• Keine Ergebnisse gefunden

Felix streuff gewinnt Wettbewerb zum Wiesenvogelschutz im Kreis Kleve

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Felix streuff gewinnt Wettbewerb zum Wiesenvogelschutz im Kreis Kleve"

Copied!
28
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

REES. Seit mehr als einem Jahr- zehnt hat in Rees kein Weih- nachtsmarkt mehr stattgefun- den. Doch in all der Zeit „war der unausgesprochene Wunsch danach vorhanden“, weiß Bernd Hübbers, Vorsitzender des Ver- kehrs- und Verschönerungsver- eins (VVV) Rees. Nun ist es so- weit: Von Freitag, 3., bis Sonntag, 5. Dezember, öffnet rund um den Skulpturenpark „Et Rääße Weih- nachtspädje“ zum ersten Mal.

Es ist eine Gemeinschaftsak- tion des VVV, der Reeser Wer- begemeinschaft (RWG) und der Stadt. Wirtschaftsförderin Sandra Kimm-Hamacher spricht von einem „nostalgischen Weih- nachtsmarkt“ in Form eines stimmungsvollen Rundgangs.

Dieser beginnt als „Einbahn- straße“ am Skulpturenpark und führt über die Stadtmauer am Haus Schaeling vorbei bis zum Kolpinghaus. Entlang des Weges präsentieren 20 Aussteller aus Rees ganz unterschiedliche An- gebote – von handwerklich über künstlerisch bis kulinarisch –, darunter auch die bekannten

„Weihnachtswichtel“. Auch ein Tannenbaumverkauf findet statt.

Auf der Stadtmauer und am Bären sind die beiden Nacht- wächter Heinz Wellmann und Tommi Nienhuysen anzutreffen, die die Gäste mit Erzählungen

über die Rheinstadt und ihre Ge- schichte unterhalten. Das Haus Schaeling, das einzige Haus in Rees, das noch heute direkt auf der Stadtmauer liegt, ist für Be- sucher geöffnet. Im Kolpinghaus werden unter anderem „Mus und Mett“ angeboten. Im Koenraad- Bosman-Museum ist die vom Geschichtsverein Ressa initiierte Ausstellung „Unser Aspel“ mit Fotos aus den 1980er Jahren von Armin Fischer zu sehen.

Für die kleinen Besucher des

„Rääße Weihnachtspädje“ wird ein nostalgisches Karussell auf- gebaut; im Museum findet am Samstag von 16 bis 19 Uhr eine Weihnachts-Bastelaktion durch

das Jugendhaus Remix statt. Für Sonntagnachmittag hat sich der Nikolaus von 14.30 bis 15.45 Uhr angekündigt und bringt für alle Kinder eine Überraschung mit.

Für ein stimungsvolles Ambi- ente sorgen neben Feuerkörben entlang des Rundweges auch Drehorgel-Musik, Auftritte des Halderner Blasorchesters so- wie weihnachtliche Live-Musik mit dem Westenergie-Weih- nachtstruck, der vor dem Skulp- turenpark (Am Damm) steht.

Zwar lässt das Motto „von Ree- sern für Reeser“ auf einen Weih- nachtsmarkt speziell für Reeser schließen, doch betonen Kimm- Hamacher und Hübbers, dass

auch auswärtige Besucher will- kommen sind. Für sie stehen ko- stenfreie Parkplätze am Westring, am Skulpturenpark und am ehemaligen Niag-Gelände be- reit; hier ist zu beachten, dass die Zufahrt nur über die Straße Vor dem Falltor/Am Stadtgarten möglich ist. Die Reeser werden gebeten, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu kommen; eine tem- poräre Stellanlage für Räder wird am Skulpturenpark eingerichtet.

2G-Bedingungen

Der Weihnachtsmarkt wird unter 2G-Bedingungen durch- geführt, am Eingang am Skulp- turenpark finden entsprechende Kontrollen statt. Alle Besucher erhalten ein Armbändchen, das zum Aufenthalt auf dem „Rääße Weihnachtspädje“ legitimiert.

„Wir hoffen, dass die Veran- staltung irgendwie stattfinden kann“, sagt Bürgermeister Chri- stoph Gerwers, denn er ist über- zeugt: „Es wird sich lohnen, wir haben viele schöne Ideen dabei.“

Michael Bühs

46. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R E m m E R I C H U N D R E E s

sAmsTAG 20. NOVEmBER 2021

Emmerich will fahrrad- und fußgängerfreundlich werden

Mitgliedschaft in der AGFS wird angestrebt – Delegation besucht Hansestadt. Seite 2

Felix streuff gewinnt Wettbewerb zum Wiesenvogelschutz im Kreis Kleve

Landwirt aus Rees-Groin für hervorragende Leistungen ausgezeichnet. Seite 6

Oberärztin Roswitha Timmer verstärkt die Thoraxchirurgie

42-Jährige ist Neuzugang am St.-Willibrord-Spital

in Emmerich. Seite 17

WETTER �������������

sa. so.

11° 9° 10° 3°

RWG verlost Gutscheine im Wert von 5.000 Euro

Bürgerbad in Elten ist wieder geöffnet Infos zur Oberstufe an der Gesamtschule

Mit ihrer Weihnachtsaktion möchten sich die Mitglieder der Reeser Werbegemeinschaft (RWG) für die Treue ihrer Kunden bedanken. Bei einem Einkauf erhalten sie eine Teil- nahmekarte, die sie auch in den Geschäften der RWG zwischen 26. November und 31. Dezember abgeben können. Damit nehmen die Kunden an der Verlosung teil. Zu gewinnen gibt es: einen Gutschein im Wert von 500 Euro, zwei Gutscheine im Wert von 250 Euro, 20 Gutscheine im Wert von 100 Euro, 40 Gutschei- ne im Wert von 50 Euro.

Die Kleinschwimmhalle im Ortsteil Elten ist seit Donnerstag wieder geöffnet. Das beauftragte Unternehmen konnte die Repa- raturarbeiten an der Lüftungs- anlage im Bad abschließen.

In der Aula der Städtischen Gesamtschule Emmerich, Paalt- jessteege 1, findet am Dienstag, 23. November, um 19 Uhr die Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe statt.

Diese Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Eltern und Schüler der 10. Klassen, die planen, zum Schuljahr 2022/23 in die gymnasiale Oberstufe der Gesamtschule zu wechseln.

Fragen rund um die Oberstufe werden in dieser Veranstaltung ausführlich behandelt. Es gilt 3G.

AKTUELL ������������

Öffnungszeiten

„Et Rääße Weihnachtspädje“ ist geöffnet am Freitag, 3., und sams- tag, 4. Dezember, von 16 bis 21 Uhr sowie am sonntag, 5. Dezember, von 14 bis 18 Uhr.

Willkommen auf Haus Aspel: Werner Kusenberg, von 1978 bis 2000 Schulleiter des Gymnasiums. Er hat zugesagt, dass er am Mittwoch um 19 Uhr zum Filmabend „Aspel – Ende einer Schulzeit“ ins Reeser Bürgerhaus kommt und Fragen des Reeser Geschichtsvereins und der Zuschauer beantworten wird. Mehr dazu, auch zur Ausstellung über Haus Aspel, auf Seite 3. Foto: Armin Fischer

Endlich ein Weihnachtsmarkt

„Et Rääße Weihnachtspädje“ öffnet vom 3. bis 5. Dezember rund um den skulpturenpark in Rees

Die Organisatoren des Reeser Weihnachtsmarktes freuen sich auf viele Besucher am zweiten Adventswochenende. NN-Foto: mB

IHr MÖBEL- Und KücHEnPrOFI

Möbelzentrum Geldern GmbH · Klever Str. 106 · 47608 Geldern · Tel. 0 28 31 / 9 30 80 www.moebelzentrum-geldern.de

Kleve-Goch-Kevelaer-Uedem

rS ys te m

.de

KLEINER hat’s

KEINER

R OYAL OYAL G OLD

Hagschestr.23 - Kleve 02821/9797122

~SOFORTBARGELD~

- Goldschmuck

SERVICE:

Batteriewechsel

75

-Uhren und Schmuck Reparatur -Trauringstudio

- Zahngold-Platin-Palladium

bis zu…

55

g

-Gravuren

R

75

Uhren und Schmuck Reparatur

75

,

- Goldschmuck

- Zahngold-Pla� n-Palladium

Fachanwalt

für

ARBEITSRECHT

Rechtsanwalt und Betriebswirt (IWW) Fachanwalt für Insolvenzrecht | Fachanwalt für Arbeitsrecht

Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht 47623 Kevelaer | Fon 02832 97 55 22 6

www.rahaupt.com

Klever Str. 14 · 46509 Xanten · Tel. 02801 71510 www.gatermann-rechtsanwaelte.de · info@gs-xanten.de

Achtung WOMO-Fahrer! Verjährung droht!

Die Multijet-Motoren des Fiat Ducato sind laut KBA in den Dieselabgasskandal verwickelt.

Es drohen amtliche Rückrufe, erhebliche Wertminderungen ggf. Stilllegungsverfügungen und Fahrverbote.

Liegt die Übergabe des Neufahrzeugs nicht länger als zwei Jahre zurück, ist Eile geboten!

Dann können Mängelansprüche gegen den Händler durchgesetzt werden, im Fall der Nachlieferung ein Anspruch auf Lieferung eines mangelfreien Fahrzeuges ohne Abzug einer Nutzungsentschädigung.

Wir beraten Sie kostenlos. Rufen Sie einfach an!

Wir drucken umweltfreundlich.

GROSSE

AUSWAHL AN VOGELHÄUSERN IN ALLEN

PREISLAGEN

Unsere

TOP-Angebote!

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen.

1S46S Gültig bis zum 26.11.21

Kempen - Otto-Schott-Str. 8 . Straelen - An der Oelmühle 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 77 www.dahlmann-self.de

1. 69

Straelen Straelen

Straelen . Kevelaer - Gewerbering 12 - Kalkarer Str. 77 - Kalkarer Str. 77 - Kalkarer Str. 77 - Kalkarer Str. 77 - Kalkarer Str. 77

Weihnachtsstern im 11 cm Topf, ohne Übertopf

31380101-04

Futterhaus Star 20x20x20cm

35070001-04

9. 99

(2)

SamStag 20. November 2021 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN

02

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

www.swertz-bauzentrum.de

Goch • Kleve • Emmerich • Alpen • Straelen • Geldern • Moers • Süchteln

(vorm. Schnäbler)

www.swertz-bauzentrum.de

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.00–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

11. 95

Bit-Set 32-tlg.

Schlagfest

inkl. MwSt.

59. 95

Elektroheizer

DE 2 XL

Akku-

Baustellenradio

DMR112W 7,2 V - 18 V

Musikwiedergabe und Radio hören auf der

Baustelle oder in der Freizeit.

Weißes Gehäuse.

• 2-stufi g regelbare Heizleistung

• stufenlose Temperaturregelung (von + 5°C bis + 40°C)

• keramisches PTC-Heizelement

• zusätzliche Lüftungsfunktion

• Temperaturbegrenzung mit automatischer Rückstellung und Überhitzungsschutz

Robustes hochleistungsfähiges Bluetooth-Radio mit IP64- Gehäuseschutzklassifi zierung.

Läuft mit 7,2 V bis 18 V Li-Ion Akkus oder dem mitgelieferten Netzteil. Wahlweise kann via Bluetooth oder AUX-Anschluss ein Smartphone angeschlossen werden.

Radio kann über FM oder DAB+

empfangen werden.

Ein USB-Anschluss dient zum Laden eines Smartphones.

inkl. MwSt.

139.-

inkl. MwSt.

Wochenangebote:

Clementinen Stk.

0,15

Möhren kg

0,75

...immer frisch – immer lecker!

Qualität & Frische vom Bauern

Familie Hebben Kranenburg-Frasselt Gocher Str. 17 Tel.: 0 28 26 - 471 Mo. - Fr. 8.00 -12.30 u. 14.00 - 18.30 Uhr Sa. 8.00 - 16.00 Uhr

www.bauernladen-hebben.de www.bauernladen-hebben.de www.bauernladen-hebben.de

✔ Kartoffeln ✔ Eier

✔ Säfte und Weine

✔ Gemüse ✔ Obst

✔ Rind- u. Putenfl eisch

✔ Hausmacherwurst

✔ Schweine-/Grillfl eisch (aus eigener Schlachtung) Aus unserer Käsetheke:

Walnuss- u. Bockshorn Klee-Käse 100 g

1,15

Aus eigener Herstellung!

Schweine- u. Putenfl eisch Limousin-Rindfl eisch

(regional)

Über 1000 freiverkäufliche Arzneimittel

Siebengewald • Gochsedijk 73 • (Grenzübergang Goch/Gaesdonck) Täglich geöffnet! Montag – Sonntag von 9.00 – 18.00 Uhr

Druckfehler vorbehalten!!!!

Nur Hammerpreise bei Haldie ! Angebote gültig

von Sonntag, 21. November bis Samstag, 27. November

6.

99

2.

50

6.

99

1.

00

1.

99

1.

00

HAARSPRAY XXLTAFT Inh. 400 ml

Inh. 3 St.LION HARIBO

PINBALLS Inh. 600 g DUSCHDAS

DUSCHGEL Inh. 250 ml PROSPAN BEUTEL Inh. 21 St.

VITALIZE VITAMINE D Inh. 120 St.

99

HAARSPRAY XXL VITALIZE VITAMINE D

Inh. 120 St.

3x für

Mettwurst Thoenes

Partyservice

www .mettwurst-thoenes.de Bratwurst mit hausgem. Sauce,

Salzkartoffeln und Blumenkohl Portion 7,50 € Schnitzel mit hausgem. Paprika-

rahmsauce und Pommes Portion 7,90 € Hähnchengeschnetzeltes

Hawaii mit Reis Portion 7,50 €

Blattspinatlachslasagne Portion 7,50 € Möhreneintopf

mit Knacker Portion 6,90 €

Filiale Goch von Montag, 22.11.2021 bis Mittwoch, 24.11.2021 Imbiss 2000 von Montag, 22.11.2021 bis Mittwoch, 24.11.2021

Für die kalte Jahreszeit

unsere hausgem. Suppen im Literschlauch 4,90 €

Angebote gültig vom 14.11.- 27.11.2021

Jeden Tag, auch am Wochenende, von 9.00 bis 18.00 Uhr

Wie der Willi, unser Stammkunde immer sagt: „1-mal in der Woche Fisch ist ges und! Hat Mama schon

immer ges agt!“

SPEZIALITÄTEN FRISCHFISCH

Gochsedijk 96 | Siebengewald Tel. 0031-485-212765

unsere hausgemachten

HERINGS- SALATE

100 g

ROTBARSCHFILET

ATLANTIK beim Kauf ab 1 kg:

KABELJAUFILET

ATLANTIK beim Kauf ab 1 kg:

immer günstig!

0.

99

22,99 Euro

18.

99

22,99 Euro

19.

99

SEETANG- SALAT

100 g

LACHSFILET

NORWEGEN beim Kauf ab 1 kg:

LACHSFILET 1,99 Euro

1.

49

24,99 Euro

19.

99

TIEFKÜHLKOST PREISKNÜLLER

GAMBAS

Geschält &

entdarmt

1 kg

9.

99

GAMBAS KABELJAUFILET

SEETANG-

29. November 2019

PINK PINK PINK PINK 2 MONATE TRAINING +

STARTPAKET KOSTENLOS

*

Untitled-17465 1 01.11.2019 13:57:56

* Das Angebot gilt nur am 29. November 2019. Das Startpaket für 0 Euro anstatt der regulären 129 Euro und die ersten zwei Monate kostenlos erhältst du bei Abschluss einer Jahresmitgliedschaft. Dabei fallen einmalig Kosten für die Verwaltung ( 25 Euro) an. Alle Preise inkl. 19 % MwSt.

Nicht kombinierbar mit anderen Angeboten.

Mrs.Sporty Goch Anne Kiel, Voßheider Straße 114, 47574 Goch Mrs.Sporty Kleve Anne Kiel, Hagsche Straße 50-52, 47533 Kleve

Mrs.Sporty Goch

Voßheider Str. 114 , Tel.: 028238794999 Mrs.Sporty Kleve

Hagsche Straße 50-52 , Tel.: 028218067670

29. November 2019

PINK PINK PINK PINK 2 MONATE TRAINING +

STARTPAKET KOSTENLOS

*

Untitled-17465 1 01.11.2019 13:57:56

Das Angebot jetzt in Kleve oder Goch sicher n!

22.11. - 26.11.2021

Das Angebot gilt nur im Zeitraum von 22.-26.11.2021.

PFAFF- NÄHMASCHINEN

47533 Kleve, Hagsche Straße 45 Telefon 0 28 21/2 41 11

Reparaturen aller Fabrikate!

Goldankauf zu HöcHstpreisen

seriöse abwicklung – Bargeld sofort!

Wir kaufen:

Altgold - Schmuck - Zahngold - Münzen Barren - Silber - Diamanten - Nobeluhren

Nach Absprache auch Hausbesuche möglich!

Juwelier Knittel - Kleve

47533 Kleve | Große Str. 51 Tel. 0 28 21/711 58 78 www.juwelier-kleve.com

T R Z E E A C P RE ZI HE UN G9 WS SI SE NS CH AF T

AE HT ER

I L

UP7 RZ EL N

OB CC AI B RE LE

R CL D

RE CH NE N8

CS HU HE I O N

H B2 TL

UN WE SE N

EJ U I

A E O

ST AN GE PL NA ER

PT A O S

OE BL AU M

R BU BE

D AT AT

NI GE AL5

HA1 AR EL I W D N V O TA KE L OT R AN OR D6 NU NG NE E4 UT I

Pädago- gik sich grob geben- der Mensch dt.

Vorsilbe Stadt in Schles- wig Hol- stein unbeug- sam, un- zerstör- bar Grieche

sportl.

Leibes- übungen

Abk.: Re- algymna- sium

Länder- kennz.:

Simbab- we

säch- liches Fürwort

Abk.:

Energie- Einheit

chem. Z.:

Arsen

elegant, modisch

Muss, Leis- tungssoll

geh.:

Himmel

Wurfspiel mit Kugeln veralt.

Musik- automat

Verein (engl.)

von edler Herkunft

sich über- schla- gend hin- fallen

Laub- baum

Fußbe- kleidung (Mz.)

Flüssig- kristall- anzeige

Grund- schulfach

Erdauf- schüt- tung

Ältes- tenrat

üblich, gewöhn- lich

franz.:

Spiel

Naum- burger Dom�gur

Abk.:

Bataillon Nuss- konfekt (franz.)

dumme, törichte Hand- lung

böses Treiben

Fußhebel

Wandel- form, Variante

Milch- organ der Kuh

langer Stab

Entwer- fer

rote Rübe

Haupt- stadt Aserbaid- schans

Apothe- kenange- stellte

Spiel- karte

Oliven- gewächs

ein Werk Heines ('... Troll')

ungleich jüdischer Hohe- priester

Abk.: im Auftrag

Frage- wort

Kfz.-Z.:

Dresden

Moment

Abk.:

Vereins- gesetz

Teil einer Film- szene

natür- licher Kopf- schmuck

große Tür

Befehle, Beschlüs- se

Behälter, Hülle

2021-562-1089

© RateFUX

ABMELDUNG

BGE: Neubau für Gesamtschule

Neuer Standort für mittelstufe am Steintor in emmerich – grollscher Weg als Interimslösung

EMMERICH. Die Fraktion der Bürgergemeinschaft Emmerich (BGE) hat den Antrag gestellt, ein neues Mittelstufengebäu- de der Gesamtschule auf dem Steintor-Gelände zu errichten und bis zu seiner Fertigstel- lung die derzeitigen Räume am Grollscher Weg als Interimslö- sung zu nutzen.

Um dies zu ermöglichen, be- antragt die BGE, „unverzüglich die ruhenden Verhandlungen zum Erwerb des Steintorgeländes mit dem Investor und Grund- stückeigentümer wieder aufzu- nehmen sowie den Kaufpreis für den Grunderwerb im Haushalts- ansatz 2022 zu veranschlagen“.

Weiterhin soll die Verwaltung beauftragt werden, die Klas- senräume am Grollscher Weg bei Bedarf interimsmäßig zu

ertüchtigen und dabei die ent- sprechende IT-Infrastruktur zu schaffen, damit ein zeitgemäßer Unterricht stattfinden kann.

Zur Begründung teilt die BGE mit: „Die aktuellen Ausfüh- rungen des Planungsbüros haben deutlich gemacht, dass es selbst in einer optimierten Umbauva- riante am Grollscher Weg immer noch nicht kalkulierbare Risiken gibt.“ Darüber hinaus gebe es keine Kostenschätzung für die Anschaffung oder Miete einer entsprechenden Zahl an Schul- containern als Interimslösung für die geschätzte Dauer von vier Jahren. Auch sei der Standort ei- ner solchen Interimslösung bis- lang nicht untersucht worden.

Für die BGE sei daher deutlich, dass es „sowohl im Sinne der SuS als auch ökonomisch und ökolo-

gisch sinnvoller ist, einen Neu- bau an einer anderen Stelle zu re- alisieren. Dieser Neubau könnte sich am Schulgebäude Am Brink orientieren und auf die Bedürf- nisse einer modernen Mittel- schule nachhaltig zugeschnitten werden.“ Dieser Neubau sollte auf dem Steintorgelände reali- siert werden.

Die BGE begründet ihren Vor- stoß unter anderem damit, dass die Sanierung im Bestand gegen- über einem Neubau am Groll- scher Weg höhere Kostensteige- rungen erwarten ließe. Zudem fließen die Mittel einer bisher angedachten Containerlösung nicht in die Hände Dritter, son- dern verbleiben als Grundwert im Vermögenspool der Stadt.

„Unser Kenntnisstand ist, dass der Erwerb des Grundstücks ge-

genüber der bisher angedachten jahrelangen Containerlösung im Verhältnis zum Mehrwert deut- lich günstiger ausfällt“, teilt die BGE mit.

Ein weiteres Argument für den Neubau ist der unmittelbar nahe Standort am Steintor zur Turn- halle und zum Grundschulstand- ort Am Brink.

Weiter sei ein Abriss des Ge- bäudes am Grollscher Weg, „ob- wohl andere Handlungsmöglich- keiten vorhanden sind“, laut BGE

„weder ökonomisch noch ökolo- gisch als sinnvoll“. Nach der Fer- tigstellung des Schulneubaus auf dem Steintorgelände und dem Umzug der Mittelstufe in das neue Gebäude biete der „heutige

„IKEA-Bau schließlich gute Po- tentiale für eine Weiternutzung durch andere“.

Auf dem Weg zur fahrrad- und fußgängerfreundlichen Stadt schaute sich jetzt eine Kommission in Em- merich um – hier an der Goebelstraße, Ecke Gerhard-Storm-Straße. Foto: Stadt emmerich

Emmerich will fahrrad- und fußgängerfreundlich werden

mitgliedschaft in der agFS wird angestrebt – Delegation besucht Hansestadt

EMMERICH. Die Stadt Em- merich möchte Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft fahr- rad- und fußgängerfreundliche Städte (AGFS) werden. Für die Mitgliedschaft gelten strenge Kriterien. Um die „Aufnahme- prüfung“ vorzubereiten, waren Mitarbeiter des NRW-Verkehrs- ministeriums und der AGFS- Geschäftsstelle zu Besuch, um sich die Bemühungen für die Verbesserung des Rad- und Fuß- gängerverkehrs anzuschauen.

Auf dem e-Bike ging es – be- gleitet vom ADFC und städ- tischem Personal – vom Halte- punkt Elten über den Eltenberg durch Hüthum und Borghees, vorbei am ehemaligen Kaser-

nengelände bis zum Emmericher Rathaus. Anschließend setzte die Delegation die Tour zu Fuß über die Rheinpromenade und durch die Innenstadt bis zum Löwentor fort.

Am Ende der Rundtour be- scheinigten die Fachleute, dass sich die Stadt Emmerich einem durchaus guten Weg für die Mit- gliedschaft befindet. Es sind aber durchaus noch Hausaufgaben zu erledigen, die bis zum nächsten Sommer zu erledigen sind. Dann steht die „Bereisung“ durch eine unabhängige AGFS-Kommission an, die über den Mitgliedsantrag endgültig entscheiden wird.

Aktuell zählt die AGFS 93 Mit- gliedskommunen in NRW. Aus

dem Kreis Kleve sind das bis- her die Städte Rees und Kleve.

Um Mitglied zu werden, reicht es nicht, einfach ein Antrags- formular auszufüllen. Vor die Mitgliedschaft hat die AGFS ei- ne Reihe von Kriterien gestellt, die in Bezug auf Fahrrad- und Fußgängerfreundlichkeit erfüllt werden müssen. So müssen zum Beispiel konkrete Projekte und Maßnahmen vorgewiesen wer- den, die bereits umgesetzt oder in Planung sind. Außerdem ist darzulegen, wie die Fahrrad- und Fußgängerfreundlichkeit im Verwaltungshandeln verankert ist und wie hoch die Finanzmit- tel sind, die dafür im städtischen Haushalt bereitstehen.

Rentenberatung weiter telefonisch

EMMERICH. Bis auf Weiteres findet die Beratung durch Udo Schaale, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund, weiterhin nur telefonisch statt. Eine persönliche Beratung im Emmericher Rathaus kann derzeit auf Grund der Corona- Situation nicht wahrgenommen werden. Udo Schaale steht werk- tags zwischen 10 und 12 Uhr für eine Beratung zu Rentenfragen unter Telefon 02821/98749 zur Verfügung.

Politik tagt in kleinerer Form

EMMERICH. Angesichts der weiterhin angespannten Corona- Infektionslage treten der Rat der Stadt Emmerich und die zuge- hörigen Ausschüsse ab sofort wieder in verkleinerter Runde zusammen. Darauf haben sich die im Rat vertretenen Frakti- onen jüngst mit Bürgermeister Peter Hinze verständigt. Durch die proportionale Reduzierung wird die CDU im Rat künftig mit acht Mitgliedern vertreten sein, die SPD mit sechs Mitglie- dern, die Fraktionen der Bürger- gemeinschaft Emmerich (BGE) mit drei Mitgliedern (inklusive des ehemaligen FDP-Einzelrats- mitgliedes) und die Fraktion von Bündnis90/Die Grünen mit zwei Mitgliedern. Außerdem wird das Einzelratsmitglied der AfD an der Sitzung teilnehmen.

Für den Zutritt zu den öffentli- chen Sitzungen des Emmericher Stadtrates und der zugehörigen Ausschüsse gilt weiterhin die 3G- Regel; das gilt für die Rats- und Ausschussmitglieder, aber auch für Besucher und Mitarbeiter der Emmericher Stadtverwaltung.

(3)

SamStag 20. November 2021 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN

03

9 ct.

M i t l e c k e r Bra tk a r t o f

f el n

FOLGE UNS AUF:

facebook.com/bauernmarktlindchen instagram.com/bauernmarktlindchen

Kleve

Uedem

Goch Kalkar

Lindchen .de

Keppeln - Am Lindchen 3 BAUERNMARKT Mo.-Fr. 7. 30 - 18. 30 Uhr

Sa. 7. 30 - 16. 00 Uhr

Keppeln - Am Lindchen 3

Keppeln - Am Lindchen 3 Sa. 7. Sa. 7. Sa. 7. Sa. 7. Sa. 7. Sa. 7. Sa. 7. Sa. 7. Sa. 7. Sa. 7. 30 30 30 30

Gratis

DE-ÖKO-006

Gratis 1

Suppenhuhn

zu jedem Sack Kartoffeln

DE-ÖKO-006

Zitronen Ingwer SUPPEN- GRÜN

Gänse- Eier sind

da Direkt aus dem

Rauch

Gänse- Gänse-

Direkt aus dem

Gänse- Gänse- Eier Eier sind

Gänse- Gänse-

Direkt aus dem

Eier Eier sind

Gänse- Gänse- Eier

Eier Direkt aus dem 10.-

Tannen Nordmann- Meter ab 5.-

Grünkohl Nobilis Tannengrün nicht nadelnd

Dekozweige

Große Bunde

- kleine Preise - kleine Preise - kleine Preise

Moos

So viel ihr braucht! 5.-

Kopfsalat 99

Nordmann

Stück

Mettenden 20

Kloster und Gymnasium:

Ausstellung zu Haus Aspel

Zusammenarbeit des geschichtsvereins ressa und Fotograf armin Fischer

REES. In Zusammenarbeit mit dem Fotografen Armin Fi- scher präsentiert der Reeser Geschichtsverein Ressa nun die schönsten Motive von Haus Aspel im Koenraad-Bosman- Museum. Die Ausstellung wird am morgigen Sonntag um 11.30 Uhr in Anwesenheit des Foto- grafen eröffnet und ist bis Mitte Februar 2022 zu den Öffnungs- zeiten des Museums oder auf Anfrage zu sehen.

Eigentlich wollte Armin Fi- scher, geboren 1957 in Essen und aufgewachsen in Wesel, für seine Diplomarbeit Bugatti-Fahrer in Deutschland fotografieren. Doch weil die Besitzer der italienischen Luxusautos die Öffentlichkeit scheuten, hielt der Fotodesigner alternativ das Leben auf Haus Aspel fest: Einerseits den Schul- alltag am Gymnasium, anderer- seits den Tagesablauf der Non- nen, die sich auch beim Einkau- fen oder beim Arztbesuch in Rees fotografieren ließen.

Abgesehen von einer klei- nen Präsentation an der FH Dortmund im Sommer 1985, ist dieser Fotoschatz nie ausge- stellt oder veröffentlicht worden – bis zur aktuellen Ausstellung in Rees. Mitglieder des Reeser Geschichtsvereins können das

Museum gegen Vorlage ihres Mitgliedsausweises kostenfrei besuchen.

Im Zusammenhang mit der Ausstellung zeigt Ressa am Mitt- woch, 24. November, ab 19 Uhr im Reeser Bürgerhaus die WDR- Dokumentation „Aspel – Ende einer Schulzeit“. Der Eintritt ist frei. Der Halderner Filmemacher Clemens Reinders hielt 1986 mit seiner Kamera den Umzug des Reeser Gymnasiums von Haus Aspel zum Schulzentrum am Westring fest. Der Reeser Geschichtsverein zeigt das Zeit- dokument auf der großen Lein-

wand und spricht mit Clemens Reinders über die damaligen Dreharbeiten auf Haus Aspel.

Auch Werner Kusenberg, von 1978 bis 2000 Schulleiter des Gymnasiums, erinnert sich an den besonderen Arbeitsplatz und beantwortet die Fragen des Publikums. Im Anschluss an den Filmabend besteht die Möglich- keit, bei einer abendlichen Son- deröffnung des Koenraad-Bos- man-Museums die Fotoausstel- lung „Haus Aspel – Kloster und Gymnasium“ zu besuchen und mit dem Fotografen Armin Fi- scher ins Gespräch zu kommen.

Den Tagesablauf der Ordensschwestern von Haus Aspel begleitete Fotograf Armin Fischer und hielt

ihn in seinen Bildern fest. Fotos (2): armin Fischer

Schulzeit: Ab 1950 war Haus Aspel ein Mädchengymnasium, ab 1972 waren auch Jungen zugelassen.

Adventsweg: In Corona-Zeiten erfordert die Organisation von Veranstaltungen kreative Lö- sungen. Der Hüthumer Advents- weg am Samstag, 27. November, ist eine davon. Er ist in diesem Jahr die Alternative zum traditio- nellen Hüthumer Adventsmarkt, um dichtes Gedränge auf dem Platz vor der St.-Georg-Kirche zu vermeiden. Festlich und mu-

sikalisch wird um 14 Uhr der Hüthumer Adventsweg vor der St.-Georg-Kirche eröffnet und ist bis 20 Uhr zu besuchen. Ein Rundgang von etwa 750 Metern mit rund 30 stimmungsvollen Ständen soll die Besucher zum Spazieren, Genießen und Besuch des romantisch beleuchteten Adventsweges einladen. Der ge- plante Rundweg umfasst neben

einem Teil des Brunnenplatzes und des oberen Schulhofes die Straßen Georgsstraße und An der Laak. Auch das Karussell und der Nikolaus fehlen nicht fehlen.

Letzterer besucht voraussichtlich mit einer kleinen Kutsche die Kinder auf ihrem Weg. Der Hüt- humer Musikverein sowie der

„Solo-Trompeter“ Kalle Reichel treten an verschiedenen Stel-

len entlang des Weges auf. Der komplette Weg findet im Au- ßenbereich statt; es besteht Mas- kenpflicht, sollte der Abstand von 1,50 Meter an den Ständen nicht eingehalten werden kön- nen. Außerdem gelten die dann gültigen Corona-Regeln. Weitere Informationen dazu gibt es unter www.heimatverein-huethum- borghees.de.

KURZ & KNAPP

NIEDERRHEIN. Deutschland steckt mitten in der vierten Pan- demie-Welle, und die Intensiv- stationen füllen sich. Am Don- nerstag hat Noch-Bundeskanz- lerin Angela Merkel mit den Ministerpräsidenten der Län- der auf dem „Corona-Gipfel“

die weitere Strategie beraten.

Das Ergebnis: Flächendeckend 2G (ab 3,0) – mit „plus“ (plus Testpflicht) ab einer Hospitali- sierungsinzidenz von 6,0. Aktu- ell liegt dieser Index in NRW bei 4,03 (Stand Freitag). Damit hät- ten Ungeimpfte ab kommender Woche keinen Zutritt zu Veran- staltungen und Gastronomie.

Das größte Problem bleiben aus Sicht des Vorstandsvorsit- zenden der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KV- NO), Dr. Frank Bergmann, die Ungeimpften. „Allein mit Boo- stern können wir die vierte Welle nicht brechen“, ist er überzeugt.

NRW liegt derzeit sowohl bei den Erstimpfungen (74,4 Pro- zent) und Zweitimpfungen (71,1 Prozent) im bundesweiten Ver- gleich auf Rang 5. Bei den Impf- quoten nach Altersgruppen zeigt sich aktuell die größte Dynamik bei den Booster-Impfungen der Über-60-Jährigen. Was aktuell aus Sicht der Ärzteschaft auch oberste Priorität habe. „Die be- sonders vulnerablen Gruppen müssen geschützt werden“, be-

tont Bergmann. Zwar könne man Impfdurchbrüche in allen Alters- stufen beobachten, die seien aber größtenteils „nicht dramatisch“.

Da die Ständige Impfkommis- sion (Stiko) nun allen Personen ab 18 Jahren die Covid-19-Auf- frischimpfung empfiehlt, rechnet Bergmann mit „impfintensiven Wochen“ für die niedergelas- senen Ärzte. Sein Appell: „Wir können nicht alle sofort bedie- nen. Bitte lassen Sie Ihren Frust nicht am Praxispersonal aus!“

Viele Praxisteams befänden sich bereits seit April im Ausnahme- zustand. Nach Schließung der Impfzentren Ende September habe man hier rund 80 Prozent der Impfungen durchgeführt. „Es kommt leider immer häufiger vor, dass Grenzen überschritten werden. Die Angestellten werden beschimpft, beleidigt und sogar bedroht, weil sie nicht allen Ter- minwünschen sofort nachkom- men können“, weiß Bergmann.

Aggressive Impfverweigerer Zunehmend aggressiv agieren auch einige Impfverweigerer, wie der stellvertretende KVNO-Vor- standsvorsitzende Dr. Carsten König, der selbst niedergelas- sener Hausarzt in Düsseldorf ist, ergänzt. In den Praxen spielten sich teils „gruselige Szenarien“

ab. Er wisse von Morddrohungen und nationalsozialistischen Sym-

bolen, die an die Türen gesprüht wurden. Die KVNO unterstütze die aktuellen Bemühungen der Kommunen, weitere Impfan- gebote zu schaffen. Bergmann verweist auf den „Impf-Advent“, zu dem das NRW-Gesundheits- ministerium in dieser Woche per Erlass aufgerufen hat. Neben den von den Kommunen gesteuerten Impf-Aktionen werden sich auch nordrheinische Praxen beteiligen und die Freitagnachmittage, Ad- ventssamstage und auch Sonn- tage nutzen, um ihren eigenen sowie auch praxisfremden Pati- enten Booster-Impfungen anbie- ten zu können. In der kommen- den Woche sollen entsprechende Angebote auf der Internetseite der KV veröffentlicht werden.

In Planung seien auch nieder- schwellige „Praxen-Walk-in‘s“.

Dass der Impfschutz „schnel- ler als erhofft“ nachlässt, beun- ruhigt den KVNO-Vorstands- vorsitzenden nicht. Zwar lasse die Wirkung schon nach drei bis vier Monaten langsam nach – vor einem schweren Verlauf schützen die Impfstoffe aber auch nach mehr als fünf Monaten noch gut. „Aus medizinischer Sicht macht es keinen Sinn, jetzt alle zu impfen, die eigentlich noch ausreichend geschützt sind“, be- tont Bergmann. Es liege nach wie vor im Ermessen des Arztes, wer aufgrund seines Alters oder

seiner Vorerkrankungen an der Reihe sei. Laut dem siebten Impf- Erlass des Landes NRW haben 90 Prozent der vollstationären Pflegeeinrichtungen bereits ein Angebot für Booster-Impfungen erhalten. „Das macht auch des- halb Sinn, weil die Älteren und Kranken im Frühjahr zu den ersten vollständig Geimpften ge- zählt haben“, sagt Bergmann.

Studien aus Israel

Studien aus Israel hätten ge- zeigt, dass eine Auffrischung nach sechs Monaten ein guter Zeit- punkt sei, um den Impfschutz wieder auf ein „höheres Niveau“

zu heben. „Der Schutz ist nach einem halben Jahr aber nicht plötzlich weg“, erklärt der Medi- ziner. Auch sei im Moment noch schwer abzuschätzen, ob künftig weitere Booster-Impfungen not- wendig sind. „Das werden wir erst im nächsten Frühjahr wis- sen“, sagt Bergmann.

„Ich hoffe, dass die Politik Maßnahmen ergreift, um das Leben für Ungeimpfte noch un- bequemer zu machen“, erklärt Bergmann. Zudem gelte es, Überzeugungsarbeit zu leisten.

Die Pandemie sei nur einzudäm- men, wenn 80 bis 90 Prozent der Bevölkerung einen Impfschutz hätten. „Die Impf-Kampagne muss wieder Fahrt aufnehmen“, sagt Bergmann. Verena Schade

„Boostern“ allein hilft nicht

KvNo unterstützt Kommunen bei ihren Impfangeboten und beteiligt sich am „Impf-advent“ in NrW

(4)

SamStag 20. November 2021 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN

04

5

7

4 1

2

3

8

6 ent-

hülltes NSA- Projekt

um-formen

Mix- becher

Doppel- konti- nent

Malgerät

Abk.:

Kreis

Abk.:

versus

Ausdruck beimSkatspiel

Abk.:

Mister

Kfz.-Z.:

Kaisers- lautern abge- spannt, müde Verfall, Zusam- men- bruch Wen-dung zu- rück Norwe- gen in der Landes- sprache Brüllerei

Stellung- nahme vor den Medien

Südost- europäer, Magyar

Vorsilbe:

halb

Lärm, Tumult

Schreib- utensil

Millions- tel einer Einheit

Wirkun- gen

engl.:

Kuss

Zirkus- arena

poln. Ost- seehalb- insel

Zuruf an Pferde:

Halt!

Vorname desSängers Stewart

Haupt- stadt v.

Georgia (USA)

Kinder- fahrzeug

engl.:

Schiene das zweite Buch Mose

Nadel- baum

Spitzen- künstler

Ge- schäftsart (Tante-...- Laden)

1. dt. TV- Pro- gramm

Plüsch- gewebe

Verfasser vonWerbe- slogans

leicht säuerlich (Wein)

Schreib- block

Sohn Noahs (A.T.) Stamm- mutter, Vorfahrin

1. UNO General- sekretär

span.

National- held (El ...)

Spott, Ver- achtung

Abk.:

Februar

Europäi- sche Wäh- rungs- union

Töpfer Gegen- teil von Krieg

sich laut äußern

Abk.:

notabene

ital.

Tonsilbe (F)

Abk.:

eisernes Kreuz

US- Nachr.

Agentur

Abk.:

DualLayer

ungefähr Verhält- niswort

best.

Musiker- gruppe

Maß in der Tele- gra�e

2021-562-1091

© RateFUX

1 2 3 4 5 6 7 8

1 Glas

geschenkt!*

Zu jeder Brille:

*Sie erhalten 1 Glas kostenlos beim Kauf einer kompletten Brille. So sparen Sie 50 % auf die UVP der Hersteller.

Glaspreise sind immer Paarpreise. Nicht mit anderen Angeboten und Gutscheinen kombinierbar. Gültig bis zum 04.01.2022. Eine Verlängerung der Aktion, z.B. bei großer Nachfrage, behalten wir uns ausdrücklich vor.

Besuchen Sie 2x ROTTLER in Kleve:

Große Straße 17 & Kavarinerstraße 5 Feiern Sie weiter mit uns 2x:

Neueröffnung Neueröffnung

in Kleve

ENDIVIEN-EINTOPF

mit panierten Speckläppchen

Portion

7.

90

SAMSTAG, 27.11.

SPÄTZLE

mit Geschnetzeltem, Kaisergemüse und Sauce Hollandaise

Portion

8.

90

FREITAG, 26.11.

KOCHMETTWÜRSTCHEN

mit Sauce, Stampfkartoffeln und Sauerkraut

MITTWOCH, 24.11. Portion

7.

50

UNG. GULASCH

mit Salzkartoffeln und Rahmkohlrabi Portion

7.

90

DIENSTAG, 23.11.

RINDERROULADE

mit Salzkartoffeln und Apfelrotkohl Portion

8.

90

SONNTAG, 21.11.

KOCHMETTWÜRSTCHEN

Wir bieten diese regionale Spezialität geräuchert und ungeräuchert an!

0. 0. 0.

696969

PAPRIKA-RAHMPFANNE

Zartes Schweinegeschnetzeltes in einer pikanten Paprikamarinade!

0. 0. 0.

797979

KOCHMETTWÜRSTCHEN

mit Sauce, Stampfkartoffeln

und Sauerkraut

5. 5. 5.

505050

MITTWOCH, 09.11.

MITTWOCH, 09.11.

MITTWOCH, 09.11.

PANIERTES SEELACHSFILET

mit Remouladensauce,

Kartoffeln und Blattspinat

6. 6. 6.

909090

FREITAG, 04.11.

FREITAG, 04.11.

FREITAG, 04.11.

RINDERROULADE

mit Salzkartoffeln und Blumenkohl

6. 6. 6.

909090

SONNTAG, 06.11.

SONNTAG, 06.11.

SONNTAG, 06.11.

PFEFFERRAHMSCHNITZEL

mit Salzkartoffeln und gemischtem Salat

6. 6. 6.

505050

DONNERSTAG, 03.11.

DONNERSTAG, 03.11.

DONNERSTAG, 03.11.

ERBSENSUPPE

mit Knackwürstchen

4. 4. 4.

909090

SAMSTAG, 05.11.

SAMSTAG, 05.11.

SAMSTAG, 05.11.

CORDON BLEU

vom Schwein mit herzhafter Jus,

Kartoffelgratin und Farmersalat

6. 6. 6.

505050

MONTAG, 07.11.

MONTAG, 07.11.

MONTAG, 07.11.

UNGARISCHER GULASCH

mit Salzkartoffeln und Rahmkohlrabi

5. 5. 5.

909090

DIENSTAG, 08.11.

DIENSTAG, 08.11.

DIENSTAG, 08.11.

SCHINKENWURST

Alle Kinder fordern hier - wenn Schinkenwurst,

dann von Quartier!

1. 1. 1.

191919

am Stück geschnitten

RINDERFILET

1a Fleischqualität

4.

4.

4.

292929

4.

4.

4.

494949

aus der Mitte geschnitten

KALBSRÜCKENSTEAKS

Köstliche Steaks aus dem Kalbsrücken geschnitten!

3. 3. 3.

292929

RAUCHFLEISCH

Unter 6% Fettgehalt!

2. 2. 2.

999999

SUPPENFLEISCH

Brust oder fl ache Rippe!

0. 0. 0.

757575

– UNSERE WURSTANGEBOTE –

RUMPSTEAK - ROASTBEEF

Das zart gereifte Steak mit dem kräftigem Geschmack!

2. 2. 2.

999999

22.11 . - 27.11.21

- UNSERE TOP-ANGEBOTE -

 montags BRATWURSTTAG

 dienstagsFRIKOTAG

 freitags + samstagsSCHNITZELTAG

Stck.

1.-

Stck.

0.

50

Stck.

1.

20

GYROS-ART

Mageres Schweinegeschnetzeltes, mit Zwiebeln und einer griechischen Marinade angemacht!

100 g nur €

0.

79

RINDERFILET

Das zarteste Stück Fleisch von unseren Färsen!

100 g am Stück €

4.

89

100 g a. d. Mitte €

5.

09

ZWIEBELMETT

Herzhaftes Mett im Kunstdarm!

100 g nur €

0,

99

RINDERBRATEN

Von unseren eigenen Weidefärsen!

100 g nur €

1.

69

GRÜNKOHL

Fix und fertig von unserem Küchenteam für Sie gekocht!

100 g nur

0.

65

KOCHMETTWÜRSTCHEN

Wir bieten diese regionale Spezialität geräuchert u. ungeräuchert an!

100 g nur

0.

79

ZIGEUNERSCHNITZEL

mit Kroketten und gemischtem Salat DONNERSTAG, 25.11. Portion

8.

50

HÄHNCHENSCHNITZEL

Kartoffelgratin und Farmersalat

Portion

8.

50

MONTAG, 22.11.

da_2021_500_250/1010465_mm

Rechtzeitig vor Weihnachten bringt Tchibo MOBIL ein neues Jahrespaket auf den Markt. Zu Sparpreisen von 69 Euro bis 129 Euro bietet es bei einmaligem Bezahlen ein Jahr LTE-Da-

tenvolumen inklusive einer SMS- und Telefonie-Flat- rate in alle deutschen Netze sowie ins EU-Aus- land. Das Jahrespaket von Tchibo MOBIL ist also ein 12-Monats-Paket mit allem, was man braucht.

Je nach Größe können jeden Monat bis zu 6 GB

LTE-Datenvolumen genutzt werden – und dieses steht auch im folgenden Monat wie- der komplett zur Verfügung. Wer spontan doch einmal mehr Datenvolumen braucht, kann es flexibel nachbuchen.

Mit dem Jahrespaket alles im Griff Ganz nach der Maxime „Alles im Griff“ gibt es bei dem Jahrespaket von

Tchibo MOBIL keine versteckten Kosten.

Außerdem ist die SIM-Karte für alle kosten- los dabei, die noch keine Tchibo MOBIL Kunden sind. Zum Ende des Nutzungsjah-

res läuft das Jahrespaket automatisch ab. Auf Wunsch kann dieses auch verlängert werden.

Die Rufnummer bleibt da- bei bestehen. Alternativ kann in einen der attrakti- ven Tchibo MOBIL Smart- phone-Tarife gewechselt werden.

Das neue Jahrespaket ist ab sofort online und in unseren Tchibo Shops erhältlich und und kann in drei Größen S (12 GB bzw. 1 GB je Monat, 69 €), M (42 GB bzw. 3,5 GB je Monat, 99 €) und L (72 GB bzw. 6 GB je Monat, 129 €) gekauft werden.

Alle Details und Infos zu den Tchibo MOBIL Tarifen unter: www.tchibo.de/mobil

Ein ganzes Jahr in einem Paket

Einmal bezahlen – ein Jahr lang surfen und telefonieren

Tchibo GmbH, Überseering 18, 22297 Hamburg ANZEIGE

ANZEIGE

Pfadis verkaufen

Tannenbäume

EMMERICH. Die „Pfadi“-Grup- pe der Emmericher DPSG-Pfad- finder plant, im Sommer 2022 an einem zweiwöchigen Lager mit rund 300 weiteren Pfadfindern der Diözese Münster in Irland teilzunehmen. Um die Fahrt zu finanzieren, verkaufen die 18 Jugendlichen und vier Erwach- senen in Emmerich Weihnachts- bäume und bieten dazu auch einen Lieferservice an. Verkauft werden Bio-Nordmanntannen in zwei Größen: 1,60 bis 1,90 Meter für 25 Euro, Lieferung (fünf Euro Aufpreis) am 4. Dezember; 1,90 bis 2,20 Meter für 35 Euro, Liefe- rung am 12. Dezember. Termine für Selbstabholer sind am 4., 12.

und 18. Dezember, 10 bis 12 Uhr, im Airpark, Ostermayerstraße 54-60, in Emmerich. Die Abho- lung des Baumes erfolgt gegen eine Spende am 8. Januar 2022.

Bestellung mit Name, Anschrift, Größe, ob Liefertermin oder Selbstabholung sowie ob Abho- lung am 8. Januar bis Montag, 22. November, per WhatsApp an Telefon +49157/39356728, per E-Mail an tannenbaum@dpsg- emmerich.de und unter bit.ly/

PfadiBaum.

„Urmel aus dem Eis“ ist abgesagt

EMMERICH. Aufgrund der akuten Erkrankung einer Spiele- rin des Mimikry-Theaters Köln entfällt das Figurentheaterstück

„Urmel aus dem Eis“ am morgi- gen Sonntag in der Kulturscheu- ne des Ensembles Schlösschen Borghees in Emmerich. Die Ver- anstaltung für Kinder wird nach- geholt; der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Internationales Café abgesagt

REES. Die Ehrenamtlichen rund um den Verein „Fremde werden Freunde“ in Rees sowie die Ko- ordinationsstelle Ehrenamt und Flüchtlingshilfe des Caritasver- bandes Kleve haben sich dazu entschlossen, den Termin für das Internationale Café in Rees am Mittwoch, 24. November, aus- fallen zu lassen. Ein Termin im Dezember war nicht vorgesehen.

Aufgrund der ansteigenden In- fektionen erscheint den Akteuren eine Café-Veranstaltung derzeit für alle Beteiligten nicht sicher genug zu sein. In der Hoffnung, dass sich im neuen Jahr die Situ- ation beruhigt, soll der nächste Termin am Mittwoch, 26. Januar 2022, stattfinden.

Schnupperstunde am Klavier

EMMERICH. Die Kreismusik- schule Kleve bietet in Emmerich für Kinder, Jugendliche und Er- wachsene Schnupperstunden im Fach Klavier an. Die Stunden finden 24. November jeweils mittwochs um 16 und 18.30 Uhr in der Gesamtschule Emmerich (Grollscher Weg) statt. Die Fach- lehrerin der Kreismusikschule bietet die Möglichkeit, sich mit dem Instrument vertraut zu ma- chen und erste Spieltechniken zu erlernen. Anmeldung in der Kreismusikschule Kleve unter Telefon 02821/45103. Es gilt die 3G-Regelung.

Smarte Zähler-Ablesung mit den Stadtwerken Emmerich

energieversorger will mit verlosung anreize für Selbstablesung schaffen

EMMERICH. Die Stadtwerke haben im vergangenen Jahr die Emmericher erstmalig dazu aufgerufen, die Strom-, Gas- und Trinkwasserzähler eigen- ständig abzulesen. Nun haben alle Stadtwerke-Kunden wieder die Möglichkeit, noch bis Diens- tag, 23. November, ihre Zähler- stände selbst zu übermitteln.

Unter allen Emmericher Haus- halten, die ihre Daten fristgerecht übermitteln, werden fünf Preise verlost. Unter dem Motto: „Sei smart, lies selbst ab!“, gibt es ei- ne hochwertige Smartwatch, ein Jahr kostenlosen Strom bis zu 4.000 Kilowattstunden und drei Wassersprudler zu gewinnen.

Für die Übermittlung der Zäh- lerstände stehen den Kunden der Stadtwerke mehrere Optionen zur Verfügung. Die einfachste Möglichkeit ist die Mitteilung

der Zählerstände über den QR- Code im Anschreiben, das an alle Haushalte in Emmerich geht.

Vertriebsleiter Ingo Sigmund er- läutert: „Über den QR-Code lan- det man automatisch in unserem Ableseportal, wo man ganz ein- fach die Zählerstände übermit- teln kann.“ Eine weitere digitale Möglichkeit ist, die Zählerstände per E-Mail an ablesung@swe- gmbh.de zu senden. „Selbstver- ständlich nehmen wir die Zäh- lerstände auch unter der neuen Telefon-Hotline 02822/604-177 entgegen“, ergänzt Sigmund.

Falls Kunden dennoch ihre Able- sekarte persönlich zu den Stadt- werken bringen möchten, wird gebeten, diese in den Briefkasten vor dem Eingang des Kunden- zentrums einzuwerfen.

Die Ablesung der Zähler ist auch für die Lieferstellen not-

wendig, die nicht von den Stadt- werken Emmerich Strom oder Erdgas beziehen. Denn der Netz- betrieb des Emmericher Ener- gieversorgers benötigt die Zäh- lerstände zur Abrechnung bezie- hungsweise Weitergabe an den jeweiligen Energielieferanten.

Um Zähler, die nicht von den Kunden abgelesen werden, kümmert sich der Ableseservice der Stadtwerke, bis etwa Ende Dezember das gesamte Gebiet erfasst ist. „Dennoch kann es in Ausnahmefällen zu Überschnei- dungen mit der Ablesung durch unser Stadtwerke-Ablese-Team kommen. Hierfür bitten wir um Verständnis“, sagt Sigmund.

Die Selbstablesung hilft dabei, Kontakte auf ein Mindestmaß zu beschränken und die Jahres- ablesung möglichst reibungslos durchzuführen.

HipHop-Tanzen wieder im Jugendhaus Remix

Weitere angebot zu „eindruck durch ausdruck“

REES. „Eindruck durch Aus- druck“, unter diesem Motto findet bereits seit vielen Jahren, mit Unterstützung des BAG Musik Niederrhein-Nord, der HipHop-Tanzunterricht des Jugendhauses Remix in Rees statt. Ein neuer Kurs startet am kommenden Donnerstag, 25.

November. Dieser wird von der erfahrenen Tänzertrainerin Ali- na Schneidereit angeleitet.

In angenehmer Atmosphä- re werden den jungen Teilneh- mern vor allem wichtige Basics, der Groove und der Flow des HipHop-Tanzens vermittelt so- wie die Musikalität gefördert.

Auftritte sind aber nicht aus- geschlossen. So konnten in der Vergangenheit die Tanzgruppen regelmäßig bei verschiedenen Veranstaltungen ihre coolen Choreographien einem Publi-

kum zeigen. Die Teilnahme ist für Jungs und Mädchen ab acht Jahren möglich. Vorkenntnisse müssen nicht mitgebracht wer- den, es zählt vor allem der Spaß am Tanzen und Musik.

Wer also Freude an Bewe- gung hat und gerne professio- nelle Choreographien erlernen möchte, ist eingeladen zum Probetraining im Remix vorbei- zukommen. Trainiert wird im- mer donnerstags ab 16 Uhr im Jugendhaus Remix am Westring 2 in Rees. Die ersten zwei Probe- stunden sind kostenlos.

Anmeldung

Für die Anmeldung und bei weiteren Fragen steht das Ju- gendhaus Remix unter Telefon 02851/51178 und per E-Mail an jugendhaus.remix@stadt-rees.de zur Verfügung.

Leegmeer-Schüler spenden

Die Augen leuchteten mindestens genauso hell wie die Laternen, als die Kinder der Leegmeerschule in Emmerich ihren Martinszug gestalteten. Und dass das Teilen für sie nicht bloß ein schöner Gedanke ist, bewiesen sie mit einer erfolgreichen Spenden- sammlung. So konnte sich Na- dine Meisters vom Emmericher Familienbüro „Ebkes“ über ei- nen Scheck in Höhe von 400 Eu-

ro vom Martinskomitee freuen.

Das Geld wird für Projekte und Aktionen eingesetzt, die Emme- richer Familien zugutekommen.

Für Informationen und Fragen zu den Angeboten des Famili- enbüros stehen die Koordinato- rinnen des Familienbüros unter Telefon 02822/9812542 und per E-Mail an familienbuero@kath- waisenhaus.de.

Foto: privat

Geburtenzahlen in Rees weiter auf Rekordhoch

großer andrang auch bei der geburtenbaum-ausgabe am bauhofbetrieb

REES. Die Geburtenzahlen in der Stadt Rees bleiben auf Re- kordhoch. Im laufenden Jahr sind schon jetzt (Stand 12. No- vember) 177 Reeser Neubürger geboren. Bei noch ausstehen- den anderthalb Monaten deutet alles darauf hin, dass auch in diesem Jahr die Marke von 200 Kindern überschritten wird.

Dies wird damit im vierten Jahr in Folge gelingen und gelang zuvor zuletzt nur in zwei Jahren Anfang der 2000er Jahre. Eltern, deren Kinder im ersten Halbjahr des Jahres 2021 geboren wurden,

hatten jetzt wieder die Gelegen- heit, einen kostenlosen Baum in Empfang zu nehmen. Bür- germeister Christoph Gerwers händigte die Bäume mit Wild- blumensamen und einem so ge- nannten Kinder-Finder-Aufkle- ber, mit dem Kinder im Brandfall schneller durch die Feuerwehr gefunden werden, an die jungen Eltern aus. Gute Wünsche für die Zukunft rundeten die gelun- gene Geburtenbaum-Aktion ab.

Neben kleineren Pflanzen, die sich beispielsweise auch für den Balkon einer kleineren Wohnung

eignen, liegen vor allem Obst- bäume, wie Apfel-, Birnen- oder Kirschbaum, im Trend. Die Ge- burtenbaumaktion wird auch in Zukunft fortgesetzt und richtet sich im Frühjahr 2022 an Eltern von Kindern aus dem Geburts- zeitraum 1. Juli bis 31. Dezember 2021. Dazu werden die Eltern rechtzeitig durch die Stadt ange- schrieben. Die Geburtenbaum- Aktion besteht seit dem Jahr 2000. Das Geschenk der Stadt wurde über die Jahre von über 70 Prozent der jungen Eltern ange- nommen.

Bürgermeister Christoph Gerwers (r.) übergibt einen Geburtenbaum an jungen Eltern in Rees.

Foto: Stadt rees

KURZ & KNAPP

Versammlung: Die Mitglieder- versammlung der St.-Quirinus- Schützenbruderschaft Millingen findet am Sonntag, 21. Novem- ber, um 18 Uhr im Saal Jonkhans, Bruchstraße, statt. Die Tagesord- nung hängt im Schaukasten aus.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

VEEN. „Veen verfügt über eine der größten Spargelanbauflächen am Niederrhein“, verkünden die Spargelbauern aus Veen selbstbe- wusst. Sie sehen darin nicht nur einen

Sitzmöbel mit Relax-Funktionen werden heute immer wichtiger, denn Rückenbe- schwerden sind der häufigste Grund für Arztbesuche. Hinzu kommt, dass diese Form des Sitzens

soll. Er wies darauf hin, dass eine größere Anzahl von Wohnun- gen auf dem Gelände Probleme mit Hinblick auf die vorhande- nen Altlasten sowie archäologi- sche Funde

Putzfrau Käthe (Karin van de Stay), die letzte deutschsprachige Putzfrau vor der Grenze, hatte vor allem für die Damen im Saal einige Tipps im Gepäck: „Ich finde ja eine

Thomas Dieckmann: „Dieses Angebot richtet sich nicht nur an Kinder und Jugendliche, die bereits Schüler bei uns sind, son- dern an alle, die Interesse haben.. Wer es jedoch

Es handelt sich um eine mit EU-Mitteln geförderte Bildungs- maßnahme des Bundes, die auf die Einhaltung der vorgeschrie- benen Richtlinien (Qualität und Neutralität) geprüft

Für alle, die sich im neuen Jahr vorgenommen haben, mehr Sport zu treiben und es nicht nur bei dem guten Vorsatz be- lassen wollen, hält das Straelener Fitnessbad eine Fülle

für Reisefieber! Ob nah oder fern, Luxusreise oder Kurztrip, hier verschreiben die Aussteller für jedes Reisefieber ein ent- sprechendes Reise-Rezept. Wäh- rend der Rheingolf