• Keine Ergebnisse gefunden

Symbole und Bilder im Rahmen der Ashtar-Command-Bewegung

4 Charakteristik der Ashtar-Command-Bewegung

4.4 Die imaginierte Folie einer Neureligiösen Bewegung am Beispiel der Ashtar-Command-Bewegung

4.4.2 Die Ikonographie von Ashtar als integrierendes Strukturmerkmal .1 Ashtar

4.4.2.2 Symbole und Bilder im Rahmen der Ashtar-Command-Bewegung

Bilder und Symbole, die auf verschiedenen Sites gebraucht werden, dienen gleichermaßen als strukturbildende, integrierende und legitimierende Elemente. Die folgenden Sceenshots diverser Bilder und Symbole, die der Ashtar-Command-Bewegung zuzuordnen sind, lassen sich in gehäufter Form auf vielen Sites finden.

Symbole im Rahmen der Ashtar-Command-Bewegung

487 Phönix-Freundeskreis, http://home.t-online.de/home/PHOENIX-Freunde/ashtar.htm (09.10.02).

Abbildung 7488 Abbildung 8489 Abbildung 9 490 Abbildung 10491 Abbildung 11492

Abbildung 12 493

Abbildung 13 494 Abbildung 14495 Abbildung 15496

Der Vergleich verschiedener Quellen zeigt die oben stehende Auswahl an wiederkehrenden Symbolen, die fast nur innerhalb der Ashtar-Command-Bewegung gebraucht werden. Bei der Benutzung dieser Bilder und Symbole ist davon auszugehen, dass die Seite eindeutig der Ashtar-Command-Bewegung zuzuordnen ist. Dafür spricht aus kommunikationstheoretischer

488 Dieses Logo soll nach Angaben von Andreas Grünschloß aus dem Jahr 1997 sein. Vgl. Grünschloß, A., http://www.uni-mainz.de/~gruensch/UFO/ufo_apdx/ashtar.htm (25.09.01) (OQ In vorliegender Version sind die Offlinequellen leider nicht verfügbar!). Folgende Information wird dem Symbol mitgegeben: „Das tiefe Universum-Blau auf weissem Feld, umfaßt das große weiße Gotteslicht, der dicke blaue Kreis deutet auf die intergalaktische Legion von Sonder-Freiwilligen hin. Der zweite dünne Kreis, welche den dicken

umschließen, bezeichnen alle erdstationierten Licht-Freiwilligen zusammen.

Das große geflügelte 'A' ist als Vertretung aller Kommandos der Luftflotten-Armada der Bruderschaft des Lichts anzusehen. Die Adler-Flügel am 'A' stellen die Freiheit und Verbindung mit dem Kosmos dar.

Das kleine Spähschiff (Erkundungsschiff) erinnert uns immerzu an die andauernde Alarm-Bereitschaft für eine sofortige Evakuierung, wenn und wann das bei bei großer Gefahr nötig wird (in a twickling of the eye;

während eines Augenblickes!) Wir werden durch das Logo inspiriert, uns auf eine direkte Evakuierung vorzubereiten. Es ist ein Licht-Logo und bedeutet, ich gehöre zu den Lichtarbeitern!“. Grünschloß, A., http://www.uni-mainz.de/~gruensch/UFO/ufo_apdx/ashtar.htm#AshtarLogo (25.09.01), (OQ In vorliegender Version sind die Offlinequellen leider nicht verfügbar!).

Nach einer anderen Angabe soll dies das erste Logo sein, das von Tuella gechannelt wurde. Vgl. auch http://spiritexpress.org/acc/home/aclogos.html (25.09.01), http://www.theashtarcommand.com/ (25.09.01).

Dieses Bild wird sehr oft verwendet vgl. Woodhouse, M., http://www.markwoodhouse.com/brief8.html (08.10.02); http://www.luisprada.com/the_ashtar_command.htm (08.10.02); Lyur, Capt.,

http://www.starshiplight.com/ThePlanofStarfleet.htm (03.04.03).

489 Screenshot von: http://spiritexpress.org/acc/home/aclogos.html (25.09.01), LeBreton, R. P., http://ww.angelfire.com/stars2/starnet/ (08.10.02).

490 Screenshot von: http://spiritexpress.org/acc/home/aclogos.html (25.09.01).

491 Screenshot von: http://spiritexpress.org/acc/home/aclogos.html (25.09.01), Intelhus, B., http://home.c2i.net/ashtar/bilder/bilder-logoer.htm (08.10.02).

492 Screenshot von: http://spiritexpress.org/acc/home/aclogos.html (25.09.01).

493 Screenshot von: http://ashtarcommand.ws/ (25.09.01).

494 Screenshot von: http://ashtarcommand.ws/aclogo/index.html (25.09.01).

495 Screenshot von: http://spiritexpress.org/acc/home/aclogos.html (25.09.01).

496 Screenshot von: http://www.star-esseenia.org/ (25.09.01).

Sicht die zentrale Platzierung der Symbole und Bilder innerhalb der Websites. Die geringe Anzahl der Symbole belegt ihre zentrale Bedeutung, da es ja theoretisch möglich wäre, selbst neue Symbole zu kreieren. Als das zentrale Symbol kann Abbildung 7 benannt werden.

Dieses Symbol gehört zu den ältesten, die mit der Ashtar-Command-Bewegung verbunden werden und es dient als interne wie externe Positionierung sowohl für Websites als auch für Bücher497. Die Symbole Abbildung 8 bis Abbildung 11 werden zwar immer wieder genutzt, finden sich aber relativ häufig innerhalb der Webseiten, die eher zu den Rändern der Ashtar-Command-Bewegung gerechnet werden können. Die Symbole der Abbildung 12 bis Abbildung 14 haben eine direkte Parallele zu „Star-Trek“498. Die Kommunikatoren, die an den Anzügen der Schauspieler dieser Serie befestig sind, haben die gleiche Form des inneren Dreieckes. Das Symbol unter Abbildung 15 wird meist innerhalb von Webseiten verwandt, die nicht Symbole der Abbildung 12 bis Abbildung 14 nutzen.

497 Vgl. Crea, 2001, Titelblatt.

498 Vgl. die hier parallel gebrauchte Ikonographie (Screenshots) von Elementen, die der ACB und den Vorstellungen der „Star-Trek“ Fersehserie zugeordnet werden können:

LYUR, CAPT.,

http://www.starshiplight.com/AmassiaPicsUS.htm (03.04.03).

LYUR, CAPT.,

http://www.starshiplight.com/Starfleethome.htm (03.04.03).

LYUR, CAPT.,

http://www.starshiplight.com/StarTribes.htm (03.04.03).

Bilder der Figur Ashtar

Abbildung 16 499 Abbildung 17 500 Abbildung 18501 Abbildung 19 502

Abbildung 20503 Abbildung 21 504 Abbildung 22 Abbildung 23505 Abbildung 24 506

Abbildung 25 507 Abbildung 26 508 Abbildung 27 509 Abbildung 28 510 Abbildung 29 511

499 http://www.ashtarsheran.de/ (25.09.01), Intelhus, B., http://home.c2i.net/ashtar/bilder/bilder-ashtar.htm (08.10.02).

500 De Melo, A., http://www.worldlightcenter.com/home/4artadm.htm (08.10.02).

501 http://www.elogica.br.inter.net/karide/Ashtar_Sheran.htm (über google 08.10.02).

502 Bendy, I. A. http://www.universe-people.cz/obsah.htm (008.10.02).

503 Intelhus, B., http://home.c2i.net/ashtar/bilder/bilder-ashtar.htm (08.10.02).

504 http://www.star-esseenia.org/ (25.09.01), http://www.theashtarcommand.com/ (25.09.01);

http://members.tripod.com/~ACCNL/mission.html (04.10.01), Intelhus, B., http://home.c2i.net/ashtar/bilder/bilder-ashtar.htm (08.10.02), Moore, Y., http://modena.intergate.ca/personal/alahoy/ashtar.htm (08.10.02).

505 http://spiritexpress.org/acc/home/aclogos.html (25.09.01); Lyur, Capt., http://www.starshiplight.com/ThePlanofStarfleet.htm (03.04.03).

506 Van Tassel, G., http://users.erols.com/natepstein/partsofthewhole/ashtarsfirsttransmission.htm (25.09.01), http://www.wolfsburg.de/~schaefer/ashtar.htm (Über google 08.10.02).

507 Mueller, R. K., http://www.spiritweb.org/Spirit/ashtar-command.html (25.09.01), Intelhus, B., http://home.c2i.net/ashtar/bilder/bilder-ashtar.htm (08.10.02).

508 http://www.ashtarlightworkcenter.com/index1.htm (25.09.01), Intelhus, B., http://home.c2i.net/ashtar/bilder/bilder-ashtar.htm (08.10.02).

509 http://sanctuary-of-enlightenment.8m.com/photo2.html (08.10.02).

510 Franch, D., http://www.mantra.com.ar/Entrevistas/franch.html (08.10.02).

511 „Jesus Sananda“, vgl. Intelhus, B., http://home.c2i.net/ashtar/bilder/bilder-ashtar.htm (08.10.02).

Bei den Portraits (Screenshots) von Ashtar ist die Variationsbreite größer512. Die Abbildung 19 und Abbildung 18 sind sich relativ ähnlich. Die Geste der in dieser Form erhobenen Hand, die bei diesen Abbildungen (Abbildung 19 und Abbildung 18 ) zu erkennen sind, haben wahrscheinlich ikonographische Vorbilder aus der christlichen Religionsgeschichte (Segen) bzw. aus dem ostasiatischen Bereich (Apai-Geste).

Die Abbildung 29 hat eine Sonderstellung inne. Dieses aus der christlichen Ikonographie stammende Bild von Jesus aus Nazareth wird hier als Jesus Sananda513 bezeichnet. Diese eher der europäischen Rezeption einer asiatischen Verbindung von Jesus und Sananda entliehene Benennung bezeichnet die Gestalt, die im hierarchischen System der Ashtar-Command-Bewegung über Ashtar steht, gewissermaßen sein „Vorgesetzter“ sei. Die Verbindung mit der christlichen Vorstellung des Sohnes Gottes ist unvermeidlich. Einige Mitglieder der Ashtar-Command-Bewegung gehen davon aus, dass sie Jesus mit der Bezeichnung Sananda in einer Star-Trek Uniform begegnen werden (vgl. Fußnote 538 unten) 514.

Die nebenstehende Abbildung 30 (Screenshot) erschien als Pop-up Bild beim Öffnen einer nicht zu bestimmenden Seite der Ashtar-Command-Bewegung515. Dieser Screenshot ist die ikonographische Verbindung der Ashtar-Command-Bewegung mit Vorstellungen aus der Serie „Star-Trek“.

Obwohl dieses Bild bezüglich der Herkunft nicht verifiziert werden kann, passt es in den Bereich des Überganges von der Ashtar-Command-Bewegung zu Bildern und wahrscheinlich auch Ideen aus Star-Trek516.

512 Soweit nicht anders angegeben, ist mit den Portraits immer Ashtar Sheran gemeint. Alle Bilder sind Screenshots.

513 Erschöpfende etymologische Erklärungen zu dem Namen Ashtar liegen bisher nicht vor. Es könnte eine lautmalerische Veränderung der Sanskritzahl Acht (astan) vorliegen. Der Begriff „Sananda“ ist etymologisch variantenreich. Das Wort kann in die Silben sa (mit) und ananda (Freude, Glück, Glückseligkeit) aufgeteilt werden. Der Bedeutungsreichtum des Begriffes Sananda reicht von der Bezeichnung eines bestimmten Baumes bis zum Eigennamen eines Knaben im Gefolge von Radha, eines Geliebten Krishnas. In der femininen Form wird dieser Begriff mit Laksmi zusammengebracht. Vgl. Böhtlingk, O., 1886, S. 144.

514 Es soll auch gechannelte Schriften „von den Sternen“ geben. Auffällig ist, dass dies eine kommerzielle Seite zu sein scheint. Dies ist insofern eine Veränderung, als bisher alle gechannelten Informationen public domain waren. Die Elemente dieser kommerziellen Seite sind zu neu, um sie eindeutig dem Gebrauch der ACB zuzuordnen, doch sei auf die Möglichkeit der Übernahme der Schriften in diesem Kontext verwiesen. Eine Einführung von neuen Schriften führt zu einem eindeutigen Strukturmerkmal, mit durchaus ausschließendem Charakter. Vgl. Craig, A., http://www.starlanguages.com/introduction.html (25.09.01).

515 Die URL war nicht anzugeben.

516 Hier sei die sog. Oberste Direktive genannt, wie sie immer wieder in der Serie „Star-Trek“ gebraucht wird.

Vgl. z.B. Schlame, P.,http://www.startrek-index.de/tv/tng/tng7_13.htm (15.10.01). Vgl. auch: “We abide strictly within Confederation policy of noninterference with free will. While we may point out the possible consequences of some of your choices of action, we allow you to live, express and govern your lives and planet as you choose. The only exception would be if your actions could jeopardize survival of your planet

Abbildung 30

An diesem Befund fällt auf, dass die Rezeption, Integration517 und Neukompilierung verschiedener religiöser Elemente innerhalb der Ashtar-Command-Bewegungr meist nicht religionskritisch geschieht wie bei Gemeinschaften mit einer singulären Prophetenfigur. Bei den sich singulär sehenden Prophetenfiguren sind immer wieder stark religionskritische Züge zu erkennen, auch wenn auf große Teile der europäischen Religionsgeschichte rekurriert wird und diese legitimierend neu gedeutet und gegebenenfalls integriert werden.

4.4.3 Teilnehmer der Ashtar-Command-Bewegung als Außenteam: „Wir sind

Outline

ÄHNLICHE DOKUMENTE