• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Zahl der Woche" (21.09.2007)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Zahl der Woche" (21.09.2007)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A2540 Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 104⏐⏐Heft 38⏐⏐21. September 2007

A K T U E L L

Zur Mammografie als flächen- deckendes Verfahren zur Brust- krebsvorsorge gibt es zurzeit keine Alternative. Das hat die Kassenärzt- liche Bundesvereinigung (KBV) am 13. September in Berlin betont.

„Die wissenschaftliche Diskussion über das Mammografie-Screening ist wichtig. Sie darf aber nicht zur Verunsicherung der Frauen führen.

Schließlich hatten wir in Deutsch- land noch nie zuvor eine qualita- tiv so hochwertige und zuverläs- sige Brustkrebsfrüherkennung“, sag- te der KBV-Vorstandsvorsitzende, Dr. med. Andreas Köhler. Er beton- te, dass die Screening-Regelungen

höchste Qualitätsanfor- derungen an die Ärzte und die technischen Geräte stellten. So müs- se jeder verantwortli- che Arzt einer Scree- ning-Einheit an Fort- bildungen teilnehmen sowie mindestens 5 000

Mammografien pro Jahr vorweisen.

Die Regelungen schreiben außer- dem eine tägliche Überprüfung der Geräte vor. Bis Juni 2007 wurden rund 1,2 Millionen Frauen schrift- lich zu dem Screening eingeladen.

Teilgenommen haben bisher rund 740 000 Frauen.

Studien zufolge lässt sich die Sterblichkeit an Brustkrebs durch ein Mammografie-Screening-Pro- gramm um 15 bis 25 Prozent sen- ken. Das Mammakarzinom stellt mit jährlich rund 48 000 Neuerkran- kungen die häufigste Krebserkran- kung bei Frauen dar. hil

Zahl der Woche

7 546

Arzneimittelrabattverträge zwischen Pharmafirmen und

Krankenkassen gab es zum Stichtag 15. September in Deutschland.

Der Gemeinsame Bun- desausschuss (G-BA) hat sich auf einen Ent- wurf einer Richtlinie zur spezialisierten ambulan- ten Palliativversorgung verständigt. Wenn die Abstimmung reibungs- los verläuft, könnte die Richtlinie Anfang 2008 in Kraft treten. Sie soll dazu beitragen, dass sich die Versorgung von schwerstkranken Men- schen verbessert, die am Lebensende zu Hause gepflegt werden.

Dazu wurde im Rahmen des GKV-Wettbewerbsstärkungsgeset- zes ein Passus (§ 37 b) in das Sozial- gesetzbuch V eingefügt. Seitdem haben Betroffene Anspruch auf eine

spezialisierte ambulante Palliativ- versorgung. Sie soll entweder durch einen Vertrags- oder einen Kranken- hausarzt verordnet werden können.

Die Krankenkassen werden die Leis- tung prüfen dürfen, müssen sie aber nicht genehmigen.

Die Richtlinie des G-BA dient in erster Linie dazu, den Anspruch der Patienten zu präzisieren. In § 132 d SGB V ist festgelegt, dass nach In- krafttreten der Richtlinie die Kassen unter Berücksichtigung der Vorga- ben Verträge mit Anbietern schlie- ßen. Sie müssen zudem gemeinsam mit der Deutschen Krankenhaus- gesellschaft, der Kassenärztlichen Bundesvereinigung sowie Pflege- und Hospizorganisationen regeln, wer welche Leistungen erbringen kann und wie sich Qualität und Fort- bildung sichern lassen. Rie FEUCHTE MAKULA-DEGENERATION

Umstrittener

Medikamenteneinsatz

Das Bundesgesundheitsministerium will den strittigen Einsatz des Darmkrebsmittels Avastin gegen die feuchte Makula-Degeneration auf- klären. Drei nordrhein-westfälische Krankenkassen erstatteten der Nach- richtenagentur dpa zufolge das günstige Krebsmittel bei der Be- handlung dieser Form der Alters- blindheit, obwohl Wirkungen und Nebenwirkungen in dieser Indika- tion nicht erforscht seien.

Seit Januar sei das deutlich teure- re Medikament Lucentis das einzig zugelassene Arzneimittel gegen die feuchte Makula-Degeneration. Das Bundesversicherungsamt, die Auf- sichtsbehörde der bundesweit agie- renden Krankenkassen, tendiere da- zu, nicht einzuschreiten, wenn die Kosten für Avastin übernommen würden. Während eine Dosis Avas- tin 50 Euro koste, liege der Preis für eine Dosis Lucentis bei 1 523 Euro.

Beide Präparate gehören zur Klasse der monoklonalen Antikörper.

Der Sprecher des Bundesgesund- heitsministeriums, Klaus Vater, sag- te, das Ministerium habe eine Studie angestoßen, die „Licht und Sicher- heit“ in den Fall bringen solle. Das Bundesversicherungsamt sei dabei, die rechtlichen Fragen zu klären. EB MAMMOGRAFIE

KBV: Screening ohne Alternative

Foto:dpa

PALLIATIVMEDIZIN

Verbesserungen bei ambulanter Versorgung

Foto:Superbild

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Chinesische Ärztebund will sich dafür einsetzen, dass Organe hingerichteter Gefangener künftig nicht mehr zur Transplantation ver- wendet werden dürfen, es sei

Bisher gehörte es zum medizini- schen Goldstandard, einer großen Zahl von Patienten vor allem bei zahnärztlichen, aber auch bei urolo- gischen, gynäkologischen, internis-

Die Richter führen in ihrer Urteils- begründung aus, dass die gewählte Vertragskonstellation nicht die ge- setzlichen Vorgaben für Integrations- verträge erfülle.. Denn „in der

Der Gesetzentwurf begrenzt aber die Fälle, in denen bei einer Entschei- dung über die Aussetzung einer Maßregel ein Gutachten eingeholt werden muss, auf das unter

Mit einer freiwilligen Selbstverpflichtung wol- len forschende Pharma- unternehmen dafür sor- gen, dass Anwendungs- beobachtungen für Arz- neimittel transparenter und

Die Grundvergütung eines über- wiegend forschenden Nachwuchs- wissenschaftlers liege rund 500 Euro monatlich unter der eines vorrangig mit der Patientenversorgung befass- ten

Menschen sterben in Deutschland jährlich an den Folgen von Alkoholmissbrauch – das sind mehr als durch Suizid oder Verkehrsunfälle ums Leben kommen.. Auf 12,2 Millionen Euro will

Auch das Verbot einer erneuten Zu- lassung innerhalb der ersten sechs Jahre nach Rückgabe der Vertrags- arztzulassung bedeutet nach Ansicht von Baumgärtner keinen Verzicht (§ 95