• Keine Ergebnisse gefunden

4. Kapitel Ergebnisse der Korpusanalyse

4.2 Datenbanken

4.2.2 Datenbank Suffix

4.2.2.1 Bezug der Suffixe

Die modifizierenden Suffixe treten bei den lexikalischen Kategorien wie folgt auf:

In 1243 Fällen handelt es sich um Nomina, hiervon sind 23 Eigennamen117 (Tokens). In 142 Fällen gehören die Derivate der Kategorie Adjektiv an. In 18 Fällen ist hierbei nicht klar zu entscheiden, ob es sich um Nomina oder Adjektive handelt. Diese Schwierigkeiten beruhen natürlich auf der Art des Korpus bzw.

Phänomenen der gesprochenen Sprache (z.B. A: poverino [incomprensibile] comunque lui ha raccontato la storia in una maniera diversa cioe' ha detto che l'Annamaria aveva completa-mente esagerato. LIP MA 11). In 11 Fällen bezeichnen die Derivate Adverbien. In 28 Fällen schließlich sind die Derivate Verben. Einen Überblick über

117 Eigennamen wurden nur erfasst, wenn auch die nicht modifizierte Basisform verwendet wurde.

rie, Basiskategorie und verwendetes Suffix zeigt die folgende Tabelle. Die Reihen-folge bestimmt die Frequenz (beginnend mit den nominalen Derivaten):

Derivat Basis Suffixe Bemerkungen -azzo 1x, -ello 3x (1x -erello), -etto 22x, -ino 19x, -one 4x, -otto 6x -erino, 4x -olino), -(u)olo 8x, -olino 3x, -one 117x, -otto 11x, -uccio 3x, -uncolo

ADV gesamt 11 ADV 11x -ino 9x, -one 1x, -uccio 1x

V gesamt 28 V 28x -eggiare 18x, -erellare 1x, -ettare 1x, -icare 2x, -icchiare 3x, -olare 2x, -ottare 1x

In die weitere Untersuchung werden nur die nominalen Derivate miteinbezogen, also 1243 Formen. Hierbei treten folgende Suffixe auf: -accio, -aglia, -astro, -azzo, -ello (auch -arello, -erello, -icello), -etto, -icchio, -ino (auch -erino, -olino), -(u)olo, -one, -otto, -uccio, -uncolo. Das Suffix -acchio tritt nur in Verbindung mit anderen Suffixen auf (-one und -otto). Es treten Verbindungen auf zwischen -ello + -ino, -ello + -one, -etto + -ino, -etto + -one, -olo + -ino, -uoccio + -olo.

Die Suffixe treten bei 409 Bezugstypes auf. Es handelt sich hierbei in 23 Fällen um Eigennamen bei 18 Types. Bei vier Types handelt es sich um eine verbale Basis, diese Fälle werden allerdings nicht zur reinen Modifikation gerechnet. In 61 Fällen kann es sich um eine nominale oder adjektivische Basis handeln mit 19 Types. In zwei Fällen tritt bei einem Type ein Numeral als Basis auf. Bei den 1153 verblei-benden Fällen handelt es sich um nominale Basen (366 Types). Hiervon sind 5 Ty-pes nominalisierte Adjektive (23 Fälle). Bei einem Typ handelt es sich um ein no-minalisiertes Adjektiv/Adverb (121 Fälle, poco). Ein nono-minalisiertes Partizip tritt in

118 Bei diesen Formen handelt es sich bezüglich der Derivatskategorie klar um Nomina, als Basis können Adjektive oder Nomina vorliegen. Dies beruht auf dem auch von Goes (1999) erwähnten problemlosen Übergangsbereich zwischen der Kategorie Nomen und der Kategorie Adjektiv.

zwei Fällen auf bei einem Type. Ein nominalisiertes Indefinitpronomen (qualcosa) tritt in drei Fällen auf. Einen interessanten Fall stellt un tantino dar (im Gegensatz zu poco, pochino). Lediglich die modifizierte Form kann nominalisiert werden. Sie tritt natürlich auch adjektivisch und adverbial auf. Wir finden also folgenden Unterschied:

Adjektiv/Adverb nominalisiert

poco un poco/un po'

pochino un pochino

tanto *un tanto

tantino un tantino

4.2.2.2 Polysemie

Auch die modifizierenden Suffixe lassen sich, wie die Adjektive, in quantitativ be-wertende und qualitativ bebe-wertende Suffixe unterteilen. In der folgenden Tabelle werden die Suffixe diesbezüglich angegeben:

Suffix Auftreten im Korpus

-acchio quantitativ – u. qualitativ

--accio qualitativ -119

-aglia qualitativ

--astro qualitativ

--azzo qualitativ

--ello quantitativ

--etto quantitativ

--icchio quantitativ

--ino quantitativ

--(u)olo quantitativ

--one quantitativ +

-otto quantitativ

+/--uccio quantitativ - u. qualitativ

+/--uncolo quantitativ u. qualitativ

-Kontinuum der Bedeutungsvariation der modifizierenden Suffixe

Wie schon bei den Adjektiven, möchte ich auch bei den Suffixen die Variation der Bedeutung, wie sie im Korpus auftritt, erfassen.

In Anlehnung an die Untersuchung der Adjektive wurden auch die Suffixe bezüg-lich einer systematischen Variation der Skalenbezüge und im Zusammenspiel mit bei der Derivationsbasis auftretenden Inferenzen untersucht. Eine vollständige

119 In einem Fall tritt -accio mit positiver qualitativer Bewertung auf. Es handelt sich um einen komplexen Fall innerhalb einer Werbesendung. Prezzaccio, der Preis eines Pro-duktes, wird als niedrig und somit positiv für den Kunden, aber negativ für den Händler dargestellt.

Angabe der Schemata (analog zu denen der Adjektive) findet sich im Anhang C – Lexikon der modifizierenden Suffixe. Wie aus der folgenden Figur ersichtlich ist, treten die Lesarten des Gewichts, der räumlichen Anordnung, der Materialbe-schaffenheit, der Position auf einer numerischen Skala sowie der Maßeinheit nicht im Korpus auf. Ob es sich hierbei um zufällige Belegslücken handelt oder die Les-arten nicht durch die Suffixe ausgedrückt werden können, wird, soweit möglich, in Abschnitt 4.3.1 angegeben.

- räumliche Ausdehnung - zeitliche Ausdehnung - Geldmenge

- Distanz - Menge

Übertragung räumlicher Begriffe auf abstrakte Bereiche

konkret

Intensität soziale Bedeutung,

Wichtigkeit, Wert abstrakt

räumlich

Da sich die Schemata der Adjektive weitgehend auf die Suffixe übertragen lassen, sollen hier nur kurz einzelne Schemata kommentiert werden. Zunächst für die Quantitativen.

Wie schon bei den Adjektiven handelt es sich bei den Suffixangaben lediglich um schematische Angaben. Ein voller LFG-Eintrag könnte in etwa wie folgt aussehen:

/ino/ ndsufx, @quant-, (↑ DPRED) = Klein<(↑ARG)>

(↑ GEN) = (↑ ARG GEN)

©(↑Skala I) = räumliche Ausdehnung

©(↑konkrete Skalen) = {Alter, Distanz, Geldmenge, Menge}

©(↑Skala Ia) = zeitliche Ausdehnung

©(↑Skala II) = Intensität

©(↑Skala III) = BWW

Fähigkeit, Funktionalität als X

©(↑Qualität) = {positiv, negativ}

©(↑Weiterverarbeitung) = Ironie.

4.2.2.2.1 +Pol-Suffixe für Quantität

Bei den +Pol-Suffixen für Quantität (Quantitativ +) oder Augmentativsuffixen steht im Vordergrund die quantitative Komponente. Eine qualitative Bewertung kann sekundär erfolgen, und sie kann positiv oder negativ sein.

Wie bei den Adjektiven, so wird auch bei den Suffixen ein Template zugrunde ge-legt. Im Gegensatz zu den Adjektiven tritt das jeweilige Template bei allen Suffi-xen auf.

Wie bei den Adjektiven ist das Template für Quantitativ+ -Suffixe:

@quant+

quant+ = (Lage zum BW) = Wert liegt über BW.

Der Eintrag für das Suffix -one sieht folgendermaßen aus:

-one @quant+

©(Skala I) = räumliche Ausdehnung

©(konkrete Skalen) = {Distanz, Menge, Geldmenge}

©(Skala II) = Intensität

©(Skala III) = BWW

→ Fähigkeit/Funktionalität der BE

©(Qualität) = {positiv, negativ}

Das Suffix tritt auf zur Erhöhung der räumlichen Ausdehnung des Basisnomens, ebenso in weiteren konkreten Lesarten, in denen es die Distanz, die Menge bzw.

die durchs Basisnomen bezeichnete Geldmenge erhöht. Auch bezüglich der Er-höhung von Intensität sowie der BWW des Basisnomens (hierbei mit der Inferenz, die Fähigkeit bzw. Funktionalität des Bezugsnomens betreffend) tritt das Suffix im Korpus auf. Die qualitative Bewertung muss nicht vorhanden sein, kann aber sowohl positiv als auch negativ sein.

4.2.2.2.2 -Pol-Suffixe für Quantität

Bei den -Pol-Suffixen für Quantität (Quantitativ -) oder Diminutivsuffixen sieht das Template analog zu den Adjektiven aus:

@quant-quant- = (Lage zum BW) = Wert liegt unter BW.

Als Beispiel soll das insgesamt häufigste Suffix im Korpus dienen: -ino. Das Suffix tritt in allen Bereichen auf, in denen auch -one auftritt. Zusätzlich finden sich Beispiele mit Verringerung der zeitlichen Ausdehnung. Das Suffix -ino tritt auch mit ironischem Wert auf.

-ino

@quant-©(Skala I) = räumliche Ausdehnung

©(konkrete Skalen) = {Alter, Distanz, Geldmenge, Menge}

©(Skala Ia) = zeitliche Ausdehnung

©(Skala II) = Intensität

©(Skala III) = BWW

→ Fähigkeit, Funktionalität als X

©(Qualität) = {positiv, negativ}

©(Weiterverarbeitung) Bewertung trifft real nicht zu → Ironie

Die Gruppe der Diminutivsuffixe ist zahlenmäßig die stärkste, mit neun Suffixen (im Gegensatz zu zwei Augmentativsuffixen und vier Pejorativsuffixen). Bei den Diminutivsuffixen –uccio, -acchio und -uncolo scheinen sich die qualitativen Werte festgelegt zu haben (bei Ersterem muss eine qualifizierende Bewertung enthalten sein, aber diese kann positiv oder negativ sein, bei Letzteren ist die Bewertung immer negativ), wenigstens suggerieren dies Beobachtungen von Mutz (2000) und die Beobachtungen im Korpus.

Da im Italienischen keine Suffixe zum reinen Ausdruck positiver Qualität zur Ver-fügung stehen (es gibt natürlich bei den Diminutiv- und Augmentativsuffixen die Möglichkeit einer positiven Bewertung, die allerdings nicht fest ist - mit den obi-gen Ausnahmen - und zudem nicht primär zu sein scheint), komme ich nun sofort zu den –Pol-Suffixen für Qualität.

4.2.2.2.3 -Pol-Suffixe für Qualität

Wie auch bei den Adjektiven sieht das Template für -Pol-Suffixe für Qualität (Qualitativ -) oder Pejorativsuffixe folgendermaßen aus:

@qual-qual- = (qual. Bewertung) = negativ.

Das häufigste Pejorativsuffix -accio liefert negative Bewertung bezüglich einer op-tisch oder sonst wahrnehmbaren Eigenschaft des Basisnomens, bezüglich des mo-ralischen Werts (in den meisten Fällen im Korpus handelt es sich um sprachliche Sanktionierung) sowie nicht wahrnehmbarer Eigenschaften der Basis. Auch tritt das Suffix zur Verstärkung/Wiederholung einer bereits bei der Basis impliziten negativen Bewertung auf. In fünf Fällen werden Pejorativa scherzhaft verwendet.

-accio

@qual-©(Bewertung der BE) = {Aussehen o. wahrnehmbare Eigenschaft, scher Wert, nicht wahrnehmbare Eigenschaft}

©(Verstärkung/WDH einer bereits vorhandenen negativen Bewertung der BE)