• Keine Ergebnisse gefunden

Ostereiersuche mal andersAb heute warten auf NN-Leser elf attraktive Preise im großen NN-Ostergewinnspiel auf www�nno�de

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ostereiersuche mal andersAb heute warten auf NN-Leser elf attraktive Preise im großen NN-Ostergewinnspiel auf www�nno�de"

Copied!
28
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Redaktion ����������������02821/4008041 Verkauf ���������������������02821/4008029 Verlag �������������������������� 02831/977700 Verteilung ������������� 02831/97770685 Kleinanzeigen ��������02821/4008020 Online�����������������������������www�nno�de

Sa�

15° 5°

Mo�

15° 6°

So�

15° 6°

Di�

15° 4°

15� WOCHE

Z E I T U N G F Ü R E M M E R I C H U N D R E E S

SAMSTAG 12� April 2014

Wohnungen, ein Reitsportzentrum und ein Gesundheitswohnpark

Mona GmbH stellt das Nutzungskonzept für das Kasernengelände in Emmerich vor. Seite 2

Emmericher Frühling mit Autoshow und Fahrradbörse

Am morgigen Sonntag lockt die Rheinstadt zu einem Einkaufsbummel. Seite 8–10

Eltener Mühle erstrahlt mit 280 Watt in hellem Licht�

Die fast 170 Jahre alte Windmühle auf dem Möllenbölt hat eine lange Tradition. Seite 4

Mit Schirm und Charme

Die Bilanz der Haldern Strings beim Landeswettbe- werb „Jugend musiziert“ ist abgeschlossen: Alle elf Teil- nehmer wurden mit einem 2. Preis ausgezeichnet. Dass die Leistungen der jungen Kammermusiker nicht nur in NRW bestehen können, son- dern auch in Berlin, hat sich nun gezeigt: Das Streichquar- tett mit Johannes Hanne- mann und Sebastiaan Kruis (Violine), Janine Schröder (Viola) sowie Leander Runde (Cello) erreichte dort mit 22 Punkten einen 2. Preis, wie schon zwei andere Ensembles von Haldern Strings.

Haldern Strings auf dem zweiten Platz

www.malermeisterbetrieb-dec kers.de

Reeser Straße 366 · 46446 Emmerich

Tel. 02822/539942 · Fax 02822/539740 · Mobil: 0177/8835142

Wärmedämmung (d)rauf

Heizkosten runter

Jeden Monat entweicht in vielen Häusern wertvolle Energie durchs Dach. Dabei lassen sich mit einem geeigneten System sowohl bei Neu- als auch bei Altbauten effizient Dachdäm- mungen durchführen.

Sparen Sie Heizkosten

Thermodach – Dämmen mit System

- spart Heizkosten

- für Altbau, Neubau, Dachsanierung - als Grund- oder Zusatzdämmung - konstruktiver Holzschutz

nach DIN 68800 - winddicht, regensicher - ausgeglichenes Raumklima - temperaturausgleichend - verbesserte Sturmsicherheit - frei von jeglichen Schadstoffen - unverrottbar

- förderwürdig nach KfW CO2 Ge- bäudesanierungsprogramm - über 30 Jahre Erfahrung

www.jansen-bedachungen.de Seit über 50 Jahren Bedachungen Ziegelstraße / Spyckstraße 214 / 218 · 47533 Kleve Telefon 0 28 21 / 73 27 - 0 · Fax 0 28 21 / 3 07 13

www.concept-kleve.de

Wind

Nässe

Kälte

Wärme

Behaglichkeit

www .jansen-bedac hung en.de

Swertz-Heine-Immobilien GbR

Bettina Swertz & Clemens Heine

Tel. 0 28 23/9 75 98 97 · www.swertz-heine-immobilien.de

Clemens Heine

Bettina Swertz

Immobilien

ZINN

bis zu

7 e

/kg

BATTERIEWECHSEL 5 e

UNSER SERVICE:

*UNVERBLINDLICHE U. KOSTENLOSE BERATUNG!

*KOSTENLOSE WERTSCHÄTZUNG

*HAUSBESUCHE NACH VEREINBARUNG

GROßESTR.12 OLMERSTR. 1 KLEVE KLEVE

Sommerdeich 41 · Kleve Telefon 02821. 24672 www.ruebo-gas.de

Stadtführung am Mittwoch in Rees

REES. Am Mittwoch, 16. April, wird die nächste öffentliche Füh- rung durch Rees angeboten.

Unter der Leitung der Gäste- führerin Doris Baumann sind die Teilnehmer unterwegs „auf den Spuren der ältesten Stadt am Unteren Niederrhein“. Der rund 90-minütige Rundgang startet um 14.30 Uhr am Reeser Rathaus. Die Teilnahme kostet vier Euro pro Person, Kinder bis zwölf Jahre sind kostenlos dabei.

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ein Frühstück mit den Bikern

EMMERICH. Nach dem gro- ßen Erfolg der Biker-Frühstücke im vergangenen Jahr mit jeweils mehr als 100 Motorradbegeister- ten veranstaltet der Motor-Club Emmerich am morgigen Sonn- tag das erste Biker-Frühstück des Jahres. Von 10 bis 12 Uhr kann jeder am Clubhaus des MCE am Abergsweg 130 in Hüthum vor- beischauen und sich bei Kaffee und Brötchen mit Bikern aus der ganzen Region austauschen.

Nicht-Biker sind ebenfalls will- kommen.

Ostereiersuche mal anders

Ab heute warten auf NN-Leser elf attraktive Preise im großen NN-Ostergewinnspiel auf www�nno�de

NIEDERRHEIN. Die NN schi- cken ihre Leser auf Ostereier- suche, denn heute startet das große Gewinnspiel auf www.

nno.de. Wir haben ein Bilder- puzzle mit kunterbunten Oster- eiern auf unserer Internetseite versteckt. In einem der Artikel, die auf der Startseite angekün- digt werden, wartet ein kleines bebildertes Durcheinander auf findige Puzzle-Freunde. Wer die neun Teile in die richtige Reihen- folge bringt und für Ordnung im Osternest sorgt, erhält die Chance, einen von elf attraktiven Preisen zu gewinnen. Wer also ab heute, 12. April, bis Sonntag, 27.

April, in den digitalen Nieder- rhein Nachrichten „blättert“ auf www.nno.de, hat die Möglich- keit, das Bilderpuzzle zu finden.

Aber Achtung: Wir verstecken das Gewinnspiel alle paar Tage in einem anderen aktuellen Bericht.

Und so funktioniert‘s: Ist man einmal fündig geworden, lassen sich die einzelnen Puzzleteile per Mausklick verschieben. Dabei ist nicht nur Geschick, sondern auch ein bisschen Geduld gefragt.

Denn erst wenn alle Teile an der richtigen Stelle liegen, öffnet sich das Kontaktformular, mit dem die Leser am NN-Ostergewinn- spiel teilnehmen können. Dafür gilt es, alle Kontaktdaten einzu- tragen und das Formular „abzu- schicken“. Dies landet dann per E-Mail in der großen Lostrom- mel. Hier entscheidet das Los am Montag, 28. April, wer einen der elf Preise gewonnen hat.

Und das Mitmachen lohnt sich, denn die NN „vergolden“ für ih-

re Leser die bunten Ostereier.

Wir konnten Sponsoren für elf Preise gewinnen, die sich wirk- lich sehen lassen können. Von Spielwaren Laumann in Geldern gibt es einen Einkaufsgutschein im Wert von 50 Euro. Auch das Möbelzentrum in Geldern lädt einen der Gewinner zum Shop- pen im Wert von 50 Euro ein.

Den gleichen Betrag kann einer der Gewinner bei Getränke Gel- dermann in Walbeck in Wasser, Limo, Bier und Co. eintauschen.

Auch Intersport Dorenkamp in Geldern hat einen Einkaufsgut- schein im Wert von 50 Euro ge- stiftet. Und Baufuchs Vos in Veert spendiert einen Grill.

Auf einen wirklich schönen Preis dürfen sich drei Gewinner oder Gewinnerinnen freuen.

Denn sowohl das Kosmetikstu- dio Kervenheim als auch Body- Line Endemann in Kleve und das Kosmetikinstitut „Best of Beau- ty“ von Ulrike Kießler in Bed- burg-Hau investieren jeweils 50 Euro in die Schönheit eines NN- Lesers oder einer NN-Leserin.

Zum Schlemmen im Wert von 50 Euro lädt das Hotel-Restau- rant Neumeier in Xanten ein.

Ebenfalls kulinarisch verwöh- nen lassen kann sich ein weiterer Gewinner mit einem Essengut- schein im Wert von 50 Euro von Chefkoch Markus Eymael im Landhaus Voeskenshof in Keve- laer. Bei Jürgen Vrede in Goch wartet ein Enkaufsgutschein über 50 Euro auf einen modebe- geisterten Gewinner. Also, direkt mal auf Ostereiersuche gehen auf www.nno.de. Nina Meyer Schön bunt ist das Motiv des NN-Ostergewinnspiels. Wer das Bil-

derpuzzle auf www.nno.de findet und richtig zusammenfügt, hat die Chance, einen von elf attraktiven Preisen zu gewinnen. Foto: Fotolia

Sperrmüll ist wie Weihnachten – nur andersherum.

Weihnachten heißt:

Du bist mal kurz weg und danach findest du Sachen, die du vorher nicht hattest.

Sperrmüll heißt: Du stellst was an die Straße, gehst mal kurz ins Haus – schwupp, ist das Zeug weg. Und was die alles mitnehmen. Es ist unglaublich. Und was ist das Wichtigste beim Sperrmüll?

Klar: der Termin. Den sollte man sich merken. Kürzlich kam Franz – es war Sperr- mülltag – abends nachhause.

Vor der Tür: alles weg. Na wunderbar. Der Anrufbeant- worter blinkte friedlich vor sich hin. Franz drückte den Abspielknopf: „Hallo Franz.

Hier ist Marie. Es ist jetzt 13 Uhr und ein paar Gequetsch- te. Du wolltest doch meine al- ten Küchenstühle haben. Ich hatte gerade Zeit, hab‘ sie ins Auto gepackt und vor deine Tür gestellt. 50 Euro find‘ ich total okay. Du kannst mir ja das Geld nächste Woche ge- ben. Bis dann. Und viel Spaß mit den Stühlen.“

Öffnungszeiten über Ostern

EMMERICH. Die touristische Sommersaison an der Rhein- promenade ist in vollem Gange.

Die Anlaufstelle für Gäste hat bis Ende Oktober täglich geöffnet.

Montags bis freitags 10 bis 18 Uhr, samstags, sonntags und feiertags von 11 bis 17 Uhr. Während der Osterfeiertage gelten gesonderte Öffnungszeiten. Die Tourist In- formation hat von Ostersamstag bis Ostermontag von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Karfreitag hat das Büro geschlossen. Weitere Infos unter Telefon 02822/931040.

Eine Lesung mit dem Autorenduo

EMMERICH. Am Montag, 5.

Mai, findet ab 19.30 Uhr eine Lesung mit dem Autorenduo Iny Lorentz auf Einladung der Stadt- bücherei Emmerich in Koopera- tion mit der Buchhandlung Lese- lust statt im Pan Museum statt.

Der Vorverkauf ist in der Stadtbücherei Emmerich, der Buchhandlung Leselust und dem KKK Theaterbüro im PAN, Ag- netenstraße 2. Der Eintritt kostet zehn Euro, ermäßigt acht Euro (Schüler, Studenten, Rentner, Auszubildende, Hartz IV.)

WETTER

KONTAKT FRANZ

Die Gewerbemesse des Wirtschaftsforums Rees zog trotz einiger Regenschauer zahlreiche Besucher an. Mehr als 60 Aussteller machten deutlich, dass die Wirtschaft in der Rheinstadt einiges zu bieten hat. Und der Nachwuchs hatte auf Hüpfburg, Kinderkarussell und an der Tor- wand ebenso Spaß wie die Erwachsenen an den Oldtimer-Treckern und den Hubschrauber-Rundflügen. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Für Samstag, 19. April 2014:

Mittwoch, 16. April, 13 Uhr

bis 17 Uhr für Kleinanzeigen Für Mittwoch, 23. April 2014:

Donnerstag, 17. April, 13 Uhr bis 20 Uhr für Kleinanzeigen

Geänderter Anzeigenschluss!

KREIS KLEVE. Die Musikfans dürfen sich auf das DSDS Som- mer Open Air 2014 mit einer großartigen Stimmung an ei- nem unvergleichlichen Veran- staltungsort freuen. Zusammen mit vielen Gewinnern der letzten Staffeln und den Publikums- lieblingen, die der DSDS-Fange- meinde im Laufe der Jahre ans Herz gewachsen sind, werden tausende von Fans das Wunder-

land Kalkar zum Kochen brin- gen. Pop-Titan Dieter Bohlen ist dort am Samstag, 19. Juli , ab 15 Uhr mit seinen DSDS-Superstars live zu erleben.

Optimale Parkplatzverhält- nisse und eine gute Infrastruk- tur sorgen für eine angenehme Anreise. Der Veranstaltungsort bietet den Besuchern die Mög- lichkeit, unterhaltsame Stunden zu erleben.

Bohlen am Niederrhein

DSDS-Sommer Open Air im Wunderland Kalkar

(2)

SAMSTAG 12. APRIL 2014 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

02

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 | Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 65b | Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 | Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 | Tel. 02802/83-0 www.swertz-bauzentrum.de

Bauzentrum

47533 Kleve 47574 Goch 46446 Emmerich

Profi -Tipp im Ba uzentrum

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr Angebot gültig

bis 16. April 2014

Profi tipp: Wir stehen für faire Preise und Aufmaß und Montage kein Problem.

FENSTER/TÜREN SANITÄR

Sicherheitssauger VC 25 L MC

mit manueller Filterabreinigung Leistungsaufnahme P.max. 1400 Watt

Max. Volumenstrom 3600 l/min Max. Unterdruck 19000 Pa

Filterfl äche 3000 qcm

Behältervolumen 25 l Füllmenge Flüssigkeit 15l

Gerätesteckdose 100–1800 Watt Abmessung (L x B x H) 380 x 375 x 485 mm

Gewicht

5,7 kg Lieferumfang: Saugschlauch, Afapter

, Filte- relement, Vlies-Filtersack, Entsorgungssack,

Alu-Saugrohr, Fugendüse, Kombi-Bodendüse, Polsterdüse, Saugrohrhalter, Zubehörhalter, Kabel-/

Schlauchhalter

199,-

159,- d

199,-

Messeneuheiten sind eingetroffen!

ANZEIGE

Selbst gefärbte Eier und ein lecke- rer Braten gehören zum Osterfest dazu: Kochen im Kreis der Familie macht Spaß, kostet aber auch Zeit und Energie. Schonen Sie Ihren Geldbeutel mit den E.ON Energie- spartipps: Verwenden Sie für das Eierfärben einen Eierkocher statt eines Kochtopfes und sparen Sie 50 Prozent Energie. Beim Kochen sollten Sie Töpfe und Pfannen be- nutzen, die genau auf die Koch- platte passen. Und mit dem dazu- gehörigen Deckel bleibt die Wärme im Topf und verpufft nicht.

Damit sparen Sie leicht bis zu 50 Euro im Jahr. Benutzen Sie bei langen Garzeiten einen Schnellkochtopf – das spart bis zu 30 Prozent Energie.

Das Vorheizen des Backofens ist nur bei sensiblen Teiggerich- ten wie Biskuit, Blätterteig oder Brot notwendig – benötigt aber 20 Prozent mehr Strom.

Meist können Sie darauf verzichten.

Bei mehr als 40 Minuten Backzeit kann der Ofen 10 Minuten vor der angegebenen Zeit ausgeschaltet und die Nachwärme genutzt wer- den. Und wenn es an den Abwasch geht: Sparsame Spülmaschinen be- nötigen weniger Wasser als das Waschen mit der Hand. Weitere Infos zum Thema Energie gibt es unter www.eon.de. Gewinnen Sie einen von fünf E-Book-Readern.

Einfach E-Mail mit dem Betreff

„Ostertipps“ an: aktionen@eon.de

E.ON Energiespartipps zum Osterfest Kochen mit Köpfchen

dg_2014_500_079/1003874_S

Lucky

ist für „Gute-Laune“ zuständig und er nimmt seinen Job sehr ernst. Lucky ist ein anderthalb- jähriger reinrassiger Pointer und freut sich seines Lebens. An diese überbordenden Freude läßt er uns alle teilhaben, deshalb lieben wir ihn.

Tierfreunde Uedem e.V.

Telefon 0521 – 2528190 oder 0176 – 63200442 www.tierfreunde-uedem-ev.de

M. van Eyckels Autoteile GmbH u. Co. KG

47533 Kleve · Flutstr. 60 Telefon: 0 28 21 / 712 - 0

Alles für Ihren Anhänger

vom Ersatzteil bis zur Ladesicherung

Für Sie bin ich vor Ort!

Ihr Medienberater für Emmerich und Rees

Udo Kersjes

Hagsche Straße 45, 47533 Kleve Telefon: 0 28 21 / 4 00 80 - 29 Telefax: 0 28 21 / 4 00 80 - 80 E-Mail: kersjes@nno.de EMMERICH. Bis vor sechs Jah-

ren diente es noch als Heimat für die Soldaten des Pionier- bataillons 140. Danach befand sich eine Zeitlang der Campus der Hochschule Rhein-Waal auf dem ehemaligen Kasernenge- lände. In den kommenden Jah- ren sollen hier Wohnhäuser, ein Reitsportzentrum und ein Ge- sundheitswohnpark entstehen.

Seit einem Jahr arbeitet die Mona Projektentwicklungs GmbH zusammen mit der Stadt Emmerich an einem städtebau­

lichen Entwicklungskonzept für das 32,6 Hektar große Gelän­

de der ehemaligen Moritz von Nassau Kaserne. „Die Vorgaben sind klar“, sagt Bürgermeister Johannes Diks. „Je ein Drittel Wohnen, Gewerbe und Misch­

nutzung schweben uns vor.“ Da­

mit kann die Mona nun dienen.

„Darstellung der geplanten Nut­

zungen, Erschließung, Grünver­

bindungen und Einbindung in die vorhandenen Strukturen“, stellt Architekt Olaf Schramme die Ziele des Städtebaulichen Rahmenplans 2014 vor. „Für die geplante Nutzung haben wir das Gelände nach dem Stand der ge­

genwärtigen Planungen in sechs Bereiche aufgeteilt.“

So sollen im Südwesten des Areals 18 Baugrundstücke (von je 500 bis 600 Quadratmetern) für Privatwohnungen entste­

hen. Wohnen mit Pferd ist ein weiteres Standbein. Für rund 14 Millionen Euro wird nicht nur ein Reitsportzentrum gebaut.

Auch 33 Grundstücke (rund 750 Quadratmeter) für eine Wohnnutzung mit Pferden sind

vorgesehen, wobei jedoch kei­

ne Pferdehaltung auf den Bau­

grundstücken erlaubt sein wird.

Herzstück des Geländes soll ein Gesundheitswohnpark (Kosten:

70 Mio. Euro) werden. 80 stati­

onäre Pflegeplätze sind ebenso geplant wie Wohngruppen für Demenzkranke, Betreutes und Junges Wohnen sowie Kinderta­

gesstätten. Gewerbeflächen, Bü­

ros und Grünflächen runden die geplante Nutzung ab.

Abriss beginnt im Mai

Die Abrissarbeiten der alten Gebäude beginnen bereits im Mai. „Wenn planungsrechtlich von der Stadt alles abgesegnet ist, können wir 2015 mit dem Bau des Reitsportzentrum star­

ten“, blickt Mona­Gesellschafter Engelbert Menne nach vorne.

Zeitgleich könnte auch der ersten Spatenstich für den Gesundheits­

wohnpark erfolgen. Bis die letz­

ten Arbeiten abgeschlossen sind, dürften aber noch zehn Jahre ins Land gehen. Bürgermeister Diks hat aber bereits jetzt zwei posi­

tive Nebenaspekte im Blick: „Die Bauarbeiten sind gut für das hei­

mische Handwerk. Und alleine durch den Wohnpark entstehen 120 neue Arbeitsplätze.“ Rechnet man die Gewerbenutzung noch hinzu, dürften auf dem ehema­

ligen Kasernengelände über 200 neue Arbeitsplätze entstehen.

Christian Schmithuysen

Wohnen, Reitsportzentrum und Gesundheitswohnpark

Mona GmbH stellt das Nutzungskonzept für das Kasernengelände vor

Ein Blick in die Zukunft. In einigen Jahren soll das ehemalige Kaser- nengelände bewohnt sein, und auf der Wiese weiden die Pferde.

Foto: privat

Die Planer der Mona GmbH, Architekt Olaf Schramme (2. v. l.), Gesellschafter Engelbert Menne (rechts) und Geschäftsführer Hans Beekman (2. v. r.) stellen Bürgermeister Johannes Diks das Nutzungskonzept für

das Kasernengelände vor. NN-Foto: CS

ABMESSUNGEN Gesamtfläche: 34,40 ha Wohnbaufläche: 1,41 ha Wohnen mit Pferd: 9,43 ha Reitsportzentrum: 2,50 ha Wohnen: 3,53 ha Gewerbliche Baufläche: 9,17 ha Gesundheitswohnpark: 3,40 ha Gemischte Baufläche: 0,71 ha Grünfläche: 9,52 ha Allee: 0,67 ha.

ELTEN. Hochelten ist das Ziel vieler Spaziergänger und Aus- flügler. Dann steht neben dem Besuch der Aussichtspunkte, der Kirche und dem Barfußpfad natürlich auch ein Besuch des historischen Drususbrunnens auf dem Programm.

Der Drususbrunnen auf dem Eltenberg hat wieder samstags, sonntags und an Feiertagen ge­

öffnet. Der Brunnen hat eine bewegte Geschichte hinter sich hat. Mit einer Tiefe von 57 Meter, versorgte er schon das 967 nach Christus vom Grafen Wichmann in seiner Burg eingerichtete Da­

menstift mit Wasser und bis 1931 auch die Bevölkerung auf dem Eltenberg. Selbst nach dem 2. Weltkrieg wurde er vorüber­

gehend noch einmal zur Was­

serversorgung der Hocheltener Bevölkerung genutzt. Der Was­

serspiegel liegt bei 21,5 Metern

über dem Meeresspiegel. 1996 wurde er als Baudenkmal in die Denkmalliste der Stadt eingetra­

gen. Neben der St. Vituskirche und dem Steintor ist der Drusus­

brunnen der touristische Anzie­

hungspunkt auf dem Eltenberg.

Die Brunnengeister freuen sich schon auf die ersten Gäste und erklären gerne die faszinierende Geschichte, die Architektur und Mechanik des Brunnens.

Der Drususbrunnen kann zu den Öffnungszeiten besucht werden. Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 13 bis 17 Uhr.

Der Eintritt beträgt einen Euro pro Person, Kinder haben freien Eintritt. Zu Ostern hat der Brun­

nen täglich geöffnet. Anmeldung für Gruppen zur Besichtigungen außerhalb der Öffnungszeiten im infoCenter, Rhein promenade 27, Telefon 02822/931031 oder info­

center@Stadt­Emmerich.de.

Brunnen wieder geöffnet

Seit 1996 gehört der Brunnen zur Denkmalliste

Sudoku

Die leeren Kästchen müssen nach folgenden Regeln gefüllt werden:

• In jeder Zeile dürfen die Ziffern von 1–9 nur einmal vorkommen

• In jeder Spalte dürfen die Ziffern von 1–9 nur einmal vorkommen

• In jedem Block dürfen die Ziffern von 1–9 nur einmal vorkommen

Die Lösung finden Sie unter www.nno.de

Hier Ihre Werbung!

Rufen Sie uns an: Tel. 0 28 31/9 77 70 -0

(3)

Ostermarkt in Xanten

am 12. und 13. April ‘14 mit verkaufsoffenem Sonntag

* Abbildungen entsprechen nicht den Originalgeräten. Sofortmitnahme nicht immer möglich. Lieferung und Einbau möglich. Solange der Vorrat reicht. Alles Abholpreise.

L

T ransportschaden ackfehler

149,-

298,- 79,-

149,- 149,-

249,- 149,-

149,-

Ablufttrockner

6 kg Fassungs- vermögen 279,-

Autarkes Ceranfeld

298,-

Standherd

50 cm 269,-

Vollintegrierter Geschirrspüler

60 cm breit 478,-

Dunstabzugshaube

Esse 149,-

Einbaukühlschrank

Vollraumkühler 249,-

Hochbaubackofen

329,-

Toplader

448,- T

T

T

L

T

T

T

L

*

* *

*

*

Marsstraße 65-67 · 46509 Xanten · Telefon 02801-9243

*

*

*

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. *keine Beratung, kein Verkauf **bis 12.4.2014

• •

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

Größtes TV-Sessel-Studio mit über 250 Modellen!

70 Polstergruppen und ca. 100 TV-Sessel bis 65 % reduziert!

Zeitlos und maßgeschneidert:

2 Sitzhärten & Sitztiefen, 2 Sitzhöhen & Rückenhöhen, 4 Armteilformen nach Wahl

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Taschenfederkern oder Kaltschaum. Traumhaft sitzen, himmlisch liegen.

TV Sessel & Relaxgarnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL. Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Das können wir als größter Polster - Spezialist der Region:

• Ihre persönlichen Wünsche stehen bei unseren Fachberatern an 1. Stelle • Rund 450 Modelle international führender Polsterhersteller • Service/Kundendienst, der rundum glücklich macht • Aggressive Groß-Anbieterpreise auf das gesamte Haus-Sortiment • Lieferung frei Haus • 80 TV-Sessel elektrisch, massiv reduziert

11-17 Uhr*

So. 13.4. Schautag

Modellkollektion in den Größen S - XXL. Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Nappaleder, 2-motorig 1699.-

898.-

2529.-

1189.-

1598.-

999.-

Dickleder

1.349,-

ab

1.439,-

2.990,-

mit Sessel ab

795,-

ab

775,-

z.B.

4.219,-

auf unsere Großanbieter-Preise**

G UT SCHEIN

Design und Funktion:

Sitztiefenverstellung, elektrische oder mechanische TV-Sessel-Funktion, Raster-Armlehnen etc.

45 Jahre Ihre Metzgerei Quartier

Wir bedanken uns für Ihre Treue mit unseren Osterangeboten!

Vom 14. April bis zum 19. April 2014

www. .de

Freitag, 18.04.2014 KARFREITAG

Gebackenes Seelachsfi let mit Remouladensauce, Salzkartoffeln u. Gurkensalat 6,90

Neue Mitte und Goch > nur Frühstücksbuffet / CURRYQ Mobil > geschlossen Samstag, 19.04.2014

Chili con Carne mit Reis 4,90

Spaghetti Bolognese 4,50

Donnerstag, 17.04.2014

Jägerschnitzel mit Kartoffelgratin und gemischtem Salat 5,90

Nudeln mit Gulasch 4,90

Sonntag, 13.04.2014

Schweinemedaillons in Rahmsauce mit Pommes Frites, Mayo, Erbsen u. Möhren 6,90

Kleines Jägerschnitzel, kleine Pommes, Mayo und gemischten Beilagensalat 8,50

Montag, 14.04.2014

Champignonrahm-Pfanne, Bandnudeln und Fingermöhrchen 5,50

Kleiner Fitnesssalat mit Dressing nach Wahl 3,70

Dienstag, 15.04.2014

Senfrostbraten vom Rind mit Spätzle und Blumenkohl 5,50

Currywurst „fruchtig“ mit Pommes und Mayo 5,30

Mittwoch, 16.04.2014

Hausmacherfrikadelle mit Kartoffelpüree und Bohnensalat 5,50

Hähnchenschenkel mit kleiner Pommes, Mayo u. gemischtem Beilagensalat 7,10

45 Jahre unsere günstigen Familienangebote!

Frisches und mageres Gehacktes

gemischt aus Rind.- u. Schweinefl eisch 100 g 0,39

Köstliche Champignon-Rahmpfanne 100 g 0,79

45 Jahre unser Bestes Grillfl eisch – Angrillen vor dem Angrillen ;)

Lieblingswürstchen Rostbratwürstchen 100 g 0,79

Würzige Holzfällersteaks 100 g 0,69

45 Jahre allerbeste Spitzenqualität aus unserer Wurstküche!

Der allerbeste Lachsschinken 100 g 1,99

Wählen Sie selber:

Unser Bratenaufschnitt, alle Sorten:

Schweinebraten, versch. Kasselerbraten 100 g 1,69

Mit Gold prämierte

Landleberwurst grob und fein 100 g 1,39

Pikantes Zwiebelmett 100 g 1,10

45 Jahre die leckersten hausgemachten Salate Mediterraner Nudelsalat 100 g 0,89

45 Jahre unsere Spargel-Genießer-Tipps!

Unser allerbester gekochter Schinken 100 g 1,59

Saftiges und mageres Hähnchenbrustfi let 100 g 0,89

45 Jahre allerbeste Fleischqualität

Zarte Rinderrouladen 100 g 1,29

Handgeschnittener Rindergulasch 100 g 1,10

Ostersuppe! Beinscheiben 100 g 0,79

Exklusive Lammkeulen 100 g 1,49

Vom Osterkalb: Kalbsbraten 100 g 1,49

Sehr leckere Kalbsbratwürstchen 100 g 1,10

Großes Grillevent auf der Schwanenburg

Angrillen - Made in Klev e

Die Metzgerei Quartier lädt zu einer tollen Open Air Veranstaltung ein!

Exklusiv in der Schwanenburg

9. Mai „ROCK“ · 10. Mai „SCHLAGER“

Am 9. und am 10. Mai öffnet die Schwanenburg ab 17.30 Uhr ihre Tore und verwandelt sich für zwei Nächte zum größten Biergarten am Niederrhein!

• Große Grill-Gourmet-Meile

• Verlosung einer Grill-Party für 20 Personen

• Überdachter Innenhof mit ausreichend Sitzplätzen!

• Moderation des Abends durch Christoph Kepser

• und vieles mehr....

Nur Vorverkauf! Keine Abendkasse!

Eintritt 23 € - Inklusiv erstklassigem Gourmetbuffet und einem großen Nachspeisebuffet! All you can eat!

Karten ab sofort nur bei CurryQ und Metzgerei Quartier.

Grillfleisch küsst Musik

am...

18.00 bis 24.00 Uhr

9.&10.

Mai 2014

Grillfleisch

ENDSPURT IM KARTEN- VORVERKAUF REES. Das frühlingshafte Wet-

ter mit seinen hohen Tempera- turen meint es in diesem Jahr gut mit den Gartenbesitzern.

Das wiederum merkt das Tra- ditionsunternehmen Holzum zurzeit an den Besucherzahlen und in den Auftragsbüchern.

Dort sind vor allem Dienstlei- stungen wie Brunnenbau, Pum- penreparaturen, Landschafts- und Teichbauarbeiten sowie der Einbau von automatischen Beregnungsanlagen gefragt.

„Wahrscheinlich haben die Kun- den gar nicht gemerkt, dass wir uns in einem Insolvenzverfah- ren befunden haben“, berichtet Firmeninhaber Johannes Hol- zum, „aber am 1. April haben wir unsere neue Firma mit dem Namen Pumpen Holzum GmbH

gegründet und starten besonders motiviert und mit Vollgas wieder durch.“

Der Schwerpunkt des Ge- schäftsbetriebes liegt nun auf dem Service und Reparaturar- beiten, denn Holzum kann mit seiner bewährten Mannschaft auf profundes Fachwissen zu- rückgreifen. Die Mitarbeiter beraten seit Jahren in den Seg- menten Pumpen, Teich- und Gartenanlagen, Pools, Block- häuser oder Gartenmöblierung.

Die Blockhausausstellung wird hinter das Gartencenter verlegt.

Auch die 13.000 Quadratmeter großen Musteranlagen, die jähr- lich auch an den Sonn- und Fei- ertagen etwa 200.000 Besucher anziehen, kann nach wie vor bei einem gemütlichen Spaziergang

besichtigt werden, um sich dort Anregungen „live und in Farbe“

für die eigene Gartengestaltung zu holen. Der Spezialist rund um den Teich und Garten setzt mit seinem Neuanfang nicht nur auf das Geschäft vor Ort, sondern baut auch seine Internetange- bote aus. Neben dem Shop auf der bekannten Firmenseite www.

holzum.de gibt es im Netz sehr viele Produkte im Internetshop www.garten-und-gartenteich.

de zu kaufen. Die dort bestellten Waren werden dann per Spediti- on beim Kunden angeliefert. Wer sich ein Bild von den Neuigkeiten machen möchte, sollte auch häu- figer mal die Facebookseite „Hol- zum Rees“ anklicken. Dort findet man aktuelle Nachrichten und Angebote.

Neustart für Pumpen Holzum

Schwerpunkt des Unternehmens nun auf Service und Reparaturarbeiten

REES. Das Kegelturnier der Le- benshilfe Unterer Niederrhein im Freizeitcenter in Rees konnte nur durch ein großes Stechen entschieden werden. Über 50 Kegler aus Emmerich, Rees, Wesel und Xanten wollten den Pokal dabei für sich beanspru- chen.

Am Ende war es dann doch klar, wer als klarer Sieger des diesjährigen Kegelturniers der Lebenshilfe Unterer Niederrhein herausging. Im Abschlussstechen mit Rees konnten sich die Xan- tener mit zuletzt 65 zu 58 Kegeln auf dem ersten Platz behaupten.

Emmerich und Wesel teilten sich den dritten Platz. Dabei war bis zum Vierfachfinale alles offen.

Die vier Mannschaften mit je zwölf Keglern schenkten sich in dem dreistündigen Wettkampf nichts, denn es galt, den Wander- pokal für sich zu beanspruchen,

den im Jahr zuvor Emmerich klar für sich erspielte. Nachdem alle Spiele geschlossen waren, stan- den die Mann-schaften aus Rees und Xanten mit je 14 Punkten und Emmerich und Wesel mit je elf Punkten plötzlich auf gleicher Stelle. „Die vier Mannschaften sind mit einem unglaublichen Ehrgeiz in das Turnier hineinge- gangen“, sagte Ole Engfeld, Refe- rent für Öffentlichkeitsarbeit bei der Lebenshilfe Unterer Nieder- rhein. Schon vorab sei fleißig in den Kegeltruppen trainiert worden. Regelmäßig treffen sich Menschen mit und ohne Behin- derung auf den Kegelbahnen in ihrem jeweiligen Ort – überall da, wo die Lebenshilfe präsent ist.

Engfeld lachend zum ausgegli- chen Ergebnis: „Das scheint sich bewährt zu haben.“ Der Wett- kampf im Freizeitcenter in Rees sei aber nicht das Nonplusultra,

stellte Ole Engfeld klar. „Viel wichtiger ist es, auch mal über- regional zusammenzukommen und sich über den Sport hinaus auszutauschen. Das jährliche Ke- gelturnier ist so eine Art Höhe- punkt der Lebenshilfe Kegelsai- son“, so Engfeld. Dass der Spaß am Spiel im Vordergrund stand, war dabei deutlich zu spüren.

Auch bei den ehrenamtlichen Be- treuern Rita Seesing und Heinz Dicker, die bei jedem Wurf mit- fieberten und auch mitspielten, war die Freude deutlich zu sehen.

Die vier Kegelmannschaften der Lebenshilfe Unterer Niederr- hein aus Emmerich, Rees, Wesel und Xanten bereiten sich nun während ihrer Treffen auf das anstehende Turnier im nächsten Jahr vor. Die Kegler aus Xanten kündigten noch am gleichen Tag an, den Pokal erneut für sich be- anspruchen zu wollen.

Kegelturnier der Lebenshilfe erst im Stechen entschieden

Am Ende konnte sich die Mannschaft aus Xanten an der Spitze behaupten

Stolz auf ihre Leistung. Die Kegler der Lebenshilfe Unterer Niederrhein aus Xanten mit dem erspielten

Pokal. Foto: privat

(4)

SAMSTAG 12. APRIL 2014 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

04

Das Ostergewinnspiel wird gesponsert von:

der

Gewinnen Sie einen von 11 att rakti ven Preisen.

Ostergewinnspiel

12. April bis 27. April 2014

Suchen und fi nden Sie Ostereier auf www.nno.de

und gewinnen einen von 11 att rakti ven Preisen!

ICH HAB DA EINE IDEE!

B A U F U C H S

Kevelaer, Ladestraße 48-50, Telefon (0 28 32) 97 26-0 Geldern, Grunewaldstraße 50-54, Telefon (0 28 31) 13 05-0 Mo.-Fr. 8.30 - 19.00 Uhr, Sa. 8.30 - 17.00 Uhr •www.baufuchs-vos.de

Die Idee für Balkon und Terrasse:

Eine Schatten spendende Markise von Vos.

Beratung

Service

Neubespannung

Beratung

Service

Neubespannung

Bei uns findet jeder seinen Schatten- spender: Markisen aller Art, für jede Montage-Situation. Über 100 Stoff- Dekore, Breiten bis zu 13 m.

Mit Fachberatung und Montageservice.

Wir haben einen Schatten.

RZ_BF_81x100_Markise_02:01 09.06.2009 11:29 Uhr Seite

Elke Droste Kosmetik Insitut für ästhetische Kosmetik

Kostmetikstudio

Best of Beauty

ANZEIGE

Fröhliche Ostern mit den Festtagshighlights von iglo

Wenn zum Osterwochenende die ganze Familie zusammenkommt, um die Feiertage gemeinsam zu verbringen und köstlich zu schlem- men, darf die Zubereitung der Speisen gerne möglichst schnell und unkompliziert sein.

Damit das Osterfest zum kulina- rischen Highlight wird und nie- mand viel Zeit in der Küche ver- bringen muss, bietet iglo viele praktische Helfer: von hochwer- tigen Fischzubereitungen über beliebte Klassiker, bunte Gemüse- mischungen bis hin zu einer großen Auswahl an Kräutern – mit den iglo Produkten sind im Hand- umdrehen schmackhafte Osterge- richte zubereitet, die allen Gästen schmecken. Besonders praktisch können die tiefgekühlten iglo Pro-

dukte auf Vorrat eingekauft wer- den und sind somit immer schnell zur Hand. Inspiration für abwechs- lungsreiche Gerichte bietet iglo mit einer Vielzahl an Rezepten,

Lachsfrikassee mit Garnelen, Spargel, Erbsen und Basmati-Reis

die auf www.iglo.de abrufbar sind.

Probieren Sie doch zu Ostern mal ein Lachsfrikassee mit Garnelen, Spargel, Erbsen und Basmati-Reis.

Oder möchten Sie lieber ein ganzes Menü zubereiten? Kein Problem!

Auf dem Smartphone lässt sich dank der neuen iglo Koch-Mit! App das Wunschmenü inklusive Ein- kaufszettel einfach und bequem zusammenstellen und erleichtert so den Einkauf. Wenn Sie in diesem Jahr das Osterfest einmal etwas anders erleben möchten, la- den wir Sie unter dem Hashtag (#) www.iglo.de/BunteOstern ein, sich mit anderen rund um das Thema Ostern auszutauschen. Dort finden Sie auch weitere leckere Re- zeptideen und erhalten jede Menge Tipps für ein gelungenes Osterfest.

852A-NN-04-14

12.

Samstag

Rees: Mit einem gemeinsamen Got- tesdienst in der Pfarrkirche Bienen beginnt um 9 Uhr der KAB-Bezirksver- bandes Kleve. Danach wird im Bürger- haus getagt.

Empel: Auf dem Gelände der Burgrui- ne am Burgweg startet um 14.30 Uhr die Themenführung mit Heinz Well- mann alias Kastellan Heinrich von Burg Empel.

Elten: Zum einmaligen Yoga-Open-Air mit Maria-Luise Klein treffen sich um 14.30 Uhr Interessierte am Trimmplatz in Hochelten, Luitgardisstraße.

Rees: Im Bürgerhaus hebt sich um 16 Uhr der Vorhang für das Kinderthea- terstück „Frau Vogelscheuche hat ne Meise“ vom Theater Chapiteau. Eintritt vier Euro.

13.

Sonntag

Emmerich: Um 11 Uhr beginnt in der Innenstadt der Emmericher Frühling mit Autoshow, Fahrradbörse und Ver- kaufsoffenem Sonntag (ab 12 Uhr).

Emmerich: Der Gospelchor Differnt Voices gibt um 16 Uhr sein erstes Kon- zert in der BX-Galerie, Verborgstraße 6.

Eintritt frei.

Emmerich: Der schwedische Barock- Cellist Ludwig Frankmar gastiert um 17 Uhr in der Christuskirche. Der Ein- tritt ist frei.

14.

Montag

Haldern: Spielenachmittag mit Kaf- feetrinken des Ökumenischen Senio- renkreises Haldern ab 14.30 Uhr im Gemeindehaus.

Haldern: Spiel- und Lerngruppe Kidix um 16 Uhr im Jugendheim.

Rees: DRK-Blutspendetermin von 16.30 bis 20 Uhr in der Anne-Frank- Schule.

Haffen: Die WeG Gruppe II trifft sich um 19.30 Uhr im Pfarrhaus.

15.

Dienstag

Haldern: Tanz für Frauen am 14.30 Uhr mit der Katholischen Frauengemein- schaft Haldern im Jugendheim.

Bienen: Gemeinsames Handarbeiten mit der Frauengemeinschaft Bienen um 15 Uhr im Pfarrheim.

16.

Mittwoch

Rees: Die Stadtführung „Auf den Spu- ren der ältesten Stadt am Unteren Niederrhein“ startet um 14.30 Uhr am Rathaus, Markt 1.

Haldern: Kartenspiel für Männer um 15 Uhr im Haus Wesendonk.

Rees: Im Kolpinghaus findet um 19 Uhr der Power-Point-Vortrag „Waren die Römer in Rees“ des Reeser Geschichtsvereins statt.

17.

Donnerstag

Haldern: Fitness und Balance U40 mit der Katholischen Frauengemeinschaft Haldern um 10.15 Uhr im Jugendheim Rees: Um 19 Uhr kommt die Selbsthil- fegruppe im Treffpunkt „SHG-Schlafap- noe-Rees“, Poststraße 16, zusammen.

Fast wie das Original: Die Blues Brothers sind Kult. Das wurde im Emmericher Stadttheater deutlich. Bei der Show „Ultimate Live-Tribute 2014“ erklangen nicht nur Hits wie „Everybody needs somebody“ oder

„Think“. Die Fans waren auch bei „Jailhouse rock“ und „Gimme some lovin‘“ aus dem Häuschen.

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Öffnungszeiten in Rees zu Ostern

REES. Anlässlich des bevorste- henden Osterfestes weist Frank Postulart, Pressesprecher der Stadt Rees, jetzt auf geänderte Öffnungszeiten der städtischen Einrichtungen am Osterwochen- ende hin:

Der BürgerService im Erd- geschoss des Rathauses ist am Gründonnerstag, 17. April, wie gewohnt bis 18 Uhr geöffnet.

Auch die Stadtbücherei kann an diesem Tag wie üblich genutzt werden, und zwar ebenfalls bis 18 Uhr.

Am Karsamstag, 19. April, blei- ben der BürgerService und die Bibliothek geschlossen.

Die Mitarbeiter der Verwal- tung und der Bücherei stehen den Bürgern ab Dienstag, 22.

April, wieder in gewohntem Um- fang zur Verfügung.

Während der Kompostplatz am Samstag, 19. April, wie üblich für die Entsorgung von Baum-, Hecken- und Strauchschnitt ge- öffnet ist, steht der Wertstoffhof den Bürgern an diesem Tage nicht zur Verfügung. Demnach können Sperrgutabfälle dort erst wieder am Freitag, 25. April, ab- gegeben werden.

Das städtische Museum ist am Karsamstag, 19. April, wie gewohnt von 14 bis 17 Uhr ge- öffnet, Ostersonntag und Oster- montag bleibt es geschlossen.

Das Stadtbad ist Karfreitag, Karsamstag und Ostersonntag von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Oster- montag bleibt das Bad geschlos- sen.

ELTEN. Die fast 170 Jahre alte Holländerwindmühle auf dem Möllenbölt in Elten hat eine lange Tradtion. Sie ist Zeitzeu- ge der Geschichte des Mahlens.

Das Baudenkmal ist eines der wenigen erhaltenen Exemplare dieser Baugattung im Rhein- land und damit von überregio- naler Bedeutung.

Erst im Herbst 2013 konnten umfangreiche Renovierungs- arbeiten beendet werden. Auf- grund von Frostschäden wurde die Lattung der Flügel repariert und das Flügelkreuz durchge- holt. Die größte Herausforde- rung stellte die Dachsanierung dar. Die 90 Quadratmeter Dach- fläche mussten komplett erneu- ert werden, wobei es galt, für die Dacheindeckung keine gesägten, sondern gespaltene Eichenschin- deln zu verwenden. Weiterhin ist das Steertwerk der Mühle erneu- ert worden. Dieses besteht aus einem langen und einem kurzen Querbalken am Mühlenkopf aus Eichenholz. Die rückseitige Kon- struktion des Steertwerkes, wel- che aus einem elf Meter langen Eichen-Mittelbalken und Längs- schwertern aus Douglasie be- steht, wurde ebenfalls erneuert.

Da die frisch renovierte Müh- le in den Abendstunden, gerade in der dunklen Jahreszeit, nicht richtig zur Geltung kam, hat sich hier der Stadtbildverein Emme- rich am Rhein e.V. engagiert.

Gemeinsam mit dem Fachbe- reich Immobilien der Stadtver- waltung, Verschönerungsverein Elten, R.W.-Stahr-Stiftung und Bürgerstiftung der Stadtsparkas- se konnte das Projekt realisiert werden. Die Firma Elektrotech- nik Schult hat hier Leuchtmittel der Firma Meyer-Leuchten aus dem Sauerland verbaut. Werner Schult: „Für die Mühle wurden

modernste energiesparende Bo- deneinbauleuchten geplant und verwendet, die allen möglichen Anforderungen, die Wind und Wetter sowie mechanische Be- anspruchungen mit sich brin- gen, erfüllen“. Der Vorsitzende des Stadtbild-Vereins Johannes Diks und das Vorstandsmitglied Dr. Manon Loock-Braun freuen sich die Mühle nun ins rech- te Licht gerückt zu haben. Acht neue Bodeneinbau-Scheinwerfer bestückt mit Metallhalogen- Dampf-HD-Röhrenlampen sind verbaut.

Mit je 35 Watt wird eine Ge- samtleistung von 280 Watt er- reicht. Somit konnten die Ko- sten der alten defekten Anstrah- lung mittels Masten um circa 75 Prozent gesenkt werden. Die Anstrahlung der Mühle in den

Morgen- und Abendstunden erfolgt mit Hilfe von Zeitschalt- uhr und Dämmerungssensor.

Jeden Sonntag ist es möglich, die Mühle in Aktion zu sehen und dem Diplom-Windmüller Frank Heeren und sein Lehrling Wolf- gang Willmer von 13 bis 16 Uhr über die Schulter zu schauen.

Und auch das Mühlencafé mit seinem Team rund um Barbara Gramsch hat geöffnet und ver- wöhnt seine Gäste samstags und sonntags von 13 bis 17 Uhr mit Köstlichkeiten aus der Region.

Weitere Informationen zur Müh- le und zum Mühlencafé sind zu den Öffnungszeiten erhältlich an der Mühle, Stokkumerstraße 27 und in der Tourist Information, Rheinpromenade 27, unter in- focenter@stadt-emmerich oder Telefon 02822/931030.

Mühle strahlt in hellem Licht

Eltener Mühle kann jetzt wieder jeden Sonntag besichtigt werden

Die Eltener Mühle erstrahlt in neuem Licht. Foto: privat

EMMERICH. Kürzlich fand am Freitag, das jährliche sozial- politische Abendgebet des KAB- Unterbezirks Emmerich in der Heilig-Geist Kirche statt.

Aufgrund der derzeitigen kri- tischen Situation innerhalb der Seelsorgeeinheit St. Christo- phorus/St. Johannes stellte Un- terbezirkspräses, Diakon Max Puttkammer, diese Tatsache un- ter dem Motto: „Das Kreuz des Lebens – Das Kreuz der Kirche“, in den Mittelpunkt. Tenor war, dass die Pfarrgemeinde großen Schaden genommen hat und es nur Verlierer gibt. Neben der an- gespannten Personallage im Seel- sorgeteam kommt erschwerend hinzu, dass viele „Ehremamtler“

aus Enttäuschung ihre Ämter niederlegten.

Für die Zukunft kann es nur ein Miteinander geben, wobei sicherlich Pfarrmitglieder über

ihren Schatten springen müssen.

Max Puttkammer bat die KAB Mitglieder, einen Neuanfang mitzugestalten und zu begleiten.

Im Anschluss fand die Jahres- hauptversammlung des KAB Un- terbezirks Emmerich im „Treff- punkt“ Heilig-Geist statt.

Nachdem der Vorstand durch die Versammlung entlastet wur- de, standen die turnusgemäßen Neuwahlen an. Da der bisherige Vorstand für eine erneute zwei- jährige Wahlperiode zur Verfü- gung stand, erfolgte die Wahl, wie folgt, einstimmig. Vorsitzen- der: Johannes Looman; Stell- vertretender Vorsitzender: Knut Herzog; Stellvertretender Vorsit- zender: Thomas Steinvoort. Neu in den Vorstand wurden gewählt:

Schriftführer Hermann Thele- mann und Beisitzer Willy Stein- voort. Auch im Jahr 2014 wird es neben den einzelnen Veranstal-

tungen der KAB-Gruppen wie- der gemeinsame Veranstaltungen des Unterbezirks geben.

Auf Grund des großen Er- folges im Januar 2014, wird ein Besuch des „Nikolaus Groß Mu- sicals“ in der St. Barbarakirche in Mülheim (Ruhr) angeboten.

Das Musical wird vsl. am Frei- tag, 16. und Samstag 17. Januar 2015 aufgeführt. Interessenten dürfen sich gerne mit Johannes Looman, Telefon 02822/5960, in Verbindung setzen. Außerdem soll im September 2014 ein In- formationsabend zum Thema

„Fracking“ stattfinden.

Da auf Beschluss des KAB Be- zirksvorstandes Kleve die jetzigen Unterbezirke neu strukturieren werden sollen, wozu auch schon eine Informationsveranstaltung stattfand, wurde der derzeitige Planungsstand zur Diskussion gestellt.

Sozialpolitsches Abendgebet

KAB lud zum Abendgebet ein – danach gab es die Jahreshauptversammlung

(5)

Frau Vogelschdeuche hat ‘ne Meise wird am heutigen Samstag um 16 Uhr im Reeser Bürgerhaus aufgeführt. Das etwa 60-minütige Kindertheaterstück des Theaters „Chapiteau“ aus Burgschwalbach richtet sich an Zuschauer ab vier Jahren. Der Eintritt beträgt drei Euro für Kinder und vier Euro für Erwachsene.

ELTEN. Der Turnverein und Kneippverein Elten e.V. laden am heutigen Samstag zu einem einmaligen Yoga-Open-Air am Eltener Trimm-Platz ein. Um 14.30 Uhr treffen sich alle In- teressierten am Trimmplatz in Hoch-Elten, Luitgardisstraße.

Es sind alle Mitglieder beider Vereine und auch Nicht-Mit- glieder willkommen.

Yoga-Lehrerin Maria-Luise Klein wird die Teilnehmer begrü- ßen und zunächst einen kleinen Spaziergang unternehmen, um die Lungen zu weiten, den Körper zu lockern und Sauerstoff aufzu- nehmen. Zurück am Trimmplatz erfolgt dann die Yoga-Sequenz im Stehen unter freien Himmel.

Nach dem Yoga können al- le Teilnehmer sich in geselliger Runde über die Erfahrungen austauschen. Das Open-Air dau- ert circa eine Stunde und ist für Mitglieder beider Vereine ko- stenfrei, Nichtmitglieder zahlen einen Euro. Der nächste reguläre

Yogakurs des Kneipp-Vereins im Familienzentrum St. Martinus- Stift an der Dr. Robersstraße findet statt ab 28. April montags von 17.30 bis 18.30 Uhr und läuft neun Mal. Der nächste Yoga-Kurs des TV Eltens findet statt mon- tags von 19.30 bis 20.30 Uhr ab 8. Mai und läuft achtmal. Ge- meinsam werden Übungen aus dem Marma- und Hatha-Yoga erarbeitet.

Ganz ohne Leistungsdruck und individuell. Jeder kann Yoga machen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Vorkenntnissen oder körperlicher Verfassung. Es wird darum gebeten eine Decke oder Yoga-Matte, ein kleines festes Kissen, Stoppersocken und et- was Warmes zum Abdecken mit- zubringen. Anmeldungen und Informationen beim Kneipp- Verein Elten e.V., 02822-931030, www.kneippverein-elten.de, kneippverein-elten@web.de oder TV Elten, 02828-903052, Mela- nie.Zaunbrecher@web.de.

Auf zum Yoga-Open-Air

Der Kneipp- und Turnverein Elten sind Veranstalter

HALDERN. Nach der positiven Resonanz der vergangenen Jah- re hatte der Lauftreff des SV Haldern zur 4. Auflage des Lauf- kurses für Anfänger und Wie- dereinsteiger eingeladen.

Bei Frühlingswetter fanden gut 20 Interessierte den Weg ins Lindenstadion. Ludger Elting be- grüßte die neuen Läufer, die in lockerer Runde neben einleiten- den Worten alles Wissenswerte zu den Zielen der nächsten zehn Wochen. Die Gruppe nahm an einem gemeinsamen Warm-Up- Programm teil, um die Sehnen und die Bänder gut vorzuberei- ten. Anschließend wurden drei Laufgruppen gebildet, die unter Begleitung erfahrener Läufer ei- ne kleine Runde auf der Strecke des Laufparks Reeser Meer absol- vierten.

Diese Laufgruppen unter- scheiden die bereits vorhandenen Möglichkeiten der Laufeinsteiger in unterschiedliche Leistungs- klassen. Während des Kurses

wird es nach den Wünschen und Ansprüchen der Teilnehmer aber jederzeit möglich sein, einma- lig oder dauernd in eine andere Gruppe zu wechseln. Diese erste Trainingseinheit endete im Ver- einsheim, wo in geselliger Runde offene Fragen geklärt und erste Erfahrungen ausgetauscht wur- den. Dort haben 16 der Laufan- fänger die Möglichkeit genutzt, sich in einen Verteilerkreis ein- zutragen.

Der nächste Termine des An- fängerkurses findet am Sonn- tag, 13. April, um 10 Uhr im Lindenstadion an der B8 statt.

Interessierte, die noch einsteigen möchten, können sich einfach dort melden. Am 25. April wird ein unverbindlicher Laufschuh- test angeboten. Wer möchte und es sich bis dahin zutraut, kann diesen Laufkurs auch als Vorbe- reitung für den Halderner Volks- lauf am 22. Juni nutzen. Weitere Infos bei Ludger Elting, Telefon 02850/1385.

Runde am Reeser Meer

Lauftreff Haldern hat neuen Kurs gestartet

KURZ & KNAPP

Stadtbad: Am 18. April (Kar- freitag), am 19. April und am 20.

April ist das Reeser Stadtbad je- weils von 9 bis 13 Uhr geöffnet.

Am Ostermontag bleibt das Bad geschlossen.

Vorleseabend: Zum Welttag des Buches findet am Mittwoch, 23.

April, ein Vorleseabend in der Stadtbücherei Rees statt. Teilneh- men können Kinder der 2. und 3. Schuljahre. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, das Ende ist für etwa 21 Uhr geplant. Teilnah- mekarten gibt es ab sofort gegen eine Gebühr von einem Euro in der Stadtbücherei. „Der Vorle- seabend steht unter dem Mot- to Unterwegs im Traumland“, teilt Thomas Dierkes, Leiter der Stadtbücherei mit. Zusammen mit den ehrenamtlichen Vorle- sepaten bereitet das Team der Stadtbücherei einen traumhaften Abend rund um Bücher, Lesen und Vorlesen vor. Der Tipp von Dierkes: „Da die Vorleseabende schnell ausverkauft sind, sollten sich die Kinder schnell die Teil- nahmekarten besorgen.“

(6)

SAMSTAG 12. APRIL 2014 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

06

Arco

junger und folgsamer Rüde, der sich gerade in der sogenannten

„Rüpelphase” befindet. D.h. wir möchten ihn bitte nur in hunde- erfahrene Hände vermitteln. Er ist ein lieber und anhänglicher Hund, braucht aber eine konsequente Führung.

Tierfreunde Uedem e.V.

Tel. 0 28 23 - 8 67 94 oder 0176 - 63 20 04 42 www.tierfreunde-uedem-ev.de

Julie und Jenny

sind zwei drollige, sehr anhängliche und sehr liebenswerte Welpen- Mädchen. Sie sind noch sehr verspielt und auch sehr neugierig. Geimpft, gechipt und entwurmt sind sie bereit, zu neuen Ufern aufzubrechen.

Tierfreunde Uedem e.V.

Telefon 0 28 23 - 8 67 94 oder 0176 - 63 20 04 42

Weitere Hunde zur Vermittlung finden Sie auf unserer homepage:

www.tierfreunde-uedem-ev.de

Nach telefonischer Anmeldung sind wir selbstverständlich auch am Wochenende für Sie da!

ANZEIGE

Lakritz ist eine mehrjährige, krauti- ge Pflanze, sie wächst bis zu einem Meter hoch und trägt hübsche violet- te und weiße Schmetterlingsblüten.

Zu Hause ist sie in der Mittelmeerregion und Westasien. Anhänger hat sie jedoch auf der ganzen Welt.

Wobei – was Deutsch- land betrifft – der Norden sehr viel mehr Lakritzprodukte kon- sumiert als der Süden.

Lakritz wird heilende Kraft nachgesagt. Die Pflanze wirkt schleim- lösend, entzündungs- hemmend und stimu-

liert das Immunsystem. Charakteris- tisch ist ihr typischer Geschmack – und genau dieser verführt landauf landab die Lakritzliebhaber. Authentischen Genuss versprechen zum Beispiel die Produkte von Rheila, das Original seit

1924. Ob aromatische Salmiak Pas- tillen, dreifach geschmackvolle Sal- miak Gummidrops, milde Veilchen Pastillen, würzige Lakritz Scheiben, herzhafter Knusper Salmiak, extra starke Rheila Lakritz Hüt- chen oder Husten- perlen – die Bonbon- macher des Familien- unternehmens Dr. C.

SOLDAN achten wie bei allen ihren Pro- dukten auf Premi- umqualität. Seit die- sem Jahr dürfen sich Lakritzfreunde auch in die zuckerfreie Va- riante der Rheila Sal- miak Pastillen verlieben. Für würzig- genussvollen Lakritzgeschmack stehen damit nun insgesamt acht Lakritzsor- ten zur Wahl und laden zum Zugrei- fen ein. Weitere Informationen über Rheila unter www.soldan.com

Echter Lakritzgenuss – ohne Zucker

dg_2014_500_076/1003867_Sv

Der Frühling ist da und mit ihm die Lust, frischen Wind in die eigenen vier Wände zu bringen. Bei der Wahl des neuen Bodenbelags set- zen immer mehr Kunden auf Kork.

Er ist nicht nur besonders fußwarm, gelenkschonend und strapazier- fähig. Auch in Sachen Design ist er ein wahres Multi-Talent. Schließ- lich gibt es für jeden Geschmack den passenden Look – von Natur- kork über Holz- bis zu Steinoptik.

Das zeigt anschaulich die Website www.schoener-leben-mit-kork.de.

Auch das Verlegen geht ganz unkompliziert. Korkfertigparkett eig- net sich für alle Wohn- und Schlaf- räume und lässt sich dank Klick- system kinderleicht selbst verlegen.

Für Bad und Küche sollte man zum sogenannten Korkparkett greifen.

Flächig verklebt ist dieser Boden vor Feuchtigkeit geschützt.

Wenn es um ökologische Ge- sichtspunkte geht, hat Kork ebenso die Nase vorn. Die Korkeichen in

Portugal werden zur Ernte nur ge- schält und nicht gefällt. Zudem sind die Eichenwälder Lebensraum zahl- reicher Tier- und Pflanzenarten und binden jährlich etwa 14 Millionen Tonnen CO₂. Das gute Gewissen renoviert also mit und die Frühlings- gefühle stellen sich im frisch gestal- teten Zuhause wie von selbst ein.

Von trendig bis klassisch

Neues Wohngefühl mit Kork

mh_2014_028_004/1003849_S

Rundum eine gute Wahl. Das neue Wohn- gefühl mit Kork macht Lust auf Frühling.

Foto: APCOR/akz ANZEIGE

GUTSCHEIN

FÜR EINE KOSTENLOSE

„VOR-ORT-BERATUNG“

Wir verschließen auch Ihre Überdachung mit Glas- Schiebe-/Faltelementen oder Festverglasung!

Briener Straße 29 • D-47533 Kleve

Telefon: 02821-7941-0 • Telefax: 02821-7941-20 info@mbh-kleve.com • www.mbh-kleve.com

GUTSCHEIN

FÜR EINE KOSTENLOSE

„VOR-ORT-BERATUNG“

Wir verschließen auch Ihre Überdachung mit Glas- Schiebe-/Faltelementen oder Festverglasung!

Briener Straße 29 • D-47533 Kleve

Telefon: 02821-7941-0 • Telefax: 02821-7941-20 info@mbh-kleve.com • www.mbh-kleve.com

GUTSCHEIN

FÜR EINE KOSTENLOSE

„VOR-ORT-BERATUNG“

Wir verschließen auch Ihre Überdachung mit Glas- Schiebe-/Faltelementen oder Festverglasung!

Briener Straße 29 • D-47533 Kleve

Telefon: 02821-7941-0 • Telefax: 02821-7941-20 info@mbh-kleve.com • www.mbh-kleve.com

Neue Öffnungszeiten:

Mo-Fr 8:00 - 18:00 Uhr Mi 8:00 - 20:00 Uhr Sa 9:00 - 12:30 Uhr

Fenster Türen Terrassen- dächer Glashaus Wintergärten Markisen

Bestellcoupon für eine private/gewerbliche Kleinanzeige

Zusätzlich kostenlos im Internet unter www.nno.de

Bitte deutlich in Blockschrift ausfüllen (für jedes Satzzeichen und jeden Wortzwischenraum ein Feld)

Bank-Institut

Konto-Nr. BLZ

Name Vorname

PLZ/Ort Telefon

Straße Unterschrift

Der Betrag liegt bei soll von meinem Konto abgebucht werden

Rubrik:

für Mittwoch für Samstag (Sa./Mi.-Kombi) Chiffre

Verbreitungsgebiet am Samstag

(Auflage 151.300)

Verbreitungsgebiet am Mittwoch

(Auflage 144.185)

Emmerich Rees Kleve

Goch

Kevelaer

Xanten

Geldern

1 2 3 4 5 6 7 8

Coupon bitte ausfüllen und einsenden an:

oder:

Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40 c, 47608 Geldern

Telefonische Annahme: 0 28 31 / 9 77 70 77, Fax: 0 28 31 / 9 77 70 70

Telefonische Annahme: 0 28 21 / 4 00 80 20, Fax: 0 28 21 / 4 00 80 80 Online: www.nno.de Niederrhein Nachrichten, Hagsche Str. 45, 47533 Kleve

Chiffre-Anzeigen:

Bei Chiffre-Anzeigen werden 4,- Gebühren berechnet.b Bitte beachten Sie dabei, daß zusätzlich

ca. ½ Zeile Text berechnet wird.

Chiffre-Zuschriften bitte mit Angabe der Chiffre-Nr. an Niederrhein Nachrichten, Postfach 1254, 47592 Geldern.

Preise je Zeile

für eine private Kleinanzeige:

Mittwoch 3,10 , Samstag 3,10 ,b b Samstag+Mittwoch 4,90b

(alles incl. MwSt.)

Preise je Zeile

für eine gewerbliche Kleinanzeige:

Mittwoch 3,93 , Samstag 3,93 ,b b Samstag+Mittwoch 6,17b

(alles + MwSt.) REES. Die Titelkämpfe für

Taekwon-Do-Kämpfe endeten für die Sportler aus Haffen mit einem Titelregen. Bei der Deut- schen Meisterschaft der DTO in Duisburg zeigten die Schü- ler von Großmeister Thorsten Kuipers (7. Dan)ihr Können in den Disziplinen Formen und Freikampf.

Als erste aus dem Team trat Sidney Jacobi zum Leichtkon- taktkampf an. Mit vielen unter- schiedlichen Hand- und Fuß- kombinationen hielt sie ihre Gegnerinnen auf Abstand und setzte dabei selbst zahlreiche Treffer. Als Gruppensiegerin er- hielt sie bei der Siegerehrung den begehrten Pokal für den ersten Platz. Ihre Vereinsfreundin Mi- chelle Deckers (blauer Gürtel) kämpfte in der Gruppe blauer bis schwarzer Gürtel. Dort traf sie auf einige höher graduierte Kämpferinnen.

Michelle besann sich jedoch schnell auf die im Training er- lernten Kniffe und überrasche damit im Finalkampf auch ihre erfahrene Gegnerin. Mit knap- pen Vorsprung entschied sie das

Finale für sich und fuhr als Deut- sche Meisterin nach Hause.

Auch im Formenwettkampf waren die Sportler des TuS Haf- fen-Mehr 1970 e.V. erfolgreich.

Zuerst musste Markus Proft sein können präsentieren.

Etwas gemächlich, aber mit schönen und sauberen Tech- niken machte er diesen Nachteil wieder wett.

Als Deutscher Vizemeister krönte er damit sein Wochenen- de. Sein Bruder Marcel (1. Dan) zeigte seine technischen Fertig- keiten in der Klasse der Meister.

Gegen viele Konkurrenten setzte er sich mit Höchstnoten durch und verlies als Deutscher Meister dieses Turnier.

Wer Interesse an der Selbst- verteidigungskunst Taekwon-Do hat, darf jederzeit am unverbind- lichem und kostenlosem Probe- training teilnehmen. Unter den zahlreichen Trainingsgruppen befindet sich auch eine speziell für Kinder ab vier Jahren. Die genauen Zeiten und Orte gibt es unter Telefon 02857/902699 sowie im Internet unter www.

Taekwondo-Rees.de.

Titelregen für Kämpfer von Taekwon-Do Haffen

Michelle Deckers wurde Deutsche Meisterin

KALKAR. Auf die Ausdauer- sportler des Kalkarer Lauftreff ist Verlass. Und der Erhalt der eigenen Fitness ist den Kalkarer Läuferinnen und Läufern nicht genug. Ziel ist es, auch ande- re Interessierte an den Lang- laufsport heranzuführen.

Dazu wird aktuell jetzt wieder Gelegenheit geboten. Auftakt des neuen Einführungskurses ist Donnerstag, 24. April. Treffpunkt für den seit Jahren bewährten und erfolgreichen Kurs ist die Sportanlage des SuS Kalkar am Hanselaerer Tor. Unter fachkun- diger Anleitung werden die Teil- nehmer in einem zehnwöchigen Kurs Schritt für Schritt an das Laufen und die Steigerung ihrer Ausdauer herangeführt.

Besondere Voraussetzungen zur Teilnahme sind nicht erfor- derlich, ein Gesundheitscheck beim Hausarzt vor Beginn des Kurses wird jedoch empfohlen.

Neben Interessierten ohne Lauferfahrung sind auch Läufe- rinnen und Läufer, die – gleich aus welchen Gründen – eine läu- ferische „Auszeit“ hinter sich ha- ben, herzlich willkommen.

Los geht’s am 24. April um 18.30 Uhr an der Sportanlage des Vereins SuS Grün-Weiß Kalkar.

Der Kurs ist kostenlos, der Ver- einsbeitritt nach Ende des Kurses wird jedoch gern gesehen. Lassen auch Sie sich überzeugen. Beim Lauftreff freut man sich schon auf eine große Teilnehmerzahl.

Infos zum Kurs und zum Lauf- treff stehen auch auf der Inter- netseite (www.lauftreff-kalkar.

de) des Lauftreffs zur Verfügung.

Fragen werden darüber hinaus jederzeit über die Kontaktadres- se und gerne auch persönlich zu den Trainingsterminen am Sportplatz (dienstags und don- nerstags, jeweils 18.30 Uhr) be- antwortet.

Laufen mit dem Lauftreff

Einführungskurs in Kalkar startet am 24. April

Allen Grund zum Strahlen hat die 1. Herrenmannschaft des TTC 1976 Kellen: Ungeschlagen holte sich das Team der Blau- Gelben die Meisterschaft in der Kreisliga Niederrhein und sicher- te sich obendrein den Aufstieg in die Bezirksklasse Düsseldorf. In der Aufstellung Udo Gansel (r.), Klaus Verburg (2. v. l.), Paul Kor-

tenhorn (vorne, Mitte), Andreas Thielen (2. v. r.), Detlef van Uffelt (l.) und Manfred Evers (hinten, Mitte) schlug das Meisterteam in allen 22 Spielen der Saison 2013- 2014 in gleicher Besetzung auf.

Das gelang keinem weiteren der insgesamt 176 Schüler-, Jugend- und Herren-Mannschaften, die am Spielbetrieb des Kreises Nie-

derrhein teilnahmen. Die beste Einzelbilanz ging gleichfalls an die Kellener: Udo Gansel war mit 39:1 Siegen das Aushängeschild der Kellener, die mit Gansel/van Uffelt, Verburg/Evers und Kor- tenhorn/Thielen auch gleich drei der besten vier Doppel der Liga stellen.

Foto: privat

Meistertitel für den TTC Kellen

KURZ & KNAPP

Auswärtssieg: Zu Gast bei Grün- Weiß Vardingholt aus dem Tabel- lenkeller, fuhren die Fußball-Da- men der DJK Hüthum-Borghees einen ungefährdeten Auswärts- sieg ein.

Bereits nach sieben Minuten brachte Anja Wunder ihr Team per Kopf nach einem Eckball in Führung. Vardingholt nutze eine seiner wenigen Chancen effektiv aus und glich durch einen Mo-

ment der Unachtsamkeit ihrer Gäste aus (34.). Noch vor dem Seitenwechsel ging Hüthum wenige Minuten später durch Lea Koster erneut in Führung.

In der zweiten Halbzeit ließ die Konzentration auf beiden Seiten nach, da das Spiel wetterbedingt viel Kraft kostete. Kurz vor Spie- lende sicherte Anja Wunder mit ihrem Tor zum 3:1 (89.) der DJK die verdienten drei Punkte.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

zuführen und anderes mehr. Mit der hohen Zahl an Stellplätzen ist sichergestellt, dass der große Be- darf abgedeckt werden kann. Von elf Bewerbern gaben bis zum Ab- gabetermin

Verschiedene Farben wäh lbar, fertig montiert, im W ert von 429.- € von DER RÄ * DER- ECKE in Rheinberg.. Badkombination anthrazit Hochglanz, Keramik-Waschtisch weiß

Verschiedene Farben wäh lbar, fertig montiert, im W ert von 429.- € von DER RÄ * DER- ECKE in Rheinberg. Badkombination anthrazit Hochglanz, Keramik-Waschtisch weiß

Wo ist Sie die Frau die ebenso wie ich, das allein sein vermisst und einen netten Part- ner für den Rest des Lebens sucht. Nach einer großen Enttäuschung bin ich jetzt wieder

Ich mag Reisen, Musik (tanze auch gerne) Theater, die Natur. vital, kein Opa-Typ. Ich blicke auf ein erfolg- reiches Berufsleben zurück, führe ein sor- genfreies Leben- aber

Ich mag Reisen, Musik (tanze auch gerne) Theater, die Natur. vital, kein Opa-Typ. Ich blicke auf ein erfolg- reiches Berufsleben zurück, führe ein sor- genfreies Leben- aber

Ich mag Reisen, Musik (tanze auch gerne) Theater, die Natur. vital, kein Opa-Typ. Ich blicke auf ein erfolg- reiches Berufsleben zurück, führe ein sor- genfreies Leben- aber

Ich mag Reisen, Musik (tanze auch gerne) Theater, die Natur. vital, kein Opa-Typ. Ich blicke auf ein erfolg- reiches Berufsleben zurück, führe ein sor- genfreies Leben- aber