• Keine Ergebnisse gefunden

Ja-Hotel im ZeitplanNeues Stadthotel in Geldern wird am Osterwochenende 2020 eröffnet

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ja-Hotel im ZeitplanNeues Stadthotel in Geldern wird am Osterwochenende 2020 eröffnet"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

GELDERN. Seit dem Frühjahr wird auf dem Gelände am Süd- wall in Geldern gebaut. Im Ge- bäude des ehemaligen Finanz- amtes entsteht ein Hotel. Die Ar- beiten sind gut vorangeschritten:

Berge von Schutt wurden bereits abgetragen, die Verglasung am gesamten Gebäude erneuert (212 Fenster und Türen), 10.000 Me- ter Kabel verlegt und 2.160 Qua- dratmeter Fassade mit einem neuen Wärmeverbund-System versehen. Einen ersten Einblick hinter die Kulissen gewährte jetzt die Familie Janssen, die das neue Hotel betreiben wird. Sie hatte zum „digitalen Richtfest“, der Freischaltung der Internetseite des neuen Hotels, eingeladen. Bei diesem Anlass lüftete Marc Jans- sen auch das Geheimnis um den Namen der neuen Herberge: „Ja- Hotel“ mit dem Zusatz „by See Park“ wird zukünftig in großen Buchstaben auf der Fassade zu lesen sein.

Das „Ja“ leitet sich vom Fami- liennamen der Janssens ab, das neue Logo ist farblich an den Schriftzug des See Parks ange- lehnt – ganz bewusst, wie Marc Janssen betont: „Es gibt Paral- lelen und Unterschiede zwischen den beiden Hotels. Wir wollen die Qualitäts- und Service-Stan- dards des See Park für das Ja-Ho- tel übernehmen, die Ausrichtung wird aber unterschiedlich sein.“

Der See Park ist als Vier-Sterne Wellness- und Tagungshotel be- kannt, das neue Stadthotel soll Start- und Ausgangspunkt für diejenigen sein, die tagsüber ak- tiv sind. „Das können beispiels- weise Familien sein, die den Nie- derrhein erleben und erkunden möchten, aber auch Gäste, die beruflich in Geldern sind“, er- klärt Marc Janssen.

Die Eröffnung ist für Ostern 2020 geplant, am 9. April sollen die ersten Gäste begrüßt werden.

54 Zimmer und sechs vollaus- gestattete Apartments wird es in dem neuen Hotel geben. Gratis Highspeed-W-Lan wird den Gä- sten beste digitale Möglichkeiten bieten, das Einchecken ist dank

„Mobile Key“ rund um die Uhr möglich. „Zwischen 6.30 und 23 Uhr steht zudem aber auch ein

persönlicher Ansprechpartner an der Rezeption zur Verfügung“, ergänzt Marc Janssen. Er werde auch gerne Tipps für Ausflüge am Niederrhein geben.

Die Zimmer, zwischen 18 und 32 Quadratmeter groß, werden mit Wohlfühlbett, Klimaanlage und Bad mit bodenebener Du- sche ausgestattet. Mit 49 Zoll- Smart-TVs ist neueste Technik auch hier zu finden. Zusätzlich stehen den Hotelgästen ein Fit- nessraum, Snack- und Getränke- automat, Waschsalon und ein überwachter Fahrrad-Abstell- raum zur Verfügung.

Ein Einzelzimmer kostet pro Nacht ab 60 Euro, ein Doppel- zimmer ab 75 Euro. Wer in Geld- ern geboren ist, bekommt einen Rabatt, ebenso wie Gruppen und Gelderner Unternehmen.

Offen für alle Gäste wird die

„JaLounge“ sein, in der man täg- lich frühstücken und Kaffee trin- ken sowie abends mit Freunden einen Cocktail in gemütlicher Atmosphäre genießen kann. Ein

„Ort der Kommunikation“ soll die JaLounge werden, betont Marc Janssen, aber auch Arbei- ten in entspannter Atmosphäre soll hier ermöglicht werden. Im (Co-)Working-Bereich können sich die Gäste in ruhige Arbeits- nischen zurückziehen oder den Meetingraum für bis zu zwölf Personen mieten. Gratis High- speed-W-Lan steht ebenso zur Verfügung wie Kicker und Play-

station für den „Pausensport“.

Gesucht werden noch Mitar- beiter für das Ja-Hotel. Etwa neue 25 Stellen sollen ab April besetzt werden. Über die Berufsmöglich- keiten informiert der Karrieretag am 3. Dezember im See Park.

Viele Informationen rund um das neue Stadthotel bietet auch die Internetseite www.JaHotel.

de, die ab sofort freigeschal- tet ist. Zimmerbuchungen sind hier bereits möglich, bei einem Gewinnspiel werden die ersten Übernachtungen im neuen Ho- tel verlost.

Eine erste große Belegung für das neue Ja-Hotel konnte Kreis-

Wirtschaftsförderer Hans-Josef Kuypers zum digitalen Richtfest bekannt geben: Die Bundesver- einigung City- und Stadtmar- keting Deutschland, der über 440 Mitglieder aus dem gesam- ten Bundesgebiet angehören, wird im September 2021 ihre Stadtmarketing-Börse in Geld- ern veranstalten. Rund 250 Gä- ste werden dazu erwartet. „Mit dem neuen Ja-Hotel und den Kapazitäten des See Park kön- nen wir eine Veranstaltung dieser Größenordnung nun auch nach Geldern holen“, freut sich der Wirtschaftsförderer.

Andrea Kempkens

45. WOCHE

G E L D E R N S T R A E L E N K E R K E N I S S U M WA C H T E N D O N K R H E U R D T

MITTWOCH 6. NOVEMBER 2019

Große Begeisterung für die edlen Freunde des Menschen

In der Messe Kalkar findet vom 8. bis

10. November die Reitsportmesse statt. Seite 5

Tim Bendzko kommt zur

SommerMusik 2020 nach Walbeck

Vorverkauf für das Konzert am 19. Juni startet am kommenden Wochenende. Seite 6

Mit Musik und vielen bunten Laternen geht es wieder durch die Straßen

Im Gelderland ziehen in den nächsten Tagen vielerorts die St. Martinszüge. Seite 11

WETTER �������������

Do. Fr.

9° 6° 10° 3°

LITERATUR �����������

Neues Literaturmagazin

„Trimaran“ stellt sich vor

„Trimaran“ – so heißt ein neues Lyrikmagazin für Deutschland, Flandern und die Niederlan- de, das Autoren der beteiligten Länder mit ihren Gedichten präsentiert. In einem Atriums- gespräch am Freitag, 15. Novem- ber, um 19.30 Uhr, im Europä- ischen Übersetzer-Kollegium in Straelen, Kuhstraße 15, laden die Autoren Sonja vom Brocke (D), Maria Barnas (NL), Jürgen Nendza (D) und Peter Holvoet- Hanssen (BE) im Gespräch mit Jan Sietsma, Christoph Wenzel und Stefan Wieczorek zu einem Blick in ihre Werkstatt ein. Die Dichter sprechen über die Pla- nung des Projekts, den laufenden Übersetzungsprozess und ihre Zusammenarbeit. Der Eintritt ist frei. Einlass ab 19 Uhr.

KIRCHE ��������������

Hörnerklang und Männerstimmen

In der Kirchengemeinde St. Peter und Paul in Straelen wird am Samstag, 9. November, um 17 Uhr die Messfeier als Hubertus- messe gestaltet. Der Bläserkorps des Hegerings Geldern-Issum wird mit festlichen Hörnerklän- gen an den heiligen Hubertus erinnern. Die Kirche wird dem Anlass gemäß geschmückt, Falk- ner mit ihren Greifvögeln und Jagdhunde runden das Bild ab.

Gesanglich wird der Männerchor Waldeslust 1922 zu hören sein.

Neuer Schulleiter für die Sekundarschule in Straelen

Patrick Richter hat die Leitung zum Schuljahr 2019/20 übernommen / Gut funktionierende Zusammenarbeit mit den Straelener Schulen ist ihm wichtig

STRAELEN. Mit Beginn des Schuljahres konnte die Stelle des Schulleiters an der Sekundarschu- le Straelen mit Patrick Richter neu besetzt werden. Nach rund neun Wochen im Amt fällt Richters er- stes Fazit durchweg positiv aus:

„Ich arbeitet hier mit einem guten Kollegium zusammen, habe sehr modern ausgestattete Räumlich- keiten vorgefunden und erlebe eine große Unterstützung seitens des Trägers, der Stadt Straelen.“

Auch Bürgermeister Linßen zeigt sich erfreut von der Zusammen- arbeit: „Wir sind froh, dass wir mit Patrick Richter die Stelle so schnell und so gut wiederbesetzen konnten.“

Patrick Richter kennt Strae- len bereits seit langer Zeit aus dem privaten Bereich. Als Ort der Gemüse- und Blumenver- steigerungen, aber auch durch Besuche im Fitnessbad „wasser- straelen“ mit seinen Kindern.

Richter hat klare Vorstelllungen

von seiner Arbeit als Schulleiter an der Sekundarschule. So ist es ihm wichtig, die Zweigleisig- keit seines Bildungsauftrages zu hervorzuheben: „Auf der einen Seite möchten wir den Schülern gute Grundlagen mit auf dem

Weg zu geben, um gut auf eine Ausbildung als Facharbeiter für das Handwerk oder die Indus- trie vorzubereiten. Da bietet diese Schule mehr als gute Vorausset- zung auch praktisch zu arbeiten.

In unserem hervorragend ausge-

statteten Technikraum passt eine kleine Schreinerwerkstatt. Gleich- zeit steht der Weg des Lernens bis zum Abitur im Fokus.“ Dem neu- en Schulleiter ist die Forderung nach einer Durchlässigkeit zum Abitur am Gymnasium wichtig.

Insbesondere durch die Arbeit seines Abteilungsleiters II, Bernd Heines, bestünden bereits gute Kontakte zum Städtischen Gym- nasium, betont Richter. Er setzt sich für eine Verpflichtung beider Schulformen ein, dass jedes Kind in Straelen den Abschluss machen kann, den es anstrebt. Im letzten Jahr konnten 39 Prozent der Se- kundar-Schüler die zehnte Klasse mit einer Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe abschlie- ßen, 24 Prozent mit einem mitt- leren Schulabschluss. „Eine sehr schöne Erfolgsbilanz“, resümiert Richter. Welchen Weg die Schü- ler letztendlich einschlagen, ent- scheiden die Schüler selbst oder gemeinsam mit ihren Eltern. Die

Schule und das Kollegium sieht er in einer beratenden Funktion.

Es ist ihm ein Anliegen, den Weg zum Abitur im Rahmen der be- stehenden Kooperation zwischen den Schulen weiter zu optimieren.

Auch die Katharinengrundschule müsse hier eingebunden sein. Der gemeinsame Infoabend für die Eltern der kommenden Fünft- klässler am Donnerstag, 7. No- vember, ab 19.30 Uhr im Forum des Schulzentrums ist für Patrick Richter ein großer Schritt in die richtige Richtung. Auch der Tag der offenen Tür am 23. November wird von beiden Schulen gemein- sam gestaltet.

Patrick Richter wurde 1964 in Uerdingen geboren und ist in Meerbusch aufgewachsen, wo er auch sein Abitur machte.

Nach seiner Studienzeit in Mar- burg und Münster absolvierte er in Kleve sein Referendariat. Im Anschluss arbeitete er acht Jah- re freiberuflich und hielt unter

anderem Sprach- und Integra- tionskurse für Asylbewerber. Es folgten Anwenderschulungen im Bereich Office und Betriebssy- steme bei Behörden und Versi- cherungen. Allerdings hatte Pa- trick Richter schon in dieser Zeit den Wunsch, Schulleiter auf dem Land zu sein. 2002 wechselte er an die Johannesschule in Anrath, kümmerte sich zwei Jahre um die Lehrerfortbildung und verstärkte ab 2006 in Tönisvorst die erwei- terte Schulleitung an der Haupt- schule. 2013 mitbegründete er die Sekundarschule in Tönisvorst, die die ortsansässige Haupt- und Realschule in den Folgejahren ersetzte und 2017 in die Rupert- Neudeck-Gesamtschule umge- wandelt wurde.

Mit Beginn des Schuljahres 2019/2020 hat er jetzt die Leitung der Sekundarschule in Straelen übernommen. Patrick Richter ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt mit seiner Familie in Rheurdt.

Patrick Richter ist neuer Schulleiter an der Sekundarschule Strae- len. Bürgermeister Hans-Josef Linßen (r.) und Fachbereichsleiter Chri- stian Hinkelmann (l.) gratulieren zur Ernennung. NN-Foto: Andrea Kempkens

Die Hotelbetreiber Heinz, Monika, Marc und Daniela Janssen, mit Kreiswirtschaftsförderer Hans- Josef Kuypers (l.), Gelderns Ersten Beigeordneten Tim van Hees-Clanzett (3.v.r.) und den Architekten Mar- tin Bauer (2.v.r.) und Engelbert Hanßen (r.) im Rohbau des neuen Hotels. NN-Fotos: Theo Leie

Ja-Hotel im Zeitplan

Neues Stadthotel in Geldern wird am Osterwochenende 2020 eröffnet

Von den sechs großen NRW- Flughäfen flogen im ersten Halbjahr 2019 rund 10,1 Milli- onen Passagiere ab. Wie Infor- mation und Technik Nordrhein- Westfalen mitteilt, waren das 3,6 Prozent mehr Fluggäste als im ersten Halbjahr 2018. Bei Flügen ins Ausland stieg das Passagier- aufkommen an den Flughäfen Dortmund (+24,0 Prozent), Düsseldorf (+10,5 Prozent) und Münster (+5,4 Prozent). Rück- läufige Zahlen verzeichneten hin- gegen die Flughäfen Paderborn/

Lippstadt (-3,3 Prozent), Köln/

Bonn (-8,6 Prozent) und Nieder- rhein/Weeze (-30,0 Prozent).

STATISTIK ������������

Deutlich Rückgäng bei Flugpassagieren ab Weeze

Die Arbeiten am Südwall gehen gut voran.

Vos-Knaller der Woche!

Angebote zum Sparen.

Geldern • Kevelaer • www.baufuchs-vos.de I C H H A B D A E I N E I D E E !

Angebote gültig bis 12.11.2019

Geldern • Kevelaer • www.baufuchs-vos.de

Ausstellungsstücke

jetzt stark reduziert!

Ausstellungsstücke Ausstellungsstücke

Weihnachten schenkt man

Slickers

��������������������������������

hartstr. 27 / 47608 geldern tel. 0 28 31 / 22 71

Vertrauen schenken.

(2)

Mittwoch 6. NoveMber 2019 NieDerrheiN NAchrichteN

02

Bit-Set

in Akku Box

31-teilig 25 mm

Umfangreiches Bit-Set in einer Box.

Die Bits haben einen sicheren Halt.

Der Deckel springt automatisch hoch, beim Betätigen des Druckknopfes.

Nicht auf Akku-Maschinen aufsteckbar.

www.swertz-bauzentrum.de

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 65b Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 Tel. 02802/83-0

47608 Geldern

Martinistr. 71 Tel. 02831/93530

47638 Straelen

Annastr. 89 - 103 Tel. 02834/9410

inkl. MwSt.

55. 99 12.

inkl. MwSt.

95

Elektroheizer

DE 2 XL

• 2-stufi g regelbare Heizleistung

• stufenlose Temperaturregelung (von + 5°C bis + 40°C)

• keramisches PTC-Heizelement

• zusätzliche Lüftungsfunktion

• Temperaturbegrenzung mit automatischer Rückstellung und Überhitzungsschutz

inkl. MwSt.

DMR110 DAB Radio

139,-

• Für den Empfang von DAB, DAB+

und FM geeignet

• Kann mit allen Makita-Li-Ion-Akkus 7,2 - 18 V betrieben werden - auch mit den neuen 10,8 V-Schiebeakkus, nicht jedoch mit maktec- oder G-Serie-Akkus

• Zur dauerhaften Stromversorgung wird ein Netzteil mitgeliefert (dient nicht zum Laden der Akkus)

• Mit 2 Line-In Eingängen 3,5 mm Klinke

• Sender präzise einstellbar über digitales, großfl ächiges Display

• Gehäuse in robuster Baustellenausführung

• Mit Spritzschutz bis Schutzklasse IP64

• Mit Mini-USB für Software-Upgrade

109.-

inkl. MwSt.

E K B V1 W C S S G

OS LI DA RI AT ET ZS US C5 H AL G

HS WO7 K

H A R S AT DI ON12

M DE U11 S A

I E2 S PE

RI BI S I SB N T

BE ER E

C E DI

W EI NE8 N T H6 E OD OR

R N

N E N9 A

MA SE R3

G AG13 L M

Z DI AN E

D ME ME

L H I

LE GU AN

AD10 OI S I AT A J L P C N NE BL GI

A GI L RT AN S4 F OR MA TI ON E OG

Teil der Woh- nungsein- richtung

Kfz.-Z.:

Osterode Harz

�lziger Wollstoff

exotische Früchte

Hautaus- schlag

Abk.: Bay- erischer Rundfunk

Abk.:

Videotext

engl.

Fürwort:

wir

chem. Z.:

Cäsium

Abk.:

siehe unten

Fenster- glas

etwas für wahr halten

fressen, weiden

Lohnab- zug der Arbeit- nehmer

Schau, Revue

Vor- anwart- schaft a.

Erwerb

Ungetüm d. griech.

Mytho- logie

Kinder- fahrzeug

Alarm- geräte

Sport- stätte

Zitter- pappel

Schnee- leopard Hoch- herzig- keit

Schau- spiele

Strauch- frucht

Internat.

Stan- dard- buchnr.

knapp, wenig Raum lassend

Schwur

Tränen ver- gießen Stadt in Italien (Landes- sprache)

indische Anrede

dünnes Astholz Name vieler Päpste

hoch- geboren

Kosena- me einer span. Kö- nigin †

Zeich- nung im Holz

gleich- gültig

Marine- unter- offizier

witzige Film- szene

Aare Zu�uss in der Schweiz

eh. franz.

Fußballer (Ziné- dine)

best.

Artikel (4. Fall)

span.

Ausruf:

hurra!, bravo!

trop.

Baum- eidechse

span. Ab- schieds- gruß

japan.

Brettspiel

�ink, wendig, beweg- lich

Abk.:

absolute Atmos- phäre

Zusage, Zustim- mung

Abk.: loco sigilli

Strom in Italien

Abk.:

Zenti- meter

ein Bibelteil

dunstig, trüb

Um- formung

das eigene Ich

2019-562-1073

© RateFUX

VERSCHWENDUNG Winterkälte!

Wir sorgen für Ihr Wohlfühlklima mit Ihrer neuen Wärmepumpe!

• Luftwärmepumpe

• heizen und kühlen

• Förderfähig

• WIFI- oder APP- steuerbar

• Neubau, Altbau, Sanierung Wir beraten Sie gerne.

Niederrhein Wärme/

Niederrhein Kälte

Alpener Str. 34, 47665 Sonsbeck Tel. 0 28 38 - 9 89 66 11 info@niederrhein-waerme.com

Bürgerstiftung für Kevelaerer Kinder Spendenkonto: Volksbank an der Niers IbaN: DE 45 3206 1384 4306 7590 14

www.seid-einig.de

KREIS KLEVE. Nachdem An- fang Oktober (die NN berichte- ten) ein Unterstützerteam von mehreren politischen Schwer- gewichten aus dem CDU–

Kreisverband Kleve die Bewer- bung der stellvertretenden CDU Kreisvorsitzenden und der Bed- burg-Hauer Partei- und Frakti- onsvorsitzenden Silke Gorißen für die CDU-Landratskandida- tur offiziell begrüßt hat, wächst das Unterstützerlager mit den Unterzeichnern weiter.

Ihnen ist es ein Anliegen, mit Silke Gorißen als Kandidatin in den Wahlkampf um das Land- ratsamt zu ziehen. Sie wün- schen sich eine Landrätin mit Zukunftsperspektive, politischer Erfahrung und juristischer Qualifikation. „Die 47-jährige Rechtsanwältin Silke Gorißen ist seit Jahrzehnten mit hohem Ein- satz politisch aktiv. Ihre langjäh- rige Erfahrung hat sie sowohl auf der Kommunal- als auch auf der Bezirks-, Landes- und Bundes- ebene gesammelt. Es ist an der Zeit, die Verantwortung im Kreis Kleve in jüngere Hände zu legen.

Mit Silke Gorißen haben wir die Chance, erstmals eine Frau in der Geschichte des Kreises Kleve an die Spitze der Kreisverwaltung wählen zu lassen“, so die Unter- stützer, darunter Jannis Delbeck, Margret Keusen, Britta Miltner und Klaus Viefers.

Die Juristin Silke Gorißen, CDU, kann sich über weitere Un- terstützer ihrer Bewerbung um die Landrats-Kandidatur freuen.

Foto: privat

Paul Höhne tritt zur

Bürgermeisterwahl 2020 an

Mitglied des wachtendonker bürgervereins (wbv) kandidiert für das Amt

wACHtENDONK. Mit dem Gedanken, sich für die Bürger- meisterwahl aufstellen zu las- sen, hat Paul Höhne schon bei der letzten wahl vor fünf Jahren gespielt. Jetzt wird es aber kon- kret.

Das Thema Politik hat den Wachtendonker aber auch da- mals nicht in Ruhe gelassen. Im März 2018 ist er deshalb dem Wachtendonker Bürgerverein (WBV) beigetreten und ist seit letztem Jahr auch stellvertre- tendes Mitglied als sachkundiger Bürger im Wahlausschuss der Gemeinde Wachtendonk und Mitglied als sachkundiger Bürger im Ausschuss für Planung, Lie- genschaften und Verkehr: „Nach- dem jetzt bekannt gegeben wur- de, dass Hans-Josef Aengenendt (Anmerkung der Redaktion:

Aengenendt ist derzeitig der Bür- germeister in Wachtendonk, tritt allerdings aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr an) nicht mehr antritt, war für mich klar, dass ich die Chance jetzt ergrei- fe“, erklärt Höhne. Bis dato ist der 41-Jährige Geschäftsführer der Expert Fachmedien in Düs- seldorf und Verlagsleiter der DVS Media. Insgesamt ist er schon seit 22 Jahren im Verlagsgeschäft tä- tig. Zusätzlich dazu absolviert Höhne aktuell eine berufsbe- gleitende Weiterbildung zum Mediator: „Ich glaube, egal was ich in Zukunft machen werde, die Weiterbildung zum Mediator (Anmerkung der Redaktion: ein Mediator ist ein professioneller Konfliktlöser) wird mir überall von Nutzen sein“, so der 41-Jäh- rige.

Besonders am Herzen liegen dem gebürtigen Moerser, der drei Kinder im Alter von vier, zehn

und zwölf Jahren hat, die Themen Kinder und Jugendliche: „Ich ha- be letztens erst gelesen, dass eine hohe Anzahl der Jugendlichen denkt, dass Politiker sich nicht für ihre Belange interessieren.

Hier sehe ich einen echten Hand- lungsbedarf“, erklärt Höhne. Als positive Beispiele für gelungene Projekte für Kinder- und Jugend- liche sieht der Wachtendonker zum Beispiel die Weezer Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung

„Wellenbrech“ oder auch das Jugendzentrum „JuSt“ Straelen:

„Ich glaube, wenn ein Bürger- meister hinter solchen Projekten steht, bringt das schon sehr viel“, so der 41-Jährige.

Seit 2012 engagiert sich Höh- ne bereits auch im Vorstand des Bewegungskindergartens Gän- seblümchen und seit letztem Jahr als Mitglied und Beisitzer im Vorstand der „Freien Real- schule Niederrhein“. Auch hier hat Höhne konkrete Vorstel- lungen: „Wachtendonk braucht einen Schulstandort, weswegen ich auch dem Verein beigetre- ten bin“, so Höhne. Sollte er als

Bürgermeister gewählt werden, wäre er allerdings bereit, die Vorstandspositionen abzugeben:

„Als Bürgermeister sollte man schon eine gewisse Neutralität bewahren. Auf Dauer ist es nicht gesund, einen Vereinsvorsitz zu haben.“ Das Wissen, was er sich aber in den letzten Jahren in den jeweiligen Vorständen angeeig- net habe, würde aber in seine neue Arbeit mit einfließen.

Aber auch noch andere Punkte sind für den Wachtendonker von Bedeutung: „Ich denke, man könnte mehr zum Thema Bür- gerbeteiligung im Rat machen“, erklärt Höhne. Oftmals bestünde für anwesende Bürger nicht wirk- lich die Möglichkeit, ausreichend Fragen zu stellen. Zudem würde Höhne gerne an den Punkten Transparenz und Digitalisierung arbeiten: „Momentan erscheint zweimal im Jahr eine Bürgerin- formation, aber die enthaltenen Informationen sind dann oft- mals schon veraltet“, erläutert der Kandidat des WBV. Zum Thema „digitales Rathaus“ hätte der Wachtendonker auch schon einige Ideen: „Wenn Bürger die Bearbeitungszeit online einsehen könnten, wäre das doch toll“, so Höhne.

Aber auch Themen wie die Frage nach den neuen Feuer- wehrhäusern beziehungsweise dem Standort der Feuerwehr be- wegen Höhne: „Ich finde, wenn Menschen mit solch großem En- gagement sich einsetzen, sollte man nicht über ihre Köpfe hin- weg Entscheidungen treffen“, so der 41-Jährige. Die nächste Mög- lichkeit mit Höhne ins Gespräch zu kommen ist am 30. November bei der Nikolausankunft auf der

Niers. Sarah Dickel

Paul Höhne tritt bei der Bürger- meisterwahl 2020 an. Foto: privat

Polizei sucht Uhrenbesitzer

StRAELEN. Die Polizei ist auf der Suche nach einem derzeit un- bekannten Besitzer einer Arm- banduhr. Die Uhr war am 19.

Oktober 2019 bei der Aufnahme eines schweren Verkehrsunfalls auf der Wankumer Straße in Straelen aufgefunden und sicher- gestellt worden. Bei dem Unfall war ein 35 Jahre alter Autofahrer schwer verletzt worden und spä- ter verstorben. Derzeit ist unklar, ob die Uhr einem der Ersthelfer oder einem der Rettungskräfte gehört. Der Besitzer wird gebe- ten, mit der Polizei Geldern, Te- lefon 02821/1250, Kontakt auf- zunehmen.

Wem gehört diese Uhr?

Foto: privat

Unternehmerfrühstück mit der Kreis-WfG

Drei Firmenchefs skizzieren ihre erfolgswege am Dienstag, 12. November, im wachtendonker hof

wACHtENDONK. Heinz- theo Heystrüvers, Norbert Koenen und Peter Streutgens dürften an diesem Morgen das besondere Interesse der Früh- stücksgäste auf sich ziehen. Im Gespräch mit wirtschaftsförde- rin Drs. Nathalie tekath-Kochs werden der Inhaber von Jagd &

Mode Heystrüvers, der Norbert Koenen Autoreparatur und der Geschäftsführer der Streutgens Schlossereibetriebe eine Inter- view-Runde prägen, mit der die Kreis-wfG das Unternehmer- frühstück auch in wachtendonk mit einem lokalen themen- spektrum anreichert.

„Wege zum Erfolg: Hidden Champions lassen sich in die Karten blicken“, ist dieser Punkt

im morgendlichen Ablaufpro- gramm überschrieben. Die Ver-

anstaltung wird am Dienstag, 12. November, um 9 Uhr im Wachtendonker Hof stattfinden.

Der Hauptreferent kommt aus Kleve. Michael Strotkemper, der Kanzler der Hochschule Rhein- Waal (HSRW), wird die Firmen- chefs aus Wachtendonk zu einem Rückblick aufs erste Jahrzehnt der stetig wachsenden und sich intensiv vernetzten Hochschu- le Rhein-Waal einladen. 7.300 Studierende sind es mittlerweile, die an den Standorten Kleve und Kamp-Lintfort ihre Abschlüsse anstreben. Mehr als 400 Ange- stellte sind es zur Stunde, die sich für die HSRW stark machen und sie damit zu einem der großen Arbeitgeber im Kreisgebiet ha- ben wachsen lassen.

Den Startschuss ins Unter- nehmerfrühstück Bürgermeister Hans-Josef Aengenendt liefern.

Der erste Bürger wird neue In- formationen aus dem Rathaus mitbringen, Wissenswertes aus Politik und Wirtschaftsförde- rung darstellen und den „Ball weiter spielen“ an Kreis-Wirt- schaftsförderer Hans-Josef Kuy- pers. Jüngste Veranstaltungen für Existenzgründer und die anste- henden Vier-Augen-Gespräche zur Existenzgründung werden sein Thema sein, Erfahrungen der aktuellen Expo Real in Mün- chen werden dargestellt und das jüngste Agrarforum Niederrhein im Wunderland Kalkar wird in- haltlich gestreift. Die Teilnahme ist für die Gäste kostenfrei.

Michael Strotkemper, der Kanzler der Hochschule Rhein-

Waal. Foto: privat

CDU Straelen: In der Bürger- sprechstunde der CDU Straelen steht am Donnerstag, 7. Novem- ber, das Ratsmitglied Winfried Schoenmackers für Fragen und Anregungen der Bürger unter Telefon 02834/8595 von 17 bis 19 Uhr zur Verfügung. Winfried Schoenmackers ist Mitglied im Betriebsausschuss sowie im Aus- schuss für Bürgerdienste und freut sich auf Anrufe aus der Be- völkerung.

KURZ & KNAPP

Weitere Unterstützer

bekennen sich zu Gorißen

Juristin soll cDU-Landratskandidatin werden

(3)

Mittwoch 6. NoveMber 2019 NieDerrheiN NAchrichteN

03

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne

auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. *keine Beratung, kein Verkauf

Premium Sitz- und Liegekomfort – Sie werden nicht mehr aufstehen wollen!

Für jede Größe das richtige Maß!

Alle Modelle individuell planbar!

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

TOTAL-RÄUMUNGSVERKAUF

wegen Umbau! ALLES MUSS RAUS!

Satte Rabatte

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 10.11. Schautag 11-17 Uhr*

30%

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region 50%

ALLES MUSS RAUS!

ALLES MUSS RAUS!

50%

50%

50%

ALLES MUSS RAUS! 40%

ALLES MUSS RAUS! 30% 30%

50%

50%

50% 60%

wegen Umbau!

wegen Umbau!

wegen Umbau!

wegen Umbau!

wegen Umbau!

wegen Umbau!

Satte Rabatte Satte Rabatte Satte Rabatte Satte Rabatte Satte Rabatte Satte Rabatte Satte Rabatte

Polstermöbel Tische TV-Sessel –

drastisch reduziert!!!

GELDRISCHER HEIMATKALENDER

2020

In Kürze

IM BUCHHANDEL erhältlich

Aus dem Inhalt u. a.:

Vielfältiges Kevelaer – Prozessionen, Kirchen und ein Blasrohr

Neu aufgefundene Innenaufnahmen der alten Gelderner Synagoge Sagenhaftes aus Aldekerk und Eyll Ingetraud, Lärve versaut?Redewendungen auf Sevelener Platt

Rheurdt und seine Dorfschule im Zweiten Weltkrieg Niederrheinische Feldpost: Land der Gewässer

Auflebendes Herzogtum: Fotoserie zum Gelderntag 2018

..sei t 198 2!

Die Küche ist geöffnet!

TREFFPUNKT WEIN

Winternam 74 • 47647 Kerken-Nieukerk • Tel.: 0 28 33/30 84 info@espa-gmbh.it • www.espa-gmbh.it

09.11.2019 10 – 13 Uhr

Der frische, junge Rote aus Venetien

"Novello 2019"

TREFFPUNKT WEIN

Winternam 74 • 47647 Kerken-Nieukerk • Tel.:

09.11.2019

Neue Werte – neues Arbeiten

erfolgreiche veranstaltung des Kompetenzzentrums Frau und beruf in Geldern

geldern. Immer mehr Un- ternehmen erkennen, dass die Arbeitswelt sich verändert hat.

neue Voraussetzungen und auch neue Forderungen der Angestell- ten erfordern ein Umdenken von Arbeitgebern. Wo es in Zukunft hingehen könnte, wurde beim Forum „neue Werte – neues Ar- beiten“, organisiert vom Kom- petenzzentrum Frau und Beruf niederrhein, diskutiert.

Gleich zu Beginn stellt Mode- ratorin Chadia Hamadé fest, dass es oftmals gar nicht einfach ist, alle Lebensbereiche miteinander in Einklang zu bringen: „Wenn ich auf meinen Arbeitsalltag schaue, kriege ich oft die Krise, weil es teilweise echt schwierig ist, allem gerecht zu werden“, so die bekannte TV-Autorin. Auch die Gelderner Verwaltung hat bei einer Mitarbeiterfragung heraus- gefunden, dass die Mitarbeiter sich Veränderungen wünschen, wie Bürgermeister Sven Kaiser berichtet: „Nach dieser Umfra-

ge sind wir nach Venlo gefahren, um uns dort die Verwaltung mal anzuschauen. Dort gibt es be- reits keine Zeiterfassung mehr und Arbeitsplätze sind nur für 75 Prozent der Mitarbeiter vorhan- den, denn die Mitarbeiter können individuell entscheiden, wenn sie aus Krankheit oder anderen Gründen zu Hause bleiben möch- ten“, so Kaiser. Die Zahlen in Ven- lo sprechen für die Umstellung:

Die Krankheitsquote ist um zehn Prozent gesunken: „Diesen Weg möchten wir auch gehen“, so Kai- ser. Auf den Einwand, ob manche Mitarbeiter solch ein System, bei dem auch Telearbeit möglich ist, nicht ausnutzen würde, entgegnet Kaiser: „Wer nicht arbeiten will, arbeitet nicht, egal ob am Arbeits- platz oder zu Hause.“

Auch in der anschließenden Diskussionsrunde geht es um das gleiche Thema: „Wir müs- sen uns Zeit nehmen, um unsere Werte zu hinterfragen, und nach diesen zu leben“, erklärt Katrin

Helena Ernst, zuständig für das Kompetenzzentrum Führung und Unternehmenskultur bei der Bertelsmann Stiftung. Fle- xible Arbeitszeiten seien bei viel mehr Betrieben möglich, als man denke: „Es ist wichtig, dass Fami- lie und Beruf gut unter einen Hut gebracht werden können“, so Ute Neu von der Leader-Region Lei- stende Landschaft.

Dass Familie und Freunde manchmal zu kurz kommen, weiß auch Volker Wassermann, geschäftsführender Inhaber der IT-Firma „Brige4IT“: „Früher bin ich 120.000 Kilometer im Jahr unterwegs gewesen und habe Freunde und Familie nur noch per Telefon gesprochen“, berichtet Wassermann. Irgend- wann kam dann der Punkt, an dem er gemerkt habe, dass es so nicht weitergehe. Er gründe- te seine eigene Firma, in der er mit acht weiteren Mitarbeitern zusammenarbeite, die quer in Deutschland verteilt sitzen: „So

muss nicht einer allein so viele Kilometer fahren, sondern ich setzte die Mitarbeiter wohnort- nah ein“, berichtet Wassermann.

Zudem werden Mails, die wäh- rend der Urlaubszeit eines Mitar- beiters hereinkommen, gelöscht:

„Unsere Kunden werden über die Abwesenheit des Mitarbeiters informiert und können sich wäh- renddessen an andere Mitarbei- ter wenden. Es sollen aber keine Mails auflaufen. So nehmen wir den Stress etwas raus“, erläutert Wassermann.

Dass es oftmals einschneidende Erlebnisse bedarf, bis etwas ge- ändert werde, weiß auch Ernst:

„Menschen ändern sich entwe- der aus einer Leidenschaft heraus oder aus Angst. Viel zu selten tre- ten wir mal einen Schritt zurück, um unser Verhalten aus einer anderen Perspektive heraus zu betrachten.“ Viel laue heutzutage bei Arbeitgebern über sogenann- te Buzzwords (Schlagwörter), mit denen Arbeitnehmer beeindruckt

werden: „Nur weil ein Unterneh- men aber einen Tischkicker hat, ist es noch lange kein agiles Un- ternehmen“, erklärt Ernst. Um Veränderungen in der Unter- nehmenskultur durchzuführen, brauche es aber Zeit: „Kultur sagt sie schnell, bewegt sich langsam und geht nur mit Menschen“, so die Mitarbeiterin der Bertels- mann Stiftung. Vor allem gehe es

aber auch darum, dass Arbeitge- ber dem Wandel gegenüber offen sind und das auch nach außen spiegeln: „Authentizität ist enorm wichtig“, so Neu.

Johanna Hachmann vom Kom- petenzzentrum Frau und Beruf Niederrhein, freut sich über den regen Austausch: „Es ist wichtig, dass Geschäftsideen und Tätig- keiten hinterfragt werden und

wir gemeinsam etwas gestalten“, so Hachmann. Zudem appelliert Hachmann, dass sich die Kultur in Unternehmen ändern müsse:

„Wir brauchen eigentlich eine Kultur des Mitgefühls. Wenn je- mand merkt, dass ein Kollege eigentlich schon überlastet ist, sollten wir ihn mal bei Seite neh- men und mit ihm sprechen“.

Sarah Dickel In kleinen Gruppen wurden verschiedene Themen bearbeitet. NN-Foto: Dickel

Etatrede zur Einbringung des Haushalts

Straelens Kämmerer bernd Kuse stellt den städtischen haushaltsentwurf 2020 vor

STrAelen. In der Sitzung des rates der Stadt Straelen am vergangenen donnerstag hat Kämmerer Bernd Kuse seine etatrede zur einbringung des Haushalts 2020 vor den rats- mitgliedern gehalten. der von ihm aufgestellte und von Bür- germeister Hans-Josef linßen bestätigte Haushaltsentwurf enthält alle für das nächste Haushaltsjahr veranschlagten erträge und Aufwendungen. er bildet somit die Schwerpunkte in der städtischen Politik für das kommende Jahr ab.

Kuse hebt in seiner Rede her- vor, dass sich durch die deutliche Erhöhung der differenzierten Jugendamtsumlage – die bei- spielsweise aus erhöhten Auf- wendungen aus der Änderung des Kinderbildungsgesetzes ab dem Jahr 2020 resultiert – eine deutliche Mehrbelastung ergibt.

Außerdem ist der spürbare Rück- gang des Gewerbesteueraufkom- mens im Vergleich zum Vorjahr verantwortlich dafür, dass die Zielvorstellung des Stadtrates, einen ausgeglichenen Haushalt anzustreben, mit dem Haushalts- entwurf für das Jahr 2020 nicht erreicht werden kann. „Gründe also, die außerhalb des Einfluss- bereiches der Straelener Politik oder der Stadtverwaltung zu suchen sind. Vor diesem Hinter- grund weist der Ergebnisplan des Haushaltsentwurfs 2020 einen Jahresfehlbedarf in Höhe von 2.258.041 Euro aus,“ fasst der Kämmerer zusammen.

Ziel der diesjährigen Haus- haltsplanung ist es wie in den vergangenen Jahren, für eine möglichst geringe Abgabenbela- stung der Einwohnerinnen und Einwohner sowie der Gewerbe- treibenden einzustehen. So stellt der aktuelle Hebesatz bei der Ge- werbesteuer von 370 Prozent den viertniedrigsten in Nordrhein- Westfalen dar.

Ebenso wird das Ziel weiter- verfolgt, Förderprogramme von Bund und Land zeitnah im Sinne der Straelener Schulen und Ver- eine umzusetzen. So werden aus dem „Digitalpakt Schule“ nach aktuellem Kenntnisstand rund 600.000 Euro für die Straelener

Schulen bereitstehen. Weitere 300.000 Euro fließen aus dem Programm „Moderne Sportstät- ten 2022“ in den nächsten Jahren in Maßnahmen rund um Sport- anlagen der Stadt ein.

Größte Investitionsmaß- nahmen des kommenden Haus- haltsjahres sind unter anderem der Umbau des Westwalls sowie des Johann-Giesberts-Platzes (1,06 Mio. Euro), die Erschlie- ßung des Gebietes „Streutgens Kamp III“ zu Wohnbauflächen (382.000 Euro), die Errichtung eines Kunstrasenplatzes auf dem Sportplatz in Herongen (440.000 Euro) sowie die Anschaffungen eines Löschfahrzeuges für die Löschgruppe Brüxken-Dam- Rieth (410.000 Euro).

„Es wird Aufgabe sowohl des Rates als auch der Verwaltung sein, sich in den jetzigen sowie in künftigen Haushaltsberatungen mit der Zukunftsfestigkeit der Straelener Haushaltswirtschaft auseinander zu setzen. Bis jetzt steht die Stadt Straelen sehr gut da. Einer unterdurchschnitt- lichen Belastung der Bürger durch Steuern und Abgaben steht ein für unsere Größenord- nung überdurchschnittliches Leistungsangebot an städtischen Aufgaben gegenüber“, resümiert Kuse abschließend und fordert die Ratsmitglieder auf: „Lassen Sie uns gemeinsam daran ar- beiten, diesen Status zu erhalten und trotzdem das richtige und wichtige Ziel eines strukturell ausgeglichenen Haushalts nicht

aus den Augen zu verlieren.“

Während der gesamten Haus- haltsberatungen liegt der Haus- haltsentwurf bis zur geplanten Verabschiedung durch den Rat am 17. Dezember öffentlich aus und kann von allen Bürgern eingesehen werden. Die Einsicht in den Entwurf ist während der Dienststunden im Rathaus in Zimmer 202 oder ab sofort auch im Internet auf www.straelen.de unter der Rubrik Bürgerportal/

Verwaltung/Finanzen möglich.

Die Etatrede des Kämmerers Bernd Kuse ist ebenfalls im In- ternet unter www.straelen.de/de/

inhalt/finanzen/ zu finden.

Einwendungen bis 22. November möglich

Neben der Einsichtnahme be- steht für alle Einwohner und Ab- gabepflichtigen auch die Mög- lichkeit, Einwendungen gegen den Haushaltsplan vorzubringen, über die schließlich der Rat der Stadt Straelen in öffentlicher Sit- zung entscheidet. Einwendungen können bis einschließlich 22.

November entweder schrift- lich, mündlich zu Protokoll im Rathaus, Zimmer 202 oder per E-Mail an finanzen@straelen.

de erhoben werden. Für wei- tere Fragen oder Informationen zum Haushaltsentwurf stehen die Mitarbeiter des städtischen Finanzmanagements Interessier- ten gerne auch telefonisch un- ter 02834/702-313 und 702-318 oder per E-Mail unter finanzen@

straelen.de zur Verfügung.

Bernd Kuse, Kämmerer der Stadt Straelen. Foto: Stadt Straelen

(4)

Mittwoch 6. NoveMber 2019 NieDerrheiN NAchrichteN

04

Mit Sicherheit haben schon vie- le Kunden des Möbelzentrum Gelder darauf gewartet: Das alljährliche Vorweihnachs-Event mit Wohnideen, Weihnachts- deko und Geschenken zum Stöbern bei Kerzenschein und stimmungsvoller Musik findet an diesem Samstag statt.

Das mit rund 10.000 Quadrat- metern voller Wohnideen größte Möbel- und Küchenhaus der Re- gion hat sich wieder herausge- putzt. Bei dem beliebten Stöbern und Staunen bei Kerzenschein geht es nicht nur um Wohnenund Einrichten, sondern vor allem um die schönen Dinge drum

herum, die in der gemütlichen Jahreszeit für die richtige Atmosp- häre in den eigenen vier Wän- den sorgen. Die Boutique-Abtei- lung mit schicken Accessoires, weihnachtlicher Dekoration und zahllosen Ideen für kleine und

größere Geschenke ist prall ge- füllt. Auch viel Praktisches und Nützliches für Haushalt und Kü- che ist dabei. Was manche gar nicht wissen: Das Möbelhaus an der Klever Straße führt die größte WMF-Ausstellung am

Niederrhein. Weitere bekannte Marken wie Le Creuset, Blomus und ASA Selection zählen zum Angebot. Vor einigen Wochen wurden darüber hinaus sehr ge- schmackvoll ausgewählte Da- men-Bekleidung, Handtaschen

und Sneakers mit aufgenommen.

Für ein gemüt- liches Zuhause im Handumdrehen bie- tet das Möbelhaus außerdem dekorative Kissen, Spiegel und Bilder. Ebenso finden Sie eine große, stim- mungsvolle Auswahl

in der Leuchtenabteilung. Alles in guter Einrichter-Qualität und zu erstaunlich günstigen Preisen.

Ab Samstag, den 9.11. beginnt das alljähliche Shopping-Event mit vielen besonderen Angebo- ten in den Abteilungen Wohnen, Speisen und Schlafen. „Viele un- serer Kunden nutzen jedes Jahr die Gelegenheit, um noch vor dem Fest das eine oder andere zu Hause zu verändern“, erklärt Verkaufsleiter Christian Schmitz aus Erfahrung. „Daher haben wir eine ganze Reihe an Mö- beln in der Ausstellung stark im Preis reduziert. Vieles ist noch vor Weihnachten lieferbar.“

Auch im Küchenstudio mit über 40 Musterküchen leuch- ten große gelbe Preisschilder mit Angeboten für schnell ent- schlossene Käufer.

Am Samstag heißt es dann wie in jedem Jahr um diese Zeit:

Einkauf bei Kerzenschein bis 22 Uhr mit Livemusik, Wein- probe, kleinen Köstlichkeiten und einer Werksberatung von TEMPUR zum Thema „gesun- der Schlaf“ für alle Besucher ab 17 Uhr. „Stimmen Sie sich mit uns auf die gemütlichste Zeit des Jahres ein! Alle, die Freude am schönen Wohnen und Leben ha- ben, sind herzlich willkommen.“

ANZEIGE

Das Möbelzentrum Geldern lädt ein zum

Candlelight-Shopping am Samstag bis 22 Uhr

Es ist weider soweit: das beliebte Vorweihnachts-Event mit vielen besonderen Angeboten am Samstag, 9.11.19

GmbH

17 - 22 Uhr

(ab 9.30 Uhr geöffnet)

Samstag 6

November .

Es ist wieder soweit: das beliebte Vorweihnachts-Event mit vielen besonderen Angeboten am Samstag, 9.11.19

Gochs beliebtes Fliesenhaus an der Borsigstraße feiert an die- sem Wochenende seinen zwei- ten Geburtstag. „Der Übergang

meines Unternehmens nach Fliesen Hüning ist für mich ein echter Glücksgriff“, resümiert Fliesenprofi Jürgen Zwanziger.

„Die schicke, moderne Aus- stellung kommt sehr gut an, der Kundenkreis ist groß und wächst stetig“.

Kaffee und Kuchen stehen bereit

Am kommenden Freitag und Samstag bedankt sich das freundliche Beraterteam bei al- len Besuchern mit leckerem Ku- chen von Bäckerei Heicks und frischem Kaffee der Rösterei Imping. Eine gute Möglichkeit, sich persönlich ein Bild von der top-aktuellen Fliesenausstellung zu machen. In den zwei Jahren verging kein Tag, an dem nicht

am Sortiment und der Präsen- tation gefeilt wurde. Jüngst erst wurden weitere neue Ausstel- lungsschränke montiert, um die angesagten Fliesenmodelle noch besser zur Geltung zu bringen.

Das macht es allen Kunden noch einfacher, sich einen guten Überblick über die komplette

Fliesenwelt zu verschaffen, nicht nur für die Innenräume, son- dern auch für Garten, Terrasse und Balkon.

10 % Geburtstagsrabatt Als besonderes Dankeschön am Geburtstagswochenende gibt es

bei Fliesen Hüning in Goch 10 % Rabatt auf alle Fliesen, egal ob Wand-, Boden- oder Terras- senfliesen mit 20 oder 30mm Stärke. Diesen Rabatt kann man auch nutzen, wenn die Fliesen erst in 2 – 3 Monaten benötigt werden. Einfach jetzt bestellen, schön Geld sparen und zum Wunschtermin liefern lassen. Das erfahrene Berater- team unterstützt gerne bei der Planung.

Fliesen Hüning, Borsigstraße 20 – 22, Goch, Gewerbegebiet West, Mo. – Fr. 9 – 18 Uhr, Sa. 9 – 15 Uhr

Fliesen Hüning in Goch feiert Geburtstag

ANZEIGE

6. | Mittwoch

GELDERN

Sprechtag des Seniorenbeirats der Stadt Geldern

Stadtverwaltung Geldern, Issumer Tor 36, 10 bis 11.30 Uhr, Zimmer 129 im Erdgeschoss, Tel. 02831/ 398129 Awo-Internetcafe

SPD-Bürgertreff, Markt 17, 10 bis 13 Uhr Radtour mit bib

Bib-Treff Bürgerinitiative Barbaravier- tel, Vernumer Straße 25, 14 Uhr Karten- und Gesellschaftsspiele WirsinG-Treff, Issumer Tor 47, 15 bis 17 Uhr

St. Martinszug des Waldorfkindergar- tens Geldern

Waldorfkindergarten Geldern, Kurt- Schumacher-Str. 12, 17 Uhr

St. Martinszug der Don-Bosco-Schule Don-Bosco-Schule, Köln-Mindener- Bahn 3, 18.30 Uhr

Ü40- und Ü60-Singlestammtisch Restaurant Lindenstuben, Stauffenberg- straße 37, 19 Uhr

RHEURDT

„Runder Tisch“ für die Seniorenarbeit der Gemeinde Rheurdt: Thema Hos- pizverein, Referentin: Bärbel Bouws vom Hospizverein

Rathaus, Rathausstr. 35, 18 Uhr, im Ratssaal, Teilnahme kostenfrei SEVELEN

Literarisches Frühstück: „Der Kuss in der Literatur“ mit Iris Fischer Evangelisches Gemeindehaus, Rheurd- ter Str. 42, 9.30 Uhr, Anmeldung unter Tel. 02835/5662 oder 790450, 4 Euro

7. | Donnerstag

GELDERN

Radwandern mit WirsinG

WirsinG-Treff, Issumer Tor 47, 14 bis 18 Uhr

Offener Treff bib-Cafe: Kaffee, Kuchen, Skat

Bib-Treff Bürgerinitiative Barbaravier- tel, Vernumer Str. 25, 15 bis 17 Uhr Spielenachmittag

Bib-Treff Bürgerinitiative Barbaravier- tel, Vernumer Straße 25, 15 Uhr HARTEFELD

St. Martinszug in Hartefeld 17.30 Uhr ab Grundschule

HERONGEN

Mobile Beratung von EFUS und AWO:

Förderung für Ein-Eltern-Familien Marktplatz, 10 bis 11.30 Uhr, an der Haltestelle

KAPELLEN

Studenten der Hochschule von Arn- heim und Nijmegen laden ein zum

„Minor-Markt“

Wohnanlage St. Bernardin, St.-Bernar- din-Str. 65, 15 bis 19 Uhr

ALDEKERK

Mobile Beratung von EFUS und AWO:

Förderung für Ein-Eltern-Familien Marktstraße, Marktstraße, 14.15 bis 15.45 Uhr, Haltestelle neben der Spar- kasse

NIEUKERK

Erziehungs- und Familienberatung Familienzentrum Kita Rumpelstilzchen, Mühlenpfädchen 12, 8.30 Uhr, Anmel- dung: tel. 02833/5452

Elternabend zum Thema: „Nein!“

sagen zu Fremden

Familienzentrum Kita Rumpelstilzchen, Mühlenpfädchen 12, 20 Uhr, Anmel- dung: Tel. 02833/5452, Kosten 5 Euro STRAELEN

Bürgersprechstunde der CDU Straelen mit Winfried Schoenmackers 17 bis 19 Uhr, Tel. 02834 / 8595 Gemeinsamer Infoabend der weiter- führenden Schulen in Straelen (Städti- sches Gymnasium und Sekundarschu- le Straelen/Wachtendonk)

19.30 Uhr, Forum des Schulzentrums Straelen, Fontanestraße

UEDEM

Vollversammlung der Elternbeiräte von elf Kindertageseinrichtungen im Kreis Kleve

Bürgerhaus Uedem, Agathawall 11, 19.30 Uhr, Eine Anmeldung unter info.

jaeb-kreis-kleve@gmx.de WACHTENDONK

Mobile Beratung von EFUS und AWO:

Förderung für Ein-Eltern-Familien Awo-Kita „An der Nette“, Wankumer Str. 8, 12.15 bis 13.45 Uhr, an der Hal- testelle

Bücherei-Café „Weihnachtsdekoration selbstgemacht“

Kath. Öffentliche Bücherei St. Michael Wachtendonk, Kirchplatz, 16 Uhr

8. | Freitag

GELDERN

Tag der offenen Türen am Berufskolleg der Liebfrauenschule Liebfrauenschule, Weseler Str. 17, 14 bis 18 Uhr

ISSUM

Chill-Out-Freitag mit Timo Brauwers Café hygge, Von-von-Belle-Platz, 19 Uhr PONTSt. Martinszug in Pont

17.30 Uhr ab Haus der Vereine

RHEURDT

St. Martinszug in Rheurdt Beginn 17.30 Uhr SCHAEPHUYSEN

Landmarkt in der Alten Molkerei Alte Molkerei, Vluyner Straße 16, 13 bis 18 Uhr

VEERT

Martinikirmes: Fackelausstellung St. Martini-Grundschule Veert, Schulstr.

18, 17 Uhr WALBECK

St. Martinszug in Walbeck 17.15 Uhr ab Parkplatz Hochstraße WANKUM-HARZBECK

St. Martinszug in Harzbeck Harzbecker Straße, 17.30 Uhr, anschl.

Martinsfeier mit Tütenversteigerung in der Gaststätte Latz-Straeten

9. | Samstag

AUWEL-HOLT

St. Martinszug in Auwel-Holt 17.30 Uhr ab Grundschule BEDBURG-HAU

Kreisverbandsschau der Rassekanin- chenzüchter des Kreises Kleve Vereinsheim des Kaninchenzuchtvereins R 184 Hau, Funkturmstraße 84a, 13 bis 18 Uhr, Eintritt frei

BROEKHUYSEN

Schrottsammlung der St. Aloysius Bruderschaft Broekhuysen

Broekhuysen, und Umgebung (Altbroek- huysen, Sang, Brüxken, Dam und Rieth), Anmeldung unter Tel.

0163/1504560 oder 0173/4619107

GELDERN

Tag der offenen Tür im WirsinG WirsinG-Treff, Issumer Tor 47, 11 bis 16 Uhr

14. Fußballhallenturnier der Hobby- und Betriebsmannschaften

Sporthalle am Bollwerk, Am Bollwerk, ab 12 Uhr, Eintritt frei

Kneipp-Verein wandert in Xanten- Marienbaum

Parkplatz Stadtverwaltung, Issumer Tor 36, 13.30 Uhr

Stille Mahnwache zum Gedenken an die Geschehnisse und die Opfer der Reichsprogromnacht

Standort der ehemaligen Synagoge, Nordwall 39, 19 Uhr

„Back to Disco“-Party mit DJ Kaufi Malo‘s Bistro, Glockengasse 2, ab 21 Uhr, Eintritt frei

GOCHJahresabschluss mit WBO-Turnier Club der Pferdefreunde

Reitanlage „Am Huckschen Hof“, Kal- becker Straße 257, Club der Pferde- freunde Goch e.V., 9 bis 18 Uhr, Nach- wuchsreiter präsentieren sich in diver- sen Prüfungen

HERONGEN

St. Martinszug in Herongen 17.30 Uhr ab Grundschule/Neustraße KALKAR

Reitsportmesse Niederrhein Messehallen Kalkar, Griether Straße 110 - 120, 9.30 bis 18 Uhr, Mit 180 Ausstellern und vielen Vorführungen KAPELLEN

St. Martinszug in Kapellen 17.15 Uhr ab Schulhof LÜLLINGEN

St. Martinszug in Lüllingen Lüllingen, 17.30 Uhr, anschl. Martin- stütenversteigerung im Landgasthof Luyven

NIEUKERK

St. Martinszug für Kleinkinder in Nieukerk

17.30 Uhr ab Marienschule SCHAEPHUYSEN

Landmarkt in der Alten Molkerei Alte Molkerei, Vluyner Straße 16, 11 bis 18 Uhr

STENDEN

St. Martinszug in Stenden Beginn 17.30 Uhr STRAELEN

Offener Hundetreff für Interessierte Kalvarienberg, 15 Uhr, Hundehalter und Hunde lernen sich kennen Hubertusmesse mit dem Bläserkorps des Hegerings Geldern-Issum und dem Männerchor Waldeslust 1922 Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul, Kirchplatz, 17 Uhr

Westerrock 8 mit den Bands „Chili“

und „Tight Max“

Partyhof Borghs, Woltersberg 15, 21

Uhr, Einlass ab 20 Uhr; Eintritt im VVK 8 Euro bei Schreibwaren Op de Hipt in Straelen oder unter www.

westerrock.de, an der AK 10 Euro VEERT

Prinzenproklamation des VVK Gaststätte „Alt Veert“, Veerter Dorfstr.

22, 19.11 Uhr WACHTENDONK

Kulturkreis Wachtendonk präsentiert die Marion & Sobo Band

Bürgerhaus „Altes Kloster“, Kirchplatz 3, 20 Uhr, Eintritt 18/15 Euro, VVK Tourist-Information, Feldstr. 35, Wach- tendonk, Telefon 02836/9155-65 WANKUM

St. Martinszug in Wankum

Kirche St. Martin, Martinsplatz, 17 Uhr WEEZE

Mitgliederversammlung des Allgemei- nen Deutschen Fahrrad-Clubs Bürgerhaus Weeze, Vitttinghoff-Schell- Park 1, 14 Uhr, auch

Interessierte Gäste sind willkommen

10. | Sonntag

ALDEKERK

St. Martinszug in Aldekerk

für Kleinkinder ab 16.45 Uhr, Schulhof Gesamtschule, für Schulkinder ab 18 Uhr, Schulhof

BEDBURG-HAU

Kreisverbandsschau der Rassekanin- chenzüchter des Kreises Kleve Vereinsheim des Kaninchenzuchtvereins R 184 Hau, Funkturmstraße 84a, 10 bis 15 Uhr, Eintritt frei

ISSUM

Gemeindeversammlung der ev. Kir- chengemeinde Issum

Evangelisches Gemeindehaus Issum, Gelderner Str. 20, 11 Uhr

KALKAR

Reitsportmesse Niederrhein Messehallen Kalkar, Griether Straße 110 - 120, 9.30 bis 18 Uhr, Mit 180 Ausstellern und vielen Vorführungen NIEUKERK

Buchtrödel

Pfarrheim Nieukerk, Dionysiusplatz 10, 11.30 bis 16 Uhr

SCHAEPHUYSEN

Landmarkt in der Alten Molkerei Alte Molkerei, Vluyner Straße 16, 11 bis 18 Uhr

SEVELEN

St. Martinszug in Sevelen Sevelen, 17 Uhr, für alle Kindergartenkinder ab Kirchplatz (Kath. Kirche), für alle anderen Kinder ab 17.30 Uhr (Schulhof)

STRAELEN

St. Martinszug in Straelen 17.30 Uhr ab Fontanestraße WALBECK

Buchausstellung der Bücherei Walbeck

mit Bücherflohmarkt und Waffeln Katholische Öffentliche Bücherei Sankt Nikolaus Walbeck, Ecke Kirchplatz ( im

„Weißen Haus“), 10 bis 15 Uhr WEEZE

Veranstaltung zum 100jährigen Beste- hen des Volksbundes Deutsche Kriegs- gräberfürsorge

Bürgerhaus Weeze, Vitttinghoff-Schell- Park 1, 15 Uhr, an der anschließenden Diskussion wirken mit: Bürgermeister Ulrich Francken, Christiane Underberg, Dr. Günther J. Bergmann MdL, Dr.

Bünyamin Werker

11. | Montag

BROEKHUYSEN

St. Martinzugs in Broekhuysen Broekhuysen, 17 Uhr, Laternensegnung in der Kirche St. Cornelius Broekhuy- sen, anschl. startet der Martinszug GELDERN

Qi Gong Yangshen

Bib-Treff Bürgerinitiative Barbaravier- tel, Vernumer Straße 25, 9 bis 10 Uhr Frühstückstreff

Bib-Treff Bürgerinitiative Barbaravier- tel, Vernumer Straße 25, 9.30 bis 11.30 Uhr

Awo-Internetcafe

SPD-Bürgertreff, Markt 17, 10 bis 13 Uhr, Info unter Tel. 0157/52169486 Computer Treff

WirsinG-Treff, Issumer Tor 47, 10 bis 12 Uhr

St. Martinszug in Geldern 17 Uhr ab Adelheidhaus, Issumer Tor NIEUKERK

St. Martinszug für Schulkinder in Nieukerk

17.30 Uhr ab Marienschule VEERT

Veerter Martinikirmes: Martinsumzug Veert, 17.30 Uhr, anschließend Verlo- sung in der Gaststätte Alt Veert WACHTENDONK

St. Martinszug in Wachtendonk Wachtendonk, 17.30 Uhr, Schulhof Schoelkensdyck, Kindergartenkinder reihen sich ab 18 Uhr ein

12. | Dienstag

GELDERN

Mobile Beratung von EFUS und AWO:

Förderung für Ein-Eltern-Familien Gelderlandschule, Haagscher Weg 32, 9.15 bis 10.45 Uhr, an der Haltestelle vor der Schule

Skat mit Frühstück

WirsinG-Treff, Issumer Tor 47, 10 bis 13 Uhr

Offene Sozialberatung

Bib-Treff Bürgerinitiative Barbaravier- tel, Vernumer Straße 25, 10 bis 12 Uhr Offener Treff bib-Cafe: Kaffee, Kuchen, Skat

Bib-Treff Bürgerinitiative Barbaravier- tel, Vernumer Straße 25, 15 bis 17 Uhr

ISSUM

St. Martinsumzug Issum

Vogt-von-Belle-Platz, 18 Uhr, 17 Uhr:

Kindergartenzug (vorher Martinsspiel), 18 Uhr: Schulzug (vorher Ansprache), anschließend findet das Feuerwerk statt KALKAR

Visitenkartenparty 2019“ des Unternehmerinnen- und Gründe- rinnentreffs

Brauhaus Kalkarer Mühle, Mühlenstege 8, 19.30 Uhr, Der Eintritt beträgt fünf Euro. Anmeldung unter gleichstellungs- beauftragte@kreis-kleve.de

SCHAEPHUYSEN

St. Martinszug in Schaephuysen Beginn 18 Uhr

VEERT

Veerter Martinikirmes: Mundartabend

„Süüte Risse Papp“

Gaststätte „Alt Veert“, Veerter Dorfstr.

22, 19 Uhr WACHTENDONK

Unternehmerfrühstück der Kreis-WfG Kleve

Wachtendonker Hof, Kempener Straße 1, 9 Uhr

13. | Mittwoch

GELDERN

Sprechtag des Seniorenbeirats der Stadt Geldern

Stadtverwaltung Geldern, Issumer Tor 36, 10 bis 11.30 Uhr, Zimmer 129 im Erdgeschoss, Tel. 02831/ 398129 Gehirntraining

Bib-Treff Bürgerinitiative Barbaravier- tel, Vernumer Straße 25, 10 bis 11.30 Uhr

Awo-Internetcafe

SPD-Bürgertreff, Markt 17, 10 bis 13 Uhr

Smartphone-Sprechstunde

Bib-Treff Bürgerinitiative Barbaravier- tel, Vernumer Straße 25, 15.30 bis 17 Uhr

Singen im WirsinG

WirsinG-Treff, Issumer Tor 47, 16 bis 17 Uhr

St. Martinszug der Kita Lummerland im Nierspark

Integrative Kindertagesstätte #Lummer- land“, Am Nierspark, 17 Uhr

St. Martinszug der Lebenshilfe-Kita Wichardstraße

Lebenshilfe-Kita Wichardstraße, Wichardstraße, 17 Uhr

Ü40- und Ü60-Singlestammtisch Restaurant Lindenstuben, Stauffenberg- straße 37, 19 Uhr

Infoabend der Stadt Geldern für die Eltern der künftigen Fünftklässler Bürgerforum der Stadt Geldern, Issu- mer Tor 36, 19.30 Uhr

Filmzeit des Kunstverein Gelderland zeigt „Werk ohne Autor“

Herzogtheater, Gelderstraße 25, 20 Uhr, Eintritt: 9 bzw. 11 Euro

Timo Brauwers, Gitarrenvitu- ose aus Schwalmtal, stellt am Freitag, 8. November, im Café Hygge, Vogt-von-Belle-Platz 6, in Issum, sein drittes Album „After the Storm“ vor. Der Eintritt ist frei, Beginn ist ab 19 Uhr. Foto: dddd

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Susanne 61, hübsche Witwe, aus der Region, ich bin eine einfache, liebevolle Hausfrau, ruhig, warmherzig u. zärtlich, bin nicht anspruchsvoll. Ich suche ernst- haft üb. pv

Susanne 61, hübsche Witwe, aus der Region, ich bin eine einfache, liebevolle Hausfrau, ruhig, warmherzig u. zärtlich, bin nicht anspruchsvoll. Ich suche ernst- haft üb. pv

Susanne 61, hübsche Witwe, aus der Region, ich bin eine einfache, liebevolle Hausfrau, ruhig, warmherzig u. zärtlich, bin nicht anspruchsvoll. Ich suche ernst- haft üb. pv

Karten zu diesem spannenden Spaß gibt es bereits für vier Eu- ro im Kulturbüro des Gelderner Rathauses. Oder man entschei- det sich gleich für das Abo. Das kostet für alle

Das bedeu- tet nicht, dass Frettchen nicht anhänglich sind, sie suchen auch mit Artgenossen durchaus den menschlichen Kontakt.. Von Na- tur aus sind sie dämmerungsak- tiv,

Haltung und Pflege sind dann angemessen, wenn sie den Bedürfnissen der Tiere gemäß den Erkenntnis- sen der Physiologie, Verhaltens- kunde und Hygiene entspre- chen – das gilt

Es diskutieren der Medientheoretiker Stefan Rieger (Ruhr-Universität Bochum), Experte für Virtuelle Realität und die "Enden des Körpers“ (so der Titel seines Buches);

Annette Spellerberg, die Künstlerin Schirin Kretschmann (unter anderem Hack and the City) sowie der Architekt Wulf Kramer (Yalla Yalla – studio for change, das unter anderem