• Keine Ergebnisse gefunden

Polizei ist weiterhin nahe am BürgerKriminalitätsstatistik 2008 liegt vor:„Die Bürger können sich im Kreis Kleve sicher fühlen“,versichert Landrat Wolfgang Spreen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Polizei ist weiterhin nahe am BürgerKriminalitätsstatistik 2008 liegt vor:„Die Bürger können sich im Kreis Kleve sicher fühlen“,versichert Landrat Wolfgang Spreen"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MITTWOCH

22. APRIL 2009

SERVICE

Verlag 02831/977700 Verteilung 02831/97770685 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte im Impressum

VERLOSUNG Zehn Bands in zehn Lokalen

„That’s live“ heißt es am Samstag, 25. April, wenn in Issum und Sevelen die erste Live-Musik-Nacht startet. Zehn Bands bieten handgemachte Musik in zehn Lokalen. Die NN verlosen 5 x 2 Freikarten.

Bilder einer Ausstellung

ALDEKERK. Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltungen zum 225-jährigen Bestehens des Kirchenchores St. Peter und Paul Aldekerk spielt Horst Remmetz, Kantor an St. Mari- en in Oberhausen und Dozent an der Bischöflichen Kirchen- musikschule in Essen, an der großen Speith-Orgel in der Pfarrkirche St. Peter und Paul Aldekerk.

In einer Fassung für Orgel von Gottlieb Blarr wird das sym- phonische Werk „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mus- sorgsky zu Gehör gebracht. Fer- ner erklingen die „Wassermu- sik“ von Georg Friedrich Hän- del und von Jean Guillou „Saga“.

Improvisationen, die von alts- kandinavischen Märchen erzählen.

Horst Remmetz, geboren in Aldekerk und aufgewachsen in Großholthuysen, kam durch sei- nen Vater recht früh zur Musik.

Erster Klavierunterricht mit sechs Jahren. Nach dem Abitur Kirchenmusikstudium am Gre- goriushaus in Aachen. Während des Studiums übernahm Horst Remmetz Organisten- und Chorleiterdienste an St. Anto- nius in Sevelen. Orgelstudien führten Horst Remmetz im Rah- men der „Internationalen Mei- sterkurse“ zu Jean Guillou, Paris.

Bei Prof. Almut Rößler, Düs- seldorf, studierte er Orgelwerke Olivier Messiaens.

Das Konzert mit Horst Rem- metz beginnt am kommenden Sonntag, 26. April, um 1630 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul Aldekerk.

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende für die Vervollständi- gung der Speith-Orgel mit einem Spanischen Trompeten- werk wird gebeten.

Vor ausverkauftem Haus rockte die Kölner Band „Brings“ im Nieukerker Adlersaal. Nach den „Bläck Föös“ im vergangenen Jahr

hatten der Heimatverein Nieukerk und der Trägerverein Adlersaal auch für den 2.Kölschen Abend „den richtigen Riecher“.Das rest- los begeisterte Publikum feierte die Kultrocker bis tief in die Nacht. Mehr dazu im Innenteil.

NN-Foto: Theo Leie

SONDERSEITEN Verkaufsoffen zum Reisemobilfest Zum zehnten Mal treffen sich vom 24. bis 26. April die Reisemobilisten zum Internationalen Reisemo- bilfest in Geldern. Am Sonntag gibt es den Reisemobil- und Freizeit- markt, zudem ist ver- kaufsoffener Sonntag.

HARTEFELD. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Sech- zehn neue Grabstellen sind auf dem Hartefelder Friedhof ent- standen. Sie sind das Resultat der Umgestaltung im Bereich östlich der Friedhofshalle, die die Abteilung für Grünflächen und Friedhofsverwaltung an- geregt hatte. Die Arbeiten der Stadtgärtnerei, die der Aus- schuss für Planung, Umwelt- schutz und Stadtentwicklung

in seiner Sitzung am 29. Okto- ber 2008 genehmigt hatte, be- durften allerdings der Zustim- mung einiger Bürger. Bürger- meister Ulrich Janssen: „Ziel unserer Bemühungen ist es, durch Umgestaltungen der Flächen möglichst viele neue Grabstellen auf dem Hartefel- der Friedhof zu erschließen.

Auf diese Weise bleibt der Friedhof noch lange nutzbar.

Ich möchte mich an dieser Stel-

le ausdrücklich für die Koope- rationsbereitschaft einiger Bür- gerinnen und Bürger bedan- ken, deren Nutzungsrecht von der neuen Planung betroffen war.“ Möglich wurde der Flächengewinn durch den Rückbau eines etwa 1,80 Meter breiten Gehölzstreifens, der auf rund 60 Zentimeter reduziert wurde. Anschließend mussten Grabflächen und der vorhan- dene Weg angepasst und Denk-

mäler versetzt werden. Durch den insgesamt gewonnenen Platz konnten acht zweistellige neue Wahlgräber erschlossen werden. Einer der nächsten Schritte könnte die Neugestal- tung der großen Priestergruft sein, die derzeit eine Fläche von 14 mal 8 Metern einnimmt.

Eine Änderung wird es aller- dings nur im Einvernehmen mit der Katholischen Kirchen- gemeinde geben.

Neue Grabflächen in Hartefeld

Helikopter im Einsatz

GELDERN/STRAELEN. „In den vergangenen Jahren gab es in Straelen und Geldern nur wenige Krankheitsfälle, die die giftigen Härchen der Eichen- prozessionsspinner ausgelöst hatten. Für uns Grund genug, nicht abzuwarten, sondern auch in diesem Jahr die Rau- pen mit Hilfe eines Helikopters zu bekämpfen“, so Annette Schönebeck vom Gelderner Tiefbauamt. Längst ist der An- griff auf die gefräßigen Schäd- linge mit Thomas Linßen von der Stadt Straelen abgestimmt.

Beide Städte teilen sich die Kosten, wenn es vor allem darum geht, die Junglarven mit dem biologisch abbaubaren Spritzmittel zu „Dipel ES“ zu bekämpfen. Ziel der Aktion sind vor allem Eichenbestände in der Nähe von Wohngebäuden, Rad- und Wanderwegen sowie an öffentlichen Plätzen und Ein- richtungen. In Straelen werden Befallspunkte im gesamten Stadtgebiet angeflogen. In Gel- dern sind es Bereiche auf der Boeckelt, um Schloss Haag, Haagsche Allee, Walbooms Büschchen, Tennensportplatz Pont, Schloss und Freibad Wal- beck, Baumallee Burgstraße, Gewerbegebiet Weseler Straße, Rayers See, Heitkampsee, Wel- bers See und Holländer See sowie Tennisplatz, Marktweg und Dypter Straße in Hartefeld und Jülicher Weg. Möglich ist der Einsatz mit dem unbedenk- lichen Spritzmittel „Dipel ES“

nur von Ende April bis Mitte Mai. Das Wetter muss mitspie- len. Die konkreten Flugtermine werden über die Presse bekannt gegeben. Nähere Infos bei Tho- mas Linßen, 02834/702-414, und Annette Schönebeck, 02831/398-386.

Brings rocken Nieukerk

Hartefelds Ortsbürgermeister Friedhelm Dahl (r.) ließ sich an

Ort und Stelle von Abteilungsleiter Johannes Dercks und den Fried- hofsgärtnern Erwin Thomas und Friedhelm van de Laak (v. l.) die Umgestaltungen des Hartefelder Friedhofs erläutern.

Weinfest in der Alten Molkerei Die Produzentengalerie direkt lädt am 25. und 26.

April zum Weinfest auf der Alten Molkerei in Schaep- huysen ein. Zudem wird an beiden Tagen die Ausstellung „Pferdewel- ten“ von Thomas Aeffner geöffnet.

GELDERLAND Deutschland spielt Tennis!

Unter dem Motto

„Deutschland spielt Tennis!“ setzen Tennisver- eine in ganz Deutschland auch 2009 wieder ein Zeichen für den Tennis- sport und eröffnen am 25.

und 26. April gemeinsam die Sommersaison. In vielen Orten im Gelder- land können Tennisinter- essierte die Facetten des Tennissports erleben.

Polizei ist weiterhin nahe am Bürger

Kriminalitätsstatistik 2008 liegt vor: „Die Bürger können sich im Kreis Kleve sicher fühlen“, versichert Landrat Wolfgang Spreen

KREIS KLEVE. „Die Polizei im Kreis Kleve ist weiterhin na- he am Bürger“, zieht Landrat Wolfgang Spreen ein positives Resümee bei der Vorstellung der Kriminalitätsstatistik 2008.

Der oberste Dienstherr der Kreispolizeibehörde Kleve weiß, dass er sich auf „seine Leute“ verlassen kann: „Die Polizeibeamten leisten nach wie vor einen wichtigen Bei- trag für die Sicherheit der Bür- ger.“ Sprechen doch die nack- ten Zahlen für sich.

Die Gesamtstraftaten im Kreis Kleve sind im Vergleich zum Vorjahr um 11,1 Prozent zu- rückgegangen. Dies entspricht einer Reduzierung von 24.890 auf 22.134 Taten. Vor allem im

Bereich der Straßenkriminalität findet der Rückgang seinen Ur- sprung. Rund 800 Straftaten weniger entsprechen einem Minus von 11,4 Prozent gegenü- ber dem Jahr 2007. „Doch auch die Aufklärungsquote liegt mit 55,8 Prozent weiterhin auf einem konstant hohen Niveau“, zeigt sich der Landrat zufrieden, zumal der Landesdurchschnitt mit 49,3 Prozent deutlich nied- riger angesiedelt ist.Vor allem im Bereich der Straßenkriminalität hat sich 2008 was getan. „Es hat sich ausgezahlt, dass wir hier verstärkt den Fokus draufgelegt haben“, sagt Günter Lange, Lei- ter der Abteilung GS (Gefah- renabwehr und Strafverfahren).

„Insbesondere im Bereich der

geklärten Fahrraddiebstähle hat sich was getan.“ Während die Fallzahlen von 3.280 auf 2.876 zurückgingen, stieg sogar die Aufklärungsqoute von 13,3 auf 15,5 Prozent (9,2% im Land NRW).

Ein Grund für den Erfolg ist die Einführung der neuen Cor- dierungsart ISFASS. Das Infor- mationssystem für Fahrradhal- ter und Asservate wurde für die Speicherung und Recherche zur Bekämpfung von Fahrraddieb- stählen entwickelt. Name des Besitzers werden mit Rahmen- nummer, Marke, Farbe oder Rei- fengröße verknüpft. „Da lässt sich schnell klären, ob eine ver- dächtige Person die mitten in der Nacht ein Fahrrad durch die

Gegend schiebt, auch der recht- mäßige Besitzer ist“, sagt Gün- ter Lange. Überhaupt setzt der Beamte auf die Strategie des Hinsehens: „Auch wenn die Ge- waltkriminalität eine leichte Steigung aufweist, werden vier von fünf Taten aufgeklärt. Das haben wir auch der Aufmerk- samkeit vieler Mitbürger zu ver- danken.“

Sinkende Zahlen sind auch aus den Bereichen KFZ-Dieb- stähle (von 169 auf 140), Raub (133 auf 122) und Wohnungs- einbruch (457 auf 342) zu ver- zeichnen. Dennoch kein Grund für Wolfgang Spreen die Hände in den Schoß zu legen: „Tende- ziell ist die Sicherheit in ländli- chen Gemeinden größer als in

der Stadt.“ Schließlich weiß der Landrat auch, dass die Gewalt- bereitschaft vor allen bei Jugend- lichen immer stärker zunimmt.

Nicht zuletzt deshalb wird bei- spielweise in den Innenstädten verstärkt Streife gefahren.

Der Großteil der Tatverdäch- tigen ist allerdings nach wie vor im Erwachsenerbereich (72 Pro- zent) anzutreffen. Aber auch die Kinder unter 14 Jahren stellen bereits 3,8 Prozent der Gesamt- zahl von 10.364 Tatverdächti- gen 2008. Aus dem Bereich der Jugendlichen (14 bis 18 Jahren) kamen 11,7 Prozent, darunter 13 Intensivtäter. Die 18- bis unter 21-Jährigen stellen 12,5 Prozent, darunter zehn „Alte

Bekannte“.

Schm

KRIMINALSTATISTIK 2008 9.422 (-13,3%) Diebstähldelikte 6.462 (-11,4%) Straßenkrimina- lität

3.918 (-4,3 %) sonstige Straftat- bestände

3.296 (-26,9%) strafrechtliche Nebengesetze 2.689 (-5,8%) Vermögens- und Fälschungsdelikte 2.484 (+4,6%) Rohheitsdelikte und Straftaten gegen die persönliche Freiheit 659 (+5,4%) Gewaltkriminalität 318 (+72,8%) Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestim- mung

7 (+75%) Straftaten gegen das Leben

22.134 (-11.1 Prozent) Strafta- ten gesamt in der Kreispolizei- behörde Kleve

Die neue Sonnenbrillen- Kollektion von

bei

Geldern Grunewaldstra§e Kevelaer Ladestraße Mo - Fr 8.30 -19.00 Uhr Sa 8.30 -17.00 Uhr

B A U F U C H S

straße

(2)

N

IEDERRHEIN

N

ACHRICHTEN MITTWOCH 22. APRIL 2009

R S

L Kostenloses Rechtschreibtraining

„Groß- und Kleinschreibung”

Testen Sie uns:

> dreimal kostenloser Förderunterricht

> bei Verdacht auf LRS kostenlose Testung mit ausführ- lichem Beratungsgespräch und Förderplan für Ihr Kind Jetzt mitmachen in der Lese-Rechtschreib-Schule im Studienkreis Geldern

Bahnhofstraße 26-32 (im Postgebäude), Tel. 0 28 31 / 97 33 57 Rufen Sie uns an: Mo-Sa 8-20 Uhr

LICHT

LICHT PARK PARK

Lampen Leuchten Lichtdesign Beratung Planung Kundendienst I I I I I

ANTEN ANTEN ANTEN

Sonsbecker Straße 40-42 (Am Wohnpark Xanten) • Telefon 0 28 01 - 98 2277

Filiale Bocholt • Münsterstraße 35 • Telefon 0 2871 - 2 37 8177

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.00-19.00 Uhr, Samstag 10.00-16.00 Uhr

Sonderposten und

hochwertige Markenleuchten mit bis zu 50% Rabatt!

Riesenauswahl auf über 600 m 2

Das Frühjahr kann kommen – in Kinderschuhen, die echt passen

Eine von RENO in Auftrag ge- gebene gewis-Umfrage ergab:

nur 11 Prozent der Eltern haben die Füße ihrer Kinder in den letz- ten drei Monaten vermessen las- sen. Kinderfüße können aber sehr schnell wachsen, deshalb ruft der Schuhfilialist RENO zur regelmäßigen Fußver- messung von Kin- dern auf.

Osnabrück, April 2009. Wenn im Frühjahr die Som- merschuhe der Kinder aus dem Schrank geholt werden, sollten die Eltern eines bedenken: Die Schuhe vom Vorjahr passen oftmals nicht mehr. Peter Lauer, Leiter der For- schungs- und Entwicklungsabtei- lung bei RENO, warnt: „Viele El- tern gehen davon aus, dass ihr Kind die Schuhe aus dem vergangenen Jahr noch tragen kann. So werden leider viel zu viele Kinderfüße in zu kleine Schuhe gezwängt. Kinder- füße können innerhalb weniger Monate um bis zu drei Größen wachsen. Deshalb ist eine regel- mäßige Fußvermessung – am besten alle 3 Monate – auch so wichtig.“

Die meisten Eltern lassen die Füße Ihrer Kinder viel zu selten vermessen. Nur 11 Prozent haben

dies innerhalb der letzten drei Mo- nate getan. Bei 31 Prozent ist es län- ger als ein Jahr her und 26 Prozent der Eltern können sich gar nicht mehr erinnern. Das sind die Ergeb- nisse einer repräsentativen gewis- Umfrage im Auftrag des Schuh- filialisten RENO, bei der 1.036 Mütter und Väter mit Kindern zwischen zwei und 12 Jahren befragt wurden.

So trägt etwa jedes dritte Kind S c h u h e , die nicht p a s s e n . Die Klei- nen spüren den Druck am Fuß noch nicht und können kei- ne verlässli- che Auskunft darüber ge- ben, ob ein S c h u h passt oder nicht. Zu en- ge oder zu kleine Schu- he können über die Zeit zu dauerhaften Fehlstellungen oder Haltungs- und Gelenkschäden führen.

RENO bietet die optimale Unter- stützung und hilft Eltern sicher, den richtigen Kinderschuh zu finden.

Der Kinderschuh-Experte misst alle Modelle von innen nach und zeichnet sie mit Anhängern aus, auf denen die „Echtgröße“ steht.

Außerdem werden die Füße der Kleinen in allen Filialen mit einem modernen Fußmess-Scanner pro- fessionell vermessen. Die Daten tragen Mitarbeiter in einen Fuß- messpass ein, der Groß und Klein an regelmäßiges Messen erinnert.

Weitere Infos rund um gesunde Kinderfüße bekommen interessier- te Eltern unter der kostenlosen Hot- line 0800 / 73669358 oder im Inter- net unter www.kinder-fuss.com und www.my-reno.com.

ANZEIGE

GELDERN. Eine Schlappe musste sich Manchester Uni- ted im Gelderland-Stadion in Geldern gegen den FC Bayern München und Borussia Mön- chengladbach abholen. Denn beim entscheidenden Elfme- ter hatte das Team das Nach- sehen. Mit einem Miniturnier unter den Sechs- bis Acht- jährigen ging das Fußball- camp beim GSV Geldern 09/34 in der zweiten Woche der Osterferien zu Ende. Vier Tage lang hatten 35 Jungen zwischen sechs und zwölf Jah- ren hier mit den Profis der MEEB-Fußballschule Tricks und Technik auf dem Rasen geübt.

Bei bestem Ferienwetter waren die Nachwuchskicker aus dem ganzen Gelderland in ihren blau-goldenen Trikots mit Feuereifer bei der Sache. In zwei Gruppen trainierten sie mit den Profis Klaus Arenz, Jupp Tschau, Ex-Profi bei Alemannia Aachen, und Stavros Labidis, der früher bei Arminia Bielefeld spielte und jetzt der Spezialist für techni-

sche Übungen in der MEEB- Fußballschule ist. Mit von der Partie war auch der sechsjähri- ge David aus Sevelen. In der Ver- losung der NN hatte das junge Mitglied des SV Sevelen einen Gutschein für das Fußballcamp gewonnen.

„Es hat mir richtig gut gefal- len“, sagte David, der bei den Sevelener Bambini mitspielt.

Seiner Schwester Scarlet konn- te er auch zu Hause schon ein paar der neuen Tricks zeigen. In

der Gruppe von Jupp Zschau spielte er für Mönchengladbach in der Abwehr. Trainer Arnez erklärte: „Bei den Kleinen geht es darum, ihnen auf spielerische Weise einige Grundlagen zu ver- mitteln.“ So standen Pässe, Stopps und Ballführung auf dem Stundenplan. Bei den Älteren ging es schon um mehr Technik und vor allem Koordination.

„Die Junngs sollten auch ihren schwächeren Fuß trainieren und im Spiel einsetzen“, erklärte

Klaus Arenz. Und er lobte: „Das haben die Kinder hier wunder- bar gemacht.“ Beweglichkeit, Körperhaltung, Pass- und Schusstechnik wurden ebenso geübt wie erste taktische Grund- lagen und die beliebten Tricks der Stars wie Ronaldinho und Zidane. Nachmittags drehte sich dann alles ums Spiel. Hier konn- ten die Fußballer das Gelernte direkt anwenden. Bereits zum fünften Mal konnten Nach- wuchs-Fußballer beim GSV ihre Osterferien mit dem runden Leder verschönern. GSV- Jugendleiter Lothar Leßmann:

„Das Wichtigste ist, wenn die Kinder hier Spaß haben - und das auch mal mit anderen Mit- spielern aus anderen Mann- schaften und Vereinen.“

Für die 35 Jungen ging das Fußballcamp mit der Siegereh- rung und einem geselligen Grill- nachmittag für alle Familien zu Ende.

Zur Erinnerung gab es neben Trikot, Ball und vielem mehr auch eine Teilnahme-Urkunde.

Nina Meyer Reine Männersache

war diesmal das Fußballcamp der Fußballschule MEEB, das der GSV in der zweiten Woche der Osterferien im Gelderland-Stadion veranstaltete. 36 Jungen zwischen sechs und zwölf Jahren ließen sich von Profi Klaus Arenz (l.) und seinen Trai-

nern Tricks und Technik zeigen.

NN-Fotos: Nina Meyer

Vier Tage „Fußball pur“

35 Jungen trainierten mit Feuereifer beim Feriencamp des GSV Geldern 09/34

Jede Menge Praxis auf dem grünen Rasen erlebte auch der

sechsjährige David (r.) aus Sevelen. Er hatte in der Verlosung der NN einen Gutschein für die Fußballschule gewonnen.

STRAELEN.Unter dem Mot- to „Deutschland spielt Tennis!“

setzen Tennisvereine in ganz Deutschland auch 2009 wieder ein Zeichen für den Tennis- sport und eröffnen am 25. und 26. April gemeinsam die Som- mersaison. Auch in Straelen können Tennisinteressierte an diesem bundesweiten Aktions- wochenende die verschiedenen Facetten des Tennissports erle- ben, wenn sich der TC BWG Straelen mit einem attraktiven Programm den Besuchern sei- ner Anlage in der Lingsforter Straße 102 präsentiert. Beim TC Straelen wird am Samstag, 25. April, ab 12 Uhr die Anlage und das Clubhaus für alle In- teressierten geöffnet. Höhe- punkt wird ab 16 Uhr ein Schaukampf zwischen Sascha Hesse (Spieler des TV Osterath in der 2. Tennis-Bundesliga, DTB-Rangliste 111 und Vere- instrainer des TC BWG Strae- len) gegen Jens Janssen (TV Osterath, DTB-Rangliste 127).

Beide Spieler sind amtierende niederländische Mannschafts- meister und werden den Zu- schauern ihr Können in einem Einzel präsentieren.

Der TC Straelen öffnet die Tore

Frühlingsfest des TV Rheurdt

RHEURDT. Am 25. April findet das Frühlingsfest des TV Rheurdt in der Turnhalle auf dem Schulweg, statt. Beginn ist 11.30 Uhr. Hier zeigen nicht nur die Minis ihr Können, son- dern auch die Maxis präsentie- ren ihr sportliches Geschick.

Zu Gast wird auch in diesem Jahr wieder die Karate-Gruppe aus Rheurdt mit einem spekta- kulären Beitrag sein.

Für alle sportlich Aktiven und Zuschauer gibt es zur Stärkung eine kräftige Gulaschsuppe.

Treffpunkt Wandern

GELDERN. Der Kneipp Ver- ein Geldern lädt zur nächsten Wanderung ein. Am Samstag, 25. April, treffen sich die Wan- derfreunde um 13.30 Uhr auf dem Parkplatz der St. Adel- heidkirche in Geldern. Günter Matheus (Telefon 02802-2391) übernimmt die Wander- führung. Gewandert werden etwa anderthalb bis zwei Stun- den. Nach Beendigung der Wanderung findet ein gemütli- ches Beisammensein mit Kaf- fee und Kuchen statt. Die Wan- derungen mit dem Kneipp Ver- ein Geldern finden regelmäßig am zweiten und vierten Sams- tag eines jeden Monats statt.

Alle, die Freude am Wandern

haben, sind herzlich eingela-

den. Das gesamte Angebot des

Kneipp Vereins unter

www.kneippverein-geldern.de.

(3)

Bewachung von Betrieben Bewachung von Behörden Videoüberwachung Pförtnerdienste · Funkstreife Alarmaufschaltungen Digitale Videoüberwachung www.wachdienstgelderland.de

EM Abnehmen mit Verstand

®

EM

Ernährungs- beratung

seit 21 Jahren Ihr Partner für eine optimale Ernährung EM Ernährungsberatung

Dipl. Oecotrophologin Helga B. Mommer Bismarckstr. 83 · M‘Gladbach

Tel. 0 21 61 / 20 86 83 E-Mail: emernaehrung@t-online.de Abnehmen und das Gewicht auf Dauer

halten durch ein Ernährungstraining mit Hilfe von Ernährungsvorschlägen und Rezepten basierend auf „Hausmannskost“

Kein Kalorienzählen, kein Abwiegen, keine Diät, keine Produkte und kein Zählen von Lebensmittelpunkten

Für Familien, Berufstätige und Singles bestens geeignet

Alltagstauglich durch preiswerte und einfache Mahlzeitenzubereitung Kursdauer 10 Wochen mit qualifi zierter

Betreuung durch zertifi zierte Dipl. Oecotro- phologinnen oder Diätassistentinnen

Wissenschaftlich untersuchtes Ernährungsprogramm

Für Sie kostenlose Informationsveranstaltungen Eine Anmeldung zur Informationsveranstaltung

ist nicht erforderlich.

Weitere Orte & Termine auf Anfrage Geldern: Mo. 27.4.09, 19.00 Uhr,

Clemens Hospital, Clemensstr.

Goch: Di. 28.4.09, 19.00 Uhr

Wilhelm-Anton-Hospital, Voßheiderstr. 214 Kamp Lintfort: Do. 30.4.09, 19.00 Uhr,

St. Bernhard-Hospital, Krankenpfl egeschule,

Bürgermeister-Schmelzing-Str. 90

Kempen: Mi. 22.4.09, 19.00 Uhr, Hospital z .hl. Geist – Kantine, van Broichhausen Allee 1 Kevelaer: Do. 30.4.09, 19.00 Uhr,

Petrus-Canisius-Haus, Luxemburger Platz 1 Kleve Mi. 29.4.09, 19.00 Uhr, Haus Riswick,

Landwirtschaftskammer Rheinland, Elsenpaß 5 Da die Qualitätskriterien der Krankenkassen erfüllt sind, ist eine Kostenübernahme durch

Ihre Krankenkasse möglich!

H. Zimmermann

Wember Str. 70 · neben der Mühle Kevelaer · Telefon 0 28 32 / 66 65

Neue Öffnungszeiten: Dienstag 8.30–12.30 Uhr, Mittwoch 8.30–12.30 Uhr, Donnerstag 8.30–12.30 Uhr, 14.30–18.30 Uhr, Freitag 8.00–18.30 Uhr durchgehend, Samstag 8.00–13.00 Uhr

Angebote gültig ab Donnerstag, 23. April 2009.

Und täglich ein aktuelles Angebot pfannenfertiger Fleischgerichte vorrätig.

Halbe Schweine, Rinderviertel, Teilstücke zum äußerst günstigen Tagespreis.

Falsches Filet

kg

5.99 V Rindergulasch

kg

5.99 V Schweinerollbraten

kg

3.59 V

Filetköpfe

kg

5.99 V

Frischer Bauch

kg

2.99 V Gehacktes halb und halb

kg

3.55 V Grillwurst

Stck.

0.50 V Grillkotelett

gewürzt kg

3.99 V

Gyros

kg

4.99 V

Dauerwurst

gemischt 100 g

1.29 V Frisches Zwiebelmett

100 g

0.69 V

Freitag ab 11 Uhr

Halbe Hähnchen

Stück

1.99 V

Bei „Rund um Köln“ gingen zirka 3.000 Starter ins Radren- nen durch das nebelige Bergi- sche Land mit „giftigen“ Anstie- gen bis zu 18 Prozent und Kopf- steinpflaster in Bensberg. Die Streckenlänge betrug 118 Kilo- meter und ein Höhenunter- schied von rund 1.400 Metern musste überwunden werden.

Mit dabei waren auch viele Rad- sportler aus dem Gelderland - wie die Brüder Gerd und Nor- bert Bloemen (Foto). Norbert Bloemen fuhr ein beherztes Ren-

nen und belegte in seiner Alters- klasse den 27. Platz in 3:13 Stun- den.

Gerd Bloemen war mit seiner Leistung im ersten Rennen nicht zufrieden, dennoch gelang ihm der zwölfte Platz in seiner Alter- klasse. Jedermann-Rennen wie dieses finden auch in der Gesamtabrechung über das Jahr in der German Cycling Cup ihre Wertung. Das nächste Rennen ist schon in Planung. Dann geht’s zur Velo Tour nach Frank- furt am Main.

Foto: privat

Brüder fuhren rund um Köln

Am vergangenen Wochenende fand in Leverkusen die erste Qualifikation zum Jugend Ver- eins Championat Rheinland, gesponsert von den Nürnber- ger Versicherungen, statt. Es handelt sich um eine Serie von sechs Turnieren, die im gesam- ten Rheinland stattfinden. Die fünf besten Vereinsmannschaf- ten qualifizieren sich für das Finale im Oktober in Gahlen.

Die verlangte Dressurprüfung wird mannschaftsweise zu viert geritten. Die korrekte Aus- führung der Lektionen sowie das korrekte Vorstellen der Mannschaft durch den Mann- schaftsführer wird dabei bewer- tet. Der Reit-und Fahrverein Rheurdt stellte erstmals eine Mannschaft zu diesem Cham- pionat unter der Leitung von Christina Kerkstra. Die Mann-

schaft belegte unter 15 teilneh- menden Mannschaften den zweiten Platz. Die vier Reiterin- nen, Stefanie Dahmen mit New Destiny, Sarah Krams-Kerkstra mit Pepper, Andrea Pieler mit Corrado und Nora Voßbeck mit Dschinn freuten sich riesig über ihren Erfolg und fiebern schon der nächsten Qualifikation ent- gegen, die im Mai in Leichlingen stattfindet.

Foto: privat

Zweiter Platz für Rheurdter Reiterinnen

Leichtathleten eröffnen Saison

SEVELEN. Die Leichtathle- ten des TV Sevelen eröffnen die Freiluftsaison. Das Training findet jeden Donnerstag auf dem Sportplatz in Sevelen von 17 bis 18.30 Uhr statt. Das An- gebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Auch Neueinsteiger sind will- kommen. Außerdem kann hier jeder für das Sportabzei- chen trainieren. Während der Trainingseinheit können auch die Übungen für das Sportab- zeichen abgenommen werden.

Infos erteilt Andre Höttges un- ter Telefon 02835/6059.

Volleyball für Kinder

SEVELEN. Der Turnverein Sevelen bietet ab sofort eine neue Anfängergruppe im Be- reich Volleyball an. Mit Spie- len, einfachen Wurf- und Fangübungen werden Kinder ab dem ersten Schuljahr an die Grundtechniken des Volley- ballspiels herangeführt. Die Trainingseinheit findet freitags von 16 bis 17 Uhr in der alten Turnhalle am Burgweg in Seve- len statt. Die Trainerin Doris Vester freut sich über viele neue Volleyballer und Volley- ballerinnen. Infos bei Doris Ve- ster, Telefon 02835/ 79244.

Schnuppertraining auf der Issumer Platzanlage

Familientennistag und Saisonauftaktfest

ISSUM. Um den Saisonauf- takt gebührend zu feiern, ver- anstaltet der TC BW Issum am Samstag, 25. April, ab 14 Uhr auf seiner Anlage den 4.

Familientennistag sowie im Anschluss das Saisonauftakt- fest.

Mitglieder und Interessenten, die Spaß an dem Spiel mit der gelben Kugel haben, werden herzlich eingeladen, miteinander in einem Juxturnier zu spielen.

Unter der Leitung von Verein- strainer Christoph Rother und Team können die ersten Versu- che mit dem Tennisschläger unternommen und einige Ball- und Koordinationsübungen gemacht werden. Schläger wer- den zur Verfügung gestellt. Bei weitergehendem Interesse, besteht die Möglichkeit sich zu einem zehn Einheiten umfas- senden Schnupperkurs anzu- melden. Dieser beginnt Ende April auf der Anlage amVogt- von-Belle-Platz. Bei Teilnahme

an diesem Schnupperkurs ist die Vereinsmitgliedschaft im TC BW Issum für dasJahr 2009 kostenfrei.

In einem Schaukampf zwi- schen zwei Spitzenspielern wird gezeigt, was mit Training und ein wenig Ehrgeiz erreicht wer- den kann. Den Technikinteres- sierten wird zudem die Mög- lichkeit gegeben, ihre Auf- schlagsgeschwindigkeit zu mes- sen.

Mit einer Hüpfburg sowie kostenlosen Eisköstlichkeiten wird den Kindern der Aufenthalt versüßt. Im Verlauf des Famili- en- Tennistages wird zudem eine Verlosung durchgeführt.

Bei dieser Gelegenheit soll

besonders auf die neuen Mit-

gliedsbeiträge für Familien hin-

gewiesen werden, die drastisch

gesenkt wurden. Nach Abschluss

des Familientennistages gegen

circa 18 Uhr wird dann mit

Musik und Tanz das Saisonauf-

taktfest gefeiert.

(4)

N

IEDERRHEIN

N

ACHRICHTEN MITTWOCH 22. APRIL 2009

Blumen-Center Huyskens

Wachtendonk · Achter de Stadt 16 a Tel. 0 28 36 / 3 19

Lust auf Sommer?

Dann rein ins blühende Vergnügen!

Besuchen Sie uns am

Tag der offenen Gärtnerei

am 26. April 2009 von 11.00 bis 16.00 Uhr

Es erwarten Sie besonders attraktive Tagesangebotez.B.

Geranien

ca. 25 Sorten im 12er Topf...j1.40 nur e

1.00

Edel-Petunien

11 Sorten, 12er Topf ...j1.30 nur e

1.00

Verbenen

im 11er Topf...j1.00 nur e

0.80

Ampeln

25er Topf ...j7.50 nur e

6.00

Auf alle anderen Pflanzen erhalten Sie

10% Rabatt!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Der neue Verso – Leben Sie los!

Der neue Urban Cruiser.

Der neue Auris.

Der neue RAV4.

Feiern Sie mit uns am 24. und 25. April 09 von 10 bis 17 Uhr vier weitere Toyota Premieren!

Freuen Sie sich auf den neuen Verso, den neuen Urban Cruiser, den neuen Auris, den neuen RAV4 und auf viele neue Technologien. Auch Ihre Familie, Ihre Freunde und Bekannten sind herzlich eingeladen, einen rundum gelungenen Tag zu erleben.

Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Kraftstoffverbrauch kombiniert 7,6 – 4,8 l/100 km bei CO2-Emissionen von 189 – 127 g/km im kombinierten Testzyklus nach RL 80/1268/EWG.

* Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten, kein Verkauf, keine Beratung und Probefahrten!

25. 04.

und

26. 04.

4 Premieren 10 - 17 Uhr*

Das Premierenjahr 2009

geht am Niederrhein weiter:

Autohaus Seher GmbH Dieselstr. 12 • 47608 Geldern Tel. 02831/8171 • www.autohaus-seher.de Autohaus Kleverland GmbH

Kalkarer Str. 63 • 47533 Kleve Tel. 02821/75120 • www-toyota-kleverland.de

Autohaus Schumacher GmbH Siemensstr. 53 • 47574 Goch Tel. 02823/3301 • www.toyota-schumacher.de

GmbH

ANZEIGE

GOLDANKAUF

G o l d s c h m i e d e L i n k

Altgold – ein schlummerndes Vermögen! Als Meisterbe- trieb wissen wir den Wert Ihres Altgoldes genau zu schätzen. Wir zahlen Ihnen den aktuellen Geldwert sofort aus oder fertigen aus Ihrem Altgold ein modernes Schmuckstück individuell für Sie an! Goldschmiede Link, Glockengasse 18, 47608 Gel- dern – vom Markt durch die Sparkasse hindurch, direkt neben der Eisdiele Cortina.

Für ein aktives Liebesleben

Liebe, Vertrauen und Zuverlässig- keit sind entscheidende Aspekte in einer Partnerschaft, zu der auch Sexualität gehört. Mit zunehmen- dem Alter leiden immer mehr Männer unter einer Erekti- onsschwäche. Häufiger Grund ist die mangelnde Durchblutung (Gefäß- verengungen) der fei- nen Gefäße im Penis.

Die körpereigene Ami- nosäure L-Arginin för- dert die Durchblu- tung. Bei Bedarf wird daraus in weni- gen Schritten

der Botenstoff Stickstoffmonoxid (NO), der zur Erweiterung der Ge- fäße führt. Die Folge: Blut strömt ein und der Penis verhärtet sich. Für diese Erkenntnis wurden 1998 drei amerikanische Wissenschaftler mit

dem Nobelpreis ausgezeichnet. Sie konnten zeigen, dass der Körper NO nicht speichern kann. Daher ist es wichtig, dass immer genügend L-Arginin für den direkten NO- Aufbau zur Verfügung steht.

euviril®directund euviril®complex

sind diätetische Lebensmit- tel für besondere medi- zinische Zwecke (er- gänzende bilanzierte Diät), die L-Arginin in hoher Konzentration enthalten. Zahlreiche wissenschaftliche Un- tersuchungen belegen den positiven Einfluss von L-Arginin auf die Erektionsfähigkeit. Die gut verträglichen Pro- dukte sind ohne Rezept in der Apotheke oder direkt beim deutschen Hersteller unter

www.euviril.de

erhältlich. Weite- re Informationen erhalten Sie auf der Webseite und in Ihrer Apotheke (PZN 6715929).

ANZEIGE

NIEDERRHEIN. Von insge-

samt 24 Realschulen in den Kreisen Kleve und Wesel neh- men 17 am Niederrheini- schen Realschultag teil, der am Samstag, 25. April, im Xantener Rathaus stattfindet.

Ziel dieser Veranstaltung ist es, die Schulform Realschule zu präsentieren, ihre Besonderhei- ten zu erläutern und sie in den Köpfen zu verankern.„Die Real- schule wird in der Öffentlich- keit zwar so wahrgenommen, dass sie gute Arbeit leistet, aber das Wissen über diese Schul- form ist trotzdem oft recht dif- fus“, so Regina Schneider, die Leiterin der Walter-Bader-Real- schule Xanten. „Für uns ist es wichtig, unter dem Motto des Realschultages ,Vielfalt fördert Vielfalt’ darzustellen, wie die Schüler an der Realschule ganz individuell gefördert werden.“

So sollen an diesem Tag die Stärken und Profile der Real- schule aufgezeigt, eine positive Darstellung der Schulform in der Öffentlichkeit erreicht und ein Markt der Möglichkeiten für Kollegen aller Schulformen angeboten werden. Auch wird ihnen Gelegenheit zum Aus- tausch geboten.

Der Tag beginnt um 11 Uhr und endet gegen 14 Uhr. Er wird von Realschulen aus beiden Kreisen gestaltet. Eröffnet wird die Veranstaltung durch den Xantens Bürgermeister Christi- an Strunk. Regina Schneider führt in den Tag ein. Es folgen vier Podiumsgespräche zu den Themen: „Real bilden - Diffe- renzieren - Fördern und beraten - ...Und weiterlernen“. Teilneh- mer der Gespräche sind Vertre- ter aus Realschulen, des Berufs- kollegs, der Politik und Wirt-

schaft, aber auch ehemalige Schüler. Die Gespräche werden aufgelockert durch Beiträge aus der musischen und sprachlichen Arbeit verschiedener Realschu- len. Anschließend besteht auf einem „Markt der Möglichkei- ten“ die Gelegenheit, sich gezielt zu den einzelnen Themen der Podiumsgespräche zu infor- mieren.

„Wir wollen zum einen die Menschen ansprechen, die in Entscheidungssituationen kom- men wie die Schulträger, zum anderen aber auch Eltern, deren Kinder demnächst eine weiter- führende Schule besuchen“, so Schneider.„Es ist wichtig zu zei- gen, dass gerade die Realschule durch ihr breites Angebot an Fächern es den Schülern ermög- licht, ihre jeweiligen Schwer- punkte auszuwählen.„Wir neh-

men die Kinder besser an die Hand als andere Schulen und sorgen dafür, dass am Ende der Klasse 10 alle alleine laufen kön- nen“, ergänzt Jürgen Schmitz, der Leiter der Realschule Kleve.

Er unterstreicht, dass die Ver- anstaltung am Samstag keinen Konkurrenzwettbewerb zu anderen Schulformen eröffnen, sondern nur die Stärken der Realschule darstellen soll.

„Bei den Realschulen ist die Kooperationsbereitschaft mit anderen Schulen sehr groß“, betont Regina Schneider. „Wir müssen gerade im Hinblick auf die Weiterbildung unserer Schüler nach dem Realschulab- schluss sehr gut informiert sein über andere Schulformen und Bildungsgänge, auch das wer- den wir am Samstag präsentie-

ren.“

I. Maas

Drei Realschuldirektoren werben für „ihren“ Tag.Foto: I. Maas

Realschultag zeigt:

„Vielfalt fördert Vielfalt“

17 Realschulen aus den Kreisen Kleve und Wesel in Xanten vertreten

Fehlerteufel auf der Spur

GELDERN. Eine Lese-Recht- schreib-Schule bietet der Stu- dienkreis Geldern an. Vom 22.

bis 24. April sind alle Schüler der Klassen drei und vier zu ei- nem kostenlosen Recht- schreib-Training eingeladen.

Inhaltlicher Schwerpunkt ist die Groß- und Kleinschrei- bung. Während des Trainings werden die grundlegenden Re- geln erläutert und in altersge- rechten Übungen angewandt.

Sollte bei einem Kind ein Ver- dacht auf eine Lese-Recht- schreib-Schwäche bestehen, können Eltern ihr Kind zu einem kostenlosen Test anmel- den. Die Tests werden von geschulten Lehrkräften vorge- nommen und geben Aufschluss über die Fähigkeiten und Defi- zite der Kinder. Anmeldungen zu Training und Test unter Tele- fon 02831/973357.

GELDERN. Zum Tag der of- fenen Tür lädt der Waldorfkin- dergarten in Geldern am Sonntag, 26. April, ein. In der Zeit von 10 bis 12 Uhr öffnet das Team für Jedermann, der Interesse an Waldorfpädagogik hat, die Tore. Der Waldorfkin- dergarten Geldern auf der Kurt-Schumacher-Straße 12 in Geldern ist ein Elterninitiati- vkindergarten. Für das neue Kindergartenjahr 2009/2010 sind noch einige Plätze frei. Bei Kaffee oder Tee stehen die Mit- arbeiter für Fragen gerne zur Verfügung. Zudem wird ein kleines, jahreszeitlich entspre- chendes Programm für die Be- sucher- Kinder und Eltern- an- geboten. Wem der Termin am Sonntag nicht auskommt, kann einen Termin mit Leite- rin Frau Geilen-de-Mür, Tele- fon 02831-6633, absprechen.

Tag der

offenen Tür

(5)

ANZEIGE

Viele Aktionen rund um den Welttag des Buches

bei Bücher Keuck

Am 23. April 2009 werden bei Bücher Keuck ca. 100 Luft- ballons in die Luft steigen.

Jeder der Lust und Zeit am Welttag des Buches hat ,sollte bei Bücher Keuck vorbei- schauen, eine Teilnahmekar- te ausfüllen, sie an einen mit Helium gefüllten Luftballon knoten und den Ballon in den Himmel steigen lassen.

Unter allen Absendern, deren Karten gefunden werden ver- lost der Börsenverein attrak- tive Preise. Außerdem bekommen alle Viert- und Fünftklässler, deren Klassen- lehrerInnen sich für die Buch-Gutschein-Aktion angemeldet haben, gegen Vorlage eines Gutscheins in

der Zeit vom 20. April bis zum 09. Mai das Buch „Ich schenk dir eine Geschichte“

ausgehändigt. Damit unsere ganz kleinen Kunden am Welttag des Buches auch auf ihre Kosten kommen, haben wir Lars den kleinen Eisbären nach Geldern eingeladen.

Lars wird in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr in unse- rer Stadt unterwegs sein und Pixigutscheine verteilen. Die- ser Gutschein kann vom 23.

bis zum 26. 04. in unserer Buchhandlung gegen ein Pixibuch eingetauscht wer- den. Der Eisbär muss nur gefunden werden.

Das Bücher Keuck Team wünscht viel Spaß!

20% Jubiläumsrabatt in Geldern!

Riesenauswahl hochwertiger Geflechtmöbel

Deckchair ohne Auflage H0712

Sessel „Sapporo“

jetzt 119,- e

statt 429,- e

jetzt 299,- e

statt 149,- e

jetzt 111,- e

Sie sind bestimmt gerne Mutter, wollen Ihren Kin- dern Gutes tun, dennoch brauchen Sie auch etwas Zeit für sich! Sie wollen ein- fach mal in Ruhe einkaufen gehen…oder zum Fri- seur… und Ihre Kids dabei gut versorgt wissen? Dann nutzen Sie doch unsere Angebote:

„MiniKids“ & „KidsClub“

spielen – basteln – singen mehr als eine Krabbelgrup- pe und ein Kindertreff...

MiniKids: Mo. oder Di.

und Fr. Vormittag jeweils von 10.00-12.15 Uhr, Ziel- gruppe: Kinder im Alter von 6-36 Monaten KidsClub: 14 täg. Do.

Nachmittag von 15.00- 18.00 Uhr, Zielgruppe: Kin- der im Alter von 3-6 Jahren Gemeinsam mehr erreichen - generationsübergreifend FZN e.V. – Roelpad 41 47638 Straelen www.familienzentrum- niederrhein.de Telefon 02834/9423665

Für Mütter & Kinder Camping + Rhein

Caravanstellplätze _ Nähe Xanten Niederrhein z.B. 120 m², 464,-j, ganzjährige Abstellmöglichkeit!

Natur und Freizeit in den Rheinauen am Rhein genießen!

Prospekt-Info: 02804-551

134 km/h mit dem Krad - zwei Monate Fahrverbot

Geschwindigkeitskontrollen im Gelderland

GELDERLAND. Mit Beginn der Kradsaison führte die Po- lizeihauptwache Geldern be- reits am Karfreitag gezielte Geschwindigkeitskontrollen von Kradfahrer auf beliebten Motorradstrecken durch.

Zehn Motorradfahrer waren so schnell, dass die Zahlung eines Verwarngeldes nicht mehr ausreichte und Anzei- gen geschrieben werden mus- sten. Allein sechs dieser zehn Fahrer müssen mit einem Fahrverbot rechnen.

Negative Spitzenreiter waren an diesem Tag zwei Kradfahrer aus Duisburg die die L 362 zwi- schen Kapellen und Winneken- donk bei einer Geschwindig- keitsbegrenzung von 70 km/h mit 134 Stundenkilometern befuhren.

Der Regelsatz für diese Ver- kehrsverstöße beträgt 440 Euro, vier Punkte in Flensburg und

ein zweimonatiges Fahrverbot.

Auch bei den am Mittwoch, 15. April, durchgeführten Schwerpunktkontrollen in Ker- ken, Uedem, Goch, Weeze, Stra- elen und Geldern wurden zahl- reiche Geschwindigkeitsüber- tretungen festgestellt. Insgesamt kam es zu 112 Verwarngelder und 29 Ordnungswidrigkeitan- zeigen.

Ein Fahrer erhielt eine Anzei- ge und musste sich eine Blut- probe abnehmen lassen, weil er unter Alkoholeinfluss gefahren war. Eine weitere Strafanzeige gab es für Verkehrsteilnehmer bei dem eine geringe Menge Marihuana aufgefunden wurde.

Außerdem wurden zwei Straf- anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis fällig. Ein 21- jähriger Duisburger hatte eine 1.000 ccm starke Honda mit einem Rollerführerschein der Klasse M gefahren.

Friedhoffs Biobauernhof und Cloppenburg erleben

FDP-Issum lädt zur Frühlingsfahrt ein

ISSUM. Am Samstag, 9.

Mai, führt der FDP Ortsver- band Issum seine diesjährige Frühlingsfahrt durch. Das Ziel der Fahrt ist das nieder- sächsische Cloppenburg mit seinem weit über die Region hinaus bekannten Museums- dorf, einer sehenswerten Alt- stadt sowie etlichen weiteren Sehenswürdigkeiten.

Auf dem Weg nach Cloppen- burg wird auch der Bio-Bau- ernhof des FDP-Bundestagsab- geordneten für den Kreis Kleve, Paul K. Friedhoff, besucht. Dort

erwartet die Teilnehmer nach der Begrüßung durch Paul Friedhoff eine kurze Führung über das Gelände sowie ein anschließendes Mittagessen.

Abfahrt des Busses ist am 9.

Mai um 8.15 Uhr am Sevelener Kirchplatz sowie um 8.30 Uhr am Vogt-von-Belle-Platz in Issum. Von den mitfahrenden Bürgern wird ein Kostenbeitrag in Höhe von 15 Euro erhoben.

Anmeldungen nimmt ab sofort der stellvertretende FDP-Orts- vorsitzende Hans Tappen, Tele- fon 02835/2375 entgegen.

Marcus Kazmierowski ist neuer Dan-Träger bei Okinawa-te Gel- dern. Er war schon vor 30 Jah- ren als kleiner Junge Mitglied bei Okinawa-te.Die Bundeswehr (Mariene) verschlug ihn nach Flensburg, wo er weiter trai- nierte. 2004 kam er wieder nach Geldern zurück. Nach einem

harten Vorbereitungstraining durch Richard Froeschke konn- te er jetzt in Maintal (Hessen) vor der Prüfungskommission mit Bundestrainer Karamitsos (7.Dan) und Bundesstilrich- tungsreferent Weichert (6.Dan) die Prüfung zum 1.Dan beste-

hen.

Foto:orivat

Neuer Dan-Träger

Beziehungen stärken

Seminar im Familienzentrum Niederrhein

STRAELEN. Der gemein- nützige Verein FZN e.V. ver- anstaltet ein Seminar zum Thema „Beziehung stärken“.

Eingeladen sind alle, die ihrer Beziehung eine Chance oder eine Weiterentwicklung ge- ben wollen.

Das FZN macht es sich zur Aufgabe miteinander und für- einander da zu sein und trägt gerne dazu bei Beziehungen zu stärken und verschiedene Blick- winkel und Möglichkeiten für gelungene Beziehungen und zu meisternde Beziehungskrisen darzustellen. Das Seminar am

28. April, 19.30 Uhr, führt der Pastor und Ehe- und Familien- berater Hans-Hagen Zwick aus Geldern durch. Thema wird sein

„Reden ist Silber - aktives Zuhören ist Gold“.

In diesem Seminar werden einfache und wirkungsvolle Grundwahrheiten über zuhörende Kommunikation besprochen und eingeübt. Für Paare und solche, die es werden oder bleiben wollen.

Dieser Abend kostet 8 Euro

pro Person. Anmeldungen sind

möglich unter Telefon 02834

/94236-65/67.

(6)

N

IEDERRHEIN

N

ACHRICHTEN MITTWOCH 22. APRIL 2009

Erhöhte Cholesterin-Werte tun nicht weh, sind aber eine schleichende Gefahr für Herz und Kreislauf. Denn das Blutfett Cholesterin kann sich an den Innenwänden der Blutgefäße ablagern und diese allmählich verstop- fen. So kann die Blutver- sorgung in verschiedenen Organen wie Herz oder Gehirn behindert werden.

Herzgesunde Ernährung

Einen positiven Effekt auf die Bluttfettwerte ha- ben Omega-3-Fettsäuren.

Unser Körper ist jedoch nicht in der Lage, diese ungesättigten Fettsäuren selbst zu bilden und ist auf die Zufuhr über die Nahrung angewiesen. Beson- ders reich an Omega-3-Fettsäuren sind Kaltwasserfische (z. B. Lachs). So er-

halten die Eskimos die Funktion ihres Herz-Kreislauf-Systems mit dem häu- figen Verzehr von Fisch. Doch wer isst schon so viel Fisch wie ein Eskimo?

Omega-3 Lachsöl Kap- seln, z. B. von tetesept, sind eine gute Alterna- tive: Die Kapseln enthal- ten Omega-3-Fettsäuren in konzentrierter Form und tragen so zu ei- ner cholesterinbewussten und herzgesunden Er- nährung bei. Zusätzlich hilft das enthaltene Vita- min E durch seine anti- oxidative Eigenschaft, Zellen und Gefäße ge- sund zu halten. Bereits mit einer Kapsel täglich wird die natürliche Regulierung des Cholesterinspiegels aktiv unterstützt.

Weitere Informationen unter www.tetesept.de

Cholesterin natürlich regulieren:

Lachsöl unterstützt Herz und Kreislauf

ANZEIGE

Es gibt eine Brücke zwischen den Lebenden und den Toten.

Es ist die Liebe!

In dankbarer Erinnerung an unsere liebe Verstorbene halten wir das

1. Jahresamt

am Sonntag, den 26.04. 2009, um 9.00 Uhr in der St. Antonius Kirche zu Sevelen.

Willi Teuwsen mit Kinder und Enkelkinder

Sevelen, im April 2009

Gertrud Teuwsen

geb. Egger

*23.10.1930

† 17.04.2008

! " # $%&

' "%#% ()

"' $

*+($, $ ( -

*($ (+

,. '# . , "'/

,0'($. ""

(& ("

# ( - 1

ANZEIGE

Deutscher Venentag 2009:

Lassen Sie die Gesundheit Ihrer Venen überprüfen

Der kostenlose Venen-Aktiv-Check

im Sanitätsfachhaus Kessels zeigt, ob es in Ihren Venen reibungslos bergauf geht.

Für viele Menschen gehören müde und schwere Beine zum normalen Alltag. Sie nehmen es in Kauf, dass abends die Beine schmerzen und längere Einkaufs- bummel oder Spaziergänge immer seltener werden. Aber das muss nicht sein. Denn als Ursache kommt häufig ein Nachlassen der Venentätigkeit in Frage. Mit geeigneten Maßnahmen kann den Beschwerden wirksam entge- gengetreten werden.

Eine effektive Entlastung der Venen wird zum Beispiel durch das regelmäßige Tragen medizini- scher Kompressionsstrümpfe und die Beachtung venenfreundlicher Alltagstipps erzielt. Beides verbes- sert die Blutzirkulation in den Beinen und beugt weiteren Erkrankungen vor.

Damit rechtzeitig für die Gesund- heit der Venen vorgesorgt werden kann, bietet das Sanitätsfachhaus Kessels, Issumer Str. 33-35, 47608 Geldern, vom 22.- 25. April 2009 im Rahmen des Deutschen Venentages in Zusammenarbeit mit der Deutschen Venen-Liga und der BSN-JOBST GmbH den

kostenlosen „Venen-Aktiv- Check“ an. Dabei wird eine Venenfunktionsmessung vorge- nommen, die nur wenig Zeit in Anspruch nimmt, aber wertvolle Hinweise auf die Funktionstüch- tigkeit der Beinvenen gibt.

Interessenten sind herzlich einge- laden, sich ausführlich zur Gesundheit der Venen und zum täglichen Wohlbefinden der Beine beraten zu lassen. Zudem geben die Mitarbeiter einen Überblick über das aktuelle Sortiment attraktiver medizinischer Kom- pressionsstrümpfe.

Viele, bis dahin schmerzgeplagte

„Fußgänger“ werden überrascht sein über die große Auswahl an unterschiedlichen Modellen, Far- ben und Formen. Die enorme Vielfalt – von blickdicht bis ultra- transparent – ermöglicht es, modischen Chic und gesundheit- liche Vorsorge in angenehmer Weise miteinander zu verbinden.

Es lohnt sich auf jeden Fall, dieses Angebot vom 22. - 25. April 2009 im Sanitätsfachhaus Kessels, Issu- mer Str. 33-35, 47608 Geldern, wahrzunehmen.

Während der Fahrt kam das Glück zur Welt.

Joshua Antonius

Über die Geburt unseres Enkels freuen sich Fayat und Ute Ersoy

und die großen Brüder Sean und Dominique.

Besuchen Sie vom 22. bis 25. April 2009 unser Fachgeschäft und lassen Sie sich kostenlos beraten

und Ihre Venenfunktion überprüfen.

Issumer Str. 33 - 35 47608 Geldern Fon 0 28 31/93 32- 0, www.kessels.tv

HALLO SÜSSE

ALLES GUTE ZUM 34. GEBURTSTAG

WÜNSCHEN DIR DEINE SÜSSEN

MAURICE - LAURA + RALLE

Ewald Lokotsch

*10. Oktober 1931

† 14. März 2009 Und immer sind irgendwo

Spuren deines Lebens, Gedanken und Augenblicke.

Wir danken allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten

und gemeinsam mit uns Abschied nahmen.

Elly Lokotsch und Familie

Das Sechswochenamt ist am Sonntag, dem 26. April 2009, um 11.00 Uhr in der St. Michael-Kirche zu Wachtendonk.

Vom Feld frisch auf den Tisch!

Qualitätsspargel aus Sevelen-Vorst, direkt vom Erzeuger.

Christian Kawaters Vorster Str. 78 47661 Issum-Sevelen Tel. 0 28 35/51 91

Werner Pahl

*07.02.1936

†19.04.2009

Mit dem Tod eines lieben Menschen verliert man vieles.

Aber niemals die mit ihm verbrachte Zeit.

Wir werden Dich und Deine liebevolle und unverwechselbare Art sehr vermissen.

In Liebe

Robert & Renate Pahl mit Familie Roswitha & Walter Loeffen mit Familie

Markus & Peter Burke

& Angehörige

Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt.

Geldern, im April 2009

Herzlichen Glückwunsch zum 10. Geburtstag

lieber

Philip.

Wir lieben dich über alles.

Deine Eltern

Tag der offenen Tür im neuen Marien-Haus

Neues Gebäude am 3. Mai besichtigen

STRAELEN. Das neue Mari- en-Haus in Straelen (Marien- straße) ist bezugsfertig und öffnet am Sonntag, 3. Mai, von 10 bis 17 Uhr seine Pfor- ten für interessierte Bürger aus Straelen und Umgebung.

Neben Kaffee, Kuchen und Eis gibt es die Möglichkeit, sich das neue Gebäude anzusehen, an einer Führung durch das Marien-Haus und das ebenfalls neue Nachbarschaftshaus teil- zunehmen und sich über die verschiedenen Einrichtungen zu informieren, die sich rund um das Marien-Haus ansiedeln wer- den.

Im neuen Marien-Haus wer- den die Bewohner in sechs klei- nen Hausgemeinschaften betreut, die konzeptionell nur noch wenig mit einem klassi- schen Altenheim gemein haben.

Statt durchorganisierter Run- dum-Versorgung erfahren die

Menschen dort neue Lebens- qualität, weil sie ihren Alltag (mit professioneller Unterstüt- zung) wieder selbst aktiv gestal- ten. In der Woche nach dem Tag der offenen Tür werden die Bewohner in das neue Marien- Haus umziehen.

Rund um das Marien-Haus wird in den nächsten Jahren ein barrierefreies Wohnquartier mit zahlreichen Unterstützungsan- geboten für Menschen jeden Alters entstehen. Die einzelnen Bestandteile dieses Wohnquar- tiers sind: das Marien-Haus, Wohngemeinschaften für Seni- oren (ab Sommer), 27 barrie- refreie Mietwohnungen (ab 2011) und zehn Einfamilien- häuser (ab 2012). Im Nachbar- schaftshaus (direkt am neuen Marien-Haus) werden die Kapelle, Cafeteria, Haus der Familie, Caritas-Pflegeteam und Essen auf Rädern untergebracht.

Das Kreuz mit dem Kreuz

STRAELEN. Das Karfreitags- gespräch, zu dem die KAB Stra- elen eingeladen hatte, fand sich eine stattliche Gruppe im Gemeindehaus ein. Dr. Heinrich Valentin gestaltete das Gespräch zum Thema:„Das Kreuz - Ärger- nis und Torheit?“.

In einer Rückschau auf die Weissagungen und propheti- schen Ankündigungen zum

„Gottesknecht“, als auch auf die Deutungen des Apostels Paulus zu Tod und Auferstehung Jesu, zeigte er in einem theologischen Exkurs die Grundlagen des christlichen Glaubens auf. Dabei machte er deutlich, dass das Erlö- sungswerk Christi nur unter dem Blick auf sein gesamtes Leben zu verstehen sei. In Gesprächskreisen wurde zum Teil sehr kontrovers über den Sinn des menschlichen Leids und die Rechtfertigung der Kreuzi- gung Jesu diskutiert.

Angereichert durch musikali- sche Umrahmung und bildhaf- te Darstellungen des Gekreuzig- ten erhielt dieses Treffen einen würdigen Rahmen. Zurück blieb jedoch die Ohnmacht, das Leid zu verstehen, mit Blick auf Ostern jedoch Hoffnungszei- chen zu entdecken. Dr. Valentin hat dies in ganz persönlichem Glaubenszeugnis vermittelt.

Taizé-Gebet in Issum

ISSUM. Die Taizégruppe Ka- pellen- Issum veranstaltet am Sonntag, 26. April, um 19 Uhr in der evangelischen Kirche in Issum ein Taizé-Gebet. Zusam- men werden alte und neue Lie- der und Texte aus Taizé gesun- gen und gebetet.

Konfirmanden anmelden

ALDEKERK.Am Sonntag, 26.

April, findet die Anmeldung für den neuen, einjährigen Konfir- mandenkurs nach dem Gottes- dienst um 10.30 Uhr in der Evangelischen Kirche in Alde- kerk statt. Nach gründlichen Beratungen hat das Presbyteri- um beschlossen, den Konfir- manden-Unterricht umzustel- len: Der neue Kurs beginnt gleich nach Pfingsten, die Kon- firmation wird nach einem Unterrichtsjahr Pfingsten 2010 gefeiert. Eingeladen zur Anmel- dung sind alle Kinder, die jetzt die sechste Klasse besuchen und bis zum 30. Juni ihren zwölften Geburtstag feiern. (Möglich ist auch die Anmeldung Jugendli- cher in anderem Alter). Sofern die Jugendlichen noch nicht reli- gionsmündig sind, müssen sie zur Anmeldung von einem Elternteil begleitet werden. Für getaufte Jugendliche gilt: bitte das Familienstammbuch bezie- hungsweise die Taufurkunde zur anmeldung mitbringen.

Familien, die am Konfirman- denkurs 2009/2010 interessiert, aber am 26. April verhindert sind, sollten bitte unbedingt vor- her mit Pfarrer Pleines oder dem Gemeindebüro, Telefon 02833/2116, Kontakt aufneh- men.

GELDERLAND. Es war im Oktober 2005, als sich zehn Musiker in Winnekendonk tra- fen. Gemeinsam wollten sie prüfen, ob sie ihre Idee, ein Seniorenorchester zu gründen, in die Tat umsetzen könnten.

Bei der ersten Probe, in Kapel- len waren 14 Musiker anwesend, ein guter Anfang. Heute gehören dem Seniorenorchester 22 älte- re Blasmusiker aus acht Vereinen aus Weeze, Wemb, Twisteden, Kevelaer, Winnekendonk, Kapel- len, Veert und Walbeck an. Das Durchschnittsalter der Musiker liegt bei 71 Jahren. Sie verste- hen ihr Wirken als vereinsüber- schreitende, musikalische Seni- orenarbeit, die sie nur in Ver- bindung mit den Vorständen

der Vereine durchführen kön- nen. Die Musiker sind ihren Ver- einen immer noch verbunden, haben aber innerhalb der Verei- ne nicht die Möglichkeit, sich ihrem Alter entsprechend musi- kalisch zu betätigen.

In den Vereinen gibt es Jugendgruppen verschiedener Altersklassen und das große Orchester. In keinem Verein besteht die Möglichkeit, eine Seniorengruppe zu bilden, da es nicht genug ältere Mitglieder gibt. So treffen sich die Senioren nach Absprache, mit den Vor- ständen, in den Proberäumen der Musikvereine, Wemb, Twi- steden, Winnekendonk oder Kapellen. Unter Leitung ihres ehrenamtlichen Dirigenten und

Musikers Heinz Peter Martens spielen die Senioren mit großer Begeisterung Märsche, Polkas, Walzer, Tango und Swing. Sie spielen aus Freude an der Musik und wenn sie befreundeten Ver- einen, Geburtstagskindern, Jubelpaaren bei der Goldhoch- zeitern eine Freude machen können, sind sie zur Stelle. Das Seniorenorchester ist kein Ver- ein. Es gibt keinen Vorstand, keine Satzungen, kein Geld und keine feste Verpflichtungen. Die Freude an der Musik ist ihr schönster Lohn.

Wenn ältere Musiker Spaß an der Blasmusik in froher Runde haben, können sie sich melden unter Telefon 02832 /8822, 02832/ 5752 und 02838/2911.

Als vereinsüberschreitende, musikalische Seniorenarbeitverstehen die Mitglieder des Seni-

orenorchesters ihr Wirken. Neue Mitglieder sind willkommen.

NN-Foto: Theo Leie

Die Freude an der Musik

22 Seniorenmusiker schlossen sich im Seniorenorchester zusammen

KAPELLEN. Die Frauenge- meinschaft St. Georg Kapellen fährt vom 21. bis 23. August nach Mainz und Wiesbaden.

Am 21. August ist die Führung durch das Sendezentrum des ZDF. Danach geht die Fahrt nach Wiesbaden, wo im Hotel in der Nähe des Kurparks ein- gecheckt wird. Weiter im Pro- gramm sind eine Stadtführung in Mainz und der Besuch des Fernsehgartens. Anmeldung unter Telefon 02838/1681 oder Telefon 02838/2401.

Kfd St. Georg

besucht ZDF

(7)

47 608 Geldern

Martinistr. 48 direkt an der B 9

GmbH & Co.KG

Tel. 0 28 31 /13 33 8 -0

Fax 0 28 31 /13 33 8 -50 Mo.-Fr. 8.00-19.00 Uhr Samstag 8.00-16.00 Uhr

vom Do. 23.4. bis So. 26.4.2009

Für das leibliche Wohl ist gesorgt!

Sa., ab 11 Uhr und So., ab 13 Uhr Spanferkel, Getränke und andere

Leckereien zu fairen Preisen.

Verkaufsoffener Sonntag Verkaufsoffener Sonntag

26.4.09 von 13-18 Uhr

* (ausgenommen sind aktuelle Werbeartikel, bereits reduzierte Ware, Lebensmittel, Telefonkarten und hagebau-direkt- Katalogartikel. Rabatte sind nicht kombinierbar, kein Einsatz der Partner-Card möglich.)

... hier blüht Ihnen was!

... hier blüht Ihnen was!

auf alles *

(8)

Z Z AH A HN N- -I IM M PL P L AN A N T T AT A T E E

Die Informationsstelle Gesundheit veranstaltet mit Unterstützung der Deutschen Zahnhilfe e.V. für Interessenten und Patienten einen

I

I n n f f o o r r m m a a t t i io on n s sa a b be en n d d

zu allen Fragen der sicheren und modernen Implantologie.

Dienstag, den 28.04.09 um 19:30 Uhr in der Zahnklinik Niederrhein, Orsoyer Str. 13-15, 47495 Rheinberg

•Teilnahme kostenlos• Reservierung erbeten unter

0180 – 5000 880

(0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz, ggf. abweichende Preise aus dem Mobilfunk) www.patientenorganisationen.de

Leserservice

www.toverland.de www.toverland.de

Nur 10 Autominuten von Venlo entfernt!

Nur 10 Autominuten von Venlo entfernt!

Vorverkauf: 47608 Geldern · Marktweg 40c Mo. - Do. 8.00 - 17.00 Uhr, Fr. 8.00 - 14.00 Uhr

Erwachsene + Kinder

statt 21,- je

19,50 d

Kinder bis 90 cm Eintritt frei

Sparen Sie 7,- je Karte

Kinder Erwachsene

statt 27€

20

statt 31

24

für Kindervon 4–11Jahren

Kinder biseinsch. 3Jahren Eintritt frei Aktionbis 10.Juni ’09

Ihr Vorteil: Keine Wartezeiten an der Kasse

- Standard/Latein oder Disco-Fox oder Disco-Charles oder Salsa oder Salsa-Aerobic oder Single-Tanzkurse

Grundkurs - Stufe 1

Kursbeginn: Mitte Mai

Sommerterrasse

Tagesticket Erwachsener

(mit Eintritt Delphinarium)

nur € 11.50

Tagesticket Kind

(mit Eintritt Delphinarium)

nur € 6.00

Tagesticket Familienk arte

2x Erwachsener + 3x Kind

(mit Eintritt Delphinarium)

nur € 29.00 SONDERPREISE FÜR UNSERE LESER!!!

Ihr Vorteil: Keine Wartezeiten an der Kasse

Tanz Palast BRESSERBERG

Kleve, Königsallee 190 Tanz in den Mai

dazu spielt die Kapelle

„Blue Boys“

Jeden Freitag

Single-Treff

Jeden Samstag

Tanz mit Live-Musik Wir empfehlen unsere herrlichen Räumlichkeiten

für Feiern aller Art!

Küche bis 4.00 Uhr, Tischbestellung 02821/22838

Die „Coverkings“sind mit von der Partie,wenn am kommenden Samstag die erste Live-Musik-Nacht

in Issum und Sevelen beginnt.

NN-Foto: privat

„That’s live!“ - Zehn Bands spielen in zehn Lokalen

NN verlosen 5 x 2 Freikarten für die erste Issumer Livemusik-Nacht

ISSUM. Tolle, handgemach- te Musik, zehn internationale Bands in zehn Lokalen, eine Pendelbusverbindung zwi- schen mehreren Haltestellen in Sevelen und Issum, Tanzen und Feiern bis in die Morgen- stunden. Gute Kunde für die lokale Gastronomieszene. All das gibt es bald bei der ersten Ausgabe von „That’s live!“, dem Live Musik -Festival. Die Brauerei Diebels, Volksbank an der Niers eG und Gemein- de Issum machen die musika- lische Lokalrunde möglich.

Knackiger Rock, grooviger Soul, erdiger Blues, schmusige Oldies, swingender Rock'n Roll und vieles mehr sollen die ganze Nacht lang zahlreiche Besucher aus der Region unterhalten.

Am Samstag, 25.April startet die Nacht der Nächte um 20 Uhr mit den ersten Konzerten. Die übrigen Auftritte erfolgen zeit- versetzt, so dass Livegenuss bis weit nach Mitternacht garan-

tiert ist. Der Ticketverkauf läuft bereits bei allen teilnehmenden Gastronomien, in den Filialen der Volksbank in Sevelen und in Issum sowie im Bürgerbüro des Rathauses Issum.

Wer im Vorverkauf zuschlägt, kann für 9 Euro dabei sein. Die Karte gilt für alle Auftrittsorte und berechtigt zum Nutzen des Pendelbusses, der die Haltestel- len Bürgerhaus Sevelen, Bus- haltestelle Kirchplatz Sevelen, Sportpark Sevelen, Bushalte- stelle Diebels Brauerei in Issum, Volksbank Issum, Haltestelle Ecke Schulstraße/Mittelstraße und Ecke Kapellener Straße/Am Bahnhof in Issum anfährt, bis die letzten Töne gespielt sind.

Zudem gibt es auch im Bus handgemachte Musik. Der Fahr- plan wird im handlichen Pro- grammheft veröffentlicht, das spätestens am Veranstaltungs- abend an Eingängen aller Loka- le mitgenommen werden kann.

Hier finden sich neben einem

detaillierten Programm und einem Ortsplan natürlich auch die Beschreibungen der auftre- tenden Bands.

Folgende Bands sind am kommenden Samstag mit dabei:

„Hoi Polloi“ (Bierpumpe, Issum), „Last Rebell“ (Diebels live, Issum), „The Three Far- mers Boys“ (Issumer Kaffee- haus, Issum), „Eygreen Sue &

The Strangers“ (Mariengrill, Sevelen), „Joe Kiki“ (Plätchen, Sevelen),„It’s M.E.“ (Sportpark Sevelen), „Take Two“ (Zum Braumeister, Issum), „Cover- kings“ (Juchmeshof, Sevelen),

„Wärters Ächte“ (Zur Linde, Sevelen) und „Wild Accustica“

(Zur Post, Issum).

Die Niederrhein Nachrichten verlosen 5 x 2 Freikarten für

„That’s live!“ in Issum und Seve- len. Einfach am Donnerstag, 23.

April, von 14 bis 14.10 Uhr die Hotline 02831/9777099 anru- fen. Die ersten fünf Anrufer gewinnen.

NIEDERRHEIN. So span- nend war eine Kletterpartie noch nie. Der Kletterpark Neuss ist die neue Outdoor- Attraktion der Jever Skihalle Neuss. Und die NN verlosen zehn Rundgänge durch den Park in luftiger Höhe.

Der Hochseilgarten liegt auf der Sonnenseite des „Neusser Gletschers“ und bietet auf einer Gesamtfläche von 8.000 Qua- dratmetern ein Familien-Erleb- nis besonderer Art. In sieben Parcours, inklusive speziellem Kinder-Parcours, kann jeder- mann in vier verschiedenen Höhen Nervenkitzel und großen Spaß erleben. Mit seinen fast 70 Stationen überrascht der Klet- terpark jeden Seilgänger immer wieder mit spannenden Aufga- ben, bei denen Mut, Geschick und Balancegefühl gefordert und gefördert werden. Feierlich eröffnet wird die neue Vergnü- gungsstätte am Freitag, 1. Mai, um 11 Uhr. Um 13.10 Uhr ist das Aufrichten des Maibaums (durch eine Trachtengruppe aus dem SalzburgerLand) vorgese- hen. Zudem gibt es ab 12 Uhr Torwandwerfen mit den Regio- nalliga-Handballern des TV Korschenbroich. Aus dem Salz- burgerLand ist die Blaskapelle Maria Alm in Neuss. Sie wird

den ganzen Tag über immer wie- der spielen und für alpenländi- sche Stimmung im Salzburger Alm Biergarten sowie im Klet- terpark sorgen. DJ Charly führt mit passender Musik und vielen Interviews durch den Tag.

Außerdem gibt es Tickets für den Kletterpark zu gewinnen.

Bereits im Vorfeld verlosen die Niederrhein Nachrichten zehn Tickets für den Eröff- nungstag. Unter allen Einsen- dungen, die unter dem Stich- wort „Kletterpark Neuss“ bis zum 25. April in der NN Ge- schäftsstelle Marktweg 40c, in 47608 Geldern eingehen, werden 5 x 2 Karten für den Kletterpark verlost. Die Gewiner werden benachrichtigt.

Nur Fliegen ist schöner.

Kletterpartien in luftiger Höhe zu gewinnen

NN verlosen Tickets für Eröffnung in Neuss

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

zeitstelle auch stundenweise im Raum 02845 ges. Meine Vorstellung von dir: 37-46 Jahre, deutsch, normale Figur, gepflegtes Äußeres, NR, gerne mit Kindern, verantwortungsbewusst,

NIEUKERK. Gestern hat der Werbering Nieukerk den Start- schuss zur Weihnachtsverlo- sung 2011 gegeben. Insgesamt schüttet der Werbering auch in diesem Jahr Preise im Gesamt-

GELDERN. Februar gibt es einen Gold-Ankauf in Geldern. Die Familie Balik, die ein Juweliergeschäft seit 25 Jah- ren in Hagen betreibt, eröffnete in Geldern eine Außenstelle, um

GELDERN. Februar gibt es einen Gold-Ankauf in Geldern. Die Familie Balik, die ein Juweliergeschäft seit 25 Jah- ren in Hagen betreibt, eröffnet in Geldern eine Außenstelle, um

Wo auf der Straße gemalt wird, da darf auch die Musik nicht feh- len. Zum dritten Mal ergänzt der Straßenmusiker-Wettbewerb das künstlicherische Wochenende. 25 Bewerbungen sind

GELDERN. Februar gibt es einen Gold-Ankauf in Geldern. Die Familie Balik, die ein Juweliergeschäft seit 23 Jahren in Hagen betreibt, eröffnet in Geldern eine Außenstel- le, um

GELDERN. Februar gibt es einen Gold-Ankauf in Geldern. Die Familie Balik, die ein Juweliergeschäft seit 23 Jahren in Hagen betreibt, eröffnet in Geldern eine Außenstel- le, um

GELDERN/KLEVE. Februar gibt es einen Gold- Ankauf in Geldern und Kleve. Die Familie Balik, die ein Juwe- liergeschäft seit 23 Jahren in Hagen betreibt, eröffnet in Geldern und