• Keine Ergebnisse gefunden

Die Liebe zur Natur und der Respekt vor den Tieren

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Liebe zur Natur und der Respekt vor den Tieren"

Copied!
28
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

16. WOCHE G E L D E R N K E V E L A E R X A N T E N S T R A E L E N A L P E N K E R K E N I S S U M W E E Z E S O N S B E C K WA C H T E N D O N K R H E U R D T SAMSTAG 20. APRIL 2019

Awo-Frauenhaus geriet auch 2018 wieder an seine Grenzen

Jahresbericht zeigt eine stabile Auslastung bei

über 80 Prozent. Seite 3

Die Liebe zur Natur und der Respekt vor den Tieren

NN-Leser können 2 x 4 Tickets für den Tierpark Apenheul in Apeldoorn gewinnen. Seite 16

Sa. So.

24° 9° 20° 9°

WETTER �������������

NN-ONLINE ����������

Bis zum morgigen Ostersonntag läuft das NN-Gewinnspiel auf ostern.niederrhein-nachrichten.

de. Wer das aktuelle Gewinn- spiel-Osterei in das Körbchen legt, hat noch einmal die Chance auf einen attraktiven Gewinn.

Gedanken zu Ostern

Interview mit Rolf Lohmann, Weihbischof für die Region Niederrhein

Ostern ist das Fest der Aufer­

stehung Jesu Christi. Mit dem

„Sonntag der Auferstehung“ be­

ginnt die österliche Freudenzeit, die 50 Tage bis einschließlich Pfingsten dauert. Im Gespräch mit den Niederrhein Nachrich­

ten geht Rolf Lohmann, Weih­

bischof für die Region Nieder­

rhein mit Sitz in Xanten, auf die besondere Bedeutung des Osterfestes ein.

Gestern, am Karfreitag, gedach- ten die Christen des Leidens und Sterbens Jesu Christi. Warum musste er einen so qualvollen Tod am Kreuz erleiden?

Rolf Lohmann: Das Kreuz ist für uns Christen das Symbol schlechthin. Es ist auch ein Lei- denssymbol. Nachdem Christus von den Toten auferstanden ist, krankt er noch immer an seinen Wundmalen. Er macht uns deut- lich: Das Leiden gehört zum Le- ben dazu. Deshalb ist es für uns als Christen so wichtig, dass wir sagen: Wir sind bereit, die Kreu- ze dieser Welt mitzutragen. Wir stehen anderen Menschen zur Seite, trösten sie, richten sie auf und teilen mit ihnen, sei es ma- teriell oder ideell. Wir sprechen gern von der „Leidenschaft“ oder der „Passion“, die wir für etwas haben. Das bedeutet, dass uns ei- ne Sportart, eine Musik richtung oder ein Hobby so wichtig sind, dass wir dafür sogar leiden wür- den.

Und wir Christen wissen: Chris- tus hat eine Leidenschaft für uns Menschen. Er liebt uns so sehr, dass er alles mit ans Kreuz ge- nommen hat, was das Leiden da- mals wie heute ausmacht.

Seit Gründonnerstag ist kein Glockengeläut mehr zu hören.

Früher sagte man den Kindern:

„Die Glocken fliegen nach Rom“.

Gibt es heute noch das Holzklap- pern der Messdiener am Karfrei- tag und Karsamstag?

Rolf Lohmann: Es ist tatsäch- lich so, dass nach dem Gloria

vor dem letzten Abendmahl am Gründonnerstag die Liturgie von der Festlichkeit in den Passions- gedanken kippt. Christus hielt mit seinen Jüngern Mahl, wurde verraten und gab sein Leben hin.

Deshalb ertönen die Glocken erst wieder zum Gloria der Os- ternachtfeier, also zum „Sonntag der Auferstehung“. So entstand der Spruch „Die Glocken fliegen nach Rom“. Viele Gemeinden halten bis heute an der Traditi- on fest, dass Messdiener zu den Zeiten, zu denen sonst die Glo- cken vom Kirchturm ertönen, klappern oder auch rasseln. In welchen Gemeinden am Nieder- rhein das noch gemacht wird, müsste ich selbst einmal recher- chieren..

Heute Abend wird die Oster- nacht gefeiert. Erfahrene Kirch- gänger wissen, dass dieser Got- tesdienst länger dauert als ein normaler. Was geschieht in der Osternacht?

Rolf Lohmann: Die Osternacht ist der Hauptgottesdienst des ganzen Kirchenjahres. Wir ent- zünden und segnen das Oster- feuer und die Osterkerze. Es folgt ein Wortgottesdienst mit unter- schiedlichen Lesungen und dann die Tauf erneuerung, bei der wir uns daran erinnern: Was bedeu- tet die Taufe eigentlich für uns?

Dann schließt sich die Eucharis- tiefeier an, in der wir auch des Leidens, Sterbens und Auferste- hens Jesu gedenken. Diese unter- schiedlichen Bereiche innerhalb des Gottesdienstes machen die Osternacht ein wenig länger. Das ist ein starker Gottesdienst mit vielen Riten, bei denen die Dyna- mik und Dialektik von Licht und Dunkel eine große Rolle spielen.

Die Gläubigen nehmen von der Osterkerze das Licht für ihre ei- gene Osterkerze. Unsere Beru- fung ist, zum Licht des Lebens zu finden und damit Christus nach- zufolgen, der auch durch Leid und Tod hindurch zum Leben gegangen ist.

Am höchsten Feiertag der Christen richten viele Familien ihre Aufmerksamkeit auf den Os- terhasen und die Ostereier, die ja eher heidnischen Ursprungs sind.

Wie gehen Sie als Weihbischof da- mit um?

Rolf Lohmann: Ich kann damit persönlich sehr gut umgehen.

(lacht) Denn eines steht fest: Ha- sen und Eier sind Zeichen des Le- bens und der Fruchtbarkeit. Auch wenn Sie zu Recht sagen, dass es ursprünglich heidnische Bräuche waren, habe ich damit überhaupt kein Problem. Im Gegenteil. Sie deuten darauf hin, worum es uns im christlichen Verständnis von Auferstehung und Leben geht..

Das heißt, auch Sie haben als Kind Ostereier gesucht?

Rolf Lohmann: Selbstverständ- lich! Mit großer Freude. Auch das Osterfeuer bei unseren Nachbarn hat mich als Kind immer gefes- selt und fasziniert. Die ganze Nachbarschaft hat sich dort ge- troffen, unterhalten und gemein- sam Osterlieder gesungen. Das war schön. Nach der Fastenzeit habe ich das Osterfest ohnehin ganz bewusst erlebt: den Gottes- dienst, das festliche Essen mit der leckeren Buttercreme-Torte und das Osterfeuer.

Ostermontag ist ein weiterer ge- setzlicher Feiertag in Deutschland.

Wozu braucht die katholische Kir- che diesen zweiten Tag?

Rolf Lohmann: Das hat sicher- lich auch etwas mit der Über- schwänglichkeit zu tun, mit der – früher vielleicht stärker als heute – nach 40 Tagen der Fastenzeit gefeiert wurde.

Ostern ist unser größtes und höchstes Fest, das kann man nicht nur an einem Tag feiern.

Als Christen feiern wir Ostern 50 Tage lang, bis zum Pfingstfest.

Da ist ein weiterer Feiertag, wie wir ihn zu Ostern, aber auch zu Weihnachten und Pfingsten ha- ben, von großer Bedeutung in christlichen Kulturen.

Vor wenigen Tagen gingen die Bil- der der brennenden Kathedrale Notre Dame in Paris um die Welt.

Was haben Sie dabei empfunden?

Rolf Lohmann: Erschütterung und Traurigkeit. Ich war als Jugendlicher in Paris, mit der Pfarrjugend meines Heimator- tes. Wir haben natürlich auch Notre Dame besucht. Sie ist ein wichtiges Zeichen für den Glau- ben insgesamt, aber auch für eine nationale und eine europäische Identität. Diese Tragödie hat uns Menschen einmal mehr gezeigt, wie hinfällig alles ist. Zugleich richtet mich aber auf, wie viele Menschen sofort gesagt haben:

Wir bauen Notre Dame wieder auf! Wir packen mit vereinten Kräften an, damit die Kathedra- le wieder in früherem Glanz er- strahlt.

Sie zelebrieren die Ostermes- se im Xantener Dom. Trägt das Schicksal von Notre Dame dazu bei, dass Sie solch ein Gotteshaus noch mehr zu schätzen wissen als vorher?

Rolf Lohmann: Ganz sicher. Kir- chen sind ja nicht nur Bauwerke aus Stein und Holz. Sie leben für uns. Eine Kirche ist ein Zeichen für Christus selbst, für den gekreuzig- ten und auferstandenen Christus.

Diese Orte schaffen immer eine große Identität. Wenn wir in Xan- ten an das Zeugnis des heiligen Viktors und seiner Gefährten oder an die Märtyrer des Nationalso- zialismus denken, dann spricht aus so einem Ort immer ganz viel. Bedenken Sie auch, wie viele Menschen dort ihr Kind zur Taufe getragen, selbst geheiratet oder die Beerdigung von Mutter und Vater begangen haben. Oder wie viele Pilger sich mit der Basilika in Keve- laer identifizieren, dort ihre ganzen Sorgen und ihren Dank abladen.

Dann wird man sich schnell be- wusst, was diese Orte des Glaubens für die Bevölkerung insgesamt be- deuten. Jedenfalls konnte man das jetzt in Paris wieder sehr intensiv erleben. L. Christian/M. Scholten Die Hochaltar-Gemälde

von Bartholomäus Bruyn der Ältere im St. Viktor Dom Xanten zeigen eindrucksvoll die Kreuzigung und die Auferstehung Jesus.

Foto: privat

Rolf Lohmann, Weihbischof für die Region Niederrhein

Wir wünschen

fröhliche Ostern.

AKTUELL ������������

Der Renntag am Ostersonntag gehört für den Reiterverein Graf Haeseler Sonsbeck zur Traditi- on. Um 13 Uhr fällt morgen der Startschuss zum ersten Rennen auf der 650 Meter langen Ama- teurrennbahn im Winkelschen Busch. Über den Totalisator lässt sich auch wieder auf das richtige Pferd setzen. Die Besucher kön- nen nicht nur auf Trab- und Ga- lopprennen wetten, sondern auch ihr Glück bei Pony- und Kalt- blutrennen versuchen. Nach der geglückten Premiere im letzten Jahr werden auch in diesem Jahr wieder die Minitraber (Stockmaß bis 107 Zentimeter) mit ihren Sulkys und ihren jungen Fahrern über die Waldrennbahn pre- schen. Damit der Renntag zum richtigen Familienevent wird, gibt es eine Hüpfburg, Kinder- schminken, Torwandschießen und einen Zauberer.

Osterrenntag im Winkelschen Busch

Für Dienstag, 30. April 2019:

Freitag,

26. April, 13 Uhr

bis 14 Uhr für Kleinanzeigen

Geänderter Anzeigenschluss!

IHr MÖBEL- Und KücHEnPrOFI

Möbelzentrum Geldern GmbH · Klever Str. 106 · 47608 Geldern · Tel. 0 28 31 / 9 30 80 www.moebelzentrum-geldern.de

Autohaus Stefan Janßen

Gelderner Str. 1 47665 Sonsbeck (0 28 38) 9 16 96 www.ford-janssen.de

Räderwechsel 20,00 €*

Freitag, 12. Samstag, 13.04.2019 Freitag, 26. Samstag, 27.04.2019 Freitag, 03. Samstag, 04.05.2019 vereinbaren Sie noch heute Ihren

Termin zum Boxenstop!

*Preis gilt nur an den Aktionstagen

Fett & Wirtz Automobile GmbH & Co. KG 47608 Geldern, Martinistr. 52b, Tel. 02831 9101-200 www.fett-wirtz.de

IHR BMW PARTNER VOR ORT!

Freude am Fahren

F&W Geldern_90x40 2.indd 1 09.01.19 13:44

Gastgeber aus Leidenschaft

www.restaurant-lindenstuben.de

Telefon 0 28 31 - 40 40 Am 30.04. ab 20 Uhr

Eintritt frei... beim Tanz in den Mai!

Genießen Sie unser Muttertags-Schlemmerbuffet am 12.05. ab 12 Uhr

Autohaus Seher GmbH Dieselstr. 12, 47608 Geldern

0 28 31 / 81 71 www.autohaus-seher.de Seit 1975 im Dienst am Kunden

Toyota C-HR 1,2 Turbo Lounge

EZ: 06/2018, km: 100, 85 kW/116 PS, EU-Fahrzeug, Klimaautomatik, Rückfahrkamera,

Regensensor

23.290,-

Verbrauch: 5,9 l/100 km kombiniert, 7,4 l/100 km innerorts, 5,1 l/100 km außerorts;

CO2 kombiniert 135 g/km EURO 6

über 100 Sorten kräuter und gemüsepflanzen

Sonn- und feiertags nur eingeschränkte Sortimente gem. § 5 LÖG NRW.

Geöffnet: Mo. - Fr.: 9:00 - 18:00 Uhr, Sa.: 9:00 - 16:00 Uhr, Ostern geschlossen

*************************************

Gartencenter Siemes e.K., Bellstraße 64, 47906 Kempen, Tel.: 02152/52522 47661 Issum-Sevelen Hellenthalstr. 1

www.heister-kuechen.de

www.heister-kuechen.de/angebote/Angebots-Auszüge siehe:

super-günstig

Muster-

Küchen

Insolvenzrecht

47623 Kevelaer | Bahnstr. 14 Fon 02832 97 55 22 6 www.haupt-lassmann.de

Dr. Andreas Lassmann Peter Haupt

Zeppelinstr. 39 · Geldern Tel. 02831/86466 · www.dercks-reifen.de

GARTEN &

TERRASSE

SONNENSCHIRME FÜR

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co.KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen

www.dahlmann-self.de

Schweizer Qualität

ab 99.- Kempen - St. Hubert Speefeld 4 · Straelen An der Oelmühle 8

zu TOP Preisen

09470018-03

© by GLATZ AG, Schweiz

(2)

www.fish-plaza.com

Gochsedijk 96 • Siebengewald Tel. 0031-485-212765

Mo. - Fr. : 09.00 - 18.00 Uhr, Sa.: 08.30 - 17.00 Uhr, So.: 10.00 - 17.00 Uhr Angebote gültig bis zum 27. April 2019

FRISCH FISCH OSTERKNÜLLER UNSERE FISCHPLATTEN

SPARGEL- & FISCH-SPEZIALITÄTEN

TIEFKÜHLKOST FISCH SPEZIALITÄTEN

Unsere Osterangebote!

UnsereÖFFNUNGSZEITEN an denOSTERTAGEN:

KARFREITAG 08:00-18:00 OSTERSONNTAG 10:00-17:30 OSTERMONTAG 10:00-17:30 0018 00

1.

79

6.

99

100 g 2,29

1 l

PORTION FÜR 2 PERS.

KABELJAUFILET

ATLANTIK

HUMMERSUPPE

MIT FLUSSKREBSFLEISCHHAUSGEMACHT 1 l 7,99

7.

49

5.

99

DICKER RÄUCHERAAL

100 g

SEELACHSFILET

9.

99

BEIM KAUF 1 kg pro kg 13,99

STREMELLACHS

GERÄUCHERT, NATUR & PFEFFER100 g 3,49

2.

99

FISCHPLATTE

MIT RÄUCHERFISCH

& GARNELEN FRISCH GEMACHT

AUF VORBESTELLUNG AB

19.

99

3.

99

RÄUCHERLACHS

IN LANGEN STREIFEN, PREMIUM-QUALITÄT 100 g 4,49

19.

99

LACHSFILET

AUS NORWEGEN BEIM KAUF 1 kg, pro kg 24,99

9.

99

SPIGOLA/WOLFSBARSCH

IM GANZEN kg 13,99

GAMBA BLACK TIGERROW GESCHÄLT MITTELGROSS

GAMBA BLACK TIGEREASY PEEL GESCHÄLT MITTELGROSS

Pro Tüte (800 g Netto) AB

12.

99

SPARGELSALAT

MIT RÄUCHERLACHS

100 g

2.

49

GARNELENSALAT

KNOBLAUCH- & COCKTAILSOSSE

100 g 2,79

2.

29

SPARGELSUPPE MIT LACHS

HAUSGEMACHT

SPARGELOFENGERICHT

MIT LACHS & RÖSTI

7.

49

129.- 299.- 179.-

HR 2470

Bohrhammer

De Walt

Akku-Schrauber Rollgerüst

Arbeitshöhe 3,00 m

18 V inkl. 2x 18 V 2,0 Ah Akkus Schnellladegerät und TSTAK-Koffer Drehmoment 60/23 Nm Bohrfutter 13 mm

www.swertz-bauzentrum.de

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 65b Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 Tel. 02802/83-0

47608 Geldern

Martinistr. 71 Tel. 02831/93530

47638 Straelen

Annastr. 89 - 103 Tel. 02834/9410

inkl. MwSt. inkl. MwSt. inkl. MwSt.

AL 300

Freie Schau: Sonntag, 14 -17 Uhr Wankumer Str. 3 · 47638 Straelen

www.holzland-verbeek.de

Vinyl- Bodenbeläge

Seit über 40 Jahren Ihr kompetenter Partner Ulmenweg 18 · Sonsbeck Telefon 0 28 38/98 98 75 www.fliesen-stracke.de

Fliesenverlegung Komplettbäder aus einer Hand

in 8 Tagen zum Festpreis.

Sommerhitze!

Wir sorgen für angenehmes Raumklima.

Unsere Klimaanlagen können mehr:

zugfreie Raumkühlung

viren-, bakterien- und pollenfreie Luft

WiFi- oder App-steuerbar

energieeffizient durch Digital Inverter

Heizfunktion durch Wärmepumpe Wir beraten Sie gerne.

Niederrhein Kälte

Alpener Str. 34, 47665 Sonsbeck Tel. 0 28 38 - 989 66 11 info@niederrhein-kaelte.de www.niederrhein-kaelte.de

Auf Schatzsuche bei der

Oster-Action im St. Bernardin

Familienunterstützender Dienst bietet erstmalig Osterferienprogramm an

KAPELLEN/HAMB. Voller Spannung laufen zehn Kinder zwischen acht bis 16 Jahren über das großräumige Gelände der Wohnanlage St. Bernardin in Kapellen/Hamb. Gemein- sam sind sie auf der Suche nach einem Schatz, der irgendwo auf dem Gelände versteckt ist.

Die Schatzsuche ist Teil eines Angebots des familienunter- stützenden Dienstes (FuD) der Caritas Wohn- und Werkstätten Niederrhein. Zum ersten Mal bietet der FuD in der ersten Os- terferienwoche für Kinder und Jugendliche mit und ohne Ein- schränkung ein Ferienprogramm an: „Die Kinder sind von 9 bis 16 Uhr hier“, erklärt Marion Paul, Leitung des FuD, und fügt hinzu:

„Morgens frühstücken wir zu- nächst, bevor wir dann gemein- sam etwas unternehmen.“ Für je- den Tag ist etwas anderes geplant.

An einem Tag wird das Gelände erkundet, an einem anderen Tag ging es, dank des Sponso-

ring durch den Förderverein, in Burgers‘ Zoo. Heute steht eine Schatzsuche auf dem Programm:

„Wir haben sechs verschiedene Eier auf dem Gelände versteckt, in denen jeweils Hinweise auf die nächsten Verstecke enthal- ten sind“, erklärt Kim Heemann, Koordinatorin des Freizeitpro- gramms beim FuD. Ganz zum Schluss können die zehn Kids dann eine mit Süßigkeiten ge- füllte Schatztruhe finden.

Den Anfang hat der FuD vor vier Jahren mit dem Sommer- spektakel in Moers gemacht:

„Das sind zwei Wochen am Ende der Sommerferien, in denen wir die Kinder betreuen“, so Paul.

Das Angebot ist mittlerweile immer schnell ausgebucht, wes- wegen die Idee entstand, eben- falls ein Programm für die erste Woche der Osterferien anzubie- ten. Die Angebote sind auch für Geschwisterkinder geeignet, die so gemeinsam tolle Tage erleben können. In den Herbstferien geht

es zudem mit interessierten Kin- dern auf einen Kinderbauernhof in Greven. Auch dieses Angebot ist bereits ausgebucht: „Wir bie- ten aber auch außerhalb der Fe- rien verschiedene Angebote an“, erläutert Heemann. Wer Interes- se an den Angeboten hat, findet das halbjährlich wechselnde Pro- gramm unter der Internetseite www.cwwn.de.

Währenddessen sind die Kin- der draußen weiter fleißig mit der Suche beschäftigt. Der siebenjäh- rige Jonas ist Feuer und Flamme:

„Wir haben schon verschiedene Eier gefunden und Aufgaben er- ledigt“, erklärt er. Schwärmend berichten alle zudem vom Aus- flug in Burgers‘ Zoo am Vortag:

„Das hat richtig Spaß gemacht.

Am besten fand ich die Löwen“, erklärt Darian und Jonas ergänzt,

„die Leuchtfische waren auch toll.“ Mehr Zeit bleibt beiden dann aber auch nicht, schließlich gibt es noch einen Schatz, der ge- funden werden muss. Sarah Dickel Voller Spannung gehen die Kinder den Hinweisen nach, um den Schatz zu finden. NN-Foto: Dickel

„Musikverein in Love“

Kirchenkonzert in aldekerk am Freitag, 10. mai

ALDEKERK. Der Musikverein Aldekerk hat sich die rosaro- te Brille aufgesetzt und probt aktuell für das große Kirchen- konzert „Musikverein in Love“, das am Freitag, 10. Mai, in der Pfarrkirche St. Peter und Paul Aldekerk stattfindet. Einlass ist um 19 Uhr, das Konzert beginnt um 19.30 Uhr.

Aktuell probt der Verein noch fleißig im Vereinsheim. Im März fanden wieder sehr intensive und erfolgreiche Probenwochenen- den statt. Von bekannten Musi-

calmelodien und den Songs der ganz großen Stars bis hin zu ro- mantischen Balladen ist für jedes Gehör was dabei. In Form eines

„Dichterwettstreits“, auch Poetry Slam genannt, werden die Stücke von den Musikern selbst anmo- deriert.Der Musikverein freut sich auf einen romantischen Abend. Karten gibt es zum Preis von acht Euro bei allen Vereins- mitgliedern sowie in der Zipfel- mütze in der Markstraße 17 in Aldekerk. Restkarten gibt es ge- gebenenfalls an der Abendkasse.

Minigolfplatz öffnet wieder

TWISTEDEN. Der Minigolf- platz in Twisteden an der Mar- tinistraße ist ab dem heutigen Samstag, 20. April, wieder geöff- net. Das Spielen ist wie immer kostenlos. Reservierungen für den Grillplatz nimmt Horst Eh- ren unter Telefon 0173/2601480 entgegen. Der Minigolfplatz ist Montag bis Freitag, 15 bis 20 Uhr, Samstag und Sonntag, 13 bis 20 Uhr, geöffnet. Am Donnerstag ist Ruhetag. Mehr Information gibt es unter www.Heimatverein- Twisteden.de.

Stiftsmuseum zu Ostern geöffnet

XANTEN. Am Ostersonntag, 21. April, und Ostermontag, 22. April, ist das Stiftsmuseum Xanten jeweils in der Zeit von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Besu- cher erhalten kostenlos einen Audioguide zur Begleitung auf dem Rundgang durch die zehn Ausstellungsräume des Stifts- museums.

Am Ostersonntag findet zu- dem um 14.30 Uhr eine offene Gästeführung mit der Kunsthi- storikerin Christiane Peters statt.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Vereine laden zum Osterfeuer ein

WEEZE. Auch in diesem Jahr veranstalten die Weezer Vereine am Ostersonntag, 21. April, das traditionelle Osterfeuer des Hei- mat- und Verkehrsvereins.

Das gemeinsame Osterfeuer wird im Park am Fährsteg am Sonntag, 21. April, gegen 19 Uhr durch den TSV Weeze 1910/19.

entzündet. Der TSV Weeze ist in diesem Jahr anlässlich seines 100-jährigen Jubiläums fest- gebender Verein der Weezer Kirmes und somit auch für die Organisation des Osterfeuers zuständig. Der TSV Weeze wird natürlich für die Verpflegung der Besucher sorgen. Für die Kinder wird es zudem eine klei- ne Überraschung geben.

Supermarkt

www.hollandeinkauf.de

Angebotegülti g von Sonntag,21.A Samstag27.A pril bis pril Osterso nntag &

Ostermo ntag geö ffnet von 9.00 – 18.00 Uhr

Siebengewald • Gochsedijk 94 • (Grenzübergang Goch/Gaesdonck) Geöffnet: Mo.-Fr. 8.30-19.00 Uhr · Sa. 8.30-18.00 Uhr · So. 9.00-18.00 Uhr

Druckfehler vorbehalten!!!!

MÖVENPICK

DER HIMMLISCHE

500 g

1. 00

2. 99 1. 00

1. 00

5. 99 1. 00

6. 66 2. 99

TCHIBO FAMILY

LÖSKAFFEE

Glas 200 g

HERRENHOFF

KÄSESOUFFLES

Inh. 4 St.

PIKANTER GOUDA

Kilo

2. 99

2. 49

AQUARIUS SPORT- DRINK

Inh. 500 ml

SAPPY ORANGE

Inh. 8 St.

COCA COLA ZERO LEMONInh. 250 ml

1. 79

0. 69

MELITTAMEIN CAFE MILDER BOHNEN

Kilo

KNORR

CHAMPIGNON CREME SUPPE

BECELKUIPJE 450 g

1. 49

TCHIBO FM

CAFFE CREMA PADS

Inh. 100 St.

2

für

4. 99

3

für

7. 99

0. 49

3. 99

GROLSCH PILS-DOSEN 6 X 50 cl

KEIN PFAND!

INEX AARDBEIEN

YOGHURTDRINK 6 x 200 ml K

4. 99

KEIN PFAND!

TUC TOMAAT-HERBS

p. St. 0,45

JACOBS KRÖNUNG

NUR KLASSIK 500 g

FAVOR

NATURMILD

500 g

TCHIBO

HERZHAFT MILD

2x500 g

DALLMAYR

PERFETTO BOHNEN

Kilo

KEIN PFAND!

3

für

Bei uns über 1000 freiverkäufliche Medikamente!!!

Ostersonntag &

Ostermontag geöffnet von 9–18 Uhr

Siebengewald • Gochsedijk 73 • (Grenzübergang Goch/Gaesdonck) Geöffnet: Mo.-Fr. 8.30-19.00 Uhr · Sa. 8.30-18.00 Uhr · So. 9.00-18.00 UhrDruckfehler vorbehalten!!!!

BEPANTHEN CREME p. St.

CETIRIZINE Inh. 30 St.

MIKROFASERTÜCHER Inh. 2 St.

PAMPERS 3 Inh. 50 St.

6.

99

1.

99

IBUPROFEN 400 mg Inh. 20 St.

5.

99

NIVEA SONNENCREME Alle Sorten p.St.

LIPPENBASAM BIOp.St.

5.

00

HANSAPLAST PFLASTER p. St.

1.

49

0.

49

3.

99

3

für

2.

99

0.

69

Alle Angebote gültig von Sonntag, 21. April bis Samstag, 27. April

HEAD &

SHOULDERS SHAMPOO Inh. 255 ml

(3)

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

• •

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

60%

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

Über 200

Superschnäppchen

Rundecken, Garnituren, elektr. TV-Sessel auch mit motorischer Aufstehhilfe

Leder/Stoffbezüge.

Topaktuelle Ware

60% reduziert!

bis Alles innerhalb 4 Tagen lieferbar!

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

*keine Beratung, kein Verkauf

Premium Sitz- und Liegekomfort – Sie werden nicht mehr aufstehen wollen!

Alle Modelle individuell planbar!

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

50+ Premium Sitzkomfort:

1.198,-

solange Vorrat reicht

4 Farben Torro-Leder

Schautag Ostermontag 22.4. 11-17 Uhr*

3 Kilo

Spargel

Kartoffeln

25 Pfund 5.-

Kilopreis 40 Cent

Erdbeeren

1 . 50

Pfund

20 1.- ct.

Geranien stehend & hängend

Dipladenia

Lieschen - Petunien Begonien Eis-

Ampeln

H o c h- s t ä m m e

Kleve Uedem

Goch Kalkar

Lindchen .de Mo.-Fr. 7. 30 - 18. 30 Uhr

Sa. 7. 30 - 16. 00 Uhr Keppeln - Am Lindchen 3 BAUERNMARKT

Sp

Regional STARK Regional

Regional

3 Kilo

2. Sorte

Dick e

Gänseeier

Kilopreis 3,34 €

10.-

Kilopreis 1,68 €

5.- Mango Dicke 29 ct.

Grillwurst Lummer

Speckläppchen

Alles zum Grillen

festkochend & mehlig

Süße

Jeder Betroffene nimmt Tinnitus auf eine andere Art und Weise wahr.

Ohrgeräusche tauchen plötzlich auf.

Während sie bei dem einen nach kurzer Zeit wieder verschwinden, set- zen sie sich bei dem anderen über Stunden, Tage oder Monate fest.

Tinnitus kann unterschiedliche Auslöser haben:

Ohrerkrankungen Körperliche Ursachen

• Erkrankungen der Halswirbel- säule, Verspannungen im Nacken- bereich oder der Wirbelsäulenmus- kulatur

• Bluthochdruck oder Durchblu- tungsstörungen

Psychische Auslöser

• seelische Ursachen

• Dauerstress oder belastende Ereignisse

Hilfe bei Tinnitus kommt aus der Natur

Aus den Blättern des Ginkgo-Baumes wird ein wertvoller Extrakt gewonnen.

Binko® ist ein anerkanntes, pfl anzliches Arzneimittel, das als Wirkstoff einen Ex- trakt aus Ginkgo-biloba-Blättern enthält.

Binko® kann die Behandlung von Ohrgeräuschen (Tinnitus) unterstützen, indem es die Durchblutung der feinen Gefäße des Innenohrs und des Gehirns verbessert.

Binko bei lästigen Ohrgeräuschen

bbd_2019_500_005/1007972_mm

Binko® 40 mg / 80 mg / 120 mg Filmtabletten, Wirkstoff: Ginkgo-biloba-Blätter-Trockenextrakt, Anwend.: Zur unterstützenden Behandlung von Ohrgeräuschen und bei Schwindel infolge von Durch- blutungsstörungen oder altersbedingten Rückbildungsvorgängen. Enthält Lactose. Weitere Angaben s.

Gebrauchsinformation. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Klinge Pharma GmbH, 83607 Holzkirchen

Anzeige

Autohaus Minrath GmbH & Co. KG Weseler Str. 150+152, 47608 Geldern Tel. (0 28 31) 93 04 0

www.minrath.de

Was uns verbindet:

Die Liebe zur Region und die Leidenschaft für Autos.

Jan Seefeldt und Markus Ullrich sind mit Herz und Verstand Verkäufer für Volkswagen.

Michael Fleischer Christian Sörgel Cihan Hamurcu

Awo-Frauenhaus geriet

2018 erneut an seine Grenzen

Die auslastung lag bei über 80 prozent / 36 Frauen suchten Hilfe

KREIS KLEVE. Wie wichtig Rückzugsorte für Frauen und ihre Kinder sind, die häusliche Gewalt erleben müssen, zeigt wiedermal der Jahresbericht der Awo im Kreis Kleve. Das Klever Frauenhaus war 2018 zu 83 Prozent ausgelastet. Insge- samt suchten 36 Frauen und 28 Kinder Schutz. Die Zahlen sind damit im Vergleich zum Vorjahr stabil geblieben.

Marion Kurth, Geschäftsfüh- rerin der Awo im Kreis Kleve, fiel es angesichts des traurigen The- mas trotzdem schwer, von einer

„guten Auslastung“ zu sprechen.

Es sei natürlich schade, dass es Frauenhäuser überhaupt geben müsse. Jede aufgenommene Frau trage allerdings auch dazu bei, dass sich das an einem geheimen Ort befindende Klever Frauen- haus finanzieren könne. Allein durch Förderungen lasse sich das Frauenhaus nämlich nicht finan- zieren. „Wir bekamen im Jahr 2018 insgesamt eine Landesför- derung in Höhe von insgesamt 130.000 Euro, aber wir hatten Kosten in Höhe von 320.000 Eu- ro. Da fehlt also einiges“, erklärte Kurth.

Einen Teil der Kosten stemmt die Awo über die sogenannten Tagessätze. Mit dem Kreis Kleve hat die Awo eine bestimmte Sum- me vereinbart, die für jede Nacht, die eine Frau und ihre Kinder im Frauenhaus verbringen, gezahlt wird. „Die Zusammenarbeit mit dem Kreis Kleve ist auch wirklich gut“, betonte Kurth. Allerdings sei mitunter problematisch, dass viele Frauen in Akutsituationen Hilfe beim Frauenhaus suchen und es nach wenigen Tagen be- reits wieder verlassen. „Für die Tagessätze müssen wir allerdings Anträge stellen. Bis man bei die- sen Frauen den Antrag ausgefüllt und gestellt hat, sind sie schon wieder weg und wir bekommen kein Geld“, sagte Andrea Her- manns, Leiterin des Klever Frau- enhauses. So blieb im Jahr 2018 eine Lücke von 20.000 Euro, die nur durch Spenden oder vom Gericht zugewiesene Geldbußen ausgeglichen werden konnte.

Hoffnungen setzen Kurth und

Hermanns indes in zwei neue ge- setzliche Vorgaben: Zum einen in die „Istanbul-Konvention“, die auf europäischer Ebene eine verbindliche Rechtsnorm gegen Gewalt an Frauen und häusliche Gewalt schaffen soll und dabei auch die Grundsätze der Arbeit in Frauenhäusern im Fokus be- hält, und zum anderen die NRW- Vereinbarung über die Zukunfts- sicherung der Schutzorte. Dabei gehe es auch um die finanzielle Ausstattung der Frauenhäuser.

Das Klever Frauenhaus hat sich im Rahmen dessen auch um zusätzliche Plätze beworben. Bis- her gibt im einzigen Frauenhaus im Kreis Kleve 20 Schlafplätze – acht für Frauen und zwölf für Kinder. Da das Frauenhaus zu manchen Zeitpunkten komplett ausgelastet war, musste die Awo im Jahr 2018 56 Frauen abweisen.

„Manche konnten wir an andere Frauenhäuser vermitteln, aber die Zahl war im vergangenen Jahr sehr gering. Viele Frauen gehen dann zurück nach Hause in die Gewalt-Situation. Das ist schon ein Dilemma“, sagte Her- manns. Das Klever Frauenhaus hofft deshalb auf weitere Plät- ze, müsste sich dazu allerdings räumlich vergrößern.

Die meisten der 36 Frauen, die 2018 aufgenommen wur- den, blieben nur kurze Zeit im Frauenhaus. Zehn von ihnen verließen es nach weniger als ei- ner Woche, weitere elf nach we- niger als einem Monat. Nur fünf

blieben zwischen einem halben und einem Jahr im Frauenhaus.

„So lange Phasen ergeben sich meistens, weil Unterhaltsstrei- tigkeiten geklärt werden müs- sen, Gerichtstermine anstehen oder Gutachten erstellt werden müssen. Das nimmt manchmal mehrere Monate in Anspruch.

Für die Frauen sind das oft ge- fährliche Zeiten, in denen sie si- cherheitshalber bei uns bleiben“, erläuterte Herrmanns.

Die meisten Frauen werden aufgrund von Misshandlungen durch den Ehemann oder den Partner aufgenommen. Die mei- sten von ihnen waren zwischen 19 und 40 Jahren alt. Die Kin- der waren mehrheitlich im Vor- schulalter. 18 Frauen, die 2018 aufgenommen wurden, hatten die deutsche Staatsangehörig- keit, 24 eine andere – sie kamen unter anderem aus Afghanistan, Kosovo, Syrien, Libanon oder der Türkei. Nur acht Frauen waren vor ihrer Aufnahme im Frauen- haus im Kreis Kleve gemeldet.

Im Klever Frauenhaus küm- mern sich zwei Sozialpädago- ginnen, eine Erzieherin, eine Hauswirtschafterin und eine Verwaltungskraft um die Frauen und Kinder. Sie begleiten die Hilfesuchenden auch etwa zu Gerichtsterminen. Dank der 13 ehrenamtlichen Helfer ist das Klever Frauenhaus Tag und Nacht unter der Notrufnummer 02821/12201 zu erreichen.

Sabrina Peters Andrea Hermanns, Leiterin des Frauenhauses (l.), und Awo-Geschäfts- führerin Marion Kurth stellten den Jahresbericht 2018 vor. NN-Foto: Sp

Verlegung einer Erdgasleitung:

Die Gelsenwasser Energienetze GmbH beginnt ab Dienstag, 25.

April mit der Verlegung einer neuen Erdgasleitung in Xanten- Wardt am Nibelungenbad vom Strohweg bis zur Straße Am Meerend. Die Maßnahme wird voraussichtlich circa zwölf Wo- chen dauern. Es kann eventuell

zu Behinderungen im Zuge der Bauarbeiten kommen.

Pedelec-Training: Die Deutsche Verkehrswacht Wesel bietet ge- meinsam mit der Kreispolizei Verkehrssicherheitstraining an und trainiert das Fahen auf E-Bi- kes auf geschützten Plätzen. Das nächste Training findet statt am Freitag, 26. April, von 10 bis 134 Uhr am Gebäude der DRK/Feu-

erwehr, Neue Straße 3 in Alpen.

Interessenten können sich an- melden unter Telefon 0281/ 107- 7777 (Hotline) oder 0281/107- 3222.

Blutspende: Gelegenheit zur Blutspende besteht am Donners- tag, 25. April (ursprünglich für den 17. April geplant), im Bür- gerhaus in Sevelen, Dorfstraße 55, von 16 bis 20 Uhr.

KURZ & KNAPP

(4)

20. | Samstag

ACHTERHOEK

Achterhoeker Maikirmes- Schlager- nacht mit der Band Feeling

Festzelt, Achterhoeker Rödchen, 20 Uhr ASPERDEN

Mittelalterlicher Ostermarkt Kloster Graefenthal, Maasstraße 50, 11 bis 22 Uhr, Erwachsene 7 Euro, Kinder bis vier Jahre gratis (5 bis 12 Jahre 3 E.), Studenten/Senioren 5 Euro, Familien- karte 20 Euro, Gewandete: 2 Euro Rabatt

BIRTEN

Birtener Ostereiersuche mit Osterfeuer Sportplatz SV Viktoria Birten, Weseler Straße, 18 Uhr

GELDERN

Osterfest mit Tag der offenen Tür im Tierheim Geldern

Tierheim Geldern, Liebigstraße 51, 11 bis 16 Uhr

Kneipp-Osterradtour zur Binnenheide Parkplatz Stadtverwaltung, Issumer Tor 36, 13.30 Uhr

Osterfeuer mit der Freiwilligen Feuer- wehr Geldern - Löschzug Stadtmitte Reiterhof Geldern, An den Niersauen 6, ab 17 Uhr, Eintritt frei

ISSUM

Infostand der SPD Issum mit Europa- wahlkandidat Prof. Dr. Hasan Alkas Issum, 9.30 bis 11.30 Uhr, vor dem Rewe-Markt

Tag der offenen Tür Polsterei Uwe Sikorska

Polsterei Uwe Sikorska, Kapellener Stra- ße 21, 11 bis 16 Uhr

KEVELAER

Ostereiersuche im Museum Niederr- heinisches Museum, Hauptstraße 18, 10 Uhr, Die Teilnahme kostet für Erwach- senen vier Euro, für Kinder ist sie kostenlos

Info-Mobil der CDU Kevelaer Roermonder Platz, Roermonder Platz, 10 bis 13 Uhr, Vertreter der CDU stehen für Gespräche über aktuelle kommunal- politische Themen bereit. Schwerpunkt wird der Bau der OW1 sein

Osteratelier

Niederrheinisches Museum, Hauptstra- ße 18, 11.30 bis 14 Uhr

Wanderung der Wandergruppe Grü- nes Tor

Basilikaparkplatz, Hinter der Basilika, 13 Uhr, Wanderort: Weeze Kalbeck Awo-Spielenachmittag

Öffentliche Begegnungsstätte Kevelaer, Bury St. Edmunds-Straße, 14 bis 16.30 Uhr

Öffentliche Führung - Flowerpower &

Weltraumdesign

Niederrheinisches Museum, Hauptstra- ße 18, 15 Uhr, Die Teilnahme kostet fünf Euro pro Person

NIEUKERK

Wanderfreunde Nieukerk laden ein zur Wanderung in der Leucht Friedensstraße Nieukerk, Friedensstra- ße, 14 Uhr

SEVELEN

Infostand der SPD Issum mit Europa- wahlkandidat Prof. Dr. Hasan Alkas Kirchplatz, Kirchplatz, 8 bis 10 Uhr STRAELEN

Informationsstand der SPD Straelen Kreuzrinne, ab 10 Uhr

Offener Hundetreff für Interessierte Kalvarienberg, 15 Uhr, Hundehalter und Hunde lernen sich kennen VEENFreilandturnier der RV Eintracht Veen Turnierplatz RV Veen, Bergweg, 7.45 Uhr

21. | Sonntag

ASPERDEN

Mittelalterlicher Ostermarkt Kloster Graefenthal, Maasstraße 50, 11

bis 21 Uhr, Erwachsene 7 Euro, Kinder bis vier Jahre gratis (5 bis 12 Jahre 3 E.), Studenten/Senioren 5 Euro, Familienkar- te 20 Euro, Gewandete: 2 Euro Rabatt BÖNNING-RILL

Österliche Brauchtumsveranstaltung der St. Heinrich Bruderschaft Bön- ning-Rill

Schützenhaus, Römerstraße 22, 18 Uhr GOCHStringtime NiederRhein - Gocher Streicherakademie

Abschlusskonzert mit dem großen Stringtimeorchester

Kultur- und Kongresszentrum Kastell Goch, Kastellstraße 11, 16 Uhr, Eintritt frei KEVELAER

Gemeinsame Osterfeuer der St.

Hubertusgilde Keylaer, Pfarreirat und der Pfarrgemeinde St. Marien Hubertusplatz, Keylaer 72a, 19.30 Uhr MARIENBAUM

Osterfeuer der Jungschützen der St.

Birgitten Schützenbruderschaft Mari-

enbaum

Alter Sportplatz, Kronstraße, 18 Uhr, Mit Stockbrot, Grillwürchen und Getränken

SONSBECK

Osterrenntag beim RV Graf Haeseler Sonsbeck

Reitanlage des RV Graf Haeseler Sons- beck, Winkelscher Busch, 13 Uhr, Mit Rahmenprogramm und Wettmöglich- keiten

VEENFreilandturnier der RV Eintracht Veen Turnierplatz RV Veen, Bergweg, 7.45 Uhr VEERT

Traditionelles Osterfeuer der Vereinig- ten St.-Martinus und St.-Johannes Bruderschaft Veert

Hülspaßweg, ab 19 Uhr VYNEN

Osterfeuer

Wiese bei Oemkes Hof, Hammelweg 58, 18 Uhr, Ausrichter: Verein Gut Bitt Vynen

WALBECK

70 Jahre Orchestermessen in Walbeck:

Kirchenchor an St. Nikolaus Walbeck gestaltet den Jubiläumsgottesdienst am Ostersonntag

Pfarrkirche St. Nikolaus Walbeck, Luciastr. 3, 11 Uhr

WEEZE

Laufkurs „Von 0 auf 5.000 Meter“ für Anfänger und Wiedereinsteiger TSV Weeze 1910/19

August-Janssen-Sportzentrum, Uede- mer Straße 1, 9 Uhr, Anmeldung und weitere Informationen: 0179/9016319 Osterspaziergang der Siedlergemeinschaft Alte Schmiede, Wasserstraße 7, 14 Uhr Osterfeuer der Sebastianusschützen Hees-Baal

Kapelle Kuhstraße, Kuhstraße 2, 19 Uhr Gemeinsames Osterfeuer der Weezer Vereine

Park am Fährsteg, Fährsteg, 19 Uhr WEEZE-WEMB

Hochamt/Messgestaltung des Musik- vereins Wemb

Heilig Kreuz Kirche Wemb, Auf der Schanz 57, 9 Uhr

Osterfeuer in Wemb

Bürgerhaus Wemb, Auf der Schanz 49, 18 Uhr, Veranstalter ist der Sportverein Rot-Weiß Germania Wemb

22. | Montag

ACHTERHOEK

Achterhoeker Maikirmes – Vogelschießen Festzelt, Achterhoeker Rödchen, 14.30 Uhr

ASPERDEN

Mittelalterlicher Ostermarkt Kloster Graefenthal, Maasstraße 50, 11 bis 18 Uhr, Erwachsene 7 Euro, Kinder bis vier Jahre gratis (5 bis 12 Jahre 3 E.), Studenten/Senioren 5 Euro, Familien- karte 20 Euro, Gewandete: 2 Euro Rabatt

BOECKELT Irische Session

Alte Boeckelter Schule, Zur Boeckelt 53, 16 Uhr, Eintritt frei

KEVELAER

Briefmarkentauschtag des Briefmar- kensammler-Vereins Kevelaer Bühnenhaus Kevelaer, Bury-St.- Edmunds-Straße 5, 9 bis 17 Uhr Konzert des Blasorchesters der Basili- kamusik

Forum Pax Christi, Kapellenplatz, 11.30 Uhr, Der Eintritt ist frei Kunst- und Kulturspaziergang des Verkehrsvereins Kevelaer

Priesterhaus Kevelaer, Kapellenplatz 1, 14.30 Uhr, Treffpunkt ist vor dem Prie- sterhaus. Die Teilnahme ist kostenlos Selbsthilfegruppe für Alkohol-, Dro- gen- und Medikamentenabhängige des Kreuzbund St. Marien Kevelaer Petrus-Canisius-Haus, Luxemburger Platz 1, 19 Uhr

SONSBECK

Treffen Kreuzbundgruppe St. Maria Magdalena Sonsbeck

Pfarrheim Haus Maria Magdalena, Herrenstraße, 18 bis 20 Uhr WEEZE

Osterfrühstück der DLRG

DLRG Clubheim, Matthias-Claudius- Straße 18, 9.30 Uhr

Tierisches Osterprogramm im Tier- park mit Vogel- und Kaninchenschau Tierpark Weeze, Hertefeld 4, 11 bis 17 Uhr

Osterfeuer der Landjugend

Schloss Wissen, Schlossallee 21, 19 Uhr XANTEN

Tag der offenen Werft

LVR Archäologischer Park Xanten, 11 bis 17 Uhr

Sudoku

Die leeren Kästchen müssen nach folgenden Regeln gefüllt werden:

• In jeder Zeile dürfen die Ziffern von 1–9 nur einmal vorkommen

• In jeder Spalte dürfen die Ziffern von 1–9 nur einmal vorkommen

• In jedem Block dürfen die Ziffern von 1–9 nur einmal vorkommen

1 7

8 4 1

6 1 5

7 5 2

5 3

6 1 4 8

1 3

4 8

3

9

2019-562-211

Hier Ihre Werbung!

Rufen Sie uns an: Tel. 0 28 31/9 77 70 -0

Wir wünschen allen Kunden und Freunden

des Hauses ein frohes und entspanntes

Osterfest!

An allen Osterfeiertagen ist unser Restaurant für Sie geöffnet.

Antoniusstraße 14 47608 Geldern-Pont Tel. 0 28 31 / 872 75

Öffnungszeiten:

Mi.–So. sowie feiertags 12.00–14.00 Uhr u. 17.30–22.00 Uhr

Kevelaer · Hauptstr. 59 · Tel. 02832 925 71 26

Reparaturen und Konfektionierung von Kabel, Leitungen & LWL Zertifi ziert nach DIN EN ISO 9001 • www.kabelreparatur.eu Steinheide 13 • 47665 Sonsbeck • Telefon 0 28 38 / 917 88

Wir wünschen allen Geschäftsfreunden, Kunden und Bekannten ein frohes Osterfest.

Familie Funken Wankumer Landstraße 2 / L39 47929 Grefrath

Tel: 0 21 58 - 22 46 eMail: info@Lenkeshof.de

www.Lenkeshof.de

Lenkeshof

Feiern mit Niveau

Festsaal

Auf unserem ländlichen Anwesen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Jubiläumsfeste, Verlobungs- oder Hochzeitsfeiern, sowie Betriebs- oder Weihnachtsfeste individuell und Ihren persönlichen Wünschen entsprechend mit 70 - 190 Personen zu feiern.

Die hellen Räume stellen eine Mischung alter Bausubstanz mit modernen Gestaltungselementen in Terrakotta dar. Wir bieten Ihnen einen Gesellschaftsraum mit einem großzügigen Thekenbereich, einem separaten großen Buffetraum (inkl. Kühlraum), die Möglichkeit für individuelle Musik und Tanzfläche, einen Garderobenraum, einen modern gestalteten, behindertengerechten WC-Bereich, sowie ausreichend Parkmöglichkeiten.

Ostern im Museum: Das Niederrheinische Museum in Kevelaer veranstaltet am heutigen Ostersamstag, 20. April, eine große Ostereiersuche im gesamten Haus. Ab 10 Uhr heißt es: Auf die Körbchen, fertig und los in die vielseitigen Ausstellungen, in denen die ganze Familie nicht nur Ostereier und Leckereien entdecken kann. Das Motto dabei lautet: bis die Nester leer sind. Der Eintritt ist für alle Kinder frei, Erwachsene zahlen vier Euro Eintritt pro Person. Also Osterkörbchen mitbringen! Im Anschluss öffnet die Museumsschule ihre Tür zum bunten Osteratelier. Hier wird gemalt und gebastelt bis das Osterkörbchen mit selbstgemachten Kreativitäten prall gefüllt ist. Für einen Beitrag von fünf Euro sind alle Leute, egal welchen Alters, eingela- den mitzumachen. Anmeldungen zur Ostereiersuche und zum Atelier sind nicht erforderlich. Für alle Fans der bunten und wilden 60er und 70er Jahre findet am heutigen Samstag um 15 Uhr die letzte öffentliche Führung zu „Flowerpower & Weltraumdesign“ statt, bevor die Sonderausstellung am 22. April endet. Auch am Ostermontag kann man also auf Entdeckungsreise ins Niederrheinische Museum gehen. Foto: privat

Die irische Session in der „Alte Boeckelter Schule“ in Geldern verschiebt sich diesmal auf Oster- montag, 22. April, ab 16 Uhr. Gespielt wird traditionelle, irische Musik, aber auch andere Stilrichtungen des Folks sind willkommen. Hier ist der Ort, an dem sich Hobby-Musiker treffen, ausprobieren, sich aus- tauschen und neue Kontakte knüpfen. Und die Gäste erfreuen sich handgemachter, unplugged Musik bei frischem Flammkuchen. Die Session findet jeweils am dritten Sonntag des Monats statt. Nähere Infos hat

Maria Trösser, Telefon 02834/708177. Foto: privat

Zum traditionellen Osterrenntag lädt der Reiterverein Graf Hae- seler Sonsbeck am morgigen Ostersonntag ein. Um 13 Uhr starten die Wettrennen auf der 650 Meter langen Amateurrennbahn im Winkel-

schen Busch. Foto: dddd

Achterhoek feiert Kirmes

ACHTERHOEK. Das Vogel- schießen zur Achterhoeker Mai- kirmes mit Kinderfest findet am Ostermontag, 22. April, ab 14.30 Uhr, im Festzelt „Am Rödchen“

in Achterhoek statt statt. Mit Spannung erwarten die Teilneh- mer den Ausgang des Schießens, da es in 2018 zum ersten Mal in der über 300-jährigen Ge- schichte der St. MariaSchützen- bruderschaft keinen König gab.

Auf dem Programm der stehen folgende, weitere Termine: Am heutigen Samstag, 20. April, um 20 Uhr, beginnt die Schlager- nacht mit der Band „Feeling“.

Am Montag, 22. April, 14.30 Uhr, beginnt das Vogelschießen samt Kinderfest. Am Samstag, 27. April, 19.30 Uhr, steht der Kölsche Abend mit den Bands

„5 Jraad“, „Jeckediz“ und „Swin- gende Doppelzentner“ auf dem Programm. Am Dienstag, 30.

April, 20 Uhr, spielt zum „Tanz in den Mai“ die Band „Q5 New Style“. Am Feiertag, Mittwoch, 1.

Mai, findet ein Trödelmarkt mit Maifrühshoppen statt. Am Frei- tag, 3. Mai, feiern die Landfrauen Niederrhein das 70-jährige Be- stehen ihrer Organisation. Am Samstag, 4. Mai, 20 Uhr, wird im Festzelt der Königsgalaball der St.

Maria Schützenbruderschaft mit der Band „The Cube“ gefeiert.

Der Film zur

#MeToo-Debatte

GELDERn. In der Filmzeit des Kunstvereins Gelderland wird am Donnerstag, 25. April, der Film

„Alles wird gut“ gezeigt. Der Titel klingt beruhigend. Aber nichts ist so, wie es anfangs scheint. Zuerst wehrt Janne die Annäherungsver- suche von Martin, dem Schwager ihres Chefs Robert, mit einem La- chen ab. Ehe sie sich aber versieht, wird aus dem unschuldigen Flirt eine Vergewaltigung. Die junge Regisseurin Eva Trobisch erzählt in ihrem Debütfilm mit der über- ragenden Aenne Schwarz in der Hauptrolle von einer Frau, die kein Opfer sein will. Sie kämpft dagegen an, ihr Leben von einer Vergewaltigung bestimmen zu lassen. Er wurde beim Filmfest München von Publikum und Presse euphorisch gefeiert und mehrfach ausgezeichnet – als modernes, großes Kino. Ein Film, über den man reden muss. Zu se- hen am Donnerstag, 25. April im Herzogtheater Geldern.

Blasorchester lädt zum Platzkonzert

KEVELAER. Das Blasorchester der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer lädt zu seinem schon zur Tradition gewordenen Platz- konzert am Ostermontag, 22.

April, 11.30 Uhr, ins Forum Pax Christi ein. Der Eintritt ist frei, am Ausgang steht eine Spenden- trommel, deren Inhalt für die Jugendarbeit sowie Noten und Instrumentenpflege des Blasor- chesters verwendet wird.

KURZ & KNAPP

Frühlingsfest: Der Ortsverband Marienbaum-Vynen-Obermör- mter im VdK-Sozialverband lädt am Sonntag, 5. Mai, um 11 Uhr zum Frühlingsfest mit Mittages- sen in der Brasserie Hennemann in Marienbaum ein. Der Kosten- beitrag beträgt 15 Euro für Mit- glieder, 18 Euro für Nichtmit- glieder. Anmeldung bis 29. April unter Telefon 02804/676.

Rundfahrt: Die Kfd St. Vinzenz Bönninghardt lädt am Mittwoch, 22. Mai, zu einer zweistündigen Rundfahrt mit dem Schiff über den Baldeneysee (inklusive Kaf- fee und Kuchen) ein. Mitglieder zahlen 28 Euro, Nichtmitglieder 38 Euro. Die Abfahrt erfolgt um 13.45 Uhr an der katholischen Kirche Bönninghardt und allen bekannten Haltestellen. Anmel- dung unter Telefon 02802/2965.

(5)

Neue Blickweisen geschaffen

Fotografien zweier Schüler schmücken die Flure des Berufskollegs in geldern

GELDERN. Vom Beitel über Raubank, Klopfholz, CNC Fräse zur Donauwelle: Am Berufskol- leg Geldern wird innovatives System zur Orientierung instal- liert.

Wem oben genannte Begriffe nichts sagen, sollte vielleicht mal im Erdgeschoss des Berufskol- legs Geldern vorbeischauen. Auf großformatigen Fotographien werden hier Werkzeuge und Pro- zesse aus denen am Berufskolleg vertretenen Berufen präsentiert und bieten Besuchern und Schü- lern Aufschluss darüber, was hin- ter den Türen der Klassenzim- mer gelehrt und gelernt wird.

Alexander Acuña Passens und Timo Nowak, beide Schüler des beruflichen Gymnasiums für Technik, hielten im letzten Schul-

jahr Ausschau nach geeigneten Motiven, die die einzelnen Be- rufsbereiche am BK Geldern an- schaulich repräsentieren sollten.

Bei ihren Streifzügen durch die Werkstätten suchten sie dann nach außergewöhnlichen Per- spektiven. So gelang es ihnen, mit dem besonderen Klick in jedem Foto einen bestimmten, für den Betrachter ungewöhn- lichen Moment festzuhalten. Ob der scheinbar in der Luft schwe- bende Teig aus der Backstube, Schweißbogen und Funkenflug beim Elektroschweißen oder detailreiche Makroaufnahmen aus der KFZ-, Bau- und Elek- trowerkstätten, jede Aufnahme zeugt vom besonderen Blick der Fotographen, die dem scheinbar Bekannten neue Blickweisen ent-

locken. Diese Bilder wurden nun durch den Kreis Kleve in einem innovativen Konzept zur Flurge- staltung übernommen. Die Auf- nahmen schmücken jetzt in rie- sigen Formaten die Flure des Be- rufskollegs. Der Kreis setzt damit im Neubau des Berufskollegs ein nachhaltiges Konzept zur Wand- gestaltung um und setzt auch künstlerisch einen Akzent, der in dieser Art sicherlich seinesglei- chen sucht. Vertreter des Kreises und der Schule zeigten sich je- denfalls über die Umsetzung des Projekts überaus begeistert und man überlegt, das Konzept auch in den übrigen Etagen der Schule umzusetzen. Schulleiter Andre- as Boland würdigte das Enga- gement der beiden Schüler mit einer besonderen Anerkennung.

Die stellvertretende Schulleiterin Petra Wiese (r.) überreichte Alexander Acuna Passens und Timo Nowak im Beisein des damaligen Stufenleiters, Stefan Michels (l.) und der Bildungsgangleiterin Tech- nisches Gymnasium, Verena van Beek, die Anerkennung. NN-Foto: theo leie

Aktionen zum Motto „Große Leute treffen kleine Leute“

Osterprojekte der geschwister-Scholl-Schule in geldern

GELDERN. Die Reihe der Pro- jekte im letzten Jahr der Ge- schwister-Scholl-Schule (GSS) in Geldern wurde in der letzten Schulwoche vor den Osterferi- en fortgesetzt. Diesmal standen die Aktionen unter dem Mot- to „Große Leute treffen kleine Leute“.

Den Beginn machten Kin- der aus der Kita St. Martin, die während der Umbauphase des Kindergartens in Veert als „Un- termieter“ im Gebäude der GSS untergekommen sind. Dank der intensiven Planung und Vor- bereitung durch die Lehrerin Claudia Pickers konnten die Kinder einen fröhlichen Vormit- tag zusammen mit Schülern der zehnten Klasse verbringen. Unter Anleitung der Sozialpädagogin Angelika Hetzel wurden Tier- formen aus Ton ausgestochen, in die die Kinder Blumensamen einarbeiteten. Wenn diese Teile dann demnächst in Erde einge- bracht werden, entwickeln sich hübsche bunte Blumen aus den Tontierchen.

Zusammen mit den Zehnt- klässler bemalten die Kinder zu- dem Tüten mit Frühlings- und Ostermotiven, in die sie die Ton- tierchen verpackten, um sie den Kindern aus den anderen Kita- Gruppen als Geschenk mitzu- bringen. Zum sofortigen Verna- schen waren die aus Biskuitbö- den ausgestochenen Osterhasen gedacht, was sich die kleinen und großen Kinder nicht entgehen ließen.

Am letzten Schultag vor den Ferien kam es zu einer besonde-

ren Begegnung in der Schule. Da- zu waren die Gelderner Künstle- rinnen Rosa Gabriel und Monika Bänsch sowie der Künstler Peter Busch eingeladen. Zusammen mit den Hauptschülern hatten sie immer wieder außergewöhn- liche Projekte gestaltet, die eine Bereicherung für den Schulall- tag darstellten. Stellvertretend sei hier das Ende letzten Jahres mit Rosa Gabriel durchgeführte

„Engelprojekt“ (die NN berich- teten darüber) angeführt. Leider konnte nur Peter Busch der Ein- ladung folgen, die beiden Künst- lerinnen waren wegen Krankheit beziehungsweise Terminüber- schneidung verhindert.

Somit war Peter Busch sozu- sagen „Hahn im Korb“, als die Schülerinnen Marie Gramoll, Josephine Terhoeven und An- na-Lena Jasmer dem Gelderner

Künstler ihre kunstvoll bemalten und liebevoll in Körbchen prä- sentierten Eier vorstellten.

Die mit biblischen Motiven versehenen Gipseier sowie das mit Küken bemalte, in einzelne Scherben zerlegte Straußenei wurden von Peter Busch hoch gelobt. In einer lockeren Run- de „unter Künstlern“ ließ Herr Busch sich nicht nur die Kunst- werke erläutern. Er interessierte sich auch sehr für den weiteren Weg der im Sommer die GSS ver- lassenden Schülerinnen.

Die Geschwister-Scholl-Schule wird noch drei Monate Teil der Schullandschaft Gelderns sein.

Dann schließen sich die Pforten einer Einrichtung, die nicht nur Lernstoff, sondern gemeinsames (Er-)Leben mit ganz unter- schiedlichen Facetten vermitteln wollte und konnte.

Peter Busch nahm die von den Schüler gestalteten Ostereier in Au-

genschein. Foto: privat

Durchstarten nach der Familienphase

NIEDERRHEIN. Christiane Naß, Beauftragte für Chancen- gleichheit am Arbeitsmarkt der Weseler Arbeitsagentur, hilft mit ersten Informationen, Tipps und Hinweisen weiter, wie man eine berufliche Neuorientierung nach einer Auszeit angehen kann. Da- zu findet am Donnerstag, 25.

April, von 9 bis 11.30 Uhr ei- ne Vortragsveranstaltung statt.

Dort geht es unter anderem um Fragen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Qualifizie- rungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeitmodelle, finanzielle Förderungsmöglichkeiten und individuelle Fragen, die sich im Laufe der Veranstaltung ergeben.

Veranstaltungsort ist das Be- rufsinformationszentrum (BiZ) der Arbeitsagentur, Reeser Land- str. 61, 46483 Wesel. Eine Anmel- dung ist nicht erforderlich.

Babymassage und Babyclub

XANTEN/SONSBECK. Die Awo- Familienbildungsstätte bietet Ba- bykurse an. Der Kurs „Babymas- sage – eine Auszeit für Eltern und Baby“ (ab der sechsten Woche) findet ab Mittwoch, 8. Mai, von 15 bis 16.30 Uhr in den Räumen des Awo-Kita Lüttingerstraße in Xanten statt. Da es sich um El- ternstart-Kurse handelt, sind die ersten fünf mal zwei Unterrichts- stunden kostenfrei. Der Kurs „Ba- byclub – Spielen und Bewegung für Säuglinge“ (ab der sechsten Woche) findet ab Mittwoch, 9.

Mai, von 10.30 bis 12 Uhr in den Räumen der Awo-Kita Copray in Sonsbeck statt. Die Kosten betra- gen 53,30 Euro. Weitere Infos un- ter Telefon 0281/3389531.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

VEEN. „Veen verfügt über eine der größten Spargelanbauflächen am Niederrhein“, verkünden die Spargelbauern aus Veen selbstbe- wusst. Sie sehen darin nicht nur einen

Sitzmöbel mit Relax-Funktionen werden heute immer wichtiger, denn Rückenbe- schwerden sind der häufigste Grund für Arztbesuche. Hinzu kommt, dass diese Form des Sitzens

Putzfrau Käthe (Karin van de Stay), die letzte deutschsprachige Putzfrau vor der Grenze, hatte vor allem für die Damen im Saal einige Tipps im Gepäck: „Ich finde ja eine

Thomas Dieckmann: „Dieses Angebot richtet sich nicht nur an Kinder und Jugendliche, die bereits Schüler bei uns sind, son- dern an alle, die Interesse haben.. Wer es jedoch

Es handelt sich um eine mit EU-Mitteln geförderte Bildungs- maßnahme des Bundes, die auf die Einhaltung der vorgeschrie- benen Richtlinien (Qualität und Neutralität) geprüft

Für alle, die sich im neuen Jahr vorgenommen haben, mehr Sport zu treiben und es nicht nur bei dem guten Vorsatz be- lassen wollen, hält das Straelener Fitnessbad eine Fülle

für Reisefieber! Ob nah oder fern, Luxusreise oder Kurztrip, hier verschreiben die Aussteller für jedes Reisefieber ein ent- sprechendes Reise-Rezept. Wäh- rend der Rheingolf

Dabei darf man aber von einem vierwöchigen Anfänger- kurs keine Wunder in Bezug auf die Selbstvertei-digung erwarten, dennoch bietet dieser Kurs, der von erfahrenen Schwarzgurten