• Keine Ergebnisse gefunden

Stockholm, 1747 Verleger Georg Biurman handkolorierter Kupferstich Maße 56 x 47,5 cm

Sammlung Abraham August Abendroth (erworben 1787) SHWA, S/575, Atlas Abendroth, Bd. 8, Nr. 079a

Stockholm, 1747 publisher Georg Biurman

hand-coloured copperplate engraving dimensions 56 x 47,5 cm

collection Abraham August Abendroth (purchased in 1787) SHWA, S/575, Atlas Abendroth, vol. 8, no. 079a

Fig. 3.2.9-2: Svea ock Göta Riken med Finland ock Norland Afritade i Stockholm år 1747. | Svealand und Götaland mit Finnland und Norrland, gezeichnet in Stockholm im Jahre 1747. | Svealand and Götaland with Finland and Norrland, drawn up in Stockholm in 1747.

Stockholm, 1747 Verleger Georg Biurman handkolorierter Kupferstich Maße 55 x 47 cm

Sammlung Johann Klefeker (erworben 1776) SHWA, S/571, Atlas Klefeker, Bd. 7, Nr. 032

Stockholm, 1747 publisher Georg Biurman

hand-coloured copperplate engraving dimensions 55 x 47 cm

collection Johann Klefeker (purchased in 1776) SHWA, S/571, Atlas Klefeker, vol. 7, no. 032

Wer bis in das 18. Jahrhundert hinein eine Karte Schwedens aus hei-mischer Produktion haben wollte, suchte vergeblich. Karten des Lan-des wurden streng geheim gehalten und nicht publiziert. Erst 1735 begann das Vermessungsamt eine eigene Kartenherstellung. Und auch bei der Kolorierung ging man eigene Wege: Die beiden Karten hier zeigen das Land in eher deckenden und dunklen Farben. Schwe-den stellte also sowohl bei der Produktion als auch beim Vertrieb von Landkarten eine Ausnahme in Europa dar.

Wenngleich es bereits Landesaufnahmen aus der Frühen Neuzeit gab und vereinzelt Kartenblätter unerlaubt ver-vielfältigt worden waren, bestand in Schweden bis 1735 aus militärstrategischen Gründen ein Verbot des Kartendrucks.

Danach wurden allmählich Karten, die von dem schwedischen Landesvermessungsamt (Lantmäteriet) aufgenommen wurden, auf den Markt gebracht. Zwischen 1739 und 1793 erschienen 24 Karten, wobei erst 1747 eine Karte des gesamten schwedischen Königreichs herausgegeben wurde. Die Karten des Landes-vermessungsamts wurden häufig von Georg Biurman (1700–1755) entworfen. Die vorliegenden Karten entstammen diesem Projekt. Dieser Kartentypus wurde Vorbild für etliche Schwedenkarten des 18. Jahrhunderts.

Die Kartuschen auf den Karten verweisen in schwedischer Sprache auf die abgebildete Region und geben zudem das Druckjahr an. Diese beiden Karten zeigen das Königreich Schweden mit den Gebieten Götland, Sveland, Norrland und Finnland. Offensichtlich sind auf der Karte aus dem Abendroth-Atlas noch Gebiete wie Karelien als zu Schweden zugehörig markiert, die jedoch im Frieden von Nystad 1721, der den Großen Nordischen Krieg beendete, an Russland abgetreten werden mussten. Wo und von wem die Karten koloriert wurden, lässt sich nicht ermitteln. Obwohl die Karte eindeutig aus Schweden kam, konnte das Blatt auch beim Verlag Homann in Deutschland erworben werden.

Up into the eighteenth century, whoever went looking for a map of Sweden actually produced in the country would have found it a futile effort. Maps of the country were treated as a state secret and not published. It was only in 1735 that the Swedish Mapping, Cadastral and Land Registration Authority (Lantmäteriet) began to produce maps of its own. And in the use of colour, too, they chose to go their own ways: the two maps here show the country rather in a covering wash of dark colours. Sweden was therefore an exception both in the production and sale of maps in Europe.

Although there had been surveys of territory in the Early Modern period and unauthorized copies of single map sheets had been made from time to time, the printing of maps was prohibited in Sweden for reasons of military strategy until 1735. After this date, maps recorded by the Swedish Mapping, Cadastral and Land Registration Authority (Lantmäteriet) gradually came onto the market. 24 maps appeared between 1739 and 1793, but it was not until 1747 that a map of the entire Kingdom of Sweden was published.

The maps from Lantmäteriet were often designed by Georg Biurman (1700–1755). The maps shown here are from this project. This style of map served as a model for many maps of Sweden in the eighteenth century. The cartouches on the maps refer in Swedish to the region depicted and also give the year of printing. Both maps show the Kingdom of Sweden with the regions Götland, Sveland, Norrland and Finland. It is evident that on the map from the Abendroth atlas areas such as Karelia are still indicated as belonging to Sweden, although they had to be ceded to Russia in the Peace of Nystad in 1721, which ended the Great Northern War. Where and by whom these maps were coloured is not known. Although the map is undisputedly of Swedish provenance, it could also be purchased from the publisher Homann in Germany.

Benjamin van der Linde

Farbuntersuchung

Die Abendroth-Karte wurde mit einem Kupfergrünpigment koloriert, bei dem es sich höchstwahrscheinlich um Grünspan handelt. Braune Partien wurden mit braunem Ocker, gelbe Partien mit Färberwau gestaltet.

Auch die Klefeker-Karte enthält Grünspan als mögliches Kupfergrünpigment, braune Partien wurden mit braunem Ocker gestaltet. Einem eher bräunlichen Grün wurde etwas Mennige zugemischt. Gelbe und rote Partien wurden mit Schüttgelb und rotem Ocker ausgeführt.

LITERATURHINWEISE / REFERENCES

Bäärnhielm and Pietilä-Ventelä 2020; [Katalog Homann]

1747; Fieseler 2013, 46; Strang 2020.

Colour analysis

The Abendroth map was coloured using a copper green pigment, most probably verdigris. Brown areas were executed with brown ochre, yellow ones with dyer’s weed.

The Klefeker map also contains verdigris as the possible copper green pigment, while brown areas were executed using brown ochre. For a rather brownish green, a certain amount of minium was added. Yellow and red areas were achieved with stil de grain yellow and red ochre.

Oliver Hahn, Peter Zietlow

3.2.10

Outline

ÄHNLICHE DOKUMENTE