• Keine Ergebnisse gefunden

Verbrauchsmengenerfassung von Antibiotika bei Lebensmittel liefernden Tieren in landwirtschaftlichen Betrieben im Kreis Kleve

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Verbrauchsmengenerfassung von Antibiotika bei Lebensmittel liefernden Tieren in landwirtschaftlichen Betrieben im Kreis Kleve"

Copied!
149
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Verbrauchsmengenerfassung von Antibiotika bei Lebensmittel liefernden Tieren

in landwirtschaftlichen Betrieben im Kreis Kleve

INAUGURAL-DISSERTATION Zur Erlangung des Grades einer

Doktorin der Veterinärmedizin - Doctor medizinae veterinariae -

(Dr. med. vet.)

vorgelegt von Yvonne Mollenhauer Lengerich (Westfalen)

Hannover 2010

(2)

Wissenschaftliche Betreuung: Prof. Dr. L. Kreienbrock, Institut für Biometrie, Epidemiologie und Informationsverarbeitung

1. Gutachter: Prof. Dr. Lothar Kreienbrock 2. Gutachter: Prof. Dr. Wolfgang Bäumer

Tag der mündlichen Prüfung: 17.11.2010

(3)

Meiner Tochter Dorothea

(4)
(5)

Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis ... v

Tabellenverzeichnis... ix

Abbildungsverzeichnis ...xiii

1. Einleitung ... 1

2. Literatur... 3

2.1. Antibiotika... 3

2.1.1. Gründe für den Einsatz von Antibiotika... 3

2.1.2. Gesetzliche Vorgaben zum Einsatz von Antibiotika... 4

2.2. Resistenzen ... 7

2.2.1. Definition... 7

2.2.2. Entstehung von Resistenzen ... 9

2.3. Monitoring... 10

2.3.1. Definition... 10

2.3.2. Ziel und Notwendigkeit... 11

2.3.3. Bestehende Monitoringprogramme ... 11

2.3.3.1. GERMAP - Deutschland ... 11

2.3.3.2. DANMAP - Dänemark... 13

2.3.3.3. MARAN - Niederlande ... 18

2.3.3.4. SVARM – Schweden ... 21

2.3.3.5. NORMVET - Norwegen ... 22

2.3.3.6. Weitere Monitoring Programme zum Antibiotikaverbrauch in Europa (ein Überblick) ... 23

2.3.4. Anforderungen in Deutschland – Ziele des Projektes “VetCab” ... 24

3. Material und Methoden ... 27

3.1. VetCAb - Machbarkeitsstudie zur Erfassung des Verbrauchs von Antibiotika in der Nutztierhaltung Lebensmittel liefernder Tiere... 27

3.2. Rekrutierung der Betriebe ... 27

3.3. Datenquellen... 28

3.3.1. Bestandsbücher... 28

3.3.2. Arzneimittelanwendungs- und -abgabebelege ... 29

3.3.3. Strukturdaten der teilnehmenden Betriebe ... 31

3.3.4. Strukturdaten aus dem Landkreis Kleve... 31

3.4. Datenschutz ... 31

3.5. Erhebung der Daten... 32

3.5.1. Technische Voraussetzungen ... 32

3.5.2. Datenstruktur der erfassten Daten ... 33

3.5.3. Vollständigkeitsprüfung ... 35

3.5.4. Plausibilitätsprüfung... 36

3.5.5. Dokumentation der Dateneingabe ... 36

3.5.6. Datenaufbereitung ... 37

3.5.6.1. Unvollständige oder fehlerhafte Datensätze... 37

(6)

3.5.6.2. Definition neuer Variablen ... 38

3.5.7. Statistik... 40

4. Ergebnisse ... 43

4.1. Datenqualität... 43

4.2. Quantitative Beschreibung der Belegzeilen der Studienpopulation... 43

4.2.1. Belegzeilen pro Betrieb ... 43

4.2.2. Belegzeilen getrennt nach Tierarten... 44

4.2.2.1. Belegzeilen der Schweinbetriebe ... 44

4.2.2.2. Belegzeilen der Rinderbetriebe ... 45

4.3. Betriebsstrukturen... 46

4.3.1. Beschreibung der Studienbetriebe... 46

4.3.1.1. Vergleich von Betrieben mit nur einer Tierart und Mischbetrieben - Studie... 52

4.3.2. Vergleich Studienbetriebe und Landkreis ... 53

4.3.3. Repräsentativität der teilnehmenden Betriebe... 55

4.4. Verbrauchsmengen und Einzelgaben ... 56

4.4.1. Verbrauchsmengen und Einzelgaben pro Wirkstoffgruppe ... 56

4.4.1.1. Schwein ... 57

4.4.1.2. Rind ... 58

4.4.2. Verbrauchsmengen und Einzelgaben nach Diagnosegruppen ... 60

4.4.2.1. Schwein ... 60

4.4.2.2. Rind ... 63

4.4.3. Verbrauchsmengen und Einzelgaben nach Applikationsform ... 66

4.4.3.1. Schwein ... 66

4.4.3.2. Rind ... 69

4.4.4. Verbrauchsmengen und Einzelgaben pro Quartal/Saison ... 71

4.4.4.1. Schwein ... 71

4.4.4.2. Rind ... 72

4.5. Therapiedichte in den Studienbetrieben ... 73

4.5.1. Therapiedichte in Bezug auf die Nutzungsart ... 73

4.5.2. Therapiedichte in Bezug auf die Betriebsgröße ... 74

4.5.3. Therapiedichte in Bezug auf die Haltungsform... 77

5. Diskussion ... 79

5.1. Datenquantität und -qualität ... 79

5.2. Arzneimittelverbrauch... 81

5.2.1. Arzneimittelverbrauch der Studie - im Vergleich ... 81

5.3. Therapiedichte ... 85

5.3.1. Therapiedichte im Zusammenhang zur Betriebsgröße und Haltungsform... 86

5.4. Zukünftige Auswahl der Betriebe (Repräsentativität)... 86

5.5. Umsetzbarkeit der Zoonoserichtlinie 2003/99/EG der Europäischen Kommission... 87

5.6. Organisation der Landwirte im Hinblick auf ein Antibiotika- Monitoringprogramm ... 89

6. Schlussfolgerung ... 91

7. Zusammenfassung... 93

(7)

8. Summary ... 95

9. Literaturverzeichnis... 97

10. Anhang ... 105

11. Danksagung... 131

(8)
(9)

Abkürzungsverzeichnis

In dieser Arbeit wurden neben den allgemein üblichen Abkürzungen folgende spezielle Kurz- formen verwendet:

ACD Defined Animal Course Dose

ACD/sow ACD pro Sau ACDkg ACD pro kg

ADD Acceptable Daily Dosage (Defined Animal Daily Dose) ADD/sow ADD pro Sau

ADD15 ADD pro 15 kg Schwein

ADD25 ADD pro 25 kg Schwein

ADD50 ADD pro 50 kg Schwein

ADDkg ADD pro kg

AMG Arzneimittelgesetz – Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln AMV Arzneimittelvormischung

ANTHV Tierhalter-Arzeimittel-Nachweisverordnung

AuA Tierärztlicher Arzneimittelanwendungs- und –abgabebeleg ARGEVET Arbeitsgemeinschaft der leitenden Veterinärbeamtinnen und -

beamten

AURES Austrian Resistance Surveillance BfR Bundesinstitut für Risikobewertung BfT Bundesverband für Tiergesundheit e.V.

(10)

BMG Bundesministerium für Gesundheit

BSAC Brithish Society for Antimicrobial Chemotherapy (UK) BTK Bundestierärztekammer

BVL Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit CA-SFM Comité de l´Antibiogramme de la Société Française de Microbio-

logie (F)

CRG Commissie Richtlijnen Gevoeligheidsbepalingen (NL)

DANMAP Danish Integrated Antimicrobial Resistance Monitoring and Re- search Programme

DDD Defined Daily Dose DDDanimal DDD pro Tier

DEFRA Department of Environment, Food and Rural Affairs (UK) DIN Deutsches Institut für Normung

DTB Deutsches Tierärzteblatt

EG Europäische Gemeinschaft

EMEA The European Agency fort he Evaluation of medical Products

EU Europäische Union

EUCAST European Committee of Antimicrobial Susceptibility Testing FADN Farm Accountancy Data Network

FAL Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft

FAO Food and Agriculture Organization of the United Nations

(11)

FIDIN Vereniging van Fabrikanten en Importeurs van Diergeneesmidde- len In Nederland – Vereinigung der niederländischen Veterinärarz- neimittelindustriellen und Importeure

FVE Federation of Veterinarians of Europe GERMAP German Resistance Monitoring

GERM-VET German Resistance Monitoring veterinärpathogener Keime GfK Gesellschaft für Konsumforschung, Nürnberg

ID Identifikationsnummer

ITAVARM Italian Veterinary Antimicrobial Resistance Monitoring LEI Agricultural Economics Research Institute (Niederlande)

MARAN Monitoring of Antimicrobial Resistance and Antibiotic Usage in the Netherlands

MHK minimale Hemmstoffkonzentration

NCCLS National Comittee for Clinical Laboratory Standards (USA) NWT non-wild-type

OIE World Organisation for Animal Health

PEG Paul- Ehrlich- Gesellschaft für Chemotherapie e.V.

Std Standardabweichung

SVARM Swedish Veterinary Antimicrobial Resistance Monitoring Swissmedic Schweizerisches Heilmittelinstitut

TÄHAV Tierärztliche Hausapothekenverordnung

(12)

UDD Used Daily Doses

VetCab Veterinary Consumption of Antibiotics

VETIDATA System des Veterinärmedizinischen Informationsdienstes für Arz- neimittelanwendung, Toxikologie und Arzneimittelrecht vom Insti- tut für Pharmakologie, Pharmazie und Toxikologie der Veterinär- medizinischen Fakultät der Universität Leipzig

VetStat Nationales System zur Erfassung von Verbrauchsmengen ver- schreibungspflichtiger Arzneimittel bei Tieren

WHO World Health Organisation

WT wild type

www world wide web

ZNS zentrales Nervensystem

(13)

Tabellenverzeichnis

Tabelle 1: Pflichtfelder der Anwendungs- und Abgabebelege... 5 Tabelle2: Antibiotikaeinsatz in Deutschland auf Basis des Veterinärpanels

der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK), Nürnberg -

Quelle: Schneidereit 2006/2008 ... 13 Tabelle 3: Jährlicher Gesamtverbrauch von Antibiotika bei Lebendmittel

liefernden Tieren in Dänemark (Wirkstoffmenge in kg) (Quelle:

DANMAP 2008)... 18 Tabelle 4: Jährlicher Verkauf von Antibiotika für den

veterinärmedizinischen Einsatz in Schweden (Wirkstoffmenge in kg); basierend auf Verkaufsstatistiken von Apoteket AB

(Quelle: SVARM 2008)... 22 Tabelle 5: Pflichtfelder der Arzneimittelanwendungs- und -abgabebelege ... 30 Tabelle 6: Optionsliste der Eingabemaske ohne Arzneimittel, Wirkstoff

und nicht-plausibler Daten... 35 Tabelle 7: Umgang mit fehlerhaften Angaben ... 37 Tabelle 8: Korrektur der Nutzungsart in Kategorie „ohne Zuordnung“... 37 Tabelle 9: Art und Anzahl fehlender Angaben bei nicht plausiblen

Datensätzen... 38 Tabelle10: Anzahl der plausiblen und nicht-plausiblen Belegzeilen bei 65

landwirtschaftlichen Betrieben im Landkreis Kleve im Zeitraum

vom 1. Sept. 2006 bis 31. Aug. 2007 ... 43 Tabelle 11: Belegzeilen getrennt nach Tierarten aus 65 landwirtschaftlichen

Betrieben im Landkreis Kleve im Zeitraum vom 1. Sept. 2006

bis 31. Aug. 2007... 44 Tabelle 12: Beschreibung der Belegzeilen nach Nutzungsrichtung –

Schwein aus 23 landwirtschaftlichen Betrieben im Landkreis

Kleve im Zeitraum vom 1. Sept. 2006 bis 31. Aug. 2007 ... 45 Tabelle 13: Beschreibung der Belegzeilen nach Nutzungsrichtung – Rind

aus 47 landwirtschaftlichen Betrieben im Landkreis Kleve im

Zeitraum vom 1. Sept. 2006 bis 31. Aug. 2007... 45 Tabelle 14: Durchschnittliche Betriebsgröße der Studienbetriebe bei 66

landwirtschaftlichen Betrieben im Landkreis Kleve im Zeitraum

vom 1. Sept. 2006 bis 31. Aug. 2007 ... 46 Tabelle 15: Durchschnittliche Betriebsgröße der Schweinebetriebe im

Hinblick auf die Nutzungsrichtung – Studie von 26

landwirtschaftlichen Betrieben im Landkreis Kleve im Zeitraum

vom 1. Sept. 2006 bis 31. Aug. 2007 ... 47 Tabelle 16: Durchschnittliche Betriebsgröße der Rinderbetriebe im Hinblick

auf die Nutzungsrichtung bei 47 landwirtschaftlichen Betrieben im Landkreis Kleve im Zeitraum vom 1. Sept. 2006 bis 31. Aug.

2007 ... 50

(14)

Tabelle 17: Durchschnittliche Betriebsgröße von 47 Betrieben der Studie mit nur einer Tierart im Landkreis Kleve im Zeitraum vom 1.

Sept. 2006 bis 31. Aug. 2007... 52 Tabelle 18 : Durchschnittliche Betriebsgröße von 16 gemischten Betrieben

der Studie im Landkreis Kleve im Zeitraum vom 1. Sept. 2006

bis 31. Aug. 2007... 52 Tabelle 19: Durchschnittliche Betriebsgröße landwirtschaftlicher Betriebe

im Landkreis Kleve (Stand: 10.11.2008, Analyse nach Auszug

der Informationen aus BALVI-iP)... 53 Tabelle 20: Gruppierung der Schweine haltenden Betriebe anhand der

Tierzahl – Landkreis und Studie... 56 Tabelle 21: Gruppierung der Rinder haltenden Betriebe anhand der Tierzahl

– Landkreis und Studie ... 56 Tabelle 22: Verbrauchsmengen und Einzelgaben getrennt nach

Diagnosegruppe- aus 23 Schweine Betrieben im Landkreis

Kleve im Zeitraum vom 1. Sept. 2006 bis 31. Aug. 2007 ... 61 Tabelle 23: Verbrauchsmengen und Einzelgaben getrennt nach

Diagnosegruppe – aus 47 Rinder Betrieben im Landkreis Kleve

im Zeitraum vom 1. Sept. 2006 bis 31. Aug. 2007... 64 Tabelle 24: Verbrauchsmengen und Einzelgaben nach Applikationsform –

aus 23 Schweine Betrieben im Landkreis Kleve im Zeitraum

vom 1. Sept. 2006 bis 31. Aug. 2007 ... 68 Tabelle 25: Verbrauchsmengen und Einzelgaben nach Applikationsform –

aus 47 Rinder Betrieben im Landkreis Kleve im Zeitraum vom

1. Sept. 2006 bis 31. Aug. 2007... 69 Tabelle 26: Verbrauchsmengen und Einzelgaben pro Quartal/Saison – aus

23 Schweine Betrieben im Landkreis Kleve im Zeitraum vom 1.

Sept. 2006 bis 31. Aug. 2007... 71 Tabelle 27: Verbrauchsmengen und Einzelgaben pro Quartal/Saison - aus 47

Rinder Betrieben im Landkreis Kleve im Zeitraum vom 1. Sept.

2006 bis 31. Aug. 2007... 72 Tabelle 28: Therapiedichte in Bezug auf die Nutzungsart aus 65 Betrieben

im Landkreis Kleve im Zeitraum vom 1. Sept. 2006 bis 31. Aug.

2007 ... 73 Tabelle 29: Therapiedichte in Bezug auf die Betriebsgröße – aus 11 Ferkel

Betrieben im Landkreis Kleve im Zeitraum vom 1. Sept. 2006

bis 31. Aug. 2007... 74 Tabelle 30: Therapiedichte in Bezug auf die Betriebsgröße – aus 10 Sauen

Betrieben im Landkreis Kleve im Zeitraum vom 1. Sept. 2006

bis 31. Aug. 2007... 74 Tabelle 31: Therapiedichte in Bezug auf die Betriebsgröße – aus 25

Mastschwein Betrieben im Landkreis Kleve im Zeitraum vom 1.

Sept. 2006 bis 31. Aug. 2007... 75

(15)

Tabelle 32: Therapiedichte in Bezug auf die Betriebsgröße – aus 47 Kälber Betrieben im Landkreis Kleve im Zeitraum vom 1. Sept. 2006

bis 31. Aug. 2007... 75 Tabelle 33: Therapiedichte in Bezug auf die Betriebsgröße – aus 45

Milchvieh Betrieben im Landkreis Kleve im Zeitraum vom 1.

Sept. 2006 bis 31. Aug. 2007... 75 Tabelle 34: Therapiedichte in Bezug auf die Betriebsgröße – aus 10

Mastrind Betrieben im Landkreis Kleve im Zeitraum vom 1.

Sept. 2006 bis 31. Aug. 2007... 76 Tabelle 35: Statistische Kenngrößen zur Abhängigkeit von Therapiedichte

und Betriebsgröße bei 65 landwirtschaftlichen Betrieben im Landkreis Kleve im Zeitraum vom 1. Sept. 2006 bis 31. Aug.

2007 ... 76 Tabelle 36: Therapiedichte in Bezug auf die Haltungsform – bei 10 Sauen

Betrieben im Landkreis Kleve im Zeitraum vom 1. Sept. 2006

bis 31. Aug. 2007... 77 Tabelle 37: Therapiedichte in Bezug auf die Haltungsform – bei 45

Milchrinder Betrieben im Landkreis Kleve im Zeitraum vom 1.

Sept. 2006 bis 31. Aug. 2007... 77 Tabelle 38: Statistische Kenngrößen zur Abhängigkeit von Therapiedichte

und Haltungsform bei 10 Sauen und 45 Milchvieh Betrieben im Landkreis Kleve im Zeitraum vom 1. Sept. 2006 bis 31. Aug.

2007 ... 78 Tabelle 39: Antibiotikaverbrauch gesamt in kg bei 65 landwirtschaftlichen

Betrieben im Landkreis Kleve im Zeitraum vom 1. Sept. 2006

bis 31. Aug. 2007 getrennt nach Wirkstoffen... 109 Tabelle 40: Wirkstoffmengen im Vergleich zu den Einzelgaben und den

betreuten Tieren – aus 23 Schweine Betrieben im Landkreis

Kleve im Zeitraum vom 1. Sept. 2006 bis 31. Aug. 2007 ... 110 Tabelle 41: Wirkstoffmengen im Vergleich zu den Einzelgaben und den

betreuten Tieren – aus 4 Betrieben im Landkreis Kleve im

Zeitraum vom 1. Sept. 2006 bis 31. Aug. 2007... 111 Tabelle 42: Wirkstoffmengen, Einzelgaben und behandelte Tiere pro

Quartal und Diagnose – Ferkel im Landkreis Kleve im Zeitraum

vom 1. Sept. 2006 bis 31. Aug. 2007 ... 112 Tabelle 43: Wirkstoffmengen, Einzelgaben und behandelte Tiere pro

Quartal und Diagnose – Sauen im Landkreis Kleve im Zeitraum

vom 1. Sept. 2006 bis 31. Aug. 2007 ... 115 Tabelle 44: Wirkstoffmengen, Einzelgaben und behandelte Tiere pro

Quartal und Diagnose – Mastschwein im Landkreis Kleve im

Zeitraum vom 1. Sept. 2006 bis 31. Aug. 2007... 116 Tabelle 45: Wirkstoffmengen, Einzelgaben und behandelte Tiere pro

Quartal und Diagnose – Kälber im Landkreis Kleve im Zeitraum

vom 1. Sept. 2006 bis 31. Aug. 2007 ... 121

(16)

Tabelle 46: Wirkstoffmengen, Einzelgaben und behandelte Tiere pro Quartal und Diagnose – Milchvieh im Landkreis Kleve im

Zeitraum vom 1. Sept. 2006 bis 31. Aug. 2007... 124 Tabelle 47: Wirkstoffmengen, Einzelgaben und behandelte Tiere pro

Quartal und Diagnose – Mastrind im Landkreis Kleve im

Zeitraum vom 1. Sept. 2006 bis 31. Aug. 2007... 129

(17)

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Verteilung der 69 freiwillig teilnehmenden Studienbetriebe im

Kreis Kleve ... 28 Abbildung 2: VetCAB-Eingabemaske... 34 Abbildung 3: Darstellung der Verteilung der Tierzahlen in Ferkelbetrieben der

Studie von 11 landwirtschaftlichen Betrieben im Landkreis

Kleve im Zeitraum vom 1. Sept. 2006 bis 31. Aug. 2007 ... 48 Abbildung 4: Darstellung der Verteilung der Tierzahlen in Sauenbetrieben der

Studie von 10 landwirtschaftlichen Betrieben im Landkreis

Kleve im Zeitraum vom 1. Sept. 2006 bis 31. Aug. 2007 ... 48 Abbildung 5: Darstellung der Verteilung der Tierzahlen in

Schweinemastbetrieben der Studie von 25 landwirtschaftlichen Betrieben im Landkreis Kleve im Zeitraum vom 1. Sept. 2006

bis 31. Aug. 2007... 49 Abbildung 6: Darstellung der Verteilung der Tierzahlen in Kälberbetrieben

der Studie von 47 landwirtschaftlichen Betrieben im Landkreis

Kleve im Zeitraum vom 1. Sept. 2006 bis 31. Aug. 2007 ... 50 Abbildung 7: Darstellung der Verteilung der Tierzahlen in Milchviehbetrieben

der Studie von 45 landwirtschaftlichen Betrieben im Landkreis

Kleve im Zeitraum vom 1. Sept. 2006 bis 31. Aug. 2007 ... 51 Abbildung 8: Darstellung der Verteilung der Tierzahlen in Rinderbetrieben

der Studie von 10 landwirtschaftlichen Betrieben im Landkreis

Kleve im Zeitraum vom 1. Sept. 2006 bis 31. Aug. 2007 ... 51 Abbildung 9: Verteilung der Betriebsgröße Schweine haltender Betriebe im

Landkreis Kleve Kleve (Stand: 10.11.2008, Analyse nach

Auszug der Informationen aus BALVI-iP) ... 54 Abbildung 10: Verteilung der Betriebsgröße Rinder haltender Betriebe im

Landkreis Kleve Kleve (Stand: 10.11.2008, Analyse nach

Auszug der Informationen aus BALVI-iP) ... 54 Abbildung 11: Verteilung der Betriebsgröße Milchrinder haltender Betriebe im

Landkreis Kleve Kleve (Stand: 10.11.2008, Analyse nach

Auszug der Informationen aus BALVI-iP) ... 55 Abbildung 12: Darstellung des Antibiotikaverbrauchs in kg bei 65

landwirtschaftlichen Betrieben im Landkreis Kleve im Zeitraum

vom 1. Sept. 2006 bis 31. Aug. 2007 getrennt nach Wirkstoffen ... 57 Abbildung 13: Darstellung der Wirkstoffmengen im Vergleich zu den

Einzelgaben und den betreuten Tieren – aus 23 Schweine Betrieben im Landkreis Kleve im Zeitraum vom 1. Sept. 2006

bis 31. Aug. 2007... 58 Abbildung 14: Darstellung der Wirkstoffmengen im Vergleich zu den

Einzelgaben und den betreuten Tieren – aus 47 Rinder Betrieben im Landkreis Kleve im Zeitraum vom 1. Sept. 2006 bis 31. Aug.

2007 59

(18)

Abbildung 15: Fragebogen zur Betriebsstruktur ... 106 Abbildung 16: Datenschutzerklärung ... 107 Abbildung 17: Compliance-Untersuchung ... 108

(19)

1. Einleitung

Die Erfahrung der letzten Jahrzehnte hat gezeigt, dass die Entwicklung von Resistenzen mit dem Einsatz von antimikrobiellen Wirkstoffen einhergeht (TEUBER 2001, de WITH et al.

2004). Um der Resistenzentwicklung entgegenzuwirken, empfiehlt KIETZMANN (2001) neben intensiver Forschung zur Entwicklung neuer Antibiotika, Impfstoffen und Alternativen unter anderem ein repräsentatives Resistenzmonitoring von bakteriellen Infektionserregern bei gesunden und kranken Tieren unter Einbeziehung epidemiologischer Aspekte, sowie ein repräsentatives Monitoring des Antibiotikaverbrauchs bei landwirtschaftlichen Nutztieren.

Das Arzneimittelgesetz (AMG), die Verordnung über tierärztliche Hausapotheken (TÄHAV) und die Leitlinien für den sorgfältigen Umgang mit antimikrobiellen Tierarzneimitteln (BTK/ARGEVET 2000) binden die tierärztlichen Anwendungen von Medikamenten in recht- liche Normen ein. Der Landwirt wird durch die Tierhalter-Arzneimittel-Nachweisverordnung (TANV) verpflichtet, über den Erwerb und die Anwendung von ihm abgenommenen Arznei- mittel Buch zu führen. Trotz dieser Vorschriften gibt es in Deutschland bisher keine belastba- ren Gesamtdaten zu Antibiotikaverbrauchsmengen, denn bislang beruhen Verbrauchszahlen von Antibiotika in Deutschland lediglich auf Schätzungen, die aus den Verkäufen der Herstel- ler abgeleitet sind, und die praktischen Gegebenheiten vor Ort nicht angemessen abbilden.

Die EU fordert Monitoringprogramme zur Erfassung von Verbrauchsmengen von Antibiotika und der Entwicklung von Resistenzen, welche in anderen EU-Mitgliedsstaaten wie Däne- mark, Niederlanden und Schweden bereits seit Jahren etabliert wurden. Da eine direkte Über- tragung der vorhandenen Systeme auf Deutschland aufgrund unterschiedlicher struktureller Vorrausetzungen nicht möglich ist, war es Ziel der Studie "VetCAb (Veterinary Consumption of Antibiotics) - Repräsentative Erfassung von Verbrauchsmengen von Antibiotika bei Le- bensmittel liefernden Tieren", die Entwicklung eines Erfassungssystems von Verbrauchsmen- gen bei Lebensmittel liefernden Tieren zu erproben und zusätzlich notwendige strukturelle Informationen der Landwirtschaft zu ermitteln, um belastbare Daten zum Verbrauch von An- tibiotika zu erfassen.

Im Rahmen der hiermit vorgelegten Dissertationsschrift wird neben einigen pharmakologi- schen Gesichtspunkten ein Teilaspekt dieses Forschungsprojektes - die Erhebung des Antibio-

(20)

tikaverbrauchs auf Betriebsebene und die Beschreibung landwirtschaftlicher Betriebsstruktu- ren im Kreis Kleve - im Vordergrund des Interesses stehen.

(21)

2. Literatur

2.1. Antibiotika

2.1.1. Gründe für den Einsatz von Antibiotika

Auf die Notwendigkeit des Einsatzes von antimikrobiellen Wirkstoffen zur Infektionsbehand- lung in der Veterinärmedizin verweisen DIEST und JONG (1998), denn kranke Tiere haben ein Recht auf adäquate Behandlung. Ferner ist aus Gründen des Tierschutzes und, um die Ausbreitung von Tierseuchen, die Übertragung von Zoonosen und ernährungsbedingten Krankheiten auf den Menschen zu vermeiden, eine wirksame Bekämpfung von Infektionser- regern erforderlich. UNGEMACH (1999) weist des Weiteren darauf hin, dass Infektions- krankheiten, vor allem des Gastrointestinaltraktes, der Atemwege und der Milchdrüse bei landwirtschaftlichen Nutztieren wichtige Erkrankungen darstellen und der wirtschaftliche Verlust, der durch erkrankte Tiere entsteht, einen nicht zu vernachlässigenden Aspekt der Landwirtschaft darstellt. Daher ist der Einsatz antimikrobiell wirksamer Substanzen (im Fol- genden kurz: Antibiotika) unverzichtbar zur Therapie und zur Gesunderhaltung von Tieren und Tierbeständen (RICHTER 1999, UNGEMACH et al. 2000), denn auch mit den heute zur Verfügung stehenden alternativen Maßnahmen zu Pro- und Metaphylaxe wird der optimale Wirkungsgrad der Antibiotika noch nicht erreicht (RADOSTITIS 1999, WIELER u. BALJER 1999).

Jede Anwendung von Antibiotika bringt aber auch das Risiko mit sich, Resistenzentwicklun- gen auslösen zu können (UNGEMACH 1999; BTK/ARGEVET 2000). Daher ist der Einsatz von Antibiotika nur in den Fällen gerechtfertigt, in denen er tatsächlich erforderlich ist. Die Auswahl des Wirkstoffs sollte sorgfältig unter Berücksichtigung des Einzelfalls und der hier- bei zu beachtenden Anforderungen erfolgen. Antibiotika sind kein Ersatz für nicht optimierte Haltungsbedingungen, schlechtes Management und Hygienestandards (UNGEMACH et al.

2000, BÖCKEL 2008). Aus der zunehmenden Unwirksamkeit antimikrobieller Wirkstoffe und der Gefahr des Transfers von Resistenzgenen und pathogenen, teilweise multiresistenten Keimen, resultieren weitreichende Konsequenzen für den Einsatz in der Veterinär- und Hu- manmedizin (KROKER 2003). Bei jedem Einsatz eines Antibiotikums sollte daher, der Se-

(22)

lektionsdruck in der Tiermedizin und der Transfer antibiotikaresistenter Keime vom Tier auf den Menschen minimiert werden (DIEST u. JONG 1998).

2.1.2. Gesetzliche Vorgaben zum Einsatz von Antibiotika

Grundlegende Vorgaben für die Zulassung, Herstellung, Abgabe und Anwendung von Arz- neimitteln einschließlich Antibiotika finden sich im Arzneimittelgesetz (AMG). Bereits vor der Zulassung eines Antibiotikums werden eingehende Prüfungen der Wirksamkeit und Si- cherheit einschließlich der Gesundheitsrisiken für Mensch, Tier und Umwelt, die von bakteri- ellen Resistenzen ausgehen können durchgeführt. Hierzu müssen repräsentative MHK-Werte der letzten fünf Jahre sowie Daten zur Resistenzentwicklung und deren Mechanismen vorlie- gen. Antibiotika für Lebensmittel liefernde Tiere sind zusätzlich auf mögliche Resistenzen bei Zoonoseerregern und Lebensmittel-assoziierten Bakterien und hinsichtlich ihrer Wirkungen auf die Darmflora des Zieltieres bei bestimmungsgemäßer Anwendung zu untersuchen (§§22, 23 AMG). Der pharmazeutische Unternehmer ist auch nach der Zulassung gemäß §63b AMG verpflichtet, Daten zur Pharmakovigilanz des Antibiotikums zu sammeln, zu bewerten, geeig- nete Maßnahmen zur Risikoabwehr zu treffen und die zuständige Bundesoberbehörde zu in- formieren.

Mit den „Leitlinien für den sorgfältigen Umgang mit antimikrobiell wirksamen Tierarzneimit- teln“ (BTK u. ARGEVET 2000, eine Anpassung der Leitlinien erfolgt zur Zeit) wurden in der Veterinärmedizin weitere Mindestanforderungen für den Einsatz von Antibiotika bei Tieren festgelegt, die die Regeln der tierärztlichen Wissenschaft darstellen, wie sie nach §12 der TÄHAV bei jeder ordnungsgemäßen Behandlung von Tieren zu beachten sind. Hier ist unter anderem geregelt, wann eine Antibiotikaanwendung zulässig ist und was die Auswahlkrite- rien für Antibiotika sind. Das Mittel der Wahl sollte, wie in den Leitlinien beschrieben, im Grundsatz

− ein schmales Wirkungsspektrum,

− eine große therapeutische Breite,

− falls erforderlich, eine gute Gewebegängigkeit aufweisen.

(23)

Der Tierarzt ist verpflichtet, den Verbleib der von ihm erworbenen und abgegebenen Medi- kamente zu dokumentieren. Der tierärztliche Anwendungs- und Abgabebeleg (AuA) dient dem Tierarzt, den Verbleib der Medikamente nachweisen zu können. (§13 (1) TÄHAV). Zu- dem müssen bei der Anwendung und Abgabe von Arzneimitteln an Tiere, die zur Gewinnung von Lebensmittel bestimmt sind, folgende Bedingungen erfüllt sein:

− Der Arzneimittelanwendungs- und -abgabebeleg (AuA) ist mit einer fortlaufenden Be- legnummer des Tierarztes zu kennzeichnen.

− Der AuA muss vom abgebenden bzw. anwendenden Tierarzt ausgefüllt werden und

− muss die Angaben der folgenden Tabelle 1 enthalten, die in der TÄHAV explizit festge- legt sind.

Tabelle 1: Pflichtfelder der Anwendungs- und Abgabebelege

Parameter Pflichtfelder bei Anwen-

dung

Pflichtfelder bei Abgabe

Anwendungs- oder Abgabedatum + +

fortlaufende Belegnummer des Tierarz-

tes im jeweiligen Jahr + +

Name des behandelnden Tierarztes und

Praxisanschrift, sowie die Unterschrift + +

Name und Anschrift des Tierhalters + +

Anzahl, Art und Identität der Tiere + +

Arzneimittelbezeichnung + +

angewendete oder abgegebene Menge

des Arzneimittels + +

Wartezeit + +

Diagnose +

Chargenbezeichnung +

Dosierung des Arzneimittels pro Tier

und Tag +

Dauer der Anwendung +

Mit der Änderungsverordnung der TÄHAV vom 16. März 2009 und dem Inkrafttreten zum 21. März 2009 enthält der an den Tierhalter auszuhändigende Nachweis über die Arzneimit-

(24)

telabgabe nun auch eine Angabe zur Art und zum Zeitpunkt der Arzneimittelanwendung so- wie, soweit erforderlich, weitere Behandlungsanweisungen an den Tierhalter.

Die Menge der Abgabe der Antibiotika, die zur Behandlung von Lebensmittel liefernden Tie- ren abgegeben werden darf, ist in der 11. AMG-Novelle festgelegt. So darf nach §56a nur die Menge systemisch anzuwendender Antibiotika zur Behandlung von Lebensmittel liefernden Tieren abgegeben werden, die maximal für sieben Tage ausreicht („7-Tage-Regelung“). Anti- biotika, für die gemäß Zulassung eine Therapie länger als sieben Tage ausdrücklich festgelegt sind, sind von dieser Regelung ausgenommen. Eine Verlängerung auf einen maximalen Ab- gabezeitraum von 31 Tagen kann nach Behandlungsbeginn und Abgabe im Rahmen der 7- Tage-Regelung dann gewährt werden, wenn der Tierarzt den Tierbestand regelmäßig, mindes- tens monatlich, ordnungsgemäß begutachtet (§56a Abs. 1 Satz 2).

Ferner wurde mit der Verordnung EG Nr. 1831/2003 ein Verbot des Einsatzes von antibioti- schen Leistungsförderern verankert und damit eine weitere wichtige Maßnahme getroffen, um den Antibiotikaeinsatz in der Veterinärmedizin zu verringern. Seit dem 01. Januar 2006 sind die letzten vier in der EU zugelassenen Leistungsförderer verboten (GRUDZINKI 2006).

Der Landwirt ist ebenfalls verpflichtet, über den Verbleib und die ordnungsgemäße Anwen- dung der von ihm abgenommenen Arzneimittel Buch zu führen. Am 31.12.2006 ist die Tier- halter-Arzneimittel-Nachweisverordnung in Kraft getreten, die folgenden Wortlaut beinhaltet:

„...§1(1) Betriebe, die Tiere halten, die der Gewinnung von Lebensmittel dienen, haben über Erwerb und Anwendung der von ihnen bezogenen, zur Anwendung bei diesen Tieren be- stimmte und nicht für den Verkehr außerhalb der Apotheken freigegebenen Arzneimittel Nachweis zu führen. Die Nachweise sind in übersichtlicher und allgemein verständlicher Form zu führen, mindestens fünf Jahre vom Zeitpunkt ihrer Erstellung an im Bestand aufzu- bewahren und der zuständigen Behörde auf Verlangen vorzulegen. Sie können auch als elekt- ronisches Dokument geführt werden…“. Im Falle des Erwerbs hat der Landwirt das Original des AuA aufzubewahren, im Falle der Anwendung sind folgende Informationen in das Be- standsbuch einzutragen:

− Anzahl, Art und Identität der behandelten Tiere und, sofern zur Identifizierung der Tiere erforderlich, deren Standort,

(25)

− Bezeichnung des angewendeten Arzneimittels,

− die Belegnummer gemäß § 13 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 der Verordnung über tierärztliche Hausapotheken,

− verabreichte Menge des Arzneimittels,

− Datum der Anwendung,

− Wartezeit in Tagen,

− Name der Person, die das Arzneimittel angewendet hat 2.2. Resistenzen

2.2.1. Definition

Resistenz ist eine Eigenschaft von Mikroorganismen, gegen eine am Infektionsort erreichbare Chemotherapeutikakonzentration unempfindlich zu sein und ihren Stoffwechsel fortzusetzen (TROLLDENIER 1999). Der Begriff „Resistenz“ bezeichnet, nach SCHWARZ und KEH- RENBERG (2000), eine graduell variierende Unempfindlichkeit von Mikroorganismen ge- genüber antimikrobiellen Wirkstoffen. Der Grad der Unempfindlichkeit, messbar als minima- le Hemmstoffkonzentration (MHK: die kleinste einen Erreger im Wachstum hemmende oder abtötende Konzentration eines Stoffes), variiert dabei in Abhängigkeit von:

− den zu untersuchenden Wirkstoffen,

− den zu untersuchenden Bakterien und

− dem jeweils vorliegenden Resistenzmechanismus.

Nach SCHWARZ et al. (2003) sind die unter standardisierten in vitro Bedingungen ermittel- ten MHK-Werte ein Maßstab für die Konzentration, die im erkrankten Gewebe erreicht wer- den muss, um das Wachstum des maßgeblich am Infektionsgeschehen beteiligten Erreger zu unterdrücken oder abzutöten. Für die Auswahl eines am besten geeigneten Antibiotikums ist

(26)

die Kenntniss der in vitro ermittelten Empfindlichkeit des Erregers eine wichtige Vorausset- zung für einen Therapieerfolg.

Die im Einzelfall (Tierart/Indikation/Erreger) ermittelten MHK-Werte sollen eine Einstufung des jeweiligen Krankheitserregers als „empfindlich“ oder „resistent“ gegenüber den betref- fenden Wirkstoff erlauben. Aussagefähige Daten zu in vitro Hemmkonzentrationen stehen jedoch noch nicht für alle antimikrobiellen Wirkstoffe zur Verfügung (KIETZMANN et al.

2004). Außerdem betonen RICHTER et al. (2006), dass bei einer in vitro ermittelten Emp- findlichkeit nicht notwendigerweise auch von einer in vivo Empfindlichkeit auszugehen ist.

Zudem ist zwischen klinischen (braekpoints) und epidemiologischen (cut-off values) Grenz- konzentrationen zu unterschieden.

Bei klinischen Breakpoints wird ein Erreger in vitro als sensibel eingestuft, wenn die für ein einsprechendes Antibiotikum ermittelte MHK so gering ist (< einer festgelegten Grenzkon- zentration (Breakpoint)), dass bei einer Therapie mit der üblichen Dosierung, geeigneter pharmakologischer Verteilung, ausreichender Konstitution des Patienten und bei einer geeig- neten Indikation ein Therapieerfolg zu erwarten ist. Als Antibiotikaresistent gilt der Erreger, bei dem der für ein entsprechendes Antibiotikum ermittelte MHK-Wert über der jeweiligen Grenzkonzentration liegt, so dass auch bei Verwendung der zugelassenen Höchstdosierung ein therapeutischer Erfolg vermutlich ausbleibt. Für die meisten Wirkstoffe gibt es eine dritte Kategorie, die als „intermediär“ bezeichnet wird. Hier ist der Therapieerfolg zweifelhaft, und es ist für eine Behandlung evtl. eine höhere Dosierung des Antibiotikums nötig. Dies könnte zu Problemen bei lebensmittelliefernden Tieren hinsichtlich der Wartezeit und zu Unverträg- lichkeitsreaktionen führen (SCHWARZ et al. 2003, KAHLMETER et al. 2003).

Bei den epidemiologischen cut-off values unterscheidet man den „Wild type“ (WT) und den

„non-wild type“ (NWT). Ein Stamm einer bestimmten Erregerspezies gilt als WT wenn keine erworbenen oder durch Mutation bedingten Resistenzmechanismen gegenüber einem be- stimmten Wirkstoff vorliegen. Bei den NWT spricht man von „mikrobiologischer Resistenz“;

ein Stamm einer bestimmten Erregerspezies gilt als NWT, wenn erworbene oder mutations- bedingte Resistenzmechanismen gegenüber einem bestimmten Wirkstoff vorliegen. WT und NWT Klassifikation sagt nichts über klinische Wirksamkeit aus, sind aber wichtige Kriterien

(27)

zur Festsetzung klinischer „breakpoints“ und können im Gegensatz zu diesen nicht verändert werden (KAHLMETER et al. 2003, BYWATER et al. 2006, DE JONG et al. 2009).

Die Festlegung klinischer bzw. epidemiologischer Breakpoints ist für jeden Erreger, jede Di- agnose, jede Tierart sowie jede antibiotisch wirkende Subtanz getrennt durchzuführen. Hiezu liegen unterschiedliche Vorschläge von diversen Gremien vor (DIN (BRD), BSAC (GB), CRG (NL), CA-SFM (F), EUCAST (Europa) und NCCLSI (USA) u. A.), auf die im Folgen- den hier nicht weiter vertieft eingegangen werden soll.

2.2.2. Entstehung von Resistenzen

Als begünstigende Faktoren der Entstehung von Resistenzen führt UNGEMACH (1999) fol- gende Punkte an:

− Dosishöhe

− Anzahl der behandelten Individuen

− Behandlungsdauer

− Art des verwendeten Wirkstoffs.

Das Risiko der Resistenzentstehung steigt besonders bei ungezieltem Einsatz, niedriger Do- sierung und längerer Anwendungsdauer (BTK/ARGEVET 2000). Es ist besonders hoch, wenn Bakterien in einem polymikrobiellen Umfeld mit entsprechend großem Resistenzpool Wirkstoffen ausgesetzt sind, die hinsichtlich ihrer Konzentration und Wirkungsdauer keine effiziente Wachstumshemmung oder Abtötung der Bakterien gewährleisten (SCHWARZ und KEHRENBERG 2000, WITTE 2005).

Grundsätzlich kann man zwischen „natürlicher“ (primärer, intrinsischer) und erworbener (se- kundärer) Resistenz unterscheiden.

Bei der „natürlichen Resistenz“ sind die Bakterienspezies in Bezug auf ein Antibiotikum von vornherein resistent. Ursachen für diese Unempfindlichkeit bestehen im Fehlen entsprechen- der Zielstrukturen in der Bakterienzelle, in einer geringen Permeabilität der Zellwand, sowie dem Vorkommen Wirkstoff zerstörender Enzyme, oder es handelt sich um eine chromosomal

(28)

determinierte Resistenz, bei der bakterielle Mutanten aus einer sonst empfindlichen Populati- on selektiert werden (KROKER, 2003, EFSA, 2008).

Bei der erworbenen Resistenz ereignet sich während der Behandlung eine spontane Mutation.

Auch in diesem Fall kann eine Selektion dieser resistenten Mutanten die Konsequenz sein. Es wird hierbei zusätzlich zwischen der Einschritt- (One-step-) und Vielschritt- (Multi-step-) Resistenz unterschieden. Während eine Einschritt-Resistenz relativ rasch nach Beginn der antibiotischen Behandlung auftreten kann, entwickelt sich die Vielschritt-Resistenz erst mit der Zeit und stufenweise durch mehrere Mutationsschritte (MUTSCHLER et al., 2008). Bei der erworbenen Resistenz, sind die zusätzlichen Erbinformationen außerhalb des Chromo- soms (extrachromosomal) auf den so genannten Plasmiden lokalisiert und beinhalten häufig Resistenzgene gegenüber mehreren Antibiotika.

Dieses stellt ein besonderes Problem dar, denn die Information kann direkt von einem Bakte- rium auf andere übertragen werden. Resistenz (R-) Plasmide können durch Konjugation (Transfer über Zell-zu-Zell-Kontakt durch Ausbildung von Fertilitätspili), Transduktion (Ü- bertragung mittels Bakteriophagen) oder Transformation (DNS-Aufnahme aus der nahen Umgebung nach Auflösung einer Zelle) weitergegeben werden. Aber auch Transposons (springende Gene) können Mehrfachresistenzen durch Überspringen von einem DNS- Molekül zu einem anderen induzieren (KROKER 2003, SCHWARZ u. CHASLUS- DANCLAR 2001; FREY u. LÖSCHER 2002; MUTSCHLER et al. 2008).

2.3. Monitoring 2.3.1. Definition

Unter dem Begriff Monitoring (lateinisch monere = ermahnen, warnen) versteht man gemäß KÖFER et al. (2002) „ein System von sich wiederholenden Beobachtungen, Messungen und Auswertungen, die zum Erreichen festgelegter Ziele mit Hilfe von zufällig ausgewählten Pro- ben durchgeführt werden, die repräsentativ…sind“. Es handelt sich also um ein Überwa- chungssystem durch regelmäßige Untersuchung ohne einen konkreten Verdacht.

(29)

2.3.2. Ziel und Notwendigkeit

„Resistente Bakterien sind eine Bedrohung für die Gesundheit der Verbraucher und Tiere, da sie die Therapie von Infektionskrankheiten beeinträchtigen. Besondere Probleme bereiten Bakterien, die nicht nur gegen ein Antibiotikum resistent sind, sondern auf mehrere Antibioti- ka nicht mehr ansprechen (multiresistente Keime). Daher ist es eine wichtige Aufgabe, die Resistenzentwicklung bei Mikroorganismen zu beobachten und deren Verbreitung durch wirksame Managementmaßnahmen entgegen zu wirken“ (BVL 2008). Die Untersuchung von Bakterien, die aus Krankheitsgeschehen von Tieren isoliert werden, sollten dabei nicht außer acht gelassen werden, denn es gibt durchaus die Möglichkeit der Übertragung resistenter Bak- terien auf den Menschen und des Austausches von Resistenzgenen zwischen tierpathogenen und humanpathogenen Bakterien (GUARDABASSI et al., 2004; De VINCENT et al., 2006).

In der Zoonoserichtlinie 2003/99/EG der Europäischen Kommission ist daher festgelegt, dass in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union ein Monitoring der Antibiotikaresistenzen von Zoonoseerregern durchzuführen ist. Die Umsetzung dieser Richtlinie bleibt den Mit- gliedsstaaten überlassen. Die EU unterstützt die Implementierung von Programmen, die zur Erfassung von Antibiotikaverbrauchsmengen und Resistenzentwicklung entwickelt werden sollen, bereits seit 1998, und auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO), Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) sowie die Welttiergesundheitsor- ganisation (OIE) betonen die Wichtigkeit der Ausweitung eines Antibiotikaverbrauchsmen- genmonitorings und Resistenzmonitorings auf den Veterinärbereich und Lebensmittelsektor (BLIX et al. 2007).

2.3.3. Bestehende Monitoringprogramme 2.3.3.1. GERMAP - Deutschland

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat 2001 das Ger- man Resistance Monitoring veterinärpathogener Keime (GERM-VET) initiiert. Dieses Pro- jekt liefert jährlich Daten über die Empfindlichkeit von pathogenen Bakterienspezies gegen- über Antibiotika, die aus verschiedenen Infektionen beim Lebensmittel liefernden Tieren iso- liert wurden. Die jährlichen Untersuchungen finden nach einem definierten Stichprobenplan statt, wobei auf die regionale Verteilung der Stichproben entsprechend der Tierbestandszahlen

(30)

in den einzelnen Bundesländern geachtet wird und zusätzlich zahlreiche epidemiologische Parameter wie Tieralter, Herdengröße und Antibiotikavorbehandlungen etc. abgefragt werden.

An der Auswertung beteiligt sich ein Netzwerk aus 42 Laboren, wobei ca. 6200 Erreger- stämme pro Studie untersucht werden. Die Auswertung der Daten erfolgt nach Tierart, Pro- duktionsrichtung und Indikation getrennt. Seit 2001 wurden 4 Studien durchgeführt, wobei es keine Angaben zu Antibiotikaverbrauchsmengen gibt (KASPER 2006).

Da sich das GERM-VET ausschließlich mit Proben der Lebensmittel liefernden Tieren be- schäftigt, wurde Anfang 2008 gemeinsam vom BVL, dem Bundesverband für Tiergesundheit (BfT), der Freien Universität Berlin, der Ludwig Maximilians Universität München und der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) Braunschweig (heute Teil des Friedrich Loeffler Instituts) das BfT-GermVet ins Leben gerufen. Dieses zunächst als Einmalerhebung geplante Programm ergänzt wichtige Pathogene von Hund/Katze und Pferd, welche zuvor nicht untersucht wurden, und zusätzlich noch einige Erreger vom Rind und Schwein.

Die Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e.V. (PEG) gibt seit 1998 Berichte über die deutschlandweite Resistenzsituation humanmedizinischer Erregerisolate heraus. Mit dem GERMAP Resistenzatlas 2008 (GERMAP, 2008) wurde Ende 2008 erstmals ein umfassendes Werk über die Resistenzlage und den Verbrauch von antibiotischen Substanzen herausgege- ben (KRESKEN et al. 2008). Die enthaltenen Daten stammen für den Veterinärbereich aus den GERM-Vet und BfT-GERM-Vet Studien. Angaben über die Verbrauchsmengen von An- tibiotika im Veterinärbereich liegen hierzu der Verbrauchsmengenschätzung für Antibiotika des Bundesverbandes für Tiergesundheit e.V. (BfT) aus den Jahren 2003 und 2005 zugrunde (Tabelle 2). Dem BfT standen hierzu Daten aus dem Veterinärpanel der Gesellschaft für Kon- sumforschung (GfK) in Nürnberg zur Verfügung. Die Daten basieren auf einer Stichproben- untersuchung des Einkaufverhaltens der niedergelassenen Tierärzte und rechneten daraus die Verbrauchsmengen der Gesamtheit der niedergelassenen Tierärzte hoch. SCHNEIDEREIT (2008) geht bei dieser Verbrauchsmengenschätzung von einem Fehler von 10-20% aus. Aus den verkauften Einheiten wurden aus den angegebenen Konzentrationen auf die Wirkstoff- menge zurückgerechnet. Die Einzelwirkstoffe wurden zu Wirkstoffklassen zusammengeführt und summiert. Die Verbrauchsmengenschätzungen für das Jahr 2003 und 2005 sind in Tabelle 2 dargestellt.

(31)

Tabelle 2: Antibiotikaeinsatz in Deutschland auf Basis des Veterinärpanels der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK), Nürnberg - Quelle: Schneidereit 2006/2008

2003 2005

Antibiotika Gesamt 724,2 784,4

Aminoglykoside 27,3 36,3

ß-Lactame 155,2 199,2

Fluorchinolone 3,5 3,7

Lincosamide 7,5 12,1

Makrolide 38,6 52,6

Phenicole 4,7 4,8

Pleuromutiline 6,8 6,4

Polypeptide 23,4 21,8

Sulfonamide 71,7 97,5

Tetracycline 385,5 350,0

*alle Angaben in Tonnen 2.3.3.2. DANMAP - Dänemark

In Dänemark wird seit dem Jahr 1995 mit DANMAP (The Danish Integrated Antimicrobial Resistance Monitoring and Research Programme) ein Monitoring des Antibiotikaverbrauchs sowie der Antibiotikaresistenzen für Human- und Veterinärmedizin sowie den Lebensmittel- sektor durchgeführt (DANMAP 2008).

Ziel dieses Monitoringsystems ist es, das Auftreten von Antibiotikaresistenzen zu beobachten, den Verbrauch von antimikrobiellen Wirkstoffen zu erfassen, die Beziehung zwischen dem Verbrauch von Antibiotika bei Mensch und Tier und dem Auftreten von Resistenzen bei Mensch, Tier und Lebensmittel zu ermitteln, sowie die Gefahr der Übertragung von Resisten- zen von Tieren auf den Menschen einzuschätzen. Die Daten zum Verbrauch von Antibiotika

(32)

stammen hierbei aus der Pharmaindustrie, denn Tierärzte haben in Dänemark kein Dispensier- recht und müssen daher die Medikamente für den Praxisgebrauch über Apotheken beziehen.

Für die Abgabe an den Landwirt wird ein Rezept ausgestellt und das Antibiotikum ebenfalls über die Apotheken bezogen. Auf diese Weise werden in Dänemark 97 % der verschrei- bungspflichtigen Medikamente über die Apotheken verkauft und analog zu den Verkaufs- mengen aus dem Humanbereich zentral erfasst.

Zur Erweiterung und Vervollständigung der Daten aus der Tiermedizin wurde im Jahr 2000 mit VetStat ein nationales System zur Erfassung von Verbrauchsmengen verschreibungs- pflichtiger Arzneimittel bei Tieren eingeführt (BAGER 2000, STEGE et al. 2003). Dieses Monitoringprogramm wird gespeist von Daten aus den Apotheken, den Futtermühlen und den Tierärzten. Diese sind gesetzlich verpflichtet, monatliche Angaben über den Verbrauch von Arzneimitteln beim Lebensmittelliefernden Tier elektronisch zu übermitteln. Neben der In- formation des Verbrauches werden ebenfalls Angaben zur Tierart und Altersgruppe, Indikati- on, Applikationsart und Dosierung erhoben.

Die Verbrauchsmenge der Antibiotika wird in Dänemark nicht nur in Wirkstoffmenge in Ki- logramm (Tabelle 3), sondern auch als tägliche Dosis pro Tier (ADD =Animal Daily Dose) oder täglicher Dosis pro kg Tier (ADDkg) erfasst. Hierbei handelt es sich um die geschätzte durchschnittliche Tagesdosis pro Tier, die als Erhaltungsdosis für ein Arzneimittel für eine bestimmte Indikation bei einer bestimmten Tierart angenommen wird. Für die Errechnung der ADDkg wird für jede Tierart das durchschnittliche Gewicht in einer bestimmten Altersgruppe geschätzt und als „Standardtier“ definiert. Folgende Gewichtsklassen werden beim Schwein festgelegt:

− ADDkg: Dosis für die Behandlung von 1 kg Schwein; wird benutzt zur Errechnung des Arzneimittelverbrauchs in Sauenbetrieben; hier werden die Arzneimittel sowohl bei Sauen mit > 200 kg und Ferkeln mit < 2-7,5 kg angewendet

− ADD15 geschätzte durchschnittliche Dosis für die Behandlung von Absatzferkeln 7,5- 30 kg

(33)

− ADD50 geschätzte durchschnittliche Dosis für die Behandlung von Mastschweinen 30- 100 kg

− ADD25 Dosis für die Behandlung von 25 kg Schweinen, zur Vergleichbarkeit von Be- handlungen zwischen den einzelnen Altersgruppen.

Die ADD pro Kilogramm Tier erlaubt die Addition des Arzneimittelverbrauchs unabhängig der Tierart oder Altersgruppe (HEUER und HAMMERUN 2005, DANMAP 2008).

Die ACD und ACDkg (Defined Animal Course Dose) wurden als weitere Variablen zur Ver- gleichbarkeit des Arzneimittelverbrauchs verwendet unter Berücksichtigung einer durch- schnittlichen Anwendungsdauer. Die Anwendungsdauer ist abhängig vom angewendeten Arzneimittel und variiert stark. Da es kaum Informationen über die tatsächliche Anwen- dungsdauer gibt, wird als Standard eine Behandlungsdauer von sechs Tagen angenommen, sofern keine anderen Angaben zur Anwendungsdauer vorliegen. Die Gewichtsklassen der Tierarten und Altersgruppen werden gemäß der ADD und ADDkg übernommen.

Die Standardgewichte für den Bereich der Rinderhaltung, wurden wie folgt definiert:

− Kühe und Bullen: 600 kg

− Rinder und Stier: 300 kg

− Kälber: 100 kg

Die ACD für Langzeitantibiotika, welche nur alle 3 Tage verabreicht werden, werden als dop- pelte tägliche Dosis pro Tier (2 ADD) definiert.

In Dänemark wurden im Jahr 2008 insgesamt 121,6 t Antibiotika verbraucht. Zum Vorjahr entspricht dies einer Abnahme um 0,7 %. Vom Gesamtverbrauch wurden 80 % bei Schwei- nen, 12% bei Rindern, 0,5 % bei Puten, 2,8 % in Aquakulturen, 2,5 % bei Haustieren und 1,9 % bei Pferden eingesetzt. Der Verbrauch von Antibiotika bei Lebensmittel liefernden Tie- ren hat in den Jahren von 1998 bis 2008 um 110 % zugenommen, jedoch hat während dieser Zeit auch die Fleischproduktion um 32 % (von 20,8 Mlrd kg auf 27,4 Mlrd kg) zugenommen.

(34)

Betrachtet man den Verbrauch bei Schweinen genauer, wurden 2008 im Vergleich zu 2007 mit 97,2 t Wirkstoff 0,7 % weniger Wirkstoffmenge verbraucht. Zu erklären ist diese Abnah- me des Gesamtverbrauches an Antibiotika mit dem Anstieg des Exportes von Schweinen zwi- schen 15 und 50 kg. Es handelt sich also nicht um eine Abnahme der Behandlungen von Schweinen generell, denn im Gegensatz zum Gesamtverbrauch ist die ADDkg in dieser Zeit bei allen Tiergruppen um insgesamt 2,5 % angestiegen (DANMAP 2008).

Tetracycline, Makrolide und Pleuromutiline waren bei allen Schwein-Nutzungsgruppen die Wirkstoffe, die am häufigsten eingesetzt wurden.

Der Gesamtverbrauch an Tetracyclinen ist beim Schwein in den Jahren von 2005 bis 2007 um 48 % gestiegen und 2008 um 0,5 % gefallen. Abzüglich der exportierten Schweine ist der Verbrauch von 2005-2007 sogar um 52 % gestiegen und 2008 nochmals um 4-6 % gestiegen.

Bezogen auf die Nutzungsgruppe stieg der Verbrauch von Tetracyclinen bei Mastschweinen um 0,4 % und bei Absatzferkeln um 6 %.

Der Gesamtverbrauch an Makroliden gemessen an der ADDkg/produziertes Schwein ist in den Jahren von 2005 bis 2008 um 10 % gesunken, während der Gesamtverbrauch in dieser Zeit um 1 % gestiegen ist. Erklären lässt sich dieses Phänomen mit der Einführung einer Behandlungsricht- linie von 2005, die eine Reduktion des Verbrauchs von Makroliden in der Veterinärmedizin fordert. Gemessen an der ACDkg ist der Verbrauch an Makroliden in dieser Zeit um 1 % ge- stiegen. Diese Abweichung des Verbrauchs lässt sich mit der häufigeren Anwendung eines Langzeit-Makrolids (Tulathromycin), welches 2005 zugelassen wurde, erklären. Durch diese Zulassung stieg der Verbrauch an Makroliden in Sauenbetrieben, gemessen in ADD/sow um 5 %, während sich die ACD/sow hierdurch sogar um 70 % erhöhte.

Auch der Verbrauch an Pleuromutilinen und Aminogykosiden lässt sich auf diese Weise nä- her beschreiben. So stieg der Verbrauch an Pleuromutilinen aufgrund eines stark sinkenden Preises für Tiamulin-Präparate stark an, während der Verbrauch von Aminoglykosiden um 99,7 % gesunken ist, da der häufig eingesetzte Wirkstoff Neomycin vom Markt genommen wurde. Neomycin wurde hauptsächlich zur Behandlung von Absatzferkeln eingesetzt. Durch den Wegfall von Neomycin im Jahre 2007, erhöhte sich gleichzeitig die Anwendungsmenge von Apramycin in dieser Tiergruppe.

(35)

Der Gesamtverbrauch an Antibiotika bei Rindern betrug 2008 insgesamt 14,5 t. Dieser Ge- samtverbrauch hat sich in den Jahren von 2004 bis 2007 (14-15 t) nicht wesentlich verändert.

Dabei ist zu beachten, dass die Produktion von Rindfleisch seit 2004 um 16 % gefallen ist, während die Milchproduktion in dieser Zeit um 3 % zugenommen hat.

Eine systemische Behandlung von Antibiotika, gemessen an der ADDkg, wurde in 82 % der Fälle bei Kühen und Bullen, in 14 % bei Kälbern und in 3 % bei Färsen und Stieren durchge- führt. 65 % der bei der Kuh eingesetzten Antibiotika wurden zur Behandlung von Mastitiden verwendet. Rinder werden in Dänemark am häufigsten als Milchrind genutzt. Während der Antibiotikaverbrauch von Wirkstoffen, die im/für das Euter verwendet werden, in den Jahren 2007 und 2008 gleichgeblieben ist, ist die Produktion von Milch um 1 % gestiegen.

Bei Kühen wurden am häufigsten Beta-Laktame eingesetzt (53 % der Anwendungen), gefolgt von Tetracyclinen (20 %) und Penicillinen (9 %). Während der Einsatz von Beta-Laktamen seit 2004 gestiegen ist, ist der Verbrauch von Makroliden um 48 % gesunken.

Bei Kälbern wurden 2007 und 2008 am häufigsten Makrolide eingesetzt. Der Verbrauch be- trug hierbei 30 % der Gesamtmenge. Gemessen an der ADD betrug der Verbrauch allerdings nur 8 %. Dieser Unterschied beruht darauf, dass das am häufigste eingesetzte Makrolid (Tu- lathromycin) ein Langzeitantibiotikum darstellt, das insgesamt niedriger dosiert wird und den Verbrauch dadurch verringert. Nachdem dieses Antibiotikum 2005 zugelassen wurde, stieg der Verbrauch von Makroliden von 2005-2007 um 56 %. Vorher (bis 2005) wurden am häu- figsten Tetracycline und Penicilline eingesetzt. Die häufigste Indikation, die zum Einsatz von Antibiotika beim Kalb führt, ist mit 67 % (gemessen an der ACD) die Gruppe der Atemwegs- erkrankungen.

Cephalosporine werden bei der Kuh am häufigsten eingesetzt (Eutererkrankungen). Bei der systemischen Applikation stieg der Verbrauch von Cephalosporinen der 3. und 4. Generation von 27 kg in 2001 auf 68 kg in 2008. Bei der intrazisternalen Anwendung fiel der Verbrauch allerdings von 27 kg in 2007 auf 24 kg in 2008. Der Verbrauch von Cephalosporinen der 3.

und 4. Generation zur Behandlung von Euterbehandlungen (gemessen an der ACD) betrug 21 %, im Vergleich zu 2007 entspricht dies einer Abnahme von 26 %. Dies bedeutet, dass der

(36)

Einsatz immer noch hoch ist, aber der Verbrauch in kg aktiven Wirkstoffs aufgrund der ge- ringen Dosierung niedrig erscheint.

Tabelle 3: Jährlicher Gesamtverbrauch von Antibiotika bei Lebendmittel liefernden Tieren in Dänemark (Wirkstoffmenge in kg) (Quelle: DANMAP 2008)

Wirkstoffgruppe 2007 2008

Tetrazykline 38 200 37 150

Penicilline, ß-Lactame 23 850 23 950 andere Penicilline, Cephalosporine 11 500 11 052 Sulfonamide & Trimethoprim 13 800 13 300

Sulfonamide 700 600

Macrolide, Lincosamide, Pleuromutiline 23 950 26 600

Aminoglycoside 8 100 6 000

andere 1 150 1 650

Gesamt 121 250 120 200

2.3.3.3. MARAN - Niederlande

Mit MARAN (Monitoring of Antimicrobial Resistance and Antibiotic Usage in Animals in the Netherlands) wurde in den Niederlanden im Jahr 2002 erstmals ein Resistenz- und

Verbrauchsmengenmonitoring eingeführt (BONTH u. PELLICAAN 2005) und erscheint seit- dem jährlich.

Der Bericht bezieht hierzu Informationen und Daten aus zwei unterschiedlichen Quellen ein.

Zum einen werden aus dem Fachverband für Veterinärapotheken in den Niederlanden (FI- DIN) Daten aus dem Verkauf von Antibiotika zur Verfügung gestellt. Der Gesamtverbrauch wird hierzu in Kilogramm Wirkstoff für einzelne Wirkstoffgruppen angegeben und repräsen- tiert 98 % des Gesamtverbrauchs von Antibiotika in den Niederlanden. Als weitere Daten- quelle dient seit 2004 das Agricultural Economics Research Institute (LEI). Das LEI verfügt über einen Datenpool (Farm Accountancy Data Network FADN) von rund 1500 landwirt- schaftlichen und gärtnerischen Betrieben, aus dem jährlich eine repräsentative Anzahl von landwirtschaftlichen Betrieben zur Auswertung ausgewählt wird. Der Datenpool beinhaltet Informationen über die Anzahl und Nutzungsrichtung der gehaltenen Tiere, den Verbrauch von Antibiotika, sowie wirtschaftliche Daten und fachliche Kennzahlen. Die Daten entstam-

(37)

men tierärztlichen Behandlungen und Veterinärdaten. Im jährlichen Bericht können somit aus den Stichproben repräsentative Angaben sowohl zum Gesamtverbrauch an Antibiotika als auch zur ADD je Applikationsform und zum Verbrauch von Wirkstoffen in Gramm pro Tier und Jahr gemacht werden. Im Jahr 2008 umfasste die Stichprobe eine Anzahl von 237 Schweine-, Puten- und Milchkuhbetrieben sowie zusätzliche Informationen aus einer weiteren großen Stichprobe von 186 Mastkalbbetrieben.

Da in den Niederlanden nur das Gesamtgewicht der einzelnen Wirkstoffe, aber nicht die Zahl der damit behandelten Tiere zur Verfügung steht, wird die definierte tägliche Dosis pro Tier pro Jahr (DDDanimal = defined daily doses per animal year) abgeschätzt: Über die Dosierung wird berechnet, wie viel kg Tier mit der eingesetzten Menge je Wirkstoff etwa behandelt wurden. Anhand der Zahl der Tiere je Bestand und der durchschnittlichen Tiergewichte (Milchkuh 600 kg, junges Kalb (Geburt bis Masteintritt) 56,5 kg, Mastkalb 164 kg, Mast- schwein 70,2 kg, Sau 220 kg, Jungsau 107,5 kg, Ferkel 12,5 kg, Eber 350 kg) wird abge- schätzt, wie viel kg Tier im Bestand vorhanden sind. Mit Hilfe dieser beiden Basiswerte kann die DDD, also die durchschnittliche Behandlungshäufigkeit je Tier und Bestand näherungs- weise berechnet werden.

MARAN (2008) stellt den Verbrauch von Antibiotika in der Veterinärmedizin in den Nieder- landen von 1999 bis 2008 in kg aktiven Wirkstoffs dar. Die Gesamtmenge der von den Pro- duzenten verkauften Wirkstoffe ist in der Zeit von 1998 bis 2007 stetig gestiegen und der Verbrauch hat sich in dieser Zeit nahezu verdoppelt, ist jedoch im Jahr 2008 um 12 % wieder gesunken. Die FIDIN vermutet einen weiteren Rückgang um 2 % in 2009. Zudem wird be- richtet, dass mindestens die Hälfte des Verkaufrückgangs in 2008 im Vergleich zu 2007 damit zu erklären ist, dass Tierärzte Ende 2007 Vorratskäufe getätigt haben. Antimikrobielle

Wachstumsförderer wurden nach und nach und 2006 vollständig verboten. Der Anstieg des Antibiotikaverbrauchs in dieser Zeit kann damit zusammenhängen.

MARAN (2008) wertet den Verbrauch pro Tiergruppe und Wirkstoff als tägliche Dosis aus:

2008 wurde demnach eine Sauengruppe im Durchschnitt 19 Tage im Jahr behandelt, wobei 80 % des Wirkstoffes oral verabreicht wurden. In 34 % der Fälle wurden hierzu Tetracycline, in 21 % Penicilline und in 21 % Sulfonamide/Trimethoprim eingesetzt. Es wird aber auch diskutiert, dass bei der Anwendung von Antibiotika in den meisten Fällen die Ferkel behan-

(38)

delt werden und nicht die Sau. Bei einem Wirkstoffeinsatz von 100 % beim Ferkel (mit durchschnittlich 12,5 kg) würde das bedeuten, dass ein Ferkel an 30 Tagen Wirkstoffe be- kommen hat, wobei es nur 74 Tage lang als Ferkel bezeichnet wird, bevor es in die Mast geht.

Mastschweine wurden 2008 an 17 Tagen pro Jahr behandelt (bezogen auf die Anzahl der Mastplätze pro Jahr), wobei knapp 95 % oral verabreicht wurde. Dabei wurden vom Gesamt- verbrauch 67 % Tetracycline und 13 % Makrolide angewendet. Ein Mastschwein wurde in dieser Stichprobe an durchschnittlich 17 Tagen behandelt. Geht man von einer Mastperiode von 117 Tagen aus (d.h. 3,2 Mastperioden pro Jahr), so wird jedes Mastschwein in der Mast- phase von 25 kg bis zum Erreichen des Endmastgewichtes 5 Tage lang behandelt. Das Mast- schwein wurde jedoch bereits in der Aufzucht 30 Tage lang behandelt. Somit wurde ein nie- derländisches Mastschwein im Jahr 2008 von Geburt bis zur Schlachtung am 191. Lebenstag im Durchschnitt 35 Tage lang mit Antibiotika behandelt (MARAN 2008).

Ein durchschnittliches Mastkalb erhielt 2008 an 34 Tagen eine antimikrobielle Behandlung, wobei 90 % auf dem oralen Weg erfolgte. Tetracycline machen beim Verbrauch 48 % und Sulfonamide/Trimethoprime 14 % der Gesamtmenge an Antibiotika aus. Geht man von einer Mastperiode von 222 Tagen aus, so wurden 2008 1,5 Produktionsdurchgänge getätigt, und ein durchschnittliches Kalb erhielt während dieser Zeit an 23 Tagen Antibiotika. Geht man ferner davon aus, dass das Behandlungsgewicht eines Kalbes rund 50 % geringer ist als das durch- schnittliche Gewicht, da Behandlungen meist zum Beginn einer Mastperiode anstehen, wenn die Tiere noch jung sind, so steigen die Behandlungstage von 23 auf 46 Tage an (MARAN 2008).

Bei den Milchrindern wurde 2008 an 6,6 Tagen pro Jahr eine Behandlung pro Tier durchge- führt. Hierzu wurde in 38 % der Fälle eine Kombination aus Penicillinen und Aminoglykosi- den zur Behandlung am Euter eingesetzt. In 26 % der Fälle wurden Penicilline gewählt. An 3,8 Tagen wurde direkt ins Euter und an 0,2 Tagen oral therapiert. MARAN (2008) geht da- von aus, dass die orale Behandlung nur beim Kalb eingesetzt wird und gibt an, dass ein Kalb an 7 Tagen behandelt wird, bevor es in die Mast geht. 67 % der Behandlungen der Kuh wer- den zum Trockenstellen verwendet, dies bedeutet, dass im Durchschnitt 90 % der Milchkühe eine Behandlung zum Trockenstellen in alle vier Viertel erhalten hat.

(39)

2.3.3.4. SVARM – Schweden

Mit SVARM steht den Schweden seit dem Jahr 2000 ein Resistenz- und Verbrauchsmengen- monitoringprogramm (Swedish Veterinary Antimicrobial Resistance Monitoring) zur Verfü- gung (BENGTSSON et al. 2007).

Da es auch in Schweden kein Dispensierrecht für Tierärzte gibt, wird der Verkauf über die Apotheken geregelt. In Schweden gibt es ein staatliches Apothekenmonopol, und nur Apo- theken, die der staatlichen Organisation Apoteket AB angeschlossen sind, haben die Erlaub- nis, Antibiotika zu verkaufen. Tierärzten ist der Verkauf von Arzneimitteln gänzlich verboten;

sie dürfen Arzneimittel nur zur direkten Anwendung am Tier beziehen (BENGTSSON et al.

2007). Die Ergebnisse werden jährlich mit den Antibiotikaverbrauchsdaten veröffentlicht (BENGTSSON et al. 2007). Die Verkaufzahlen von Antibiotikamengen basieren auf den Da- ten der Apoteket AB, aus den verkauften Einheiten wird auf die Wirkstoffmenge in kg zu- rückgerechnet.

Im Jahr 2005 wurde SVARM auf Grund des Auftretens von Antibiotikaresistenzen auf natio- naler und internationaler Ebene ausgeweitet und in SVARMpat umbenannt. Das Programm läuft in enger Zusammenarbeit des schwedischen Veterinärinstituts und des schwedischen Tiergesundheitsservices und wird vom schwedischen Landwirtschaftsministerium finanziert.

Die Ergebnisse werden im Rahmen der Berichterstattung von SVARM veröffentlicht (BENGTSSON et al. 2007).

Der veterinärmedizinische Antibiotikaverbrauch in Schweden nimmt ab. Der Gesamt-

verbrauch an Antibiotika lag im Jahr 2008 bei 16 365 kg Wirkstoff (Tabelle 4). Nahezu 59 % der Gesamtmenge ist dabei den Benzylpenicillinen zuzuordnen. Erst dann folgen die Sulfo- namide und die Tetrazykline. Nach BENGTSSON et al. 2007 ist der Einsatz von oralen Anti- biotika seit 1984 um 94 % gefallen und liegt heute bei nur 13 % aller verkauften Antibiotika.

Ebenso ist die Menge von oralen Pleuromutilinen in den letzten fünf Jahren bei Schweinen um 39 % gefallen, was mit den starken Bemühungen der Eindämmung der Schweinedysente- rie zu begründen ist. Auch der Einsatz von Makroliden ist um 31% zurückgegangen. Der Ein- satz oraler Tetracycline ist dagegen seit dem Jahr 2000 um 21% gestiegen, was eine Verände-

(40)

rung im Verschreibungsverhalten bei respiratorischen Erkrankungen der Schweine wieder- spiegelt.

Tabelle 4: Jährlicher Verkauf von Antibiotika für den veterinärmedizinischen Einsatz in Schweden (Wirk- stoffmenge in kg); basierend auf Verkaufsstatistiken von Apoteket AB (Quelle: SVARM 2008)

Wirkstoffgruppe 2007 2008

Tetrazykline 1853 1649

Benzylpenicilline 7582 7758

Aminopenicilline 927 939

andere Betalactame 954 820

Aminoglykoside & Polymyxine 718 643

Sulfonamide 2427 2303

Trimethoprim & Derivate 438 416 Macrolide & Lincosamide 1520 1096

Fluorchinolone 180 169

Pleuromutiline 506 572

Gesamt 17 106 16 365

2.3.3.5. NORMVET - Norwegen

NORMVET (Usage of Antimicrobial Agents and Occurence of Antimicrobial Resistence in Norway) wurde im Jahr 2000 mit dem Ziel eingeführt, zuverlässige mikrobiologische und epidemiologische Daten mit dem Auftreten und der Verbreitung von Antibiotikaresistenzen zu vergleichen. Damit wurde die Notwendigkeit eines Verbrauchsmengen- und Resitenzmoni- toring im Human- und Veterinärbereich gesehen.

Das NORM Überwachungsprogramm für humanpathogene Erreger wurde bereits 1999 initi- iert, das NORMVET für die Veterinärmedizin wurde im Jahr 2000 eingeführt und wird vom Zoonose Center des norwegischen Veterinärinstitutes koordiniert.

Die Verbrauchmengen basieren dabei ebenfalls auf Zahlen des Großhandels. Diese sind seit 2002 dazu verpflichtet ihre Verkaufszahlen (Apotheken, Tierärzte, Futtermühlen) dem nor- wegischen Gesundheitsamt zu übermitteln. Antibiotika unterliegen auch in Norwegen der Verschreibungspflicht und können vom Verbraucher nur über Apotheken bezogen werden.

Die Verbrauchsdaten zu Futterzusatzstoffen, die antibiotische und coccidiostatische Wachs-

(41)

tumsförderer beinhalten, fließen im Norwegischen Amt für Lebensmittelsicherheit zusammen (BLIX et al. 2007).

Der Einsatz von Antibiotika ist von 1995 bis 2001 annähernd um 40% gesunken und belief sich 2006 auf 6.448 kg (Angabe ohne Fische). Der erfolgreiche Rückgang des Antibiotikaein- satzes ist letztlich auch auf eine erfolgreiche Kampagne norwegischer Landwirtschaftsorgani- sationen in den 90er Jahren zurückzuführen. Der Anteil an Penicillinen stieg von 1995 bis 2005 von 24 auf 41% an, wovon 77% der eingesetzten Präparate β-Lactamase-sensitiv waren.

Die Verkaufszahlen von Sulfonamiden fielen von 14% (1995) auf 0,4% (2006). Der Anteil an Tetracyclinen fiel im gleichen Raum unmerklich von 5 auf 4%.

2.3.3.6. Weitere Monitoring Programme zum Antibiotikaverbrauch in Europa (ein Überblick) Die Monitoringprogramme anderer europäischer Länder, wie Schweiz (SWISSMEDIC), Ös- terreich (AURES), Italien (ITAVARM) und Großbritannien (DEFRA) beschränken sich auf ein Resistenzmonitoring von pathogenen Erregern, Zoonoseerregern und Indikatorbakterien und werden im Folgenden nur kurz dargestellt.

− SWISSMEDIC stellt seit 2004 Daten zu den Verkaufzahlen von Antibiotika für die Schweiz zur Verfügung. Diese Zahlen basieren auf den Verkaufszahlen von Großhänd- lern. 2007 ist die Verbrauchsmenge in der Tiermedizin im Vergleich zu 2006 um 5 % (auf 72 t) gestiegen. Dem Programm ist es allerdings nicht möglich eine Aussage über den direkten Einsatz am Tier, zur Therapieintensität und die unterschiedliche Potenzen der Wirkstoffe zu geben. Die Angaben erfolgen lediglich in kg Wirkstoff. 77,56 % der Antibiotika werden in der Nutztierhaltung oral verabreicht. Swissmedic führt das auf den vermehrten Absatz von Arzneimittelvormischungen (AMV) zurück. Nachfolgend werden 12,91 % parenteral, 7,69 % intramammär und 1,96 % lokal angewandt

(SCHWARZ u KEHRENBERG 2000).

− AURES ist eine jährliche Berichterstattung über den Verbrauch von antimikrobieller Substanzen in Österreich. Er wird in Zusammenarbeit mit den Arbeitsgruppen für Anti- biotikaresistenz-Überwachung, die aus Fachleuten der Human- und Veterinärmedizin bestehen, erstellt. Hierzu werden seit 2004 flächendeckende Erhebungen zum Resis-

(42)

tenzverhalten ausgewählter Zoonoseerreger und Indikatorbakterien in der österreichi- schen Nutztierpopulation durchgeführt. Belastbare Daten für den Verbrauch antimikro- bieller Substanzen für die Tiermedizin sind jedoch nicht enthalten (MITTERMAYER et al. 2007).

− ITAVARM stellt seit 2003 das italienische Antibiotikaresistenzmonitoringprogramm für die Veterinärmedizin dar. Neben dem Resistenzmonitoring werden auch Daten zum Antibiotikaverbrauch in der veterinärmedizinischen Praxis ( Lebensmittel liefernde Tie- re und Haustieren) und Lebensmittelproduktion gesammelt, wie Bestrebungen zur Er- hebung von Antibiotikaverbrauchsmengen 2002 durch eine Befragung von 106 von 250 ausgewählten Tierärzten zur Einschätzung des Antibiotikaverbrauchs bei Rindern zeig- ten. Demnach wurden Antibiotika der neueren Generation (Cephalosporine der 3. und 4.

Generation, neue Aminoglykoside und Fluorchinolone) von 12 % der Befragten bei Mastitis, 68 % bei neonataler Enteritis und 28% bei respiratorischen Erkrankungen ein- gesetzt. Ferner gaben 12 % Fenicole (Florfenicol) als Mittel der Wahl bei respiratori- schen Erkrankungen an (BATTISTI et al. 2004).

− DEFRA, das Department of Environment, Food and Rural Affairs veröffentlicht seit 1998 in Großbritannien Daten zur Resistenzsituation pathogener Erreger, Zoonoseerre- ger und Indikatorbakterien. Seit 2006 beinhaltet der Bericht dabei auch Daten von durch Tierärzte importierten Produkten, die Angabe der verkauften Menge an Antibiotika wird von den Pharmafirmen freiwillig zur Verfügung gestellt. Der Antibiotikaverbrauch für Lebensmittel liefernde Tiere beläuft sich dabei für das Jahr 2007 auf 87 % (335 Ton- nen) des Gesamtverbrauchs und ist mit dem der Vorjahre zu vergleichen. Bei Betrach- tung nach Applikationsart entfallen von der eingesetzten Gesamtmenge 53 % auf Fütte- rungsarzneimittel, 36 % auf orale Medikation, 10% auf injizierbare, 0,8 % auf intra- zisternale und 0,5 % auf andere Applikationsformen (GOODYEAR 2008).

2.3.4. Anforderungen in Deutschland – Ziele des Projektes “VetCab”

Bereits auf dem internationalen Symposium zum „Risikomanagement zur Begrenzung der Antibiotikaresistenzen“ Ende 2004 im BVL (Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebens- mittelsicherheit) wurde als Maßnahme zum Risikomanagement gefordert, die Verbrauchs-

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

VEEN. „Veen verfügt über eine der größten Spargelanbauflächen am Niederrhein“, verkünden die Spargelbauern aus Veen selbstbe- wusst. Sie sehen darin nicht nur einen

Sitzmöbel mit Relax-Funktionen werden heute immer wichtiger, denn Rückenbe- schwerden sind der häufigste Grund für Arztbesuche. Hinzu kommt, dass diese Form des Sitzens

soll. Er wies darauf hin, dass eine größere Anzahl von Wohnun- gen auf dem Gelände Probleme mit Hinblick auf die vorhande- nen Altlasten sowie archäologi- sche Funde

Putzfrau Käthe (Karin van de Stay), die letzte deutschsprachige Putzfrau vor der Grenze, hatte vor allem für die Damen im Saal einige Tipps im Gepäck: „Ich finde ja eine

Thomas Dieckmann: „Dieses Angebot richtet sich nicht nur an Kinder und Jugendliche, die bereits Schüler bei uns sind, son- dern an alle, die Interesse haben.. Wer es jedoch

Es handelt sich um eine mit EU-Mitteln geförderte Bildungs- maßnahme des Bundes, die auf die Einhaltung der vorgeschrie- benen Richtlinien (Qualität und Neutralität) geprüft

Für alle, die sich im neuen Jahr vorgenommen haben, mehr Sport zu treiben und es nicht nur bei dem guten Vorsatz be- lassen wollen, hält das Straelener Fitnessbad eine Fülle

für Reisefieber! Ob nah oder fern, Luxusreise oder Kurztrip, hier verschreiben die Aussteller für jedes Reisefieber ein ent- sprechendes Reise-Rezept. Wäh- rend der Rheingolf