• Keine Ergebnisse gefunden

Aktion Sauberes Weeze - fit in den Frühling

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aktion Sauberes Weeze - fit in den Frühling "

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Do. Fr.

8 3° 11° 3°

10. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R K E V E L A E R U N D W E E Z E

MITTWOCH 7. MÄRZ 2018

Aktion Sauberes Weeze - fit in den Frühling

Gemeinde ruft die Bürger auf,

sich zu beteiligen. Seite 2

„Night fever - The very best oft the Bee Gees“

NN verlosen Karten für die Tribute Show im Wunderland Kalkar. Seite 6

Bilder einer Ausstellung wird als Puppenspiel 18+ aufgeführt

Figurentheater orientiert sich

an Mussorkskys Klavierzyklus. Seite 4

WETTER �������������

BILDUNG ������������

Neues Bewusstsein für den Wert Natur schaffen

Mitglieder des Vereins Natur & Kultur im Achterhoek arbeiten beim Naturschutz eng mit der Wallfahrtsstadt Kevelaer zusammen

ACHTERHOEK. Matthias David schaut in seinen großen natur- nahen Garten. „Jahrelang hatten wir Eichhörnchen im Garten. Wo sind sie geblieben?“ fragt er. „Wir müssen uns nicht an das Massen- sterben der Arten gewöhnen. Wir dürfen es nicht. Wir müssen jetzt handeln und mithelfen, ein neues Bewußtsein für den Wert Natur zu schaffen“, meinen auch seine Mitstreiter Rainer Verhülsdonk, Horst van Lier, Johannes Baaken und Bernd Richter vom Verein Natur & Kultur im Achterho- ek (NuK). „Wir haben die Ver- pflichtung, der nachfolgenden Generation ein lebenswertes Umfeld zu hinterlassen“, sagt Jo- hannes Baaken. Alle sind froh, in der Stadt Kevelaer eine Partnerin gefunden zu haben, die eben- so wie der NuK aktiven Natur- schutz betreiben will und bereit ist, umgehend Maßnahmen ein- zuleiten. Die SPD-Fraktion im

Stadtrat hatte mit ihrem Antrag, Kevelaer solle bienenfreundliche Kommune werden, die Sache ins Rollen gebracht. NuK-Mitglieder befassten sich mit Antragdetails, machten Verbesserungsvorschlä- ge. Beim Treffen von Nuk mit Vertretern der Kevelaerer Frakti- onen sowie Bürgermeister Dr. Pi- chler erklärte NuK-Vorsitzender Rainer Verhülsdonk, die Nach-

haltigkeit und die anzustrebende Vernetzung seien wichtiger als kurzfristige Leuchtraketen, die nicht nachwirkten. „Es war ein konstruktiver, planerischer Aus- tausch“, so die Nuk-Mitglieder.

Fixiert wurden folgende Ergeb- nisse: Die Stadt Kevelaer stellt kurzfristig eine städtische Fläche von 8.000 Quadratmetern auf Hüdderath zur Verfügung. Dort soll ein sich selbst überlassenes Areal entstehen. Einmal im Jahr soll zudem ein Naturschutztag unter Beteiligung aller Interes- sierten abgehalten werden. Des- weiteren wird ein „Arbeitskreis Naturschutz“ installiert, in dem sich Vertreter von Kommune, Po- litik und Bürgerschaft regelmä- ßig beraten. Vereine und Grup- pierungen Kevelaers, die sich in den Naturschutz einbringen wollen, werden hinzugezogen.

Bei zukünftigen Entscheidungen will der Rat den Naturschutz

stets im Auge behalten. Zum Erhalt von Insekten empfiehlt der NuK folgende Maßnahmen:

Bürger sollen beim Kauf hei- mischer Gehölze, die gleichzeitig Nahrung für Vögel bieten, eine Vergünstigung erfahren. Am be-

sten sei, Forsythien im Austausch gegen vorhandene Kirschlor- beeren im heimischen Garten anzupflanzen. „Im Idealfall wird eine jahreszeitliche Hecke ange- legt, deren Blühfolge im ganzen Jahresverlauf Nahrung bereit-

stellt“, meint Rainer Verhüls- donk. Gerne beraten Mitglieder des NuK Bürger bei der Auswahl heimischer Gehölze. Ein Augen- merk soll auch Bankette und Ackerrandstreifen gelegt werden.

Sie würden totgepflegt und ge- spritzt. Es reiche, sie einmal im Jahr zu mähen. Weniger ist mehr gilt auch für Wildblumenwie- sen. Bis zur Landesgartenschau in Kamp-Lintfort will der NuK eine Wildblumenmischung zum Aussäen auf den Markt bringen.

Derzeit wird noch an der Zusam- menstellung getüffelt. Übrigens:

In diesen Tagen bestätigte die Europäische Behörde für Lebens- mittelsicherheit (EFSA), dass von Neonicotinoiden eine Gefahr für Honig- und Wildbienen ausgeht.

Bundesumweltministerin Hend- ricks bekräftigte darauf ihre For- derung nach einem Verbot, dass Mittel im Freiland einzusetzen.

Kerstin Kahrl

An Gesamtschulen stiegen Schülerzahlen Insgesamt 72.066 Schülerinnen und Schüler besuchen im lau- fenden Schuljahr in Nordrhein- Westfalen eine Hauptschule.

Das sind 15.750 (-17,9 Prozent) Hauptschüler weniger als im Schuljahr 2016/17 und 144.577 (-66,7 Prozent) weniger als vor zehn Jahren. Wie Information und Technik Nordrhein-West- falen als amtliche Statistikstelle des Landes mitteilt, besuchen insgesamt 1.918.119 Schüle- rinnen und Schüler eine all- gemeinbildende Schule (ohne Weiterbildungskollegs) in NRW.

Das sind 0,6 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Im Vergleich zum Schuljahr 2008/09 sind die Schülerzahlen um 12,0 Prozent zurückgegangen. Zu- wächse können vor allem die Gesamtschulen verzeichnen:

Im Vergleich zum Schuljahr 2008/09 besuchen 32,3 Prozent mehr Schülerinnen und Schüler diese Schulform (307.975 im Schuljahr 2017/18). Bei den Se- kundarschulen weisen stiegiIm Vergleich zum Vorjahr die Schü- lerzahl im Schuljahr 2017/18 um 14,9 Prozent auf 57.877.

An den Grundschulen hat sich die Schülerzahl im Vergleich zum Schuljahr 2016/17 um 0,9 Prozent auf 638 438 erhöht. Von den weiterführenden Schulen haben die Gymnasien - wie auch in den Vorjahren - im zurzeit laufenden Schuljahr mit 519 789 die meisten Schülerinnen und Schüler. Quelle: IT NRW

Information und Diskussion

WINNEKENDONK. Auf Einla- dung der Aktionsgemeinschaft gegen Fluglärm und Luftver- schmutzung Kevelaer findet am morgigen Donnerstag, 8. März, 20 Uhr, ein Informations- und Diskussionsabend in der Gast- stätte „Zur Brücke“, Wettener Str. 18, in Winnekendonk, statt.

Kevelaers Bürgermeister Dr. Do- minik Pichler hat hierzu seine Teilnahme bereits zugesagt, so die Mitteilung. Die Veranstaltung ist öffentlich. Auch Nicht-Mit- glieder der Aktionsgemeinschaft gegen Fluglärm und Luftver- schmutzung Kevelaer sind dazu willkommen.

Kreis-Internetseiten nicht erreichbar

KREIS KLEVE. Wegen War- tungsarbeiten sind die Inter- netseiten des Kreises Kleve von Samstag, 10. März, bis Sonntag, 11. März, etwa 15 Uhr, nicht beziehungsweise nur stark ein- geschränkt erreichbar. Night- Mover-Fahrer sollten ihre Tickets für das kommende Wochenende deshalb spätestens bis Freitag buchen und ausdrucken. Auch die Reservierung von Wunsch- kennzeichen und die Vereinba- rung von Besuchsterminen in der Straßenverkehrsabteilung ist erst wieder ab Sonntagnachmit- tag möglich.

Auf den städtischen Friedhöfen Kervenheim, Winnekendonk und Wetten werden in den näch- sten Wochen Standfestigkeits- kontrollen an den aufgestellten Grabmalen vorgenommen.

Sollten sich bei der Überprüfung trotzdem Mängel ergeben, wer- den die Betroffenen schriftlich auf das nicht mehr standfeste Grabmal hingewiesen und unter Angabe der Beanstandung gebe- ten, binnen angemessener Frist die Standfestigkeit fachmännisch wieder herzustellen.

KOMMUNE �����������

„Eine natur- und umweltverträgliche Landwirtschaft muss konkurrenzfähiger sein als eine Landwirtschaft, die Vögel, Schmetter-

linge, Wildbienen, blütenreiches Grünland

und natürliche Auen verschwinden lässt. “

Ministerin Dr. Barbara Hendricks auf dem 33. Naturschutztag

Bernd Richter, Horst van Lier, Johannes Baaken, Rainer Verhüls- donk und Matthias David (v.l.) leisten jeder auf seine Weise einen Bei- trag zum Naturschutz. NN-Foto: Gerhard Seybert

WEEZE. Im Rahmen des „Tag des Artenschutzes“ startet die Teunesen group ihr erstes groß angelegtes Projekt zur Erhaltung der Wildbienen & Co. Seit 2014 bietet die Teunesen group, ein überregional tätiges Abgrabungs- unternehmen, an ihren Standor- ten Knappheide und Hüdderath in Weeze bereits Honigbienen ein saisonales Zuhause.

Während eines Besuchs von Studenten der Landschaftspflege im Jahr 2017 kam die Frage auf, ob neben den Honigbienen die ebenfalls wichtigen Wildbienen

& Co. hinsichtlich Nahrung und Lebensraum unterstützt werden?

Diese Frage beschäftigte seitdem den Projektmanager Jürgen Tar- ter, der die Notwendigkeit zum Handeln und gleichzeitig die diversen Möglichkeiten, die ein Abgrabungsstandort bietet, er- kannte. Mit seinem Team und einer Landschaftsentwicklerin formte er die Idee, Weezer Kin- der in das Wildbienen-Projekt einzubinden. Gesagt, getan – über 260 Weezer Grundschul- und Kindergartenkinder bauen in den kommenden Wochen ca.

170 Nisthilfen, die am Stand- ort Knappheide in Weeze in der Woche vor dem 22. Mai (Inter- nationaler Tag der Artenvielfalt) aufgestellt werden. Gleichzei-

tig werden in diesem Frühjahr Sträucher gepflanzt und spezi- elles Saatgut ausgebracht, um den Bienen, neben den Nistmög- lichkeiten, genügend Nahrung zu bieten. Im Zusammenhang mit den Nisthilfen erfahren die Kinder allerlei Spannendes und Informatives zu den Wildbienen.

Unter anderem, dazu was Bürger selbst im eigenen Garten oder auch auf dem Balkon tun kön- nen, um das Leben und Überle- ben dieser wichtigen Bestäuber zu sichern.

Projekt zur Erhaltung von Wildbienen & Co.

Aktion zum „Tag des Artenschutzes“

Der Countdown läuft

Der Countdown läuft. Nur wenige der 4.000 ausgegebenen Ostereier der Tombola-Aktion des „Vereins Engel gibt es überall“ sind noch erhältlich. Sie kosten fünf Euro pro Stück. Bei der Abnahme einer Einheit von zehn Stück ist ein wertvoller Gewinn garantiert. Gewinne sind in den Verkaufsstellen der Tombola- lose erhältlich: Bauerncafé Binnenheide in Winnekendonk. Reisebüro Jean Schatorje, Optik Hammans, Walther Faltsysteme und Photo Porst Timte in Kevelaer sowie bei Intersport Dorenkamp in Geldern. Mit dem Erlös der Ostereier-Aktion wird benachteiligten Kindern geholfen. Foto: privat

In das Wildbienen-Projekt sol- len 260 Weezer Kinder eingebun- den werden.

Foto: proxyminder/iStock

Grabmale werden auf Standfestigkeit kontrolliert

K r a n k e nf a h r t e n

Sicherheit & Kompetenz

f a h r t e n

G E L D E R N 2 3 2 3 W E E Z E 2 6 6 3

TAXI

Inh. Norbert Verhülsdonk Kardinal-Galen-Straße 1

Weeze

Telefon 0 28 37 / 66 49 49 www.fahrschule-veno.de

Aktionspreis ab

EVOLUTION

1899.-

Select

Bestehend aus Boxspring-Unterfederung BO fix mit Bonell-Federkern, Liegefläche BxT 180 x 200 cm, 2 x 7-Zonen Taschenfederkernmatratze ORTHOMATIC TT2 in BxT 90 x 200 cm (434 Federn bei B100 x T200 cm), Härtegrad 3, Stretchbezug 962, Füße Chrom, wahlweise mit Kopfteil C, CO, L, P oder T (Gegen Aufpreis: Topper, Plaids und Kissen. Ohne LED- Klemmleuchten, Kommoden und Dekoration.) Preisgleich in den Größen BxT 160 x 200 cm, BxT 180 x 200 cm und BxT 200 x 200 cm sowie in den Härtegraden 2 und 3. 88180002-18

Traumhaft schlafen

am Niederrhein.

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co.KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen

Kempen - St. Hubert Speefeld 4 · Straelen An der Oelmühle 8 · www.dahlmann-self.de Gültig bis: 17.03.2018

(2)

Mittwoch 7. März 2018 NiEDErrhEiN NAchrichtEN

02

Willkommen im Floraland!

In den hagebaumärkten Goch und Kleve bieten sechs spezialisierte Fachmärkte noch mehr Auswahl

In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich bei den hagebaumärkten Swertz in Goch und Kleve einiges getan. Denn es wurde ein in der Branche ein- zigartiges Großflächenkonzept umgesetzt. Unter Floraland sind sechs spezialisierte Fachmärk- te zusammengefasst: Zoo, Holz im Garten, Pflanzen/Kreativ, Gartentechnik, Gartenmöbel und Gartenbaustoffe – und das alles unter einem Dach! „Es ist ein Fachmarkt-Konzept der ha- gebau für Großflächen“, erklärt Firmenchef Rudolf Swertz, „wir haben es umgesetzt und bieten damit eine noch größere Aus- wahl.“

Auf jeweils 6.000 Qua- dratmetern Fläche in Goch und Kleve finden die Kunden von günstigen Einstiegsprodukten bis zur hochwertigen Marken- ware nun ein noch breiteres Sortiment. „Wir können uns

jetzt ganz anders darstellen, wir setzen sozusagen ,on top‘ und präsentieren wieder neue Ideen“, führt Prokurist Georg Hüsmann aus. Außerdem bietet das Kon- zept Floraland die Möglichkeit, mit Herstellern und Lieferanten zusammenzuarbeiten, die einen

normalen Baumarkt nicht belie- fern. Wie die Firma Husqvarna im Bereich der Gartentechnik, die zudem Marktführer bei Rasenmäher-Robotern ist. Der hagebaumarkt Swertz in Goch ist jetzt autorisierter Fachhänd- ler, mit einer angeschlossenen

Servicewerkstatt. Letzteres war eine der Voraussetzungen für den Zuschlag als Fachhändler.

„Die Geräte verlassen unser Haus nur geprüft und betriebs- bereit“, betont Georg Hüsmann.

Wenn Kunden dies wünschen, berät Mitarbeiter Gerd Heesen sie rund um einen Kauf auch zuhause.

Im Frühling wird es wiederZeit, sich um den Garten zu küm- mern. „Der Garten ist das zwei- te Wohnzimmer, kaum wird das Wetter besser, ist man auch schon wieder draußen“, lacht Georg Hüsmann. Auch hier war die Erweiterung des Sorti- ments erst mit der Umstellung auf Floraland möglich. Mit der Premium-Marke Häberli aus der Schweiz gibt es zum Beispiel bei den Gehölzen nun auch me- diterrane Pflanzen wie Oliven- bäume, Zitrusfrüchte und aus- gefallene Obstsorten. „Das ist eine Marke, die unsere Kunden aus Fachzeitschriften kennen“, so Georg Hüsmann. Wasser- pflanzen und Komplett-Teiche bieten weitere Gestaltungsmög- lichkeiten im Garten. Kakteen- Freunde kommen ebenfalls auf ihre Kosten. 400 Quadratme- ter der Ausstellungsfläche sind den Gartenmöbeln gewidmet.

Lounge-Gruppen, Sitzgrup- pen, Sonnenschirme und vieles mehr – ob für den privaten oder den gewerblichen Gebrauch – wecken die Lust auf Sommer, Sonne und schöne Stunden im Freien. Garten und Grillen – das gehört einfach zusammen. Mit Marken wie Weber Grill (Swertz ist Premium Partner), der Eigen- marke „Mister Gardener“ und

neu „Broil King“ (nur im Flo- raland Kleve) wird das Erlebnis Grillen zelebriert.

Das Sortiment umfasst natürlich auch Holzkohle und Zubehör.

Äußerst beliebt sind die Grill- seminare bei Swertz, die stets schnell ausgebucht sind. Die Termine können vor Ort bei den Fachberatern erfragt werden.

„Unsere Mitarbeiter müssen regelmäßig Schulungen an den Geräten mitmachen, das verlan- gen die Hersteller“, sagt Georg Hüsmann, „und es wird auch vermittelt, wie man Grill-Events gestaltet.“

In der neuen Ausstellung werden außerdem Gartenhäuser, Win- tergärten und Terrassendächer präsentiert. Auf Wunsch gibt es natürlich auch den passenden Aufbauservice. „Dieser Bereich ist jetzt abgerundet“, freut sich Rudolf Swertz. „Wir können Holzhäuser anbieten, die jeden Wunsch erfüllen“, erklärt Georg Hüsmann, „wir haben Zugriff auf andere Bohlenstärken; der Kunde kann selber entscheiden, ob er das Holzhaus zusätzlich isolieren möchte oder weitere

Fenster einbauen möchte.“

Privatsphäre ist im Garten wich- tig. Mit einem Zaun schafft man sich sein eigenes Refugium, das zum Abschalten und See- le baumeln lassen einlädt. Aus 40 unterschiedlichen Designs bei Holz- und WPC-Zäunen können die Kunden bei Swertz auswählen. „WPC“ das steht für

„Wood-Plastic-Composite“, ei- nen Holz-Kunststoff-Verbund- werkstoff, der witterungsbestän-

dig ist, keinen Anstrich benötigt und eine hochwertige Holzoptik bietet. Wer seinen Zaun nicht selber aufbauen möchte, kann den fachgerechten Aufbauser- vice in Anspruch nehmen.

„Wir vermitteln Ideen; wir wol- len inspirieren und Anregungen geben ,so könnte Dein Zuhause aussehen“, unterstreicht Georg Hüsmann das Ziel der Umrüs- tung auf das Floraland-Fach- marktcenter.

Im Frühling hat man einfach Lust auf bunte Farbtupfer. Im Swertz Floraland Fachmarkt findet man alles, was man braucht.

Holz ist immer ein Thema im Garten – egal ob Spielgerät, Pflanzgefäß oder Gartenhaus.

NN-Fotos (4): Rüdiger Dehnen

Der hagebaumarkt Swertz in Goch ist nun autorisierter Husqvarna-Fachhändler.

Im Floraland Kleve wird neben den Grills von Weber nun auch die Marke „Broil King“ präsentiert.

ANZEIGE

KREIS KLEVE

DREHT

DURCH

Nutzen Sie uns

Drive-In!

er

Beladen leic ht gemacht.

„Super Angebote im Floraland —

achten sie auf unseren Prospekt“

Paul Swertz GmbH (Bauzentrum) • Weezer Str. 65 b • 47574 Goch Freundliche Verkäuferin für unsere Filialen auf 450,- € - Basis gesucht!

Mettwurst Thoenes

P a r ty s e r v ic e

www .mettwurst-thoenes.de 1 Scholle

mit Salzkartoffeln und Salat Portion 6,90 € Omas Kotelett

mit Salzkartoffeln und Porreegemüse Portion 5,90 € Schnitzel mit hausgem.

Pfefferrahmsauce und Pommes Portion 6,50 € Königsberger Klopse

mit Reis und Salat Portion 5,90 €

½ Hähnchen mit Pommes Portion 4,90 € Bunte Reispfanne Portion 5,50 € Bohneneintopf mit Knacker Portion 5,50 €

Filiale Goch von Donnerstag, den 8.3.18 bis Sonntag, den 11.3.18 Imbiss 2000 von Donnerstag, den 8.3.18 bis Samstag, den 10.3.18

WEEZE. Damit Weezer Bürger und Besucher pünktlich zu den ersten wärmeren Tagen im Jahr ein sauberes Weeze genießen können, bittet die Gemeinde Weeze erneut um Teilnahme an der Aktion „Sauberes Weeze – Fit in den Frühling“ am Sams- tag, 24. März, ein.

Bei der Aktion geht es auch um die Beseitigung und das Sam- meln von weggeworfenen oder entsorgten Abfällen und Gegen- ständen in Weeze, Wemb und Außengebieten. So soll ein sau- beres Ortsbild geschaffen bzw.

erhalten werden. Die Aktion ist Teil der europaweiten Initiative

„Let´s Clean Up Europe“, die alle Aktiven, Kampagnen und Bünd-

nisse gegen den „wilden Müll“

vom Frühjahr bis zum Mai ver-

eint. Nach den gelungenen Ak- tionstagen in den vergangenen

beiden Jahren, bei denen zahl- reiche ehrenamtliche Helfer Um- weltschutz vorgelebt haben, wird die Aktion in diesem Jahr fortge- führt. Der Bürgermeister der Ge- meinde Weeze Ulrich Francken ruft daher zur Reinigung von Wege- und Waldrändern sowie Grünanlagen und Plätzen auf, die durch Menschen verunreini- gt wurden. Desweiteren „sollen die Bürger und Bürgerinnen für den Umweltschutz sensibilisiert werden“, so Georg Koenen, Leiter des Ordnungsamtes der Gemein- de Weeze. Die Gemeinde lädt alle Bürgerinnen und Bürger, Schu- len, Vereine, Nachbarschaften so- wie Einzelpersonen und Interes- sierte zu diesem Aktionstag am

Samstag, 24. März, von 9 bis 12 Uhr ein. Treffpunkt ist der Bau- hof der Gemeinde (direkt am Bahnhof Weeze). Nach getaner Arbeit gibt es zum Abschluss für alle Helferinnen und Helfer ein gemeinsames Erbsensuppenes- sen.

Interessierte sollten am Sams- tag, 24. März, Handschuhe und falls vorhanden eine Warnwe- ste mitbringen. Anmeldungen sind bei den Mitarbeitern des Ordnungsamtes zur Vorberei- tung und Planung bis Dienstag, 20. März, persönlich (Zimmer 1 im Rathaus), telefonisch unter 02837/910-131/134 oder schrift- lich per E-Mail an ordnungs- amt@weeze.de möglich.

Sauberes Weeze – fit in den Frühling

Gemeinde ruft Bürger zur teilnahme auf – Gemeinschaftsaktion findet am Samstag, 24. März, statt

Schon früh können Kinder für den Umweltschutz sensibilisiert werden. Das Foto zeigt eine Aktion auf Kalbeck. Foto: privat

(3)

Mittwoch 7. März 2018 NiEDErrhEiN NAchrichtEN

03

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

• •

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

60%

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

Über 200

Superschnäppchen

Rundecken, Garnituren, elektr. TV-Sessel auch mit mo-

torischer Aufstehhilfe Leder/Stoffbezüge.

Topaktuelle Ware

60% reduziert!

bis Alles innerhalb 4 Tagen lieferbar!

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

*keine Beratung, kein Verkauf

Premium Sitz- und Liegekomfort – Sie werden nicht mehr aufstehen wollen!

Alle Modelle individuell planbar!

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

50+ Premium Sitzkomfort:

1.198,-

solange Vorrat reicht

4 Farben Torro-Leder

Sonntag, 11.3. Schautag 11-17 Uhr*

Landmetzgerei

Inh. Daniel Bos Wember Straße 70 Kevelaer Telefon 02832/6665

Öffnungszeiten: Dienstag 6.00-12.30 Uhr, Mittwoch 6.00-12.30 Uhr, Donnerstag 6.00-12.30 Uhr

Freitag 6.00-18.30 Uhr durchgehend, Samstag 7.00-13.00 Uhr

Rouladen

„nur aus der Oberschale“ kg

8.99 V

Schweinegulasch

kg

4.98 V

Hähnchenbrustfilet

kg

5.98 V

WIEDER DA: Käsewürstchen

Stck.

0.85 V

Roher Schinken

„eigene Herstellung“ 100 g

1.49 V

Frisches Zwiebelmett

100 g

0.89 V

Während der Baustellenphase donnerstagnachmittags geschlossen.

Angebote gültig ab Donnerstag, 8. März 2018 Vorbestellungen werden gerne angenommen.

Bestellungen jetzt auch per Email: Landmetzgerei-Kevelaer@gmx.de

Freitag ab 11 Uhr (Bitte vorbestellen):

Gebratene Hähnchenschenkel

Stck.

1.10 V

Samstag ab 11 Uhr:

Erbsensuppe

Ltr.

2.99 V

ORIENT-TEPPICH

SERAFIN

46509 Xanten · Marsstraße 68 Tel. 0 28 01 - 985 49 11 · Mobil 0178 -341 65 00

Teppichreinigung

Teppichreparaturen

Wir sind umgezogen

und weiterhin in Xanten für Sie da.

Ab sofort

Marsstr. 68

ERÖFFNUNGSANGEBOT 25% NUR AM

März

7. 8.

März

9.

März

10.

März

Unser Institut forscht für eine Verbesserung der Lebensqualität von Diabetikern. Unterstützen Sie uns aktiv als Teilnehmer/in einer klinischen Studie.

AUFWANDSENTSCHÄDIGUNG AKTUELLER STUDIEN:

BIS ZU 5.900 €

Voraussetzungen: Sie sind Diabetiker Typ 1, Typ 2 oder gesund und mindestens 18 Jahre alt. Wir garantieren ärztliche und persönliche Betreuung während der gesamten Studie. Die Studie kann ambulante und/oder stationäre Aufenthalte beinhalten. Weitere Informationen zu Dauer und Ablauf erfahren Sie in einem persönlichen Telefongespräch.

TELEFON: 02131-40 18-180 Mo. bis Fr. von 7.30-16.00 Uhr E-Mail: info@profil.de

PROFIL

Institut für Stoff wechsel forschung GmbH

Forschung für mehr Lebensqualität bei Diabetes

DIABETIKER?

www.profil.de

Wir kaufen Ihr:

Altgold Bruchgold

(defektes Gold)

Goldmünzen Goldbarren Goldschmuck

Zahngold

(auch mit Zähnen)

Golduhren Silber Silberschmuck

Silberbesteck Versilbertes Platin und Zinn u.v.m.

Sofortige Barauszahlung Kostenlose

Hausbesuche Batteriewechsel Schmuckreinigung

Jetzt Höchstpreise sichern!

SOFORT BARGELD !!!

Wir kaufen Ihr:

SOFORT BARGELD !!!

NEU: Ankauf von Bernstein

Ankauf von Markenuhren

Kevelaer ∙

Hauptstr. 59 Tel. 02832 925 71 26 info@goldhaus-juwelier.de www.goldhaus-juwelier.de

DIE NUMMER EINSAM

NIEDERRHEIN

Linsen

Container

von 1- 40 m3 für Abfälle jeglicher Art.

Natursteinblöcke, Splitte, Mutterboden, Schlacke RC.

Wir vermieten:

Minibagger, Rüttelplatten, Holzspalter, Kettensägen, Hochentaster, usw.

Gerne führen wir alle anfallenden Arbeiten rund ums Haus für Sie aus.

Triftstr. 49, Goch, Tel. 0 28 23/37 03

Grubi“, der Maulwurf, über- nimmt als Baustellenmaskott- chen für die Umbaumaßnahmen öffentlichkeitswirksame Termine in der Kevelaerer Innenstadt.

Das bedeutet für die Bürger und Besucher, dass ihnen Grubi nun über den Weg laufen wird.

Grubi wohnt in der Stadtverwal- tung. Nach seiner Anmeldung im Servicecenter Bürgerdienste der

Wallfahrtsstadt Kevelaer erklärt ihm Sandra Kimm-Hamacher vom Team der Stadtkernerneue- rung die Informationen aus der Broschüre für Neubürger. Grubi unterstützt auch die Pressearbeit.

Auf der Internetseite www.ke- velaer-stadtkernerneuerung.de wird er berichten. Das integrierte städtebauliche Handlungskon- zept beschert den Bewohnern

und Besuchern in der Wall- fahrtsstadt Kevelaer seit einigen Monaten neue Konzepte und Baustellen. Aktuell arbeiten die Bagger in der Hauptstraße vom Kapellenplatz aus in Richtung Annastraße. Das Team der Stadt- kernerneuerung im Rathaus in- formiert über die Fortschritte, weitere Planungen und Aktionen in den nächsten Jahren. Foto: privat

Grubi, das Baustellenmaskottchen Tibet-Flagge weht

vor Bühnenhaus

KEVELAER. Im Rahmen der gleichlautenden bundesweiten Kampagne findet jedes Jahr am 10. März eine Solidaritätsakti- on in Gedenken an den Volks- aufstand gegen die chinesische Besetzung in Tibet am 10. März 1959 statt. Zehn Jahre ist es her, dass in ganz Tibet landesweit wieder spontane Proteste von hi- storischem Ausmaß ausbrachen.

Wie schon 1959 antwortete die chinesische Regierung mit Ge- walt und verschärfte sukzessive ihre Repressionen. Als Zeichen der Solidarität hissen deutsche Städte und Gemeinden an Rat- häusern und öffentlichen Ge- bäuden jährlich die tibetische Flagge. Die Wallfahrtsstadt Keve- laer beteiligt sich ebenfalls an der weltweiten Aktion. Deshalb wird vor dem Konzert- und Bühnen- haus in Kevelaer am Samstag, 10.

März, die Flagge Tibets hängen, um ein Zeichen zu setzen: Gegen Vertreibung und Unterdrückung – für Menschenrechte, Selbstbe- stimmung und den Erhalt der tibetischen Kultur und Identität.

Mehr Informationen, eine Teil- nehmerliste und Informationen, wie man sich persönlich beteili- gen kann, gibt es auf den Seiten der Tibet Initiative Deutschland unter www.tibet-flagge.de.

Glasfaserausbau in Winnekendonk

KEVELAER. Wie ist die Vor- gehensweise beim Ausbau des Glasfasernetzes? Was passiert mit meinem Vorgarten? Diese und andere Fragen stellen sich die Bürger mit Beginn der Tiefbau- arbeiten für den Glasfaserausbau.

Sie sollen auch beantwortet wer- den. Dazu lädt Deutsche Glas- faser am Donnerstag, 8. März, 19 Uhr, in die Begegnungsstätte Winnekendonk, Marktstraße 16, Kevelaer, zum Bauinformations- abend ein.

Mit Zahlen, Daten und Fakten informieren Projekt- und Baulei- ter über den aktuellen Stand der Tiefbauarbeiten. Auch Fragen zur Installation der Endgeräte werden beantwortet. Interessier- te können sich außerdem in einer Live-Demonstration ansehen, wie Fasern gespleißt werden. Al- le Bürgerinnen und Bürger aus dem Anschlussgebiet in Winne- kendonk Mitte, Nord und Süd sind zum Bauinformationsabend eingeladen.

Mit der SPD nach Berlin

KREIS KLEVE. Die AG 60 plus der SPD im Kreis Kleve fährt vom 18. bis 22. Juli für fünf Tage nach Berlin. Unterkunft ist im Vier- Sterne-„Victors Residenz-Hotel“

Am Friedrichshain im Herzen Berlins. Von hier aus ist man nach wenigen Metern zu Fuß am nächsten Haltepunkt der U- Bahn, des Busses, oder der Stra- ßenbahn. Der Reisepreis bein- haltet neben Übernachtung und Frühstück auch zwei Stadtfüh- rungen „Berlin Innenstadt“ und

„Berlin mal anders“ sowie eine weitere nach Potsdam, die sämt- lich mit dem Reisebus und einem kompetenten Stadtführer duch- geführt werden. Mitfahren kann jeder Interessierte. Es besteht we- der ein Pflicht zur Mitgliedschaft in der SPD noch eine Altersbe- schränkung. Die Reiseleiter der AG 60 plus haben vor Ort weitere interessante Tipps, um den Teil- nehmern Berlin kulturell und ge- schichtlich näher zu bringen. Der Reisepreis pro Person beträgt bei Übernachtung im Doppelzim- mer 450 Euro (Einzelzimmer- zuschlag: 110 Euro). Reisepro- gramme und Anmeldung bei Willi Ratsak, Telefon 02823/4891, mobil: 0171/7511371, E-Mail:

reisenmitag60plus@t-online.

de, oder Heinz Boskamp, Te- lefon 02821/24884, oder 0170/5428518, E-Mail: heinz- boskamp@t-online.de.

Gemeinsam haben die Kommu- nen Goch, Uedem und Weeze auf der Touristikmesse Niederrhein in der Hansa-Halle im Wunder- land Kalkar die Werbetrommel für die zahlreichen kulturellen und touristischen Attraktionen in den Kommunen und in der Region gerührt. Klaudia Gärmer von der Gemeinde Uedem, Rü- diger Wenzel und Silke Schmitz

von der Stadt Goch, Sandra Ce- lik und Khalid Rashid von der Gemeinde Weeze sowie Theo Ghijsen, der Führungen in den drei Gemeinden hin und wieder leitet, haben sich ins Zeug ge- legt, um die Besucher der Messe von der Vielfalt der Freizeit- möglichkeiten im Kreise Kleve zu überzeugen. Im Rahmen des gemeinsamen Auftrittes auf der

Messe wurden dem Besucher die zahlreichen Freizeitmöglich- keiten mit Events durch diverse Filme, die am Stand gezeigt und in vielen Gesprächen erläutert wurden, vorgestellt. Von links:

Silke Schmitz von der Stadt Goch, Klaudia Gärmer von der Gemeinde Uedem und Khalid Rashid von der Gemeinde Weeze.

Foto: privat

Gemeinsam für den Niederrhein geworben

(4)

Mittwoch 7. März 2018 NiEDErrhEiN NAchrichtEN

04

Widder 21.03.-20.04.

Kleine Diff erenzen mit dem Partner gehören zum Glück nun der Vergangenheit an. Sie haben sich richtig ausgesprochen und können nun Ihre Zweisamkeit in vollen Zügen genießen.

Stier 21.04.-21.05.

Abgesehen davon, dass die Nerven in dieser Woche schnell mal ins Flattern kommen, ist der ge- sundheitliche Trend durchaus positiv.

Sie brauchen also nur Stress und Hek- tik auf ein Minimum zu reduzieren.

Zwilling 22.05.-21.06.

So, wie die Sterne heute stehen, dürfte sich dieser Tag ganz nach Ihrem Geschmack gestalten:

abwechslungsreich, turbulent und sehr interessant. Es werden keine Wünsche off enbleiben.

Krebs 22.06.-22.07.

Es könnten sich sonst überfl üssige Missver- ständnisse ergeben, die die berufl iche Harmonie trüben.

Jupiter, der „Glücksbringer“, will Ihnen aber das Liebesleben sehr angenehm machen.

Löwe23.07.-.23.08.

Die Stimmung ist in Ordnung und das Nervenkostüm auch relativ stabil. Sie haben jetzt die volle kosmische Energiezufuhr. Doch wenn Sie rund um die Uhr powern, könnte Ihnen schnell die Puste ausgehen.

Jungfrau 24.08.-23.09.

Ihren jetzt stark ausgeprägten Ehrgeiz sollten Sie etwas im Zaume halten, weil Sie sonst Fehl- entscheidungen und Minuspunkte riskieren. Ansonsten sind die Sterne aber auf Erfolg programmiert.

Waage 24.09.-23.10.

Forcieren Sie inten- sive Diskussionen mit dem Partner. Bei dieser Gelegenheit lassen sich gewis- se Frustpunkte klären. Vorausgesetzt, Sie hören ganz genau zu, was Ihr Schatz zu sagen hat.

Skorpion 24.10.-22.11.

Sie sind körperlich jetzt sehr fi t und motiviert und schon von daher den berufl ichen wie privaten Pfl ichten locker gewachsen.

Es geht aber nicht nur um die reine Pfl ichterfüllung.

Schütze 23.11.-21.12.

Ihre Erwartungen sind ziemlich hoch und eilig haben Sie es off enbar auch. Passen Sie auf, dass sich dadurch keine Flüchtigkeitsfehler einschleichen, die Ihnen letztlich nur unnötige Minuspunkte einbringen.

Steinbock 22.12.-20.01.

Gehen Sie ruhig spontan und leiden- schaftlich auf Ihren Lebensgefährten zu. Lassen Sie sich Zeit, wenn Sie auf Tuchfühlung ge- hen, und vergessen Sie keinesfalls die Wünsche des Partners zu erfragen.

Wassermann 21.01.-19.02.

Bringen Sie Muskeln und Gelenke mal wieder auf Trab.

Übertreiben Sie es aber nicht gleich.

Sportlicher Ehrgeiz ist nur dann gesund, wenn er der Kondition ange- messen ist. Steigen Sie langsam ein.

Fische 20.02.-20.03.

Die Sterne gönnen Ihnen heute ein biss- chen Ruhe und genau das sollten Sie auch tun. Allerdings sollten Sie sich dem Partner etwas intensiver widmen. Reden Sie mal mit Ihrem Schatz.

So stehen Ihre Sterne

KW 10 2018

Wenn Sie diesen Raum für

Ihre Werbung

reservieren möchten, dann rufen Sie uns an:

Tel. 0 28 31/9 77 70 39 Niederrhein Nachrichten

HörSysteme

Kleve - Goch - Kevelaer - Kranenburg - Uedem www.dasOHR.de

unverbindliches Kennenlernen von hochwertigen HörSystemen in Ihrem persönlichen Umfeld.

Kommen Sie mit diesem Gutschein zu uns oder vereinbaren Sie einen Termin mit uns.

Kostenlos & unverbindlich:

Individuelle Hörberatung Professioneller Hörtest

KLEINERhat’s KEINER

Gutschein

HörSysteme

Kleve - Goch - Kevelaer - Kranenburg - Uedem

www.dasOHR.de

unverbindliches Kennenlernen von hochwertigen HörSystemen in Ihrem persönlichen Umfeld.

Kommen Sie mit diesem Gutschein zu uns oder vereinbaren Sie einen Termin mit uns.

Kostenlos & unverbindlich:

Individuelle Hörberatung Professioneller Hörtest

KLEINERhat’s KEINER

Gutschein

HörSysteme

Kleve - Goch - Kevelaer - Kranenburg - Uedem www.dasOHR.de

unverbindliches Kennenlernen von hochwertigen HörSystemen in Ihrem persönlichen Umfeld.

Kommen Sie mit diesem Gutschein zu uns oder vereinbaren Sie einen Termin mit uns.

Kostenlos & unverbindlich:

Individuelle Hörberatung Professioneller Hörtest Kostenlos & unverbindlich:

KLEINERhat’s KEINER

Gutschein

KERVENHEIM. Wer meint, den ganz normalen Wahnsinn der Deutschen Bahn in Gänze zu kennen, und glaubt, sich vor- stellen zu können, was ausge- sprochen tollpatschige Gano- ven so anstellen, der sollte Gast beim Theaterverein „Gemüt- lichkeit 1879“ im Saal Brouwers werden. Im Lustspiel „Stress im Champus Express“ zeigen die Vollblutschauspieler des 139 Jahre alten Traditionsverein zei- gen im kurzweiligen Lustspiel ein Irrenhaus auf Schienen.

Das Stück bietet den Schau- spielern viel Raum, ihre handfest humorige Schauspielkunst zu zeigen. Die neuen und die alt- bekannten Darsteller wollen bei den Aufführungen im April für Lachsalven sorgen. Die Proben laufen derzeit auf vollen Touren.

Michaela Leisten und Susanne Lembert führen Regie und freu- en sich über die wöchendlichen

Fortschritte und Leistungen der Spielerinnen und Spieler. Die Bühnenplanung und Gestaltung ist bei diesem Stück eine beson- dere Herausforderung. Es muss ein Bordbistro im Champus- Express gebaut und gestaltet werden. „Aber wir haben die richtigen Meister vor Ort“, sagt Erich Derricks, der Vorsitzend des Theatervereins.

Clemens Spittmann, Peter Koppers und Clemens Dou- ben haben sich viele Gedanken gemacht und das Bühnenbild wird wieder ein besonderer und attraktiver Mittelpunkt bei den Aufführungen sein.

Der Dreiakter „Stress im Champus-Express“ von Bernd Spehling liefert alles, was eine handfeste Komödie ausmacht:

grandios komische Dialoge und Figuren, von deftig über tollpat- schig bis rotzfrech.

Nach einer Fahrt mit dem

Champus-Express, werden Zu- schauer „ihre Bahn“ wieder rich- tig zu schätzen wissen. Zuvor begleiten sie Rudolf und Kati bei ihrem spektakulären Überfall auf das Bordbistro im Champus-Ex- press. Er gehört zu einer privati- sierten Zuglinie mit gutsituierten Fahrgästen, die auf der Fahrt von Hamburg nach München mit exklusivem Champus-Angebot verwöhnt werden sollen. Das Bordbistro wird von einem Räu- berduo überfallen, die prall ge- füllte Kasse an sich genommen.

Allerdings machen die Tücken einer Bahn-Privatisierung selbst vor den Räubern nicht halt. So wird zwar das Bistro überfallen, die Kasse auch an sich genom- men; nur der Zwischenhalt zum Verschwinden, der fällt aus we- gen einer „Störung im Betriebs- ablauf“. Und so wird der Überfall für die Räuber bis zur Ankunft in München zum Spießroutenlauf,

Die Termine der Aufführungen im Saal Brouwers sind Samstag, 14. April, 19.30 Uhr – der Ein- tritt kostet zehn Euro – sowie am Freitag, 20. April, um 19.30 Uhr.

Auch hier kostet der Eintritt zehn Euro. Eine dritte Aufführung am Sonntag, 22.April, 15 Uhr, ist be- reits ausverkauft.

Kartenbestellungen/Ticketver- kauf für die Abendaufführungen sind bei der Bäckerei Kür- vers, Schloßstr. 5 in Kervenheim, bei der Volksbank an der Niers, Kevelaerer Str. 2, in Winne- kendonk, bei der Provinzial M.

Heilen, Markstr. 17, in Kevelaer, über die Internetadresse www.

tvg-kervenheim.de möglich. An der Abendkasse sind eventuell Restkarten erhältlich. Die Bewir- tung wird wie immer von den Mitgliedern des Theatervereins übernommen. Getränke und ein Imbiss stehen bereit. Näheres un- ter www.tvg-kervenheim.de.

Stress im Champus-Express

theaterverein Gemütlichkeit 1879 führt im April die Komödie in drei Akten auf

Schon bei den Proben für die Aufführungen des neuen Stücks geht es bei den Mitwirkenden des Theatervereins Gemütlichkeit aus Ker-

venheim vergnüglich zu. Foto: privat

Edith Piaf und ihre Mitstreiter

Veranstaltungsreihe „Matinee im Museum“ wird fortgesetzt

GOCH. Die Veranstaltungsrei- he „Matinee im Museum“ wird am Sonntag, 11. März, um 11.30 Uhr fortgesetzt.

Die Kultourbühne Goch und die Volkshochschule präsentie- ren dann mit Marie-Christine Schwitzgöbel ein Programm voller französischer Genüsse. Im Mittelpunkt, Edith Piaf: Ihr Le- ben, ihre Musik, ihre Milords. Ei- ne unterhaltsame Veranstaltung

rund um Edith Piaf, in deutsch- französischer Sprache mit Vide- oclips und einem französischen Getränk.

Das Programm widmet sich der „grande dame“ des fran- zösischen Chansons und ihren unvergleichlichen Mitstreitern, ihren „Milords“ wie Georges Moustaki, Yves Montand, Azna- vour und Gilbert Bécaud. Tickets kosten sieben Euro pro Stück, der

Ticketpreis beinhaltet zeitgleich den Eintritt ins Museum. Die Besucherzahl ist begrenzt, daher empfehlen die Veranstalter, Kar- ten rechtzeitig im Vorverkauf zu erwerben.

Sie sind bei der Kultourbüh- ne im Rathaus Goch (E-Mail- Adresse: kultourbuehne@goch.

de, Telefon: 02823/320-202), bei der VHS und online bei www.

goch.de.

KEVELAER. Das Figurentheater Raphael Mürle wird am Freitag, 23. März, 20 Uhr, im Rahmen der Reihe „Puppenspiel 18+“, das Stück „Bilder einer Ausstel- lung“ präsentieren. Grundla- ge der Inszenierung bildet der 1874 von Modest Mussorksky komponierte Klavierzyklus

„Bilder einer Ausstellung“, die inspiriert durch die Gedenkaus- stellung seines Malerfreundes Victor Hartmann entstand.

Die Zuschauer können sich auf eine außergewöhnliche und mei- sterhafte Vorstellung im Forum der Öffentlichen Begegnungs- stätte der Wallfahrtsstadt Kevela- er freuen.

Modest Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“ beschreiben einen Gang durch eine Gemäl- deausstellung, der gleichzeitig eine Reise durch die Höhen und Tiefen der menschlichen Seele ist. Um Kunst und Musik geht es in Raphael Mürles Interpretation von „Bilder einer Ausstellung“.

Dabei zieht der Pforzheimer alle Register der Verwandlungskunst.

Bild für Bild setzt er die surrealen Motive des Mussorgsky-Freun- des Viktor Hartmann in Szenen, gibt ihnen Raum und Tiefe. Da- bei wechselt Mürle ebenso ge-

konnt wie überraschend Spiele- benen und -formen.

Nach und nach spürt der Zu- schauer, dass diese ganze Me- nagerie nichts als eine gewaltige

Metamorphose und ein Spiegel- bild des menschlichen Daseins ist. Das Publikum ist mit in das Spiel integriert und wird auf selt- same Weise Teil der präsentierten Bilderwelten. Verändert das Bild- motiv den Betrachter oder ver- ändert der Betrachter das Bild?

Die reale Welt und die Bilderwelt beginnen sich zu überlagern und der Zuschauer verliert die Orien- tierung.

Das ist witzig, spannend und oftmals sehr überraschend. Eine Reise in die magische Welt der Bildenden Kunst, die hier mit der Darstellung und der Musik zu einem Gesamtkunstwerk ver- schmilzt.

Eintrittskarten sind zu einem Preis von elf Euro im Vorverkauf beim Service-Center im Erdge- schoss des Rathauses der Wall- fahrtsstadt Kevelaer, Peter-Plüm- pe-Platz 12, Telefon 02832/122- 150 bis -153 erhältlich. Für Kurzentschlossene besteht an der Abendkasse die Möglichkeit, Eintrittskarten zu einem Preis von jeweils 14 Euro zu erwerben.

Die „Bilder einer Ausstellung“ sind als Puppenspiel am Freitag, 23.

März, 20 Uhr im Forum der Öffentlichen Begegnungsstätte Kevelaer

zu sehen. Foto: © reinhardt-fotografie

Bilder einer Ausstellung als Puppenspiel 18+

Aufführung ist inspiriert von Mussorkskys Klavierzyklus

KURZ & KNAPP

Vortrag zur Gentherapie: Bei der Volkshochschule findet ein Vortrag zum Theme „Genthera- pie“ statt. Termin ist Donnerstag, 8. März, 19 bis 20 Uhr, in der Begegnungsstätte Kevelaer (Kurs K3002K). Die Teilnahme ist ko- stenlos. Was genau ist Genthe- rapie, für welche Erkrankungen stehen bereits Gentherapien zur Verfügung und was ist aktuell in der Entwicklung? Dr. Corin-

na Volz-Zang, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Paul-Ehrlich- Instituts, stellt die Gentherapie vor und informiert über den Weg, den eine solche Therapie von der Idee bis zur Zulassung nimmt. Online lernen ist Trend.

Die vhs Webinare sind Live- Online-Seminare. Im Gegensatz zu vielen Angeboten aus der

„Konserve“, sitzen hier die Do- zenten live vor der Webcam. Die Vorträge werden auf einer Groß- leinwand übertragen. Am Ende

der Vorträge können Teilnehmer dem Referenten Fragen über ei- nen Chat stellen. Anmeldung sind in den Rathäusern Kevela- er, und Weeze oder unter www.

vhs-goch.de möglich. Das Paul- Ehrlich-Institut (PEI), Bundes- institut für Impfstoffe und bio- medizinische Arzneimittel, ist in Deutschland auch für neuartige Therapien wie die Gentherapie zuständig. Zu den Aufgaben ge- hören auch die Genehmigung klinischer Prüfungen.

(5)

www.rewe-dortmund.de/marktsuche www.facebook.com/REWE.DORTMUND Angebote gültig bis zum 10.03.2018 | Do. KW 10 Alle Angebote erhältlich bei REWE und REWE Ihr Kaufpark

MIT ADRESSE MIT REWE

Rotkäppchen Sekt oder Fruchtsecco

verschiedene Sorten, 1 l = 3,72

0,75 l Flasche

2./)

30% gespart

Rotkäppchen Sekt oder Fruchtsecco

Haribo

verschiedene Sorten, 125–200 g, 100 g = -,32 bis -,52

Géramont Weichkäse, Scheiben, Le Snack oder Frisch-Genuss

verschiedene Sorten, 130–200 g, 100 g = -,90–1,38

Géramont Weichkäse,

Thomy Sonnen- blumenöl

1 l = 1,72

0,75 l Flasche

1.“)

35% gespart

Warsteiner

verschiedene Sorten, 20 x 0,5 Liter oder 24 x 0,33 Liter lose, 1 l = 1,05/1,33 zzgl. 3,10/3,42 Pfand

Kasten

10.$)

23% gespart

Reinoldus Mineralwasser

Classic oder Medium, 12 x 0,7 Liter oder 12 x 0,75 Liter Glasflasche, 1 l = -,18/-,17 zzgl. 3,30 Pfand

Frisch aus unserer Bedienungstheke:

Bauer Butterkäse

45% Fett i.Tr.

100 g

-.59

40% gespart

J.J. Darboven Idee oder Eilles Kaffee

verschiedene Sorten, 1 kg = 7,58

500 g Packung

3./)

41% gespart

Kasten

1.$)

25% gespart

Snickers, Mars oder Twix Riegel

270–300 g, 1 kg = 4,63–5,15

Packung

1.§)

36% gespart

Beutel

-.65

31% gespart

m&m’s Peanut

500 g, 1 kg = 7,98

Arizona Iced Tea

verschiedene Sor- ten, 1 l = 1,58 zzgl. -,25 Pfand

0,5 l Flasche

-.79

20% gespart

Ben & Jerry’s Eis

verschiedene Sorten, 400/500 ml, 1 l = 12,48/9,98

Pckg./Becher

4.))

1.- gespart

Kalifornien Barefoot Weine

verschiedene Sorten, 1 l = 5,32

0,75 l Flasche

3.))

1.- gespart

Coca-Cola

verschiedene Sorten, zzgl. -,25 Pfand pro Flasche

4er Packung = 3,96

1 l = -,66 zzgl. 1,- Pfand

m&m’s m&m’s Peanut Peanut

500 g, 1 kg = 7,98 1 l = -,66

zzgl. 1,- Pfand

1,5 l Flasche

-.99

16% gespart

verschiedene Sor-

Mini Donuts

mit Schoko- und Zuckerguss, tiefgefroren, 9 Stück, 100 g = -,80

1.))

250 g Packung

Packung

1./)

28% gespart

Packung

1.§)

3.))

Maxi Beutel

Zarte Schink

enschnitzel

sorgfältig zug eschnitten Frisch aus unserer Bedienung

stheke:

Von Donnerstag bis Samstag

Wochenend- Knüller

Wochenend- Knüller

Schinkenbraten oder Schink

engulasch

zartes Schweinef leisch, besonders mag

er

Frisch aus unserer Bedienung stheke:

Frisch aus unserer Bedienung stheke:

1 kg 1 kg

3.))

4.“)

Rügenwalder Pommersche Leberwurst oder Teewurst

verschiedene Sorten, 100 g = -,79 verschiedene Sorten,

125 g Becher

-.99

47% gespart

Bauer Fruchtjoghurt oder Joghurtdrink

verschiedene Sorten, 250 g, 100 g = -,16

Becher/Flasche

-.39

40% gespart Frisch aus unserer Bedienungstheke:

Aus dem Rheinland oder Sauerland

Deutsche

Speisekartoffeln

Qualität Extra, festkochend, vorwiegend festkochend oder mehlig kochend

1 kg = -,52

2,5 kg Beutel

1.“)

28% gespart

800 g Packung

-.99

44% gespart

Iglo Rahm-Spinat

tiefgefroren, 1 kg = 1,24

Spanische

Romana- Salatherzen

Klasse I

Niederländische

Schlangengurken

Klasse I

De Beukelaer Prinzenrolle

1 kg = 2,48

400 g Rolle

-.99

41% gespart Frisch aus unserer Bedienungstheke:

Westernsteaks

saftige Nackensteaks, verschieden gewürzt oder mariniert

-.44

100 g

Spanische

Romana- Salatherzen

Niederländische

Schlangengurken

Klasse I

Stück

-.49

38% gespart

3er Packung

-.88

41% gespart

Aus dem Rheinland oder Sauerland

vorwiegend festkochend oder

Mini Donuts Mini Donuts

mit Schoko- und Zuckerguss, mit Schoko- und Zuckerguss, mit Schoko- und Zuckerguss,

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls einige Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. REWE Dortmund SE & Co. KG, Asselner Hellweg 1-3, 44309 Dortmund | Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung!

Angebote gültig in folgenden Märkten: Hochstr. 132, Sonsbeck | Klosterstr. 2–4, Rees | Hagdornstr. 1, Xanten | Gocher Str. 3, Kalkar | Harttor 7–13, Geldern | Rheinstr. 618, Kalkar | Kullenweg 100, Issum | Klever Str. 47, Moers | Markt 1–3, Moers | Hinter dem Schinken 16, Emmerich | Gelderner Str. 10–12, Kevelaer | Küppersteg 1, Geldern | Cyriakusplatz 3, Weeze | Emmericher Str. 6–8, Emmerich | Albersallee 120, Kleve | Am Storchennest 3, Kranenburg | Uerdinger Str. 55–63, Moers | Westring 5b, Rees | Amselstr. 4 a, Kamp-Lintford

NIEDERRHEIN

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

VEEN. „Veen verfügt über eine der größten Spargelanbauflächen am Niederrhein“, verkünden die Spargelbauern aus Veen selbstbe- wusst. Sie sehen darin nicht nur einen

Sitzmöbel mit Relax-Funktionen werden heute immer wichtiger, denn Rückenbe- schwerden sind der häufigste Grund für Arztbesuche. Hinzu kommt, dass diese Form des Sitzens

Putzfrau Käthe (Karin van de Stay), die letzte deutschsprachige Putzfrau vor der Grenze, hatte vor allem für die Damen im Saal einige Tipps im Gepäck: „Ich finde ja eine

Thomas Dieckmann: „Dieses Angebot richtet sich nicht nur an Kinder und Jugendliche, die bereits Schüler bei uns sind, son- dern an alle, die Interesse haben.. Wer es jedoch

Es handelt sich um eine mit EU-Mitteln geförderte Bildungs- maßnahme des Bundes, die auf die Einhaltung der vorgeschrie- benen Richtlinien (Qualität und Neutralität) geprüft

Für alle, die sich im neuen Jahr vorgenommen haben, mehr Sport zu treiben und es nicht nur bei dem guten Vorsatz be- lassen wollen, hält das Straelener Fitnessbad eine Fülle

für Reisefieber! Ob nah oder fern, Luxusreise oder Kurztrip, hier verschreiben die Aussteller für jedes Reisefieber ein ent- sprechendes Reise-Rezept. Wäh- rend der Rheingolf

Dabei darf man aber von einem vierwöchigen Anfänger- kurs keine Wunder in Bezug auf die Selbstvertei-digung erwarten, dennoch bietet dieser Kurs, der von erfahrenen Schwarzgurten