• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Zahl der Woche 42 221" (10.06.2011)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Zahl der Woche 42 221" (10.06.2011)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A 1258 Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 108

|

Heft 23

|

10. Juni 2011 Auf beruflich ge-

nutzte Adressen sollte Facebook kei- nesfalls Zugriff er- halten.

Die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC), eine Ein- richtung der Weltgesundheitsorga- nisation (WHO), stuft elektroma - gnetische Felder, die beispielsweise bei der Nutzung von Mobiltele - fonen entstehen, als „potenziell krebserregend“ ein. Dies wurde als Ergebnis einer Tagung mitgeteilt, zu der sich 31 Wissenschaftler aus 14 Ländern auf Einladung der IARC in Lyon getroffen hatten.

Betroffen sind nicht nur Mobil - telefonierer. Eine berufliche Expo- sition ist durch Radaranlagen oder Mikrowellen möglich. Für die All- gemeinbevölkerung ergibt sich eine Exposition durch die Übertragung von Radio, Fernsehen und durch WLAN. Die Debatte dreht sich aber in erster Linie um die Frage, ob die häufige Nutzung von Handys das Risiko von Hirntumoren erhöht.

Die Experten kamen zu dem Schluss, dass es „begrenzte Bewei- se“ für ein erhöhtes Risiko auf Gliome und Akustikusneurinome gebe. „Limited evidence of carcino- genicity“ umschreibt die Situation, in der eine positive Assoziation zwischen Exposition und Erkran- kung gefunden wurde, für die eine kausale Interpretation glaubwürdig scheint, obwohl ein Zufall, eine sta- tistische Verzerrung oder ein Stör- faktor nach vernünftigem Ermessen WELTGESUNDHEITSORGANISATION

Handystrahlung „potenziell krebserregend“

nicht ausgeschlossen werden kön- nen. Für andere Tumoren konstatie- ren die Experten eine nicht ausrei- chende Beweislage („inadequate evidence of carcinogenicity“).

Die Einschätzung überrascht, da in vergangenen Studien keine Asso- ziation mit Hirntumoren gefunden wurde. Der Mitteilung zufolge gibt

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfrei- heit, Johannes Caspar, hat darauf auf- merksam gemacht, dass bei Face- book derzeit vermehrt Patientendaten DATENSCHUTZ

Patientendaten nicht an Facebook übermitteln

auftauchen. Der Grund: Wenn ein neuer Account bei Facebook ange- legt wird, fragt das soziale Netzwerk, ob das Adressbuch zum „Freunde- Finden“ verwendet werden soll. Auf dem PC oder Smartphone von Ärz- ten befinden sich im Adressbuch häufig Patienteninformationen, die dann von Face book automatisch im- portiert werden.

Nach Angaben von Caspar hät- ten sich bereits Ärzte darüber ge- wundert, dass ihre Patienten Einla- dungen zu Facebook erhielten, in denen ihnen andere Patienten mit

es aber eine Studie, die für Vielmo- biltelefonierer (30 Minuten am Tag über zehn Jahre) ein um 40 Prozent erhöhtes Gliomrisiko gefunden ha- be. Um welche Studie es sich han- delt, wird nicht genannt. Die ent- sprechende Monografie (102 in der Serie der IARC) ist noch nicht pu-

bliziert. rme

Name und Bild als „mögliche Be- kannte, die schon auf Facebook sind“ präsentiert wurden. Das sei nicht mit dem geltenden Daten- schutzrecht vereinbar.

Die Stiftung Gesundheit weist dar - auf hin, dass dies auch gegen die ärzt- liche Schweigepflicht verstoße. So darf ein Arzt nicht einmal Auskunft darüber geben, ob eine bestimmte Person bei ihm in Behandlung ist oder war. Datenschützer warnen da- her eindringlich davor, Facebook Zu- griff auf beruflich genutzte Adress - bestände einzuräumen. EB

Foto: dpa

Zahl der Woche

42 221

Menschen in Deutschland starben 2009 an Lungen- und Bronchialkrebs.

Verursachen Mo- biltelefone Hirn- tumoren? Experten einer WHO-Einrich- tung halten das für möglich.

Foto: Fotolia

A K T U E L L

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bundeskanzlerin Angela Merkel sowie Bundesforschungsministerin Annette Schavan sprachen sich kurz vor der Abstimmung mit Nachdruck dafür aus, eine begrenzte Forschung an

Der von Bündnis 90/Die Grünen vorgelegte Entwurf eines Gendia- gnostikgesetzes, das Rahmenbedin- gungen für die Zulässigkeit von Gentests regeln soll, ist unter Fach-

Der Chinesische Ärztebund will sich dafür einsetzen, dass Organe hingerichteter Gefangener künftig nicht mehr zur Transplantation ver- wendet werden dürfen, es sei

Bisher gehörte es zum medizini- schen Goldstandard, einer großen Zahl von Patienten vor allem bei zahnärztlichen, aber auch bei urolo- gischen, gynäkologischen, internis-

Der Gemeinsame Bun- desausschuss (G-BA) hat sich auf einen Ent- wurf einer Richtlinie zur spezialisierten ambulan- ten Palliativversorgung verständigt.. Wenn die Abstimmung

Die Richter führen in ihrer Urteils- begründung aus, dass die gewählte Vertragskonstellation nicht die ge- setzlichen Vorgaben für Integrations- verträge erfülle.. Denn „in der

Die Grundvergütung eines über- wiegend forschenden Nachwuchs- wissenschaftlers liege rund 500 Euro monatlich unter der eines vorrangig mit der Patientenversorgung befass- ten

Menschen sterben in Deutschland jährlich an den Folgen von Alkoholmissbrauch – das sind mehr als durch Suizid oder Verkehrsunfälle ums Leben kommen.. Auf 12,2 Millionen Euro will