• Keine Ergebnisse gefunden

Fans aufbeiden Seiten des ÄquatorsDie einen reisen zur Fußball-WM nach Johannesburg,der andere wandert von Südafrika nach Deutschland aus - aber alle drücken „unsern Jungs“ die Daumen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fans aufbeiden Seiten des ÄquatorsDie einen reisen zur Fußball-WM nach Johannesburg,der andere wandert von Südafrika nach Deutschland aus - aber alle drücken „unsern Jungs“ die Daumen"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

XANTEN · RHEINBERG · SONSBECK · ALPEN

XANTEN | 23. WOCHE MITTWOCH 09. JUNI 2010

UNSERE THEMEN

SONDERSEITEN

SIE ERREICHEN UNS

Verlag 02831/977700 Verteilung 02831/97770685 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte im Impressum

Hafen Xanten eröffnet mit buntem Programm Nach leichter Bauverzöge- rung durch den Winter wurde jetzt der Hafen Xanten am Ortseingang Lüttingen fertiggestellt. Mit einem ganztägigen Unter- haltungsprogramm wird er am Sonntag, 13. Juni ab 11 Uhr offiziell eröffnet. S. 8

Schützenfest und Kirmes in Marienbaum Das Dorf Marienbaum feiert sein 550-jähriges Bestehen.

Aus diesem Anlass veran- staltete die St. Birgittenbru- derschaft neben dem Kö- nigs- auch ein Kaiser- schießen. Am Wochenende wird das Schützenfest fortgesetzt. S. 4

XANTEN

Jürgen Lodemann liest im Nibelungen(h)ort Der Autor und Journalist Jürgen Lodemann gestaltet die erste Xantener Nibelun- genmatinee. Am Sonntag ab 11 Uhr liest er aus seinem Roman „Siegfried und Krimhild - Die Nibelungen“.

S. 19

KREIS WESEL

Klaus Hagedorn ist Bezirksschützenkönig In Rossenray ermittelten die Schützenkönige der Bruder- schaften des St. Sebastianus Bezirksverbandes Moers den Bezirkskönig. Klaus Hage- dorn, der Vorjahreskönig der St. Birgittenbruderschaft Marienbaum, sicherte sich

den Titel. S. 11

NN suchen WM-König

NIEDERRHEIN.Zweimal wer- den wir noch wach, dann geht’s endlich los. Die Fußball-WM in Südafrika wird angepfiffen und einen Monat lang wird auch am Niederrhein kräftig mitgefiebert.

Damit auch die NN-Leser rundum informiert sind, wer, wann, wo spielt, ist der heutigen Ausgabe ein WM-Sonderheft beigelegt. Neben einem Spielplan und viel Hinter- grundinformation wartet auch ein Gewinnspiel auf die Leser.

Doch ohne Fleiß kein Preis.Vier Wochen lang werden in den Nie- derrhein Nachrichten Fragen rund um die Fußball-Weltmeister ge- stellt. Dabei geht es nicht nur um die aktuelle WM in Südafrika. Vor allem das erfolgreiche Ab- schneiden des dreifachen Welt- meisters Deutschland steht im Mittelpunkt. Wissen Sie noch, wann das DFB-Team den Titel errungen hat? Richtig 1954, 1974 und 1990. Doch was hat das mit dem Niederrhein zu tun? Warten Sie es ab.

Jede Woche stellen Ihnen die NN dazu eine Frage. Damit es nicht ganz so schwierig wird, bie- tet die Anzeigenzeitung jedes Mal vier Antwortmöglichkeiten an.

Den entsprechenden Buchstaben müssen Sie einfach in den Kupon des Sonderhefts eintragen. So ent- steht ein Lösungswort, das natür- lich mit der WM in Südafrika zu tun hat.

Der Rest ist ganz einfach: Ein- fach den Kupon mit dem Lösungs- wort ausschneiden und an die NN- Geschäftsstelle Marktweg 40c, in 47608 Geldern schicken. Zu gewinnen gibt’s Preise im Wert von über 1.500 Euro. Vom Kicker über eine Sitzbank bis zum WM- Paket. Und der Hauptgewinner hebt sogar richtig ab. Auf ihn war- tet ein Flug in den sonnigen Süden.

Tränen statt Vorfreude

RHEINBERG.Auch in diesem Jahr ermöglicht das Kinderhilfs- werk Gomel den Kindern aus der Umgebung von Tschernobyl einen Erholungsaufenthalt am Nieder- rhein. Aber für zwei kleine Mädchen ist aus der Vorfreude auf die große Fahrt Traurigkeit gewor- den: da ihre Gasteltern kurzfristig ausgefallen sind, können sie nicht mitfahren, sondern müssen zu Hause bleiben.

Auch heute noch leiden die Kin- der in Weißrussland unter den Fol- gen der Reaktorkatastrophe. Die regelmäßigen Aufenthalte in gesunder Luft stärken das Immun- system der Kinder und sind für ihre Gesundheit äußerst wichtig.

Leider musste eines der Gastel- ternpaare kurzfristig absagen. Es wollte in der Zeit vom 24. Juni bis zum 16. Juli zwei kleine Mädchen im Alter von acht und 10 Jahren bei sich aufnehmen. Da für diese Mädchen nun keine Unterkunft zur Verfügung steht, können sie die Fahrt, auf die sie sich schon so sehr gefreut haben, nicht mitma- chen.

Dazu Ute Schreyer, die Vorsit- zende des Kinderhilfswerkes Gomel: „Es macht uns sehr betrof- fen, diesen Kindern jetzt wieder absagen zu müssen. Wir können nur hoffen, dass sich noch schnell jemand meldet, der diese Kinder bei sich aufnehmen kann.“ Die Kinder sind komplett versichert, Dolmetscherin und Arzt sind immer erreichbar. Auch für ein Ferienprogramm ist gesorgt, den Kindern muss nur Unterkunft und Verpflegung gestellt werden.

Wer den kleinen Mädchen viele Tränen und traurige Stunden ersparen und sie vom 24. Juni bis 16. Juli bei sich aufnehmen will, der kann sich bei Ute Schreyer melden, Telefon 02843/3499.

Fans auf beiden Seiten des Äquators

Die einen reisen zur Fußball-WM nach Johannesburg, der andere wandert von Südafrika nach Deutschland aus - aber alle drücken „unsern Jungs“ die Daumen

NIEDERRHEIN.„Deutschland wird Fußball-Weltmeister“, diese Aussage eines Südafrikaners hören Deutsche gerne. Grant Claasen ist Südafrikaner, lebt bereits seit sie- ben Jahren in Büderich, ist ver- heiratet und hat drei Kinder. Hier verfolgt er das Fußballgeschehen, auch wenn sein Herz - wie bei den meisten Südafrikanern - eher für Rugby schlägt, schließlich ist Süd- afrika Weltmeister im Rugby. Kein Wunder also, dass die Stadien bei Rugby-Spielen gefüllt sind, wäh- rend Fußballspiele gerade mal 5.000 bis 10.000 Leute anlocken, außer in Kapstadt, da schauen auch mal 60.000 zu. Doch bei der WM wird das anders sein. „Es ist das größte Ereignis in Südafrika und daher Thema Nummer Eins zur Zeit“, weiß Grant von seiner Familie, die in George an der Süd- küste direkt am Meer lebt. Dort verläuft die Garden Route, ein tou- ristisches Highlight entlang der Nationalstraße N 2. „Die Gegend ist ein Paradies für Golfspieler“, schwärmt Grant und hofft, dass seine Heimat auch ein wenig vom Fußball-Tourismus profitiert, obwohl die Stadien weit von Geor- ge entfernt liegen.„Sicher“, räumt er ein,„der Online-Kartenverkauf lief nicht so gut, doch inzwischen

können die Südafrikaner bei Ban- ken Tickets für rund zwölf Euro erwerben. Ein Viertel der Bevöl- kerung lebt von Sozialhilfe, die bei zirka 100 Euro liegt, Normalver- diener bringen ungefähr 300 Euro im Monat mit nach Hause.“ Alle freuen sich auf die WM, Public Viewing wird’s überall in den Großstädten geben. Gastfreund- schaft wird großgeschrieben in Südafrika und besondere Sympa- thie bringen die Menschen den Europäern entgegen. Zwar ist im Moment Winterzeit, doch tagsü- ber kann es in Kapstadt durchaus

30 Grad warm werden, nur die Nächte werden sehr kalt. „Natür- lich darf man den Regenschirm nicht vergessen“, erinnert Grant die Reisenden. Die deutschen Fuß- baller werden in ihrem ersten Spiel am Sonntag in Durban an der Ost- küste auf subtropisches Klima stoßen. Grants Schwester hat zwei Freitickets gewonnen und gerne hätte Grant seine Schwester beglei- tet, doch die Flugkosten sind ihm zu hoch. Lieber schaut er im Freundeskreis die Spiele im Fern- sehen.„Ich hoffe, dass Südafrika in die zweite Runde kommt“, drückt

er seiner Nationalmannschaft die Daumen, seine Favoriten auf den Titel sind Deutschland und Brasi- lien. Und was unterscheidet die Südafrikaner von den Deutschen?

Blitzschnell kommt seine Antwort:

„Ich kenne keinen Afrikaner mit Depressionen, dort gibt es keinen Stress.“ Claaßen hofft, dass die Deutschen sich beim Besuch sei- ner Heimat Zeit nehmen, Kap- stadt und den Kruger-National- park in Ruhe anzuschauen.

Die Chance in Südafrika Land und Leute kennenzulernen, haben vier Freunde aus Geldern und Straelen. Der Weg zur Fußball- WM führte für Tom Kollbach, Andre Lemmen, André Glätzner und Marco Kuhnen aber erstmal über Hannover. Sie haben sich im Hasseröder Männer-Camp 2010 in der Hannoveraner AWD-Arena bereits Ende April ihre Tickets nach Johannesburg hart erkämpft.

Jetzt hat die Vier schon längst das Reisefieber, pardon: Fußballfieber, gepackt. Die Vuvuzelas, die süd- afrikanischen Elefantentröten, und weitere Fan-Utensilien liegen parat. Denn am 23. Juni können Kollbach, Lemmen, Glätzner und Kuhnen der deutschen Elf beim Vorrundenspiel gegen Ghana live im Soccer City Stadium die Dau-

men drücken. „Alle waren total erstaunt, dass wir soviel Glück hat- ten“, erzählt Tom Kollbach. „Wir selbst sogar am allermeisten.“

Allein die Teilnahme am „Män- ner-Camp“ der Brauerei war schon ein Glückstreffer. Bereits mit sei- ner Bewerbung setzte sich Andre Lemmen gegen 50.000 weitere Ein- sendungen durch. So reisten die drei Straelener und der Gelderner

André Glätzner als eines von 75 teilnehmenden Teams nach Han- nover. Hier bewiesen sie in zehn Aufgaben - vom Bungee-Weit- schießen über Matsch-Soccer und Kickern bis hin zum Fußball-Quiz mit Rainer Kalmund - jede Menge Geschick und noch mehr Glück und sicherten sich schließlich den zweiten Platz. „Und da die ersten fünf Teams die Reise nach Süd- afrika gewannen, können wir jetzt unsere Koffer packen“, freut sich Tom Kollbach. Vier Tage lang wer- den die vier Fußball-Fans, von denen Andre Lemmen noch akti- ver Spieler ist, auf der anderen Seite vom Äquator WM-Luft schnuppern. Sie sind beim Spiel Deutschland - Ghana dabei und einen Tag später, wenn für die Slo- wakei und Italien angepfiffen wird.

Eine Mini-Safari gibt es auch noch oben drauf.

„Das ist der Wahnsinn“, sagt Kollbach. „So etwas erlebt man nur einmal. Und selber hätten wir so eine Reise bestimmt nicht ge- bucht.“ Etwas mulmig sei ihm schon zu Mute, wenn er an mög- liche Gefahren denke. „Darum sind wir froh, dass wir rundum betreut werden und alle Fahrten für uns organisiert werden“, ver-

sichert er. nm/lc

Zakumi wurde noch am Niederrhein gesichtet.Jetzt wird es aber höchste Zeit für das WM-Maskottchen, sich Richtung Südafrika auf- zumachen. Schließlich findet am Freitag, 11. Juni, bereits das Eröffnungsspiel statt. Die deutsche Elf steigt am Sonntag, 13. Juni, in das Tur- nier ein. Um 20.30 Uhr treffen die Mannen von Jogi Löw auf das Team von Australien. Auch in vielen Kneipen, bei Public-Viewing-Veran- staltungen oder im Heimkino am Niederrhein werden wieder fleißig Daumen gedrückt. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Johannesburg, wir kommen!Tom Kollbach, Andre Lemmen, André Glätzner und Marco Kuhnen haben sich beim Hasseröder Männer- Camp 2010 ihre Tickets zur Fußball-WM geholt. Foto: privat

Grant Claasen ist Südafrikaner und hält die Däumchen für die Deutschen. NN-Foto: L. Christian

0 28 01 - 42 22 3D-Achsvermessung bei uns ab

39,-

Wir vermieten Maschinen und Werkzeuge

jeder Art

für Haus-Heim und Garten

Neuer Bruchweg 8 Xanten-Birten

Telefon 0 28 01/98 58 59

Baugerätehandel GbR

(2)

Kernöffnungszeiten:

Mo. Fr. 10

00

18

30

Uhr Samstag 10

00

16

00

Uhr www.teak24.de Geldern

Martinistraße 50b (B9) Gewerbegebiet Veert Telefon 0 28 31/99 43 50

Kamp-Lintfort Oststraße 102

Gewerbegebiet Nord Telefon 0 28 42/97 34 93

Wesel

Reeser Landstraße 93 direkt an der B8

Telefon 02 81/6 66 66

TEAK24 ® .de MÖBEL LAGERVERKAUF FÜR SONNENGENIESSER!

Jeden Sonntag freie

Möbelschau von 13 – 18 Uhr

(keine Beratung, kein Verkauf)

Hotel-Restaurant

Schützenhaus Feldmann

Grafschafter Straße 8 · Rheinberg-Eversael Tel. 0 28 43-34 94 und 90 19 34 und 01 73-2 74 93 53

Unser Biergarten ist geöffnet

freitags u. samstags ab 16 Uhr, sonntags ab 11 Uhr.

- Essen nach Biergartenkarte

- KöPi oder Diebels 0,4l2,40e -Erdinger Weizenvom Faß 0,5l3,00e - NEU: Kaffee und Kuchen

ANZEIGE

Snacken wie die Weltmeister

Die Deutschlandfahnen sind ge- hisst, die Fußballspieler aufge- wärmt, die Fans bereit. Nun sind die Gastgeber der WM-Partys zu Hau- se und die Public Viewing-Pick- nicker gefragt, sich die passenden Snacks für den gemeinsamen Fuß- ballabend zu überlegen. Sie sollten schnell und einfach zubereitet so- wie abwechslungsreich und lecker sein. Ewald Senning, Küchenmeis- ter von iglo, empfiehlt, die üblichen Chips und Nüsschen im Schrank zu lassen und auf kreativere Snacks zu setzen. Ein Beispiel dafür sind knusprige Chicken Nuggets – er- hältlich auch mit leckerer Käsefül- lung. Diese lassen sich gut im Backofen vorbereiten und sind kombiniert mit fantasievollen Dips eine kulinarische Abwechslung zwischen den Toren. Besonders gut dippen lässt es sich mit Chicken Sticks. Während die knusprigen Snacks im Backofen brutzeln, ist im Nu eine kleine Auswahl an mil- den bis feurigen, klassischen und

exotischen Dips gezaubert. Ein sehr beliebter Dip bei weiblichen Fans ist die Honig-Senf Sauce. „Die be- sondere Mischung aus Schärfe und Süße harmoniert besonders gut mit dem zarten Geflügelfleisch“ emp- fiehlt Senning. Zusammen mit

einer schwarzen Tapenade aus Oliven, Sardellenfilets, Kapern und Knoblauch und einer feurig- roten Sweet-Chili Sauce dippen die kleinen und großen Fans gleicher- maßen begeistert in den Deutsch- landfarben.

Das Rezept zu den WM-Dips und weitere Tipps und Tricks finden Sie unter www.iglo-chicken-initiative.de.

Chicken Snacks mit leckeren Dips in den Deutschlandfarben. Foto: iglo

Bekannt für unser

Gutes Frühstücksbuffet

von 9.00-12.00 Uhr pro Pers.

16.90

e

Mittagstisch mit Vor- und Nachspeise frisch aus der Küche des Marienstifts

(auch zum Mitnehmen) ab

14.00

e

Jeden Sonntag von 9.00-13.00 Uhr Brunchbuffet incl. Kaffee, Tee,

Kakao, Orangensaft pro Pers.

12.50

e

Wir freuen uns auf Ihren Besuch Stiftscafé im Marienstift Ulrichstr. 16-18, 46519 Alpen Telefon 02802/8267 Essen auf Räder

Telefon 02802/8234 Medirest Verwaltungs GmbH Daskleine Café an der Ulrichstraße

Bekanntmachung

Hiermit gebe ich bekannt, dass ich meinen Betrieb zum 30. September 2010 einstelle, da ich mich vom

Arbeitsleben verabschieden werde.

Ich werde noch bis zum 30. März 2011 auf meinem Betriebshof verweilen, bevor es endgültig mit unserer Motoryacht auf’s Wasser geht. Es war mir eine Freude,

mit Ihnen zusammen gearbeitet zu haben.

Ihr

Gerhard Somberg,

Xanten

Fahnenschwenken vor großartiger Kulisse beim Stadtschützenfest

Ein prachtvolles Bild bot sich den Besuchern des Stadtschützenfe- stes in Xanten am Samstag. Die schmucken Uniformen hunder- ter Schützen, die schmissige Musik der Spielmannszüge und Musik- vereine, Königspaare von elf Stadt- schützenvereinen in Gala- da lach- te nicht nur die Sonne vom Him- mel. Viele Menschen waren gekommen, um der Parade und dem Fahnenschwenken in den Ostwallanlagen beizuwohnen. Wer

hatte den besseren Überblick? Die Menschen in der ersten Reihe auf der Mauer oder die Würdenträger auf der Ehrentribüne? In seiner Festrede bedankte sich Bürger- meister Christian Strunk bei allen Schützen für die intensive Brauch- tumspflege gemäß ihrem Leitsatz

„Für Glauben, Sitte, Heimat“.

Nach dem großen Auftritt folgte das Stadtkönigschießen. Den ersten Preis holte Reiner Golino- wska von der St. Martin-Schüt-

zenbruderschaft Vynen, den zwei- ten Preis Thomas Kotulla von den St. Petri Schützen Obermörmter, den dritten Preis André van der Heiden von den Bürgerschützen Birten und den vierten Andreas Hußmann von der St. Viktor Schützenbruderschaft Birten.

Ausgerechnet Tanko Scholten von der St. Willibrord-Schützenbru- derschaft Wardt holte den Rest von der Stange und errang den Titel „Stadtschützenkönig 2010“.

Ob er es ahnte, als er bei der Vor- stellung des Programms progno- stizierte, dass der Titel zum drit- ten Mal in Folge wieder nach Wardt gehen würde? An seine Seite wählte er Königin Petra Heck.

Immerhin setzte sich Tanko Schol- ten gegen weitere 40 Aspiranten durch. Beim Gala-Krönungsball im Festzelt ließen alle Schützen gemeinsam mit den Bürgern das Fest ausklingen.

NN-Foto: Theo Leie

KREIS WESEL. Die Arbeitslo- sigkeit im Agenturbezirk Wesel (zuständig für Wesel und Kleve) ist im Mai – zum dritten Mal in Folge – zurückgegangen und liegt erstmals in diesem Jahr unter dem Stand des Vorjahres.

Gegenüber April waren 1.282 Männer und Frauen weniger arbeitslos, insgesamt waren es 27.264. Die Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerb- spersonen sank um 0,4 Prozent- punkte auf 7,0 Prozent.

Im Vorjahresmonat waren 743 Männer und Frauen mehr arbeitslos. Die Arbeitslosenquo- te betrug 7,3 Prozent. Unter den aktuell gemeldeten Arbeitslosen waren 12.963 Frauen (47,5 Pro- zent). 2.922 Personen gehörten zur Gruppe der Jüngeren im Alter unter 25 Jahren (10,7 Prozent);

zur Gruppe der Arbeitslosen 50 Jahre und älter zählten 7.689 Per- sonen (28,2 Prozent). Ausländi- scher Nationalität waren 3.792 Menschen (13,9 Prozent).

Die Arbeitslosigkeit im Kreis

Wesel hat sich gegenüber dem Vormonat um 584 auf 17.997 ver- ringert. Die Arbeitslosenquote sank um 0,3 Prozentpunkte auf 7,7 Prozent.

Im Vorjahresmonat waren 403 Männer und Frauen weniger arbeitslos. Die Arbeitslosenquo- te betrug 7,5 Prozent.

Die Zahl der Arbeitslosen im Versicherungsbereich (Arbeits- losengeld I = SGB III) ist im Agenturbezirk Wesel gegenüber dem Vormonat um 778 Personen von 10.160 auf 9.382 gesunken.

Die Zahl der arbeitslosen erwerbsfähigen Hilfebedürftigen in der Grundsicherung (Arbeits- losengeld II = SGB II) ist um 504 gesunken, von 18.386 auf 17.882.

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Wesel waren im Mai 2.072 ungeförderte Stellenangebote registriert, 123 oder 6,3 Prozent mehr als im April. Im Vergleich zum Vorjahrjahresmonat gab es 349 oder 20,3 Prozent Stellen mehr.

Wirtschaft und Verwaltung

meldeten dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service von Agentur für Arbeit und ARGE Kreis Wesel im April 1.206 neue Beschäfti- gungsmöglichkeiten, das waren 75 oder 6,6 Prozent mehr als im April, 332 oder 38 Prozent mehr als vor einem Jahr.

Seit Jahresbeginn sind 4.976 ungeförderte Stellen eingegan- gen, gegenüber dem Vorjahres- zeitraum ist das eine Zunahme von 792 oder 18,9 Prozent.

„Der Rückgang der Arbeitslo- sigkeit setzt sich im gesamten Agenturbezirk fort“, so Peter Glück, Leiter der Arbeitsagentur Wesel,„wenngleich auch im Kreis Kleve ein wenig rasanter als im Kreis Wesel. Damit liegen wir erst- mals in diesem Jahr agenturweit unter dem Stand des Vorjahres.

Dennoch möchte ich auch nach dreimaligem Rückgang der Arbeitslosigkeit in Folge nicht zu optimistisch sein, obwohl sich in vielen Betrieben die Situation gegenüber dem letzten Jahr ver- bessert hat.“

Arbeitslosenzahlen gingen zum 3. Mal in Folge zurück

Peter Glück, Leiter der Arbeitsagentur ist verhalten optimistisch

Bogenschützen aus Vynen holten Landesmeistertitel

Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft

XANTEN.Die elf teilnehmen- den Bogenschützen des BC Golden Arrow aus Xanten-Vynen erziel- ten bei der vom BVNW in Erftstadt durchgeführten Landesmeister- schaft der Bogenschützen ihre bis- her besten Ergebnisse bei einer Landesmeisterschaft.

Gleich dreimal errangen sie die Landesmeisterschaft. Hinzu kamen ein zweiter Platz und zwei dritte Plätze. Von den restlichen fünf Teilnehmern kamen alle unter die Top Ten. Bei teilweise widrigen Wetterbedingungen gelang es Pia Stadie ihren Landesmeistertitel erfolgreich zu verteidigen.

Doch die Schützen der Jugend- abteilung setzten noch einen drauf und kamen mit Nigel Steinhage zu ihrem zweiten Landesmeister- titel. Der erst zehnjährige Nigel Steinhage ist damit der bisher jüngste Landesmeister in den Rei- hen des BC Golden Arrow.

Und auch Leonard Dickinson, Opa von Nigel, wollte da nicht nachstehen und holte ebenfalls den Landesmeistertitel in seiner Altersklasse. Trainer Uwe Leekes konnte nicht nur mit den Lei-

stungen seiner Schützlinge zufrie- den sein, sondern auch mit sei- nem eigenen zweiten Platz. Der dritte Platz von Louis Leimbrock rundete die erfolgreiche Teilnah- me der Jugendabteilung ab.

Und auch Franz-Josef Lichten- berg , der älteste Teilnehmer des Vereins, trug mit seinem 3. Platz zu dem tollen Ergebnis bei. Mit Spannung wird nun das Ergebnis der Qualifikation für die Deut- sche Meisterschaft erwartet.

Nigel Steinhagel ist der jüngste Landesmeister in den Reihen des BC Golden Arrow Vynen.

NN-Foto: privat

Ehrung für

Burkhard Giebel

XANTEN.13 Nordrhein-West- falen, die sich für das Blutspende- wesen als ehrenamtliche Helfer oder Blutspender besonders ver- dient gemacht haben, werden zum siebten Weltblutspendertag am 14.

Juni nach Berlin eingeladen und dort im feierlichen Rahmen für ihre Verdienste geehrt.

Der Tag ist nicht zufällig gewählt: Am 14. Juni wurde Karl Landsteiner geboren, einer der bedeutendsten Mediziner der Welt, der 1930 den Nobelpreis für Medi- zin erhielt. Er entdeckte das AB0- System der Blutgruppen, welches die menschlichen roten Blutkör- perchen in die verschiedenen Anti- gen-Eigenschaften A, B und 0 sor- tiert. Bis heute bilden seine Ent- deckungen die Grundlage der modernen Transfusionsmedizin.

Unter den zu Ehrenden sind 13 Nordrhein-Westfalen und auch Burkhard Giebel aus Xanten.

Neben der Auszeichnung mit der von Jette Joop designten Ehren- nadel und der Übergabe einer Ehrenurkunde durch den DRK- Präsidenten Dr. Rudolf Seiters, die Vizepräsidentin Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg und der Rotkreuz-Botschafterin Carmen Nebel erwartet die Teilnehmer an den drei Tagen ihres Aufenthaltes ein umfangreiches Programm mit Stadtrundfahrt, Schiffsfahrt über die Berliner Gewässer, Besichti- gung des Schlosses Charlotten- burg sowie eine Führung durch das ZDF-Hauptstadtstudio.

(3)

MIITTWOCH 09. JUNI 2010 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

03

Am 11. Juni ist es endlich soweit:

Wenn in Südafrika die Fußball-WM startet, tauchen Fans wieder in eine andere Welt ab. Damit auch die Anhänger zu Hause vor dem Fernseher am Ball bleiben, ist zwischendurch eine kleine Stärkung gefragt.

Perfekt sind handliche Snacks wie Aoste Stickado.

Die luftgetrockneten Mini- Salamis reifen in der klaren Luft der französischen Alpen und bekommen dadurch das typi- sche Aroma. Ausgewählte Gewürze

verleihen den Snacks einen herz- haft-würzigen Geschmack. Und in den vier Geschmacksrichtun- gen Classique, Pikanto, Walnuss und Mediterran bringen die kleinen Salamis jede Menge Abwechslung ins Spiel. Nicht nur das: Sie lassen sich auch ohne großen Zeitaufwand anrichten. Ein- fach die Mini-Salamis in ein Glas stellen – fertig. Wer möchte, kann dazu auch noch knuspriges Baguette, Oliven oder Cocktail-Tomaten auftischen.

ANZEIGE

Kleine Stärkung für Fußballfans

Der perfekte Snack zum WM-Kick

:HJHQHLQHUJU|‰HUHQ*HElXGH UHSDUDWXUXQGGHU5HQRYLHUXQJ GHV2EHUJHVFKRVVHVEUDXFKHQ ZLU3ODW]$EVRIRUWUlXPHQZLU XQVHUH0DUNHQPRGH]XDWWUDNWLYHQ 7LHIVWSUHLVHQ

%LVDXIZHQLJH$XVQDKPHQKDEHQ ZLUDOOHVELVUHGX]LHUW

!"#

ELV UHGX]LHUW UHGX]LHUW

!"

#$%

&' ( ( )

#%##

&

%

* +

+

! ,%

#%##

-''.

#/#0#12/34#125 #0#12/365

Bezahlen Sie nicht zu viel.

Autoversicherung kann günstig sein. Baujahr des Fahrzeugs, jährliche Kilometerleistung oder Wohneigentum sind nur drei Faktoren für eine ganz persönliche Beitragsgestaltung.

Vermittlung durch:

Jürgen Stenzel e.K., Generalvertretung Klever Str. 27, D-46509 Xanten

agentur.stenzel@allianz.de, www.juergen-stenzel-allianz.de Tel. 0 28 01.48 25

Hoffentlich Allianz.

11. Juni 2010

WM-Eröffnung

Partytime auf unserer Terrasse

mit

1½ Liter Pitcher Bier

Pils oder Alt ...

8.00 Fingerfoot

z.B. Chicken Wings mit Dip ...

4.50

u.v.a.

Info: Tel. 0 28 02/21 20, nach 17 Uhr

www.steakhouse-country-club.de

www.schinken-arntz.de

NEU! Wurst- und Schinken- versand bundesweit nach Ihren Wünschen zusammen- gestellt!

09.

Mittwoch

Diabetiker-Treff Rheinberg und Umgebung:Treffen für Diabetiker Typ 2 in der Galeere, Großer Markt 6, 18 Uhr

10.

Donnerstag

Salisbury-Circle Xanten:Turnus- mäßiges Treffen im Hotel van Beb- ber, 19.30 Uhr

Rheinberger Frauenforum:Sit- zung im Stadthaus Rheinberg, Raum 136, 17 Uhr

Diabetiker-Selbsthilfegruppe II Xanten:Treffen im Aufenthalts- raum des Evangelischen Altenzen- trum Haus am Stadtpark

Marienschule Xanten:Sommer- konzert im Forum des Schulzen- trums, Heinrich-Lensing-Straße, 19.30 Uhr

Ev. Kirchengemeinde Alpen:

Filmabend Philipp Melanchthon, Gemeindehaus, 20 Uhr

6.

11.

Freitag

Marienschule Xanten:Sommer- konzert im Forum des Schulzen- trums, Heinrich-Lensing-Straße, 19.30 Uhr

Skatclub Karo 7:6. Durchgang in Büderich, Gasthof van Gelder, 19.30 Uhr

St. Heinrich Schützenbruder- schaft Bönning-Rill:Sommerver- sammlung im Schützenhaus am Römerweg, 19.30 Uhr

St. Victor-Bruderschaft Xanten:

Öffentliches Biwak zum Schützen- festauftakt , Großer Markt ab 19.45 Uhr

Förderverein Ev. Kirche Mörmter:

Zwangloses Treffen an der ev. Kir- che Mörmter, ab 18.30 Uhr Stadt Rheinberg:Fundsachenver- steigerung (Fahrräder), am Stadt- haus, 10 Uhr

Veranstaltergemeinschaft Sons- beck:Jugendaktionstag am „Aben- teuerspielplatz Abi“, 17 bis 23 Uhr Bürgerschützenverein Wilhelm Tell Wallach:Wallacher Königin- nentreffen an der Alten Schule, ab 15.30 Uhr

6.

12.

Samstag

St. Victor-Bruderschaft Xanten:

Preisschießen am Schützenhaus ab 14 Uhr, Königsschießen ab 18 Uhr,

anschließend Tanzabend im Schüt- zenhaus

SV Menzelen:Fußball-Jugendtur- nier mit Dorfmeisterschaft für Hobby-Mannschaften, Sportanlage Menzelen ab 9.30 Uhr

LVR RömerMuseum Xanten:

Museumsfest, 10 bis 18 Uhr St. Michaelis Bruderschaft Rhein- berg:Schüler- und Jugendprinzen- schießen der Jungschützen, Vor- platz Kindergarten St. Peter, ab 13 Uhr

KLJB Veen:Scheunenfete in der Reithalle Veen, 20 Uhr

St. Pantaleon-Bruderschaft Lüt- tingen:Biwak auf dem Schützen- platz, 19 Uhr

Integrative Kindertagesstätte Alpsray:Jubiläum mit „Fest der Sinne“, Alpsrayer Straße 104, ab 11 Uhr

Hauptschule Rheinberg:Schul- fest, 12 bis 17 Uhr

Naturforum Bislicher Insel:Som- merfest im Zeichen von Wild- und Gartenkräutern, 10 bis 18 Uhr Kolpingsfamilie Xanten:Kirchen- besichtigung in Wardt, Treffen am Haus Michael mit Fahrrädern um 16.30 Uhr (bei schlechtem Wetter um 17.15 Uhr an der Wardter Kir- che)

Heimat- und Verkehrsverein Sonsbeck:Mühlenfest als Jubiläumsfeier, Gommansche Mühle ab 15 Uhr

13.

Sonntag

Freizeitzentrum Xanten:Eröff- nung des neuen Hafens Xanten an der Xantener Südsee mit großem Unterhaltungsprogramm ab 11 Uhr

Naturforum Bislicher Insel:Som- merfest im Zeichen von Wild- und Gartenkräutern, 10 bis 18 Uhr LVR RömerMuseum Xanten:

Museumsfest, 10 bis 18 Uhr Nibelungen(h)ort Xanten:Nibe- lungenmatinee mit Jürgen Lode- mann, 11 Uhr

St. Pantaleon-Bruderschaft Lüt- tingen:Kinderschützenfest auf dem Schützenplatz, ab 13.30 Uhr St. Birgitten-Bruderschaft Mari- enbaum:Frühschoppen im Fest- zelt ab 11 Uhr

SV Menzelen:Fußball-Jugendtur- nier, Sportanlage Menzelen ab 9.30 Uhr

Senioren-Union Xanten:Musikali- scher Frühschoppen am Restau- rant Einstein, Karthaus, ab 11.30 Uhr

Musikalische Gesellschaft Rhein- berg:Konzert in der Stadthalle mit dem Kontrabass-Ensemble „Bassio- na Amorosa“, 19 Uhr

Ev. Kirche Xanten:Ausstellungs- eröffnung 10 Uhr

Ev. Kirche Xanten:Konzert mit dem Jugendstreichorchester Keve- laer in der ev. Kirche Xanten, 16 Uhr St. Hubertus Schützenbruder-

schaft Labbeck:Familienfahrradt- our, Abfahrt am Dorfplatz um 10.30 Uhr

Familienzentrum St. Ulrich Alpen:Einweihung des neuen Außengeländes, Familiengottes- dienst um 10.45 Uhr, anschließend Feier in der Kindertagesstätte Kirchengemeinden Ginderich:

Ökumenisches Gemeindefest, Gottesdienst 10 Uhr Pfarrkirche St.

Peter, Fest auf dem Marktplatz ab 11 Uhr

adfc:„Märchenhafte“ Radtour für Erwachsene, Start am Norbertbrun- nen Xanten, 10 Uhr

14.

Montag

St. Birgitten-Bruderschaft Mari- enbaum:Umzug und Parade ab 17 Uhr, Krönungsball ab 20 Uhr

15.

Dienstag

Caritas-Konferenz Orsoy/kfd:Seni- orennachmittag im Pfarrheim,ab 15 Uhr

Sauerländischer Gebirgsverein:

Stammtisch, Fährmannsbrunnen in Orsoy, 18 Uhr

6.

16.

Mittwoch

Deutsche Rentenversicherung:

Sprechstunde im Rathaus Sonsbeck, Zimmer 27, 13 bis 17.30 Uhr Im Archäologischen Park Xanten gibt es von Donnerstag bis Sonn-

tag wieder ein verlängertes Römisches Wochenende mit vielen Mit-

mach-Aktionen. NN-Foto: APX

Die Marienschülerinnen laden zu ihren Konzerten am Donnerstag und Freitg in Forum Xanten ein.

Rudelgucken

GINDERICH.Das WM-Fuß- ballfieber greift auch im ältesten Wallfahrtsort Ginderich um sich.

Deshalb haben sich die St. Anto- nius - Junggesellen Schützenbru- derschaft und die Dorfschmiede Ginderich entschlossen „Rudel- gucken“ (Public Viewing) zu ermöglichen. Zu den beiden WM Vorrundenspiele der deutschen Nationalmannschaft am 13. Juni (Gegner Australien ) und 23. Juni (Gegner Ghana) ist die Leinwand im Dorfsaal in der Gaststätte Ham- macher aufgebaut. Anstoß ist jeweils um 20.30 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Der Eintritt ist frei!

(4)

X

Telefon 0 28 01/92 43

WASCHMASCHINEN

Kühl- und Gefriergeräte Elektro Geschirrspüler und -trockner

REPARATUREN

alle Fabrikate - schnell und preiswert, mit Garantie, Anfahrt e 3,-

Hausgeräte Quil

Xanten · Marsstraße 67 u. 58 Unsere Öffnungszeiten:

Mo.-Fr. 10.00-18.30 Uhr Sa. 10.00-13.00 Uhr Uedemer Straße 40 • 46509 Xanten-Marienbaum • Telefon 02804.1616

Individuelle Planung & Anfertigungvon Innenausbau • massive Zimmertüren und Möbeln Lieferung und Montagevon Haustüren • Fenster • Treppen und vielem mehr ... alles auf Maß

47546 Kalkar/Kehrum • Tel.: 0 28 24 / 50 27

Ihr günstiger Renovierungsspezialist Fenster - Haustüren - Markisen Rolladenelemente - Überdachungen

und mehr....

Bruchweg 18 · 46509 Xanten-Birten Telefon 0 28 01-98 79 85

Telefax 0 28 01-98 79 84 www.bullmann-fenster.de · s.bullmann@gmx.de

Bullmann Fenster und Sonnenschutz

12

Automobile

KFZ-Meisterbetrieb

PETER CLASS

Xanten-Marienbaum · Kalkarer Straße 36 / B 57 · Telefon 0 28 04 / 2 21

Nicht weit laufen, in Marienbaum

die Reifen kaufen!

HU u. AU im Hause (KÜS, GTÜ u. TÜV)

Nutzfahrzeuge-Reparatur & Fahrzeugbau Boxtelstr. 17 - 46509 Xanten - Tel.: 0 28 01/ 7 03 91 - Fax: 0 28 01/ 9 02 83

Steuerungstechnik Meß- und Regeltechnik Elektroinstallation Maschinenreparaturen

E-Check

E-Mail: Hans.Kurzawe@elektro-kurzawe.de

Sandra Maicher

Kalkarer Straße 101 46509 Xanten-Marienbaum Telefon: (0 28 04) 81 44

Email: info@birgitten-apotheke.de www.birgitten-apotheke.de Telefon 02824/2352

Reeser Str. 2

47546 Kalkar-Kehrum

Wir lief

ern 365 T age Essen auf Räder

Partyser n

vice

Telefon (0 28 24) 95 51 55 od. 23 52 Kalkar·Industriepark 4 Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 8.00 bis 15.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Heidi Riedel

Friseur- & KosmetikStudio Kalkarer Straße 55 Xanten-Marienbaum Tel. 0 28 04/18 23 10

Öffnungszeiten:

o. Termin: Di.,Mi.+Fr. v. 8.30-18.30 Uhr m. Termin: Do. von 8.30 - 20.00 Uhr Sa. von 8.00 - 13.00 Uhr

Wir wünschen allen viel Spaß beim Schützenfest

und viel Freude auf der Kirmes in Marienbaum.

www.provinzial.com

Wer gut versichert ist, kann auch sorglos

Kirmes feiern.

Wir wünschen allen Kirmesbesuchern viel Vergnügen.

Mit Sicherheit.

Geschäftsstellenleiterin

Marion Laschke

Kalkarer Straße 54 · 46509 Xanten

Telefon 02804 8147 · Fax 8779

Gereon Wittjes

Probieren...

Bäckerei · Konditorei

Xanten Marsstr. 29-31

Filiale: Marienbaum, Kalkarer Str. 83 Filiale: Sonsbeck, Hochstr. 100 (bei Plus)

Inh. G. Wloch

Viel Spaß beim Schützenfest und Freude auf der Kirmes wünscht Ihnen Ihre Bäckerei Küppers

Wir backen mit

Klaus Hagedorn hat einen Nachfolger gefunden.Im Jubiläumsjahr sicherte sich Olaf van Afferden die Königs- würde der St. Birgitten Schützenbruderschaft Marienbaum. NN-Foto: Theo Leie

XANTEN. In ihrem Jubiläums- jahr hat die St. Birgitten-Schüt- zenbruderschaft Marienbaum nicht nur einen König, sondern auch einen Kaiser. Mit dem Schießen wurde am vergangenen Wochenende der Grundstein zur Kirmes und zum Schützenfest in diesem Jahr gelegt, in dem Mari- enbaum sein 550-jähriges Beste- hen feiert.

Olaf van Afferden gelang es um 20.58 Uhr, mit dem 14. Schuss gegen seine Mitstreiter Wolfgang van Loock, Detlef Holtschneider, Stephan Arntz, Bernd Hoppe und Heinz Höser die Königswürde zu erringen. Zur Seite steht ihm seine Ehefrau Annemarie.

Dem Throngefolge gehören an:

Wolfgang und Jutta van Loock, Detlef und Petra Holtschneider, Carsten und Sandra Fröhlich sowie Detlef Wennemann und Gaby Isselmann.

Die Preise beim Königschießen errangen: 1. Preis Horst Baier, 2.

Preis Josef Kösters, 3. Preis Werner Kotzyba, 4. Preis Wolfgang van Loock, 5. Preis Hans-Georg Cle- ven, 6. Preis Jan Peeters

Jugendprinz wurde Philipp Heien. Ihm zur Seite steht Sonja Slaats. Dem Throngefolge des

Jugendprinzen gehören an: Marc Kellendonk und Lara Messer- schmidt, Dominik Rösen und Michelle Zumkley, Claudia Kreb- bers und Alexander Weyers sowie Jan Peeters und Simone Seelen.

Die Schülerprinzenwürde ging an Kathrin Kurzawe.

Die Preise beim Schülerschießen sicherten sich: 1. Preis Denise Holt- schneider, 2. Preis Noah Twele, 3.

Preis Maxim Adams, 4. Preis Han- nah Fröhlich, 5. Preis Vivian Güterman, 6. Preis Carsten Kop- pers.

Zum Kaiserschießen waren 22 ehemalige Könige der Bruder- schaft angetreten. Nach spannen- dem Kampf sicherte sich Theo Hemmers mit dem 192. Schuss die Kaiserwürde. Die ersten drei Preise holten sich: Aloys Boßmann, Gerd Willemsen und Hans-Gerd van Loock.

Am kommenden Wochenende findet das Schützenfest seine Fort- setzung. Den Auftakt bilden am Freitag, 11. Juni um 19 Uhr die

„Kids-Beachparty“ und um 20 Uhr die „Beachparty“.

Am Samstag wird um 14 Uhr die Kirmes offiziell eröffnet. Um 19 Uhr erfolgt das Antreten aller Marienbaumer auf der Emil-

Underberg-Straße, dann startet der Umzug durch das Dorf und der Zapfenstreich auf dem Kirch- platz. Um 20 Uhr beginnt der Bunte Abend im Festzelt, es spielt die Tanzkapelle „Al dente“.

Sonntag um 9.15 Uhr tritt die Bruderschaft bei Hennemann an.

Um 9.30 Uhr beginnt die Krö- nungsmesse. Daran anschließend wird das Fahnenschwenken auf dem Kirchplatz durchgeführt. Es folgt ab 11 Uhr der Frühschop- pen im Festzelt. Musikalische Unterhaltung liefert hierbei das Tambourcorps Marienbaum sowie beim Kirmeskonzert der Musik- verein Cäcilia Marienbaum.

Auch am Montag wird noch ein- mal gefeiert. Um 6 Uhr überneh- men Tambourcorps und Musik- verein das traditionelle Wecken.

Um 17 Uhr tritt die Bruderschaft am Festzelt an, es folgt der Umzug durch das Dorf und die Parade auf dem Kirchplatz. Der große Krönungsball im Festzelt ab 20 Uhr beschließt das Schützenfest.

Eine Fahrgelegenheit für die Mitglieder, die schlecht zu Fuß sind, wird für die Festumzüge ein- gerichtet. Hierzu sollte man sich rechtzeitig bei Theo Krebbers mel- den unter Telefon 02804/1589.

Ein König und ein Kaiser zum 550-jährigen Jubiläum

Olaf van Afferden und Theo Hemmers gaben die entscheidenden Treffer ab

Zum Kaiserschießen traten 22 ehemalige Könige der Bruderschaft an,unter ihnen auch Klaus Hagedorn.

Die Kaiserwürde errang Theo Hemmers. NN-Foto: Theo Leie

(5)

MIITTWOCH 09. JUNI 2010 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

05

Jeden Tag ein bisschen besser.

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag, 10.06.2010 KW 23

statt 1,69

Unser Super-T agesangebot am 10. Dez.

3.29

1.99

3 Liter Flasche

1.29

Doppelpackung

+ Riesen-Deutschlandfahne (120 x 70 cm) gratis + 20%

6. 79

Nur Donnerstag!

Unser Super-T agesangebot am 10. Juni

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

FREIXENET

Spanischer Cava

Carta Nevada Semi Seco oder Seco, Literpreis 5,32 0,75 Liter Flasche

5.79

MILFORD

Kräuter- oder Früchtetee

verschiedene Sorten

40er Aufgussbeutel

1.99

ZEWA Softies

Taschentücher

42 x 10 Stück Packung

Always Binden

Jumbo-Pack, verschiedene Sorten Packung

3.79

LENOR

»Aprilfrisch«,

Literpreis -,74

HELA

Gewürzketchup

z.B. Curry delikat, Literpreis 2,24 800 ml Flasche

KRAFT

Feinkost- Saucen

die beliebtesten Sorten , z.B. Chili 100 ml -,20

= 300 ml Flasche

ZIMMERMANN Delikatess-

Rostbratwurst

2 Packungen à 4 Stück = 280 g, Kilopreis 7,13 500 g Pckg.

LÄTTA

Halbfettmargarine, Kilopreis 1,76

MÜLLER

Müllermilch

Literpreis 1,23 400 ml

Flasche

-.49

175 g Beutel

FUNNYFRISCH

Chipsfrisch

ungarisch, 100 g -,63

BAIE Peppah

Schnittkäsezubereitung mit südafrikanischer Piquante-Paprikafrucht im Teig,

süßlich scharf im Geschmack, 48% Fett i.Tr.

100 g

1.79

AOSTE

Rosée Schinken

luftgetrocknet, in den französischen Voralpen naturgereift, mit Meersalz von Hand gesalzen

100 g

1.99

HAREICO Holsteiner

Bauernmettwurst

im Leinendarm gereift 100 g

1.59

ZIMMERMANN Bayrischer

Wacholderschinken

gegart, mit feinem Wacholderaroma, mit Zusatz von Wacholderbeeren, über Buchenholz dunkel

geräuchert 100 g

1.29

JACOBS

Cappuccino

verschiedene Sorten, Kilopreis 5,73 / 4,58

400 g – 500 g Beutel

HOMANN

Zigeunersauce

Literpreis 1,58

500 ml Glas

-.79

THOMY

Sauce Hollandaise

Literpreis 3,16

250 ml Packung

-.79

LEIBNIZ

Pick Up Choco

2 knackige Kekse gefüllt mit einer Schicht Schokolade, Kilopreis 8,90

10 + 2 gratis = 336 g Packung MC CAIN

1.2.3 Country Potatoes

knusprige Kartoffelecken, tiefgefr.,

+ 150 g Gratiszugabe

= 750 g Beutel

1.59

DR. OETKER

Pizza Ristorante

verschiedene Sorten, z.B. Salame, tiefgefroren,

Kilopreis 8,12 / 4,85

245 g – 410 g Packung

1.99

LANGNESE

Königsrolle

Eis nach Fürst Pückler-Art 1000 ml Packung

Deutscher

Blumenkohl

Klasse I Stück

-.79

Spanische

Honigmelonen

Klasse I Stück

-.99

Holländische

Riesen-

Champignons

weiß, Klasse I

Holländische

Schlangengurken

Klasse I Stück

-.49

Rinder Rouladen -

aus den Kernstücken von deutschen Jungbullen

1 kg

Beinscheibe

für eine klare Brühe oder einen deftigen Eintopf

1 kg

4.49

Frische

Putenmedaillons

HKL A, aus dem Oldenburger Land, besonders zart

1 kg

4.99

Rinderbraten

oder Rindergulasch

aus der Keule von deutschen Jungbullen

1 kg

6.49

An der Wurst- und Käsetheke

statt 1.79

1 kg

Veener Reiter bestanden ihre Prüfungen

Der Reiterverein Eintracht Veen hat 50 Prüfungen ablegen lassen.

Die Anforderungen für Basispass und Reiterpass haben 28 Teilneh- mern erfolgreich bestanden.

Der Lehrgang bestand aus einem theoretischen Teil und einem prak- tischen Teil. Im theoretischen Unterricht brachte Anne Dams

Reitwegerecht, Pflanzenkunde sowie Reitlehre bei. Der prakti- sche Teil bei Birgitt Damsging verittelte die Grundlagen fürs Rei- ten im Gelände. Im Besitz des Rei- terpass sind jetzt: Martin Ehren mit Springen, Susanna Schubert mit Springen, Lisa Kutz, Heidi Kremser, Jana Schachtsieck, Cari-

na Schepers, Friederike Tepper, Stefanie Lange.

Den Basispass und den Reiterpass haben bestanden: Andrea Michel, Jasmin Kocakaya, Kirstin Tromm- ler, Bärbel Lange, Ulrike Tepper, Susanne Lanski, Heike Waschipki, Marion Mehring, Helmut Pohl- kötter mit Springen, Michael

Becker mit Springen, Pia Baier, Lea Hilgers, Saskia Ridler, Chri- stina Jürgens mit Springen, Tobias Keisers, Annalena Wolfram, Leandra Akwara, Gina Maria Michel, Carolin Serschen, Vanes- sa Vennhoff. Den Basispass besit- zen jetzt: Margret Marks und Jen- nifer Dorp. NN-Foto: prviat

Bessere Chancen für junge Leute auf dem Arbeitsmarkt

Arbeitsagentur zufrieden mit Jahresstatistik

KREIS WESEL. Seit dem Beginn des Berichtsjahres – es reicht vom 1. Oktober bis zum 30. Septem- ber des Folgejahres – meldeten sich 5.158 Bewerber (3.521 aus dem Kreis Wesel, 1.637 aus dem Kreis Kleve) für eine Ausbil- dungsstelle bei der Agentur für Arbeit Wesel, 425 oder 7,6 Pro- zent weniger als im Vorjahr.

Von ihnen haben bereits 2.769 eine Ausbildungsstelle oder eine Alternative gefunden. Ohne Aus- bildungsvertrag sind noch 2.389.

Damit hat die Zahl der unversorg- ten Bewerber im Vergleich zu 2009 deutlich abgenommen, um 594 oder 19,9 Prozent.

Auch die Zahl der Ausbil- dungsstellen, die Wirtschaft und Verwaltung der Agentur für Arbeit Wesel seit dem 01. Oktober 2009 gemeldet haben, hat sich gegenü- ber dem Vorjahr erhöht, um 419 Stellen, das sind 17 Prozent, auf 2.890 Stellen .

Die Chancen junger Menschen eine Ausbildungsstelle zu beset- zen sind in diesem Jahr besser als im letzten Jahr, denn noch sind 1.159 Stellen, nicht vergeben, 174 oder 17,7 Prozent mehr als vor einem Jahr. Sowohl das Verhält- nis der unbesetzten Berufsausbil- dungsstellen je unversorgtem Bewerber (aktuell 0,49, Vorjah- resmonat 0,33), als auch das Ver- hältnis der gemeldeten Berufs- ausbildungsstellen je Bewerber (aktuell 0,56, Vorjahresmonat 0,44) hat sich damit verbessert.

Peter Glück, Leiter der Arbeit- sagentur in Wesel, führt dieses Ergebnis auch auf den Tag des Ausbildungsplatzes am 11. Mai zurück. Die Mitarbeiter der Agen- tur für Arbeit und der ARGE Kreis Wesel besuchten 1.305 Betriebe und brachten für dieses Ausbil- dungsjahr 168 und für das näch- ste 132 zusätzliche Ausbildungs- stellen mit.

Sportentwicklung in Kooperation

KREIS WESEL. Die seit Herbst vergangenen Jahres in Zusam- menarbeit mit der Deutschen Sporthochschule Köln laufende Sportentwicklungsplanung für Rheinberg tritt in eine entschei- dende Phase. Nachdem die Bestandsaufnahme abgeschlossen und erste Bedarfsberechnungen erstellt wurden, beginnt nun die Kooperative Planung. Die Auf- taktveranstaltung, zu der Rhein- berger Vereine, kommerzielle Sportanbieter, Mitglieder des Rheinberger Rates sowie Verwal- tungsmitarbeiter zusammenkom- men, findet am Donnerstag, 10.

Juni statt. Es geht zunächst um die Erarbeitung von Zukunftsper- spektiven für den Rheinberger Sport. Bis zum Herbst werden weitere Veranstaltungen folgen.

Rheinberger Bürger, die an einer Mitarbeit interessiert sind, kön- nen sich bei Michael Feldhaar, Stadt Rheinberg, Fachbereich Jugend, Soziales, Schule und Sport, unter der Telefon-Nummer 02843 /171-118 melden.

(6)

ANZEIGE

Jeder Treffer ein Thermomix – jeder Thermomix ein Treffer

Gewinnen wie die Weltmeister mit dem Küchen-Volltreffer von Vorwerk

Für jedes Tor der Deutschen Mannschaft bei der Fußball-Welt- meisterschaft in Südafrika verlost Vorwerk je einen Thermomix TM 31 im Wert von ca. 1.000 Euro.

Fans des runden Leders und Thermomix-Begeisterte können sich also während der

WM doppelt freuen – über Tore und mit etwas Gück über den Alleskönner von Vorwerk, der das tägliche Kochen zum Vergnügen macht.

Wie Sie diesen perfekten Part- ner für die moderne Küche gewin- nen können? Einfach einen Termin für eine kostenlose und unverbind- liche Thermomix Vorführung bei Ihnen zu Hause für den WM-Zeit-

raum (11. Juni – 11. Juli) vereinba- ren. Gastgeber und Gäste nehmen automatisch an der Verlosung teil.

Der Thermomix ersetzt mit seiner einzigar tigen Kombination aus Wiegen, Zerkleinern, Rühren und Garen in nur einem Gerät zwölf K ü c h e n m a s c h i - nen. Mühelos und schnell bringt er komplette Gerich- te in 30 Minuten auf den Tisch.

Sichern Sie sich Ihre Thermomix Vorführung unter www.thermomix.de/info und drücken Sie der Deutschen Elf die Daumen.

Hurra, Hurra

bald sind

Sandra

& Lutz

ein Ehepaar!

Die besten Glückwünsche senden

Johannes, Ina, Phil und Yven

JA!

Maike Brauer

André Schetter

Liebe besteht nicht darin, dass man einander ansieht, sondern dass man gemeinsam in die gleiche Richtung blickt.

Nach 10 Jahren „wilder Ehe“

heiraten wir am 12. Juni um 16.00 Uhr auf der Schlossruine Hertefeld in Weeze.

„Für Dich!“

Zum Geburtstag sollst Du wissen, nie mehr möchte

ich Dich missen!

Alles Gute wünsch ich Dir, doch wünscht ich auch,

Du wärst bei mir!

Ich liebe Dich,

Angie

Ein herzliches Dankeschön

möchte ich allen sagen,

die dazu beigetragen haben meinen

80. Geburtstag

zu einem unvergesslichen und wunderschönen Tag werden zu lassen!

Die Freude über die vielen lieben Glückwünsche,

die schönen Geschenke

und herzlichen Worte war sehr groß.

Dieses Fest wird mir unvergessen bleiben.

Eure Anette Kanders

Kevelaer-Winnekendonk, im Juni 2010

60 Jahre, ach du Schreck,

die Jugend und der Lack sind weg.

Knochen knacken - Muskeln drücken, manchmal hast Du’s mit dem Rücken.

Ich wünsche Dir von Herzen Glück, Du bist und bleibst das beste Stück.

Alles Gute zum Geburtstag wünscht Dir Nicole

Bekleidungshaus MARTENS

Pfalzdorf, Klever Str. 380 · zwischen Goch und Kleve · www.Festmode.de · Tel. 0 28 23 / 34 26

Der Weg lohnt sich ins

Einkaufsziel vieler Niederrheiner Ihr Festmodenspezialist!

Große Auswahl an Schützen- und jugendlichen Ballkleidern sowie Kleider und Herrenanzüge

für jede festliche Gelegenheit

Eigene Änderungsschneiderei / Terminabsprache möglich

:

Einen Scheck füge ich bei.

:

Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab.

Alle angegebenen Preise gelten bei Barzahlung oder Bankeinzug

Schalten Sie Ihre Anzeige online

Familienanzeige

Rubrik:

Sie können Ihre Familienanzeige für die Niederrhein Nachrichten auch online aufgeben.

Klicken Sie auf: »Anzeige aufgeben«

In der Rubrik Familienanzeige mit den Unter-Rubriken Geburt, Grüße, Hochzeit und Trauer, stehen verschiedene Muster zur Wahl. Jede Anzeige ist in Felder unterteilt, in denen Sie Ihren gewünschten Text eingeben.

www.nno.de

Familienanzeigen

Anzeigenauftrag

Annahmestellen:

47608 Geldern Marktweg 40 c Tel. 0 28 31/97 77 00 Fax 9 77 70 70 46519 Alpen-Veen Martinseck 1 Tel. 0 28 02/9 17 77 Fax 9 17 78

Preise für Gesamtausgabe zzgl. MwSt.

A Wir heiraten

Markus Müller Tanja Müller

geb. Meyer

Die Trauung ist am 6.4.2009 in der Georginskirche in Goch

Tagesadresse: Goch, Deichstr.4

C Janine

Dankbar und glücklich freuen wir uns

mit Jennifer über die Geburt unserer

zweiten Tochter.

René und

Kirsten Carduck

47623 Kevelaer 52 cm · 3630 g

B Hallo Oma,

zu Deinem Geburtstag

65.

alles Gute wünschen Dir Deine Enkel Jens und Nicole

Größe A = c 21,- Größe B = c 15,- Größe C = c 30,-

Bitte veröff entlichen Sie meine Anzeige am

:

Mittwoch, dem ...

:

Samstag, dem ... mit folgendem Text:

Anzeigengröße:

:

A

:

B

:

C

Schmuckmotiv bitte ankreuzen.

Eigene Motive und Fotos können verwendet werden!

Konto-Nr.: BLZ:

Bankinstitut:

Name: Vorname:

Straße:

PLZ/Ort: Telefon:

Unterschrift:

Lieber Norbert

schau gut hin – heute stehst Du in der Zeitung drin.

Na, das wäre ja gelacht,

hätten wir gestern nicht an Dich gedacht!

75 Jahre sind es wert, dass man Dich besonders ehrt.

Darum wollen wir Dir heute sagen, es ist schön, dass wir Dich haben!

Hedwig und Karl-Heinz

Ökumenischer Altennachmittag

Im Sonsbecker Kastell fand der 325. Ökumenische Altennachmit- tag statt. Leni Döninghaus von der Evangleischen frauenhilfe und Zissy Topoll von der Katholischen Frauengemeinschaft sowie Wal- traud Pfeifer haben ihn 1972 ins Leben gerufen und sind seither im Organisationsteam. Sie werden unterstützt von Bernie Stephan, Käthe Lessmann, Ria Rösen und Liesel Paßmann. Zunächst führten sie die Mittage monatlich durch, später im zweimonatlichen Rhy- thmus. Zum Jubiläum kam Heli- os und Do und zauberten mit Bür- germeister Leo Giesbers, der sich gerne auf den Spaß einließ. Zu Gast an diesem Tag waren auch Besucher aus Labbeck sowie der Shanty-Chor, der ein Ständchen brachte. NN-Foto: Theo Leie

Radtour für Familien

LABBECK.Am kommenden Sonntag, 13. Juni findet die Familienradtour der St. Huber- tus-Schützenbruderschaft Labbeck statt. Abfahrt ist in Labbeck am Dorfplatz um 10.30 Uhr. Während der Pausen stehen kalte Getränke zur Verfügung. Im Anschluss an die Fahrradtour, circa 13 Uhr, fin- det ein gemütliches Beisammen- sein, mit Grillen am Sportplatz statt.

Ausweispapiere überprüfen!

SONSBECK. Die Gemeinde Sonsbeck macht darauf aufmerk- sam, dass jeder vor der Reisezeit seine Personaldokumente hin- sichtlich der Gültigkeit überprü- fen sollte.

Zur Antragstellung muss der Ausweis- oder Passbewerber per- sönlich vorsprechen. Eine Geburts- oder Heiratsurkunde oder das Familienstammbuch und der alte Ausweis bzw. Pass sollten mitgebracht werden. Außerdem wird ein aktuelles Passfoto benötigt, für den Reisepass muss dieses Lichtbild biometrisch sein.

Es ist mit einer Bearbeitungs- zeit von circa 3 Wochen zu rech- nen. Für die Ausstellung eines Per- sonalausweises wird eine Gebühr in Höhe von 8 erhoben, die bei der Antragstellung zu entrichten ist. Die Gültigkeitsdauer beträgt zehn Jahre. Bei Personen unter 24 Jahren ist der Personalausweis sechs Jahre gültig. Die erstmalige Ausstellung eines Ausweises bis zum 21. Lebensjahr ist gebühren- frei.

Die Gebühr für einen Reisepass beträgt für Personen bis zum voll- endeten 24. Lebensjahr 37,50 Euro (Gültigkeitsdauer: sechs Jahre) und für Personen ab dem vollen- deten 24. Lebensjahr 59 Euro (Gül- tigkeitsdauer: zehn Jahre).

Für Kinder kann ein Kinderrei- sepass ausgestellt werden. Der Kin- derreisepass ist ab Antragstellung sechs Jahre gültig, längstens jedoch bis zur Vollendung des 12. Lebens- jahres. Die Gebühr für die Aus- stellung beträgt 13 Euro, eine Ver- längerung kostet 6 Euro. Vorzule- gen sind ein biometrietaugliches Passfoto, die Geburtsurkunde des Kindes und die Einverständniser- klärung der Erziehungsberechtig- ten. Die Ausstellung eines Kin- derreisepasses erfolgt sofort.

Öffentlicher

Vdk-Stammtisch

XANTEN.Der Vdk-Sozialver- band Xanten hat den Termin für den Stammtisch verlegt. Nicht mehr am 1. Mittwoch im Monat, sondern am 2. Donnerstag im Monat sind Mitglieder und Inter- essierte zum Austausch eingela- den. Der Stammtisch findet immer ab 19 Uhr in der Gaststätte Ein- stein, Karthaus, Xanten statt. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 10. Juni.

Scheunenfete in der Reithalle

VEEN.Die Katholische Land- jugend Veen lädt ein zur Scheu- nenfete. Sie steigt am Samstag, 12.

Juni um 20 Uhr in der Reithalle Veen. Alle über 16-Jährigen kön- nen teilnehmen. Der Eintritt kostet 6 Euro. Für fetzige Musik sorgt die Gruppe Dance Sensation.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wirtschaft und Verwaltung mel- deten dem gemeinsamen Arbeit- geber-Service von Agentur für Arbeit und ARGE Kreis Wesel im Juli 1.394 neue Beschäftigungs- möglichkeiten, das waren

Nach dem in den letzten beiden Jahren so gelungene Vielseitig- keitsprüfungen für die Reiter aus- gerichtet wurden, sind in diesem Jahr die Fahrer mit einer kom- pletten

PFALZDORF. Zur Radtour über den schönen Niederrhein laden die Rad- und Wander- freunde St. Martinus Pfalzdorf am Freitag, 18. Alle, die ein fahrtüchtiges Fahr- rad besitzen,

Zakumi wurde noch am Niederrhein gesichtet.Jetzt wird es aber höchste Zeit für das WM-Maskottchen, sich Richtung Südafrika auf- zumachen.. Schließlich findet am

KERVENHEIM. „Der Hunger der Menschen im Niger muss öffentlich werden. Bis Ende Sep- tember werden Tausende von Menschen, wenn nicht sogar Hunderttausende sterben.“ Diese

Wirtschaft und Verwaltung meldeten dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service von Agen- tur für Arbeit und ARGE Kreis Wesel im März 1.015 neue Beschäftigungsmöglichkeiten, das waren 88

Wirtschaft und Verwaltung meldeten dem gemeinsamen Arbeitgeberservice von Agentur für Arbeit und ARGE Kreis Wesel im Juli 1.027 neue Beschäftigungsmöglichkeiten, das waren 93 oder

„Im Prinzip eine gute Sache“, lobt Norbert Killewald die Idee des Landes.„Die Eltern werden dort abgeholt, wo sie auch hinkommen, nämlich in den Kindergarten.“ So werden durch