• Keine Ergebnisse gefunden

Ein Wald wird zum Symbolam 17. November ist im Klever Kino „die rote linie“ zu sehen – anschließend wird diskutiert

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ein Wald wird zum Symbolam 17. November ist im Klever Kino „die rote linie“ zu sehen – anschließend wird diskutiert"

Copied!
28
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

45. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R K l E v E , K a l K a R , B E d B U R G - H a U U N d K R a N E N B U R G

SaMSTaG 9. NOvEMBER 2019

100 Kunstwerke unterstützen das Café für Flüchtlingsfrauen

Zonta Niederrhein hat in Kleve eine Aktion für den guten Zweck initiiert. Seite 3

„Unsere vielfalt, Ihre Chance“:

Infotag am Berufskolleg in Kleve

Am 15. November kann man sich über Ange- bote und Abschlüsse informieren. Seite 6

Tradition, Innovation und disruption bei der Unternehmerpreisverleihung

Drei Kreis Klever Firmen sind Donnerstagabend in der Stadthalle ausgezeichnet worden. Seite 7

Stadtverwaltung Kalkar schließt für einen Tag

Gedenken an die Reichspogromnacht

Die Stadtverwaltung Kalkar ist am kommenden Mittwoch, 13. November, aufgrund einer dienstlichen Veranstaltung ganz- tägig geschlossen. Die regulären Öffnungszeiten und weitere Informationen gibt es online unter www.kalkar.de.

Am 9. November wird alljährlich der schrecklichen Ereignisse der Reichspogromnacht 1938 und ihrer Folgen gedacht. Die Stadt Kleve und der Verein BethHa- Mifgash – Haus der Begegnung laden am heutigen Samstag um 15 Uhr auf dem Platz der ehemaligen Synagoge an der Reitbahn in Kleve zu einer Gedenkfeier ein. Anschließend sind die Teilnehmer zur weiteren Begegnung in das Kolpinghaus eingeladen.

AKTUELL ������������

HEUTE ��������������

WETTER �������������

Sa. So.

9° 4° 8° 2°

Ein Wald wird zum Symbol

am 17. November ist im Klever Kino „die rote linie“ zu sehen – anschließend wird diskutiert

KLEVE. Der BUND Kreisver- band Kleve und Fridays for Fu- ture laden unterstützt vom Orts- verband von Bündnis 90/ Die Grünen und den Tichelpark-Ki- nos am Sonntag, 17. November, von 11 bis 14 Uhr zu einer Film- Matinee ein. Gezeigt wird der Dokumentarfilm „Die rote Linie – Widerstand im Hambacher Forst“. Anschließend findet eine Diskussionsrunde statt, an der auch Dirk Jansen, Geschäftsleiter des Umweltverbandes in NRW, und Waldpädagoge Michael Zo- bel teilnehmen werden.

Braunkohlegegner haben ein Stück der ehemaligen A 4 zur

„roten Linie“ erklärt: Hier soll der Tagebau stoppen, damit die versprochenen Klimaziele noch erreicht werden können.

Im August 2017 haben tausende Menschen in roter Kleidung ei- ne Menschenkette gebildet, um diese rote Linie zu ziehen. Schon zwei Jahre zuvor hat die Regis- seurin Karin de Miguel Wessen- dorf begonnen, die Proteste ge- gen die Rodung des Hambacher Forsts und die Zerstörung der Dörfer am Rande des Tagebaus mit der Kamera zu begleiten. Was mit einem Aufbegehren einzelner Gruppierungen begann, wurde im Herbst 2018 zu einer breiten überregionalen Bewegung mit starker Präsenz in den Medien.

Besonders nach dem Unfalltod

eines Journalisten und Bloggers, der während der Räumung der von Aktivisten besetzten Baum- häuser vor Ort war.

Der Film beobachtet und be- gleitet ohne zu kommentieren – heißt es in dem zum Kinostart im Mai diesen Jahres herausge- brachten Flyer. Ganz so sieht es Ludger Wittenhorst vom BUND Kreis Kleve nicht. „Da kommen schon mehr Gegner als Befür- worter des Tagebaus zu Wort“, sagt er. Auch deshalb freut sich Detlev Koken vom Ortsverband der Grünen auf die anschlie- ßende Gesprächsrunde. „Wir erhoffen uns eine differenzierte Diskussion und würden uns freuen, wenn sich alle am Thema Interessierten beteiligen“, betont

er. Immerhin stellt Kino-Chef Reinhard Berens seinen großen Saal drei Stunden lang zur Ver- fügung. 90 Minuten Film, 90 Minuten für den Meinungsaus- tausch. Koken stellt klar: „Es geht nicht nur um den Tagebau, son- dern auch um die Energiewende an sich.“ Der Hambacher Forst habe Symbol-Charakter. „Da geht es nicht mehr nur um das kleine Eckchen Wald“, weiß er.

Neben dem BUND hat sich auch Fridays for Future für die Film-Matinee stark gemacht.

Jannik Berbalk von der Klever Gruppe war im Sommer selbst im

„Hambi“ – das habe ihn geprägt, sagt er. „Wir müssen das mit der Energie auch anders schaffen“, meint Berbalk und spricht vom

„Wahnsinn“, von der Zerstö- rung vor Ort und alternativen Energiequellen, die man längst hätte finden müssen. Er habe ge- sehen, wie die Polizei die Leute behandelt hat. „Das hat Narben hinterlassen“, sagt er. „Der Film zeigt auch die Grenzen zwischen gewaltvollem und friedlichem Protest“, ergänzt Koken, der bei einem der „Waldspaziergänge“

dabei gewesen ist und die Situa- tion vor Ort als „grotesk“ emp- funden hat.

Der aktuelle Stand in Sachen Hambacher Forst wird während der Matinee auch ein Thema sein. „Für den BUND ist das schon sehr lange ein Thema“, sagt Wittenhorst. Man sei juristisch dagegen vorgegangen, sowohl als Naturschutzverband als auch als Eigentümer. Eine endgültige Entscheidung, sowohl von Seiten der Gerichte als auch der Politik, stehe noch aus. Fest steht mo- mentan nur: „In dieser Saison wird nichts mehr abgeholzt.“ Der Bioland-Gärtner aus Emmerich war ebenfalls schon vor Ort und hat sich selbst ein Bild gemacht.

Er empfand die Atmosphäre als

„besonders“ und verweist auch auf die Menschen, die im Gebiet des Braunkohletagesbaus leben und „entwurzelt“ werden. Auch dieser Aspekt käme in „Die rote Linie“ zur Geltung.

Verena Schade Freuen sich auf eine spannende Film-Matinee (v.l.): Ludger Witten-

horst (BUND Kreis Kleve), Detlev Koken (Die Grünen), Reinhard Berens (Kino) und Jannik Berbalk (FFF). NN-Foto: vs

Poesie in der Schwanenburg

Balladen, diese geheimnisvollen, abenteuerlichen und berüh- renden Gedichte faszinieren immer wieder Leser und Hörer.

Am morgigen Sonntag, 10.

November, um 17 Uhr, liest die Kleverin Maria Diedenhofen im Gewölberaum des Spiegelturms eine Auswahl dieser drama- tischen Texte. Der Klevische Verein lädt dazu ein, der Eintritt ist frei.

KULTUR �������������

In eine Erlebniswelt für Reiter und Pferdeliebhaber hat sich die Messehalle Kalkar für drei Tage verwandelt. Zum sechsten Mal öffnete dort gestern die Reitsportmesse Niederrhein. Neben einigen Messeständen gibt es auch zwei Aktionsflächen, auf denen ein großes Showprogramm stattfindet. Heute und morgen können Reiter und Pferdeliebhaber noch jeweils von 9.30 bis 18 Uhr vorbeischauen. Die Tageskarte für Kinder (vier bis zwölf Jahre) kostet acht Euro, die für Erwachsene zehn Euro. NN-Foto: Rüdiger dehnen

Klever Teppich- und Gardinenhalle

Kalkarer Straße 66 Telefon (0 28 21) 176 83 Öffnungszeiten:

montags-freitags 9-18.30 Uhr samstags 9-14.00 Uhr

Große Auswahl in unserer Gardinenabteilung!

Designbeläge für Wohn- und Objekt-

bereiche!

Unser Service: Fachliche Beratung • Ausmessen • Anliefern Verlegen • Gardinenvollservice • Nix wie hin!

IHr MÖBEL- Und KücHEnPrOFI

Möbelzentrum Geldern GmbH · Klever Str. 106 · 47608 Geldern · Tel. 0 28 31 / 9 30 80 www.moebelzentrum-geldern.de

Wir begleiten Sie professionell beim Verkauf Ihrer Immobilie.

Tel. 0 28 23/9 75 98 97 · www.swertz-heine-immobilien.de

Immobilien

Swertz-Heine-Immobilien GbR

Clemens Heine Bettina Swertz

Zahnärztin und Fachzahnärztin für Oralchirurgie Hagsche Str. 52 | 47533 Kleve | Tel. 0 28 21 - 189 55

www.zahnarztpraxis-driessen.de

Hagsche Str. 23, Kleve KAUFLAND Kleve-Kellen, Olmerstr. 1

Tel. 0 28 21 / 979 71 22

Gold

bis zu

50

e/g

Silber

bis zu

600

e/kg

Zahngold · Platin · Paladium · Schmuck Sofort Bargeld . . .

SCHWARZ G R Ü N GELB LILA WEISS ROT BLAU BRAUN PINK GRÜN ROSA GELB LIEST SICH SCHWARZ WEISS BESSER ORANGE LILA BLASSGELB

Kempen - Otto-Schott-Str. 8 . Straelen - An der Oelmühle 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 77

9S45S

Hauptsitz: Dahlmann Self Gmbh & Co. Kg, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen - Gültig bis 15.11.19

- Kalkarer Str. 77

9S45S

- Kalkarer Str. 77 ...der Winter kommt bestimmt! Jetzt Brennstoffe bevorraten!

Kaminholz

12.5 dm3, ofengerecht gespaltet

44060002-01

2.

0,24€/dm³

99 4.

kg = 0.20 €

79

5.99

An der Oelmühle 8 . Kevelaer - Gewerbering 12

...der Winter kommt bestimmt! Jetzt Brennstoffe bevorraten!

An der Oelmühle 8 Kevelaer - Gewerbering 12 Otto-Schott-Str. 8 . Straelen

Otto-Schott-Str. 8 Straelen

Nadelholzbriketts 10 kg

aus nachwachsenden Rohstoffen

44060003-04

2.49

kg = 0.20 €

1. 99 4. 4. 4. 79 79

Braunkohle-Briketts gebündelt, 25 kg

30990001

(2)

KLEVE. Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen in Kleve hat sich neu aufgestellt:

Hannes Jaschinski hat die Nach- folge von Aila Banach übernom- men, die aus Kleve weggezogen ist und deshalb den Vorsitz auf- geben musste. Zusammen mit Detlev Koken bildet Jaschinski nun die Doppelspitze der Grü- nen in Kleve. Kassiererin Vero- nica Vasterling sowie die Bei- sitzer Margo Bromont-Koken, Elena Janssen und Yakup Ordu komplettieren den Grünen- Vorstand.

Ein Jahr vor der Kommu- nalwahl haben sie sich bereits einige Gedanken zur Weiterent- wicklung Kleves gemacht. Dazu gehört zum Beispiel ein Mobi- litätskonzept, das sich die Grü- nen wünschen. „Wir möchten, dass in der Klever Innenstadt nur noch Tempo 30 erlaubt ist.

Gerade an der Ecke, wo die Tier- gartenstraße in die Hafenstraße mündet, ist es für Fahrradfahrer sehr gefährlich geworden“, sagt Bromont-Koken und ergänzt:

„Außerdem möchten wir, dass die Innenstadt Autofrei wird und dass es weniger Parkplätze, dafür aber mehr Grün in der Innen- stadt gibt.“ Um das zu realisie- ren, müsse natürlich der ÖPNV

in Kleve ausgebaut werden. „Ins- gesamt brauchen wir ein Master- konzept“, sagt Bromont-Koken.

Zur Stadtentwicklung gehöre außerdem dazu, die Hochschule Rhein-Waal noch mehr in das Stadtleben zu integrieren. „Wir brauchen eine stärkere Verzah- nung zwischen Hochschule und Klever Bürgern. Beide Seiten müssen noch stärker zusammen- gefügt werden“, sagt Bromont- Koken. Dazu gehöre auch „eine grüne Ader zur Stadt“ und mehr attraktive Angebote für jüngere

Leute zu schaffen. „Wir brauchen mehr Begegnungsräume in der Innenstadt. Junge Leute müssen sich auch außerhalb von Cafés treffen können“, sagt Detlev Ko- ken.

Ein möglicher Begegnungs- raum könnte sich an der Spoy beziehungsweise am Kermisdahl befinden. Bislang ist das Ge- wässer in Kleve aber nicht sehr beliebt. „Die Wasserqualität des Kanals muss verbessert werden“, sagt Jaschinski. Da es sich um ein stehendes Gewässer handle, sei

dies aber erstmal schwierig. Die vieldiskutierte Schleuse könnte Abhilfe schaffen. Jaschinski: „Wir müssen da allerdings Pro und Contra abwägen. Denn es bringt nichts, eine Schleuse zu betreiben die aber nicht finanzierbar ist.

Die Lösung muss schon nachhal- tig sein“, sagt Jaschinski.

Ein Herzensanliegen der Grü- nen ist außerdem der soziale Wohnraum. „Wir wollen, dass Wohnen für junge Leute und Familie bezahlbar ist“, sagt Bro- mont-Koken. Beim Bau neuer Wohnsiedlungen solle gleichzei- tig aber darauf geachtet werden, dass grüne Flächen berücksichti- gt werden. „Das ist ganz wichtig für unser Mikroklima. Es darf keine Flächenversiegelung ge- ben“, sagt Bromont-Koken. Die Bebauung am „Wohnpark Uni- on“ sei dabei schon ein „deut- licher Schritt in die richtige Rich- tung“, wie die Grünen-Politiker einstimmig betonen.

Zu einem möglichen Bürger- meisterkandidaten wollte sich der Klever Vorstand von Bündnis 90/Die Grünen indes noch nicht äußern. „Das geben wir Anfang des Jahres gemeinsam mit der Fraktion bekannt“, so Bromont- Koken.

Sabrina Peters

Bit-Set

in Akku Box

31-teilig 25 mm

Umfangreiches Bit-Set in einer Box.

Die Bits haben einen sicheren Halt.

Der Deckel springt automatisch hoch, beim Betätigen des Druckknopfes.

Nicht auf Akku-Maschinen aufsteckbar.

www.swertz-bauzentrum.de

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 65b Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 Tel. 02802/83-0

47608 Geldern

Martinistr. 71 Tel. 02831/93530

47638 Straelen

Annastr. 89 - 103 Tel. 02834/9410

inkl. MwSt.

55. 99 12.

inkl. MwSt.

95

Elektroheizer

DE 2 XL

• 2-stufi g regelbare Heizleistung

• stufenlose Temperaturregelung (von + 5°C bis + 40°C)

• keramisches PTC-Heizelement

• zusätzliche Lüftungsfunktion

• Temperaturbegrenzung mit automatischer Rückstellung und Überhitzungsschutz

inkl. MwSt.

DMR110 DAB Radio

139,-

• Für den Empfang von DAB, DAB+

und FM geeignet

• Kann mit allen Makita-Li-Ion-Akkus 7,2 - 18 V betrieben werden - auch mit den neuen 10,8 V-Schiebeakkus, nicht jedoch mit maktec- oder G-Serie-Akkus

• Zur dauerhaften Stromversorgung wird ein Netzteil mitgeliefert (dient nicht zum Laden der Akkus)

• Mit 2 Line-In Eingängen 3,5 mm Klinke

• Sender präzise einstellbar über digitales, großfl ächiges Display

• Gehäuse in robuster Baustellenausführung

• Mit Spritzschutz bis Schutzklasse IP64

• Mit Mini-USB für Software-Upgrade

109.-

inkl. MwSt.

BEI UNS KEIN DOSEN- PFAND!!!

Angebote gültig von Sonntag, 1. September Samstag, 7. September bis

1. 00 5. 00

10. 00

1. 99

1. 99 1. 99 0. 79

5. 99

0. 79 6. 99

1. 00 1. 00

9. 99 2. 79

2. 19 2. 99

5. 49

FAVOR NATURMILD

500 g

DOLCE GUSTO 8-16 St.

versch.

Sorten

2 für

FANTA ORANGE KEIN PFAND!!!

6x 33 cl

MONSTER LEWIS HAMILTON KEIN PFAND!!!

500 ml

EDUSCHO GALA NR. 1

500 g

NESCAFE GOLD

Glas 200 g

2 für MELITTA

NATURMILD

2x 250 g

TCHIBO CAFISSIMO CC FINE AROMA

Inh. 8 St.

DALLMAYR CLASSIC

500 g

TWIX

5er

SLAMMERS ENERGY DRINK KEIN PFAND!!!

24x 250 ml

PERFECT FIT HUNDEFUTTER

14,5 kg

BRIE

100 g

PIKANTJE GOUDA

KILO

MELITTA BARISTA

Kilo

LAVAZZA GUSTOSO

Kilo

RUIJTER HAGELSLAG

Inh. 380 g

MARS BITES

p.St. 0,69

2 für

Supermarkkt k

www.hollandeinkauf.de

Siebengewald • Gochsedijk 94 • (Grenzübergang Goch/Gaesdonck) Geöffnet: Mo.-Fr. 8.30-19.00 Uhr · Sa. 8.30-18.00 Uhr · So. 9.00-18.00 Uhr

Druckfk ehler vorbehalten!!!!

BEI UNS KEIN DOSENPFAND!!

Angebote gültig von Sonntag 10. November Samstag 16. November bis

0. 29 1. 00

5. 00

1. 99 1. 00 1. 99 3. 99

1. 00

2. 22 2. 00 2. 99

7. 99 4. 99 4. 99

VAN HOUTEN CACAO

Inh. 125 g

TOBLERONE

Inh. 100 g

DAIM

Inh. 200 g

WILHELMINA PFEFFERMINZ

Inh. 4 Rollen

HOLLÄNDISCHE POFFERTJES

Inh. 50 St.

ALTER KÄSE BLACK LABEL

500 g

FANTA MEZZO MIX KEIN PFAND!!!

12 x 33 cl

DALLMAYR PRODOMO

500 g

NESCAFE GOLD

Glas 200 g

EDUSCHO A LA CARTE

500 g

LAVAZZA CREMA E AROMA

Kilo

HERRENHOF MINI FLEISCHROLLEN

Inh. 500 g

MELITTA PADS

Inh. 16 + 2

1. 00 1. 99

REMIA FRITESSAUS

Liter

0. 69

ROCKSTAR ENERGY DRINK KEIN PFAND!!!

500 ml

AMSTEL PILS BLOND KEIN PFAND!!

Inh. 500 ml

1. 99

TAKSI TROPICAL KARTON

8 x 1.5 Liter

LAZARRO BOHNEN

Kilo

I h 100

A B

5

Über 1000 freiverkäufliche Arzneimittel

Siebengewald • Gochsedijk 73 • (Grenzübergang Goch/Gaesdonck) Täglich geöffnet! Montag – Sonntag von 9.00 – 18.00 Uhr

Druckfehler vorbehalten!!!!

Angebote gültig von Sonntag, 10. November bis Samstag, 16. November

AT HOME TOILETTENSPRAY Inh. 400 ml

FRUCTIS SHAMPOO Inh. 250 ml

HEADPHONE p. St.

LAURA BIAGIOTTIEDT Inh. 75 ml

1.

00

LAXEERTABLETTEN BISACODYL Inh. 30 St.

PARACETAMOL Inh. 50 St.

DAROZINKSALBE Inh. 30 g

HUGGIES BABYTÜCHER p.St.

VANDERBILT Inh. 100 ml

1.

00

1.

00

1.

99

3.

99

9.

99

8.

99

2.

99

1.

00

Mettwurst Thoenes

Partyservice

www .mettwurst-thoenes.de Kohlroulade mit Spätzle Portion 6,50 €

Schweinerückensteaks

mit Zwiebeln, Pommes und Salat Portion 6,50 € Heringsdip

mit Salzkartoffeln und Salat Portion 6,50 € Penne

mit Brokkoli in Schinkensahnesauce Portion 5,90 € vegetarischer

Gemüsekartoffelgratin Portion 5,90 €

Filiale Goch Angebote von Montag, 11.11.19 bis Mittwoch, 13.11.19 Imbiss 2000 Angebote von Montag,11.11.19 bis Mittwoch, 13.11.19

Jaschinski leitet die Klever Grünen

Der ortsverband hat neuen vorstand gewählt und spricht über Zukunftspläne

Der neue Vorstand der Grünen: Hannes Jaschinski, Detlev Koken, Yakup Ordu, Veronica Vasterling, Elena Janßen und Margo Bromont-

Koken (v.l.) NN-Foto: SP

stellen sich vor

KRANENBURG. Die CDU des Ortsverbandes Kranenburg- Wyler-Grafwegen lädt Mitglieder zur ordentlichen Mitglieder- versammlung am Montag, 11.

November, um 19.30 Uhr in die Gaststätte „Haus Hünnekes“ ein.

Neben Neuwahlen des Vor- standes steht eine Vorstellungs- runde der beiden Bewerber für das Amt des Bürgermeisters in Kranenburg auf der Tagesord- nung. Ferdinand Böhmer und Hans-Ulrich Heiden werden ausführen, warum sie Nachfol- ger von Günter Steins werden wollen. Der amtierende Bürger- meister selbst wird abschließend über aktuelle kommunalpoli- tische Themen referieren, wobei der gerade veröffentliche Ent- wurf der Haushaltssatzung für 2020 von großem Interesse sein wird.

Vorschläge für den Heimat-Preis

BEDBURG-HAU. Der Rat der Gemeinde hat die Auslobung des durch das Land NRW ge- förderten „Heimat-Preises“ be- schlossen. Die Gemeinde würdigt im Rahmen der Teilnahme das lokale Engagement und nach- ahmenswerte Praxisbeispiele im Bereich Heimat. Der Preis kann an Einzelpersonen, Vereine so- wie Institutionen mit Sitz in Bedburg-Hau verliehen wer- den, wenn mindestens eine der folgenden Preiskriterien erfüllt werden: die Förderung der Hei- matpflege oder/und Heimatkun- de, ein Beitrag zum Erhalt von Traditionen und Bräuchen, die Unterstützung von Klimaschutz/

Nachhaltigkeit oder ein Beitrag zur Stärkung des gesellschaft- lichen Zusammenhaltes. Für den ersten Preis werden 2.500 Euro ausgelobt, der zweite Preis ist mit 1.500 Euro, der dritte mit 1.000 Euro dotiert. Gibt es nur einen Preisträger, erhält dieser die volle Summe. Der Preisträger stellt sich anschließend einem Wettbewerb auf Landesebene. Vorschläge für den „Heimat-Preis 2020“ können ab sofort mit dem auf der Inter- netseite der Gemeinde zur Verfü- gung gestellten Formular bis zum 31. Januar bei der Gemeindever- waltung eingereicht werden. In- fos unter Telefon 02821/ 66059 oder www.bedburg-hau.de.

Neue Souvenirs in der Tourist-Info

KLEVE. Die Wirtschaft, Touris- mus & Marketing Stadt Kleve GmbH (WTM) hat aktuell neue Souvenirs von Kleve im Sorti- ment, die ab sofort in der Tou- rist Info im Rathaus erworben werden können. Für alle Rad- fahrbegeisterten gibt es nun für 4,50 Euro eine schwarze Fahr- radklingel mit dem roten Auf- druck „I Love Kleve“. Wer sich

„Kleve“ an den Kühlschrank haften möchte, kann dies mit den neuen Magneten im Kleve- Design tun. Es gibt drei unter- schiedliche Varianten: Der eckige Magnet zeigt ein Bild der Schwa- nenburg und des Kermisdahls und auf dem runden Magnet ist eine Luftaufnahme der barocken Gartenanlagen an der Tiergar- tenstraße zu sehen. Die Hoch- schule Rhein-Waal mit Spoyka- nal sowie die Schwanenburg und die Stiftskirche im Hintergrund sind auf dem ovalen Magneten zu sehen. Alle Magnete können für 2,50 Euro in der Tourist Info erworben werden. Ein beliebtes Souvenir aus dem letzten Jahr ist passend zur Weihnachtszeit nun auch wieder erhältlich: Mit dem Keksausstecher in Form des Schwans werden die Kekse nicht nur ein Gaumenschmaus. Der Ausstecher kostet 3,50 Euro.

Neu im Sortiment der Tourist Info sind die Schwäne in Draht- design, die auf einem Holzfuß arrangiert sind. Die Schwäne aus Silberdraht sind von der Künstlerin Zita van Weelden aus Bedburg-Hau in liebevoller Handarbeit gefertigt, sodass je- der Schwan ein Unikat ist. Es gibt große (7,50 Euro) und klei- ne Ausfertigungen (5,50 Euro).

Die Schwäne liegen aufgrund der Handarbeit nur in kleiner Stückzahl vor, können jedoch nachbestellt werden. Es kann da- her möglichweise zu Wartezeiten kommen.

BEDBURG-HAU. Die Bevöl- kerungsentwicklung von Bed- burg-Hau ist positiv. Die Ge- meinde profitiert von ihrer zen- tralen Lage im Kreis und durch die Nähe zu Kleve. Aber es fehlt an Wohnraum. Dies kann ei- ner Wohnungsmarktstudie des Kreises entnommen werden.

Die SPD hat sich dieser Pro- blematik angenommen. Die Sozialdemokraten haben einen Antrag eingereicht zur Ermitt- lung des Bedarfs und zur Schaf- fung von bezahlbarem öffent- lich geförderten Wohnraum. „Es gibt schon derzeit einen Bedarf an preisgünstigen Wohnungen.

Bis 2030 ist laut der Studie des Kreises aber mit einem Rückgang an Wohnungsfertigstellungen um 20,4 Prozent zu rechnen, ob- wohl die Einwohnerzahlen weiter steigen sollen“, sagt SPD-Rats- herr und Mitglied des Bauaus- schusses, Ralf Wolniewicz: „50 Prozent der Bevölkerung und

80 Prozent der Seniorenhaus- halte erfüllen schon heute im Kreis Kleve die Voraussetzungen für einen Wohnberechtigungs- schein. Wohnen muss für jeden bezahlbar sein“ Der Fraktions- vorsitzende Willi van Beek unter- streicht: „Grundsätzlich ist eine Mischung aus frei finanziertem und sozialem Wohnungsbau nö- tig. Wir brauchen eine Analyse und Strategie für ausreichend bezahlbaren Wohnraum. Laut Studie gibt es Nachholbedarf.

Auch die Zahl der Senioren wird stark ansteigen. Diese Zielgruppe muss ebenso durch unterschied- liche barrierearme Wohnformen berücksichtigt werden.“ Die SPD weist darauf hin, dass der Kreis extra zur Schaffung von sozia- len Wohnungsbau eine Bauge- sellschaft gegründet hat und die Zusammenarbeit mit den Kom- munen sucht. Der Antrag ist für die Sitzung am 28. November zur Beratung gestellt.

SPD für bezahlbaren

geförderten Wohnungsbau

antrag für ratssitzung am 28. November gestellt

KURZ & KNAPP

Internet und E-Mail 50+: Ein Kurs in der VHS Kleve (diens- tags, 15 bis 16.30 Uhr, sechs Ter- mine ab 12. November) gibt Äl-

teren und Senioren einen grund- legenden Einstieg in das Internet.

Anmeldung online unter www.

vhs-kleve.de, Hagsche Poort 22, weitere Informationen unter Te- lefon 02821/84716.

(3)

Kleve Uedem

Goch Kalkar

Lindchen .de Mo.-Fr. 7.

30

- 18.

30

Uhr

Sa. 7.

30

- 16.

00

Uhr Keppeln - Am Lindchen 3 BAUERNMARKT

Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 BAUERNMARKT

Fr isc he

Enten-& Gänsebrust

aus der Region

Gänsekeule

Gänseleber Gänseeier Ganz dicke

4 90 .

Lindchen Lindchen

Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 BAUERNMARKT

Enten-& Gänsebrust Enten-& Gänsebrust

aus der Region Region

Gänseleber

Gänseleber

DE-ÖKO-006

Möhren

EIGENER ANBAU Wurzelpetersilie

Lindchen SCHMECKT

Pastinak

Kilo

1.-

9 ct.

Kopfsalat

nicht nadelnd

großer Bund 3 90 .

Adventskränze

Tannengrün

Stroh-

soviel ihr braucht

auch geschnitten

Wirsing

mit

selber

machen

Rohlinge Wickeldraht

GRATIS 1 Weckmann zu jedem Sack Kartoffeln GRATIS 1 Weckmann zu jedem Sack Kartoffeln

GRATIS 1 Weckmann zu jedem Sack Kartoffeln

Amaryllis Weihnachtssterne

Meter

Bratwurst

1

SamStag 9. November 2019

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne

auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. *keine Beratung, kein Verkauf

Premium Sitz- und Liegekomfort – Sie werden nicht mehr aufstehen wollen!

Für jede Größe das richtige Maß!

Alle Modelle individuell planbar!

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

TOTAL-RÄUMUNGSVERKAUF

wegen Umbau! ALLES MUSS RAUS!

Satte Rabatte

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

30%

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region 50%

ALLES MUSS RAUS!

ALLES MUSS RAUS!

50%

50%

50%

ALLES MUSS RAUS! 40%

ALLES MUSS RAUS! 30% 30%

50%

50%

50% 60%

wegen Umbau!

wegen Umbau!

wegen Umbau!

wegen Umbau!

wegen Umbau!

wegen Umbau!

Satte Rabatte Satte Rabatte Satte Rabatte Satte Rabatte Satte Rabatte Satte Rabatte Satte Rabatte

Polstermöbel Tische TV-Sessel –

drastisch reduziert!!!

KOCHMETTWÜRSTCHEN

Wir bieten diese regionale Spezialität geräuchert und ungeräuchert an!

0. 0. 0.

696969

PAPRIKA-RAHMPFANNE

Zartes Schweinegeschnetzeltes in einer pikanten Paprikamarinade!

0. 0. 0.

797979

KOCHMETTWÜRSTCHEN

mit Sauce, Stampfkartoffeln

und Sauerkraut

5. 5. 5.

505050

MITTWOCH, 09.11.

MITTWOCH, 09.11.

MITTWOCH, 09.11.

PANIERTES SEELACHSFILET

mit Remouladensauce,

Kartoffeln und Blattspinat

6. 6. 6.

909090

FREITAG, 04.11.

FREITAG, 04.11.

FREITAG, 04.11.

RINDERROULADE

mit Salzkartoffeln und Blumenkohl

6. 6. 6.

909090

SONNTAG, 06.11.

SONNTAG, 06.11.

SONNTAG, 06.11.

PFEFFERRAHMSCHNITZEL

mit Salzkartoffeln und gemischtem Salat

6. 6. 6.

505050

DONNERSTAG, 03.11.

DONNERSTAG, 03.11.

DONNERSTAG, 03.11.

ERBSENSUPPE

mit Knackwürstchen

4. 4. 4.

909090

SAMSTAG, 05.11.

SAMSTAG, 05.11.

SAMSTAG, 05.11.

CORDON BLEU

vom Schwein mit herzhafter Jus,

Kartoffelgratin und Farmersalat

6. 6. 6.

505050

MONTAG, 07.11.

MONTAG, 07.11.

MONTAG, 07.11.

UNGARISCHER GULASCH

mit Salzkartoffeln und Rahmkohlrabi

5. 5. 5.

909090

DIENSTAG, 08.11.

DIENSTAG, 08.11.

DIENSTAG, 08.11.

SCHINKENWURST

Alle Kinder fordern hier - wenn Schinkenwurst,

dann von Quartier!

1. 1. 1.

191919

am Stück geschnitten

RINDERFILET

1a Fleischqualität

4.

4.

4.

292929

4.

4.

4.

494949

aus der Mitte geschnitten

KALBSRÜCKENSTEAKS

Köstliche Steaks aus dem Kalbsrücken geschnitten!

3. 3. 3.

292929

RAUCHFLEISCH

Unter 6% Fettgehalt!

2. 2. 2.

999999

SUPPENFLEISCH

Brust oder fl ache Rippe!

0. 0. 0.

757575

– UNSERE WURSTANGEBOTE –

RUMPSTEAK - ROASTBEEF

Das zart gereifte Steak mit dem kräftigem Geschmack!

2. 2. 2.

999999

11.11. - 16.11.19

- UNSERE TOP-ANGEBOTE --

KASSELER NACKEN ODER LUMMER

Ohne Knochen!

100 g nur €

0.

59

SUPPENFLEISCH

Brust und fl . Rippe!

100 g nur €

0.

75

- EMOTIONS-ANGEBOTE -

DELIKATESS LEBERWURST GROB U. FEIN

Vom Junior-Chef Daniel Quartier mit Liebe hergestellt!

100 g nur €

0.

99

MÖHRENEINTOPF

mit zwei kleinen Frikadellen

Portion

6.

50

SAMSTAG, 16.11.

JÄGERSCHNITZEL

mit Gratinkartoffeln und Bohnensalat Portion

7.

50

DONNERSTAG, 14.11.

TAFELSPITZ

mit Meerrettichsauce, Bouillon- kartoffeln und Gurkensalat

Portion

8.

50

DIENSTAG, 12.11.

RHEIN. SAUERBRATEN

mit Kartoffelklößen und Apfelrotkohl Portion

8.

90

SONNTAG, 10.11.

GRÜNKOHL

mit Kochmettwürstchen

Portion

6.

50

MITTWOCH, 13.11.

KASSELERBRATEN

mit Sauce, Stampfkartoffeln und Sauerkraut

Portion

7.

90

FREITAG, 15.11.

MÖHRENEINTOPF

Unsere Eintöpfe sind super lecker!

100 g nur €

0.

65

KRAUTSALAT

Pikant!

100 g nur €

0.

69

GESCHNETZELTES

„Züricher Art“ mit Spätzle, Erbsen und Möhren

Portion

6.

90

MONTAG, 11.11.

HÄHNCHENGYROS

Zart und saftig!

100 g nur €

0.

99

 dienstags FRIKOTAG

 freitags + samstagsSCHNITZELTAG

Stck.

1.-

Stck.

1.

20

KLEVE. Nicht selten sind Künstler Menschen mit einem tiefgehenden sozialen Verständ- nis. Auch die Großen haben klein angefangen und können aus dem Gedächtnis Zeiten der Beschränkung abrufen. Wenn es dann darum geht, Soziales zu unterstützen, sind die – die Künstler – nicht selten in den vorderen Reihen zu finden.

Unter dem Titel „100 Jahre Zonta – 100 Kunstwerke“ lädt Zonta Niederrhein am 16. und 17. November zu einer beson- deren Veranstaltung ins Einrich- tungshaus Rexing, Kavariner- straße 39-41, in Kleve ein.

13 Kunstschaffende aus Kle- ve oder mit einem Bezug zur Schwanenstadt, stellen Kunst- werke zum Verkauf zur Verfü- gung. 50 Prozent des Erlöses bleiben bei den Künstlern, 50 Prozent gehen über Zonta an das Frauencafé für Flüchtlingsfrauen

(Haus Mifgash) in Kleve. Initia- torin Susanne Rexing: „Hilft man den Frauen, hilft man den Fami- lien.“ Rexing ist gewissermaßen die Kuratorin der Verkaufsaus- stellung, die in ihrem Einrich- tungshaus stattfinden wird.

Die Preise der Kunstwerke rei- chen von 190 bis zu über 4.000 Euro. „Zuletzt haben wir eine sol- che Veranstaltung 2003 durch- geführt“, erinnert sich Rexing.

„Damals konnten wir am Ende rund 7.000 Euro für einen gu- ten Zweck zur Verfügung stellen.

Es ging da um Mikrokredite für Frauen in Afrika.“ Die Vernissa- ge findet am Samstag, 16. No- vember, um 17 Uhr statt. Nach einer Begrüßung der Gäste durch Hausherrin Susanne Rexing wird die Zonta-Präsidentin Elisabeth Derksen-Hübner sprechen. Der Samstag endet um 21 Uhr.

Am Sonntag, 17. November, haben Besucher zwischen 11 und

17 Uhr die Gelegenheit, sich die Werke anzusehen und zu kaufen.

An beiden Tagen gilt: Wer ein Kunstwerk kauft, kann es gleich mitnehmen. Folgende Künstler haben (jeweils mindestens drei) Werke zur Verfügung gestellt:

Andrea Anatas, Gerd Borkel- mann, Monika Buchen, Brigitte Dams, Bart Elfrink, Wilfried Grootens, Christoph Heek, Git- ta van Heumen-Lucas, Caroline Koenders, Willy Oster, Elisabeth Schink, Barbara Schroeder, Gün- ther Zins.

Zur Ausstellung wird auch ein Din-A-5-Heft erscheinen, in dem alle teilnehmenden Künstler vor- gestellt werden. „Zonta steht für die Achtung der Menschenrech- te, Gerechtigkeit, das Grundrecht auf Freiheit und Frieden für alle Menschen, Toleranz und inter- nationale Verständigung“, heißt es auf der Einladungskarte zur Vernissage. Heiner Frost

50 Prozent des Erlöses an Café für Flüchtlingsfrauen

Zonta Niederrhein: Kunst-ausstellung im einrichtungshaus rexing in Kleve

„Connected“

im Stiftsmuseum

WISSEL. „Connected“ heißt die neue Ausstellung von Hei- ke Berz-Rütten, die zurzeit im Stiftsmuseum Wissel zu sehen ist.

Heike Berz-Rütten stellt in dieser Ausstellung die verschiedenen Techniken und Materialien, mit denen sie arbeitet, in den Vor- dergrund. So verbindet sie zum Beispiel abstrakte und figürliche Malerei und begibt sich auf die Suche nach dem eigenen Malstil.

Inspiriert durch Malerinnen wie Martha Jungwirth, Pis Fries und Lucia Laguna kombiniert sie un- terschiedliche Maltechniken und Materialien miteinander und er- zielt dadurch neue, interessante Ergebnisse. Die Ausstellung wird bis 15. Dezember zu sehen sein.

Außerdem findet am 30. Novem- ber und am 1. Dezember die Ak- tion „Artist at Work“ statt. Heike Berz-Rütten zeigt darin, wie aus einem Tonklumpen ein Kunst- werk wird.

Die Städtische Realschule Kalkar wurde in Düsseldorf durch die Schulministerin Yvonne Gebauer als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet. Die Freude an der Realschule ist groß, da durch die Verleihung des Gütesiegels die jahrelange und intensive Arbeit im Bereich der Naturwissenschaften gewürdigt wurde.

Foto: privat

Susanne Rexing, Christoph Heek und Elisabeth Schink hoffen, dass die Aktion gut angenommen

wird. NN-Foto: rüdiger Dehnen

(4)

Oude Kleefsebaan 116 | Berg en Dal | 0031(0) 24 350 5521 Jeden Tag geöffnet von 10:00 bis 24:00 Uhr | Zugang ab 18 Jahren

Keine Pausen zwischen den Spielen

Keine Pausen bei Auszahlungen

U.a. Roulette (27 Plätze), Games Unlimited und Novomatic

Kostenlose Snacks und Getränke

LICHT

LICHT PARK PARK

Lampen Leuchten Lichtdesign Beratung Planung Kundendienst I I I I I

ANTEN ANTEN ANTEN

www.lichtpark-xanten.de

Lampen &

Leuchten

Münsterstrasse 35 · (im Lichtpark) 46397 Bocholt Tel. 0 28 71 / 2 37 81 77

Luxus Infrarotkabinen mit Audioanlage

ab

929,-

Optional erhältlich:

Red Ceder Holz, Flat TV und DVD-Player, Farblichttherapieleuchte, MP4-Video-Player, Lieferung und Montage

8 verschiedene Kabinen von 2-4 Personen sofort ab Lager erhältlich!

B OCHOLT B OCHOLT

Solarium Whirlpools Sauna Schwimmbäder Infrarotkabinen

Besuchen Sie unsere Ausstellung!

20 Minuten IR-Sauna = 10 Kilometer Joggen 20 Minuten IR-Sauna =

10 Kilometer Joggen

Lampen &

Leuchten

Münsterstrasse 35 · (im Lichtpark) 46397 Bocholt Tel. 0 28 71 / 2 37 81 77

Luxus Infrarotkabinen mit Audioanlage

ab

929,-

Optional erhältlich:

Red Ceder Holz, Flat TV und DVD-Player, Farblichttherapieleuchte, MP4-Video-Player, Lieferung und Montage

8 verschiedene Kabinen von 2-4 Personen sofort ab Lager erhältlich!

B OCHOLT B OCHOLT

Solarium Whirlpools Sauna Schwimmbäder Infrarotkabinen

Besuchen Sie unsere Ausstellung!

20 Minuten IR-Sauna = 10 Kilometer Joggen 20 Minuten IR-Sauna =

10 Kilometer Joggen

Lampen &

Leuchten

Münsterstrasse 35 · (im Lichtpark) 46397 Bocholt Tel. 0 28 71 / 2 37 81 77

Luxus Infrarotkabinen mit Audioanlage

ab

929,-

Optional erhältlich:

Red Ceder Holz, Flat TV und DVD-Player, Farblichttherapieleuchte, MP4-Video-Player, Lieferung und Montage

8 verschiedene Kabinen von 2-4 Personen sofort ab Lager erhältlich!

B OCHOLT B OCHOLT

Solarium Whirlpools Sauna Schwimmbäder Infrarotkabinen

Besuchen Sie unsere Ausstellung!

20 Minuten IR-Sauna = 10 Kilometer Joggen 20 Minuten IR-Sauna = 10 Kilometer Joggen

LICHT

LICHT PARK PARK

Lampen Leuchten Lichtdesign Beratung Planung Kundendienst I I I I I

ANTEN ANTEN ANTEN

www.lichtpark-xanten.de

Riesenauswahl auf über 600 m 2

Sonsbecker Straße 40 - 42 Telefon 0 28 01/98 22 77

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10.00 -18.30 Uhr, Samstag 10.00 -16.00 Uhr bis zu 50% Rabatt

STRATEGIC EDUCATION CONSULTING

STRATEGIC EDUCATION CONSULTING

Markt der Möglichkeiten

11:00 – 15:00 Uhr präsentieren sich die teilnehmenden Hochschulen im Haus Schmithausen (Geschäftsstelle der Euregio Rhein-Waal), um allgemeine Fragen rund um ihre Hochschule zu beantworten.

Vorträge

11:00 – 11:30 Uhr 5 Tipps „Studieren in Deutschland und im Ausland“

12:15 – 13:00 Uhr Studieren in Holland

13:30 – 14:15 Uhr Medizin und Psychologie studieren 14:15 – 15:00 Uhr Studienfi nanzierung in Holland und Deutschland

WO ?

Bei der Euregio Rhein-Waal Im Euregio-Forum

Emmericher Str. 24 47533 Kleve

Rindern: Am Montag, 11. No- vember zieht St. Martin durch Rindern. Zur Einstimmung auf das Martinsfest findet um 17.15 Uhr in der Rinderner Pfarrkir- che ein Wortgottesdienst statt.

Um 18 Uhr startet der Zug von der Grundschule Rindern. Der Martinszug nimmt folgenden Weg: Grundschule, Hohe Stra- ße, Kiesstraße, Weidenstraße, Hermannstraße, Hohe Straße, Drususdeich, Breite Straße, Ho- he Straße und wieder zurück zur Grundschule. Dort wird an- schließend auf dem Schulhof am Martinsfeuer die Mantelteilung dargestellt. Die Anwohner des Zuges werden gebeten, ihre Vor- gärten kreativ zu schmücken. Bis 30. Oktober können noch Karten für die Martinstüten bei den je- weiligen Sammlern, im Kinder- garten St. Willibrord und in der Johanna-Sebus-Grundschule er- worben werden.

Reichswalde: Wie in jedem Jahr reitet der St. Martin am 11. No- vember durch Reichswalde. Der Umzug beginnt um 18.15 Uhr an der Grundschule Reichswal- de. Sein Weg führt den St. Mar- tinszug über den Kattenwald, Ruppenberg, Am Stein, Mönne- kenwald, Auf dem Kamp, Köh- lerweg zum Feuer. Dort spricht der St. Martin dann noch zu den Kindern. Anschließend geht es dann gemeinsam zurück über die Straße Dorfanger zur Schule.

Nach dem Eintreffen des St. Mar- tin auf dem Schulhof können ge- gen Vorlage der Gutscheine die Martinstüten an der Turnhalle abgeholt werden.

Wissel: Der Martinszüge in Wis- sel findet am Montag, 11. No- vember, statt. An der St. Luthard- Grundschule startet um 18 Uhr der Martinszug, um gemeinsam mit dem Jugendorchester Wissel und dem Tambourcorps Wis- sel über Dorfstraße, Kerßeweg, Scholtenweg, Pastor-Smits-Weg, Dünenweg, Taubenweg, Konrad- Adenauer-Straße, Hellendorn- straße, Swartkopweg, Schützen- weg, Emmericher Straße, Fa- ckelkampsweg), Kemnadestraße, Dorfstraße zurück zur Schule, wo nach der Ansprache des St.

Martin die Martinstüten verteilt werden.

Unter Mitwirkung des Musikver- eins von Calcar setzt sich der Zug der Ortsteile Emmericher Ey- land, Bylerward und Huisber- den am Montag, 11. November, um 18.30 Uhr ab der ehemaligen Schule Huisberden in Bewegung.

Von dort geht es über die Frie- denstraße bis zur Einmündung des Fußpfades Kerkekamp und über den Kerkekamp zurück zur Kirche. Dort findet die Martins- feier mit Lichtertanz, einem Rol- lenspiel und Liedern sowie die Tütenverteilung statt.

Warbeyen: Der Zug findet am 13. November statt. In diesem

Jahr ist der Treffpunkt am Feu- erwehrdepot Warbeyen auf der Huisberdener Straße um 18 Uhr.

Zyfflich: Am Freitag, 15. Novem- ber, feiert das Storchendorf Zyff- lich das Martinsfest. Um 17.30 Uhr startet es in der St. Martin- kirche Zyfflich. Hier erfolgen eine kurze Begrüßung und Anspra- che, die Mantelteilung und Seg- nung der Kinder. Anschließend findet der Martinszug (Zugweg:

Zum Wyler Meer, Kastanien- platz, Zum Querdamm, Kirch- straße, Möllersweg und über die Kirchstraße zum Dorfplatz, wo das Martinsfeuer entfacht wird).

Im Anschluss bietet die Feuer- wehr Zyfflich in der Dorfscheune einen Imbiss zur Stärkung an.

Niedermörmter: In Niedermör- mter beginnt der Martinszug am Samstag, 16. November, um 18 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der Kirche. Anschließend ist der Treffpunkt an der alten Schu- le. Der Zugweg verläuft musika- lisch begleitet vom Musikverein Obermörmter und dem Tam- bourcorps Hönnepel Richtung Deich zum Deichrettungsweg, Reeserschanz, Rheinstraße und zurück zum Schulhof. Nach der Ansprache St. Martins erfolgt die Ausgabe der Tüten.

Grieth: Am Samstag, 16. No- vember, um 17 findet in Grieth zunächst ein Wortgottesdienst in der Kirche stt. Anschließend be- ginnt der Umzug um 17.30 Uhr auf dem Marktplatz und führt über die Schloßstraße, Düstern Bongert, Kirchhofstraße, Stadt- wall, Sonnenstraße, Klompen- straße, Bockskamp, Stadtwall, Schifferdamm und Rheintor- straße zurück zum Markt. Nach der Ansprache St. Martins und einem Bettlerspiel geht es über die Legestraße und Kirchhofstra- ße zur Tütenausgabe zum Feuer- wehrdepot. Das Jugendorchester Wissel und das Tambourcorps Wissel werden für die musika- lische Begleitung sorgen.

HASSELT. Die Racing Fans Has- selt feierten jetzt im TeamSports in Hasselt ihr 50-jähriges Ver- einsjubiläum. Der Vorsitzende Joachim Mölders begrüßte die zahlreich erschienen Gäste im festlich dekorierten Saal. Nach den Grußworten von Bürger- meister Peter Driessen und vom Vorsitzenden von Flottweg- Pfalzdorf, Paul Zaadelaar, ließ Gründungsmitglied und Eh- renvorsitzender Josef Jörissen in seinem Festvortrag die Ge- schichte des ADAC-Ortsclubs Revue passieren.

Bereits Anfang der 1960er Jah- re trafen sich motorsportbegeis- terte junge Leute aus Hasselt, um gemeinsam zu internationalen Motorsportveranstaltungen zu fahren. Aber es dauerte noch bis zum 1. Oktober 1969, bevor 23 von ihnen die Racing Fans Has- selt gründeten. Nach der Ernen- nung zum ADAC-Ortsclub 1975 wurden die innerhalb des Vereins stattfindenden motorsportlichen Veranstaltungen verlagert auf die Teilnahme an Wettbewerben im gesamten Rheinland. Zusätzlich wurden eigene Großveranstal- tungen organisiert wie die Herb- storientierungsfahrt um den Preis der Gemeinde Bedburg- Hau oder der Zuckerhut-Slalom, an denen oft bis zu 150 Motor- sportfreunde aus ganz NRW teil- nahmen. Für die Jugend wurden Fahrrad- und Mofa/Mopedtur- niere durchgeführt. Zusätzlich fuhr der Verein weiterhin zu den Formel-I-Rennen auf dem Nür- burgring, dem Hockenheimring oder Zandvoort, aber auch die Rennstrecken von Anderstorp in Schweden, Paul Ricard an der Cote d’Azur oder Silverstone in England wurden besucht. Des Weiteren waren die Racing Fans Hasselt Besucher und oft auch Teilnehmer bei internationalen Rallyes wie bei der Hunsrück-

Rallye oder der Rallye Köln-Ahr- weiler.

Im Laufe der Zeit wurden die Aktivitäten erweitert durch eine Motorradabteilung, die sich als Endurofahrer, als Straßenfahrer auf permanenten Rennstrecken oder auf dem Trialgelände mit der Konkurrenz maßen. In der Folge bot der Verein auch eigene Oldtimer-Rallyes für Nostalgie- freunde an.

An den Erfolgen von Michael Schumacher anknüpfend wurde ab 1990 auch Jugend-Kart-Sla- lom für Kinder und Jugendliche ab acht Jahren durchgeführt. Die vielen errungenen Siege und Er- folge der Hasselter Motorsportler dokumentieren die unzähligen Pokale und Plaketten, die in den Vitrinen der Mitglieder ausge- stellt sind.

Ab 2000 organisierten sich die Vereinsgründer, die mittler- weile ins Rentenalter gekom- men waren, und gründeten eine Oldie-Truppe. Man traf sich zu touristischen Veranstaltungen aber auch weiterhin zu motor- sportlichen Aktivitäten, denn der Bazillus Motorsport steckt auch weiterhin noch immer in ihren Adern. Die heutige dominante Sportart der Racing Fans Has- selt wird überwiegend durch den Trial-Sport dargestellt. Der Vor- teil dieser Sportart ist nämlich, dass man diesen Sport zeit seines Lebens betreiben kann. Nach der Festansprache wurden die Grün- dungsmitglieder durch den Vor- sitzenden zu Ehrenmitgliedern bzw. Ehrenvorsitzenden ernannt.

Zum Abschluss bedankte ich Joachim Mölders bei allen Hel- fern, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben, vor allem bei den beiden Ehrenvorsitzenden Josef Daams und Josef Jörissen.

Anschließend wurde in gemüt- licher Runde noch lange weiter gefeiert.

Die neuen Ehrenmitglieder mit Bürgermeister Peter Driessen und dem Vorsitzenden Joachim Mölders (v.l.): Herbert Braam, Jan-Welm Verholen, Josef Jörissen, Josef Daams, Johannes Gerritzen, Erich Gert-

zen, Edmund Gertzen. Foto: privat

50 Jahre Racing Fans

Hasselter verein feierte den runden geburtstag

KELLEN. Zum Advents- und Weihnachtsmarkt 2020 lädt der Leprakreis Kellen ein. Auch für diesen Markt haben die Hel- ferinnen und Helfer aufs Jahr verteilt viele Stunden investiert, um für die gute Sache zu arbei- ten. Neben dem bewährten Sor- timent sind auch in diesem Jahr wieder einige neue Kreationen im breit gefächerten Angebot.

Am Samstag, 16. November, von 11 bis 18 Uhr und am Sonn- tag, 17. November, von 10 bis 17 Uhr präsentieren die Mitglieder des Leprakreises Kellen im Pfarr- heim, Overbergstraße, direkt ne- ben der St. Willibrordkirche ihr Angebot. Hochwertige Advents- und Weihnachtsdekorationen, gefertigt an den heimischen Ba- steltischen, werden angeboten.

Selbst gefertigte Strickwaren wie Socken, Schals, Mützen und Handschuhe sind ebenso im

Angebot wie Näharbeiten und Stickwaren. Hausgemachte Mar- meladen, Liköre und Plätzchen sowie die begehrten Geschenk- und Gutscheinverpackungen und selbstgestaltete Karten für verschiedene Anlässe können am Basarwochenende erworben werden. Eine mit attraktiven Preisen bestückte Tombola lädt zum Loskauf ein. Für das leib- liche Wohl ist an beiden Tagen in der Cafeteria des Pfarrheimes gesorgt. Kuchenspenden sind gerne gesehen und können zu Beginn der Basartage im Pfarr- heim abgegeben werden.

An beiden Tagen wird zusätz- lich ab 12 Uhr eine hausgemach- te Suppe zur Stärkung angebo- ten. Für Auskünfte oder spezielle Bestellungen sowie für Rückfra- gen steht Marlene Kersjes vom Leprakreis unter Telefon 02821/

92877 zur Verfügung.

Weihnachtsdeko, warme Socken und Liköre

advents- und Weihnachtsmarkt Leprakreis Kellen

Freizeitreiter-Treff: Die Frei- zeitreiter des VFD-Kreisver- bands Kleve (Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland) laden alle interes- sierten Pferdefreunde ein zum Stammtisch am Donnerstag, 14.

November, um 20 Uhr auf dem Heisterfeldshof der Familie Ze- vens, Waldstraße 36 in Bedburg- Hau. Anmeldung ist nicht er- forderlich; wie immer sind auch

Termine: www.vfd-kleve.de.

Bürgergespräch: Die Kranen- burger SPD-Fraktion lädt zum nächsten Bürgergespräch am Dienstag, 12. November, um 17 Uhr ins Fraktionsbüro, Waldstra- ße 1, ein. Der Haushaltsentwurf der Gemeinde wird vorgestellt.

Anmerkungen und Anregungen werden gerne entgegengenom- men. Diese können gegebenen-

berücksichtigt werden.

Erste Hilfe am Kind: Der Kurs, der am Mittwoch, 13. November, 19 bis 22 Uhr, in der Kranenbur- ger Awo-Kita Storchennest, Gra- benstraße 1, stattfindet, richtet sich an Eltern, die „im Fall der Fälle“ ruhig, sicher und schnell reagieren wollen. Anmeldung unter Telefon 02821/ 8363229, awo-fbw@awo-kreiskleve.de.

St. Martin ist wieder an allen Ortschaften im Kleverland unter- wegs. Und mit ihm die Kinder mit ihren Laternen. NN-Foto: r.Dehnen

Beim Trial ist Geschicklichkeit gefragt. Auch in diesem Jahr hatten die Racing Fans zum Classic Trial auf ihrem Gelände in Louisendorf

eingeladen. NN-Foto: rüdiger Dehnen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

GELDERN. Februar gibt es einen Gold-Ankauf in Geldern. Die Familie Balik, die ein Juweliergeschäft seit 25 Jah- ren in Hagen betreibt, eröffnete in Geldern eine Außenstelle, um

EMMERICH. Im Ratssaal des Rathauses, Geistmarkt 1, kommt am Mittwoch, 8. Juni, die Senio- renvertretung der Stadt zu ihrer Sitzung zusammen. Auf der Ta- gesordnung stehen um 17 Uhr

VEEN. „Veen verfügt über eine der größten Spargelanbauflächen am Niederrhein“, verkünden die Spargelbauern aus Veen selbstbe- wusst. Sie sehen darin nicht nur einen

Sitzmöbel mit Relax-Funktionen werden heute immer wichtiger, denn Rückenbe- schwerden sind der häufigste Grund für Arztbesuche. Hinzu kommt, dass diese Form des Sitzens

Nach der Veranstaltung im Rathaus traf man sich noch zu weiterführenden Gesprächen in einem Lokal an der Rheinpro- menade. Der nächste Termin des KFA findet am 25. März statt, dann

soll. Er wies darauf hin, dass eine größere Anzahl von Wohnun- gen auf dem Gelände Probleme mit Hinblick auf die vorhande- nen Altlasten sowie archäologi- sche Funde

Putzfrau Käthe (Karin van de Stay), die letzte deutschsprachige Putzfrau vor der Grenze, hatte vor allem für die Damen im Saal einige Tipps im Gepäck: „Ich finde ja eine

für Reisefieber! Ob nah oder fern, Luxusreise oder Kurztrip, hier verschreiben die Aussteller für jedes Reisefieber ein ent- sprechendes Reise-Rezept. Wäh- rend der Rheingolf