• Keine Ergebnisse gefunden

Schissen her

Im Dokument Das Inland Eine Wochenschrift (Seite 158-161)

Die Echifffahrt res rigischcn Hafens begann am 20.

April und dauerte bis zum I^.Dec. fort, also mehr als achte-halb Monate. Unter den eingegangenen Fahrzeugen kamen aus ausländischen Hafen 1,962; — in dieser Zahl mit voller Ladung 338, mit lhcilwciser Ladung 66 und in Ballast 1,338; aus russischen Häfen t 3 « . Die Zahl der abgesegelten Fahrzeuge betrug: nach ausländischen Häfen 4,977, nach russischen 132 Schisse. I m Vergleich mit der Schifffahrt von 1832, kamen aus ausländischen Häfen 848 Fahrzeuge mehr a n , und segelten dahin 648 mehr ab. Zum Uebcnvintcrn blieben hier 32 Schiffe und an-dere Eecfahrzcuge. Aus den innern Gouvernements des Reiches kamen auf dcr D ü u a , mit verschiedenen Produc»

ten, 391 große und kleine Fahrzeuge a n , 122 Fahrzeuge weniger als im I . 1832.

An Dampfböten kamen nach R i g a : aus Stettin die

„ D ü n a " 1 l M a l und tie „Commumkation" und „Nanger"

zu einem M a l e ; aus Lübeck: „ M g a " und „Lübeck" 14 M a l ; aus Wolgast: » M a r i a " ein M a l ; aus S t . Peters-burg: „Alerandra" 10. »Newa" 1 1 , „Naßlednik" 1 1 , und

„Thclis" 13 M a l ; letztere aus Libau 10 M a l ; die „Laura"

aus Eckenäs ein V k i l und die „Cyrene" aus Arensburg ebenfalls ein M a l .

Ausgeführt wurde ckn Waaren ins Ausland für 49,000.68.3 Ndl., für 4,101.834 Ndl. mehr als im vor-hergehenden Jahre. Die Haupt, Versendungen wurden von den Häusern- Schröder u. Comp. (für 3,088,086 3!.), Mitchell u. Comp. (für 2,804,92t N.), Gebrüder Hill (für 2,170,021 N.), A. H i l l u. Comp. (für 1,626,830 N-1 und Wcstberg u. Comp. (für 1,160.682 N.) gemacht.

An F l a c h s wurden 2,018,042 Pub verschifft, 44,880 Pud weniger alö 1882; F l a c h s h e e d e 38,422 Pud.

17.683 Pud mehr; H a n f 1,129,663 Pud, 176,988 Pud mehr; H a n f h c e d e 61.803 P u d , 23.64? Pud mehr;

L e i n s a m e n 346,489 Tschtw., 99,034 Tschtw. mehr;

H a n f s a m e n 39,378 Tschtw., 33,134 Tschtw. mehr;

H a n f , und L e i n ö l 2,230 P u d , 1,332 mehr; R o s s g e n 233,077 Tschtw., 16,642 Tschtw. weniger; Gerste 86,663

Tschtw., 33.742 Tschtw. mehr; H a f e r 123,193 Tschtw, 121,323 Tscktw. mehr; H o l z w a a r e n für 1,713,826

Ndl., 334.789 Nbl. mehr.

An a u s l ä n d i s c h e n W a a r c n ist für 4 , 2 l 3 , 8 l 4 R . , um 434,234 Nbl. weniger als im I . 1832, eingeführt worden: N o h - Z u c k e r 21,394 Pud (63,723 Pud weniger als i m I . 1 L 3 2 ) ; K a f f e 1 U . 3 2 3 P u d (133 Pud weniger);

S a l z 1.M3.894 Pud (33,101 Pud weniger); N o r w e -gische H e r i n g e 64,640 "/32 Tonnen (2,620 Tonnelt mehr).

E h st l a n d.

Die K r u g s t a i e für das zweite Quartal dieses Jahres ist folgende: ein Pfd. Vrod kostet im ganzen Gouv. 2 K . S . 1 Tschetw. Hafer 1 Pud Heu 4 Pud Stroh, in Ost-Harrien 3,o4. — 1,25. — 0,45.

in Süd-barricn 3,o4. — 0,e8. — 0,is.

in West-Harrien 3,<,4. — I.25. — 0,40.

in Allcntacken 3,<,4. — 1,25. — 0,4b.

in Slrand-Wierland 4,8o. — 1,25. . — 0,45.

in 5,'and-Wierland 4.so. — 0,eo. — 0,»o.

in der Land'Wick 4.8°. — 1,22. — 0,4«.

in derStrand,Wick 4,«o. — 0,«». — 0,4o.

in derInfular-Wick 4,8». — 0,?o. ^— 0,»2.

in O.-u.S.-Icrwcn^4,üo. — 0,«o. — 0,2a.

Auf der Poststraße v o n I e w e b i s N e v a l und v o n l i i e r b i s P e r n a u ist die Progon von I V2 Kop.

auf 2V2 Kop. pro Werst für jedes Pferd erhöht worden.

D a s Keschäftslocal dcr ehstl. G o u v e r n e m e n t s R e -g i c r u n -g ist nach Wesenber-g versetzt worden.

K u r l a n d .

Die Mansche A r m e n , V e r s o r g u n g s ^ A n s t a l t hat im I . 1833 1) in dem MaricwArmenhause 36 Männern.

,38. Frauen und 8 Kindern, 2) im Marien-Knaben-Hospiz 27 Knaben, 3) im Marien«Mädchen-Hospiz 2 l Mädchen, 4) außer der Anstalt 9 K n . und 13 Mdch. ihre Hülfe zu«

gewendet, ungerechnet das Dienstpersonal und diejenigen, welche nur während einer kurzen Zeit in dcr Anstalt ein Unterkommen fanden; außerdem wurden 180 Personen und Familien mit 33,22l Pfd. Vrot, 104 Pcrss. mit 83 V2 N . an Geld, 162 Arme mit Mcdicamenlcn für 527,,a Rbl., 42 Personen mit 37 Faden Brennholz unterstützt. Die Jahres-Einnahme betrug 3481,2?, die Ausgabe 6107,?«, der Cassabestand zum I . 1834: 80,24; außerdem besitzt die.Anstalt, ein Capital von 7,702,17, und an ausstehenden Zinsen und Forderungen 3 2 0 , « Nbl.

Gelehrte Gesellschaften.

B e r i c h t über die 189. Versammlung der Gesellschaft für Geschichte und Alterthnmskmlde zu R i g a ,

den 14. April 1834.

Der Sekretär legte die seit der letzten Sitzung an die Gesellschaft gelangten Zusendungen der Versammlung vor, und zwar waren eingegangen: von S r . hohen Gxc. dem Herrn Direktor der Kaiser!, öffentlichen Bibliothek, Mitglied« des Neichsraths, Staats-Sekretär, Wirkt. Gchelmcrath Varon Modest Korff: Ouvioi?. llull«paiai»c«oil N u 6 ^ n o i o « « 3H 1833 roz. (5au«5ne?«p6^r5 1834, !11 S . 8 . ; von Sr. Erlaucht dem Herrn Dirigirenden des Haupt-Staats-Ar-chivs, Fürsten Michael Oboleusky, ein Exemplar des von ihm herausgegebenen: H o u « » H i ü o n u c o ^ cociauHLmibiti vT. I^apcivovauio Hllixan^a Go^oz)oun»ia. Mocicua 1833, 190 S . Text und 26 S . Beilage gr. 8 ^ von der Kaiser!, naturforscheudeu Gesellschaft in MoSkass Nr. I V . ihres Bulletins vom Jahrgänge 1853; von der Allerhöchst

bestätigten Estnischen Gesellschaft zu Dorpat das 1. Heft de5 3. Bandes ihrer Verhandlungen. Dorpat 1854, 107 S . 8.

Er verlas hierauf folgende für dn Übersendung des ersten

301 302

Heftes des siebenten Bandes der Mittheillmgeu erfolgte Dank-sagungs - Schreiben, und zwar: von S r . hohen Excellenz dem Herrn Minister<Kollegen der Volks-Aufklärung, Wirkt.

Gehei-merath A . Norow, von E r . Erlaucht dem Herrn Präsidenten des Gefetzgebungs-Departemeuts im Reichsrathe, Staats-Cckre-tär Grafen D . Bludow, von der Liol. Rittexschaft, von dem Oeselschen LandrathZ-Kollegium, von dem K u r l . Nitterschafts-Comic«, von dem Nathe der Kaiserl. Stadt Riga und von der Kaiser!, naturforschenden Gesellschaft in M o s k a u , und theiltc ein au seine Excellcnz den Herrn Prusidenten D r . Hur.

von Tiefenhauseu gerichtetes Schreiben m i t , welches die von unserem Vereine erlassene Abfassung einer populären Geschichte der Ostsee-Gouvernements betraf.

V o n dem Herrn Bibliothekar Hr. Vuchholtz waren an Geschenken für die Bibliothek empfangen: von der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische K u l t u r , nebst Begleitschreiben,

»1. l!. Breslau den 28. Decbr. 1 8 5 3 : Denkschrift zur Feier ihres 50jährigen Bestehens (am 17. Decbr. 1 8 5 3 ) , Breslau 1853,

^ . ; von dem hiesigen naturforscheuden Vereine: Correspon«

denzblatt V l l . l>.; von dem historischeu Vereine von Obtrpfalz und Nxgenöburg, nebst Schreiben von, 1 1 . Januar d. I . : Verhandlungen d«sselbcu, 16'. B a n d , ^der 7. Band der neuen Folge. Regeusburg 1 8 5 3 ; von dem Vereine für Mecklenbur-gische Geschichte und AlterthumZkunde: Jahrbücher und Jahres-beucht desselben, 18. Jahrgang. Schwerin 1 8 5 3 , von dem königl. Sächsischen Vereine für Erforschung uno Erhaltung vaterländischer M e r t h ü m e r , nebst Schreiben «I. l l . Dresden den 3 1 . Drc. 1 8 5 3 : Bekanntmachung des Vereins. Dresden 1825, 8 . ; Statuten desselben vom 3. März 183? nebst Be-schlus, vom 5. Nov. 1 8 ^ 9 . Drei Jahresberichte ( 1 8 3 5 — 3 7 ) , 2 . Auflage. Dresden 1 8 5 3 , t o i . Berichte über die Arbeiten (1835 __ l 8 4 4 ) l o l . und 8. Erster (und zweiter) Bericht über die Begründung eines Museums vaterländischer Mterthü-mer uud Kuustwerke in deu Krcuzgaugcn des Doms zu Frei-berg. Dresden 1 8 3 7 , 38 S . 8. Sendschreiben deö Vereins an die Freunde, kirchlicher Alterthümer im Königreiche Sachsen.

Dresdeu 1840, 8. Erbstclu, alphabet. Verzeichniß sämmt-licher Haudschn'fteu, Druckschn'fteu und Landcharten. 18^!), 8. Mittheilungen des Vereins, 6 Hefte. Dreöden 1 8 3 5 — 1852, 8 . ; von dem Herrn Grafen Rehbiuder durch den Herrn Schulmspektor Rußwurm in Hapsal: Krieg! (ciu Gedicht) 3 S . 8 . ; vou dem Herrn Dberpastor D r . Beinholz: I ) r . Ul»

manns Mittheilungeu X . 2 . ; vou dem Herrn Buchdrucker B o n n m P e r u a u : Pernausches Wochenblatt, 1 8 5 4 , N r . l — 1 3 . Aus dem Buchhandel wurde als Fortsetzung erworbeu: v.

Buuge, Urkuudenbuch l l . 1 .

Herr Staatsrat!) l i r . Napiersky übergab zur sphragisti-schcu Sammlung der Gesellschaft, als Gescheut S r . Excellenz des Herrn Grheimeraths v. Göjze zn C t . Petersburg, dcu Ab-druck eines Siegels dcS Livläudischen Bischofs Nicolaus, nach einer auf galvanoplastischcm Wege gewonnenen Type vou einem Driginalsigill.

Herr Kandidat Schirren verlas einen größeren Aufsatz über deu Verfasser der Livl. Reimchronik, dessen gesellschaftliche Stellung einer besonderen Erörteruug uutcrzogcu wurde, uach-t l M die G r ü n uach-t e , welche bisher für dcu Dänisch-.Ghsuach-tnischen Aufenthalt des Verfassers beigebracht worden sind, als unhalt-bar targestellt waren, da der Schwerpunkt des ganzen Gedichts vielmehr auS dem nördlichen Laude in die südlichen Oldensge-bietc fiele. I m Verlaufe der Untersuchung wurde der Beruf uud der Stand des Chronisten, so weit die vorhaudeuen Quelle» es zuließe», genauer sixirt, sein Name dagegen, der in der Chronik

selbst nachgewiesen wurde, als unsicher uud nur hypothetisch wahrscheinlich bezeichnet.

Die nächste Versammlung findet am 12. M a i d. I . statt.

Sitzung des Naturforschenden Vereins zu Riga, vom «8. März und 49. April 5834.

^ n der Sitzung am 15. M ä r z machte Herr Apotheker S e e z e n

" ' ' über dab Vorkommen von Gold und P l a t i n a ; worauf

Herr Apotheker F r e d e r k i n g über die Ntduction der Chromsaure durch gewisse organische Väurc,,, wie Citronensaure, Weinsäure u. s.w.

zu Chramoryd sprach.

I n der Sitzung vom 19, April hielt Herr Apotheker Heu gel einen Vortrag über die m den Oststcprovinzen einheimische! Elysi-mum-Arten und wies nach, daß außer den früher bekannt gewordenen zwei Arten- l ' ^ i m u m ^ e . ^ n l l w ^ e « I.. «. x «,„ct„m Laertn.

noch das 6 . vil^lltum ^ n t l , vorkomme. Letztere Pflanze sei am Katharinendamm bei Riga ofterS gefunden und früher mit 6 . «li-ictmn Lnerln. verwechselt worden. — Herr l i r . Buh.se gab eine Darstel.

lung vcn dem Zellenbau und der Wachsthumsweise der holzartigen Gewächse, insbesondere der Kiefer, Pin,,« ^lvezti-ls. Zur Erläuterung wurden einige Abbildungen und mikroskopische Präparate vorgezeigt.

- Personalnotizen.

D i e n s t - A n s t e l l u n g e n . An der S t . Wladimir-Univ. zu Kiew sind als Dccane auf 4 Jahre, vom I. Januar 1854 ab, bestätigt worden: die Profess. St.-Rath N e u k i r c h für die histor.-philclog., I w a n i s c h c w f. die juristische und M i r am f. die mcdicinische Fa-cultat. — Der Vice.Dir. des Med,<Dcpt. im M i n . des I n n . , St.»R.

ssoslow, als berathcndcs Mitglied des Mcdicmal-Naths, mit Bclas-sung in seiner gcgenw. Funttion (7. Apr.) — Der O»nll. dl? Dorp.

Univ., Mje s si ng, als Cancclleibeamtlr der Nishegerodschcn adel. Dep.«

Vers, mit Coll.-Slcr. «Nang.

B e f ö r d e r u n g e n . Zum Wirkl. Staatsrath: der beim Stabe des Inspectors der gchnnmten Artillerie angestellte i>r. me<l. Rc i:

mer. — Zum Staatsrath der Präsident des S t . Petersburgschen Bor-stn-Commitös Banquier Baron S t i e g l i t z z der Mtd.'.Inspcct.or

^ ^ ^ ' ^ bum Collegienrath: der Oberarzt des Gatschis, d.EhrenHofMedilus Ur. meli. Schultz.

-^ m A 5 -^ ' -^ " " ' " r e Tischvorst. >m Dept. der inn. Bezichungcn des Munst. desAeußeren Alex. G r i m m . — Zum <5oll..Assess°r- der Beamte des St. Pctcrsb. Postamts für fremde Sprachen, H o l m b l a d c . Zum <Zapt.: der b. der NigaschcnArtill.-Garnifon stehende Podschi-w a l , n ; zu Lieutn. dil bei den Artillerie'Garnisonen stehenden, in Ri-ga, Mosch k i n , in Dünamünde, Korsch enewski.

Dienst« E n t l a s s u n g e n . Der wcltl. Ass. des Riga,Wolmar.

scl en Obertirchcn - Vorsteher-AmtV, Baron Schoultz von Asche-r a d e n .

O r d e n . Den St. Annen O. l l . Cl. erhielt der alt. Orbin, beim Mil.-Hosp. in Warschau, Sachs.

Bibliographischer Bericht.

I n den Ostsecprovt'nzcu erschienene Schriften und Gclcgm hci'Sblättcr.

M o n a t F e b r u a r 1654.

(Schluß.)

Der Christen Glaubens. Weg. M i t einem Stahlstich. 4L S . ß. Riga, Müller,

Skolas-grahmatina kur 100 ihfi stahstmi arr jauhkahm mahzibuhm atrohuami; no Walguules skohlmeistera I . Kahnberg.

1l2 S . 6 Mitau, Hossmann und Iohannsohn. D. h. Schulbüchlein, in welchem ! l 0 kurze Erzählungen mit gar schonen Lehren zu finden, von I . Kahnbcrg.

Zeeuijamai Vtahtei Kathariua Kroger, wmnas 6 N ^ dsimtdeeua 1 1 . Febr. 3854 no mihlodameem draugeem A . u.

K. Leitau. l S . s«l. Riga, Härtung. D. h. Der ehrwürdigen Mutter Katharina Kröger, an ihrem tillsten Geburtstage, den I l.Fedr.

1851, von den sie liebenden Freunden A. und K. Leitan, dargebracht.

Sechs- und dreißigste Jahres-Rechenschaft des Frauenvercinö zu Riga, W. S . 4, Riga, Hacker.

Trauer-Gesang dem dahingeschiedenen Freunde Reinholb u. Lenz.

Gcwnht von Fr. v. Riekhoff und I . I . Schrämet. 3 S . S. Riga, Hartmann.

Preis,Eourant von ,Gemü''c. und Blumcn'amen. Obstbäumen, Fruchtsträuchern :c., welche bestens empfiehlt I c h . Walbow-ky in Mitau. U S . toi. Mitau, Sttffenhagen.

Bei der Bestattung des weil. Herrn livl. Regierunatzrath, Hof' rath und Ritter Heinr. v. Klein, am 3. Febr. 1854 (Gcsanabuchslie-der). 2 S . 8. Riga, Hickcr.

polkli'^sem^liliu«; aus der Ovcr „der verlorne Sohn" von D.

F. E. Aubcr, für das Pianoforte arrangirt von Joseph Harzcr. 3 S .

^l. Riga, Deubncr (kilhogr.).

Toast. I S . 8. Riga. Härtung.

Johann Neinhold v. Lenz. geb. 14. Nov. 1776, gest. 7. !?ebr.

1854. Gelange bei seiner Bestattung am 13. Febr. 1854 (Gcsang-lilichsliedcr). I S . 8. Riga, Hacker.

Rundgesang zur Stiftungifeicr der Krankenpflege am !4. Fcbr.

1854. 4 S . 4. Riga. Härtung.

Düna- und Donauklänge der Krankenpflege am 14. Febr 1654.

3 S . 8. Riga, Härtung.

Der. Frauenverein zu Mitau im Jahre 1833. 4 I , 4. Mitau, Stcffclch.igen.

Rechnungsabschluß des kurl. Kreditvereinb vom 1 Juli 1853,

303

Schna-bekannt gemacht in Erfüllung des Z 197 IN. !. des kurl. Kedit-Reglc.

ments. I V . l n l . Mitau, Steffenhagen.

Namentliches Verzeichniß der aufs Jahr 1854 in Riga zu den 3 Gilben gesteuert habenden Kaufieute «,, nebst Angaben von deren Firma's u.id Geschäfts. Lokalen. Riga im Januar 1854. 60 S . 8.

Riga, Hacker.

Statuten der Sterbekasse des Rigaschen Sattleramts. 14 S . 8. Riga, Häckcr.

l)2t2>o"u« et I^'ix'OuusNnt üo I^lunte« «I'^nanl»

en 1854 et 1855 clan» l'etul)li»5ement ä'llallicultnre pröz »Ie I^>3»>, l>rnnrI6l« <1« llieuli. Illlllr. 3 S . 4. Riga, tenbura.

PreiZ.Vcrzeichmß über Samen. Knollen ,c., Väume und Pflan.-zen bei F. Hennings. Ä S . snl. Mitau, Steffenhagen.

Aeltester Georg Friedr. Schrenck, geb. W.März I 7 8 l , gest. 14.

Febr. 1854. Gesänge bei dessen Bestattung (Gesangbuchslieder). I S . 8. Riga, Hacker.

, Gedichte von A. Denffer, (?un<1. Iii»». Zum Besten der vielen in Goldingen durch die Cholera zu Waisen gewordenen armen Kinder.

56 S . 8. Libau, Meyer. .

Pee I . Thalberg uu A. L. Wiedehoeft laulofchanas Virs-galle tai 2 l Wewruar 1854. 1 S. 8. Riga, Härtung. D.sh.

Bei I . Thalbcrg's und A. L. Wiedehoeft Trauung in Vilsgallen am 21. Febr. 1854.

Archiv für die Naturkunde L i v - , Ehst- und Kurlands, heraus-gegeben van der Dorvater Naturforscher-Gesellschaft als Filial-Nerem der livl. gemeinnützigen und ökonomischen Eocictät. Erste Serie.

Mineralogische Wissenschaften, nebst Chemie, Physik und Erdbeschrei«

bunq. Erster Band. Erste Lieferung, X ! l . und 128 S . 8. Dorpat, Laakmann.

Archiv für die Naturkunde Liv-, Ehst- und Kurlands ?t. Zweite Serie. Biologische Naturkunde. Erster Band. X l l . und 62 S . 8.

Dorpat, Laakmann.

Bedingungen, unter welchen Pensionäre in die Anstalt des Un-terzeichneten (Schmidt) zu Fellin aufgenommen werden. 1 S . 4.

Dorpat, Laakmann. ' Das Asylrecht in feiner geschichtlichen Entwickelung beurtheitt vom Ständpunkt des Rechts und dessen wolberechttiche Bedeutung für die Auslieferung flüchtiger Virbrecher. Eine Abhandlung aus dem Gebiete der universellen Rechtsgeschichte und des positiven Völkerrechts von Aug. Vulmerincq. 16l) S . 8. Darpat, Mattielen.

Piibli Luggud. tHssimenne jagga, tuS on Wanna Seädusse fündinud asjad Piibli ramatust lühhidelt wäljakiriotub. IV. und 128 S . 8. Dorpat. Laakmann. D- b. Biblische Geschichten. Erster Theil, in welchem die Begebenheiten des alten Bundes aus der Bibel kurz zusammengestellt sind (von Pastor Masing in Mustcl auf der Insel Oescl).

Piibli Luggud. Essimcnne jaggo, kus on Wanna Seadubs«

sündinud asjad Piidli ramatust lühhidelt waljakirjotud, mitme öppe-tusse sannadega ärraselletud, ja tuhho weel on monda uut laulo-salmi jure pandud. Kolmatkorda trükkitud. VIll. und 2U3 T . 8. Dorpat, Laakmann. D. h. Btvlifche Geschichten. Erster T h l i l , in welchem die Begebenheiten des alten Bundes aus der Bibel kurz zusammen»

gestellt und mit erläuternden Erklärungen versehen, und wozu einige sellbstgedichltte Licderverse hinzugefügt sind. Dritte Austage (von Demselben). '

Iummala kümnest käilust ia meie Issanda Iesusse Kristubse kannatamissest ja l^rm'st. 2°h- l , 17. 44 S . 8. Reval, Nressel.

D. y. Von den zehn Geboten Gottes und unseres Herrn Jesu Christi Leiden und Sterben. (Eine Predigt über I o h . !, !7.)

Ausländische Iourualistik Nccensionen und 3lnzeigen.

Nathlef's Skizze der oroqr. und Hydrograph. Verh.

L., E. u. C's. «832. — in Ztschr. f. allg. Erdkunde. I.

4833. S . 379.— 1^. Nlorkliui <iuao8t. VarromanH«:. varp.

H832, in Gytting. gcl. Anz. «833 Nr. 6 l . — ^ . l. 'lo-dien, «I« Flanllul. 6uctil)u» olsercntiblls, visg. in Vpt.

t833, in Schmidt's Jahrb. der in- u. ausl. Medic. t834.

Nr. 3. S> 286—288, v. Wagner. — Holst, d. vorliegende Mutterkuchen u. s. w. ^— ebend. S. 330—338. (Schluß folgt), v. Slckel. — l'rünlcLl, vr. (?., üa inloriarum Io-eoruiu «nunUalianidug, «zuglum «Nera al, altera onllem moäl, 2pt» v5t. vpt. «833, — in Lit.-Centr.«Bl. f. Dlschl. v.

Zarnke 1833 Nr. "i6S. 73l.— Vogr6n, Ertrauleriuschwan-gerschaft, — in Monatsschr. f. Gcburtsh. und Frauenkr.

Bcrl. «834. Vd. Ul. H. 2 S. «48. — M . Asmuß,

platt-deutsche Gedichte, Dpt. «833, — in Blatt, f. litcrär. Un-terh. 1884 N r . 8. S . «46. — Prof. v r . K e i l , Lehrbuch der historisch, kritischen Einleitung in die kanonischen Schriften des Alten Testaments. E r l . «833., — in Leip-zig. Nepertormm der deutschen und ausländischen Lit. v.

Gersdorff, «833 V d . 7. H. 8. S . 266 — 270 — H i n d , die Konnten, deutsch bearbeitet mit Anmerkungen und Zu«

sähen von Prof. Dr. Mädler, «854, — ebend. S . 293 — 297. v. G . A. Jahn. —

Der vorliegende Mutterkuchen u. f. w. von Dr. I . Holst in Dorpat (vgl. In'l- d. I . Nr. 5. S p . 88.) Forts, u. Schluß, — in der Monatsschrift f. Wcburtsk. u. Frauenkr. Berl. 1853. Bd. ! I . H. 6.

S . 470-487 u. 1854, Bd. » I . H. l . S . 3 4 - 6 7 . — Ueber die An-wendung der Zange bei zuletzt kommendem Kopfe, v. »Prof. P. U.

W a l t e r in Dorpat. — in ders. Zeitschr. 1854. Vd. III. H. 2. S . 81—135. — Der Erstickungstod, bedingt durch Ginathmen u. E i n , dringen unfreiwillig erbrochener Speisen in den Kehlkopf und in die Luftröhre, v. Prof. Nr. G. I . B l o s f e l d in Kasan, — in Henke'S Zeitschr. f. Staatsarzneikunde, Jahrg. 33. Erlangen 1853, H. 4. S . 271—290; — ein Fall vln Mordversuch u. Selbstmord, v. dems. — ebend. S . Wl—215. — Etwas über die Letten. — in Ausland 1851.

Nr. 49. — Die Eisenbahn zwischen Riga u. Dünaburg; Rußlands Banken, — in Nachrichten aus dem Gebiete der Staats- und V o l k >

wirthschaft v. O. Hübner >854. Nr. 9. — Dirette Auflösung, des Rösselsprungs v. Dr. F. <Z lausen, — in Archiv der Mathematik und Physik, herausgg. v. Grunert, 1853. XXl.. H. 1., über eine com»

binatorische Aufgabe, r. dcms,, — edend.; verjchiedene mathem Bemer«

kungen und Aufgaben, v. dems, — ebend.; — der russ. Adcl, — in Grenzboten 1853, Nr. 43; der russisch-türkische Feldzug v. 1828, — ebend. Nr. 46, — ueber den Bau v. Peripatus Edwarsii (Schluß), von Prof. Ed. Grube, — in Archiv, f. Anat., Physiol. u. wissensch.

Mebicin von l)r. I o h . Müller. 1853. H. 4. — Zur Erklärung einer noch unedirten Münze von Tius in Blthynien, v. S t . - N . Nr. Becker in Odessa. — <>, Iayn's Jahrb. f. Philol. u. Pädag'gik, XIX.Suppl,»

Vd. H. 2. (1853.>. S . 180—2W. — Das össentl. Schulwesen in Nuß-land nach seiner Elitwickelung seit Peter dem Großen, v. Prof. v,-.

T h r a m e r , — i n Mager'S vadagog Revue, Zünch 1854. Jan. 2te Ablheilung Nr. l . S. 5—27. — Sechs Gedichte oon K a r l Ludwig B l u m (Gedichte, Heidelb. 1853). — in Navellenztg. 1854. N. 11. — Die Insel Qsel, — in Verl. Nachr. (Haude.Spener) 1854, Nr. 93.

Literarisches aus Nußland, — in Zeitschr. der deutschen morgen!. Ge»

ellsch. v. Vrockhaus 1854, H. I ; ein Nachtrag zu Schnurrer's Uilil.

2!-2l,ic!>, y. S t ' N . v. D o r n , — ebend. — Utber den Cancrinit a.b.

Tunkinskischen Gebirge, v. N. v. Kokscharow, — in Annal. d. Physik u.

Chemie v. Poggendorff, V d . X X X . " N r . 12. S . 613-616. — llüpilla 8. Oi>tl,erine <!«.' I^Inzcnll, p. ssl. (3. 6 , v 8 , — in Kn?.. <Ie« l»ü^,!l3ux 1853 Nr, 154. — Die schwedische Universität in Livland, — im Fin.

Litteraturblad 1853 Nr. !2. — Zur Statistik der fremden Culte in Rußland, von I . A l l m a n n , — in Ztschr. für allg. Erdkunde von Gumprecht, Berl. 1854, Nr. 7, S. 78. — Resultate von Messungen an ^ u t i l » und Vleivitriolkrystallcn, von Nic. v. Kokscharow,

— in Annal. der Physik und Chemie von Poggendorff, Bd. X(?i.

Nr. I , S . 154—158. '

Am 9. März starb zu S t . Petersburg Arnold M a s i n g, geb.

auf dem Pastorate Neuhausen den 6, Aug. 1826, stud. zu Dorpat in den Jahren 1847 bis 1852 und verließ die Universität als Candk«

dal der Rechte. Vor Kurzem hatte er eine vorläufige Anstcllung bei dem S t . Pelersburgschen Civil-Gerichtshofe erhalten.

Am 23. April verschied in Libau der Rittmeister I o h . Gustav v. Kleist, Erbhcrr auf Schmaisen, 47 I . alt.

B e r i c h t i g u n g e n .

Inl. Nr. 17. Sp. 287. Z. 42. v. ob. st. Iaschscholt I. Iaschtscholt.

— „ — ^ — 60. — st. Tiegerichs l. Dicterichö.

N o t i z e l t a u s den Kircheubuckevn D o r p a t ' s . G e t a u f t e in der Gemeinde der S t . M a r i e n . K i r c h e : des Gastgebers Fr. B l u m g a r t e n Sohn Friedrich Oscar Ernst.

P r o c l a m i r t e in der Gemeinde der S t . I o h a n n i ö - K l r c h e : der Scuhlmachcr Johann Eduard K a r l söhn mit Eleonore He:cne Amalic S c h m i d t ; der Lieutenant des I . Eadettcn.Corps Carl Torsten Friedrich ». üod e mit Semrine v. Korsack. S t . M a r i e n - K i r c h « : Schneidergefell Hans Peter N u ß b a u m nv't Magdalena Utsa l.

Gestorbene in der Gemeinde der S t . I o h a n r u s . K l r c h e : der Gold-Arbeiter Friedrich H a u ü m a n n . alt 35 I W r - Regma Elisabeth K u h l m a n n geb. P^vowsky, a l t 4 F V ' I a h r i VMv.Amaüe Iuckse geb. Knuter, alt 35'/3 Jahr. - S t , M a r i e n K «rche.

Di^ponenten-WitNve Marie W a l l f l s c h , a l t ? d Jahr.

I m Namen des Generalgouverneurs von Liv,, Ehst- und Kurland gestattet den Druck-Dorpat, den 3. Mai 1854.

(Nr. 71.) (Druck von H. Laakmann.)

R. Linde, Censor.

19. Montag, den iO. Mai

Das „ I n l a n d " erscheint wöchentlich tn Nummern von einem Bogen in gr. ^., zu denen erforderlichen Falles noch Beilagen gegeben wer-den. Der Pränumerations-PreiS für das Jahr beträgt 6 Rbl. S . mit Einschluß der

Poststeuer im ganzen Reiche und 44 Rbl. S . in Dorpat.

Man adonnirt bei dem Reda»

cteur C. R e i n t h a l und bel dem Buchdrucker H. Laak<

mann ln Dorpat. Insertions»

Gebühren für die Zeile wer»

den mit 5 Kop. S . berechnet.

Gine Wochenschrift

für

und Kurlands Geschichte) Geographie) Statistik und

Im Dokument Das Inland Eine Wochenschrift (Seite 158-161)