• Keine Ergebnisse gefunden

Flammlachs, Filz & Feingold

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Flammlachs, Filz & Feingold"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KLEVE · KALKAR · BEDBURG-HAU · KRANENBURG

MITTWOCH 5. DEZEMBER 2012 KLEVE | 49. WOCHE

Morgen ist Nikolaus. Wer einen gefüllten Stiefel möchte, sollte heute das Putzzeug auspacken und sein Schuhwerk auf Hochglanz polieren. Der Ursprung dieses Brauchs hat wohl mit einer Legend um den Heiligen Nikolaus von Myra zu tun. Das „Einlegen” der Gaben ist abgeleitet von dem legendären „Einlegen” der Goldklumpen in das Haus der drei Mädchen. Das durch den Kamin eingeworfene Gold hat sich in den am Kamin zum Trocknen aufgehängten Strümpfen der Mädchen verfangen. Im angelsächsischen

Einflussbereich sind deshalb Strümpfe oder Schuhe gängige „Empfangsbehälter”.

NN-Foto: Verena Schade

UNSERE THEMEN

KONTAKT

Verlag ... 02831/977700 Verteilung ... 02831/97770685 Kleinanzeigen ...02831/9777077

WETTERTREND

Mi.

4° -1°

Fr.

2° 0°

Do.

4° -1°

Sa.

2° -1°

KRANENBURG Vom Schleiertanz bis zum Turmblasen

Am 8. und 9. Dezember lockt zum 27. Mal der Nikolaus- markt in die Grenzgemein- de.

A Seite 7

Funkelndes Blech in der Stadthalle

Kammerkonzert mit London Brass.

A Seite 2

Päckchen zählen und tolle Preise gewinnen

Das NN-Weihnachtsgewinn- spiel geht in die dritte Runde.

Wieder sind Päckchen ge- schnürrt und gut versteckt.

A Seite 8

Agrar-Fachmesse lockt auch Touristiker

Dr. Anke Schirocki stellt bei der Green Live die Marke

„Natürlich Niederrhein“ vor.

A Seite 3

Essstörung: Tipps und Hilfe für die Eltern

Am 12. Dezember startet ein Spezialangebot der LVR-Kli- nik Bedburg-Hau.

A Seite 16

MOYLAND. Der Weihnachts- markt in der großzügigen Gar- tenanlage des Museums Schloss Moyland lockt in diesem Jahr be- reits zum 15. Mal mit traditionell gefertigtem Kunsthandwerk und ausgefallenen Geschenkideen.

Vom 12. bis 16. Dezember laden 100 Aussteller in knapp 150 Bu- den zu einem Rundgang ein.

Neu ist, dass sich die Besu- cher bereits im Eingangsbereich an den ersten Weihnachtshüt- ten einstimmen können. Neu ist auch der „Flammlachs“, der das gastronomische Angebot berei- chert. Bewährt hat sich außer- dem der Wechsel im Bereich des Kunsthandwerks. „Rund 20 Aus- steller sind in diesem Jahr erst- malig dabei oder nehmen nach längerer Pause wieder teil“, sagt Jannie Uhlenbruck-Lueb von der Stiftung Museum Schloss Moy- land, die gemeinsam mit Walter Hoffmann von der Gemeinde Bedburg-Hau den Weihnachts- markt organisiert und schon vor Monaten die Aussteller ausge-

wählt hat. Eine, die es noch kurz- fristig auf die Teilnehmerliste geschafft hat, ist Christiane Bra- ehler aus Bocholt. Sie stellt aus- gefallene Schuhbeutel her. „Ge- rade Frauen, die gern verreisen, wissen das zu schätzen“, weiß sie.

Von Schutzengeln aus Papp- maché über Accessoires aus Samt, Filz, Holz oder recycelten Fahrradschläuchen bis hin zu weihnachtlicher Deko oder wuchtigen Gartenobjekten aus den verschiedensten Materialien reicht die Produktpalette. Nicht zu vergessen das kulinarische Angebot – hier lohnt es sich in je- dem Fall, Appetit mitzubringen.

Auch Kunstfreunde kom- men auf ihre Kosten. Museum und Förderverein bieten in der Ausstellungshalle alles vom ge- schmackvollen Weihnachtspa- pier bis hin zu Original-Grafiken, signierten Beuys-Plakaten und Raritäten zum Kauf an. Auch das Schloss ist während der Markt- zeiten geöffnet. Für den redu- zierten Eintritsspreis von einem

Euro (bis 16 Jahren frei) kann die Sammlung „Kunst.Bewegt.02 – Joseph Beuys und der Schwan“

besichtigt und die Kunstvermitt- lungsangebote „Cicerone“ und

„Offene Kunstwerkstatt“ wahr- genommen werden.

Karussell, Spielplatz, Druck- werkstatt und Weihnachtsbäcke-

rei halten die kleinen Gäste auf Trab. „Außerdem werden wir in diesem Jahr Stockbrot-Grillen anbieten“, sagt Hoffmann und verweist auf die vermehrte Anzahl von Feuerstellen. „Da schmeckt der Glühwein gleich noch viel besser.“ Auch das Büh- nenprogramm lädt zum Verwei-

len ein. Verschiedene Chöre und Kapellen sorgen für weihnacht- liche Stimmung. Aber auch Jazz, Irish Folk und Pop werden gebo- ten. Hinzu kommen die Kinder- gartenkinder, die meist gleich zu Beginn ihren großen Auftritt ha- ben und garantiert alle Besucher bezaubern. Letztere sollten wie immer auf die Anfahrt mit dem eigenen Auto verzichten und den Pendelbusverkehr ab Kleve (an allen Tagen) und Kalkar (Freitag bis Sonntag) nutzen. Die Busse fahren stündlich während der Öffnungszeiten. Eröffnet wird der Markt am Mittwoch, 12.

Dezember, um 15 Uhr von Ver- waltungsdirektor Johannes Look und Bürgermeister Peter Dries- sen. Am Donnerstag und Freitag ist der Markt von 13 bis 22 Uhr geöffnet, am Samstag von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 21 Uhr. Der Eintritt kostet vier Euro (bis 16 Jahre frei).

Alle Infos, Programm und mehr: www.weihnachtsmarkt- moyland.de.

V. Schade

Flammlachs, Filz & Feingold

Vom 12. bis 16. Dezember präsentieren 100 Aussteller Kulinarisches und Kunsthandwerk auf dem Moyländer Weihnachtsmarkt

Jetzt kann es bald losgehen: Organisatoren und Teilnehmer freu- en sich auf eine erfolgreiche 15. Auflage.

NN-Foto: vs

Nikolaus auf dem Bauernmarkt

KLEVE. Advent, Advent ein Lichtlein brennt… Die Advents- zeit ist angebrochen, doch noch sind es ein paar Tage bis Weih- nachten. Deshalb wird die War- tezeit durch einen Besuch vom Nikolaus versüßt. Wie in jedem Jahr seit Bestehen des Riswicker Bauernmarktes, lässt es sich der Nikolaus auch in diesem Jahr nicht nehmen, vorbei zu schau- en. Diesmal hat er seinen Besuch für den morgigen Donnerstag, 6.

Dezember, von 12 bis 17 Uhr an- gekündigt und versprochen für alle Kinder ein kleines Geschenk dabei zu haben.

Außerdem gibt es in diesem Jahr ein Nikolaus-Rätsel, für das der Nikolaus um 16.30 Uhr drei Gewinner zieht. An den verschie- densten Marktständen des Riswi- cker Bauernmarktes kann man wie jeden Donnerstag frische Produkte vom Kleverland finden.

Außerdem laden die Landfrauen mit selbstgebackenem Kuchen zum Verweilen ins Bauerncafe

„Op de Dääl“ ein.

Seit 20 Jahren ein Adventskonzert

WYLER. Der Cäcilienchor Wyler lädt am Sonntag, 9. Dezember um 19 Uhr zum Konzert in die St. Johannes Baptist Kirche ein.

Am Sonntag, 16. Dezember, um 15 Uhr ist die Wiederholung die- ses Konzertes in der Kirche Het Goddelijk Hart van Jezus in De Horst/Groesbeek zu hören. Seit 20 Jahren gibt der Pfarrchor nun- mehr das große Konzert am 2.

Advent. Darum werden in diesem Jahr die schönsten Werke aus die- ser Zeit noch mal aufgeführt, so- zusagen ein „Best of Kirchenchor Wyler“. Der Konzertbesucher wird auf einen Streifzug durch die Epochen mitgenommen.

Das Weihnachtskonzert wird von einem Orchester und Orgel begleitet. Als Solisten singen Ker- stin Jansen-Verhoeven (Sopran), Ilka Kropmann (Alt), Andreas Verhoeven (Tenor) und Chris Jansen (Bariton). Der Eintritt zu dem Konzert unter der Leitung von Theo Giesbers ist frei.

Rund um Ehe, Familie und Partnerschaft

KALKAR. Das neue Programm der Familienbildungsstätte Kalkar ist da. „Auch 2013 liegt unser Schwerpunkt wieder auf den Bereichen Ehe, Familie und Partnerschaft“, sagt die Leiterin Ulrike Göken-Huismann. „Das reicht vom Kurs für Großeltern über starke Eltern - starke Kinder bis zum Säuglingsschwimmen oder dem Wohlfühlnachmittag für Mütter und Töchter.“ Kre- ativität ist bei „Alles rund ums Nähen“ gefragt. Ein Kurs, der bei Jung und Alt ebenso angesagt

ist, wie das Kochen in der neu- en Lehrküche. Auch die Bildung (PEKiP-Ausbildung) kommt nicht zur kurz. Und die Gesund- heit steht bei Yoga, BodyBalance oder ganzheitliches Gedächtnis- training im Vordergrund.

Zehn Hauptamtliche Mitar- beiterinnen und rund 150 Ehren- amtliche bieten im nächsten Jahr rund 9.700 Unterrichtsstunden verteilt auf 700 Veranstaltungen an. „Die Hälfte der Kurse findet direkt vor Ort an“, verweist Ul- rike Göken-Huis mann darauf,

dass vor allem Eltern mit Kindern keine langen Anfahrtsweg haben.

Goch, Weeze und Uedem zählen mit ihren Ortsteilen ebenso dazu wie Xanten. Die restlichen Kurse bietet die FBS im neuen Domizil an der Mühlenstege 11 an. Hier liegt auch das neue Programm- heft (wie bei Banken, Sparkassen oder Familienzentren) aus. Auch Anmeldungen sind hier ab so- fort möglich. Ebenso wie unter www.fbs-kalkar.de oder Telefon:

02824/976620.

Christian Schmithuysen

Schon für die Kleinsten gibt es Kurse bei der FBS Kalkar.

NN-Foto: CS

Problem im

Kalender behoben

NIEDERRHEIN. Viele Hundert NN-Leser haben bereits mit- gemacht, auf www.nno.de ein Türchen im Adventskalender ge- öffnet und an der Verlosung teil- genommen. Tickets für Theater und Kabarett, ein Tannenbaum und auch Karten für das Eis- sportzentrum in Grefrath haben bereits ihre Gewinner gefunden.

Aber das Mitmachen lohnt sich natürlich immer noch, weitere attraktive Überraschungen ver- stecken sich bis Heiligabend hinter den Fenstern im Verlags- gebäude.

Leider gab es in den ersten Tagen ein technisches Problem beim Öffnen der Fenster. Wer mit dem Internet Explorer ins Inter- net geht, konnte unter Umstän- den den Link nicht öffnen. Dieses Problem ist mittlerweile behoben und die NN drücken ihren Le- sern beim Mitmachen die Dau- men. Welcher Preis sich hinter dem heutigen Törchen versteckt, verraten wir auf unserer Interne- tseite www.no.de.

Große Str. 40 - 47533 Kleve Te l e f o n 0 28 21 / 9 72 14 00 WWW.MINA-SCHMUCK.DE INFO@MINA-SCHMUCK.DE

Kostenlose Wertschätzung von Schmuck/Gold.

Wir tauschen Ihr Altgold gegen Neuware!

Vergleichen lohnt sich.

(2)

MITTWOCH 5. DEZEMBER 2012 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

02

Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. *keine Beratung, kein Verkauf

Polster (T)räume

für jeden Einrichtungsstil. Mit über 450 Modellen bieten wir Ihnen eine der größten Polstermöbel-Ausstellungen der Region. Bei uns fi nden Sie internationales Design, junges Wohnen, edle Klassik und das größte TV-Sessel-Studio am Niederrhein!

Beste Fachberatung, Service und Lieferung

Freihaus sind bei uns selbstverständlich. Erikenweg 16

47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 Mo.-Fr. 10-19 Uhr · Sa. 10-16 Uhr

statt 3398.- 1979.- statt 3529.- 1899.- statt 3470.- 1690.- statt 4075.- 2095.-

incl. XXL-Hocker

Sonntag, 9.12. Schautag 11-17 Uhr*

Relax-Garnituren ab 1498,-

Riesen Modell-Auswahl auch mit elektrischen Liegekomfort-Funktionen Sonderpreis

ab 779.-

in vielen Farben Dickleder

2-motorig

2979.- 1798.- 1598.- 1099.-

1699.- 1098.-

2-motorig mit Aufsteh-Hilfe

2529.- 1398.-

Dickleder

2729.- 1648.-

Gr. S elektr.

Verst.

2659.- 1449.-

Dickleder

Markenqualität zu

Großanbieter-Preisen

...alles vor Weihnachten

lieferbar

ca. 130 Polstermodelle ca. 140 TV-Sessel

bis

echte 60%

reduziert!

www.traumpolster.de z.B.

KLEVE. Das Foto entstand 2004.

Es zeigt den Klever Hafen, wie er damals aussah. So schnell geht Geschichte. Jetzt ist das Foto zu einem Ölbild geworden, dessen Ausmaße (3,20 mal zwei Meter) so manche Wohnzimmerwand sprengen dürften.

Schöpfer des Bildes: Manfred Knupp. Der Künstler bot das Bild unter anderem der Hoch- schule Rhein Waal an. Die Reak- tion: Kein Interesse. Beim Klever Einrichtungshaus Rexing sah die Sache anders aus. Dort wird – noch bis zum Jahresende – nicht nur Knupps Hafenbild gezeigt, es sind auch andere Werke des Künstlers zu sehen.

Ein bisschen Abschied steckt in der Ausstellung. Nicht nur, dass der Hafen, wie Knupp ihn zeigt, in der Realität nicht mehr so aus- sieht – der Abschied gilt auch für den Künstler, der ab dem kom- menden Februar in Berlin woh- nen und arbeiten wird. Die Stadt reizt ihn. Und wer weiß, „viel- leicht wird es dort ja klappen, von der Kunst zu leben“, blickt Knupp nach vorn und schränkt ein: „Viele gibt es ja nicht, die das von sich behaupten können.“

Immerhin: „Es gibt auch Samm- ler meiner Bilder, und allein in Kleve dürften circa 1.000 meiner Kunstwerke verteilt sein.“

Den Hafen in Öl wird sich nicht jeder leisten können, denn das Bild ist mit 15.000 Euro veran- schlagt. „Da stecken mehr als 500 Stunden Arbeit drin“, so Knupp.

Aber die gute Nachricht lautet: Es gibt eine limitierte Auflage von 100 Kunstdrucken auf Leinwand.

Zwei Größen werden angeboten:

100 mal 160 Zentimeter für 250 Euro und 70 mal 100 Zentimeter für150 Euro, wahlweise in Farbe oder Schwarzweiß.

„Außer bei Rexing zeige ich auch noch Arbeiten in meinem Atelier an der Briener Stra0e 27a,

dritter Stock“, weist Knupp auf eine weitere Abschiedsausstel- lung hin.

Zu seinem Hafenbild sagt Knupp: „Ich habe Verständnis dafür, dass die Hochschule Rhein Waal kein Interesse daran hat, das Bild in ihren Räumlichkeiten zu präsentieren. Der in Rotter- dam erworbene und aufwändig restaurierte Kran, der jetzt auf dem Hochschulgelände steht, hat nur wenig Ähnlichkeit mit dem ursprünglichen Klever Ha- fenkran, der in einer Nacht- und Nebelaktion geschlachtet wurde,

obwohl er noch voll funktionsfä- hig war und von einem Verein ge- pflegt wurde.“ Somit, so Knupp, sei das Bild ein Stück gemalter Erinnerung und er hofft noch immer darauf, „dass sich viel- leicht ein Kunstliebhaber findet, der Freude daran hat, dieses Bild zu kaufen und es damit für den Niederrhein zu erhalten.“

Wer das Hafenbild sehen möchte, hat noch bis zum Jah- resende Gelegenheit dazu – sollte sich dann aber auch die anderen Werke Knupps ansehen.

Heiner Frost

Manfred Knupps letzte

Ausstellung vor dem Umzug

Im Februar zieht Knupp nach Berlin – jetzt zeigt er sein Hafenbild bei Rexing

Susanne Rexing und Manfred Knupp mit der „Kleinversion“ des Hafenbildes. Oben im Rundbogen hängt das Original.

NN-Foto:HF

Der Klever Hafen, wie er sich 2004 präsentierte. In mehr als 500 Stunden Arbeit hat der Künstler

Manfred Knupp aus einem Foto ein Ölbild gemacht.

NN-Foto:HF

Für den Magen. Der Nikolausmarkt in Kalkar ließ keine Wünsche offen. Zwei Tage lang konnten Besucher aus Nah und Fern das adventliche Altstadtambiente und die duftende Weihnachtsbäckerei genießen. Ein buntes Bühnenprogramm mit viel Musik sorgte für zusätzliche Unterhaltung. Und am verkaufsoffenen Sonntag wurde nach Herzenslust gebummelt. Natürlich schaute auch der Nikolaus vorbei. Er hatte für die

Kinder Weckmänner mitgebracht.

NN-Fotos: Rüdiger Dehnen

KLEVE. Virtuosität, Klangfülle und funkelndes Blech stehen im Zentrum des WDR-Kammer- konzertes mit London Brass am 12. Dezember, 20 Uhr in der Kle- ver Stadthalle.

Das zehnköpfige Ensemble macht auf dem Weg von London nach Köln am Niederrhein eine konzertante Zwischenstation für die Mikrophone des Westdeut- schen Rundfunks und das Kle- ver Publikum. Weihnachtslieder der englischen und deutschen Tradition, übersetzt in klassische Blechbläser-Kammermusik:

ehrlicher und unmittelbarer ist feierliches Adventgefühl musi- kalisch wohl nicht zu haben. Ein Hauch, ein tiefer Atemzug von

BBC London Proms und Royal College of Music weht durch die Stadthalle, wenn die zehn mei- sterhaften Blechbläser aus der britischen Hauptstadt sich in un- sere Gemüter spielen. Und auch bei der breiten Registrierung von Trompete bis zur Tuba und einer reichen Klangfarbenpalette, hier spielen einfach Blechbläser mit ihrer instrumentalen Athletik die erste Geige.

Auf dem Programm stehen ne- ben traditionellen Weihnachts- musiken wie „Oh come all ye faithfull“ und „In dulci jubilo“

auch der „Winter“ aus den Jah- reszeiten von Antonio Vivaldi und der Schlusschoral aus dem Weihnachtsoratorium von Jo-

hann Sebastian Bach. Am Mor- gen nach dem Konzert besucht London Brass die Karl-Kisters- Realschule zu einem Workshop und Konzert mit den dortigen Instrumentalschülern. Um 19 Uhr (s.t.) gibt Hans Linnartz ei- ne Konzerteinführung “Das drit- te Ohr“ im Gespräch mit Andrew Crowley von London Brass. Für dieses Kooperationsangebot mit der VHS Kleve genügt die Kon- zertkarte. Eintrittskarten zum Konzert gibt es beim Fachbe- reich Kultur im Rathaus (Telefon 02821/ 84254) und im Bürgerbü- ro der Stadt Kleve (02821/ 84600) zum Preis von 16, ermäßigt acht Euro, sowie an der Abendkasse.

Einlass: „kurz vor“ 19 Uhr.

Funkelndes Blech im Advent

WDR Kammerkonzert mit London Brass in der Klever Stadthalle

Das zehnköpfige London Brass Ensemble kommt nach Kleve.

Foto: Veranstalter

Kosmetikworkshop: Am heu- tigen Mittwoch, lädt die Einhorn Apotheke Kleve um 15 Uhr zu einem exklusiven Dr. Hauschka Kosmetikseminar ein. Die Teil- nehmer können sich verwöhnen lassen und die Möglichkeit nut- zen, um alle Produkte auf ihrer

Haut zu spüren und zu riechen.

Eine ausgebildete Mitarbeiterin gibt wertvolle Tipps zur optima- len Anwendung der Reinigungs- und Pflegeserie.

Die Teilnahme an dem Seminar kostet zehn Euro. Anmeldung bei der Einhorn Apotheke, Tier- gartenstraße 3, Telefonnummer 02821/ 23519.

Samstags-Atelier: „Mit besten Grüßen – Drucken“, so nennt Margret Kohtes ihr Samstags- Atelier für Erwachsene im Muse- um Kurhaus Kleve am 8. Dezem- ber, 14 bis 16 Uhr. Die Teilnahme kostet 12,50 Euro. Anmeldungen nimmt die Museumskasse entge- gen, Telefon 02821/ 75010; kas- se@museumkurhaus.de.

Stadtwerke schützen Vögel

KLEVE. Neben den klassischen Arbeitsfeldern der Energie- und Wasserversorgung gibt es eine Vielzahl weiterer Aktivitäten der Stadtwerke Kleve. Bei ihrem Wir- ken legen die Stadtwerke Wert auf nachhaltigen Umweltschutz in der Region. So bieten sie seit über 13 Jahren als Vorreiter ein lokales Ökoprodukt an, mit dem ein Beitrag zum Ausbau von er- neuerbaren Energien direkt vor Ort geleistet wird. Für den Na- tur- und Landschaftsschutz wur- den bereits über 100.000 Bäume mit der Unterstützung des loka- len Energie- und Wasserversor- gers für die Aufforstung des Kle- ver Reichswald gepflanzt.

Aktuell waren die Stadtwer- ke Kleve für den Vogelschutz im Einsatz. Um Vögel vor Strom- schlägen zu schützen, haben die Stadtwerke Kleve viel Zeit und Geld in das komplette Mit- telspannungsfreileitungsnetz investiert, welches sich durch Vogelschutzgebiete bis zur nie- derländischen Grenze ausdehnt.

Auf einer Strecke von über 33 Ki- lometer Länge wurden 98 Strom- masten und die zugehörigen Trafostationen mit Sitzstangen, Büschelabweisern und speziellen Isolierungen ausgerüstet.

Eine Gefährdung besonders von Vögeln mit großer Spann- weite, wie etwa dem Storch und dem Fischreiher, wird jetzt bei deren An- und Abflug durch die neu eingebaute Technik verhin- dert. Denn eine Berührung zwei- er stromführender Leiterseile oder eines Leiters gegenüber Erd- potenzial ist nach den Maßnah- men nicht mehr möglich.Durch diese Vorsorgemaßnahme tragen die Stadtwerke zur Sicherung des Arten- und Vogelschutzes bei und erfüllen fristgerecht die An- forderungen des Bundesnatur- schutzgesetzes. Darüber hinaus wird die Versorgungssicherheit für die Stromversorgung verbes- sert.

L

KURZ & KNAPP

(3)

METZGEREI

Donnerstag, 06.12.2012

Zigeunerschnitzel mit Bratkartoffeln und Lauch-Salat c

5,90

Freitag, 07.12.2012

Hähnchengyros mit Reis, Krautsalat und Tzatziki c

5,50

Samstag, 08.12.2012

Endivien-Eintopf mit panierten Speckläppchen c

4,90

Sonntag, 09.12.2012 Rheinischer Sauerbraten

mit Kartoffelklöße und Apfelrotkohl c

6,50

Montag, 10.12.2012 Hausmacher Frikadelle

mit Bratensauce, Salzkartoffeln und Pariser Karotten c

4,90

Dienstag, 11.12.2012

Hühnerfrikassee mit Reis und gemischtem Salat c

4,90

Mittwoch, 12.12.2012

Kasselerbraten mit Stampfkartoffeln und Sauerkraut c

5,50 Frische Bratwurst

grob und fein ... 100 g c

0,55

Rinderhüfte

zart abgehangen ... 100 g c

1,49

Hüftsteaks vom Jungrind

... 100 g c

1,79

Schinkenschnitzel

nur von der Oberschale ... 100 g c

0,65

Römerbraten

magerer Schweinebauch,

mit einer herzhaften Mettfüllung, pikant gewürzt 100 g c

0,55

Panhas

kross gebraten,

auf Schwarzbrot mit Rübenkraut ... 100 g c

0,49

Erbsensuppe

... 100 g c

0,45

Kartoffelsuppe

... 100 g c

0,49

Pizza

verschiedene Variationen ... 100 g c

0,99

Klever Mett

... 100 g c

0,89

Schweinebraten-Aufschnitt

... 100 g c

1,59

Grenzlandschinken

unser exklusivster Schinken... 100 g c

1,99

Bauernsalat

... 100 g c

0,99 Angebote bis 8.12.2012

www.metzgerei-quartier.de

www.curryq.de

Die freche Tochter der

Metzgerei Quartier

+++ Musterküchen-Abverkauf mit sensationellen Preisvorteilen +++ Musterküchen-Abverkauf mit sen

16 hochwertige Musterküchen

Alle Küchen mit iesen-Preisvorteil!

r passen jede Musterküche Ihren räumlichen Gegebenheiten an.

Termingerechte Lieferung, millimetergenaue Montage, alle Anschlüsse!

müssen schnellstmöglich raus!

r Wir

Michael Lindemann, Küchenfachberater

z.B.: Echte Wertarbeit Unsere Romantische von Kornmüller, Eiche massiv, Land- hausstil in edelster Verarbeitung.

z.B.: Schlichte Eleganz SieMatic SC10. Unsere Top- Moderne Markenküche mit abgesenktem Kochbereich.

z.B.: Mediterranes Flair Kornmüller Bad Ischl:

Moderne und massive Qualität bis ins letzte Detail.

20.055.-

15.290.-

26.215.- jetzt

jetzt

jetzt

9.723.-

7.342.-

12.998.-

z.B.: Unser TOP Design SieMatic SE3003 Eiche.

International Style: Innovation zum Schnäppchenpreis.

z.B.: Extravagant Die Trendige von SieMatic.

Gradliniges Markendesign zum Dumping Preis.

z.B.: Zum Verlieben Unsere Vielseitige von Kornmüller. Puristisch und doch gemütlich. Holz trifft Lack.

26.540.-

7.023.-

28.120.- jetzt

jetzt

jetzt

9.980.-

3.620.-

14.210.-

z.B.: Unser Echtholz Knüller Natur pur von Kornmüller. Voll- holz durch und durch. Der abso- lute Hingucker in Kernbuche.

z.B.: Unser Glanzstück SieMatic SC51.

Topaktueller Hochglanz- Lack in Vollendung.

z.B.: Fast geschenkt Nieburg Top-Küche in weißem Hochglanzlack mit Kochinsel.

20.494.-

20.374.-

8.820.- jetzt

jetzt

jetzt

9.980.-

9.823.-

4.444.-

Alle Musterküchen sind ab sofort

zur Besichtigung freigegeben.

Reservierung auch für später e Lieferung möglich!

Jetzt anrufen

Tel. 02832 985980 Termin vereinbaren und Ihre Küche reservieren!

20.- 20

20. jetzt

4.444.-

47625 Kevelaer-Wetten · Hauptstr. 30 · Tel. 02832 985980 · www.rennings.de

Zurückschneiden von Sträuchern und Bäumen Fachgerechte Entsorgung von Baum- und

Strauchwerk und allen Bioabfällen Rasenpfl ege

Verlegung von Rollrasen Mobil:

0173-5274947

markus.puhl@gmx.de

Ihr direkter Draht zur Zeitungsverteilung der Niederrhein Nachrichten

0 28 31 / 9 77 70 - 685

Wenn Sie Fragen zur Zustellung haben, dann rufen Sie uns an.

Sie erreichen uns montags bis freitags von 9.00 - 16.00 Uhr

KREIS KLEVE. Während Ad- ventsmärkte und Weihnachts- basare überall das Ende des Jahres einläuten, starten die Touristiker aus dem Kreis Kle- ve bereits wieder in die nächste Saison. Keine typische touri- stische Messe ist die Green Live, die vom 10. bis 12. Dezember in der Messe Kalkar am Wunder- land stattfindet.

Die Agrar-Fachmesse zieht Anbieter von Technik, Tierzucht, Betriebsmitteln, Bioenergie so- wie landwirtschaftlichen Dienst- leistungen und ihre Kunden an.

Und eben auch die Touristiker zwischen Kerken und Emmerich am Rhein, die hier ein interes- siertes Publikum finden.

„Als klassisches Kurzur- laubsziel haben wir den Men- schen viel zu bieten, die vielleicht nur für wenige Stunden aus ih- rem Alltag rauskommen“, so die Wirtschaftsförderung Kreis Kle- ve. Damit treffen die Touristiker genau den Nerv der Menschen im deutsch-niederländischen Grenzgebiet.

Rund 200 Aussteller erwar- ten die Veranstalter der Messe erneut. Aufgrund der groß- en Nachfrage geht sie erstmals über drei Tage. „Die Aussteller wollten gerne mehr Zeit für Be- ratungsgespräche haben“, erklärt Georg Remy vom Veranstalter- Team dazu. Als Blickfang wird den Touristikern von der Wirt- schaftsförderung Kreis Kleve und aus den Kommunen erneut der Oldtimer-Bus der Gelderner Fir- ma Reisebüro Dix aus den 1960er Jahren dienen, der so manche be- geisterte Blicke anzieht. Und so das Gespräch über das breit gefä- cherte Angebot einleitet, das sich den Gästen des Niederrheins bie-

tet. Mit dabei selbstverständlich die ganze Katalog-Palette, mit der Niederrhein Tourismus die Aufmerksamkeit auf die Region lenkt. Zielgruppengerecht auf der Schnittstelle zwischen Agro- business und Agrotourismus konnte die Kreis-WfG die Refe- rentin Dr. Anke Schirocki für ei- nen Vortrag über die Marke „Na- türlich Niederrhein“ gewinnen.

Am Mittwoch, 12. Dezember, um 14.45 und um 16 Uhr wird die stellvertretende Geschäfts-

führerin von Agrobusiness Nie- derrhein die lizensierte Marke vorstellen, die die regionale Her- kunft von Produkten ausweist.

„Die Informationen zu der Regi- onalmarke sind für Produzenten und Verbraucher gleichermaßen interessant“, ist die Wirtschafts- förderung Kreis Kleve überzeugt.

Weitere Informationen zu der Messe gibt es im Internet unter www.messekalkar.de zur Regio- nalmarke unter www.natuerlich- niederrhein.de.

Dr. Anke Schirocki wird die Regionalmarke „Natürlich Niederrhein“

am 12. Dezember auf der Green Live im Wunderland Kalkar vorstellen.

Foto: privat

Agrar-Fachmesse Green-Live zieht auch Touristiker an

Veranstaltung vom 10. bis 12. Dezember in der Messe Kalkar am Wunderland

Dem Arbeitskreis Kermisdahl- Wetering ist es gelungen, einen Teil der NRW-Stiftungsförde- rung umzusetzen, für die es ei- nen Zuschuss gibt. Die Förde- rung galt der Wiederherstellung der durch Johann Moritz im 17. Jahrhundert angelegten hi- storischen Alleen-Strukturen in den Galleien. Für Jahrhunderte war dieser schöne Anblick ver- lorengegangen. 64 Birnenbäume konnten als Baumreihe nun auf

städtischen Flächen angepflanzt werden. Der Grünstreifen soll nicht für Spaziergänger geöffnet werden, sondern als Biotopver- netzung der Natur vorbehalten bleiben. Landschaftsarchitekt und AK-Freund Ludger Bau- mann hat das Projekt fachlich begleitet. Die dritte Sichtachse vom Papenberg auf den Schwa- nenturm gehört zu den markan- testen Strukturen, wie die neue Anpflanzung dokumentiert. Die

Galleien – vor allem von der Kalkarer Straße her - sind von auswärtigen und Klever Malern wie A.Reibmeyr, J.Mooren und G.Lamers vielfältig in Öl festge- halten worden. Kühe und Pferde vor der Stadtsilhouette, eine schöne Klever Sommer-Idylle – im Winter liefen die Kinder auf den Weiden Schlittschuh.

Der Arbeitskreis hofft, dass die Nachbar-Anrainer sich dem Zau- ber der Baumblühte im Frühling

und dem Werden der schlanken Birnbäume nicht entziehen kön- nen und sich gar selbst für die Al- leenergänzung auf ihren Acker- flächen engagieren. Man kann sich jetzt ein gutes Gesamtbild machen. Der Arbeitskreis Ker- misdahl-Wetering im Klevischen Verein für Kultur und Geschichte wäre mit gutem Rat behilflich – zur Freude und zum Nutzen des Gemeinwohls.

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Birnenbäume für die dritte Sichtachse

Wohnprojekte mit Gemeinsinn

KLEVE. Als Helmuth Plecker für den Klever Verein Vallions – Wohnprojekte mit Gemein- schaftssinn (i.G.) im Kolping- haus seinen Vortrag über das gemeinschaftliche Wohnen in einem Vallion referierte, ahnte er noch nicht, welche Impulse er danach von den Gästen erfahren sollte. Die Besucher waren be- geistert. Selbstverständlich gab es auch kritische Anmerkungen.

Der Planer ging auf jeden Punkt sorgfältig ein und erklärte den Gästen, dass die Interessenten bei jedem Projekt selbst Einfluss auf die Raumaufteilung nehmen können. Dass sich nicht jeder Be- sucher in dem Konzept wieder- findet, bestätigte sich ebenfalls.

Ein Besucherpaar offenbarte sei- ne Vorstellung, selbst ein Vallion als Kapitalanlage zu errichten. Im Januar des kommenden Jahres will man sich wieder treffen, um die Gedanken zu konkretisieren.

L

KURZ & KNAPP

Studienfahrt: Die SPD Bedburg- Hau gibt bekannt, dass das Bil- dungswerk Stenden eine Studi- enfahrt zur Fränkischen Schweiz durchführt. Diese findet statt vom 30. Juni bis 6. Juli und wird von der örtlichen SPD vermittelt.

Auf dem abwechslungsreichen und interessanten Programm stehen diverse Besichtigungen und Tagesausflüge mit örtlicher Führung nach Bayreuth, Bam- berg und Nürnberg inkl. Muse- umsbesuche, aber auch diverse Besichtigungen beispielsweise der Wallfahrtsbasilika „Vierzehn-

heiligen“ bei Lichtenfels und

vieles mehr. Die Unterbringung

erfolgt in einem Drei-Sterne Ho-

tel. Die Fahrt kostet 520 Euro bei

Halbpension. Interessenten kön-

nen sich über die SPD Bedburg-

Hau anmelden. Ansprechpart-

ner: Gerhard van Beek, Telefon

02821/ 69917.

(4)

MITTWOCH 5. DEZEMBER 2012 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

04

Die Lösung fi nden Sie unter www.nno.de

Sudoku

Die leeren Kästchen müssen nach folgenden Regeln gefüllt werden:

t*OKFEFS;FJMFEàSGFOEJF;JòFSOWPOoOVSFJONBMWPSLPNNFO t*OKFEFS4QBMUFEàSGFOEJF;JòFSOWPOoOVSFJONBMWPSLPNNFO t*OKFEFN#MPDLEàSGFOEJF;JòFSOWPOoOVSFJONBMWPSLPNNFO

Wenn Sie diesen Raum für

Ihre Werbung

reservieren möchten, dann rufen Sie uns an:

Tel. 0 28 31/9 77 70 -0 Niederrhein Nachrichten

ANZEIGE

Weihnachtsshopping entspannt wie nie zuvor

Weihnachtsmänner, die jedes Jahr auf den letzten Drücker auf Ge- schenkejagd gehen, können diese Weihnachten spontan Präsente kau- fen und somit die Ad-

ventstage entspannt verbringen. Die Lö- sung: Wer bereits eine girocard mit der neuen girogo-Funk- tion besitzt, kann schnell und bequem kontaktlos bezahlen.

Einfach Karte an das Terminal halten, fer- tig -- ohne Stecken der Karte, Pin oder Unterschrift. Beträge bis 20 Euro werden

über den geladenen Prepaid-Chip auf der Bank- oder Sparkassenkarte bezahlt. Und los geht die Einkaufs- tour mit girogo, zum Beispiel bei Edeka Pralinen für die Schwieger-

mutter, Bücher bei Thalia und Pfle- geprodukte von Douglas oder dm.

Das kommt nicht nur gut an, son- dern ist mit girogo schnell bezahlt.

Und wenn zwi- schendurch der Ma- gen knurrt, hilft ein kleiner Snack bei Ditsch und Co. So bleibt genügend Zeit für besinnliche Ad- ventstage. Mit giro- go können in der Pilotregion Hanno- ver, Braunschweig, Wolfsburg bereits 1,3 Millionen Bank- und Sparkassenkun- den bei ausgewähl- ten Handelspartnern bezahlen.

Sparkassen geben bereits deutsch- landweit girocards mit girogo- Funktion aus.

Mehr Infos unter www.girogo.de

ANZEIGE

Mann oder Blase: Wer gibt den Takt vor?

Häufiger Harndrang und das Gefühl, die Blase nicht vollständig entleeren zu kön nen: Für die Hälfte der Männer über 50 Jah ren Alltag, denn sie leiden unter Beschwer den mit dem Wasserlassen. Gleichzeitig zeigt die aktuelle forsa Umfra

ge „Der GRANU FINK

®

Reality Check: Männer in den besten Jahre“: Männer zwischen 60 und 70 Jahren haben einen vollen Terminkalender und sind viel unterwegs. Selbst die

Mehrheit derjenigen, die im Ruhestand sind, verbringt täglich zwischen zwei und sechs Stunden außer Haus (71 Prozent).

Hauptbeschäftigungen der meisten Männer dieses Alters: Zeit mit Freunden und Fami lie verbringen, Gartenarbeit und Sport.

Wenn jedoch die Blase den Takt vorgibt, bringt das den Alltag durcheinander. Der häufige Harndrang verkleinert den Aktions radius der Betroffenen, doch anstatt sich ihr Problem einzugestehen, nehmen Männer oft Einschränkungen in Kauf. Dabei ist es wichtig, rechtzeitig etwas gegen die Probleme mit dem Wasserlassen zu tun. Bei leichten bis mittelschwe ren Beschwerden helfen pflanzliche Arzneimittel wie GRANU FINK

®

Prosta forte, wieder selbst den Takt an zugeben. Der speziell gezüchtete und hochdosierte Arzneikürbis mit pflanzlichen Delta 7 Sterolen befreit spürbar vom häufi gen Harndrang und ist dabei gut verträglich.

GRANU FINK®Prosta forte. Wirkstoff: Dickextrakt aus Kürbissamen. Anwendungsgebiete: Beschwerden beim Wasser- lassen infolge einer Vergrößerung der Prostata (Prostataadenom Stadium I bis II nach Alken bzw. Stadium II bis III nach Vahlensieck). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Medienberater

Udo Kersjes

Medienberater Kleve, Kellen und Kranenburg

Marktweg 40 c, 47608 Geldern Tel. 0 28 31 / 97 770 - 34 Mobil: 0175 / 9 13 23 28 Fax 0 28 31 / 97 770 - 70 E-Mail: kersjes@nno.de www.nno.de

„Ich bin Kleve.“

KREIS KLEVE. Silberner Glanz, verursacht durch viele gut ge- staltete Pokale, bildete den fest- lichen Rahmen für das Herbst- fest der Bruderschaften, Gilden und Vereine der Historischen Deutschen Schützenbruder- schaften im Bezirksverband Kleve.

Das Herbstfest ist der schö- ne Rahmen, um die Sieger und Platzierten aus vielen Wettbe- werben der Fahnenschwenker und Schützen zu ehren. Die Bür- gerschützen aus Till-Moyland hatten die Organisation dieses Abends in der Mehrweckhalle übernommen. Bezirksbundes- meister Bernd Lamers lobte auch die vielen Helfer im Hinter- grund, bei der Durchführung der einzelnen Wettbewerbe und der Vorbereitung der Siegerehrung.

Eine Überraschung der besonde- ren Art war der Besuch des Kle-

ver Karnevalsprinzen mit seiner Garde und der Auftritt der Tanz- garde der Karnevalsgesellschaft aus Till-Moyland.

Im Mittelpunkt stand dann aber die Überreichung der schön gestalteten Urkunden und der glänzenden Pokale durch die Vizebezirksschießmeisterin Anja Kiesewetter, die Bezirksjungs- chützenmeisterin Julia Erkens und die Bezirksfahnenschwen- kermeisterin Maria Theresia Dohmen. Immer wieder wur- den Jungschützen mit in die Preisverteilung einbezogen, die das dann mit großem Stolz vor- nahmen. Die Ehrungen der an diesem Abend stark vertretenen Schülerschützen und Jugend- lichen war ein Erlebnis für sich, denn wenn ein Sieger aufgerufen wurde, kam es immer zu großen Jubelstürmern bei den Sieger- mannschaften. Interessant ist der

Blick auf den Medaillenspiegel der Schieß- und Fahnenschwen- kerwettkämpfe Die St. Antoni- us Bruderschaft Hönnepel mit Siegern und Platzierten in fast allen Wettkämpfen hatte die Nase vorn, vor der St. Hubertus Bruderschaft aus Uedemerbruch und der St.Agatha Bruderschaft Uedem.

Bei den Bezirksmeisterschaften mit dem Luftgewehr siegte in der Schülerklasse die Mannschaft der St. Kosmas und Damian Bruder- schaft Hülm-Helsum, bei der Ju- gend die St. Agatha Bruderschaft Uedem, in den Damenklassen die St. Antonius Bruderschaft Hönnepel und die St. Willibrord- Bruderschaft Hassum, in der Schützenklasse die St. Johannes Bruderschaft Wissel, in der Al- tersklasse die St. Willibrord-Bru- derschaft Hassum und bei den Senioren wieder die St. Antonius

Bruderschaft aus Hönnepel. In den Kleinkaliberwettbewerben war bei den Damen die St. Hu- bertus Bruderschaft Reichswalde, in der Altersklasse die St. Wil- librord-Bruderschaft Hassum und bei den Senioren wiederum die Hönnepeler Schützen erfolg- reich. Alle Auszeichnungen sind dokumentiert in einem über 85 Seiten starken Ergebnisheft mit allen Wertungen, Ringzahlen und vielen anderen Informatio- nen zum Schießsport und Fah- nenschwenker auf Bezirksebene, aber auch bis zu den Bundesmei- sterschaften, an denen auch eine große Zahl von Vereinigungen aus dem Bezirk Kleve teilnah- men. Das Heft war auch diesmal sehr begehrt, Ergebnisse sind aber auch auf der Internetseite des Bezirksverbandes Kleve un- ter Schuetzen-Bezirksverband- Kleve.de nachzulesen.

Gilden und Bruderschaften umjubelten ihre Jahressieger

Herbstfest der Kreis Klever Schützenvereinigung im Bezirksverband Kleve

Für alle Schützen des Bezirksverbandes hatten die Bürgerschützen aus Till-Moyland ihre Mehrzweckhalle geschmückt.

Offizieller Gründungstag

QUALBURG. Nachdem die St.

Martinus Schützen bereits am letzten Wochenende im Oktober mit einer großartigen Comedy- Nacht und einem rauschenden Oktoberfest das 50-jährige Ver- einsjubiläum gebührend gefeiert haben, steht nun der offizielle Gründungstag der Bruderschaft an. Am Kirmesmontag im Au- gust 1962 wurde bereits ein Luft- gewehrschießen durchgeführt, doch erst am 9. Dezember 1962 fand die offizielle Gründungsver- sammlung statt, bei der auf An- hieb 45 Männer der Bruderschaft beitraten. Heute zählt der Verein weit mehr als 300 Mitglieder.

Am Sonntag, 9. Dezember, trifft sich die Schützenfamilie um 16.45 Uhr in Schützentracht am Vereinslokal. Auch alle Qual- burger Bürger sind eingeladen.

Präses Dechant Jürgen Lürwer wird um 17 Uhr eine kurze Dan- kandacht für die Verstorbenen der Schützenfamilie halten, an- schließend wird zu Ehren der verstorbenen Schützenbrüder auf deren Gräbern jeweils eine Kerze entzündet. Den Abend be- schließen wird ein gemütliches Beisammensein im Vereinslokal

„Martinuskrug“.

Weihnachtslieder auf hoher See

GRIETH. Der Shanty-Chor „Die Hanseaten Grieth“ laden zu einem vorweihnachtlichen Kon- zert in die katholische Pfarrkir- che St. Peter und Paul in Grieth am Sonntag, 9. Dezember, um 17 Uhr ein. Es werden maritime Weihnachtslieder wie „Ave-Ma- ria der Meere“, „St. Niklas war ein Seemann“ und „Weihnacht auf hoher See“ vorgetragen. Zwi- schen den Liedblöcken wird der Shanty-Chor von einem Block- flötenquartett sowie dem Fanfa- renzug Pfalzdorf mit Pipes and Drums unterstützt. Die Gesamt- leitung dieses Konzerts liegt in den Händen der Corleiterin Lilli Kostiw. Der Eintritt ist frei.

Auf der Jahreshauptversamm- lung der St. Hubertus Bruder- schaft Reichswalde sind mehre- re Schützen für ihre Leistungen bei den Vereinsmeisterschaften ausgezeichnet worden. Im Luft- gewehr-Schießen belegte Helga Heilen den ersten Platz und be- kam eine Plakette in Gold; Silber ging an Ineke Gertz und Bron- ze an Günther Engemann. Im Kleinkaliberschießen wurde Paul Heilen Vereinsmeister und be- kam eine goldene Plakette; Silber ging an Ineke Gerts, Bronze an Günther Engemann. Eine grüne

Schnurr bekamen Günther En- gemann, Lukas Grundmann, Fe- lix Reichel und Julia Wilms. Eine weitere grüne Eichel ging an Ro- sa Grundmann, Ludger Grund- mann, Maria Reckinger und Yan- nik Bosque. Die Silberne Schnur errang Tobias Grundmann, Rene Grundmann und Ineke Gerts.

Helga Heilen und Paul Heilen bekamen die goldene Schieß- schnur. In diesem Jahr errang die Schülermannschaft mit Lukas Grundmann, Julia Wilms, Ka- thrin Heilen und Yanik Bosque den 3. Platz beim Landespreis-

fahnenschwenken und erhielt eine Anstecknadel in Bronze des Landesbezirkes überreicht.

Zum 1. Brudermeister wurde Heinz Krömer wiedergewählt.

2. Brudermeister wurde Uwe van der Heusen, Schriftführer wurde Hans- Gerd van Rhe- men & Schatzmeister Günther Engemann. Als Beisitzer stehen dem Vorstand Angelika Erkens, Karl Diesveld, Wilhelm Hend- ricks, Franz Urbanek und Tobias Grundmann. 1 Kommandeure wurde Ludger Glandorf, 2. Kom- mandeur Andy Reichel.

Goldene Plaketten für Helga & Paul Heilen

Die Waldjugend Horst Kleve wählte einen neuen Vorstand. Neuer Horstleiter ist Julian Does, der das Amt von Dominik Verforth übernahm. Der neue Vorstand: (v.l.) Markus Hillgärtner (Kassenwart), Julian Does (Horstleiter), Alexander Ludwig (Hüttenwart), Dominik Verforth (Stellvertretender Horstleiter), Rai- mund Ludwig (Turmwart), Alexander Wijshoff (Pressewart) und Alexander Berthe (Geschäftsführer).

KLEVE. Über 100 Senioren ließen sich von der Vorweih- nachtsfeier der SeniorenUnion (SU) Kleve-Bedburg-Hau-Kra- nenburg begeistern. Schon am Morgen hatten fleißige Helfer das Kolpinghaus für den Fest- nachmittag hergerichtet, bei dem Friedhelm Hagen, stell- vertretender Bürgermeister der Gemeinde Bedburg-Hau, Grüße der Bürgermeister der Stadt Kleve und der Gemeinden Bedburg-Hau und Kranenburg übermittelte.

Sind heutzutage sogenannte Weihnachtsfeiern oftmals alt- backen, geht die SeniorenUni- on schon seit einiger Zeit neue Wege. So setzte auch diesmal die Kreisvorsitzende Anita van Elsbergen mit ihrem Gruß des Kreisverbandes. neue Maßstäbe, in dem sie professionell und wohl formuliert eigene Kindheitserin-

nerungen aus der Weihnachtszeit gekonnt vortrug. dass sich man- che wunderten, warum derlei bisher nicht in einschlägigen Weihnachtsbüchern erschienen ist. Die Förderung junger Künst- ler durch die SeniorenUnion auf Landesebene setzte sich regional fort mit dem Auftritt von Cle- mens Brackmann aus Kranen- burg, der mit seinem konzer- tanten Gitarrenspiel die Senioren mehr als begeisterte.

Ein weiterer musikalischer Höhepunkt an diesem Mittag war auch der Beitrag des Kol- pingchores, der sowohl mehr- stimmigen Gesang präsentierte als auch mit wohl gesetzten Lie- dern die fröhliche Seniorenschar zum Mitsingen animierte. Wei- tere Informationen zur Arbeit der SU gibt Vorsitzender Theo Kehren, 02821/ 91646 oder per Mail: theo.kehren@t-online.de.

Adventsfeier mit neuen künstlerischen Aspekten

SeniorenUnion begeistert vom neuen Stil

IG St. Markus: Das Leben ist bunt

BEDBURG. Die Interessenge- meinschaft St. Markus Bedburg hat für 2013 folgendes Programm beschlossen: Am 17. Januar wird zu einer Infoveranstaltung im Kreishaus eingeladen. Thema:

Der Kreis Kleve stellt sich vor“.

Anschließend wird der Rückweg als Winterwanderung angebo- ten. „Verliebt in den Frühling“

heißt es am 25. April – dann geht es zum Keukenhof. Eine Frei- zeitwoche auf der Nordseeinsel Wangerooge findet vom 2. bis 9.

Mai statt (Anmeldeschluss schon am 15. Dezember). Für den 7. Ju- li ist ein Bus-Schiffsausflug von Königswinter nach Emmerich geplant. Vom 31. August bis zum 8. September findet eine Studi- enreise „Montafon – Bodensee- gebiet – Schweiz“ statt. Das Jah- restreffen findet wieder am Mar- tinstag statt. Infos bei Paul van Ackeren, Telefon 02821/ 60395.

Alle hatten Spaß im BedburgerNass

BEDBURG-HAU. Das Moon-

lightshopping des Werberings

Bedburg-Hau und das Candle-

Light-Schwimmen im Bedbur-

gerNass, eine Veranstaltung

der Gemeinde Bedburg-Hau in

Kooperation mit dem Förder-

verein BedburgerNass, war ein

voller Erfolg. Schwimmen, Ent-

spannung, Yoga, und einfach

viel Spaß bei Kerzenschein. 350

Kerzen, leuchtende Entchen auf

dem Wasser, Unterwasserleucht-

scheiben, Palmen, entspannende

Hintergrundmusik und eine

Lightshow begeisterten die rund

200 Besucher.

(5)

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag, 06.12.2012 KW 49

An der Wurst- und Käsetheke

Holländische oder Türkische

Strauch- Tomaten

Klasse I 1 kg 1.29

Holländischer

Rosenkohl

Klasse I 1 kg Netz

-.99

Besser leben.

MELITTA

Kaffee

versch. Sorten, Kilopreis 7,32 500 g Packung

4.99

VITTEL

Natürliches Mineralwasser

Literpreis -,25

Packung = 6 x 1,5 Liter EW-PET-Flasche

(zzgl. Pfand)

3.99

Müller

Rügenwalder Teewurst

fein, grob oder mit Pfeffer

100 g

1.39

Asbach Uralt

feiner alter Weinbrand, 38% Vol.

Literpreis 14,27 0,7 Liter Flasche

9.99

COLGATE extraclean

Zahnbürste, medium

Packung

1.49

COLGATE

Total Zahncreme

100 ml 2,07

75 ml Tube

1.55

Philadelphia

verschiedene Frischkäsezubereitungen, 100 g -,50 175 g Becher

MÜLLER

Müllermilch

Literpreis 1,48

400 ml Flasche

-.59

LANDLIEBE

Fruchtjoghurt

3,8% Fett, 100 g -,22 150 g Becher

COPPENRATH & WIESE

Meistertorten

verschiedene Sorten z.B.

Mandelbienenstich, tiefgefroren, Kilopreis 4,35 - 5,99

800 g - 1100 g Pckg.

4.79

AMBACH

Eiscreme

verschiedene Sorten, z.B. Gourmet- Edition Tiramisu-Kaffee, aus frischer Milch und Sahne, tiefgefroren, Literpreis 3,32

900 ml Becher

2.99

EISBÄR

Wintereis- Spezialitäten

verschiedene Sorten, z.B. 5 Eiskrem- Zimtsterne, Zimt-Eiskrem und Apfelsorbet mit 25% Fruchtgehalt, Literpreis 4,48

400 ml Packung

1.79 REWE

Bauern- Leber- oder Blutwurst

hergestellt in Naturdarm100 g

-.99

Italienische Salami

»Spianata Romana«, besonders mild im Geschmack, luftgetrocknet,

mindestens 3 Monate gereift

100 g

1.99

Spanischer

Serrano-Schinken

»Grand Reserva«, mit Meersalz gesalzen

100 g

1.99

2.59

BRINKHOFF’S No.1

Kasten = 20 x 0,5 Liter Flasche, Literpreis 1,00 oder Kasten = 24 x 0,33 Liter Flasche,

Literpreis 1,26 je Kasten (zzgl. Pfand)

Von junger Hafermast- Gans aus Polen:

Zarte Gänsebrust

HKL A, mit Knochen, gefroren, Kilopreis 10,99

z.B. 1050 g Stück

11.54

2 zarte Gänseschenkel

HKL A, gefroren, Kilopreis 10,99

z.B. 700 g Stück

7.69

-.55

PFANNI

Knödel

halb & halb, 12 Stück in Kochbeuteln Packung

2.99

1.39

2 + 1 gratis!

DUSCH DAS

verschiedene Sorten, z.B. for men, Literpreis 3,18

= 2 x 250 ml

Doppelpack

Peyrigoux

französischer Weichkäse, mild-würzig und sehr cremig im

Geschmack, 60% Fett i.Tr.

100 g

2.29

St. Albray oder Chaumes

französischer Weichkäse, 50% Fett i.Tr.

100 g

1.39

Ab Freitag frisch an unserer Wurst-Bedienungstheke:

+ 1 Liter Coca-Cola gratis!

Kalbsschnit zel,

Kalbsbraten oder Kalbsr agout

aus der Keu

le sorgfältig zugeschnitten

1 kg

12.99

Frische

Hähnchenin nenfilets

HKL A, beso

nders zart und kalorienarm

1 kg

5.49

Rinderbrust oder Flache

Rippe

für kräftige Eintöpfe

1 kg

5.29

Lecker aus d

er heißen Th eke:

Spießbraten

frisch gegrillt, pikant

gewürzt

100 g

-.79

Rinder- Gulasch

vom deutschen Jungbullen

1 kg 6. 99

COSTA RICA

Ananas sweet

große Früchte, Klasse I

Stück

2.49

Donnerstag b 3Tage! 3Tage! is Samstag

Angebot

gültig für …

BÖKLUNDER Würstchen

Frankfurter Art oder W iener, 100 g -,71

5 Stück

= 210 g Glas

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls einzelne Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. REWE DORTMUND Großhandel eG, Asselner Hellweg 1-3, 44309 Dortmund - Ihren nächsten REWE-Markt finden Sie unter: www.rewe-dortmund.de/marktsuche

Das Blasorchester Bedburg-Hau lädt alle Musikfreunde zu seinem diesjährigen Adventskonzert am 8.

Dezember um 17 Uhr ins Schützenhaus Kellen ein. Durch den musikalischen Leiter Rinie Nijenhof wurde wieder ein Programm für das Hauptorchester sowie das Akkordeonensemble einstudiert, welches auf die besinnliche Adventszeit einstimmt. Einlass ist ab 16 Uhr; der Eintritt ist frei.

Reichswalde: Der Heimatverein Reichswalde veranstaltet am 9.

Dezember den Reichswalder Ad- vent. Die Veranstaltung beginnt um 14.30 Uhr in der Herz-Jesu- Kirche. Alle Klever Bürger sind eingeladen. Der Nikolaus hat sich schon angekündigt. Danach fin- det das Weihnachtbaumschmü- cken am Pfarrheim statt.

Bürgerschützen: Am Sontag, 9. Dezember, feiern die Bürger- schützen 1924 Materborn um 15 Uhr ihre Weihnachts-und Nikolausveranstaltung im Ver- einslokal Ratskrug Materborn.

Der Nikolaus wird kommen um allen Freude zu bereiten und die Kinder zu beschenken und na- türlich auch dem einen oder an- deren ein paar mahnende Worte mit auf den Weg zu geben.

KC Blau-Gelb: Am Sonntag, 9. Dezember, steigt um 10 Uhr im Vereinslokal Teamsports die Nikolaus- und Weihnachtsfeier der Gesellschaft KC Blau-Gelb Schneppenbaum. Ein gemein- sames Weckmannessen begleitet den Besuch des Nikolaus.

Weihnachtsgewinnspiel: Das Klever City Netzwerk hat die ersten zehn Gewinner des Weih- nachtsgewinnspiels gezogen. Ge- wonnen haben Irmgard Terhei- den, Kleve; Benedekte Aschonk, Kleve; Olga Alekin, Kleve; Mag- dalena Leisten, Krefeld; Cornelia Zander, Kleve; Ackermann, Kleve

R. Bhschulte, Kleve; Hannah Bal- tes, Kleve; H.U.B. Rotter, Xanten Jana Jantke, Bedburg-Hau. Die Gewinner können sich über ei- nen 50 Euro Geschenkgutschein freuen.

Restkarten für „Wölfkes“: Nur noch wenige Restkarten hat der Karnevalsverein „De Wölfkes“

Griethausen für seine beiden Büttenabende am 25. Januar und 2. Februar zu vergeben. In- teressenten können diese zum Preis von zehn Euro bei Sascha Merling, Telefon 02821/ 91847 oder auch per E-Mail unter isa.

merling@gmx.de erwerben.

Duif bestätigt: Auf der Mitglie- derversammlung des CDU Orts- verbandes Mehr/Niel/Zyfflich wurde Rüdiger Duif aus Zyfflich als Vorsitzender, Margret van Egeren aus Niel, als stellvertre- tende Vorsitzende, und Sylvia Al- bers aus Mehr, als Schriftführerin einstimmig wiedergewählt. Als Beisitzer wurden Claus Hösen aus Niel, Frans Janssen aus Zyff- lich, Maria Oppenberg aus Niel, und Werner Walzebug aus Mehr gewählt.

Tauschtag für Münzfreunde

KLEVE. Am Sonntag, 9. De- zember, veranstalten die Münz- freunde Kleve von 10 bis 17 Uhr im Konferenzsaal der Stadthalle Kleve ihren deutsch-niederlän- dischen Tauschtag. Aussteller und Sammler aus NRW und den Niederlanden haben ihre Teil- nahme zugesagt und präsentie- ren ein ausgefallenes Angebot.

Neben Münzen und Geldschei- nen werden auch Medaillen, hi- storische Wertpapiere, Fachlite- ratur und Zubehör gezeigt und angeboten.

Die Weihnachtsfeier des Reiter- vereins Kalkar findet Samstag, 8.

Dezember, ab 15 Uhr in der Reit- halle am Wisseler See mit einem Überraschungshowprogramm statt. Einzelne Abteilungen des Vereins haben Ritte einstudiert.

Bei der Jahresbestenehrung be- kommen die erfolgreichsten Reiter ihre Pokale überreicht. Ab 17.30 Uhr wird der Nikolaus er- wartet, der an die Kinder Tüten verteilt. Der Abend klingt beim Grünkohlessen aus.

Foto: privat

Reiter feiern

L

KURZ & KNAPP

L

KURZ & KNAPP

(6)

MITTWOCH 5. DEZEMBER 2012 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

06

Das Lösungswort schicken Sie bitte bis zum 11. Dezember 2012 (Poststempel) an die Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40c, in 47608 Geldern oder Fax 02831-9777070.

Das Lösungswort der letzten Woche lautet:

AUSTRALIEN

100 Euro gehen an den Gewinner

A NIEDERRHEIN. Woche für Woche Rätselspaß mit den Nieder rhein Nachrichten. Zahl- reiche Leser strengen dabei ihre grauen Zellen an. Soviel Grübeln soll natürlich auch belohnt wer- den. Die NN könnten ihren Le- sern zwar nach jeder Ausgabe eine kleine Freude bereiten. Doch gebündelt geht’s noch dicker. Je- weils Ende des Monats wird aus allen richtigen Einsendungen ein Gewinner mit 100 Euro beglückt.

Das heißt nach spätestens fünf Wochen gibt’s eine Ziehung. Das Mitmachen lohnt sich trotzdem jede Woche. Je mehr richtige Ein- sendungen von einem Leser ein- gehen, desto öfter ist er in der großen Lostrommel vertreten.

Aus zahlreichen Einsendungen wurde auch diesmal wieder ein Gewinner ermittelt.

Die 100 Euro für den Monat November ge hen an Barbara Georg aus Alpen.

ANZEIGE

Kleinstes dreiachsiges Tanklöschfahrzeug der Welt

Die Ziegler Feuer-Ameise ist nur 1,70 Meter breit

Bei einem Feuerwehreinsatz ent scheiden oft Minuten. Doch wenn die Straßen eng sind oder parkende Autos die Zufahrt behindern, ist das Durchkommen nicht immer garan tiert. Solche Probleme könnten bald der Vergangenheit angehören.

Der Feuerwehrfahrzeug Hersteller Ziegler aus dem schwäbischen Giengen hat das kleinste dreiachsi ge Tanklöschfahrzeug der Welt her gestellt.

2.500 Liter Wasser an Bord In Zusammenarbeit mit einer Partnerfirma hat Ziegler das neue, sehr kompakte Feuerwehrfahrzeug

entwickelt. Das Fahrzeug, genannt Ziegler Fire Ant bzw. Feuer Amei se, ist nur 1,70 Meter breit, 2,50 Meter hoch und 5,97 Meter lang.

Damit ist es so schmal wie ein typi sches Auto aus dem Kleinwagenbe reich. Dennoch führt das Fahrzeug

die komplette geforderte Ausrüs tung mit und hat rund 2.500 Liter Wasser an Bord.

Das Kleinlöschfahrzeug eignet sich hervorragend für enge Straßen und Gassen. Die Ziegler Feuer Ameise kommt damit in Bereichen zum Einsatz, die für ein normales Fahrzeug schwer erreichbar sind, z. B. in historischen Altstädten oder Gebirgsregionen, im Bergbau oder in der Industrie. Das erste Modell mit einem zulässigen Gesamtge wicht von 7,5 Tonnen wurde bereits fertiggestellt und ist einsatzbereit.

Weitere Infos unter www.ziegler.de Wer grenzüberschreitend aktiv

ist, macht sich verdient. Mit dem in diesem Jahr erstmalig verlie- henen „Aktiev! in (im) Business Award“ wurde die Klever Kanz- lei Strick ausgezeichnet. Für die Kanzlei nahmen Rechtsanwalt Freddy Heinzel und Marketing- chefin José de Baan den Preis ent- gegen. Prämiert werden mit dem

„Aktiev! in (im) Business Award“

Dienstleister beidseits der „Gren- ze“, die die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in den Mit- telpunkt ihres Wirkens stellen.

Skulptur und Urkunde wurden anlässlich des Internationalen Businesstreffens im niederlän- dischen Venray überreicht. Er- öffnet wurde das Unternehmer- treffen vom Klever Sparkassen- vorstand Wilfried Röth, dessen Ansprache unter der Überschrift

„Kooperieren statt konkurrie- ren“ auf große Zustimmung

stieß. „Unternehmer, die deut- sche Wertarbeit mit niederlän- dischem Handelsgeist, deutsche Sorgfalt in der Vorbereitung mit niederländischer Flexibilität im Handeln und deutsche Zurück- haltung mit niederländischer Entschlossenheit kombinieren, werden zweifellos auch internati- onal erfolgreich sein“, sagte Röth.

Die Initiatoren des grenzüber- schreitenden Unternehmernetz- werks „Aktiev! in (im) Busi- ness“ sahen im Marktauftritt der Kanzlei Strick alle Kriterien erfüllt, die mit dem Award ver- knüpft sind. „Die Kanzlei Strick ist grenzüberschreitend tätig, ar- beitet nachhaltig und innovativ, vermittelt Wissen, trägt dazu bei, Arbeitsplätze zu schaffen und hat eine starke Marktstellung inne“, betonte Aktiev!-Mitbegründer Jacques Luijten in seiner Lauda-

tio.

Foto: privat

Studenten bei Vink Kunststoffe

KREIS KLEVE. Viele Fragen – überzeugende Antworten, dieses Resümee zog der Förderverein der Hochschule Rhein-Waal – Campus Cleve aus seinem Besuch mit Studierenden der Hochschule Rhein-Waal bei der MSK Covertech-Group in Kleve.

Jetzt wird die Reihe von Firmen- besuchen fortgesetzt.

Am heutigen Mittwoch, 5. De- zember, nimmt der Förderverein die Studierenden mit zur Vink Kunststoffe GmbH in Emme- rich am Rhein. Dort wird es eine Begegnung auf Augenhöhe und vor allem eine Erfolgsgeschichte der jungen Hochschule zu hören geben. Denn wie Vink-Nieder- lassungsleiter Karl-Heinz Bremer ankündigte, wird hier bereits ein frisch gebackener Hochschu- le Rhein-Waal-Absolvent die Studierenden begrüßen kön- nen – der nach überzeugendem Praktikum beim Kunststoff-Spe- zialisten dort eingestellt wurde.

Auch bei dem kommenden Be- such bei Vink in Emmerich am Rhein erwartet die Studierenden eine Präsentation des Hauses und die Bereitschaft, Fragen zu Praktika und zu Möglichkeiten der Zusammenarbeit bei Bache- lor- und Masterarbeiten zu dis- kutieren.

Die vom Förderverein der Hochschule Rhein-Waal – Cam- pus Kleve initiierte Reihe „Fir- men öffnen sich für Studierende“

soll im kommenden Jahr fortge- setzt werden.

Im neu eröffneten Salon an der Gasthausstraße 9 bietet das Team von Loris-Stylist einen Rundum- Service für „Sie“ und „Ihn“ in Sachen Beauty. Von Eventstyling über Make-up und Frisur für die Braut, von Nageldesign bis Wimpern-Extensions, von Entspannungsmassage bis Entwachsen (auch „Sugaring“), von Haarverlängerung bis Permanent-Make-up – hier steht Wellness im Mittelpunkt. Wer einfach nur einen neuen Haarschnitt oder Farbe möchte, ist hier ebenfalls an der richtigen Adresse.

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Sanierung:

So geht es weiter

BEDBURG-HAU. Der Arbeits- kreis „Sanierung Hallenbad Be- dburgerNass“ wurde nach dem Bürgerentscheid im Juni ins Le- ben gerufen und besteht aus den Mitgliedern der im Gemeinderat vertretenden Fraktionen, aus der Gemeindeverwaltung sowie dem Förderverein Hallenbad Bedbur- gerNass. Vier Arbeitskreissitzun- gen haben bereits stattgefunden und die Bäder in Alpen, Emme- rich, Rheurdt und Lünen wurden besucht. Bei der letzten Sitzung wurde nun der Ablauf des wei- teren Verfahrens zur Sanierung erörtert und festgelegt. Die Ge- meindeverwaltung wird einen Planer, einem Ingenieurbüro aus Bremen mit viel Erfahrung im Bereich Hallenbäder, beauftra- gen, alle Varianten einer Sanie- rung durchzurechnen. Alle Vari- anten beinhaltet auch, dass alle vor Ort möglichen energetischen Maßnahmen einschließlich der Vorstellungen des Fördervereins berechnet werden. Danach wird die Verwaltung unter Einbezie- hung des Arbeitskreises eine Ent- scheidung fällen. Bei der letzten Ratssitzung wurde der Gemein- dehaushalt eingebracht, darin enthalten eine Summe von 1,5 Millionen Euro für die Sanierung des Bades. Ob diese Summe be- nötigt wird, oder sogar darüber hinaus, kann erst nach den Be- rechnungen beantwortet werden.

Im Januar wird der Gemeinde- haushalt beschlossen, im März folgen die Ausschreibungen.

KRANENBURG. Für eine be- sondere Überraschung war Klaus Verburg vom Theodor- Brauer Haus gut: Der Projekt- beauftragte für die Initiative

„50fit“ stellte im Bürgerhaus der Gemeinde Kranenburg he- raus, dass mit „50fit“ in jüngs- ter Vergangenheit mehr als 600 Jobsuchende einen sozialver- sicherungspflichtigen Arbeits- platz erhalten haben.

Ein Erfolg, der für die posi- tive Grundhaltung steht, die Ar- beitgeber den Arbeitsuchenden entgegenbringen. In besonderen Fällen bringt der Arbeitsuchende auch noch eine Einstellungsprä- mie mit.

Der aktuelle Unternehmera- bend mit der Wirtschaftsförde- rung Kreis Kleve im Bürgerhaus begann zunächst mit einem groß- en Stühlerücken. „Ich freue mich über unsere stetig wachsende Be- sucherzahl“, betonte Bürgermei- ster Günter Steins vor mehr als 50 Gästen und ließ sich in seinem fünfzehnminütigen Lagebericht

ins Tagesgeschäft blicken. Sowohl bei den Gewerbeflächen als auch bei den Wohnbauflächen wird die Situation für die Grenzfeste mittlerweile problematisch. Aus Kranenburg-Süd seien die Bau- gebiete zu drei Vierteln bebaut, lediglich ein Viertel sei noch ver- fügbar. In Nütterden seien am Mühlenfeld ebenfalls noch weni- ge Flächen zu haben. Insgesamt, so der erste Bürger, habe sich die Nachfrage aber auch verlangsa- mt, so dass die aktuelle Situation noch als befriedigend eingestuft werden könne. Als Motivations- spritze für den örtlichen Handel wies der Bürgermeister auf die unlängst erhöhte Mehrwertsteu- er in den Niederlanden hin, die auf deutscher Seite – so auch in Kranenburg – die Nachfrage erhöht habe. Mit Blick auf das schnelle Internet rief der Bürger- meister dazu auf, sich bei Bedarf mit der Verwaltung in Kontakt zu bringen und nach Möglichkeiten zu suchen, gemeinsam mit DSL eine Beschleunigung im weltwei-

ten Netz herbeizuführen. Carlo Marks, der Geschäftsführer der Stadtwerke Goch, besuchte die- sen Unternehmerabend mit der Wirtschaftsförderung Kreis Kle- ve wohl auch, um auf den jungen Strom-Liefervertrag zwischen Goch und Kranenburg hinzu- weisen. „Sie können jetzt auch in Kranenburg Strom kaufen“, lautete die Kern-Botschaft des Bürgermeisters mit Hinweis auf die EVK Kranenburg. „Standort- Entwicklung durch Wir-Gefühl“

hieß es dann mit Prof. Dr. Wil- helm Kirchner, der die vielen Anwesenden motivierte, sich in der eigenen Gemeinde zu enga- gieren. Frank Wöbbeking, der geschäftsführende Gesellschafter der Agentur mediamixx GmbH aus Kleve, zog an diesem Abend die besondere Aufmerksamkeit auf seinen Vortrag. Mit Ted Maas vom Gelderlander hat er gar ei- nen niederländischen Journa- listen ins Bürgerhaus gelockt, um die eigene Sicht der Niederländer darzustellen.

Baugrundstücke in der Gemeinde werden knapp

Unternehmerabend mit der Kreis Klever Wirtschaftsförderung in Kranenburg

Internationaler Business Award

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

am Montag, 16. Gewonnen werden konnte die Dozentin Mandy Stalder, sie gibt einen Überblick über soziale Netzwerke und erklärt die Gefah- ren aber auch die Möglichkeiten im

GELDERN. Februar gibt es einen Gold-Ankauf in Geldern. Die Familie Balik, die ein Juweliergeschäft seit 25 Jah- ren in Hagen betreibt, eröffnete in Geldern eine Außenstelle, um

eine neue Partnerin kennen lernen. Er ist ein guter Tänzer und naturverbun- den. Möchten auch Sie den Sommer nicht mehr alleine verbringen und Ihre Freizeit zu zweit gestalten,

EMMERICH. Im Ratssaal des Rathauses, Geistmarkt 1, kommt am Mittwoch, 8. Juni, die Senio- renvertretung der Stadt zu ihrer Sitzung zusammen. Auf der Ta- gesordnung stehen um 17 Uhr

VEEN. „Veen verfügt über eine der größten Spargelanbauflächen am Niederrhein“, verkünden die Spargelbauern aus Veen selbstbe- wusst. Sie sehen darin nicht nur einen

Nach der Veranstaltung im Rathaus traf man sich noch zu weiterführenden Gesprächen in einem Lokal an der Rheinpro- menade. Der nächste Termin des KFA findet am 25. März statt, dann

soll. Er wies darauf hin, dass eine größere Anzahl von Wohnun- gen auf dem Gelände Probleme mit Hinblick auf die vorhande- nen Altlasten sowie archäologi- sche Funde

für Reisefieber! Ob nah oder fern, Luxusreise oder Kurztrip, hier verschreiben die Aussteller für jedes Reisefieber ein ent- sprechendes Reise-Rezept. Wäh- rend der Rheingolf