• Keine Ergebnisse gefunden

Sportlicher Spaß und jede Menge Schlamm auf dem Airport Weeze.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sportlicher Spaß und jede Menge Schlamm auf dem Airport Weeze."

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

WETTER �������������

36. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R G O C H U N D U E D E M

MITTWOCH 4. SEPTEMBER 2019

Sportlicher Spaß und jede Menge Schlamm auf dem Airport Weeze.

NN verlosen 3 x 2 Karten für

Mud Masters im September. Seite 2

Vater und Sohn teilen die Leidenschaft für das Klettern im Hochgebirge

Claudio und Christoph Krott aus Goch

bezwingen das Matterhorn. Seite 12

Was wäre, wenn niemand mehr die Beatles-Songs kennt?

Herbstzeit ist Kinozeit: Filmwochenende

im Gocher Goli Theater. Seite 20

Do. Fr.

17° 8° 20° 11°

Inklusives Tanzen mit Mallorca-Party

FREIZEIT �������������

Die nächste „Disco mal anders“

findet wieder am kommenden Freitag, 6. September, ab 19 Uhr, wieder im eXcited Goch, Borsigstraße 7-9, statt. Dieses Mal heißt es Stimmung bei einer „Mallorca“-Party gefeiert.

Die inklusive Disco ist kosten- los, rauch- und alkoholfrei, sie endet um 24 Uhr. Viele weitere Informationen, zum Beispiel zu Getränken, für Rollstuhlfahrer, zur Begleitung und zu Toiletten, gibt es auf der Homepage unter www.wg-mal-anders.de. Auch auf Facebook ist die „Disco mal anders“ vertreten.

Anträge an die Uedemer Bürgerstiftung stellen AKTUELL ������������

Die Bürgerstiftung Uedem möchte noch einmal an das Ende der Antragsfrist am kom- menden Sonntag, 8. September, erinnern. Wer an einer Förde- rung durch die Bürgerstiftung interessiert ist, sollte sein Vorha- ben beschreiben und die ange- dachte Finanzplanung vorlegen.

Schriftliche Anträge nehmen der Vorstand Gertrud Püttgen, Klever Straße 26 und Franz Stenmanns, in der Geschäftsstel- le der Volksbank noch bis zum 8. September entgegen. Später eingehende Anträge können in diesem Jahr leider nicht mehr berücksichtigt werden. Das Kuratorium der Bürgerstiftung Uedem wird anschließend über die Anträge beraten und über die Förderung entscheiden.

Beim Kleinfeldturnier wird Fußball mit Herz zelebriert

Haus Freudenberg lädt wieder nach Keppeln ein – 14 Mannschaften treten an

KePPeln. Sie scharren schon mit den Fußballschuhen, die ball- begeisterten Teams – allen voran die Mannschaft der Lebenshilfe Oberhausen. Schließlich wird letztere am kommenden Sams- tag, 7. September, als Titelvertei- diger auf dem Spielfeld des SV Fortuna Keppeln am Schafheider Weg in Uedem-Keppeln stehen.

Denn dann lädt Haus Freuden- berg einmal mehr zum span- nenden Kleinfeldturnier ein. Los geht’s um 10 Uhr, das Finale wird gegen 16 Uhr eingeläutet.

Andreas Dietzsch erinnert sich als Turnierleiter und Freuden- berg-Mitarbeiter des Sozialen Dienstes noch gut an das ver- gangene Jahr: „14 teilnehmende Mannschaften schossen beim Freudenberger Wettkampf auf der Anlage des SV Fortuna Kep- peln um Ruhm und Ehre – und werden es in diesem Jahr wieder tun. Den beliebten Wanderpo- kal des Uedemer Bürgermeis-

ters nahm im vergangenen Jahr die Mannschaft der Lebenshilfe Oberhausen mit auf die Heim- reise, nachdem sie die Mann- schaft der WfbM Duisburg be- siegt hatte.“

Aber wer weiß, vielleicht sind unter den insgesamt 14 antre- tenden Mannschaften aus ganz NRW und den benachbarten Niederlanden ja doch einige, die die Oberhausener in ihre Schran- ken weisen wollen. So oder so – spannend wird’s auf jeden Fall.

Neben der Lebenshilfe (LH) Oberhausen sind noch viele wei- tere Mannschaften mit am Start in Keppeln. So auch der SV Wes

-

tervoort aus den Niederlanden.

„Sie verleihen dem Turnier einen internationalen Anstrich“, freut sich Andreas Dietzsch mit dem gesamten Vorbereitungsteam auf internationale Turnieratmo- sphäre. Außerdem wird in die- sem Jahr ein besonders starkes Teilnehmerfeld erwartet, da alle

Sieger der letzten Jahre auf der Liste stehen. Aber auch die vier Haus Freudenberg-Teams sollten die Mitspieler besser nicht un- terschätzen. Schließlich sind sie bestens vorbereitet und gehen motiviert an den Start.

Im Rahmenprogramm dür- fen sich alle Spieler und Besu- cher wieder auf den Auftritt der

„Happy Mountain Dancers“, also der Tanz- und Cheerleadergrup- pe der Haus Freudenberg GmbH, freuen.

Für die gesundheitliche Ver- sorgung wird erneut der Malteser Hilfsdienst Sorge tragen. Auch das leibliche Wohl aller Gäste kommt nicht zu kurz, denn es wird eine Kaffee- und Kuchen- theke sowie einen Getränke- und Grillstand geben. Die engagier- ten Beschäftigten und Mitarbei- ter der Haus Freudenberg GmbH helfen an diesem Tag tatkräftig mit und freuen sich auf zahl- reiche Gäste.

Fair und voller Elan wird um den Wanderpokal des Bürgermeisters gekickt – wie hier 2018! Foto: kds

Mit vielen gut gelaunten Gästen wurde am Wochenende „runder Geburtstag“ gefeiert. Denn das Freizeitbad GochNess blickte dieser Tage auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Die Stadtwerke Goch als Betreiber hatten ein Party-Event für Groß und Klein auf die Beine gestellt. Am Freitagabend rockten „Skip Direction“ (Bild) und „Kasalla“ den Strand der Copa Gochana, am Samstag hieß es an gleicher Stelle „House am Strand deluxe“, unter anderem mit Moguai, und am Sonntag lockte schließ-

lich der bunte Nessi-Familientag. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Nächste Etappe im Gocher Radverkehrskonzept

Beim Rad-Café im Kastell sollen weitere Anregungen gesammelt werden.

GOCH. Das nächste Modul des Gocher Radverkehrskonzeptes startet am Dienstag, 10. Septem- ber. Das Rad-Café Goch öffnet um 18 Uhr und findet im Kastell statt. Es soll allen aktiven Rad- fahrgruppen in Goch die Mög- lichkeit geben, an verschiedenen Thementischen ungezwungen über die Radverkehrssituation in Goch zu sprechen und un- terschiedliche Fragethemen zu erarbeiten. Zunächst werden die Bürgerinnen und Bürger über den jeweiligen Stand und die bisherigen Bearbeitungsschritte des Radverkehrskonzeptes infor- miert.

Anhand der Ergebnisse, die bis- her zusammengetragen wurden, konnte ein vorläufiges Strecken- netz erstellt werden. Dieses soll diskutiert werden.

Außerdem werden die Bür- gerinnen und Bürger an den Thementischen gebeten, ihre Meinungen und Erfahrungen auszutauschen. Mögliche The- men wie das „Einkaufen mit dem Rad“ oder die „Schulwegsiche- rung“, können direkt aktiv mit- gestaltet werden. Und auch hier gilt wieder: Je mehr Gocher sich daran beteiligen, desto genauer wird das Meinungsbild, das dann in das neue Radverkehrskon-

zept einfließen kann. Im April diesen Jahres gab Bürgermeister Ulrich Knickrehm offiziell den Startschuss für die Erstellung des Radverkehrskonzeptes. Während die Mitarbeiter des Planungsbü- ros VIA, die für die Erarbeitung des Konzeptes zuständig sind, die Radwege analysierten und Zustandserfassungen machten, ging der Wegedetektiv online. Al- le Gocher wurden aufgefordert, sich zu beteiligen und einzubrin- gen. Auf einem Stadtplan konn- ten Anregungen und Meinungen, Kritik oder Lob geäußert werden.

Die Beteiligung daran war sehr hoch.

124. 95 389.-

Laubbläser

DUB 362 PT4

Winkelschleifer

DGA 511 Z inkl. 4x 18 Volt 5 Ah Akkus

+ Doppelladegerät

125 mm ohne 18 V Akku und Ladegerät

www.swertz-bauzentrum.de

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 65b Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 Tel. 02802/83-0

47608 Geldern

Martinistr. 71 Tel. 02831/93530

47638 Straelen

Annastr. 89 - 103 Tel. 02834/9410

inkl. MwSt.

inkl. MwSt.

72. 95

Winkelschleifer

9565HRZ

125 mm Scheibendurchmesser Leerlaufdrehzahl 12.000 min/1 1100 Watt

inkl. MwSt.

Kleve KevelaerGoch Kranenburg

Uedem KLEINERhat’s

KEINER

HörSystemewww .

OHR . das

de

www.museum-goch.de

(2)

Mittwoch 4. SepteMber 2019 NieDerrheiN NAchrichteN | GS 4

Tanz Palast

BRESSERBERG

Kleve, Königsallee 190 Jeden Freitag:

Single-Treff

Jeden Samstag:

tolle Events

Tischbestellung 0 28 21/2 28 38

Programm der

für die Kinowoche vom 05.09.2019 bis 11.09.2019

Saal : Filmtitel Do 05 Fr 06 Sa 07 So 08 Mo 09 Di 10 Mi 11 LFZ FSK

NEU 16

4 121 16

X 8engl. Originalversion 20:00 121 16

20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 103 0

5 17:00 17:00 17:00 17:00 17:00 100 0

7 17:00 17:00 14:30 17:00 17:00 17:00 94 0

2 90 12

3 19:45 19:45 19:45 19:45 19:45 16

3 17:00 17:00 17:00 17:00 17:00 100 0

7 20:00 20:00 12

6 17:00 118 6

4 14:30 92 0

8 14:30 99 0

1 14:30 86 0

6

C R A W L C R A W L

22:45 22:45 106 16

5 22:45 22:45 106 16

8BOHEMIAN RHAPSODY 20:00 20:00 135 6

TIP 7SNEAK PREVIEW ÜBERRASCHUNGSFILM 20:00 Nur 4,50 € 94 16 5 TRAUMFABRIK FILM AM MITTWOCH 20:00 128 6

ALLE INFOS, RESERVIERUNGEN + ONLINETICKETKAUF unter www.kleverkinos.de

1 8

16:30 19:45

16:30 19:45 22:45

16:30 19:45 22:45

16:30 19:45

16:30 19:45

16:30 19:45

16:30 19:45165

ÜLZ

A N G E L A N G E L HAS FALLENHAS FALLEN

17:00 20:00

17:00 20:00 22:45

17:00 20:00 22:45

17:00 20:00

17:00 20:00

17:00 20:00

17:00 20:00

5 7

EMMA THOMPSON IN

LATE N I G H T LATE N I G H T

DIE SHOW IHRES LEBENS

PLAYMOBIL PLAYMOBIL

D E R F I L M

14:30 17:00

12:00 14:30 17:00

MEIN LOTTALOTTA-LEBEN

ALLES BINGO MIT FLAMINGO

12:00 14:30

GOOD BOYS GOOD BOYS

NIX FÜR KLEINE JUNGS

17:00 20:00

17:00 20:00 22:45

14:30 17:00 20:00 22:45

12:00 14:30 17:00 20:00

17:00 20:00

17:00 20:00

17:00 20:00

ONCE UPON A TIME ONCE UPON A TIME

… i n H o l l y w o o d

19:45 22:45

19:45

22:45 165

ÜLZ

A

A

TOY TOY STORY STORY

Alles hört auf KEIN Kommando

14:30 17:00

12:00 14:30 17:00

F A S T & F U R I O U S F A S T & F U R I O U S HOBBS AND SHAW

20:00 22:45

17:00 20:00 22:45

17:00

20:00 136

ÜLZ

DER

DER

K Ö N I G K Ö N I G

DERDER

L Ö W E N L Ö W E N

17:00 20:00

14:30 17:00 20:00

12:00 14:30 17:00 20:00

17:00 20:00

17:00 20:00

17:00 19:45

B E B E N N J J A A M M I I N N

B

B L L Ü Ü M M C C H H E E NN

12:00 14:30

DIE

DREI !!!

12:00 14:30

P E T S 2 12:00 14:30

ANNABELLE

3

Anzeige

Kinder-Mitmach-Circus Xanten

Jugendrotkreuz lädt ein: Werdet Stars in der Manege!

Das Jugendrotkreuz wurde 1925 gegründet und ist Teil der weltweiten Gemeinschaft von Menschen der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond- bewegung. Seit 1947 bietet das Jugendrotkreuz Kinder- und Ju- gendreisen an, um zur Entwick- lung von Kindern beizutragen, die Persönlichkeit von Kindern und Jugendlichen zu stärken und Begegnungen zu ermög- lichen, die die Zivilgesellschaft unterstützen und fördern. Mehr als eine Viertelmillion Kinder und Jugendliche sind in diesem Sinne bereits mit dem Jugend- rotkreuz verreist.

In unserem neuen Katalog sind vielfältige Angebote für den Sommer und Herbst sowohl für Kinder als auch für Jugendliche (mit und ohne Handicap) zu finden.

Das Team der Kinder- und Ju- gendreisen plant dieses Jahr ein attraktives Tagesprogramm in den Herbstferien in Xan-

ten. Es handelt sich um einen Mitmach-Cirkus, der vom 14.- 18.10., direkt in Xanten (Küven- kamp 9, 46509 Xanten) seine Zelte aufschlagen wird.

Die Kids lernen innerhalb von einer Woche unheimlich viel, werden zu richtigen „Artisten“, und sind nebenbei auch noch in einer Gemeinschaft von Gleich- altrigen während der Ferienzeit

sehr gut aufgehoben. Der Preis von 99 Euro für die komplette Woche beinhaltet neben dem Programm und Betreuung auch das Mittagessen.

Gebracht werden die Kinder immer gegen 09:00 und abge- holt gegen 16:00 Uhr.

Mehr Infos direkt unter www.kurzelinks.de/

KinderzirkusXanten

Mit viel Training zum perfekten Jongleur Foto: Frank Kallenberg

© 2019 Spin Master. Alle Rechte vorbehalten.

Tageskarten zum Sonderpreis

CAZ_Anzeige_07-2019_PPAB_135x180.indd 1 17.07.2019 14:32:53

 www.moviepark.de 

Tages

k a r t en zum S o

nd

erp

reis

CAZ_Anzeige_STOE_135x180_Ferienaktion_2019.indd 1 25.03.2019 16:18:06

 www.moviepark.de 

Tageskarten zum Sond erpreis

CAZ_Anzeige_STOE_135x180_Ferienaktion_2019.indd 1 25.03.2019 16:18:06

Jetzt im August und September bis zu €

13.50

p.P. sparen!*

Kinder bis einschließl. 3 Jahre frei. *Gegenüber den reg. Tagespreisen.

(Tickets nicht gültig am 19., 26. und 31. Oktober und am 2. November 2019)

Tageskarte

Erwachsene und Kinder ab 4 Jahre

27,00

Niederrhein Nachrichten · Marktweg 40 c Geldern · Tel. 02831- 97770-0

Mo. - Do. 8.00 - 17.00 Uhr, Fr. 8.00 - 14.00 Uhr

Niederrhein Nachrichten · Hagsche Str. 45 Kleve · Tel. 02821- 40080-20

Mo. - Do. 9.00 - 13.00 Uhr, 13.30 - 18.00 Uhr, Fr. 9.00 - 15.00 Uhr Ihr Vorteil: keine Wartezeiten an der Kasse

TICKET

Dr. Leon Windscheid live mit „Altes Hirn, neue Welt“

NN verlosen tickets für die Show am 11. September

OBERHAUSEN. Mit seinem er- sten Liveprogramm „Altes Hirn, neue Welt - Psychologie live er- leben“ kommt der Psychologe und Bestsellerautor Dr. Leon Windscheid am Mittwoch, 11.

September um 19 Uhr, mit sei- nem Programm ins Ebertbad nach Oberhausen

Quallen leben seit Millio- nen von Jahren glücklich ohne Hirn. Menschen haben es da viel schwerer. Ob wir wollen oder nicht, wir werden mit Hirn gebo- ren. Eine unglaubliche Heraus- forderung. Denn seitdem wir vor 300.000 Jahren als Homo sapiens auf der Bildfläche erschienen, wurde in unseren Köpfen nicht mehr renoviert.

Ötzi und DJ Ötzi haben die gleichen grauen Zellen.

Doch für die Welt, in der wir heute leben, wurde unser Hirn nicht gemacht. Wir können googlen, statt zu denken. Algo- rithmen finden für Singles alle elf Minuten die große Liebe. Licht- schalter können sprechen, Autos alleine fahren. Und ohne Smart- phone aus dem Haus, fühlt sich an wie ein Abenteuer.

Alles wird immer schneller, digitaler und effizienter. Kein Wunder, dass sich viele Men- schen überfordert fühlen. Burn- out, Depression und Stress sind Volkskrankheiten. Dagegen hel-

fen sollen Meditation per App, Glücks- Coaching oder Gehirn- jogging. Aber braucht unser Hirn solche Innovationen? In seinem ersten Liveprogramm macht der Bestsellerautor Leon Windscheid einen Schritt zurück im Kopf. Er nimmt sein Publikum mit auf eine Reise zu den Gefühlen und Gedanken, die wir zunehmend vergessen, oder schon ganz ver- loren haben. Humorvoll und fes- selnd erklärt der junge Forscher, weshalb wir Langeweile wieder suchen sollten, warum Ziello- sigkeit ans Ziel führen kann und wieso richtiges Alleinsein uns vor Einsamkeit schützt.

Entlang der neuesten Er- kenntnisse aus Psychologie und Hirnforschung gelingt ein Spa- gat zwischen Unterhaltung, Wis- senschaft und Aha-Momenten.

Tickets gibt es unter www.ebert- bad.de.

Leon Windscheid kommt mit „Altes Hirn, neue Welt“ ins Ebertbad

nach Oberhausen. Foto: Daniel witte

Verlosung

Die NN verlosen 3 x 2 tickets für die Veranstaltung in oberhau- sen. einfach eine e-Mail mit dem betreff „Leon windscheid“ unter Angabe des Namen und wohnor- tes an gewinnspiel@nn-verlag.de schicken. einsendeschluss ist der 5. September, 12 Uhr. Die Namen der Gewinner werden unter www.

niederrhein-nachrichten.de veröf- fentlicht.

Die nächste Ausgabe der Mud Masters, des weltweit größten Hindernisrennens, folgt am Wo- chenende des 28. und 29. Septem- ber auf dem Gelände des Airport Weeze. „Die Nutzung des Gelän- des für die Mud Masters im Mo- nat September ist entsprechend der Empfehlung der Ökologen besser für die geplante Renatu- rierung einiger Geländeareale.

Wir haben daher gemeinsam mit unseren Partnern beschlossen, das Event ab sofort an in den

Spätsommer zu verlegen“, erklärt Veranstalter André Skwortsow.

Für beide Veranstaltungstage sind über alle Distanzen Tickets online unter www.mudmasters.de er- hältlich. Die Teilnehmer können über sechs, zwölf, 18 oder 42 Ki- lometer an den Start gehen. Am Sonntag haben im Rahmen der

„Family Edition“ können sich auch Kinder ab sechs Jahren in den Schlamm zu stürzen. Hier stehen drei und fünf Kilometer als Distanzen zur Auswahl. Foto: privat

Gewinnspiel

Die NN verlosen 3 x 2 eintrittskar- ten für Mud Masters am 28. und 29. September.

einfach eine e-Mail mit dem betreff „Mud Masters“ und der Angabe des Namens und der Ad- resse an gewinnspiel@nn-verlag.

de schicken.

einsendeschluss ist der 8. Sep- tember.

Die Namen der Gewinner werden unter www.niederrhein-nachrich- ten.de veröffentlicht.

NN verlosen Tickets für Mud Masters

ESSEN. Schräg, schrill, außer der Reihe tanzend - in der Show

„Freaks“ wird das Außerge- wöhnliche gefeiert, denn „nor- mal“ ist definitiv zu langweilig.

Noch bis zum bis 3. November stehen exzentrische, bunte Vö- gel auf der Bühne des Essener GOP und beeindrucken mit jeder Menge Überraschungs- effekten. Die NN verlosen 3 x 2 Tickets für die Vorstellung am Samstag, 19. Oktober um 18 Uhr.

Die Welt des Spektakels, der Varieté-Bühnen und Zirkus-

manegen war stets ein Ort an dem das Besondere zur Sen- sation werden durfte - beseelt von Menschen mit seltsamen, oftmals bizarren Eigenschaften.

Mit „Freaks“ unter der Regie von Detlef Winterberg wird diese Tradition völlig neu interpretiert.

„Freaks“ spielt auf allen Ebe- nen mit der Faszination des Besonderen – mit einem unge- wöhnlichen Artisten-Ensemble, großartigen Effekten, einem spektakulären Bühnenbild und einer Inszenierung, die unter die Haut geht. Showtime im GOP-

Theater in Essen ist mittwochs und donnerstags jeweils um 20 Uhr, freitags und samstags je- weils um 18 und um 21.15 Uhr und sonntags um 14 und 18 Uhr.

Die Vorstellung dauert circa zwei Stunden inklusive Pause.

Eintrittskarten gibt es ab 29 Euro unter Telefon 0201/2479393 und im Internet unter www.vari- ete.de.

Exzentrische, bunte Vögel stehen auf der Bühne des Essener GOP.

Verlosung

Die NN verlosen 3 x 2 tickets für die Vorstellung am 18. oktober.

einfach eine e-Mail mit dem betreff „Freaks“ unter Angabe des Namen und wohnortes an gewinnspiel@nn-verlag.de schi- cken. einsendeschluss ist der 15.

September.

Die Namen der Gewinner werden unter www.niederrhein-nachrich- ten.de veröffentlicht.

„Freaks - unheimlich schön“

NN-Leser können 3 x 2 tickets für die Vorstellung am 19. oktober gewinnen

Spannende Showmomente erwarten die Besucher der neuen Show „Freaks“ im GOP Varieté-Theater in Essen. Fotos: Gop Varieté theater

Trödelmarkt am Verkaufsof- fenen Sonntag und Oktoberfest:

Am 6. Oktober, am Verkaufsof- fenen Sonntag, gibt es wieder einen Trödelmarkt rund ums Oktoberfest-Zelt bei Markisen Stange an der B57 im Gewerbe- gebiet Hasselt. Der „Förderverein Bedburger Nass“ bietet für nur 5 Euro pro laufenden Meter Stand- plätze an. Der Trödelmarkt begin- nt um 9 Uhr (Aufbau um 8 Uhr).

Anmeldungen bitte unter Telefon 02821/69208 oder 0170/3635031 und v.meegen@t-online.de

KURZ & KNAPP

Kinoprogramm vom 05.09.-11.09.2019

KINOKASSE 02831-5700

ES:

KAPITEL 2

Täglich 16:30+19:45 Fr.+Sa.23:00

ANGEL HAS FALLEN

Täglich20:00 Sa.+So.17:00 Fr.+Sa.22:45 QUENTIN TARANTINO

ONCE UPON A TIME... IN

HOLLYWOOD

Fr.-Mi. 20:00 Fr.+Sa.22:50

GOOD BOYS

17:00+20:00Täglich Fr.+Sa.22:45

TOY STORY4:

Täglich 17:00 Sa.+So.14:30 Disney's

DER KÖNIG DER LÖWEN

Fr.-Mi.17:00 Do.-Di.20:00 Sa.+So.14:30

HOBBS&SHAW Fr.+Sa.22:45

PLAYMOBIL-DER FILM

Täglich17:00 Sa.+So.nur

14:30 PETS 2 Sa.+So.14:30 BENJAMIN BLÜMCHEN Sa.+So.14:30

KAFFEE&KUCHEN KINO

MONSIEUR CLAUDE 2 Do.05.09.2019 17:00 KLAVIERSPIELER VOM

GARE DU NORD FILMAUSLESE:

Mi. 20:00 KINDERKINO Sonntag 12:00 ab 5,-€:

# PETS 2 # PLAYMOBIL # BENJAMIN BLÜMCHEN # TOY STORY 4 # DIE DREI !!!

KUNSTVEREIN : ALL MY LOVING Do.20:00

(3)

Mittwoch 4. SepteMber 2019 NieDerrheiN NAchrichteN

03

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne

auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. *keine Beratung, kein Verkauf

Premium Sitz- und Liegekomfort – Sie werden nicht mehr aufstehen wollen!

Für jede Größe das richtige Maß!

Alle Modelle individuell planbar!

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

TOTAL-RÄUMUNGSVERKAUF

wegen Umbau! ALLES MUSS RAUS!

Satte Rabatte

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

30%

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region 50%

ALLES MUSS RAUS!

ALLES MUSS RAUS!

50%

50%

50%

ALLES MUSS RAUS! 40%

ALLES MUSS RAUS! 30% 30%

50%

50%

50% 60%

wegen Umbau!

wegen Umbau!

wegen Umbau!

wegen Umbau!

wegen Umbau!

wegen Umbau!

Satte Rabatte Satte Rabatte Satte Rabatte Satte Rabatte Satte Rabatte Satte Rabatte Satte Rabatte

Polstermöbel Tische TV-Sessel –

drastisch reduziert!!!

ANZEIGE

881A-NN-08-19

Pflege: Nutzen Sie alle

Förderungen und Zuschüsse?

Als Pflegebedürftiger oder pflegender Angehöriger stehen Ihnen zahlreiche Zuschüsse zu. Doch im Pflege-Dschun- gel ist es schwer, sich zurecht zu finden.

Wussten Sie zum Beispiel, dass Sie für einen Treppenlift bis zu 4.000 € Zu- schuss bei der Pflegekasse beantragen können? Diese erhalten Sie mit einem Pflegegrad im Rahmen der wohnumfeld- verbessernden Maßnahmen – und zwar jährlich! Hierzu zählt auch der Umbau einer Badewanne zur barrierefreien Dusche.

Wussten Sie außerdem, dass Sie für die Finanzierung einer 24-Stunden-Pflege Ihr Pflegegeld nutzen können? Und dass Ihnen für die häusliche Pflege gratis Pfle- gehilfsmittel bis an die Haustür geliefert werden? Zusätzlich erhalten Sie ein kos- tenloses Hausnotrufsystem. Erfahren

Sie vom Verband Pflegehilfe, wie Sie die Pflege Ihrer Angehörigen am besten orga- nisieren und finanzieren.

Der Verband Pflegehilfe berät Sie täg- lich von 8:00 bis 20:00 Uhr. Die 42 Pfle- geberater sind unter der bundesweiten Rufnummer 06131/46 48 624 kostenfrei für Sie da. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Verbands-Homepage unter www.pflegehilfe.org.

4.000 € für Ihren

Treppenlift Ihre Zuschüsse für

die 24h-Pflege Pflegeimmobilien:

Ihre Kapitalanlage Ihre gratis Pflegehilfsmittel Kostenlose Beratung

06131/46 48 624 Mo – So von 8 bis 20 Uhr

Mettwurst Thoenes

P a r ty s e r v ic e

www .mettwurst-thoenes.de Rinderbraten

mit Salzkartoffeln und Blumenkohl Portion 7,50 € Schnitzel

mit Pfefferrahmsauce und Pommes Portion 6,90 € 1 ganze Forelle

mit Salzkartoffeln und Salat Portion 7,50 € Thai-Curry-Hähnchen-

geschnetzeltes mit Reis Portion 6,50 € Warmer Speckkartoffel-

salat mit 1 Scheibe Leberkäse Portion 5,90 € Asiatische Nudelpfanne Portion 5,90 € Bohneneintopf mit Knacker Portion 5,90 €

Filiale Goch Angebote von Donnerstag, 05.09.19 bis Sonntag, 08.09.19 Imbiss 2000 Angebote von Donnerstag, 05.09.19 bis Samstag, 07.09.19

Wir suchen auf 450,00 €-Basis eine Küchenhilfe

Nordrhein-Westfalen führt landesweiten Warntag durch

Zusätzlich zum monatlichen Sirenenprobealarm im Kreis Kleve

KREIS KLEVE. Auch in die- sem Jahr findet in Nordrhein- Westfalen ein „landesweiter Warntag“ statt, und zwar am Donnerstag, 5. September. In den Kommunen werden dann alle so genannten „Warnmittel“

getestet.

Bekanntlich ist im Kreis Kle- ve an jedem ersten Samstag im Monat über die digital angesteu- erten Sirenen ein Probealarm zu hören. Der nun anstehende

„landesweite Warntag“ findet zusätzlich statt. Ziel ist es, so das nord rhein-westfälische Innen- ministerium, die Bevölkerung für dieses Thema zu sensibili- sieren. In diesem Jahr steht der

„Warntag NRW“ unter dem Motto „Zusammen warnen“.

Denn beim Thema „Warnung“

sind neben der Leitstelle und der Feuerwehr beispielsweise auch der Deutsche Wetterdienst, das Radio und die Kommunen be- teiligt. Am Donnerstag, 5. Sep- tember, wird um 10 Uhr in allen kreisangehörigen Kommunen, die auch monatliche Probea- larme haben, der Sirenenalarm ausgelöst. Digitale Sirenen gibt es in Bedburg-Hau, Emmerich

am Rhein, Goch, Issum (ohne Sevelen), Kalkar, Kerken (Alde- kerk und Nieukerk), Kleve (nicht in Brienen-Wardhausen und am EOC wegen mechanischen Defekten), Kranenburg (ohne Grafwegen), Rees (nicht flächen- deckend), Rheurdt, Straelen, Uedem (ohne Keppeln), Wall- fahrtsstadt Kevelaer und Weeze.

Mobile Sirenen und Nina Als Sirenensignal wird ein Probealarm ausgelöst. Dieser setzt sich aus den Sirenentönen Entwarnung-Warnung-Entwar- nung zusammen. Eine Minute lang ist bei der Entwarnung ein Dauerton zu hören. Die War- nung erfolgt durch einen ein- minütigen auf- und abschwel- lenden Heulton. Anschließend ist noch einmal die Entwarnung zu hören. Die einzelnen Sirenen- töne werden nicht unmittelbar nacheinander zu hören sein.

Vielmehr wird es zwischen den einzelnen Tönen eine etwa fünfminütige Pause geben. Die akustische Wahrnehmbarkeit der digitalen Sirenen kann durch die Windrichtung beeinflusst werden. Zusätzlich werden in

einigen Kommunen mobile Sire- nen oder Lautsprecherfahrzeuge zur Warnung der Bevölkerung getestet, und zwar in Geldern (Stadt, Kapellen, Pont, Veert und Walbeck), Issum-Sevelen, Kalkar, Kerken, Wallfahrtsstadt Kevelaer (geplant in allen fünf Ortsteilen). Ferner wird in Rees und Weeze über die Internet- und Facebookseiten der Kom- mune und/oder der Feuerwehr gewarnt. Das NRW-Innenmi- nisterium wird – ebenfalls um 10 Uhr – eine landesweite Pro- bewarnmeldung mit der Warn- App Nina versenden. Nina warnt deutschlandweit oder stand- ortbezogen vor Gefahren wie Hochwasser, Gefahrstoffausbrei- tung, Großbrand oder andere so genannte Großschadenslagen.

Auf den Internetseiten des Kreises Kleve (www.kreis-kleve.

de) gibt’s unter den Suchbegrif- fen „Sirenenton“ und „NINA“

weitere Informationen. Zum landesweiten Warntag wurden Hinweise auf der Internetseite des Ministeriums des Inneren NRW hinterlegt (www.im.nrw/

themen/gefahrenabwehr/war- nung).

Der erweiterte Vorstand der CDU Senioren Union (SU) Goch hatte die Kandidaten für die Auf- stellung der, des Bürgermeister- kandidatin/ten Gabi Theissen und Jan Baumann zum Gespräch eingeladen.

Bei der Begrüßung der beiden Kandidaten bat der Vorsitzende der Gocher SU Wolfgang Pitz alle Beteiligten um einen fairen Umgang miteinander, das gel-

te für die Kandidaten sowie der Mitglieder. Nur bei einem fairen Umgang werde man erfolgreich den Wahlkampf bestreiten kön- nen. Pitz begrüßte, dass sich zwei Kandidaten zu Verfügung stellen und damit ein wirklich demokratisches Verfahren inner- halb der Gocher CDU stattfin- den könne. Das solle aber nicht hindern, kritische Fragen an die Kandidaten zu stellen. Nach kur-

zer Vorstellung der Kandidaten mit wichtigen Stationen in ih- rem jeweiligen Leben, begann die Fragerunde. Themen waren die Stadtentwicklung, die Einstel- lung neuer Beamter für den di- gitalen Bereich und die Leitung dieser Gruppe. Ein wichtiges Thema war auch das Erschei- nungsbild der Stadt, vor allem der städtischen Anlagen.

Foto: privat

Kandidaten stellen sich der Senioren Union vor

Zukunftsforum Gesundheit findet in Kevelaer statt

SpD-Kreistagsfraktion diskutiert mit experten

KREIS KLEVE. Auf Initiative der SPD-Kreistagsfraktion Kleve findet am kommenden Samstag, 7. September, 10 bis 15 Uhr, im Kevelaerer Hotel Klostergarten, Sonnenstraße 35, das „I.

Zukunftsforum Gesundheit“

statt. Mit regionalen Expertin- nen und Experten will die SPD- Fraktion über die gesundheitli- che und pflegerische Versorgung im Kreis Kleve diskutieren und Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken herausarbeiten.

Alle interessierten Bürgerin- nen und Bürger des Kreises Kleve und alle die, die mit dem Thema Gesundheitsversorgung zu tun haben, sind eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen und sich einzubringen.

Mit Prof. Dr. Kerstin Hämel konnten die Sozialdemokraten eine ausgewiesene Expertin im Bereich der Gesundheitswissen- schaften mit dem Schwerpunkt Pflegerische Versorgungsfor- schung für die Eröffnung des Zu- kunftsforum Gesundheit gewin- nen. Ihr Impulsvortrag trägt den Titel: „Neue Wege der gesund- heitlichen und pflegerischen Ver- sorgung durch Kooperation und Koordination“.

Acht Thementische mit regionalen Experten

Darüber hinaus stehen an den acht Thementischen regionale Expertinnen und Experten zur Verfügung, die im Kreis Kleve und darüber hinaus Verantwor- tung für die gesundheitliche Ver- sorgung tragen. Unter anderem sind alle drei Krankenausträger aus dem Kreis Kleve vertreten;

Geschäftsführer Johannes Hart- mann für Pro Homine, Pflege- direktor Andreas Kohlschreiber für das Clemens Hospital und Thomas Peters, Regionaldirektor Marien Hospital Kevelaer. Au- ßerdem nehmen teil, der stellver- tretende AOK Regionaldirektor Bruno Overkamp, Alexia Meyer für den Caritasverband Kleve und Regina Schüren für den Ca- ritasverband Geldern-Kevelaer sowie Christian Nitsch als Inha- ber der Clivia-Gruppe.

Im Rahmen des Zukunftsfo- rums Gesundheit werden die Themen ambulante und statio- näre Versorgung, die Versorgung mit niedergelassen Ärztinnen und Ärzten, die Zukunft der Krankenhäuser, die Schaffung ei- nes Gesundheitsnetzwerkes, die Schwangeren-Versorgung, die Zukunft der Gesundheitsberufe und die Palliativ-Versorgung im Kreis Kleve diskutiert werden.

„Die SPD-Kreistagsfraktion Kleve kümmert sich seit Jahren auf unterschiedliche Weise um das Thema Gesundheitsversor- gung im Kreis Kleve. Deshalb haben wir bereits verschiede-

ne öffentliche Veranstaltungen durchgeführt. Unter anderem zur ärztlichen Versorgung, zur Schwangerenversorgung und zur pflegerischen Versorgung. Auch im Kreistag haben wir immer wieder verschiedene Anträge dazu gestellt. Zuletzt waren wir im Kreistag mit unserer Idee der Stipendien für angehende MedizinerInnen erfolgreich, die vor allem von den Krankenhäu- sern hervorragend aufgegriffen und angenommen worden ist“, erklärt der Vorsitzende der SPD- Kreistagsfraktion, Jürgen Fran- ken.

„Versorgung langfristig sicherstellen“

„Wenn wir wollen, dass die gesundheitliche Versorgung im Kreis Kleve auch in zehn Jahren noch auf dem Niveau sein soll, wie sie es heute noch ist, muss der Kreis Kleve sich jetzt endlich auf den Weg machen. Wir sind fest davon überzeugt, dass eine bessere Vernetzung zwischen den Akteuren im Bereich von Medi- zin, Pflege und Rehabilitation eine notwendige Voraussetzung für eine langfristige Sicherstel- lung der Versorgung der Bürge- rinnen und Bürger ist. Deshalb haben wir viele Expertinnen und Experten zusammengerufen und sind dankbar für die hochkaräti- gen Zusagen“, freut sich Thorsten Rupp, Geschäftsführer der SPD- Fraktion.

Der Einladungsflyer steht auch auf der Homepage der SPD-Kreistagsfraktion Kleve unter www.spd-kreistagsfrakti- on-kleve.de. Anmeldungen zur Veranstaltung werden gerne tele- fonisch unter 02821/26759 oder per E-Mail an buero@spd-kreis- tagsfraktion-kleve.de entgegen genommen.

Die Veranstaltung wird bar- rierefrei durchgeführt. Unter- stützungsbedarf ist bitte vorher anzumelden.

Prof. Dr. Kerstin Hämel hält bei der Veranstaltung der Kreis-SPD den Eröffnungsvortrag.

Foto: Julian belz

KURZ & KNAPP

Sprechstunde: Das BürgerFo- rum Goch lädt am Samstag, 7.

September, zur Bürgersprech- stunde in das Bürgerbüro am Blumenplatz 8 ein. Zwischen 10.30 und 12.30 Uhr stehen die Ratsmitglieder Maria Beaupoil und Jürgen Venmanns interes- sierten Bürgerinnen und Bür- gern Rede und Antwort. Alle Bürgerinnen und Bürger, die Anliegen oder Wünsche an das BFG herantragen möchten, sind herzlich zum Gespräch will- kommen. Maria Beaupoil und Jürgen Venmanns stehen auch als Ansprechpartner für Vereine, Nachbarschaften oder Privatper- sonen zur Verfügung, die sich für das Projekt „Miteinander besser leben“ interessieren und einen Förderantrag im Rahmen des Projekts stellen möchten.

Versammlung: Zu ihrer Jahres- hauptversammlung laden Bünd- nis90/Die Grünen am kommen- den Freitag, 6. September, um 18 Uhr, Treffen alle Mitglieder und Interessierten ein. Traditionell veranstaltet der Ortverband sei- ne Jahreshauptversammlung im Uedemer Ausflugslokal Krühan, Gocher Straße 112, in Uedem.

Neben Vorstandswahlen berich-

tet der Ortsvorstand unter an- derem über die Ereignisse des vergangenen Jahres, Themen aus den vergangenen Kreismitglie- derversammlungen und über Perspektiven und Projekte für das Kommunalwahljahr 2020.

Im Bericht „aus der Fraktion“

gibt es viele Einblicke in die Ratsarbeit der Grünen in Uedem.

Gerne nehmen der Ortsvorstand und die Fraktion Anregungen entgegen und stehen für Fragen rund um den Ortsverband und die Ratsfraktion gerne zur Verfü- gung. Weitere Infos gibt es unter www.gruene-uedem.de.

Tagesfahrt: Die Familienbil- dungsstätte Kalkar fährt am Samstag. 14. September, ab 8 Uhr zur 25. „Nadel und Faden“, einer Messe für textile Kunst und Handarbeit, nach Osnabrück.

Die Teilnehmer ertwartet eine Verkaufsschau mit über 100 Aus- stellern und einem großen, viel- fältigen Materialangebot sowie einer textilen Kunstausstellung.

In der Kursgebühr von 30 Euro sind Busfahrt und Eintritt ent- halten. Anmeldung bei der Fami- lienbildungsstätte Kalkar unter Telefon 02824/97660 oder unter www.fbs-kalkar.de.

(4)

Mittwoch 4. SepteMber 2019 NieDerrheiN NAchrichteN

04

Georg Bockhorn Greversweg 159 47574 Goch

Telefon 02823 . 419 336 1 Telefax 02823 . 419 336 4 eMail g.bockhorn@t-online.de Verlegung & Verkauf von Fliesen, Platten, Mosaik und Naturstein ... unsereErfahrung

ist Ihr Vorteil!

Erd- und Baggerarbeiten Abbrucharbeiten Schrotthandel

Vööl Glöcks met de Kermes

Benzstraße 42 · 47574 Goch Telefon 0 28 23/183 71 Telefax 0 28 23/31 35

Inhaber

Franz Bockhorn

Kirmeszelt Hülm

Samstag, 07. September 2019

Neuer Standort: Hülmer Kirche • Veranstalter: Landjugend ES LADEN EIN:

ALLE HÜLMER/HELSUMER VEREINE, DER FESTWIRT UND DIE BAND „TWO FOR YOU“.

Croonenbroek

Ihr Veranstaltunsgteam

0 28 37 - 79 72

www.croonenbroek-online.de

HÜLM. Große und kleine Besu- cher sind herzlich willkommen, wenn in Hülm die Kirmes ge- feiert wird. Vom 7. bis zum 10.

September ist es wieder soweit;

allerdings im Festzelt am neuen Standort Hülmer Kirche St. Ma- riä Opferung, bzw. Alte Schule, an der Hülmer Straße 238.

Am Samstag, 7. September, 15 Uhr, steht dann zunächst der Seniorennachmittag, ausgerich- tet von den Bezirksschützen, auf dem Programm.

Traditionell beginnt die Kir- mes am Samstagabend mit dem schon legendären Ball der Land- jugend (KLJB). Für schönste

Partystimmung sorgt das DJ Team Balu. Einlass ist ab 20 Uhr, Karten kosten an der Abendkasse acht Euro.

Dem Ball voraus geht traditi- onell das Schmücken des Hauses des im Sommer ermittelten Kö- nigs der Kosmas und Damian Schützenbruderschaft. Andreas Luyven und seine Königin und Ehefrau Christa Hünnekes freu- en sich schon auf den Besuch der Schützen und Nachbarn, die das Haus der Majestäten am Ka- pellenweg in ein festliches Kleid hüllen werden.

Am Sonntagnachmittag, 8.

September, stehen ab 14.30 Uhr

die Kinder im Mittelpunkt des Geschehens. Während Oma und Opa sich an Kaffee und Kuchen erfreuen, erleben die Kids bei vielen Angeboten an Spielen und anderen Aktivitäten die Kirmes von einer ganz anderen Seite.

Mundartmesse und Frühschoppen

Der Montag, 9. September, beginnt um 11.30 Uhr mit einer in Mundart gehaltenen Messe in der Kirche Mariä Opferung Hülm. Präses und Diakon Jochen van Loon empfängt anschließend die Abordnungen der Vereine bei dem obligatorischen Glas

Wein im Pfarrheim. Nachdem Schauschwenken der Fahnen- schwenker nimmt er die Parade der Vereine ab, bevor diese zum Festzelt marschieren. Hier lädt die Hülmer Feuerwehr ab 13 Uhr zum traditionellen Frühschop- pen ein. „Two for you“ wird die Besucher mit Musik aus ihrem Repertoire unterhalten, das Charts, Rock und Pop, aber auch Schlager umfasst. Auch spiele- rische Einlagen sind zu erwarten.

Den Abschluss der Kirmes bil- det der Schützentag am Dienstag, 10. September. Um 14 Uhr tref- fen sich die Züge der „Radfah- rer“, „Junge Senioren“, „Reiter“,

der Damenzug und die Fahnen- schwenker, um zum Königs- haus zu ziehen und dem König pünktlich ab 14.30 Uhr die Ehre zu erweisen.

Umzug durch das

„Hoheitsgebiet“

Der anschließende Umzug mit Kutschen, Fahrrädern und Planwagen durch „sein Hoheits- gebiet“ führt ihn über den Ken- delweg auf den Hülmer Deich am ersten Ministerhaus vorbei.

Anschließend befährt der Umzug den Boyensteg und dann links in die Heide rein, um auf Nieder- helsum am zweiten Ministerhaus vorbeizufahren.

Weiter geht es links auf „Drei Höfe“, um über Oberhelsum wie- der in Richtung neuem Kirmes- zeltstandort neben der Hülmer Kirche zu kommen. Die Majestät und das Throngefolge stärken sich anschließend für den Abend, an dem beim Königsgalaball (ab 19.30 Uhr) die Abordnungen der befreundeten Bruderschaften, die Schützenbruderschaft und das ganze Dorf die Kirmes aus- klingen lassen.

Alle Hülmer, Festwirt Werner Croonenbroek und sein Team freuen sich auf viele Besucher zum diesjährigen „Großereignis“

und hoffen auf gutes Wetter.

Mit König Andreas Luyvens wird in Hülm vier Tage lang gefeiert

Kosmas und Damian Schützenbruderschaft hülm-helsum lädt ein – Festzelt steht jetzt an der hülmer Kirche

Programm-Überblick

Samstag, 7. September:

Alten-Nachmittag der bezirks- schützen ab 15 Uhr

ball der Landjugend ab 20 Uhr Sonntag, 8. September:

Kindernachmittag ab 14.30 Uhr Montag, 9. September:

Mundartmesse ab 11.30 Uhr Frühschoppen der Freiwilligen Feuerwehr ab 13 Uhr Dienstag, 10. September:

parade Königshaus ab 14.30 Uhr Königsgalaball ab 19.30 Uhr Achtung: Neuer Standort an der Hülmer Kirche

Andreas Luyvens setzte sich gegen 57 Mitbewerber durch

Nach der traditionellen Andacht in Mariä Opferung in Hülm konnte Peter Stenmans, Präsi- dent der Kosmas und Damian Schützenbruderschaft, 58 Schüt- zenschwestern und-brüder zum Königsschießen auf der Wiese des Kindergartens begrüßen. Bei

bestem Schützenwetter und teils zähem Kampf fielen der Kopf nach dem 75. Schuss durch Björn Heek, der linke und rechte Flügel durch Lukas Stenmans und Ralf Huismann nach Schuss 112 bzw.

138. Aus einer Gruppe von fünf Bewerbern um die Königswürde

ging nach weiteren 198 Schüs- sen mit der Armbrust Andreas Luyven als Sieger hervor. Zur Königin wählte er seine Ehe- frau Chris ta Hünnekes, Minister wurden die Mitbewerber Ernst van Wickeren und Klemens Hohmann. Bereits am Fron-

leichnamstag erlangte Matthias Hohmann die Prinzenwürde der Jungschützen. Im Bild (vr):

Minister Ernst van Wickeren, König Andreas Luyven, Minister Klemens Hohmann und Prinz Matthias Hohmann.

Foto: privat

UEdEMErBrUcH. Seit 2014 wird bei den Bundesmeister- schaften im „Bund der Histo- rischen deutschen Schützen- bruderschaften“ (BHdS) die disziplin Schülerklasse Luft- gewehr 30 Schuss aufgelegt ge-

schossen. Teilnahmeberechtigt sind Kinder die im Wettkampf- jahr maximal 14 Jahre sind.

Die Uedemerbrucher Schü- lerschützen gewannen in dieser Disziplin nun zum vierten Mal in Folge den Titel des Bundes-

siegers mit der Mannschaft. Die letztjährigen Gewinner konnten in diesem Jahr den Titel in glei- cher Besetzung mit 870 Ringen und einem Vorsprung von zwölf Ringen gegenüber den Zweitplat- zierten aus Hagstedt-Halter (bei

Visbek, Niedersachsen) verteidi- gen. Marie Billion (293 Ringe), Maja Schiltauer (289) und Clara Bienemann (288) zeigten hierbei schon ihre Routine und eine ge- schlossene Mannschaftsleistung.

Die Siegerinnen sind – sofern sie sich für die Bundesmeister- schaften qualifizieren – auch in den nächsten zwei Jahren noch teilnahmeberechtigt. Die zweite Uedemerbrucher Mannschaft errang mit 833 Ringen einen beachtlichen fünften Platz. In dieser Mannschaft oder als Ein- zelschütze lernen vor allem die jüngeren Mitglieder die Abläufe bei den Bundesmeis terschaften kennen und werden im näch- sten Jahr einen Teil ihrer Ner- vosität abgelegt haben. Soweit die Ergebnisse der Bundesmei- sterschaften veröffentlicht sind, können diese auch unter www.

st-hubertus-uedemerbruch.de eingesehen werden. Mädchen und Jungen, die sich für den Schießsport interessieren oder ihn einmal ausprobieren wollen, sollten sich mal donnerstags auf dem Schießstand am Uedemer- brucher Dorfplatz melden

Nachwuchsschützen sind auf Bundesebene erfolgreich

Uedemerbruch: Schülerklasse holte sich zum vierten Mal in Folge den bundessieger-titel

Maja Schiltauer, Marie Billion und Clara Bienemann (oben, vl) mit den Uedemerbrucher Teilnehmern

und Betreuern. Foto: privat

Georgius Gilde unterstützt Gocher Heimatverein

Im Rahmen der Feierlichkeiten der Gilde zu ihrem Königsfest am letzten Samstag im August hatte Gildenhauptmann Her- mann Bäcker (r) dem Vorsitzen- den des Gocher Heimatvereines Willi Vaegs (l) eine Spende über 2.000 Euro überreicht. Damit

möchte die Gildenfamilie das Vorhaben des Heimatvereins für den Ausbau des 5-Ringe-Hauses unterstützen. Willi Vaegs dankte der Gildenfamilie und erläu- terte, dass im Rahmen des um- fangreichen Ausbaues des histo- rischen Gebäudes unter anderem

auch die Einrichtung einer „Gil- denkammer“ als Daueraustel- lung der ehemaligen und noch bestehenden Gilden, Zünfte und Bruderschaften der Stadt Goch geplant sei. Hierfür sollen die Spendengelder verwandt werden.

NN-Foto: rüdiger Dehnen

(5)
(6)

Mittwoch 4. SepteMber 2019 NieDerrheiN NAchrichteN

06

Jürgen Megens

Elektromeister

Bedburger Str. 54 47574 Goch

Tel. 0 28 23 / 41 04 39 Fax 0 28 23 / 9 29 49 10 info@elektro-megens.de www.elektro-megens.de

Motzfeldstraße 28 b ∙ 47574 Goch

Tel.: 0 28 23 / 93 64 53 ∙ Fax: 0 28 23 / 93 64 60 Email: stb.karinbrauer@datevnet.de

Wir wünschen allen schöne Kirmestage!

Halbfinal- Teilnehmer:

Deutschland Portugal Frankreich Spanien Europameister:

Frankreich

Klaudia Kolodziejczyk - Auszubildende

Herzogenstr. 9 47574 Goch Tel. 02823/9296868 www.allianz-janssen.de

TIPP  31 Florian Rocker

Allianz Generalvertreter Markt 20, 47574 Goch Tel. 02823-9754310 www.allianz-rocker.de

Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln.

Amselweg 3, 47574 Goch-Pfalzdorf Telefon 0 28 23 / 16 62, Fax 0 28 23 / 950 15 Internet: www.colley.de

Dental-Labor Meisterbetrieb

Kompetenz in Zahntechnik

Elektrotechnik

Motzfeldstraße 93 • 47574 Goch-Pfalzdorf

www.elektro-gembler.de • Telefon 0 28 23 - 37 12

• Elektroinstallation

• LED-Lichttechnik

• Sat-Kabelanlagen

• Netzwerktechnik

• Bus-Anlagen

• Kundendienst

Gembler

„Für ein Beratungssgespräche stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung“

Mit freundlichen GrüßenDipl.-Ing. R. Gembler

Gaststätte

„Zum Bahnhof“

ECHT URIG

Dietmar Schroeder Motzfeldstr. 43 • 47574 Goch Tel. 0157/54 76 42 10 u. 0 28 23/45 06

www.gaststaette-schroeder.de

... nächster Bingoabend

15. September 2019 19.00 Uhr

Eintritt frei!

Pfalzdorfer Heißmangel

Linda Hetzel

Machen Sie es sich leichter und bringen Sie uns Ihre Wäsche.

mangeln - bügeln waschen - stärken chemisch reinigen (Annahme)

Näharbeiten uvm.

Rehmannstr. 84

02823 4541

Mo.-Fr. 9:00-12:30 Uhr und Di.+Do. nachmittags von 15:00-17:00 Uhr

und nach Vereinbarung September-Angebot

Sommer Jacke

einfach

7,50

- Chem. Reinigung -

Pfalzdorf (CdS). Einmal mehr steht ganz Pfalzdorf am kommenden Wochenende im zeichen der Kirmes, zu der die Schausteller und die Mitglieder des Vereins Pfalzdorfer Volks- feste (VPV) recht herzlich ein- laden.

Bei Festwirt Konrad Tophofen (Hotel Auler), an der Heveling- straße 238, wird von Freitag, 6.

bis Montag, 9. September, wieder gemeinsam gefeiert. Für Groß und Klein gibt es allerlei Kir- mesunterhaltung. Die Kirmes startet am kommenden Freitag, 6. September, mit einem ökume- nischen Gottesdienst in der St.

Martinus Pfarrkirche. Um 17.45 Uhr treten alle Pfalzdorfer Ver- eine auf dem Parkplatz an der Freiherr-von-Motzfeld-Schule an und ziehen ab 18 Uhr von dort aus gemeinsam zum Ho- tel Auler. Auch dort werden die Schützen von zwei Musikzügen begleitet. Nach dem Einzug auf das Kirmesgelände wird diese mit dem traditionellen Fassan- stich durch Bürgermeister Ulrich Knickrehm offiziell eröffnet. Die Musikzüge werden dort auch ein

Platzkonzert geben. Anschlie- ßend heißt es Kirmes-Party im Festsaal Tophofen! Die Band

„King Louie“ wird dem Publi- kum ab 19.30 Uhr mit kölschen Tönen einheizen und bestimmt für beste Kirmesstimmung sor- gen. Der Kirmessamstag, 7. Sep- tember, ist ganz der feierlichen Proklamation des neuen Königs Ingo I. Paulus mit seiner Köni- gin Anne-Merle I. Kohlschreiber gewidmet. Der Schützenverein

Pfalzdorf und die befreundeten Vereine aus Nierswalde, Louisen- dorf und aus Goch von den Tell- Schützen treffen sich um 17 Uhr am Vereinslokal, der Gaststätte

„Zum Bahnhof“, Motzfeldstraße.

Danach marschieren sie zum Kö- nigshaus, wo sie die Majestäten und die Ehrenschützen abho- len. Musikalisch werden sie vom Fanfarenzug Pfalzdorf und vom Tambourcorps der Freiwilligen Feuerwehr Goch begleitet. Nach

einer kurzen Rast marschieren sie zurück zum alten Bürgermeis- teramt an der Motzfeldstraße (am Kindergarten i-Pünktchen), wo die Proklamation gegen 18.30 Uhr stattfinden soll. Dort wer- den sie von Bürgermeis ter Ul- rich Knickrehm unterstützt. Im Anschluss ziehen die Schützen in den Festsaal im Hotel Auler ein, wo der große Schützenball statt- findet.

Der Kirmessonntag, 8. Sep- tember, ist der traditionelle Fa- miliennachmittag mit Kaffee und Kuchen in Pfalzdorf; um 15 Uhr geht es mit musikalischer Unterhaltung los. Bereits um 11 Uhr beginnt der Tag mit einem Kirmesfrühschoppen, mit allen Vereinen und für alle Gäste.

Am Montag, 9. September, klingt die Kirmes aus. Hier heißt es noch einmal Familientag und es lockt um 17.30 Uhr die große Verlosung mit tollen Preisen:

Ein Fahrrad, ein Kinderlaufrad, Frühstückskörbe, Gutscheine und viele weitere Sachpreise war- ten im Lostopf. Und natürlich der Hauptpreis für drei glück- liche Gewinner: Eine Fahrt im

Heißluftballon! Bei dieser Ver- losung müssen die drei Haupt- preis-Gewinner anwesend sein, sonst wird der Preis neu gezogen.

Alle anderen Preise können auch später abgeholt werden. Lose gibt es bei den Losverkäufern der ein- zelnen Vereine, sowie beim Hotel Auler (Tophofen). Der Erlös der Verlosung ist für die Jugendabtei- lungen der im VPV organisierten Vereine gedacht. Die Pfalzdorfer Kirmes klingt dann am Montag- abend mit Musik vom DJ aus.

Kirmesparty, Familientag und viel Spaß!

in pfalzdorf wartet auf die besucher ein buntes programm – Schützenverein pfalzdorf 1926 inthronisiert seine Majestäten

Preisträger der Jugendabteilung (vl): Nando van Beijersbergen (Kopf), Paul Putz als Schülerprinz, Tim Zaadelaar (rechter Flügel) und die amtierende Prinzessin Anne-Merle Kohlschreiber (linker Flügel).

Foto: winfried Scholz/Germany

Die Formation „King Louie“ wird auch in diesem Jahr für Stimmung bei der Kirmesparty sorgen.

Foto:privat

Kolping-Vertrauensleute waren auf Niers-Tour

Die Gruppe der Vertrauensleute der Kolpingfamilie Goch – die bereits seit über 35 Jahren be- steht – traf sich kürzlich zu ei- ner Fahrradtour durch die schö- ne niederrheinische Landschaft, in Richtung Weeze. Ihr Ziel war die Boots-Anlegestelle an der Niers bei Schloss Wissen, wo die Herren vom Niersverband be-

reits ein Floß auf den Fluss „ab- geseilt“ hatten. In gemütlichem, der Fluss-Geschwindigkeit an- gepasstem Tempo, ließen sich die Gocher von der Niers zwi- schen Schloss Wissen und Weeze treiben. Ein erfahrener Begleiter des Niersverbandes Goch be- richtete während dieser zirka eineinhalbstündigen Floßfahrt

vieles über die Sehenswürdig- keiten entlang der Strecke, über den Niersverband und über die Niers selber. Am Ziel in Weeze stärkten sich die Vertrauensleute bei Kaffee und leckerem Kuchen, bevor die Fahrradtour über ei- ne idyllische Strecke entlang der Niers, durch den Kalbecker Wald, ihr Finale in Goch fand.

„Petrus“ begleitete die Radler, indem er herrlichen niederrhei- nische Sonnenschein schickte.

In einem gemütlichen Gocher Lokal beendeten die Herren der Kolpingfamilie ihre Tour mit unterhaltsamen Gesprä- chen und einem bekömmlichen Abendessen.

Foto: privat

CDU Pfalzdorf gratuliert

Pfalzdorf. Die Pfalzdorfer CDU gratuliert dem neuen Kö- nigspaar Ingo I. (Paulus) und Königin Anne-Merle I. (Kohl- schreiber) zur Erringung der Kö- nigswürde beim Schützenverein Pfalzdorf 1926. Sie wünscht dem Königspaar ein schönes Regent- schaftsjahr. Die CDU Pfalzdorf spendet auch in diesem Jahr wieder das Bier für den Fassan- stich zur Kirmeseröffnung. „Das ist schon eine gute Tradition ge- worden“, sagt Katharina Pleines, die Vorsitzende der Pfalzdorfer Christdemokraten „Wir hoffen, bei dieser Gelegenheit möglichst viele Pfalzdorfer Bürger begrü- ßen zu können.“ Die Kirmeser- öffnung findet am Freitag, 6.

September, gegen 18 Uhr, beim Hotel Auler statt.

Merkwürdige Rollobjekte im Reichswald

Skilanglauf-/rollski-Gruppe startet Sommertraining

KrEiS KlEVE. Wer hat sie schon gesichtet? Seit einem Mo- nat sind die Sportler der neu gegründeten Skilanglauftrup- pe des deutschen alpenver- eins (daV) auf merkwürdigen rolluntersätzen im reichswald unterwegs.

Es handelt sich um Rollski, die ein Training für den Skilanglauf auch in schneearmen Zeiten und Regionen durch „Nordic-Rol- ling“ mit kräftigem Stockeinsatz ermöglichen. Die Gruppe wur- de ins Leben gerufen von Dok- tor Larsen Seydel, ehemaliger Übungsleiter für Skilanglauf des Schwarzwälder Skiverbands, und sie hat durchaus Ambitionen:

Neben dem regelmäßigen Vor- bereitungstraining (momentan an den Wochenenden frühmor- gens) sind im Winter Ausflüge auf die Loipen im Sauerland oder andere Mittelgebirge geplant. Als langfristiges Ziel wird die Teil- nahme an World-Loppet-Events anvisiert, wie dem König-Lud- wigs-Lauf in Bayern oder dem weltberühmten Vasalauf über 90 Kilometer in Schweden. Aber mitmachen kann selbstverständ- lich auch, wer die Latte nicht so hoch hängen möchte.

Mit der Gründung der Lang- laufgruppe baut die Sektion der

Alpinisten im Kreis Kleve ihr Angebot weiter aus. „Die Idee spukte schon länger in meinem Kopf herum und als ich hörte, dass sich in den Niederlanden Sportler mit Rollski auf den Va- salauf vorbereiten, die noch nie zuvor auf Ski standen, dachte ich, dass wir etwas ähnliches hier im Kreis Kleve doch auch auf die Beine stellen könnten“, so Seydel.

Der aus Baden-Württemberg stammende und in Kleve lebende sportliche Alpinist hatte bereits vor einigen Jahren die sehr gut angenommene Familiengrup- pe der Sektion des Deutschen Alpenvereins gegründet. Einige Mitstreiter hat er inzwischen bereits ausfindig gemacht. Er ist aber überzeugt, dass er noch die einen oder anderen Interessier- ten „hinter dem Ofen“ hervor- locken könne. Wer die Nordic- Roller also sichtet oder schon jetzt von der Herausforderung oder der überaus gesundheitsför- dernden, den kompletten Körper aktivierenden Sportart fasziniert ist: Nicht nur zugucken, sondern mitmachen! Das geht am Anfang auch erstmal mit Inlineskates, die Skiroller können dann getestet werden. Bei Interesse oder Fra- gen bitte per E-Mail an familien- gruppe@dav-kleverland.de.

KURZ & KNAPP

Kurs: Das SportBildungswerk Kleve bietet in Goch folgenden Sportkurs an: „Locker vom Ho- cker“ (Leitung Britta Gemke), ab dem 9. September (neunmal montags, jeweils von 10 bis 11 Uhr). Der Kurs findet im Seni- orenzentrum, (Gymnastikraum), Parkstraße 8, statt und kostet 27 Euro. Anmeldung: Marcel Kempkes, Telefon 02831/92830- 21, E-Mail: m.kempkes@ksb- kleve.de oder www.sbw-kleve.de.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

VEEN. „Veen verfügt über eine der größten Spargelanbauflächen am Niederrhein“, verkünden die Spargelbauern aus Veen selbstbe- wusst. Sie sehen darin nicht nur einen

Sitzmöbel mit Relax-Funktionen werden heute immer wichtiger, denn Rückenbe- schwerden sind der häufigste Grund für Arztbesuche. Hinzu kommt, dass diese Form des Sitzens

Putzfrau Käthe (Karin van de Stay), die letzte deutschsprachige Putzfrau vor der Grenze, hatte vor allem für die Damen im Saal einige Tipps im Gepäck: „Ich finde ja eine

Thomas Dieckmann: „Dieses Angebot richtet sich nicht nur an Kinder und Jugendliche, die bereits Schüler bei uns sind, son- dern an alle, die Interesse haben.. Wer es jedoch

Es handelt sich um eine mit EU-Mitteln geförderte Bildungs- maßnahme des Bundes, die auf die Einhaltung der vorgeschrie- benen Richtlinien (Qualität und Neutralität) geprüft

Für alle, die sich im neuen Jahr vorgenommen haben, mehr Sport zu treiben und es nicht nur bei dem guten Vorsatz be- lassen wollen, hält das Straelener Fitnessbad eine Fülle

für Reisefieber! Ob nah oder fern, Luxusreise oder Kurztrip, hier verschreiben die Aussteller für jedes Reisefieber ein ent- sprechendes Reise-Rezept. Wäh- rend der Rheingolf

Dabei darf man aber von einem vierwöchigen Anfänger- kurs keine Wunder in Bezug auf die Selbstvertei-digung erwarten, dennoch bietet dieser Kurs, der von erfahrenen Schwarzgurten