• Keine Ergebnisse gefunden

Rundflug und tierisches VergnügenBei der großen NN Sommermalaktion stiftet auch Landrat Wolfgang Spreen hochwertige Preise in allen fünf Alterskategorien

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Rundflug und tierisches VergnügenBei der großen NN Sommermalaktion stiftet auch Landrat Wolfgang Spreen hochwertige Preise in allen fünf Alterskategorien"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MITTWOCH

5. AUGUST 2009

SERVICE

Verlag 02831/977700 Verteilung 02831/97770685 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte im Impressum

Turnier mit Springen und Dressur

STRAELEN.Die Spring- und Dressurreiter vom Niederrhein bereiten sich in diesen Tagen auf das Straelener Sommerturnier des Reit- und Fahrvereins Stra- elen 1930 e.V. vom 7. bis 9.

August vor.

Mehr als 1.500 Nennungen sind für das Turnier mit der lan- gen Tradition bereits eingegan- gen. Besonders stolz ist der gast- gebende Verein darauf, den Rei- tern und Zuschauern erstmalig in der Vereinsgeschichte am Sonntag ein großes S-Springen präsentieren zu können. „Das wird in diesem Jahr wirklich besonders spannend, allein im S- Springen gehen etwa 60 Reiter an den Start, diese Resonanz ist für uns bereits jetzt schon ein toller Erfolg“, freut sich der erste Vorsitzende Johannes Kessel.

Auch für weniger Reitsport- interessierte lohnt sich ein Besuch auf dem Gelände rund um die Straelener Reithalle. Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Familien, mit Spiel, Spaß und Ponyreiten, einem beson- deren Showprogramm, dem Kampf der Traditionen beim Jump and Drive. Dabei treten Straelener Karnevalisten und Schützen gegeneinander an.

Gemeinsam mit Profispringrei- tern wird den Zuschauern der Parcours der schweren Klasse erklärt und auch in Sachen lecker Essen und Trinken stimmt die Organisation vom Straelener Team. Frische Salatvariationen, selbst gebackene Kuchen und Deftiges vom Grill und ansch- ließend ein Fruchteisbecher, so kann man die Zeit in Straelen genießen.

Der Reit- und Fahrverein Straelen 1930 e.V., alle Beteilig- ten und vor allem die Reiter freuen sich auf viele Besucher beim großen Straelener Som- merturnier.

STRAELEN

Sommertour Food startete in Straelen Ins Straelener Bonduelle- Werk hatte Kreiswirt- schaftsförderer Hans-Josef Kuypers zum Auftakt der dirtten „Sommertour Food“ eingeladen. 170 Mitarbeiter prodizieren hier täglich 100.000 Beu- tel mit frisch gewasche- nen und geschnitten Sala- ten und Rohkost. Insge- samt arbeiten im Kreis Kleve 76.000 Menschen in derErnährungswirtschaft.

Jetzt aber ran an die Grasnarbe! Beim Feuerwehrfest der Hartefelder Feuerwehr konnten die Kameraden einem lang ersehn- ten Ereignis beiwohnen. Bürgermeister Ulrich Janssen, der Hartefelder Löschzugführer Herman-Josef Tombergs und Gelderns Wehrführer Hans-Willi Lackmann (v.r.) setzten zum offiziellen ersten Spatenstich für die Erweiterung des Feuerwehrhauses an.„Ein Meilenstein für die weitere Etnwicklung der Löschgruppe“, so Bürgermeister Janssen. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Morgen geht’s nach Straelen

STRAELEN.Drei Etappen hat Barbara Hendricks MdB bereits hinter sich gelassen auf ihrer Radtour „Mit Rad und Tat“

durch den Kreis Kleve. Nun folgt die vierte Etappe in Straelen.

Dabei ist jeder Bürger eingela- den, die Strecke oder auch nur Etappen mitzufahren sowie an den Teilstücken, den Pausen oder den Abendveranstaltungen teilzunehmen. Es besteht die Möglichkeit mit Dr. Hendricks ins Gespräch zu kommen.

Die vierte Etappe beginnt am Donnerstag, 6. August, um 10 Uhr an der AWO-Tagesstätte, Annastraße 4. Gemeinsam geht es zum ersten Zwischenstopp in Richtung Herongen. Um 11 Uhr wird das Zentrallangzeitlager Herongen besichtigt. Zusam- men mit Wirtschaftsförderer Uwe Bons werden die Potentia- le für zukünftige Nutzung des Grundstückes diskutiert.

Die Etappe führt weiter über die Napoleonische Schleuse, das Jugendheim Open Huis und das Gewerbegebiet Landgard- Kühne, bevor um 13 Uhr am Parkplatz Penny-Markt (Nie- derdorfer Straße 30) Halt gemacht wird, um eine Mit- tagspause einzulegen. Für die Verpflegung sorgt das Café KLE.

Um 14 Uhr geht es weiter in Richtung Kastanienburg. Gegen 15.30 Uhr ist Ankunft in Kasta- nienburg, Zwischenpause wird beim Bauerncafé Jacobs (Grenz- weg 35) gemacht. Weiter geht es durch Westerbroek, vorbei an der Reithalle Auwell, durch Holt bis zur Heisterhöhe, um 17 Uhr ist dann Ankunft am Schwimm- bad Wasserstraelen.

Gegen 17.30 Uhr ist die Wie- derankunft am Ausgangspunkt der AWO-Tagestätte geplant, an dem die vierte Etappe mit einem gemütlichen SPD-Grillfest aus- klingt.

KREIS KLEVE

Kernie lockt drei Familien in den Park Drei Familienkarten für Kermie’s Familienpark sind in diesmal im Topf für den Wochenpreis für fleißige Sommermaler. Die Ferien neigen ich dem Ende ent- gegen und damit geht nun auch der Endspurt für den Mal-Wettbewerb los.

NIEDERRHEIN.Die große NN-Sommermalaktion scheint wieder alle Rekorde zu brechen.

Weit über 500 Bilder sind bislang in der Redaktion eingetrudelt und es werden täglich mehr.

Kein Wunder, dass so viele Jun- gen und Mädchen zwischen drei und 15 Jahren mitmachen. Win- ken doch hochwertige Preise wie zwei Tage in den Ferienparks, Efteling, Toverland und Phan- tasialand jeweils für eine vier- köpfige Familie mit Übernach- tung, ein Wochenende in Slag- haren für die ganze Familie und ein Flug für zwei Personen nach Schweden. Doch damit nicht genug. Neben attraktiven Wochenpreisen hat es sich auch der Schirmherr der Veranstal- tung, Landrat Wolfgang Spreen, nicht nehmen lassen, die fleißigen Maler zu beloh- nen. So spendiert er einem klei- nen Künstler in der Kategorie

Drei- bis Vierjährige eine Maus- kollektion des WDR. Tierisches Vergnügen wird auch einem jungen Maler zwischen sieben und neun Jahren versprochen.

Ihm winken ein Familienticket (zwei Erwachsene, zwei Kinder) sowie Tierfutter, Eis und Plüsch- tier für den Tierpark Kleve. Den glücklichen Sommermaler erwarten dort rund 500 Tiere - von alten heimischen Nutztier- rassen wie Schnucken, Benthei- mer Landschafen oder Thürin- gerwald-Ziegen über urige Woll- schweine, Zackelschafe und Steppenrinder, knuddelige Poi- tou-Esel und kräftige Kaltblut- pferde bis hin zu kleineren Raubtieren, Kängurus, Kame- len, Lamas und Seehunden.

Natürlich gibt es auch einen Streichelzoo und einen Spiel- platz.

Einfach irre, auch der Preis für die Fünf- bis Sechsjährigen.

Der Gewinner kann gleich neun Freunde einladen. Erhält er doch einen Gutschein für zehn Per- sonen für das „Irrland“ Keve- laer-Twisteden. Dort können die Kinder in Europas größtem bäu- erlichen Erlebnislabyrinth eine grüne Oase aus tausenden Bam- bus-, Lorbeer-, Palmen- und

Sonnenblumenpflanzen er- obern. Auf 100.000 Quadrat- metern ist jede Menge Platz für ein beeindruckendes Naturer- lebnis, verbunden mit einfachen, kreativen Spielen für Groß und Klein, lehrreichen Infos zum Jahresthema und unschlagbare Familienfreundlichkeit. Pick- nicks sind hier ausdrücklich erwünscht, Grillmöglichkeiten sind vorhanden und ansonsten gilt: Austoben und Entspannung pur. Das alles macht den „bio- logisch abbaubaren Freizeit- park“ so begehrt. Beim Jah-

resthema wird es dieses Mal heißen: Den „Tanz auf dem Vul- kan“ bringt Irrland 2009 seinen Besuchern bildhaft und lehr- reich auf spielerische Weise näher. Auf den Wegen im Irr- garten findet der Besucher Infor- mationen zur „Urgewalt der Vul- kane“ und im Labyrinth gibt es

„Wissenswertes zum dramati- schen Untergang Pompejis“. Was im Jahr 79 nach Christus unter einer Lavaschicht versunken ist, lebt jetzt im Irrland wieder auf.

Der Vesuv als acht Meter hoher rauchender Vulkan ist von

jedem zu erklimmen und römi- sche Tempel versetzen in die Zeit, als Pompeji eine prunk- volle Stadt war, in der die Men- schen glücklich und zufrieden waren. Sogar eine römische Modenschau mit Tunika und Toga geleitet die Besucher auf eine Zeitreise in die Vergangen- heit.

Landrat Wolfgang Spreen lässt aber auch die kulinarischen Genüsse nicht zu kurz kommen.

So spendiert er einem Som- mermaler aus der Alterklasse Zehn- bis Zwölfjährige ein Früh- stück für vier Personen im Café

Samocca, Hagsche Straße, in Kleve. Das Samocca ist ein Pro- jekt der Haus Freudenberg GmbH, eine Einrichtung zur beruflichen Eingliederung und individuellen Förderung von Menschen mit Behinderung.

Hoch hinaus geht’s zudem für einen Jugendlichen mit maleri- schem Talent aus der Alterklas- se 13- bis 15-Jährige. Auf ihn wartet ein Rundflug im Segel- flieger ab dem Segelflugplatz Asperden. Der Luftsportverein Goch steigt mit seinen Gästen samstags oder sonntags in die

Lüfte. Redaktion

Im Klever Tiergarten fressen die meisten Bewohner den Besuchern sogar aus der Hand. NN-Archiv: Rüdiger Dehnen

Rundflug und tierisches Vergnügen

Bei der großen NN Sommermalaktion stiftet auch Landrat Wolfgang Spreen hochwertige Preise in allen fünf Alterskategorien

„Tanz auf dem Vulkan“ ist das Jahresthema im Irrland in Twis- teden. Ein fünf- bis sechsjähriger Sommermaler und seine neun Freunde können das Erlebnislabyrinth erkunden.

KREIS KLEVE

„Von der halben zur ganzen Wahrheit“

Professor Dr. Uta Meier- Gräwe ist ein gefragter Gast in Talkshows, auf Podien, in Funk und Fernsehen. Am 16. August spricht sie auf Einladung des Fördervereins des Awo-Frauenhauses über

„Frauen auf dem Sprung“.

seit über 40 Jahren

in der Galerie Luxemburger Galerie Neustr. 3 -15, 47623 Kevelaer

Tel. 0 28 32/71 91 Mo.-Fr. 9.30-18.00 Uhr

Sa. 9.30-16.00 Uhr

Alle Sommerware zum

½

Preis

(2)

Getreu dem diesjährigen Lager- motto „Wir sind bereit“ ging es in den ersten beiden Sommer- ferienwochen für 42 Kinder aus Wachtendonk und Umgebung in die Jugendherberge nach Aurich. Wie immer hatten die sechs Betreuer ein abwechs- lungsreiches Programm zusam- mengestellt, das keine Zeit für Langeweile ließ. Und so traten

die einzelnen Gruppen bei der Lagerolympiade, dem Stadtspiel, dem Chaosspiel und dem Stati- onsspiel gegeneinander an.

Sportgeist war beim Fußball-, Völkerball und Basketballtur- nier gefragt.

In den Abendprogrammen mit

„Wetten Dass?!“,„Familienduell“

und „Nur keine Hemmungen“

durfte natürlich auch eine

Nachtwanderung nicht fehlen.

Highlights waren ein Besuch in der Seehundaufzuchtstation Norden-Norddeich, das Erleb- nisschwimmbad Emden und die Wattwanderung von Neßmer- siel nach Baltrum. Die zwei Wochen gingen auch in der 33.

Auflage des Ferienlagers viel zu schnell um.

Foto: privat

„Wir sind bereit“

Für 29 Kinder in der integrati- ven Kita „Maria Goretti"“ in Wankum fand jetzt die Entlas- sungsfeier statt. Mit einem Wortgottesdienst in der Mar- tinskirche zu Wankum wurde unser Fest eröffnet. Eltern, Geschwister, Großeltern, Ver- wandte und Freunde waren dazu recht herzlich eingeladen. Im Anschluss daran fuhren wir bei herrlichem Sonnenschein, zum Irrland nach Twisteden, wo Kin-

der und Erzieher insbesondere die Wasserbecken und Wasser- rutschen nutzten, um sich aus- zutoben. Nach diesem Spaß ging es zurück zur Kita. Dort wurde gemeinsam mit den Eltern gegrillt, gegessen und gespielt.

Gut gestärkt gingen Kinder und Erzieher noch zum Spielplatz im Neubaugebiet. Dort wurden Spiele gemacht und eine Eis- runde zur Erfrischung angebo- ten. Zurück im Kindergarten

wurde sich auf die gemeinsame Nacht vorbereitet. Die Kinder bekamen als Abschiedsgeschenk ihr kuscheliges Kissen und nach Streichen, Geschichten und dem Abendgebet schliefen die Kinder zufrieden ein. Morgens wurde zum letzten Mal, mit allen Kin- dern und Erziehern, gemeinsam gefrühstückt. Zufrieden, satt aber auch ein bisschen müde wurden die Kinder dann abge-

holt. Foto: privat

Abschied vom Kindergarten

Noch bis Sonntag, 9. August, findet in Sevelen der Ferienspaß 2009 statt. Wie in jedem Jahr, wird die Aktion auch wieder durch die Sparkasse Krefeld unterstützt. Andreas Gansen, Leiter der Geschäftsstelle Seve-

len, überraschte die acht- bis zwölfjährigen Kinder am ersten Tag mit zahlreichen Geschen- ken, welche die letzten Ferien- tage noch angenehmer gestal- ten sollen. Erneut konnten die zahlreichen ehrenamtlichen

Betreuer wieder ein buntes Pro- gramm an Aktivitäten auf die Beine stellen. Höhepunkt wird das große Zeltlager am Eyller See sein. Über die Geschenke und freuen sich in diesem Jahr 100 Kinder. Foto: privat

Überraschung für Kinder vom Ferienspaß

GELDERN. Unter dem Mot- to „Auf die Suche - fertig - los!“ finden auch in diesem Jahr die Gelderner Ferien- spiele statt. Schon bei der Olympiade galt es für die Kin- der in unterschiedlichen Spie- len Puzzleteile für ein Phan- tombild zu sammeln und den Dieb der Perlenkette von Grä- fin von und zu Gelderland zu stellen.

Rund um den Draaki, einem

zum Spielmobil ausgebauten Wohnwagen, wurde fieberhaft nach dem Täter gefahndet.

Hier finden sich alle Spielsa- chen, Materialien und auch meist einer der drei Leiter der Maßnahme, Michael Kassner, Daniel Mommen und Olga Kai- ser.

Im weiteren Verlauf der Feri- enspiele stehen ein umfangrei- ches Ausflugsprogramm, sowie das Hüttendorf auf dem Plan.

Die 300 Gelderner Kinder wer- den das Irrland in Twisteden, den Natur- und Tierpark Brüg- gen-Bracht besuchen und je nach Wetterlage in Walbeck und Kamp-Lintfort schwimmen gehen. Anschließend geht es - wie in den Vorjahren - ins Hüt- tendorf in Hartefeld. Hier ist zum Abschluss eine Übernach- tung mit Nachtwanderung, Stockbrot und Lagerfeuer geplant.

Gelderner Ferienspiele und Suche nach Mister X

Rund um den Draaki: Kinder gingen „Auf die Suche - fertig - los!“

Die Gelderner Ferienspielestanden diesmal unter dem Motto „Auf die Suche - fertig - los!“.

Foto: privat WACHTENDONK. Einmal

jährlich nimmt die sogenann- te „Spielplatzkommission“

alle Spiel- und Bolzplätze im Gemeindegebiet Wachten- donk in den Blick. Sind Aus- stattung und Zustand in Ord- nung? Wo müssen wir etwas tun?

Mit diesen Fragen beschäfti- gen sich regelmäßig zu Beginn einer Spielsaison im Frühjahr Katharina Busch, Vorsitzende des Jugend-, Sozial- und Schulausschusses, Hermann-

Josef van Haeff vom Betriebshof, Silke Giesen und Doris Hödtke- Delbeck von der Gemeindever- waltung Bürgermeister Udo Rosenkranz.

Alle Plätze werden kritisch in den Blick genommen und dar- auf hin geprüft, ob Ersatz- oder Neuanschaffungen erforderlich sind.

Das Fazit der Kommission fiel nach der letzten Begehung erfreulich aus: Die Anlagen befinden sich in einem guten Zustand und sind allgemein sehr

gut ausgestattet. Um die regel- mäßige Pflege der Anlagen sowie die besonders wichtigen Sicher- heitskontrollen der Spielgeräte kümmert sich im Jahreslauf der Betriebshof der Gemeinde, da it hier nichts passieren kann.

Hier gibt es genaue Vorgaben, nach denen gearbeitet wird.

Festgeschrieben sind diese in der

„Dienstanweisung zur Kontrol- le der Verkehrssicherheit auf gemeindlichen Kinderspiel- und Bolzplätzen der Gemeinde Wachtendonk“.

Für intakte und saubere Spielplätze in Wachtendonk

Die Wachtendonker Spielpaltzkommission mit Katharina Busch,Vorsitzende des Jugend-,Sozi- al- und Schulausschusses, Hermann-Josef van Haeff vom Betriebshof, Silke Giesen und Doris Hödt- ke-Delbeck von der Gemeindeverwaltung Bürgermeister Udo Rosenkranz nahm wieder Kletter-

gerüste und Co. unter die Lupe. Foto: Gemeinde Wachtendonk

„Bleib locker“

für Kinder-

GELDERN.Stress kann sich auch bei Kindern körperlich und psychisch äußern: Betroffene Kinder klagen über Magen- schmerzen, Schweißausbrüche oder Kopfschmerzen, sind gereizt, stark erschöpft oder haben Angst. Ein vorbeugendes Stressbewältigungstraining kann schon im Grundschulalter sinn- voll sein. Teilnehmen können versicherte Schüler 3. bis 5.

Schuljahr aller Krankenkassen.

Die Kosten können von den gesetzlichen Krankenkassen ganz oder zum größten Teil erstattet werden.

Jedes Kind erhält ein Arbeits- heft und einCD. Ein kostenloser Info-Termin findet statt am Montag, 31. August, von 18 bis 19.30 Uhr in Geldern, Issumer Straße 46 in der AWO-Tages- stätte. Kursbeginn ist Montag, 14. September, für acht Termi- ne und zwei Elterntermine. Die Kindertermine sind von 17.15 bis 18.45 Uhr im Kursraum der AWO Tagesstätte, Issumer Straße 65. Die Gebühr beträgt 75 Euro. Kursleiter ist Diplom-Psy- chologen Karl Vehreschild.

Anmeldungen an: AWO Familienbildungswerk, Wiesen- straße 31-33, 47533 Kleve, Tele- fon 02821/899 39 33 oder per Mail an info@awo-kreiskle- ve.de, Ansprechpartner ist Ger- hard Wagner.

Tennisturnier für die Jüngsten

ISSUM.Der Tennisverein TC Blau-Weiß Issum richtet am Samstag, 22. August, zum 27.

Mal das bofrost*-Jüngstentur- nier aus. Um 10 Uhr startet auf der Issumer Tennisanlage am Vogt-von-Belle-Platz das Jüngstenturnier. .

Teilnehmen können Anfän- ger und Fortgeschrittene ab Jahrgang 2000. Gespielt wird mit weichen Bällen im Klein- feld in zwei Altersklassen, bei Älteren nach Jungen und Mädchen getrennt. Das Start- geld beträgt 5 Euro.Dafür erhal- ten die Spieler ein hochwertiges T-Shirt und vier bofrost-Eis- gutscheine sowie eine Urkunde . Die Sieger erwarten zusätzlich Pokale und Tennisschläger. Bis Mittwoch, 19.August, können Kinder bei der Jugendwartin Annegret Kassing-Laufkötter noch angemeldet werden unter Telefon 02835/1642.

Bewegung für Kinder

GELDERN / STRAELEN.

Bewegungserziehung für El- tern mit Kindern in Geldern und Straelen bietet der Kreis- sportbund an.

Bewegungsförderung für Väter/Mütter mit ihren Kindern von eineinhalb bis drei Jahren, Leitung Anita Vins, Telefon 02834/6361, ab 20. August, sie- benmal donnerstags, 15.15 bis 16.15 und 16.15 bis 17.15 Uhr in Straelen, Sporthalle II, Grundschule, 13 Euro (ein Kind), 20 Euro (zwei Kinder).

Angela Elser, Telefon 02831/

86510, leitet den gleichen Kurs in Geldern, ab 20. August, acht- mal donnerstags, 15 bis 16 und 16 bis 17 Uhr in Geldern, Sport- halle Don-Bosco-Schule, 15 Euro (ein Kind), 23 Euro (zwei Kinder). Anmeldungen ab sofort telefonisch.

Kinderkleider und Spielzeug

VEERT.Eine Kinderkleider- und Spielzeugbörse findet am Samstag, 29. August, von 9 bis 12 Uhr in Veert im von-Galen- Haus, Brigittenstraße, statt.

Alles rund ums Kind kann dort gekauft und verkauft wer- den. Geegen eine Gebühr von 5 Euro und eine Kuchenspende kann ein Verkaufstisch unter Telefon 02831/89087 (nach 19 Uhr) reserviert werden. Der Erlös geht an den Förderverein des Kindergartens in Veert.

STRAELEN. Erstmals star- ten in diesem Jahr bofrost*Azubis mit zwei neu- en Ausbildungsberufen.

bofrost* bildet fortan Kauf- männer und -frauen für Dia- logmarketing sowie Personal- dienstleistungskaufleute aus.

Die Ausbildung zum Kauf- mann/-frau für Dialogmarke- ting und zum Personaldienst- leistungskaufmann/-frau setze vor allem dienstleistungsorien- tiertes Denken und Handeln voraus. In beiden Berufen käme es auch auf kommunikative Kompetenzen, Team- und Begeisterungsfähigkeit an, so

Strücker. Die Azubis im Bereich Dialogmarketing belegen in der Berufsschule Fächer wie Lei- stungsangebote im Dialogmar- keting, Gestaltung und Vertrieb von Dienstleistungen oder Pro- jektmanagement. Sie arbeiten nach der Ausbildung in Marke- tingabteilungen oder im Call Center. Die zukünftigen Perso- naler nehmen Unterricht in der Gewinnung, Anwerbung und Auswahl von Personal. Sie wer- den gezielt für die Arbeit im Per- sonalwesen ausgebildet. Außer- dem haben sie nach der Ausbil- dung die Möglichkeit in der Per- sonalberatung oder bei Zeitar-

beitsfirmen tätig zu sein. Den Auftakt der zwei- bis dreijähri- gen Ausbildung bei bofrost* bil- det, wie jedes Jahr, ein ein- wöchiges Teamtraining und Rhetorik-Seminar auf Schloss Walbeck. Diese Zeit bietet den Auszubildenden die Möglich- keit das Unternehmen, ihre neuen Tätigkeiten sowie die neuen Kollegen besser kennen zu lernen und sich auf den Berufsalltag einzustimmen.

Weitere Infos zu den neuen und alten Ausbildungsmöglich- keiten bei bofrost* gibt es auf dem Karriereportal des Unter- nehmens www.mit-bofrost.de.

Zwei neue Ausbildungen

bofrost* in Straelen erweitert sein Angebot für Ausbildungsberufe

(3)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 5. AUGUST 2009

H. Zimmermann

Wember Str. 70 · neben der Mühle Kevelaer · Telefon 0 28 32 / 66 65

Neue Öffnungszeiten: Dienstag 8.30–12.30 Uhr, Mittwoch 8.30–12.30 Uhr, Donnerstag 8.30–12.30 Uhr, 14.30–18.30 Uhr, Freitag 8.00–18.30 Uhr durchgehend, Samstag 8.00–13.00 Uhr

Angebote gültig ab Donnerstag, 6. August 2009.

Und täglich ein aktuelles Angebot pfannenfertiger Fleischgerichte vorrätig.

Halbe Schweine, Rinderviertel, Teilstücke zum äußerst günstigen Tagespreis.

Schinkenbraten und

Schinkengulasch

kg

3.79

V

Schinkenschnitzel

aus der Oberschale kg

4.99

V

Frische Bratwurst

kg

3.55

V

Frischer Bauch

kg

2.99

V

Römerbraten

kg

4.99

V

Schweinefilet-Köpfe

kg

5.99

V

Gyros

100 g

0.59

V

Grillwürstchen

100 g

0.59

V

Schwarzwälder Schinken

100 g

1.79

V

Kleine Leberwurst

im Golddarm 100 g

0.69

V

Fr. ab 11 Uhr gegrillte HaxenStck.

2.99

V

KREFELD

Niedieckstraße 36 (Im Gewerbegebiet Mevissenstraße gegenüber Möbel Schaffrath) Telefon 0 2151/64 99 00 Geöffnet: Mo.-Fr. 10-19 Uhr, Sa. 10 -18 Uhr

25% Rabatt*

auf alle

Autositze!

25% Rabatt*

auf alle

Autositze!

Musterabbildung

*bei sofortiger Mitnahme vorhandener Ware

Concord Aktion Concord Aktion

Ihr - Händler in Krefeld

!

*Ausstellungsstücke, außer bereits reduzierte Artikel!

20% 50%

RABATT AUF ALLE GARTENM Ö BEL * !

Kernöffnungszeiten:

Montag - Freitag 10 - 18.30 Uhr Samstag 10 - 16 Uhr

Sonntag Besichtigung 13 - 18 Uhr (keine Beratung, kein Verkauf)

Geldern

Martinistraße 50b (B9) Gewerbegebiet Veert Telefon 0 28 31-99 43 50

Kamp-Lintfort Oststraße 102 Gewerbegebiet Nord Telefon 0 28 42-97 34 93

Wesel

Reeser Landstraße 93 direkt an der B8 Telefon 02 81-6 66 66 Bedburg-Hau

Antoniterstraße 2 (B9) Ecke Gocher Landstraße Telefon 0 28 21-45 02 50

TEAK24 ® .de MÖBEL FÜR HAUS & GARTEN

RÄUMUNGSVERKAUF

wegen Sortimentswechse l!

ANZEIGE KREIS KLEVE/STRAELEN.

Im Straelener Bonduelle- Werk herrschen in den Pro- duktionshallen auch im Hochsommer weniger als knackig frische 4 Grad Celsi- us. „Damit der Salat nicht mehr atmet und seine Vitami- ne behält“, erklärt Werkslei- ter Heiner Opdenfeld. Zwi- schen unzähligen Salatköpfen erlebte die dritte „Sommer- tour Food“ der Wirtschafts- förderung des Kreises Kleve ihren Auftakt. Auch dieses Mal möchte Kreis-Wirt- schaftsförderer Hans-Josef Kuypers damit die hohe Be- deutung der Ernährungswirt- schaft als Arbeitgeber in der Region unterstreichen.

14,4 Prozent der gut 76.000 sozialversicherungspflichtig Be- schäftigten verdienen im Kreis Kleve ihr Geld in der Ernährungswirtschaft, verriet Einlader Hans-Josef Kuypers.

Traditionell in der fünften Ferienwoche nimmt Kuypers Journalisten mit auf Besichti- gungstour durch ausgewählte Unternehmen. Mit einem Ein- blick in die Produktion der

„Fresh-Cut-Produkte“, das sind fertig gewaschene und geschnit- te Salate und Rohkost, startete die diesjährige Tour. An den darauf folgenden Tagen führte der Weg nach Kevelaer zur Mera

Tiernahrung GmbH und nach Kalkar zu Silesia Gerhard Hanke GmbH und Co.KG, wo man Aromen für die Lebensmitte- lindustrie entwickelt und pro- duziert. Mit dem Besuch in der Issumer Diebels-Brauerei endet die Tour morgen. In warmer Jacke und in kompletter Hygie- ne-Schutz-Ausstattung folgten die Gäste in Straelen dem Weg, den die Salate durchdie Pro- duktionshallen nehmen.

100.000 Salatbeutel pro Tag ver- lassen das Werk an der Strae- lener Hubertusstraße. „Strae- len soll unser bestes Fresh-Cut- Werk Europas werden“, sagte

Opdenfeld. Wo immer man in Deutschland derzeit Qualitäts- Salat von Bonduelle kaufe - er stamme aus Straelen, so der Werksleiter zufrieden. Auf einem Grundstück von 16.000 Qua- dratmetern Größe hat sich das im französischen Villeneuve d´’Ascq beheimatete Unterneh- men Bonduelle im Jahre 2003 im Süden des Kreises Kleve nie- dergelassen, wo gegenwärtig in zwei bis drei Schichten pro Tag überwältigende 4.400 Tonnen Salate pro Jahr aufbereitet und auf die Reise geschickt werden.

Die enge Zusammenarbeit mit Landgard kommt hier nicht von

ungefähr. Denn Landgard ist nicht nur Besitzer des Firmen- gebäudes sondern auch der Lie- fernat der Rohwaren. Heiner Opdenfeld: „Von April bis Sep- tember kommen die bei uns ver- arbeiteten Salate direkt aus der Region.“ Vor allem die hier ver- fügbare Kompetenz für Sala- tanbau und die strategisch gün- stige Lage in Nähe zu den BeNe- Lux-Ländern und dem Bal- lungsraum Rhein-Ruhr sei aus- schlaggebend gewesen für die Wahl des Standortes in Strae- len. 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind derzeit bei Bon- duelle beschäftigt. nm

Knackig frischer Auftakt bei Bonduelle in Straelen

3.„Sommertour Food“ der Kreis Klever Wirtschaftsförderung besucht Ernährungswirtschaft

100.000 Beutel mit Salat verlassen täglich das Straelener Bonduelle-Werk. Hier startete Kreis- Wirtschaftsförderer Hans-Josef Kuypers (Mitte) mit seiner dritten.„Soomertour Food“.Werksleiter Hei- ner Opdenfeld (l.) führte ihn mit Bürgermeister Johannes Giesen durch das Werk.NN-Foto: Nina Meyer

GELDERN. Bei einer Umfra- ge auf dem Gelderner Markt- platz zum Thema Einzelhan- del hat die SPD Geldern die Bürger zur Verkehrs- und Parkplatzsituation in der Innenstadt sowie dem Pro- duktangebot, der Einkaufsat- mosphäre und dem Kunden- verhalten befragt. 92,5 Prozent der Befragten kamen aus Gel- dern und 70 Prozent direkt aus dem Stadtgebiet Geldern und Veert.

Die Parkplatz- und Verkehrs- situation wird sowohl von Fahr- radfahrern als auch von PKW- Fahrern gleichermaßen gut bewertet. Die Frage nach der Einschätzung über die Ein- kaufsatmosphäre in Geldern wurde im Durchschnitt mit der Note 3,5 bewertet. 52,4 Prozent der Befragten empfinden die Einkaufsatmosphäre von sehr gut bis befriedigend. 47,6 Pro- zent der Befragten gaben an, dass sie die Einkaufsatmosphä- re in Geldern als gerade mal aus- reichend oder schlechter emp- finden. 43,1 Prozent der Befrag-

ten an, dass sie die Produktviel- falt als mangelhaft oder schlech- ter bewerten. Als Gesamtnote für den Bereich Produktvielfalt gab es für die Innenstadt somit die Schulnote 3,7. Auf die Frage

„Wie oft kaufen sie in Geldern Produkte des mittel- und lang- fristigen Bedarfs ein - so wie Mode, Bücher, CDs, technische Geräte, Haushaltswaren, Ein- richtungsgegenstände, Möbel - gaben mehr als 41 Prozent der Befragten an, dass sie gelegent- lich bis nie solche Waren in Gel- dern kaufen. Parallel zur Umfra- ge startete die SPD Geldern auch ihre Plakataktion „Für die Stär- kung des Einzelhandels in Gel- dern“ (die NN berichteten).

„Die Plakatmotive hängen derzeit schon in 37 Geschäften der Gelderner Innenstadt“, so Martin Post, Mitinitiator der Aktion. Ziel der Plakataktion sei, das Thema Einzelhandel in Geldern mit den Herausforde- rungen Leerstand, Einkaufsat- mosphäre und Innenstadtat- traktivität positiv zu themati- sieren.“

Parkplätze gut, aber mehr Produktvielfalt

Umfrage zum Thema Einzelhandel in Geldern

Hertie schließt am 8. August

GELDERN.Der Schlussver- kauf der Filiale der Hertie GmbH in Geldern ist fast abge- schlossen. Am Samstag, 8.

August, wird das Haus zum letz- ten Mal seine Tore öffnen.

Bis dahin wird Hertie sich lau- fend mit weiteren Angeboten von ihren Kunden verabschie- den. Hertie dankt allen Kunden für ihre langjährige Treue, allen Mitarbeitern für ihren uner- müdlichen Einsatz und dem Bürgermeister und seiner Ver- waltung für ihre tatkräftige Unterstützung.

Mit diesem Dank verbindet Hertie den Aufruf, alle Mitar- beiter und Mitarbeiterinnen bei der Suche nach einer neuen Beschäftigung zu unterstützen.

Hertie war Deutschlands beliebtestes Warenhaus. An gegenwärtig noch 51 Standorten mit Schwerpunkt in Nordrhein- Westfalen und Norddeutschland betreibt Hertie Warenhäuser mit einer Verkaufsfläche von jeweils 2.000 bis 8.000 Quadratmetern und einem Fokus auf Fashion und Living. Hertie beschäftigt gegenwärtig noch über 2.600 Mitarbeiterinnen und Mitar- beiter. Geschäftsführer ist Mark Rahman.

Die Zentrale der Hertie GmbH befindet sich in Glad- beck. Am 31. Juli 2008 wurde Dr. Biner Bähr, White & Case, als vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt. Am 1. März wurde das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Gläubigerversammlung vom 20.

Mai hat beschlossen, den Geschäftsbetrieb der Hertie ein- zustellen.

(4)

Räumungsverkauf wegen Umbau

3-2-1 mit Relaxfunktion

1.498,-

Großer Fernsehsessel-Sonderverkauf

Besuchen Sie einen der größten Polstermöbel-Anbieter am Niederrhein. Mit über 500 Polsterträumen fi nden Sie alle aktuellen Trends zum Thema „Schönes Sitzen“ zu „Traum-Preisen!“

Sonntag, 9.8.

Schautag*

11.00 - 17.00 Uhr

Über 130 Hochwert-Modelle zum Dumping-Preis

Große Rundecke mit Dreh- sessel und Hocker

3.577,- 998,-

Klassische Polstergarnitur, 3-Sitzer, 2-Sitzer, Sessel

3.277,- 1.398,-

Italienische Dickledergarnitur

„Platin“, 3-Sitzer, 2-Sitzer, Sessel

4.784,- 2.490,-

Rundecke mit Fernsehsessel

2.990,- 1.498,-

Rundecke mit Relaxsitzen und Hocker

3.081,- 1.498,-

aparte Landhaus-Kombination Frühlingsgrün 3- und 2-Sitzer

1.398,- 750,-

Lieferung frei Haus Entsorgung alter Garnitur auf Wunsch Finanzierung möglich

Der Polsterspezialist

Erikenweg 16 47574 Goch-Pfalzdorf Mo.-Fr. 10-19 Uhr, Sa. 10-16 Uhr

Tel. 0 28 23/4 19 24 50

Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße.

1. rechts in den Erikenweg einfahren. Ehemals: Trödelhalle Bourmann (*ohne Beratung und Verkauf)

Der größte Gesundheitsverein im Gelderland wächst weiter.

Der Kneipp Verein Geldern e.

V. begrüßt Stephanie Kropp- Kaffke als 400. Mitglied in der großen Kneipp Familie. In den letzten Jahren konnten über 300 neue Mitglieder gewonnen wer- den. Immer mehr Bürger im Gelderland erkennen die Vor- teile der Ganzheitlichen Gesundheitslehre von Sebastian Kneipp, mit den fünf Wirkbe-

reichen - Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilkräuter, Innere Ordnung - und nehmen in immer größerer Anzahl an den Präventionsmaßnahmen, sowie an den gesellschaftlichen Ver- anstaltungen teil. Mit einem attraktiven Kurangebot und den Vereinsaktivitäten macht der Kneipp Verein Geldern vielen Menschen ein Angebot, zur Sta- bilisierung und Verbesserung des Gesundheitszustandes, der

Lebensqualität und des Wohl- gefühls. Letztlich ist jeder für seine eigene Gesundheit ver- antwortlich und sollte auch etwas dafür tun. Die Weichen für ein weiteres Wachstum des Vereins sind auch durch die Pla- nung des Kneipp Gesundheit Parks in Geldern gelegt und wir heißen jedes neue Mitglied herz- lich willkommen. Für weitere Information: www.kneippver- ein-geldern.de. Foto: privat

Willkommen für das 400. Mitglied

STRAELEN. Der Landtags- abgeordnete Norbert Kille- wald besuchte jetzt die 2008 gegründete Netzwerkinitiati- ve Agrobusiness Niederrhein in Straelen. Mit dem Vorsit- zenden Johannes Giesen, Dr.

Anke Schirocki, stellvertre- tende Geschäftsführerin, so- wie Heinrich Hiep, Präsident des Landesverbandes Garten- bau Rheinland, diskutierte er über den Gartenbau am Nie- derrhein sowie über das vor- gestellte Gutachten „Master- plan Agro-Park/Gartenbau- gebiet“.

Nach dem Besuch mehrerer Gartenbaubetriebe im Südkreis, der Versteigerung der Vermark- tung Landgard in Herongen folgte das Gespräch bei der Agrobusiness Niederrhein.

Dabei konnte der Abgeordnete einen lebendigen Eindruck von der Modernität und Innovati- onskraft des hiesigen Garten- baus gewinnen sowie den zukünftigen Herausforderun- gen der Branche.

Unter ihnen stehen die Gewinnung qualifizierter Fach- kräfte und die Entwicklungs- möglichkeiten für die Betriebe an erster Stelle.

Nachdem der Abgeordnete nicht persönlich zur Vorstellung des Gutachtens am 30. Juni in

Goch erscheinen konnte, woll- te er die Ergebnisse nicht nur aus der Zeitung erfahren. Ins- besondere die Gutachtervor- stellungen zu den sogenannten

„Agro-Parks“ als Entwick- lungsmöglichkeit für Garten- baubetriebe wurden aufgezeigt.

Killewald gebrauchte das Bild:

„Ich glaube nicht, dass irgend jemand im Kreis Kleve scharf darauf ist, zwischen dem Bag- gerloch auf der rechten Seite und dem Gewächshaus auf der linken Seite kilometerlang durch die ‘Landschaft’ zu radeln.“

In der Diskussion wurde deutlich, dass es sich bei den Agro-Parks nicht um eine 50 Hektar große geschlossene Glas- hausfläche handelt. Der Aufbau ist ein dynamischer Prozess, bei dem etwa fünf bis sechs Unter- nehmer mit jeweils 5 Hektar Glashaufläche starten. Nicht jeder Betrieb setzt dabei aus- schließlich auf Gewächshaus- flächen.

Die Gesprächspartner waren sich einig: Im Grunde sind die heute bereits bestehenden kon- zentrierten Gartenbaugebiete schon Konzentrationen des Gar- tenbaus und somit als „Agro- Parks“ zu sehen. Diese Garten- baucluster gibt es zum Beispiel in der Jülicher Straße bei Lül- lingen oder in Klein-Kevelaer.

Hier macht es Sinn Synergieef- fekte durch gemeinsame Nut- zungen, wie beispielsweise durch gemeinsame Wasser- und Ener- gieversorgung oder gemeinsa- me Logistik oder Maschinen- nutzung.

Norbert Killewald machte deutlich, dass der Gartenbau aus seiner Sicht ein bedeutender Wirtschaftszweig in der Region ist und eine außerordentliche Stellung im Kreis hat, der seine Entwicklungschancen haben muss. Mit den knapp 3000 Arbeitsplätzen im Kreis ist ein kontinuierliches Wachstum erkennbar, im Gegensatz zum bundesweiten Negativtrend.

„Es muss ein Weg gefunden werden, der sowohl für den Gar- tenbau als auch für die Bevöl- kerung gangbar ist. Die Wün- sche und Ängste der Bevölke- rung müssen ernst genommen werden. Das Thema ‘Agro-Parks’

ist momentan sehr emotional besetzt und wird uns noch die nächsten Jahre begleiten. Die Frage ist: Wie kann man die Gar- tenbaubranche zukunftsfähig fortentwickeln? Bei der Beant- wortung möchte ich nicht in der Passivität verharren, sondern ich bin bereit aktiv mitzugestalten und mitzuarbeiten ohne dabei sofort Schranken zu sehen“, betonte Norbert Killewald.

Norbert Killewald MdL sprach mit Dr. Anke Schirocki, Heinrich Hiep, Bürgermeister Johannes Gie- sen (v.l.) bei Agrobusiness Niederhein über die Zukunft des Gartenbaus. Foto: privat

Beispiel für Modernität und Innovationskraft

Norbert Killewald MdL besuchte Agrobusiness Niederrhein

Früh motivieren zur

Unternehmensgründung

Fontys Hochschule Venlo startet Businessplan-Wettbewerb

VENLO. Die Fontys Fach- hochschule im niederländi- schen Venlo ist bekannt für ihre praxisnahen Bachelor- Studiengänge. Die Gründung eines Unternehmens im zwei- ten Studienjahr, Praktika in der Mitte und am Ende des Studiums sowie viele weitere Praxisprojekte dienen dazu, die erlernte Theorie direkt in der Praxis anzuwenden und zu vertiefen.

Bereits im zweiten Semester des ersten Studienjahres findet das so genannte „Propaedeutic Learning Arrangement 9 – Businessplan“ statt.„Wir geben einige Kriterien und Rahmen- bedingungen für die Gründung eines fiktiven Unternehmens vor. Die Geschäftsidee ent- wickeln die Studenten jedoch komplett in Eigenregie“, so Frank Brimmen, Dozent an der Fontys Fachhochschule. „Und dann geht es darum, einen Businessplan zu entwickeln, der einen schlüssigen Marketing- und Finanzplan für das erdach-

te Produkt enthält und den Anforderungen der Banken standhalten sollte. Viele Stu- dentengruppen reichen hervor- ragende Ideen ein“, schwärmt Frank Brimmen weiter.

Mit Dipl.Kfm. Peter Neuwald von iNGO – Institut-Grün- dungsoffensive.de aus Bocholt, fand man nun den richtigen Partner, um die Praxisnähe die- ses „Learning Arrangements“

noch weiter auszubauen. „Die Studenten sollen schon früh motiviert werden, nach dem Studium auch die Möglichkeit einer eigenen Unternehmens- gründung ins Auge zu fassen“, so Peter Neuwald.

Gemeinsam haben die Fontys und iNGO nun erstmalig einen Business-Plan-Wettbewerb aus- geschrieben. Die besten Ideen mit den überzeugendsten Busin- essplänen wurden von den Dozenten für den Wettbewerb vorgeschlagen. Im Anschluss mussten die besten Studenten- gruppen noch ihre Geschäftsi- deen vor einem Gremium aus

Dozenten der Hochschule und Peter Neuwald professionell prä- sentieren. Dieses Gremium ent- schied dann über die Rangfolge.

Über den ersten Preis und 250 Euro kann sich die Gruppe „Fas- hion Flow“ freuen, der zweite Preis und 150 Euro gingen an

„Seniofit“ und der 3. Preis mit 100 Euro an ViPro.

Das Praxisprojekt „Busines- span“ ist in den Studienablauf der Fontys geschickt integriert.

Direkt danach gründen die Stu- denten ein reales Unternehmen, die sogenannte „Mini Com- pany“. Hier wird das erfundene Produkt dann sogar tatsächlich praktisch umgesetzt und ver- kauft. „Ein Jahr lang spielt man nicht Unternehmen, sondern man hat tatsächlich eines“, so Roger Grandjean von der Fon- tys. Begleitet von einem Betreu- er aus der Wirtschaft und einem Dozenten wird man auf diese Weise sehr gut auf das ansch- ließende Praxissemester in einem Unternehmen vorberei- tet. Infos unter www.fontys.de.

Die Gewinner des Businessplan-Wettbewerb „Fashion Flow“ mit den Juroren: (v.l.n.r.) Sief van Dijk, Julia van Huet, Peter Neuwald (iNGO), Frank Brimmen (Fontys), Judith van Megen, Julia Reugels, Claudia Stockmanns und Bettina Dammer (Fontys).

Straelen saniert vier Brücken

STRAELEN.In der Zeit vom 10./17 August bis voraussichtlich 31.Oktober werden im Bereich Straelen an vier Brückenbau- werken über den Leitgraben Sanierungsarbeiten durchge- führt.

Betroffen sind die Brücken bei Nöllen, am Maesemühlen- weg, Voetsdyck und Grenzweg.

Dabei wird zeitversetzt an zwei Brücken parallel gearbeitet. Des- wegen können die Brücken über einen Zeitraum von etwa fünf Wochen nicht befahren werden.

Begonnen wird mit den Arbeiten an der Brücke am Voetsdyck und beendet werden sie am Grenzweg. Die Sperrung der Brücke am Voetsdyck im August/September und die Sper- rung der Brücke am Grenzweg im September/Oktober haben Auswirkungen auf den Stadtli- nienverkehr. Eltern betroffener Schulkinder werden rechtzeitig über eine Änderung der Lini- enführung informiert.

Die Stadt Straelen, sowie die ausführende Firma bitten um Verständnis für die während der Bauzeit auftretenden Behinde- rungen.

Schäden auf der Hartstraße

GELDERN.Wegen der Fahr- bahnschäden auf der Gelder- ner Hartstraße brachte nun die CDU-Fraktion Geldern einen Antrag ein.

„Wir bitten um Mitteilung des aktuellen Sachstandes und der voraussichtlichen Dauer des bestehenden Rechtsstreites über die Beseitigung der Straßen- schäden“, heißt es in dem Antrag.

„Gleichzeitig möchten wir darauf hinweisen, dass für die CDU-Fraktion die bauliche Beseitigung der Fahrbahnschä- den auf der Einkaufsstraße Hartstraße - unabhängig vom Ausgang des Rechtstreites - unumgänglich ist. Die CDU beantragte bereits im Rahmen zurückliegender Baumaßnah- men einen Erlass der Gebühren für Sondernutzungen, die von den Auswirkungen der Bau- maßnahmen betroffen waren.

Wir beantragen erneut, dass die städtischen Gebühren der beein- trächtigten Sondernutzungs- flächen auf der Geschäftsstraße Hartstraße im Zusammenhang mit den bestehenden Straßen- schäden bis zur Umsetzung erlassen werden“, so die CDU.

Polizei sucht älteren Audi: Ver- mutlich in der Nacht zu Sonn- tag, 2. August, prallte ein unbe- kannter Autofahrer auf der Zep- pelinstraße in Straelen gegen einen Baum und flüchtete anschließend.

Das Auto war ausgangs einer scharfen Rechtskurve nach links von der Straße abgekommen und dann gegen den Baum geprallt. Dabei waren von dem mutmaßlichen Fluchtfahrzeug Kleinteile am Unfallort zurück- geblieben. Daraus lässt sich schließen, dass es sich bei dem

gesuchten Fahrzeug um einen älreren Audi handeln dürfte. Die Spur des flüchtigen Fahrzeugs führte von der Zeppelinstraße bis auf die Straße Boekholt und verlor sich dort.

Diebe wollten Autos stehlen:

Unbekannte Autodiebe mach- ten sich zwischen Samstag, 1.

August, und Montag, 3. August, an einem Autohaus an der Wese- ler Straße an zwei Fahrzeugen zu schaffen. Offenbar wollten die Täter dort zwei Autos der Marke Citroen entwenden. An einem Fahrzeug brachen sie eine Tür mit Gewalt auf und rissen im

Innenraum Teile der Verklei- dung herunter.Vermutlich woll- ten sie das Auto kurzschließen.

An dem zweiten Pkw hatten die Täter bereits ein nicht mehr zugelassenes Kennzeichen ange- bracht.

Das zweite Kennzeichen wurde später unter dem Auto aufge- funden.

Möglicherweise wurden die Diebe bei ihrer Arbeit gestört, so dass sie beide Diebstähle nicht vollenden konnten.

Hinweise in diesen Fällen bitte an die Kripo Geldern unter Tele- fon 02831/1250.

POLIZEIBERICHT

(5)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 5. AUGUST 2009

Jeden Tag ein bisschen besser.

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag, 06.08.2009 KW 32

An der Wurst- und Käsetheke

Brasilianische Mangos

»Tommy Atkins«, Klasse IStück

-.49

Deutsche Buschbohnen

Klasse I 1 kg

-.99

Spanische

Pfirsiche

gelbfleischig, Klasse I

4.29

Ia Frischwurst- Aufschnitt

mehrfach sortiert 100 g

-.79

CASA MODENA Salame Gran Magro

eine original italienische Spezialität aus der Provinz Emilia Romagna, Fettgehalt 18% +/- 3%

100 g

1.99

MAGGI Fix

verschiedene Sorten, z.B. Fix für Spaghetti Bolognese (46 g), 100 g -,96 je Beutel

-.79

JACOBS

Cappuccino

verschiedene Sorten, Kilopreis 3,98 500 g Beutel

3.29

VITTEL

Natürliches Mineralwasser Literpreis -,33

Pckg. = 6 x 1,5 Liter PET-Flasche

(zzgl. Pfand)

2.99

DUSCHDAS

z.B. for men, Literpreis 3,58

2 x 250 ml Packung

Doppelpackung =

HOCHLAND

Sandwich-Scheiben

45% Fett i.Tr., 100 g -,85 200 g Packung

1.69

BUBI frische Buttermilch

1000 g Packung

-.49

IGLO Schlemmerfilet

versch. Sorten, z.B. Bordelaise, tief- gefroren, Kilopreis 5,24

380 g Packung

1.99

Original Südtiroler Markenspeck

mindestens 6 Monate in den Dolomiten luftgetrocknet, mit dem Güte- siegel des Consorcio Südtirol

100 g

1.79

Italienischer Federweißer, Federweißer rosé oder

»Roter Sauser«

1 Liter Flasche

1.69

COPPENRATH & WIESE Goldstücke

9 Weizenbrötchen, tiefgefroren Packung

-.99

Trifft in den nächsten Tagen ein:

JACOBS

Kaffee Krönung

Kilopreis 5,90 500 g Packung

BONDUELLE Goldmais

ATG 285 g, Kilopreis 2,42 425 ml Dose

-.99

MÜLLER Milchreis

100 g -,17 200 g Becher

-.49

BAYERNLAND

Gouda geraspelt

45% Fett i.Tr., 100 g -,56 200 g Beutel

1.69

Géramont

französische Weichkäsetorte, 64% Fett i.Tr.

Beim Kauf von 200 g Géramont erhalten Sie eine Flasche Merlot 0,25 Liter gratis!100 g

1.29

Chilenische Tafeläpfel

»Pink Lady«,Sorte Cripps Pink,

Klasse I 1 kg

1.79

1 kg

LANGNESE Eis-Multipackungen

verschiedene Sorten, z.B. Capri, Orangen-Fruchteis am Stiel, Literpreis 4,04 495 ml Packung

2.69

Rinder -Rouladen

aus denKernstücken von deutschen

Jungbullen

1 kg

6.49

Frische

Putenoberschenkel

HKL A, ausdem Oldenburger Land,

ideal zum Schmoren und Braten

1 kg

3.29

Grillsteakplatte

»Western-Art«, 10 Nackensteaks à ca. 120

g, in verschiedenen Geschmacksrichtu

ngen, ø kg-Preis

4,17

Stück

5.00

6. 29

Rinder Braten -

oder Rinder Gulasch -

aus der Keule von deutschen Jungbullen

1 kg

Nur Donnerstag!

Unser Super-T agesangebot am 06. Aug.

FERRERO

Raffaello

100 g -,93

1.79

150 g Pckg.

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

Chantré

Weinbrand, 36% Vol., Literpreis 7,93 0,7 Liter Flasche

7.49

Autohaus Lennartz

Honda-Service Reparaturen aller Fabrikate

Kleinbahnstraße 63 b 47906 Kempen Telefon 02152/3357

Brand’s Vistro

Fischladen... Fischlokal...

Fischimbiss Hülserstraße 17a (direkt an der B9) 47647 Kerken-Rahm Tel. 02833/573188 Fax 02833/5729975 www.brands-vistro.de Öffnungsz.: Di.-Do. von 12-22 Uhr, Fr., Sa. und feiertags von 12-23 Uhr

Ab

Donnerstag, 6.8.

täglich frische Muscheln Fisch- und Muschelverkauf zu Großhandelspreisen

Sommerpause vorbei!

Sommergarten geöffnet

5.

Mittwoch Offene Gartenpforte:14-18 Uhr, Grenzlandgarten von Angelika und Goswin Paasen, Kevelaerer Str. 101, Walbeck Blutspende in Straelen:16-20 Uhr, Grundschule, Fontanestr.

Nicht allein am Niederrhein:

Stammtisch, 18 Uhr, Rheinischer Hof, Geldern

Autobahnpolizei Düsseldorf:

Fernfahrertreff an der A40, 19-21 Uhr, Gasthof „Zu den Linden“, Kiewittstr. 59, Straelen Georg Nieskens:Infoveranstal- tung, 19.30 Uhr, Gaststätte „Zum Paradies“, Auwel-Holt FDP Straelen:Bürgerversamm- lung, 19.30 Uhr, Gaststätte „Zum Goldenen Herzen“

6.

Donnerstag CDU Straelen:Politcafe, 14 Uhr, Straelener Marktplatz Skatertreff Straelen:Treffpunkt 19 Uhr, Hallenbad in Straelen FDP Straelen:Unternehmer- stammtisch, 19 Uhr, Gaststätte

„Zum Goldenen Herzen“

7.

DonnerstagFreitag Reit- und Fahrverein Straelen 1930:Großes Sommerreitturnier, Straelener Reithalle FDP Wachtendonk:Besuch in der Bäckerei Oomen, Treffen 13.45 Uhr, Ostring 59, Wachten- donk

GSV Geldern:Jubiläumswochen- ende, Frauen-Jubiläums-Turnier, 17 Uhr, Sportplatz Gelderland- Stadion, am Holländer See Geburtshaus Geldern:Info- abend, 19 Uhr, Harttor 48 Gelderner Sommer:ab 19 Uhr, Gaststätten „Cheers“,„Friends“

und „Almhütte“, Issumer Straße

Skatfreunde Broekhuysen:

Preisskat in der Gaststätte Schaffers Broekhuysen, 20 Uhr

.

8.

Samstag Reit- und Fahrverein Straelen 1930:Großes Sommerreitturnier, Straelener Reithalle Familie Gosses:Trödel für Reiter und Pferdebesitzer, 10-14 Uhr, St.- Georg-Reitanlage, Am Güter- bahnhof, Geldern BVK Kerken:Infostand, 9-12 Uhr, vor Edeka, Nieukerk GSV Geldern:Jubiläumswochen- ende, Seniorenturnier der 1.

Mannschaft, 11.45 Uhr, Festveran- staltung im Festzelt ab 19 Uhr, Sportplatz Gelderland-Stadion, am Holländer See Kneipp-Verein:Treffpunkt Wandern, 13.30 Uhr, Parkplatz der Stadtverwaltung

St.-Antonius-Bruderschaft Rahm:Vogelschießen, 14 Uhr, Vereinslokal „Rahmer Hof“

St.-Sebastianus-Bruderschaft Auwel-Holt-Vorst-Westerbro- ek:Tauzieh-Event, ab 17.30 Uhr, Schulweg, Auwel-Holt Christus Centrum Niederrhein:

Westerfest Open Air, 18-22 Uhr, Weseler Str. 65, Geldern Werbegemeinschaft Aldekerk:

Beach Party, ab 19 Uhr, großer Marktplatz, Aldekerk SV Lüllingen:City-Turnier und Beach-Party mit „Second Edition“

und „Chili“, 19 Uhr, Sportanlage an de Klus, Lüllingen

9.

Sonntag Reit- und Fahrverein Straelen 1930:Großes Sommerreitturnier, Straelener Reithalle Christus Centrum Niederrhein:

Westerfest Open Air, 10-18 Uhr, Weseler Str. 65, Geldern GSV Geldern:Jubiläumswochen- ende, Seniorenturnier der 2.

Mannschaft, 11.45 Uhr, Sportplatz Gelderland-Stadion, am Hollän- der See

11.

Dienstag Gemeinde Wachtendonk:

Führung durch den historischen Ortskern, 11 Uhr, ab Niersuferpro- menade Friedensplatz Selbsthilfegruppe Osteoporose Geldern 100:Gymnastik von 14.30 bis 16 Uhr, Turnhalle Lise- Meitner-Gymnasium Geldern Selbsthilfegruppe für An- gehörige von Demenerkrank- ten:Monatstreffen, 16 Uhr, St.- Clemens-Hospital Geldern, Station G1

Open Air-Festival mit Second Edition und Chili

Zum großen Open Air-Festival lädt der SV Lüllingen am Sams- tag, 8. August, ab 20 Uhr ein.

Rund um die ideal für ein Fest- ival geeignete Freianlage des SV wurden zusätzliche Parkmög- lichkeiten eingerichtet, für das leibliche Wohl wird mit viel Liebe zum Detail und den von Hand gemixten Lüllinger Cock- tails gesorgt. Als Bands konnte man „Second Edition - The

Rock Classics Revival Band“

sowie „Chili“ verpflichten.

Second Edition präsentiert sein energiegeladenes und absolut authentisches Rock-Klassiker- Programm in Lüllingen, die Band „Chili“ liefert eine musi- kalische Zeitreise von den 70er Jahren bis hin zu aktuellen Hits.

Eintrittskarten sind über die jeweiligen Bandmitglieder und den SV Lüllingen, An de Klus,

47608 Geldern-Lüllingen (www.sv-luellingen.de) zu erhal- ten.

Der Preis beträgt 8,50 Euro im Vorverkauf und 10 Euro an der Abendkasse. NN-Leser kön- nen 2 x 5 Freikarten gewinnen.

Wer morgen um 11 Uhr in der Redaktion anruft, kann vielleicht zwei Tickets sein eigen nennen.

Viel Glück!

Fotos: privat

Beachparty in Aldekerk

ALDEKERK.Die Beach Party steigt am Samstag, 8. August, mitten in Aldekerk. Auf dem Großen Marktplatz lädt die große „Beach-Arena“ ab 19 Uhr mit Sand und Schwimmingpool zum feiern ein. Es gibt eine Cocktailbar und Steaks vom Holzkohlegrill.Veranstalter sind die Werbegemeinschaft Alde- kerk e.V. und die Marktschänke.

Beim Gelderner Sommerrocken die Hähne am 7.August auf der unteren Issumer Straße.

GELDERN. Schlag auf Schlag geht es im Gelderner Sommer. Am Freitag, 7. Au- gust, wird der Bereich der Un- teren Issumer Straße mit den Gaststätten Cheers, Friends und Almhütte im Rahmen des Gelderner Sommers wieder zur Partyzone.

Begrüßt werden ab 19 Uhr die Rocking Roosters, die schon im letzten Jahre und zweimal auf der Straßenparty die Gel- derner begeisterten. Vom slap- penden Rockabilly über groo- venden Swing bis hin zur Balla- de. Die Rocking Roosters zol- len mit einer erfrischenden Eigenständigkeit bekannten und unbekannten Originalen ihren Tribut und unterstreichen mit interessanten Eigenkomposi- tionen ihre musikalische Selb- ständigkeit.

In Triobesetzung begeistern sie ihr Publikum bei großen Oldiefestivals ebenso wie in klei- nen Clubs oder beim Gelderner Sommer gleichermaßen und durch die Verbindung von musi- kalischer Abwechslung, Virtuo- sität und Spielfreude vergeht die Zeit mit den rockenden Häh- nen wie im Fluge.

Von 19 bis 22 Uhr wird an diesem Tag mit Genehmigung der Stadt Geldern die Untere Issumer Straße gesperrt. Es ist dann nur die Zufahrt bis zum Parkplatz auf der Issumer Straße frei. Es gibt aber auch eine Umleitung über den Nordwall und die Kapuzinerstraße.

Der Eintritt ist wie immer frei!

Der Gelderner Sommer ist eine Gemeinschaftsproduktion des Stadtmarketings Geldern mit den beteiligten Gastronomen und mit Unterstützung der Sparkasse Krefeld und des Wer- bering Geldern.

Hähne auf der

Issumer Straße

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sitzmöbel mit Relax-Funktionen werden heute immer wichtiger, denn Rückenbe- schwerden sind der häufigste Grund für Arztbesuche. Hinzu kommt, dass diese Form des Sitzens

Putzfrau Käthe (Karin van de Stay), die letzte deutschsprachige Putzfrau vor der Grenze, hatte vor allem für die Damen im Saal einige Tipps im Gepäck: „Ich finde ja eine

„Wie auch schon im letzten Mo- nat sind es insbesondere junge Menschen unter 25 Jahren, die jetzt eine Beschäftigung gefun- den haben.. Aber auch die Zahl der

Stolz ist der Schiedsrichteraus- schuss auch auf die erfahrenen Schiedsrichter, die jede Saison für einen sportlich fairen Ablauf der Wettbewerbe in den Kreis- klassen sorgen.

Wirtschaft und Verwaltung meldeten dem gemeinsamen Arbeitgeberservice von Agentur für Arbeit und ARGE Kreis Wesel im Juli 1.027 neue Beschäftigungsmöglichkeiten, das waren 93 oder

(gegenüber Hertie und der Sparkasse) GELDERN. Februar gibt es einen Gold-Ankauf in Geldern. Die Familie Balik, die ein Juweliergeschäft seit 23 Jahren in Hagen betreibt, eröffnet

„Das lässt sich nicht fest- stellen“, so die Diplom- Pädagogin Maria Peeters, „ob Männer gewalttätiger werden oder ob Frauen aufgehört haben zu schweigen.“ In

Schulter schauen und fertigen ihre Waren auch gerne nach den Wünschen der Kunden. Unter anderem werden Holzschnitzer und Floristen vor Ort sein, aber auch 3-D-Karten oder Tiffany