• Keine Ergebnisse gefunden

Polizei ist weiterhin nahe am BürgerKriminalitätsstatistik 2008 liegt vor:„Die Bürger können sich im Kreis Kleve sicher fühlen“,versichert Landrat Wolfgang Spreen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Polizei ist weiterhin nahe am BürgerKriminalitätsstatistik 2008 liegt vor:„Die Bürger können sich im Kreis Kleve sicher fühlen“,versichert Landrat Wolfgang Spreen"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

47533 Kleve, Kalkarer Straße 63 Telefon 0 28 21/7512-0

AKTIONSTAGE

vom 25. bis 26.04.2009

10.00 bis 17.00 Uhr

www.toyota-kleverland.de Mein Wagen

rollt auf Reifen von Polth

47533 Kleve Pannofenstraße-Bartelgasse 2-4

Telefon (0 28 21) 2 2135

MITTWOCH

22. APRIL 2009

MOYLAND

Schmucke Oldtimer auf Sonntagsfahrt In Kooperation mit der Gemeinde Bedburg-Hau und dem Museum Schloss Moyland veranstaltet der Clever-Oldtimer-Club (COC) am Sonntag, 23.

April, seine 23. Oldtimer- Ausfahrt. Die Teilnehmer treffen sich ab 8 Uhr im Museumscafé des Schlos- ses Moyland.

KLEVE

Kleve bringt das Eis zum Schmelzen Am 26. April fällt in der Schwanenstadt der Startschuss für den ersten Verkaufsoffenen Sonntag des Jahres. Die Organisa- toren vom City Netzwerk haben sich einiges einfal- len lassen. Außerdem lockt eine Automeile und ein großer Trödelmarkt.

WYLER

Dem Vogel des Jahres auf der Spur Der Eisvogel ist vom NABU zum Vogel des Jah- res 2009 gekürt worden.

Diese bunte Vogelart trägt ihren Beinamen „Fliegen- der Edelstein“ zu Recht.

Bei einer Führung am Sonntag, 26. April, wird eine gemeinschaftliche Suche nach dem blau und rot schillernden Vogel am Wyler Meer gestartet.

SERVICE

Verlag 02831/97770-0 Verteilung 02831/97770-685 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte im Impressum

Kandidaten bei NABU

KREIS KLEVE. Mit 2.700 Mitgliedern ist der NABU der mitgliederstärkste Natur- schutzverband im Kreis Kleve und darüber hinaus mit seinen zwei Einrichtungen, dem Na- turschutzzentrum Gelderland in Geldern-Kapellen und der NABU-Naturschutzstation in Kranenburg, auch gut für die Bürger erreichbar und in der Fläche präsent. Die bevorste- henden Kommunalwahlen entscheiden mit, wie es mit dem Natur- und Umwelt- schutz in dem Flächenkreis Kleve weitergeht. Schließlich ist der Kreis Kleve in vielen Fragen die zuständige Behörde und der neu zu wählende Landrat ist verantwortlich für die Qualität der vielen Natur- und Landschaftsschutzgebiete im Kreis oder einen Großteil der Genehmigungen von Kies- und Sandabgrabungen. Die Politiker entscheiden über die Bereitstellung von Geldern für bestimmte Projekte wie die Fi- nanzierung der Biologischen Stationen im Kreis.

Im Anschluss an die Mitglie- derversammlung (Beginn 17 Uhr) des NABU Kreisverband Kleve am Samstag, 25. April, ist deshalb ab 18.30 Uhr eine Podi- umsdiskussion mit den vier Landratskandidaten geplant.

„Alle Kandidaten, Wolfgang Spreen, Bodo Wißen, Dietmar Gorißen und Ute Sickelmann, haben ihre Teilnahme zugesagt“

freut sich Monika Hertel, die Vorsitzende des NABU Kreis- verband Kleve. Moderiert wird die Gesprächsrunde im Großen Saal des Besucherzentrums Kra- nenburg, Bahnhofstraße 15, von Dirk Kraayvanger.

Natur pur gibt es zuvor bei einer Exkursion durch die land- schaftlich reizvolle Niersaue zwi- schen Asperden und Kessel.

Treffpunkt um 14 Uhr am Wan- derparkplatz Aspermühle.

Beiträge zur Historie

KLEVE.Jede Menge informa- tive und spannende Beiträge hält wieder die neueste Ausgabe von

„Rund um den Schwanenturm“, der Zeitschrift des Klevischen Vereins, bereit. Das Jahr 2009 wird von zwei herausragenden geschichtlichen Ereignissen geprägt: der 400-jährigen Bezie- hung Kleves zu Brandenburg/

Preußen und der 200. Todestag von Johanna Sebus. So widmet Helga Ullrich-Scheyda im 33.

Heft der berühmten Tochter der Stadt einen Beitrag. Aber auch Ausgrabungen in der Schloss- straße (Jens Wroblewski), der Kaiserbesuch im Jahr 1909 (Werner van Ackeren), die Kle- ver Gärten in neuen Reisefüh- rern (Wilhelm Diedenhofen), die Rathäuser (Wiltrud Schnüt- gen) oder die Materborner Schweiz (Theodor Brauer) sind Themen der aktuellen Ausgabe.

Beiträge in Mundart (Walter Maes, 2007 verstorben, erinnert sich an seinen ersten Schultag), Gedichte und Nachrufe für die verstorbenen Karl Kisters, Step- han de Lange und Hermann van Eimern sind ebenfalls enthal- ten. Außerdem gibt es einen Bei- trag von den Clemensschwe- stern zum Untergang des St.

Antonius-Hospitals vor 65 Jah- ren und einen Artikel über den jüdischen Mitbürger Erich Hertz, der 1943 im Konzentra- tionslager Vught erschossen wurde.

Die beiden letzten Seiten wid- men sich dem Sommerpro- gramm des Klevischen Vereins.

Wer über Exkursionen, Vorträ- ge und andere Veranstaltungen wie etwa dem Gartenfest (14.

Juni) oder dem Klaviersommer (19. Juli bis 9. August) auf dem Laufenden sein möchte, findet hier detaillierte Infos und den passenden Ansprechpartner. Das Heft kostet 4,50 Euro. Mehr Infos unter www.klevischer-ver- ein.de.

Die Seele baumeln lassen.Pünklich zu Beginn des Wonnemonats präsentiert die Jever-Skihalle Neuss eine neue Attraktion.Am Freitag,1.Mai,wird der SalzburgerLand Kletterpark Neuss,Deutschlands größter freistehender Hochseilgarten,eröffnet.Und zehn NN-Leser können die Herausforderung vor Ort annehmen. Wie man an Freikarten kommt, erfahren Sie im Innenteil.

NN-Foto: Veranstalter

Einmal richtig abhängen

Polizei ist weiterhin nahe am Bürger

Kriminalitätsstatistik 2008 liegt vor: „Die Bürger können sich im Kreis Kleve sicher fühlen“, versichert Landrat Wolfgang Spreen

KREIS KLEVE. „Die Polizei im Kreis Kleve ist weiterhin na- he am Bürger“, zieht Landrat Wolfgang Spreen ein positives Resümee bei der Vorstellung der Kriminalitätsstatistik 2008.

Der oberste Dienstherr der Kreispolizeibehörde Kleve weiß, dass er sich auf „seine Leute“ verlassen kann: „Die Polizeibeamten leisten nach wie vor einen wichtigen Bei- trag für die Sicherheit der Bür- ger.“ Sprechen doch die nack- ten Zahlen für sich.

Die Gesamtstraftaten im Kreis Kleve sind im Vergleich zum Vorjahr um 11,1 Prozent zu- rückgegangen. Dies entspricht einer Reduzierung von 24.890 auf 22.134 Taten. Vor allem im

Bereich der Straßenkriminalität findet der Rückgang seinen Ur- sprung. Rund 800 Straftaten weniger entsprechen einem Minus von 11,4 Prozent gegenü- ber dem Jahr 2007. „Doch auch die Aufklärungsquote liegt mit 55,8 Prozent weiterhin auf einem konstant hohen Niveau“, zeigt sich der Landrat zufrieden, zumal der Landesdurchschnitt mit 49,3 Prozent deutlich nied- riger angesiedelt ist.Vor allem im Bereich der Straßenkriminalität hat sich 2008 was getan. „Es hat sich ausgezahlt, dass wir hier verstärkt den Fokus draufgelegt haben“, sagt Günter Lange, Lei- ter der Abteilung GS (Gefah- renabwehr und Strafverfahren).

„Insbesondere im Bereich der

geklärten Fahrraddiebstähle hat sich was getan.“ Während die Fallzahlen von 3.280 auf 2.876 zurückgingen, stieg sogar die Aufklärungsqoute von 13,3 auf 15,5 Prozent (9,2% im Land NRW).

Ein Grund für den Erfolg ist die Einführung der neuen Cor- dierungsart ISFASS. Das Infor- mationssystem für Fahrradhal- ter und Asservate wurde für die Speicherung und Recherche zur Bekämpfung von Fahrraddieb- stählen entwickelt. Die Namen des Besitzers werden mit Rah- mennummer, Marke, Farbe oder Reifengröße verknüpft.„Da lässt sich schnell klären, ob eine ver- dächtige Person die mitten in der Nacht ein Fahrrad durch die

Gegend schiebt, auch der recht- mäßige Besitzer ist“, sagt Gün- ter Lange. Überhaupt setzt der Beamte auf die Strategie des Hinsehens: „Auch wenn die Ge- waltkriminalität eine leichte Steigung aufweist, werden vier von fünf Taten aufgeklärt. Das haben wir auch der Aufmerk- samkeit vieler Mitbürger zu ver- danken.“

Sinkende Zahlen sind auch aus den Bereichen Kfz-Dieb- stähle (von 169 auf 140), Raub (133 auf 122) und Wohnungs- einbruch (457 auf 342) zu ver- zeichnen. Dennoch kein Grund für Wolfgang Spreen die Hände in den Schoß zu legen: „Tende- ziell ist die Sicherheit in ländli- chen Gemeinden größer als in

der Stadt.“ Schließlich weiß der Landrat auch, dass die Gewalt- bereitschaft vor allen bei Jugend- lichen immer stärker zunimmt.

Nicht zuletzt deshalb wird bei- spielweise in der Klever City ver- stärkt Streife gefahren.

Der Großteil der Tatverdäch- tigen ist allerdings nach wie vor im Erwachsenerbereich (72 Pro- zent) anzutreffen. Aber auch die Kinder unter 14 Jahren stellen bereits 3,8 Prozent der Gesamt- zahl von 10.364 Tatverdächti- gen 2008. Aus dem Bereich der Jugendlichen (14 bis 18 Jahren) kamen 11,7 Prozent, darunter 13 Intensivtäter. Die 18- bis unter 21-Jährigen stellen 12,5 Prozent, darunter zehn „Alte

Bekannte“. Schm

KLEVE.Endlich ist es soweit, der Frühling ist da. Deswegen findet am Sonntag, 26. April, im Tiergarten von 10 bis 17 Uhr wieder das Frühlingsfest statt.

Viele fleißige Hände werden den Besuchern ein tolles Pro- gramm bieten. Die Greifvogel-

Station Niederrhein präsentiert Greifvögel und Eulen. Falkner Wilhelm Schnabel und sein Team bieten die Möglichkeit, diese Tiere hautnah zu erleben.

Die Zooschule Rheinberg zeigt Tiere, die sonst im Tiergarten nicht zu finden sind (zumindest nicht immer offensichtlich).

Ingrid Venen bringt zum Bei- spiel Achatschnecken, Fauch- schaben, Schnurfüßer und Stab- schrecken mit. Selbstverständ- lich ist auch die Waldjugend Kleve wieder dabei, die mit den Kindern das beliebte Stockbrot backt, ihre Aktivitäten mit den Kids vorstellt und natürlich die

heimische Natur erklärt. Ein Bastelteam wird mit den Kin- dern (und auch mit den Müt- tern) ganz viel Heu zur Schnecke machen.

Wer vom vielen Erkunden müde Füße bekommen hat, kann sich mit dem Pony-Express des Ponyhofs Wynhoff aus Has-

selt mit einer Pferdestärke und ganz gemütlich durch den Tier- garten kutschieren lassen.

Außerdem werden bunte Nistkästen für die heimische Vogelwelt zum Kauf angeboten, die dann den kleinen Vögeln als Wohnung dienen. Und natür- lich warten auch Lämmer, Zick-

lein, Ferkel und andere Jungtie- re darauf, endlich gebührend bewundert zu werden. Selbst- verständlich kommt bei all die- sen Attraktionen auch das leib- liche Wohl nicht zu kurz: Wer sich zwischendurch stärken möchte, kann das an „Thorstens Futterbox“ tun.

Frühlingserwachen für den Nachwuchs im Tiergarten

KRIMINALSTATISTIK 2008 9.422 (-13,3%) Diebstähldelikte 6.462 (-11,4%) Straßenkrimina- lität

3.918 (-4,3 %) sonstige Straftat- bestände

3.296 (-26,9%) strafrechtliche Nebengesetze 2.689 (-5,8%) Vermögens- und Fälschungsdelikte 2.484 (+4,6%) Rohheitsdelikte und Straftaten gegen die persönliche Freiheit 659 (+5,4%) Gewaltkriminalität 318 (+72,8%) Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestim- mung

7 (+75%) Straftaten gegen das Leben

22.134 (-11.1 Prozent) Strafta- ten gesamt in der Kreispolizei- behörde Kleve

(2)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 22. APRIL 2009

All-inclusiv-Feiern in unseren Räumen

ab p.P. 137.50

Gesellschaftsräume zu vermieten ab 50-200 Personen Miete 1150.00 beide Räume mit Klimaanlage – Getränke zum Einkaufspreis

Partyservice in allen Preislagen Partyservice in allen Preislagen

Öffnungszeiten in Keppeln Di. + Fr. 8-18 Uhr,

Samstag 8-12 Uhr

47574 Goch, Voßheider Str. 120, Tel. 8 89 32 47589 Keppeln, Friedhofsweg 28, Tel. 0 28 25/77 64 Freitag und Samstag warm zum Mitnehmen:

Rindergulaschmit Nudeln p. Port. 13.99 Möhreneintopf mit Knacker p. Port. 12.99 Fertig gebraten:

Geschnetzeltes Jägerart

Gulaschmit Zwiebeln u. Paprika kg 15.99

Nudellasagne 1 Schale 12.90

Nur Freitag: Backfi sch große Stück Stück 12.50 Für Grill und Pfanne: Krakauer Stück 10.70

Hacksteaks Stück 10.90

Preishammer: Kotelett Stil und Nacken Dicke Rippe/Bauch in Schieben kg 12.99 gefüllte Schweinemedaillons

Lummerbraten, -steaks kg 16.99

1 Meter Bratwurst kg 12.99

Gulasch- oder Rindfleischsuppe Schlauch Liter 12.99

Knochenschinken 100 g 11.70

Hausmacherwurst: Leberwurst grob u. fein Fleisch- u. Jagdwurst, Blutwurst

Frühstücksmett, Heidefrühstück halbe Würste 11.99

}

}

Das Frühjahr kann kommen – in Kinderschuhen, die echt passen

Eine von RENO in Auftrag ge- gebene gewis-Umfrage ergab:

nur 11 Prozent der Eltern haben die Füße ihrer Kinder in den letz- ten drei Monaten vermessen las- sen. Kinderfüße können aber sehr schnell wachsen, deshalb ruft der Schuhfilialist RENO zur regelmäßigen Fußver- messung von Kin- dern auf.

Osnabrück, April 2009. Wenn im Frühjahr die Som- merschuhe der Kinder aus dem Schrank geholt werden, sollten die Eltern eines bedenken: Die Schuhe vom Vorjahr passen oftmals nicht mehr. Peter Lauer, Leiter der For- schungs- und Entwicklungsabtei- lung bei RENO, warnt: „Viele El- tern gehen davon aus, dass ihr Kind die Schuhe aus dem vergangenen Jahr noch tragen kann. So werden leider viel zu viele Kinderfüße in zu kleine Schuhe gezwängt. Kinder- füße können innerhalb weniger Monate um bis zu drei Größen wachsen. Deshalb ist eine regel- mäßige Fußvermessung – am besten alle 3 Monate – auch so wichtig.“

Die meisten Eltern lassen die Füße Ihrer Kinder viel zu selten vermessen. Nur 11 Prozent haben

dies innerhalb der letzten drei Mo- nate getan. Bei 31 Prozent ist es län- ger als ein Jahr her und 26 Prozent der Eltern können sich gar nicht mehr erinnern. Das sind die Ergeb- nisse einer repräsentativen gewis- Umfrage im Auftrag des Schuh- filialisten RENO, bei der 1.036 Mütter und Väter mit Kindern zwischen zwei und 12 Jahren befragt wurden.

So trägt etwa jedes dritte Kind S c h u h e , die nicht p a s s e n . Die Klei- nen spüren den Druck am Fuß noch nicht und können kei- ne verlässli- che Auskunft darüber ge- ben, ob ein S c h u h passt oder nicht. Zu en- ge oder zu kleine Schu- he können über die Zeit zu dauerhaften Fehlstellungen oder Haltungs- und Gelenkschäden führen.

RENO bietet die optimale Unter- stützung und hilft Eltern sicher, den richtigen Kinderschuh zu finden.

Der Kinderschuh-Experte misst alle Modelle von innen nach und zeichnet sie mit Anhängern aus, auf denen die „Echtgröße“ steht.

Außerdem werden die Füße der Kleinen in allen Filialen mit einem modernen Fußmess-Scanner pro- fessionell vermessen. Die Daten tragen Mitarbeiter in einen Fuß- messpass ein, der Groß und Klein an regelmäßiges Messen erinnert.

Weitere Infos rund um gesunde Kinderfüße bekommen interessier- te Eltern unter der kostenlosen Hot- line 0800 / 73669358 oder im Inter- net unter www.kinder-fuss.com und www.my-reno.com.

ANZEIGE

Geschäftsstelle Köffers Egink & Punter oHG Monrestraße 3 • 47546 Kalkar

Telefon 02824 2022

Immer da, immer nah.

Die Provinzial versichert Sie nicht nur –

Wir bilden Sie auch aus!

wir zum 01. August 2009 eine(n) Auszubildende(n) zur/zum

Kauffrau/Kaufmann für Versicherungen und Finanzen Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie

bitte an unsere Geschäftsstelle.

Für unsere Geschäftsstelle in Kalkar suchen

BEDBURG-HAU. Sonntag wurde im ArToll-Kunstlabor auf dem Gelände der Rheini- schen Kliniken die Ausstel- lung „Das vergessene Buch“

eröffnet. 21 Künstler aus Deutschland und den Nieder- landen haben sich intensiv mit diesem Thema auseinan- dergesetzt. Am morgigen Donnerstag, Welttag des Bu- ches, steht ein weiteres außer- gewöhnliches Projekt an.

„20 Kinder aus Deutschland und 20 Kinder aus den Nieder- landen, die sich in der Bücherei für diesen Workshop gemeldet haben, werden gemeinsam mit uns ein Kunstwerk zu einem von ihnen selbst ausgesuchten Buch schaffen“, erklärt die Initiatorin des euregionalen Kunstprojekts, die Niederländerin Marijke Schlebusch.

Auf die Idee, bei diesem Pro- jekt auch Kinder einzubeziehen, kam Magdalena Michels, die Leiterin der Klever Stadtbüche- rei. Schlebusch: „Ich war dort, um für unser Projekt Bücher abzuholen, die niemand mehr haben wollte - und da hat sie mich gefragt, ob man daraus nicht einen Workshop machen könnte.“ Ausgangspunkt für die großen und kleinen Künstler war das Buch „Der Schatten des Windes“ von dem spanischen Schriftsteller Carlos Ruiz Zafon.

„Jedes Buch hat eine Seele“, sagt da der Vater zu seinem Sohn, als er ihn in Barcelona zum

„Friedhof der vergessenen Bücher“, einem Haus, in dem ausrangierte Bücher gehortet werden, führt. Gesammelt hat auch Schlebusch fleißig. Tau- sende Bücher kamen zusam- men. Eine riesige Fundgrube für

die Künstler, die sie „adoptiert“

und mit ihnen gearbeitet haben.

Beim Workshop, der am Welt- tag des Buches, dem morgigen 23. April, im ArToll stattfindet werden 40 Kinder aus Deutsch- land und den Niederlanden mit den Künstlern eigene kleine Kunstwerke rund um ihr aus- gewähltes Buch erstellen.

Weitere 200 Grundschüler dies- und jenseits der Grenze haben bereits in ihren Schul- klassen zu diesem Thema gear- beitet und werden die Ergeb- nisse am Donnerstag Nachmit-

tag ins ArToll bringen. „Jedes Kind hat einen Karton mit nach Hause bekommen und konnte sich in Ruhe Gedanken darüber machen, wie es seine Ideen umsetzen will“, erklärt Schle- busch. „Wir möchten, dass die Kinder Bücher wieder lesen und wertschätzen lernen“, betont Strohmenger-Pickmann.

Unterstützt wird das grenzü- berschreitende Projekt von der Euregio und der Sparkasse. Und für die kleinen Künstler steht morgen übrigens nicht nur krea- tive „Kopfarbeit“ auf dem Pro-

gramm - es gibt auch leckere Pfannkuchen für die fleißigen Nachwuchs-Künstler.

Zu sehen ist die Ausstellung mit den Werken der großen und kleinen Künstler bis zum 9. Mai im ArToll, Zur Mulde 10, in Bed- burg-Hau. Geöffnet ist das ArToll freitags, samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr sowie nach Vereinbarung (Tele- fon 02821/ 7155632 oder 02824/

975868). Im Rahmen der Fin- nisage wird auch der Ausstel- lungs-Katalog vorgestellt.

Verena Schade

Kinder lernen den Wert eines Buches kennen

Workshop zum Weltag des Buches: Künstler und Kinder im ArToll

Ein Wagen voll vergessener Bücher? Im ArToll werden die ausrangierten Bücher mit neuem

Leben gefüllt - sie werden zu Kunstobjekten. NN-Foto: VS

Gerichtsbarkeit im Mittelalter

KALKAR. Das Städtische Museum Kalkar mit dem Ar- chiv ist Ausgangspunkt für die- se thematische Stadtführung zur Gerichtsbarkeit der mittel- alterlichen Stadt am Sonntag, 26. April. In der Sammlung des Museums, in unmittelbarer Nähe zum Rathaus an der Gra- benstraße gelegen, wird das Gerichtsbild von der Stadtfüh- rerin Helene Meurs erläutert.

Der Sachsenspiegel, das her- ausragende Dokument eines schriftlich gefassten Rechts im Mittelalter, gehört zu den archi- valischen Kostbarkeiten über- haupt. Im Kalkarer Stadtarchiv ist eines jener raren Exemplare erhalten und kann im Rahmen der Führung besichtigt werden.

Der Rundgang führt ansch- ließend zur Gerichtslinde auf dem Markt, zum Gerichtsbild in der St. Nicolai-Kirche und zu weiteren Stationen. Treffpunkt ist um 15 Uhr das Museum. Die Kosten betragen vier Euro pro Person.

134 km/h mit dem Krad - zwei Monate Fahrverbot

Geschwindigkeitskontrollen im Gelderland

KREIS KLEVE. Mit Beginn der Kradsaison führte die Po- lizeihauptwache Geldern be- reits am Karfreitag gezielte Geschwindigkeitskontrollen von Kradfahrer auf beliebten Motorradstrecken durch.

Zehn Motorradfahrer waren so schnell, dass die Zahlung eines Verwarngeldes nicht mehr ausreichte und Anzei- gen geschrieben werden mus- sten. Allein sechs dieser zehn Fahrer müssen mit einem Fahrverbot rechnen.

Negative Spitzenreiter waren an diesem Tag zwei Kradfahrer aus Duisburg die die L 362 zwi- schen Kapellen und Winneken- donk bei einer Geschwindig- keitsbegrenzung von 70 km/h mit 134 Stundenkilometern befuhren.Der Regelsatz für diese Verstöße beträgt 440 Euro, vier

Punkte in Flensburg und ein zweimonatiges Fahrverbot.

Auch bei den am 15. April durchgeführten Kontrollen in Kerken, Uedem, Goch, Weeze, Straelen und Geldern wurden Geschwindigkeitsübertretungen festgestellt. Insgesamt kam es zu 112 Verwarngelder und 29 Ord- nungswidrigkeitanzeigen.Ein Fahrer erhielt eine Anzeige und musste sich eine Blutprobe abnehmen lassen, weil er unter Alkoholeinfluss gefahren war.

Eine Strafanzeige gab es für Ver- kehrsteilnehmer bei dem eine geringe Menge Marihuana auf- gefunden wurde. Außerdem wurden zwei Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis fäl- lig. Ein 21-jähriger Duisburger hatte eine 1000 cbm starke Honda mit einem Rollerführer- schein Klasse M gefahren.

Feuerwehr-Tag in Reichswalde

REICHSWALDE.Zum „Tag der Feuerwehr“ lädt die Lösch- gruppe Reichswalde der Frei- willigen Feuerwehr Kleve ein.

Am Samstag, 25. April, öffnet die Feuerwehr ab 10 Uhr die Tore ihres neuen Feuerwehr- gerätehauses für die interes- sierte Bevölkerung. Die Eröff- nungsrede wird gegen 12 Uhr Bürgermeister Theo Brauer halten. Besonders Kinder und Jugendliche werden hier mit verschiedenen Spielen aber auch mit Aktivitäten aus dem Brandschutzwesen rührig um- sorgt werden. Eine zünftige Erbsensuppe zu Mittag und weitere lukullische Spezialitä- ten werden für das leibliche Wohl der Besucher sorgen.

(3)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 22. APRIL 2009

Neupreis 18.325

– Händlernachlass 1.835 € – Prämie* 5.000 € Endpreis zzgl. **

Überführungskosten 111.490 €

Neupreis 16.500

– Händlernachlass 1.600 € – Prämie* 5.000 € Endpreis zzgl. **

Überführungskosten 9.900 €

+++ Merkel und Steinmeier einig: +++ Abwrackprämie wird aufgestockt!

*: Beinhaltet 2.500 € staatliche Umweltprämie. Prämienberechtigt sind Fahrzeuge, die älter als neun Jahre alt sind und mindestens ein Jahr auf den Käufer eines Neuwagens zugelassen waren. Der Verschrottungsnachweis gemäß der Altfahrzeugverordnung muss mit einem Antrag beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eingereicht werden und wird dort direkt an den Halter ausgezahlt. Die Prämien sind bundesweit begrenzt. Ab 30.03.2009 kann die staatliche Umweltprämie beim BAFA mit Einreichung des verbindlichen Kaufvertrages via E-Mail reserviert werden. **: zzgl. Überführungskosten 770 € ***: Gilt für Sharan und Touareg.

Abbildungen ähnlich 301/09

Vorbestellen:

Der neue Polo!

SICHERN SIE SICH BIS ZU 12.000 € €*** PRÄMIE BEIM KAUF EINES NEUEN VOLKSWAGEN!

Neupreis 21.350

– Händlernachlass 1.950 € – Prämie* 6.500 € Endpreis zzgl. **

Überführungskosten 12.900 € Touran

Neupreis 24.450

– Händlernachlass 2.460 € – Prämie* 6.500 € Endpreis zzgl. **

Überführungskosten 15.490 €

Neupreis 12.885

– Händlernachlass 997 € – Prämie* 3.000 € Endpreis zzgl. **

Überführungskosten 8.888 € Polo, 4-türig Jetzt

Prämie reservieren!

Finanzierung ab 0

,9% möglich

Ein Angebot der Volkswagen-Bank

OLKSWAGEN!

F

Jetzt

Prämie reservieren!

Passat Variant

Golf Golf Plus

Pfalzdorfer Straße 45–51 • 47574 Goch • Telefon 02823/1060

KRANENBURG. Isabel Fran- ken, Schülerin der 12. Jahr- gangsstufe des Johanna- Sebus- Gymnasiums wird am morgi- gen Donnerstag auf Einladung von Dr. Barbara Hendricks einen Tag bei der SPD-Bun- destagsfraktion in Berlin ver- bringen. Anlass für die Einla- dung ist der nun schon zum neunten Mal bundesweit statt- findende Girls Day.

Insgesamt werden 80 Schü- lerinnen aus der ganzen Bun- desrepublik Gelegenheit haben, den Politikbetrieb hautnah mit- zuerleben. „Auch in der Politik und in der Politikberatung brau- chen wir mehr Frauen“, erklärt die Kreis Klever Bundestagsab- geordnete. „Deshalb beteiligt sich meine Fraktion schon zum sechsten Mal am Girls Day.“ Das Programm für die Mädchen kann sich sehen lassen. Sie haben Gelegenheit, ihren Abgeordne- ten bei Terminen zu begleiten und einen Einblick in seinen Büroalltag zu erhalten. Auch werden sie den Reichstag besich- tigen und bei einer Plenarde- batte zuschauen können.

Im Rahmen eines Planspiels, das den Mädchen den Weg durch die Gesetzgebung weist, lernen die Mädchen, wie man einen Gesetzentwurf einbringt und wie ein Gesetz letztlich ver- abschiedet wird und in Kraft tritt. Selbstverständlich darf dabei eine interessante und spannende Debatte über den besten Weg dort hin nicht feh- len, genau wie in der richtigen Politik.

Schließlich werden den Mädchen bei einem Markt der Möglichkeiten gestandene Poli- tikerinnen Rede und Antwort stehen und ihnen Wege aufge- zeigt, wie die Laufbahn einer Politikerin eingeschlagen wer- den kann oder was es braucht, um im Bereich der Politikbera-

tung tätig werden können. Am Girls Day öffnen Unternehmen und Organisationen in ganz Deutschland einen Tag lang ihre Tore, um Mädchen Einblick in spannende Berufsbereiche zu ermöglichen. Hintergrund ist, dass viele Mädchen und junge Frauen sich noch immer für die sogenannten „typischen Frau- enberufe“ entscheiden. Damit nehmen sie nicht alle Chancen wahr, die ihnen das Berufsleben bietet. Hier setzt der Girls Day an. Er will Mädchen ermutigen,

ihre Ausbildung und ihren Beruf aus einer breiteren Palette von Möglichkeiten auszuwählen.

„Der Girls Day leistet einen wichtigen Beitrag für mehr Chancengerechtigkeit von Mädchen und Frauen in der Ausbildung und im Erwerbsle- ben. Vielleicht treffen wir in ein paar Jahren eines der Mädchen wieder als wissenschaftliche Mit- arbeiterin eines Abgeordneten, in meiner Fraktion oder sogar selbst als Politikerin“, zeigt sich Barbara Hendricks überzeugt.

Einen Tag der Politik

über die Schulter schauen

Isabel Franken aus Kranenburg mit Dr. Barbara Hendricks unterwegs

Isabel Franken,Schülerin aus Kranenburg begleitet die SPD- Abgeordnete Dr.Barbara Hendricks einen Tag bei ihrer Arbeit in Ber- lin.

KLEVE. Volker Peters, Kreis- schatzmeister der Partei Die Linke/ Kreisverband Kleve hat sein Amt niedergelegt. Zu sei- nem Rückritt verfasste er fol- gende Stellungnahme.

„Die Mitglieder Axel Gonder aus Kerken und Edgar Schrö- der aus Oberursel haben über ihre Anwaltskanzlei Pesch, Klur

& Urban aus Geldern dem Kreisschatzmeister Volker Peters eine Unterlassungserklärung zukommen lassen samt saftiger Kostennote. Hierin wird mir vorgeworfen unwahre Behaup- tungen aufgestellt zu haben. In der Sache selber geht es um nicht belegbare Beträge in der Zeit vom 8. September 2007 bis 31.

August 2008. In dieser Zeit waren unter anderem Edgar Schröder, Axel Gonder sowie Frank Rütter aus Kleve als Vor- standsmitglieder für die Kreis- kasse zuständig. Laut vorlie- gendem Rechenschaftsbericht, welchers vom Landesverband NRW erstellt worden ist, sind für gewisse Beträge keine Nach- weise vorhanden.

Insgesamt geht es um eine Summe von circa 1.000 Euro.

Anstatt für Klärung zu sorgen werden einzelne Personen, die für Aufklärung bemüht sind, in dieser Art und Weise verun- glimpft, mit existenziellen Not- lagen bedroht und verfolgt. Ich

sollte die Unterlassungser- klärung bis zum 30. März an die Kanzlei zurück senden, was natürlich nicht erfolgt ist, anson- sten werde ich zu einer Ver- tragsstrafe in Höhe von je 5.200 Euro verklagt werden, also ins- gesamt 10.400 Euro.

Die Genossen lassen durch die Rechtsanwaltskanzlei wei- terhin ausrichten, dass deren all- gemeines Persönlichkeitsrecht als auch die politisch gesteck- ten Ziele in erheblichem Aus- maß angegriffen sind. Leider setzten sich die Antragsteller der Unterlassungserklärung genau in ein Zwielicht in dem sie einer- seits ihrer Verantwortung steh- st umgingen und gleichzeitig Rechtschaffenheit durch juristi- sche Winkelzüge ersetzen.

Das Schreibens der Anwalts- kanzlei ist nicht das Einzige was die Genossen in Richtung Kreis- vorstand gerichtet haben. Ich werde meine persönliche Ehre nicht aufs Spiel setzen. Es wird Zeit, dass derartige Zustände, verursacht durch die oben erwähnten Genossen, endlich mal überwunden werden. Soll- te der Landesverband hier nicht kurzfristig für Aufklärung sor- gen, wird umgehend eine Straf- anzeige wegen Veruntreuung von Mitgliedsbeiträgen gestellt werden. Der Hintergrund:

Ungeklärte Kassenführung der

ehemaligen Vorstandsmitglie- der Gonder, Schröder und Rüt- ter, verschwundene, vielleicht nie existierende, Unterlagen. Seit Monaten warten die Mitglieder des Kreisverbandes zurecht auf Erklärungen für unbelegte Ent- nahmen - die dafür Verant- wortlichen trugen zur Auf- klärung bis heute nichts bei.Völ- lig klar, dass man so keine Poli- tik macht oder machen kann.

Seit diesem Thema sind Vor- stand und einzelne Mitglieder immer wieder Attacken unter- schiedlichster Art ausgesetzt gewesen was leider bis hin zu Austritten führte. Initiiert von diesen ehemaligen Vorstands- mitgliedern oder aus ihrem Umfeld. In der Tat räumten bereits vier Mitglieder, auch aus dem neuen Vorstand, das Feld, als sie sich existenzbedrohen- den Aktivitäten des alten Vor- standes gegenüber sahen.

Etliche Gespräche in der ganzen Zeit mit den Beteiligten führten zu keinem Ergebnis.

Aufgrund des oben genannten Sachverhaltes sehe ich keine andere Möglichkeit als mein Amt als Kreisschatzmeister nie- derzulegen und meine Familie zu schützen. Ich werde jedoch weiterhin alles in meiner Macht stehende tun um für Aufklärung zu sorgen im Interesse aller Mit- glieder.“

Volker Peters tritt zurück

Öffentliche Stellungnahme des Kreisschatzmeisters der Linken

Politischer Frühschoppen

HAU.Zu diesem seit vielen Jahren regelmäßig stattfinden- den politischen Frühschoppen des CDU Ortsverbandes Hau, sind alle Bürger am Sonntag, 26. April, um 11 Uhr zur Gast- stätte Antoniterklause, An der Kirche 10, eingeladen. Zu Gast sein werden Leo Schoonhoven und Dieter Henseler vom Sachgebiet Planen und Bauen der Gemeinde Bedburg-Hau.

Neben den Themen zur Regen- wasserverrieselung auf eigenen Grundstücken, dem Sachstand des im Bau befindlichen Bed- burg-Hau Centers (BHC) und der Planung und Entwicklung/

Bebauung der Josefshöhe in Schneppenbaum, soll auch die Entwicklung im Baugebiet Baumannshof, samt weiterer Einkaufsmöglichkeiten (Ge- tränkemarkt), sowie die Busli- nienführung in Hau angespro- chen werden.

Neuwahl des CDU-Vorstands

BEDBURG-HAU.Zur Mit- gliederversammlung lädt der CDU-Ortsverband Hasselt, Qualburg und Schneppenbaum am heutigen Mittwoch, 22.

April, um 19.30 Uhr in die Gast- stätte Martinskrug in Qualburg ein. Der Ortsverbandsvorsit- zende Heinz Verhaaren wird über die Arbeit des vergange- nen sowie über Termine und Angelegenheiten des laufenden Jahres berichten. Wichtigster Tagespunkt ist die Neuwahl des Vorstandes. Zwischen den Wahl- gängen wird Silke Gorißen, desi- gnierte Vorsitzende des CDU- Gemeindeverbandes, zu ihrer bisherigen politischen Arbeit in der Frauenunion und ihren Vor- stellungen zur künftigen politi- schen Arbeit in der Gemeinde Bedburg-Hau referieren. Des Weiteren wird der Fraktions- vorsitzende der CDU Willi Hey- nen über die aktuelle Entwick- lung in der Gemeinde infor- mieren.

KREIS KLEVE. Im Anschluss an die Versammlung des NABU Kreisverband Kleve am Samstag, 25. April, ist ab 18.30 Uhr eine Podiumsdiskussion mit den vier Landratskandida- ten geplant.

„Alle Kandidaten, Wolfgang Spreen (CDU), Bodo Wißen (SPD), Dietmar Gorißen (FDP)

und Ute Sickelmann (Bündnis 90/Die Grünen), haben ihre Teil- nahme zugesagt“, freut sich Monika Hertel, die Vorsitzende des NABU Kreisverband Kleve.

NABU-Mitglieder und Gäste sind zu der Veranstaltung im Großen Saal des Besucherzen- trums Kranenburg, Bahnhof- straße 15, willkommen. Das gilt

auch für die vorangehende Mit- gliederversammlung ab 17 Uhr, bei der unter anderem die Neu- wahl des Vorstandes ansteht. Mit 2.700 Mitgliedern ist der NABU der mitgliederstärkste Natur- schutzverband im Kreis Kleve und darüberhinaus mit seinen zwei Einrichtungen auch gut für die Bürger erreichbar.

NABU lädt zur Diskussion

Zusagen aus allen vier Parteien liegen für den 25. April vor

(4)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 22. APRIL 2009

Erhöhte Cholesterin-Werte tun nicht weh, sind aber eine schleichende Gefahr für Herz und Kreislauf. Denn das Blutfett Cholesterin kann sich an den Innenwänden der Blutgefäße ablagern und diese allmählich verstop- fen. So kann die Blutver- sorgung in verschiedenen Organen wie Herz oder Gehirn behindert werden.

Herzgesunde Ernährung Einen positiven Effekt auf die Bluttfettwerte ha- ben Omega-3-Fettsäuren.

Unser Körper ist jedoch nicht in der Lage, diese ungesättigten Fettsäuren selbst zu bilden und ist auf die Zufuhr über die Nahrung angewiesen. Beson- ders reich an Omega-3-Fettsäuren sind Kaltwasserfische (z. B. Lachs). So er-

halten die Eskimos die Funktion ihres Herz-Kreislauf-Systems mit dem häu- figen Verzehr von Fisch. Doch wer isst schon so viel Fisch wie ein Eskimo?

Omega-3 Lachsöl Kap- seln, z. B. von tetesept, sind eine gute Alterna- tive: Die Kapseln enthal- ten Omega-3-Fettsäuren in konzentrierter Form und tragen so zu ei- ner cholesterinbewussten und herzgesunden Er- nährung bei. Zusätzlich hilft das enthaltene Vita- min E durch seine anti- oxidative Eigenschaft, Zellen und Gefäße ge- sund zu halten. Bereits mit einer Kapsel täglich wird die natürliche Regulierung des Cholesterinspiegels aktiv unterstützt.

Weitere Informationen unter www.tetesept.de

Cholesterin natürlichregulieren:

Lachsöl unterstützt Herz und Kreislauf

ANZEIGE

! " # $%&

' "%#% ()

"' $

*+($, $ ( -

*($ (+

,. '# . , "'/

,0'($. ""

(& ("

# ( - 1

Während der Fahrt kam das Glück zur Welt.

Joshua Antonius

Über die Geburt unseres Enkels freuen sich Fayat und Ute Ersoy

und die großen Brüder Sean und Dominique.

Keine Lust zum Spielen…

Katzen turnen gerne auf dem Kratzbaum, ziehen ausgiebig um die Häuser oder schmusen mit ihrem „Dosenöffner“. Ziehen sie sich aber zurück, schlafen mehr als sonst und wollen nicht spielen, dann sollte man den Tierarzt auf- suchen. Ist der Stubentiger um die sieben Jahre alt, kann beispielswei- se eine chronische Niereninsuffizi- enz (CNI) vorliegen, an der 30%

aller Katzen erkranken. Die sichere Diagnose bringt ein Bluttest.

Eine biologische Therapie kann die lebensbedrohliche Krankheit

e i n d ä m - men. Inner- halb von 14 Tagen sind

80% der Patienten wieder fast „die Alten“. Die lebenslange Behand- lung wird vom Tierarzt begonnen.

Nach einer Woche kann der Katzen- besitzer die Versorgung überneh- men. Bald schon kehrt die frühere Lebensfreude zurück. Mehr zur schonenden biologischen Therapie weiß der Tierarzt. Man kann sich aber auch bei Heel unter 07221- 501153 informieren.

ANZEIGE

HALLO SÜSSE

ALLES GUTE ZUM 34. GEBURTSTAG

WÜNSCHEN DIR DEINE SÜSSEN

MAURICE - LAURA + RALLE

Ewald Lokotsch

*10. Oktober 1931

† 14. März 2009 Und immer sind irgendwo

Spuren deines Lebens, Gedanken und Augenblicke.

Wir danken allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten

und gemeinsam mit uns Abschied nahmen.

Elly Lokotsch und Familie

Das Sechswochenamt ist am Sonntag, dem 26. April 2009, um 11.00 Uhr in der St. Michael-Kirche zu Wachtendonk.

Herzlichen Glückwunsch zum

10. Geburtstag

lieber

Philip.

Wir lieben dich über alles.

Deine Eltern

„Omega - mit dem Sterben leben“ ist ein bundesweit tätiger Verein, dessen Ziele sind, Menschen in ihrer letzten Lebensphase und ihren Angehörigen beizustehen.An jedem ersten Samstag im Monat findet in der Burg Ranzow in Kleve das Trauercafe der Regionalgruppe Bedburg-Hau statt. Anläss- lich des ersten Geburtstages möchte sich das ehrenamtlich tätige Team heute einmal vorstellen (v.l.): Monika Hermsen,Gaby Vermathen,Liselotte Tebruck,Hanne Polth- Vermaten und Ingrid Albers.

KLEVE. Die Pfarrgemeinde St.

Mariä Himmelfahrt Kleve lädt im ein zur nächsten Geistlichen Abendmusik am kommenden Sonntag, 26. April, um 19 Uhr in der Klever Stifts- und Prop- steikirche. Ausführende sind Stefanie Sassenrath, Oboe und Bernd Scherers an der Orgel.

Die gebürtige Düsseldorferin erhielt ihre schulische und musi- kalische Ausbildung in Neuss.

Heinz Klaus war ihr erster Oboenlehrer. Sie nahm mehr- fach am Wettbewerb Jugend musiziert teil, erhielt dort Prei- se auf Landesebene und wurde Mitglied im Landesjugendor- chester. Ihr Studium absolvier- te sie bei Professor Helmut Hucke an der Musikhochschu- le Köln und schloss es mit dem Examen als Instrumental- pädagogin und der Künstleri- schen Reifeprüfung ab. Sassen- rath spielte in diversen Kam- merorchestern im In- und Aus- land und besuchte Meisterkur- se bei Lothar Koch, Berlin und Robert Bloom, Los Angeles, USA. Neben ihren kammermu- sikalischen und solistischen Ver- pflichtungen hauptsächlich im Rheinland unterrichtet Sassen- rath ihr Instrumentalfach Oboe an der Neusser Musikschule.

Professor Bernd Scherers, gebo-

ren 1953, studierte an der Staat- lichen Hochschule für Musik Köln sowie an der Universität zu Köln Musikwissenschaft, Phi- losophie und Kunstgeschichte.

Nach beruflicher Tätigkeit als Kantor und Organist in Köln, Lehrbeauftragter an der Musik- schule in Mönchengladbach und an der Universität-Gesamt- hochschule Siegen, Studienrat in Düsseldorf, Lehrbeauftragter an der Musikhochschule Düs- seldorf und Beauftragter für Lehrerfortbildung beim Regie- rungs- präsidenten Düsseldorf ist er seit 1994 Universitätspro- fessor für Musik und ihre Didak- tik an der Universität Flensburg.

Auf dem Programm stehen die Allelujas von Simon Preston, die Fantasie f-moll von Johann Lud- wig Krebs, Marche funèbre et chant séraphique von Guilm- ant, das Concertino pastoral von Joseph Noyen, Cantabile von César Franck, Drei Dialoge von Hermann Schroeder, Air pasto- ral von Eugène Bozza und die Festival Toccata von Percy Flet- cher.

Der Eintritt zum Konzert ist frei. Um weiterhin Konzerte in dieser Art anbieten zu können, bittet der Veranstalter jedoch in der Kollekte um einen ange- messenen Kostenbeitrag.

Geistliche Abendmusik mit Oboe und Orgel

In der Stiftskirche St. Mariä Himmelfahrt

KfD Reichswalde: Am Freitag, 24. April, ist um 17 Uhr die Kabarettistin Ulrike Böhmer zu Gast bei der kfd-Reichswalde.

Einlass im Pfarrheim Reichs- walde, Mönnekenwald, ist um 16 Uhr. Die Karten (Inklusive Freigetränk) kosten zehn Euro für kfd-Mitglieder und 13 Euro für Gäste. Sie können am mor- gigen Donnerstag 23. April, um 18 Uhr im Pfarrheim Reichs- walde erworben werden.

Tod und Bestatung: Am heuti- gen Mittwoch, 22. April, wird der Bestatter van Koeverden über seine Arbeit berichten.

Beginn ist um 19 Uhr im Gemeindehaus in Griethausen neben der Kirche. Es wird Aus- kunft gegeben über die Mög- lichkeiten, wie man schon vor- her Einfluss auf die eigenen Bestattung nehmen kann. Zur Sprache kommen auch Vorsor- geverischerungen und Grab- pflegeverträge. Die Kellener Mit- glieder treffen sich um 18.40 Uhr an der Willibrordkirche.

Fahrzeugbesitzer werden gebe- ten, ihre Fahrzeuge mitzubrin- gen, damit auch Nichtmotori- sierte teilnehmen können.

Kunst-Vorträge:„Der Kölner Dom und die Englischen Kathe- dralen“ sowie „Englische und deutsche Gotik im Vergleich“

lauten die Vorträge zu den bei- den Kunstthemen, die mit Bil- dern und Musik vorgestellt wer- den. Referent ist Kasper van Veen am Freitag, 24. April, um 20 Uhr in der Kleinen Kirche an der Böllenstege.

Erste Hilfe: Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) veranstaltet die nächste Ausbildung in lebens- rettenden Sofortmaßnahmen am Samstag, 25. April, im Lehrsaal des Rotkreuzzentrums Kleve, Lindenallee 73. Der Lehr- gang beginnt um 8 Uhr und beinhaltet eine theoretische und praktische Ausbildung, die ins- besondere für Führerscheinbe- werber geeignet ist. Der Teil- nahme kostet 20 Euro. Info und Platzreservierung unter Telefon 02821/ 50840.

Nach Indien: Unter der Leitung von Pater George und Pfarrer Benedikt Elshoff organisiert die Pfargemeidne Heilig Geist Kal- kar vom 11. Januar bis zum 24.

Januar 2010 eine Indienreise.

Auf dem Besichtigungspro- gramm stehen unter anderem

Redfort, Raighat, India Gate, Bahai Temple, Taj Mahal, Ele- fantenritt, Bootsfahrt durch die Backwaters und Erholung am Strand. Der Reisepreisbeträgt pro Person 2.000 Euro. Anmel- dung im Pfarrbüro Jan-Joest- Straße 6 unter Telefon: 02824/

2380 oder Telefon: 02824/

9762002.

Nach Athen:Der Verein Kra- nenburger Jugendreisen bietet vom 20. bis 24. Mai (über Chri- sti Himmelfahrt) eine Reise nach Athen an. Im Reisepreis von 595 Euro sind enthalten: vier Über- nachtungen in Doppelzimmern inkl. Frühstücksbuffet, Bustrans- fer von Kleve zum Flughafen Köln/ Bonn und zurück, Hin- und Rückflug Köln/ Bonn - Athen sowie Stadtrundfahrt und Ausflüge. Die Reiseleitung erfolgt durch den Kranenbur- ger Jugendreisen. Nähere Infos unter Telefon: 02826/ 8216 oder 02821/ 24041 sowie unter www.

kranenburger-jugendreisen.de.

Leben als Prozess begreifen:

Die Umbrüche des Lebens prü- fen die Hoffnung und das Ver- trauen, stärken die Zuversicht und lassen das Leben begreifen als einen Weg zur persönlichen Reife. Am Sonntag, 26. April, lädt die Klever Baptistenge- meinde gemeinsam mit Ursula Handelmann aus Moers in das Gemeindezentrum, Albersallee 144, zum nächsten Gottesdienst spezial ein. Der Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr. Am Dienstag, 28. April, bietet sich ab 19.30 Uhr eine weitere Mög- lichkeit zum Nach-Denken mit Handelmann, auch im Sinne einer Verarbeitung und Vertie- fung des am Sonntag zuvor Gehörten. Der Eintritt ist frei.

DRK dankt: Das Deutsche Rote Kreuz(DRK) konnte bei seiner letzten Veranstaltung in Kleve insgesamt 205 Personen, davon 19 Erstspender begrüßen.

Ingrid Gamroth wurde auf der letzten Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Kranen- burg für ihre 25-jährige Mit- gliedschaft mit Urkunde und Nadel ausgezeichnet. Die Lau- datio hielt Landtagsabgeordne- ter und Landratskandidat Bodo Wißen (rechts) im Beisein des Vize.Ortsvorstehers Michael

Dohmen. Seit dem 1. Januar 1984 gehört Ingrid Gamroth zu den Sozialdemokraten in Kra- nenburg. Seit 1990 arbeitet sie aktiv innerhalb des Vorstandes mit. Sie begann zunächst als Schriftführerin. Seit 15 Jahren ist sie als Kassiererin tätig. Auch innerhalb der aktiven Ratsar- beit vertritt Ingrid Gamroth seit

über 20 Jahren als sachkundige Bürgerin die Interessen der Bür- ger vor Ort. Von 1994 bis 1999 war sie zudem Ratsmitglied im Gemeinderat. Eines ihrer beson- deren Anliegen ist die Pflege der in ihrem Wahlbezirk befindli- chen Spielplätze und aktuell die Herrichtung des Fußweges am Plus-Markt. NN-Foto: Privat

Urkunde und Nadel für 25 Jahre

Es gibt eine Brücke zwischen den Lebenden und den Toten.

Es ist die Liebe!

In dankbarer Erinnerung an unsere liebe Verstorbene halten wir das

1. Jahresamt

am Sonntag, den 26.04. 2009, um 9.00 Uhr in der St. Antonius Kirche zu Sevelen.

Willi Teuwsen mit Kinder und Enkelkinder

Sevelen, im April 2009

Gertrud Teuwsen

geb. Egger

*23.10.1930

† 17.04.2008

Werner Pahl

*07.02.1936

†19.04.2009

Mit dem Tod eines lieben Menschen verliert man vieles.

Aber niemals die mit ihm verbrachte Zeit.

Wir werden Dich und Deine liebevolle und unverwechselbare Art sehr vermissen.

In Liebe

Robert & Renate Pahl mit Familie Roswitha & Walter Loeffen mit Familie

Markus & Peter Burke

& Angehörige

Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt.

Geldern, im April 2009

KURZ UND KNAPP

Maikonzert in die Seniorenresidenz Kranenburg. Am Freitag, 1. Mai, haben Freunde der Blasmusik von 15 bis 17 Uhr die Gele- genheit,bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen den Klängen des Musikvereins Kranenburg zu lauschen.Einlass ist bereits ab 14 Uhr.

NN-Foto: Privat

(5)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 22. APRIL 2009

EM Abnehmen mit Verstand

®

EM

Ernährungs- beratung

seit 21 Jahren Ihr Partner für eine optimale Ernährung EM Ernährungsberatung

Dipl. Oecotrophologin Helga B. Mommer Bismarckstr. 83 · M‘Gladbach

Tel. 0 21 61 / 20 86 83 E-Mail: emernaehrung@t-online.de Abnehmen und das Gewicht auf Dauer

halten durch ein Ernährungstraining mit Hilfe von Ernährungsvorschlägen und Rezepten basierend auf „Hausmannskost“

Kein Kalorienzählen, kein Abwiegen, keine Diät, keine Produkte und kein Zählen von Lebensmittelpunkten

Für Familien, Berufstätige und Singles bestens geeignet

Alltagstauglich durch preiswerte und einfache Mahlzeitenzubereitung Kursdauer 10 Wochen mit qualifi zierter

Betreuung durch zertifi zierte Dipl. Oecotro- phologinnen oder Diätassistentinnen

Wissenschaftlich untersuchtes Ernährungsprogramm

Für Sie kostenlose Informationsveranstaltungen Eine Anmeldung zur Informationsveranstaltung

ist nicht erforderlich.

Weitere Orte & Termine auf Anfrage Geldern: Mo. 27.4.09, 19.00 Uhr,

Clemens Hospital, Clemensstr.

Goch: Di. 28.4.09, 19.00 Uhr

Wilhelm-Anton-Hospital, Voßheiderstr. 214 Kamp Lintfort: Do. 30.4.09, 19.00 Uhr,

St. Bernhard-Hospital, Krankenpfl egeschule,

Bürgermeister-Schmelzing-Str. 90

Kempen: Mi. 22.4.09, 19.00 Uhr, Hospital z .hl. Geist – Kantine, van Broichhausen Allee 1 Kevelaer: Do. 30.4.09, 19.00 Uhr,

Petrus-Canisius-Haus, Luxemburger Platz 1 Kleve Mi. 29.4.09, 19.00 Uhr, Haus Riswick,

Landwirtschaftskammer Rheinland, Elsenpaß 5 Da die Qualitätskriterien der Krankenkassen erfüllt sind, ist eine Kostenübernahme durch

Ihre Krankenkasse möglich!

Mit Weiterbildung und Qualifizierung am Ball bleiben!

Unter dem Motto „Wer mehr weiß, hat bessere Chancen“

werben der Deutsche Fußball- Bund (DFB), die DFL Deut- sche Fußball Liga GmbH (DFL) und die Bundesagentur für Arbeit (BA) als Team für Bildung, für Weiterbildung und Qualifizierung. „Unser Ziel ist es, für diese Themen ein breites öffentliches Bewusstsein zu schaffen und die Menschen zur Eigeninitiative anzuregen“, sagt Raimund Becker, Vor- standsmitglied bei der Bundes- agentur für Arbeit.

Sport gehört für viele Men- schen ganz selbstverständlich zum Alltag, um sich fit zu hal- ten und die körperlichen Koor- dinationsfähigkeiten zu erhal- ten und zu verbessern. Genau so wichtig ist es, die berufli- chen Qualifikationen in einer sich schnell verändernden Welt durch Weiterbildung und Quali- fizierung immer wieder aufzu- frischen und zu erweitern. Eine

Berufsausbildung bietet zwar ein solides Fundament für die berufli- che Zukunft, aber die technischen und gesellschaftlichen Entwicklun-

gen erfordern eine dauerhafte Anpassung und ein ständiges Weiterlernen, um den wach- senden Herausforderungen im persönlichen und beruflichen Bereich gerecht zu werden.

Heute gilt mehr denn je, nur wer sich weiterbildet und quali- fiziert, bleibt am Ball, sichert den eigenen Arbeitsplatz, er- höht seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt und schafft die Voraussetzungen, um am Ende auch ein höheres Einkommen zu erzielen. Davon profitieren auch Arbeitgeber. Denn wer seine Mitarbeiter weiterbildet, sichert dem Unternehmen ent- scheidende Wettbewerbsvor- teile.

Weiterführende Informatio- nen zur Kooperation Team für Bildung und zu den Themen Weiterbildung und Qualifizie- rung und warum Torhüter Jens Leh- mann sich für die Initiative enga- giert erfahren alle Interessierten unter www.team-fuer-bildung.de.

ANZEIGE

Mit „Sicherheit“ ein guter Schritt in Ihre berufliche Zukunft.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für sofort einen

Das sind Ihre Aufgaben:

• Beratung unserer Kunden in allen Versicherungsfragen

• Vorbereitung von Kundengesprächen für den Außendienst Das sollten Sie mitbringen:

• Kaufmännische Ausbildung, vorzugsweise in der Versicherungsbranche incl. PC-Kenntnisse (MS-Word,Excel)

• Freude am Umgang mit Menschen

Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz, Aus- und Weiterbildung in einem erfolg- reichen Team. Sind Sie interessiert?

Rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns in der Geschäftsstelle. Wir freuen uns auf Sie.

eine/n Mitarbeiter/in im Außendienst

Immer da, immer nah.

Geschäftsstelle Köffers Egink & Punter oHG Monrestraße 3 • 47546 Kalkar • Telefon 02824 2022

Lokal am Niederrhein

Die Medienagentur Mediamixx feiert in diesem Jahr ihr 15-jähri- ges Bestehen. Anlässlich dieses runden Geburtstages unter- nahm das Team jetzt eine Drai- sinentour gen Niederlande:

Schließlich ist das Spezialgebiet der Agentur die grenzüber- schreitende Kommunikation.

Kleves Bürgermeister Theo Brauer öffnete den Mediamix- xern die Schranke an der Was- serburgallee, um dem Team symbolisch den Weg in die Zukunft frei zu machen. Als Ein- Mann-Betrieb von Geschäfts-

führer Frank Wöbbeking gegründet, zählt die Agentur mittlerweile 15 Köpfe sowie wei- tere 15 freie Mitarbeiter. PR- Beratung, auch speziell für die Niederlande, Übersetzungen und die Redaktion für das Nie- derRhein Magazin sowie für sechs Fachzeitschriften gehören dabei zum Kerngeschäft.

Doch auch die Entwicklung ver- schiedenster Flyer und Bro- schüren und die Organisation des Klever Unternehmerpreises werden in den Büroräumen im alten Forsthaus an der Tiergar-

tenstraße umgesetzt. Die Agen- tur arbeitet für zahlreiche gren- züberschreitende Projekte, Frei- zeitparks, Tourismusverbände, Eisskulpturen- und Fantasyfe- stivals aber auch für Steuer- kanzleien, Edelstahlhändler, Universitäten, Erdgasprodu- zenten und Schmierfettherstel- ler.

Durch die Mitgliedschaft im Wirtschaftsforum Kleverland und im Klever City Netzwerk möchte sich Mediamixx in Zukunft vermehrt für die Regi- on stark machen.NN-Foto: T. Leie

Bahn frei - 15 Jahre Mediamixx

NIEDERRHEIN. Die „Gitar- ren Initiative Niederrhein“

(GIN) hat sich als Verein gegründet. Sie ist ein Zusam- menschluss von Gitarrenleh- rern sowie Laienspielern und Liebhabern der akustischen Gitarre am Unteren Nieder- rhein.

„GIN“ möchte der akusti- schen und klassischen Gitar- renszene am Niederrhein eine Plattform und Anlaufstelle geben. Dabei geht es in erster Linie um die Organisation von Konzerten, Workshops und Meetings für Gitarristen und Liebhaber.

Die Gitarren Initiatve soll wei- terhin durch ihr Netzwerk ört- liche Initiativen unterstützen, Informationen aus der Gitarren Szene bündeln und weiterrei- chen und Einfluß nehmen auf die öffentliche Kultur und die Medien. Die Förderung von Künstlern am Niederrhein liegt ihr besonders am Herzen. Alle, die akustische Gitarre spielen, gerne hören oder auch nur unterstützen möchten, können Mitglied des Vereins werden.

Die Gitarren Initiative Nie- derrhein lädt ein zur „2. Nie- derrheinischen Gitarrennacht“

am 25. April, 18 bis 24 Uhr.

Geboten werden: Akustische Gitarrenmusik zwischen Klas- sik - Spanisch - Latin - Jazz, das Duo Dellmann-Storm spielt- Klassische Gitarrenmusik, das Trio van Os bringt spanische Musik und Minimal Art zu Gehör.

Das „GIN“ Gitarrenorchester (GIGO), ein Zusammenschluß von Profis und Amateuren zu einem Orchester mit Bass-, Prim- und Oktavgitarren, spielt eine musikalische Überraschung mit Werken von Vivaldi und Filmmusik. Das Trio Balanca- do beteiligt sich mit Bossa und Latin Grooves. Mit von der Par- tie ist auch Vitaliy Zolotov, der russische Jazzgitarrist und Gewinner beim Montreux Jazz- Festival. Im Rahmenprogramm der „2. Niederrheinischen Gitar- rennacht“ gibt es eine Noten- und Instrumentenausstellung, sowie Informationen aus der Gitarrenszene, sowie Essen und Trinken. Veranstaltungsort ist

der Hof ten Berge - Zum Breij- pott 48 in Kleve (an der Deich- straße). Der Eintritt kostet 16,- Euro (im Vorverkauf: 14 Euro), Schüler ermäßigt: 9 Euro. Kar- ten gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung Hintzen in Kleve, bei Jens Towet Gitarren-

& Geigenbau Kevelaer/ Winne- kendonk, Telefonnummer 02832/197 90 830 , in der CD- Line Kleve Hoffmannallee 32 sowie in der Buchhandlung

„Leselust“, in Materborn, Dorf- strasse 2 (in der Post)

Weitere Veranstaltungen sind für das erste Halbjahr 2009 geplant. So am Samstag, 20. Juni, wird unter dem Titel „Gitarre kreativ“ in der Dom Musik- schule in Xanten ein Workshop mit dem Steelstring Gitarristen Markus Segschneider angebo- ten. Er ist einer der angesagtesten deutschen Gitarrensongwriter der jüngeren Generation. Am Abend des selben Tages gibt es ein Konzert mit Markus Seg- schneider, Jürgen Slojewskiund Norbert van Os ausschließlich mit Eigenkompositionen der Künstler.

Initiative will der Gitarre mehr Gehör verschaffen

Neue Anlaufstelle organisiert Konzerte, Meetings und Workshops

Infoabend für neue Big Band

KLEVE.Swing, Jazz, Blues und mehr in einer Big Band zu spie- len, diese Chance bietet sich der neuen Big Band der VHS Kleve.

Angesprochen sind Instrumen- talisten jeden Alters, die bereits einige Erfahrung auf ihrem Instrument mitbringen.

Die Arbeit in der Band dreht sich um den Sound, das Spiel im Satz, Technik und Improvi- sation. Die Arrangements wer- den vom Dozenten und Band- leader Wolfgang Liss der vor- handenen Besetzung angepas- st.

Alle Interessierten sind zu einem Infoabend am heutigen Mittwoch, 22. April, um 20 Uhr, im VHS-Haus an der Hagschen Poort eingeladen. Infos auch bei der VHS, Telefon 02821/ 723118.

Spielplatzfest:Am Samstag, 25.

April, findet ein von der AG Süd- stadt geplantes Spielplatzfest in der Klever Südstadt statt. Statt- finden wird das Fest von 14 bis 17 Uhr auf dem Spielplatz an der Braun/Brüningstraße. Es werden zahlreiche kostenlose Aktionen wie Schminken, Basteln, Sandburgenwettbewerb, Fußball und vieles mehr statt- finden. Für das leibliche Wohl der Kinder und Eltern werden Waffeln und Kaffee zum klei- nen Preis angeboten. Bei Regen- wetter wird das Fest nicht statt- finden.

Workshop für Kinder: „Gut betucht - Malen auf langen Stoffbahnen“, so nennt Klara Heimbach ihren Workshop im Museum Kurhaus Kleve am Samstag, 25. April, von 11 bis 13 Uhr. Er ist geeignet für Kin- der ab sechs Jahren. Die Teil- nahme kostet sieben Euro.

Anmeldungen an der Kasse des Museum Kurhaus, Telefon- nummer 02821/ 75010 oder per E-Mail an kasse@museumkur- haus.de.

Theodor Brauer Haus: Am Donnerstag, 23. April, lädt die Holzwerkstatt des Theodor Brauer Hauses in die Briener- straße 22 in Kleve ein.Von 18 bis 21 Uhr sind die Werkstätten und Unterrichtsräume der Berufs- vorbereitung und der Ausbil- dung für Kollegen aus holzver- arbeitenden Betrieben geöffnet.

Es gibt die Möglichkeit zur Besichtigung und einem zwang- losen Austausch. Insbesondere besteht die Möglichkeit sich über Kooperationsmöglichkei- ten mit dem Theodor Brauer Haus zu informieren.

Fürs Ritterfest:Die Vereins- runde Hönnepel lädt alle Hön- nepeler ein zur Vorbereitung des Ritterfestes (17. Mai) ins Ritter- Elbert-Zentrum am Mittwoch, 22. April, um 19.30 Uhr. Über den Stand der Vorbereitungen möchte die Vereinsrunde alle Bewohner des Dorfes informie- ren und gleichzeitig so alle Inter- essierten zum Mitmachen anre- gen

KURZ & KNAPP

(6)

*Ausnahme hagebau-direkt Bestellkatalog, Genußmittel / Rabatte nicht addierbar Bar- und Kartenzahlung

Verkaufs-Sonntag Verkaufs-Sonntag

im hagebaumarkt Kleve

26. April 2009 · von 13.00 - 18.00 Uhr

auf Alles!

auf Alles! **

20

20 % %

Schnäppchenmarkt Schnäppchenmarkt mit Marktschreier mit Marktschreier

Verkauf von Einzelstücken, Verkauf von Einzelstücken, Auslaufware und Saisonartikel Auslaufware und Saisonartikel

zum

zum NEHM ICH NEHM ICH MIT PREIS MIT PREIS

Kleve · Ludwig-Jahn-Str. 7 - 13 · Tel. 0 28 21 / 7 15 96-0

Angebot 1 Armband & 1 Silberelement

88,-

w

jetzt nur 59,- w

KLEVE. (vs) Der erste Ver- kaufsoffene Sonntag in die- sem Jahr steht unter der Regie des Klever City Netzwerks (KCN). Am 26. April wird Kleve das Eis zum Schmelzen bringen. Und das gleich in mehrfacher Hinsicht.

Ein Höhepunkt der Veran- staltung ist die Verlosung eines schicken Cityflitzers. Gar nicht so einfach, in Zeiten der Abwrackprämie noch einen Kleinwagen aufzutreiben. Und was für einer: Ein Smart for two wird am Sonntag gegen 17 Uhr in der Neuen Mitte seinen Besit- zer wechseln. Lose gibt es für je zwei Euro in allen KCN-Mit- gliedsbetrieben, in den Klever Geschäftsstellen der Volksbank und der Sparkasse sowie beim Kleve Marketing. Natürlich kön- nen aber auch am Sonntag noch Lose gekauft werden.

Unterhaltsam dürfte auch die Wahl der Glücksfee werden: Die drei Kandidaten für das Amt des Klever Bürgermeisters - Amtsinhaber Theo Brauer, Josef Gietmann und Artur Leenders - werden mit Hilfe von Flam- menwerfern und natürlich mit feuerfesten Schutzanzügen aus- gerüstet, jeweils einen Eisblock ins Visier nehmen und damit dem Motto des Tages mehr als gerecht werden. In den Eis- blöcken befindet sich jeweils ein Miniatur-Smart - wer diesen als Erster in Händen hält, darf in die Trommel greifen und aus 10.000 Losen den Gewinner des Smart ziehen. „Das wird ein Riesen- spaß“, sind sich Susanne Rexing

und Reinhard Berens vom KCN einig. Und dass ist noch lange nicht alles, was die Besucher am 26. April erwartet.„Für die Kin- der haben wir uns etwas ganz Besonderes ausgedacht“, so Rexing. Am Koekkoek-Platz, Fischmarkt, Hagsche Straße, Klosterplatz und EOC werden Autowracks und Farbe bereit- stehen, um von Kindern und Jugendlichen bunt bemalt zu werden. Außerdem gibt es eine Hüpfburg, Airbrush-Tattoo und

Kinderschminken sowie ein Kinderkarussel auf dem Markt- platz an der Lindenallee. „Wei- tere Schwerpunkte werden die Automeile auf der Kavariner- straße und dem Minoritenplatz und der Trödelmarkt auf der Hoffmannallee sein“, ergänzt Berens.

Wer sich eher für zwei Räder begeistern lässt, kann sich auf die Motorradausstellung an der untereren Herzogstraße und die Fahrradschau auf der oberen

Hagsche Straße freuen. Hier werden die neuesten Trends prä- sentiert und Lust auf den Früh- ling gemacht.

Aber es gibt auch alte Vehikel, die sich für die Besucher in Szene setzen. Auf der Herzogstraße findet ein deutsch-niederländi- scher Oldtimer-Wohnwagen- Treff statt. Getreu dem Motto

„Kleve bringt das Eis zum Schmelzen“ werden sich auch die Eisdielen etwas Besonderes einfallen lassen.

Smart für den Gewinner

Der erste Verkaufsoffene Sonntag des Jahres: Kleve bringt das Eis zum Schmelzen

Das Klever City Netzwerk bringt das Eis zum Schmelzen:Am Sonntag sind die Geschäfte in Kleve von 13 bis 18 Uhr geöffnet - und gegen 17 Uhr wird in der Neuen Mitte ein schicker Smart For

Two verlost. NN-Foto: Privat

Der schnellste Fußballer

KLEVE.Nike startet zusam- men mit Intersport eine Tour durch Deutschland, in der die schnellsten Fußballer der Regi- on gesucht werden. Die Her- ausforderung besteht darin, ei- nen Geschwindigkeits-Parcour in möglichst kurzer Zeit zu ab- solvieren. Mit Hilfe von Licht- schranken wird die Zeit bei je- dem Teilnehmer exakt gemes- sen und auf einem Screen so- fort angezeigt. Für die Tages- sieger gibt es attraktive Preise zu gewinnen und zudem die Bestätigung, der schnellste Fußballer in der Region zu sein. Am Sonntag, 26. April, macht im Rahmen des Stadtfe- stes der Nike Speed Parcour am Intersport Profimarkt in Kleve Station. Ab 13 Uhr können Nachwuchsspieler ihr Talent unter Beweis stellen.

Auftakt für Konzertreihe

KLEVE.Am Sonntag wird Bürgermeister Theo Brauer die Saison der Forstgartenkonzer- te eröffnen. Hierzu wird er um 10.30 Uhr symbolisch die Was- serfontänen im Amphitheater unterhalb der Minerva in Be- trieb nehmen. Anschließend zieht er unter Begleitung des Spielmannszuges Reichswalde zum Blumenhof im Forstgar- ten, um dort mit dem Musik- zug der Freiwilligen Feuerwehr auf das erste Forstgartenkon- zert der neuen Saison einzu- stimmen. Die Konzertsaison der Stadt Kleve, zu denen der Fachbereich Kultur einlädt, en- det am 12. September.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

VEEN. „Veen verfügt über eine der größten Spargelanbauflächen am Niederrhein“, verkünden die Spargelbauern aus Veen selbstbe- wusst. Sie sehen darin nicht nur einen

Sitzmöbel mit Relax-Funktionen werden heute immer wichtiger, denn Rückenbe- schwerden sind der häufigste Grund für Arztbesuche. Hinzu kommt, dass diese Form des Sitzens

Nach der Veranstaltung im Rathaus traf man sich noch zu weiterführenden Gesprächen in einem Lokal an der Rheinpro- menade. Der nächste Termin des KFA findet am 25. März statt, dann

soll. Er wies darauf hin, dass eine größere Anzahl von Wohnun- gen auf dem Gelände Probleme mit Hinblick auf die vorhande- nen Altlasten sowie archäologi- sche Funde

Putzfrau Käthe (Karin van de Stay), die letzte deutschsprachige Putzfrau vor der Grenze, hatte vor allem für die Damen im Saal einige Tipps im Gepäck: „Ich finde ja eine

Es handelt sich um eine mit EU-Mitteln geförderte Bildungs- maßnahme des Bundes, die auf die Einhaltung der vorgeschrie- benen Richtlinien (Qualität und Neutralität) geprüft

Für alle, die sich im neuen Jahr vorgenommen haben, mehr Sport zu treiben und es nicht nur bei dem guten Vorsatz be- lassen wollen, hält das Straelener Fitnessbad eine Fülle

für Reisefieber! Ob nah oder fern, Luxusreise oder Kurztrip, hier verschreiben die Aussteller für jedes Reisefieber ein ent- sprechendes Reise-Rezept. Wäh- rend der Rheingolf