• Keine Ergebnisse gefunden

Die Webseite sucht den User

2 Das Internet als Quelle zur religionsgeschichtlichen Forschung

2.5 Internetnutzer als Zielgruppe, Teilnehmer und Mitglieder von religiösen Gemeinschaften

2.5.1 Die Webseite sucht den User

Das Medienverbundsystem Internet beinhaltet nicht nur die Möglichkeit der einfachen Publikation von Informationen, sondern auch eigene Strategien, um möglichst viele User auf die Inhalte der eigenen Seite176 aufmerksam zu machen. Dies ist sehr günstig und ohne großen technischen Aufwand möglich. Um die Welt auch zu erreichen, kann es nötig sein, die Dienste von Webseitendesignern zu nutzen oder die Möglichkeiten zu kennen, eine Site zu gestalten und auf diese Website aufmerksam zu machen.

So werden Eigenschaften der sog. Metatags im Zusammenhang mit Suchrobotern genutzt, um Hinweise auf die von den Autoren beabsichtigte oder allgemein implizierte Relevanz der eigenen Seite zu geben. Um Metatags zu erzeugen, werden in einer Art „Kopfzeile”

Metadaten spezifiziert, die von den Suchprogrammen gescannt werden177. Webseitendesigner können so auf ihre Seite verweisen lassen und die möglichen Zielgruppen zielgerichtet ansprechen. Es wird im allgemeinen davon ausgegangen, dass die User im

176 “The primary use of the Web is clearly a way to advertise the groups and to deliver information about them cheaply. Most respondents stressed how ideal the medium was for the dissemination of their views […]. To this end, many of the new religions operate multiple pages with slightly different foci, all ´hot-linked` to one another, to maximize the chances of a browser stumbling across one of the pages. Similarly, these pages are often launched with unusually long and diverse lists of ´key word´ search terms, assuring that their address will appear when requests are made through search engines for all kinds of information that may be only tangentially related to the religious beliefs or mission of the group in question. […] In these ways, the web sites act as a new and relatively effective means of outreach to the larger community. They undoubtedly enhance the public profile of each of these religions and add to the revenues obtained by the sale of book, tapes, and other paraphernalia. In fairness most of the literature available through the web is offered free of charge – to spread the word.” Dawson, L., / Hennebry, J., 1999, S. 26. Vgl. auch:Lloyd, S. III R.,

http://religiousmovements.lib.virginia.edu/nrms/neophile.html (05.12.02).

177 Vgl. http://www.scrubtheweb.com/abs/meta-check.html (19.06.01); Koster, M., http://www.robotstxt.org/wc/meta-user.html (19.06.01).

Medienverbundsystem Internet über einschlägige Suchmaschinen nach für sie interessanten Begriffen suchen lassen.

Um diese Methode beispielhaft zu beschreiben, wurden drei disparate Gemeinschaften ausgewählt, die alle dem religiösen Bereich zuzurechen sind: Die Heaven´s-Gate-Gemeinschaft, die RAEL-Gemeinschaft und die Evangelische Landeskirche in Baden.

Auf der Seite der Heaven´s-Gate-Gemeinschaft finden sich folgende Metatags178:

(<meta name="description" content=" bzw. <meta name="keywords" content="):

”How and When Heaven's Gate, the Door to the Physical Kingdom Level Above Human, May Be Entered. Organized Religions Are Killers of Souls. UFOs and Extraterrestrials – Sorting the Good from the Bad. Final Warning for Possible Survivors / Heaven's Gate, Heaven's Gate, Heaven's Gate, Heaven's Gate, Heaven's Gate, Heaven's Gate, ufo, ufo, ufo, ufo, ufo, ufo, space alien, space alien, space alien, space alien, space alien, space alien, extraterrestrial, extraterrestrial, extraterrestrial, extraterrestrial, extraterrestrial, extraterrestrial, millennium, millennium, millennium, millennium, millennium, millennium, millennium, misinformation, misinformation, misinformation, misinformation, misinformation, misinformation, freedom, freedom, freedom, freedom, freedom, freedom, second coming, second coming, second coming, second coming, second coming, second coming, angels, angels, angels, angels, angels, angels, end times, end times, end times, end times, end times, end times, Jesus, Jesus, Jesus, Jesus, Jesus, Jesus, God, God, God, God, God, God.”179

Bei der RAEL-Gemeinschaft sehen die Metatags folgendermaßen aus:

”Raelian Religion around the world: Rael, Raelian, Religion, UFO, Extraterrestrials, Extra-terrestrials, Atheism, Atheist, Atheists, DNA, Embassy, Prophets, Elohim, Apocalypse, Human Rights, Infinity, Pleasure, Philosophy"180. Als weiteres Beispiel soll die Evangelische Landeskirche in Baden angeführt werden:

“Evangelische Landeskirche in Baden, Predigten, Diakonie, Seelsorge, Lebenshilfe; Topthema, Glaube aktuell, Kirche in Baden, Gemeinde, Adressen, Bildung, Suchen, Ehrenamt, Sakramente, Lehre, Theologie, Reden, Ansprachen,

178 In der Zeit der Entstehung dieser Seite konnten Suchroboter noch durch eine Mehrfachnennung beeinflusst werden, da sie bei Mehrfachnennungen den Usern und Userinnen eine höhere Relevanz für den Gebrauch einer Webseite anzeigten. Es gibt auch Gemeinschaften, die das Feld der Metatags frei lassen.

179 Die Seite ist online nur noch als Kopie verfügbar (OQ In vorliegender Version sind die Offlinequellen leider nicht verfügbar!).

180 http://www.rael.org/ (05.10.00), (⇒OQ In vorliegender Version sind die Offlinequellen leider nicht verfügbar!).

Meditationen, Interviews, Verkündigung, Kirchenleitung, Die Evangelische Landeskirche in Baden im Internet"181.

Der Befund zeigt, dass im Bereich der Außenpräsentation die Webseitengestalter die Metatags nicht zufällig setzen. Da die Webseitendesigner davon ausgehen, dass der User über diese Begriffe gezielt sucht, werden diese bewusst und gezielt eingesetzt, inklusive der verschiedenen Schreibvarianten. Somit geben die gewählten Metatagbegriffe182 einer Gemeinschaft einen sehr wichtigen Anhaltspunkt für eine beabsichtigte Platzierung, die innerhalb des Netzdiskurses gesucht wird. Keywords sind die zentralen Leuchttürme im Meer des Internets.

Die Einführung neuer Suchmethoden hat die Bedeutung der Metatags etwas in den Hintergrund treten lassen. Suchmaschinen wie Google183 verfügen über Methoden wie z.B.

die sog. Linkheuristik. Trotzdem werden weiterhin auf vielen religiösen Seiten Metatags verwendet, um diesen Suchmodus nicht aufzugeben. Bei einer Suche muss zwischen der Bestimmung von relevanten Daten (Suchtreffern) und der Bestimmung des Rankings (sprich Reihenfolge) dieser Daten als Suchergebnis unterschieden werden. Google verwendet die Linkheuristik zur Bestimmung des Rankings. Die Beschreibung der Website kann theoretisch weiterhin auf Basis der Metatags erfolgen. Nur lässt sich das Ranking nicht mehr über die Wiederholung von Metatags beeinflussen! Google indiziert die Webseiten durch den Volltext und Metatags. Letztere werden jedoch wahrscheinlich im Laufe der Zeit eine mehr und mehr untergeordnete Rolle spielen. Diese Suche nach Begriffen wird jedoch weiterhin eine zentrale Säule bei der Suche einer Website sein und in einigen Jahren durch eine semantische Suche ergänzt werden184.

2.5.2 Websiteaufbau

Um eine Analyse der Websites vornehmen zu können, müssen regelmäßig Abbilder der gesamten Site erstellt werden, um festzustellen, wie diese Website aufgebaut ist. Die Websites selbst werden dann möglichst mit allen Links und Verweisen gespiegelt. Diese Spiegelungen185 machen es möglich, Veränderungen der Linkstruktur und damit der

181 Evangelische Landeskirche in Baden, http://www.ekiba.de/ (01.07.01), z. T. Leerzeichen eingefügt.

182 In diesem Zusammenhang muss auch auf die zeitbasierten Metatags hingewiesen werden, die Userinnen und Usern nur zu bestimmten Zeiten die Möglichkeit geben, Websites mit Suchrobotern zu finden, die die Metatag-Zeile lesen. Vgl. Simanowski, R.,

http://www.tagi.ch/ta/taOnlineDossier?dossierid=89&rubrikid=185&flag=r (12.04.02), (OQ In vorliegender Version sind die Offlinequellen leider nicht verfügbar!).

183 http://www.google.de/.

184 Vgl.: Kurdizim, M., 2003, S.66.

185 Der Begriff Spiegel oder Spiegelungen stammt eigentlich aus der RAID-Technik (RAID 01) und beschreibt ein besonderes Verfahren zu einer gesamten Datensicherung.

Positionierung der Gemeinschaften, die Veränderungen der Inhalte und der Stellung zentraler Texte zu beobachten.

Websites werden so in der von Nicola Döring186 vorgeschlagenen Analyse nicht mehr singulär gesehen, sondern in einem Ensemble der Site oder verschiedener Websites verortet, gleichsam dem internen Kontext, in den sie eingebettet sind. Döring bleibt aber nicht wie viele andere auf der Webebene stehen, sondern versucht, der Vorstellung des Webseitendesigners und seiner Vorstellung zur Interaktivität der User und Userinnen nachzuspüren. Diese Überlegung verweist auf eine der zentralen Methoden, um Websites zu analysieren.

In einer Untersuchung über das Design und den Charakter von Websites kommen Lorne Dawson und Jenna Hennebry zu folgenden Ergebnissen:

“A few of more elaborate sites (e. g. Scientology, Eckankar) offer virtual tours of the interiors of some of their central facilities und tempels. Many offer music und sound bites in real audio (e. g. messages from their founders and other inspirational leaders). Non of our respondents [einer e- mail Befragung / G. M.]

claimed that their web sites had been professionally designed or altered. The individuals or groups had done the work themselves.”187

Dawson und Hennebry untersuchten die zum Teil gravierenden Unterschiede in der Mächtigkeit der Websites bezogen auf den (multimedialen) Inhalt. Sie versuchen, daraus Rückschlüsse auf die jeweilige Gemeinschaft und deren Netzaktivitäten zu ziehen.

Zu den technisch schwierigsten Analysemethoden gehört die „Längsschnittanalyse“ von Webseiten und die „Begriffsrezeption“ der Webseiten selbst. Die Längsschnittanalyse betrachtet die Genese und Weiterentwicklung von Webseiten, singulär oder als ganze Sites in ihrem jeweiligen Umfeld.

Gerade dieser Ansatz ist nicht nur im Zusammenhang mit der Zukunftsprognostik von erheblicher Bedeutung. Denn auf diesem Weg können Entwicklungen der Sites wie auch

186 „Um die Struktur von WWW-Sites differenziert zu beschreiben, schlägt Jackson [...] die Netzwerkanalyse vor, die unter anderem in der Beziehungsforschung eine zentrale Rolle spielt [...]. Die einzelnen WWW-Seiten werden dabei als Knoten, die Links als Kanten des Netzwerks interpretiert. Mittels spezieller Software ist es möglich, ganze WWW-Sites unter Beibehaltung ihrer Verlinkungsstruktur aus dem Netz

herunterzukopieren. Da die Art der vom WWW-Designer vorgenommenen Verlinkung eine dezidierte Informationsfunktion hat und das Rezeptionsverhalten restringiert, ist die Analyse der Verlinkungs- bzw.

Netzwerk-Struktur von großer Bedeutung. So wichtig eine detaillierte Beschreibung der manifesten Inhalte und Links gesamter WWW-Sites ist, so wichtig ist die Berücksichtigung des Nutzungsverhaltens. Denn beim interaktiven Medium WWW erkunden unterschiedliche Personen je individuelle Ausschnitte von Web-Sites auf je individuellen Pfaden [...]. Die Individualisierung der Informationsaufnahme ist also im Netz tendenziell sehr viel stärker ausgeprägt als beispielsweise bei herkömmlichen Printmedien.” Döring, N., 1999, S. 181.

187 Dawson, L., / Hennebry, J., 1999, S. 25f.

Vorstellungen nachgezeichnet werden. Die Schwierigkeit liegt im Problem der „verlorenen Daten der Religionsgeschichte“. Wenn bei der Betrachtung der Sites in ihrer Genese auch noch die Möglichkeit besteht, flankierend Newsgroups hinzuzuziehen, können in einigen Fällen zeitliche Datierungen mit dem Auftauchen von Ideen und Motiven verbunden und in besonderen Fällen die Verlaufsgeschichte nachgezeichnet werden. Diese Begriffsrezeption geht davon aus, dass Begriffe in der Regel in einem nicht beliebigen Kontext gebraucht werden (vgl. Chat und Metatags). Mit aller Vorsicht ist es möglich zu sagen, dass Begriffe und ihre Beziehung untereinander auch im Internet konstituierend sein können, beispielsweise für religiöse Gemeinschaften. In einigen Fällen ist es möglich durch einen zeitlichen Längsschnitt von Websites Rezeptionslinien nachzuweisen. Dies gelingt aber leider bisher nur sehr selten188. Rezeptionen aus einer Newsgroup heraus in eine Website geschehen nach Einschätzung des Verfassers wahrscheinlich häufig, sind aber bisher selten nachzuweisen189.

2.5.3 Elektronische Kirchen (e-church), Internetkirchen und die religiöse

Outline

ÄHNLICHE DOKUMENTE