• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Krankenhäuser: „Preistreiberei“" (18.08.2000)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Krankenhäuser: „Preistreiberei“" (18.08.2000)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A K T U E L L

A

A2128 Deutsches Ärzteblatt½½½½Jg. 97½½½½Heft 33½½½½18. August 2000

Arzthelferinnen

Leichter

Aufwärtstrend

Tiefstand des Jahres 1998 scheint überwunden.

ei den Zahlen zu den Arzthelferinnen-Ausbil- dungsverhältnissen (Stand 31. Dezember 1999) zeigt sich ein leichter Aufwärts- trend gegenüber dem Tief- stand der Jahre 1997/98.

Bundesweit ist der Gesamt- bestand der Ausbildungsver-

hältnisse zwar nahezu unver- ändert geblieben, doch wur- den im Vergleich zu 1998 zwei Prozent mehr Aus- bildungsverträge neu abge- schlossen.

In den neuen Bundeslän- dern ist der Negativtrend je- doch ungebrochen. Hier sind sowohl die Zahlen zu den bestehenden als auch zu den neu abgeschlossenen Aus- bildungsverhältnissen weiter rückläufig. Deutlich wird hier die schlechte ökonomische Situation der Arztpraxen im Osten Deutschlands.

´ TabelleC´

Arzthelferinnen-Ausbildungsverhältnisse 1997/98/99

Kammern 1997 1998 1999

gesamt neu gesamt neu gesamt neu

Bundesgebiet 48 354 14 862 46 217 15 999 46 332 16 322 Vergleich 1997:1996 1998:1997 1999:1998 West –5,5 % –12,6% –4,3 % +8,3 % +0,7 % + 2,9 % Ost –1,7 % – 8,5 % –5,8 % –0,2 % –5,7 % –10,2 % Bundesgebiet –5,5 % –12,3% –4,4 % +7,7 % +0,2 % + 2,0 %

B

er Verbraucherschutzverband Pub- lic Citizen hat in den USA eine schwarze Liste von 20 125 Ärz- ten veröffentlicht. Das im Buchhandel erhältliche vierbändige Werk nennt

Ärzte, die von Ärztekammern der Bundesstaaten wegen Unfähigkeit, Verschreibung von falschen Medi- kamenten, sexuellen Fehlverhaltens oder anderer beruflicher/ethischer Vergehen bestraft wur- den. Die Organisation wirft den Regulierungs- behörden einen zu nachsichtigen Umgang mit auffällig geworde- nen Ärzten vor. Nur wenige müssten ihren Kittel an den Nagel hängen. Nach Angaben der US-Medical-Asso- ciation tauchen 2,5 Pro- zent der 780 000 in den USA niedergelassenen Ärzte auf der Negativli- ste auf.

USA

Schwarze Ärzteliste

US-Verbraucherschützer stellen auffällig gewordene Ärzte an den Pranger.

Alkohol

Kampagne gestartet

Mit Broschüren für maßvolles Trinken

lkohol. Verantwortung setzt die Grenze“ heißt die jetzt gestartete Kampa- gne der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), für die zwei Plakat- motive entwickelt wurden.

Auftakt der Aktion bildet die Broschüre „Alles klar? – Tipps und Informationen für den verantwortungsvollen Um- gang mit Alkohol“. Sie infor- miert unter anderem über Be- ratungs- und Hilfsangebote.

Im kommenden Jahr wird die BZgA die Kampagne um zwei Beratungsleitfäden für Ärzte ergänzen: „Frühinter- vention bei riskantem Alko- holkonsum“ sowie „Alkohol und Schwangerschaft“.

Die Broschüre ist bei der BZgA, Fax: 02 21/8 99 22 57, erhält- lich.

Krankenhäuser

„Preistreiberei“

Der BGH begrenzt die Zuschläge für Ein- und Zweibettzimmer.

D

er Grundpreis für ein Ein- bettzimmer im Kranken- haus darf höchstens 80 Pro- zent über dem eines Mehr- bettzimmers liegen, der für ein Zweibettzimmer höch- stens 30 Prozent. So urteilte der Bundesgerichtshof. Zu- sätzlicher Komfort könne ex- tra berechnet werden. Zur Begründung verweisen die Richter auf die Bundespfle- gesatzverordnung, wonach Entgelte für Wahlleistungen nicht unangemessen hoch sein dürfen. Im vorliegenden Fall betrugen die Zuschläge in sechs Krankenhäusern des Landkreises Hannover mit bis zu 290 DM für ein Einzel- und bis zu 190 DM für ein Doppelzimmer das Drei- be- ziehungsweise Fünffache des Mindestpreises.

Der klagende Verband der privaten Krankenversiche- rung sprach von einem großen Tag für seine Mitgliedsunter- nehmen und die Verbraucher.

Die Deutsche Krankenhaus- gesellschaft geht davon aus, dass die Krankenhäuser jetzt von den Krankenkassen hö- here Basispflegesätze verlan- gen werden. Anders seien die finanziellen Ausfälle nicht zu finanzieren.

D

A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein Experte der Schiedsstellen- praxis, Helmut Kemmerling, Mit- glied der Schiedsstelle KHG-Rhein- land (für den Verband der Angestell- ten- Krankenkassen) wußte zu berich-

Obwohl sie sich selbst als über Sexualität und Partnerschaft gut infor- miert bezeichnen, wünschen sich Jugendliche — Mädchen und Jungen zwischen 13 und 18 — noch viel

Angaben beispiels- weise zu Wechselwirkungen oder Kontraindikationen sind nicht mehr notwendig.. Es reicht der Ver- weis auf eine Service-Telefonnum- mer oder der Rat: „Fragen Sie

Darüber hinaus fordert der Bundesrat die Bun- desregierung dazu auf, den künftig für alle Laboratorien geltenden Kriterienkatalog, in dem die höheren Standards für die Zu- lassung

Der für Krankenhausfra- gen zuständige Referatsleiter im Bundesgesundheitsmini- sterium, Ministerialrat Karl- Heinz Tuschen, sagte vor dem Krankenhaus-Ökonomie- Symposion

F ür eine teilmonistische Kran- kenhausfinanzierung hat sich die hessische Sozialministerin Silke Lautenschläger (CDU) beim 6.. Na- tionalen DRG-Forum in Berlin

"Reiseplaner" enthält wei- ter Hinweise auf die Frei- zeit-Offerte der einzelnen Ring-Hotels, die bei jedem Hotel direkt angefordert werden kann oder bei

Zuvor hatte sich Detlev Kommer, Präsident der BPK, für eine stärkere Einbezie- hung von Psychotherapeuten bei der Prävention, Behand- lung und Rehabilitation von chronisch