• Keine Ergebnisse gefunden

Diagnose in Lesekompetenz-Aufgaben

Im Dokument Englisch/ Französisch (Seite 133-136)

Part 4: Follow-up activity

2.5.4 Diagnose in Lesekompetenz-Aufgaben

Die folgende Tabelle stellt Steuerungs- und Evaluationsstrategien bzw. Strategien zur Förderung von Leseverständnis und Leseverstehen zusammen, und zwar auf der Ebene von Elaboration und Vernetzung6.

5 Welches Verb passt zu welchem Substantiv? Der Suchstring “[v] task“ generiert über 100 Bei-spiele. Kann mansolve a tasksagen? Dafür gibt es nur einen Beleg. Sucht man nach “[v] a task” (Verb a task), so findet man u.a.is, perform, create, accomplish, form, complete, appointed, be, completing, given, mastering, undertake, establishing, finishesu.a.v.m. (z.B. COCA, vgl. S. 137 und ATILF-FRANTEXT, vgl. S. 139)

6 Weitere Maßnahmen und Formate zur Leseförderung sind andernorts zusammengestellt (u.a.

Meißner 2013b).

weitere Verfahren/

Aufgabenformate zur Förderung metakognitiver Anteile in Lese-prozessen

Diagnostische Orientierungen zur Leseförderung in Aufgaben

Vergleich eines Textes mit vergleichbaren Texten; Vergleichs-punkte ergeben sich zu: Themen, Autor, Entstehungssituati-on, Zeiten und Orte; Perspektivenwechsel (unterschiedliche Protagonisten), Mehrperspektivität (z.B. ein ähnliches Thema zu verschiedenen Zeiten)

Kontrollen der intra-textuell inferieren-den Aktivitäten

Erkennen von Signalwörtern, Schlüsselbegriffen, besonders aus-sagekräftigen Sätzen; stilistischen Merkmalen; Verknüpfungen mit intertextuellen Elaborationen und mit spracherwerbsgerich-teten Lesestilen; Inhalte gruppieren/miteinander in Beziehung setzen/vernetzen

Kontrolle zum Aus-bau von Sprach-, Sprachlern- und Lesekompetenz

Elektronische und papierne Wörterbücher bzw. Konkordanzer und Konsultationsgrammatiken zur Disambiguierung sprach-licher Fragen benutzen; personelle Hilfen organisieren:native speakers, Lehrerinnen und Lehrer, Tandempartner, Mitschülerin-nen und -schüler

volitionale Kontrolle und Elaboration

Identifikation von Leseinteressen und deren Veränderung infol-ge konkreter Lektüre; Sensibilisierung für Lesestile;

Kernfrage: Relevanz der Beschäftigung mit fremdsprachlichen Lesestoffen unterschiedlicher Art für die eigene Einstellung, das eigene Selbst sowie für den Fremdsprachenerwerb

systematische Kon-trolle von Lösungs-schritten für die Leseaufgabe bzw.

von Lernschritten

Analyse der eigenen Lesehandlung im Hinblick auf intertex-tuelles und intratexintertex-tuelles Inferieren und der dazu gehörigen Strategien bzw. der eigenen Lösungs- und Lernhandlung. Das Erstellen von Mindmaps kann hilfreich sein.

Betroffen sind: das spracherwerbsgerichtete Lesen, das sprach-vergleichende Lesen; das Erkennen von Fehlinterpretationen;

die Analyse der Entstehung von Fehldeutungen; die Analyse der eigenen Lesehandlung zwischentop down-undbottom up-Prozessen; die Aktivierung des themenrelevanten Vorwissens;

das rascheadvance organising:Erkennen von relevanten Textsig-nalen wie Überschriften und visuellen oder akustischen Stimuli;

intelligent guessing: Strategien zur Bedeutungsidentifikation unbekannter Wörter / Strukturen

2.5.5 Aufgabenbeispiele

Vorab: Die gewählten Aufgabenausschnitte betreffen, was die Formate (also nicht die Inhalte) angeht, i.d.R. nicht exklusiv den Englisch- oder Französisch-unterricht. Vielmehr sind sie, soweit es sich um Formatbeschreibungen handelt, grundsätzlich für den Fremdsprachenunterricht von Interesse. Die Auswahl er-folgt gemäß dieser Vorgabe.

Die Aufgabenstellung bestimmt die Lesehandlung, die offen oder sehr eng an einer Vorgabe/einem Impuls orientiert sein kann. Offene Aufgabenstellun-Strategien zur

Förderung von Leseverständnis und Leseverstehen

gen verlangen vom Leser reflexive Lesekompetenz, welche die Planung und den selbstständig einzuleitenden mehrfachen Wechsel von Lesestilen während der Lesehandlung umfasst. Hierfür liefert die Leseaufgabe Chinese Flag (2_1_IKK_

und_2_5_LV_E_Chinese_Flag) ein anschauliches Beispiel:

Part 1: First, read the following letter to the editor that was published in a small-town American newspaper. Concentrate on the writer’s position and the cultural context.

Der HinweisConcentrate on…lenkt das Leseinteresse in eine bestimmte Richtung:

Das Sich-Hineinversetzen in die Person des Leserbriefschreibers verlangt Empa-thie. Dies bedeutet auch, dass die Schülerinnen und Schüler Ressourcen aktivieren (können), die den heterokulturellen Autor des Briefes zum Verfassen desselben veranlasst haben. Hierzu sind Kenntnisse aus der Zeitgeschichte unumgänglich.

Die Aufgabe betrifft die Textsorte „Leserbrief“, die die Meinung (Emotivität, Subjektivität, Beteiligtsein, Betroffenheit) verschiedener Personen (Verfasser, Le-ser) in den Vordergrund rückt. Die Provokation unterschiedlicher Sichten auf das

„Problem“ – Zustimmung oder Ablehnung – liegt in der Absicht dieser Textsorte, was besonders zu tiefer Verarbeitung (Problemorientierung) einlädt.

Der problemhaltige Text bietet breiten Raum zur Aktivierung zielkulturell relevanten Vorwissens (Rolle der USA als Führungsmacht der Westlichen Welt mit den Daten Erster und Zweiter Weltkrieg; Kriege im asiatischen Raum, etwa in Japan, Korea, Vietnam, Irak, Afghanistan …; die Entwicklung der 1,3 Mrd.

Menschen zählenden neuen Großmacht der Volksrepublik China, ihrem rasant wachsenden Bruttosozialprodukt …. aber auch einem chinesischen Chauvinis-mus; seitens der Supermacht USA: die Verwendung von Ideologien und Selbstzu-schreibungen zur Herstellung von innerem Konsens (Declaration of Independence:

“We hold these truths to be self-evident, that all men are created equal, that they are endowed by their Creator with certain unalienable Rights.…“ USA:torchbearer of free-dom/The New Colossus,“Give me your tired, your poor, / Your huddled masses year-ning to breathe free“). Der Text verlangt zudem die Aktivierung von Ressourcen zur politischen Urteilskraft; Stichworte: Veränderung der politischen Weltlage, Realpolitik, Interessensphären im pazifischen Raum, Globalisierung, Ideologie und Realität mit Bezug auf USA und China, Menschenrechtspolitik usw. Die Of-fenheit macht deutlich, dass das relevante Vorwissen nicht nur im Englischun-terricht, sondern in mehreren Schulfächern und durch die Informationsmedien aufgebaut wurde. Indem die Aufgabe auf einen sehr kontroversen Zusammen-hang zielt und dessen Beleuchtung aus verschiedenen Perspektiven verlangt, entspricht sie dem Bildungsauftrag der Schule bzw. den Bildungsstandards.

Schülerinnen und Schülern, die über die Kompetenz des selbstständigen Le-sens noch nicht hinreichend verfügen, werden Hilfen geboten. Sie umfassen den gesamten Lesevorgang, eingeteilt in Aktivitäten, (1) welche der eigentlichen Handlung vorausgehen und ihre Ausführung erleichtern (pre-reading / pré-lecture), (2) welche sich mit der Lesehandlung selbst verbinden (while-reading / pendant-lec-ture) und (3) welche im Anschluss an diese stattfinden (post-reading / après-lecpendant-lec-ture).

Die Steuerung ist auf Inhalte und Textrezeption bezogen. Sie umfasst noch nicht Fragen der Selbstorganisation und der Selbstaufmerksamkeit im engeren Sinne.

offene Aufgaben-stellung: mehrfa-cher Wechsel von Lesestilen während der Lesehandlung

Chinese Flag:

Provokation unterschiedlicher Sichten auf das

‚Problem‘

support materials

Einer efferenten Lesekontrolle (Was wurde aus dem Text herausgelesen? Wo steht was im Text?) entspricht das Format der einfach kodierten Multiple Choice-Aufgabe:

Im Dokument Englisch/ Französisch (Seite 133-136)