• Keine Ergebnisse gefunden

Das alles macht der Kreis Kleve Der Landrat Wolfgang Spreen legt den Verwaltungsbericht 2005-2008 vor:Kurzweiliges und verständliches Zahlenwerk auf 64 Seiten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das alles macht der Kreis Kleve Der Landrat Wolfgang Spreen legt den Verwaltungsbericht 2005-2008 vor:Kurzweiliges und verständliches Zahlenwerk auf 64 Seiten"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mütter und Schwangere

GOCH.Babyjahre, Erziehung, Beratung und mehr sind die Themen des „Treffs für Schwan- gere und Mütter mit ihren Kin- dern“. Hierzu lädt die Organi- satorin Nadine Riedel aus Gel- dern erstmals am Freitag, 6.

Februar, in der Zeit von 9 bis 11.30 Uhr, in die Räume am Blu- menplatz 4 in Goch ein.

Bei einem gemeinsamen Frühstück lernen sich Mütter und die, die es werden wollen, kennen und tauschen ihre Erfahrungen rund um Schwan- gerschaft, Geburt und Betreu- ungsangebote aus.

„Bei diesem Treffen besteht außerdem die Möglichkeit gut erhaltene Kinder- und Babybücher, Spiele oder Klei- dung anzubieten“, so Nadine Riedel.

Der „Treff für Schwangere und Mütter mit ihren Kindern“

soll eine feste Einrichtung wer- den und weiterhin freitags statt- finden am 6. März, am 3. April und am 8. Mai, jeweils in den Räumen am Blumenplatz 4 in Goch.

Zudem sollen im Rahmen des Treffs für schweangere und Müt- ter Ausflüge für Kinder (mit und ohne Eltern) organisiert oder Kurse zum Malen, Basteln, Backen und anderes geplant werden.„Ich freue mich auf den Austausch und das Kennen ler- nen“, sagt die Initiatorin Nadi- ne Riedel.

Die Teilnahme kostet drei Euro für Erwachsene, für Kinder 1,50 Euro, Babys zahlen nichts.

Weitere Informationen zum neuen „Treff für Schwangere und Mütter mit ihren Kindern“

unter der Telefonnummer 02838/ 98 96 33 oder mobil unter der Rufnummer 0172/ 71 88 853 sowie per E-Mail unter der Adresse office@planungs- buero-riedel.de.

geht an den Start

UEDEM.(she) Ganz Uedem ist froh über die Entscheidung der Bundesregierung: Die Hanns-Dieter-Hüsch-Haupt- schule wird Verbundschule mit der Johannesschule in Weeze.

Somit ist nun möglich statt des bisherigen Hauptschulab- schlusses die Schule auch mit dem Realschulabschluss zu ver- lassen. Ab dem kommenden Schuljahr gelten alle Kriterien einer Verbundschule. Anmel- dungen werden ab Montag, 26.

Januar, und bis 6. Februar an der Hanns-Dieter-Hüsch-Schu- le in Uedem zu den Öffnungs- zeiten entgegen genommen.

„Die Verbundschule ist die einzige Chance, das Schulange- bot in Uedem und Weeze zu er- weitern“, heißt es aus der Haupt- schule in Uedem. Denn auf Grund der rückläufigen Schül- erzahlen und schwächer wer- denden Frequentierung der Hauptschulen im ländlichen Bereich drohte einer der beiden Schulen in der Nachbarge- meinde über kurz oder lang das Aus. Die Zusammenführung von Bildungsgängen der Sekundarstufe I dient sowohl der Erhaltung und Ergänzung vorhandener Schulangebote - und das auf kostengünstigste Weise. Unterrichts- und Fachräumen sowie Sportstätten können gemeinsam genutzt werden. Auch personell wird sich nichts ändern. Derzeit un- terrichten 21 Lehrer an der Hüsch-Schule rund 350 Schüler.

Und das in einer persönlichen Atmosphäre mit einem enga- gierten Kollegium. „Das ist die Garantie für eine optimale För- derung eines jeden Kindes“, heißt es aus dem Uedemer Schulsekretariat. Letztlich zähle jedoch der Elternwille, ob Kin- der in der neuen Verbundschu- le angemeldet werden.

21. JANUAR 2009

GOCH

15-Jährige schreibt Fantasyroman Annika Dirks ist erst 15 Jahre und hat schon ein Buch geschrieben. In ihrem Fantasyroman

„Schwert und Kampf“ will die Elfe Raxena mit ihren außergewöhnlichen Zau- berkräften das Land erobern. Dabei stellt sie sich Menschen, Trollen und anderen Wesen. Am 6.

Februar liest Annika Dirks in der Stadtbücherei aus ihrem Erstlingswerk.

SONDERSEITEN

Hochzeitsmesse in Graefenthal Unvergessen und einzig- artig soll der Tag der Hochzeit sein. Der passen- de Ring, das traumhafte Kleid bis zur Hochzeitskut- sche - alles soll geplant sein. Das Kloster Graefen- thal bietet ein romanti- sches Ambiente. Die NN geben zur Hochzeitsmes- se am Sonntag Anregun- gen.

GOCH

Die Meister der französischen Kunst Delacroix, Gericault und Daumier - die großen Mei- ster der französischen Kunst im 19. Jahrhundert stellt das Museum Goch aus einer Privatsammlung aus. 150 Meisterwerke der Lithografie sind dann zu sehen und geben den Werdegang von Romantik zur Moderne wieder.

SERVICE

Verlag 02831/97770-0 Verteilung 02831/396-150 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte im Impressum

GOCH.Auf dieses Ereignis bereitet sich das Uedemer Jugendorchester seit Monaten bereits vor. Am 1. Februar wer- den nun die Nachwuchsmusi- ker wieder auf der Bühne stehen und um 16 Uhr zu ihrem neuen Konzert im Bürgerhaus einla- den. Seit Jahresbeginn sind die Probenaktivitäten nach einem intensiven Workshop nochmals

gesteigert worden. Natürlich haben die Orchestermitglieder wieder eine Reihe neuer Musik- stücke einstudiert.

Mit den bekanntesten neuen Werken „In the mood“ und „My heart will go on“ aus dem Kino- film „Titanic“ wollen sie ihr Publikum begeistern. Natürlich ist die auch Blockflötengruppe wieder dabei. Die jüngsten Mit-

glieder des Orchesters dürfen bei dem Ereignis nicht fehlen.

Der Eintritt zu diesem Konzert ist kostenlos.

Das Jugendorchester unter der musikalischen Leitung von Ludger Broeckmann freut sich auf eine rege Beteiligung der Bevölkerung. Durch das Pro- gramm führen Johannes Tepe und Michael Junker. Kinder und

Jugendliche, die sich für die moderne Blasmusik interessie- ren und mit dem Gedanken spielen, selbst ein Instrument zu erlernen, sollten dieses Kon- zert nicht verpassen. Am Sonn- tag, 1. Februar, bietet sich die Möglichkeit, die Klangvielfalt eines über 30 Mitglieder star- ken Jugendorchesters live zu erleben. Nach dem Konzert steht

der Dirigent gerne zur Verfü- gung und steht bei Fragen Rede und Antwort.

Wer nicht so lange warten möchte, kann sich auch übers Internet unter www.jo- uedem.de oder telefonisch bei Ludger Broeckmann unter der Rufnummer 02825/ 10 205 über das Uedemer Jugendorcherster erkundigen.

Die Klangvielfalt von 30 jungen Musikern

Das alles macht der Kreis Kleve

Der Landrat Wolfgang Spreen legt den Verwaltungsbericht 2005-2008 vor: Kurzweiliges und verständliches Zahlenwerk auf 64 Seiten

KREIS KLEVE. 64 Seiten ist er stark und erschienen ist er in einer Auflage von 380 Exem- plaren - der Verwaltungsbericht der Jahre 2005 bis 2008, her- ausgegeben vom Kreis Kleve.

Verwaltungsbericht? Jawohl.

Sesamstraßenfragen drängen sich mehr oder weniger spontan auf: Wieso? Weshalb? Warum?

Nun ja - nicht jeder weiß, was sich hinter „Kreis“ verbirgt. Und manch einen könnte ja interes- sieren: Was genau wird beim Kreis gemacht? Wofür wird Geld ausgegeben und wieviel? Soeben stellte der Kreis Klever Landrat

Wolfgang Spreen den Bericht vor und ist ganz sicher: Was hier geschrieben steht, ist verständ- lich einerseits und kurzweilig andererseits.

Der interessierte Leser erfährt, dass „beim Kreis“ derzeit 805 Menschen beschäftigt sind und dass es einen Unterschied zwi- schen Kopf- und Zellenstahl gibt. Will heißen? Ganz einfach:

Zwar sind 805 Menschen beim Kreis beschäftigt - die Zahl der tatsächlichen Stellen ist aller- dings weitaus geringer. Sie liegt bei 623. Die Erklärung dafür lautet: „Der Kreis ist stets

bemüht, den Mitarbeitern fami- lienfreundliche Arbeitsmodelle anzubieten“, spricht der Chef.

Anders ausgedrückt: Teilzeit.

Manche Stelle ist also quasi ein- fach vorhanden und doppelt besetzt.

Lasst Zahlen sprechen: 34,7 Millionen Euro erwirtschaftete der Kreis Kleve in den vergan- genen vier Jahren durch seriöse Anlagegeschäfte und Dividen- denerträge.„Wir besitzen einen nicht unerheblichen Teil von RWE-Aktien“, erklärt der Land- rat, Wolfgang Spreen. 22.000 zahnärztliche Untersuchungen

führt der Kreis jährlich in den Schulen und Kindergärten im Kreis durch. 16.283 Kranken- transporte fanden im Jahr 2007 statt.

Beim Straßenverkehrsamt wurden im Jahr 2007 immer- hin 110.200 Fahrzeuge zugelas- sen und 14.000 Fahrerlaubnis- anträge bearbeitet.

Wer nun Interesse am Ver- waltungsbericht des Kreises Kleve hat, meldet sich bei Elke Sanders in der Kreisverwaltung Kleve unter der Telefonnummer 02821/ 85 128. Allerdings eig- net sich der Verwaltungsbericht

als Geburtstagsgeschenk auf dem Gabentisch eher nicht. Die- ses Zahlenwerk ist schon eher was für den Spezialisten - obwohl ist hier auf 64 Seiten doch eher am Speziellen fehlt.

Wer einen Überblick über die Aktivitäten und die damit ver- bundenen Finanzierungen des Kreises sucht, der könnte auf seine Kosten kommen. Und wer sich das Ganze mal unverbind- lich ansehen möchte, kann das auf der Internetseite des Kreises tun. Die Adresse lautet:

www.kreis-kleve.de.

Heiner Frost

„Der liebe Gott weiß,dass ich (k)ein Engel bin!“ Kinderkarneval in Goch ist wie der Himmel auf Erden. Die Mini-Tanzgarden zei- gen ihr hoffnungsweckendes Nachwuchstalent und mit vielen hundert jecken Besuchern war der Kolping-Kinderkarneval in der Dreifachsporthalle wieder die größte Kinder-Sitzung am Niederrhein. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Himmlischer Karneval

Das Jugendorchester gibt wie- der ein Ständchen. NN-Foto: RD Wolfgang Spreen,der Land-

rat des Kreises Kleve.

(2)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 21. JANUAR 2009

Einen Scheck füge ich bei.

Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab.

Alle angegebenen Preise gelten bei Barzahlung oder Bankeinzug

Schalten Sie Ihre Anzeige online

Familienanzeige

Rubrik:

Sie können Ihre Familienanzeige für die Niederrhein Nachrichten auch online aufgeben.

Klicken Sie auf: »Anzeige aufgeben«

In der Rubrik Familienanzeige mit den Unter-Rubriken Geburt, Grüsse, Hochzeit und Trauer, stehen verschiedene Muster zur Wahl. Jede Anzeige ist in Felder unterteilt, in denen Sie Ihren gewünschten Text eingeben.

www.nno.de

Familienanzeigen

Anzeigenauftrag

Annahmestellen:

47608 Geldern Marktweg 40 c Tel. 0 28 31/97 77 00 Fax 9 77 70 70 46519 Alpen-Veen Martinseck 1 Tel. 0 28 02/9 17 77 Fax 9 17 78

Preise für Gesamtausgabe incl. MwSt.

A Wir heiraten

Markus Müller Tanja Müller

geb. Meyer Die Trauung ist am 6.4.2009 in der Georginskirche in Goch

Tagesadresse: Goch, Deichstr.4

C Janine

Dankbar und glücklich freuen wir uns mit Jennifer über die Geburt unserer zweiten Tochter.

René und Kirsten Carduck

47623 Kevelaer 52 cm · 3630 g

B Hallo Oma,

zu Deinem 65.

Geburtstag alles Gute wünschen Dir Deine Enkel Jens und Nicole

Größe A = c 17,- Größe B = c 14,- Größe C = c 27,-

Bitte veröff entlichen Sie meine Anzeige am

Mittwoch, dem ...

Samstag, dem ... mit folgendem Text:

Anzeigengröße:

A

B

C

Schmuckmotiv bitte ankreuzen.

Eigene Motive und Fotos können verwendet werden!

Konto-Nr.: BLZ:

Bankinstitut:

Name: Vorname:

Straße:

PLZ/Ort: Telefon:

Unterschrift:

Ê

All-inclusiv-Feiern in unseren Räumen

ab p.P. 1 37.50

Gesellschaftsräume zu vermieten ab 50-200 Personen Miete 1150.00 beide Räume mit Klimaanlage – Getränke zum Einkaufspreis

Partyservice in allen Preislagen Partyservice in allen Preislagen

Öffnungszeiten in Keppeln Di. + Fr. 8-18 Uhr,

Samstag 8-12 Uhr

47574 Goch, Voßheider Str. 120, Tel. 8 89 32 47589 Keppeln, Friedhofsweg 28, Tel. 0 28 25/77 64 Freitag und Samstag warm zum Mitnehmen:

Spare Ribs od. Schweinefi let m. Kartoffelgratin p. Port. 1 3.99 Erbsensuppe mit Knacker p. Port. 12.99 Fertig gebraten:

Schaschlikpfanne kg 15.99

Nudellasagne p. Port. 13.00

Nur Freitag:

paniertes Seelachsfi let Stück 1 1.80

Mettenden geräuchert od. ungeräuchert Stück 1 0.70 Preishammer:

Kotelett Stiel und Nacken Suppenfl eisch Brust und Leiter

Broccolibraten kg e3.99

Schweinehüftsteaks frisch od. mariniert

Kassler Stiel und Lummer kg 14.99

Kaninchen kg 1 7.99

Grünkohl/Gulschsuppe 1 Liter 1 2.99

geschnittene Mettwurst od. Schinkenspeck 100 g 1 1.20

1 lange Mettwurst Stück 1 5.90

}

Meisterhafte Druckgrafiken von Wegbereitern der Kunst hält Jasmin Schöne vom Museum Goch noch in ihren Armen. Ab Sonntag sind 150 Meisterwerke hier zu sehen. NN-Foto: Stefanie Heun

An der Kunst entwickelte sich die Leidenschaft

Ausstellung aus einer Privatsammlung: Delacroix im Museum Goch

GOCH. „Er war ein furioser Zeichner, einer der größten überhaupt“, erzählt Dr. Step- han Mann. An Delacroix ent- wickelten sich Begriffe wie Lei- denschaft und Macht. „Um einen Löwen zu zeichnen“, erklärt der Gocher Museums- leiter, „musste er denken wie ein Löwe.“ Und seine Wege für zahlreiche Löwen- und bewe- gungsreiche Pferdedarstellun- gen führten den Zeichner immer wieder in den Pariser Zoo und nach Marokko.

In Eugene Delacroix’ (1798- 1863) Brust schlugen zwei Her- zen. In der Gesellschaft war er etaliert. Er galt als der Staats- künstler Frankreichs und schuf lebhafte Historienmalereien - Aufträge, die an Orten wie im Louvre oder im Pariser Salon gezeigt wurden und noch wer- den. „Dante und Vergil in der Hölle“ ist eines seiner berühm- testen Werke. Neben dieser Auf- tragsmalerei „zog er sich immer wieder in sich zurück“, weiß Dr.

Stephan Mann,„und dachte dar- über nach, was Kunst eigentlich ist.“ Etwas sehr Persönliches, das wird an Delacroix erstmals in der Kunstgeschichte deutlich.

Als Sohn einer Kunsttischlerfa- milie entdeckte der junge Künst- ler bald seine Vorliebe für Lite- ratur. Shakespeare und Goethes Faust verarbeitete er in seiner Malerei.„Und wenn man genau hinschaut“, so Mann, „dann stecken so manche verborgene Selbstbildnisse in seinen Wer- ken und Druckgrafiken.“

Delacroix war ein herausragen- der Künstler seiner Zeit.„An sei- nem leuchtend-farbigen Malstil entwickelten sich der Impres- sionismus und die Moderne“, erzählt Mann. Und es macht ihn besonders stolz, dass nun in sei- nem Museum in Goch Zeich- nungen und Lithografien aus einer Privatsammlung zu sehen sind, die bislang unerkannt blie- ben. Aus einem Pariser Besitz und aus dem Kunsthandel stam- men diese lithografischen Umsetzungen samt ihren ent- sprechenden Vorzeichnungen und geben einen spannenden Einblick in die Arbeitsweise des bedeutenden Künstlers. Selbst Joseph Beuys habe sich an Delacroix orientiert.

Erstmals stellt der Privat- sammler nun rund 150 Mei- sterwerke der Lithografie aus der ersten Hälfte des 19. Jahr- hunderts dem Museum Goch zur Verfügung. Danach wandert die Ausstellung nach Schwä- bisch-Gmünd und nach Fulda.

Doch zunächst erleben Kunst- interessierte im Museum Goch, wie sich Druckgrafik vor 150 Jahren zu entwickeln begann.

Auch Theodore Gericault gehörte in Frankreich zu den ersten Künstlern, die sich mit der Lithografie als künstlerisches Medium befassten. In den weni- gen Jahren seines Lebens (1791- 1824) schuf er zahlreiche Pfer- dedarstellungen, die zu den Höhepunkten der französischen Lithografie zählen. Den Men- schen genauestens beobachtet

hat wiederum Honore Daumiert (1808-1879). Bekannt gewor- den ist der Lithograf wegen sei- ner Karikaturen von Menschen seiner Zeit. Politische Ereignis- se und Personen, auch ganze Berufssparten hat Daumier von der Zeichnung in die Druck- grafik umgesetzt.

Alle drei Künstler sind als Ver- treter der klassischen französi- schen Lithografie und Wegbe- reiter von der Romantik zur Moderne in dieser Ausstellung im Museum Goch zu sehen.

„Wir durchbrechen damit die Reihe der jungen Künstler“, sagt der Museumsleiter Dr. Stephan Mann und verweist auf die Urspünge der Kunst als Weg- bahner für die folgenden Gene- rationen.

Die Ausstellung „Gericault - Delacroix - Daumier“ ist ein Beitrag des Museum Goch zum Jahr der Grafik in NRW. 55 Museen beteiligen sich an die- sem Projekt. Am kommenden Sonntag, 25. Januar, um 11.30 Uhr wird die Ausstellung von 150 Meisterwerken im Museum Goch eröffnet. Ein Katalog wird hierzu erscheinen und zwei Vor- träge werden die Thematik ver- deutlichen: Am 3. März erklärt Dr. Birgit Poppe die Bildsprache der französischen Garfik des 19.

Jahrhundert mit aller „Drama- tik, Witz und Energie“. Am 10.

März wird die Museumsmitar- beiterin Jasmin Schöne „Hono- re Daumier als gesellschaftli- chen Beobachter und Karikatu- risten“ darstellen.Stefanie Heun

„Der Niederrhein - Wo der Weg zum Ziel gehört“ ist der Titel des Filmes, mit dem die Stadt Goch den 100. Todestag des Hei- ligen und ihres berühmten Soh- nes in besonderer Weise wür- digt.

Am Donnerstag, 22. Januar, um 19.30 Uhr wird der Film in der Aula des Collegium Augustini- anum Gaesdonck uraufgeführt.

Der Werk der Kölner Stadt- und FactoryFilmProduktion zeigt in knapp 45 Minuten nicht nur Arnold Janssen und seine Lebensstationen im Grenzge- biet zwischen Rhein und Maas, sondern auch die kulturellen Reize der Region zwischen Roer- mond und Nimwegen sowie Mönchengladbach und Emme- rich. Die Dreharbeiten dauer-

ten von Mitte 2007 bis Ende 2008. Arnold Janssen war einer der ersten Schüler des Collegi- um Augustinianum Gaesdonck und besuchte das Internat bis zum Abitur, ehe er zum Priester geweiht wurde und in Steyl das Missionswerk errichtete.

Die Filmpremiere am donners- tag ist öffentlich. Der Eintritt ist frei.

Der Niederrhein - Wo der Weg zum Ziel gehört

GOCH. (she) Nach dieser klas- sischen Ausstellung der frühen Lithografien Frankreichs mit Meistern wie Delacroix und Gericault widmet sich das Muse- um Goch im Frühjahr wieder den jungen Künstlern.

Martin Pfeifle, 1975 in Stutt- gart geboren, ist mittlerweile bekannt für seine großen Rauminstallationen.„Er benutzt dafür sehr einfache Materiali- en“, erzählt Dr. Stephan Mann.

„Easy door“ heißt die Ausstel- lung im Museum Goch, mit der Martin Pfeifle seinen ersten Kunstkatalog auf den Markt bringen wird.

Mit einem Filmprojekt wird hoffentlich Donatella Landy in 2009 aus Rom nach Goch kom- men.„Sie plant hier Dreharbei- ten über die Beziehung von Menschen auf der Straße und Tieren im Zoo“, so Stephan Mann.

Aus Afrika stammen all die Werke, die im Sommer im Museum Goch zusammen mit der Daimler Art Collection zu sehen sein werden. Mann wolle damit zeigen, „wie die Spann- breite der Kunst in Drittländern beschaffen ist!“ und gibt mit diesem Querschnitt einen Vor- geschmack auf eine Afrika-Aus- stellung in 2010 - dem Jahr der Fußball-WM in Südafrika.

Was sonst in 2009 im Muse- um Goch passiert, bleibt der Spontaneität überlassen. „Man wird sehen“, bleibt Dr. Stephan Mann gelassen.„Das sind span- nende Aussichten!“

Easy door im Museum

PFALZDORF.Für ein langes Leben der Obstbäume und einen guten Kronenaufbau ist besonders in den fünf bis zehn Jahren ein regelmäßiger Schnitt unverzichtbar. Sonst vergreisen die Bäume zu früh und bringen nur eine geringe Ernte.

Deshalb bietet der Heimat- verein in Keppeln nun einen Obstbaum-Schnittkurs an, der am kommenden Samstag, 24.

Januar, um 13.30 Uhr bei Paul und Christof Lemken in der Kal- karer Straße 363 in Pfalzdorf, Nähe Am Lindchen, stattfindet.

Die Veranstaltung dauert rund eineinhalb Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos.

Rückfragen zum Obstbaum- Schnittkurs beantwortet Hubert Lemken unter der Telefonnum- mer 02825/ 539 698 oder per Email unter der Adresse Hubert- Lemken@t-online.de.

Langes Leben der Obstbäume

GOCH.Eine Umweltaktion führen die Gocher Jäger am kommenden Samstag, 24. Janu- ar, in allen Gocher Revieren durch. Müll soll aus der Natur entfernt werden. Die Aktion beginnt morgens um 9 Uhr. Ab 15 Uhr wird der gesammelte Müll auf dem alten Bauhofplatz in Asperden an der Triftstraße neben dem evangelischen Fried- hof angeliefert und in Container gefüllt.

Gocher Jäger

räumen auf

(3)

WINTERSCHLUSSVERKAUF

50% 60% 70%

vom 8. bis 24.01.2009

Gute Noten mit Profi-Nachhilfe

Lernberatung und Gratis-Mathecheck im Studienkreis Goch

Wenn die Schulen die Halb- jahreszeugnisse austeilen, ist dies für viele Familien das Sig- nal, sich nach einem geeigne- ten Nachhilfelehrer umzuse- hen. Aber Nachhilfe ist nicht gleich Nachhilfe. Diese Erfah- rung hat auch Familie Schrö- ter gemacht.

Tochter Julias (13) Halbzeit- bilanz fiel im vergangenen Schuljahr nicht überzeugend aus. Besonders Mathe machte ihr zu schaffen. Darauf holten sich die Schröters zunächst

Hilfe von einer älteren Schüle- rin. Als das nichts brachte, ver- suchten sie es mit einem Stu- denten aus der Nachbarschaft.

Doch die Erfolge blieben auch hier aus. Erst der Studi- enkreis konnte helfen, sodass Julia die Versetzung geschafft hat. Der Studienkreis Goch bie- tet jetzt eine ausführliche Lern-

beratung und ab dem Tag der offenen Tür einen umfassen- den Mathecheck gratis an.

Den fundierten und aussa- gekräftigen Check haben die Mathematik-Experten der Nachhilfeschule auf Grundlage der bundesweit verbindlichen Bildungsstandards entwickelt.

Er zeigt dem Schüler, welche Stärken er hat und wo die ent- scheidenden Lücken klaffen.

Dabei überprüft der Test Wis- sen, das später in Klassenar- beiten, zentralen Abschlus-

sprüfungen und Lernstandser- hebungen abgefragt und beno- tet wird.

Da der Check zahlreiche The- mengebiete der Mathematik behandelt, wird um vorherige Terminvereinbarung gebeten.

Nachhilfe ist nicht gleich Nachhilfe

„Nachhilfe darf jeder ertei- len“, weiß Studienkreis-Leite- rin Birgit Helmus-Hendrix.

„Aber nicht jeder ist dazu beru-

fen, hat das nötige Wissen und das richtige Handwerkszeug.“

Das Nachhilfeteam des Studienkreises arbeitet mit einem erprobten pädagogi- schen Konzept. Dabei ermittelt der Nachhilfelehrer zunächst den Förderbedarf des Schülers, stellt für ihn einen individuel-

len Förderplan zusammen und dokumentiert regelmäßig seine Lernfortschritte.

Die Lehrkraft hilft dem Schüler, die unmittelbar anste- henden Aufgaben in der Schu- le zu bewältigen, arbeitet mit ihm Lücken auf und zeigt ihm, wie er Lernprobleme in Zu-

kunft aus eigener Kraft meis- tern kann.

Nähere Information gibt es im Studienkreis Goch Birgit Helmus-Hendrix Bahnhofstraße 10 Tel. 0 28 23/28 28 33 Rufen Sie uns an:

Mo - Sa. 8 -20 Uhr

Tag der offenen Tür > Sa., 24. Jan.

10 -14 Uhr

Jetzt anmelden - neu durchstarten

>Entscheiden Sie sich für die Nachhilfeprofis und fragen Sie nach unseren aktuellen Zeugnis-Ange- boten. Sie wissen selbst:Rechtzeitig den Anschluss schaffen- darauf kommt es an.

^ŝĞƐƵĐŚĞŶĞŝŶĞŶƉƌĞŝƐŐƺŶƐƚŝŐĞŶWĂƌƚŶĞƌ ĨƺƌĚŝĞƵŵǁĞůƚďĞǁƵƐƐƚĞŶƚƐŽƌŐƵŶŐǀŽŶ͗

x ĂƵĂďĨćůůĞŶ x 'ĂƌƚĞŶĂďĨćůůĞŶ

x WĂƉŝĞƌ͕WĂƉƉĞŽĚĞƌ<ƵŶƐƚƐƚŽĨĨĞŶ͍

tŝƌĞŶƚƐŽƌŐĞŶĨƺƌ^ŝĞnjƵŵĞŝƐƉŝĞů͗

¾ ϭϬŵϯŽŶƚĂŝŶĞƌĨƺƌWĂƉŝĞƌƵŶĚWĂƉƉĞ

Φϳϭ͕Ϯϴ

¾ ϱŵϯŽŶƚĂŝŶĞƌ;ŝŶŬů͘ǀŝĞƌƚŽ͘ĂƵƐĐŚƵƚƚͿ

Φϴϴ͕ϲϲ

;ĂůůĞWƌĞŝƐĞŝŶŬů͘dƌĂŶƐƉŽƌƚ͕ŶƚƐŽƌŐƵŶŐƵŶĚDǁ^ƚ͘Ϳ

DdZ'hŵǁĞůƚ'ŵď,

/ŚƌnjƵǀĞƌůćƐƐŝŐĞƌŽŶƚĂŝŶĞƌƐĞƌǀŝĐĞ͘

dĞů͗͘ϬϮϴϯϱͬϰϰϳϵϬϱǁǁǁ͘ŵĞƚƌĂŐ͘ĚĞ

Freuen Sie sich mit uns

auf die närrischen Tage...

Täglich ab 8.30 Uhr, auch an Sonn- & Feiertagen – bis Aschermittwoch!

„Beste Laune-Frühstück“

bei gemütlichem Ambiente in der

„Knackigen Bäckerei“ E. Kammann

Busmannstraße 3-5, 47623 Kevelaer, Tel. 02832/799397

Mit „Non-Stop-Kaffee“ oder Tee, Brot & Brötchen nach Wahl, Butter, Käse & Salat, Aufschnitt-Platte, Konfitüre, eine große Portion Rührei

...erweitern wir ab sofort mit einem Glas Sekt & frischem Karnevalsgebäck! nur

8.95

„Non-Stop-Kaffee“ oder Tee, Brot & Brötchen nach Wahl, dazu unsere delikate Fischplatte mit Lachs & Forelle, hausgemachten Herings- und Krabbensalat,

erweitert mit einem Glas Sekt & frischem Karnevalsgebäck nur

11.00

...lassen Sie sich überraschen! - Bei diesem Frühstück bitten wir um Vorbestellung -

Helau, Alaaf & viel Spaß wünscht Ihnen Egon, der „knackige“ Bäckermeister

UNSER TOP-FRÜHSTÜCK

GOURMET-FRÜHSTÜCK AM ASCHERMITTWOCH

Anmeldung:

26.01. bis 6.02.2009

Die Verbundschule ist die einmalige Chance, das Schulangebot in Uedem und Weeze zu erweitern.

Letztlich jedoch zählt nur der Elternwille.

Die Realschule wird starten, wenn Sie sie wollen. Und es wird in Ihrer Hand liegen, der neuen Schule ein Gesicht zu geben.

Persönliche Atmosphäre, engagiertes Kollegium - die Garantie für eine optimale Förderung

Ihres Kindes

Hanns-Dieter-Hüsch Schule

Info: www.hauptschule-uedem.de

www.johannesschule-weeze.de

Förderverein der Hanns-Dieter-Hüsch Schule Uedem

Haupt- + Realschulzweig unter einem Dach

=

Hanns-Dieter-Hüsch Schule

Annika Dirks liest in der Stadt- bücherei Goch. Die 15-jährige Pfalzdorfer Autorin stellt ihr Erstlingswerk „Schwert und Kampf“ am Freitag, 6. Feburar, um 19.30 Uhr in der Stadt- bücherei Goch vor. Eintritts- karten sind ab sofort kostenlos

in der Stadtbücherei Goch erhältlich. Erzählt wird die Geschichte von Raxena, einer Elfe mit außergewöhnlichen Zauberkräften, sie will die Herr- schaft über das ganze Land Ilo- nien übernehmen. Um ihr Ziel zu erreichen, scharrt sie ein Heer

von Menschen, Trollen und anderen Wesen um sich. Wer sich ihr in den Weg stellt, wird grausam bestraft. Nur einer scheint in der Lage zu sein, Raxe- na zu besiegen: Lelas, ein junger Elf, der mit ihr auf unerklärba- re Weise verbunden ist.

Annika Dirks liest aus ihrem Buch

PFALZDORF.Bei der großen Kostüm-Prunksitzung am Samstag, 14. Februar, der IPK Pfalzdorf können sich die När- rinnen und Narren auf einen tollen abwechslungsreichen Abend freuen.

Die Bütten dürfen genauso wenig fehlen wie die verschie- denen Tanzdarbietungen der IPK-Tanzmädchen. Die Bambi- nis führen ihren Tanz aus. Und die große Tanzgarde zeigt in ihren Garde- und Showtänzen, wofür sie das ganze Jahr hin- durch fleißig trainieren.

Auch der Fanfarenzug aus Pfalzdorf und die Schneiders werden neben anderen tollen Gästen wie Exprinz Erwin aus Kleve, mit närrischen Tönen zur guten Stimmung beitragen.

Erstmals wird in diesem Jahr der Bauchredner Ossi zu Gast sein, um die Lachmuskeln der Gäste zu strapazieren.

Über ein bunt kostümiertes Publikum würden sich die IPK`

ler besonders freuen.

Einige wenige Karten für die große Kostüm-Prunksitzung der IPK Pfalzdorf am 14. Februar sind zum Preis von sieben Euro noch im Hotel Auler in der Hevelingstraße zu haben oder bei Familie Merten unter der Telefonnummer 02823/ 41 74 18.

Die beiden IPK-Damensit- zungen sowie die Herrensitzung im Hause Tophofen sind bereits ausverkauft.

Prunksitzung mit Kostümen

PFALZDORF.Zu ihrer Kar- nevalsveranstaltung laden die Rad- und Wanderfreunde St.

Martinus Pfalzdorf am kom- menden Freitag, 23. Januar, ab 14.11 Uhr ins Hotel Auler in Pfalzdorf ein. Aus organisatori- schen Gründen bittet Heinz Großbongardt um eine Anmel- dung unter der Telefonnummer 02823/ 29 130. Alle Wander- freunde sind willkommen.

Karneval der Wanderfreunde

UEDEM.Die Sängerfrauen trafen sich nach alter Tradition zum Dreikönigskaffee im Uede- mer Bürgerhaus. Da die Männer des MGV „Liedertafel“ 1889 Uedem durch häufige Proben und vielseitige Verpflichtungen naturgemäß öfter zu Hause aus- fallen, hatten sie sich für ihre Frauen etwas einfallen lassen.

So entstand der Kaffee-Nach- mittag zum Dreikönigstag, an dem die Sänger sie mit Kaffee und Kuchen bewirten. Die Damen lernten sich auf diese Weise besser kennen und pfleg- ten einen regen Gedankenaus- tausch.Ein gesangliches Rah- menprogramm rundete den schönen Nachmittag ab.

Unter den Vizedirigenten F.J.

Bornheim und A. Fidomski gab der Männergesangsverein wie immer sein Bestes.

Kaffee für die Sängerfrauen

KEPPELN. Der Ansturm auf die Queeken-Sitzungen in Kep- peln war groß. Und die Bilanz nach dem Kartenvorverkauf lautet: „Wir haben an einem Tag über 200 Karten mehr ver- kauft als sonst in der ganzen Session“, freut sich der Geschäftsführer Gerd-Heinz Billion. Und das, obwohl sich die Queeken nie über Publi- kumsnot beklagen durften.

Restkarten gibt’s in der Bür- gerbegegnungstätte „Zur Dorf- schule“. Die zweite Abendsit- zung am Freitag, 20. Februar,

„ist restlos ausverkauft“, staunt die Vorsitzende Steffi Neu.

Einige Karten sind dennoch noch zu haben: Für die Nach- mittagssitzung am Sonntag, 8.

Februar, ab 14.11 Uhr, die Abendsitzung am Samstag, 14.

Februar, ab 19.11 Uhr und die am Samstag, 21. Februar, ab

19.11 Uhr. Im freien Verkauf sind die Karten für neun Euro in der Bürgerbegegnungstätte erhältlich. Beim diesjährigen Sit- zungsprogramm setzen die Queeken auf Altbewährtes eben- so wie auf Neues. Keppelner Urbüttenegsteine sind dabei, aber auch neue Talente, die in Keppeln ihr Debüt geben. Der bunte Kinderkarnevalsnach- mittag, der im vergangenen Jahr unter Queekenregie Premiere hatte, findet in diesem Jahr wie- der statt. „Auch dafür sind 250 Karten schon weg“, erzählt Nadja Kösters, die den Nach- mittag zusammen mit anderen Vorstandsmitgliedern organi- siert. Wenigen Restkarten sind ebenfalls in der Dorfschule erhältlich: Kinder zahlen 2, 50 Euro, Vater, Mutter, Oma, Opa und der Rest der großen Fami- lie 3,50 Euro.

Mehr Karten als in der ganzen Session verkauft

Nur noch Restkarten für Queeken-Sitzungen

Prinz Ingo I. strahlt.Selten brachten so viele Prinzenpaare und Tollitäten aus Nah und Fern die Dreifachsporthalle so zum bersten wie zu diesem Prinzentreffen. 20 Garden feierten ab 11.11 Uhr bis in den späten Abend hinein eine tolle Karnevalsparty.NN-Foto: RD

UNSER ANGEBOTSMENÜ

Bratensortiment zur Auswahl:

Zwiebelbraten, Spießbraten, Schweinebraten, Backschinken, Schweinegeschnetzeltes und Jägerbraten.

Feines Gemüse:

Blumenkohl, Erbsen und Möhren, Broccoliröschen oder frische Salate.

Beilagen zur Auswahl:

Kartoffelgratin, Bratkartoffeln mit Zwiebeln und Speck, Salzkartoffeln, Schmörchen, Spätzle und Reis.

Ab 10 Personen pro Person8,90e ab 20 Personen pro Person 7,90e

Außer an Sonn- und Feiertagen.

Gerne lassen wir Ihnen unsere Menüvorschlagliste auf Wunsch kostenlos zukommen oder schauen Sie unter www.party-service-driessen.de nach. Buffet- bestellungen ab 10 bis 1.000 Personen. Rufen sie uns an, wir beraten Sie gerne.

Lassen Sie sich von unserem qualifzierten Team verwöhnen. Telefon 02832/78298 Gültig bis 31. März 2009

Ê

(4)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 21. JANUAR 2009

Als Gott sah, dass dir der Weg zu lang, der Hügel zu steil, das Atmen zu schwer wurde, legte er seinen Arm um dich und sprach:

„Der Friede sei dein.“

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Ab- schied von

Maria Kerkhoff

geb. van Gellekom

*25. Februar 1926 † 6. Januar 2009 Wir sind traurig, doch wir werden es noch lange nicht begreifen können.

Edith und Manfred Kleuskens Heiko und Daniela mit Phil Mareile und Markus Rita und Bernd Brouwers Nadja und Kira

Trauerhaus: 47623 Kevelaer, Kroatenstraße 51 Auf besonderen Wunsch unserer Mutter fand die Beerdigung im engsten Familien- und Freundeskreis statt.

Matthias in Love!

für H.H.

Die Welt besteht oft aus Missverständnissen.

Hi Schweinchen 2

Pass schön auf Dich auf

!!

Cleared for takeoff Dein Lotse

Hallo Schatz - Hallo Mama!

Alles Gute zu Deinem Geburtstag

Wünschen Dir Deine drei Männer Andreas, Michel und Tim Marwin

Und immer sind irgendwo Spuren deines Lebens;

Gedanken, Bilder, Augenblicke und Gefühle.

Sie werden uns immer an dich erinnern und dich dadurch nie vergessen lassen.

Klaus Weyers

* 1.Juli 1935 +11.12.2008

D A N K E

für eine stumme Umarmung, wenn die Worte fehlten,

für die vielen persönlichen Briefe und Gespräche, die uns immer wieder zeigen, wie viele Menschen Klaus im Leben und darüber hinaus geachtet und ihm Freundschaft und Zuneigung geschenkt haben,

für das ehrende Geleit zur Ruhestätte, für die großherzigen Spenden.

Thea Weyers und Kinder

Xanten, im Januar 2009 Das Sechswochenamt findet statt am Samstag, den 31.01.2009 um 16:45 Uhr in der St. Nikolaus-Kirche zu Veen Statt Karten

Es war so reich, Dein ganzes Leben, an Müh‘ und Arbeit, Sorg‘ und Last.

Wer Dich gekannt, kann Zeugnis geben, wie fleißig Du geschaffen hast.

Nun ruhe sanft und schlaf in Frieden, hab tausend Dank für Deine Müh‘, wenn Du auch bist von uns geschieden, in unseren Herzen stirbst du nie.

Plötzlich und unerwartet verstarb für uns alle noch unfassbar mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder, Schwager, Onkel und Neffe

Helmut Vollmar

* 30. 05. 1930 † 14. 01. 2009 In tiefer Trauer:

Hildegard Vollmar

Lieselotte Schmickler geb. Vollmar mit Ehemann Axel Brigitte Fischer geb. Vollmar mit Ehemann Thomas Heidi Schmitz geb. Vollmar

Uwe Vollmar mit Ehefrau Jennifer

die lieben Enkel Jennifer, Maximilian, Patrick, Heiko, Alexander, Kai und Pia

sowie alle Angehörigen

06647 Bergwinkel, Oberdorfstraße 11

Die Trauerfeier findet am Mittwoch, dem 21.01.2009, um 14.00 Uhr in der Kirche zu Thalwinkel statt. Anschließend erfolgt die Beisetzung auf dem Friedhof.

Nachruf Erloschen ist dein Leben, du würdest gerne noch bei uns sein.

Dein Wille war stark, du wolltest die Krankheit bezwingen,

vergeblich war dein Ringen.

Schlafe in Frieden.

Marion Schlakat

geb. Weichelt 06.11.1948 27.12.2008

In stiller Trauer Deine Mutter Erna Weichelt

Roswitha und Familie Walter und Familie Fredi, Moni, Rene + Yvonne

Silvana, Stefan + Liesel Elvira, Werner, Ramona, Michael + Marina

Maik

GOCH. Ihre „Stundenköni- ge“ und aktive Mitglieder zeichnete jetzt das Deutsche Rote Kreuz in Goch aus.

Im Rahmen einer Jahresab- schlussfeier blickte der Vorsit- zende des DRK-Ortsvereins, Lambert Engelberts, auf ein ereignisreiches und arbeitsin- tensives Jahr zurück.

Mehr als 100 Veranstaltun- gen betreuten die Ehrenamtli- chen sanitätsdienstlich. Der Aus- bildungsstand konnte durch die Teilnahme an Fortbildungs- nahmen deutlich gesteigert wer- den. Besonders hob Engelberts die Ferienfreizeit des Jugend- rotkreuzes hervor. Mehr als 60 Jungen und Mädchen nahmen

daran teil. Insgesamt 225 Tage verbrachte die Betreuerin der Ferienfreizeit Nicole Gembler im Sauerland. Schon seit 15 Jah- ren nimmt sie diese verantwor- tungsvolle und abwechslungs- reiche Aufgabe mit großer Freu- de wahr. Gemeinsam mit Marco Lübeck, dem verantwortlichen Lagerleiter, zeichnete der Orts- vereinsvorsitzende sie für die- ses hohe Engagement aus.

Bereits seit zehn Jahren sind Marco Lübeck, Judith Lenssen und die „Küchenfee“ Marion Schneider im Betreuerteam ein- gebunden. Auch sie wurden ebenso wie Michaela Wassen- berg, Jaqueline Röder, Daniel Schulte und Rainer Koss für

langjährige ehrenamtliche Tätig- keit ausgezeichnet. Die erstmals vergebenen Titel der „Stun- denkönigin“ und des „Stun- denkönig“ erhielten Marion Schneider, Jörn Pooch und Anton Kaiser. Sie wurden für jeweils mehr als 250 ehrenamt- lich geleistete Stunden zugun- sten hilfsbedürftiger Mitmen- schen besonders geehrt.

Allen Mitgliedern der Bereit- schaft, des Jugendrotkreuzes und des Vorstandes sprach Lambert Engelberts Dank und Anerken- nung für ihr uneigennütziges soziales Engagement aus und rief dazu auf, auch im neuen Jahr so einsatzfreudig zu blei- ben.

Stundenkönige mit

Engagement im Einsatz

Deutsches Rotes Kreuz in Goch zeichnet seine aktiven Mitglieder aus

Verdiente Mitglieder des DRK Goch:Michaela Wassenberg, Marion Schneider, Judith Lenssen, Nicole Gembler. Untere Reihe: Daniel Schulte und Marco Lübeck.

Hans-Theo und Käthe Saat fei- erten nun in Kessel ihre Gold- hochzeit. Bereits im Jahr 1951 haben sich die Beiden kennen gelernt. Acht Jahre später, am 15. Januar, 1959, haben sie gehei- ratet. Aus der Ehe gingen zwei Söhne hervor. und mittlerweile

sind Hans-Theo und Käthe Saat stolze Großeltern dreier Enkel- kinder. Im Kreis der Familie fei- erten sie nun ihre Goldhochzeit mit einem Dankamt in der St.

Stephanus Kirche in Kessel und anschließender Feier im Gast- haus Stoffelen.

Goldhochzeit in Kessel

In diesem Haus in der Frauen- straße wurde Arnold Janssen 1837 geboren. Und vor genau 100 Jahren verstarb der Heilige und berühmter Sohn der Stadt in Steyl bei Venlo.

Ihm zu Ehren führte nun der Wallfahrtsseelsorger Hans Peters zusammen mit dem Kaplan aus

Indonesien, Stadtpfarrer Günther Hoeberts und Gemein- demitgliedern die Prozession zur Arnold-Janssen-Kirche und zur St. Maria Magdalena-Kir- che an.

Dort fanden die Heiligen Mes- sen und das Pontifikalamt statt.

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Prozession für den Heiligen

ASPERDEN.„Die lautlose Gefahr: krankmachende Erd- strahlen - elektrische Strahlung“

ist das Thema dieser Vortrags- veranstaltung, zu der die Land- frauen aus Asperden und Pfalz- dorf am Donnerstag, 22. Janu- ar, um 14.30 Uhr in die Gast- stätte „Zum Schwan“ einladen.

Denn viele Menschen leiden, ohne es zu wissen, an standort- bedingten Krankheiten. Der Einfluss von Erdstrahlen oder technischer Strahlung ist ein Mitrisikofaktor für die Entste- hung einer Vielzahl von Krank- heiten. Jede noch so harmlose Krankheit kann dadurch chro- nisch werden. Durch die starke Zunahme der Strahlungen tagsüber (hier besonders die hochfrequente Belastung an Arbeitsplätzen) werden unbe- lastete Ruheplätze (besonders Schlafplatz) immer wichtiger.

Ursache und Auswirkungen auf Menschen, Tiere und Pflanzen sowie Schutzmaßnahmen zeigt der Geopathologe K.-H. Theu- erkauf den Landfrauen in sei- nem Vortrag mit praktischen Demonstrationen. Anmeldun- gen bei Hanni Schoemacker unter Telefon 02823/ 4216 oder Marlies Wollschläger unter 02823/ 3642.

Lautlose Gefahr der Strahlung

GOCH.Zum Thema Entbin- dung im Hospital laden die Heb- ammen und Ärzte der geburts- hilflichen Abteilung des Wil- helm-Anton-Hospitals in Goch zum Infoabend am Mittwoch, 28. Januar, um 20 Uhr in den Vortragraum ein. Danach besteht die Gelegenheit die Kreißsäle, die Neugeborenen- abteilung und die Wöchnerin- nenstation zu besichtigen.

Entbindung im Hospital

GOCH.Wer Fragen hat zum Rentenrecht, wer Hilfe benötigt beim Ausfüllen von Formula- ren oder einen Rentenantrag stellen will, der findet nun Hilfe bei der Rentenberatung der DAK in Goch. Der Versicher- tenberater der Deutschen Ren- tenversicherung Bund, Hubert Thermann, berät am morgigen Donnerstag, 22. Januar, ab 15 Uhr im Haus der DAK an der Mühlenstraße 2. Dieses kosten- lose Beratungsangebot richtet sich an alle Rentenversicherten, egal bei welcher Krankenkasse sie versichert sind. Eine Ter- minvereinbarung zu dieser indi- viduellen Rentenberatung ist jedoch erforderlich beider DAK in Goch unter Telefon: 02823/

87992-99 88 erforderlich.

Fragen zum Rentenrecht

GOCH.Das Brustzentrum lin- ker Niederrhein lädt betroffene Frauen, die Probleme, Ängste und Erfahrungen mit anderen austauschen möchten, zur Sprechstunde jeden zweiten und vierten Mittwoch zwischen 15 und 16 Uhr im Wilhelm-Anton- Hospital, Goch ein.

GOCH.Die „Wege erwachse- nen Glaubens“ gehen weiter. Die thematische Reihe zum „Vater Unser“ setzt nun das WeG-Team Goch fort. Nach dem ersten Abend im November zum Thema „Abba - ein Du sprengt unseren Horizont“ setzt das WeG-Team nun die theamtische Reihe zum „Vater Unser“ fort mit einem neuen Abend unter dem Leitgedanken „Dein Reich komme“ oder „Friede - nichts für Träumer“. Eingeladen sind die Teilnehmer des Glaubens- kurses „Wege erwachsenen Glaubens“ aus den vergangenen Jahren, aber auch alle anderen interessierten Erwachsenen, die neue Impulse für ihren Glau- ben und das Gespräch mit ande- ren suchen.

Der Abend findet am Diens- tag, 27. Januar, um 20 Uhr im Michaelsheim statt.

Friede - nichts für Träumer

KURZ & KNAPP

GOCH/ KEVELAER. Zwei neue Lern- und Spielgruppen richtet die Volkshochschule Goch in der Begenungsstätte Kevelaer ein.

Für ein- bis zweijährige Kin- der beginnt der Eltern-Kind- Treff am Mittwoch, 4. Februar, von 9.45 bis 11.15 Uhr und für zwei- bis dreijährige Kinder am Donnerstag, 5. Februar, von 9.15 bis 10.45 Uhr.

Alle Mini-Clubs der VHS sind nach Altersstufen gegliedert, so dass die Eltern sich mit den jeweiligen Entwicklungsstufen ihrer Kinder auseinandersetzen

können. Die Eltern somit haben die Möglichkeit, neue Kontakte zu anderen Eltern und Erzie- hern zu knüpfen, Erziehungs- fragen zu diskutieren und Anre- gungen zum Umgang, Spiel und Basteln mit Kindern zu bekom- men.

Auf dem Programm steht gemeinsames Spiel, Malen, Sin- gen, Tanzen, Kneten, und vieles mehr. Vorher findet ein Eltern- abend statt.

Mehr Informationen und Anmeldungen bei der VHS Goch unter der Telefonnummer 02823/ 6060.

Lern- und Spielgruppen für die ganz Kleinen

Erziehungsfragen und neue Kontakte

(5)

Jeden Tag ein bisschen besser.

Alle Angebote gültig ab Donnerstag, 22.01.2009 KW 04 Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls Sonderangebotsartikel vorzeitig ausverkauft sein sollten.

LANGNESE

Flotte Biene

Wildblütenhonig, Kilopreis 5,98 500 g Flasche

An der Wurst- und Käsetheke

GOLDEN TOAST Toastbrot

verschiedene Sorten, Kilopreis 1,58

500 g Packung

-.79 3.99

PFANNI Bratkartoffeln

100 g -,25

400 g Packung

-.99

MÖVENPICK

Kaffee

gemahlen oder Bohne, Kilopreis 5,98

500 g Packung

4.49

JACOBS Löslicher Kaffee

3 in 1 = mit Kaffeeweißer und Zucker oder 2 in 1 = mit Kaffeeweißer, 100 g -,99

Packung =

10 + 2 Portionen

1.79

TEEKANNE Wintertees

20er Aufgussbeutel, verschiedene Sorten

Packung

1.59

LENOR

Weichspüler, z.B. Aprilfrisch, Literpreis 1,24

1,2 Liter Flasche + 20% gratis =

Fairy

Geschirrspülmittel, Literpreis 1,76 500 ml Flasche

Alter Schwede

Schnittkäse, 48% Fett i.Tr. 100 g

-.99

MEICA Curryking

100 g -,68 220 g Packung

1.49

Président Back-Camembert

2 Portionen, 100 g -,90 200 g Packung

1.79

Aus dem Münsterland:

IGLO Grünkohl

grob gehackt, küchenfertig, die vitaminreiche Beilage zu deftigen Speisen, tiefgefroren, Kilopreis 1,65

1.69

MC CAIN Rösti-Ecken

herzhaft, knusprig, tiefgefroren

1000 g Beutel

1.99

WAGNER Piccolinis

Salami, kleine herzhafte Pizza- Häppchen, tiefgefr., Kilopreis 8,11

9 Stück =

270 g Packung

2.19

METTEN Delikatess- Kochschinken

zart und saftig im Geschmack, mild gepökelt, schonend gegart, verarbeitet werden ausschließlich Edelteile vom Schwein

REWE

Schinkenmettwurst

»Frankfurter Art«,im Saitling, rein aus Schweinefleisch, über Buchenholz

geräuchert 100 g

-.99

TANNENHOF original Schwarzwälder Schinken

im gemauerten Schwarzwaldkamin geräuchert, von Hand trocken gesalzen, mit Pfefferkörnern, Koriander und Wacholderbeeren gewürzt, mit feinem Tannen-

raucharoma 100 g

1.49

100 g

1.39

600 g Pckg.

LANGNESE Viennetta

Knusper-Eis, verschiedene Sorten, z.B. Vanille, Literpreis 1,71

+ 30% mehr Inhalt = 650 ml Packung

1.59

DE BEUKELAER

Prinzen- Rolle

Kilopreis 2,64

450 g Rolle 400 g + 50 g gratis =

1.19

KÜHNE

Schlemmer- Töpfchen

»Kleine Gürkchen«,ATG 300 g, Kilopreis 6,63 580 ml Glas

SONNEN BASSERMANN

Eintöpfe

Literpreis 1,31 850 ml Dose

MÜLLER Milchreis

100 g -,18

200 g Becher

-.35

MAGGI Würze

4.59

1000 g Flasche

im Dauer- Billigpreis- Programm:

Natives Olivenöl

extra, Literpreis 3,72 0,75 Liter Flasche

alter Preis

3,19 2G

Schattenmorellen

ohne Stein, ATG 350 g, Kilopreis 2,26 720 ml Glas

alter Preis

-,89 :79

Ital. Teigwaren

aus 100% Hartweizengrieß, Spaghetti oder Spirelli-Fusilli, Kilopreis -,78 500 g Beutel

alter Preis

-,45 :39

SINACK gemischt bestreute

Brötchen

8er, zum Fertigbacken, Kilopreis 1,44 520 g Beutel

alter Preis

-,85 :75

Ciabatta Brötchen

8 Stück à 65 g, Kilopreis 1,44 520 g Beutel

alter Preis

-,85 :75

Baguettes

2er, zum Fertigbacken, Kilopreis 1,17 300 g Packung

alter Preis

-,39 :35

Noch mehr

Preissenkungen

ja! Spaghetti

in Tomatensauce, 3 Portionen, Kilopreis 1,89 397 g Packung

alter Preis

-,75 :65

ALPIA Schokolinos

Haselnüsse, 100 g -,65 200 g Dose

alter Preis

1,39 1B

ja! Aceto Balsamico di Modena

Literpreis 1,70 500 ml Flasche

alter Preis

-,99 :85

RUBINO

Natives Olivenöl

extra, 100% italienisch, Literpreis 6,78

500 ml Flaschealter Preis

3,79 3C

FIT & ACTIV Müsli Riegel

versch. Sorten, z.B. Schoko, 100 g -,50

200 g Packungalter Preis1,09

:99

Israelische Cocktailtomaten

Klasse I, Kilopreis 2,36

250 g Schale

-.59

Aus dem alten Land:

Deutsche Tafeläpfel

»Red Jonaprince«, süß, knackig und frisch, Klasse I 1 kg

1.11

Südafrikanische Pflaumen rot

»Sapphire«, Klasse I 1 kg

2.49

Stück

Frischer

Schweine- Rücken

ohneKnochen, natur

oder gefüllt,

ein besonders zarter und magerer

Braten

1 kg

Rinderbrust Flache oder

Rippe

für denkräftigen Eintopf

1 kg

3.79

Frisch

aus Argentinien MAREDO

Hüftsteak

herzhaft und saftig

100 g

1.59

Frische deutsche Putenschnitzel

HKL A, aus dem Oldenburger Land, besonders zart und kalorienarm

1 kg

5.79

4. 4. 99 99

Frische Puten- Flügel

HKL A, zum Schmoren oder Braten

1 kg

1.79

Frische

Putenunterschenkel

HKL A, aus dem Oldenburger Land, ideal zum Schmoren und Braten

1 kg

1.99

Frische

Putenoberschenkel

HKL A, aus dem Oldenburger Land, ideal zum Schmoren und Braten

1 kg

3.29

Frische

Putenmedaillons

HKL A, aus dem Oldenburger Land, besonders zart

1 kg

4.99

Spanischer Eisbergsalat

Klasse I

1.89

Wette Jonges nennt sich der Bäcker-Kegelclub aus Goch, der jetzt sein 75-jähriges Bestehen feierte. Alle Ehemaligen und aktuellen Mitglieder feierten mit. Denn eines stand fest: Ein solches Jubiläum feiert längst nicht jeder Kegelclub. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

HASSUM. Zuviel Winter- speck angesetzt? Was für die Gesundheit tun? Wer sich gute Vorsätze für das neue Jahr gesetzt hat, der ist in der Brei- tensport Abteilung der DJK Hommersum-Hassum bestens aufgehoben.

Denn mit gut ausgebildeten Übungsleitern bietet die DJK Ho/ Ha jede Woche jede Menge Fitness an. Los geht’s jeden Mon- tag mit „After work body sty- ling“, ein Ausdauertraining mit Kräftigung und Stretching. Oder lieber Nordic Walking in freier Natur? Dienstags wird wirbel- säulenschonende Gymnastik für Interessierte ab 50 Jahre mit anschließender Bodyfitness

angeboten. Mittwochs stehen ein Rücken-intensiv-Training und Step-Aerobic auf dem Pro- gramm. Donnerstags trainieren die Ladies mit anschließendem

„Rücken & Co“. Am Freitag geht es mit Power ins Wochenende, Problemzonentraining für Bauch Oberschenkel und Po.

Alle Kurse finden in der Has- sumer Turnhalle statt. Der Teil- nehmerbetrag für Erwachsene beträgt 5 Euro pro Monat. Darin sind alle Kurse inbegriffen. Wei- terhin bietet die DJK Ho/ Ha Präventionsangebote in kleinen Gruppen an. Mehr Infos bei Sigrid Schenk unter Telefon 02823/ 8 79 97 54. Oder im Internet unter www.djk-hoha.de

Rücken und Co. sowie After Work Body Styling

Breitensportangebote der DJK Ho/ Ha

GOCH.Schneller, rationeller lesen und besser behalten. Das lernen die Teilnehmer der Volks- hochschule in Goch am kom- menden Samstag, 24. Januar, in der Zeit von 9.30 bis 14 Uhr im Langenbergzentrum in der Rog- genstraße in Goch.

Auch im Internetzeitalter und trotz der Medienflut bleibt das Lesen die wichtigste Methode zum Wissenserwerb und zur Weiterbildung.

Dieser Kurs gibt Tipps und zeigt Wege zur Optimierung vorhandener Fähigkeiten und stellt erprobte Lesetechniken vor.

Das Thema wird durch kleine Selbstversuche und praktische Lesetests eingeübt und vertieft.

Mehr Informationen und Anmeldungen bei der VHS Goch unter der Telefonnummer 02823/ 6060.

Schneller lesen, besser behalten

GOCH.Eltern sein ist eine spannende Ausgabe. Doch sie ist nicht immer einfach. „Wege zur positiven Erziehung“ zeigt deshalb dieser Kurs der Famili- enbildungsstätte, der am kom- menden Mittwoch, 21. Januar, von 20 bis 21 Uhr im Familien- zentrum Pusteblume in Goch, Heinrichstraße 6, stattfindet.

Am Mittwoch,Dieser Eltern- kompetenzkurs setzt sich „star- ke Eltern“ und „starke Kinder“

zum Ziel. Das Selbstvertrauen der Eltern als Erziehende soll gestärkt werden. Diese positive Kraft kann an die Kinder wei- tergegeben werden, damit diese ihre Fähigkeiten wahrnehmen können, ihre Stärken spüren und ihre Einzigartigkeit ent- wickeln. Fragen wie „Welche altersgemäßen Bedürfnisse haben Kinder? Was sind meine Erziehungsziele? Wie kann ich sie verwirklichen? Mein Kind hört mir nicht zu! Welche Bedeutung haben Lob und Stra- fe? und Wie kann ich mit Kon- flikten umgehen?“ werden unter der Leitung von Ursula Cloos besprochen. Anmeldung bei der FBS Kalkar unter Telefon 02824/

97 660 oder per Internet auf der Homepage www.fbs-kalkar.de.

Positiv die Kinder erziehen

GOCH.In dem „Kleinen Kin- dergarten“ können Kinder von anderthalb bis vier Jahren Erfah- rungen außerhalb des Famili- enkreises machen. Unter der Lei- tung von zwei Erzieherinnen haben Kinder die Möglichkeit sich behutsam von den Eltern abzulösen und Kontakt zu ande- ren Kindern aufzubauen. Maxi- mal zwölf Kinder finden sich hier zusammen. „Der kleine Kindergarten“ trifft sich ab Dienstag, 27. Januar, von 9.30 bis 11.45 Uhr im Langenberg- zentrum in Goch. Die Kinder basteln, singen, tanzen und spie- len, toben, hören Geschichten, lesen Bilderbücher und vieles mehr. Sie können schöne Grup- penerfahrungen sammeln und haben deshalb später beim Ein- tritt in den Kindergarten weni- ger Trennungsängste. Anmel- dungen bei der VHS Goch unter Telefon 02823/ 6060.

Der kleine Kindergarten

GOCH.Einen Englischkurs für Kinder von vier bis sechs Jahre bietet die VHS Goch am Donnerstag, 22. Januar, um 15 Uhr in der Begegnungsstätte in Kevelaer an.

Spielen, singen, toben in engli- scher Sprache sind eine schöne Gelegenheit, völlig verspielt, erste Kontakte mit der engli- schen Sprache zu erleben.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Jeder ist willkom- men, auch wenn ein paar Brocken schon vorhanden sind.

Mehr Informationen und Anmeldungen bei der VHS Goch unter Telefon 02823/ 6060.

Englischkurs

für Kinder

(6)

Junge Meerschweinchen • Hamster

• Kaninchen • Vögel Pferdefutter

Kaninchenfutter Lämmerfutter Hühner- u. Taubenfutter

Dosen- u. Trockenfutter namhafter Hersteller für Hunde, Katzen, Kleintiere und Vögel.

47623 Kevelaer Kroatenstraße 131 Telefon 0 28 32 / 7 00 41

P direkt v. d. Tür zwischen Prinzenhof und

Wasserturm

KITEKAT versch. Sorten je 400 g 1 kg = 0,98

0.39

FELIX 400 g verschiedene Sorten

Zehn kaufen +1 gratis

je

0.55

1 kg = 1,37

MERA DOG alle Sorten, 15 kg oder 12,5 kg gemischt

10 + 1

PRÄSENTIERT:

Karten zu allen Veranstaltungen in Grefrath erhalten Sie bei:

Marktweg 40 c 47608 Geldern

Gelderner Str. 141, 47623 Kevelaer und bei allen anderen

bekannten Vorverkaufsstellen Auskunft: Eissportzentrum Grefrath, Telefon 0 2158 - 918 90

Grefrath, Eissporthalle Freitag, 6. Februar 2009, 19.30 Uhr

ANDY BOR G

präsentiert den

Musikantenstadl 2009

mit vielen Stars

PRÄSENTIERT:

Karten zu allen Veranstaltungen in Grefrath erhalten Sie bei:

Marktweg 40 c 47608 Geldern

Gelderner Str. 141, 47623 Kevelaer und bei allen anderen

bekannten Vorverkaufsstellen Auskunft: Eissportzentrum Grefrath, Telefon 0 2158 - 918 90

Grefrath, Eissporthalle Sonntag, 26. April 2009, 14.00 Uhr

info

Weitere Veranstaltungen finden Sie unter www.kulturfabrik-krefeld.de @kulturfabrik-krefeld.de [0 21 51 ]8 58687KuFa-Hotline

KulturFabrikKrefelde.V .

Dießemer Str. 13 47799 K

refeld

Sonntag, 25. Jan. - Einlass 19.30 Uhr - VVK 16,-/AK 20,-

B ERNARD A LLISON G ROUP

Mittwoch, 11. Feb. - Einlass 19.30 Uhr - VVK 10,-/13,-

B ERND B EGEMANN

- Solo

Samstag, 30. Jan. - Einlass 19.00 Uhr - VVK 11,-/AK 14,-

A MPLIFY

+++19.2. Die Toten Ärzte+++7.3. 17 Hippies+++11.3. Stanfour+++

15.3. Noblesse Oblige+++26.3. KIM WILDE+++31.3. Paul Carrack & Band +++1.4. Allan Holdsworth+++24.4. Stoppok+++16.5. Classic Rock Night ( Manfred Mann`s Earth Band, The Rubettes, Smokie)

Mittwoch, 4. Feb. - Einlass 19.30 Uhr - VVK 18,-/AK 22,-

A POPTYGMA B EZERK

supp.: The Anix

30 1

4 2

11 2

25 1

ZAHN-IMPLANTATE

Die Informationsstelle Gesundheit veranstaltet mit Unterstützung der Deutschen Zahnhilfe e.V. für Interessenten und Patienten einen

Informationsabend

zu allen Fragen der sicheren und modernen Implantologie.

Dienstag, den 27.01.09 um 19:30 Uhr in der Zahnklinik Niederrhein, Orsoyer Str. 13-15, 47495 Rheinberg

•Teilnahme kostenlos•

Reservierung erbeten unter 0180 – 5000 880

(0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz, ggf. abweichende Preise aus dem Mobilfunk) www.patientenorganisationen.de

Leserservice

www.toverland.de www.toverland.de

Nur 10 Autominuten von Venlo entfernt!

Nur 10 Autominuten von Venlo entfernt!

Erwachsene + Kinder statt 19,50 je

18,-

d Kinder bis 90 cm Eintritt frei

Lokal am Niederrhein

NIEDERRHEIN. „Herzlich willkommen im Comedy Sa- lon!“ heißt es auch im vierten Jahr der Moerser Comedy Show un die NN verlosen 2 x 2 Karten.Was 2006 im kleinen Kreise am Hanns-Dieter- Hüsch-Platz begann, ist längst vom Insidertipp zum Dauerbrenner avanciert. Alle zwei Monate zieht eine der er- folgreichsten Comedy Shows Deutschlands bis zu 350 Be- sucher in ihren Bann.

Nach einem kurzen Zwi- schenstopp im Pumpenhaus hat der Comedy Salon für das Jahr 2009 einen festen Spielort im Eurotec-Center gefunden. „Die Bedingungen dort sind opti- mal“, freut sich Veranstalter Volker von Liliencron,„es ist im Winter beheizt, im Sommer kli- matisiert, es gibt viel Platz für alle Gäste und eine schöne Bühne. Mit unseren Lichtin- stallationen werden wir aus dem Eurotec-Center einen echten Show-Tempel zaubern!“. Die Gastronomie wird auch dort von den Mitbegründern des Moerser Comedy Salons, Steffie Jäger und Klaus Mettler, betrie- ben.

„Besonders freue ich mich, dass die Sponsoren der ersten Stunde,wie unter anderem das Autohaus Minrath, auch dieses Jahr wieder durch Ihre finanzi- elle Unterstützung dafür sorgt, dass wir ein derart hochkaräti- ges Programm mit Künstlern aus ganz Deutschland präsen- tieren können“, so Liliencron.

Gemeint ist zum Beispiel der neue Moderator, Ole Lehmann.

Er gehört zu den Stars der Szene.

Folgende Gäste empfängt der

Moderator beim Jahresauftakt des Comedy Salons am Mitt- woch, 4. Februar 2009. Kay Ray gehört zu den absoluten Publi- kumslieblingen und ist mittler- weile Stammgast im Comedy Salon! Der mit einer sensatio- nellen Stimme gesegnete Ent- ertainer hat eine neue Form der Unterhaltung geschaffen. Mar- tin Maier-Bode begibt sich mit dem Publikum auf die Suche nach dem typisch Deutschen an sich. Aber was ist eigentlich typisch deutsch? Wir sind stolz auf unsere Automobilindustrie, obwohl die Autos überwiegend im Ausland gefertigt werden…

In einem US-amerikanischen Leitfaden zum Besuch der WM 2006 war als einer der ersten Sätze zu lesen: „Auffällig ist: Die meisten Deutschen sehen gar nicht aus wie typische Deut- sche.“ Das heißt, sie tragen weder Dirndl noch Lederhosen, gehen nicht mit dem Stahlhelm zur Arbeit und pflegen in der Regel auch nicht mehr mit Zip-

felmütze ins Bett zu gehen.

Keirut Wenzel ist schon vom Namen her die tadellose Kom- bination von Exotik und gepflegter Trivialität. In der Theorie dreist ordnungsliebend, in der Praxis eher beherzt cha- otisch – perfekt verplant… so auch der Titel seines aktuellen Soloprogramms!

Der nächste Comedy-Salon findet am Mittwoch, 4. Februar um 20 Uhr im Eurotec-Center in Moers statt. Der Eintrittspreis beträgt 15 Euro inkl. Vorver- kaufsgebühren. Karten sind erhältlich bei Funck, Hanns- Dieter-Hüsch-Platz 5, im ENNI Kundenzentrum, Uerdinger Straße 31, oder online unter www.comedysalon.de.

Die Niederrhein Nachrichten verlosen für den Moerser Come- dy-Salon Eintrittskarten. Ein- fach eine Postkarte an die NN- Redaktion, Stichwort „Come- dy-Salon“, Marktweg 40c in 47608 Geldern. Einsendeschluss ist der 26. Januar.

Insidertipp ist längst zum Dauerbrenner geworden

„Herzlich willkommen im Comedy Salon“ und die NN verlosen Karten

Seit Ende 2004 sind Amplify auf den Bühnen dieser Welt unter- wegs. In Rekordzeit sind sie vom Newcomer zum Publikumsma- gneten geworden. Ihre Mixtur aus Punkrock und Powerpop hat schon auf mehr als 200 Kon- zerten das Publikum in ihren Bann gezogen. Nicht ganz so

häufig, aber so oft wie möglich, räumten Amplify die Preise ab, die eine Nachwuchsband in Deutschland abräumen kann, wenn sie besser ist, als die Ande- ren.

Die vier Hamburger machen nun auch am Freitag, 30. Janu- ar, um 19.30 Uhr Halt in der

Kulturfabrik in Krefeld und wer- den mit ihrer starken Live-Prä- senz die KuFa zum Kochen brin- gen. Einlass ist bereits ab 19 Uhr.

Die Karten kosten im Vorver- kauf 11und an der Abendkasse 14 Euro. Weitere Infos gibt es im Internet unter kulturfabrik- krefeld.de.

Publikumsmagnet Amplify zu Gast in der KuFa

Ole Lehmann,extra angereist aus Berlin,wird den Moerser Come- dy-Salon am Mittwoch, 4. Februar, um 20 Uhr moderieren.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Und das liegt nicht etwa daran, dass es vom Christkind vergessen wurde, sondern vielmehr an der Tatsache, dass es selbst in unseren Breitengraden noch Menschen gibt, die

gegenüber, gemäß, mit, nach seit, nächst, nebst, von, zu.. Vorwörter, die

November sieben Workshops der Sponsoren vorgeschal- tet, und die begleitende internationale Fachmesse „Implant expo“ bietet Über- blick und Orientierung zu den neuesten

sucher kommen teils von weit her. Genannt werden der Süden Deutschlands, aber auch Ös- terreich kommt zur „Garten- schau“. „Wir hatten schon das österreichische Fernsehen zu

(gegenüber Hertie und der Sparkasse) GELDERN. Februar gibt es einen Gold-Ankauf in Geldern. Die Familie Balik, die ein Juweliergeschäft seit 23 Jahren in Hagen betreibt, eröffnet

„Das lässt sich nicht fest- stellen“, so die Diplom- Pädagogin Maria Peeters, „ob Männer gewalttätiger werden oder ob Frauen aufgehört haben zu schweigen.“ In

Schulter schauen und fertigen ihre Waren auch gerne nach den Wünschen der Kunden. Unter anderem werden Holzschnitzer und Floristen vor Ort sein, aber auch 3-D-Karten oder Tiffany

Trotz Immobilienbesitz bleibt mein romantisches Herz flexibel und wird dem Ruf der Liebe folgen, wenn er mich erreicht. Keine Liste voll mit Eigenschaften und schönen Worten kann