• Keine Ergebnisse gefunden

Bärbel vick ist „die Neue“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bärbel vick ist „die Neue“ "

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

05. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R K L E v E , K a L K a R , B E d B U R G - H a U U N d K R a N E N B U R G

MITTWOCH 29. JaNUaR 2020

Bärbel vick ist „die Neue“

bei der Klosterpforte

Vick (r.) tritt als Leiterin der Klever Einrichtung in die Fußstapfen von Elke Lehnen (l.). Seite 3

Irische Lebenslust und mitreißende Live-Musik

NN-Leser können Tickets für die Show in Essen

gewinnen. Seite 10

Schmiere stehen, das geklaute auto wegfahren – nicht gut

Schrottauto-Papiere verschaffen geklautem Wagen eine neue Identität. Seite 16

SPORT Lehrschwimmbecken bis Sonntag geschlossen

WETTER

do. Fr.

9° 6° 12° 9°

Die Stadt Kleve teilt mit, dass das Lehrschwimmbecken der Marienschule wegen eines tech- nischen Defekts bis einschließ- lich Sonntag, 2. Februar, ge- schlossen bleibt. Die Schwimm- stunden des CSV Kleve 1910 fallen deshalb aus. Weitere Infos unter www.csv-kleve.de.

Prinz Marc der Steuernde in seinem Element: Wenn er mit seiner Garde einzieht, dann wird der Saal auf links gedreht. An den Wochenenden hat die Klever Tollität kaum Zeit zum Verschnaufen – schließlich freuen sich alle jecken Vereine auf den Besuch der tollen Truppe. NN-Foto: Rüdiger dehnen

Mitreden statt meckern

BEDBURG-HAU. Der Grünen- Ortsverband Bedburg-Hau lädt am Donnerstag, 6. Februar, ab 19 Uhr in der Gaststätte Zur Dorf- schmiede, Sommerlandstraße 14 in Till-Moyland, zum „Bun- ten Stammtisch“ ein. An diesem Abend soll das Thema biolo- gische Landwirtschaft im Vor- dergrund stehen. Gast ist Daniel Schewe, Öko-Agrarbetriebswirt auf dem Biohof Büsch in Weeze.

Willkommen sind alle Bürger, die sich für politische Themen aus der Region interessieren, sich informieren und auch mitreden wollen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Lokale Antworten gefragt

Generationengespräch zum Thema Klimawandel

KLEVE. Das erste Generatio- nengespräch der SeniorenUnion Kleve, Bedburg-Hau und Kra- nenburg mit der Klever Fridays For Future Sektion lockte viele politisch Interessierte ins Klever Kolpinghaus. Der Vorsitzende Manfred Palmen bedankte sich bei Jule Schwartz, Jannik Ber- balk und Cedric Röhrich für ih- re spontane Zusage zum Thema

„Klimawandel im Spiegel wis- senschaftlicher Prognosen“ mit der älteren Generation ins Ge- spräch zu kommen.

Fridays For Future Deutsch- land fordert dazu auf, in den Be- reichen Energieerzeugung, Woh- nen, Bauen, Industrie, Transport, Verkehr und Landwirtschaft alle notwendigen Handlungsinitiati- ven zu ergreifen. Die Klimakrise stellt für die Stabilität der Öko- systeme des Planeten Erde und für Millionen von Menschen ei- ne existenzielle Bedrohung dar und es bleibt nur wenig Zeit, den Klimawandel aufzuhalten. Wenn

jetzt nicht gehandelt wird, wird die Behebung der entstandenen Schäden weitaus größere Kosten verursachen als Investitionen in konkrete Maßnahmen zur Ver- meidung der Klimakatastrophe.

„Globale Probleme brauchen lo- kale Antworten“, so Jule Schwartz in ihrem Statement, denn Klima betreffe alle Generationen und eine ungebremste Erderwär- mung sei eine enorme Gefahr für Frieden und Wohlstand weltweit.

Manfred Palmen bedankte sich auch im Namen der Frauenuni- on bei den drei Sprechern von Fridays for Future. Ihnen sei es

„ganz hervorragend gelungen“, den Besuchern mit ihrem Enga- gement für Umwelt und Genera- tionengerechtigkeit anhand ex- emplarischer Beispiele die Not- wendigkeit raschen Handelns zu vermitteln. Er dankte auch den diskussionsfreudigen Gästen für das spannende, informative, auf- rüttelnde und ermutigende Ge- nerationengespräch.

Daniel Schewe kommt zum

„Bunten Stammtisch“. Foto: privat

„Natürlich freuen wir uns, dass der 31. Kranichorden in der Gemeinde bleibt“, so Kranen- burgs Bürgermeister Günter Steins. Thomas Janssen vom Zugkomitee: „Der Orden gilt in gleichem Maße der Schule und dem Trägerverein und dessen unglaublichem Engagement.“

Verliehen wird der Orden am Sonntag im Rahmen des inter- nationalen Prinzenfrühschop- pens im Kranenburger Bürger- haus. Schulleiter Ulli Falk (Bild):

„Wir alle fühlen uns sehr geehert und freuen uns.“

AUSGEZEICHNET

Kranichorden für die euregio-Realschule

Appeldorn außer Rand und Band

APPELDORN. Unter dem Motto

„wieder außer Rand und Band – ganz Appeldorn in Narrenhand“

findet im Saal der Gaststätte „op den Huck“ in Appeldorn am Samstag, 15 Februar, um 19.11 Uhr die diesjährige Karnevalssit- zung des Appeldorner Carnevals Club (ACC) statt. Der Karten- vorverkauf startet bei „op den Huck“ am kommenden Samstag um 10 Uhr. Der Kartenpreis be- trägt zehn Euro.

„VoXXclub“ und Lukas Kepser im Festzelt

das Klever Festzelt lädt auch 2020 zu sechs Karnevalsveranstaltungen ein / damensitzung und Möhneball sind fast ausverkauft

KLEVE. Sechs Veranstaltungen, 12.000 Besucher: Wenn der Kar- neval in den nächsten Wochen seinen Höhenpunkt erreicht, gehört natürlich auch das Klever Festzelt an der Hafenstraße mit einem närrischen Programm da- zu. Das Team von Kle-Event lädt mit Unterstützung vom Klever Rosenmontags-Komitee (KRK) vom 14. bis zum 24. Februar sechs Mal ins Festzelt ein.

Den Anfang macht am Frei- tag, 14. Februar, die große Klever Damensitzung, die schon jetzt so gut wie ausverkauft ist. „Wir haben nur noch ein paar Steh- platz-Karten“, sagt Nathalie Kar- nau von Kle-Event. Für die große Klever Herrensitzung einen Tag später sind dagegen sogar noch

ein paar wenige Sitzplatzkarten für je 23,50 Euro verfügbar.

Für einen Familienausflug eig- net sich am Sonntag, 16. Februar,

ab 11.11 Uhr das Klever Prinzen- frühschoppen mit Lukas Kepser, Joel Gutje und den „Kleefse Tön“.

Der Eintritt kostet zehn Euro.

Wer die „Kleefse Tön“ ein zweites Mal live erleben möchte, hat am 20. Februar beim Klever Möh- neball im Festzelt die Gelegen- heit (Eintritt: 14 Euro). Zudem wird Prinz „Marc der Steuernde“

und seine Garde sein komplettes Bühnenprogramm der laufenden Session präsentieren. „Ich freue mich sehr auf die Zeltveranstal- tungen. Die Stimmung ist im- mer super“, sagt Prinz Marc. Die Karten sind allerdings schon jetzt fast vergriffen. Es wird jedoch noch ein kleines Kontingent an der Abendkasse geben.

Beim Prinzenkostümball am

22. Februar (Beginn: 18.11 Uhr) dürfen sich die Narren auf eine waschechte Partyband freuen:

Mit ihren Liedern wie „I mog di so“ und „Rock mi“ sorgen

„VoXXclub“ mittlerweile bun- desweit für gute Stimmung. Kar- ten gibt es noch im Vorverkauf für 16 Euro und an der Abend- kasse für 18 Euro. Die After-Zug- Party an Rosenmontag beendet dann am 24. Februar ab 14.11 Uhr die fünfte Jahreszeit. Neben Prinz „Marc der Steuernde“ steht dann auch nochmal Joel Gutje auf der Bühne. Der Karten ko- sten sowohl online als auch an der Abendkasse zwölf Euro.

Alle Tickets gibt es online un- ter www.klever-festzelt.de.

Sabrina Peters

„VoXXclub“ gehört zurzeit zu den angesagtesten Bands im deutsch- sprachigen Raum. Foto: electrola/ Severin Schweiger Klevevan-den-Bergh-Str. 63-65

www.leiting-automobile.de

Werkstatt-Hotline

Telefon 0 28 21 / 97 07 30

Klevevan-den-Bergh-Str. 63-65 www.leiting-automobile.de

Werkstatt-Hotline

Telefon 0 28 21 / 97 07 30

Notenkönig

Gute Noten machen Schule

Tiergartenstr. 38 47533 Kleve Tel.: 02821/83 61 831 www.notenkoenig.com

Notenkönig

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

LED Tower

72 W und 100 W

360° Raumausleuchtung mit dem 150 cm oder 180 cm hohen LED Tower

inkl. einer Schutzkontaktsteckdose.

Technische Daten ( 72 W / 100 W):

· Energie-Effi zienzklasse (A/A+)

· bis zu 30.000 h Lebensdauer

· Schutzart IP 54

· Kabellänge (3 m / 5 m)

LED Tower 72 W

inkl. MwSt.

149.-

inkl. MwSt.

74. 95

94. 99

inkl. MwSt.

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 65b Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 Tel. 02802/83-0

47608 Geldern

Martinistr. 71 Tel. 02831/93530

47441 Moers

Dr.-Berns-Str. 41 Tel. 02841/18010

47638 Straelen

Annastr. 89 - 103

Tel. 02834/9410 www.swertz-bauzentrum.de

72 Nedo CUBE

Nivellier System Basis-Set

Technische Daten:

· Genauigkeit ± 5 mm/10 m

· Selbstnivellierbreich: ± 4°

· Arbeitsbereich ø 30 m

· Laser: Laserklasse 2,635 nm

· Schutzklasse: IP 54

Eigenschaften:

· Anwendung: Fliesen legen

· Anwendungsbereich:

Boden, Wand, Plattenstärke 3 - 12 mm, großformatige Fliesen/Platten

· Fugenbreite: min. 1,6 mm Das Set

besteht aus:

· 100 Laschen

· 100 Keile

· 1 Spezialzange

(2)

Widder 21.03.-20.04.

Gibt es in Freund- schaften oder in der Beziehung etwas zu klären, fällt Ihnen dies leichter als noch vor kurzem. Zeigen Sie auch einmal Schwächen und Unsicherheit, wird das nicht gleich ausgenutzt werden.

Stier 21.04.-21.05.

Gibt es zur Zeit - für Sie allein oder mit an- deren - etwas Wichti- ges zu klären, werden Sie momentan noch keine geeignete Lösung fi nden.

Auch für Liebesangelegenheiten ist dies keine unbedingt günstige Zeit.

Zwilling 22.05.-21.06.

Wollen Sie etwas Grundlegendes ändern, sind Sie nicht mehr davon abzuhalten. Versuchen Sie aber, alles im Alleingang zu erle- digen, werden andere Ihre Position zunehmend hinterfragen.

Krebs 22.06.-22.07.

Eine Woche mit kleinen Überraschun- gen. Eine unerwartete Begegnung könnte für Verwirrung sorgen. Kommt es zu einem Flirt, haben Sie hoff entlich die richtigen Worte parat.

Löwe23.07.-.23.08.

Enge Freundschaf- ten erwarten Ihre Bereitschaft zur Ausei- nandersetzung. Suchen Sie Erfüllung in Ihrer Beziehung, erfordert dies, so- wohl mit dem Kopf als auch aus dem Gefühl heraus Stellung zu beziehen.

Jungfrau 24.08.-23.09.

Sie fühlen sich zu anderen hingezo- gen und erhalten Aufmerksamkeit und Unterstützung.

Damit haben Sie die Gelegenheit, so- wohl Ihre Beziehungen zu vertiefen als auch neue Kontakte zu knüpfen.

Waage 24.09.-23.10.

Sie wissen genau, was Sie wollen. Sie können jetzt Anliegen regeln, für die Ihnen sonst die Energie fehlt und ganz nebenbei noch Spannun- gen zwischen sich und anderen bereinigen.

Skorpion 24.10.-22.11.

Bleiben Sie bei klaren Lösungen! Je kompli- zierter Ihre Pläne sind, desto eher werden Sie sich verstri- cken und Kleinigkeiten übersehen.

Vermeiden Sie Stress und gönnen Sie sich mehr Annehmlichkeiten.

Schütze 23.11.-21.12.

Bei allen Anforde- rungen, denen Sie sich jetzt stellen müssen: Achten Sie nebenbei auch ein wenig auf Ihre Gesundheit.

Übertreibungen könnten sich schon bald rächen.

Steinbock 22.12.-20.01.

Planen und Ordnen fällt Ihnen jetzt leichter als sich um die Liebe zu kümmern. Vielleicht sollten Sie dieser gerade deshalb etwas mehr Aufmerksamkeit schenken.

Wassermann 21.01.-19.02.

Bevor Sie sich zu einem großartigen neuen Vorhaben hinreißen lassen, sollten Sie sich mit guten Freun- den beraten. So werden Sie erkennen, ob Sie über Ihr Ziel hinausschießen oder Ihre Kräfte realistisch einschätzen.

Fische 20.02.-20.03.

Die Ideen, die Sie jetzt entwickeln, geben Ihnen wichtige Impulse für die nächsten Wochen.

Das Tempo, das Sie am Arbeitsplatz an den Tag legen, ist anderen aber etwas zu schnell.

So stehen Ihre Sterne

KW 5 2020

Angebot der Woche

GILDE Filz Shoppingtasche beige / hell- /dunkelgrau, 41 x 26 x 24 cm

13,

19,

50

50

Bedburger Weide 3 – 5 Gewerbegebiet Hasselt

www.kerzenhäuser.de

Gültig bis 04.02 oder solange der Vorrat reicht.

Hasselt Kerzen Dekorationen Geschenke

KERZENHAUS

Familienbetrieb seit 1952

Kevelaer · Hauptstr. 59 · Tel. 02832 925 71 26

Verk

auf - Vermietung - Service Duisburger Straße 62 www.duemo-emmerich.de

Wir laden Sie herzlich ein

SOMMERFEST

vom 28.06. - 30.06.2019

Freitag 9-18 Uhr, Samstag 9-16 Uhr, Son. 11-16 Uhr

Profitieren Sie von unseren Sonderangeboten · Fachberatung direkt vor Ort Infostände rund ums Thema Reisemobil

Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt:

Kaffee und Kuchen, Softdrinks, Wein & Bier, Spezialitäten vom Grill Für Kinder: Hüpfburg mit Betreuung, Riesenseifenblasen u.v.m.

Beim Kauf eines Fahrzeugs aus unserem Bestand, Auslieferung noch vor den Sommerferien

Wir sind für Sie vor Ort:

Touristikmesse in Kalkar

1. & 2. Februar 2020 10 - 17 Uhr Profi tieren Sie von unseren Sonderangeboten

Fachberatung direkt vor Ort Infostand rund ums Thema Reisemobil Beim Kauf eines Fahrzeugs aus unserem Bestand,

Auslieferung noch vor den Sommerferien

Wir freuen uns auf Ihren

Besuch

Klompstraße 42-44 · 47551 Bedburg-Hau · Telefon (02821) 89850 · Fax (02821) 898599 www.verfers.de

Elektromontagen GmbH

V E R F E R S

BERATUNG · LIEFERUNG

KUNDENDIENST

Elektrogeräte · Elektroinstallation

Großes Interesse am Tag der Ausbildung

Hunderte junger Menschen, die vor dem Sprung ins Berufsleben stehen oder überlegen, welchen Bildungsweg sie einschlagen wollen, besuchten am vergan- genen Samstag das Berufskolleg Geldern des Kreises Kleve zum

„Tag der Ausbildung“. Mit knapp 130 Ausstellern hielt er das stär- kste Angebot seiner Geschichte

bereit. Zahlreiche Menschen in- formierten sich in den Klassen- räumen und Werkstätten der Innungen über die vielen Mög- lichkeiten. In den Werkstätten durften die Jugendlichen auch selbst Hand anlegen und testen, ob der Beruf zu ihnen passt. Aber anschaulich war es nicht nur bei den Handwerkern: Das Berufs-

kolleg bot zum Beispiel mit Ro- botern spannende Unterrichts- beispiele zur Elektrotechnik und Informatik. Draußen zogen außerdem einige große Bauge- räte die Blicke der Besucher auf sich. Weitere Bilder zum „Tag der Ausbildung“ gibt es im Internet unter www.niederrhein-nach- richten.de. NN-Foto: Theo Leie

Bürgerhaus ist nicht geschlossen

KRANENBURG. Anlässlich ei- ner Pressekonferenz zur diesjäh- rigen Kranichorden-Verleihung zeigte sich der 1. Vorsitzende der Krunekroane, Thomas Hermsen, erstaunt über Gerüchte in den sozialen Medien.

„Da liest man, das Kranenbur- ger Bürgerhaus sei geschlossen, was in keinster Weise den Tat- sachen entspricht.“ Auch Bür- germeister Günter Steins weiß nichts von einer Schließung des Bürgerhauses und sprach von der „Verbreitung von Fake News in den sogenannten sozialen Medien“. Alle Karnevalsveran- staltungenim Bürgerhaus finden wie geplant im Bürgerhaus statt.

Hermsen: „Natürlich auch die Verleihung des Kranichordens im Rahmen des Internationalen Prinzenfrühschoppens am kom- menden Sonntag.“

Stadt Kleve sucht zwei neue Schiedspersonen

Freie Posten in den Bezirken I und II

KLEVE. Für die Wahl einer Schiedsperson für den Schied- samtsbezirk I (Ortsteile Mater- born und Reichswalde) sowie für die stellvertretende Schieds- person für den Schiedsamts- bezirk II (Kleve Oberstadt und Ortsteil Donsbrüggen) wird ein neuer Schiedsmann bezie- hungsweise eine neue Schieds- frau gesucht.

Die Schiedsleute sind Ehren- beamte im Bereich der Justiz und werden dem Amtsgericht vom Rat der Stadt Kleve vorgeschla- gen. Eine Amtszeit beträgt in der Regel fünf Jahre. Besondere Be-

deutung kommt den Schiedsleu- ten als Gütestelle im vorgericht- lichen Schlichtungsverfahren zu.

Zum Zwecke der Weiterbil- dung werden den Schiedsper- sonen regelmäßig Seminare an- geboten. Die Schiedspersonen sollen mindestens 30 Jahre alt und nicht älter als 70 Jahre sein.

Zudem müssen sie ihren Wohn- sitz im jeweiligen Bezirk haben.

Interessierte Bürger wenden sich an den Klever Fachbereich Öffentliche Sicherheit und Ord- nung, Gregor Brockmann, Tele- fon 02821/84287, E-Mail gregor.

brockmann@Kleve.de.

Jäger und Landwirte trafen sich auf dem Acker

Seit Jahren wird mit großer Be- sorgnis der Rückgang vieler Wildtierarten am Niederrhein beobachtet. Besonders das hie- sige Niederwild wie Rebhuhn, Fasan oder Feldhase werden zur Seltenheit auf den heimischen Feldern und Äckern, sagen Ex- perten. Welche Gründe hierfür eine Rolle spielen sind vielfältig.

Vor diesem Hintergrund tra- fen sich die Kalkarer Jägerschaft und die regionalen Landwirte zu einem Informationsabend auf den Mühlenhof in Nieder- mörmter. Eingeladen hatte der

Hegering Kalkar und über 80 Zuhörer folgten gespannt den Ausführungen der Experten von Landwirtschaftskammer und der Stiftung Rheinischer Kulturland- schaft Niederrhein. Diese refe- rierten über niederwildfreund- liche Förderungsprogramme und welche Möglichkeiten zur Bio- topverbesserungen in der heu- tigen Agrarlandschaft passgenau umgesetzt werden können. Zum Ende der Veranstaltung stellte Felix Streuff, Landwirt und Jä- ger, seine positiven Erfahrungen mit der Umsetzung von Förder-

maßnahmen aus der Sicht eines Praktikers vor und stellte dabei heraus, dass eine gute Zusam- menarbeit von Landwirten und Jägern hierbei ebenfalls wichtig sei. Aufgrund der hohen Teilneh- merzahl aus dem ganzen Kreisge- biet und den interessierten Wort- meldungen wurde wieder einmal verdeutlich, wie ernst die Jäger und Landwirte das Thema Natur – und Artenschutz für sich in An- spruch nehmen, resümierte der Hegeringleiter Norbert van den Berg den erfolgreichen Abend.

Foto: Torsten Bockting

Petition mit 501 Unterschriften

Stellvertretend für die Wisse- ler Bürger überreichte Kai-Uwe Ekers, Mitglied des Rates der Stadt Kalkar, Bürgermeisterin Dr. Britta Schulz eine Petition und eine Liste mit 501 Unter- schriften; davon 322 aus Kalkar und 59 aus Rees. Die Aktion soll die Wut und Empörung der Bür- ger über die große Feuerwerks- Veranstaltung „Zena Trophy“ im Wunderland Kalkar im Septem- ber 2019 mit Nachdruck ausdrü- cken. Die Lärmbelästigung und Verschmutzung war besonders im Dünendorf Wissel so stark, dass die Unterzeichnenden die Bürgermeisterin bitten, darauf einzuwirken, dass diese Veran- staltung so nicht wieder stattfin- den kann. Die Bürgermeisterin zeigte vollstes Verständnis für die bürgerschafliche Haltung und die Unterschriftenaktion und

betonte, dass sie den Verantwort- lichen im Wunderland bereits deutlich gemacht habe, dass es sich so auf keinen Fall wiederho- len könne. „Ich unterstütze die Aktivitäten des Wunderlandes in nahezu allen Belangen und schätze das große Engagement und die Arbeit vor Ort und in der Stadt,“ so die Bürgermeiste- rin, „aber bei dieser konkreten Veranstaltungsform muss sich gravierend etwas ändern.“ Han Groot-Obbink, Geschäftsführer des Wunderland Kalkar, hat in einem Gespräch mit Ekers er- klärt, dass im erlaubten gesetz- lichen Rahmen die Zena Trophy weitergeführt werde, auf den be- sonders lauten Veranstaltungsteil jedoch verzichtet werde – und er die Bürger im Vorfeld derPla- nungen stärker einbinden und informieren werde. Foto: Stadt Kalkar

Termine für IR-Aufnahmen

KREIS KLEVE. Als Aktion zum Thema Energieeinsparung führt die Sparkasse wieder eine Ther- mografie-Aktion durch. Haus- besitzer haben die Möglichkeit, spezielle Infrarotaufnahmen von ihrem Haus anfertigen zu lassen, um Wärmeverlusten auf die Spur zu kommen. Bereits die vergan- genen Thermografie-Aktionen stießen auf große Resonanz, und auch in diesem Winter möchte die Sparkasse ihre Kunden auf Einsparpotenziale an deren Im- mobilien hinweisen. Die Wär- mebilder sind hierbei eine gün- stige Möglichkeit, um sich einen ersten Eindruck über den ener- getischen Zustand der Gebäude- hülle zu verschaffen. Anmelden können sich alle Hausbesitzer.

Mieter sollten dazu Rücksprache mit ihrem Hauseigentümer hal- ten. Die Aktion findet im Febru- ar und März statt. Anmeldung per E-Mail an thermografie@

sparkasse-rhein-maas.de noch bis zum 5. Februar. Nach Eingang der Anmeldung werden dann ge- zielt Termine vereinbart.

Im Anschluss gibt es dann ei- ne gesonderte Auswertung sowie Tipps und Handlungsempfeh- lungen. Die Infobroschüre mit den Infrarotbildern erhält man mit der Rechnung über 89 Euro (Nichtkunden 129 Euro) etwa drei Wochen nach dem Fototer- min.

KURZ & KNAPP

Das iPad im Alltag: In den letz- ten Jahren ist der Tablet-Com- puter der Computer mit dem höchsten Anstieg in den Ver- kaufszahlen. Eines der beliebten Geräte ist hierbei das Apple iPad.

Durch sein faszinierend einfaches Bedienkonzept ist es kinderleicht sich an dieses neue Gerät zu ge- wöhnen. Aber was kann das iPad eigentlich alles? In einem kom- pakten Kurs wird aufgezeigt, was das iPad kann und wie es funktioniert. Sinnvolle Apps aus verschiedenen Bereichen werden vorgestellt und gezeigt, was man damit alles machen kann. Kurs- termine sind am 12. und 19. Fe- bruar, jeweils 17.30 bis 19.45 Uhr im VHS-Haus in Kleve. Info-Te- lefon 02821/ 84716.

Steuererklärung: An drei Diens- tagsabenden (17. bis 31. März, 17.30 bis 20 Uhr) bietet die VHS Kleve ein Seminar zur Einkom-

mensteuererklärung an. Das Seminar gibt auf einfache und verständliche Weise einen Über- blick über die gesetzlichen Re- gelungen. Schwerpunkte liegen auf den abzugsfähigen Aufwen- dungen. Die für die Erklärung wichtigsten Gesetzesänderungen und der Umgang mit einer ent- sprechenden Software und den Erklärungsvordrucken werden ebenfalls gezeigt. Info-Telefon 02821/ 84716.

Netz-Fallen: Viren, Trojaner, Phishing – das Internet birgt auch Gefahren. An einem Abend an der VHS Kleve (10. Februar, 19.30 bis 21.45 Uhr) geht es nicht darum, den Computer optimal einzustellen, sondern es wird über typische Sicherheits- und Datenschutzprobleme bis hin zu Betrugsszenarien im Zusammen- hang mit dem Internet infor- miert. Anmeldung unter www.

vhs-kleve.de, Hagsche Poort 22, Info-Telefon 02821/ 84716.

(3)

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

• •

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

60%

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

Über 200

Superschnäppchen

Rundecken, Garnituren, elektr. TV-Sessel auch mit motorischer Aufstehhilfe

Leder/Stoffbezüge.

Topaktuelle Ware

60% reduziert!

bis Alles innerhalb 4 Tagen lieferbar!

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

*keine Beratung, kein Verkauf

Premium Sitz- und Liegekomfort – Sie werden nicht mehr aufstehen wollen!

Alle Modelle individuell planbar!

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

50+ Premium Sitzkomfort:

1.198,-

solange Vorrat reicht

4 Farben Torro-Leder

Sonntag, 2.2. Schautag 11-17 Uhr*

KOCHMETTWÜRSTCHEN

Wir bieten diese regionale Spezialität geräuchert und ungeräuchert an!

0. 0. 0.

696969

PAPRIKA-RAHMPFANNE

Zartes Schweinegeschnetzeltes in einer pikanten Paprikamarinade!

0. 0. 0.

797979

KOCHMETTWÜRSTCHEN

mit Sauce, Stampfkartoffeln

und Sauerkraut

5. 5. 5.

505050

MITTWOCH, 09.11.

MITTWOCH, 09.11.

MITTWOCH, 09.11.

PANIERTES SEELACHSFILET

mit Remouladensauce,

Kartoffeln und Blattspinat

6. 6. 6.

909090

FREITAG, 04.11.

FREITAG, 04.11.

FREITAG, 04.11.

RINDERROULADE

mit Salzkartoffeln und Blumenkohl

6. 6. 6.

909090

SONNTAG, 06.11.

SONNTAG, 06.11.

SONNTAG, 06.11.

PFEFFERRAHMSCHNITZEL

mit Salzkartoffeln und gemischtem Salat

6. 6. 6.

505050

DONNERSTAG, 03.11.

DONNERSTAG, 03.11.

DONNERSTAG, 03.11.

ERBSENSUPPE

mit Knackwürstchen

4. 4. 4.

909090

SAMSTAG, 05.11.

SAMSTAG, 05.11.

SAMSTAG, 05.11.

CORDON BLEU

vom Schwein mit herzhafter Jus,

Kartoffelgratin und Farmersalat

6. 6. 6.

505050

MONTAG, 07.11.

MONTAG, 07.11.

MONTAG, 07.11.

UNGARISCHER GULASCH

mit Salzkartoffeln und Rahmkohlrabi

5. 5. 5.

909090

DIENSTAG, 08.11.

DIENSTAG, 08.11.

DIENSTAG, 08.11.

SCHINKENWURST

Alle Kinder fordern hier - wenn Schinkenwurst,

dann von Quartier!

1. 1. 1.

191919

am Stück geschnitten

RINDERFILET

1a Fleischqualität

4.

4.

4.

292929

4.

4.

4.

494949

aus der Mitte geschnitten

KALBSRÜCKENSTEAKS

Köstliche Steaks aus dem Kalbsrücken geschnitten!

3. 3. 3.

292929

RAUCHFLEISCH

Unter 6% Fettgehalt!

2. 2. 2.

999999

SUPPENFLEISCH

Brust oder fl ache Rippe!

0. 0. 0.

757575

– UNSERE WURSTANGEBOTE –

RUMPSTEAK - ROASTBEEF

Das zart gereifte Steak mit dem kräftigem Geschmack!

2. 2. 2.

999999

bis 01.02.2020

- UNSERE TOP-ANGEBOTE -

RINDERGEHACKTES

Von unseren Glanrindern aus Goch-Hülm!

100 g nur €

0.

79

HÄHNCHEN-GYROS

Zart und saftig!

100 g nur €

1.

09

SCHINKENWURST

Alle Kinder fordern hier -

Wenn Schinkenwurst, dann von Quartier!

geschnitten 100 g nur 1.29

am Stück 100 g nur 1.19

- EMOTIONS-ANGEBOTE -

TAFELSPITZ

mit Meerrettichsauce, Bouillon- kartoffeln und Gurkensalat

Portion

8.

50

DIENSTAG, 04.02.

RHEIN. SAUERBRATEN

mit Kartoffelklößen und Apfelrotkohl Portion

8.

90

SONNTAG, 02.02.

PAN. SEELACHSFILET

mit Remouladensauce, Kartoffelpüree und Blattspinat

Portion

7.

90

FREITAG, 31.01.

BACKOFENSTEAKS

In verschiedenen Variationen!

100 g nur €

1.

29

RAUCHFLEISCH

Lecker!

100 g nur €

2.

99

GESCHNETZELTES

„Züricher Art“ mit Spätzle, Erbsen und Möhren

Portion

6.

90

MONTAG, 03.02.

 dienstags FRIKOTAG

 freitags + samstagsSCHNITZELTAG

Stck.

1.-

Stck.

1.

20

RINDERGULASCH

Das zarteste Fleisch von unseren Glanrindern!

100 g nur €

1.

29

GRÜNKOHL

mit Kochmettwürstchen

MITTWOCH, 05.02. Portion

6.

50

PFEFFERRAHMSCHNITZEL

mit Salzkartoffeln und gem. Salat

DONNERSTAG, 30.01. Portion

7.

50

ERBSENEINTOPF

mit Knackwürstchen oder Kochmettwürstchen

Portion

5.

90

SAMSTAG, 01.02.

Eine aktuelle Wirksamkeitsstudie, deren Daten mit dem Kraftfahrtbun- desamt zusammen erhoben und ausgewertet worden sind, belegt mit einer beeindruckend niedrigen Rückfallquote von nur 5,2 Prozent innerhalb von drei Jahren, den Er- folg des Kurses „DRUGS“ – Drogen und Gefahren im Straßenverkehr zur Wiederherstellung der Kraft- fahreignung für drogenauffällige Fahrer.

Das Ergebnis bestätigt den Wert der gesetzlich geregelten, ver- kehrspsychologischen Kurse nach

§ 70 der Fahrerlaubnisverordnung als wichtiges Instrument der Ver- kehrssicherheitsarbeit. Zum einen erhalten Betroffene ihren Führer- schein und ihre Mobilität wieder.

Zum andern steigt der Schutz für die Allgemeinheit, indem die Risiken auf den Straßen minimiert werden. Diese Nachschulungen stellen hohe Anforderungen an die

Qualifikationsvoraussetzungen und dürfen nur von anerkannten Trä- gern und besonders qualifizierten Diplom-Psychologen oder Master- absolventen der Psychologie durchgeführt werden.

Weitere Informationen rund um sichere Mobilität wie zur optimalen MPU-Vorbereitung unter www.

tuev-sued.de/pluspunkt. (mdd)

Studie belegt Wirksamkeit

verkehrspsychologischer Maßnahmen

Nur wenige drogenauffällige Fahrer werden nach einer posi- tiven Medizinisch-Psychologi- schen Untersuchung (MPU) wie- der rückfällig. mdd/Foto Pexels ANZEIGE

600-NN-01A

porose. Das ist falsch“, so der Al- tersmediziner Dr. Dag Schütz. Mit einer ausgewogenen Ernährung nehmen wir Kalzium in ausreichen- dem Maße zu uns. Milch, Milchpro- dukte und grünes Gemüse sind wichtige Nährstofflieferanten. Der Verzicht auf Koch- salz kann jedenfalls nicht vor Osteopo- rose schützen. „Es ist ein großer Denk- fehler, dass man durch den Verzicht auf Natrium, auf Kochsalz, gleich- zeitig den Kalzium- haushalt wieder in Schuss bringt.“ Im Gegenteil. Das Gleichgewicht zwischen den vier großen Elektrolyten im Körper – Kalzium, Natrium, Kalium und Mag- nesium – ist ganz entscheidend für unsere Gesundheit. Und dieses Gleichgewicht erzielt man mit einer gesunden, ausgewogenen Ernäh- rung. (mdd/dfd)

Das Märchen vom Kalziumräuber

Kalzium ist enorm wichtig für den Zellstoffwechsel. 95 % der körperei- genen Reserve ist in den Knochen eingelagert. Fehlt dem Körper Kal- zium, wird es aus den Knochen her- ausgelöst. Landläufig hat sich die Vorstellung festgesetzt, dass Na- trium ein „Kalzium-

räuber“ sei. Durch Salzverzehr verlie- re der Körper Kal- zium, das dann wiederum unseren Knochen fehle.

Durch den Verzicht auf Kochsalz könne man also einem K a l z i u m m a n g e l

und dessen Folgen vorbeugen, heißt es oft. Tatsächlich gibt es in unserem Stoffwechsel eine Bezie- hung zwischen den beiden Elektro- lyten. Der Rest aber ist ein er- nährungsmedizinisches Märchen.

„Man darf nicht verwechseln: Kalzi- umverlust gleich fehlende Minerali- sation des Knochens gleich Osteo- KLEVE. Das ist sie also – die

Neue bei der Klosterpforte. Seit einer Woche ist Bärbel Vick da- bei. Fragt man nach ihrer Tele- fonnummer, muss sie noch bei der Vorgängerin nachfragen.

27

Elke Lehnen war 27 Jahre da- bei. Lehnen kam von Viersen nach Kleve. Beim Arbeitsamt (so hieß das damals) gab es zwei Stellen, die auf ihr Profil passten.

„Eine war beim Theodor Brau- er Haus, die andere hier bei der Klosterpforte.“ Drei Jahre woll- te sie bleiben – es wurden dann ein paar mehr. „Übrigens war es genau so wie bei Fritz Leinung – einem der Väter der Klosterpfor- te. Der wollte fünf Jahre in Kleve bleiben – es wurden dann auch 27“; sagt Michael Rübo, seines Zeichens „Finanzminister“ bei der Klosterpforte.

Für die Stelle „Leitung Klos- terpforte“ gibt es übrigens einen Personalkostenzuschuss seitens der Stadt. „Der ist“ – da ist die Zahl wieder – „seit 27 Jahren konstant“, sagt Rübo. Man ist geneigt zu sagen: Zeit für einen inflationsbereinigten Aufschlag, aber das wäre eine andere Ge- schichte.

Leitungsfunktion

Rund 30 Bewerber meldeten sich auf die Ausschreibung. Bär- bel Vick erfuhr (das darf man ja mal sagen) aus den Niederrhein Nachrichten von der Stelle. „Wir wünschen uns: Empathie und Zugewandheit, fundierte fachli- che Ausbildung im sozialen Be- reich, gute Kenntnisse im deut- schen Sozialrecht und eine Affi-

nität zum christlichen Glauben“, hieß es in der Ausschreibung un- ter dem Stichwort ‚Klosterpforte Kleve e.V.: Leitungsfunktion un- serer Einrichtung‘.

Mehr als (warmes) Essen Das muss dann wohl gepasst haben. Und damit auch das noch mal klar ist: Die Klosterpforte in Kleve – das ist weit mehr als Frühstück und warme Mahlzei- ten. Noch ein Blick in die Aus- schreibung: „Die Klosterpforte ist eine anerkannte, soziale Ein- richtung in Kleve, die sich um die Randgruppen in Kleve kümmert.

Wir bieten nicht nur Frühstücks- und Mittagstisch, sondern sind vor allem auch Ansprechpartner für die Belange unserer Besucher.

Wir sind in Kleve gut vernetzt

und erfüllen hier eine Lotsen- funktion.“

Zuhören, organisieren

Zu Vicks Aufgaben gehört es, zuzuhören, Anlaufstelle zu sein und Anlaufstellen zu kennen.

Die Klosterpforte als Türöffner für den Sozialstaat? Vielleicht.

„Manche Menschen sind mit den Dingen, die man tun muss, um an eine Unterkunft zu kommen oder Hartz IV zu beantragen, überfordert. Sie brauchen Un- terstützung“, sagt Michael Rübo und fügt hinzu „auf Augenhö- he.“ Und dann sagt er noch: „Wir wollen eine offene Einrichtung sein.“ Die Türen sollen möglichst oft geöffnet sein. Sprechstunden werden nicht am Telefon ver- einbart, sondern vor Ort. Und

manchmal sind beide Teile des Wortes Sprechstunde gleichran- gig. Und von Vicks Seite aus sind Sprechstunden nicht zuletzt auch Zuhörstunden. Was gehört noch zu Vicks Aufgaben? Zu nennen wäre der Kontakt zu den Eh- renamtlichen, ohne die – das ist nicht nur bei der Klosterpforte so – Deutschland wohl längt aus den Gleisen gesprungen wäre.

Spenden, spenden, Spenden Eine sechsstellige Summe wird jährlich gebraucht, um alle die Dinge abzudecken und zu er- möglichen, die in und von der Pforte erledigt werden. Stopp: Er- ledigen – das klingt irgendwie zu sehr nach Bürokratie. Vielleicht also besser schreiben: Dinge, die geleistet werden – angeboten, verwirklicht. „Das alles müssen wir über Spenden finanzieren“, erklären Rübo und Michiel van der Mey, seines Zeichens Vorsit- zender des Vereins Klosterpforte.

Die wichtigen Begriffe: Au- genhöhe, Hilfe zur Selbsthilfe.

Merke: Am besten nicht mit Be- griffen hantieren sondern daraus eine Grammatik des Handelns entwickeln. Eben das passiert in der Klosterpforte. Im „Restau- rant mit dem Loch im Löffel“

ist es eng. Rübo: „Da kommst du zwangsläufig ins Gespräch.“

Wieso eigentlich „Restaurant mit dem Loch im Löffel“? Rübo:

„Diesen Titel haben wir mal von einer holländischen Zeitung be- kommen. Elke Lehnen ergänzt:

„Natürlich haben wir es hier auch mit Drogenabhängigen zu tun. Anfangs sagte dann mal je- mand: ‚Wenn ihr normale Me- talllöffel habt, werden die schnell weg sein.‘ Löffel werden zum Erhitzen von Heroin gebraucht.

Wir haben dann in alle Löffel ein kleines Loch gebohrt.“ Klei- ne Maßnahme – große Wirkung.

Irgendwie eine praxisorientierte Lösung. Genau darauf kommt es für die Besucher der Klosterpfor- te nicht selten an.

(Über)Lebenshilfe

Es geht also um (Über)-Le- benshilfen aller Art. „Wir kön- nen uns kaum vorstellen, dass es Menschen gibt, die kein Smart- phone haben und keinen Inter- netanschluss. Versuchen Sie dann mal, eine passende Wohnung zu finden“, erklärt Bärbel Vick. Da ist sie: die Augenhöhe. Sie ändert den Blickwinkel auf die Welt und auf die vermeintlichen Kleinig- keiten.

Wahrscheinlich wird es nicht mehr lange dauern, bis Vick die Telefonnummer nicht mehr nachsehen muss. Die ist übri- gens auch wichtig, wenn jemand der Klosterpforte etwas spen- den möchte. Also aufgepasst:

02821/971696. Heiner Frost Lasst Blumen sprechen: Das Schild spricht nicht von Bürokratie. Es

ist ein bunter Willkommensgruß. nn-Foto: hF

Die Neue bei der Klosterpforte

Bärbel Vick ist als Leiterin der Klosterpforte nachfolgerin von Elke Lehnen

„Willkommen, Frau Vick“. (v.l.n.r.): Michael Rübo, „Finanzminister der Klosterpforte“, Elke Lehnen, jetzt ehemalige Leiterin, Bärbel Vick (die Neue) und Michiel van der Mey (Vorsitzender des Vereins Klosterpforte).

Zeichnen mit Martin Lersch

KALKAR. Das Städtische Mu- seum Kalkar präsentiert in der Ausstellung „Gravures“ zur Zeit 41 gemalte Cuts (Holzschnitte) von Martin Lersch. Im Rahmen der Ausstellung, die noch bis zum 23. Februar gezeigt wird, leitet der Künstler am kom- menden Samstag, 1. Februar, ei- nen Zeichen-Workshop – auch für Interessierte, die über keine zeichnerischen Kenntnisse verfü- gen. Der angebotene Workshop versucht mit Stift oder Feder und Papier eine Zeichen-Atmosphäre zu schaffen, in der Stimmungen eingefangen werden können.

Auch ein Modell ist anwesend.

Die Materialien sind – ganz nach eigenem Belieben – selbst mit- zubringen: Bleistifte, Farbstifte, Tusche und Feder oder auch Fine-Liner, dazu ein Zeichenpa- pier DIN A3 oder größer mit ei- ner stabilen Unterlage aus starker Pappe oder aus Holz. Die Kosten für diesen Workshop mit Martin Lersch, der ein vielfach erprobter Zeichenlehrer ist, betragen 20 Euro inklusive einem Mittagsim- biss und Getränken vor Ort. An- meldung ist noch bis Freitag bei der Tourist-Information Kalkar im Städtischen Museum unter Telefon 02824/13120 oder per E- Mail an tik@kalkar.de möglich.

KURZ & KNAPP

LiKK: Der Verein Landschafts- pflege im Kreis Kleve lädt zur Jahreshauptversammlung ein. Sie findet am 12. Februar ab 20 Uhr in den Vereinsräumlichkeiten Berkhöfel, Uedemer Straße 196 in Bedburg-Hau statt. Auf der Tagesordnung stehen Vorstands- wahlen. Gäste willkommen.

(4)

29. | Mittwoch

GOCHAufsuchende Seniorenberatung und -hilfe Stadt Goch

Rathaus Goch, Markt 2, 10 bis 12 Uhr, Zimmer 1.08

30. | Donnerstag

KLEVE

SOS Kinderdorf bietet an: Klever Natur mit Nordic Walking entdecken Familienforum Kermisdahl, Kalkarer Straße 10, 10.30 Uhr, Dauer: 45 Minu- ten, Teilnahme kostenlos, Infos bei Katja Hendrix, Telefon 02821/750758

31. | Freitag

HAU1. Prunksitzung Funkturm Hau Gaststätte „Haus Kuckuck“, Alte Land- straße 11, 19.11 Uhr

KLEVE

Semestereröffnung VHS mit Clemens Reinders und seinem Buch „Niederr- heiner erzählen 1900 bis 1960“

VHS Kleve, Hagsche Poort 24, 20 Uhr, Eintritt frei

Konzert mit der „Marion & Sobo Band“

Rilano Hotel, Bensdorpstraße 3, 20.30 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr, Karten im Vorverkauf zehn Euro (Schüler und Studenten sechs Euro, Abendkasse 14 Euro)

1. | Samstag

KALKAR 16. Touristikmesse 10 bis 17 Uhr, Messe Kalkar HAU2. Prunksitzung Funkturm Hau Gaststätte „Haus Kuckuck“, Alte Land- straße 11, 19.11 Uhr

KELLEN

Aktionstag der Naturparkfreunde Naturpark Kellen, Am Naturpark, 9 bis 12 Uhr, Treffpunkt an der Vereinshütte am Rüttersee

1. Prunksitzung KG Brejpott Quaker Kellener Schützenhaus, Zur Alten Kir- che 50, 19.11 Uhr

MATERBORN

Kurzausstellung Klever Karnevalsmu- seumRatskrug, Dorfstraße 43, 14 Uhr

1. Prunksitzung KG Germania Mater- bornMehrzweckhalle, Dorfstraße, 19.11 Uhr

2. | Sonntag

KALKAR 16. Touristikmesse 10 bis 17 Uhr, Messe Kalkar GRIETHAUSEN

Damensitzung Klever Schildbürger Bürgerhaus Griethausen, Postdeich 200, 13.11 Uhr

KLEVE Wintersalon

B.C. Koekkoek-Haus, Kavarinerstraße 33, 11.30 bis 13 Uhr, der Eintritt kostet fünf Euro, ermäßigt 2,50 Euro, Tages- kasse (inclusive Museumseintritt)

KRANENBURG

Internationaler Prinzenfrühschoppen Bürgerhaus Katharinenhof, Mühlen- straße 7, 9.30 Uhr, Eintritt: 5 Euro.

MATERBORN

Kinderkarneval Flying Familli Mehrzweckhalle, Dorfstraße, 13.11 Uhr

3. | Montag

BEDBURG-HAU

Gesprächsgruppe für Angehörige von Menschen mit mentalen Beeinträchti- gungen und psychiatrischem Hilfebe- darfGerontopsychiatrische Tagesklinik in der Wadtbergklinik, Zum Weintal 3, 17.30 bis 19 Uhr, Haus 50.8., 3. OG

4. | Dienstag

GOCHClubabend der Eisenbahnfreunde Goch-Kleve

Clubheim der Eisenbahnfreunde Goch- Kleve, Benzstraße 24, 15 Uhr MATERBORN

Kurzseminar „Was ist die Seele, wie funktioniert sie, wie kann ich die Seele meines Kindes schützen?“

Familienzentrum Morgenstern, Roland- straße 33, 20 bis 22 Uhr, Anmeldung und Infos beim Awo-Familienbildungs- werk, Thaerstraße 21, Telefon 02821/

8363229 (Monika Köpping)

5. | Mittwoch

GOCHAufsuchende Seniorenberatung und -hilfe Stadt Goch

Rathaus Goch, Markt 2, 10 bis 12 Uhr, Zimmer 1.08

Selbsthilfegruppe Plasmozytom/Mul- tiples Myelom „Nördlicher Niederr- hein“

Sanitätshaus Mönks + Scheer, Klever Straße 16, 16 Uhr

KLEVE

DAV Sektion Bergfreunde Kleverland laden zu einem Multivisionsvortrag über Marokko ein

Kolpinghaus Kleve, Kolpingstraße 11, 20 Uhr, der Eintritt kostet für DAV Mit- glieder drei Euro, Nichtmitglieder fünf Euro

15,5019,99€*

WICK MediNait Erkäl- tungssirup für die Nacht 180 ml

Anwendungsgebiete:

Zur symptomatischen Be- handlung von gemeinsam auftretenden Beschwerden wie Kopf-, Glieder- oder Halsschmerzen, Fieber, Schnupfen und Reizhusten infolge einer Erkältung oder einem Grippalen Infekt.

Wirkstoff: Doxylamin hydrogensuccinat, Ephedrin hemisulfat, Dextromethplan hydrobromid, Paracetamol

23%gespart 9,50 12,97€*

BoxaGrippal 200 mg / 30 mg 20 Filmtabletten Anwendungsgebiete:

Zur Behandlung von Erkältungssymptomen (verstopfte Nase und Nebenhöhlen, erkältungsbedingten Schmer- zen, Fieber). Wirkstoffe: Ibuprofen, Pseudoephedrin hydrochlorid

27%gespart 9,95 13,49€*

Grippostad C mit Vitamin C 24 Hartkapseln Anwendungsgebiete:

Zur symptomatischen Behandlung von gemeinsam auftretenden Beschwerden wie Kopf- und Glieder- schmerzen, Schnupfen und Reizhusten im Rahmen einer einfachen Erkältungskrankheit bei Erwach- senen und Jugendlichen ab 12 Jahren. Wirkstoffe:

Paracetamol, Chlorphenamin hydrogenmaleat, Ascorbinsäure, Coffein

26%gespart 3,20 5,45€*

Nasen Spray-ratiopharm Erwachsene u. Schulkinder Erwachsene 15 ml Anwendungsgebiete:

Schnupfen, Fließschnupfen, allergischer Schnupfen, z.B.

Heuschnupfen, Nasenneben- höhlenentzündung (Sinusitis) Tubenkatarrh mit Schnupfen.

Wirkstoff: Xylometazolinhydro- chlorid 0,1%

41%gespart Grippostad Complex Beutel

Anwendungsgebiete:

Schnelle Wirkung bei Schnupfen, erkältungsbedingten Schmerzen und Fieber. Wirkstoffe: Paracetamol, Ascorbinsäure (Vitamin C), Coffein und Chlorphenaminmaleat.

10,5014,70€*

Contramutan N Saft Mit Wasserdost 100 ml Anwendungsgebiete:

Bei fieberhaften und grippalen Infekte, Katarrhen und Entzündungen in Nasen- und Rachenraum. Auch zur Vorbeugung bei erhöhter Ansteckungsgefahr.

27%gespart 6,85 8,85€*

Bronchicum Elixir 100 ml Anwendungsgebiete:

Ein pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten der Atemwege. Zur Behandlung der Symptome einer aku- ten Bronchitis und Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim.

23%gespart 10,4013,45€*

Monapax Saft 150ml Anwendungsgebiete:

Monapax ist besonders bei Reizhusten, krampfartigem Husten und auch bei Keuchhusten geeignet. Die natürliche Kombination aus 6 Wirksubstanzen ist gut verträglich und schmeckt insbesondere den kleinen Patienten gut.

23%gespart

Locastad gegen Halsschmerzen Orange oder Honig & Zitronengeschmack 24 Lutschtabletten

Anwendungsgebiete:

Bei Erwachsenen und Jugendlichen über 12 Jahren zur lokalen Linderung der Beschwerden bei Halsschmerzen. Wirk- stoffe: Lidocainhydrochlorid, Amylmetacresol,

2,4-Dichlorbenzylalkohol.

je 4,50 8,98€*

50%gespart

Ricola Schweitzer Kräuterbonbon verschiede Sorten à 50 g Das Kräuter Original - Mit und ohne Zucker. Wohltuend für Hals & Stimme.

Angebot je 0,95

SNUP Schnupfenspray 0,1%

10 ml Anwendungsgebiete:

Zur Abschwellung der Nasen- schleimhaut bei Schnupfen Bei anfallsweise auftretendem Fließ- schnupfen (Rhinitis vasomotori- ca) Bei allergischem Schnupfen (Rhinitis allergica) Wirkstoff:

Xylometazolin hydrochlorid

2,50 4,24€*

41%gespart Cetirizin Zentiva 10 mg Filmtabletten

Produkteigenschaften:

Zur Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis und von chronischer Nesselsucht (chronischer idiopathischer Urtikaria). Wirkstoff: Cetirizindihydrochlorid

3,00 5,97€*

50%gespart

Ibuflam akut 400 mg Filmtabletten 20 Stück Anwendungsgebiete:

Bei leichten bis mäßig starken Schmerzen (z.B. Kopf- schmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen). Wirkstoff Ibuprofen und Fieber. Wirkstoff: Ibuprofen

7,00 12,19€*

43%gespart Diclo-ratiopharm Schmerzgel 100 g Anwendungsgebiete:

Zur äußerlichen Behandl. von Schmerzen, Entzündungen und Schwel- lungen bei: rheumatischen Erkrankungen z.B. Sehnen- und Seh- nenscheidenentzündung, Schleimbeutelentzündung, Schulter-Arm- Syndrom, Entzündung im Muskel- und Kapselbereich), degenerativen Erkrankungen der Extremitätengelenke und im Bereich der Wirbelsäu- le, Sport- und Unfallverletzungen (Verstauchungen, Prellungen, Zer- rungen). Warnhinweis: Gel enthält (3-sn-Phosphatidyl)cholin (Soja), Sojaöl.

11,5018,20€*

37%gespart LACTULOSE AL Sirup 1000 ml Anwendungsgebiete:

Verstopfung, die durch eine ballaststoffreiche Kost nicht ausrei- chend behoben werden kann.

- Erleichterung der Darmentleerung und Erweichung des Stuhls bei be- stimmten Erkrankungen, wie z.B. bei schmerzhaften Analleiden - Portokavale Enzephalopathie (Gehirn-

schädigung bei Lebererkrankungen) Wirkstoff: Lactulose

9,50 12,97€*

27%gespart

Hoggar Night 20 Tabletten Anwendungsgebiete:

Zur Kurzzeitbehandlung von Schlafstörungen

Fresubin Energy Drink 1,5 Kcal Vanille, Schoko oder Erdbeere à 4x200ml

Produktinformation:

Enterale Ernährung ist generell indiziert bei fehlender oder eingeschränkter Fähigkeit zur ausreichenden normalen Ernährung, insbesondere bei: Erhöhtem Energie- und Nährstoffbedarf, Konsumierenden Erkrankungen, Appetitlosigkeit, Rekonvaleszenz.

je 8,8017,92€*

60%gespart

54%gespart

55%gespart

20 Stück 2,90 6,38€* 100 Stück 12,9027,95€*

Rekonvaleszenz.

27%gespart

10 Beutel 6,60 8,98€*

23%gespart

20 Beutel 11,5014,99€*

UNSERE ANGEBOTE BIS ENDE FEBRUAR

123 Apo Topfi t

Inhaber: Franz Josef Focke ∙ Albersallee 118 · 47533 Kleve E-Mail: a-123apotopfi t@t-online.de ∙ Internet: www.123apotopfi t.de Tel.: 02821-7190460 ∙ Fax: 028217190461

Nur solange der Vorrat reicht, nur in haushaltsüblichen Mengen. Artikel können auch ähnlich der Abbildung sein. Für Druckfehler keine Haftung. Prozente sind auf- und abgerundet. *Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker. *Verkaufspreis gemäß Lauer-Taxe (verbindlicher Abrechnungspreis nach der Großen Deutschen Spezialitätentaxe, sog. Lauer-Taxe, bei Abgabe zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung) Prozentangaben sind auf- bzw. abgerundet

ÖFFNUNGSZEITEN Mo.-Fr.: 8.00-19.00 Uhr ∙ Sa. 8.00-14.00 Uhr

10 ml

15 ml

Im Wintersalon im B.C. Koek- koek-Haus lesen Studierende aus der Kreativen Schreibwerk- statt der Hochschule Rhein-Waal (Kleve, Fakultät Gesellschaft und Ökonomie) unter Leitung von Renate Schmitz-Gebel, aus eige- nen Texten vor. Diese sind vor den Bildern der Sammlung zum Thema Natur.Landschaft.Schrei- ben entstanden und eröffnen

spannende, neue Sichtweisen.

Alle Neugierigen sind eingeladen den fantasievollen Wortgemäl- den und der musikalischen Be- gleitung am Flügel zu lauschen.

Wie es sich für einen richtigen Salon gehört, klingt dieser Vor- mittag mit einem Gedanken- austausch bei Kaffee, Tee und Gebäck in der stimmungsvollen Atmosphäre des Hauses aus.

Dieser siebte Sonntagssalon fin- det am 2. Februar von 11.30 bis 13 Uhr im B.C. Koekkoek-Haus statt. Veranstalter sind die Hoch- schule Rhein Waal, Fakultät Ge- sellschaft und Ökonomie, VHS, Haus MifGash und B.C. Koek- koek-Haus. Der Eintritt kostet fünf Euro, ermäßigt 2,50 Euro, Tageskasse (inclusive Museum- seintritt). Foto: privat

Museumsbesuch mit kreativen Folgen

Das im Kleverland ansässige Künstlerduo Archer & Tripp veröffentlicht ein neues Album und stellt dieses am 2. Februar im Theater im Fluss vor. Der in Hau aufgewachsene und vielen Klevern aus seiner Zeit als Straßenmusiker bekannte Jaron Tripp und seine Frau Samantha Archer aus den englischen Midlands, präsentieren ihr ‚Reisealbum‘ nur zwei Tage vor dem Aufbruch zu einem neuen musikalischen Abenteuer nach Indien. Das dritte gemeinsame Werk der beiden Multiinstrumentalisten ist überwiegend während einer dreimonatigen Reise, durch Südostasien und Kalifornien, Anfang 2019 entstanden und wurde am Ende dieser Reise in Israel aufgenommen. Termin ist am Sonntag im Theater im Fluss, Ackerstraße 50-56 in Kleve, Einlass ab 17.40 Uhr, Beginn um 18 Uhr. Eintritt: fünf bis zehn Euro – nach Selbsteinschätzung.

Foto: Jana Kathrin/ Fotostudio Peschges

Noch bis zum 8. März kann die Foto-Ausstellung „Wissel – Ein Dorf und seine Geschichte in Bildern“, zusammengestellt von Gerd Peters, in einer überarbeiteten und ergänzten Form im Stiftsmuseum Wissel besucht werden. Das Museum hat samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Am Karnevalswo- chenende, 22. und 23. Februar, bleibt das Museum geschlossen. Der Eintritt ist frei. Foto: privat

KLEVE. Die DAV Sektion Berg- freunde Kleverland laden zu einem Multivisionsvortrag auf Großbildleinwand am Mitt- woch, 5. Februar, um 20 Uhr ins Kolpinghaus Kleve ein.

Marokko ist eine Oase für die Sinne, das Land der 1001 Far- ben. Ein arabisches Sprichwort sagt: „Die Welt ist ein Pfau - und Marokko sein Schweif“. Unbe- schreibliche Farbnuancen bie- ten dem Auge ein malerisches Bild voll natürlichem Reiz und Charme. Landstriche von au- ßergewöhnlicher Anmut mit rie- sigen, urwüchsigen Massen von roten abgerundeten Felsbrocken, die, scheinbar durch ein kompli- ziertes Gerüst, im Gleichgewicht gehalten werden.

Die raue Schönheit der Gip- felketten im Hohen Atlas lockt Wanderer und Bergsteiger aus al- ler Welt an. Der stille Zauber der Wüste prägt mit seinen sanft ge- schwungenen Wellen den Süden.

Eine Perlenschnur weißer, mit wuchtigen Mauern und Wehr- türmen befestigter Hafenstädte säumt die Atlantikküste. Vom Meer bis zu den grünen Tälern, von den Oasen bis zu den Kö- nigsstädten berauscht Marokko mit faszinierenden Kontrasten

und hinreißender Gastfreund- schaft seine Besucher. Erzähl- kunst, Musik und Kunsthand- werk gehören in Marokko zur Kultur. Marrakesch ist die größte berberische Metropole, die mit seiner labyrinthischen Medina auf großartige Weise ihre mit- telalterliche Struktur bewahrt hat. In den Souks leuchten bun- te Waren; die Rufe der Händler und ihre Kunden vereinigen sich zu einem vielstimmigen Chor. Die Düfte der Gewürze der Schmorfleischgerichte in den kegelförmigen Tajines, durch- wehen die Luft. Marokko ist ein berückender Fleckenteppich aus fruchtbaren und trockenen, ho- hen und tiefen, bergigen und flachen Landschaften mit einer überbordenden Natur! Das Land ist eine Brücke zwischen Orient und Europa, zwischen Tradition und Moderne.

Dieser besondere Vortrag wird mit sehr professionellen Bildern auf einer Großbildleinwand dargestellt. Es referieren Guus und Martina Reinarzt, die im Vortragswesen des Deutschen Alpenvereins eine hohe Aner- kennung genießen. Der Eintritt kostet für DAV Mitglieder drei Euro, Nichtmitglieder fünf Euro.

„Die Welt ist ein Pfau – und Marokko sein Schweif“

Bergfreunde laden zum Multivisionsvortrag

Guus und Martina Reinarzt laden zum Augenschmaus. Foto: privat

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

VEEN. „Veen verfügt über eine der größten Spargelanbauflächen am Niederrhein“, verkünden die Spargelbauern aus Veen selbstbe- wusst. Sie sehen darin nicht nur einen

Sitzmöbel mit Relax-Funktionen werden heute immer wichtiger, denn Rückenbe- schwerden sind der häufigste Grund für Arztbesuche. Hinzu kommt, dass diese Form des Sitzens

Nach der Veranstaltung im Rathaus traf man sich noch zu weiterführenden Gesprächen in einem Lokal an der Rheinpro- menade. Der nächste Termin des KFA findet am 25. März statt, dann

soll. Er wies darauf hin, dass eine größere Anzahl von Wohnun- gen auf dem Gelände Probleme mit Hinblick auf die vorhande- nen Altlasten sowie archäologi- sche Funde

Putzfrau Käthe (Karin van de Stay), die letzte deutschsprachige Putzfrau vor der Grenze, hatte vor allem für die Damen im Saal einige Tipps im Gepäck: „Ich finde ja eine

Thomas Dieckmann: „Dieses Angebot richtet sich nicht nur an Kinder und Jugendliche, die bereits Schüler bei uns sind, son- dern an alle, die Interesse haben.. Wer es jedoch

Es handelt sich um eine mit EU-Mitteln geförderte Bildungs- maßnahme des Bundes, die auf die Einhaltung der vorgeschrie- benen Richtlinien (Qualität und Neutralität) geprüft

für Reisefieber! Ob nah oder fern, Luxusreise oder Kurztrip, hier verschreiben die Aussteller für jedes Reisefieber ein ent- sprechendes Reise-Rezept. Wäh- rend der Rheingolf