• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Anspruch auf Behandlung: Unstimmigkeiten zwischen Arzt und Patienten" (26.03.1999)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Anspruch auf Behandlung: Unstimmigkeiten zwischen Arzt und Patienten" (26.03.1999)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Verwendung eines mit graphischen Zusätzen wie

„der Arzt Ihres Vertrauens“

versehenen Visitenkalenders durch einen Arzt ist eine un- zulässige Werbemaßnahme.

Das Landgericht Münster hat dem Hersteller untersagt, Ärzten den „DuoStar“-Visi- tenkalender 1999 anzubieten oder zu vertreiben bezie- hungsweise bereits eingegan- gene oder noch eingehende Bestellungen zu beliefern.

Dies gilt zumindest, sofern dieser außer der Kalender- übersicht Angaben enthält, die über die Mitteilung des Namens, der Fachrichtung, Anschrift mit Telefon- und Faxnummer, Sprechzeiten und Verkehrsverbindungen hinausgehen, insbesondere also für Zusätze wie „der Arzt Ihres Vertrauens“. Die- se zusätzlichen Gestaltungs- mittel und Formulierungen appellierten an Stimmungen und Gefühle des Betrachters.

Sie stellen nach Meinung des Landgerichts typische Ele- mente einer reklamehaften Anpreisung dar. Der Bereich

sachlicher Information wird damit verlassen.

Damit ist das Gericht nicht der Auffassung des Betrei- bers des Kalenders gefolgt, die Verwendung entsprechen- der Kalender stelle jedenfalls deshalb keine Werbung dar, weil diese nur innerhalb des Patientenstamms eines Arz- tes verteilt würden. Einerseits könne nicht ausgeschlossen werden, daß die Kalender auch weiteren Personen zur Verfügung gestellt werden, zum Beispiel Familienan- gehörigen. Im übrigen seien sie gerade darauf angelegt, im Sinne einer Erinnerungswer- bung jedenfalls ein Jahr lang dem Benutzer des Kalenders die Arztpraxis ins Gedächtnis zu rufen. Allerdings ist nach Meinung des Gerichts die Verwendung der Visitenka- lender dann zulässig, wenn auf reklamehafte Zusätze ver- zichtet und der Text auf die üblichen Angaben einer Visi- tenkarte beschränkt werde.

(Landgericht Münster, Urteil vom 22. Oktober 1998, Az.: 24

O 80/98) Be

A-793 Deutsches Ärzteblatt 96,Heft 12, 26. März 1999 (65)

V A R I A RECHTSREPORT

Ärztliches Werbeverbot Ausgabe von Visitenkalendern an Patienten

Der Vertrag zwischen Pa- tient und Arzt ist ein Dienst- vertrag, der nach § 627 BGB jederzeit fristlos ohne Grund gekündigt werden kann.

Das Amtsgericht Karlsru- he hat die Klage eines Patien- ten auf Weiterbehandlung durch einen Internisten abge- wiesen. Der Kläger war zehn Jahre lang Patient des be- klagten Arztes. Nachdem es zu Meinungsverschiedenhei- ten bezüglich der Medika- tion und zu Unstimmigkeiten bei der Terminabsprache be- ziehungsweise Termineinhal- tung gekommen war, lehnte es der Arzt ab, den Patienten weiter zu betreuen.

Das Amtsgericht hat ent- schieden, daß sich aus der Tat- sache, daß der Kläger lang- jähriger Patient war und daß sich die Praxis des Arztes in

unmittelbarer Nähe der Woh- nung des Klägers befindet, keine Verpflichtung ergibt, ei- ne weitere ärztliche Behand- lung vorzunehmen, soweit nicht ein Notfall vorliegt. Ein Kontrahierungszwang sei al- lenfalls dann gegeben, wenn der Arzt als Anbieter einer Leistung eine Monopolstel- lung innehat und sich der Pati- ent nicht auf zumutbare Weise vergleichbare Leistungen ei- nes anderen Arztes beschaffen kann. Der klagende Patient hatte jedoch nicht dargelegt, daß in seiner Umgebung kei- ne Ärzte tätig sind, die ver- gleichbare Leistungen anbie- ten. Er könne sich daher mit zumutbarem Aufwand ander- weitig ausreichend ärztlich versorgen lassen. (Amtsge- richt Karlsruhe, Urteil vom 25.

März 1998, Az.: 9 C 251/97) Be

Anspruch auf Behandlung

Unstimmigkeiten zwischen Arzt und Patienten

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine solche fast täg- liche Therapie, wie sie auch unter stationären Bedingungen durchge- führt wird , kann dem Arzt unter den heutigen Bedingungen kaum zu- mutbar

angege- benen 1,5 Millionen Alkoholkran- ken: 50 Prozent, nämlich 750 000, sind zunächst nicht behandlungs- willig, da der Informations- und Be- einflussungsaufwand so groß und

geln und Fallstricke dieser Proble- matik, die eingehend zu diskutieren hier weder Zeit noch Raum ist. Je- denfalls mutet es wie ein Witz an, wenn für Ärzte das Liebäugeln mit

Ich persönlich sehe dies nicht als einen Witz an, sondern finde es eher tragisch, wenn man bedenkt, daß auch heute noch für eine Leberfunktionsunter- suchung zwischen 8 und 12

Nach Auffassung des BGH bedarf jeder Verkehr mit Betäubungsmitteln nach § 3 BtMG einer Erlaubnis. Ein Arzt kann sich nicht dadurch von dieser Erlaubnispflicht befreien, dass er

Der Bundesbeauftragte für den Daten- schutz forderte für diese Fälle eine Begrenzung auf Ärzte, die forsch- ten, aber auch die Patienten be- handeln würden.. Die Forscher, die

Leider wissen wir natür- lich auch nicht, welches eine Patentlösung für unser krän- kelndes Gesundheitswesen sein könnte, es schmerzt aller- dings schon, wenn die

Von den großen Kliniken wird der Zustand des Patienten bei der Ent- lassung jetzt als „klinische Be- handlung nicht mehr