• Keine Ergebnisse gefunden

3. Makroökonomische Betrachtungsebene

3.9 Wettbewerbsfähigkeit der chinesischen Zulieferindustrie

3.9.1 Wettbewerbsfähige Produktsegmente

Bei einer Analyse der Wettbewerbsfähigkeit der chinesischen Automobilzulieferindustrie, bei der die Regierung 60 ausgewählte Automobil-Schlüsselkomponenten und -teile untersuchte, wurde festgestellt, dass die Industrie bei 33 dieser Produkte wettbewerbsfähig war. Dies waren Produkte, die eine material- und arbeitsintensive Produktion erfordern, wie z.B.

Kühler, Kolben und Kompressoren für Klimaanlagen.274 Eine Liste der 60 für die Untersuchung ausgewählten Produkte war nicht zugänglich, doch lassen die in der Publikation erwähnten wettbewerbsfähigen Produkte darauf schließen, dass es sich um

272 ebenda

273 Brown, Susan: "Chinese suppliers could emerge faster than expected", in: CHINAtalk, 4.April 2004, unter http://www.globalautoindustry.com/CHINAtalkAPR04articles.htm

274 vgl. 北京东方信邦投资顾问有限公司: 每周汽车/Beijng dongfang xinbang touzi guwen youxian gongsi: mei zhou qiche, 7.April 2004, S.12

traditionelle Standardkomponenten und nicht um High-Tech-Komponenten handelt. Daher ist die Untersuchung nur eingeschränkt aussagekräftig und vor allem für das Tier 2-Segment zutreffend. Die Analyse zeigte ebenfalls, dass weitere 20 arbeitsintensive Produkte, wie z.B.

Kolbenringe und Luftfilter, Potenzial auf dem Weltmarkt haben.275 Auf der anderen Seite befinden sich vor allem Schlüssel- und Hochtechnologie-Produkte wie z.B. Airbags, elektronische Einspritzsysteme und ABS in China noch im Anfangsstadium (

起步阶段

, qibu jieduan).276

Innerhalb der material- und arbeitsintensiven Produktsegmente, in denen sie einen kompetitiven Vorteil besitzen, dominieren die chinesischen Komponentenhersteller die niederen Segmente mit geringem technologischem Anspruch und dementsprechend niedrigem Preis. Die zwei folgenden Beispiele von Produktgruppen mit verhältnismäßig geringer Wertschöpfung und niedrigem Technologiegehalt – Katalysatoren und Reifen – illustrieren diese Marktnischen der chinesischen Zulieferer.

3.9.1.1 Katalysatoren

In China produzierte Katalysatoren haben inzwischen ein Entwicklungsniveau auf internationalem Standard erreicht, wobei ihr Preis mehr als 30% unter dem von importierten Katalysatoren liegt. Derzeit erreicht die Jahresproduktion der chinesischen Hersteller durchschnittlich jedoch erst 20% ihrer Produktionskapazität, und keines der Unternehmen erzielt auf dem chinesischen Markt einen Marktanteil von 10%.

Die Kunden für lokal produzierte Katalysatoren sind chinesische Automobilhersteller mit einer Produktion von Pkw mit Ottomotoren vom unteren Ende des Qualitätsspektrums. Die chinesischen Hersteller von Katalysatoren sind derzeit weder Bestandteil der Lieferanten-netzwerke (配套圈, peitaoquan) der ausländischen OEMs noch der Joint Ventures mit ausländischen OEMs in China. Der Grund ist, dass die lokalen Zulieferer zwar kurze Produktentwicklungszeiten haben, aber ihre Katalysatoren noch nicht die aktuellen internationalen Emissionsnormen (mindestens Euro III) erfüllen und ihre Produktvielfalt sehr eingeschränkt ist.

Einige Kunden sind jedoch der Ansicht, dass die Produkte ausländischer Zulieferer einfach besser. Sie haben kein Vertrauen in die Qualität und Funktionalität der lokalen Produkte.

Daher verlangen sie vor ihrer Kaufentscheidung diverse Produkttests, deren Durchführung die

"time-to-market"277 der chinesischen Hersteller verschlechtert.278

"Chinesische Katalysatoren-Hersteller sollten ein Bewusstsein für den Markt entwickeln, weiter ihre Servicestandards verbessern und den Kunden die Belieferung mit ganzen Abgasbehandlungssystemen anbieten. Der Staat sollte die Entwicklung des Segments unterstützen und strikte Anforderungen für diese Produkte formulieren. Die großen

275 vgl. Deutsche Industrie- und Handelskammer (Hrsg.), 2004, a.a.O., S.43

276 vgl. 汽车配件行业咨询/Qiche peijian hangye zixun, 15.September 2003, a.a.O.

277 d.h. der Zeitraum vom Beginn der Entwicklung bis zur Marktreife eines Produkts

278 vgl. 韩朴/Han Pu: "国产汽油排气催化转化器市场在哪里/guochan qiyou peiqi cuihua zhuanhua qi shichang zai nali", in: 商品与质量- 汽车月报/shangpin yu zhiliang-qiche yuebao, Nr.242, 2003, S.22

Automobilhersteller in China sollten neben ihren traditionellen Lieferanten einen kleinen Anteil von Katalysatoren von lokalen Herstellern kaufen, um ihnen eine Chance zu geben, sich auf dem inländischen und internationalen Markt zu bewähren."279

3.9.1.2 Reifen

In der Reifenbranche sind in China in der letzten Zeit mehrere Marken von Privatunternehmen auf den Markt gebracht worden. Im niedrigen und mittleren Qualitäts-segment (中低端产品, zhongdiduan chanpin) haben diese Produkte Wettbewerbsvorteile und die Mehrheit der Marktanteile.280

Unter den zehn produktionsstärksten Reifenherstellern in China befinden sich größtenteils einheimische Unternehmen.281 "Das zeigt, dass diese sich trotz des Drucks durch die konkurrierenden Auslandsbeteiligungen (在外资的挤压下, zai waizi de yajin xia) mit ihren speziellen Stärken behaupten können."282 Die chinesischen Joint Ventures der drei größten internationalen Reifenhersteller Michelin aus Frankreich, Bridgestone aus Japan und Goodyear aus USA sind noch nicht unter den zehn produktionsstärksten Reifenherstellern in China.283 Im höherwertigen Qualitätssegment (高端产品, gaoduan chanpin) dominieren jedoch die Marken der ausländischen Hersteller. Die chinesischen Produktionswerke der weltweit größten zehn Reifenhersteller halten 70% der Marktanteile im mittel- und hochwertigen Produktsegment.284

Der Anteil von mechanischen, elektrischen und elektronischen Komponenten an der Gesamtproduktion der Zulieferindustrie in China gibt Aufschluss über die Komplexität der gefertigten Automobilteile.285 Das mit Abstand größte Produktionssegment sind die tendenziell mit weniger Entwicklungs- und Technologie-Know-how herstellbaren mechanischen Teile. Diese Komponenten erlebten in den letzten zehn Jahren das größte Wachstum. Da bei elementaren, standardisierten Teilen jedoch wenig Verbesserungs-spielraum besteht, wäre es für die chinesischen Zulieferer wichtig, sich Wettbewerbsfähigkeit

279 ebenda

280 vgl. "外资轮胎三大巨头仍没有进入国内前十名/waizi luntai san da jutou reng meiyou jinru guonei qian shi ming", in: 北京东方信邦投资顾问有限公司: 每周汽车/Beijing dongfang xinbang touzi guwen youxian gongsi: mei zhou qiche, 28.Oktober 2003, S.10

281 Die chinesischen Reifenzulieferer Xiamen Zhengxin (厦门正新橡胶工业有限公司), Anhui Jiatong (安徽 佳通轮胎有限公司), Hangzhou Zhongce (杭州中策橡胶有限公司) und die Sanjiao-Gruppe (三角集团 有限公司) hatten in China die größten Produktionsvolumina.

282 北京东方信邦投资顾问有限公司: 每周汽车/ Beijing dongfang xinbang touzi guwen youxian gongsi:

mei zhou qiche, 28.Oktober 2003, a.a.O., S.10 283 ebenda

284 vgl. "中国轮胎业存在三个不足/Zhongguo luntaiye cunzai sange buzu", in: 北京东方信邦投资顾问有 限公司: 每周汽车/ Beijing dongfang xinbang touzi guwen youxian gongsi: mei zhou qiche, 6.Januar 2004, S.11

285 Mechanische Teile werden vor allem in Motor und Antrieb, Auspuff, Filter und Bremsen eingesetzt.

Elektrische Teile werden in Batterien, Zündsystemen und Beleuchtungsmodul verwendet. Elektronische Teile kommen in Kontrollen und Schaltern, Unterhaltungselektronik und Sicherheitssystemen zum Einsatz.

auf dem Bereich komplexerer Produkte zu erarbeiten. Ihre langfristigen Wachstumsaussichten hängen entscheidend davon ab, auf welche Art von Produkten sie spezialisiert sind.286 Abbildung 27: Struktur der Komponentenproduktion 1994-2004 (in Mio. USD)

386 430 578 727 877 1027 1145 1282 1419 1555 1692

162 177 236 296 356 416 463 517 571 626 680

191 256

321

386 433 493 551

609 668

113 126

0 500 1000 1500 2000 2500 3000 3500

1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 Mechanische Teile Elektrische Teile Elektronische Teile

Quelle: Automotive Parts and Aftermarket in China, China contact (Hrsg.) 2002

Seit 2003 senken die Automobilhersteller in China aufgrund der erhöhten Konkurrenz die Preise für Pkw um jährlich bis zu 10%. Der Kostenanteil von Komponenten an den Gesamtherstellungskosten eines OEMs (Entwicklungskosten nicht mit eingerechnet) beträgt in China durchschnittlich zwischen 60% und 80%.287 Daher geben die Automobilhersteller den Preisdruck direkt an ihre Zulieferer weiter. Da vor allem komplexere technologische Autokomponenten in China derzeit durchschnittlich noch bis zu 40% mehr als auf dem Weltmarkt kosten, haben die Automobilhersteller angekündigt, innerhalb von fünf Jahren die Preise ihrer Lieferanten um mindestens ein Drittel zu senken.288 Dadurch werden die Gewinnmargen der Zulieferer drastisch sinken. Das Verkaufsargument des niedrigen Preises, einer der Hauptwettbewerbsvorteile der chinesischen Zulieferer im arbeitsintensiven Produkt-segment, dürfte aufgrund des Sparzwangs der Automobilhersteller in Zukunft noch attraktiver werden – vorausgesetzt, ihre Produktqualität genügt den Ansprüchen der OEMs.