• Keine Ergebnisse gefunden

Leben erzählen – Leben verstehen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Leben erzählen – Leben verstehen"

Copied!
203
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung

Leben erzählen – Leben verstehen

Marianne Horsdal

Übersetzt von Carsten Bösel

Dimensionen der Biografieforschung und

Narrativer Interviews für die Erwachsenenbildung

(2)

Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung

Eine Publikationsreihe des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE)

Die blaue Reihe des DIE richtet sich an die scientific community der Erwachsenenbildungsforschung und an die wissenschaftlich interessierte Praxis. Von Hans Tietgens im Jahr 1967 begründet, hat die Reihe im Lauf der Zeit wesentlich zur Konstituierung der Disziplin beigetragen. Die diskursiven Ab- handlungen auf theoretischer und empirischer Basis machen Forschungsergebnisse aus der Realität von Erwachsenenbildung zugänglich und regen so den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis an. Adressat/inn/en sind Lehrende, Forschende und wissenschaftlich interessierte Praktiker/

innen der Erwachsenenbildung.

Wissenschaftliche Betreuung der Reihe am DIE: Dr. Thomas Jung

Herausgebende Institution

Deutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen

Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) ist eine Einrichtung der Leibniz-Gemeinschaft und wird von Bund und Ländern gemeinsam gefördert. Das DIE vermittelt zwischen Wissenschaft und Praxis der Erwachsenenbildung und unterstützt sie durch Serviceleistungen.

Lektorat: Dr. Thomas Jung

Originalausgabe Marianne Horsdal

Telling Lives: Exploring Dimensions on Narratives

© Authorised translation from the English language edition published by Routledge, a member of the Taylor & Francis Group

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Diese Publikation ist frei verfügbar zum Download unter www.diespace.de und wbv-open-access.de

Diese Publikation ist unter folgender Creative- Commons-Lizenz veröffentlicht:

http://creative commons.org/licenses/by-sa/3.0/de/

Umschlaggestaltung und Satz: Christiane Zay, Potsdam; Susanne Kemmner, DIE ISBN 978-3-7639-5237-3

DOI: 10.3278/14/1119w

Verlag:

W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG Postfach 10 06 33

33506 Bielefeld

Telefon: (0521) 9 11 01-11 Telefax: (0521) 9 11 01-19 E-Mail: service@wbv.de Internet: wbv.de

(3)

| 3 | Inhalt

Inhalt

Vorbemerkungen – Von vielfältigen Stimmen auf dem Weg zur Erzähl- und

%iograÀeforVFherin ...6

Einleitung ... 8

1 Zeit und Handlung ... 17

1.1 Grenzzeichen und Pausen ...17

1.2 Bewegung im Raum und Zeitlichkeit ...19

1.3 Autonoesis ...22

1.s Augustinus¯ ReqeÊionen ÅFer die Zeit ...23

1.p aFelkomosition und Bedeutungskonoguration ...25

1.6 Narrative Kausalität ...28

1.7 Konoguration in eFenserzählungen ...30

2 Stellvertretende Erfahrung ... 33

2.1 Reräsentation von andlungen (mimesis) und +iegelneuronen ...33

2.2 Emotionen und das soziale Gehirn ...36

2.3 Ein Reertoire an stellvertretender Ernahrung ...38

3 *eVFhiFhten erzählen ... 40

3.1 Narrative imensionen des Gesrächs ...40

3.2 +timme und ErzählFarkeit ...43

3.3 PlausiFilität ...45

3.4 er kulturelle Raum in verschiedenen KonteÊten ...48

4 Körper, Gehirn und Erfahrung ... 50

4.1 Wiedererkennen ...50

4.2 Eine Theorie des Bewusstseins ...51

4.3 Gehirnlastizität und der Einquss der Kultur ...54

4.4 andlungenV Geschehnisse und soziale Beziehungen ...57

4.5 Reräsentation von Ereignissen ...58

4.6 Proto-Narrative ...60

4.7 Gemeinsame Aunmerksamkeit ...63

5 GedäFhtniV ... 64

5.1 Verschiedene Gedächtnisarten ...64

5.2 Der Akt des Erinnerns ...69

(4)

| 4 | Inhalt

6 Frühe Interaktionen ... 73

6.1 0Fergangsräume und +ËmFolisierung ...73

6.2 Vom ier und etzt zum Dort und Damals ...74

6.3 emorË Talk ...77

6.4 Der GeFrauch von iktion ...79

7 Narrative Kompetenz ... 82

7.1 erkmale der narrativen Kometenz ...82

7.2 ReqeÊivität ...88

7.3 AnalËtische ähigkeit ...89

7.4 Pädagogische Intervention ...89

7.5 Narrativer ZusammenFruch ...92

8 Das narrative Interview ... 95

8.1 0FerFlick ÅFer die angewandte orschung ...95

8.2 ethodologische 0Ferlegungen ...97

8.3 Kontaktaunnahme ...98

8.4 Erstellen der Biograoen ...99

8.5 Reinschrint und Korrektur ...105

8.6 Interview-Varianten ...107

8.7 Das situierte Interview ...108

9 Interpretation und $nal\se von erzählten /ebensgesFhiFhten ... 111

9.1 Vorverständnis ...111

9.2 Zeit und Raum ...114

9.3 Teilnahme an communities of practice ...117

9.4 +timmenV PersonenV Beziehungen ...120

9.5 Themen und Konoguration ...124

9.6 etahern ...126

9.7 +tichroFen von Geschichten ...128

10 Kulturelle Identität ... 130

10.1 Kulturelle Narrative ...130

10.2 -mstände und Entscheidungsnreiheit ...132

10.3 AunFruch und Emanziation ...136

10.4 +ich selFst onden ...140

10.5 Narrative kollektive Identität ...144

(5)

| 5 | Inhalt

11 Personale Identität ... 147

11.1 Das +elFst nach der Postmoderne ...147

11.2 Das +elFst als ein Anderer ...151

11.3 Kontinuität und Wandel ...158

12 $ktive StaatsbürgersFhaft und biograÀsFhes /ernen ... 163

12.1 Politische Bildung ...163

12.2 Kometenzen nÅr aktive +taatsFÅrgerschant ...167

12.3 Demokratie lernen ...172

13 %ildungsperspektiven und $bsFhlussbemerkungen ... 178

Literatur ... 187

Zusammenfassung ... 200

$bstraFt ... 201

Die Autorin ... 202

(6)

| 6 | Vorbemerkungen

Vorbemerkungen – Von vielfältigen Stimmen auf Gem : eg ]ur (r]ähl unG %iograÀeforVFherin

arianne orsdal legt uns ein Buch vorV das vom Erzählen handelt. +ie schreiFt ÅFer Erzählen und schreiFt erzählend. +ie nimmt uns mit aun eine Reise von der literatur- wissenschantlich orientierten Wissenschantlerin zur +ammlerin von eFensgeschich- ten und schlievlich zur orscherin ÅFer autoFiograosche Narrationen. Aun dem Weg Fegegnen ihr einige Autorinnen und AutorenV Philosohen und Denkerinnen und DenkerV die sie Fei ihrer Entwicklung zur Erzähl- und Biograoenorscherin angeregt haFen. +o lässt sie sich von der ErzähltheorieV iteraturwissenschant und inguistik insirieren und verweilt insFesondere Fei akonn und ohnsonV Genette und Ricoeur.

+ie entlehnt Anregungen aus der kognitiven PsËchologie und der Neurowissenschant und setzt sich in diesem Zusammenhang insFesondere mit BrunerV chs und as sowie RizzolattiV GalleseV Dam9sio und ozolino auseinander. 0Fer weitere Etaen gelangt sie zur narrativen KometenzV die sie unter Bezug aun Bruner und +iegel aungrund ihrer eigenen orschungsernahrungen zu sechzehn erkmalen aunFereitet.

Dann geht es weiter zu den von ihr selFst entwickelten ErheFungs- und Auswer- tungsmethoden narrativer Interviews. Diese unterscheiden sich durchaus von dem in Deutschland seit den Vorschlägen ritz +chÅtzes aus den 1970er ahren verFrei- teten narrationsstrukturellen VernahrenV aun das sie keinen Bezug nimmt. arianne orsdal legt Fei der ErheFung von narrativen Interviews Wert aun die gleichzeitige itschrint des Interviews während des Erzählens und wertet das narrative Interview vor allem hermeneutisch aus unter eranziehen von literaturwissenschantlichen und lerntheoretischen Kategorien.

Ihre Reise setzt sie nortV indem sie die Themen «Kulturelle und ersonelle Identi- tät¬ FearFeitet und daFei die grundlegende KonteÊtualität und die Bezogenheit aun den Anderen in der Entwicklung der eigenen Identität Fetont. +chlievlich gelangt sie zum Zusammenhang von narrativer Kometenz und aktivem demokratischen En- gagement und lädiert hier nÅr BildungsinitiativenV die enschen helnenV mit Wandel und Vielnalt umzugehen.

eser und eserinnen sind eingeladenV sie aun ihrem Weg zu FegleitenV aun dem sie einige unterschiedliche TheoriestÅcke einsammelt und miteinander verFindet. «Ich m”chte K”rerV Geist und Geschichten in der Interaktion zusammenFringen. -nd ich m”chte diesen Persektiven durch den okus aun eFenserzählungen eine zeitliche und historische Dimension verleihen¬V so ihr redo. DaFei entwickelt sie eine Ethik der orschungV die das Erzählen von eFensgeschichten als 0FergeFen von Geschen- ken Fetrachtet und die daran mitwirken willV die -nterschiedlichkeit und Andersheit der vielen Menschen durch Bedeutungsaushandeln zu verstehen.

(7)

| 7 |

Was kann die ErwachsenenFildung von dieser Reise lernen¨ Marianne orsdal ver- steht esV die grundlegenden ragen der Menschen nach eigener IdentitätV nach den BezÅgen zu anderen MenschenV nach gesellschantlichem andeln und nach der Ent- wicklung von KometenzenV um in der aktuellen Welt der VielnaltV Mehrersekti- vität und Veränderung zurechtzukommenV aun das Erzählen zu Feziehen und damit eine Fedeutende Antwort aun diese ragen zu geFen. Im Erzählen konstituiert sich IdentitätV und narrative Kometenz kann dazu FeitragenV aun Wandel und Vielnalt mit Kommunikationsnähigkeit und Verständnis zu reagieren.

Die vom Deutschen Institut nÅr ErwachsenenFildung ŸDIE  herausgegeFene deutschsrachige AusgaFe dieses WerkesV dessen riginalausgaFe Fereits in mehrere +rachen ÅFersetzt wurdeV wird seine deutschsrachige eserschant voraussichtlich in verschiedenen diszilinären KonteÊten onden. -m die traditionelle Zielgrue der gedruckt erscheinenden BÅcher aus dem DIE zu erweiternV haFen sich DIE und W. Bertelsmann Verlag entschiedenV mit dem vorliegenden «Buch¬ erstmals den so- genannten goldenen Weg des en Access nÅr Neuerscheinungen aus dem DIE zu Feschreiten. Es wird aFer nicht nur kostenlos ins Internet gestelltV sondern mit allen harakteristika ausgestattetV die nÅr die FiFliograhische Ernassung und angzeitar- chivierung n”tig sind. DarÅFer hinaus kann es aun dem Wege des Print-on-Demand Feim Verlag auch als gedrucktes Buch Festellt werden.

Allen eserinnen und esern sei diese anregende ektÅre j aun dem einen oder dem anderen Wege j ÅFer das Erzählen und ihre Bedeutung nÅr die Biograoenor- schung sehr emnohlen.

Heide von Felden Juni 2013

(8)

| 8 | Einleitung

Einleitung

Im aus meiner Eltern gaF es einen groven DachFoden voller alter Konner und Kis- ten mit BruchstÅcken aus dem eFen vergangener ZeitenU zurÅckgelassene Dinge irgendwo zwischen +chatz und +chund. År mich als Kind waren es meist +chätze.

Nur zu gerne st”Ferte ich aun dem DachFoden herum und stellte mir daFei die Ge- schichten hinter all diesen Gegenständen vor. «Was treiFst du denn da oFen¨¬ rien meine Mutter mir ont zu. «Ich honneV du Fringst nicht alles durcheinanderl¬

Dreivig ahre säterV nach dem Tod meiner MutterV musste ich mein Elternhaus leer räumenV auch den DachFoden. Ein letztes Mal durchnorstete ich die 0FerFleiFsel aus der VergangenheitV die halF vergessenen GeschichtenV verForgen in DingenV die niemand mehr Fenutzte. Ich ging alle Konner und Kisten durch und Fehielt nur wenige wertvolle ragmenteV den Brautstrauv meiner Mutter aus dem ahr 1935V ein +ei- denkleid aus ihrer Zeit in ondon in den 1920er ahren und einige alte +chulFÅcher.

Das meiste entsorgte ich in einem MÅllcontainer.

+äter in …enem ahr j es war 1989 j ong ich damit anV eFensgeschichten zu sammeln und aunzuschreiFen. +eitdem sind eFensgeschichten und Erzähltheorie zu meinem autnorschungsgeFiet geworden.

Das aus leer zu räumenV in dem die eigene amilie lange Zeit geleFt hatV kann das 0Ferschreiten einer strikten Trennlinie Fedeuten. Erinnerungen werden wachge- runenV und nicht selten st”vt man aun v”llig neue InnormationenV aFer es giFt nieman- den mehrV der diese FruchstÅckhanten Geschichten vervollständigen k”nnte. Von nun an lässt sich die amiliengeschichte nur noch ÅFer Erzählungen weitergeFenV die aun Erinnertem Feruhen.

An derlei Ernahrungen erkennen wirV wie wichtig narrative Kohärenz nÅr die erstellung von Bedeutung ist. +ie machen uns FewusstV wie viel es FedarnV um der Zeitlichkeit einen +inn zu geFenV sowohl durch Erzählungen als auch durch einen kulturellen Raum zwischen Erzähler und Zuh”rer. Woher soll ich wissenV wo ich hingehen sollV wenn ich nicht weivV wo ich Fin¨ -nd woher soll ich wissenV wo ich FinV wenn ich nicht weivV wie ich dorthin gekommen Fin¨ -nd wie k”nnen wir die WegeV die wir allein gegangen sindV mit anderen Menschen teilenV wenn wir uns nicht gegenseitig von unseren Ernahrungen Ferichten k”nnen¨

Bevor ich damit FegannV eFensgeschichten zu erheFenV war ich aungrund meines literaturwissenschantlichen intergrunds Fereits gut mit der Erzähltheorie vertraut.

Ich hatte mehrere ahre lang Kurse zur TeÊtanalËse an der -niversität unterrichtetV dann aFer mit einer ArFeit zum Thema sËchoseÊuelle Entwicklung und Identität

Ÿorsdal 1982  einen anderenV etwas aFseits gelegenen Weg Feschritten. Zu meiner eigenen +tudienzeit war das Thema Erzählen hautsächlich in der iteraturwissen- schant von InteresseV was sich …edoch in der olgezeit ändern sollte. Das wachsende Interesse am Erzählen in den 1980er ahren trug entscheidend zur Ausweitung dieses orschungsneldes Fei. Die von Mitchell herausgegeFene Anthologie On narrativeV erstmals 1980 erschienenV war eines der ersten wegweisenden BÅcherV genolgt von zahlreichen weiteren hervorragenden +tudien Ÿz.B. +arFin 1986· Bruner 1986· Ricoer

(9)

| 9 |

1984· McAdams 1985· Polkinghorne 1988 . Bald rÅckte das Erzählen in den Mit- telunkt von ächern wie PsËchologieV +oziologieV rganisationsnorschungV Kultur- wissenschantV Geschichte und Erziehungswissenschant· seitdem hat sich das Interesse daran noch weiter ausgeweitet. Kein Wunder eigentlich. Wie schrieF Elinor chs

Ÿ1998 U

Imagine a world without narrative. Going through line not telling others what ha-

ened to Ëou or someone elseV and not recounting what Ëou read in a Fook or saw in a olm. Not Feing aFle to hear or see dramas cranted FË others. No access to conver- sationsV rinted teÊtsV icturesV or olms that are aFout events nramed as actual or oc- tional. Imagine not even comosing interior narrativesV to and nor Ëourseln. No. +uch a universe is unimaginaFleV nor it would mean a world without historËV mËthsV or drama· and lives without reminiscenceV revelationV and interretive revision Ÿ+. 185 .

Annänglich erhoF ich die eFensgeschichten nicht zu orschungszweckenV sondern zur Erstellung von -nterrichtsmaterialien nÅr das ach Dänisch als remdsrache.

Ich arFeitete an einem ehrFuchV das Ausländern dänische Kulturgeschichte vermit- teln und gleichzeitig mithilne der individuellen eFensgeschichten ein gewisses Mav an Identiokation erm”glichen sollte. Anschlievend wechselte ich an den achFereich KulturwissenschantenV wo ich mich weiter mit eFensgeschichten und Erzählungen Feschäntigte und Fald auch in die Biograoenorschung einstieg. Das orschungsgeFiet damals war ErwachsenenFildungV und seit mehr als zehn ahren Fin ich nun am achFereich Erziehungswissenschanten der -niversität von +Åddänemark tätig.

Meine lang…ährige Beschäntigung mit diesem orschungsneld hat zwei +eiten.

Zum einen haFe ich versuchtV eine Methode zur Ernorschung erzählter Biograoen zu entwickelnV und zwar sowohl in inFlick aun die ErheFung von eFensgeschichten in orm von narrativen Interviews als auch FezÅglich der Auswertung des erhoFe- nen Materials. Zum anderen haFe ich versuchtV mein theoretisches Wissen ÅFer das Wesen des Erzählens kontinuierlich auszuweiten. Ich haFe mich diesem GeFiet aus verschiedenen theoretischen Blickwinkeln und unterschiedlichen Diszilinen genä- hertV um Antworten aun die zahlreichen ragen zu ondenV die sich im Zuge meiner weiteren Beschäntigung mit dem Erzählen stellten. Dass ich im aune der Zeit an ver- schiedenen achFereichen der -niversität tätig warV erwies sich daFei als grove Berei- cherungV denn so lernte ich theoretische Ansätze aus unterschiedlichen achgeFieten kennen und gew”hnte mich daranV interdiszilinär zur arFeiten. In meiner theoreti- schen orschung zum Thema eFensgeschichten wie auch in der angewandten Er- zählnorschung wurde mir eindringlich FewusstV wie wichtig narrative Kometenz ist.

0Ferall giFt es naFelhante GeschichtenerzählerV aFer genauso giFt es MenschenV die kaum in der age sindV Ereignisse wiederzugeFen oder ihnen einen +inn zu verleihen.

Dies Frachte mich dazuV mich mit dem ErwerF narrativer Kometenz auseinander- zusetzen. Wie lernen kleine KinderV Geschichten zu erzählen und ÅFer Vergangenheit und Zukunnt zu srechen¨ -nd wie hängen die Entwicklung des Gedächtnisses und die ähigkeit zum Geschichtenerzählen zusammen¨ Der +chwerunkt aun ernro-

(10)

| 10 | Einleitung

zessen Ÿim Kleinkindalter und in leFenslanger Persektive  und Identität ondet sich in allen Asekten meiner orschung.

Mein Ziel in diesem Buch ist esV die GeschichtenV die Menschen ÅFer ihr eFen er- zählenV grÅndlich und in m”glichst vielen acetten zu Feleuchten. Es geht mir darumV die Zusammenhänge zwischen den Feiden Asekten meiner Beschäntigung mit der Erzählnorschung aunzeigen. -nser theoretisches Verständnis vom Wesen des Erzäh- lens sollte mit den Methoden der Fiograoschen Erzählnorschung verknŝnt werdenV und mein Ehrgeiz ist esV zu Feiden +eiten dieser ArFeit einen Beitrag zu leisten. Au- verdem lädiere ich danÅrV die Entwicklung narrativer Kometenzen während des Bil- dungserwerFs stärker zu n”rdernV denn in einer sich rasant verändernden Welt wird es immer wichtigerV Ernahrungen integrieren und ihnen einen +inn verleihen zu k”nnen.

Mein Vorschlag nÅr eine Theorie des Erzählens komFiniert drei voneinander aFhängige und ineinander verschränkte narrative DimensionenU Ich m”chte einen k”rerlichenV einen kognitiv-emotionalen und einen sozial-kulturellen Ansatz zur -ntersuchung des Erzählens komFinieren und daFei einen Fesonderen +chwerunkt aun eFenserzählungen legen. Es geht mir darumV die k”rerhante Ernahrung Ÿdie

hänomenologische +ichtweise V kognitive PsËchologie Ÿeinschlievlich der Beiträge aus der emotionalen und sozialen Neurowissenschant  sowie soziale und kulturelle Konstruktionen zwischen den Teilnehmenden interersonaler Interaktionen mitein- ander zu verknŝnen. Ich m”chte K”rerV Geist und Geschichten in der Interaktion zusammenFringen. -nd ich m”chte diesen Persektiven durch den okus aun e- Fenserzählungen eine zeitliche und historische Dimension verleihen. Ich Fetrachte Erzählungen als sËmFolische AusdrucksnormV und narrative Kometenz als etwasV das nach und nach während der Kindheit im kulturellen Raum der interersonalen Interaktion erworFen wird und das somit von den vorhandenen kulturellen Interakti- onsnormen und der Entwicklung von +rache und Gedächtnis aFhängt. Zwar sind die kulturellen Interaktionsnormen ÅFerall unterschiedlichV aFer es eÊistiert keine KulturV die nicht ausgieFig von Erzählungen GeFrauch macht. Des Weiteren Fehaute ichV dass erzählte eFensgeschichten gerägt sind durch Gedächtnissuren unserer hË- sischen Reise von einem rt zum anderen in einer sozialen und kulturellen -mwelt.

Der WegV den wir in Zeit und Raum zurÅcklegenV ist nÅr …eden Menschen anders.

Aungrund der neuronalen Plastizität ist wahrscheinlich auch die Gehirnstruktur Fei …edem Menschen einzigartig und aFhängig von den InteraktionenV die wir im aune des eFens ernahren. Gleichzeitig sind wir immer schon in einem sozialen Netz aus IntersuF…ektivität und Interdeendenz verstricktV das unsere Ernahrungen und Emo- tionen strukturiert. -nsere Individualität grÅndet sich aun ers”nliche Beziehungen und ist untrennFar mit ihnen verknŝnt. Wir eÊistieren nur durch andere Menschen·

wir sind nicht aus uns selFst heraus geForen.

Wir nehmen das eFen als eine KomFination von Veränderung und Beständigkeit wahr. In der Interaktion mit der -mwelt kommen neue Dinge zum VorscheinV Dinge verschwinden und tauchen wieder aun· wir erkennen GleichesV hnliches und Ver- schiedenesV und zwar sowohl in uns selFst wie auch in der -mgeFungV der wir Fegeg- nenV mit der wir interagierenV und aun die wir reagieren. Wir Feonden uns in einem

(11)

| 11 |

Zustand des WerdensV in einem kontinuierlichen ProzessV Fei dem wir versuchenV allemV was geschiehtV +inn und Bedeutung zu geFen. Der vorrangige WegV um dies zu erreichenV ist nÅr den Menschen das Erzählen und Austauschen von Geschichten.

Insiriert von den Philosohen Paul Ricoeur Ÿ1992V 2004 V alvin . +chrag Ÿ1997  und harles TaËlor Ÿ1989  versuche ich eine Position einzunehmenV die dem Rela- tivismus und dem -niversalismus gleichermaven kritisch gegenÅFersteht. Aungrund der hohen BedeutungV die ich der Interaktion mit der -mwelt FeimesseV lehne ich eine +uF…ekt- F…ekt-Dichotomie strikt aF. Ich nehme mir allerdings die reiheitV mich von Wissenschantlern mit anderen 0Ferzeugungen insirieren zu lassen und diese in meine AnalËsen einzuFeziehenV selFst wenn ich ihre Aunnassungen nicht vollständig teileV wie im alle der sozialen KonstruktivistenV die das Individuum als soziale Kons truktion Fegreinen.

In Kaitel 1 Ÿ«Zeit und andlung¬  Fenenne ich die grundlegenden Merkmale des Erzählens· Annänge und EndenV Dauer und Zeitlichkeit. Ich FeschreiFe eine Er- zählung als eine umgrenzte temorale +e§uenz und untersuche den Erzählzeitraum aus der Persektive der Erkenntnis und der Ernahrung. DaFei Feziehe ich mich haut- sächlich aun akonn und ohnsonV WheelerV +tuss und TulvingV AristotelesV Augus- tinusV Kermode und Ricoeur. Ich FehauteV dass die Art und WeiseV wie wir den Erzählzeitraum konzetualisieren und ernahrenV aun hËsischer Bewegung im Raum Fasiert. Auch unsere mentale ähigkeit als MenschenV die unmittelFare Gegenwart auszudehnen und zu transzendierenV uns vorwärts und rÅckwärts in der Zeit zu Fewe- genV ist eng mit dem Wesen des Erzählens verFunden. Wir Frauchen und geFrauchen ErzählungenV um demV was geschiehtV einen +inn zu geFenV und um die Bedeutung einer zeitlichen AFnolge von Ereignissen auszuhandeln. Ereignisse linear anzuordnen reicht selten ausV um dem Geschehenen einen +inn zu geFen. Die aFelkomosition oder narrative Modellierung (emplotment) ist ein zentrales Merkmal des ErzählensV um eine solche +innkonstruktion zu erreichen und ÅFer die einnache Auqistung oder AFnolge von Ereignissen hinauszugehen. Die narrative +innkonstruktion ist situa- tionsgeFunden und vorläuog· deshalF stellt die Konoguration von Bedeutung eine Interretation der EÊistenz darV einen narrativen KausalzusammenhangV der einzig- artig ist und sich nur ÅFer Analogien aun zukÅnntige +ituationen ÅFertragen lässt.

Im letzten AFschnitt des Kaitels wird kurz die Fesondere Eigenschant der erzählten eFensgeschichte als einer Konoguration unserer Ernahrungen der TeilhaFe und Ein- Findung in unterschiedliche Gemeinschanten diskutiert.

Wir sind nicht nur in der ageV die Gegenwart zu ÅFerschreitenV uns an Geschehe- nes zu erinnernV uns vorzustellenV was in Zukunnt geschehen wirdV und darÅFer eine Geschichte zu erzählenV sondern wir sind auch in der ageV uns ÅFer Geschichten mit den Ernahrungen anderer Menschen zu identiozieren. In Kaitel 2 gehe ich daraun einV wie uns Erzählungen einen Zugang zu stellvertretenden Ernahrungen in orm von Mimesis erm”glichen k”nnen. Erzählungen stehen nÅr Interaktionen und Emo- tionen. Ich vertrete die AunnassungV dass die soziale und emotionale Neurowissen- schant zu unserem Verständnis davonV wie dies m”glich istV Feitragen kannV und ich diskutiere Theorien des +iegelneuronensËstems unter Bezugnahme aun RizzolattiV

(12)

| 12 | Einleitung

raigheroV GalleseV ohnson und arr. Diesen Theorien zunolge wird stellvertretende Ernahrung ÅFer die +imulation von andlungen und Emotionen vermitteltV denen wir FeiwohnenV die wir uns vorstellenV oder denen wir zuh”ren. -nsere IntersuF…ekti- vität und geteilten GenÅhle sind wahrscheinlich in rämotorischen Reräsentationen von andlungen FegrÅndet. Auverdem gehe ich aun die Theorie des sozialen Gehirns

Ÿozolino  und der «sozialen +Ënase¬ einV woFei ich den +chwerunkt daraun legeV was zwischen den Menschen assiert und wie diese Interaktion und Interdeendenz unser Gehirn rägen. Die Theorie der +iegelneuronen und des sozialen Gehirns verFinden den K”rerV den Geist und die GeschichtenV da Erzählungen von stellver- tretender Ernahrung kulturelle WeitergaFe ÅFer Zeit und Raum hinweg erm”glichen.

Des Weiteren hat die Theorie der +iegelneuronen Imlikationen im inFlick aun die Methodologie narrativer InterviewsV die säter in Kaitel 8 diskutiert werden.

Das Erzählen von Geschichten ist zugleich eine Praktik und ein ernormativer Akt. Dieser Asekt steht im Mittelunkt von Kaitel 3. Zu Beginn des Kaitels un- tersuche ich in Anlehnung an BrunerV Nair sowie chs und as die narrativen Di- mensionen von Gesrächssituationen. Anschlievend diskutiere ich die Voraussetzun- gen von Erzählstimme und ErzählFarkeit. Wer darn wem welche Art von Geschichte erzählen¨ Wer darn zuh”ren¨ -nd wann und wo ist die richtige +ituation¨ Welche Version ist akzetaFelV und unter welchen -mständen gilt eine Erzählung als lau- siFel¨ MachtverhältnisseV kulturelle KonventionenV sekundäre Ziele und Intentionen sowie die rage der Verlässlichkeit sielen hier eine Rolle. Die narrative PraÊis ondet in einem kulturellen Raum zwischen Erzähler und Zuhörer statt. Doch nicht alle Interaktionsräume sind gleichermaven emnänglich nÅr Erzählungen oder Fieten das gleiche Mav an Aunmerksamkeit. Aus einer Erzählung kann statt geteilter Ernahrung auch rhetorische Rechtnertigung werden.

Während sich die ersten drei Kaitel mit Eigenschanten und Dimensionen des Er- zählens FeschäntigenV nehme ich in den daraun nolgenden Kaiteln eine Entwicklungs-

ersektive einV indem ich den Blick aun den ErwerF narrativer Kometenz richte. Die ersten Feiden Fehandeln wichtige kognitive und soziale Entwicklungen als Grundlage und NährFoden nÅr narrative ähigkeiten. In Kaitel 4 Ÿ«KörerV Gehirn und Ernah- rung¬  diskutiere ich BewusstseinV Emotionen und die Entwicklung des erweiterten autoFiograoschen +elFst in Anlehnung an Dam9sios Theorie des BewusstseinsV die unsere Begegnungen und Interaktionen mit der -mwelt zum Ausgangsunkt nimmt.

Ich Feziehe mich aun neurosËchologische Beiträge zur kognitiven EntwicklungV und zwar hautsächlich aun Grundlage der ArFeiten von +iegel und ozolinoV die Feto- nenV wie sehr die Entwicklung unseres Gehirns vom harakter sozialer Interaktionen und Beziehungen aFhängt. Die Reräsentation von Ereignissen wird unter Bezug- nahme aun Katherine Nelson Fehandelt. Auverdem Feziehe ich mich aun die Beiträge von TrevarthenV +chore und Tomasello zur entscheidenden Bedeutung der Kommu- nikationen zwischen Eltern und Kleinkindern. In meiner Argumentation Fetone ich die Wichtigkeit von räverFaler und nonverFaler KommunikationV von «hatischer¬

Kooeration sowie des -mneldsV in dem Kinder aunwachsen.

(13)

| 13 |

Kaitel 5 Fenasst sich mit dem Gedächtnis. hne die Erinnerung an unsere Ernahrun- gen können wir nichts von unserem eFen erzählen. In diesem Kaitel gehe ich die verschiedenen ormen des Gedächtnisses durchV d.h. imlizite und eʝlizite ormen des Gedächtnisses und wie sie zusammenarFeiten. DaFei knŝne ich hautsächlich an ArFeiten von TulvingV MilnerV +§uireV Kandel und +iegel an. Ich FehauteV dass das autoFiograosche Gedächtnis eine narrative +truktur Fesitzt. Anschlievend widme ich mich dem Akt des Erinnerns und dem Akt des VergessensV und ich erkläreV wie unser Gedächtnis durch die Gegenwart Feeinqusst wird.

In Kaitel 6 geht es um die nrÅhen Interaktionen zwischen Kleinkindern und ihren erwachsenen BezugsersonenV die den ErwerF narrativer ähigkeiten in einem +tadium des kulturellen 0Fergangs unterstÅtzenU die Entwicklung der +ËmFolisie- rungV die Ausweitung der Aunmerksamkeit ÅFer die Gegenwart hinausV der Feinahe magische Eintritt in die kulturelle KommunikationV verschiedene ormen des me- mory talk sowie die Verwendung oktionaler Erzählungen. Ich Fetone den Einquss des kulturellen -mnelds aun die Entwicklung von Gedächtnis und Erzählen. Beisiele nÅr Neugestaltungen und Nacherzählungen werden im letzten AFschnitt des Kaitels aungenÅhrt. In diesem Kaitel Feziehe ich mich unter anderem aun WinnicottV Auk- rustV WolnV ivushV ReeseV Nelson und Miller.

Kaitel 7 Feschäntigt sich mit narrativer Kometenz und ihren Auswirkungen.

Als Resultat lang…ähriger angewandter Fiograoscher Erzählnorschung in KomFina- tion mit theoretischen 0Ferlegungen Ÿhautsächlich insiriert von +iegel und Bruner  stelle ich eine iste mit 16 Merkmalen narrativer Kometenz vor. Ich gehe die Merk- male und unktionen einzeln durch und schlage vorV das Erzählen zu einem nesten Bestandteil der ehrläne an +chulen und vorschulischen Einrichtungen zu machenV um den Kindern mehr Möglichkeiten zu geFenV +innzusammenhänge herzustellenV ihre Emotionen zu regulieren und ihre Ernahrungen zu integrieren. Vielschichtige narrative Praktiken nördern zudem die Toleranz gegenÅFer -nterschiedenV reqeÊive und analËtische ähigkeiten sowie den AunFau von Gemeinschanten. Auverdem hel- nen sie Menschen daFeiV sich zwischen rdnung und haos in einer sich wandelnden Welt zurechtzuonden. Im nächsten +chritt gehe ich aun einige narrative Praktiken im BildungsFereich ein und Fetone die grove Bedeutung des narrativen -mnelds in WohnungenV äusern und InstitutionenV in denen Kinder aunwachsen. Am Ende des Kaitels sreche ich ÅFer den ZusammenFruch narrativer Kometenz innolge trau- matischer ErleFnisse oder einschneidender VeränderungenV die häuog zum Verlust der ähigkeit nÅhrenV eine kohärente eFensgeschichte zu erzählen. Auch hier ist ein emathisches -mneld von entscheidender Bedeutung nÅr die narrative Integration.

Vom ErwerF narrativer Kometenz wende ich mich dann der Anwendung von Erzählungen in der Biograoenorschung zu. Die nolgenden Feiden Kaitel mit ihrem okus aun methodologischen ragestellungen sind in dieser insicht zentral. Nach einem kurzen 0FerFlick ÅFer die angewandte orschung erläutere ich in Kaitel 8 die von mir entwickelte Methode zur ErheFung von narrativen Interviews im Ein- klang mit den theoretischen 0Ferlegungen aus den vorherigen Kaiteln. Bei meiner Methode werden die eFensgeschichten vom Interviewer Wort nÅr Wort handschrint-

(14)

| 14 | Einleitung

lich notiertV während sie erzählt werden. Der Interviewer nolgt also dem Weg der erzählenden Person durch die stellvertretende ErnahrungV um nachzuzeichnenV wie diese Person einen +innzusammenhang nÅr ihr eFen herstellt. Die Konoguration der Narration wird während des Erzählens der eFensgeschichte nicht durch ragen unterFrochen. Die Theorie vom +iegelneuronensËstem und der sozialen +Ënase lienert eine Erklärung nÅr dasV was Fei dem Interview vor sich gehtU Der Interviewer siegelt die Reräsentation von andlungen und deren emotionaler Wirkung. Betont werden die ethischen Imlikationen dieser Methode und die +channung eines sicheren Raumes nÅr den ernormativen Akt des Erzählens. Anschlievend wird der erzählen- den Person eine Reinschrint des Interviews zur Korrektur und Ergänzung vorgelegtV ehe die eFensgeschichte Ÿhonnentlich  nreigegeFen und verwendet werden kann. Am Ende dieses Kaitels werden mehrere Variationen der Methode diskutiert und die theoretischen Imlikationen des situierten Interviews herausgearFeitet.

Kaitel 9 Fenasst sich mit der Interretation und Auswertung erzählter eFens- geschichten. Die Entwicklung geeigneter analËtischer Methoden und Instrumente stellt meines Erachtens ein dringendes Desiderat der Biograoenorschung dar. Der hier vorgestellte methodologische Rahmen j das ErgeFnis von zehn ahren Fiograoscher orschung im BildungsFereich j ist rimär hermeneutisch angelegtV da die AnalËse in erster inie dazu dienen soll zu verstehenV wie Menschen einen +innzusammen- hang nÅr ihr eFen herstellen. Zunächst werden die Rolle der WissenschantlerinV ihre +ituation sowie deren Wirkung Fetrachtet. Zeit und Raum im narrativen Interview können mithilne der literaturwissenschantlichen Kategorien nach Genette Ÿvgl. 1972  analËsiert werdenU «Reihennolge¬V «Dauer¬ und «äuogkeit¬. Im nächsten +chritt liegt der okus Ÿin Anlehnung an aveºWenger  aun der Teilnahme an und den Ver- Findungen zu den verschiedenen communities of practice sowie aun den Auswirkun- gen dieser Teilnahme aun die Identitätskonstruktion in der Erzählung und dem Fio- graoschen ernen. Auverdem werden die verschiedenen Erzählstimmen analËsiertV indem zwischen dem Erzähler-Ich und dem Protagonisten-Ich dinnerenziert wird. Die Konstruktion des «Ich¬V des «Wir¬ und des «Anderen¬ ist von grover Bedeutung.

Die thematische AnalËse und die Beziehung zwischen Wandel und +taFilität in der Erzählung werden diskutiertV Fevor aFschlievend eine AnalËse der verwendeten Me- tahern vorgeschlagen wird. Die Auswertung der +tichroFen wird FeschrieFenV und am Ende des Kaitels erläutere ichV warum ich eine Reduktion oder ragmentierung der eFenserzählungen zu AnalËsezwecken nÅr nalsch halte.

Vor dem intergrund von mehr als 100 erzählten eFensgeschichten geht es in Kaitel 10 um den Asekt der kulturellen Identität. Aus der Pol˝honie der erhoFe- nen eFensgeschichten kristallisieren sich gemeinsame kulturelle Narrative heraus.

Aus der Vielzahl der +timmen in der Biograoenorschung stechen Festimmte Muster der +elFst- und Weltinterretation hervor. Ich untersuche sowohl diese Interreta- tionsmusterV die wir mehr oder weniger Fewusst nÅr selFstverständlich haltenV als auch die kulturellen NarrativeV in die die Interretationen eingeFettet sind. Auver- dem FeschreiFe ichV wie sie sich seit Beginn des zwanzigsten ahrhunderts verändert haFen. -m diese Transnormationen herauszuarFeitenV unterscheide ich zwischen drei

(15)

| 15 |

Generationen von Erzählern. Der Wandel lässt sich zusammennassen als Entwicklung von einer Reräsentation des eFens als gemeinsamem +chicksal aungrund gegeFener Umstände hin zu einer Sache individueller Entscheidungen und Verantwortung. Ge- steigerte MoFilität sielt hier eine wichtige Rolle. Am Ende des Kaitels gehe ich kurz aun die Voraussetzungen und Möglichkeiten zur Aushandlung narrativer kultureller Identität ein und erönnne die Diskussion ÅFer die Beziehung zum AnderenV die im nolgenden Kaitel weiterentwickelt wird.

In Kaitel 11 Feschäntige ich mit dem Thema ersonale Identität. Zum «SelFst¬

gehört die Ko-Konstruktion von Erzählungen in einem kulturellen RaumV aFer zur

ersonalen Identität gehört mehr als die Ko-Konstruktion von Geschichten. Der Aus- gangsunkt nÅr meine 0Ferlegungen sind die hilosohischen Schrinten von Schrag und Ricoeur. Beide verschieFen Fei der Betrachtung der ersonalen Identität ihren okus vom «Was¬ zum «Wer¬. Beide sind von cvinas insiriertV und Feide lehnen sowohl den Relativismus als auch den ahistorischen Universalismus aF. Schrag dis- kutiert in The self after postmodernity das SelFst in diskursiven KonteÊtenV and- lungskonteÊtenV rituellen KonteÊten und transzendentalen KonteÊten. In Das Selbst als ein Anderer geht Ricoeur in zehn AFhandlungen zum Thema SelFst und Identität den nolgenden ragen nachU Wer sricht¨ Wer handelt¨ Wer erzählt¨ Wer ist SuF…ekt der moralischen ZuschreiFung¨ Die Antwort aun diese rage j «Das Fin ichl¬ Ÿnrz.

C’est moi!  j zeigt die Vorrangigkeit der Andersheit. Wir wurden nicht aus uns selFst heraus geForenV und wir sind stets verstrickt in einem Netz aus IntersuF…ektivität.

Das SelFst als F…ektV nicht als kartesianisches SuF…ektV ist der Ausgangsunkt nÅr die

ersonale Identität. Es giFt kein SelFst ohne den AnderenV der nach Antworten und Verantwortung verlangt. Die PrioritätV die der Verantwortlichkeit eingeräumt wirdV grenzt die Vorstellung des SelFst sowohl gegen einen Mangel an Konstanz als auch gegen eine rigide orm von Konstanz aF. Ricoeur argumentiertV dass wir in unse- ren Interaktionen und Beziehungen zueinander austauschFar und rezirok und doch gleichzeitig gleich und unersetzlich sind. Säter Feziehe ich mich aun Ricoeurs ArFei- ten zu Geschichte und Gedächtnis aus dem ahr 2004. Im letzten Teil des Kaitels diskutiere ich die Ernahrungsdimension der eÊistenziellen Tatsache von Veränderung und BeständigkeitV die Dialektik von «Ich¬ (I) und «ich¬ (me) und FegrÅndeV warum wir vom SelFst vornehmlich als etwas Werdendem srechen sollten. SinnFildung ist immer vorläuog.

NeFen der Fedeutsamen rage der Identität stehen Fei der Auswertung von erzähl- ten eFensgeschichten die Themen BÅrgerFeteiligung und ernen im Mittelunkt.

Kaitel 12 Feschäntigt sich mit aktiver StaatsFÅrgerschant und Fiograoschem ernen.

Ich Feginne mit einem kurzen AFriss der Entwicklung demokratischer BÅrgerFetei- ligung und stelle diesFezÅglich einige erausnorderungen in einer sich rasant wan- delnden Gesellschant vor. Ich ÅFe Kritik an universalistischen Vorstellungen von in- dividueller Autonomie und Fetone unsere starke Vernetzung unter- und miteinander.

Auverdem lädiere ich nÅr BildungsinitiativenV die den Menschen helnenV mit Wandel und Vielnalt zurechtzukommen. DaFei Feziehe ich mich aun das Euroarat-Pro…ekt

«Education nor Democratic itizenshi¬ sowie aun meine eigene orschung zu den

(16)

| 16 | Einleitung

Kometenzen nÅr aktive StaatsFÅrgerschant. etztere FestätigtV wie wichtig es istV in verschiedenen KonteÊten involviert und angeFunden zu sein und geFraucht zu wer- den. Eine vielschichtigeV olËkonteÊtuelle Konoguration scheint hier von Bedeutung zu sein. Das Ausmav und die )ualität Fiograoschen ernens sielt eine wichtige Rolle Fei der Ausweitung der eFenswelt. Ich FehauteV dass es eine Anonität zwi- schen der Entwicklung narrativer Kometenzen und den Kometenzen nÅr aktives demokratisches Engagement giFt. eFensgeschichten können zudem einen Weg zur Bekämnung des Unwissens ÅFer den Anderen darstellen.

Zum Schluss werden in Kaitel 13 Persektiven nÅr Bildung und Erziehung er- önnnet. Ich diskutiere die FildungsFezogenen Konse§uenzen der These von Immor- dino-5ang und Dam9sio Ÿ2007 V dass «MenschenV wie die moderne Biologie gezeigt hatV im Wesentlichen emotionale und soziale eFewesen sind.¬ Ein mögliches ProF lem daFei Fetrinnt otenziell widersrÅchliches emotionales und soziales eedFack in unterschiedlichen ernkonteÊten und erngemeinschantenV die AmFivalenz oder urcht erzeugen könnten· aun diesem GeFiet ist weitere orschung vonnöten. Des Weiteren werden einige Fildungsrelevante Persektiven FezÅglich der Anwendung von Erzählungen aungezeigt und im KonteÊt der aktuellen Biograoenorschung ver- ortetV vor allem mit Blick aun einen Band zum Thema Neurowissenschant und Er- wachsenenFildung ŸohnsonºTaËlor 2006 V in dem die emotionalen und sozialen Di- mensionen des ernens Fetont werden. 0Fer die Bedeutung von Erzählungen nÅr die Bildung sollten wir allerdings nicht vergessenV die eFensgeschichte als ein aus nreien StÅcken ÅFerreichtes Geschenk zu wÅrdigenV das wir erhalten. Ich schlieve mit dem inweisV dass zur örderung vielschichtigen Fiograoschen ernens ein Freites Sektrum an Bildungsotionen und Freiter Zugang zu eFenslangem ernen ernor- derlich istV in KomFination mit ädagogischen Initiativen und der Schannung Fesserer ernumgeFungen.

(17)

| 17 |

1 Zeit und Handlung

11 *ren]]eiFhen und 3auVen

“Read them,” said the King.

The White Rabbit put on his spectacles.

“Where shall I begin, please your Majesty?” he asked.

“Begin at the beginning,” the King said, very gravely, “and go on till you come to the end: then stop.”

ewis arrollU Alice’s Adventures in Wonderland Ÿ1865 

Zeichensetzung ist nÅr unser Verständnis eines geschrieFenen TeÊtes unverzichtFar.

Kommata und Punkte siegeln die Pausen in der gesrochenen Srache wider. AF- sätze und Kaitel siegeln längere Pausen widerV und die leeren Seiten am Annang und am Ende eines Buches markieren die Grenzen der Geschichte. Trotz des aktuellen Trends zur VerqÅssigung von Grenzen können wir aun PausenV UnterFrechungen und Grenzzeichen nicht verzichtenV wenn es darum gehtV einen TeÊt zu verstehen sowie Bedeutung und Kohärenz herzustellen. Bei zeitlichen Se§uenzenV zum Beisiel einer GeschichteV oF nun aungeschrieFen oder mÅndlich erzähltV ist dies onnenkundig. Auch Musik ist ohne Pausen genauso unverständlich wie Bilder ohne RahmenV selFst wenn man Rahmen und andere Begrenzungen aun verschiedene Art und Weise innrage stel- len kannV wie wir aus der Fildenden Kunst und oktionalen WerkenV wie etwa den Romanen und Dramen Samuel BeckettsV wissen. Die Verletzung von Grenzlinien und Rahmen in der Kunst ist …edoch nur möglichV weil diese nach wie vor gÅltig sind.

Doch wie können wir die Annänge und Enden verstehenV die nÅr die SinnFildung und das Erzählen von so zentraler Bedeutung sind¨ In ihrer Einleitung zu Philo- sophy in the qesh Fringen akonn und ohnson Ÿ1999  ihr Grundverständnis der Kognitionswissenschant mit nolgenden drei Aussagen zum AusdruckU «The mind is inherentlË emFodied.¬ «Thought is mostlË unconscious.¬ «AFstract concets are largelË metahorical.¬ Ich stimme diesen Annahmen voll und ganz zu. DarÅFer hi- naus Fin ich der AunnassungV dass die BeschreiFungen konzetueller Schemata und konzetueller MetahernV die akonn und ohnson aun der Grundlage körerhanter

Ÿsensomotorischer  Ernahrung lienernV dazu Feitragen könnenV unser Verständnis des Erzählens mavgeFlich zu vertienenV auch wenn die Autoren selFst sich gar nicht aun diesen Asekt konzentrieren. År akonn und ohnson machen räumliche Vorstel- lungsmodelle den Kern unseres konzetuellen SËstems aus Ÿvgl. eFd.V S. 30 . År die kognitive Kategorisierung sehen sie das Behälter-Schema (container schema) als zentral anU Wir stellen uns Dinge oder Ereignisse ganz selFstverständlich als ent-

(18)

| 18 | 1 Zeit und Handlung

weder innerhalF oder auverhalF Fzw. am Rand oder an der Grenze eines Behälters Feondlich vorV ähnlich wie in Aristoteles® Deonition von Annängen und Enden in Geschichten und DramenV1 wenn wir sie als Ganzes in den Blick nehmen wollen j als Fedeutungstragende Entität. Die Behälter-Kategorie kann neFen Gegenständen auch RäumeV zeitliche AFschnitte oder Geisteszustände umnassen. Wir können innerhalF oder auverhalF eines RaumsV eines ahrzehnts oder einer Deression seinV und wir können unsere Aunmerksamkeit Fewusst aun etwas Seziosches richten und daFei andere mögliche EindrÅcke oder Beschäntigungen vorläuog ausFlenden.

Aus hänomenologischer Sicht sind wir visuell stets durch den orizont ein- gerahmtV und oFwohl sich der orizont leicht verändertV wenn wir uns FewegenV erleFen wir trotz unserer Bewegung im Raum ein gewisses Mav an Ganzheitlichkeit und Identität.2 Wir können uns innerhalb eines gröveren Raums ŸBehälter  FewegenV ohne die Grenze zu ÅFerschreiten.

AFer Fei der Bewegung können wir uns auch aun die Veränderungen konzentrie- ren. Wir können von einem Raum in den anderen wechseln oder Feim Saziergang an der KÅste die nächste andzunge umrundenV um zu sehenV was dahinter liegt. Wir können einem Ziel näher kommen oder einen rt langsam hinter uns verschwinden sehen. An Bord eines Zuges oder eines Flugzeugs können wir den Fluss der sich ver- ändernden andschant FeoFachten j doch stets hat unsere Reise einen Annang und ein Ende.

Das kontinuierliche Erscheinen und SichtFarwerden und UnsichtFarwerden und Verschwinden ist ein zentraler Teil unserer Ernahrung des eFensV verFunden mit den Wiedererscheinungen und RedundanzenV die uns die Welt als vertraut erscheinen lassen. Veränderung und Wiedererkennung sind grundlegende und unverzichtFare Asekte der menschlichen Ernahrung.

Im zeitlichen Fluss des Erscheinens und Verschwindens können wir Bewegungen in gegliederten ZeitaFschnitten erkennen. Wenn wir einem MusikstÅck oder einer Geschichte zuhörenV Filden die einzelnen Töne oder Wörter einen strukturierten Zu- sammenhangV der das Kommende antiziiert und aun dem Vorangegangenen aunFaut.

Im ersten AFsatz seines lesenswerten Buches The sense of an ending schreiFt Kermode Ÿ1966 U

It is not eʝected on critics as it is on oets that theË should hel us to make sense on our lives· theË are Found onlË to attemt the lesser neat on making sense on the waËs we trË to make sense on our lives ŸeFd.V S. 3 .

1 „Ein Ganzes ist, was Anfang, Mitte und Ende hat. Ein Anfang ist, was selbst nicht mit Notwen- digkeit auf etwas anderes folgt, nach dem jedoch natürlicherweise etwas anderes eintritt oder entsteht. Ein Ende ist umgekehrt, was selbst natürlicherweise auf etwas anderes folgt, und zwar notwendigerweise oder in der Regel, während nach ihm nichts anderes mehr eintritt. Eine Mitte ist, was sowohl selbst auf etwas anderes folgt als auch etwas anderes nach sich zieht“ (Poetik) (1994, S. 14).

2 Vgl. z.B. Winograd, Fivush und Hirst (1999).

(19)

| 19 | 1.2 Bewegung im Raum und Zeitlichkeit

Eine Art der SinnFildung Festeht in unserer FähigkeitV die chronologische Vorstellung von Zeit als einer Floven Auneinandernolge3 durch eine kairetische Zeit zu ersetzenV indem wir die Wahrnehmung der Zeit als Dauer zwischen einem Annang und einem Ende strukturieren und humanisierenU «kairos is the seasonV a oint in time olled with signiocanceV charged with a meaning derived nrom its relation to the end¬ ŸeFd.V S. 47 . Die kairetische Zeitsanne kann riesig sein und vom ersten Annang Fis zum Ende der Zeit reichenV oder sie kann winzig klein sein. Kermode zunolge sind wir in der ageV die Zeitsanne zwischen dem Tick und dem Tack der Uhr zu reroduzierenV nicht …edoch die eerstelle zwischen dem Tack und dem Tick. Kermode schlägt vorV dass wir uns diese strukturierte Vorstellung der ZeitV die es uns erlauFtV in geleFter Er- nahrung einen Sinn zu onden und Sinn daraus zu FildenV aus dem Bereich der Fiktion ausForgen. Das mag sein· …edennalls ondet die kognitive Kategorie eines umgrenzten Raumes in oktionalen Werken ontmals einen sehr kohärenten und normal gegliederten Ausdruck. Im menschlichen eFen dagegen ist dies nicht immer der Fall. Wir Feon- den uns in der Mitte unserer Ernahrung des eFensV wie es Ricoeur Ÿvgl. 1984  aus- drÅckte·4 wir können Zeuge von GeFurt und Tod anderer Menschen seinV nicht aFer Zeuge unserer eigenen GeFurt und unseres eigenen Todes. AlFright Ÿvgl. 1994  zunolge verschwinden unser Annang und unser Ende im Vergessen und im Nichts· er sricht vom «Alzheimer der nrÅhen Kindheit¬ Ÿinnantile Amnesie  und vom verkÅmmerten Gedächtnis des Alters. Es ist genau diese Persektive des In-der-Mitte-Seins Ÿaus Sicht des Individuums V die veranschaulichtV warum wir andere Menschen FrauchenV um ei- nem eFenslaun Sinn und Kohärenz zu verleihen. Wir können unsere eigenen Annänge und Enden nicht allein herstellen. Wir schulden unser eFen anderenV und wir geFen anderen ihr eFen. Auch der Akt der SinngeFung ist keine individuelle eistung.

1 %eZegung im 5aum und ZeitliFhkeit

Eine Erzählung lässt sich deonieren als AFnolge von Ereignissen mit einem Annang und einem EndeV als eine umgrenzte zeitliche Se§uenz. Eine Erzählung entnaltet sich innerhalF einer ZeitsanneV die vom Annang der Erzählung Fis zu ihrem Ende reicht.

Da Fei den Grenzlinien der Geschichte die Behälter-Kategorie eine Rolle sieltV im-

liziert die temorale AFnolge der Ereignisse das kognitive Schema eines Weges von einem Startunkt zu einem Ziel.

akonn und ohnson Ÿvgl. 1999  FeschreiFen das Start-Weg-Ziel-Schema Ÿsource- path-goal schema) als ein kognitiv-toologisches Schema mit einer inneren räum- lichen «ogik¬ ŸeFd.V S. 33 .5 Dieses Schema verwenden wirV wenn wir uns einen Bewegungsverlaun aun einer Bahn von einem Start zu einem Ziel vorstellen.

3 Der Begriff „Chronologie“ leitet sich vom antiken Gott Chronos ab, der der griechischen Mytholo- gie zufolge seine eigenen Kinder auffraß.

4 Auch Connelly und Clandinin (1999) sprechen von „being in the midst“.

5 Je größer z.B. die Distanz, die wir vom Ausgangspunkt aus bereits zurückgelegt haben, desto näher befinden wir uns dem Ziel.

(20)

| 20 | 1 Zeit und Handlung

Eine narrative Struktur lässt sich als kognitive Mischung der Feiden Schemata Fe- schreiFenV mit denen wir räumliche Beziehungen aFleitenU das Behälter-Schema Ÿeine umgrenzte Region im Raum  und das Start-Weg-Ziel-SchemaV mit dem wir eine tem-

orale AFnolge von andlungen und Ereignissen aFleiten können.

Fwohl sich akonn und ohnson aun Konzete nÅr hilosohische Betrachtun- gen konzentrieren und nicht aun ErzählungenV kann ihre Diskussion der Art und WeiseV wie wir Konzete wie z.B. «Zustände¬V «Veränderungen¬ und «Ereignisse¬

Fegrinqich nassenV auch zu unserem Verständnis der körerhanten Ernahrung hin- ter der narrativen Struktur Feitragen. «States are concetualized as containersV as Founded regions in sace. hanges are concetualized as movements nrom location to location­ ŸeFd.V S. 176 . In ihrer BeschreiFung der rt-Ereignisstruktur-Metaher (Location Event-Structure Metaphor) heivt esU

KThe ocation Event-Structure MetahorL is a singleV comleÊ maing with a num- Fer on suFmaings. The source domain is the domain on motion j in sace. The target domain is the domain on events. This maing rovides our most common and eÊtensive understanding on the internal structure on eventsV and it uses our everËdaË knowledge on motion in sace that comes nrom our movements and nrom the mo- vements on others that we erceive.

Some movements are movements to desired locations Ÿcalled destinations . Some mo- vements Fegin in one Founded region on sace and end in another. Some movements are norcedV others are not. The norce on a norced movement maË Fe internal or eÊter- nal. In someone moves to a desired locationV that erson must nollow a ath. There are various kinds on imediments that can kee someone nrom moving to a desired locationV nor eÊamle Flockages or neatures on the terrain. What this maing does is to allow us to concetualize events and all asects on them j actionV causesV chan- gesV statesV urosesV and so north j in terms on our eÊtensive eʝerience withV and knowledge aFoutV motion in sace ŸeFd.V S. 179 .

akonn und ohnson hätten noch hinzunÅgen könnenV dass diese Zuordnung es uns auch erlauFtV eine narrative Zeitsanne zu konzetualisieren. Ich FehauteV dass un- sere hËsische Ernahrung von Bewegung im Raum den Ursrung unserer Konzetu- alisierung einer zeitlichen Se§uenz darstellt. Die Zeitlichkeit des ErzählensV die Zeit- sanne vom Annang Fis zum EndeV ist somit mehr als eine willkÅrliche Form eines Festimmten literarischen oder diskursiven GenresV sondern eine Konzetualisierung geleFter Zeit aun der Grundlage unserer Ernahrung der räumlichen Beziehungen un- serer sich Fewegenden Körer.

Unsere hËsischen und FeoFachteten Ernahrungen mit Bewegungen im Raum und unsere Ernahrungen mit Bewegungen von einem rt zum anderenV von einem Startunkt zu einem Ziel Ÿmitsamt der vermuteten «ogik¬ einer Beziehung zwischen dem zeitlichen und dem hËsischen AusmavV da man nÅr eine längere Distanz mehr Zeit Fenötigt als nÅr eine kÅrzere  Filden das körerhante Fundament nÅr unser ko-

(21)

| 21 | 1.2 Bewegung im Raum und Zeitlichkeit

gnitives Verständnis des temoralen Raumes der Zeit und damit des Formats einer Erzählung. Die Form einer ErzählungV ein Verlaun innerhalF eines ZeitraumsV der an einem rt Feginnt und an einem anderen endetV Fasiert aun unserer Ernahrung mit

hËsischen Bewegungen im Raum. Eine Erzählung deckt er Deonition einen Zeit- raum aF.

Die Ernahrung von Grenzlinien zwischen Räumen j und zwischen ZeiträumenV woFei wir die Begrenzungen als Annänge und Enden Fezeichnen j kann als alltäg- licher oder «natÅrlicher¬ Teil des eFens geltenV der aun unzähligen Ernahrungen körerlicher Interaktionen FasiertV die von kognitiv-emotionalen Prozessen Fegleitet werden. Dieser Gedanke ist alles andere als neu. Durch meine ektÅre von Ricoeur

Ÿ2004  wurde mir FewusstV dass Aristoteles in De memoria et reminiscentia Intervalle mit Bewegungen verknŝnt und davon ausgehtV dass die Beziehung zwischen erin- nerten Ereignissen durch Simultanität und Sukzession gekennzeichnet ist.6 Ricoeur

Ÿ2004  zitiert AristotelesU

Diese UrsrÅnglichkeit des GenÅhls der Intervalle ergiFt sich aus dem Verhältnis der Zeit zur Bewegung. Wenn die Zeit «etwas Bewegungshantes¬ istV ist eine Seele vonnö- tenV um zwei AugenFlicke zu unterscheidenV sie als nrÅhere und sätere auneinander zu FeziehenV ihre Dinnerenz (heteron) aFzuschätzen und die Intervalle zu messen (to metaxy)V in erationenV die die Zeit als «die Mavzahl von Bewegung hinsichtlich des Davor und Danach¬ŸPhysik IVV 11j219F  zu deonieren erlauFen ŸeFd.V S. 236 .

Aus entwicklungsorientierter Persektive Fetrachtet erleFen Säuglinge die Bewegun- gen anderer MenschenV die sich ihnen nähern oder sich entnernenV noch ehe sie selFst in der age sindV zu kraFFeln oder zu launen. Säuglinge werden getragen oder in Kin- derwagen und anderen Fahrzeugen transortiert. AFer Fald schon nangen sie anV sich aus eigenem AntrieF von einem rt zum anderen zu Fewegen. Körerlich legt …eder Mensch von der nrÅhen Kindheit Fis zum Ende seines eFens einen Weg in Zeit und Raum zurÅck. Von siamesischen Zwillingen einmal aFgesehen giFt es keine zwei In- dividuenV die denselFen Weg in Zeit und Raum durchlaunen. Als individuelleV moFile Körer sind unsere Reisen durch das eFen wahrhant individuell.

Kognitiv sind wir in der ageV einen sezioschen Teil dieser Reise durch Zeit und Raum isoliert in den Blick zu nehmen. Wir können uns aun einen Festimmten AF- schnitt konzentrierenV aun eine Festimmte Strecke oder einen Festimmten rt. Und wir können uns neue Reiserouten und -ziele vorstellenV neue WegeV denen wir nolgen wollen.

6 Ricoeur selbst beschäftigt sich allerdings nicht mit diesem Zusammenhang zwischen Zeit, Raum und Bewegung.

(22)

| 22 | 1 Zeit und Handlung

1 $utonoeViV

Wir sind nicht nur sich im Raum Fewegende eFewesen und in der ageV in verschie- denen UmgeFungen und KonteÊten zu reisenV wir sind auch in der ageV ÅFer den gegenwärtigen AugenFlick hinauszugehen. Wir sind nicht aun das ErleFen des ier und etzt Feschränkt· in Gedanken können wir die Gegenwart transzendieren.

In ihrem Artikel «Toward a theorË on eisodic memorËU The nrontal loFes and autonoetic consciousness­ FeschreiFen WheelerV Stuss und Tulving Ÿ1997  die er- staunliche menschliche Fähigkeit zur mentalen Zeitreise als eine seziosche Form des BewusstseinsV die sie als «autonoetisches Bewusstsein¬ Fezeichnen.

ne on the most nascinating achievements on the human mind is the aFilitË to men- tallË travel through time. It is somehow ossiFle nor a erson to relive eʝeriences FË thinking Fack to revious situations and haenings in the ast and to mentallË

ro…ect oneseln into the anticiated nuture through imaginationsV daËdreamsV and nan- tasies ŸeFd.V S. 331 .

Die mentale Zeitreise wird vermittelt durch ein GedächtnissËstemV das mit dem ei- sodischen Gedächtnis verknŝnt ist Ÿvgl. Ka. 5 . Die Aktivierung des autonoetischen Bewusstseins wird von einem GenÅhl der Kontinuität und Kohärenz FegleitetV die ÅFer die Gegenwart hinaus eÊistierenV wie auch zwischen VergangenheitV Gegenwart und der erwarteten Zukunnt. Das autonoetische Bewusstsein ermöglicht es unsV die Gegenwart sowohl als Fortsetzung der Vergangenheit wie auch als Vorsiel zur Zu- kunnt zu Fegreinen Ÿvgl. eFd.V S. 335 . Dieses GenÅhl der Kohärenz in der Ernahrung des eFens kann allerdingsV wie von Tulving Ÿ1985  FeschrieFenV durch Gehirnschä- digungen gestört werden. DarÅFer hinaus kann die Ernahrung von Kohärenz innolge traumatischer ErleFnisse zusammenFrechen Ÿvgl. orsdal 2007a . WheelerV Stuss und Tulving erkennenV dass das Konzet der Autonoesis sowie die Fähigkeit zur mentalen Zeitreise und die Ernahrung von Kohärenz uns in den Bereich des Narrati- ven nÅhren. Sie schreiFenU

ur discussion nocuses on eisodic memorËV with the realization that this sËstem on memorË develos along withV and is erhas related to the emergence on other com-

leÊ aFilitiesV such as language and narrative skillsV reasoning and roFlem solving

ŸeFd.V S. 343 .

Das autonoetische Bewusstsein Fetrinnt mehr als die Beziehung zur Vergangenheit und zur sich ausFildenden Fähigkeit des eisodischen Gedächtnisses Ÿvgl. Ka. 5 . Es ist eine notwendige Voraussetzung danÅrV dass wir lanen könnenV dass wir Fantasien und AmFitionen nÅr die Zukunnt entwickelnV und dass wir das Fedeutungsvolle Ge- nÅhl des In-der-Zeit-Seins haFen.

Ich möchte hier den Gedanken annÅgenV dass die Entwicklung des autonoetischen Bewusstseins und die Fähigkeit zur mentalen Zeitreise auch mit den tatsächlichenV

(23)

| 23 |

$XJXVWLQXV·5HÁH[LRQHQEHUGLH=HLW

d.h. hËsischen Reisen und Bewegungen des Kleinkinds in Zeit und RaumV und da- mit sowohl mit interersonaler Interaktion als auch mit körerhanter ErnahrungV ver- knŝnt sind. Das wiederholte ErleFen selFstständiger Bewegungen verleiht dem Kind das PotenzialV gezielt neue AusqÅge zu unternehmenV in Gedanken nrÅhere Reisen zu wiederholen oder neue Ziele und mögliche Ernahrungen zu imaginieren.7

1 $uguVtinuV· 5eÁe[ionen ber die Zeit

Im elnten Kaitel von Augustinus¯ Bekenntnissen onden sich seine FerÅhmten Reqe- Êionen ÅFer die ZeitV die unter anderem von Kermode und Ricoeur analËsiert wur- den. Am Beisiel des Vortragens eines iedes erläutert AugustinusV wie sich die Ge- genwart während des Vortrags erweitert und daFei VergangenheitV Gegenwart und Zukunnt gleichzeitig gegenwärtig sind. Im Akt des Vortragens erweitert sich der Geist und umnasst eine dreinache Gegenwart. Bei seiner AnalËse von Augustinus stellt Ri- coeur nestV dass diese Form der Aunmerksamkeit (attention) durchaus als Intention Fezeichnet werden darnV da die Passage der Zukunnt durch die Gegenwart in die Vergangenheit einen aktiven 0Fergang durch den aunmerksamen Geist darstellt. Au- gustinus schreiFtU

Ich will ein ied aunsagenV das ich kenne. Ehe ich annangeV sannt (tenditur) meine Erwartung sich aun das GanzeV haFe ich aFer FegonnenV nimmt dasV was ich von der Erwartung aFgeqÅckt und der Vergangenheit ÅFerlienert haFeV in meinem Gedächt- nis Platz. So zersannt sich (distenditur) diese meine leFendige Tätigkeit (actionis) in die Erinnerung dessenV was ich aungesagt haFeV und die Erwartung dessenV was ich noch sagen will. Gegenwärtig dagegen ist mein Aunmerken (attentio)V durch wel- ches das ZukÅnntige hindurchschreiten (traicitur) mussV dass es zur Vergangenheit werde. e mehr das nun nort und nort geschieht (agitur et agitur)V um so mehr wird die Erwartung aungezehrtV wenn …ene ganze Tätigkeit aFgeschlossen und in Erinnerung ÅFergangen ist Ÿ28V 38  Ÿzit. nach Ricoeur 1998V S. 37 .

Ich Fin derselFen Ansicht wie Ricoeur Ÿ1984 V der dieses Zitat mit der nolgenden Aussage nortnÅhrtU «The entire rovince on narrative is laid out here in its otential- itË· nrom the simle oemV to the storË on an entire lineV to universal historˬ ŸeFd.V S. 22 .8

7 Die Tatsache, dass wir fähig sind, uns den Hinweg merken, ist wichtig, damit wir anschließend auch wieder zurückfinden. Ein kurioses Beispiel für die Bedeutung der Bewegungen des Körpers in Kontexten, die mit Erinnerung zu tun haben, ist die Situation, wenn wir irgendwo hingehen, um etwas zu holen oder etwas zu tun, und dann plötzlich, wenn wir unser Ziel erreicht haben, verges- sen haben, weshalb wir überhaupt dorthin gegangen sind. Denselben Weg zurückzulaufen kann manchmal dabei helfen, unserer ursprünglichen Absicht wieder auf die Spur zu kommen.

8 Bei Polkinghorne (1988), der zutiefst von Ricoeur beeinflusst ist, findet sich eine ähnliche Besch- reibung: „To be temporal, an event must be more than a singular occurence; it must be located in relation to other events that have preceded it or will come after it. The first level of connection is a mere listing of events one after the other, as in a chronicle. This listing reflects the ordinary

(24)

| 24 | 1 Zeit und Handlung

Wir erschannen Bedeutung in zeitlichen BewegungenV indem wir uns aun eine Zeit- sanne konzentrierenV sei sie kurz oder lang. Mithilne unserer narrativen Kometen- zen greinen wir in den Fluss der Zeit ein und gehen ÅFer den qÅchtigen AugenFlick der Gegenwart hinaus. Wir erweitern unsere Aunmerksamkeit nÅr die GegenwartV indem wir VerFindungen zur VergangenheitV zur Gegenwart und zur Zukunnt her- stellenV um uns dasV was gerade geschiehtV zu erklären. Das narrative Format mit AnnangV Mitte und Ende ist eine Form von ErkenntnisV die wir anwendenV um der Zeitlichkeit Bedeutung zu verleihenV während wir versuchenV das eFen als solches zu deuten und zu verstehen.

Wir sind mit unseren Körern in der Welt stets konteÊtuell im ier und etzt verortetV doch wir können unsere Aunmerksamkeit ÅFer das ier und etzt der Ge- genwart hinaus ausdehnen und sie Fewusst aun andere Momente und ZeitaFschnitte lenken. Unsere Interretation eines ZeitaFschnitts oder eines Ereignisses hängt davon aFV wo wir unsere Grenzlinien ziehenV wo wir unsere Annänge und Enden setzen.

Die Wiederkehr vergleichFarer KonteÊte macht uns unsere Welt und ihre RhËthmen vertraut. Wir lernenV unsere Aunmerksamkeit sowohl aun lange wie aun kurze Zeit- sannen zu richtenV von winzigen Momenten Fis hin zu Tagen und ahrenV und wir ritualisieren die 0Fergänge zwischen einigen dieser KonteÊte. Richten wir unseren Blick aun die Bewegung des Körers in Zeit und Raum ÅFer die gesamte eFensreise hinwegV so wird onnenkundigV dass wir daFei gleichzeitig aun die Konstruktion von BedeutungV Einheit und Zusammenhang zielen und Markierungen setzenV wenn sich der KonteÊt verändert. eder Tag wird nicht nur als ein kontinuierlicher Fluss wahr- genommenV sondern gleichzeitig als eine Reihe von unterschiedlichen Se§uenzen in unterschiedlichen KonteÊten. Wir können die sich Fewegenden und sich verändern- den orizonteV in denen wir verortet sindV in Gedanken ausdehnen und erweiternV indem wir andere Zeiten und rte in den Blick nehmen. Wir können uns schnell oder langsam FewegenV nÅr eine längere Zeit FleiFen oder weiterziehen.

Erzählungen können sehr kurz seinV oder sie können sich vom ersten Annang Fis zum Ende der Zeit ausdehnen· die Ewigkeit selFst …edoch ist geschichtslos. «Immer¬

ist eine Negation all dessenV was zeitlichV vorÅFergehend und vergänglich ist. Er- zählungen können lange ZeitaFschnitte in kurzen Geschichten komrimieren oder kurze Ereignisse ausdehnen und weiterentwickelnV aFer sie Frauchen die umgrenzte zeitliche Dimension zwischen einem Annang und einem Ende. Blove hronologie reicht nicht aus.

representation of time as one moment following the other in a linear fashion. By gathering these events together into the unity of a story, the plot makes them stand out from the plane of linear time by giving them significance in relation to other events. Plot combines two dimensions – one chronological, the other nonchronological. The chronological dimension characterizes the story and shows that it is made up of events along the line of time. The nonchronological dimension lifts the events into a configuration so that, scattered though they may be, they form a significant whole. Ricoeur uses Louis Mink’s notion of ,grasping together’ as a description of the configu- rational act” (S. 131). Die Frage der Zeitlichkeit eines einzelnen Vorkommnisses wird zu einem späteren Zeitpunkt aufgegriffen.

(25)

| 25 | )DEHONRPSRVLWLRQXQG%HGHXWXQJVNRQÀJXUDWLRQ

1 )abelkomSoVition und %edeutungVkonÀguration

Mit einem Buchtitel von akonn und ohnson ŸMetaphors we live byV 1980  gesro- chen ist die linear voranschreitende Bewegung (chronos) zu einer Metaher gewor- denV in der wir denken und leFen. inearität ist im modernen westlichen Denken auch ein vorherrschendes Konzet zum Verständnis der BewegungsFahnen des e- Fens. Dies äuvert sich nicht zuletzt darinV dass sich die Vorstellung eines linearen Fortschritts gegen das vormoderneV zËklische Modell des eFens durchgesetzt hat und heute als ideales Modell nÅr eFen und Entwicklung gilt.

Die chronologische Dimension einer GeschichteV d.h. ihre zeitliche Ausdehnung von einem Annang zu einem EndeV ist …edoch allein noch nicht ausreichend nÅr die narrative erstellung von Bedeutung. Wie Paul Ricoeur in seiner umnassenden Ana- lËse in Zeit und Erzählung Ÿ1988  FetontV reicht das einnache Auqisten von Ereig- nissen oder Geschehnissen in chronologischer Reihennolge nicht ausV um eine Ge- schichte zu ergeFenU

Andererseits muss eine Geschichte mehr sein als eine Aunzählung von Ereignissen in einer Reihennolge· sie muss sie zu einer intelligiFlen Totalität gestaltenV so dass man immer die Frage stellen kannV welches das «Thema¬ der Geschichte ist. KurzV die FaFelkomosition ist der VorgangV der aus einer Floven AFnolge eine Konoguration macht ŸeFd.V S. 106 .

Die erstellung von BedeutungV der Prozess der SinngeFung durch den Akt des Er- zählens imliziert mehr als die Wiederholung einer zunälligen Se§uenzU

KDLer Akt der FaFelkomosition KverFindetL in veränderlichen Proortionen zwei Zeitdimensionen KmiteinanderLV eine chronologische und eine nichtchronologische.

Die erstere Fildet die eisodische Dimension der ErzählungU sie kennzeichnet die Ge- schichte als aus Ereignissen Festehend. Die zweite ist die eigentliche konogurierende DimensionV durch die die FaFel die Ereignisse in Geschichte verwandelt. Dieser Akt des Konogurierens Festeht darinV die Einzelhandlungen oder was wir die Vornälle der Geschichte nanntenV«zusammenzunehmen¬· aus dieser Vielnalt von Ereignissen macht er die Einheit einer zeitlichen Totalität ŸeFd.V S. 107 .

In seinen AusnÅhrungen zur FaFelkomosition und zum Akt des Konogurierens analË- siert Ricoeur Aristoteles’ Poetik. Sein Fokus liegt daFei aun dem dËnamischen Prozess der erstellung einer Reräsentation des andelnsV d.h. aun der AktivitätV die Ereig- nisse in einen komositorischen Zusammenhang zu FringenV der die zunälligen und ungleichnörmigen Elemente zu einer stimmigenV Fedeutungstragenden andlung ver- Findet. Aristoteles unterscheidet zwischen einnachen Ÿeisodischen  und komlizierten andlungen. Aristoteles Ÿ1994 V dessen Werk sich mit Fiktion FeschäntigtV FetontV dass eine dichterische andlung das nach den Regeln der Wahrscheinlichkeit und Notwen- digkeit Mögliche zu zeigen hat j nicht das wirklich Geschehene. Er schreiFtU

(26)

| 26 | 1 Zeit und Handlung

Ich Fezeichne die andlung Ÿh  als komliziertV deren Wende mit einer Wiederer- kennung oder Perietie oder Feidem verFunden ist. Perietie und Wiedererkennung mÅssen sich aus der Zusammensetzung der FaFel selFst ergeFenV d.h. sie mÅssen mit Notwendigkeit oder nach der Wahrscheinlichkeit aus den nrÅheren Ereignissen her- vorgehen. Es macht nämlich einen groven UnterschiedV oF ein Ereignis innolge eines anderen eintritt oder nur nach einem anderen ŸeFd.V S. 19n. .

Die GeschichtenV die wir ÅFer unser eFen erzählenV unterscheiden sich natÅrlich in mehrnacher insicht von oktionalen TeÊten. Normalerweise ist dasV was wir ÅFer unser eFen erzählenV nicht einnach das nrei ernundene Produkt unserer sielerischen Fantasie. Wir haFen nicht die dichterische FreiheitV unsere Geschichten mithilne aus- gedachter oder ausgewählter Elemente so zu komonierenV dass sie dem Ziel der einheitlichen andlung möglichst nahe kommen. Aristoteles® Buch ÅFer die Poesie ist normativ angelegt. Es ist eine EinnÅhrung in die Kunst des Dichtens. Und dennoch komonieren und konstruieren auch wir tagtäglich Geschichten ÅFer wirkliche Er- eignisseV woFei wir einzelne BegeFenheiten auswählenV Fetonen und ordnenV um dem Geschehenen einen Sinn zu geFen. AFgesehen davonV dass wir Annänge und Enden hinzunÅgenV sind unsere Erzählungen von ersönlichen ErleFnissen durch AuswahlV Se§uenzierungV ierarchie und rganisation gekennzeichnet. Wir «verhandeln¬ Be- deutungV um es mit einem trennenden Begrinn von Bruner Ÿvgl. 1986V 1990  zu sagenV indem wir unsere erzählten eFensgeschichten einer seziellen zeitlichen und kausa- len Struktur und einer seziellen Persektive unterwernenV oder indem wir mehrere Erzählstimmen und -ersektiven komFinieren. Auch wenn wir den Erzählungen anderer Menschen zuhörenV verhandeln wir deren BedeutungV indem wir erwartenV während des Erzählens einen inneren Zusammenhang darin zu entdeckenV ähnlich wie wenn wir eine Geschichte lesen.9 Peter Brooks Ÿ1984  zunolgeV der ÅFer oktio- nale iteratur schreiFtV lesen oder hören wir eine Geschichte von Annang an in einer altung retrosektiver Antiziation. Wir lesen das Ende in den Annang hinein und den Annang in das Ende. Während des esens arFeiten wir mit einem Vor-Verständ- nisV das sich säter entweder Festätigt oder als nalsch herausstelltV sich unterwegs immer wieder verändert oder von einer ÅFerraschenden erzählerischen Wende ÅFer den aunen gewornen wird. Doch in …edem Fall lesen wir in der ErwartungV Fei der rÅckFlickenden Interretation schlievlich irgendeine Form von Bedeutung zu onden.

Wird eine Erzählung unterFrochen oder nehlen die letzten Seiten eines BuchesV wird unsere Neugierde enttäuscht. Ein Annang wie «Es war eine kalte und stÅrmische Nacht¬ j oderV um Sartres Beisiel ŸDer EkelV 1981  des rgers seines Protagonisten ÅFer die Flove Zunälligkeit des eFens im Vergleich zur Fiktion zu verwendenU «Es war ein schöner AFend im erFst 1922¬ ŸeFd.V S. 51  j weckt die ErwartungV dass etwas Besonderes oder Bedeutsames nolgtV das dem Annang noch mehr Bedeutung verleiht. Sehr zum Verdruss des Erzählers in Sartres Buch scheint das wirkliche eFen

9 Wie wir später sehen werden (vgl. Kap. 3), hat jemand, der einer mündlich erzählten Geschichte zuhört, einen aktiveren Anteil an der Bedeutungsaushandlung als jemand, der einen geschriebe- nen fiktionalen Text liest, wenngleich auch das Lesen in dieser Hinsicht einiges an Arbeit erfordert.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wir wollen, dass die Menschen dadurch eine Beziehung zu den Wild- tieren bekommen – sie werden im Prinzip zu globalen Haustieren.“ Martin Wikelski hofft, dass die Wissenschaft

Denk anders und dabei entspannter, freudvoller und länger leben Wie wir unserem Gehirn die Flausen austreiben ZEIT FÜR EIN GUTES LEBEN.

 Noch wichtiger: Anteil braunes Fett↑: morgendliche Bewegung bei <17°C bringt:. 

„strategisch irrelevant“ erklärt wer- den kann, aus der heraus Washing- ton sich aussuchen kann, bei welchen Themen eine Zu- sammenarbeit mit Russland infrage kommt, oder gleich

Auf Einladung des letzten Studien- jahrganges oder des amtierenden Schützenkönigs trafen sich die Medi- ziner in der Regel an einem Samstag (nach 1900 manchmal auch an einem

„Weihnachten" nennen. Wie hold und warm das Wort schon klingt, es kann doch nicht den Umfang und die Tiefe des Geschehens beschreiben, das mit dem Kommen des

Diesen Titel verwendte ein von den größten Litararforschern, Traugott Krischke (1931-1996), der sich mit Horváths Werk je beschäftigte, als Name für sein bibliographisches

Passend sowohl für den Geschichte- und Lateinunterricht als auch für Schulformen ohne Geschichte können spannende Aspekte zum Leben in der römischen Provinz Noricum wie die