• Keine Ergebnisse gefunden

Rundflug und tierisches VergnügenBei der großen NN Sommermalaktion stiftet auch Landrat Wolfgang Spreen hochwertige Preise in allen fünf Alterskategorien

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Rundflug und tierisches VergnügenBei der großen NN Sommermalaktion stiftet auch Landrat Wolfgang Spreen hochwertige Preise in allen fünf Alterskategorien"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Freikarten für das Burgfest

XANTEN.Bereits zum 6. Mal findet an der Burg Winnenthal in Xanten das mittelalterliche Burgfest statt. Die Zeit der Legenden, Sagen und großen Geschichten wird lebendig am 15. und 16. August. Die NN ver- losen fünf Familienkarten für dieses Spektakel.

Auf dem Gelände der Burg können die Besucher die Lebensweisen des Mittelalters hautnah nachempfinden. Mit Späßen, Liedern, Tänzen und Theaterstücken wissen Tamino der Gaukler, das Duo Ohren- freut, Oblecto, der Narr sowie Roderich und Feuerfrey zu begeistern.

Einen Blick in ihre Arbeitsab- läufe gewähren die Handwerker.

Dabei sind manche Gewerke schon längst in Vergessenheit geraten und kommen den Men- schen aus der Jetztzeit wie Kün- ste vor. Gerberei, Schmiede, Kali- graphie, Seiferei, Drechselei, Steinmetz, Brettchenweberei, Schuhmacherei, Filzerei und Lederey stellen vielerlei Ge- brauchsgegenstände her, die auch heute noch Verwendung im Haushalt finden. Viele laden ein, selbst einmal Hand anzulegen.

Faszinierend sind sicherlich auch die mittelalterlichen Reit- vorführungen, wobei Pferd und Reiter gleichermaßen schmuck aussehen und eine Einheit bil- den, die miteinander ver- schmolzen scheint.

Besondere Anziehungskraft (vor allem auf Jungen) hat in jedem Jahr das Heerlager. Hier warten viele Kinderattraktionen auf Besucher, die die sportliche Herausforderung mögen.

Wer morgen, am 6. August, in der Redaktion Xanten um 11 Uhr unter 02802/914 412 anruft, gehört vielleicht zu den glück- lichen Gewinnern der fünf Familienkarten.

Eiszeit in grün und pink

MITTWOCH

5. AUGUST 2009

SERVICE

Redaktion 02802/91440 Werbung 02802/91777 Kleinanzeigen 02831/9777077 Verlag 02831/977700 Verteilung 02831/97770685 Mehr Kontakte im Impressum

Herrlich, so ein Eis bei diesen Temperaturen.Hoffentlich bleibt es jetzt noch ein paar Tage so hochsommerlich, dann kön- nen die Kinder,die nicht verreist sind,ihre Ferien auch zu Hause genießen.Das taten - so wie diese Kleine - auch die Kinder in Rhein- berg, sie hatten am Montag ihren Spaß bei der Kinderbelustigung zum Rheinberger Schützenfest. NN-Foto: Ingeborg Maas

RHEINBERG

Landschaftsplan vorgestellt Der neue Landschaftsplan Alpen / Rheinberg liegt jetzt vor. Er ist ein Kom- promiss zwischen Land- wirtschaft und Natur- schutz. Im Orsoyer Rhein- bogen soll Natur- und Artenschutz für Besucher erlebbar bleiben.

SONSBECK

Selbsthilfegruppe für Jugendliche Der Kreuzbund Sonsbeck gründet eine neue Selbst- hilfegruppe für Jugendli- che, die Probleme mit Alkoholkonsum haben.

VEEN

Radnacht rund um den Kirchturm Am Freitag startet um 19 Uhr die 5. Veener Rad- nacht. Für die Zuschauer wird der Wettbewerb noch spannender als in den Vorjahren, da erstmals in Staffeln gestartet wird.

Ini sucht das absolute Supertalent

XANTEN/SONSBECK.Die- ses Jahr hat sich das Team der Initiative Integratives Leben e.

V. aus Sonsbeck etwas ganz Be- sonderes ausgedacht. Gesucht wird: Das „Super-Ini-Talent 2009“.

Es ist jeder eingeladen, der ein ganz besonderes Talent hat.

Egal ob dies Singen, Tanzen, Gedichte schreiben oder Witze erzählen ist. Einfach der Kreati- vität freien Lauf lassen und das Lampenfieber überwinden!

Am Samstag, 5. September findet die „Talentshow“ ab 10 Uhr in der JugendKulturWerk- statt in Xanten statt. Auf der Bühne kann jeder, der sich ange- meldet hat, sein Talent unter Beweis stellen.

Eine vierköpfige Jury bestimmt ihren Favoriten, aber auch die Zuschauer können für ihren persönlichen Favoriten stimmen und ihm damit viel- leicht zum ersten Platz verhelfen.

Alle Teilnehmer bekommen attraktive Preise sowie eine Urkunde und die ersten drei Sie- ger dürfen auf der Ini-Niko- lausparty ihr Talent noch einmal vor großem Publikum präsen- tieren.

Der Eintritt ist frei und mit Snacks und Erfrischungen ist für das leibliche Wohl gesorgt.

Der Erlös aus dieser Veran- staltung soll genutzt werden, um den Fachbereich „Ambulant betreutes Wohnen“ zu unter- stützen.

Anmelden kann sich jeder von 6 bis 66 Jahren im Marke- ting-Bereich der Initiative bei Jessica Heckenbücker und Eva Janßen bis Freitag, 28.

August, entweder telefonisch unter der Telefon-Nummer 02838/989 30, per E-Mail unter heckenbuecker@ini-sonsbeck.de oder auf der Homepage www.ini-sonsbeck.de

SONDERSEITEN

Schlagernacht zum Schützenfest Die Bürgerschützen Drüpt beginnen mit der Nacht des Schlagers ihr Schüt- zenfest am Freitag. Das Preis- und Königsschießen steht am Sonntag auf dem Programm.

NIEDERRHEIN.Die große NN-Sommermalaktion scheint wieder alle Rekorde zu brechen.

Weit über 500 Bilder sind bislang in der Redaktion eingetrudelt und es werden täglich mehr.

Kein Wunder, dass so viele Jun- gen und Mädchen zwischen drei und 15 Jahren mitmachen. Win- ken doch hochwertige Preise wie zwei Tage in den Ferienparks, Efteling, Toverland und Phan- tasialand jeweils für eine vier- köpfige Familie mit Übernach- tung, ein Wochenende in Slag- haren für die ganze Familie und ein Flug für zwei Personen nach Schweden. Doch damit nicht genug. Neben attraktiven Wochenpreisen hat es sich auch der Schirmherr der Veranstal- tung, Landrat Wolfgang Spreen, nicht nehmen lassen, die fleißigen Maler zu beloh- nen. So spendiert er einem klei- nen Künstler in der Kategorie

Drei- bis Vierjährige eine Maus- kollektion des WDR. Tierisches Vergnügen wird auch einem jungen Maler zwischen sieben und neun Jahren versprochen.

Ihm winkt ein Familienticket (zwei Erwachsene, zwei Kinder) sowie Tierfutter, Eis und Plüsch- tier für den Tierpark Kleve. Den glücklichen Sommermaler erwarten dort rund 500 Tiere - von alten heimischen Nutztier- rassen wie Schnucken, Benthei- mer Landschafen oder Thürin- gerwald-Ziegen über urige Woll- schweine, Zackelschafe und Steppenrinder, knuddelige Poi- tou-Esel und kräftige Kaltblut- pferde bis hin zu kleineren Raubtieren, Kängurus, Kame- len, Lamas und Seehunden.

Natürlich gibt es auch einen Streichelzoo und einen Spiel- platz.

Einfach irre, auch der Preis für die Fünf- bis Sechsjährigen.

Der Gewinner kann gleich neun Freunde einladen. Erhält er doch einen Gutschein für zehn Per- sonen für den Irrgarten Keve- laer-Twisteden. Dort können die Kinder in Europas größtem bäu- erlichen Erlebnislabyrinth eine grüne Oase aus tausenden Bam- bus-, Lorbeer-, Palmen- und

Sonnenblumenpflanzen er- obern. Auf 100.000 Quadrat- metern ist jede Menge Platz für ein beeindruckendes Naturer- lebnis, verbunden mit einfachen, kreativen Spielen für Groß und Klein, lehrreichen Infos zum Jahresthema und unschlagbare Familienfreundlichkeit. Pick- nicks sind hier ausdrücklich erwünscht, Grillmöglichkeiten sind vorhanden und ansonsten gilt: Austoben und Entspannung pur. Das alles macht den „bio- logisch abbaubaren Freizeit- park“ so begehrt. Beim Jah-

resthema wird es dieses Mal heißen: Den „Tanz auf dem Vul- kan“ bringt Irrland 2009 seinen Besuchern bildhaft und lehr- reich auf spielerische Weise näher. Auf den Wegen im Irr- garten findet der Besucher Infor- mationen zur „Urgewalt der Vul- kane“ und im Labyrinth gibt es

„Wissenswertes zum dramati- schen Untergang Pompejis“. Was im Jahr 79 nach Christus unter einer Lavaschicht versunken ist, lebt jetzt im Irrland wieder auf.

Der Vesuv als acht Meter hoher rauchender Vulkan ist von

jedem zu erklimmen und römi- sche Tempel versetzen in die Zeit, als Pompeji eine prunk- volle Stadt war, in der die Men- schen glücklich und zufrieden waren. Sogar eine römische Modenschau mit Tunika und Toga geleitet die Besucher auf eine Zeitreise in die Vergangen- heit.

Landrat Wolfgang Spreen lässt aber auch die kulinarischen Genüsse nicht zu kurz kommen.

So spendiert er einem Som- mermaler aus der Alterklasse Zehn- bis Zwölfjährige ein Früh- stück für vier Personen im Café

Samocca, Hagsche Straße, in Kleve. Das Samocca ist ein Pro- jekt der Haus Freudenberg GmbH, eine Einrichtung zur beruflichen Eingliederung und individuellen Förderung von Menschen mit Behinderung.

Hoch hinaus geht’s zudem für einen Jugendlichen mit maleri- schem Talent aus der Alterklas- se 13- bis 15-Jährige. Auf ihn wartet ein Rundflug im Segel- flieger ab dem Segelflugplatz Asperden. Der Luftsportverein Goch steigt mit seinen Gästen samstags oder sonntags in die

Lüfte. Redaktion

Im Klever Tiergarten fressen die meisten Bewohner den Besuchern sogar aus der Hand. NN-Archiv: Rüdiger Dehnen

Rundflug und tierisches Vergnügen

Bei der großen NN Sommermalaktion stiftet auch Landrat Wolfgang Spreen hochwertige Preise in allen fünf Alterskategorien

Einfach mal abheben.Für einen jugendlichen Sommermaler geht dieser Traum nach dem Malwettbewerb in Erfüllung.

Rheinberg · Gelderstr. 5 · Tel. 23 25

- Schulanfang -

T-O-IItarif !

- einfach auf Rezept - - ohne Zuzahlung - Für

Kinderbrillen

mehr Sicherheit besser lernen

Fachinstitut

Permanent Make-up

Kosmetik · Wellness Fußpflege · Tattoo-Piercing

Mascha Kirchner

Scharnstraße 10, Xanten Tel. 02801/9872198

(2)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 5. AUGUST 2009

Nachruf Am 26.07.2009 verstarb

Herr Oberfeuerwehrmann Karl Heinen

aus Xanten-Birten.

Herr Heinen trat 1958 in Tegelen (NL) in die Freiwillige Feuer- wehr ein und war seit 1973 aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Xanten, Löschgruppe Birten.

Im Jahre 1996 wurde Karl Heinen in die Alters- und Ehrenab- teilung verabschiedet.

Für seine Verdienste um die Freiwillige Feuerwehr wurde ihm 1995 das Feuerwehrehrenzeichen des Landes Nordrhein- Westfalen in Gold verliehen.

Während seiner langjährigen Mitgliedschaft hat er seine Auf- gaben als Feuerwehrmann vorbildlich wahrgenommen. Er war stets ein zuverlässiger Kamerad.

Die Stadt Xanten wird ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.

Xanten, 28.07.2009 Christian Strunk Bürgermeister

Kellendonk Kerkhoff

Leiter der Feuerwehr Löschgruppenführer

Veranstaltungshaus

„Zur alten Mühle“

Marienplatz 9 · Rheinberg-Budberg Telefon 0 28 43 / 3111 und 3130 Für Ihre privaten und geschäftlichen Feiern stelle ich gerne meine Gaststätte zur Verfügung.

In den gemütlichen Räumen bei angenehmer Atmosphäre können Sie sich von unserem guten Service überzeugen.

Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Susanne Schäfer

Bei Naturvölkern ist die Teufelskralle schon seit Jahrhunderten für ihre entzün- dungshemmenden Eigenschaften bekannt und auch hierzulande vertrauen Wissen- schaftler auf die Kraft der südafrikani- schen Wurzel. Wenn mit steigendem Al- ter Bewegungen, die bisher fast automa- tisch abliefen, plötzlich schwer fallen und die Gelenke nach langem Sitzen schmer- zen, kann der Grund hierfür in beginnen- den Verschleißerscheinungen des Bewe- gungsapparates liegen, der so genannten Arthrose. Damit die Teufelskralle wirksam gegen Gelenkbeschwerden helfen kann, benötigt der Körper 4,5 Gramm pro Tag.

Bereits zwei Tabletten von Teufelskralle- ratiopharm®(rezeptfrei in der Apotheke) decken diesen Tagesbedarf. Nur in der Apotheke gibt es übrigens Präparate mit einem solch hohen Wirkstoffgehalt. Au- ßerdem erhält man nur hier eine kompe- tente Beratung und hilfreiche Tipps zum Umgang mit Gelenkbeschwerden. Der Ex- trakt der Teufelskralle entfaltet seine Wir-

kung am besten, wenn er über einen Zeit- raum von mindestens drei Monaten ein- genommen wird. Gleichzeitig sollten die schmerzenden Gelenke regelmäßig sanft bewegt werden: So wird die Gelenkflüs- sigkeit verteilt, und der Bewegungs- schmerz dauerhaft gelindert.

TEUFELSKRALLE-ratiopharm® Wirkstoff:Teufelskrallenwurzel-Trockenextrakt.

Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden Therapie bei Verschleißer- scheinungen des Bewegungsapparates. Hinweis: Bei akuten Zuständen, die z. B. mit Rötung, Schwellung od. Überwärmung von Gelenken ein- hergehen, sowie andauernden Beschwerden ist ein Arzt aufzusuchen.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungs- beilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Stand: 12/06.

Teufelskralle-ratiopharm®in hoher Dosierung aus der Apotheke

Warum bei Gelenkbeschwerden Teufelskralle aus der Apotheke die bessere Wahl ist

Foto:ratiopharm

ANZEIGE

Statt Karten Wir danken allen, die unserer lieben Verstorbenen

Maria Hansen

geb. Ulbrich im Leben Achtung und Freundschaft schenkten und jetzt mit uns Abschied nahmen, sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten.

Im Namen der Familien Angelika Portegys Anja Schwindt

Hanni und Willi Bückendorf

Kevelaer und Saarland

Das Sechswochenamt ist am Samstag, dem 8. Aug.

2009, um 17.30 Uhr in der St. Cyriakus Pfarrkirche zu Weeze.

Seit über 30 Jahren Ihr kompetenter Partner

Ulmenweg 18 · Sonsbeck Telefon 0 28 38/98 98 75 · Fax 0 28 38/98 98 77

Fliesenverlegung

Fenster - Haustüren - Markisen Rolladenelemente - Überdachungen

und mehr....

Neue Anschrift:

Bruchweg 18 · 46509 Xanten-Birten Telefon 0 28 01-98 79 85 Telefax 0 28 01-98 79 84 www.bullmann-fenster.de · s.bullmann@gmx.de

Bullmann Fenster und Sonnenschutz

Heinrich Kersten

21.6.2009

Statt Karten

Wer ihn gekannt hat, weiß was wir verloren haben.

Danke

für eine stumme Umarmung,

für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, wenn die Worte fehlten, für Blumen und Geldspenden.

Hanni Kersten und Kinder

Hedwig Hax

geb. Brill

*29.06.1913

†06.08.2008

Und immer sind irgendwo Spuren deines Lebens, Gedanken, Augenblicke und Gefühle.

Sie werden uns immer an dich erinnern und dich dadurch nie vergessen lassen.

Wir laden herzlich ein zum

1. Jahresamt

am Samstag, den 08. August 2009, um 17.45 Uhr in der Pfarrkirche St. Antonius, Kevelaer.

Die Kinder und Familien

Du hast gesorgt, du hast geschafft, bis dir die Krankheit nahm die Kraft.

Schlicht war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, immer helfend war dein Streben, schlafe ruhig und habe Dank.

In stiller Trauer und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater und Schwieger- vater, Opa, Bruder, Schwager, Schwiegersohn und Onkel

Wilfried Nellen

*23.9.1942 †26.7.2009 Hildegard Bockrandt Siegesmund u. Angelika Bockrandt mit Janine, Manuel, Jan und Tim Günter u. Elke Herrmanngeb. Bockrandt mit Sven, René und Robin Markus und Manuela Bockrandt mit Celina

und Anverwandte 47626 Kevelaer-Winnekendonk, Heiligenweg 48 Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung ist am Freitag, dem 7. August 2009, um 14.00 Uhr in der Trauer- halle des Friedhofes zu Winnekendonk.

Sollte jemand aus Versehen keine besondere Traueranzeige erhalten haben, so bitten wir diese als solche zu betrachten.

Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe.

In täglicher Erinnerung an dich bleibst du in unseren Herzen.

Willi Hüpen

*12.03.1936 † 09.08.2007 Mit allen, in deren Erinnerung er weiterlebt, und die heute noch gerne an ihn denken, feiern wir gemeinsam das 2. Jahresamt am Samstag, den 08.08.2009, um 18.30 Uhr

in der St.-Cornelius-Kirche in Broekhuysen, wozu wir herzlich einladen.

Leni Hüpen und Angehörige

Wein ist gut für die Liebe

zumindest war es bei Gerald und Marlis Lorenz aus Xanten so. Im Jahr 1956 lernten sie sich bei einem Weinfest kennen, drei Jahre später wurde geheiratet.

Am 1. August feierten sie mit vie- len Verwandten und Freunden ihre Goldhochzeit. Gerald Lorenz wurde 1937 in Mecklenburg geboren und kam nach seiner Maurerlehre über Umwege nach

Rheinhausen, wo Marlis Lorenz im Jahr 1938 geboren wurde.

Nach ihrer Lehre als Haushalts- hilfe und der Hochzeit küm- merte sie sich um die drei Söhne, die die Familie komplettierten.

Nebenbei blieb ihr noch Zeit für ihre Hobbys Turnen und Rad- fahren. Ihr Eheman ging ganz in seinem Hobby Musik auf. Er spielte verschiedene Instrumen-

te und war Mitglied des Musik- vereins Marienbaum. Seinen Sohn Uwe, der Akkordeon spielt, begleitete Gerald Lorenz am Schlagzeug. Heute kann er aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr selbst musizieren, aber die Musik gehört weiterhin zu sei- nem Leben, auch wenn sie nur aus dem Radio kommt.

NN-Foto: Ingeborg Maas

Christof Schneiderat ist Präsident vom Lions Club

Bewährtes Engagement wird fortgesetzt

XANTEN. Am 30. Juni er- folgte im feierlichen Rahmen die Präsidentschaftsübergabe beim Lions Club Xanten.

Christof Schneiderat über- nahm ds Amt von Dr. Lummer.

1. Vize Präsident ist Thomas Giessing und 2. Vize Präsident Adrian Thyssen. Zum Vorstand gehören weiterhin Sekretär Theodor Hardering, Schatz- meister Herr Dieter Fürtjes, Clubmasterin Gertraude van Dreveldt und Pastpräsident: Dr.

Matthias Lummer.

Dr. Lummer bedankte sich für die große Unterstützung, die er während seiner Amtszeit durch die Clubmitglieder erhal- ten hat und verwies auf die vie- len Projekte die in diesem Jahr verwirklicht werden konnten.

Die Mitglieder engagierten sich beim Reibekuchenbacken zu verschiedenen Veranstaltungen und bei der Durchführung der Weihnachtsverlosung in Form des 1. Lions - Adventskalen- ders. Außerdem fand ein Lions -Regionaltreffen im neuen Römermuseum statt und eine Spendengala zu Gunsten des

Friedensdorfes Oberhausen.

Anfang des Jahres führte der Club ein weiteres LIONS Quest Seminar für Lehrer in der Xan- tener Gemeinschaftshauptschule durch.

Neben der Kostenbeteiligung zur Ausbildung eines Augen- arztes in Zentralafrika, wurde die Xantener Dommusikschule mit einer neuen Querflöte bedacht, der Sonsbecker Jugend- treff H.o.T. unterstützt und die Jubo-Gruppe Bönninghardt gefördert. Das Friedensdorf Oberhausen wurde mit insge- samt 5.000,- Euro unterstützt.

In der nächsten Zeit sollen die Lehrerfortbildungen fortge- setzt werden und auch ein neuer Lions Adventskalender erschei- nen. Für diese Aktion können sich noch Unternehmen mel- den, die sich beteiligen möchten.

Außerdem hat sich der Club vorgenommen, sich an der Finanzierung einer Ausbildung zum Augenchirurgen durch die regionalen Lions Clubs zu betei- ligen und die Ausbildung von Augenärzten in Afrika zu unter- stützen.

Der neue Präsident des Lion Clubs Xanten Christof Schneiderat (l.) mit dem 1. Vize Präsident Thomas Giessing (r.). NN-Foto: privat

Kosemetikkurs für Krebskranke

KREIS WESEL. Neue Lebens- freude - Dies erfahren Krebspa- tientinnen bei den speziellen Kosmetikseminaren von DKMS LIFE (Deutsche Knochen- markspendendatei). Viele betroffene Frauen leiden enorm unter den Folgen der Krebsthe- rapie wie Haar- und Augen- brauenverlust, sie ziehen sich zurück und nehmen nicht mehr am Leben teil. Mit den Tipps von geschulten Kosmetikexper- tinnen und den kostenlosen Pro- dukten, die sie im DKMS LIFE Kosmetikseminar erhalten, gehen die Patientinnen gestärkt in den Alltag zurück und erhal- ten wieder Lebensfreude zurück.

Ein kostenloses Kosmetiksemi- nar für Krebspatientinnen in Therapie bietet DKMS LIFE am 11. August um 15 Uhr in dem Bethanien Altenpflegeheim in Moers an. Information und Anmeldung bei Schwester Gabriela Bartel, Telefon 02841/

200-2629. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Teilnehmer begrenzt.

Weitere Termine, Veranstal- tungen und Informationen unter www.dkms-life.de.

Live-Musik im Hafen Vynen

VYNEN.Live-Musik gibt’s am Sonntag, 9. August am Pier 5 im Hafen Vynen. Die „Popmini- ster“, eine Akustik- und Elektri- kcoverband, spielen Songs von Bon Jovi, Alannis Morissette, Seal, TLC und 4 Non Blondes - Songs der 80er Jahre und auch aktuelle Charthits. (Eintritt frei)

Frühstück mit Müntefering

RHEINBERG. Die SPD Rheinberg veranstaltet seit über zehn Jahren jedes Jahr nach den Sommerferien eine „Politische Woche“. In diesem Jahr start die SPD Rheinberg mit einer beson- deren Veranstaltung: Am Sonn- tag, 16. August von 9 bis 12. 30 Uhr bittet die SPD Rheinberg zum Frühstück im Park (Im Stadtpark Rheinberg, Bahnhof- straße – Einfahrt gegenüber der Sparkasse.)

In stillem Gedenken an unsere liebe Mutter

Toni Schmidt

geb. Holterbosch

*29.10.1928 † 30.07.2008 feiern wir das erste Jahresgedächtnis

am Samstag, dem 08. August 2009, um 17:30 Uhr, in der St. Peter und Paul

Pfarrkirche zu Straelen.

Die Kinder

(3)

Sie sind selbstbewusst, erfolgreich, ste- hen mitten im Leben: Männer über 50 bringt so leicht nichts mehr aus der Ruhe.

Doch ihre natürliche Gelassenheit kann schnell schwinden, wenn unnatürlicher Harndrang Nacht für Nacht den Schlaf raubt. Statt am Morgen ausgeschlafen in den Tag zu starten, macht sich bei vielen das große Gähnen breit. Die nächtlichen Toilettengänge zehren mit der Zeit an den Energiereserven und so mancher wünscht sich daher vor allem eines: Endlich weniger Müssen müssen – ohne störenden Harn- drang durchschlafen und ausgeruht am Morgen erwachen.

Wachstumskurs mit unangenehmen Folgen Fast jeder dritte Mann jenseits des 50. Le- bensjahres wird von häufigem, nächtlichem Harndrang geplagt. Die Ursache liegt häu- fig in physiologischen Veränderungen auf- grund des natürlichen Alterungsprozesses beim Mann. So können beispielsweise Um- stellungen im Hormonhaushalt die Vorste- herdrüse (Prostata) zum gutartigen Wachs- tum anregen. Mediziner nennen dies beni- gne Prostatahyperplasie (BPH). Die Vorste- herdrüse ist ein kastaniengroßes, nur etwa 20 Gramm leichtes Organ, das sich direkt unter der Harnblase befindet und die Harn- röhre ringförmig umschließt. Diese beson- dere Lage kann mit den Jahren dem Mann zur Bürde werden. Denn bereits ab dem 30. Lebensjahr kann die bisher so unauf- fällige Drüse langsam beginnen zu wach- sen und mit der Zeit die Harnröhre emp- findlich einengen. Die Auswirkungen die- ses natürlichen Alterungsprozesses werden typischer Weise ab dem 50. Lebensjahr

spürbar. Denn durch die gutartige Prosta- tavergrößerung kann der Druck sowohl auf Harnröhre als auch auf die Blase steigen.

Es kommt zu vermehrtem, mitunter plötzlich auftretendem Harndrang, sowie Problemen beim Wasserlassen selbst.

Doppelte Pflanzen-Kraft als effektive Lösung Damit der erholsame Schlaf und die Vi- talität nicht darunter leiden, sollten Männer konsequent handeln: Wirksame pflanzliche Arzneimittel aus der Apotheke wirken dem nächtlichen Harndrang effektiv entgegen.

Bewährt hat sich bei gutartiger Prostata- vergrößerung eine verträgliche Kombinati- on von Spezialextrakten aus Sägepalmen- früchten und Brennnesselwurzeln (enthalten in Prostagutt forte 160/120 mg). Die pflanzlichen Wirkstoffe verstärken sich in ihrer Wirkung und bekämpfen mit doppel- ter Pflanzenkraft unangenehme Harn- drangbeschwerden. Dabei ist das gut ver- trägliche Wirkstoffduo aus Sägepalme und Brennnessel rezeptpflichtigen chemischen Prostata-Arzneimitteln ebenbürtig.

Fest steht: Männer, die weniger Müs- sen müssen, weil sie dem häufigen und nächtlichen Harndrang Paroli bieten, können morgens wieder ausgeschlafener aufstehen und dem Tag entspannt entge- gensehen.

Nächtlicher Harndrang bei Männern ab 50

Weniger Müssen müssen!

Weitere Infos unter www.prostagutt.de Prostagutt®forte 160/120 mg. 160/120 mg/Kapsel.

Wirkstoffe: Sabal-Dickextrakt und Brennnesseltrocken- extrakt. Anwendungsgebiete: Beschwerden beim Was- serlassen bei gutartiger Prostatavergrößerung. Zu Risi- ken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbei- lage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG, Karlsruhe Die Sache mit dem Harndrang? – Sieht er mittlerweile ganz gelassen. Foto: Prostagutt ANZEIGE

!

*Ausstellungsstücke, außer bereits reduzierte Artikel!

20% 50%

RABATT AUF ALLE GARTENM Ö BEL * !

Kernöffnungszeiten:

Montag - Freitag 10 - 18.30 Uhr Samstag 10 - 16 Uhr

Sonntag Besichtigung 13 - 18 Uhr (keine Beratung, kein Verkauf)

Geldern

Martinistraße 50b (B9) Gewerbegebiet Veert Telefon 0 28 31-99 43 50

Kamp-Lintfort Oststraße 102 Gewerbegebiet Nord Telefon 0 28 42-97 34 93

Wesel

Reeser Landstraße 93 direkt an der B8 Telefon 02 81-6 66 66 Bedburg-Hau

Antoniterstraße 2 (B9) Ecke Gocher Landstraße Telefon 0 28 21-45 02 50

TEAK24 ® .de MÖBEL FÜR HAUS & GARTEN

RÄUMUNGSVERKAUF

wegen Sortimentswechse l!

fotobrell Xanten Markt 10 t 02801 / 982847 www.fotobrell.com

Phantasievolle Motive nach Wahl Ein kostenloses Foto von ihren Liebsten Optionales Fotoshouting mit 10 Bildern in unserem Studio für 29,- € Samstag den 08. August in Xanten

Kinderschmink Team

Aktion Foto

Steuerberater Christian Peters Kamper Str. 58 · 47445 Moers Telefon 0 28 41 / 9 81 51 -0 · www.create-your-tax.de Für meine Mandanten wird der bereits bestehende Boten- dienst ausgeweitet. Dieser Service ist für Sie kostenlos.

Zum10.08.2009 zieht meine Kanzlei von Moers nach 47665 Sonsbeck, Löwensteg 13-15.

Ab in die

Ab in die

SonsbeckerSonsbecker

Schweiz!

Schweiz!

Christian Peters

Steuerberater

Diplom Finanzwirt

Wir wünschen allen Besuchern des Drüpter Schützenfestes viel Vergnügen.

Den neuen Landschaftsplan stellen vor (v.r.n.l.):Landrat Dr. Ansgar Müller, Heiner Langhoff, Winfried Letzner und Martin Wegner vom Kreis Wesel. NN-Foto: Lorelies Christian

KREIS WESEL. Das unge- fähr 800 Hektar große Natur- schutzgebiet „Hasenfeld und Rheinlandvorland zwischen Eversael und Ossenberg“

suchte Landrat Dr. Ansgar Müller und Mitarbeiter des Fachbereichs „Bauen, Planen, Umwelt und Landwirtschaft“

aus zur Vorstellung des neuen Landschaftplans Alpen/

Rheinberg.

Über mehrere Jahre hatte sich die „kooperative Landschafts- planung“ in Absprache mit den Bereichen Naturschutz, Land- wirtschaft, Jagd- und Fischerei- wirtschaft sowie Hochwasser- schutz hingezogen. „Die Vor- stellungen aller Beteiligten konn- ten weitgehend umgesetzt wer- den und das war die Mühen wert“, beschrieb Landrat Dr.

Müller die Bemühungen, die unterschiedlichen Interessen zu einem gemeinsamen Ziel zu ver- einigen, auch damit die Land- wirtschaft sich weiter entwickeln kann.

Winfried Letzner, Leiter der Projektgruppe Landschaftspla- nung erinnert an die Verände- rungen der Landschaft in den letzten 20 Jahren. Der rheinfer- ne Deich wurde gebaut, das Gelände ist bedingt durch den Bergbau abgesackt - ein Biotop entstand, ohne Einwirkung von Menschen konnte sich die Natur entwickeln. Ein guter Anfang, den man in Eversael sieht, doch der Leiter der biologischen Sta-

tion, Dr. Johan Mooij sieht darin nur einen ersten Schritt in Sachen Naturschutz. „Um die Artenvielfalt zu erhalten, müs- ste viel mehr getan werden“, for- dert er und ist nicht glücklich über den gefundenen Kompro- miss, der sich im Landschafts- plan widerspiegelt.

„Wir sind nicht rundum zufrieden“, resümiert auch Vik- tor Paeßens, Deichgräf vom Deichverband Orsoy und weiter

„Wir haben nur unterschrieben, weil dem Hochwasserschutz absoluter Vorrang eingeräumt wurde, also auch bei den not- wendigen Pflegemaßnahmen.“

Er rechnet damit, dass in der nächsten Woche das Planfest- stellungsverfahren für den Bau eines Polders eröffnet wird, damit bei Hochwasser das Gebiet kontrolliert geflutet wer- den kann. Als ausübender Land- wirt spricht er auch für die 21 Landwirte, die das Deichhin- terland nutzen: „Die Landwirte halten ihr Augenmerk auf den Erhalt der Natur. Es ist ihr Ver- dienst, dass sich die Kultur- landschaft so entwickelt hat, wie wir sie jetzt vorfinden.“

Unter Naturschutz versteht der Experte Dr. Mooij etwas anderes: „Wir bräuchten viel größere Gebiete, in denen sich Natur ungestört entwickeln kann. Nur dann werden sich Tier- und Pflanzenarten wieder ansiedeln, die bei uns schon in Vergessenheit geraten sind.“

Welche Tiere und Pflanzen sich bereits in der neu entstan- denen Auenlandschaft angesie- delt haben, kann er nicht benn- nen.„Leider fehlen uns die Mit- arbeiter zur sorgfältigen Kartie- rung“, bedauert er die deutsche Sparpolitik in Sachen Natur- schutz.

Im Verlauf des Presse- gesprächs kamen zahlreiche Hundebesitzer und Spaziergän- ger, die das Hasenfeld als Nah- erholungsgebiet nutzen. Warum hat Naturschutz in Deutschland keine größere Lobby? „Den Leu- ten muss das Wasser erst bis zum Hals stehen, bevor sie aktiv wer- den“, fürchtet Dr. Mooij in Sorge, dass bis dahin zahlreiche Lebewesen auf unserem Plane- ten ausgestorben sind.

Lorelies Christian

Landschaft im Wandel

Kompromiss für Landwirtschaft und Naturschutz geschlossen

INFO

Dr. Mooij ist Leiter der Biologi- schen Station Wesel, die 1984 gegründet wurde, Träger sind das Land NRW, der Kreis Wesel und der Regionalverband Ruhr.

In den 80er Jahren gab das Land NRW 80 Millionen für Naturschutz aus, jetzt nur noch rund 2 Millionen. Im Vergleich:

Die Niederländer (flächen- mäßig vergleichbar mit NRW) investieren im Jahr 500 Millionen für Naturschutz. In den 80er Jahren waren vier Mitarbeiter für 1.000 Hektar Naturschutzgebiet im Kreis Wesel zuständig, heute sind sieben Mitarbeiter für 16.000 Hektar zuständig.

Kleintiersafari im Wiesendschungel

NABU-Angebot in der letzten Ferienwoche

XANTEN. Eine Ent- deckungsreise in eine unbe- kannte Welt erwartet die Kin- der bei dem NABU-Angebot in der letzten Ferienwoche:

Kleintiersafari. Erforscht werden hier vor allem die ver- borgenen Tiere in und auf der Wiese.

Dabei handelt es sich um erstaunliche Lebewesen mit bizarren Formen, Farben und unterschiedlichsten Lebenswei- sen. Die kleinen Organismen werden in einer Becherlupe genau betrachtet und mittels Bestimmungskarten bestimmt.

Unter fachkundiger Leitung von Dr. Martin Kreuels werden viele Fragen zum Thema „Tiere der Wiese“ in der freien Natur beantwortet. Neugierige Natur-

kundler sollten diese Veranstal- tung nicht verpassen!

Wer mehr über diese Orga- nismen erfahren möchte, hat die Gelegenheit sich am Donners- tag, 13. August den Naturde- tektiven anzuschließen. Diese treffen sich am Naturforum Bis- licher Insel bei Xanten.

Die Veranstaltung für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren beginnt um 13.15 Uhr und endet nach circa zwei Stunden.

Aufgrund der begrenzten Teil- nehmerzahl ist eine Anmeldun- gen erforderlich und wird bei der NABU-Kreisgruppe Wesel unter 0281-164 7787 oder per Mail an Info@NABU-Wesel.de entgegengenommen. Die Kosten betragen pro Kind und Veran- staltung 5 Euro.

Ein Informationsblatt zur „Schweinegrippe“

Kranheit breitet sich aus - was man wissen soll

KREIS WESEL. Was man jetzt über die Schweinegrippe wissen sollte steht auf einem Infoblatt der AOK, das ab so- fort kostenlos in allen AOK- Geschäftsstellen im Kreis We- sel erhältlich ist.

Diese Informationen sind besonders in der Urlaubszeit nützlich. Die Schweinegrippe, auch „Neue Grippe“ genannt, greift momentan auch im Kreis Wesel um sich. Sie tritt bisher in

leichterer Ausprägung auf und kann mit den bekannten Medi- kamenten gut behandelt wer- den.

Wie die Grippe sich äußert und was man bei einem Infek- tionsverdacht tun sollte, das fin- det sich auf dem Infoblatt der AOK Rheinland/Hamburg. Im Herbst soll ein Drittel der Bevöl- kerung, vor allem chronisch Kranke, eine Schutzimpfung bekommen.

(4)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 5. AUGUST 2009

WIR HEIRATEN

Melanie Christian Bruckmann Leibner

Unsere kirchliche Trauung ist am Samstag, dem 15.08.2009, um 15.00 Uhr, in der Wallfahrtskirche

zu Geldern-Aengenesch.

Unsere Anschrift:

Traarer Rathausmarkt 3 · 47802 Krefeld

Hurra, ich bin da!

Finn Langenberg

28.07.2009 · 18.25 Uhr · 3670 g · 53 cm

Es freuen sich die glücklichen Eltern Sven Langenberg und Ina Welter 47652 Weeze-Wemb, An der Beek 1b

Wir treffen uns zum Gebet mit Pater Dominique, dem bekannten Rosenkranzbeter von Rom und Mapingen, am Montag, 10. August 2009,

um 16.00 Uhr, in Alpen, St. Ulrich Kirche.

_Beichtgelegenheiten_ Infos unter Tel. 02802/1817 Monatliche Botschaft vom 25. Juli 2009

Liebe Kinder!

Möge euch diese Zeit eine Zeit des Gebetes sein.

Danke, dass ihr meinem Ruf gefolgt seid!

Wir heiraten

Lina Steven Wessels Geinitz

Liebe ist wenn aus Ich und Du ein Wir wird.

Die standesamtliche Trauung fi ndet am 15.08.2009 um 10.00 Uhr

auf Kloster Graefenthal statt.

Wir freuen uns über

ANNIKA

06.07.2009 3300g

51cm Hilke & Gerard

Schipper

So, nun kann es jeder wissen, unter Mama’s Bauch, da war kein Kissen,

sie hat sich auch nicht fett gegessen, nein, da hat mein Brüderchen drin gesessen.

Wir sind dankbar und glücklich über die Geburt unseres Sohnes

Philipp

22. Juli 2009 · 3565 g · 53 cm Mit Felix freuen sich die stolzen Eltern

Kirsten & Stefan Raskopp

Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich unserer

Diamantenen Hochzeit

sagen wir allen recht herzlichen Dank.

Ein ganz besonderer Dank an unsere Töchter, Schwiegersöhne, Enkel und Urenkel.

Danke an die Schwestern des Klarissenklosters, das wir dort die heilige Messe feiern konnten.

Danke an Herrn Pastor Boyman für die schöne Messe.

Danke auch an die Nachbarschaft, die unser Haus so schön geschmückt haben.

Ein Dankeschön an alle, die zur Verschönerung unseres Festes beigetragen haben.

Katharina und Franz Bueren

Kevelaer, im August 2009

Ich möchte mich für den hilfreichen

Einsatz am Donnerstag, 30.07.2009 in Menzelen-Ost bei der Polizei, dem Hubschraubereinsatz, der Feuerwehr und den Nachbarn

ganz herzlich bedanken.

Frau Elvira Lehnst

Mama und Papa heiraten

Silke Schöneich Mario Schöneich

und ich werde getauft

Robin Richard Schöneich

Tagesanschrift: Restaurant Tropic, Alt-Vynscher-Weg, Xanten-Vynen Die kirchliche Trauung und die Taufe finden am 8. August 2009, um 14.00 Uhr,

in der evangelischen Kirche zu Bönninghardt statt.

geb. Wagner

&

Urkunden für die Ini-Kicker

Die Initiative Integratives Leben Sonsbeck führte auch in diesem Jahr ein Fußballcamp für behin- derte und nicht behinderte Kin- der durch. 21 kleine Fußballer nahmen teil (50 Prozent mehr als im letzten Jahr). Hauptor- ganisator Matthias Schuscik ist

bei der Initiative für den Bereich

„Persönliche Assistenz“ zustän- dig und trainiert auch das Fuß- ballteam der Ini. Für die Gewin- ner der Wettbewerbe, die während des Camps ausgetragen wurden, hatte er ein ganz beson- deres Geschenk: Sie erhielten

zwei Bälle, die von Spielern des MSV Duisburg signiert worden waren. Gerne wären die Zebras auch zum Abschlussspiel gekommen, doch abends stand ein Vorbereitungsspiel für die Kicker der 2. Bundesliga auf dem Programm, so dass sie nicht

kommen konnten. Doch die Eltern und Sonsbecks stellver- tretender Bürgermeister Mat- thias Broeckmann kamen zum Finale des viertägigen Camps.

Alle Teilnehmer erhielten zur Erinnerung Urkunden.

NN-Foto: Theo Leie

Frische Farbe für St. Peter

Eigentlich könnte der Kirchen- vorstand St. Peter Büderich nun bereits mit der Kirchenrenovie- rung loslegen, denn die erste Farbe ist schon da. Zwei Eimer

„Frische Farbe“ übergaben jetzt der Tambourmajor Jürgen Linz und sein 2. Vorsitzender, Fried- helm Clanzett, vom Tambour- korps Büderich gemeinsam mit Rudolf Friedhoff, Präsident der St. Sebastianus Schützenbru- derschaft, an den Kirchenvor- stand St. Peter. Über diese Geste freuten sich Pastor Georg Zglin- nicki und sein Vize im Kirchen- vorstand, Wolfgang Hofacker, sehr. Noch mehr freuten sie sich aber über den Geldbetrag von 1.200 Euro, der ebenfalls über- geben wurde. „Das ist der Erlös

aus dem Benefizkonzert, das der befreundete Musikzug Olpe im Frühjahr 2009 in der Kirche St.

Peter abgehalten hat“, erläutert Rudolf Friedhoff. Tambourkor- ps und Sebastianus - Bruder- schaft hatten dieses Konzert gemeinsam für die Aktion „Fri- sche Farbe für St. Peter“ veran- staltet. Inklusive der bereits ver- buchten Einnahmen für die jetzt laufende Aktion "Kuhfladen- roulette" ist der Spendenstand bereits auf über 40.000 Euro angewachsen. Das Kuhfladen- roulette findet wie bereits berichtet am 9. August 2009 in Büderich auf dem Marktplatz statt und ist das nächste Ereig- nis für die Aktion „Frische Farbe für St. Peter.“ NN-Foto: privat

SONSBECK. „Flatrate-Trin-

ken“ und „Koma-Saufen“ - hinter diesen Begriffen ver- birgt sich eine ständig steigen- de Zahl von Jugendlichen, die sich bis zur Besinnungslosig- keit betrinken und oft nach derartigen Exzessen im Kran- kenhaus landen. Grund genug für Theo Willems, Leiter der Kreuzbundgruppe „St. Maria Magdalena“ Sonsbeck, etwas gegen diese Suchtgefahr zu unternehmen.

Im Allgemeinen werden in der bereits bestehenden Selbsthilfe- gruppe des Kreuzbundes sucht- kranke Menschen zwischen 40 und 70 Jahren betreut. Willems will nun eine neue Selbsthilfe- gruppe einrichten, deren Ziel- gruppe die 16- bis 35-Jährigen sind.

Gemeinsam mit der Kevelae- rer Kreuzbundgruppe, die eben- falls von Theo Willems geleitet

wird, verständigte man sich dar- auf, ein präventives Angebot für diese Altersgruppe zu schaffen.

Zur Zeit arbeiten die ehrenamt- lichen Kreuzbundmitglieder ein Konzept aus, der Start soll in wenigen Wochen erfolgen. Es soll Kooperationen mit dem Jugendamt, den Suchtbera- tungsstellen und den Kranken- kassen geben. Auch sollen die Schulen und die Sportvereine angesprochen werden, um einer- seits in Kontakt mit den Jugend- lichen zu kommen und um Betroffenen ein neues Betäti- gungsfeld, etwa im Sport, zu eröffnen. „Wer etwas Sinnvolles zu tun hat, verfällt seltener der Sucht“, weiß Willems.

Deshalb soll in den regel- mäßigen Gruppengesprächen nicht nur das Suchtverhalten angesprochen werden, sondern auch die private Situation wie Familie, Ausbildung oder Freun-

deskreis. Die Treffen werden etwa alle zwei Wochen im katho- lischen Pfarrheim stattfinden.

Neben der persönlichen Betreu- ung möchte der Kreuzbund die Betroffenen auch an ambulante und stationäre Therapie-Zen- tren verweisen.„Mittlerweile gibt es viele Einrichtungen, die sich auf diese Altersgruppe speziali- siert haben“, so Willems.

Er hofft auch auf die Mithil- fe von Eltern und Familie und lädt diese ein, selbst erst einmal beim Kreuzbund „vorzufühlen“, wenn der Betroffene selbst sich nicht traut. So sollten die Eltern aufmerksam werden, wenn ihr Kind häufig lustlos wirkt, mor- gens nur schwer aus dem Bett kommt, immer neue Ausreden sucht, um Alkohol zu trinken und oft eine Alkoholfahne hat.

Kontakt zur Kreuzbundgrup- pe aufnehmen kann man unter Telefon 02838/910 185. I. Maas

Wer hilft, wenn junge Leute zu viel trinken?

Kreuzbund Sonsbeck gründet neue Selbsthilfegruppe für Jugendliche

Stadtmeister im Tischtennis

MILLINGEN.Die Tischten- nisabteilung des SV Millingen richtet am 21. und 22. August in der Großraumturnhalle Rhein- berg die Tisch-Tennis-Stadt- meisterschaft aus.

Am Freitag, 21. August star- ten um 15 Uhr die Schülerinnen und Schüler A und B, ansch- ließend spielen Jungen und Mädchen in der Hobbyklasse.

Um 18 Uhr gehen die Herren C an die Platte und die Damen und Herren der Hobbyklasse treten an.

Am Samstag, 22. August beginnen die Herren C um 14.30 Uhr und die Damen und Her- ren A um 17 Uhr. Teilnahme- berechtigt sind alle Bürger der Stadt Rheinberg sowie alle Mit- glieder eines Rheinberger Sport- vereins. Meldeschluss ist am 16.

August, in den Hobbyklassen können sich die Sportler bis eine halbe Stunde vor Spielbeginn bei der Turnierleitung anmel- den. Meldungen nimmt Volker Hagemann, Bienenweg 37, 47495 Rheinberg entgegen oder sind möglich per mail an anmel- dung@tt-rheinberg.de.

Christian de Fries ist König

XANTEN. Die Xantener Schützengesellschaft hat zu ihrem 178. Schützenfest einen würdigen Nachfolger für Mich- aelde Fries gefunden, nämlich Christian de Fries.

Sein Vater Hans de Fries war nicht nur Präsident der Schüt- zengesellschaft, sondern auch zwei Mal deren König. So wird die Tradition weitergegeben.

Nachdem Reinhold Schulte, Ludger Lemken, Felix Schmitz und Manfred Gröhlich die Prei- se geschossen hatten, traten Christian de Fries und Harold Ries als Aspiranten zum König- schießen an.

Mit dem 43. Schuss gelang Christian de Fries der entschei- dende Treffer. Zu seiner Königin wählte er Jenny Watterott. Die Thronpaare Martin Watterott und Barbara de Fries, Harold und Christiane Ries, Dr. Mich- ael Duscha und Dr. Claudia Eul- gem, Dr. Christoph Eulgem und Marie Christin Duscha sowie Rainer Specht und Alexandra Specht de Fries unterstützen das Regentenpaar.

Am kommenden Samstag wird das Fest fortgesetzt mit der Parade um 19 Uhr am Markt und dem Königsgalaball im Schützenhaus.

(5)

Ihre AU- Prüfstelle

für G-Kat.- u. Dieselfahrzeuge -Altautoannahmestelle - Klimaanlagenservice

An der Neuweide 30,

Rheinberg, Gewerbegebiet Winterswick Telefon (02843) 2091, Fax 2089

Öffz.: Mo.-Do. 8-18 Uhr, Fr. 8-17 Uhr, Sa. 9-13 Uhr

Jeden Dienstag prüft der TÜV

weilder Service stimmt

Jeden Tag ein bisschen besser.

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag, 06.08.2009 KW 32

An der Wurst- und Käsetheke

Brasilianische Mangos

»Tommy Atkins«, Klasse IStück

-.49

Deutsche Buschbohnen

Klasse I 1 kg

-.99

Spanische

Pfirsiche

gelbfleischig, Klasse I

4.29

Ia Frischwurst- Aufschnitt

mehrfach sortiert 100 g

-.79

CASA MODENA Salame Gran Magro

eine original italienische Spezialität aus der Provinz Emilia Romagna, Fettgehalt 18% +/- 3%

100 g

1.99

MAGGI Fix

verschiedene Sorten, z.B. Fix für Spaghetti Bolognese (46 g), 100 g -,96 je Beutel

-.79

JACOBS

Cappuccino

verschiedene Sorten, Kilopreis 3,98 500 g Beutel

3.29

VITTEL

Natürliches Mineralwasser Literpreis -,33

Pckg. = 6 x 1,5 Liter PET-Flasche

(zzgl. Pfand)

2.99

DUSCHDAS

z.B. for men, Literpreis 3,58

2 x 250 ml Packung

Doppelpackung =

HOCHLAND

Sandwich-Scheiben

45% Fett i.Tr., 100 g -,85 200 g Packung

1.69

BUBI frische Buttermilch

1000 g Packung

-.49

IGLO Schlemmerfilet

versch. Sorten, z.B. Bordelaise, tief- gefroren, Kilopreis 5,24

380 g Packung

1.99

Original Südtiroler Markenspeck

mindestens 6 Monate in den Dolomiten luftgetrocknet, mit dem Güte- siegel des Consorcio Südtirol

100 g

1.79

Italienischer Federweißer, Federweißer rosé oder

»Roter Sauser«

1 Liter Flasche

1.69

COPPENRATH & WIESE Goldstücke

9 Weizenbrötchen, tiefgefroren Packung

-.99

Trifft in den nächsten Tagen ein:

JACOBS

Kaffee Krönung

Kilopreis 5,90 500 g Packung

BONDUELLE Goldmais

ATG 285 g, Kilopreis 2,42 425 ml Dose

-.99

MÜLLER Milchreis

100 g -,17 200 g Becher

-.49

BAYERNLAND

Gouda geraspelt

45% Fett i.Tr., 100 g -,56 200 g Beutel

1.69

Géramont

französische Weichkäsetorte, 64% Fett i.Tr.

Beim Kauf von 200 g Géramont erhalten Sie eine Flasche Merlot 0,25 Liter gratis!100 g

1.29

Chilenische Tafeläpfel

»Pink Lady«,Sorte Cripps Pink,

Klasse I 1 kg

1.79

1 kg

LANGNESE Eis-Multipackungen

verschiedene Sorten, z.B. Capri, Orangen-Fruchteis am Stiel, Literpreis 4,04 495 ml Packung

2.69

Rinder-Rouladen

aus denKernstücken von deutschen

Jungbullen

1 kg

6.49

Frische

Putenoberschenkel

HKL A, ausdem Oldenburger Land,

ideal zumSchmoren und Braten

1 kg

3.29

Grillsteakplatte

»Western-Art«, 10 Nackensteaks à ca. 120g, in verschie

denen Geschm

acksrichtu ngen, ø kg-Preis

4,17 Stück

6. 29 5.00

Rinder Braten -

oder Rinder Gulasch -

aus der Keule von deutschen Jungbullen

1 kg

Nur Donnerstag!

Unser Super-T agesangebot am 06. Aug.

FERRERO

Raffaello

100 g -,93

1.79

150 g Pckg.

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

Chantré

Weinbrand, 36% Vol., Literpreis 7,93 0,7 Liter Flasche

7.49

Brand’s Vistro

Fischladen... Fischlokal...

Fischimbiss Hülserstraße 17a (direkt an der B9) 47647 Kerken-Rahm Tel. 02833/573188 Fax 02833/5729975 www.brands-vistro.de Öffnungsz.: Di.-Do. von 12-22 Uhr, Fr., Sa. und feiertags von 12-23 Uhr

Ab

Donnerstag, 6.8.

täglich frische Muscheln Fisch- und Muschelverkauf zu Großhandelspreisen

Sommerpause vorbei!

Sommergarten geöffnet

Metzgerei

Fleisch- und Schinkenspezialitäten Hausmacherwurst, Salat- und Käsetheke, Präsentkörbe Jede Woche neue Angebote!

Partyservice

Kalte und warme Buffets, Suppen, komplette Menues in allen Preislagen

Metzger-Grill

durchgehend von 7.30-19.00 geöffnet täglich wechselnder Mittagstisch Grillspezialitäten und Salattheke

www.schinken-arntz.de Abschied nahmen die weissrussischen Kinder an einem bunten Nachmittag in der Reithalle Budberg. Auf Einladung des Kinder-

hilfswerk Gomel hatten sie eine schöne Zeit in Gastfamilien am Niederrhein verbracht und viel erlebt. Jetzt fuhren sie mit dem Bus in die Heimat und freuen sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. NN-Foto: Theo Leie

KURZ & KNAPP

Schaustellerfahrzeug aufge- brochen:Im Verlauf der Nacht zu Samstag, 1. August brachen Unbekannte einen auf der Straße Großer Markt, Rhein- berg abgestellten Verkaufsan- hänger auf, der von Schaustel- lern der momentan stattfin- denden Rheinberger Kirmes als Lagerraum genutzt wird. Aus dem Inneren des Hängers erbeu- teten die Täter Elektrogeräte, Lose und Plüschtiere. Sach- dienliche Hinweise bitte an die Polizei in Rheinberg, 02843 / 9276-0.

Motorrad gestohlen: Am Don- nerstag, 30. Juli zwischen17 und 18 Uhr entwendeten Unbe- kannte ein an der Römerstraße

in Rheinberg abgestelltes blau- es Motorrad Yamaha YZF-R6.

Das Motorrad ist mit einer auf- fälligen Auspuffanlage der Marke Shark ausgestattet und hat das Kennzeichen WES - D 229. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Rhein- berg, Telefon 02843 / 9276-0.

Leichtkraftrad in Sonsbeck gestohlen:Im Verlauf der Nacht zu Samstag, 1. August entwen- deten Unbekannte ein in einer Hauszufahrt am Espenweg, Sonsbeck abgestelltes rotes Leichtkraftrad Kawasaki, Typ MX 124 mit dem Kennzeichen WES - YQ 5. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Xanten, Telefon 02801/ 71420.

Einbruch in Getränkehandel:

In der Nacht zur Freitag, 31. Juli drangen Unbekannte gewaltsam in das Lage eines Getränkehan- dels an der Xantener Straße in Rheinberg ein. Sie entwendeten Getränkekästen und drei Bier- fässer. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Rhein- berg, Telefon-Nummer 02843 / 9276-0.

Kreditkarte gestohlen: Am Dienstag, 28. Juli zwischen 13.15 Uhr und 17 Uhr drangen Unbe- kannte in einen Bauernhof an der Raiffeisenstraße in Rhein- berg ein. Sie suchten nach Wert- sachen und nahmen Schmuck und eine Kreditkarte mit. Mit der Kreditkarte gelang es ihnen, an einem Geldautomaten in Kamp-Lintfort Geld abzuheben.

Sachdienliche Hinweise bitte an

die Polizei in Rheinberg, Tele- fon-Nummer 02843/92760.

Kraddiebstahl in Xanten: Im Verlauf der Nacht zu Samstag, 1.

August entwendeten Unbe- kannte ein in einer Hauszufahrt am Haselnußweg Xanten abge- stelltes weißes Motorrad KTM LC4 mit dem Kennzeichen WES - WX 8. Bei dem Krad handelt es sich um ein straßenzugelas- senes Geländemotorrad (Endu- ro) mit schwarz-oranger Sitz- bank. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Xanten, Telefon 02801/ 71420.

Der nächste DRK-Blutspende- terminin Rheinberg ist am Donnerstag, 11. August von 11 bis 17 Uhr im Blutspendemobil vor der Stadthalle.

Hauptgewinne:Da werden Träume wahr. Zwei Tage Efteling mit Übernachtung für vier Per- sonen winken einem kleinen Künstler, während sich ein ande- rer über ein Wochenende mit der Familie im Phantasialnad (plus zwei Tage Eintritt frei) freuen darf. Und auch Tover- land hält für einen Gewinner plus Familie ein zweitägiges Arrangement (mit Übernach- tung im Hotel) bereit.

Weitere Preise:Musical-Täume werden wahr. Die NN ver- schenke Familienticket für Star- light-Express und Spamelot.

Ein i-Pod von Thonnet oder ein Kinderroller von Lörper aus Goch wechseln ebenso die Be- sitzer wie ein Kinderfahrrad von Nellessen aus Sonsbeck. Hoch hinaus geht’s für den Gewinner eines Landratspreises. Er spen- diert einen Segelflug in Asper- den. Eine Kinderführung mit neun Freunden durch die Burg- Linn ist einem weiteren Künst- ler sicher. Und auch ein Kin- derabo fürs Rheinberger Thea- ter wartet auf einen Abnehmer.

Wochenpreise:Freikarten ohne Ende. Familienausflüge in Frei- zeitparks (Klein Zwitserland, Legoland, Movie Park) werden unter das malende Volk ge- bracht. Im Kletterparcours der Neusser Skihalle geht’s für 20 Jugendliche hoch hinaus. Freu- en kann sich eine Familie zudem auf ein köstliches Buffet mit Bar- becue im Chinarestaurant Zur Furt in Sonsbeck-Labbeck und auch ein Besuch im Krefelder Zoo ist nicht zu verachten. Und ein Kinotag mit Cola, Popcorn und Co. ist auch angesagt.

Landratspreise:Der Schirm- herr der Aktion spendiert neben dem Rundflug eine Mauskol- lektion des WDR, einen Gut- schein für zehn Personen für den Irrgarten Twisteden und Frühstück für vier Personen im Klever Café Samocca. Dazu kommt noch ein Familienticket plus Tierfutter, Eis und Plüsch- tier für den Tierpark Kleve.

TOLLE PREISE

Exkursion zu den Steinkäuzen

XANTEN. Wer an einer Exkursion zu den Steinkäuzen teilnehmen möchte, kann sich am Montag, 10. August den Naturdetektiven des NABU anschließen. Sie spüren die klei- ne Eulenart zwischen 21.30 und 23 Uhr am Naturforum auf der Bislicher Insel in Xanten auf.

Zu dieser nächtlichen Exkur- sion dürfen Kinder auch ihre Eltern oder Oma und Opa mit- bringen. Eine Anmeldungen ist erforderlich bei der NABU- Kreisgruppe Wesel unter der Telefonnummer 0281-1647787 oder per Mail an Info@NABU- Wesel.de.

Die Kosten betragen pro Teil- nehmer 5 Euro.

Mit dem Rad zur Halde

XANTEN.Das „Geleucht“(die überdimensionale Grubenlam- pe) auf der Halde Rheinpreußen in Moers ist das Ziel einer Rad- tour des Allgemeinen Deutschen Fahrradclub, ADFC. Alle Mühen werden hier mit einem wun- dervollen Blick über das Ruhr- gebiet belohnt.

Die Radtour beginnt am Sonntag, 9. August um 9 Uhr (circa 80 Kilometer) am Xante- ner Markt, Norbertbrunnen und um 10 Uhr (circa 60 Kilome- ter) in Alpen, Konrad Adenau- erplatz. Die durchschnittliche Geschwindigkeit beträgt etwa 15 Stundenkilometer. Jeder ist willkommen; der Tourenbeitrag für Nicht-ADFC-Mitglieder beträgt 2 Euro.

(6)

=$ = $+ + 1 1 , ,0 0 3/ 3 / $1 $ 1 7 7 $7 $ 7 ( (

'LH,QIRUPDWLRQVVWHOOH*HVXQGKHLWYHUDQVWDOWHWPLW8QWHUVW½W]XQJ GHU'HXWVFKHQ=DKQKLOIHH9I½U,QWHUHVVHQWHQXQG3DWLHQWHQHLQHQ

,

,QQIIRRUUPPDDWWLLRRQQVVDDEEHHQQGG ]XDOOHQ)UDJHQGHUVLFKHUHQXQGPRGHUQHQ,PSODQWRORJLH

'LHQVWDJGHQXP8KULQGHU

=DKQNOLQLN1LHGHUUKHLQ2UVR\HU6WU5KHLQEHUJ

•7HLOQDKPHNRVWHQORV•5HVHUYLHUXQJHUEHWHQXQWHU

ĩ

ĺ0LQDXVGHPGW)HVWQHW]JJIDEZHLFKHQGH3UHLVHDXVGHP0RELOIXQN ZZZSDWLHQWHQRUJDQLVDWLRQHQGH

Leserservice

www.toverland.de www.toverland.de Nur 10 Autominuten von Nur 10 Autominuten von

Venlo entfernt!

Venlo entfernt!

Vorverkauf: 47608 Geldern · Marktweg 40c Mo. - Do. 8.00 - 17.00 Uhr, Fr. 8.00 - 14.00 Uhr

Erwachsene + Kinder statt 21,- je

19,50

d

Kinder bis 90 cm Eintritt frei

Michelsweg 19 * 47627 Kevelaer * Telefon 02832/899910 www.landhaus-voeskenshof.de

Brunnenfest

für Jung und Alt

am 8. und 9. August 2009

Samstag ab 11 Uhr · Sonntag ab 10 Uhr Musik und Tanz

· Riesen-Hüpfburg

· Ponyreiten mit dem Reiterhof Tebart

· Kinderschminken

· Luftballon-Wettbewerb

· Live-Musik

Hits & Evergreens der 70er bis heute

· 40 m² Tanzfläche

· Kaffee und hausgemachte Kuchen vom Blechkuchen bis zur Sahnetorte

· Weinstand · Sektbar und Bierpavillon

Große

Schlemmeroase

· Spanferkel frisch vom Grill

· Herzhaftes aus der Pfanne und vom Holzkohlegrill

· Frische Salate

· Gulaschsuppe

· Schmörchen mit Sauerrahm

· Frische Champignons mit Tzatziki

· Spießbraten mit Zwiebeln

· und vieles mehr...

Große Verlosung

· Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Kervenheim

· Die Kevelaerer Eisenbahnfreunde

Eintritt frei!

Alljährliches Kinderfest

auf dem

Waldcampingplatz Speetenkath

Urseler Straße 18, 46509 Xanten am Samstag, 8.8.2009, ab 12 Uhr

Für‘s leibliche Wohl ist gesorgt!

Hüpfburgen Paulinchen Express Ponyhof Hallmann Spielstände Trödelmarkt Kaffee & Kuchen

Kinderschminken

XANTEN. Im Waldtheater Xanten-Birten, der einstigen Spiel- und Unterhaltungsstät- te für das römische Heerlager, steht am Freitag, 21. und Samstag, 22. August um 20.30 Uhr und Sonntag, 23. August, um 18 Uhr, „Eine Nacht in Venedig“ auf dem Festspiel- plan und die NN verlosen für den Sonntag Eintrittskarten.

Als die Operette am 3. Okto- ber 1883 im Neuen Friedrich- Wilhelmstädtischen Theater in Berlin uraufgeführt wurde, war die Vorstellung ein glatter Rein- fall. Als diese dann aus der Feder des Operettenkönigs Johann Strauß, aber kaum eine Woche

später auch in Wien herauskam, stellte sich der gewünschte Erfolg ein. Mehr als 100 Jahre nach der Uraufführung können die Zuschauer der Xantener Som- merfestspiele die kunterbunte und turbulente Reise nach Vene- dig neu erleben. Unter der Regie von Leo Decker und der musi- kalischen Leitung von Vadym Perevoznikov, erlebt das Publi- kum ein internationales Soli- stenensemble, den Chor und das Orchester des Operet- tentheaters Kiev. „Komm in die Gondel, mein Liebchen“ und

„Sei mir gegrüßt, du holdes Venezia“ sind eine Liebeser- klärung an die italienische Stadt

im Wasser, die als zeitloses Sinn- bild der Schönheit und der Romantik gilt.

Die magische und verträum- te Ausstrahlung Venedigs ist eins mit dem Übergang vom geschäf- tigen Treiben der Händler am Tage und dem launigen Müßig- gang am Abend, was später in mitreißenden karnevalistischen Taumel auf dem Markusplatz umschlägt. Mittendrin farben- frohe Masken im bunten Trei- ben, hinter denen sich Intrigen, Täuschungen und Enttäu- schungen verbergen. Der Vor- verkauf für dieses einmalige Operetten-Ereignis läuft bereits auf Hochtouren. Karten gibt es im bundesweiten Vorverkauf oder beim telefonischen Kar- tenservice unter der Telefon:

02801/777777 oder unter www.sommerfestspiele.de.

Die Niederrhein Nachrichten verlosen für die Operette „Eine Nacht in Venedig“ für Sonntag, 23. August, um 18 Uhr, fünf mal zwei Freikarten.

Einfach eine Postkarte an die NN-Redaktion, Stichwort „Eine Nacht in Venedig“, Marktweg 40c in 47608 Geldern senden.

Einsendeschluss ist der 12.

August. Viel Glück!

Eine Nacht in Venedig und die NN verlosen Karten

Unvergesslicher Operettenabend im Waldtheater Xanten-Birten

„Eine Nacht in Venedig“ lädt zu einem unvergesslichen Ope- rettenabend ins Amphitheater Xanten-Birten ein.Foto: Veranstalter

MOERS. Die Moerser Rock- nacht feiert ihr 10-jähriges Ju- biläum. Das Programm wird von vier Top-Coverbands be- stritten, ein weiteres High- light ist der Auftritt eines Überraschungsgastes. Thor- sten Kalmutzke ist geschäfts- führender Inhaber der Gelde- ner Agentur passepartout, die dieses Kult-Event seit vier Jahren veranstaltet.

NN: Die Moerser Rocknacht fei- ert zwar ihr 10-jähriges Jubiläum aber vor gut fünf Jahren war den Meisten nicht zum Feiern.

Kalmutzke: Vieles lag im Argen, als wir das Projekt Rocknacht angeboten bekommen haben.

Zu Beginn haben wir bei unse- ren Partnern Überzeugungsar- beit leisten müssen. Heute sind alle Partner froh, dabei zu sein.

Das Line Up in diesem Jahr ist also das Ergebnis der vergangenen Jahre?

Wir haben in den vergangen Jah- ren viele Coverbands beobach- tet und immer wieder tolle neue entdeckt. Zum ersten Mal sind Lewinsky und Ranzig mit dabei, zwei Bands die mit 100-pro- zentiger Sicherheit das Publi- kum begeistern. Halber Liter ist ja schon ein guter alter Bekann- ter. Ein Heimspiel haben 99 Luftballons, eine regionale Band mit einer großen Fangemeinde.

Kurz: Das wird ein Abend, an dem alle Besucher voll auf ihre Kosten kommen werden.

Wie sieht es mit den Kosten aus?

Unser Ziel ist, dass möglichst viele Rockfans aus Moers und Umgebung zur Rocknacht am 22. August kommen können.

Deshalb haben wir die Preise noch einmal ein wenig gesenkt.

Zehn Euro Eintritt zuzüglich Vorverkaufsgebühr sind ein sehr günstiger Preis.

Welche Musik erwartet die Besu- cher der Moerser Rocknacht?

Wir legen wieder größten Wert auf echte handgemachte Rock- musik. Von A wie Alanis Mori- sette bis Z wie Zappa und ZZ- Top ist alles musikalisch vertre- ten, was Rang und Namen hat und Spaß macht. Besonderer Schwerpunkt bei 99 Luftballons ist die Neue Deutsche Welle, also Musik zum Mitsingen und Mit- feiern. Und bei Ranzig dürfen sich die Musikfans auf einen musikalischen Streifzug freuen, der angefangen bei Metallica sogar vor Schlagern von Udo Jürgens keinen Halt macht.

Außerdem gibt es noch einen namhaften Überraschungsgast.

Karten für die Moerser Rock- nacht gibt es im Vorverkauf unter anderem unter www.

moerser-rocknacht.de. Die NN verlosen 5 x 2 Freikarten für die Moerser Rocknacht. Einfach eine Postkarte an die Geschäfts- stelle, Stichwort „10. Moerser Rocknacht“, Marktweg 40c, 47608 Geldern schicken. Ein- sendeschluss ist der 10. August.

NN verlosen Freikarten für Moerser Rocknacht

10-jähriges Jubiläum mit Überraschungsgast

NIEDERRHEIN. Sommer, Sonne, Superhits. Seit gestern ist die neue Bravo Hits 66 auf dem Markt. Und die NN ver- losen erneut drei Exemplare der Doppel-CD.

Wie gewohnt reiht sich Chart- breaker an Chartbreaker. Ganz gleich, ob Pop oder Rock, HipHop oder R&B, basslastiger Dance- oder gefühlvoller Love- song - auf der Bravo Hits 66 ist für jeden der passende Sound- track dabei. Gute Laune ist bei diesem prall gefüllten Hit-Paket garantiert. Die isländische Sän- gerin Emiliana Torrini ist mit

ihrem Megahit „Jungle Drum“

ebenso mit vor der musikali- schen Partie wie Lady Gaga mit dem Chartstürmer „Lovegame“

und Milow mit „You Don't Know“. Und in Gedenken an den verstorbenen Superstar Michael Jackson erscheint auf der Doppel-CD mit „Thriller“

einer seiner wohl bekanntesten Songs. Die NN verlosen unter allen Einsendungen, die bis zum 10. August unter dem Stichwort

„Bravo Hits 66“ in der Geschäftsstelle, Marktweg 40c, in 47608 Geldern, eingegangen sind, drei Exemplare.

Heiße Musik im Sommer

NN verlosen drei Exemplare der Bravo Hits 66

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Stolz ist der Schiedsrichteraus- schuss auch auf die erfahrenen Schiedsrichter, die jede Saison für einen sportlich fairen Ablauf der Wettbewerbe in den Kreis- klassen sorgen.

Mehr Raum für Jugen- daktivitäten ist eine weitere For- derung der Klever SPD.„Jugend- arbeit darf nicht als Pflichtauf- gabe, sondern muss als Investi- tion in die Zukunft gesehen

Das Kleve Marketing, der Klevische Verein für Kultur und Geschichte, das Stadtarchiv und die Volkshochschule Kleve als Organisatoren der Veranstal- tungsreihe haben jetzt

(gegenüber Hertie und der Sparkasse) GELDERN. Februar gibt es einen Gold-Ankauf in Geldern. Die Familie Balik, die ein Juweliergeschäft seit 23 Jahren in Hagen betreibt, eröffnet

„Das lässt sich nicht fest- stellen“, so die Diplom- Pädagogin Maria Peeters, „ob Männer gewalttätiger werden oder ob Frauen aufgehört haben zu schweigen.“ In

Schulter schauen und fertigen ihre Waren auch gerne nach den Wünschen der Kunden. Unter anderem werden Holzschnitzer und Floristen vor Ort sein, aber auch 3-D-Karten oder Tiffany

„Im Prinzip eine gute Sache“, lobt Norbert Killewald die Idee des Landes.„Die Eltern werden dort abgeholt, wo sie auch hinkommen, nämlich in den Kindergarten.“ So werden durch

„Wir sind auch mal dran.“ In diesem Jahr unterstützen die Veranstalter mit jedem Tor die Stiftung „Team for Africa“. Für jedes Tor wird die Stiftung mit fünf Euro