• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Leserservice: Börsebius-Telefonberatung „rund ums Geld“" (28.11.2003)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Leserservice: Börsebius-Telefonberatung „rund ums Geld“" (28.11.2003)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

„Wie immer: zum letzten Mal“

– aber diesmal angeblich un- wideruflich – führte Preußens Musik-Satiriker Vicco von Bülow („Loriot“) durch die glanzvolle Gala in der Deut- schen Oper. Der mittlerweile 80-jährige Prominente zieht alljährlich geldschwere Gala- touristen und gebefreudige Idealisten nach Berlin an die dampfenden Buffets in den Foyers, zur Schau der paillet- tierten Roben und kamerabe- zogenen Gestikulierer – und zu den traurigen Referaten über das Statistische. Seit zehn Jahren kommt man dort zu- sammen, seit Götz Friedrich

alle Nachdenklichen, dazu je- weils zwanzig illustre Sänger, in sein Haus an der Bismarck- straße einlud. Die Aids-Stif- tung half in der Vergangenheit nicht nur „erkrankten Men- schen in materiellen Notla- gen“, sie unterstützte auch manches Projekt. Mit 18 Mil- lionen Euro konnte man bis- her in Einzelfällen und bei Projekten helfen.

Nobel-Laureatin Nadine Gordimer erinnerte in ihrer bewegenden Festansprache daran, dass „sich in unserer Welt alle 14 Sekunden ein Mensch mit HIV infiziert“.

Mit dem Blick vor allem auf Afrika und dort wieder- um auf ihre südafrikanische Heimat, wo die „unkontrol- lierte Pandemie und Jahr- tausend-Pest“ wütet, verwies

sie auf die „Verantwortung der Regierungen und inter- nationalen Konzerne“, da man ja „Mittel zur Eindäm- mung der Krankheit“ sehr wohl besitze. 42 Millionen Erkrankte erwarteten vom

„Konzept der Globalisie- rung“ mehr als nur die „Neu- ordnung der Handelsbezie- hungen“. Schriftsteller, Musi- ker und Sänger, überhaupt die „Weltgemeinschaft der Künste“, hätten eine beson- dere Verantwortung. Ihr En- gagement könne zur „Quelle der eigenen Kreativität“ wer- den. Und viele kamen: darun- ter Grace Bumbry (herrlich als Dalila mit „Mon cœur s’ouvre“), Veselina Kasarova (mit Massenets „Air de la lettre“), Paoletta Marrocu als

„La Wally“ von Catalani. Bei

den Signori glänzten Jochen Kowalski mit einer „Cäsar“- Arie von Händel (Va taci- to“), Paolo Gavanelli mit dem „Bajazzo“-Prolog und René Pape (von Maestro Daniel Barenboim begleitet) mit dem „Wegweiser“ aus

„Schuberts Winterreise“. Am Pult, aufgewühlt, Kent Na- gano. Geraldine Chaplin, die sich „overwhelmed“ und be- sorgt zeigte,Aids könne zu ei- ner „forgotten disease“ wer- den, nahm dann für die Ver- anstalter den hoch dotierten Scheck einer US-Firma ent- gegen.

Und endlich Loriot: der Spötter, trocken wie sein märkischer Heimatsand, in- terferierte mit gewohnter Meisterschaft und garnierte das ernste Thema mit kriti- schen Spitzen: etwa – siehe Bizets Torero-Oper – die

„Lust, spanisches Rindvieh umzubringen“. Und zu Lehárs „Land des Lächelns“:

Dies sei „keine Umschrei- bung für die deutsche Bun- desrepublik“. Bernd Juds

R

einhold Zimmermann kennt von Ihnen vermutlich kei- ner. Seine Produkte schon eher. Reinhold Zimmermann aus Bochum ist nämlich Chef der Wurstfabrik Zimbo. Seine Pfefferbeißer und Teutobur- ger Frikadellen sowie Ammer- länder Vierjahreszeitensalami harren in vielen bundesdeut- schen Haushalten der hungri- gen Mäuler.

Nun soll Zimbo nicht nur als Gaumenschmaus den Gefal- len der Leute finden, sondern auch mit einer neuen Form der Geldanlage Furore ma- chen. Das Problem des Bo- chumer Fleischkonzerns ist zunächst einmal bloß, dem Mittelstand anzugehören. Im Prinzip ist so was durchaus nicht anrüchig, aber Banken tun halt so, als würde es in mittleren Unternehmen vor Hungerleidern wimmeln und dementsprechend knapp wird das Kreditportfolio gehalten.

Wenn die Banken uns kein Geld geben wollen, holen wir uns es eben direkt von den An- legern, hält das Zimbo-Ma- nagement trotzig dagegen.Der Kapitalhunger der Bochumer ist nicht eben gering. Von der einfachen Metzgerei des Va- ters Max wurde Zimbo zu ei- nem international agierenden Fleischkonzern ausgebaut, der dem Konkurrenten Herta kaum nachsteht. Zimbo wird dieses Jahr vermutlich die Umsatzmarke von 600 Millio- nen Euro locker überschreiten.

Eine Unternehmensanlei- he soll es jetzt also richten.

Die Zimbo-Anleihe wird per Zeitungsanzeige offeriert, ein wirklich seltener Vorgang, diese direkte Form der Geld-

beschaffung, zumal es sich bei einem Volumen von 15 Mil- lionen Euro nicht gerade um einen Pappenstiel handelt.

Den Zeichnern der Anleihe wird bei einer Laufzeit von fünf Jahren ein Zins von sieben Prozent versprochen, was an und für sich eine recht ansehn- liche Rendite darstellt. Die Abwicklung des Kaufs soll über das Münchener Bank- haus Reuschel laufen. Ein schmackhaftes Angebot also?

Zunächst einmal klingt die Rendite von sieben Prozent recht üppig. Allerdings ist das Ausfallrisiko der Zimbo-An- leihe höher einzustufen als bei vergleichbaren Unterneh- mensbonds mit einem Invest- mentgrade von Standard &

Poors oder Moody’s. So gese- hen muss Zimbo auch eine höhere Verzinsung bieten, um überhaupt rendite-/risikoge- recht am Markt zu agieren.

Was mich auch nicht gerade in Begeisterung verfallen lässt, ist die Tatsache, dass es keinen Börsenmarkt gibt, auf dem die Anleihe die nächsten fünf Jah- re gehandelt werden kann. Ich bin also auf Gedeih und Ver- derb an die Ablauffrist gebun- den. Das kann schnell zum Bu-

merang werden. )

S C H L U S S P U N K T

[72] Deutsches ÄrzteblattJg. 100Heft 4828. November 2003

Operngala für die Aids-Stiftung

Brillante Sänger –

humorvolle Moderation

zu Anleihen

Es geht um die Wurst

Börsebius

Leserservice:

Börsebius-Telefonberatung

„rund ums Geld“

Wie an jedem 1. Samstag des Mo- nats können Sie auch am 6. De- zember 2003 in der Zeit von 9 bis 13 Uhr Börsebius (Diplom-Ökonom Reinhold Rombach) anrufen.Wäh- len Sie bitte die 02 21/35 15 87.

Die kostenlose Telefonberatung ist ein spezieller Service des Deut- schen Ärzteblattes für seine Leser.

Post Scriptum

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

War der Hort für Omas ein- stiges supermodernes Schlaf- zimmer, das heute jedoch völlig out ist, einfach ein Ort zur Entsorgung dieser sperri- gen Gegenstände, so ist zwi-

Ich denke schon, dass es sich so langsam lohnen kann, sowohl die Aktien der Deutschen Post wie auch der Telekom nicht mehr als Stiefkinder zu betrachten, son- dern als Winner

Aktienanleihen, so heißen die dort offerierten Zinsange- bote relativ harmlos, seien, wie Oppenheim schreibt, „die ge- eignete Anlage für Investoren, die hohe Zinseinnahmen er-

Wie kann es angehen, dass die Deutsche Bank ein treuhän- derisches Mandat, nämlich den Börsengang anzuführen, so schamlos ausnutzt, um für sich selbst Vorteile durch das erlang-

„Junge gutaussehende Allge- meinpraxis in Potsdam sucht liebevolle Arzthelferin/Schwe- ster für ihre Patienten.“!. Potsdamer

Wer noch keine HVB-Akti- en hat, sollte listig vorgehen und am letzten Tag des Bezugs- rechtshandels einsteigen und sich dort möglicherweise gün- stig eindecken,da,wie zu hören

Als alle Welt den Börsen- gang bejubelte und der Kurs dann auch (unberechtigt) auf 100 Euro hochschoss und dann (berechtigt) wie ein Stein wie- der runterfiel, hatte Börsebius der

Das mag zwar stimmen, impliziert aber doch, dass kriminelle Machenschaf- ten selbst in Milliardengröße allüberall auf der Welt möglich sind und „Enron“ (USA 2003) beileibe