• Keine Ergebnisse gefunden

Johann Jacob Stübel 1 an Thomasius Annaberg, 7. Juli 1688

Chronologisches Briefverzeichnis

Falknern 8 dienstlich zugrüßen ich recommendire meinen sohn zum besten undt ver- ver-bleibe unter Christi schutz

C. Thomasium 13

64 Johann Jacob Stübel 1 an Thomasius Annaberg, 7. Juli 1688

öffentlichten Juliausgabe der „Monatsgespräche“ mit, insbesondere über den Themen-schwerpunkt Epikur.

1

Beilage:

Juniheft der „Monatsgespräche“

1 Ob Thomasius die genannten Aspekte in diesem Brief oder bereits im vorausgegangenen Schreiben von Thomasius an Pufendorf vom 23.6.1688 behandelt hat, ist nicht feststellbar.

64 Johann Jacob Stübel

1

an Thomasius Annaberg, 7. Juli 1688

Vorlage: SUB Hamburg, Sup. ep. 51, Bl. 105r–106v (eigenhändig)2

Jesum!

Nobilissime Vir atqve Jurium Consultissime,

Excellentissime Philosophorum, Patrone aestumatissime,

Si peccatum aliqvod meum est, qvod ad te tantum virum, cui nunqvam innotui nec

mihi viso scribere sustineam, ab eo absolvet me bonitas tua, qvam in omnibus tuis

li-bellis deprehendo, etiamsi amarus Doctor

3

videaris veriora non admissuro. Ac sanè

gestijt animus, cum primum lectae mihi essent pagellae aliqvot evulgatae abste, cum

gaudium meum tibi prodere, tum seculo huic nostro gratulari, qvod existeret aliqvis

demum hodiè, qvem inter θεράποντας Μουσάων

4

referre possemus, tantâ dexteritate

medentem ingenijs et laboranti doctorum turbae salutare pharmacum afferentem:

Sub-silij

5

autem totus laetitiâ, et extra me ferè raptus fui, cum chartas cernerem illas, qvibus

te traditurum doctrinam morum & juris publici profitebaris,

6

sepositis nugis, qvibus

pleriqve implent ac fatigant auditores suos, et qvantô DEus bone! saniore modo ac

ra-tione, qvam vulgò fieri consvevit; Cumqve non sineret iniqvitas haec sortis meae, ut

ipse me adjungerem pendentium ab ore tuo catervae, fausto sidere putavi advenisse ad

vos discipulos meos qvosdam, qvos è carceribus his emiseram nuper, qvod ipsis liceret

sine me, nec invidente tamen, hâc temporum felicitate frui, et freqventes te adire.

7

Qvorum ex numero sunt Fridericus Ernestus Kettnerus

8

et Joh. Gvilielmus Zieroldus,

9

valentissimi Iuvenes ingenijs ad comprehendendam scientiarum pulchritudinem

para-tis. Atqve hos ego statim admonui, ne occasionem proficiendi ductu tuo paterentur è

manibus elabi, nec aliorum vocibus, qvi aliud svasuri essent et obnisuri contrà,

move-rentur. Qvibus etsi initiò, qvum diversissima sentientes audîssent, φρον

ν ο

δ

ν

φρονεῖν

10

viderer: Graevius tamen ut est ipse amans rectioris, admirator tui maximus

adjecit calculum sententiae meae, ac perpulit illos, ut nomen profiterentur suum apud

Annaberg, 7. Juli 1688

te, qvem Incomparabilem virum praedicavit, cujus si ipse filium haberet, si ullius al-terius, auditorem assiduum vellet.

11

Qvô partô cum voluntates ipsorum praeparatae magis essent, et unus ille restaret metus, ne Patronos alienarent, hic etiam scrupulus facile demtus fuit: atqve jam sunt toti in te audiendo et observando, et consilium pro-bant meum vehementer, tuasqve dotes divinas & doctrinas exqvisitissimas ad coelum ferunt. Addo et illud, sordere illis pr[ae] tuis qvaedam aliorum docenti qvam discenti utiliora, cum haud

12

verear, ne qvod scribitur tibi, sit illis invidiae futurum. Acc[e]det his tertius, cui exhibendas has dedi literas, Augustus Pietsch[ius] ex officinâ meâ qvi recens prodit, jussus etiam â me tuam ambire g[ra]tiam, qvodqve Juri discendo daturus operam est, hôc impensiùs te sect[ari.]

13

Est alius qvidam

Johannes Bonitius, qvem

avidissimum scien[di] novi ac deditissimum tibi, sed cui extrema inopia eiqve pudor an ne[fas] objiciunt obicem, ne ad te aditus patere possit. Qvem tamen ipse juvarem praesenti aere, si â misero illo ac diligente te v[el]les praemium paulò tenuius acci-pere.

14

Qvod utrum facturus homin[i] sis, in qvo praestita opera non peribit, et qvô animô sis in rat[i]ones meas, rogo te brevi epistolâ significes, et sic augeas in [me]

amorem tui, aut alas veriùs, qvi eo usqve crevit, ut vix augme[n]

15

capere posse vi-deatur.

16

Qvisqve te veri studiosior non miretur [ac] amet, qvi divino qvodam vigore mentis difficilia penetras, obscuria pervadis, ardua transcendis, ambigua distingvis, intricata evolvis, ut Avancini huc traham verba,

17

et qvod primo loco debebam me-morare, qvi ea qvae corruptorum hominum opinione maxima sunt, qvam sint pretiô levia tantâ confidentâ o[sten]dis, et qvam nihil solidi sit in illis, palam demonstras:

qvae[qve] plurium ingeniorum atqve manuum vix essent, solus exeqveris, et publici juris facis, ut in nostrum vertere possimus, et qvô ma[gis] satias desiderium nostrum, hôc haurientium sitim magis accend[is] ac efficis, ut ab initijs his majora multò spere-mus et praevideaspere-mus emendationem optatissimam ejus, qvod Scholas & Acad[emias]

vitiat, et post hanc auroram qvasi melioris lucis praenunt[iam] venturum mox liqvidis-simum diem ominemur. Qvoties de te cogito, cogito autem subindè, cum Erasmo et fortunâ ipsius [te] fortunamqve tuam compono.

18

Qvae non passus est vir, aevi [sui]

eruditissimus, cum Moriam suam edidisset, ab illis, qvi pleb[is] judicio multum sapere,

suô nîl ignorare visi?

19

Nihil tam[en] moratus ille odia istorum, ad Dorpium

20

qvendam

his utitur verbis: Ingenio, Eruditione, Eloqventiâ si pollerent, cred[e] mihi non

tantope-rè jocis offenderentur, salutaribus magis qvam [in]geniosis aut eruditis. Obsecro te per

Musas, qvos tandem oculos qvas aures, qvod palatum afferunt isti, qvos offendit in eô

libello mordacitas?

21

Et paullò pòst: Cum id eâ moderatione fiat, ut ne possit qvidem

qvisqvam laedi, nisi qvi studiô laeserit seipsum.

22

Suosqve adversarios istius modi

vo-cat homines, qvi huc tantum spectent, ut qvod ipsi didicerunt, id solum habeatur in

pretio: qvum nîl didicerint, qvod non sit ineptissimum, et idem confusissimum?

Qvi-bus si contingat tyrannis ea, futurum sit, ut antiqvatis optimis scientijs insulsissimas

naenias pro oraculis habere cogatur mundus, qvae usqve adeò nîl habeant bonae

erudi-tionis, ut ipse sanè malit vel mediocris esse cerdo, qvam istius generis optimus, si nihil

melioris accesserit doctrinae.

23

Vereri eos, idem Erasmus ait, qvem paululum inflexi,

ne si renascatur sanior Philosophia et si resipiscat mundus, videantur nîl scîsse, qvi

antehac vulgò nihil nescire videbantur.

24

Mentiar si non eadem nunc ludatur fabula,

Annaberg, 7. Juli 1688

mutatis duntaxat personis. Ut planiùs cognoscas, qvaeso qvid Commercij Christo cum Aristotele?

25

idem interrogat. Caetera ipse colliges. Ac deinde sic loqvitur seipsum consolando: Suum cuiqve ordini vulgus est, et semper optima paucissimis placue-runt.

26

Nolo ambigere, qvin similes animum tuum persaepè subeant cogitationes, cum vides irritari scriptis tuis non aliter malevolos, qvam colore rubicundo, qvod est Sene-cae, tauri

27

concitantur; qvi si beneficia vellent credere, qvae injurias putant, rectiùs meo saperent judicio. Tu interim immotus perstas et ipsas Tschirnhausij minas forti contemnis p[ectore.]

28

Adhuc alius qvidam est inter nobiles Dresdae, cui Zeidlerus nomen

29

similiter Spinosae,

30

Postelli

31

et Pomponatij

32

opinionibus prorsus inebriatus:

nec miror, si horum lectione non obfirmato satis munitoqve sententijs melioribus id contigerit.

Ego nisi hoc temerarium, vellem â scholis repurgandis inciperes, qvod videbaris factu-rus, cum primis Mensibus sub ConRectoris cujusdam personâ vulgus Ludimagistrorum exagitares, qvae Ingenij tui bona sunt, deinceps faciliùs feliciusqve ad Academicos naevos corrigendos collaturus.

33

A scholis enim prima malorum labes

34

: qvâ exstirpatâ et abolitâ expeditior utiqve caeterorum cura. Et sudaturus ego in eô pro por[ti]one

35

meâ essem insigniter, si magnum auctorem daretur seqv[i] ut intelligas adeò non omnes in scholis laborantes lue Pedanteria[e] qvae dicitur, infectos vitijs Scholarum delectari, et medicinam qvaeri morbis, qvi tantoperè invaluerunt, â qvibusdam studiosè sufficere haec censui primâ vice ad te scribenti,

36

ac ne nullo arg[u]mento testarer stu-dium in publicam rem ac te, has schedas plus[qvam] extemporaneas adjeci, rogitans enixè, ut omnia in optimam accipere partem, meqve studiosissimis tui annumerare, ac m[ihi]

37

meisqve qvorum plures te adituri sunt, constanter favere velis. DEus te roboret ac servet.

Scr. raptim Annae[b.] ipsis Nonis

38

Julij Ao. 1688.

Excellentissimi tui nominis Cultor devotus M. Joh. Jac. Stübel h. t. Rector. mpp[a]

Beilagen:

[1] Ein von Stübel verfasstes Skript [2] Kolleggeld für August Pietzsch

1 Der aus Dresden stammende Philologe und Pädagoge Johann Jacob Stübel (1652–1721) war nach Stationen als Hauslehrer und Hofmeister seit 1682 im erzgebirgischen Annaberg als Rektor der ört-lichen Stadtschule (Gymnasium) tätig. Mit diesem Brief nahm Stübel den Kontakt zu Thomasius auf, den er seit der Lektüre mehrerer Werke außerordentlich schätzte und als einen Geistesver-wandten ansah. Das zentrale Thema, das ihn mit Thomasius verband, war die Kritik an der „Pedan-terie“ im Bildungsbereich, Stübel mehr von den Schulen ausgehend, Thomasius von den Universi-täten. Thomasius begann 1688 eine regelrechte publizistische Offensive gegen den Pedantismus, so

Annaberg, 7. Juli 1688

mit seinen „Monatsgesprächen“, den Programmschriften über die Mängel der aristotelischen Ethik und der Akademien sowie seiner „Introductio Ad Philosophiam Aulicam“ mit der angehängten

„Oratio De Paedantismo“ Ulrich Hubers. Zu Thomasius’ Antipedantismus s. u. a. Kühlmann: Ge-lehrtenrepublik und Fürstenstaat, 1982, S. 423–441.

2 Die Auslassungen in diesem Schreiben und in den folgenden Briefen Stübels betreffen, wenn nicht anders vermerkt, unlesbare Stellen am eingebundenen Seitenrand der Blattrückseiten, da es keine Möglichkeit gab, die fraglichen Konvolute aufbinden zu lassen. Die Textlücken wurden, soweit möglich, sinngemäß aufgefüllt. Die Akzentsetzungen, die im Lateinischen traditionell als Lesehil-fen dienten, wurden belassen, mit Ausnahme der entsprechenden Markierungen über der Ligatur

„qve“ und über dem Final-„m“ von Adverbien und Konjunktionen.

3 „amarus“ in Verbindung mit „doctor“ = strenger Lehrer.

4 Griech.: Diener der Musen; Ehrenbezeichnung für (verstorbene) Dichter und Gelehrte.

5 Falsche, aber verbreitete Perfektform, statt „subsilui“.

6 Eine der Schriften von Thomasius, die Stübel mit großer Begeisterung gelesen hatte, war das Pro-gramm zum Sommersemester 1688, „Von denen Mängeln der Aristotelischen Ethic“, in dem Thomasius nicht nur seine Veranstaltungen zur christlichen Sittenlehre und zum Staatsrecht anzeig-te, sondern auch den konzeptionellen wie hochschuldidaktisch innovativen Anspruch bekundeanzeig-te, durch Abwerfen überflüssigen Ballasts die Studenten zu einem inhaltlichen Umdenken zu bewe-gen. Diese Schrift bezeichnete Thomasius anlässlich ihres Wiederabdrucks in den „Kleinen Teut-schen Schrifften“ in einer Nachbemerkung als Grundlegung seiner später in Halle ausgearbeiteten Sittenlehre; s. KTS-II, 1701, S. 115.

7 Über die unmittelbare Kontaktaufnahme mit Thomasius hinaus war dieser Brief Stübels auch eine Art von Empfehlungsschreiben für mehrere Vorzugsschüler, die im Sommer 1688 auf sein Anraten zum Studium nach Leipzig gingen und dort die Verbindung zu Thomasius suchten. Eine erste Gruppe (darunter die nachfolgend genannten Friedrich Ernst Kettner und Johann Wilhelm Zierold) war bereits abgereist, eine zweite (mit Johannes Bonitz und August Pietzsch) stand kurz vor dem Aufbruch.

8 Friedrich Ernst Kettner (1671–1722), später Oberhofprediger, Kirchen- und Konsistorialrat sowie Stiftssuperintendent in Quedlinburg, war 1680 nach dem frühen Tod des Vaters, der zuletzt Diakon an der Leipziger Thomaskirche gewesen war, mit mehreren Brüdern auf das Gymnasium zu Anna-berg gegeben worden.

9 Johann Wilhelm Zierold (1669–1731) wurde später als Theologe und Pädagoge zu einer der füh-renden Gestalten des pommerschen Pietismus. In seinen Leipziger Studienjahren besuchte er Vor-lesungen bei Thomasius, trat als Respondent in dessen Kollegs auf (s. KTS-III, 1701, S. 113f.) und gehörte zu einer Gruppe von Studenten, die Thomasius gegen dessen Widersacher an der Universi-tät unterstützten, vgl. das Schreiben von Thomasius an das Oberkonsistorium in Dresden vom 27.6.1689 (I), Beilage A.

10 Griech.: verständig ohne Verstand; Wortspiel, z. B. bei Euripides: Bakchen, 332.

11 Wahrscheinlich der Leipziger Oberstadtschreiber und Ratsbibliothekar Gottfried Graeve (1641–

1719), ein Bruder des in Utrecht lehrenden Professors der Eloquenz, Geschichte und Politik Johann Georg Graevius. Zwischen Graeve und der Familie Kettners bestanden engere Beziehungen. Ein oder mehrere Schüler Stübels (unter ihnen vermutlich Kettner) hatten sich offenbar im Hinblick auf Thomasius’ umstrittene Rolle in Leipzig an Graeve gewandt und um eine Einschätzung von Tho-masius gebeten; Graeve hatte Stübels positivem Urteil uneingeschränkt zugestimmt und den jungen Männern dringend geraten, sich Thomasius anzuschließen.

12 Wahrscheinlich folgt an dieser Stelle am Zeilenende kein weiteres Wort mehr.

13 August Pietzsch aus Marienberg im Erzgebirge (Lebensdaten unbekannt) beendete zu diesem Zeit-punkt die Schule in Annaberg. Stübel empfahl ihm, dass er sich wegen seiner juristischen Interes-sen unbedingt an Thomasius wenden solle. Pietzsch, der von Stübel als Überbringer dieses

Schrei-Annaberg, 7. Juli 1688

bens ausersehen war, nahm tatsächlich kurz darauf das Studium in Leipzig auf. Über seinen weite-ren Werdegang ließ sich bislang nichts ermitteln.

14 Der vierte der von Stübel als ausgesprochen wissbegierig empfohlenen Schüler war Johann Bonitz (1668–1718) aus dem erzgebirgischen Zwönitz. Da Bonitz vollkommen mittellos war und sich ein Studium nicht hätte leisten können, fügte Stübel diesem Brief einen Geldbetrag bei und bat Tho-masius die Zahlung anzunehmen. Bonitz wurde nach seinem Studium an der Universität Leipzig Lehrer und Pfarrer.

15 Auch als „augmen[tum]“ lesbar, aus Platzgründen am Seitenrand jedoch weniger wahrscheinlich.

16 Stübel bittet Thomasius um Nachricht, ob und was er im Fall Bonitz’ zu tun gedenke, und hebt im Folgenden zu einer weiteren, nun mit reichlich Zitaten gespickten Eloge auf Thomasius an.

17 Nicolaus Avancini (1611–1686), aus Südtirol stammender Jesuit, Rhetorikprofessor, Übersetzer und Dramendichter. Das vorstehende Zitat, von „divino qvodam“ bis einschließlich „intricata evol-vis“, stammt – leicht verändert – aus Avancinis Redensammlung „Orationum Nicolai Avancini, [...] Pars Tertia“ von 1660, darin: Exercitatio Oratoria VIII/ An per litterarum studia Iuventus tor-pescat, Oratio XXXIV, S. 491 (hier der Ausgabe von 1661); es geht in der betreffenden Rede um Nutzen und Schaden wissenschaftlicher Ausbildung für die Jugend. Im Folgenden beschreibt Stü-bel (in eigenen Worten) Thomasius als Hoffnungsträger für eine Reform des Bildungswesens.

18 Im Weiteren vergleicht Stübel Thomasius und dessen prekäre Situation infolge der Angriffe, denen dieser wegen seiner Auffassungen und Publikationen ausgesetzt war, mit dem Widerspruch, den Erasmus von Rotterdam wegen seiner zeitkritischen Satire „Morías Enkomium, id est Stultitiae laus“ bei vielen seiner Zeitgenossen hervorgerufen hatte. Der Text war 1511 – zunächst unautori-siert – unter dem Titel „Moriae Encomium Erasmi Roterodami Declamatio“ erschienen.

19 „qvi plebis judicio multum sapere, suô nîl ignorare visi“ ist ein leicht verändertes Zitat aus dem nachfolgend zitierten Brief von Erasmus von Rotterdam an Maarten van Dorp, s. Allen (Hg.): Opus Epistolarum Des. Erasmi Roterodami, Bd. 2, 1910, Nr. 337, S. 108, Zl. 678f. Erasmus berichtet an dieser Stelle von seiner (weinseligen) Begegnung mit einem Franziskaner und ausgewiesenen Sco-tisten, der sich in der Folge durch gänzliche Ahnungslosigkeit hervortat.

20 Martinus Dorpius (Maarten van Dorp), niederländischer Theologe und Humanist (1485–1525); er lehrte seit 1504 an der Universität Leuven Philosophie und Theologie, im September 1515 wurde er Professor an der Theologischen Fakulät. Das an sich freundschaftliche Verhältnis zwischen Erasmus und Dorp wurde zeitweilig von Differenzen getrübt, die unter anderem mit dem „Lob der Torheit“ zu tun hatten. Dorp stieß sich – wie er im September 1514 freundlich-besorgt an Erasmus schrieb – besonders an der scharfen, respektlosen Schreibart der Satire. Erasmus wies Dorps Mah-nungen im Mai 1515 in einem Brief zurück, aus dem auch die von Stübel angeführten Zitate stam-men. Dieser Brief, der im Original nicht erhalten ist, wurde seit August 1515 vielfach und oft in weiterbearbeiteter Form nachgedruckt und erschien seit 1516 in allen (frühen) lateinischen Ausga-ben des „Lobs der Torheit“. Zur Kontroverse zwischen Dorp und Erasmus um die „Moria“ s. u. a.

de Vocht: Gerard Morinck’s Life of Martin van Dorp, 1934, bes. S. 139–159, sowie die ausführli-che Einleitung von Cavallotto (Hg.): Erasmo da Rotterdam: Elogio della follia. Corrispondenza Dorp – Erasmo – Moro, 2004, bes. S. 46–114. Für den Textvergleich wurde hier die von Percy S.

Allen herausgegebene Fassung herangezogen, Opus Epistolarum Des. Erasmi Roterodami, Bd. 2, 1910, Nr. 337, S. 90–126. Stübels disparat zusammengestellte Zitate betreffen vor allem Passagen, in denen sich Erasmus über den mangelnden Witz und Verstand seiner Gegner beklagt; sie sind mit Blick auf den ‚neuen‘ Adressaten Thomasius leicht verändert (s. u. die Bemerkung „quem pau-lulum inflexi“).

21 Allen (Hg.): Opus Epistolarum Des. Erasmi Roterodami, Bd. 2, 1910, Nr. 337, S. 95, Zl. 164–167:

„quibus [ingenio, eruditione, eloquentia] si pollerent, mi Dorpi, crede mihi, non tantopere iocis of-fenderentur salutaribus magis quam ingeniosis aut eruditis. Obsecro te per Musas, quos tandem oculos, quas aures, quod palatum adferunt isti quos offendit in eo libello mordacitas?“

Annaberg, 7. Juli 1688

22 Ebd., S. 96, Zl. 206–208: „praesertim cum id ea moderatione fiat, vt ne possit quidem quisquam laedi nisi qui studio laeserit seipsum.“

23 Ebd., S. 111, Zl. 796–804: „Verum in eo consilio sedere nolim istos falsissimo nomine theologos, qui huc tantum spectant vt quod ipsi didicerunt, id solum habeatur in precio. Quid autem isti didice-runt, quod non sit ineptissimum et idem confusissimum? Quibus si contingat tyrannis, futurum est vt antiquatis optimis autoribus insulsissimas istorum naenias pro oraculis habere cogatur mundus:

quae vsque adeo nihil habent bonae eruditionis, vt ego sane malim vel mediocris esse cerdo quam istius generis optimus, si nihil melioris accesserit doctrinae.“ Den Anfang des Satzes, an dem Erasmus sich eine päpstliche Verbesserungskommission für die Wiederherstellung des originalen Bibeltexts wünscht, hiervon aber bestimmte sogenannte Theologen ausgeschlossen wissen will, hat Stübel stark verkürzt.

24 Ebd., S. 99, Zl. 327–329: „et verentur ne, si renascantur bonae litterae et si resipiscat mundus, vi-deantur nihil scisse, qui antehac vulgo nihil nescire videbantur.“

25 Ebd., S. 101, Zl. 413: „Quaeso, quid commercii Christo et Aristoteli?“ Der Satz fällt bei Erasmus im Kontext seiner Klage über die Verunstaltung der reinen, ursprünglichen Lehre Christi durch den scholastischen Aristotelismus.

26 Dieser Satz stammt nicht mehr aus dem Brief an Dorp, sondern aus Erasmus’ Schreiben an den Ingolstädter Theologieprofessor und späteren Gegner Luthers Johannes Eck (1486–1543) vom 15.5.1518, zit. bei: P. S. Allen (Hg.): Opus Epistolarum Des. Erasmi Roterodami, Bd. 3, 1913, Nr. 844, S. 334, Zl. 153–154: „Suum cuique ordini vulgus est, et semper optima paucissimis pla-cuerunt.“

27 Endung verschmiert. Die Stelle spielt auf den Satz „Taurum color rubicundus excitat“ in Senecas

„De ira“ (Lib. III, Cap. 30) an.

28 Lücke durch Papierausriss. Thomasius hatte im Märzheft der „Monatsgespräche“ 1688 die Schrift

„Medicina Mentis, Sive Tentamen genuinae Logicae“ des sächsischen Adligen und Gelehrten Eh-renfried Walther von Tschirnhaus wegen spinozistischer bzw. atheistischer Tendenzen scharf kriti-siert. Tschirnhaus’ Replik sowie Thomasius’ Kommentar zur Replik waren (zum Zeitpunkt dieses Schreibens) soeben im Juniheft der „Monatsgespräche“ erschienen; zu den Hintergründen und zu den von Stübel angedeuteten „Drohungen“ Tschirnhaus’ s. die Anmerkungen zum Brief von Tho-masius an Pufendorf vom 8.6.1688 sowie zu den Schreiben Pufendorfs an ThoTho-masius vom 19.6.

und 17.7.1688.

29 Gemeint ist wahrscheinlich Johann Sigismund von Zeidler von Berbisdorf (1627–1690), ein frühe-rer Gönner von Stübel, der – ähnlich wie Tschirnhaus – teils in Dresden, teils auf seinen Gütern an-sässig war. Er war für seine Gelehrsamkeit, insbesondere seine mathematischen und alchemisti-schen Interessen bekannt, ist publizistisch allerdings nicht auf diesem Feld hervorgetreten.

30 Der niederländische Philosoph Baruch de Spinoza, dessen Gedankengut in der Auseinandersetzung zwischen von Tschirnhaus und Thomasius ein zentrale Rolle spielte.

31 Guilhelmus Postellus (Guillaume Postel), französischer Mathematiker und Philologe (1510–1581).

Er beschäftigte sich intensiv mit jüdischer rabbinischer und kabbalistischer Literatur wie auch mit islamischen Schriften und mystisch-astrologischem Gedankengut. Wegen seiner visionengeleiteten Auffassungen und Predigten wurde er mehrfach der Häresie beschuldigt, verhaftet bzw. zum Rück-zug in ein Kloster gezwungen.

32 Petrus Pomponatius (Pietro Pomponazzi), italienischer Philosoph und Humanist (1462–1525). Er vertrat verschiedene der Kirchenlehre zuwiderlaufende Positionen; so leugnete er in seinem Hauptwerk „De immortalitate animae“ (1516) die Unsterblichkeit der Seele.

33 In den ersten beiden Heften seiner „Monatsgespräche“ des Jahres 1688 lässt Thomasius als einen seiner fiktiven Diskutanten bzw. Buchrezensenten einen Herrn David auftreten, der sich mit drei weiteren Personen in einer Kutsche auf dem Weg von Frankfurt/M. nach Leipzig zur Messe befin-det. Er wird beschrieben als ehemaliger Theologiestudent, der die Laufbahn eines Schulmannes