• Keine Ergebnisse gefunden

I 5.3 Operations Research (OR)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "I 5.3 Operations Research (OR)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fakultät Allgemeinwissenschaften und Mikrosystemtechnik

Modulbeschreibung Master of Electrical and Microsystems Engineering

I 5.3 Operations Research (OR)

Lernziele:

Die Teilnehmer kennen die Teilgebiete des Operations Research sowie die grundlegenden Problemstellungen und Methoden der linearen Optimierung. Sie können die Anwendbarkeit dieser Methoden in der Praxis beurteilen und einfachere Probleme selbständig bearbeiten.

Vorkenntnisse / Voraussetzungen:

Gute Kenntnisse der Linearen Algebra und Analysis, z.B. erworben im Rahmen der Ingenieurmathematik

Inhalte:

Grundlagen linearer Optimierungsverfahren

Unterscheidung von nichtlinearen Verfahren zur Optimierung

Formulierung linearer Optimierungsprobleme in der Grund- und Normalform Graphische Lösung und Lösung mittels Simplex-Algorithmus

Transportprobleme Reihenfolgeprobleme

Einblick in weitere Problemstellungen des OR, z.B. Netzplantechnik, Warteschlangentheorie

Literatur:

BENKER, H., Wirtschaftsmathematik mit dem Computer, Vieweg Verlag 1997 BOSCH, K., Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler, R. Oldenburg Verlag 2003 BOSCH, K., Übungs- und Arbeitsbuch Mathematik für Ökonomen, R. Oldenburg V. 2002 Bradtke, Th., Grundlagen in Operations Research für Ökonomen, Oldenbourg Verlag 2003 DANTZIG, G.B., THAPA, M.N., Linear Programming, Springer Verlag 1997

DIETMAIER, CH., Mathematik für Wirtschaftsingenieure, Carl Hanser Verlag 2005 DOMSCHKE, W., DREXL, A., Einführung in Operations Research, Springer Verlag 2007 DOMSCHKE, W., DREXL, A. et al., Übungen und Fallbeispiele zum Operations Research,

Springer Verlag 2007

(2)

NEUMANN, K., MORLOCK, M., Operations Research, Carl Hanser Verlag 2002

TIETZE, J., Einführung in die angewandte Wirtschaftsmathematik, Vieweg Verlag 2009 TIETZE, J., Übungsbuch zur angewandten Wirtschaftsmathematik, Vieweg Verlag 2008 WINSTON, W., Operations Research , Duxbury Press 1997

Lehrveranstaltungsart:

Seminaristischer Unterricht mit Übungen

Dauer:

2 SWS

Leistungspunkte: 2 CP gemäß ECTS

Abschätzung der work load: 14 x 1,5 Kontaktstunden; Nachbereitungszeit 14 x 1 h; Zeit für Bearbeitung der Übungsaufgaben 16 h, Arbeitszeit für die Prüfungsvorbereitung 16 h, Prüfungszeit 1,5 h; Summe 68,5 h

Leistungsnachweise:

Schriftliche Prüfung, 90 Minuten, keine Zulassungsvoraussetzungen, Hilfsmittel: Skriptum

Dozent:

Prof. Dr. Manfred Hopfenmüller

Häufigkeit des Angebots /Wiederholungsmöglichkeiten:

Wird in jedem Sommersemester angeboten, Möglichkeit zur Prüfungsteilnahme in jedem Semester

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei den Grabungsarbeiten f¨ur die neue Nord-S¨ud Stadtbahn wurde neben anderen arch¨aolo- gischen Sensationen die Inschrift einer total unimodularen Matrix

1.. Gesucht ist eine m¨oglichst große Teilmenge von paarweise disjunkten Intervallen. Dies ist eines der sog. Kirchhoffschen Gesetze der

Es sollen mindestens so viele Haseln¨ usse wie Cashews, mindestens aber auch halb so viel Cashews wie Haseln¨ usse eingehen.. Ferner sollen h¨ ochstens dreimal so viele Rosinen wie

Zeigen Sie, dass die folgenden Aussagen ¨aquivalent sind:.. Geben Sie ein lineares System an, das die Polare L

¨ Ubung zur Mathematik des Operations Research. Abgabe bis sp¨atestens

Benutzen Sie die starke Dualit¨at linearer Programme, um das Lemma von Farkas zu be- weisen.

¨ Ubung zur Mathematik des Operations Research. Abgabe bis sp¨atestens

F¨ur die Dauer dieses ¨ Ubungsblattes sind Sie Chefoptimierer bei der K¨olner ¨ Olversorgung (K ¨ OV). Die K ¨ OV kauft drei verschiedene Sorten Roh¨ol, raffiniert sie und mischt