• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Hochschulmedizin/Marburger Bund: Gegen Trennung der Zuständigkeiten" (08.03.1996)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Hochschulmedizin/Marburger Bund: Gegen Trennung der Zuständigkeiten" (08.03.1996)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

G

egen eine Trennung der Zu- ständigkeiten für Forschung und Lehre einerseits und der davon isolierten Krankenver- sorgung andererseits an den 37 deut- schen Universitätskliniken und medi- zinischen Hochschulen hat sich der Kli- nikärzteverband Marburger Bund aus- gesprochen. Die international aner- kannt hochstehende Hochschulmedi- zin in Deutschland müsse als integraler Bestandteil der Universitäten erhalten bleiben. Bestrebungen, die Struktur und die Finanzierungsgrundlagen der Hochschulmedizin neu zu gestalten, gibt es seitens der Wissenschaftsmini- ster von Rheinland-Pfalz und von Nordrhein-Westfalen. Begründet wird die Absicht mit der Notwendigkeit, auch den Universitätskliniken mehr Wirtschaftlichkeit und eine größere Effizienz beim Einsatz der knappen fi- nanziellen Mittel für die Forschung und Lehre zu verleihen. Zudem wollen die Länder als Träger von Univer- sitätskliniken mehr Transparenz bei der Mittelvergabe durchsetzen.

Bei einem Symposium in Köln erinnerte der Marburger Bund (MB) an die Tatsache, daß es bei der Finan- zierung von Universitätskliniken bis- lang keine konkreten und objektivier- baren Grundlagen für die Berech- nung der Kosten und die Zuweisung der Finanzierungsmittel für die Kran- kenversorgung und die Lehre sowie für die Forschung gibt. Allenfalls gibt es im Wege des Subtraktionsverfah- rens grobe Anhaltswerte, die aber nicht immer den Realitäten entspre-

chen. Unter den Bedingungen der Ausgabenbudgetierung, vor allem im Bereich der Krankenhäuser und Uni- versitätskliniken, haben die Länder ein gesteigertes Interesse daran, den finanziellen Aufwand für die Kran- kenversorgung zu verringern und auf das notwendige Maß zu begrenzen.

Der stellvertretende Bundesvor- sitzende des Marburger Bundes, Ru- dolf Henke, Internist aus Aachen, Mitglied des Vorstandes der Bundes- ärztekammer, wies in Köln darauf hin, die Hochschulmedizin an den Univer- sitätskliniken könne nur dann im bis- herigen Umfang aufrechterhalten werden, wenn die Länder in Verhand- lungen mit den Krankenkassen dar- auf drängten, leistungsgerechte Ent- gelte und kostengerecht kalkulierte Pflegesätze zu vereinbaren. Die Kran- kenkassen dürften sich hier nicht ih- rer finanziellen Verantwortung ent- ziehen. Zudem gebe es Zusagen vor dem 98. Deutschen Ärztetag 1995, daß ein Forschungs-Obolus seitens der Krankenkassen zusätzlich bezahlt werde, wenn dies in Form von an- wendungsbezogener praktischer For- schung den Patienten zugute käme.

In einer Hand

Privatdozent Dr. med. Joachim Grifka, Vorstandsmitglied des Mar- burger Bundes aus Bochum, Vor- sitzender des MB-Arbeitskreises

„Hochschule und Medizinstudium“, warnte davor, die Lehrfunktion im

Rahmen der Hochschulmedizin über- zubetonen. Eine anwendungsbezo- gene medizinische Forschung müsse an Universitätskliniken maßgeblich auch zum Nutzen der Patientenver- sorgung stattfinden. Eine „buchhalte- rische Aufschlüsselung“ von Kosten für Forschung, Lehre und Kranken- versorgung, wie dies schon praktiziert wird („Bochumer Modell“), dürfe aber nicht zu einer Untergliederung institutioneller und personenbezoge- ner Art führen, so Grifka.

Die Aufgaben des Leitenden Arztes an Universitätskliniken und des Professors müßten in einer Hand bleiben. Ebensowenig dürfe an der Zugehörigkeit des gesamten ärztli- chen Dienstes an der Universitätskli- nik zur Medizinischen Fakultät gerüt- telt werden. Um eine fundierte Aus- bildung der Studenten zu sichern, ei- ne hochstehende medizinische Ver- sorgung zu garantieren und den medi- zinischen Fortschritt rasch zu imple- mentieren, müßten die Universitäts- kliniken mit tatkräftiger Mitwirkung der Länder erhalten bleiben. Die Hochschulmedizin sei von großer öf- fentlicher Bedeutung. Das Univer- sitätsklinikum dürfe nicht, betonte Grifka, vollständig aus der Medizini- schen Fakultät ausgegliedert werden.

Anderenfalls werde eine Entwicklung zu einem reinen Versorgungskran- kenhaus auf der einen Seite und einer Medical School auf der anderen Seite zwangsläufig sein.

Der Tarifexperte des Marburger Bundes, Lutz Hammerschlag, appel- lierte an die Länder, dafür zu sorgen, Universitätskliniken auch in geänder- ter Rechtsform (insbesondere als GmbH oder Anstalt des öffentlichen Rechts) als Mitglied der Tarifge- meinschaft Deutscher Länder anzuer- kennen. Es könne nicht angehen, daß mit einer durchaus gerechtfertigten Umwandlung der Universitätsklini- ken in andere Rechtsformen die an- gestammten Tarifrechte angestellter Ärztinnen und Ärzte an Uni-Kliniken ausgehöhlt werden. Eine wirtschaft- liche Betriebsführung durch „Pri- vatisierung“ von Teilbereichen der Hochschulmedizin und eine Um- wandlung in neue Rechtsformen las- sen sich nur dann erfolgreich errei- chen, wenn Länder und Beschäftigte

gemeinsam vorgehen. HC

A-580 (16) Deutsches Ärzteblatt 93,Heft 10, 8. März 1996

P O L I T I K AKTUELL

Hochschulmedizin/Marburger Bund

Gegen Trennung

der Zuständigkeiten

Die Hochschulmedizin müsse wie bisher öffentliche Aufgabe bleiben. Die Universitätskli- niken dürften nicht in reine Medical Schools US-amerikanischer Prägung umfunktioniert werden. Die Hochschulmedizin dürfe nicht weiter unter das einseitige Diktat der Kosten- dämpfung gestellt werden, so das Fazit einer Expertentagung zur Reform der Hochschul- medizin, veranstaltet vom Marburger Bund (Verband der angestellten und beamteten Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e.V.) Anfang Februar in Köln. Der 99. Deutsche Ärzte- tag (4. bis 8. Juni 1996) in Köln wird das Thema ebenfalls unter Tagesordnungspunkt III

„Die Medizinischen Hochschulen im Wandel des Gesundheitswesens“ zur Debatte stellen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das hat sich geändert: Seitdem die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), die Vereinigung Cockpit und der Marburger Bund (MB) eigenständig Tarifverträge für ihre

Eine statistische Auswertung von Lutz für das Jahr 1975 ergab, daß bei etwa drei Millionen in der Bun- desrepublik Deutschland durch- geführten Anästhesien in 0,047

Auch Paket- angebote sind gefragter: Die Hälfte der Studienteilnehmer kann sich für ein „Berufsstarterpaket“ (mit Kran- ken-, Haftpflicht- und Berufsun-

Justitiar Assessor Jörg-Erich Speth legte Statistiken des Ober- landesgerichtes Hamm (zuständig für den Bereich der Ärztekammer Westfalen-Lippe) über die in den Jahren 1976

mit der des Militärs stellt sich damit wie folgt dar: In den USA werden mehr als 15 Prozent (Militär: 4,06 Prozent), in Deutsch- land mehr als zehn Prozent (Militär:.. 1,5 Prozent),

Sehr schwer gefallen sei es dem MB, sagt Montgomery, für die Uni- kliniken einem Tarifvertrag zuzu- stimmen, der die Ost-West-Schere nicht schließt: „Die totale Abwehr- haltung

Die genaue Zahl der jährlich in Deutschland am- bulant durchgeführten OPs an der unteren Extremität ist uns nicht bekannt, bei einer – vorsichtig geschätzten – Häu- figkeit von

Dies würde bedeuten, dass der MB den Prozess der Einführung des neuen Tarifvertrages für den öffentli- chen Dienst verlässt und eine Unter- schrift von ver.di den MB rechtlich