• Keine Ergebnisse gefunden

Aus Weihnachtsgruß wurde ein Internet-HitMusikvideo mit neuer Version von „Kinder an die Macht“ / Mitglieder des Kinderchors St. Urbanus Winnekendonk wirkten mit

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aus Weihnachtsgruß wurde ein Internet-HitMusikvideo mit neuer Version von „Kinder an die Macht“ / Mitglieder des Kinderchors St. Urbanus Winnekendonk wirkten mit"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

WINNEKENDONK. Er ließ die

„die Armeen aus Gummibär- chen“ aufmarschieren und setzte in seinem Lied „Kinder an die Macht“ dem oft unverstandenen Nachwuchs ein musikalisches Denkmal. Selbst Erwachsene wa- ren und sind davon begeistert.

Einer von ihnen heißt Holger Hüpen.

Seine Begeisterung war der Grund, dass der Musikliebha- ber das Lied neu interpretieren wollte. Da er selbst „nur“ Gitarre spielt, rief er Daniel Bauten an, einen Freund aus der gemein- samen Heimat Grefrath, der seit zehn Jahren in Winnekendonk lebt. „Außer Klavier spiele ich noch Akkordeon, Gitarre und Schlagzeug“, erzählt Bauten den Niederrhein Nachrichten. „Hol- ger Hüpen kenne ich aus alten Bandtagen. Unsere Schülerband hieß ,Loco‘. Mit ihr haben wir 1996 die CD „Still Your Friend“

produziert und etwa 700 Exem-

plare verkauft. Für ein paar Schü- ler war das ganz gut“, erinnert er sich, „Holger fragte mich also, ob wir eine neue Version von ‚Kin- der an die Macht‘ gemeinsam am Klavier realisieren können.“ Bau- tens Antwort lautete: „Ja“.

Die beiden ehemaligen Band- kollegen trafen sich, erarbeiteten gemeinsam eine Klavierversion und tauschten einige Harmonien aus, um das Werk „harmonisch

interessanter zu gestalten“, er- zählt der Wahl-Winnekendon- ker. Im Verlauf der Probe seien sie auf die Idee gekommen, ein paar Kinder im Refrain mitsin- gen zu lassen. Aus wenigen wur- den viele: Insgesamt 16 Kinder wirkten mit. Die meisten von ihnen singen im Winnekendon- ker Kinderchor. „Chorleiterin Birgit Lorenz hat vornehmlich die Kinder ab der dritten Klasse

angesprochen und gefragt, ob sie mitwirken möchten.

Mit Rücksicht auf ihre jun- gen Mitwirkenden änderten Hüpen und Bauten den Text des Refrains, so dass die Kin- dern den letzten Part alleine singen konnten – eben „Kinder an die Macht“. Gemeinsam mit ihrer ehemaligen Bandkollegin Marisa Dikta produzierten sie anschließend ein Musikvideo, stellten es bei YouTube ein. In- zwischen haben 3.767 Menschen das viereinhalb-minütige Video angeschaut, das eigentlich nur

„ein kleiner Weihnachtsgruß für Familien und Freunde zu Weih- nachten sein sollte“, erinnert sich Daniel Bauten, „mit einer so großen Resonanz hatten wir nicht gerechnet.“ Wie hat der Urheber Herbert Grönemeyer auf die neue Version seine Liedes reagiert? fragen die NN bei Da- niel Bauten nach. War es schwer, seine Genehmigung zu erhalten?

„Wir haben den Manager von Herbert Grönemeyer angeschrie- ben, um mal ,vorsichtig anzufra- gen‘, ob wir eine Genehmigung benötigen? Der Manager hat die Sache direkt zur Prüfung an Grö- nemeyers Anwalt weitergegeben.

Seit dem haben wir nichts mehr gehört – und hoffen, dass Herr Grönemeyer mit unserem Pro- jekt einverstanden und zufrieden ist“, so seine Antwort.

Eine CD-Einspielung ist erst einmal nicht geplant. „In Zeiten von MP3, YouTube und Face- book ist das nicht so wichtig“, meint Bauten. Bei der Audiopro- duktion sind auch eine Karaoke- Version und eine Instrumen- talversion erstellt worden, bis jetzt allerdings nur „in digitaler Form“ als MP3-Paket. Alle mit- wirkenden Kinder erhielten eine DVD mit dem Musikvideo und einige Handyclips. Das Video ist unter youtu.be/dTkPKgTZinM zu sehen. Kerstin Kahrl

KEVELAER. (KK) Mit der Vor- abi fete, der Schlagerparty De- luxe, dem Möhneball und dem großen Partyfinale „We love Weeze“ wollte der Veranstal- ter des Warsteiner Festzeltes Weeze, die Next Events GmbH aus Weeze, in der Karnevalszeit tausende Partygästen in die Ge- meinde holen.

Die NN sprachen mit den Or- ganisatoren Norbert Bergers und Bernd Dicks, von der Weezer Ver- anstaltungsagentur Next Events.

Bergers: Wir sind sehr glück- lich! Das Feedback, das wir be- kommen haben, ist extrem po- sitiv. Ich denke, wir haben alles richtig gemacht und zum zweiten Mal etwas ganz Besonderes in unserer Gemeinde auf die Beine gestellt.

Dicks: Das Festzelt ist im ganzen Kreis und weit darüber hinaus bekannt. Es gab Besucher, die extra aus dem Ruhrgebiet oder aus den Niederlanden nach Weeze kamen.

Welche Veranstaltung war die bestbesuchte? Bei welcher müsste das Konzept noch überarbeitet werden?

Bergers: Das erste Wochenen- de mit der Vorabi-Party der Abi- turienten auch Goch, Kevelaer und Gaesdonck und der Schlager Party Deluxe war grandios und zeigt, dass sich diese Veranstal- tungen schon bei der 2. Auflage etabliert haben. Der Möhneball

ist noch ausbaufähig, aber das haben wir erwartet.

Dicks: Trotzdem waren die rund 700 Besucher an dem Abend sehr zufrieden und wir sind uns sicher, dass wir 2015 noch mehr Feierfreudige zu Altweiber nach Weeze holen können.

Wie war die Resonanz der Künstler, die aufgetreten sind?

Würden sie wiederkommen?

Welches Feedback haben Sie von den Partygästen bekommen?

Dicks: Das Feedback war über- wältigend. Viele Besucher haben uns über Facebook oder persön- lich darauf angesprochen. Auch die Künstler waren sehr glücklich und vom Zelt, der Bühnendeko und dem Publikum begeistert.

Gab es unliebsame Zwischenfälle?

Bergers: Nein, es gab absolut keine Zwischenfälle! Das freut uns und die Ordnungsbehörden sehr, denn es zeigt, dass mit dem richtigen Konzept Veranstal- tungen absolut friedlich verlau- fen können.

Wird 2015 in Weeze wieder ein Warsteiner Festzelt aufgebaut?

Bergers: Ja, wir werden das sicher fortführen. In den näch- sten Wochen wollen wir entspre- chende Gespräche führen.

Dicks: Am 5. Juli steht erst mal die 5. Auflage der Weezer Beach Party auf dem Rathausplatz an.

Dazu erwarten wir wieder bis zu 4.000 Besucher, die wir wie ge- wohnt gut unterhalten wollen.

Jetzt NEU in Weeze

BigBags

Sand und Kies für privat & gewerblich

Abholung und Lieferung Weeze – Hees 12

02837-1000

www.siemessandundkies.de

Möbel & Betten Fachgeschäft Das Rückgrat

für Ihr Bett!®

Lattenrost ade. Gegen den neuen Trend zur Punktfederung hat er wenig Chancen.

Das Rückgrat für Ihr Bett!®

Lattenrost ade. Gegen den neuen Trend zur Punktfederung hat er wenig Chancen.

Das Rückgrat für Ihr Bett!®

Lattenrost ade. Gegen den neuen Trend zur Punktfederung hat er wenig Chancen.

Lattenrost ade.

Gegen den neuen Trend zur Punkt- federung hat er wenig Chancen.

Maasstr. 42 - 44 · Kevelaer Telefon 0 28 32/55 82 www.moebel-holtappels.de

Alles richtig gemacht

Veranstalter des Festzelts in Weeze ziehen Bilanz In diesen Orten wird in den

nächsten Tagen geblitzt: heu- te in Kevelaer, Uedem, Ker- ken und Rees, Donnerstag in Emmerich, Bedburg-Hau, Rheurdt und Wachtendonk und Freitag in Goch, Kleve, Issum und Weeze.

Hier wird geblitzt

KONTAKT WETTER

POLIZEI INFORMIERT

11. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R K E V E L A E R U N D W E E Z E

MITTWOCH 12. MÄRZ 2014

Wunderschöne Schneekönigin entführt den kleine Kai in den Eispalast

Was dort mit ihm passiert, erfahren die Besucher des Kindertheaterstücks in Kevelaer. Seite 2

Kevelaers Ausnahmeschützin holte in Moskau Gold und Silber

Ivana Maksimovic kehrte erfolgreich von den Europameisterschaften zurück. Seite 7

Pilgerreise nach Israel zum Silbernen Priesterjubiläum

Wallfahrtsrektor Rolf Lohmann begleitet im April die Gruppe des Verkehrsvereins. Seite 14

Mi.

17° 5°

Fr.

16° 5°

Do.

17° 4°

Sa.

12° 7°

Verlag ... 02831/977700 Verteilung ... 02831/97770685 Kleinanzeigen ...02831/9777077 Internet... www.nno.de

Aron trifft den richtigen Ton

Zum Blick in Werkstätten und Ateliers hatten am Wochenende der offenen Töpferei wieder die Keramiker in der Region eingeladen. Auch Susanne Stenmans aus Kevelaer machte die Tür zu ihrer Wirkungsstätte weit auf. Hier konnten Besucher wie Aron sich an einer individuellen Osterdekoration versuchen, schnitzen, ritzen und mit ruhiger Hand ihr ganz besonderes Ton-Ei gestalten. NN-Foto: MPS

Aus Weihnachtsgruß wurde ein Internet-Hit

Musikvideo mit neuer Version von „Kinder an die Macht“ / Mitglieder des Kinderchors St. Urbanus Winnekendonk wirkten mit

KreisSportBund baut keine Halle

KEVELAER. (KK) Auf Antrag der SPD-Fraktion gab die Ver- waltung in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Gebäude- management einen Bericht über den baulichen Zustand der städ- tischen Gebäude.

Dabei kam auch der Zustand der Kroatenturnhalle zur Spra- che. Um sie langfristig weiter nutzen zu können, so die Verwal- tung, seien mittelfristig umfang- reiche Investitionen erforderlich.

Bevor hierzu weitere Überle- gungen angestellt würden, sollte zunächst abgewartet werden, ob der KreisSportbund Kleve sich in Kevelaer für den Bau einer Sport- halle entscheide.

Auf Nachfrage erklärte Lutz Stermann, Vorsitzender des KreisSportbundes, den Nieder- rhein Nachrichten: „Nein, wir bauen nicht. Das angedachte Gemeinschaftsprojekt haben wir erstmal auf Eis gelegt.“ Nach er- stem Aufmaß seien die Kosten mit 1,5 Millionen Euro angege- ben worden. „Wir können aus eigener Kraft keine 600.000 bis 700.000 Euro aufbringen. Das ist illusorisch“, so Stermann. Jetzt würde der KreisSportbund Kleve erstmal Alternativen prüfen.

Feuerwehr stellt Festkettenträger

WINNKEKENDONK. Die Ge- selligen Vereine Winnekendonk laden zu ihrem Heimatabend am Samstag, 29. März, 19.30 Uhr, ein. Bei der Veranstaltung in der Begegnungsstätte wird der Fest- kettenträger 2014 proklamiert.

Da die Freiwillige Feuerwehr in diesem Jahr festgebender Verein ist, stellt sich der Löschzug Win- nekendonk mit einer umfang- reichen Präsentation vor.

4S11Z

Kempen – Otto-Schott-Str. 8 . Straelen – An der Oelmühle 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . www.self24.de

HOLZPELLETS

nach DIN Plus, ca. 15 kg, 65 Sack/Palette

HOLZBRIKETTS

Nadelholz, 10kg, 96 St./Palette, hell foliert

KAMINHOLZ

im Netzsack, 72 St./Palette, aus Laubholz gemischt z.B. Buche, Eiche, Esche; max. 15% Birke 96 St./Palette, hell foliert

KAMINHOLZ

im Netzsack, 72 St./Palette, aus Laubholz gemischt z.B. Buche, Eiche, Esche; max. 15% Birke

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen Angebote gültig bis 18.03.14 Stückpreis

ab 1 Palette

Einzelpreis € 4.29

3.99

34830003-01

Stückpreis

ab 1 Palette

1.79

34830003-00 Einzelpreis € 1.99

Stückpreis

ab 1 Palette

2.49

34830011-00 Einzelpreis € 2.79

jetzt zu Sonderpreisen

bevorraten!

KSV wählt neuen Vorstand

KEVELAER. (KK) Der Kevela- erer Sportverein (KSV) lädt für Donnerstag, 10. April, 19.30 Uhr, zu seiner Jahreshauptversam- mung in die Kevelaerer Gaststät- te Jacobs, Maasstraße 22, ein.

Auf der Tagesordnung ste- hen unter anderem folgende Punkte: Bericht des Vorstands und der Abteilungen, der Haus- halt 2014 sowie die Wahlen des Vorsitzenden, seines Stellvertre- ters, des Schatzmeisters und des Geschäftsführers. Anträge zur Jahreshauptversammlung sind spätestens bis Montag, 31. März, an den Vorsitzenden Christian Schick, Adolph-Kolping-Straße 10, 47623 Kevelaer zu richten.

SONDERSEITE

Heute erfahren die NN-Leser auf der Sonderseite „Alles für das Pferd“ (Seite 13), wie sie Karten für das Equitana Open Air gewinnen können.

Mit Begeisterung sangen die Kinder „ihr“ Lied mit. Foto: privat

Vor dem Spiel ist nach dem Spiel und nach dem Wettbe- werb ist vor dem Wettbe- werb. Noch läuft „Jugend Musiziert“, da wird schon informiert, wer im nächsten Jahr antreten darf. „Besonde- re Ensembles“ sind gefragt.

Ach so. Wie wär‘s mit Klavier, Violine und Klarinette? „Das ist nichts Besonderes“, sagt die klavierlehrende Franz- frau. Okay, dann also weiter ausholen. Wie wär‘s mit Gitarre und Mundharmoni- ka? Das könnte (ganz wie bei Dylans Bob) sogar einer al- leine hinbekommen. „Beson- ders ist das schon“, sagt die Franzfrau, „aber es ist kein Ensemble.“ „Gut, sagt Franz,

„dann halt getrenntes Spiel.“

„Es müssen aber mindestens drei sei“, sagt die Franzfrau.

„Gut, dann eben Gitarre und doppelmündig gebla- sene Bassmundharmonika, oder Bluesharp und Gitarre vierhändig oder Trio für zwei symphonische Toaster und Keramikblockflöte? „Kennst du da jemanden“, fragt die Franzfrau?“ „Nö. Aber viel- leicht mal inserieren in den NN. Ganz in Blau.“

FRANZ

(2)

Mittwoch 12. März 2014 NiEDErrhEiN NAchrichtEN

02

Holen Sie sich jetzt kostenlos Ihre

Niederrhein Nachrichten App

auf‘s Smartphone!

ANZEIGE

Naturata Qualitätsprodukte zum Tag der gesunden Ernährung

Im stressigen Alltag bleibt eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung oftmals auf der Strecke, daher ist der Tag der gesunden Ernährung am 7. März ein idealer Anlass, um bewusst über die Wich- tigkeit einer abwechslungsreichen Ernährung nachzudenken. Wer lan- ge gesund und fit bleiben möchte, kann einiges dafür tun. Neben aus- reichend Bewegung ist vor allem eine aus- gewogene Kost von großer Bedeutung.

Dabei dürfen qualita- tiv hochwertige Le- bensmittel, idealer-

weise in Bio-Qualität, natürlich nicht fehlen. Genau diese präsentiert Naturata: Der Bio-Pionier der ersten Stunde bietet ein abwechslungsrei- ches Sortiment aus rund 300 Premi- um-Produkten und setzt bei der Aus- wahl von Rohstoffen und der Her- stellung der Produkte auf höchste Qualität und einzigartigen Ge- schmack. Ob aromatische Kaffee- produkte, Teigwaren aus heimischer Produktion, hochwertige Öle oder Schokolade aus Schweizer Herstel- lung – im umfangreichen Sortiment

von Naturata ist für jeden Ge- schmack etwas dabei. Auch Veganer und Laktoseintolerante werden hier fündig und können ausgewählte Schokoladen bedenkenlos ge- nießen. Bei der Herstellung der Sor- ten Spécial Pur, Spécial Ganze Man- del und Spécial Weiße Stracciatella- Kirsch wird gänzlich auf Milchpro- dukte verzichtet und statt- dessen Reisglukosesirup verarbeitet. Besonders beliebt ist auch die vielfältige Getreide- Kaffee Linie, für die sich Naturata immer wie- der innovative Sorten einfallen lässt, wie die koffeinfreien und veganen Kaffee-Variationen Chai &

Chill und Vanilla & Love. Vanilla &

Love verführt die Geschmacksner- ven mit echter Bourbon Vanille und lässt sich heiß und kalt in Wasser oder Milch genießen. Chai & Chill stimmt mit feinen Chai-Gewürzen, Lavendel und Lindenblüten perfekt auf gemütliche Relax-Stunden ein.

Die Naturata Schokoladen und die beiden Heißgetränke sind im Naturkosthandel sowie online unter www.naturata.dezu beziehen.

834A-NN-02-14

Anzeige

Aktuelle Frisurenmode von der Messe direkt ins Haus

Neuer mobiler Friseurservice am Niederrhein

Sylvia Wolff und Stephanie Bleschke sind vielen bereits bekannt, denn sie waren lange Zeit im Real-Markt Rees tätig.

Ab sofort bieten beide in Ei- genregie einen neuen mobilen Service an.

Sylvia Wolff ist 7 Tage die Woche im Einsatz, Stephanie Bleschke 2-3 Tage in der Wo- che.

Es wird wie im Salon gear- beitet, die Wohnung wird so

verlassen, als wären die Friseu- rinnen nie dagewesen.

Neben den üblichen Friseur- dienstleistungen, auf die beide bis zum 30.09.14 zehn Prozent Rabatt bieten, gehören auch Haarverlängerungen zum An- gebot.

Auch Sonntags und Feiertags können die mobilen Friseure für einen Aufschlag von 50%

bestellt werden.

Als besonderes Event werden auch Friseurpartys mit exclu- siven Produkten von L‘Oreal Professional angeboten.

Die Teilnehmer können sich dabei direkt über die neusten Modetrends der Frisurenmode informieren. Die Gastgebe- rin erhält eine kleine Überra- schung.

Weitere Infos und Buchungen bei Sylvia Wolff und Stepha- nie Bleschke unter der Mobil- Nummer: 01515/7000684

Kevelaer. Das Theater an der Niebuhrg hat nach den Motiven von Hans Christian andersen das magische Märchen-Musical

„Die Schneekönigin“ für Kin- der ab vier Jahren produziert.

am Sonntag, 16. März, 15 Uhr, gastiert es mit dem Stück im Bühnenhaus Kevelaer.

Die Inszenierung wird im Rahmen der städtischen Reihe

„Kultur für Kinder“ in Kevela- er zu sehen sein. Eintrittskarten sind zum Preis von vier Euro im Service-Center der Stadt Kevela- er erhältlich. Der kleine Kai wird von der wunderschönen Schnee- königin in ihren Eispalast ent- führt. Seine Schwester Gerda be- gibt sich auf die gefährliche Reise dorthin, um ihren Bruder aus

den Händen der Schneekönigin zu befreien. Dabei trifft sie auf ungewöhnliche Weggefährten, die sie auf ihrem abenteuerlichen Weg unterstützen. Aber auch wenn sie Kai im Eispalast der Königin ausfindig machen, wird es Gerda und ihren Freunden überhaupt gelingen, ihren Bru- der von dort befreien zu können?

Das Theater an der Niebuhrg zeigt ein musikalisches Märchen voller Magie, Spannung und Hu- mor für die ganze Familie.

Karten für das Musical „Die Schneekönigin“ sind im Ser- vice-Center der Stadt Kevelaer, Öffentliche Begegnungsstätte, Bury-St. Edmunds-Str 7, Tele- fonnummer: 02832/122-151 bis -157 erhältlich.

Magisches Märchenmusical

„Die Schneekönigin“

Aufführung für Kinder ab vier Jahren im Bühnenhaus

Das Theater an der Niebuhrg gastiert mit dem Märchenmusical

„Die Schneekönigin“ am Sonntag, 16. März, 15 Uhr, im Bühnenhaus

Kevelaer. Foto: privat

12.

Mittwoch

Weeze: Alten-und rentnergemein- schaft, 14.30 Uhr, gemütliches Beisammensein im Pfarrheim Wetten: KfD wetten, 1.430 Uhr, Seniorennachmittag im Pfarrheim Kevelaer: Kreissportbund Kleve, 19 Uhr, Jugendtag in der zweifachturn- halle auf der hüls

Kevelaer: Briefmarkensammler- Verein Kevelaer, 19.30 Uhr, tausch- abend bei Schiffer

Kevelaer: Selbsthilfegruppe „Allergie- und umweltkrankes Kind, 19.30-21 Uhr, Vortrag „was kann der Betroffene zur Selbstheilung beitragen?“ mit Dr.

Lion in der öffentlichen Begegnungs- stätte

Kervenheim: tennisverein, 20 Uhr, Jahreshauptversammlung im Vereins- heim

13.

Donnerstag

Weeze: Guttempler-Suchtselbsthilfe- Gemeinschaft Geborgenheit, 19.30 Uhr, treffen im Evangelischen Ge- meindehaus

Kevelaer: Vorbereitungsteam, 20 Uhr, Ü-30-Gottesdienst in der Kapelle am Klostergarten

14.

Freitag

Wetten: Versammlung der Jagdge- nossenschaft wetten, 20 Uhr, Gast- stätte Steegmanns, hauptstraße

15.

Samstag

Weeze: Kolpingsfamilie, 9 Uhr, Arbeitseinsatz im Park am Fährsteg Winnekendonk: St. Urbanus Kinder- garten, 10-12 Uhr, Kinderkleiderbörse mit cafétereia

Kevelaer: wandergruppe Grünes tor, 13 Uhr, treffen am Basilikaparkplatz zur wanderung

16.

Sonntag

Weeze: Jugendtreff wellenbrecher, 13 Uhr, Anmeldung zur Kinderferien- maßnahme für die Sommerferien Kevelaer: Gaststätte Gelder Dyck, 15 Uhr, tanztee

Kevelaer: Stadt Kevelaer, 15 Uhr, Aufführung des Kindermusicals „Die Schneekönigin“ im Bühnenhaus Kevelaer: Jahreshauptversammlung der initiative tENAS, 15 Uhr, Pfarrheim Kevelaer: Basilikamusik, 16.30 Uhr, internationale orgeltage, Konzert mit isabelle Demers in der Basilika

17.

Montag

Kevelaer: Sprechstunde des Senio- renbeirats, 9.30-11.30 Uhr, Begeg- nungsstätte, Bury-St.-Edmunds-Str. 7 Kervenheim: St. Sebastianus-Schüt- zenbruderschaft, 17 Uhr, Vereinspo- kalschießen am Schießstand

18.

Dienstag

Wetten: DrK-Blitspende, 15.30-19.30 Uhr, Friedensplatz 23

Kevelaer: Selbsthilfegruppe für psychisch Erkrankte, 19.30-21 Uhr, treffen im Petrus-canisius-haus

19.

Mittwoch

Kervenheim: radwanderung des heimat- und Verkehrsvereins, 14 Uhr, treffen auf dem alten Schulhof Weeze: Josefsgemeinschaft wemb, 18.30 Uhr, Messe, Kirche heilig Kreuz Kevelaer: Niederrheinisches Muse- um, 19.30 Uhr, Bildbericht „Auf den Spuren von Paulus“ mit Pfarrer i.r.

hack

Kevelaer: zweirad Peters, 20 Uhr, Multivisions-Show „Davongefahren“

mit dem radnomaden tilmann waldthaler im Bühnenhaus - Eintritt frei

Eine größere Auswahl der Werke von Karl Ricker zeigt derzeit das Niederrheinische Museum in Ke- velaer. Die Ausstellung trägt den Titel „Phantastische Vielfalt“. Ricker wurde 1933 in Kevelaer geboren und erlernte hier das Glasmalerhandwerk. Unter anderem an der Kunstakademie Karlsruhe beschäftigte er sich mit Kunst. Eines seiner Werke trägt den Titel „Elena 1“. Elena (Hantke) heißt auch diese junge Dame, die Ingrid Ricker zur Ausstellungseröffnung begleitete. NN-Foto: MPS

Die volkshochschule Goch- Kevelaer-Uedem-Weeze bietet neue Kurse an.

Powertex - Skulpturen für in- nen und außen: Der Workshop I - Büste auf Stein - findet am Donnerstag, 13., und am Frei- tag, 14. März, jeweils von 9.30 bis 11.45 Uhr in der Begegnungs- stätte in Kevelaer statt. Die Ge- bühr beträgt 24 Euro. Mitzubrin- gen sind: Alufolie, Malerfolie, Einmalhandschuhe, Kreppband (ca. 3,5 cm breit), Hammer, Pin- sel, Schere, feste Papprolle (von Alufolie etc.), Arbeitskleidung.

afrikanisches Trommeln, Body- percussion, Tanz

Diese Fortbildung für Erzieher/

Therapeuten, und Angehörige weiterer sozialer Berufe wird am Samstag, 5., und Sonntag, 6.

April, von 10 bis 16 Uhr, bei der VHS in der Begegnungsstätte Kevelaer angeboten. Die Kursge- bühr beträgt 49 Euro. Eine Ge- bührenermäßigung wird nicht gewährt. Informationen und An- meldung bis zum 16. April.

Muskelentspannung und Stressbewältigung: Dieser Kurs findet am Freitag, 14. März (18

bis 21 Uhr), und am Samstag, 15. März (10 bis 17 Uhr), bei der VHS in der Begegnungsstätte Kevelaer statt. Eine Einführung in ein Problemänderungsmodell unter Berücksichtigung von Ein- stellungsänderungen runden zusammen mit einem Schema zum Belastungsausgleich das Programm dieses Wochenendes ab. Mitzubringen sind warme Kleidung, Decke, zwei kleine Kis- sen und eine Iso-Matte. Es wird Keine Gebührenermäßigung ge- währt. Die Teilnahme kostet 40 Euro.

Frauen und Computer: Dieser Workshop für Teilnehmerinnen ohne Vorkenntnisse findet am Freitag, 14. März, von 8.30 - 11.30 Uhr, in der Begegnungsstätte in Kevelaer statt. Die Teilnahme kostet 80 Euro. Der Workshop entstand in Zusammenarbeit mit den Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Kevelaer.

Weitere Informationen zu den Kursen unter Telefon 02823/973117 oder 02823/6060.

Eine Anmeldung ist in den Rat- häuser Kevelaer und Weeze oder per Internet unter www.vhs- goch.de möglich.

KURZ & KNAPP

Kunst im Kreuzgang soll ein fester Baustein im Programm des Kloster Graefenthal werden. Den Anfang machte Karl-Heinz Pasing. Der Künstler aus Geldern stellt hier seine Werke in Acryl mit dem Titel „Meta- morphosen - Wandlungen“ aus. Bis Sonntag, 16. März, sind seine Bilder im Kreuzgang des Kloster Gaefen- thal in Asperden, Maasstraße 48-50, täglich von 10 bis 18 Uhr zu sehen. NN-Foto: rüdiger Dehnen

47533 KLEVE

Klever Ring 1 Mo.-Fr. 9–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

46509 XANTEN

Sonsbecker Str. 41 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

www.swertz-bauzentrum.de

47495 RHEINBERG

Industriestraße 10 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

www.swertz-bauzentrum.de

Blumenerde

20 l

Clematis

im 2 Liter-Topf versch. Farben

Gießkanne

0, 99 d 2, 99 d

4, 99 d

Heckenschere

119,- d

1,29 c

4,29 c

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

BAUSTELLE Angebote nicht in

Kleve verfügbar!

(3)

Mittwoch 12. März 2014 NiEDErrhEiN NAchrichtEN

03

Landmetzgerei

Inh. Daniel Bos Wember Str. 70 Kevelaer Telefon 02832/6665

Öffnungszeiten: Dienstag 8.30-12.30 Uhr, Mittwoch 8.30-12.30 Uhr, Donnerstag 8.30-12.30 Uhr, 14.30-18.30 Uhr, Freitag 8.00-18.30 Uhr durchgehend, Samstag 8.00-13.00 Uhr

Angebote gültig ab Donnerstag 13. März 2014

Suppen und Eintöpfe bis 800 Personen aus der Gulaschkanone

Spanferkel-Grillservice

Partyservice

02832/6665 oder 0179/7483232

Grillverleih Grillservice Besteckverleih Partyzelte Bierzeltgarnituren Bestellungen jetzt auch per Email: Landmetzgerei-Kevelaer@gmx.de

Filetköpfe

„blank“ kg

6.66 V

Schinkenschnitzel

aus der Oberschale kg

6.49 V

Nackenbraten am Stück

mit Knochen kg

3.49 V

Putenbrustfilet

kg

6.49 V

Krakauer

Stck.

0.80 V

Frischwurstaufschnitt

100 g

0.79 V

Schwarzwälder Schinken

100 g

1.59 V

Freitag ab 11 Uhr: „Bitte vorbestellen“

Gebratene Hähnchenschenkel

Stck.

1.10 V

Samstag ab 11 Uhr:

Gulaschsuppe

Ltr.

3.99 V

Telefonische Vorbestellung erwünscht/solange der Vorrat reicht.

Nur am Samstag, 15. März und Sonntag, 16. März

auf alle Artikel in unserem Leuchtenhaus

20%

Licht in seiner schönsten Form und Farbe

licht + wohnen LUKASSEN

Bedburger Weide 8 · 47551 Bedburg-Hau Tel. 02821/7470-0

www.leuchten-lukassen.de

Mo.–Fr. 9.30–18.30 Uhr · Sa. 9.30–16.00 Uhr So. 13.00–17.00 Uhr (keine Beratung, kein Verkauf)

Hotel*** - Restaurant

Inh. Markus Eymael

Michelsweg 19 * 47627 Kevelaer * Tel. 0 28 32/89 99 10 www.landhaus-voeskenshof.de

Jeden Sonntag bis Ende April:

Lunchbuffet

Warme & kalte Speisen, Dessert u. Kaffee p.P.

14,80 e

Motto-Wochenenden im März

07. - 09.3. Das 4 Elementen-Menü 14. - 16.3. In 7 Gängen um die Welt 21. - 23.3. Das Märchenland-Menü 28. - 30.3. Das Casino-Menü

Mittagstisch

mit wechselnden Gerichten

incl. Suppe, Hauptspeise, Dessert und Kaffee ab

8,90 e

Beachten Sie auch unsere zusätzliche „Gutbürgerliche Speisekarte“

Mo., Do., Fr. 12-14.30 u. 17-23 Uhr, Sa., So., Feiertage 11.30-23 Uhr Wir informieren

Sie gerne!

Sparkassen-Finanzgruppe

Jetzt den neuen Wagen finanzieren mit dem Sparkassen-Autokredit.

Für alles, was nicht warten kann.

Auf einiges kann man sich gut vorbereiten – anderes kommt eher überraschend. Dann stellt das Le- ben plötzlich ganz andere Anforderungen und an dem neuen Auto führt kein Weg mehr vorbei. Der Sparkassen-Autokredit hilft Ihnen dabei, auf große und kleine Veränderungen in Ihrem Leben schnell und flexibel zu reagieren. Wenn‘s um Geld geht – Sparkasse.

Ihren Vertrag schließen Sie mit der S-Kreditpartner GmbH, einem spezialisierten Verbundpartner der Sparkassen-Finanzgruppe.

229916149_Anz_SAK_neutr_138x210.indd 1 2/25/2014 2:54:17 PM

Haben Sie neben Ihrem Gehalt/Ihrer Rente Miet- und/oder Zinseinnahmen von insgesamt nicht mehr als j 13.000/26.000 (ledig/verh.)?

Denken Sie an Ihre

Einkommensteuererklärung

Wir beraten Arbeitnehmer als Mitglieder ganzjährig

Lohnsteuerhilfeverein HILOHilfe in Lohnsteuerfragen e.V.

Die Steuerspezialisten für den Arbeitnehmer

Beratungsstellenleiterin: Feldstr. 18 c · 47652 Weeze-Wemb Ulrike Weyenberg Telefon 02837/962445

Bearbeiterin: Nicole Müller Fax 02837/962446 Bearbeiter: Herr Weyenberg Mail: hww@hilo-weeze.de

http://hilo-weeze.de

Wir übertragen Ihre Einkommensteuererklärung elektronisch.

HILO ®

Arbeitnehmersteuern überall in Deutschland www.hilo.de

WEEZE. Für seinen Einsatz seit der Gründung des Vereins dankt der Arbeitskreis Weezer Heimatgeschichte Siegfried Janssen und ernennt ihn zum Ehrenmitglied. Die entspre- chende Urkunde überreichte Vorsitzender Kurt van Hall dem scheidenden Kassenwart bei der Jahreshauptversammlung überreichte.

Siegfried Janssen dankte dem Vorstand für eine jahrelange gute und harmonische Zusammenar- beit. Er wird weiter im Redakti- onsteam des Arbeitskreises mit- arbeiten. Nach der Begrüßung verlas Vorsitzender Kurt van Hall den Geschäftsbericht 2013/2014 und wies auf die positive Ent- wicklung des Arbeitskreises hin.

Diese drücke sich auch in der Mitgliederzahl von 78 aus. Zum letzten Mal gab Kassenwart Sieg- fried Janssen Aufschluss über

die Lage der Finanzen des Ver- eins. Die Kasse war von Alfred Derks-Zillmann und Heinz-Willi Knechten geprüft und ohne jede Beanstandung genehmigt wor- den. Einstimmig fiel somit auch die Entlastung des Kassenwarts und des gesamten Vorstandes aus.

Nach dem turnusmäßigen Rück- tritt des gesamten Vorstandes übernahm der stellvertretende Bürgermeister Gerd Weyers die Leitung der Vorstandsneuwahl.

Kurt van Hall als Vorsitzender und auch Barbara Naus als sei- ne Stellvertreterin wurden ein- stimmig wiedergewählt. Auch Schriftführer Hans Georg Ge- enen bleibt auf Beschluss der Versammlung in seinem Amt.

Als neuen Kassenwart schlug der Vorstand Johannes van Hall vor.

Er wurde einstimmig gewählt.

Neben dem ständigen Mitglied Franz-Josef Hetjens (als Vertreter

der Gemeinde) galt es, fünf Bei- sitzer in den Vorstand zu wählen.

Beisitzer Rudi Valkysers schied auf eigenem Wunsch aus. Für ihn wurde Heinz-Willi Knechten be- rufen. Weiter gehören dem Vor- stand die Beistzer Peter Hend- ricks, Egon Hünnekens, Karl Rütten und Hans-Gerd Vrede an.

Als Kassenprüfer übernahm Al- fred Derks-Zillmann für ein wei- teres Jahr und Erich Janssen für zwei Jahre diese Aufgabe. Einen kurzen Bericht gab Schriftleite- rin Barbara Naus sowohl zum Jahrbuch 2013 als auch zum 2014 erscheinenden Jahrbuch, nicht ohne allen Autoren und dem Re- daktionsteam für die geleistete Arbeit zu danken. Mit der Bitte um weitere gute Arbeit im Vor- stand und im gesamten Verein und dem Dank an alle Sponsoren schloss Vorsitzener Kurt van Hall die Jahreshauptversammlung.

Neuwahlen im Arbeitskreis Weezer Heimatgeschichte

Scheidender Kassenwart Siegfried Janssen zum Ehrenmitglied ernannt

Der junge Kevelaerer Gitarrist Erik Tutsch aus der Gitarren- schmiede von Markus Birkhoff, belegte beim diesjährigen Wett- bewerb „Jugend musiziert“ in der Kategorie Gitarre (Pop), Alters- stufe II den ersten Platz in seiner Altersstufe.

Dabei wagte der eigentlich auf klassische Musik spezialisier-

te Musiker einen Ausflug in die Welt der Popularmusik. Im letz- ten und vorletzten Jahr war er mit historischen Stücken eben- falls erstplatziert. Auch in die- sem Genre wusste Erik sich mit Jazzstandards, Swing und einem

„Beatles Klassiker“ (the long and winding road) durchzusetzen.

Foto: privat

Platz eins bei „Jugend musiziert“

Mit dem KMGV in den Frühling

KEVELAER. Zu seinem Früh- jahrskonzert lädt der Kevela- erer-Männergesangverein am Sonntag, 23. März, um 17 Uhr ins Bühnenhaus Kevelaer ein.

„Beschwingt in den Frühling“

tragen die Sänger ein Programm mit Liedern aus Oper, Operette, Musikal, Pop und Volksliedgut vor. Neben zwei Solisten wird der Männer-Gesang-Verein vom Frauenchor „pro musica“ aus Uedem unterstützt. Die mu- sikalische Gesamtleitung hat Maarten-Jan Dongelmans. Ein- lass ist ab 16.30 Uhr. Der Eintritt beträgt zehn Euro. Vorverkaufs- stellen sind das Service-Center der Stadt Kevelaer in der Öf- fentlichen Begegnungsstätte, die Gaststätte Schiffer, Walbecker Straße 146, Kevelaer. Karten gibt es auch bei den Chormitgliedern.

Zum Schnuppertag unter strahlendblauem Himmel hatte die Jugend des Musikvereins Wemb ein- geladen. Das Schülerorchester des MV Wemb zeigte am Pfarrheim beim Konzert mit Dirigent Hans-Gerd Stienen, was es kann, und lud interessierte Kinder und Jugendliche anschließend zum Ausprobieren der Instrumente ein. Im Sommer möchte der Musikverein eine neue Bläserklasse aufbauen. Weitere Informa- tionen haben Annelies Klaasen, Telefon 20837/668274, und Theo Woschek, Telefon 02837/1438.NN-Foto: MPS

Konzertreihe wird fortgesetzt

WEEZE. Nach dem erfolgreichen Auftakt in 2013 werden die gren- zenlosen Konzerte auch in 2014 im Rahmen eines Euregio Rhein- Waal Projektes fortgesetzt.

Allerdings in geänderter Form, denn in diesem Jahr wird es nur ein Open-Air-Konzert im Som- mer in Goch geben. Das zwei- te Konzert findet im Herbst in einem Konzertraum in Bergen statt. Veranstaltet wird die Open- Air-Reihe „Konzert ohne Gren- zen/concert zonder grenzen“

von den Kommunen Bergen und Gennep auf niederländischer Seite sowie Goch und Weeze auf deutscher Seite.

Die grenzüberschreitenden Konzerte finden mit finanzi- eller Unterstützung der Euregio Rhein-Waal statt und der Eintritt für beide Konzerte ist frei.

Das Kunstwerk des Monats März ist ein Paar Kaminhunde (Com- forter) aus englischer Keramik, das im viktorianischen England als Aufsatz auf dem Kaminsims sehr beliebt war. Es waren vor allem die kleinen Spaniels, aber auch Pudel, Dalmatiner, Setter und andere Hunderassen die als gegenständiges Paar hergestellt wurden und zumeist aus Staf- fordshire stammen. Bisweilen

dienten die häufig mit Lüster- farben bemalten Kaminhunde auch anderen Zwecken (als Tür- stopper oder als Hinweis). Das gezeigt Hundepaar zeigt zwei Spaniels und stammt wohl aus der Zeit um 1860. Diese Kamin- hunde wurden rückseitig nicht bemalt, Exemplare aus dem letz- ten Viertel des 19. Jahrhunderts erhielten auch Glasaugen.

Foto: privat

Kunstwerk des Monats März

(4)

Mittwoch 12. März 2014 NiEDErrhEiN NAchrichtEN

04

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. *keine Beratung, kein Verkauf **bis 31.3.2014

• •

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

Größtes TV-Sessel-Studio mit über 250 Modellen!

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung, Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

90 Polstergruppen, 80 TV-Sessel bis 65 % reduziert!

Zeitlos und maßgeschneidert:

2 Sitzhärten & Sitztiefen, 2 Sitzhöhen & Rückenhöhen, 4 Armteilformen nach Wahl

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Taschenfederkern oder Kaltschaum. Traumhaft sitzen, himmlisch liegen.

TV Sessel & Relaxgarnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL. Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Das können wir als größter Polster - Spezialist der Region:

• Ihre persönlichen Wünsche stehen bei unseren Fachberatern an 1. Stelle • Rund 450 Modelle international führender Polsterhersteller • Service/Kundendienst, der rundum glücklich macht • Aggressive Groß-Anbieterpreise auf das gesamte Haus-Sortiment • Lieferung frei Haus • 80 TV-Sessel elektrisch, massiv reduziert

11-17 Uhr*

So. 16.3. Schautag

Modellkollektion in den Größen S - XXL. Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Nappaleder, 2-motorig 1699.-

898.-

2529.-

1189.-

1598.-

999.-

Dickleder

2.398,-

2.990,-

mit TV-Sessel-Funktion

mit Sessel

3.498,-

ab

795,-

ab

775,-

z.B.

4.219,-

Design und Funktion:

bei Vorlage dieser Anzeige**

G UT SCHEIN

Die Schwimmer der DLRG Kevelaer hatten viel Spaß bei ihrem Ausflug zur Eislaufbahn in Grefrath. Bei schönstem Wetter drehten sie ihre runden auf dem Eis. Auf der Homepage www.dlrg-kevelaer. de sind in

Kürze weitere Fotos zu sehen. Foto: privat

Jugendring fährt Schlittschuh

WEEZE. Nach dem Erfolg der letzten Fahrt zum Schlittschuh- laufen nach Grefrath hat sich der Gemeindejugendring ent- schieden, noch eine Fahrt für die Weezer Kinder und Jugendlichen nach Grefrath zum Schlittschuh- laufen azubieten. Diese Fahrt fin- det am Sonntag, 16. März,statt.

Treffpunkt für alle Weezer Kinder und Jugendlichen ist die Bushaltestelle am Rathaus um 9.00 Uhr. Ankunft in Weeze ist wieder gegen 13 Uhr. Die Fahrt ist ausschließlich für Weezer Kin- der und Jugendliche im Alter von acht bis 15 Jahren. Die Busfahrt sowie der Eintritt sind kostenlos und werden durch den Gemein- dejugendring übernommen.

Lediglich für das Ausleihen von Schlittschuhen sind 3,50 Euro mitzubringen. Der Gemeinde- jugendring freut sich auf tolle Stunden mit den Weezer Kindern und Jugendlichen auf dem Eis.

WEEZE. Die Anmeldung zur diesjährigen Sommerferien- maßnahme des Weezer Wel- lenbrechers ist am Sonntag, 16.

März, um 13 Uhr, im Weezer Wellenbrecher, Vittinghoff- Schell-Park 2.

Der Kostenbeitrag von zehn Euro pro Woche (sieben Euro für jedes weitere Geschwisterkind) bzw. zwei Euro pro Tag ist bei der Anmeldung zu entrichten.

Für Mädchen und Jungen Vom 21. Juli bis zum 8. August sind alle Kinder – beziehungs- weise Jungen im Alter zwischen sechs und 13 Jahren und alle Mädchen zwischen sechs und 14 Jahren – eingeladen, an der Kin- derferienmaßnahme teilzuneh-

men. Sie findet jeweils montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr statt.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Das diesjährige Motto der Weezer Sommerferienfreizeit lautet: „Welli und die Märchen- bummler“ - 15 Tage fantastische Abenteuer auf den Spuren von Grimm & Co. In diesem Jahr wird „Welli“ die Märchenbumm- ler durch die verwunschene Mär- chenwelt begleiten. Welli ist eine abenteuerlustige Schildkröte mit einem dicken Panzer, der ihn vor so manchen Gefahren beschützt.

Da Welli sehr neugierig ist, erlebt sie spannende und lustige Aben- teuer. Bei zahlreichen Spiel-, Sport- und Kreativangeboten werden die Mythen und Legen- den rund um Hexen, Zauberer,

Riesen, Zwerge, Einhörner, Dra- chen und Feen erforscht. Auf den Spuren von Grimm & Co werden die Märchenbummler mit ca.

20 haupt- und ehrenamtlichen Betreuern spannende Abenteuer erleben.

„Bergfest“ am 30. Juli

Neben Highlights wie der

„Olympiade der Fabelwesen“, einer Tagesfahrt mit anschlie- ßender Übernachtung, abenteu- erlichen Waldspielen und span- nenden Shows wie „Wetten dass“

findet am 30. Juli das legendäre

„Bergfest“ statt, zu dem alle Kinder, interessierte Eltern und Besucher ab 10 Uhr eingeladen sind.

„Welli und die Märchenbummler – 15 Tage fantastische Abenteuer“

weezer wellenbrecher bietet im Sommer Kinderferienmaßnahme an

Die Gruppen Tigerenten, Rassenbande und Rumpelstilzchen des St. Cyriakus Kindergartens in Weeze statteten der Bücherei in Weeze neulich einen Besuch ab. Viele Kinder kennen zwar schon Bilder- bücher, aber da gibt es noch viele mehr. Ganz besondere Geschichten hatte das Team der Bücherei für die kleinen Besucher vorbereitet. Das Zuhören bei den Geschichten wurde für diese Kinder zu einem Erlebnis.

Foto: privat

DLRG lädt zum Jugendtag ein

WEEZE. Der Jugendvorstand der DLRG Weeze blickt auf ein er- folgreiches Jahr 2013 zurück. Wer sehen möchte, was genau mit den Kindern und Jugendlichen unternommen wurde ist herzlich zum Jugendtag am Samstag, 29.

März, 15 Uhr, ins Clubheim der DLRG eingeladen. Außerdem können Vorschläge und Ideen für zukünftige Veranstaltungen ein- gebracht werden. auch die Neu- wahlen des Jugendvorstandes auf der Tagesordnung. Dieser wird die Belange der jugendlichen Schwimmer für die nächsten zwei Jahre im Vorstand vertreten.

Neben den Kindern und Jugend- lichen sind auch interessierte Eltern zum Jugendtag willkom- men. Mehr Informationen gibt es unter www.weeze.dlrg.de oder Jugend@weeze.dlrg.de.

KREIS KLEVE. In der Stadt Goch erhielten von den 693 Schulabgängern in 2013 379 die Hochschulreife. Das sind 54,7 Prozent und 15 Prozent mehr als der Durchschnitt Kreis Kle- ve, so die Zahlen der Gewerk- schaft Erziehung und Wissen- schaft (GEW).

Im Kreis Kleve schafften von 4.265 Abgängern 1.694 das Ab- itur.Das ergibt 39,7 Prozent“, so Walter Seefluth von der (GEW).

Diese Zahlen seien einzig auf die frühzeitige Gründung der Gesamtschule in Goch begrün- det, an der Gesamtschule Mit- telkreis schafften fast die Hälfte der Schüler in 2013 das Abitur“.

Viele dieser Kinder bekämen von der Grundschule keine Empfeh- lung für das Gymnasium, so- dass auch die „Nachzügler“ ihre Chance nutzen konnten. See- fluth verweist auf die Anteile in den anderen Städten der Kreises:

Kalkar 46,3 Prozent, Geldern 40,8 Prozent, Kleve 39,6 Prozent;

Rees 37,2 Prozent, Kevelaer 36,1 Prozent und Emmerich 34,4 Pro- zent.

„Insgesamt ist die allgemeine Entwicklung im Kreis Kleve er- freulich, auch wenn die Zahlen noch immer unter dem Landes- durchschnitt liegen. Mit der neu- en Schulstruktur in den Gemein- den werden sich weitere positive

Veränderungen ergeben und die Zahlen sich weiter verbessern“, deutet die GEW die neuesten Ergebnisse des Statistischen Lan- desamtes. Im Jahre 2.000 hät- te nur jeder fünfte Schüler im Kreis zum Abschluss das Abitur erreicht. In 2013 schafften dies bereits fast 40 Prozent. „Auch wenn die Daten aus dem Jahre 2013 mit dem doppelten Abi- turjahrgang zusammenhängen, sind die Steigerungsraten seit 2000 erfreulich. Die neuen Ge- samtschulstandorte in Kerken, Kevelaer, Weeze und Emmerich im Schuljahr 2014/15 werden die Entwicklung weiter beschleuni- gen!“ glaubt Seefluth.

Bei Zahl der Abiturienten ist Goch Spitzenreiter

GEw sieht in frühzeitiger Gründung der Gesamtschule die Ursache

KREIS KLEVE. Abtanzen, an- melden, abräumen: Das School Dance Battle der AOK Rhein- land/Hamburg hat sich zu einer festen Größe im Veran- staltungskalender der NRW- Schulen gemausert. Schon jetzt können sich Schüler und Ju- gendliche für das diesjährige Event anmelden, das am 10. Mai in Düsseldorf stattfindet.

Um sich für das School Dance Battle zu qualifizieren, können Schul-Tanz-Teams bis zum 6.

April ein eigenes Tanzvideo auf www.vigozone.de hochladen.

Die Online-Jury wählt die Teams mit der besten Performance aus und lädt diese zum Finale, dem School Dance Battle, ein.

Die Veranstaltung besteht aus drei Teilen: Dem Battle der Fi- nalisten aus dem Schul-Tanz- Wettbewerb „Power statt Pro- mille“, dem Breakdance-Battle 3 gegen 3 sowie verschiedenen Profi-Showacts. Die Finalisten kämpfen um Preisgelder von insgesamt 1.000 Euro. Durch das Programm führt Moderator Silvio „Siva“ Valiani, für Stim- mung sorgen außerdem die DJ’s

Lu Chi´sz und Ice C. Informati- onen zur Veranstaltung gibt es auf www.vigozone.de sowie der Facebook-Fanseite www.face- book.com/vigozone. Für alle, die gerne als Zuschauer dabei sein möchten, besteht dort auch bis zum 20. April die Möglichkeit, kostenlose Tickets per Download zu bekommen.

Ab dem 21. April sind Zu- schauerkarten regulär online zum Preis von fünf Euro erhält- lich, ein Kauf an der Tageskasse ist am Veranstaltungstag ebenso möglich.

Mit Tanzvideo qualifizieren fürs School Dance Battle

Schulteams können sich jetzt bei der AoK rheinland bewerben

Den „gestiefelten Kater“, ein Singspiel für Kinderchor, Solisten und Klavierbegleitung, führten 50 Mit- glieder des Kinderchores von St. Urbanus Winnekendonk in vier Vorstellungen auf. Liedtexte und Musik stammen von Dieter Lorenz, die Dialogtexte schrieb seine Frau Birgit, Kirchenmusikerin an St. Urbanus.

Um der ständig wachsenden Kinderzahl im Chor gerecht zu werden, begannen sie, selber Märchen zu schreiben und zu vertonen. Bei den Aufführungen werden sie von vielen Eltern unterstützt. NN-Foto: MPS

(5)

Mittwoch 12. März 2014 GS 1 | NiEDErrhEiN NAchrichtEN

Argentinische

ARGENAD

A Hüftsteak s

herzhaft und saftig , exklusiv bei REWE

100 g

2,!)

Gulasch, g

emischt

aus saftig

em Schweine- und Rindf

leisch

1 kg

4,))

Frische

Putenoberschenk

HKL A, aus dem Oldenburg

el

Land, ideal zum Schmoren er und Braten

1 kg

3,/)

Blätterteigröllchen

gefüllt mit M ett, ein schmackhafter Snack

Stück

-.99

Aus der heißen Thek e:

Donnerstag bis Sa 3Tage! 3Tage! mstag

Angebot

gültig für

Hohes C Säfte

versch. Sorten, z.B. Orangensaft aus Fruchtsaft- konzentrat, pfandfrei

1.!!

1 Liter-PET-Flasche

statt 1.79

Stilfser Bergkäse

Schnittkäse aus Südtirol, 45% Fett i.Tr.

100 g

1.“)

Lachsschinken

mild geräuchert und nach Pariser Art mit Speck umwickelt, mind. 3 Wochen gereift

100 g

1./)

Rack & Rüther Frische Leber-, Blut- oder Zwiebelwurst

mit Bärlauch geschmacklich abgestimmt,

in Ringen 100 g

1.%)

Homann Zigeunersauce

1 l = 1,58

500 ml Glas

-.79

Dallmayr

Classic, 1 kg = 6,98

3.$)

500 g Packung

statt 4.99

Nescafé Gold

verschiedene Sorten, 100 g = 3,50

200 g Glas

6.))

Coca-Cola, Fanta, Mezzo- Mix oder Sprite

verschiedene Sorten, 1 l = -,66

EW-PET-Flasche (zzgl. Pfand)

-.99

Palmolive

Geschirrspülmittel, 1 l = 1,32 / 1,98

750 / 500 ml Flasche

-.99

Danone Activia

Joghurt, 1 kg = 2,78

Rama

1 kg = 1,65

-.99

600 g Packung

Sonder- Größe 20% mehr

Dr. Oetker

Pizza Ristorante

versch. Sorten, z.B. Salame, tiefgefroren, 1 kg = 4,58 - 6,48

Ehrmann

Grand Dessert

cremiges Dessert mit Sahnehaube, 100 g = -,20

1.§)

4 x 125 g Packung

statt 1.99

1.((

290 - 410 g Pckg.

statt 2.59 Mazola

Keimöl

1 l = 2,54

2.“)

900 ml Flasche

+ 20%

mehr Inhalt

1,5 Liter

Zewa Soft Toiletten-

Papier

»Das Bewährte«, 8 x 150 Blatt

Packung 1.%= statt 2.45

Frisches französisches

Perlhuhn

HKL A, eine franz. Spezialität zart und delikat ,

1 kg

6,))

Schweine- Rouladen

aus der zar

ten Oberschale frisch, küchenf ,

ertig

geschnitten

4.))

1 kg

DIE PUNKTE HIGHLIGHTS DER WOCHE (ȗʆ/Ȕʎ,ȕɧ)ȼʍ 3Ȁʔ%ȀˏȊʐ1ȃʀ1Ǭ

10FACH

PUNKTE

* Die Punktegutschrift kann erst ab einem Mindestumsatz von 2 € in der angebotenen Kategorie geltend gemacht werden. Angebote sind vom 10.03.-15.03.2014 gültig. PAYBACK Karte an der Kasse vorzeigen.

Anmeldung im REWE Markt am Service-Punkt, auf PAYBACK.de/rewe oder mit dem QR-Code.

auf alle Knorr Produkte*

40FACH

PUNKTE

20FACH

PUNKTE

auf alle Iglo Produkte*

auf alle Joghurts*

Alle Abbildungen beispielhaft

Besser leben.

www.rewe-dortmund.de www.facebook.com/REWE.DORTMUND Angebote gültig bis zum 15.03.2014 Do. KW 11

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls einzelne Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. REWE DORTMUND Großhandel eG, Asselner Hellweg 1-3, 44309 Dortmund - Ihren nächsten REWE-Markt finden Sie unter: www.rewe-dortmund.de/marktsuche

statt -.69

-.39

200 g Becher

Belgischer

Salat

Klasse I Stück

-.79

Spanische

Erdbeeren

Klasse I, 1 kg = 1,98

500 g Schale

-.99

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag!

Französischer

Blumenkohl

Klasse I

Stück

-.99

Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung!

ja! Deutsche Markenbutter

100 g = -,40

250 g Packung

-.99

alter 1.=)

Preis im Dauer-Billigpreis-Programm:

Gesenkt seit dem 11.03.2014

Preissenkung

(6)

Mittwoch 12. März 2014 NiEDErrhEiN NAchrichtEN

06

Das Lösungswort schicken Sie bitte bis zum 18. März 2014 (Poststempel) an die Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40c, in 47608 Geldern oder Fax 02831-9777070.

Das Lösungswort der letzten Woche lautet:

autoWerkstatt

Jeden Monat winken 100 Euro

NIEDERRHEIN. Woche für Woche Rätselspaß mit den Nieder rhein Nachrichten. Zahl- reiche Leser strengen dabei ihre grauen Zellen an. Soviel Grübeln soll belohnt werden.

Die NN könnten ihren Lesern zwar nach jeder Ausgabe eine klei- ne Freude bereiten. Doch gebün- delt geht’s größer. Jeweils Ende des Monats wird aus allen richtigen Einsendungen ein Gewinner mit 100 Euro beglückt. Das heißt nach spätestens fünf Wochen gibt’s eine Ziehung.

Das Mitmachen lohnt sich trotzdem jede Woche. Denn je mehr richtige Einsendungen von einem Rät sel experten eingehen, desto öfter (im Idealfall bis zu fünfmal) ist er in der großen Los- trommel vertreten. Jetzt also nichts wie zum Stift greifen und das aktuelle Kreuzworträtsel lösen. Für echte Experten sicher- lich kein Problem.

Widder 21.03.-20.04.

Verbreiten Sie heute kei- nen Stress, sondern Ruhe und Gemütlichkeit. Die Sterne sind Ihnen jedenfalls wohlgesonnen und funken nicht dazwischen. Da können Sie nach Lust und Laune planen oder viel- leicht ein bisschen in den Tag hineinleben.

Stier 21.04.-21.05.

Eine freundliche und abwechslungsreiche Woche steht ins Haus.

Schreiben Sie einfach den Spaßfaktor größer, denn erlaubt ist, was gefällt. Ge- nießen Sie also die Annehmlichkeiten des Lebens. Sie haben es sich verdient

Zwilling 22.05.-21.06.

Wenn Sie etwas für die Linie tun wollen, sollten Sie einfach die Kalorien genauer zählen und sich mehr Bewegung verschaff en. Überwinden Sie Ihre mo- mentane Bequemlichkeit und tauschen Sie das Auto gegen das Fahrrad.

Krebs 22.06.-22.07.

Toben Sie Ihren Unternehmungsgeist einfach aus. Je spon- taner, desto besser! Der Partner wird jedenfalls entzückt sein. Wenn Sie auf Tuchfühlung gehen, dann bitte sanft und zärtlich.

Löwe23.07.-.23.08.

Einerseits kommen Sie arbeitsmäßig recht plan- mäßig voran, andererseits ist Ihre Erwartungshaltung vielleicht etwas zu hoch. Bleiben Sie auf dem Teppich. Je mehr Sie sich von neuen Möglichkeiten versprechen, desto enttäuschender könnte es werden.

Jungfrau 24.08.-23.09.

Wenn Sie sich nicht verausgaben, was mit einer Mars-Spannung hin und wieder passieren könnte, kommen Sie vital und gut gelaunt über die nächsten Tage. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Kräfte einteilen.

Waage 24.09.-23.10.

Die Sterne wecken zwar tiefe und inten- sive Gefühle, leider aber auch die Neigung, den Partner zu stark in Besitz zu nehmen. Frust statt Lust könnte dann herrschen.

Lassen Sie die Leine etwas lockerer.

Skorpion 24.10.-22.11.

Im Job ist der kosmi- sche Trend momentan auf Durchschnitt programmiert. Allerdings ist das Be- triebsklima momentan etwas störan- fällig. Am besten halten Sie sich diskret zurück und aus allem schön heraus.

Schütze 23.11.-21.12.

Sie werden ziemlich schnell nervös, wenn es mal hektisch zugeht. Ein Problem ist das allerdings nicht. Achten Sie einfach darauf, dass in der kostbaren Freizeit mehr bewusste Entspannung auf dem Programm steht.

Steinbock 22.12.-20.01.

Die meisten Sterne kon- zentrieren sich heute mehr auf den Beruf als auf die Liebe. Sie sollten das auch tun.

Doch so, wie Sie die Arbeit momentan anpacken, ist durchaus mit nennenswer- ten Fortschritten zu rechnen

Wassermann 21.01.-19.02.

Im Laufe des Tages kommt Ihre Laune wieder in den absolut sonnigen Bereich und prompt läuft alles reibungslos. Dieser Umstand soll- te auch unbedingt dem Liebes- und Beziehungsleben zugutekommen.

Fische 20.02.-20.03.

Viel besser könnten die Liebessterne gar nicht stehen. Geben Sie sich einfach Ihren intensiven Gefühlen und dem Partner hin. Setzen Sie auf Romantik und Zärtlichkeit. Amor erfüllt bis auf weiteres nämlich all Ihre Wünsche.

So stehen Ihre Sterne

KW11 2014

Wenn Sie diesen Raum für

Ihre Werbung

reservieren möchten, dann rufen Sie uns an:

Tel. 0 28 31/9 77 70 39 Niederrhein Nachrichten

Zu einem Tag der offenen Tür hatte das Team Interessierte in die Fitness Arena in Kevelaer eingela- den. Auf der Trainingsfläche werden Gewichtsverlust-, Muskelaufbau-, Rückenstärkungs-, Herz-Kreislauf- System-, Präventions-, Reha-Trainings-, und Gesundheitsprogramme sowie individuelle Trainingspläne

erstellt. NN-Foto: MPS

Auch in 2013 trainierten Freizeitsportler unter Anleitung von Mitarbeitern der Leichtathletik-Abtei- lung des Kevelaerer Sportvereins für das Sportabzeichen. Über die Auszeichnung mit dem Sportabzeichen durften sich jetzt 79 - 25 Kinder und Jugendliche sowie 54 Erwachsene - freuen. NN-Foto: MPS

WEEZE. Zum dritten Mal in Folge veranstaltete der SV Stra- elen die Cross-Meisterschaften für den Kreis Kleve. An der Pa- esmühle war der Waldparcours vielen Aktiven schon bekannt.

Es ging los mit den Schüler,- und Jugendläufen, bevor die Frauen und Männer sowie die Senioren starteten. Es gab zahl- reiche Siege für die Aktiven des TSV Weeze. Acht Einzeltitel erliefen sich die Blau-Gelben.

Über 3.145 Meter wurde Lau- ra van Meurs Kreismeisterin in 14:33 Minuten knapp vor Char- lin Greven(14:35 Minuten) aus Nütterden. Gute Plätze gab es auch für die jüngsten TSV- Schü- lerinnen Anna Heymann(Pl.4) und Vanessa Janssen(Pl.4) und Jula Müller. Bei den TSV-Da- men gab es für die Seriensiege-

rinnen Michaela Born(W50), Erika Schoofs(W45) und Maria Voss(W55) die erwarteten Kreis- titel. Überraschend holte sich in der W35 Klasse Sandra Petzold den Titel. 333 Meldungen waren beim Veranstalter eingegangen und Orga-Chef Ekkehard Fried- rich, Kreis-Vorsitzender Dr. Her- mann Reinders und Moderator L.Thissen freuten sich besonders über die hohe Schülermelde- zahl. Kreisehrenvorsitzender F.- J. Probst und Hans Dietze, Eh- renvorsitzender des SV Straelen freuten sich ebenfalls über soviel

„junges Volk“ am frühen Sonn- tagmorgen. Bei den TSV-Män- nern gewannen Marc Hubert (M35) Guido Jonkmanns (M45) und Werner van Dongen (M55) den Kreistitel. So gab es bei den Mannschaftswertungen noch

drei Titel für die Weezer Lang- streckler. Vize-Kreistitel erliefen sich Kathrin Heymann, Helga Thissen sowie Heinz van Don- gen und Bernd Kotschote. Wei- terhin liefen für den TSV Weeze, Elisabeth Naß, Kathrin Lindner, Andreas Glaser, Jupp Smeiting, Björn van Weegen, Niels Jan- sen, Jens Derksen, Christian van Dongen, Werner Schoofs, Guido Janßen, Stefan Foremann. Und auch Abteilungsleiter Karl-Heinz Weyenberg finishte mit Klaus Jansen, Franz van Dongen, DJ H.W. Kühnen und Rob Aerdts.

Mit 31 Aktiven war der TSV drittstärkster Verein hinter TSV Nieukerk(39) und LN Nütterden (35). Der „Start“ ins Laufjahr 2014 war geglückt. Es geht weiter mit Läufen in Nettetal, Sonsbeck, Dinslaken und Winnekendonk.

Blau-Gelbe holten sich in Straelen acht Einzeltitel

tSV weeze startete bei den Kreis Klever cross-Meisterschaften

Versammlung beim TSV Weeze

WEEZE. Die Jahreshauptver- sammlung des TSV Weeze findet am Freitag, 4. April, ab 20 Uhr, im Ausflugslokal Dicks-Waldhaus statt. Über sportliche Ergebnisse wird berichtet und Ehrungen von Mitgliedern stehen neben der Vorstellung von Neuerungen auf dem Programm.

Hanni Lutz leitet BSG-Abteilung

KEVELAER. Auf der Jahres- hauptversammlung der Behin- dertensportgemeinschaft (BSG) Kevelaer, Abteilung Reha, ehrte Abteilungsleiter Egon Stenmans Ida Heckens, Magdalene Schiffer und Hildegard Voß für 25 Jahre Mitgliedschaft.

Für 30 Jahre Mitgliedschaft dankte er Elsbeth Thürlings und Theo Aymann, für 45 Jahre Mit- gliedschaft Heinrich Heckens und Alois de Witt. Gewählt wur- de ein neuer Vorstand: Neue Ab- teilungsleiterin ist Hanni Lutz, zweiter Abteilungsleiter Ernst Vollert. Die erste Schriftführerin heißt Maria Terlinden, ihre Stell- vertreterin Kriemhild Ermers.

Die Kasse führt Marlene Stell- macher. Sie wird von Hildegard Witte vertreten. Zum Gerätewart wurde Karl-Heinz Schmidt ge- wählt, Beisitzer sind nun Stefan Oblonczyk und Ingrid Tebarts.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

VEEN. „Veen verfügt über eine der größten Spargelanbauflächen am Niederrhein“, verkünden die Spargelbauern aus Veen selbstbe- wusst. Sie sehen darin nicht nur einen

Sitzmöbel mit Relax-Funktionen werden heute immer wichtiger, denn Rückenbe- schwerden sind der häufigste Grund für Arztbesuche. Hinzu kommt, dass diese Form des Sitzens

soll. Er wies darauf hin, dass eine größere Anzahl von Wohnun- gen auf dem Gelände Probleme mit Hinblick auf die vorhande- nen Altlasten sowie archäologi- sche Funde

Putzfrau Käthe (Karin van de Stay), die letzte deutschsprachige Putzfrau vor der Grenze, hatte vor allem für die Damen im Saal einige Tipps im Gepäck: „Ich finde ja eine

Thomas Dieckmann: „Dieses Angebot richtet sich nicht nur an Kinder und Jugendliche, die bereits Schüler bei uns sind, son- dern an alle, die Interesse haben.. Wer es jedoch

Es handelt sich um eine mit EU-Mitteln geförderte Bildungs- maßnahme des Bundes, die auf die Einhaltung der vorgeschrie- benen Richtlinien (Qualität und Neutralität) geprüft

Für alle, die sich im neuen Jahr vorgenommen haben, mehr Sport zu treiben und es nicht nur bei dem guten Vorsatz be- lassen wollen, hält das Straelener Fitnessbad eine Fülle

für Reisefieber! Ob nah oder fern, Luxusreise oder Kurztrip, hier verschreiben die Aussteller für jedes Reisefieber ein ent- sprechendes Reise-Rezept. Wäh- rend der Rheingolf