• Keine Ergebnisse gefunden

Rundflug und tierisches Vergnügen Bei der großen NN Sommermalaktion stiftet auch Landrat Wolfgang Spreen hochwertige Preise in allen fünf Alterskategorien

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Rundflug und tierisches Vergnügen Bei der großen NN Sommermalaktion stiftet auch Landrat Wolfgang Spreen hochwertige Preise in allen fünf Alterskategorien"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MITTWOCH

5. AUGUST 2009

BEDBURG-HAU

1.000 Stimmen für die Liberalen

„Das neue Bedburg-Hau“ - so ist das Wahlprogramm der FDP überschrieben.

Die Liberalen, allen voran Parteivorsitzender Step- han Haupt (l.) und Frakti- onsvorsitzender Michael Hendricks, sind davon überzeugt, dass sie eini- ges bewegen können, wenn sie von den Wählern den entsprechenden Auf- trag erhalten.

QUALBURG

Der Startschuss fällt am Freitag Am Wochenende feiert die St. Martinus Bruder- schaft Qualburg Kirmes und Schützenfest. Los geht es Freitag mit der Karibischen Nacht, Sams- tag ist Oldiethek. Sonntag und Montag stehen ganz im Zeichen der Schützen.

Zum Abschluss der Kirmes wird der neue König Josef Gesthüsen proklamiert.

GOCH

Das Wahlprogramm der SPD steht

„Kommunalpolitik macht erst richtig Spaß, wenn mehrere Parteien an der Regierung teilnehmen“, Klaus-Dieter Nikutowski will dies mit seiner SPD in Goch auch weiterhin tun.

Der Parteivorsitzende stellte nun das Programm vor, mit dem er und seine Genossen in den Wahl- kampf ziehen.

SERVICE

Verlag 02831/97770-0 Verteilung 02831/97770-685 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte im Impressum

Mussorgski zum Finale

KLEVE.Am Sonntag, 9. Au- gust, findet das Abschlusskon- zert des 21. Klevischen Klavier- sommers im Blumenhof des Forstgartens statt. Um 17 Uhr wird der in Russland geborene, aber seit dem dritten Lebens- jahr in den Niederlanden woh- nende, Pianist Serg van Gennip beginnen. Der 24-Jährige stu- dierte am Konservatorium in Den Haag und tritt seit 1998 regelmäßig als Solist und mit Orchestern, wie mit dem russi- schen Staatsorchester La Pri- mavera, auf. Im Forstgarten wird er den Klavierzyklus „Bil- der einer Ausstellung“ des rus- sischen Komponisten Modest Mussorgski aus dem Jahre 1874 spielen.

Gegen 18 Uhr wird die 1982 in den Niederlanden geborene Pianistin Cecily Lock den Kla- viersommer beschließen. Ihren ersten Klavierunterricht erhielt sie vom Klever Pädagogen Josef Verhoeven und später von Pro- fessor Boguslaw Jan Strobel an der Kreismusikschule Kleve.

Lock studierte an der Univer- sität Oxford, das sie im Novem- ber 2004 erfolgreich abschloss.

Seit 2005 studiert sie Klavier am Amsterdamer Konservatorium.

Die Pianistin ist seit jungem Alter bereits Preisträgerin zahl- reicher Wettbewerbe. Beim Kle- vischen Klaviersommer wird sie die 31. Sonate von Joseph Haydn in As-Dur und die 2. Sonate in d-moll zu Gehör bringen.

Durch die Sparkasse Kleve, Klavierbaumeister Georg Nein- huis, Roda Roelofsen GmbH, Euregio Rhein-Waal und Gol- den Tulip Cleve sind auch dies- mal die Konzerte des Klavier- sommers, der vom Klevischen Verein zusammen mit dem Mozartkring Gelre-Niederrhein und dem Stadtmarketing ver- anstaltet wird, wieder bei freiem Eintritt möglich. Moderieren wird Wolfgang Dahms.

Mit gepolsterten Wettkampfstangen kann man sich (vorzugsweise kostümiert) am Kirmessonntag,16.August,in Schneppenbaum in den Pool schubsen lassen - oder eben andere “versenken“. In den vergangenen Jahren hat das WOK-Springen für Stimmung gesorgt,jetzt wird es noch eine Stufe härter.Über Anmeldungen freut sich Heinz Arians,Telefon 02821/ 69429.Vormerken darf man sich auch bereits die von der Jugend organisierte „Atzen Weekend Warm-Up-Party“ am Freitag, 14. August. NN-Foto: Verena Schade

Für ganze Kerle

NIEDERRHEIN.Die große NN-Sommermalaktion scheint wieder alle Rekorde zu brechen.

Weit über 500 Bilder sind bislang in der Redaktion eingetrudelt und es werden täglich mehr.

Kein Wunder, dass so viele Jun- gen und Mädchen zwischen drei und 15 Jahren mitmachen. Win- ken doch hochwertige Preise wie zwei Tage in den Ferienparks Efteling, Toverland und Phant- asialand jeweils für eine vier- köpfige Familie mit Übernach- tung, ein Wochenende in Slag- hagen für die ganze Famile und ein Flug für zwei Personen nach Schweden.

Doch damit nicht genug.

Neben attraktiven Wochenprei- sen hat es sich auch der Schirm- herr der Veranstaltung, Landrat Wolfgang Spreen, nicht nehmen lassen, die fleißigen Maler zu belohnen. So spendiert er einem kleinen Künstler in der Katego-

rie Drei- bis Vierjährige eine Mauskollektion des WDR. Tie- risches Vergnügen ist auch einem jungen Maler zwischen sieben und neun Jahren vorent- halten. Ihm winken ein Famili- enticket (zwei Erwachsene, zwei Kinder) sowie Tierfutter, Eis und Plüschtier für den Tierpark in Kleve. Den glücklichen Som- mermaler erwarten dort rund 500 Tiere - von alten heimischen Nutztierrassen wie Schnucken, Bentheimer Landschafen oder Thüringerwald-Ziegen über urige Wollschweine, Zackel- schafe und Steppenrinder, knud- delige Poitou-Esel und kräftige Kalblutpferde bis hin zu kleine- ren Raubtieren und -vögeln, Kängurus, Kamelen, Lamas und Seehunden. Natürlich gibt es auch einen Streichelzoo und einen Spielplatz.

Einfach „irre“ ist auch der Preis für die Fünf- bis Sechs- jährigen. Der Gewinner kann gleich neun Freunde einladen.

Erhält er doch einen Gutschein für zehn Personen für das „Irr- land“ in Kevelaer-Twisteden.

Dort können die Kinder in Europas größtem bäuerlichen Erlebnislabyrinth eine grüne Oase aus tausenden Bambus-,

Lorbeer-, Palmen und Sonnen- blumenpflanzen erobern. Auf 100.000 Quadratmetern ist jede Menge Platz für ein beein- druckendes Naturerlebnis, ver- bunden mit einfachen, kreati- ven Spielen für Groß und Klein, lehrreichen Infos zum Jah- resthema und unschlagbarer Familienfreundlichkeit. Pick- nicks sind hier ausdrücklich erwünscht, Grillmöglichkeiten sind vorhanden und ansonsten gilt: Austoben und Entspannung pur. Das alles macht den „bio- logisch abbaubaren Freizeit-

park“ so begehrt. Beim Jah- resthema wird es dieses Mal heiß: Den „Tanz auf dem Vul- kan“ bringt Irrland 2009 seinen Besuchern bildhaft und lehr- reich auf spielerische Weise näher. Auf den Wegen im Irr- garten findet der Besucher Infos zur „Urgewalt der Vulkane“ und im Labyrinth gibt es „Wissens- wertes zum dramatischen Untergang Pompejis“. Was im Jahr 79 nach Christus unter einer Lavaschicht versunken ist, lebt jetzt im Irrland wieder auf.

Der Vesuv als acht Meter hoher

rauchender Vulkan ist von jedem zu erklimmen und römi- sche Tempel versetzen in die Zeit, als Pompeji eine prunk- volle Stadt war. Sogar eine römi- sche Modenschau mit Tunika und Toga geleitet die Besucher auf eine Zeitreise in die Vergan- genheit.

Landrat Wolfgang Spreen lässt aber auch die kulinarischen Genüsse nicht zu kurz kommen.

So spendiert er einem Som- mermaler aus der Alterklasse Zehn- bis Zwölfjährige ein Früh- stück für vier Personen im Café Samocca, Hagsche Straße, in

Kleve. Das Samocca ist ein Pro- jekt der Haus Freudenberg GmbH, eine Einrichtung zur beruflichen Eingliederung und individuellen Förderung von Menschen mit Behinderung.

Hoch hinaus geht’s zudem für einen Jugendlichen mit maleri- schem Talent aus der Alterklas- se 13- bis 15-Jährige. Auf ihn wartet ein Rundflug im Segel- flieger ab dem Segelflugplatz Asperden. Der Luftsportverein Goch steigt mit seinem Gästen samstags oder sonntags in die Lüfte.

Redaktion

Im Klever Tiergarten fressen die meisten Bewohner den Besuchern sogar aus der Hand. NN-Archiv: Rüdiger Dehnen

Rundflug und tierisches Vergnügen

Bei der großen NN Sommermalaktion stiftet auch Landrat Wolfgang Spreen hochwertige Preise in allen fünf Alterskategorien

Einfach mal abheben.Für einen jugendlichen Sommermaler geht dieser Traum nach dem Malwettbewerb in Erfüllung.

Die IHK zur Wahl

NIEDERRHEIN. Die Nie- derrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg- Wesel-Kleve will zum Thema

„regionale und lokale Wirt- schaftsförderung“ Anregungen und Vorschläge in die Diskus- sion mit den Kommunalwahl- Kandidaten einbringen.

Sie hat deshalb die Broschü- re „IHK-Standpunkte zur Kom- munalwahl 2009“ herausge- bracht. In der 24-seitigen Schrift konzentriert sich die IHK auf Themenbereiche, die ihrer Mei- nung nach die Unternehmen vor Ort in besonderer Weise betreffen und in vielen Gemein- den am Niederrhein eine Rolle spielen.

Dabei geht es beispielsweise um folgende Fragen: Stehen aus- reichend Gewerbeflächen zur Verfügung? Gibt es Beispiele für wirtschaftsfreundliche Verwal- tung und den Abbau von Büro- kratie sowie erkennbaren Hand- lungsbedarf? Wie steht es um die Entwicklung von Steuern und Abgaben?

Die Industrie- und Handels- kammer macht ihre Anregun- gen unter anderem an folgenden konkreten Themen fest: Ausbau der Logistikregion Niederrhein (unter anderem zur Hafenko- operation und zur Anbindung des Airport Weeze); Wirtschafts- und Industriestandort festigen.

Diskutiert werden außerdem die Entwicklung von Handel und Innenstädten sowie die Bele- bung des Tourismus am Nie- derrhein.

Zu den einzelnen Beiträgen in der Broschüre sind jeweils Ansprechpartner bei der Indu- strie- und Handelskammer benannt, die auch Hinweise und Anregungen entgegennehmen.

Die Publikation steht zur Ver- fügung unter www.ihk-niederr- hein.de, Rubrik „Standort Nie- derrhein“, hier „Wirtschafts- und Regionalpolitik“.

in der Galerie Luxemburger Galerie Neustr. 3 -15, 47623 Kevelaer

Tel. 0 28 32/71 91 Mo.-Fr. 9.30-18.00 Uhr

Sa. 9.30-16.00 Uhr

Alle Sommerware zum

½

Preis

Kleve Briener Str. 19 XOX - Gelände Tel. 0 28 21 / 98 05 64

Wenn es um Lampen

und Leuchten geht,

dann kommen Sie zu

(2)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 5. AUGUST 2009

All-inclusiv-Feiern in unseren Räumen

ab p.P. 137.50

Gesellschaftsräume zu vermieten ab 50-200 Personen Miete 1150.00 beide Räume mit Klimaanlage – Getränke zum Einkaufspreis

Partyservice in allen Preislagen Partyservice in allen Preislagen

Öffnungszeiten in Keppeln Di. + Fr. 8-18 Uhr,

Samstag 8-12 Uhr

47574 Goch, Voßheider Str. 120, Tel. 8 89 32 47589 Keppeln, Friedhofsweg 28, Tel. 0 28 25/77 64 Freitag und Samstag warm zum Mitnehmen:

Schweinefi let mit Nudelgratin p. Port. 13.99 Möhreneintopf mit Knacker p. Port. 12.99 Fertig gebraten:

Putenoberkeulenbraten ohne Knochen

Geschnetzeltes Jägerart kg 15.99

Nur Freitag:

Pangasiusfi let in Butter gebraten, große Stücke Stück 12.50 Zum Grillen:

Mettenden ger. und unger.

Zigeunerbratwurst Stück 10.70

Preishammer:

Schinkenschnitzel, -braten, -gulasch

Backschinken kg14.99

gefüllte Schweinemedaillons o. Putenfi let

gefüllte Schweinefi let Spieße16.99

Kochschinken 100 g 11.20

Knochenschinken 100 g 11.70

Gulach- oder Rindfl eischsuppe im Schlauch 1 Liter 12.99

½ m Mettwurst Stück 12.99

} } } }

BusFlug

= Übernach- tungsort

Tyrrhenisches

Meer Kalabrien

Gardasee

Italien Österreich Schweiz

ROM Traumhafte Küste Kalabriens

Santa Maria Dell'Isola

Beispielhotel Garden Resort Calabria Beispielhotel Rocca Nettuno

Auf dieser Erlebnisreise lernen Sie Italien in seiner ganzen Größe kennen.

Von der Stiefelspitze bis Südtirol fahren Sie quer durch ganz Italien, vorbei an traumhaften Landschaften, Bergen und an der "Ewigen Stadt" Rom.

2EISEVERLAUF

ô4AG Flug von Deutschland nach Kalabrien. Übernachtung im Hotel Rocca Nettuno oder im Hotel Garden Resort Calabria. Die Zuteilung erfolgt vor Ort - lassen Sie sich überraschen!

ômôô4AG Genießen Sie die Einrich- tungen Ihres Hotels oder erkunden Sie auf Ausfl ügen die herrliche Regi- on Kalabrien.

ô4AG Fahrt Richtung Rom und Über- nachtung in Mittelitalien.

ô4AG Vormittags Panoramafahrt Rom. Weiterfahrt und Übernachtung in der Nähe des Gardasees oder in Südtirol.

ô4AG Fahrt Richtung Deutschland und Mittagessen im Raum München.

Anschließend Weiterfahrt zu Ihrem Zielpunkt.

4-Sterne-Roulette-Hotel in Kalabrien

,AGE!USSTATTUNGôDie Hotels liegen max. 300 m vom Strand entfernt und sind eingebettet in eine wunderschö- ne Gartenanlage. Sie verfügen über Rezeption, Restaurant, Bar und einen Süßwasser-Swimmingpool.

5NTERBRINGUNG Die $OPPELZIMMER sind eingerichtet mit Bad oder Du- sche/WC, Föhn, Telefon, Mietsafe, Sat.-TV, Klimaanlage/Heizung und Balkon oder Terrasse.

7UNSCHLEISTUNGENô(Zuschläge pro Person/Nacht):

(ALBPENSION Im 4-Sterne-Hotel: ò 10,–.

Im jeweiligen Zwischenübernach- tungshotel:ò 8,–.

* Hinweis: Sie verbringen 8 Nächte in Kalabrien.

Weiterer Termin 19.03.2010 buchbar.

Reiseverlauf in umgekehrter Reihenfolge.

Sterneklassifi zierung der Unterbringung nach Landeskategorie. Mit Erhalt der Buchungsbestä ti gung Ihres Reiseveranstalters BigXtra Touristik GmbH, München und Zugang des Siche rungs scheines wird eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Reisepreises fällig. Die Restzahlung ist 30 Tage vor Abreise zu leisten.

Inklusivleistungen

Flug nach Lamezia Terme Transfer Flughafen – Hotel

Busfahrt von Kalabrien nach Deutschland 7 Übernachtungen in einem 4-Sterne- Hotel in Kalabrien im Doppelzimmer 7 x Frühstücksbuffet im Hotel in Kalabrien je 1 Übernachtung im Doppelzimmer mit Frühstück in Mittelitalien und Nähe Gardasee oder in Südtirol Panoramafahrt in Rom

1 x Mittagessen im Raum München Deutschsprachige Reiseleitung in Kalabrien

10-tägige Flug-Buskombi, 4-Sterne-Hotel, DZ,

Frühstück, pro Person ab ò

329,-

01805 - 38 42 05

(14 ct/min. aus dem dt. Festnetz; Mobilfunkpreise providerabhängig)

Informationen und Buchungen unter Hotline:

Täglich von 8.00 bis 22.00 Uhr persönlich für Sie da.

Bestellnummer: B51202 / Kennziffer: 9409 Zeit zu zweit

Leserreisen-Empfehlung

Preise in Euro pro Person im Doppelzimmer Reisezeitraum Oktober bis November 2009

Abflughafen/Busankunft Düsseldorf

Preis bei Buchung bis 15.09.09 Sonntag, 10-tägig: 01.11.2009 329,–

Samstag, 11-tägig:31.10.2009 * 349,–

Reise-Codes: SUF288 (10-tägig), SUF289(11-tägig), Bestell-Nr.: B52125, Kennziffer 9409

Erlebnisreise Flug-Bus-Kombination

Rom – Süditalien

Inklusive Panorama- fahrt Rom!

Ein Interview mit Rudolf Röhrl, dem Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsge- sellschaft der Stadt Kleve, über die aktuelle Situation in der Krise und die Chancen, die sich mit der Zusammenarbeit mit niederländischen Unterneh- men bieten.

Herr Röhrl, Kleve produziert, was den Arbeitsmarkt betrifft, zur Zeit keine guten Nachrichten: Hen- kel, Ipsen, Fuji, Hotel Schweizer- haus und das Ladensterben in der Oberstadt. Was kann ein Wirt- schaftsförderer tun, um dieser Negativentwicklung entgegen zu wirken?

Rudolf Röhrl: „Die Stadt Kleve kann die Rahmenbedingungen schaffen, dass sich Unterneh- men in unserer Stadt positiv ent- wickeln. Wir können aber nicht unternehmerisch tätig werden, etwa durch eine finanzielle Unterstützung von Firmen.

Unternehmerische Entschei- dungen müssen die Betriebe schon selbst treffen. Unterneh- mer sein bedeutet schließlich etwas zu unternehmen und nicht zu unterlassen. Wenn wir allerdings Kenntnis davon haben, dass sich Firmen in Schwierigkeiten befinden, bieten wir gerne unsere Hilfe an. Mit unserem umfangreichen Netz- werk, unseren Kontakten, unse- rer Funktion als „Türöffner“

und der Kenntnis des regiona- len Marktes konnten wir schon einigen Unternehmern helfen.

Im Bereich Einzelhandel betrei- ben wir gemeinsam mit dem Kleve Marketing bereits ein akti- ves Leerstandsmanagement.

Doch es sind immer noch die Hauseigentümer selbst, die für ihre Immobilie verantwortlich sind. Möglichen Leerständen könnte mit marktfähigen Miet- preisen, besseren Zuschnitten der Ladenlokale oder einer schö- nen Fassadengestaltung abge- holfen werden.“

Welche Rolle spielt hier die Kre- ditvergabepolitik der Banken?

Röhrl:„Eine ganz wichtige! Für Existenzgründer im Einzelhan- del ist es nach unserer Erfah- rung schwerer geworden, an Fremdkapital zu kommen. Und das führt im Endeffekt dazu, dass es immer weniger Neu- gründungen von inhaberge- führten Geschäften gibt. Der Grund dafür könnte sein, dass Existenzgründer oftmals das nötige Eigenkapital nicht auf- bringen können oder die Idee und das Geschäftskonzept nicht tragfähig sind. Selbst wer sich in einen Franchisevertrag ein- kauft, muss erst mal ordentlich Geld in die Hand nehmen.“

Zu Ihren Aufgaben als Wirt- schaftsförderer gehört es, Flächen und Gebäude anzupreisen, um Käufer und Investoren herbei- zulocken. Wie schwer ist das in Krisenzeiten wie diesen?

Röhrl:„Hauptaufgabe der Wirt- schaftsförderungsgesellschaft ist es in der Tat, städtische Gewer- beflächen zu verkaufen oder in Kooperation mit unserem

Arbeitskreis Immobilienwirt- schaft der Stadt Kleve Bestand- sobjekte zu vermarkten. Wenn wir eine Anfrage von einem Kunden bekommen, der zum Beispiel eine Lagerhalle mit Büros in Kleve sucht, die wir selbst nicht im Bestand haben, können wir Verfügbarkeiten über dieses Netzwerk abfragen.

Derzeit überwiegen Anfragen nach Bestandsimmobilien die Nachfragen nach gewerblichen Grundstücken. Das ist wohl durch die Wirtschafts- und Finanzkrise bedingt. Investiti- onsentscheidungen werden jetzt noch sorgfältiger geplant und terminiert.“

Halten sich da niederländische Unternehmen ebenfalls zurück?

Röhrl:„Das können wir so nicht beobachten. Wir haben immer noch aktuelle Ansiedlungspro- jekte von niederländischen Fir- men, die wir gerne bei ihrer Pro- jektentwicklung in Kleve beglei- ten. Das Interesse am Standort Kleve ist weiterhin vorhanden.

Allerdings stellen wir subjektiv bei niederländischen Banken

eine größere Zurückhaltung bei der Finanzierung von Investiti- onsvorhaben fest, als dies bei unseren regionalen Kreditinsti- tuten der Fall ist.“

Wie wichtig ist die Zusammen- arbeit mit niederländischen Unternehmen?

Röhrl:„Die Niederlande sind für uns ein ganz wichtiger Markt. Wenn man einen Blick auf die Karte unserer Region wirft, wird man feststellen, dass unser Markt überwiegend nicht im Bereich des Ruhrgebiets liegt.

Unser Ziel-Markt ist die Region um die Städte Arnheim und Nimwegen. Hier haben bezie- hungsweise akquirieren wir viele unserer Kunden, und zwar vor allem wegen des Preisgefälles bei Gewerbegrundstücken. In Nim- wegen und Arnheim liegen die Grundstückspreise bei 125 bis 150 Euro pro Quadratmeter Gewerbefläche, in Kleve bei 22 bis 30 Euro, also nur gut ein Viertel! Hinzu kommt, dass inzwischen die Genehmigungs- verfahren in Deutschland um Einiges schneller und effizienter sind als in den Niederlanden.

Dadurch haben wir Kunden, die ganze Betriebsverlagerungen und -erweiterungen in unsere Region planen. Und die beglei- ten wir gerne auf ihrem Weg, den deutschen und europäi- schen Markt von Kleve aus zu bearbeiten.“

Auf breiter Front oder gehen Sie gezielt nach Branchen vor?

Röhrl:„Wir haben eine Stan- dortanalyse erstellen lassen und daraus ein Marketingkonzept entwickelt. Deshalb wissen wir, welche Branchen nach Kleve passen. Diese Unternehmen sprechen wir dann zielgerichtet an.“

Das Interview wurde beim Jour Fix des Niederländisch-deut- schen Businessclubs Kleve geführt.

„Niederlande sind wichtiger Markt“

Interview mit Rudolf Röhrl, Wirtschaftsförderer der Stadt Kleve

Rudolf Röhrl ist Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung.

Sonntagstour mit Fahrrad

GOCH.Zum ersten Mal hatte die Stadt Goch eine geführte Radwanderung an einem Sonn- tag angeboten. Über Siebenge- wald und Afferden über Well, und Hülm wieder zurück nach Goch radelten die 25 radbegei- sterten Teilnehmer und freuten sich über einen angenehmen Sonntag. Die Fortsetzung der Sonntagstour startet am 16.

August um 11 Uhr auf dem Gocher Marktplatz. Gertrud Brey hat wieder eine kurzweili- ge Route mit einer Gesamtlän- ge von nicht mehr als 60 Kilo- metern zusammengestellt. Die Tour führt die Teilnehmer dies- mal nach Kleve und Rindern auf den Deich bis nach Keeken und dann zurück. Anmeldungen ab 13 Uhr direkt bei Brey unter Telefon 02823/ 41257. Der Teil- nahmebeitrag liegt bei einem Euro Versicherungspauschale.

Verpflegung sowie Gebühren für zum Beispiel Fährüberfahrten sind selbst zu tragen.

59 Fälle von Schweinegrippe

KREIS KLEVE. Am Wochen- ende hat sich die Zahl der mit der neuen Grippe infizierten Personen im Kreis auf 59 erhöht.

Bei acht Personen wurde das Virus A/H1N1 nachgewiesen.

Neben sieben Jugendlichen hat sich auch eine ältere Person infi- ziert. Diese und ein Jugendli- cher haben sich durch Kontakt zu Infizierten und nicht im Aus- land angesteckt. Bei den übrigen sechs Erkrankten handelt es sich um Spanienurlauber. Vier infi- zierte Personen werden derzeit durch das Kreisgesundheitsamt beobachtet. Über die Internet- startseite des Kreises unter www.kreis-kleve.de erhält man eine Bürgerinformation der Bundeszentrale für gesundheit- liche Aufklärung zum persönli- chen Grippeschutz.

(3)

!

*Ausstellungsstücke, außer bereits reduzierte Artikel!

20% 50%

RABATT AUF ALLE GARTENM Ö BEL * !

Kernöffnungszeiten:

Montag - Freitag 10 - 18.30 Uhr Samstag 10 - 16 Uhr

Sonntag Besichtigung 13 - 18 Uhr (keine Beratung, kein Verkauf)

Geldern

Martinistraße 50b (B9) Gewerbegebiet Veert Telefon 0 28 31-99 43 50

Kamp-Lintfort Oststraße 102 Gewerbegebiet Nord Telefon 0 28 42-97 34 93

Wesel

Reeser Landstraße 93 direkt an der B8 Telefon 02 81-6 66 66 Bedburg-Hau

Antoniterstraße 2 (B9) Ecke Gocher Landstraße Telefon 0 28 21-45 02 50

TEAK24 ® .de MÖBEL FÜR HAUS & GARTEN

RÄUMUNGSVERKAUF

wegen Sortimentswechse l!

Wer bei der Arbeit oder privat stark eingebunden und gestresst ist, sollte sich von Zeit zu Zeit entspannen. Doch gerade in schwierigen Zeiten kommt die Erholung oft zu kurz. Dabei gibt es Krankenkassen, die Gesundheitspro- gramme während eines Kurzurlaubs fi- nanziell bezuschussen. So wird gesunde Erholung zu einem guten Preis möglich.

„Aktivtage“ heißt das Angebot, mit dem die Knappschaft ihre Versicherten in Zu- sammenarbeit mit AKON Aktivkonzept in die Erholung schickt. Die vier- bis sechstägigen Aufenthalte unterstützt die Kasse mit bis zu 160 Euro.

Knappschaftsversicherte können aus mehr als 35 Hotels deutschlandweit wählen und sich für zwei Gesundheits- kurse aus den Bereichen Bewegung, Ernährung oder Stressreduktion ent- scheiden. Für einen Eigenanteil ab 59 Euro walken die Aktivurlauber an der Nordsee, trainieren sich mit Aqua- Gymnastik in der Eifel oder entspannen im Harz. Für Familien gibt es Angebo-

te mit Kinderbetreuung. „Fit for wo- man“ ist ein Programm speziell für Frauen, junge Erwachsene bis 35 Jah- re entspannen sich mit „fit for young“.

Kurzum: Mit den „Aktivtagen“ schütteln Versicherte der Knappschaft den All- tagsstress einfach ab. Weitere Infor- mationen unter www.knappschaft.de.

Aktivurlaub mit Kassenzuschuss

©iStockphoto.com/rzded

ANZEIGE Weezer Straße 84

47623 Kevelaer

Telefon 02832/930468 Fax 02832/930815

Kasten 12 Flaschen x 1,0 l

4.99 e

1 Ltr. = 0,42 zzgl. Pfand 3,30

Mineralwasser od. Medium Pepsi Cola, Pepsi Light, Mirinda, Seven up oder Schwipp Schwapp

Kasten à 12 Flaschen x 1,0 l

5.99 e

1 Ltr. = 0,50 zzgl. Pfand 4,50

2 Kästen à 20 Flaschen x 0,5 l 1 Ltr. = 1,00

2 Kästen à 24 Flaschen x 0,33 l

19.99 e

1 Ltr. = 1,26 zzgl. Pfand 6,20/6,84

Kasten 20 Flaschen x 0,5 l

10.99 e

1 Ltr. = 1,10 zzgl. Pfand 3,10

Alt oder Pils

Angebote gültig vom 5.8. bis 8.8.2009

Huissener Str. 3 Kleve-Materborn

Querallee

Telefon 0 28 21/71 55 90 Fax 02821/71 56 82

Nasse Wände? Feuchte Keller?

60.000 erfolgreiche Sanierungen in der ISOTEC-Gruppe. Wir gehen systematisch vor - von der Analyse bis zur Sanierung. Für ein gesundes Wohnklima und die Wertsteigerung Ihrer Immobilie.

Rufen Sie uns an. Wir helfen gerne weiter!

ISOTEC-Fachbetrieb Abdichtungstechnik Fuss

Tel. 02821-7383108 oder www.isotec.de

... macht Ihr Haus trocken!

Bürgermeister Theo Brauer eröffnete am Wochenende die Materborner Kirmes mit dem traditionellen Fassanstich.Rund um den Ratskrug wurde gesellig gefeiert - die jüngeren Besucher hatten Spaß auf Breakdance, Autoskooter und Co. NN-Fotos: R. Dehnen

100 Jahre Kaiserbesuch

KLEVE.Vor genau 100 Jah- ren, am 9. August 1909, besuch- te Kaiser Willhelm II. und Kai- serin Auguste Viktoria die Stadt Kleve. Dieses große Ereignis ist Thema der nächsten Führung der Kleve Marketing am 9.

August. Der Besuch des Kaisers stellte damals den Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten zur 300-jährigen Zugehörigkeit Kle- ves zu Brandenburg-Preußen dar. Damals standen die Klever jubelnd am Straßenrand. Heute werden die Teilnehmer mit Historikerin Helga Ullrich- Scheyda selbst auf dem Weg des Kaiserpaars in die Stiftskirche gehen, zur Enthüllung des Denkmals des Großen Kurfür- sten auf dem Kleinen Markt und hinauf zur Schwanenburg und werden - wie der Kaiser vor hun- dert Jahren - viele überraschen- de Informationen über die Stadt erhalten. Die Führung beginnt um 14.30 Uhr am Denkmal des Großen Kurfürsten (vor der Schwanenburg) und dauert 1,5 bis zwei Stunden. Die Teilnah- megebühr beträgt vier Euro, um Anmeldung bei Kleve Marke- ting, Telefon 02821/ 895090, wird gebeten.

Johanna Sebus: Auf die Spuren von Johanna Sebus kann man sich am 9. August auf einer Radtour geben, die der Klevi- sche Verein für Kultur und Geschichte und der Heimatver- ein Forum Arenacum Rindern anbieten. Start ist um 14 Uhr an der Wasserburgallee, von dort geht es zur Wasserburg Rindern

und zum Museum Forum Arenacum, wo die Ausstellung

„Johanna Sebus in Kunst und Literatur“ besucht wird. Weite- re Haltepunkte sind das Grab in der Willbrordkirche, Gut Hogefeld, Sebushaus und das Johanna Sebus Denkmal, bevor es im Sebus-Café Kaffee und Sebus-Torte gibt. Die Tour dau- ert dirca drei Stunden und kostet elf Euro für Erwachsene und

sechs Euro für Kinder bis sie- ben Jahren. Um Anmeldung bei Kleve Marketing, Telefon 02821/

895090, wird gebeten.

Zum Woyfest: Das traditionel- le Woyfest des Männergesang- verein Abendstern Nieder- mörmter findet in diesem Jahr am Samstag, 8. August, an der Woy in Niedermörmter statt.

Bei kühlen, preiswerten Geträn- ken, selbstgefertigten Reibeku- chen und Grillwurst und natür- lich guter Musik kann man sich ab 19 Uhr bis in den frühen Morgen amüsieren.

Zur Alten Post: Trotz des Dachstuhlbrandes am Restau- rant „Zur Alten Post“ in Moy- land (NN berichtete), geht der Betrieb ganz normal weiter.

Zudem findet am Samstag, 22.

August, ab 21Uhr eine Sum- mernight Party statt, mit „All Kind of music“, LED Lights, DJ

& Dancefloor und einer Cock- tailbar. Der Einlass ist ab 16 Jah- ren. Es wird ebenfalls der „Sum- mernight Express“ fahren, der die Gäste zuhause abholt und wieder zurück bringt. Angefah- ren werden die Bezirke Kleve, Bedburg-Hau, Kalkar, Goch und Uedem. Um sich für den „Sum- mernight Express“ anzumel- den,muss man sich lediglich unter der Telefonnummer 02821/ 896336 melden. Dieser Service kostet wie auch der Ein- tritt je fünf Euro.

Macbeth in der Schwanenburg:

Im Rahmen einer Gemein- schaftsveranstaltung von Kul- turBüro Niederrhein und XOX- Theater gastiert am Donners- tag, 13. August, um 21 Uhr, wie- der das renommierte Kölner NN-Theater mit einer witzi- gen, spritzig-intelligenten Ver- sion des berühmten Dramas Macbeth von Shakespeare in Kleve. Erstmals findet die Ver- anstaltung in diesem Jahr im Innenhof der Schwanenburg statt. Macbeth ist eins der stärk- sten Dramen William Shakes- peares. Eintrittskarten zum Vor- verkaufspreis von 17 Euro gibt es bei Buchhandlung Hintzen, HagscheStraße, Bioladen Kleve, Kalkarer Straße. Telefonische

Kartenbestellung beim XOX- Theater unter der Nummer 02821/ 78755. Die Abendkasse (20 Euro) öffnet um 20.30 Uhr.

Wanderung:Die Bergfreunde Kleverland/ Alpenfreunde Gel- dern des Deutschen Alpenver- eins laden am Sonntag, 9.

August, zu einer Wanderung in das Naturschutzgebiet Maas- duinen ein, das sich durch eine überaus reizvolle und abwechs- lungsreiche Landschaft aus- zeichnet. Die Wanderung beginnt in Twisteden und führt dann am Nierskanal entlang hinüber auf die niederländische Seite. Entlang einer Kriegsstel- lung aus dem Zweiten Weltkrieg geht es weiter in einen offenen Teil der Maasduinen, der an eine afrikanische Steppe erinnert.

Nach circa zehn Kilometern auf einsamen Wegen in der schö- nen Natur wird bei der Jachthut an der Maas eine Pause eingelegt bevor es zurück nach Twisteden geht. Zum Abschluss des Wan- dertages wird hier in die Gast- stätte Zur Kastanie eingekehrt.

Die Streckenlänge beträgt ins- gesamt circa 20 Kilometer, Treff- punkt zur Abfahrt ist um 9 Uhr das Kolpinghaus in Kleve und 9.30 Uhr das Hallenbad in Keve- laer. Eine Rucksackverpflegung wird empfohlen. Die Wande- rung ist kostenlos. Nichtmit- glieder sind willkommen. Infos beim Wanderführer Erwin Rae- ymakers, Telefon 0151/

22092842.

Eventgrillen:Es wird eine Pre- miere unter der Führung des neuen Gastronomieleiters Frank Kühn. Das Eventgrillen im Bier- garten des Allround Sports im Klever Tichelpark startet am 8.

August um 19 Uhr. Auf die Grill-Fans warten ein Spanfer- kel und andere Leckereien. Auch die Fans guter Live-Musik wer- den auf ihre Kosten kommen.

Mit den Hot Rock Devils sind drei Vollblutmusiker am Start.

Das Repertoire der drei reicht von den Beatles bis hin zur Musik von Sasha und Eric Clapton. Tickets gibt es für 14,90 Euro an der Rezeption des Allround Sports erhältlich. Mit- glieder zahlen 9,90 Euro.

L J U Q 0 P M M P Q

" ( P D I 7 P • T U S

KURZ & KNAPP

(4)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 5. AUGUST 2009

WIR HEIRATEN

Melanie Christian Bruckmann Leibner

Unsere kirchliche Trauung ist am Samstag, dem 15.08.2009, um 15.00 Uhr, in der Wallfahrtskirche

zu Geldern-Aengenesch.

Unsere Anschrift:

Traarer Rathausmarkt 3 · 47802 Krefeld Wir freuen uns über

ANNIKA

06.07.2009 3300g

51cm Hilke & Gerard

Schipper

Hurra, ich bin da!

Finn Langenberg

28.07.2009 · 18.25 Uhr · 3670 g · 53 cm

Es freuen sich die glücklichen Eltern Sven Langenberg und Ina Welter 47652 Weeze-Wemb, An der Beek 1b

Wir heiraten

Lina Steven Wessels Geinitz

Liebe ist wenn aus Ich und Du ein Wir wird.

Die standesamtliche Trauung fi ndet am 15.08.2009 um 10.00 Uhr

auf Kloster Graefenthal statt.

So, nun kann es jeder wissen, unter Mama’s Bauch, da war kein Kissen,

sie hat sich auch nicht fett gegessen, nein, da hat mein Brüderchen drin gesessen.

Wir sind dankbar und glücklich über die Geburt unseres Sohnes

Philipp

22. Juli 2009 · 3565 g · 53 cm Mit Felix freuen sich die stolzen Eltern

Kirsten & Stefan Raskopp

Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich unserer

Diamantenen Hochzeit

sagen wir allen recht herzlichen Dank.

Ein ganz besonderer Dank an unsere Töchter, Schwiegersöhne, Enkel und Urenkel.

Danke an die Schwestern des Klarissenklosters, das wir dort die heilige Messe feiern konnten.

Danke an Herrn Pastor Boyman für die schöne Messe.

Danke auch an die Nachbarschaft, die unser Haus so schön geschmückt haben.

Ein Dankeschön an alle, die zur Verschönerung unseres Festes beigetragen haben.

Katharina und Franz Bueren

Kevelaer, im August 2009

Ich möchte mich für den hilfreichen

Einsatz am Donnerstag, 30.07.2009 in Menzelen-Ost bei der Polizei, dem Hubschraubereinsatz, der Feuerwehr und den Nachbarn

ganz herzlich bedanken.

Frau Elvira Lehnst

Mama und Papa heiraten

Silke Schöneich Mario Schöneich

und ich werde getauft

Robin Richard Schöneich

Tagesanschrift: Restaurant Tropic, Alt-Vynscher-Weg, Xanten-Vynen Die kirchliche Trauung und die Taufe finden am 8. August 2009, um 14.00 Uhr,

in der evangelischen Kirche zu Bönninghardt statt.

geb. Wagner

&

Drei Jubiläen bei Klever Firma:Ulrich Richter (Kleve),Thomas Stickelbruck (Bedburg-Hau) und Volker Tuxhorn (Emmerich) sind seit 25 Jahren beim Elektrounternehmen Hans Hussmann beschäftigt. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde zeichnete der Obermeister der Elektro-Innung des Kreis Kleve, Gerhard Böcker aus Emmerich, im Namen des Präsidenten der Handwerkskammer Düsseldorf die

drei Jubilare mit der Bronzenen Medaille aus. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Jahresausflug der kfd: Die katholische Frauengemeinschaft der Stiftskirche Kleve lädt alle interessierten Frauen zu einem Ausflug nach Bad Münstereifel am Montag, 31. August, ein.

Abfahrt: 8.30 Uhr ab Markt Linde. Um 11 Uhr Stadtrund- gang mit Führung in Bad Mün- stereifel, danach Zeit zur freien Verfügung; um 14 Uhr Weiter- fahrt zum Kloster „Mariawald“

in Heimbach. Nach einem Vor- trag in der Abteikirche besteht die Möglichkeit zum Besuch des Restaurants, des Klosters oder des Buchladens. Um 16.30 Uhr Abfahrt zum Restaurant „See- rose“ in Moers zum gemeinsa- men Abendessen. Ankunft in Kleve ist etwa um 21 Uhr. Der Kostenbeitrag für kfd-Mitglieder beträgt 24 Euro, für Gäste 26 Euro. Darin enthalten sind Fahrtkosten, Eintrittsgelder und Abendessen. Kartenverkauf:

Mittwoch,12. August, nach der Frauenmesse im Pfarrzentrum, Kapitelstraße 8.

Flohmarkt in Kellen: Einen Flohmarkt veranstaltet die evan- gelische Kirchengemeinde Kleve am 22. und 23. August an der Auferstehungskirche in Kellen.

Dafür werden noch Spenden gesucht. Entgegen genommen werden die „Schätze“ vom 10. bis 14. und 17. bis 19. August jeweils von 9 bis 12 und von 15 bis 18 Uhr im Gemeindezentrum, Jahnstraße 25. Auf Wunsch wer- den die Spenden auch abgeholt (Telefon 02821/ 980097). Der Erlös des Flohmarktes ist zu zwei Dritteln für die Ausgestaltung des Gemeindezentrums und zu einem Drittel für das Diakonie- projekt Burundi bestimmt. Auch Kuchenspenden sind gerne gese- hen.

Kinderfest und Trödel: Das Seniorenhaus Burg Ranzow und die amulante Hospizgruppe von Omega veranstalten gemeinsam am Samstag, 26. September, von 10 bis 17 Uhr einen Trödelmarkt und ein Kinderfest im Park von Burg Ranzow. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt durch süße und deftige Speisen sowie eine große Auswahl an Geträn- ken. Pro drei Meter Trödelstand sind zehn Euro Gebühr sowie ein selbstgebackener Kuchen fäl- lig. Anmeldungen dafür von ausschließlich privaten Trödlern werden ab sofort unter 02821/

8980 entgegen genommen.

Nähere Informationen erteilen Herr Tünnihsen als Leiter des Seniorenhauses Burg Ranzow, Telefon 02821/ 898101, sowie Sigrid Dautwiz als Leiterin der Omega Regionalgruppe, Tele- fon 02821/ 7156852.

KLEVE. Pasta, Pizza oder Pilze? Fast jedes Kind steht gerne am Herd und schwingt mit Mama den Kochlöffel. Die DAK in Kleve startet jetzt eine Aktion für den Nachwuchs.

Unter dem Motto „Jetzt kochen die Kids“ können Kinder und Jugendliche zwischen acht und 16 Jahren ein gesundes Rezept und ein Foto ihres persönli- chen Kochevents einsenden.

Auch kleine Geschichten um das Lieblingsgericht oder Kocherlebnisse sind willkom- men. Die besten, gesündesten und ausgefallensten Beiträge, die in der Zeit vom 1. August bis 30. September eingesandt werden, prämiert eine promi- nente Jury. Die Sieger erhalten attraktive Preise, darunter acht Nintendo DSi mit dem Spiel Mein Koch-Coach und ein Kocherlebnis mit einem Ster- nekoch. „Gesunde Ernährung ist ein Thema für die ganze Familie. Unser Wettbewerb bezieht die Jüngsten mit ein und macht Kochen zum gemeinsa- men Erlebnis“, sagt Hubert Thermann, DAK-Chef in Kleve.

Hintergrund der Aktion: Fast- Food und Faulenzen sind für die meisten Eltern in NRW die Hauptgefahren für die Gesund- heit Ihrer Kinder. Dies ergab eine aktuelle Umfrage der DAK.

„Eine ausgewogene Ernährung ist die Basis für eine gesunde Entwicklung. Dabei darf der Spaß am Kochen nicht zu kurz kommen“, so Thermann. So sol- len die kochenden Kids bei dem Wettbewerb auch lernen, wel- che Lebensmittel sie verwenden können, ohne dass gleich jedes Gramm als Speckröllchen auf die Hüften rutscht.

Die Rezepte und Fotos kön- nen in jedem Servicezentrum der DAK im Kreis Kleve einge- reicht oder unter www.dak-kids- kochen.de hochgeladen werden.

Zur Teilnahme ist von den Eltern eine Einverständniserklärung auszufüllen. Erst dann werden Rezepte und Bilder ins Internet gestellt. Unter allen Teilnehmern (in verschiedenen Regionen) wird ein Verwöhnwochenende im Thüringer Wald verlost. Die Gewinne werden nicht aus Mit- gliedsbeiträgen finanziert.

Gesunde Rezepte von und für Kinder

Preise gewinnen bei Aktion der DAK

BEDBURG-HAU. Die Bun- desgeschäftsstelle des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften bil- dete mit der Ausschreibung für das 66. Bundeskönigsschießen, im Rahmen des Bundesfestes in Hövelhof die Grundlage für das Schießen im Bezirksver- band Kleve, am vergangenen Freitagabend, in Hau.

16 Bruderschaften mit ihren amtierenden Königinnen und Königen beteiligten sich an dem Wettbewerb. Am Bundesfest können aus jedem Bezirksver- band nur zwei Schützen teil- nehmen. Der Abend war des- halb mit Spannung versehen.

Gegen 21 Uhr gab Bezirksbun-

desmeister Johannes Rütten das Ergebnis des Schießens bekannt.

An erster Stelle und damit Bezirkskönig auf Scheibe wurde Dieter Staak von der St. Georgs Schützenbruderschaft Kleve mit 29 Ringen. Zweite Siegerin wurde Karin Schlebusch von St.

Agatha Uedem mit 28 Ringen.

Guido Kremer, St. Hubertus Kehrum wurde 3. Sieger mit 27 Ringen. Hans Böhmer, St.

Johannes Nütterden wurde als 4 Sieger mit 26 Ringen ausge- zeichnet. Den beiden Königen kann man für den 12. Septem- ber in Hövelhof nur viel Glück und eine ruhige Hand beim Schießen für das Bundesfest wünschen.

Die erolgreichen Schützen (v.l.): Karin Schlebusch,Dieter Staak, Guido Kremer und Hans Böhmer. Foto: Privat

Staak und Schlebusch reisen zum Bundesfest

Bezirksverband Kleve schickt Abordnung

Die Schützen von Schenk Schen- kenschanz feierten zur Kirmes ihr Schützenfest. Unter reger Beteiligung kam es am Ende zu einem spannenden Kampf um die Königswürde. Aus der Schar von sechs Reflektanten holte Cilly Röhrig den Rumpf des Vogels von der Stange und wurde damit die zweite Schüt- zenkönigin von Schenken- schanz. Mit ihrem Mann Sieg- fried als Prinzgemahl (Foto) fei- erte das neue Königspaar samt Throngefolge einen ausgiebigen Krönungsball. Zum Weinfest am

Sonntag, 16. August, lädt das Königspaar alle Freunde der Schanz ab 12 Uhr nach Schen- kenschanz ein. De Fraps begin- nen mit ihrer bekannten Eger- länder Blasmusik die musikali- sche gute Laune. Ab 16 Uhr spie- len die Hüttenkracher Stim- mungsmusik, so dass jeder mit- tanzen kann. Neben Wein und Wasser wird auch ausreichend Bier zur Erfrischung angeboten.

Die Cafeteria, hier verkauft die Königin selbstgebackenen Kuchen, und der Grill sind ab 13 Uhr geöffnet.

Weinfest in Schenkenschanz

KURZ & KNAPP

(5)

Jeden Tag ein bisschen besser.

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag, 06.08.2009 KW 32

An der Wurst- und Käsetheke

Brasilianische Mangos

»Tommy Atkins«, Klasse IStück

-.49

Deutsche Buschbohnen

Klasse I 1 kg

-.99

Spanische

Pfirsiche

gelbfleischig, Klasse I

4.29

Ia Frischwurst- Aufschnitt

mehrfach sortiert 100 g

-.79

CASA MODENA Salame Gran Magro

eine original italienische Spezialität aus der Provinz Emilia Romagna, Fettgehalt 18% +/- 3%

100 g

1.99

MAGGI Fix

verschiedene Sorten, z.B. Fix für Spaghetti Bolognese (46 g), 100 g -,96 je Beutel

-.79

JACOBS

Cappuccino

verschiedene Sorten, Kilopreis 3,98 500 g Beutel

3.29

VITTEL

Natürliches Mineralwasser Literpreis -,33

Pckg. = 6 x 1,5 Liter PET-Flasche

(zzgl. Pfand)

2.99

DUSCHDAS

z.B. for men, Literpreis 3,58

2 x 250 ml Packung

Doppelpackung =

HOCHLAND

Sandwich-Scheiben

45% Fett i.Tr., 100 g -,85 200 g Packung

1.69

BUBI frische Buttermilch

1000 g Packung

-.49

IGLO Schlemmerfilet

versch. Sorten, z.B. Bordelaise, tief- gefroren, Kilopreis 5,24

380 g Packung

1.99

Original Südtiroler Markenspeck

mindestens 6 Monate in den Dolomiten luftgetrocknet, mit dem Güte- siegel des Consorcio Südtirol

100 g

1.79

Italienischer Federweißer, Federweißer rosé oder

»Roter Sauser«

1 Liter Flasche

1.69

COPPENRATH & WIESE Goldstücke

9 Weizenbrötchen, tiefgefroren Packung

-.99

Trifft in den nächsten Tagen ein:

JACOBS

Kaffee Krönung

Kilopreis 5,90 500 g Packung

BONDUELLE Goldmais

ATG 285 g, Kilopreis 2,42 425 ml Dose

-.99

MÜLLER Milchreis

100 g -,17 200 g Becher

-.49

BAYERNLAND

Gouda geraspelt

45% Fett i.Tr., 100 g -,56 200 g Beutel

1.69

Géramont

französische Weichkäsetorte, 64% Fett i.Tr.

Beim Kauf von 200 g Géramont erhalten Sie eine Flasche Merlot 0,25 Liter gratis!100 g

1.29

Chilenische Tafeläpfel

»Pink Lady«,Sorte Cripps Pink,

Klasse I 1 kg

1.79

1 kg

LANGNESE Eis-Multipackungen

verschiedene Sorten, z.B. Capri, Orangen-Fruchteis am Stiel, Literpreis 4,04 495 ml Packung

2.69

Rinder-Rouladen

aus denKernstücken von deutschen

Jungbullen

1 kg

6.49

Frische

Putenoberschenkel

HKL A, ausdem Oldenburger Land,

ideal zum Schmoren und Braten

1 kg

3.29

Grillsteakplatte

»Western-Art«, 10 Nackensteaks à ca. 120g, in verschie

denen Geschm

acksrichtu ngen, ø kg-Preis

4,17 Stück

6. 29 5.00

Rinder Braten -

oder Rinder Gulasch -

aus der Keule von deutschen Jungbullen

1 kg

Nur Donnerstag!

Unser Super-T agesangebot am 06. Aug.

FERRERO

Raffaello

100 g -,93

1.79

150 g Pckg.

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

Chantré

Weinbrand, 36% Vol., Literpreis 7,93 0,7 Liter Flasche

7.49

05.

Mittwoch Materborn:Die Seniorenherren- gruppe der KAB trifft sich von 14 bis 18 Uhr im Pfarrheim.

Kleve:Vorlesestunde von 15 bis 16 Uhr für 4-8-jährige in der katholischen, öffentlichen Bücherei St. Mariä Himmelfahrt.

Kleve:Beratungszeit von 15 bis 17 Uhr beim Hafen der Hoffnung e.V., Feldmannstege 2.

Bedburg-Hau:Treffen der Selbsthilfegruppe für Schlagan- fallbetroffene und Angehörige, 16 bis 17.30 Uhr in der Föhren- bachklinik, Grüner Winkel 2, 1.

Etage, Station 42.2, Raum 257.

Kleve:Treffen der Klever Schwu- lengruppe ab 20 Uhr im Cafe Hope, Regenbogen 14.

Uedem:Basteln, spielen, schrau- ben auf dem Bauspielplatz des Ferienspaßes Uedem. Treffpunkt täglich 9 Uhr.

06.

Donnerstag Riswicker Bauernmarkt:Von 14 bis 18 Uhr im Landwirtschafts- zentrum Kellen, Elsenpass 5, mit Kinderferienprogramm.

Bedburg-Hau:Führung durch die Ausstellung “herman de vries - all this here” um 19.30 Uhr Museum Schloss Moyland.

Uedem:Übernachtung auf dem Bauspielplatz des Ferienspaßes Uedem. Der Bauspielplatz endet deshalb um 12 Uhr. 18 Uhr mit den Eltern Grillen.

07.

Freitag Kalkar:Nachwuchs-Probetrai- ning für Kinder ab 5 Jahren von 15 bis 17 Uhr beim Reiterverein Kalkar, Voltigiergruppe. Reitanla- ge Seydlitz, Zum Wisseler See 55.

Kleve:Boule Club Kleve 08 e.V.

trifft sich um 17 Uhr am Boule- platz neben dem Draisinenbahn-

hof.

Nütterden:Nordic Walking Treff für erfahrene Walker um 18 Uhr auf Waldwegen ab Parkplatz Sieben Quellen, Römerstraße.

15, ein.

Qualburg:18 bis 20 Uhr Kinder- Disco zur Kirmes im großen Festzelt auf dem Dorfplatz.

Bedburg-Hau:Open-Air Wan- derkino mit Live-Piano- und Violinenmusik ab ca. 21.30 Uhr im Musuem Schloss Moyland.

Goch/Uedem:Die Kolpingsfami- lien laden zum Vater-Sohn- Zelten von heute bis Sonntag nach Issum ein. Anmeldungen unter 02823/ 6765.

Uedem:Der Bauspielplatz des Ferienspaßes geht mit einem Frühstück zu Ende. Eltern holen ihre Kinder zwischen 9 und 10 Uhr ab.

08.

Samstag Kleve:Um 7 und 9 Uhr “Zazen”

Sitzmeditation im Meister- Eckhart-Haus.

Materborn:Nordic Walking mit dem TuS Materborn von 9 bis 12 Uhr ab Waldparkplatz am Treppkesweg.

Kleve:Erwachsenen-Workshop im Museum Kurhaus,„Tanz der Formen“, 14 bis 16 Uhr.

Kellen:Kinderkirche von 9.30 bis 12 Uhr im Gemeindezentrum an der Auferstehungskirche.

Kleve:Ca. 90-minütige Stadt- rundfahrt beginnt um 11 Uhr an der Ecke An der Münze/Lohstät- te.

Goch:22. Goch Ouvert der Niersbouler ab 14 Uhr im Stadtpark.

Kleve:Spanferkel-Event-Grillen im Biergarten Allround-Sports, Tichelstraße, ab 19 Uhr.

Niedermörmter:„Woyfest“ des MGV Abendstern, ab 19 Uhr.

Qualburg:Oldiethek - Disco wie früher ab 20 Uhr im Festzelt.

09.

Sonntag Qualburg:7 Uhr Wecken durch das Tambourcoprs Hasselt- Qualburg, 15 Uhr Kirchgang der Schützenfamilie, 16 Uhr Kaffee und Kuchen.

Kleve:Die Radsportabteilung des SV Donsbrüggen trainiert immer sonntags um 10 Uhr.

Kalkar:Gottesdienst mit Abendmahl um 10.45 Uhr in der evangelischen Kirche.

Kleve:Öffentliche Führung um 11.30 Uhr durch die Ausstellung

“Johanna Sebus. Zum 200.

Todestag” im B.C, Koekkoek- Haus.

Kleve:Führung „100 Jahre Kaiserbesuch“, 14.30 Uhr, vor der Schwanenburg. Anmeldung bei Kleve Marketing erforderlich.

10.

Montag Düffelward:Walker und Nordic Walker des FC Vorwärts Schen- kenschanz-Düffelward treffen sich um 8.45 Uhr am Sporthaus Düffelward.

Qualburg:18 Uhr großer Festumzug mit anschließendem Krönungsball der St. Martinus- Schützenbruderschaft 1962 Qualburg e.V.

Goch:Tageserholung für Senioren „Urlaub ohne Koffer- packen“ im Pfarrheim Liebfrau- en,. Mehr Infos unter 02823/

3610.

11.

Dienstag Donsbrüggen:Die Radsportab- teilung des SV 06 Donsbrüggen absolviert ihr Lauftraining im Forstgarten um 19 Uhr. Treff- punkt Parkplatz Wasserburgeral- lee.

DPWV-Geschäftsstelle Kleve:

Guttempler-Gesprächsgruppe um 19.30 Uhr, Emmericherstraße 109.

Goch/Kleve:Clubabend der Eisenbahnfreunde Goch-Kleve e.V., Nordring 46, ab 20 Uhr.

Reichswalde:Direktkanditate der Parteien im Wahlbezirk 122 mit den Stimmbezirken 122.1 und 122.2 zur Kommunalwahl am 30. August 2009 stellen sich ab 20 Uhr in der Gaststätte Viethen vor.

Geldtasche geraubt: Am spä- ten Montag Abend wurde auf der Probsteistraße in Kleve eine 20-jährige junge Frau aus Kleve beraubt. Das Opfer war mit dem Pkw zur dortigen Sparkasse gefahren. Nachdem die junge Frau gegen 22 Uhr aus dem Fahrzeug ausgestiegen war, beugte sie sich nochmals in das Fahrzeuginnere. Im gleichen Moment kam ein unbekannter Radfahrer vorbeigefahren. Er entriss ihr eine Geldtasche, in der sich Einnahmen aus einer Discothek befanden. Die Geldta- sche war mit der Aufschrift Spar- kasse versehen. Nach dem Raub flüchtete der Radfahrer sehr schnell über die Probsteistraße bis zur Goldstraße und bog dann nach rechts auf die Nas- sauerstraße ab. Der Täter wird beschrieben: bekleidet mit einer dunklen Jacke, einer dunklen langen Hose, einem dunklen Cappy. Er benutzte ein sportli- ches Rad, vermutlich ein Moun- tainbike.

Digitalkamera erbeutet: Am Sonntagabend zwischen 22 und 22.50 Uhr schlugen unbekann- te Diebe an einem an der Fitch- burger Straße in Kleve abge- stellten Toyota Yaris eine Sei- tenscheibe ein. Anschließend entwendeten sie aus dem Fahr- zeuginnern eine Digitalkamera der Marke Nikon.

Plastiktüten in Brand gesetzt:

Ein Bewohner eines Mehrfami- lienhauses an der Marktstraße in Kleve stellte in der Nacht zu Sonntag fest, dass in einer gemeinsam genutzten Wasch- küche im Keller des Hauses an zwei verschiedenen Stellen Pla- stiktüten brannten. Der Mann war kurz nach Mitternacht ins Haus gekommen und hatte dabei bemerkt, dass Brandge- ruch aus dem Keller drang. Bei einer Nachschau entdeckte er die beiden brennenden Pla- stiktüten, die er dann mit Was- ser ablöschte. Durch das schnel- le Eingreifen des Mannes ent- stand an dem Gebäude kein Schaden. Personen kamen eben- falls nicht zu Schaden. Offen- bar hatten unbekannte Täter die beiden Tüten in Brand gesetzt.

Tür aufgehebelt: In der Nacht zu Sonntag drangen unbekann- te Einbrecher auf dem Gelände der Rheinischen Kliniken in Bedburg-Hau in das Gebäude der Krankenpflegeschule ein.

Zwischen Mitternacht und 3 Uhr hebelten die Täter die Haupteingangstür auf und bega- ben sich ins Gebäude. Bislang ist noch unklar, ob irgendwelche Gegenstände aus dem Haus gestohlen wurden.

Hinweise in allen Fällenan die Kripo Kleve unter Telefon 02821/ 5040.

Polizei getreten:Ein Gericht hatte per Beschluss die Einwei- sung eines 28-jährigen Gochers in die Rheinischen verfügt. Zur Durchsetzung der Maßnahem war die Polizei um Hilfe gebe- ten worden. Als die Polizeibe- amten dem jungen Mann den Gerichtsbeschluss eröffneten, schlug der 28-jährige unver- mittelt auf einen Polizisten ein.

Anschließend trat und schlug er noch mehrfach auf die Poli- zeibeamten ein, um sich der Ein- weisung zu widersetzen. Erst nach dem Einsatz von Pfeffer- spray konnte der junge Mann fixiert und mit einem Kranken- wagen fortgebracht werden.

Zwei Polizisten wurden leicht verletzt.

Schwer verletzt:In der Nacht zu Sonntag musste ein 26-jähriger Radfahrer aus Uedem schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht werden. Nach bisheri- gen Erkenntnissen der Polizei war der junge Mann von einer Scheunenfete gekommen und dann mit seinem Fahrrad auf der Läpperstraße in Richtung Keppeln gefahren. Dabei verlor der Mann offenbar die Kontrolle über sein Rad. Er stürzte zu Boden und schlug mit dem Gesicht auf die Fahrbahn auf.

Da bei dem schwer verletzten Mann Alkoholkonsum festge- stellt wurde, musste ihm eine Blutprobe entnommen werden.

Proben starten I: Am Don- nerstag, 6. August, startet der Männergesangverein Uedem um 20 Uhr im Bürgerhaus mit den Proben nach der Sommer- pause. Die Sänger bereiten sich intensiv auf die große Konzer- treise nach Barcelona vor. In Spanien wird der Chor unter der Leitung von Wolfgang Dahms im Oktober ein Kir- chenkonzert und einen Kon- zertabend in Peniscola geben.

Ein guter Zeitpunkt für neue Sänger beim MGV Uedem ein- zusteigen. Die Proben finden jeweils donnerstags von 20 bis 21.30 Uhr im Bürgerhaus statt.

Infos: www. mgvuedem.de.

Proben starten II: Am Mitt- woch, 5. August, beginnen die Proben des Frauenchores Griet- hausen wieder. Die Sängerin- nen bereiten sich auf das gemeinsame Konzert mit dem Frauenchor Gera vor, der am 19. September zu Gast am Altr- hein sein wird. Ein guter Zeit- punkt, für neue Sängerinnen beim Frauenchor Griethausen einzusteigen. Die Proben finden mittwochs von 18.30 bis 20 Uhr im Bürgerhaus Griethausen unter der Leitung von Wolfgang Dahms statt. Infos: www.frau- enchor-griethausen. de.

Sommerfest:Alle Mitglieder und deren Familienangehöri- gen im Reit- und Fahrverein von Driesen Asperden-Kessel sind herzlich zum 1. Asperdener Ver- eins-Sommerfest am Freitag, 7.

August, ab 20 Uhr auf dem Ver- einsgelände an der Maasstraße in Asperden eingeladen. Open- Air-Party mit Musik für Jung und Alt. Fassbier und Gegrilltes werden kostenlos angeboten.

Partyspaß war angesagt bei der Katholischen Landjugendbewegung Keppeln.Auch auf der 23.Scheu- nenfete wurde wieder kräftig abgerockt.Für den nötigen Sound sorgte das Disco-Team „Galaxy“.Neben aktuellen Hits aus den Charts erlebten die Tanzfreunde wieder jede Menge Fetenhits. NN-Foto: RD

POLIZEITICKER

KURZ & KNAPP

(6)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 5. AUGUST 2009

Hedwig Hax

geb. Brill

*29.06.1913

†06.08.2008

Und immer sind irgendwo Spuren deines Lebens, Gedanken, Augenblicke und Gefühle.

Sie werden uns immer an dich erinnern und dich dadurch nie vergessen lassen.

Wir laden herzlich ein zum

1. Jahresamt

am Samstag, den 08. August 2009, um 17.45 Uhr in der Pfarrkirche St. Antonius, Kevelaer.

Die Kinder und Familien

Sie sind selbstbewusst, erfolgreich, ste- hen mitten im Leben: Männer über 50 bringt so leicht nichts mehr aus der Ruhe.

Doch ihre natürliche Gelassenheit kann schnell schwinden, wenn unnatürlicher Harndrang Nacht für Nacht den Schlaf raubt. Statt am Morgen ausgeschlafen in den Tag zu starten, macht sich bei vielen das große Gähnen breit. Die nächtlichen Toilettengänge zehren mit der Zeit an den Energiereserven und so mancher wünscht sich daher vor allem eines: Endlich weniger Müssen müssen – ohne störenden Harn- drang durchschlafen und ausgeruht am Morgen erwachen.

Wachstumskurs mit unangenehmen Folgen Fast jeder dritte Mann jenseits des 50. Le- bensjahres wird von häufigem, nächtlichem Harndrang geplagt. Die Ursache liegt häu- fig in physiologischen Veränderungen auf- grund des natürlichen Alterungsprozesses beim Mann. So können beispielsweise Um- stellungen im Hormonhaushalt die Vorste- herdrüse (Prostata) zum gutartigen Wachs- tum anregen. Mediziner nennen dies beni- gne Prostatahyperplasie (BPH). Die Vorste- herdrüse ist ein kastaniengroßes, nur etwa 20 Gramm leichtes Organ, das sich direkt unter der Harnblase befindet und die Harn- röhre ringförmig umschließt. Diese beson- dere Lage kann mit den Jahren dem Mann zur Bürde werden. Denn bereits ab dem 30. Lebensjahr kann die bisher so unauf- fällige Drüse langsam beginnen zu wach- sen und mit der Zeit die Harnröhre emp- findlich einengen. Die Auswirkungen die- ses natürlichen Alterungsprozesses werden typischer Weise ab dem 50. Lebensjahr

spürbar. Denn durch die gutartige Prosta- tavergrößerung kann der Druck sowohl auf Harnröhre als auch auf die Blase steigen.

Es kommt zu vermehrtem, mitunter plötzlich auftretendem Harndrang, sowie Problemen beim Wasserlassen selbst.

Doppelte Pflanzen-Kraft als effektive Lösung Damit der erholsame Schlaf und die Vi- talität nicht darunter leiden, sollten Männer konsequent handeln: Wirksame pflanzliche Arzneimittel aus der Apotheke wirken dem nächtlichen Harndrang effektiv entgegen.

Bewährt hat sich bei gutartiger Prostata- vergrößerung eine verträgliche Kombinati- on von Spezialextrakten aus Sägepalmen- früchten und Brennnesselwurzeln (enthalten in Prostagutt forte 160/120 mg). Die pflanzlichen Wirkstoffe verstärken sich in ihrer Wirkung und bekämpfen mit doppel- ter Pflanzenkraft unangenehme Harn- drangbeschwerden. Dabei ist das gut ver- trägliche Wirkstoffduo aus Sägepalme und Brennnessel rezeptpflichtigen chemischen Prostata-Arzneimitteln ebenbürtig.

Fest steht: Männer, die weniger Müs- sen müssen, weil sie dem häufigen und nächtlichen Harndrang Paroli bieten, können morgens wieder ausgeschlafener aufstehen und dem Tag entspannt entge- gensehen.

Nächtlicher Harndrang bei Männern ab 50

Weniger Müssen müssen!

Weitere Infos unter www.prostagutt.de Prostagutt®forte 160/120 mg. 160/120 mg/Kapsel.

Wirkstoffe: Sabal-Dickextrakt und Brennnesseltrocken- extrakt. Anwendungsgebiete: Beschwerden beim Was- serlassen bei gutartiger Prostatavergrößerung. Zu Risi- ken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbei- lage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG, Karlsruhe Die Sache mit dem Harndrang? – Sieht er mittlerweile ganz gelassen. Foto: Prostagutt ANZEIGE Statt Karten

Wir danken allen, die unserer lieben Verstorbenen

Maria Hansen

geb. Ulbrich im Leben Achtung und Freundschaft schenkten und jetzt mit uns Abschied nahmen, sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten.

Im Namen der Familien Angelika Portegys Anja Schwindt

Hanni und Willi Bückendorf

Kevelaer und Saarland

Das Sechswochenamt ist am Samstag, dem 8. Aug.

2009, um 17.30 Uhr in der St. Cyriakus Pfarrkirche zu Weeze.

Das Lösungswort der letzten Woche lautet:

TAMILENWALLFAHRT

Heinrich Kersten

21.6.2009

Statt Karten

Wer ihn gekannt hat, weiß was wir verloren haben.

Danke

für eine stumme Umarmung,

für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, wenn die Worte fehlten, für Blumen und Geldspenden.

Hanni Kersten und Kinder

Du hast gesorgt, du hast geschafft, bis dir die Krankheit nahm die Kraft.

Schlicht war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, immer helfend war dein Streben, schlafe ruhig und habe Dank.

In stiller Trauer und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater und Schwieger- vater, Opa, Bruder, Schwager, Schwiegersohn und Onkel

Wilfried Nellen

*23.9.1942 †26.7.2009 Hildegard Bockrandt Siegesmund u. Angelika Bockrandt mit Janine, Manuel, Jan und Tim Günter u. Elke Herrmanngeb. Bockrandt mit Sven, René und Robin Markus und Manuela Bockrandt mit Celina

und Anverwandte 47626 Kevelaer-Winnekendonk, Heiligenweg 48 Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung ist am Freitag, dem 7. August 2009, um 14.00 Uhr in der Trauer- halle des Friedhofes zu Winnekendonk.

Sollte jemand aus Versehen keine besondere Traueranzeige erhalten haben, so bitten wir diese als solche zu betrachten.

Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe.

In täglicher Erinnerung an dich bleibst du in unseren Herzen.

Willi Hüpen

*12.03.1936 † 09.08.2007 Mit allen, in deren Erinnerung er weiterlebt, und die heute noch gerne an ihn denken, feiern wir gemeinsam das 2. Jahresamt am Samstag, den 08.08.2009, um 18.30 Uhr

in der St.-Cornelius-Kirche in Broekhuysen, wozu wir herzlich einladen.

Leni Hüpen und Angehörige In stillem Gedenken

an unsere liebe Mutter

Toni Schmidt

geb. Holterbosch

*29.10.1928 † 30.07.2008 feiern wir das erste Jahresgedächtnis

am Samstag, dem 08. August 2009, um 17:30 Uhr, in der St. Peter und Paul

Pfarrkirche zu Straelen.

Die Kinder

Ganz still und leise, ohne ein Wort, gingst du von deinen Lieben fort.

Du hast ein gutes Herz besessen, nun ruht es still, doch unvergessen.

In liebevollem Gedenken nehmen wir Abschied von unserem

geliebten Ehemann, Vater, Schwiegervater und Großvater

Ulrich Helmut Stahnke

*23. April 1948 † 31. Juli 2009

Pelagia Stahnke mit Kindern, Enkelkindern

und Verwandte 47623 Kevelaer, Südstraße 117 Die Trauerfeier ist am Dienstag, dem 11. August 2009, um 14.00 Uhr in der Jesus-Christus-Kirche zu Kevelaer.

Die Urnenbeisetzung fi ndet zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis statt.

Junge Union sagt Danke

Ein offener Brief der Jungen Union an die Senioren:

„In diesem Jahr feiern wir den 60. Geburtstag der Bundesre- publik Deutschland. Auch, wenn die aktuelle Finanz- und Wirt- schaftskrise alles zu überlagern scheint, sollten wir nicht ver- gessen, dass dies ein Grund ist zu feiern - und Danke zu sagen.

Die Verkündung des Grundge- setzes am 23. Mai 1949 bildete den Startschuss für eine bis heute andauernde Epoche wirt- schaftlichen Wohlstandes und Friedens für unser Land und Europa. Für meine Generation, welche Krieg und die Teilung Deutschlands zumeist nur noch aus Erzählungen kennt, erscheint dies als eine Selbst- verständlichkeit. Hunger, Zer- störung, Leid und Entbehrun- gen der Nachkriegsjahre kön- nen Fotographien und Tage- bücher zwar lebendig, aber für uns nicht physisch und psy- chisch erlebbar machen. Erfah- rungen, die Ihre Generation, die Sie noch „am eigenen Leib“

gemacht haben. Ohne Ihren Einsatz und Willen, ohne Ihren Mut und ihre Kraft wäre unser schönes Land vielleicht heute nicht der Ort, an dem meine Generation weitestgehend unbe- schwert aufwachsen und leben kann.

Aus diesem Grund will ich den Geburtstag unserer Nation im Namen der Jungen Union Kleve-Kranenburg nutzen, um Ihnen Danke zu sagen und den Respekt und die Hochachtung meines Verbandes entgegen zu bringen. Hochachtung davor, dass gerade auch viele Frauen unter Ihnen in den durch Krieg zerstörten Städten des Kreises

mit bloßen Händen wertvolle Aufräumarbeiten geleistet und den Alltag der unmittelbaren Nachkriegszeit organisiert haben. Respekt davor, dass Sie in den Nachkriegsjahren einigen der vielen Millionen Flüchtlin- ge eine neue Heimat in Kleve gegeben haben, ohne Rücksicht auf die vielfach schwierigen Umstände, mit denen Sie zu kämpfen hatten.

Und letztlich Dank dafür, dass Sie mit Ihrem Einsatz, Ihrem Fleiß und Ihrem Willen das Wirtschaftswunder der 50-er Jahre ermöglicht haben, welches die Grundlage für unseren heu- tigen Wohlstand bildet und maßgeblich zur Verfestigung der jungen deutschen Demokratie beigetragen hat.

Die aktuellen und zukünfti- gen Herausforderungen können wir indes nur gemeinsam lösen.

Probleme wie der demographi- sche Wandel werden vor allem die junge Generation belasten.

Vor diesem Hintergrund halte ich die Entwicklung gemeinsa- mer zukunftsfähiger Konzepte nicht nur für sinnvoll, sondern für unabdingbar.

Wir sollten uns von dem Pro- blemen unserer Zeit nicht ver- ängstigen lassen, sondern diese vielmehr als Chance und Her- ausforderungen begreifen. Dabei ist es besonders wichtig, dass wir Lösungen finden, die weder die junge noch die ältere Gene- ration einseitig belasten.

In diesem Sinne wünsche ich uns ein freudiges Jubiläumssjahr und sende im Namen meines Verbandes herzliche Grüße.“

Bastian Linsen, Vorsitzender Junge Union Kleve-Kranenburg Leserzuschriften werden unabhän- gig davon veröffentlicht, ob die darin zum Ausdruck gebrachte Meinung mit der Meinung der Redaktion übereinstimmt. Sinnwahrende Kür- zungen behält sich die Redaktion vor. Anonyme Zuschriften werden nicht veröffentlicht.

KLEVE. Der Förderkreis Campus Cleve wurde nun in Förderverein der Hochschule Rhein-Waal - Campus Cleve umbenannt. Diese Namensän- derung beschloss die Mitglie- derversammlung des Förder- kreises auf ihrer jüngsten Sit- zung einstimmig.

„Unser Ziel war es immer, mit dem Campus Cleve eine Hoch- schulausbildung in Kleve zu eta- blieren. Mit der Zuteilung einer Hochschule an den Standorten in Kleve und Kamp-Lintfort ist dieses Ziel erreicht. Das ist ein Segen für unsere Region. Es geht uns aber nun darum, die Ent- wicklung der neuen Hochschu- le Rhein-Waal mit dem Förder- verein als breit angelegtes, bereits bestehendes und grenzüber- schreitendes Netzwerk aus Poli- tik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft zu unterstützen und zukunftsfähig auszubau- en“, erklärte Josef Joeken, Bür- germeister der Stadt Kleve a.D.

und erster Vorsitzender des För- dervereins. In dieses Gremium brachten sich seit Januar 2006 Unternehmer und Persönlich- keiten des öffentlichen und poli- tischen Lebens im Kreis Kleve ein, um die Wissenschaft, For- schung und Lehre in der Regi-

on zu unterstützen. In der gut besuchten Veranstaltung im Technologie-Zentrum Kleve wurde neben der Namensände- rung auch die Satzung des För- dervereins angepasst. So sind nun der Landrat des Kreises Kleve sowie die Präsidentin der Hochschule Rhein-Waal weite- re Vorstandsmitglieder. Die Prä- sidentin der Hochschule Rhein- Waal, Professor Marie-Louise Klotz, brachte die neuesten Nachrichten aus der Hochschule mit.

„Wir haben derzeit 210 Bewerbungen, davon 86 im Stu- diengang Bio Science and Health und 81 im Fach International Business and Social Sciences in Kleve sowie 42 Interessenten für den Studiengang E-Government in Kamp-Lintfort“, wusste Klotz zu berichten. Ab 10. August beginne die Einschreibung der Studierenden, ab 14. September fänden die Brücken- und Ein- führungskurse statt, so die Prä- sidentin.„Am 21. September fei- ern wir die offizielle Semeste- reröffnung. In dieser Ein- führungswoche wird es eben- falls eine Rallye und eine Party für die Studenten geben. Wir hoffen auch bis dahin, für alle Studenten die Fahrräder und

Notebooks zusammen zu haben“, erklärte die Hochschul- lehrerin. Denn derzeit fehlen vor allem noch rund 58.000 Euro für die Anschaffung von Note- books.„Wir freuen uns über jede Spende, die uns diesem Ziel näher bringt“, warb Klotz um Unterstützung.

In seinem Grußwort hob Landrat Wolfgang Spreen als neues Mitglied des Förderver- eins vor allem die große Gemeinsamkeit im Kreis Kleve in Sachen Hochschule hervor.

„Wir freuen uns sehr über die Hochschule und bekamen Unterstützung von vielen Sei- ten. Besonders beeindruckend war die Einigkeit im Bewer- bungsverfahren und in der Stan- dortfrage. Einigkeit macht stark“, freute sich Spreen. Dieser Zusammenhalt spiegelt sich nun auch im Tempo zur Planung der Errichtung der neuen Hoch- schulgebäude im Klever Hafen wieder. „Wir haben den Neu- bau bekanntlich europaweit aus- geschrieben. Baubeginn soll schon im Frühjahr 2010 sein.

Die Stadt Kleve und der Hafen ist ein attraktiver Standort für solch eine Hochschule. Es geht schnell voran“, versprach der Landrat abschließend.

Campus Cleve wird

Hochschul-Förderverein

Namensänderung wurde auf der Sitzung einstimmig beschlossen

Der neue Vorstand der Fördervereins (v.l.): Theo Jacobs (Stadt Nimwegen), Sparkassen-Vor- stand Wilfried Röth,Beiratsvorsitzender und Direktor der Wasserburg Rindern Dr.Kurt Kreiten,Land- rat Wolfgang Spreen, Erster Vorsitzender Josef Joeken, Hochschul-Präsidentin Professor Marie-Lou- ise Klotz, Bürgermeister Theo Brauer und WFG-Geschäftsführer Rudolf Röhrl. Foto: Privat

Vortrag im Priesterhaus: Das Katholische Bildungswerk bietet zum Darwinjahr am 27. August um 18 Uhr im Priesterhaus Kevelaer einen Vortrag mit Pro- fessor Dr. Lüke an. Thema: „Der Mensch - Plan Gottes oder nur dummer Zufall?“ Anmeldung unter Telefon 02821/ 721525.

KURZ & KNAPP

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mehr Raum für Jugen- daktivitäten ist eine weitere For- derung der Klever SPD.„Jugend- arbeit darf nicht als Pflichtauf- gabe, sondern muss als Investi- tion in die Zukunft gesehen

Das Kleve Marketing, der Klevische Verein für Kultur und Geschichte, das Stadtarchiv und die Volkshochschule Kleve als Organisatoren der Veranstal- tungsreihe haben jetzt

(gegenüber Hertie und der Sparkasse) GELDERN. Februar gibt es einen Gold-Ankauf in Geldern. Die Familie Balik, die ein Juweliergeschäft seit 23 Jahren in Hagen betreibt, eröffnet

„Wir sind auch mal dran.“ In diesem Jahr unterstützen die Veranstalter mit jedem Tor die Stiftung „Team for Africa“. Für jedes Tor wird die Stiftung mit fünf Euro

Trotz Immobilienbesitz bleibt mein romantisches Herz flexibel und wird dem Ruf der Liebe folgen, wenn er mich erreicht. Keine Liste voll mit Eigenschaften und schönen Worten kann

Trotz Immobilienbesitz bleibt mein romantisches Herz flexibel und wird dem Ruf der Liebe folgen, wenn er mich erreicht. Keine Liste voll mit Eigenschaften und schönen Worten kann

Bei der Durchführung eines solchen Festes werden viele hel- fende Hände benötigt. Der Bezirksverband Geldern des Bundes der Historischen Deut- schen Schützenbruderschaften Köln e.V.

das Café Samocca. Die Räum- lichkeiten an der Hagschen Straße sind der Lebenshilfe ver- macht worden. Daraufhin hat man es neu hergerichtet und an die Haus Freundenberg-Gesell-