• Keine Ergebnisse gefunden

Theater im Kopf

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Theater im Kopf"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Verlag ... 02831/977700 Verteilung ... 02831/97770685 Kleinanzeigen ...02831/9777077

KONTAKT

Mi.

13° 3°

Fr.

19° 6°

Do.

16° 7°

Sa.

15° 10°

15. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R G O C H U N D U E D E M

MITTWOCH 8. APRIL 2015

Bergfreunde Kleverland feiern zehnjähriges Bestehen im August

Ingo Schankweiler heißt der alte

und neue Vorsitzende. Seite 2

Damit Kinder sicher auf zwei Rädern unterwegs sind

Motzfeld-Grundschule in Pfalzdorf

veranstaltete Verkehrserziehungstag. Seite 3

Hexenmusical feiert große Premiere – NN-Leser können Tickets gewinnen

„Hexen hexen überall“ heißt das neue Stück um Bibi Blocksberg, Schubia und Co. Seite 10

auf nno.de auf nno.de

Aktuelle Ausgaben

WETTER KULTUR

Der Skandal hinter den Klos- termauern von Sant‘ Ambro- gio in Rom ist unvorstellbar.

Es geht um Mord, sexuelle Ausschweifungen und Nö- tigung. Die Akten dieses In- quisitionsprozesses sollten für alle Ewigkeit in den Archiven des Vatikans verschwinden – absichtlich falsch abgelegt, ohne zu ahnen, dass sie ge- rade dadurch über 100 Jahre später der Forschung zugäng- lich werden und Hubert Wolf sie aufspürt. Gemeinsam mit dem Förderverein Kloster Graefenthal e.V. hat die Kul- TOURbühne den Autor nach Goch eingeladen. Er wird am Dienstag, 14. April, 19.30 Uhr, im Kastell zu Gast sein und aus seinem Werk vortragen.

Karten (zehn/ermäßigt fünf Euro) gibt es bei der Kul- TOURbühne im Rathaus und online bei www.goch.de.

„Skandal hinter Klostermauern“

Kreisgründung:

SPD will feiern

KREIS KLEVE. (KK) Der Vorsit- zende der SPD-Kreistagsfraktion und Landratskandidat der Kreis- SPD Jürgen Franken beschwert sich, dass Landrat Spreen wohl die Gründung des Kreises Kleve vor 40 Jahren nicht feiern will.

Sollte er am 13. September zum Landrat des Kreises Kleve ge- wählt werden, wolle er bis zum Jahresende an dieses Jubiläum erinnern, verspricht Franken.

Die Gebietsreform für die Regi- on Niederrhein auf der kommu- nalen Ebene trat am 1. Januar 1975 in Kraft. Vorher bestand der Kreis Kleve aus den Kommunen Bedburg-Hau, Goch, Kalkar, Kle- ve, Kranenburg und Uedem. Mit der Reform kam der Kreis Gel- dern mit Geldern, Issum, Kerken, Kevelaer, Straelen, Weeze und Wachtendonk hinzu. Auch Rees, Emmerich und Rheurdt gehören seit 1975 zum Kreis Kleve.

Dance-Festival auf Laarbruch

WEEZE. (KK) Ein „einmaliges Musik- und Showerlebnis, das es bisher in Deutschland nicht gibt,“ sagt Veranstalter Bernd Dicks von der Agentur Next Events über das „PAROOKA- VILLE-Dance-Festival“. Vom 17. bis 19. Juli findet es auf dem Eventgelände des Flughafen Weeze statt. Dafür verpflichtet wurden Top-DJs wie Armin van Buuren, Steve Aoki, Martin Sol- veig, Dimitri Vegas, Like Mike sowie Deorro und Robin Schulz.

Weitere bestätigte Acts sind:

Oliver Heldens, Fedde le Grand, DVBBS, Borgeous, Makj, Baker- mat, MOGUAI, Danny Avila, Fe- lix Jaehn, Tujamo, Don Diablo, Ostblockschlampen, TV Noise, Bankewitz, Oliver Koletzki, Tube

& Berger, Super Flu, Pep & Rash.

Zwei Tage und zwei Nächte lang werden fünf Bühnen bespielt.

7.000 Camper können ihre Zelte aufschlagen. Das Ticket kostet für beide Tage 89 Euro, zzgl. Ge- bühren. www.parookaville.com.

SONDERSEITEN

In dieser Ausgabe finden Sie Informationen rund um den Einkauf beim regionalen Er- zeuger (Seite 6) und Wissens- wertes rund um Bauen und Wohnen (Seite 4).

KLEVE. Vielleicht ist die kürzeste Form, Eva Bühnens Lebensent- wurf zu beschreiben, diese: The- ater Total.

Mit neun Jahren fing das Virus an, sich auszubreiten. Für Eva Bühnen begann die Lust am The- ater in Kleve: Theater im Fluss.

Wohl denen, die so etwas in ih- rer Stadt haben. Theater ist keine Laune, kein Schnupfen – nichts, das man nach sieben Tagen hin- ter sich lässt. Theater ist eine Ein- stellung. Eine Haltung. Es fängt oft ganz harmlos an und natür- lich werden nicht alle infiziert.

Es ist wie mit der Musik: Nicht jeder, der ein Instrument lernt, wird später Musik studieren.

Eva Bühnen wurde ziemlich schnell angesteckt. Irgendwann gab es auf die Frage nach der Zukunft nur eine Antwort: The- ater. Dann hörte sie von ‚Theater Total‘. „TheaterTotal ist ein Ort, an dem junge Menschen und erfahrene Künstler sich begeg- nen. Theater Total gibt jährlich 30 jungen und interessierten Erwachsenen die Möglichkeit, sich auf einer ganzen Bandbreite kreativer Berufe auszuprobieren und Erfahrungen zu sammeln und möchte jungen Menschen Orientierung schaffen und damit Perspektiven geben für Leben und Beruf. Theater Total heißt:

Lernen durch Erfahrung“, so steht es es auf der Internetseite.

Theater Total – das ist zuerst ein- mal Barbara Wollrath-Kramer.

Sie hatte die Idee. Sie ist der Funke, der im Innern glüht und überspringt.

Eva Bühnen bewarb sich bei

„TT“. „Pro Jahr bewerben sich circa 120 Leute. Am Ende wer- den 30 genommen.“ Eva war dabei. TT – das bedeutet auch:

Sich selber neu erleben. Neu ken- nenlernen. Vielleicht auch neu erfinden. „Theater Total ist nicht nur Theaterspielen. Du lernst al- les, was damit zusammenhängt.

Es wird auch getanzt, es gibt Tai Chi Workshops.“ Wer in eine an- dere Rolle schlüpfen will, braucht nicht nur einen flexiblen Kopf – Theater ist immer auch Körper.

Theater ist ein Lebensentwurf, etwas, das aus der Seele kommt.

Theater ist hart. Eisenhart.

Disziplin ist wichtig. „Es beginnt immer morgens um 9 Uhr, und man kommt besser nicht zu spät“, sagt Eva.

Jedes Projekt endet mit einer Tournee. Ein Stück wird ausge- sucht, geprobt und aufgeführt.

Die Idee: Die Leute, die bei TT mitmachen, versuchen, eine Auf- führung an ihrem Heimatort zu arrangieren. Eva Bühnen: „Wir werden am Dienstag, 19. Mai, um

19 Uhr in der Klever Stadthal- le spielen.“ Wer sich den Tour- neeplan von TT ansieht, ahnt schnell: Die Sache fordert alles.

Über 40 Mal wir „Böse Geister“

aufgeführt. Es geht kreuz und quer durch die Republik und in die Schweiz. Hamburg, Berlin, Bodensee ... Kleve.

Jeden zweiten Tag wird ge- spielt. Eva Bühnen: „Wir reisen immer am Vortag an. Abfahrt von Bochum ist um 9 Uhr. Wenn wir angekommen sind, wird auf- gebaut, gegessen, geprobt und abends geht es zu den Gastfami- lien.“ Jeder, der mitspielt, muss sich auch um die Tourneepla- nung kümmern. Für Eva Bühnen bedeutete das: Einen Spielort in Kleve, Sponsoren und Gastfami- lien finden – sich um alles küm- mern, was in Kleve passieren wird. „Ich habe auch bei Schulen angerufen und das Projekt vorge- stellt.“ Eine einzige Aufführung kostet circa 4.000 Euro. „Wir haben die Stadthalle kostenlos bekommen“, freut sich Bühnen.

Trotzdem ist es meist unmöglich, die Kosten einzuspielen. Ohne Sponsoren geht nichts.

Theater Total bedeutet für die Teilnehmer eben nicht nur Büh- nenpräsenz und Probenarbeit.

Alle kümmern sich um alles. Das hilft auch dabei, ein Gespür dafür

zu bekommen, was andere tun.

Theater – das ist viel mehr als die Schauspieler.

Von den 30, die in das Pro- jekt eingestiegen sind, haben 28 durchgehalten. Theater Total ist eines ganz bestimmt nicht: Zu- ckerschlecken. „Wir haben vor der Premiere teils 17-Stunden- Tage gehabt“, erzählt Eva Büh- nen.

Aber da klingt kein Leid – da klingt Begeisterung und unbe- dingter Glauben an das Projekt.

„Und wenn wir nach der Probe nach Haus gegangen sind, hat Barbara noch gearbeitet.“ Aus diesem Satz klingt ein Höchst- maß an Bewunderung. Für die Torunee haben sie „Böse Geis- ter“ ausgesucht. „Böse Geister ist ein 900-Seiten-Roman von Dostojewski. Den haben wir zu einem Stück umgebaut.“ Rund drei Stunden dauert die Auffüh- rung – 20 Minuten Pause in- klusive. Eva Bühnen: „So einen Tourneeplan zu machen, ist eine komplexe Angelegenheit, denn es geht ja auch darum, nicht heute in Hamburg und morgen am Bo- densee zu spielen. Da muss alles passen: Die Daten, die Strecken, die Orte.“ Schon beim Zuhören gewinnt man den Eindruck, das Theater Total eine Rundumer- fahrung ist. Mehr ist in zehn Mo-

naten nicht zu lernen. „Wichtig ist, dass man Unterstützung hat.

Neben Theater Total kannst du nicht arbeiten gehen. Dazu ist keine Zeit.“

Noch was vergessen? Klar. „Wir bieten für Schulen 90-minüti- ge Theaterworkshops an.“ Und wann finden die statt? „Immer, wenn wir vor Ort sind. Wenn sich eine Schule dafür interessiert, ist die Planung jetzt noch möglich.“

Die Kosten für einen Workshop:

150 Euro. Wer Interesse hat, ruft Theater Total an, Telefon:

0234/7731801.

Und was kommt nach TT? Für Eva Bühnen steht fest: An dem Wunsch, Theater zu machen, hat sich nichts geändert. „Ich werde, sobald das Projekt beendet ist, an Schauspielschulen vorsprechen.“

Heiner Frost

Theater im Kopf

Organisiert das Klever Gastspiel und ist als Schauspielerin auf der Bühne: Eva Bühnen.

Fotos: privat

Tipp der Woche

Fachberater Daniel Baltes

Gartenmöbel / Xanten

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

SAISON-ERÖFFNUNGS-KNALLER !!!

www.swertz-bauzentrum.de

499,- 99,95

» unschlagbar günstig «

» unschlagbar günstig «

» unschlagbar günstig «

99,95

69,95 99,95

99,95 99,95 99,95 99,95 99,95 99,95 99,95 99,95 99,95

69,95 69,95 69,95 69,95 69,95 69,95 69,95 69,95 69,95 69,95 69,95 69,95 69,95 69,95 69,95 69,95 69,95 69,95 69,95 69,95 69,95 69,95 69,95 69,95 69,95 69,95 69,95 69,95 69,95 69,95 69,95 99,95 99,95 99,95 99,95 99,95 99,95 99,95 99,95 99,95 99,95

499,- 499,- 499,- 499,- 499,- 499,- 499,- 499,- 499,- 499,-

59,-

299,- 49,95

24,95

Lounge-Set „Malmö“

bestehend aus 2 Sessel, 1 Bank, 1 Tisch m. Glasplatte Stahluntergestell, Kunststoffgefl echt Farbe: sand

Inkl. Kissen aus 100% Polyester, braun mit Reissverschluss, hand- waschbar pfl egeleicht, lichtecht, zerlegt + Kartonverpackt

Stapelsessel „Sylt“

Gestell: Aluminium silber eloxiert, Bespannung: Gardino-Gefl echt Rattan-Optik Farbe: braun oder natur Leicht, stapelbar, pfl egeleicht

Regie-Sessel „Sunbury“

Gestell: Alu anthrazit, Bespannung:

Ranotex-Textilphaser Farbe: natur Besonders leicht, witterungs- beständig, lichtecht, pfl egeleicht

Kaffee-Set „Palma“

3-tlg.

bestehend aus: 2 Klappstühle, 1 Tisch m.Glasplatte 60 x 60cm Stahlgestell pulverbeschichtet silber, Bespannung: Ranotex-Textilphaser schwarz Pfl egeleicht, witterungsbeständig, lichtecht

47533 KLEVE

Klever Ring 1 Mo.-Fr. 8–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

46509 XANTEN

Sonsbecker Str. 41 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47495 RHEINBERG

Industriestraße 10 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

BAYER

www.bayer-decodomus.de

Kevelaer-Winnkendonk · 02832/98300

BAYER BAYER BA

„Frühjahrsakti- on“

20 % auf alle Wand- und Fassa-

BAYER

www.bayer-decodomus.de

Kevelaer-Winnkendonk · 02832/98300

„Frühjahrsaktion“

auf alle Wand- und

20%

Fassadenfarben

(2)

Das Lösungswort der letzten Woche lautet:

aLLmaehLich

ANZEIGE

Haben Sie einen Pflegefall in Ihrer Familie?

Kostenlose Pflegehilfsmittel erleichtern die häusliche Pflege

Rund 1,8 Mio. Menschen in Deutschland werden zu Hause gepflegt. Aber viele wissen nicht:

Pflegebedürftige und ihre An- gehörigen haben einen gesetzli- chen Anspruch auf Pflegehilfsmit- tel, zum Beispiel Einmal-Hand- schuhe, Bettschutzeinlagen und Desinfektionsmittel. Sobald eine Pflegestufe 0, 1, 2, oder 3 vorliegt, übernimmt Ihre Pflegekasse auf Antrag die Kosten bis zu einer Höhe von monatlich 40 Euro.

Das sind 480 Euro im Jahr.

Wie können Sie diese Produkte

kostenlos erhalten?

Ganz einfach: Mit der PflegeBox, Deutsch- lands erstem 100%-Kom- plettservice für die Versor- gung mit Pflegehilfsmitteln. In einer

praktischen Box kommt alles Not- wendige einmal im Monat zu Ihnen ins Haus – völlig kostenfrei. Die PflegeBox gibt es in sechs ver- s c h i e d e n e n Liefervarian- ten, auch in- dividuelle Zu- s a m m e n s t e l -

lungen sind jederzeit möglich.

Das Team der PflegeBox über- nimmt dabei alle Formalitäten für Sie, von der Antragsstellung über die Belieferung bis zur Direktab- rechnung mit der Pflegekasse. Ein einmaliger Antrag genügt, ein ärzt- liches Rezept ist nicht erforderlich.

Und Sie zahlen keinen Cent.

Bestellen Sie jetzt kostenlos Ihre Probebox!

Rufen Sie uns jetzt unter 030 - 609 84 13 66an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an kostenlos

@pflegebox.de. Wir schicken Ihnen dann unverbindlich Ihre Probebox mit weiteren Informa- tionen zu. Sie gehen keinerlei vertragliche Verpflichtung ein und können Ihre Probebox in je- dem Fall behalten – das garantieren wir Ihnen.

854A-NN-04-15

Prostatabeschwerden

Eine Wurzel rettet Männern die Nachtruhe

Das von allen Männern gefürch- tete Unheil beginnt zwischen dem 50. und 60. Lebensjahr. Qualvoller Harndrang, aber die Blase entleert sich nur tröpfchenweise. Ursache ist eine gutartige Vergrößerung der Vorsteherdrüse (Prostata). Das be- ruhigende Wort „gutartig“ täuscht.

Die Blase kämpft verzweifelt ge- gen die Verengung der Harnröhre an und verkleinert und verhärtet sich in dem Bemühen, sich zu ent- leeren. Wenn ihr das nicht gelingt, kann sie „überlaufen“ und führt zu einem Rückstau in die Nieren, mit dem Risiko einer bakteriellen Infektion. Auch deshalb sind regel- mäßige urologische Untersuchun-

gen so wichtig. Der in den Präpa- raten Harzol und Sitosterin Prostata-Kapseln(Apotheke) ent- haltene Wirkstoff Beta-Sitosterin oder Phytosterol hat seinen Ur- sprung in der südafrikanischen Heilpflanze Hypoxis Rooperi.

Wenige Naturmittel wurden bis-

her von Ärzten mit so viel Überzeu- gung verschrieben. Nach mehreren klinischen Studien wurde die Substanz als eine der ersten inner- halb des neuen Arzneimittelgeset- zes eingeordnet und anerkannt. Es ergaben sich dabei verblüffende Zahlen. Bei über der Hälfte der Patienten kam der Beginn der Ver- größerung zum Stehen. Über 70 Prozent der Patienten spürten eine deutliche Verbesserung der lästigen Beschwerden. Mehr Informationen unter www.harzol.de.

Harzol®10 mg Hartkapseln/Sitosterin Prostata-Kapseln. Wirkstoff:

Phytosterol. Anwendungsgebiete: Zur sympt. Behandl. der benignen Pros- tatahyperplasie. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungs- beilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Apothekenpflichtig.

Pharma Osterholz GmbH, Sachsenring 11, 27711 Osterholz-Scharmbeck.

Prof. Pegel, Südafrika im Anbaugebiet der Hypoxis.

KLEVERLAND. Ingo Schank- weiler heißt der alte und neue Vorsitzende bei den Bergfreun- den Kleverland. In ihrer jüngs- ten Jahreshauptversammlung im Klever Kolpinghaus am 11.

März wählten die Mitglieder ih- ren Vorsitzenden im Jubiläums- jahr ebenso einstimmig wieder wie sie ihm erneut Karl-Heinz Moll als Geschäftsführer zur Seite stellten.

Mittlerweile zählt der 2005 gegründete Bergsteigerverein mit über 750 Mitgliedern zu den größten Sportvereinen der Region. Schankweiler und Moll gehörten bereits damals zum Gründungsgremium und ha- ben mit ihren Vorstandskollegen den auch als Naturschutzverein anerkannten Alpenverein konti- nuierlich weiterentwickelt. Die Bergfreunde haben neben dem klassischen Tourenangebot in den Bereichen Klettern und Bergsteigen noch mehr zu bie- ten. In diesem Jahr gründete sich eine Familiengruppe und ein Bergführer konnte an den Verein gebunden werden. Skiausfahrten und Wander- und Radtouren am Niederrhein zählen darüber hi- naus schon seit Jahren zu den Klassikern.

Insbesondere das 10jährige Vereinsjubiläum, welches im August mit einem Tag der of- fenen Tür und anschließender Abendveranstaltung vor und

in der Stadthalle Kleve gefeiert wird, beschäftigt den Vorstand in der schon länger andauernden Vorbereitungsphase. Über einen gelungenen Coup freut sich der Vorsitzende besonderes. Für den Abend konnte ein absoluten Top-Star aus der Kletterszene aus Österreich verpflichtet werden.

Mehr möchte Schankweiler aber noch nicht verraten. Für die Kids wird es nachmittags jedenfalls einen Kletterturm geben, so der Erste Vorsitzende.

Mit dem zweiten Vorsitzen- den Ermin Heinz, Helga van den Höövel, die einen guten Jahres- abschluss präsentierte und dem Jugendreferenten und Trainer für Hallenklettern, Wolfgang Huwe, die bereits im letzten Jahr wiedergewählt wurden, komplet-

tiert sich das Quintett, welches mit einem ansprechenden Inter- netauftritt und der Vereinszeit- schrift Kleve Alpin seine Mitglie- der von Hochelten bis Herongen informiert. Und die Kletterer verabreden sich schließlich zeitgemäß über eine Facebook- Gruppe. Dieses gehe schneller und unkomplizierter als via Te- lefon, zumal man dort auch ak- tuelle Informationen einstellen könne, so Huwe.

Aus der Redaktion hat sich Paul van den Höövel nach zehn Jahren Arbeit bei der Gestaltung und der Herstellung der Ver- einszeitschrift verdient in den

„Ruhestand“ zurückgezogen, um sich ganz seiner Familie und insbesondere den Enkeln zu wid- men. In seiner Verabschiedung

würdigte Schankweiler den Dru- ckermeister aus Goch für seine unermüdliche Kreativität bei der Herstellung der Zeitschrift, die er entscheidend mitgeprägt habe und die seit langem das Aushän- geschild des Vereins sei.

Nach der Entlastung des Vor- stands und der Genehmigung des Haushalts für das laufende Vereinsjahr beendete eine zu- friedener Vorsitzender die Ver- sammlung, nicht ohne sich mit Moll und van den Höövel den Fotografen zu stellen.

Informationen zum DAV sind unter www.dav-kleverland.de , im Übrigen ist der Kleve Alpin dort zum Download hinterlegt, sowie bei der Geschäftsstelle in Uedem unter 02825/ 8264 abruf- bar.

Zehn Jahre Bergfreunde Kleverland

Jahreshauptversammlung des Alpenvereins: ingo Schankweiler als Vorsitzender im Amt bestätigt

Bei den Bergfreunden (v.l.): Karl-Heinz Moll bleibt Geschäftsführer, Paul van den Höövel verlässt die Redaktion der vereinseigenen Zeitschrift und Ingo Schankweiler behält den Vorsitz. Foto: privat

Wilhelm Ostermann zum Ehrenschießwart befördert

Die Louisendorfer Bürgerschüt- zen trafen sich zu ihrer jährlichen Generalversammlung im Schüt- zenhaus und die anwesenden Mitglieder hörten nicht nur den Berichten des Vorstandes über die schießsportlichen Erfolge des Vereins aufmerksam zu, sondern verfolgten interessiert den Kas- senbericht, in dem die formelle Entlastung des Vorstandes zügig erfolgte. Einen besonderen Stel- lenwert nahm die Ehrung des langjährigen Schießwartes Wil- helm Ostermann ein. Am 16. Ja- nuar 1965 wurde er als 1. Schieß-

wart gewählt und ist seitdem im Verein als Schießwart tätig. Er ist über die Dorfgrenzen als Vertre- ter des Bürgerschützenvereins be- kannt, da er auch viele Jahre das Amt des Gemeinde-Schießwartes bekleidete. Ein besonderes Lob erhielt Ostermann zum 25-jäh- rigen Jubiläum vom damaligen Kassierer Gerd Löhr. Er merkte an, dass in den Schießbüchern auch kleinste Posten klar aufge- führt waren und auch Eintra- gungen über Schießergebnisse, Schützenschnüre und Ehrungen immer verlässlich eingetragen

worden sind. Aber auch in ande- ren Bereichen, wie zum Beispiel bei der Herrichtung des Vogel- Hochstands für die erforderliche Abnahme durch den Gutachter, zeigte sich der Schießwart enga- giert. Als Dank des Vereins über- reichte der Vorsitzende Heinrich Hoffmann einen Ehrenteller an Wilhelm Ostermann und beför- derte ihn zum Ehrenschießwart des Vereins. Nach dem Ausblick auf das bevorstehende Jahr mit Königsschießen und Krönungs- ball endete die Versammlung.

Foto: privat

Sichtungstraining mit der Fortuna

NIEDERRHEIN. Der SV 19 Straelen sichtet in Kooperation mit Fortuna Düsseldorf für die Saison 2015/16 in diesem Jahr die Jahrgänge 2001/2002 für die zu- künftigen C-Junioren (Niederr- heinliga/Leistungsklasse) sowie für die D-Junioren (Leistungs- klasse) die Jahrgänge 2003/2004 im Jugendfußball. Die Trainings- einheiten inklusive Torwarttrai- ning werden auf der Sportanlage in Straelen, Römerstraße, von lizensierten Übungsleitern bei- der Vereine am 20. April sowie 21. April jeweils in der Zeit von 16 bis 18 Uhr durchgeführt. Ta- lentierte Spieler und Torhüter sind eingeladen und bringen die entsprechende Einverständnis- erklärung ihres Vereins mit. An- sprechpartner für Anmeldungen und weitere Infos ist Bernd Janh- sen, Telefon 0160/99451219, E- Mail: janhsen@sv19straelen.de oder info@sv19straelen.de.

(3)

Mittwoch 8. April 2015 NiEDErrhEiN NAchrichtEN

03

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. *keine Beratung, kein Verkauf

• •

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung, Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Zeitlos und maßgeschneidert:

2 Sitzhärten & Sitztiefen, 2 Sitzhöhen & Rückenhöhen, 4 Armteilformen nach Wahl

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Taschenfederkern oder Kaltschaum. Traumhaft sitzen, himmlisch liegen.

TV Sessel & Relaxgarnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL. Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter- Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch aus- gebildete Polstermöbel-Fachberater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

Modellkollektion in den Größen S - XXL. Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

1.598,-

3er

1.589,-

2er

1.289,-

TV-Sessel

1.498,-

ab

1.490,-

Rundeckeab

1.979,-

2er

609,-

Sessel

409,-

2er

2er

609,- 609,-

mit vielen Relax-

funktionen möglich 3er

729,-

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe

Torro-Leder

1.298,-

2-motorig 1.879,-

ab

1.990,-

27 Lederfarben

- Angebot des Monats -

2er

1.275,-

Dickleder 3er

1.395,-

150 Rundecken, Garnituren, TV-Sessel bis 69 % reduziert!

S M L

Design und Funktion:

150 Rundecken, Garnituren, TV-Sessel bis

Aktionsrabatte

im ganzen Haus So. 12.4. Schautag 11-17 Uhr*

first in intralogistics

Miete, Service, Verkauf – alles aus einer Hand.

Neben unseren Neugeräten verfügen wir über ein großes Sortiment an hochwertigen Gebrauchtgeräten. Erfahren Sie mehr über STILL und besuchen Sie uns vom 10. - 11.04.15 in Kalkar auf der Gebrauchtgerätemesse USEDMA - Standnummer 109.

Erstklassige Gebrauchtfahrzeuge als Basis für Ihren Erfolg.

STILL GmbH Bruchfeld 80 47809 Krefeld-Linn Tel.: +49(0) 21 51/58 91-28 Fax: +49(0) 21 51/58 91-23 www.still.de/krefeld

als Basis für Ihren Erfolg.

als Basis für Ihren Erfolg.

als Basis für Ihren Erfolg.

BESUCHEN SIE U NS!

USEDMA MESSE IN KALKAR 10.-11. APRIL

Miete, Service, Verkauf – alles aus einer Hand.

USEDMA MESSE IN KALKAR 10.-11. APRIL

Die Kinder hatten viel Spaß: Der Verkehrserziehungstag vermittelte wichtiges Wissen und war gar nicht langweilig! Foto: privat

Verkehrserziehungstag: Damit Kinder sicher Fahrrad fahren

Freiherr-von-Motzfeld-Grundschule in pfalzdorf übte mit den Schülern richtiges Verhalten

Pfalzdorf. Kürzlich veran- staltete die freiherr-von Motz- feld Grundschule ihren Ver- kehrserziehungstag.

Die Kinder des vierten Schul- jahres absolvierten an diesem Tag nach einem mehrtägigen Fahr- radtraining mit dem Polizisten Marco Elbers ihre Radfahrprü- fung. Mit tatkräftiger Unterstüt- zung der Eltern wurde die Prü- fung erfolgreich durchgeführt.

Die Kinder fuhren einzeln eine

Prüfungsstrecke ab, die in der vorangegangenen Trainingswo- che Stück für Stück verkehrstech- nisch behandelt wurde.

Parcours auf dem Schulhof Unter anderem wurden das Linksabbiegen und das Überque- ren der Klever Straße geübt. Die Schülerinnen und Schüler der er- sten bis dritten Klassen fuhren an diesem Tag durch einen Fahrrad- und einen Roller-Parcours. Der

Parcours wurde altersentspre- chend von den Lehrerinnen und Lehrern auf dem Schulhof aufge- baut. Darüber hinaus wurde in allen vier Jahrgängen an diesem Tag zum Thema „Verkehr“ gear- beitet.

Helm-Check und Sicherheitshinweise

Es wurden beispielsweise ein

„Helm-Check“ veranstaltet, Verkehrsschilder besprochen,

Sicherheitshinweise gelernt und wichtige Regeln im Straßen- verkehr erarbeitet. Auch für die Klassen 1 bis 3 waren zahlreiche Eltern am Tag vor den Osterferi- en in die Schule gekommen, um die Lehrer zu unterstützen.

Die Schulleiterin Ursula Nie- werth sprach von einem sehr gelungenen Verkehrserziehungs- tag für Groß und Klein, trotz der zwischenzeitlichen Regenschau- ern.

Durch die freundliche Unterstützung der Bürgerstiftung Uedem war es möglich, einen lang gehegten Wunsch der Keppelner Reiterjugend zu erfüllen. Die Spende ermöglichte die Anschaffung von „kinder“- leichtem, stabilen, wetterbeständigen und farbenfrohen Material zur Bodenarbeit. „Meine Reiter müssen dem Partner Pferd vertrauen und gleichzeitig den respektvollen und verantwortungsvollen Umgang lernen.“In diesem Prozess ist der Umgang und die Bodenarbeit genauso elementar, wie das Reiten sel- ber.“, so die Trainerin Anja Klostermann. Das angeschaffte Material findet im Reitunterricht vielfältigen Einsatz. Ob bei der Bodenarbeit, als Markierungshilfe oder als Hindernismaterial beim „Pferd spielen“ nach der Reitstunde. Die Reiterkinder haben richtig viel Spaß ! Trainerin Anja Klostermann ist froh und stolz in Kooperation mit dem Reiterverein von Bredow Keppeln an der positiven Persönlichkeitsentwicklung vieler

junger Menschen beteiligt zu sein. Foto: privat

Osterhase und Co. lenkten vom schlechten Wetter ab

Schüler des offenen Ganztags der liebfrauenschule starteten in die Ferien

Goch. Bühne frei für‘s oster- ei: Sturm und hagel haben die 83 ferienkinder des offenen Ganztags der liebfrauenschule Goch nicht davon abgehalten, mit guter laune am vielfältigen Programm teilzunehmen.

Bunte Eier färben, der „welt- weit“ bekannte Bechersong und Spiel und Sport waren nur ein Teil der Ferienbetreuung. Auch Theateraufführungen und ein

Supertalent-Finale ließen sich die Kinder nicht nehmen.

Viele faszinierende und witzige Momente konnten von einem kleinen Kamerateam festgehal- ten werden. Außerdem wurden durch unterschiedlichste Gipsar- beiten die ein oder anderen Os- tergeschenke gestaltet. So haben die Kinder lustige Hühner und freche Hasen modelliert. Die gute, alte Handarbeit war schon

nach dem ersten Tag der Feri- enbetreuung nicht mehr wegzu- denken. Mit großer Freude ha- ben die Kinder motiviert Hand an Hasenkissen und Kuscheltiere angelegt.

Eine abschließende Eiersuche und die Präsentation des Kame- rateams rundeten die schönen Tage ab, so dass alle in die wohl verdienten Ferien starten konn- ten.

(4)

Grabmale • skulpturen • brunnen • waschtische fensterbänke • stufen • küchenarbeitsplatten

fussböden • restaurierunG

steinmetz- und steinbildhauermeister

Ossenpaß 2 (vormals karl hoß) · 47623 kevelaer · tel. 02832-70578

EETERS EETERS

Wir bieten preiswerten Brunnenbau an für

• Hausbrunnen • Gartenbrunnen • Feuerlöschbrunnen

• Tiefenbrunnen bis 220 Mtr.

• Beregnungsbrunnen von 90 mm bis 225 mm Ø z.B. Hausbrunnen von 125 mm Ø ab 40 j + Mwst.

pro lfd. Meter incl. Material

Zufahrt per LKW muß gewährleistet sein.

Marc Peeters Tel.: 0031-478-571050

Hoogeweg 5a Oirlo/NL Fax: 0031-478-571182

Feuchte Mauern,

nasse Keller ?

--- Wir arbeiten bundesweit zu günstigen Festpreisen. --- Systemlösung mit Garantie

0208 - 663508

Oberhausen - Düsseldorf - Köln - Koblenz - Stuttgart

Elektronische Ursachenanalyse Außen- oder Innenabdichtung Horizontalsperre

Vertikalsperre Injektionstechnik Mauerwerksverpressung Schimmelsanierung

www.resan .de t ec

Bedachungs-GmbH

Zimmerei · Bedachungen · Bauklempnerei · Gerüstbau Schlüpersstraße 4 · 47574 Goch

Telefon (02823) 2136 · Fax (02823) 41536

Kesper

Treppenbau GmbH

Kesper

Treppenbau GmbH Benzstraße 14 47574 Goch

Telefon 02823 . 4679 Telefax 02823 . 41436

· Wangentreppen

· Bolzentreppen

· Handlauftragende Treppen

· Faltwerktreppen

Ihr Fachmann im Bereich

Holztreppenbau!

www.kesper-treppenbau.de

Sanitär-Heizungsinstallation

I Sparen Sie bares Geld beim Heizen mit einer Wärmepumpe

I Solartechnik I Pellet & Kaminöfen

I Kanalreinigung und Kanal TV I Klimaanlagen

Meisterbetrieb

Goch · Boschstraße 22 Telefon 0 28 23/8 90 92 74

Meisterbetrieb Goch•Boschstraße22•Telefon02823/8909274

• Sanitär-, Heizungsinstallation

• Solar-, Öl-, Gasbrennertechnik

• Klimaanlagen – Wärmepumpen

• Kanalreinigung u. Kanal-TV

Senioren- und behindertengerechte Badsanierung

ProfitierenSievonunseremFachwissenundderMöglichkeitaufFördergelder

FürSie:SovielmehrKomfortdurcheineBeratung undeinKomplettangebotausunsererHand Sein 50-jähriges Betriebsjubiläum bei der Firma hagebau Swertz in Goch feierte Heiner Jansen (r)

am 1. April. Dazu gratulierte Geschäftsführer Rudolf Swertz (l) herzlich! 1965, mit 14 Jahren begann Hei- ner Jansen seine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann unter Firmengründer Paul Swertz.

Schon früh zeigte sich sein Verkaufstalent und er verkaufte als Außendienstmitarbeiter Baustoffe. In den Anfängen der hagebau baute er einen Klinkerimport für holländische Verblender nach Norddeutschland auf. Neben dem Verblenderverkauf wurde von Heiner Jansen auch die Tiefbauabteilung aufgebaut, die heute in ganz NRW Tiefbaustoffe liefert, und für die er nach wie vor im Außendienst tätig ist. Heiner Jan- sen arbeitete in den vergangenen 50 Jahren unter drei Generationen von Swertz-Geschäftsführern und startete eine Karriere vom Auszubildenden bis zum Spartenleiter. Die Firma Swertz bedankt sich für seinen vorbildlichen Einsatz sowie seine loyale Arbeit und ehrte den Mitarbeiter in einer Feierstunde an seinem

Jubiläumstag. Foto: privat

Energieverbrauch durch neue Fenster und Türen drosseln

Eine unabhängige Beratung und Gütesiegel können mehr Sicherheit bieten

Alte Fenster und Türen kön- nen oftmals für Ärger und ho- he Energiekosten sorgen. Denn sie schützen nur unzureichend gegen Kälte und Lärm, setzen Einbrechern wenig Widerstand entgegen und sind einer der Hauptverantwortlichen für hohe Heizkosten und einen umweltbelastenden Energiever- brauch.

Neue Fenster und Türen ha- ben also einiges zu leisten. Damit sie diesen hohen Anforderungen gerecht werden, muss im Zu-

sammenspiel von Rahmen, Glas oder Türfüllung, Beschlägen und Dichtungen alles passen. Auch Einbau und Montage müssen fachgerecht und fehlerfrei erfol- gen, damit keine unerwünschten Schwachstellen eingebaut wer- den.

Bei Türen und Fenstern mit dem RAL Gütesiegel „Fenster, Haustüren, Fassaden und Win- tergärten“ beispielsweise können sich Verbraucher darauf verlas- sen, dass die Produkte sich durch sichere Bedienung, zuverlässige

Funktion im Alltag, Langlebig- keit und eine hohe Materialqua- lität auszeichnen. Denn alle Ele- mente und Funktionen werden auf firmeneigenen Prüfeinrich- tungen fortlaufend kontrolliert.

Doch auch diese geprüften Produkte sind nur so gut wie ihre Montage. Denn bei der Aus- führung der Fugen und beim Anschluss an den Baukörper können bereits kleine Fehler große Folgen nach sich ziehen. Es lohnt sich daher, auch bei einem reinen Montagebetrieb darauf zu achten, dass er das RAL Gü- tezeichen „Montage Fenster und Haustüren“ führt. „Weil der Aus- tausch aller Fenster und Türen keine kleine Investition ist, kann auch der Rat eines unabhängigen Bauherrenberaters sinnvoll sein“, empfiehlt Rainer Huhle, Ge- schäftsführer der Verbraucher- schutzorganisation Bauherren- Schutzbund e.V. Nützlich sei beispielsweise ein Modernisie- rungs-Check vor Beginn der Planung, um die Bausubstanz und Bauschäden sachverständig bewerten zu lassen sowie eine Kostenschätzung mit Text- und Fotodokumentation zu erhalten.

Alles dicht? Beim Einbau von Energiespar- und Schallschutzfenstern kommt es nicht nur auf die Produktqualität, sondern auch auf den richtigen Einbau an. Foto: djd/ Bauherren-Schutzbund

Eine VDI-Analyse von allen wichtigen Dämmstoffen im Auf- trag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit kommt zu erstaunlichen Ergebnissen (VDI ZRE Publikation: Kurz- analyse Nr. 7, 2014). Die Cel- lulose schneidet im Vergleich von 29 konventionellen und ökologischen Dämmstoffen he- rausragend ab: Am geringsten ist der Energiebedarf für lose Cellulosefasern.

„Auch in den bautechnischen Eigenschaften bietet die Cel- lulose Vorteile gegenüber her- kömmlichen Dämmstoffen, ins- besondere beim Hitze-, Feuchte-, Brand- und beim Schallschutz“, so Marcel Bailey von Climacell, dem Hersteller von Cellulose- dämmung, der mit Grünstrom produziert und damit die Werte

aus der VDI Studie noch über- trifft. Auch in Bezug auf die CO2-Bilanz ist Cellulose zusam- men mit anderen Dämmstoffen auf Holzbasis führend, sie sind sogar die einzigen Ausnahmen mit positiver CO2-Bilanz. Auch unter Einbeziehung der Entsor- gung ist das Ergebnis der Cellu- lose ausgezeichnet.

„Bereits in der Herstellung zeichnete sie sich durch einen geringen Energiebedarf aus und weist zusätzlich bei der Betrach- tung des gesamten Lebensweges am Ende eine Gutschrift nicht erneuerbarer Primärenergie auf“, vermerkt die VDI-Publikation.

Kein anderer Dämmstoff ist so vielseitig und bietet bessere bau- technische Eigenschaften.

Cellulosedämmung wird heu- te nicht nur im Neubau, sondern auch in der Sanierung angewen-

det: als Bodendämmung, an Au- ßen- und Innenwand sowie am Dach. Durch das Einblasen oder Sprühen des losen Dämmstoffes ist ein fugenloses Dämmen mög- lich, so können Wärmebrücken gar nicht erst entstehen. Selbst große Dämmstärken sind ein- fach und preiswert auszuführen.

Climacell ist von IQUH Analytix geprüft und alle Inhaltsstoffe sind zudem volldeklariert und zertifi- ziert. Die Faserstruktur der Cel- lulose und eine 100 prozentige Hohlraumfüllung ermöglichen eine unerreichte Luftdichtung des Gebäudes und einen hervor- ragenden Schallschutz. Die hohe Wärmespeicherkapazität sorgt für einen ausgezeichneten Hit- ze- und Kälteschutz. Feuchtigkeit wird aufgenommen und wieder abgegeben, was sich positiv auf das Raumklima auswirkt.

Nachhaltiger geht’s kaum

VDi-Studie belegt herausragende Energiebilanz der cellulosedämmung

Der Frühling ist die beste Zeit für Renovierungen

Selbstregulierendes Dauerlüften hat viele Vorteile

In Neubauten oder energetisch modernisierten Gebäuden wird es immer wichtiger, für einen ausreichenden Luftaustausch zu sorgen, um gesundheitliche Beeinträchtigungen der Bewoh- ner und Feuchteschäden an der Bausubstanz zu verhindern.

Ein namhafter Dachfenster- hersteller bietet jetzt mit „Ba- lanced Ventilation“ eine mecha- nische Zubehör-Lösung, mit der selbstregulierendes Dauerlüften energieeffizient möglich ist, ohne dass Mieter oder Eigentümer sich selbst darum kümmern müssen.

Die Lüftungsklappe am Dach- fenster haben wahrscheinlich die meisten Menschen kennen und schätzen gelernt, die schon ein- mal im Dachgeschoss gewohnt haben – ermöglicht sie doch nach dem ersten Abwinkeln der Griffleiste über einen in das Fen- ster integrierten Lüftungsspalt eine permanente Frischluftzu- fuhr, ohne Sorgen vor Regen, Sturm oder Einbrechern haben zu müssen. Diese seit über eini-

gen Jahrzehnten bewährte Tech- nik hat nun dieser Dachfenster- hersteller optimiert. Das neue Zubehör kann an allen Modellen der neuen Dachfenstergenerati- on einfach durch Austausch des Markisenkastens installiert wer- den.

Dann strömt künftig bei we- nig Wind mehr Luft durch das Fenster als bei der Standard- Lüftungsklappe. So ist auch in windarmen Regionen und bei je- der Witterung ein ausreichender Luftwechsel garantiert. Sorgen vor gesundheitlich bedenklicher schlechter Raumluft oder dem Risiko der Schimmelpilzbildung durch zu feuchte Raumluft ge- hören damit der Vergangenheit an. Bei starkem Wind hingegen drosselt die Lüftungsklappe mit- tels einer mechanisch gelagerten, selbstregulierenden Membran den Luftvolumenstrom und ge- währleistet damit eine gute Ener- gieeffizienz, da dies so unnötige Wärmeverluste und Zugerschei- nungen vermeidet.

Lüften, ohne dass auf dem Schreibtisch die Zettel wegwehen, ist mit einer Lüftungsklappe bei jedem Wetter möglich. Foto: Velux/akz

2014 lagen die Heizölpreise im Durchschnitt rund zehn Prozent unter dem Vorjahresniveau: Der Verbraucherpreis für 100 Liter betrug bei einer Abnahmemenge von 3.000 Litern im Schnitt 76,64 Euro inklusive Mehrwertsteuer.

Besonders seit Herbst 2014 ha- ben die Heizölpreise noch ein- mal deutlich nachgegeben: Eine Fachzeitschrift zufolge, rutschten die Preise inklusive Mehrwert- steuer bei einer Abnahmemen- ge von 3.000 Litern im Januar 2015 sogar auf durchschnittlich rund 53 Euro für 100 Liter. Die 3.000-Liter-Partie kostete dem- nach rund 1.600 Euro - im Ver- gleich zum letzten Jahr mehr als 30 Prozent weniger. Besitzer von Ölheizungen haben damit in den

vergangenen 15 Jahren weniger für ihren Brennstoff gezahlt als andere Energiekunden. Das zeigt auch eine Berechnung des Insti- tuts für Wärme und Oeltechnik (IWO), bei der die Summen der Brennstoffkosten verschiedener Heizenergien für den Zeitraum 2000 bis 2014 miteinander ver- glichen wurden. Bei einem jähr- lichen Verbrauch von 3.000 Li- tern Heizöl beziehungsweise der entsprechenden Energiemenge anderer Energieträger sparten Hausbesitzer mit einer Ölhei- zung gegenüber Gaskunden etwa sechs Prozent, gegenüber Fern- wärmenutzern rund 15 Prozent und im Vergleich zu Flüssiggas- abnehmern sogar fast 40 Prozent Brennstoffkosten. Foto: djd/iwo

Heizöl lässt Kunden kräftig sparen

(5)

Mittwoch 8. April 2015 NiEDErrhEiN NAchrichtEN

05

Zimmerdecken • Beleuchtung • Zierleisten PLAMECO-Fachbetrieb Büsken Schwietering 5, 46348 Raesfeld | Anholter Str. 4, 46459 Rees - 02865 / 601647 Ohne ausräumen

und Beleuchtung nach Wunsch

Neue Zimmerdecke in nur 1 Tag!

Besuchen Sie unsere Ausstellung:

Raesfeld: Mo.-Fr. 7.30-12.30 Uhr 13.30-16.30 Uhr Rees: Mo. 15.00-18.00 Uhr

Linsen

Container

von 1- 40 m3 für Abfälle jeglicher Art.

Natursteinblöcke, Splitte, Mutterboden, Schlacke RC.

Wir vermieten:

Minibagger, Rüttelplatten, Holzspalter, Kettensägen, Hochentaster, usw.

Gerne führen wir alle anfallenden Arbeiten rund ums Haus für Sie aus.

Triftstr. 49, Goch, Tel. 0 28 23/37 03

feurig gut!

DECKERS

KAMINÖFEN & SCHORNSTEINE b e r a t e n | p l a n e n | a u s f ü h r e n

Tel. 0 28 21

6 96 28

Ständig 60 Kaminöfen in meiner Ausstellung.

Heideweg 1 | Bedburg-Hau

www.kamin-deckers.de

Naviadresse: Cranenkamp 4 | 47551 Bedburg-Hau

Auch der 71-jährige Hans Bruhn trainiert regelmäßig. Foto: privat

Karate-Senioren lassen die „Fäuste fliegen“

Anfängerkurse in Goch für die Generation „50+“

Goch. Im Karateverein Bu- ShinDo Goch beginnt am Don- nerstag 9.April, ein zehnwö- chiger Anfängerkurs ,,Karate 50+“.

„Wir erhalten viele Anfra- gen von Interessenten in dieser Altersgruppe, die etwas Neues beginnen möchten, jedoch den ersten Schritt scheuen“ erklärt Ulrich Uckert, zertifizierter Ka- ratelehrer im Deutschen Kara- teverband (DKV). Das Konzept wird vom Landesportbund NRW und dem DKV begleitet.

In das Training fließen altersspe- zifische Gesundheitsaspekte. Was bringt Karate? ,,Karate ist für mich wie ein Jungbrunnen. Mein Körper wird optimal gefordert“

so Hans Bruhn, der 71 Jahre alt ist. „Durch Karate bleibe ich fit.

Es ist eine durchdachte Kampf- kunst, die den ganzen Körper aktiviert. Meine koordinativen Fähigkeiten haben sich wesent- lich verbessert und ich bleibe geistig frisch“ berichtet auch der 63-jährige Dieter Dombrowski.

Viele denken, wenn man älter ist, kann man sich nicht mehr weh- ren. ,,Durch das Karatetraining bekommt man mehr Sicherheit,“

stellt Ulrich Uckert die Vorzüge in der Selbstverteidigung he- raus. Trainiert wird donnerstags, von 16.30 bis 17.30 Uhr, in den Räumen BuShinDo (Turnver- ein Goch 1883 e.V.), Halle Lieb- frauenschule, Hellendornstraße Goch. Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter Telefon: 0176/5959 3097 oder www.karate-goch.de.

KURZ & KNAPP

Step-Kurs: Das Sportbildungs- werk Kleve bietet in Goch, im Seniorenzentrum Parkstraße 8, einen Kurs „Step dich fit“ an.

Die Leitung hat Katja Peeters.

Beginn ist am Montag, 13. April (zehnmal montags, 20.05 bis 21.05 Uhr, Gebühr 30 Euro). An- meldung und Auskunft: 0176/

31269234.

Erster Sponsorenlauf an der Niers-Kendel-Schule

Spiegeräte finnazieren – Spenden für guten Zweck

ASperDen. Zur Finanzierung von Spielgeräten und zum An- sparen für Zirkusprojekt veran- staltet die niers-Kendel-Schule am 17. April, von 9 bis 11 Uhr, einen Sponsorenlauf mit allen Schulkindern am Schulgelände in Asperden.

Ein Teil des Geldes soll darüber hinaus für einen guten Zweck ge- spendet werden. Für den Spon- sorenlauf haben sich die Kinder im Vorfeld Sponsoren (Eltern, Omas, Opas, Verwandte, Nach- barn, Firmen…) gesucht, die pro gelaufene Etappe (je zirka 200 Meter) einen bestimmten Betrag zahlen. Nach einer gemeinsamen Eröffnung starten die Kinder um 9 Uhr und haben die Möglich- keit bis 11 Uhr so viele Etappen zu laufen, wie sie möchten. Nach dem Lauf bekommt jedes Kind eine Bescheinigung über die ge- laufenen Etappen und sammelt das Geld in den nächsten Tagen bei seinen Sponsoren ein.

„Trinken-Schwitzen - Lauft jetzt los! NKS ist voll famos!“

und „Rennen-Walken-Joggen.

NKS wird alles Toppen!“ Mit

diesen Slogans der Schülerinnen und Schüler der Klasse 4, die auf den gestalteten Werbeplakaten leuchten, werden alle Beteiligte auf diesen sportlichen Vormittag eingestimmt. Neben dem Spon- sorenlauf werden für die Kinder weitere Stationen im Rahmen von „Schule und Gesundheit“ in Anlehnung an das Kneippkon- zept der Grundschule angeboten.

„Wir hoffen insgesamt auf zahlreiche Zuschauer, die unsere Niers-Kendel-Kinder anfeuern und unterstützen“, so die Schul- leiterin Dagmar Wintjens. In der Caféteriawird für das leibliche Wohl gesorgt.

(6)

REGIONAL

Kaufen beim Erzeuger

Wir schlachten und verarbeiten ausschließlich Tiere aus unserem eigenen landwirtschaft lichen Betrieb!

Metzgerei Petrusheim

Spitzenqualität aus der Region!

Von der Aufzucht bis zum Endprodukt.

Petrusheim Baal 23 · 47652 Weeze · Tel. 0 28 37-91 42-5 05 khellmanns@petrusheim.de · www.metzgerei-petrusheim.de

Öff nungszeiten: Mitt woch und Freitag von 7.00 - 13.00 Uhr Donnerstag von 14.30 - 18.00 Uhr

In unserem Hofladen auf Keylaer

bieten wir Ihnen frisches Obst & Gemüse, Eier, Saft, Wein, fruchtigen Sekt, Gebäck, Brotaufstriche, Getreide, Backsaaten uvm.

Aus eigenem Anbau/eigener Haltung Eier, Gänseeier

Kartoffeln Erdbeeren Spargel

(Spargel auf Wunsch geschält)

Wir stehen für Sie auch Di., Fr. & zusätzlich Sa.

auf dem Gelderner Wochenmarkt.

Am 26. April veranstalten wir von 11-18 Uhr ein Hoffest für Groß & Klein

zur Eröffnung der Spargel- & Erdbeersaison.

Keylaer 56 · 47623 Kevelaer · Tel. 0 28 32 / 65 80

Seit über 50 Jahren Frisches aus der Region

· Frische Gänseeier

in versch. Größen

· Hühnereier

aus eigener Freiland- und Bodenhaltung

· Frische Hähnchen, Hühner, Puten & Enten

– auch geteilt aus eigener Aufzucht und Schlachtung

Verkauf ab Hof: Montag-Freitag 14.30-18.00 Uhr · Samstag 14.30-17.00 Uhr mittwochs geschlossen

Außerdem auf den Wochenmärkten

dienstags und freitags in Kevelaer und Geldern sowie mittwochs und samstags in Wesel und Rheinhausen Weitere Informationen unter: www.gefluegelhof-kannenberg.de Tonenstr. 9 · 47623 Kevelaer · Tel. 02832/799360 oder 0173/9502570

Backwaren ohne Chemie

Getreide aus regionalem Anbau aus Goch u. Weeze

Tel.: (0 28 25) 2 81 Weberplatz 1, 47589 Uedem www.baeckerei-spiegelhoff.de

Uedem. (ab) Sein „Pfalzdorfer Landschwein“ begleitet Bernd Hesseling vom Bauernmarkt Lindchen in Uedem von Klein auf, über die Schlachterei und bis zum Verkauf der Wurstspe- zialität. Und das ist nur einer der Gründe, warum man beim erzeuger kaufen sollte, so Hes- seling.

„Kurze Wege, die wenig Um- stände bereiten, sind für die Pro- duktion und Frische von regio- nalen Produkten entscheidend“, sagt Hesseling. Deshalb baut er das Getreide für seine 80 Säue und ihre Ferkel selbst an, bringt die Tiere nach Wachtendonk zur Großschlachterei Thönes Natur- Verbund und lässt die Erzeug- nisse, die von einem Metzger in Kevelaer verarbeitet werden, wieder zu seinem Bauernmarkt in Uedem bringen. „Gerade bei den Schweinen ist mir eine au- thentische und tierwohle Hal- tung wichtig“, so der Betreiber.

Neben seinen Wurstspezialitäten kommen aber auch Möhren, Frühkartoffeln, Grünspargel und Kohl aus dem Eigenanbau von rund 135 Hektar Ackerflä- che. „Auf 35 Hektar bauen wir neben den konventionellen Pro-

dukten auch Bio-Möhren und Bio-Kartoffeln an, denn mein Sohn Johannes hat sich auf den Bioanbau spezialisiert“, erzählt Hesseling. Zum weiteren Ange- bot gehören Produkte wie das Schwarzbrot vom Kervenhei- mer Bäcker sowie Apfelsäfte, Bio-Rüben, Erdbeeren, Hühner- und Gänseeier von regionalen Partnerbetrieben. Bio-Pilze wie Champignons und Kräuterseit- linge kommen zum Beispiel aus Twisteden und Walbeck. Neben den zahlreichen Lebensmitteln gibt es auch Blumen, Zierpflan- zen und Kräuter zu kaufen, für die seine Frau Rita zuständig ist.

.„Unsere Ware kaufen und verar- beiten wir in einem Umkreis von 50 Kilometer“, sagt der Uedemer.

„Wir selbst liefern aber bis zu 80 Kilometer weit, also unter anderem bis nach Frankfurt am Main oder in die Pfalz – und das rund um die Uhr und 365 Tage im Jahr.“ Dabei begann alles in einer Garage, aus der die dama- lige Bäuerin der Familie noch ei- gene Früchte verkaufte. Heute ist es ein Großhandel, der seit 2009 in dritter Generation auch von Bernd Hesselings beiden Söhnen Peter und Johannes geleitet wird.

Im Bauernmarkt Lindchen in Uedem ist mit Peter (l.) und Jo- hannes Hesseling die dritte Generation am Start. NN-Foto: A. Borstnik

Der kurze und direkte Weg der regionalen Erzeuger

Das pfalzdorfer landschwein bei Bernd hesseling

Regionale Erzeugung:

Kurze Wege und lange Frische

Gemüse und obst, das aromatisch riecht und lecker schmeckt, ist sehr gesund

mit welchen essgewohnheiten bleiben wir bis ins hohe Alter gesund? Forscher beschäftigen sich seit vielen Jahren mit Pflan- zenstoffen und sind sich einig:

Reifes Gemüse und Obst, das aromatisch riecht und lecker schmeckt, ist sehr gesund.

Fünfmal am Tag, so lautet die bekannte Formel und Faustre- gel. Dabei muss es nicht immer eine komplette Mahlzeit sein, die man mit Gemüse und Obst zu- bereitet. Bereits eine Handvoll schmackhafter Cocktailtomaten, Möhren- oder Kohlrabi-Stifte oder Gurkenscheiben sind ideal.

Auch wenn Tomaten, gefolgt von Möhren und Gurken bei uns am häufigsten auf den Tisch kommen, eine ausgewogene Vielfalt von Gemüse und Obst ist wichtig, weil die Pflanzenstoffe sich in der Wirkungsweise ergän- zen.

Risiko reduzieren

Gemüse und Obst liefern viele Vitamine und Nährstoffe. Sie können das Risiko für bestimmte Krankheiten reduzieren, die sich auf Ernährungsfehler zu- rückführen lassen. Dazu zählen beispielsweise Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Asthma, Osteoporose sowie be- stimmte Krebserkrankungen.

Während die positive Bedeu- tung der primären Pflanzen- stoffe, wie Kohlenhydrate, Bal-

laststoffe, Proteine und Fette, schon länger bekannt ist, galten die sogenannten sekundären Pflanzenstoffe noch vor einigen Jahren als unbedeutend. Heute sind sich die Forscher einig, dass auch diese Stoffe Krankheiten vorbeugen und langfristig für unsere Gesundheit unerlässlich sind.

Zur Hauptgruppe der sekun- dären Pflanzenstoffe zählen Ca- rotinoide, bekannt als roter und gelber Farbstoff in Möhren und Tomaten, die das Immunsystem stärken. Aber auch Flavonoide in Gemüse und Beeren, die un- sere Zellen vor freien Radikalen schützen und damit vor Krebs und Herzinfarkt, oder Phenol- säuren in Früchten zählen zu den sekundären Pflanzenstoffen.

Ebenso gehören Geschmack- stoffe wie Glucosinolate in Brokkoli mit seiner, das Krebs- risiko senkenden Funktion und Saponine in Spinat, die unsere Immunabwehr stärken, in diese Gruppe.

Aromastoffe wie Terpene in Pfefferminze, Tomaten, Karotten, Grünkohl oder Zitrusfrüchten sowie Phytosterine in Nüssen, die cholesterinsenkend wirken, wurden ebenfalls nachgewiesen.

Qualität punktet

Nicht nur die tägliche Menge an Gemüse und Obst ist wich- tig, sondern vor allem die Qua- lität. Reifezeitpunkt, Erntebe- dingungen, Transport, Lagerung und Zubereitungen spielen eine wichtige Rolle.

Gemüse und Früchte, die un- reif geerntet und zu lange ge- lagert wurden, enthalten nicht mehr die Menge an Inhalts- stoffen, wie das Erntegut, das in der Region zum richtigen Ernte- zeitpunkt gepflückt wurde.

So bietet erntefrisches und reifes Gemüse und Obst viel Ge- schmack und wird zum echten Genusserlebnis. Ohne Schad- stoffe kultiviert, reif geerntet und nach kurzen Wegen direkt auf den Tisch gebracht, das ist die Erfolgsformel für eine gesunde, nachhaltige Ernährung – ganz gleich ob für Kleinkind oder Großeltern.

Gemüse aus regionalem Anbau wird von unseren Gärtnern zum idealen Zeitpunkt geerntet. Auf dem Wochenmarkt oder im Hofladen lassen sich die Erzeugnisse nicht nur einzeln auswählen und riechen,

sondern oftmals auch verkosten. Foto: GMh/GSV

INFO

Neben der Vielfalt von Gemüse und obst bieten regionale Erzeuger in der jeweiligen Saison auch eine große Sorti- mentstiefe an.

So lässt das Sortiment bei tomaten kaum mehr wünsche offen. ob Fleisch- oder Strauch- tomate, Eier- oder Kirschto- mate, es gibt tomaten in allen erdenklichen Farben und Formen. Neben rot und Gelb sind weiße, orange- und violettfarbene sowie gestreifte Sorten auf dem Markt.

Auch alte tomatensorten, die ein sehr leckeres Aroma haben, sind wieder im Kommen.

Die ersten frischen Salate werden bereits geerntet

Bunte Vielfalt aus den rheinischen Gewächshäusern

In den rheinischen Gewächs- häusern hat die ernte von fri- schen Salaten begonnen, teilt der Provinzialverband Rhei- nischer Obst- und Gemüsebau- er in Bonn mit. damit können die Verbraucher jetzt auch wie- der auf regionale erzeugnisse umsteigen.

In diesen Tagen werden Kopf- salat, Lollo Rosso, Lollo Bionda, Kraussalat und Raisasalat in den rheinischen Gewächshäusern geschnitten. Die Verbraucher

können also unter einer bunten Auswahl wählen. Salate aus dem Gewächshausanbau haben in der Regel zartere Blätter als Frei- landsalate. Sie sollten möglichst schnell nach der Ernte verzehrt werden, da sie schneller welken als Freilandsalate und während einer nur wenige Tage dauernden Lagerung wichtige Inhaltsstoffe verloren gehen. Deshalb ist es für Verbraucher besonders vorteil- haft, wenn die Salate fast unmit- telbar vor der Haustüre wachsen.

25 Jahre Gartencenter Schlößer auf der Römerstraße in Moers – das wird in den nächsten 25 Tagen mit vielen Angeboten gebührend gewürdigt! "Wir möchten uns so bei unseren Kunden für ihre jahrzehntelan- ge Treue bedanken," sagt Heiner Schlößer. Mit seinem Bruder Thomas übernahm er 1989 die seit 60 Jahren florierende Gärtnerei von den Eltern; 1990 bauten die Brüder dann das Gartencenter. Und am Samstag, 2.

Mai, wird auf der Römerstraße gefeiert. Ein buntes Programm wartet auf die Besucher! Foto: privat

Schaden für die Region durch die A40-Brückensperrung?

Der Arbeitskreis Niederrhein äußerte jetzt seine Befürchtungen

NIedeRRHeIN. Befürch- tungen, dass der Industrie- und Logistikstandort Niederrhein infolge der maroden A40- Rheinbrücke in duisburg nach- haltig beschädigt wird, äußert der Arbeitskreis Niederrhein.

Dem Gremium gehören Ober- bürgermeister und Landräte so- wie die Hauptgeschäftsführern der Niederrheinischen Indus- trie- und Handelskammer Du- isburg-Wesel-Kleve und der IHK Mittlerer Niederrhein Krefeld- Mönchengladbach-Neuss an.

Auf ihrer jüngsten Tagung in Moers haben die Mitglieder des

Arbeitskreises die noch weiter verschärfte Situation mit der zu- sätzlichen Teilsperrung der Brü- cke bewertet.

Arbeitskreis fordert ein Soforthilfepaket

Angesichts der zunehmenden Verkehrseinschränkungen be- fürchten sie erhebliche Bela- stungen sowohl für die Wirt- schaft als auch für die Bevölke- rung infolge größerer Staus und Umwege suchenden Lkw und auch Pkw.

Vor diesem Hintergrund for- dert der Arbeitskreis von der

Bundesregierung und der Lan- desregierung ein A40-Soforthil- fepaket. Planungs- und Finanzie- rungsabläufe müssten deutlich beschleunigt werden. Auf eine neue Rheinbrücke dürfe man an- gesichts der jetzt zugespitzten La- ge nicht zehn Jahre warten. Jeder Tag Verzögerung bei der Sanie- rung der Verkehrsinfrastruktur belaste die Region, aber auch die gesamte Volkswirtschaft.

Der Arbeitskreis Niederrhein trifft sich seit vielen Jahren re- gelmäßig und erörtert wichtige Aspekte zur Entwicklung der Region.

Studium zum

„Schnuppern“

NIeddeRRHeIN. Ob Gesell- schafts-, Gesundheits-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften, an der Hochschule Rhein-Waal findet jeder das richtige Studi- enfach. Die beiden Campusse in Kleve und Kamp-Lintfort öffnen im Rahmen des Schnupperstudi- ums ihre Türen. In interessanten Vorlesungen und Seminaren informieren die vier Fakultäten noch bis zum 10. April über das breite deutsch- und englisch- sprachige Studienangebot. Inte- ressierte können sich ab sofort in einer Liste eintragen lassen.

Dazu wird eine Anmeldung per E-Mail an Jochen van Bentum unter schnupperstudium@hoch- schule-rhein-waal.de erbeten.

www.hochschule-rhein-waal.de/

schnupperstudium.

(7)

Mittwoch 8. April 2015 NiEDErrhEiN NAchrichtEN | GS 1

REGIONAL

Kaufen beim Erzeuger

Aus der Region... ...unser Hofspargel ist der leckerste

aus vorgewärmten Beeten

...eine Sünde wert!

Spargel

Aus dem

Treibhaus frische Erdbeeren Kilo ab 4 90 .

Kartoffeln Laura 25 Pfund Kilopreis 8ct. 1.- Lukull

Hollandaise

50 ct.

Speck-

Läppchen Schinken Feinster

roher

gekochter KräuterErde 50 Liter

+ Gemüsegartenerde Beim Kauf von 6 Kräutern

im Topf

Auch in

GänseEier Ganz dicke Tägl. 7. 30 -18. 30

Sa. - 16 Uhr

Kleve

Uedem Goch Kalkar

Uedem - Am Lindchen 3 | Tel. (02825) 535260

BAUERNMARKT lindchen.de

Gratis 1 Sack

Pfl anzKartoffeln Gemüse-Salatpfl anzen

Sämereien...

9 ct.

BlumenKnollen

Kartoffeln Sorte Allianz

HühnerEier Apfelsaft

Beetpfl anzen-

Blumenerde-Pinie Mulch Terrakotta

töpfe

Gilt als Gutschein für 10 Landeier ✁ ✁

+

aus vorgewärmten Beeten

frische Erdbeeren frische Erdbeeren

aus vorgewärmten Beeten

90 90 90

frische Erdbeeren

Lukull

Rüben- Kraut

5050 ct.ct.

Läppchen Läppchen Läppchen

Läppchen 50

Läppchen Speck- 50

Läppchen Speck-

Schinken

gekochter

Läppchen 5050 ct.ct.

Läppchen Läppchen Läppchen Läppchen

Läppchen 50

Läppchen 5050

Läppchen 50 Schinken

gekochter

RIESEN auch mit frischem Bärlauch

Grillwurst + Gemüsegartenerde Beim Kauf von 6 Kräutern

+ Gemüsegartenerde Beim Kauf von 6 Kräutern

+ Gemüsegartenerde Beim Kauf von 6 Kräutern

im Topf

im Topf

(8)

Goch-Pfalzdorf · Langestraße 37 Kalkar · Monroestraße 57

Tel.: 02823/410403 www.raumdesign-web.de

· Gardinenanfertigung

· Sonnenschutz

· Polsterarbeiten

· Bodenbeläge

Seit über 10 Jahren Ihr kompetenter Partner für...

· Insektenschutz

· Reparaturarbeiten

· Plissees & Rollos

· Lamellen

47574 Goch • Steinstraße 6 • Tel. 0 28 23 / 8 79 18 01 • Fax 8 79 18 02

* Aktion gültig bis 30.04.2015

25%*

Baustellen-Bonus beim Kauf einer neuen

Brille und Sonnenbr ille in Ihren Brillenwerten!*

BAUSTELLEN-BONUS

Jetzt 25%

Fassungs-Rabatt!

Es ist eine schöne Tradition, die zu Ostern einfach dazugehört: Der Werbering Goch schickte am Ostersamstag wieder seine „Häschen“

durch die Stadt, die zusammen mit bunt gefärbten Eiern herzliche Grüße an die Besucher der Niersstadt überbrachten. Auch auf dem Reise- mobilstellplatz waren die niedlichen Hasen unterwegs. Sehr zur Freude der Beschenkten! NN-Foto: theo leie

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Goch wurden kürzlich auch Ehrungen vorgenommen. Stadt- brandinspektor Georg Binn (2.vl) zeichnete Claus Craemer, Peter Ophey, Stephan Stoffelen, Björn Verhoeven, Manfred Tebest, Ulrich Janßen, Thomas Kuypers, Ralf Birkmann und Axel Holl für 25- bzw. 35-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr aus . Dafür gibt es das silberne bzw.

goldene Feuerwehrehrenzeichen. Zu den Gratulanten gehörten auch Vizebürgermeisterin Gabi Theissen (Bild) sowie der Kreisbrandmeister

Paul-Heinz Böhmer. NN-Foto: rüdiger Dehnen

Den Girls‘ und Boys‘ Day gibt es auch bei der Stadt Goch

Berührungsängste abbauen und bereits vorhandene interessen wecken

Goch. Am 23. April öffnen viele Unternehmen, Betriebe, hochschulen und organisa- tionen ihre Türen für Schüle- rinnen und Schüler zum Girls’

und Boys’ Day 2015.

Wie Monika van Heek, Gleich- stellungsbeauftragte der Stadt Goch mitteilt, werden sich auch die Stadtverwaltung, der Kom- munalbetrieb und der Abwas- serbetrieb wieder beteiligen. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 haben an die- sem Tag die Möglichkeit, in den verschiedensten Bereichen einen Schnupper-Tag zu verbringen ohne gleich ein längeres Prakti- kum zu absolvieren.

Diesen Schnupper-Tag kön- nen Mädchen zum Beispiel beim Kommunalbetrieb verbringen.

Hier dürfen sie bei vielfältigen Aufgaben im Bereich der Pflege von Grünanlagen, Wartungs-

arbeiten und Unterhaltungsar- beiten an den Straßen mit Hand anlegen. Beim Abwasserbetrieb, wird das Gocher Kanalnetz unter die Lupe genommen und beim Bauamt lernen die Mädchen die verschiedenen Arbeitsabläufe von der Planung bis zur Ge- nehmigung eines Bauvorhabens kennen. Durch diese Erstkon- takte beim Girls’ Days können Berührungsängste abgebaut und bereits vorhandene Interessen geweckt werden. Neben Famili- enzentren und Kindertagesstät- ten bietet die Stadtbücherei in Goch Jungen die Möglichkeit, sich am Boys’ Day zu beteili- gen. Die Schüler bekommen die Chance, in die Bereiche Soziales, Erziehung und Gesundheit hi- neinzuschauen. Diesen Tag zu erleben, ist eine wichtige Erfah- rung, bei der die Teilnehmer ihre individuellen Potenziale erfahren

und ihre Stärken zeigen können.

Geschlechterklischees treten in den Hintergrund. In vielen die- ser Berufsfelder sind Männer als Bezugspersonen in hohem Maße gesellschaftlich erwünscht und als Nachwuchskräfte wirt- schaftlich gefragt. Der Girls‘ und Boys‘ Day soll alle Mädchen und Jungen ermutigen, bei der Be- rufswahl über den Tellerrand zu schauen. Die Gleichstellungsbe- auftragte bittet daher auch an- dere Gocher Unternehmen, im Rahmen ihrer Möglichkeiten am Girls‘ und Boys‘ Day weitere Plät- ze für Schülerinnen und Schüler zur Verfügung zu stellen, um den jungen Menschen bei der spä- teren Berufswahl Perspektiven zu bieten. Nähere Informationen sowie die Möglichkeit der An- meldung findet man unter www.

girls-day.de und www.boys-day.

de.

KURZ & KNAPP

Berlin: Vom 4. bis zum 11. Ok- tober führt eine Bus-Studienreise mit der VHS Goch nach Berlin und Dresden, mit Potsdam und Leipzig. Kaum eine Stadt ist zur Zeit so angesagt wie Berlin. Ab- wechslungsreich ist sicher auch ein Abstecher ins nahe Potsdam, mit seinen herrlichen Schlossan- lagen. Der zweite Teil der Woche gehört der sächsischen Landes- hauptstadt Dresden mit ihrer einmaligen Architektur.

München: Im Advent, vom 3. bis 6. Dezember, geht es mit der VHS Goch im Rahmen einer Bus-Stu- dienreise nach München. Kaum eine Stadt bietet gerade in der Adventszeit soviel Abwechslung und Möglichkeiten, wie die baye- rische Weltstadt mit Herz. Neben einer ausführlichen Stadtbesich- tigung bleibt genügend Zeit zur individuellen Erkundung.

Weitere Informationen zu den Reisen gibt es bei der Volks- hochschule Goch, Telefon 02823/973113, Anmeldung bei der VhS-Geschäftsstelle Goch, oder www.vhs-goch.de.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

GELDERN. Februar gibt es einen Gold-Ankauf in Geldern. Die Familie Balik, die ein Juweliergeschäft seit 25 Jah- ren in Hagen betreibt, eröffnete in Geldern eine Außenstelle, um

EMMERICH. Im Ratssaal des Rathauses, Geistmarkt 1, kommt am Mittwoch, 8. Juni, die Senio- renvertretung der Stadt zu ihrer Sitzung zusammen. Auf der Ta- gesordnung stehen um 17 Uhr

VEEN. „Veen verfügt über eine der größten Spargelanbauflächen am Niederrhein“, verkünden die Spargelbauern aus Veen selbstbe- wusst. Sie sehen darin nicht nur einen

Sitzmöbel mit Relax-Funktionen werden heute immer wichtiger, denn Rückenbe- schwerden sind der häufigste Grund für Arztbesuche. Hinzu kommt, dass diese Form des Sitzens

Nach der Veranstaltung im Rathaus traf man sich noch zu weiterführenden Gesprächen in einem Lokal an der Rheinpro- menade. Der nächste Termin des KFA findet am 25. März statt, dann

soll. Er wies darauf hin, dass eine größere Anzahl von Wohnun- gen auf dem Gelände Probleme mit Hinblick auf die vorhande- nen Altlasten sowie archäologi- sche Funde

Putzfrau Käthe (Karin van de Stay), die letzte deutschsprachige Putzfrau vor der Grenze, hatte vor allem für die Damen im Saal einige Tipps im Gepäck: „Ich finde ja eine

für Reisefieber! Ob nah oder fern, Luxusreise oder Kurztrip, hier verschreiben die Aussteller für jedes Reisefieber ein ent- sprechendes Reise-Rezept. Wäh- rend der Rheingolf