• Keine Ergebnisse gefunden

Mit Fingerspitzengefühl und Zielsicherheit gewinnenZehn Tage lang – vom 19. bis 28. März – gibt es im NN-Online-Ostergewinnspiel attraktive Preise zu gewinnen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mit Fingerspitzengefühl und Zielsicherheit gewinnenZehn Tage lang – vom 19. bis 28. März – gibt es im NN-Online-Ostergewinnspiel attraktive Preise zu gewinnen"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

WETTER _____________

11. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R G O C H U N D U E D E M

MITTWOCH 16. MÄRZ 2016

Stimmung mit Partysongs und „Tanzfl ächenfüller“

Entertainer Willi Girmes präsentiert

im Wunderland Kalkar drei neue Lieder. Seite 3

Neue Show „Wet“ bietet spritzig-nasses Vergnügen

NN verlosen 3x2 Karten für die Show

am 1. April im GOP Theater Essen. Seite 12

Ein spannendes Familienturnier, um junge Reiter zu fördern

RV Asperden-Kessel lädt zum

Winterturnier am 19. und 20. März. Seite 13

Do. Fr.

12° 0° 9° 2°

In der Hohen Mühle, Mühlen- straße 101, werden am Donners- tag, 17. März, um 19 Uhr die Sportabzeichen 2015 verliehen.

Der Bürgermeister der Gemein- de Uedem, Rainer Weber, wird die Verleihung vornehmen.

Dazu sind alle die recht herz- lich eingeladen, die im letzten Jahr die Sportabzeichenbedin- gungen erfüllt haben. Außerdem sind auch diejenigen herzlich willkommen, die sich über die Sportabzeichenbedingungen informieren wollen.

AKTUELL ____________

Sportabzeichen werden in Uedem verliehen

Unbekannte Täter schlugen in der Zeit zwischen Samstag, 18.30 Uhr, und Montag, 8.40 Uhr, an der Straße Am Bössershof eine Fensterscheibe an einem Fir- mengebäude ein. Die Täter ent- wendeten aus einem Büro einen Tresor mit Bargeld. Dabei rissen sie einen Heizkörper von der Wand und kippten den Tresor aus dem Fenster. Austretendes Wasser floss bis in einen angren- zenden Lagerraum. Den Tresor luden die Täter wahrscheinlich in ein Fahrzeug. Hinweise zu verdächtigen Personen bitte an die Kripo Goch unter Telefon 02823/1080.

POLIZEIMELDUNG ____

Einbruch in ein Gocher Firmenbüro: Tresor weg

Der Vermögensbetrieb der Stadt Goch wird ab Montag, 21. März, den Einmündungsbereich der Brückenstraße zur Straße „An der Post“ sanieren. Die Arbeiten dauern voraussichtlich eine Wo- che. Während der Fahrbahnsa- nierung ist es nicht möglich, von der Brückenstraße in die Straße

„An der Post“ abzubiegen. Der LKW-Verkehr wird bereits ab dem Kreisverkehr an der Kle- ver Straße über den Nordring umgeleitet, die Umleitungsstre- cke für PKWs verläuft über die Wiesenstraße.

VERKEHR ____________

Straßensanierung in Goch starten am Montag

NIEDERRHEIN. Ostern wird bunt. Denn die NN haben zum Fest einen Frühlingsstrauß mit attraktiven Preisen für ihre Le- ser gebunden. Die Osterzeit ist wieder Gewinnspielzeit auf www.nno.de. Ab Samstag, 19.

März, wird es hier sportlich. Fin- gerspitzengefühl und Zielsicher- heit sind gefragt, wenn es gilt, die fröhlichen Osterhasen und die bunten Ostereier mit dem klei- nen Ball abzuwerfen. Zehn Tage lang, vom 19. bis 28. März, haben die NN-Leser täglich die Chance auf einen von zehn hochwertigen Preisen.

„Wir haben uns für ein Spiel mit Suchtcharakter entschie- den“, freut sich Michael Jansen, Marketing-Mitarbeiter der NN, auf die tägliche Herausforde- rung. Sehen lassen kann sich das Preis-Paket. Wertvolle Einkaufs- gutscheine verschiedener Partne- runternehmen der NN stimmen die Leser schon mal auf den na-

henden Frühling ein, so zum Bei- spiel der Warengutschein für den Baumarkt self/Möbelhaus Dahl- mann mit Standorten in Kem- pen, Straelen, Kevelaer und Kleve im Wert von 50 Euro, mit dem Haus und Garten ostertauglich gemacht werden können. Frisch

ans Werk gehen kann ein Ge- winner mit dem Akkuschrauber, ebenfalls im Wert von 50 Euro, von hagebau in Geldern. Und im Gartencenter Pumpen Holzum in Rees kann ein Gewinner gleich für 100 Euro shoppen gehen. 50 Euro darf ein Gewinner bei Kie-

sow in Kleve in ein unverzicht- bares Accessoire, zum Beispiel eine Tasche, investieren. Bei Elten shoes & brands in Uedem war- ten ebenfalls 50 Euro auf einen glücklichen Gewinner. Für den frischen Teint ist Angelina Bau- mann in ihrem Salon „hautwun-

der“ in Kalkar zuständig. 50 Euro stiftet sie für das Gewinn-Paket.

Sportlich und damit ganz im Stil des NN-Gewinnspiels ist der Preis von Intersport Dorenkamp in Geldern. Über 50 Euro darf sich hier ein weiterer Gewinner freuen. Leuchtende Kinderaugen sind beim Preis von Spielwaren Laumann in Geldern sicher: Ein Gewinner darf sich für 50 Eu- ro einen Wunsch erfüllen. Und gleich zwei Genussgutscheine machen Lust aufs Schlemmen:

Im Hotel Neumaier in Xanten sind die Teilnahme am Grillbüf- fet für vier Personen im Wert von 67,60 Euro und die Teilnahme am Spargelbüffet für zwei Per- sonen im Wert von 55,80 Euro drin. Da heißt es doch: Anklicken und Mitmachen.

Und so geht‘s: Auf der Inter- netseite www.nno.de geht es zum Ostergewinnspiel. Unterm strah- lendblauen Himmel begrüßt ein lachender Osterhase hier die Le-

ser. Um das Spiel zu starten, ein- fach auf das Symbol klicken und schon fliegt der Ball los. Mit der Maus oder dem Finger lässt sich der pinkfarbene Balken am un- teren Bildrand bewegen und so der Ball zurückspielen. Vorsicht, er darf nicht „runterfallen“. Wer schließlich alle Hasen und Oster- eier getroffen hat, gewinnt. Dann öffnet sich automatisch das Kontaktformular: ausfüllen mit Namen und E-Mail-Adresse, ab- schicken und Daumen drücken.

Jeder der zehn Preise ist einen Tag lang gültig.

Welche Belohnung wann auf die Teilnehmer wartet, ist eine Überraschung. Jeweils am kom- menden Tag wird der aktuelle Gewinner bereits ermittelt und auf www.nno.de bekannt gege- ben. Das letzte Gewinnspiel en- det am Ostermontag, 28. März, um Mitternacht.

„Viel Glück!“ wünscht das NN-Team allen Teilnehmern. nm Wer schafft es, alle Hasen und Ostereier zu treffen? Zum Ostergewinnspiel geht es auf www.nno.de.

Foto: privat

Mit Fingerspitzengefühl und Zielsicherheit gewinnen

Zehn Tage lang – vom 19. bis 28. März – gibt es im NN-Online-Ostergewinnspiel attraktive Preise zu gewinnen

KLEVERLAND. Da ist man sich einig: Das war eine tolle Veranstaltung. Bei der Abschlussver- anstaltung für den „Lesekönig-Wettbewerb“

– einem Gemeinschaftsprojekt der Sparkasse Kleve, der Buchhandlung Hintzen und der Nie- derrhein Nachrichten – gibt es nicht nur Kronen, Urkunden und Preisgelder für die fleißigen Vor- leser und ihre Klassen, sondern auch jede Men- ge Spaß. Die Schüler ernten viel Beifall für ihre

kreativen Beiträge. Da werden Szenen aus den Lieblingsbüchern nachgespielt, ein Tanz auf- geführt, Lieder umgetextet und vorgetragen, es gibt Interviews, Gedichte, meterlange Leserollen und sogar lebensgroße Figuren aus Pappe und eine „blaue Tür“ (ein Teil der Beiträge ist in der Buchhandlung Hintzen, Hagsche Straße 46-48, ausgestellt).

Mehr zum Lesekönig-Wettbewerb auf Seite 2.

Für die „Lesekönige“ gab es natürlich auch schmucke Kronen. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Kronen für die Lesekönige

KLEVE. Rund um den Globus gehen am kommenden Samstag, 19. März, um 20.30 Uhr für eine Stunde die Lichter aus. Während der WWF Earth Hour hüllen tau- sende Städte ihre bekanntesten Bauwerke in Dunkelheit, darun- ter zum Beispiel der Eiffelturm in Paris, die Christus-Statue in Rio de Janeiro oder das Opern- haus in Sydney. Auch Kleve ist in diesem Jahr dabei und wird die Schwanenburg, die Stiftskirche, Pallas Athene auf dem Dach des Atelierturms „Belvedere“, die Hochschule und die Volksbank Kleverland verdunkeln und so ein Zeichen für den Klimaschutz setzen.

Privatpersonen sind ebenso aufgerufen, sich zu beteiligen und zuhause das Licht auszu- schalten. Wer mitmachen möch- te, findet unter wwf.de/earth- hour Tipps für die eigene Earth Hour zuhause. „Die Earth Hour sendet ein wichtiges Signal, dass wir alle mehr für den Klima- schutz tun müssen. Da sind wir natürlich gern dabei und hoffen, dass auch möglichst viele mitma- chen“, sagt Bürgermeisterin Son- ja Northing. „Jeder kann ein Zei- chen für den Schutz des Planeten setzen. Diese Chance sollten wir zusammen nutzen.“ In Deutsch- land steht die Earth Hour dieses Jahr unter dem Motto „Für einen

lebendigen Planeten“. Der WWF macht damit auf die Gefahren für die Artenvielfalt aufmerk- sam. Unzählige Tier- und Pflan- zenarten drohten durch den Klimawandel von der Erde zu verschwinden.

Um das drängende Problem Klimawandel zu lösen, genüge ein einmaliges Licht-Aus nicht.

Stattdessen käme es darauf an, jeden Tag umweltfreundlich zu leben. „Es sind häufig die kleinen Dinge, die uns gar nicht wehtun, die aber für den Planeten einen großen Unterschied machen“, so Silke Hahn vom WWF. So empfehlen die Umweltschützer zum Beispiel, öfter mal das Auto stehen zu lassen oder bei der Er- nährung auf weniger Fleisch und regionale Produkte zu achten.

Ihren Anfang nahm die WWF Earth Hour im Jahr 2007 in Syd- ney, zu der mehrere Hunderttau- send Australier gemeinsam das Licht ausschalteten. Seit 2008 wird die Earth Hour internatio- nal gefeiert. Im vergangenen Jahr nahmen rund 7.000 Städte in 172 Ländern teil, darunter auch 227 deutsche Städte. Rund um den Globus gingen die Lichter weltberühmter Gebäude aus – wie zum Beispiel das Kolosseum in Rom, das Brandenburger Tor in Berlin oder die Golden Gate Bridge in San Francisco.

In Kleve gehen die Lichter aus – Earth Hour 2016

Weltweite Klimaschutzaktion des WWF

Engagierte Firmen gesucht

NIEDERRHEIN. Bereits zum zwölften Mal werden in diesem Jahr drei herausragende Unter- nehmerpersönlichkeiten aus der Region mit dem „Unternehmer- preis Niederrhein“ geehrt. Das Wirtschaftsforum Niederrhein bittet interessierte Kandidaten, ihre Bewerbungsunterlagen per Post oder E-Mail bis zum 8. April einzureichen. Zu den Kriterien für eine erfolgreiche Bewerbung gehören, neben der Prägung des Unternehmens durch Innovati- on und Investitionsbereitschaft, das Schaffen und Sichern von Arbeitsplätzen, die Vermittlung von Werten sowie die Stärkung des Standorts beziehungsweise der Region durch Wahrnehmung von unternehmerischer, sozialer und gesellschaftlicher Verant- wortung. Unterstützt wird die Veranstaltung zudem von den Mitgliedern des Wirtschaftsfo- rums Niederrhein, engagierten Sponsoren, den heimischen Ban- ken und verschiedenen Gremien und Instutionen, darunter die Industrie- und Handelskammer, die Kreishandwerkerschaft und die Hochschule Rhein-Waal.

Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen zum Un- ternehmerpreis stehen auf www.

wirtschaftsforum-niederrhein.

com zum Download bereit oder sind über das Sekretariat des Wirtschaftsforums per Mail an sekretariat@wifo-kle.de erhält- lich.

Kevelaer . Gewerbering 12 . www.self24.de

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Straße 8, 47906 Kempen 6S11M

Sonntag Sonntag

Sonntag jetzt von 12.00 Popcorn für Kids! Gratis bis 17.00

Bratwurst

1€ Uhr Sonntag verkaufsoffen in Kevelaer

SCHWARZ G R Ü N GELB LILA WEISS ROT BLAU BRAUN PINK GRÜN ROSA GELB LIEST SICH SCHWARZ WEISS BESSER ORANGE LILA BLASSGELB

auf nno.de auf nno.de

Aktuelle Ausgaben

(2)

MITTWOCH 16. MÄRZ 2016 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

02

Festkomitee Gocher Karneval prämiert Rosenmontagszug-Teilnehmer

Das „Festkomitee Gocher Kar- neval“ hatte alle aktiven Zug- teilnehmer zur Prämierung ins Goli Theater in Goch geladen.

Nach dem Filmvorführung zum Rosenmontagszug 2016 sind die besten Beiträge in verschiedenen Kategorien durch das Festkomi- tee prämiert und mit Pokalen und Urkunden ausgezeichnet

worden. Zu den prämierten Teilnehmern zählen die Jugend Deutschland mit dem „Anna Stift“ (1. Platz), die KLJB Hülm/

Helsum mit KLJB Hassum (2.

Platz) und KLJB Hommersum (3. Platz); weiterhin wurde die Fußgruppe Deutschland mit SV Viktoria Goch (1. Platz), Revo- lution Dance (2. Platz) und Kol-

ping „Kinderprinzenpaar“ (3.

Platz), der Wagen Deutschland mit 1. GGK Rot Weiß (1. Platz), AKV Vallis Comitis (2. Platz) und der Karnevalsclub „Ratsstube“- Weeze (3. Platz) ausgezeichnet.

Auch die Fußtruppe Niederlan- de mit De Papenbekers (1. Platz) und De Vrolijke Buurt (2. Platz) sowie der Wagen Niederlande,

diesmal mit De Vrolijke Buurt (1. Platz) und De Papenbekers (2. Platz), und die Musikkapel- len mit Joekskapel Kuulvoer (1.

platz), der Gocher Musikverein 1875 (2. Platz) und der Tam- bourcorps Weeze 1911 (3. Platz) gehörten dazu und durften sich auch über Pokale und Urkunden freuen. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Apotheken:

Goch, Uedem, Kevealer, Weeze Mittwoch: Markt-Apotheke, Mühlenstraße 8, Uedem, Telefon 02825/6405.

Donnerstag: Rathaus-Apotheke, Busmannstraße 58, Kevelaer, Telefon 02832/5295.

Freitag: Herzogen-Apotheke OHG

Neuhoff und Krug, Voßstraße 57, Goch, Telefon 02823/80226.

Samstag: Dorf-Apotheke, Water- kuhlstraße 48, Pfalzdorf, Telefon 02823/1616.

Sonntag: Cyriakus-Apotheke, Wasserstraße 2, Weeze, Telefon 02837/1717.

Montag: Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstraße 31, Goch, Telefon 02823/2246.

Dienstag: Hubertus-Apotheke, Egmontstraße 3, Kevelaer, telefon 02832/951335.

Ärzte:

Bundesweite kostenfreie Bereit-

schaftsdienstnummer 116117 für die Anrufzentrale.

Faxnummer für Sprach- und Hörgeschädigte 0800 5895210.

Zahnärzte:

Kreis Kleve 01805/986700 Augenärzte: 0180/504411070 Frauenberatungsstelle IMPULS Voßstraße 28, 47574 Goch Telefon 02823/419171 E-Mail: info@fb-impuls.de Für Tiere:

Wenden Sie sich bitte an Ihren Haustierarzt.

Fragen rund um den Haushalt

BFG-Infostand zum Thema „Haushalt“ am Samstag, 19. März, 11 bis 13 Uhr

GOCH. Der Rat der Stadt Goch hat gestern den Haushalt für das Jahr 2016 verabschiedet.

„Die Christdemokraten und So- zialdemokraten haben gemein- sam verhindert, dass wir nach Jahrzehnten endlich hätten be- ginnen können, unsere hohen Schulden zurückzuzahlen“, äu- ßern nun Vertreter des Bürger- Forums Goch (BFG).

Im Haushalt müsse nun mit Zahlen gerechnet werden, die laut der Kämmerin der Stadt

Goch, Bettina Gansen, nicht re- alistisch seien. So sei die Gefahr der „Haushaltssicherung“ wei- terhin groß, betonen die Mitglie- der des BFG.

Info-Stand in der Fußgängerzone

Der monatliche, offene BFG- Stammtisch werde daher in die- sem Monat durch einen Info- Stand in der Gocher Fußgänger- zone ersetzt. Das BürgerForum Goch lädt die Gocher Bürger ein,

am kommenden Samstag, 19.

März, von 11 bis 13 Uhr die ih- ren Stand am Anfang derGocher Fußgängerzone (Marktseite) zu besuchen.

Dort können sie sich ganz ak- tuell über die Inhalte des Gocher Haushaltes 2016 informieren.

Die Mitglieder des BFG stehen den interessierten Bürgern Rede und Antwort. Auch Ideen und Anregungen für Goch nehmen sie an diesem Tage gerne entge- gen.

Insgesamt haben mehr als 400 Kinder beim „Lesekönig-Wettbewerb“ der Sparkasse Kleve, der Buchhandlung Hintzen und der Niederrhein Nachrich- ten mitgemacht. „Lesen macht nicht nur Spaß, Lesen ist auch ganz wichtig“, be- tont Ludger Braam von der Sparkasse, in deren Räumlichkeiten am Montag auch die große Abschlussveranstaltung stattgefunden hat. Dass das Lesen die Kreativität fördert und die Kinder auf viele gute Ideen bringt, weiß auch Si- grun Hintzen, die unter anderem für die Auswahl der Bücher verantwortlich zeichnete und fester Bestandteil der Jury war. Und auch Andreas Rohfleisch, Anzeigenleiter der NN, zeigt sich rest- los begeistert – einer Wiederauflage in 2017 dürfte also nichts im Wege stehen.

Die teilnehmenden Schulen waren

St.-Georg-Grundschule Nütterden, Ge- schwister-Devries-Schule Uedem, Josef- Lörks-Grundschule Kalkar, Heinrich- Eger-Schule Appeldorn, St.-Luthard- Schule Wissel, St.-Markus-Schule Bed- burg-Hau, St.-Markus-Schule Hasselt, Katholische Grundschule St. Antonius Bedburg-Hau, Christophorus-Schule Kranenburg.

Übrigens: Beim Quiz hat die St.-Markus- Schule Hasselt knapp die Nase vorn und sich damit 400 Euro für die Klassenkas- se verdient. Je 325 Euro gibt es für die beiden Zweitplatzierten – hier teilen sich die Grundschule St.-Antonius Hau und die Geschwister Devries-Schule Ue- dem den Platz auf dem Treppchen. Aber auch die anderen Klassen gehen nicht leer aus: Sie bekommen je 200 Euro.

Weitere Bilder:

www.nno.de

Bild oben links:

Gratulieren den Lesekönigen: (v.l.) Andreas Rohfleisch, Ludger Braam und Sigrun Hintzen.

NN-Fotos: Rüdiger Dehnen

Bild links:

NN-Redakteur Michael Bühs rief noch einmal das Quiz in Erinnerung.

Wir suchen den

Lesekönig

(3)

MITTWOCH 16. MÄRZ 2016 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

03

• Hochwertige Perücken mit Qualitätssiegel

bei Haarausfall, onkologischen Erkrankungen oder als modisches Accessoire

• Onkologische Kosmetik

• Abrechnung mit allen Krankenkassen

• Seperate Räumlichkeiten

Auffallend unauffällige Perücken

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe

Torro-Leder Für jede Größe das richtige Maß!

S M L

1.198,-

3-Sitzer

ab

798,-

2-Sitzerab

698,-

Premium Sitz- und Liegekomfort – Sie werden nicht mehr aufstehen wollen!

Rundeckeab

1.979,-

• •

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

solange Vorrat reicht

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. * keine Beratung, kein Verkauf

60%

ab

1.598,-

Alle Modelle individuell planbar!

4 Farben Torro-Leder

ab

1.990,-

Großer Abverkauf

3-Sitzer

3-Sitzer 2-Sitzer2-Sitzer

jetzt

1.698,- 1.698,- 1.698,-

z.B. 3.298,-

So. 20.3. Schautag 11-17 Uhr*

Großer Abverkauf

ca.

200

Rundecken, Garnituren, elektr. TV-Sessel auch mit

motorischer Aufstehhilfe Leder/Stoffbezüge. Aktuelle Ware

ab Ausstellung

60% reduziert!

bis

Ei, wo sind Sie denn?

Seien Sie dabei bei unserem großen Osterfrühstück und Osterbrunch am Ostersonntag und Ostermontag.

Auch mittags und abends überraschen wir Sie mit neuen Gerichten.

Osterfrühstück pro Person 19,90 €

LANDCAFE - RESTAURANT - HOTEL

Marienbaumer Str. 152 - 47665 Sonsbeck Tel. 0 28 01 / 98 26 870 - www.landgut-am-hochwald.de

Wärmeschutzglas Weru Klima Therm Hochwertige Dreifachverglasung zur Senkung Ihrer Heizkosten und zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes.

Dreifachverglasung mit 0,7 W/m²K nach DIN EN 673 mit warmen Edelstahl-Randverbund

• Alle Kunststoff-Fenstersysteme (gilt nicht für Haustüren)

• Gilt nur beim Kauf von neuen Weru-Fenstern bei der Firma Schwers in Bedburg-Hau bis zum 31.03.2016

(Aufpreis pro m2 zur 2-fach-Verglasung)

Schwers e.K. • Gocher Landstr. 135 • 47551 Bedburg-Hau Tel. 02821 / 299 39 • www.schwers.eu • info@schwers.eu

Zimmerdecken • Beleuchtung • Zierleisten PLAMECO-Fachbetrieb Büsken Schwietering 5, 46348 Raesfeld | Anholter Str. 4, 46459 Rees - 02865 / 601647 Ohne ausräumen

und Beleuchtung nach Wunsch

Neue Zimmerdecke in nur 1 Tag!

Besuchen Sie unsere Ausstellung:

Raesfeld: Mo.-Fr. 7.30-12.30 Uhr 13.30-16.30 Uhr Rees: Mo. 15.00-18.00 Uhr ANZEIGE

604-NN-11B

Raclette auf norddeutsche Art

Gemüse-Raclette mit FrühlingsKäse

Zutaten für 4 Personen:

400 g Kartoffeln, festkochend Salz

2 Möhren 250 g Wirsingkohl 2 EL Sonnenblumenkerne 2 EL gehobelte Haselnüsse 2 EL Sesam

200 g Milram FrühlingsKäse in Scheiben

Zubereitung:

1. Kartoffeln gründlich waschen und in Salzwasser ca. 20-25 Minuten kochen. Möhren schälen, putzen und in 2-3 mm dicke Scheiben schneiden. Möhren in Salzwasser ca. 4-5 Minuten garen. Wirsing ab- spülen, die Rippen herausschnei- den und den Wirsing in Streifen schneiden. Wirsing in Salzwasser ca. 6-8 Minuten garen.

2. Sonnenblumenkerne in einer kleinen Pfanne fettfrei rösten.

3. Wirsing und Möhren abgießen und gut abtropfen lassen. Kartoffeln

abgießen und pellen. Kartoffeln in Scheiben schneiden.

4. Bei Tisch gibt jeder von den vor- bereiteten Zutaten nach eigenem Geschmack etwas in die Raclette- pfännchen

Tipp:Außer den genannten Zuta- ten passen auch hervorragend vor- gegarter Fenchel, Kürbisspalten oder Pastinaken.

Foto: Milram Nährwertangaben pro Portion:

KJ/Kcal 1391/334, 19 g Eiweiß, 19 g Fett, 20 g Kohlenhydrate (mdd)

Stimmung mit Partysongs und „Tanzflächenfüller“

Entertainer Willi Girmes präsentiert im Wunderland Kalkar drei neue Lieder

ASPERDEN. Willi Girmes, Sän- ger, Entertainer und Moderator, ist nicht nur in seiner niederr- heinischen Heimat eine feste Größe in der Schlagerszene, auch auf Mallorca hat er eine treue Fangemeinde. Mit seinen Liedern sorgt er für gute Lau- ne und Partystimmung - man denke nur an den „Piratentanz“, mit dem Willi Girmes deutsch- landweit Erfolge feierte.

Das Publikum hat er immer im Blick, wenn er neue Songs plant und in diesem Jahr sind es gleich drei geworden, mit denen er am kommenden Samstag 19. März, ab 21 Uhr, bei der „Après Ski Party“ im Wunderland Kalkar an den Start geht.

„Das ist schon sehr unge- wöhnlich,“ erklärt seine Frau und Managerin Barbara Marx,

„normalerweise sind es ein oder höchstens zwei Lieder.“ Willi Girmes weiß, was seine Fans von ihm erwarten und so ist der erste Song ein typisches Partylied:

„Das Leben ist überall, da wo wir sind“. Mitfeiern, Mitsingen, Spaß haben – dazu laden Melodie und der eingängige Refrain ein. Am 10. April läutet Willi Girmes, un- ter anderem mit diesem Lied im Gepäck seine Mallorca-Saison ein. Im Mega-Park oder „Bier- könig“ wird er dann anzutreffen sein und er weiß ganz genau:

„Wenn ein Song auf Mallorca erfolgreich ist, dann springt auch zuhause der Funke über.“

Das zweite Lied – „Laura B.“

– gefällt seiner Frau besonders gut: „Es ist eine Fox-Nummer, mal etwas ganz anderes und es passt super zu seiner Stimme.“

Ein Tanzflächen-Füller wird es werden, da ist sich Barbara Marx sicher.

Im Jahr der Europameister- schaft hat Willi Girmes es sich natürlich nicht nehmen lassen,

auch wieder einen Song rund um

„König Fußball“ zu machen; der hoffnungsvolle Titel für alle Fans der Nationalelf lautet „Europa- meister werden wir“.

Willi Girmes schreibt die Texte für seine Lieder selber. Noten kann er nicht lesen und ein In- strument spielt er auch nicht, doch das ist für den Vollblut-En- tertainer kein großes Hindernis:

„Er singt das Lied dem Produ- zenten vor, der sitzt – zum Bei- spiel – am Keyboard und macht die Melodie dann fertig“, erklärt Barbara Marx. Gefeilt wird auch noch am Intro und am Aufbau oder es werden Chöre einge- sungen. Qualität lässt sich Willi Girmes etwas kosten, produziert wird nur in Top-Studios. „Wenn Du etwas für 300 Euro machen lässt, hört man das einfach“, sagt

er. Seine Karriere begann 2001 mit dem Song „Stangenfieber“, den er damals auf Mallorca prä- sentierte. „In einem Alter, in dem andere Leute aufhören, habe ich angefangen“, blickt der 60-Jäh- rige auf die Anfänge zurück. Er entschloss sich bald, ohne Mana- ger und ohne Studio zu arbeiten und hat diese Entscheidung bis heute nicht bereut.

„Willi hat einmal gesagt: Ich habe 15 Jahre gekocht, 15 Jahre Gastronomie gemacht - wenn ich 15 Jahre Singen schaffe, dann ha- be ich alles richtig gemacht. Jetzt sind wir im 16. Jahr,“ freut sich Barbara Marx.

Und Willi Girmes ist dankbar:

„Es ist doch schon etwas beson- deres, wenn man sein Hobby zum Beruf machen kann.“

Corinna Denzer-Schmidt Willi Girmes sorgt mit seinen Liedern für gute Laune und Partystim- mung - nicht nur auf Mallorca, sondern auch bei der „Aprés Ski Party“

am Samstag ab 21 Uhr im Wunderland Kalkar. Foto: Picasa

Die beiden Musiker Wouter Hofman (r.) und Rob Nijenhuis (l.) der keltischen Band CROÍ (übersetzt:

Herz) werden mit dem Gastmusiker Herman Sol zum St.-Patricks-Day am Freitag, 18. März, um 20 Uhr im „McFly“ in Lüllingen spielen. Wouter Hofman ist der Sänger und begleitet an der Gitarre und Bodhran (typischen irische Trommel). Rob Nijenhuis ist ein Musiker mit vielen Talenten. In der Band spielt er Fiddle (Geige) und Mandoline, auch sein Spiel auf der keltischen Harfe kann das Publikum genießen. Foto: privat

Erste musikalische Erfahrungen

Die Kreismusikschule in Goch bietet ab Montag, 4. April, um 9.30 Uhr einen neuen Mu- sikzwergekurs für die Allerkleins- ten an. Der Kurs richtet sich an Kleinkinder ab einem Jahr bis drei Jahren zusammen mit einem Elternteil. Ohne vorgegebene Leistungsverwartungen werden die Teilnehmer durch musika- lische Kinderspiele, Tänze und gemeinsames Singen zu ersten musikalischen Erlebnissen und

Erfahrungen geführt. Der Kurs wird von der Musikpädagogin Ana Carolina Dulcé de Thimm geleitet und findet in der Kreis- musikschule, Leeger-Weezer- Weg 3 in Goch, statt. Die Teil- nehmergebühr beträgt 22 Euro pro Eltern/Kindpaar im Monat.

Anmeldungen und weitere Infos gibt es bei der Kreismusikschule Kleve unter Telefon 02821/45103 und im Internet unter www.kms- kleve.de NN-Foto: Rüdiger Dehnen

(4)

Mittwoch 16. März 2016 NiEDErrhEiN NAchrichtEN

04

- Gartenpfl ege & Gestaltung - Parkanlagen

- Zurückschneiden von Sträuchern und Bäumen - Baumfällerarbeiten - Pfl asterarbeiten und vieles mehr...

0173-5274947 markus.puhl@gmx.de www.puhl-gartengestaltung

.de

0176-72537174 mkluge1994@t-online.de

WIR PFLEGEN DIE NATUR!

Wir locken den Frühling!

Schnitt- u. Topfblumen & Deko

Fährsteg 15  47652 Weeze  Direkt an der B9!

Öffnungszeiten:

Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr & So. 10.30 - 12 Uhr

Die Renaissance des

ländlichen Gartens erleben

NN verlosen drei Ausgaben „im Bauerngarten“

NIEDERRHEIN. Bunte Som- merblumen zwischen Gemü- se- und Kräuterbeeten und dicht mit Früchten behangenen Beerensträucher, das ist das typische Bild eines Bauern- gartens. Wie es gelingt, diesen besonderen Zauber im eigenen Garten zu erleben, zeigt Maren Partzsch in ihrem Buch „Im Bauerngarten“.

Bauerngärten sind Gartenro- mantik pur und ein ganz beson- derer Platz zum Leben. In un- seren hektischen Zeiten ist es ei- ne Wohltat für Körper und Seele, sich ins Grüne zurückzuziehen und das Schauspiel der Natur zu erleben.

Nirgends ist diese Möglichkeit besser erhalten geblieben als im ländlichen Garten, wo die Erfah- rung des Gärtnerns über Gene- rationen weiter getragen wurde.

Gerade bei jungen Familien, die ihre Kinder in einem urbanen Umfeld großziehen, spürt man wieder verstärkt den Wunsch, eine kleine grüne Oase nach ei- genem Geschmack zu gestalten.

Tiefe Einblicke in das Gartenleben

Wie der Naturfreund von heu- te sich einen Ort schaffen kann, an dem er sowohl entspannen, als auch Gesundes für Küche und Keller selbst ziehen kann, zeigt das Buch „Im Bauerngarten“.

Die Autorin Maren Partzsch bietet darin einen tiefen Einblick in das Gartenleben auf dem Lan- de. Selbst Gärtnerin aus Leiden- schaft, widmet sie sich in ihrem Buch allen Aspekten des Säens, Erntens, Pflegens und Vermeh- rens.

Der Leser erfährt, wie die rich- tige Planung den Garten wie na- türlich und zufällig gewachsen aussehen lässt, egal ob Reihen- hausgarten, großer Garten mit

reichlich Platz oder Schrebergar- ten. Interessantes Hintergrund- wissen zu regionalen Unterschie- den der Gartenkultur komplet- tieren das Buch ebenso wie ein ausführlicher Gartenkalender, Anregungen zum Gestalten von Ruheplätzen und zahlreiche Tipps, wie man heimische Tiere in den eigenen Garten lockt.

Durch die vielen Beispiele im Zusatzkapitel „Klostergarten“

wird der Ursprung der Bauern- gärten noch besser deutlich.

Über 350 Farbfotos zeigen den Zauber der Bauerngärten.

Das Buch ist im Einzelhandel für 14,95 Euro erhältlich.

NN-Leser können drei Exem- plare „Im Bauerngarten“ gewin- nen. Foto: Dort-hagenhausen-Verlag

Gewinnspiel

Die NN verlosen drei Exemplare des Buches. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „im Bauerngarten“

und Angabe des Namens und wohnortes an gewinnspiel@nno.

de senden. Einsendeschluss ist Montag, 21. März.

Die Namen werden unter www.

nno.de veröffentlicht.

Frühblüher vertreiben den Winter vor dem Haus

Kräftige Blütenfarben leuchten mit der Märzsonne um die wette

Der Frühling ist da – denn zu- mindest meteorologisch endet am 1. März der Winter. Um die kalte Jahreszeit endgültig zu vertreiben und die ersten wär- menden Sonnenstrahlen an- gemessen zu begrüßen, eignen sich farbenfrohe Frühlingsblü- her. Die Auswahl an alten Be- kannten und neuen Züchtungen ist derzeit verlockend groß.

Es ist eine schöne Tradition, den Frühling mit Pflanzenklas- sikern zu begrüßen: Violen gibt es in einer riesigen Farbpalette als großblütige Stiefmütterchen und kleinblütige Hornveilchen.

Vergissmeinnicht mit den klei- nen, meist blauen Blüten hat vor allem für Liebende seit der Ro- mantik eine besondere Symbolik.

In Rosa- und Weißtönen ste- cken Kultur-Gänseblümchen ihre Köpfe der Sonne entgegen.

Dicht gefüllt erinnern sie kaum noch an ihre wilden Verwand- ten. Noch eleganter wirken die

runden Köpfe von Ranunkeln.

Kräftigen Blütenfarben von Weiß über Gelb und Orange bis hin zu Pink und Rot leuchten mit der Märzsonne um die Wette.

Primeln sind

dankbare Blühpflanzen Für viele sind Primeln die schönsten Frühlingsboten. Dank gärtnerischer Züchtung kommen sie in zunehmend aus gefallenen Farben auf den Markt. Egal ob in einer Schale vor der Haustür, im Balkonkasten oder im Beet – Primeln eignen für jeden Einsatz.

Selbst im Haus an einem kühlen Standort gedeihen sie gut.

Ihre lange Haltbarkeit macht sie zur dankbarsten Blühpflanze in dieser Jahreszeit. Sie trotzen schlechtem Wetter wie Regen oder Schnee, vertragen Sonne und frühe Wärme. Dabei bilden sie über viele Wochen hinweg unermüdlich immer wieder neue Knospen. Voll im Trend ist in die-

sem Jahr eine hohe Wuchsform:

Statt sich als Kissen dicht über den Blättern zu öffnen, strecken sich Stängelprimeln vorwitzig in die Höhe. Verstärkt wird die ele- gante Erscheinung durch Büschel aus zarten, ungefüllten Blüten.

Insgesamt erinnern die Neu- züchtungen an die wildwachsen- de Schlüsselblume.

Nostalgische Anmutung von Aurikeln

Durch einen andersfarbigen Schlund bekommen die Primeln zudem die nostalgische Anmu- tung von Aurikeln. Dabei wirkt eine gelbe Mitte umgeben von Blütenblättern in violett mit hellem Rand genauso hübsch wie bei weißen Blüten. Auch in natürlich wirkenden Creme- und Gelbtönen sind Stängelprimeln ein echter Hingucker – egal ob in der Großstadt oder auf dem Land, auf der Terrasse im Kübel oder im Bauerngarten.

Nostalgisch muten Stängelprimeln an. Mit ihren kleinen, zum Teil zweifarbigen Blüten sind sie dieses

Frühjahr voll im Trend. Foto: GMh/FGJ

NIEDERRHEIN. Agrobusiness Niederrhein e.V. steht für die gesamte Wertschöpfungskette Agrobusiness. Weitere Unter- nehmer dieser Wertschöpfungs- kette gestalten als Vorstands- mitglieder jetzt die Arbeit des Vereins. Die Primärproduktion war bisher schon mit Heinz Lax, seit diesem Jahr als Vertreter des Rheinischen Bauernverbands und Eva Kähler-Theuerkauf, Präsidentin des Landesver- bands Gartenbau Rheinland

e.V. vertreten.

Neu dazugekommen sind Sa- brina Sieger, General Manager Germany bei Koppert Biological Systems mit Sitz in Kempen. Neu im Vorstand ist auch Michael Bongers, Geschäftsführer GASA Group Germany aus Kevelaer, einem Zierpflanzenvermarkter Ein weiteres neues Mitglied des Vorstands ist Richard Lacek- Herbrand, Geschäftsführer von Mercedes Herbrand aus Keve- laer. Dazu gekommen ist auch

Peter Hoffmann, als Vertreter des Kreises Viersen wo er im Amt für Bauen, Landschaft und Pla- nung tätig ist. Mit ihm sind jetzt wieder Vertreter aller beteiligten Kreise Kleve, Wesel, Viersen und Rhein-Kreis Neuss im Vorstand vertreten.

Der erste Vorsitzende Chri- stian Wagner, Bürgermeister von Nettetal, die zweite Vorsitzende Eva Kähler-Theuerkauf, Präsi- dentin des Landesverbands Gar- tenbau sowie die Kassenwartin

Ute Stehlmann, Wirtschaftsför- derung der Stadt Geldern, sind in ihrem Amt bestätigt worden.

Die langjährigen Vorstands- mitglieder, die sich zur Wahl stellten, sind von den Vereinsmit- gliedern in ihrem Amt ebenfalls bestätigt worden. Dazu gehören Uwe Bons, Wirtschaftsförderer der Stadt Straelen, Michael Düch- ting, Leiter der EntwicklungsA- gentur Wirt-schaft des Kreises Wesel, Hans-Josef Kuypers, Ge- schäftsführer der Wirtschafts- förderung des Kreises Kleve und Lothar Menzel, Agrobusiness- Koordinator im Planungsamt des Rhein-Kreises Neuss. Damit wurde die Arbeit des bisherigen Vorstands, mit den Schwer- punkten Ausbau des Netzwerks Agrobusiness, Präsenta-tion der Branche in der Region und dem Angebot der Regionalmarke Na- türlich Niederrhein, gewürdigt.

Nicht mehr zu Wahl gestellt haben sich Dr. Andreas Henseler, Leiter Service-Center Zweigstel- le Kleve der Niederrheinischen IHK Duisburg Wesel Kleve, und zuständig für die Gesamt- und Regionalwirtschaft, Industrie, Verkehr und Logistik und Jo- hannes Giesen, ehemaliger Vorsitzender von Agrobusiness Niederrhein und ehemaliger Bürgermeister der Stadt Straelen.

Der Vorstand und die Mitglieder bedauerten ihr Ausscheiden und bedankten sich bei ihnen für ihre langjährige Mitarbeit.

Der Vorstand von Agrobusiness Niederrhein e.V.: Lothar Menzel, Peter Hoffmann, Sabrina Sieger, Ute Stehlmann, Christian Wagner, Heinz Lax, Uwe Bons, Michael Düchting, Richard Lacek-Herbrand (v.l.).

Ebenfalls im Vorstand aber nicht auf dem Foto: Michael Bongers, Eva Kähler-Theuerkauf und Hans-Josef

Kuypers. Foto: privat

Neue Mitglieder im Vorstand

Unternehmer der wertschöpfungskette engagieren sich bei Agrobusiness Niederrhein

NIEDERRHEIN. Der Vorstand des Vereins Agrobusiness Nie- derrhein bedankt sich bei Jo- hannes Giesen für dessem lang- jährige Arbeit für den Verein und drückte sein Bedauern aus, dass sich Johannes Giesen nicht mehr zur Wiederwahl für den Vorstand stellt.

Der ehemalige Bürgermei- ster der Stadt Straelen habe seit 2007 maßgeblich dazu beigetra- gen, die Initiative Agrobusiness Niederrhein ins Leben zu rufen.

Straelen sei ein Treiber der Initi- ative. Giesen habe damals schon erkannt, dass es nicht nur der Gartenbau sei, der die Stadt prä- ge, sondern auch die vielfältigen Unternehmen, die zum vor- bzw.

nachgelagerten Bereich gehören.

Damals wie heute gilt: „wenn es dem Agrobusiness gut geht, dann geht es auch der Region und der Stadt gut“ so Giesen.

Zusammen mit der damaligen Geschäftsführerin Martina Reu- ber hat er beim Start der Initi- ative Ende 2008 und in den fol- genden Jahren als Vorsitzender die Grundlagen für die heutigen Aktivitäten des Vereins gelegt.

Seinem politischen Geschick sei es maßgeblich zu verdanken, dass die Akteure sich 2007/2008 zusammen fanden, um die Bran- che zu fördern und gemein-am einen Ansprechpartner für die niederländische Seite zu stellen.

Mehrere grenznahe Gemeinden

auf der niederländischen Seite hatten sich zu dieser Zeit zum Greenport Venlo zusam-menge- funden, um das Agrobusiness ei- nen größeren Stellenwert in der Grenzregion zu geben. Dass die Kreise Kleve, Wesel, Viersen und der Rhein-Kreis Neuss gleich von Anfang mit dabei waren, habe er- heblich zur Stärke von Agrobusi- ness Niederrhein beigetragen.

„Agrobusiness Niederrhein liegt mir am Herzen“, sagt Jo- hannes Giesen, „auch wenn ich aus zeitlichen Gründen nicht regelmäßig bei der Vorstandar- beit dabei sein kann, stehe ich zukünftig zur Verfügung, wenn Agrobusiness Niederrhein mich braucht.“

Christian Wagner, 1. Vorsitzender Agrobusiness Niederrhein e.V. (l.), bedankt sich bei Johannes Giesen für das langjährige Engagement für Agrobusiness Niederrhein. Foto: priat

„Agrobusiness liegt mir am Herzen“

Johannes Giesen aus Vorstand des Agrobusiness verabschiedet

(5)

Mittwoch 16. März 2016 GS 1 | NiEDErrhEiN NAchrichtEN

(6)

Mittwoch 16. März 2016 NiEDErrhEiN NAchrichtEN

06

Widder 21.03.-20.04.

Ob eine neue Position tatsächlich eine Verbesserung darstellt, ist fraglich. Es scheint vernünftiger zu sein, erst einmal alles beim Alten zu lassen und abzuwarten, nicht zuletzt auch in wirtschaftlicher Hinsicht.

Stier 21.04.-21.05.

Im Job mangelt es Ihnen jetzt off enbar an Flexibilität und Kom- promissbereitschaft. Prompt handeln Sie sich Minuspunkte ein. Legen Sie sich besser nicht mit dem Chef an. Das könnte ganz schön schief gehen.

Zwilling 22.05.-21.06.

Einige Sterne haben Sie nun leider auf dem Kieker. Seien Sie also auf einigen Ärger gefasst - sowohl pri- vat als auch im Job. Überschüssigen Dampf und angestauten Frust deswe- gen in sportliche Bahnen lenken.

Krebs 22.06.-22.07.

Sie sind gut drauf.

Speziell die Nerven sind belastbar. Da werden Ih- nen die berufl ichen Anforderungen ebenso wenig etwas anhaben, wie die häuslichen.

Die Freizeit dürfen Sie gern auch abwechs- lungsreicher und geselliger gestalten.

Löwe23.07.-.23.08.

Ihre berufl iche Posi- tion ist sicher. Doch das eine oder andere ist bis zum Wochenende noch aus- baufähig. Machen Sie Ihrem Chef klar, dass Sie noch Kapazitäten frei haben.

Zeigen Sie ihre Qualitäten.

Jungfrau 24.08.-23.09.

Ihr ehrgeiziger Ar- beitseinsatz wird Vor- gesetzten gefallen.

Sie dürfen es nur nicht übertreiben.

Das Betriebsklima gestaltet sich übrigens recht kooperativ. Das Stim- mungsbarometer steht auf sonnig.

Waage 24.09.-23.10.

Im Job ist der Trend nicht bahnbrechend, aber zumindest positiv. Vor allem in der zweiten Wochenhälfte sollten Sie mit einem hilfreichen Merkureinfl uss planmäßig und systematisch vorankommen.

Skorpion 24.10.-22.11.

Leider hängen Sie heu- te ein bisschen durch, denn Mond und Saturn nehmen Ihnen den Wind aus den Segeln.

Wenn Ihnen danach ist, dürfen Sie sich gern etwas gehen lassen. Nur auf der faulen Haut sollten Sie nicht liegen.

Schütze 23.11.-21.12.

Das Liebesbarometer scheint auf Sturm zu stehen. Sorgen Sie für klare Verhältnisse, damit sich keine Missverständnisse oder gar Frust ein- schleichen. Momentan ist es ratsam, eine Nacht zu überschlafen.

Steinbock 22.12.-20.01.

Amor ist zwar intensiv beschäftigt. Leider aber mit anderen Tierkreiszeichen. Lassen Sie sich dadurch nur nicht beirren. Mit etwas Einfallsreichtum können Sie den Bezie- hungsalltag selbst aufpeppen.

Wassermann 21.01.-19.02.

Charme und Köpfchen - Sie sollten nun beides einsetzen, um im Job zu punkten. Jetzt können Sie Ideen umset- zen, Vorgesetzte locker überzeugen und Karriere machen. Mars warnt lediglich vor allzu großem Stress, passen Sie auf!

Fische 20.02.-20.03.

Diplomatie heißt das Zauberwort! Zeigen Sie Ihre Zähne nur, wenn Sie lächeln. Auch wenn´s schwer fällt. Im Umgang mit Vorgesetzten und Kollegen sollten Sie nun Gelassenheit bewahren und jeden Streit vermeiden.

So stehen Ihre Sterne

KW11 2016

Wenn Sie diesen Raum für

Ihre Werbung

reservieren möchten, dann rufen Sie uns an:

Tel. 0 28 31/9 77 70 39 Niederrhein Nachrichten

„Gebratene Otternasen und Wein“ im Goli

Ein echtes Traditionsevent im Gocher Goli Theater, Brücken- straße 39, geht am Ostersamstag, 26. März, schon im vierten Jahr über die Bühne: „Das Leben des Brian“. Thematisch passend zum anstehenden Osterfest kommt die absolute Kultkomödie der britischen Komikertruppe Mon- ty Python zur Aufführung. „Das Leben des Brian“ erzählt die Geschichte des Juden Brian Co- hen, der am selben Tag wie Jesus

Christus geboren wurde und aufgrund von Missverständnis- sen unfreiwillig als Messias ver- ehrt wird. Die filmische Satire genießt heute Kultstatuts und gilt als Symbol für den künstle- rischen Kampf gegen religiöse und politische Intoleranz. Im großen Finale der Kreuzigungs- szene singt und pfeift Eric Idle fröhlich sein Lied „Always Look on the Bright Side of Life“. Die Filmvorführung beginnt um 20

Uhr. Einlass ist bereits ab 19 Uhr.

Im Ticket zum Preis von sechs Euro sind der Eintritt für den Film, ein filmtypisches Getränk sowie eine kleine Überraschung enthalten. Ob es sich dabei wie- der um Otternasen oder aber um Lerchenzungen, Zaunkönigle- bern, Buchfinkenhirne, gefüllte Jaguarohrläppchen oder gar Wolfzitzenschips handelt, wird im Vorfeld nicht verraten. Die Helfer(innen) des Goli-Vereins

werden wieder im Stil des Films gekleidet sein. Die Kinobesucher und die -besucherinnen dürfen sich daran auch gerne ein Bei- spiel nehmen und etwa als Ange- hörige der Judäischen Volksfront oder der Volksfront von Judäa oder auch als Römer erscheinen.

Karten für dieses Event können ab sofort im Vorverkauf bei der KulTOURbühne Goch, Markt 2, und natürlich im Goli Theater erworben werden. Foto: privat

„Der Staat gegen Fritz Bauer“

Kinowochenende im Gocher Goli-theater

Goch. Im Goli Theater ist am nächsten Kinowochenende ein erfolgreicher deutscher Polit- thriller aus dem letzten Jahr zu sehen. Der 105-minütige Film

„Der Staat gegen Fritz Bauer“

wird am Samstag, 19. März, um 20 Uhr und am Sonntag, 20.

März, um 15.30 und 20 Uhr auf der Gocher Leinwand gezeigt.

Deutschland 1957. Während die junge Bundesrepublik die NS-Zeit hinter sich lassen will, kämpft ein Mann unermüdlich dafür, die Täter im eigenen Land vor Gericht zu stellen:

Zwölf Jahre nach Kriegsende erhält der kompromisslose Ge- neralstaatsanwalt Fritz Bauer (Burghart Klaußner) den ent- scheidenden Hinweis darauf, wo sich der frühere SS-Obersturm- bannführer Adolf Eichmann ver- steckt halten soll.

Ein Kampf gegen unsichtbare Gegner

Gemeinsam mit dem jungen Staatsanwalt Karl Angermann (Ronald Zehrfeld) beginnt Bau- er, die Hintergründe zu recher- chieren. Doch es formiert sich Widerstand bis in die höchsten Kreise: In seiner eigenen Behörde verschwinden immer wieder Ak- ten und auch Oberstaatsanwalt Ulrich Kreidler (Sebastian Blom- berg) und BKA-Mitarbeiter Paul

Gebhardt (Jörg Schüttauf) be- hindern den unliebsamen Bauer in seinen Ermittlungen.

Ein scheinbar aussichtsloser Kampf gegen unsichtbare Geg- ner beginnt, doch Bauer und An- germann geben nicht auf, wohl wissend, dass ihnen die Jagd auf Eichmann sowohl beruflich als auch privat alles abverlangen wird.

Auschwitz-Prozesse

Die Bedeutung des hessischen Generalstaatsanwalts Fritz Bau- er für das Zustandekommen der Auschwitz-Prozesse der 1960er Jahre ist unumstritten. Doch erst nach seinem Tod wurde sein entscheidender Verdienst um die Ergreifung Eichmanns bekannt.

Grimme-Preisträger Lars Kraume zeichnet mit „Der Staat gegen Fritz Bauer“ nun das kraftvolle und fesselnde Porträt eines mutigen Mannes und des- sen Kampf um Wahrheit und Gerechtigkeit. Unbeirrbar legte Bauer den Finger in die Wunde und schreckte dabei auch nicht vor unbequemen Fragen der Regierung Adenauer gegenüber zurück.

Der Eintritt kostet 4,50 Euro.

Einlass ist jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Popcorn und Getränke sind für kleines Geld zu haben.

UeDeM. In der hohen Mühle, Mühlenstraße 101, präsentie- ren vier Künstlerinnen in einer aktuellen Ausstellung rund 50 ihrer Bilder.

Marina Drofenik kommt aus Uedem, Doris Venmans aus Ke- velaer, Ruth Austermann aus Kleve und Hedwig Pöhling aus Kranenburg. Die Gruppe hat sich vor Jahren im Art-Atelier von Re- nate Wischinski in Uedem ken- nengelernt. Jede Woche treffen sie sich und malen zusammen.

Sie haben Spaß und Freude am Malen mit Acryl auf Leinwand.

Bei der Realisierung ihrer eige- nen Bilder entstanden die unter-

schiedlichsten Werke, die nun in einer interessanten Ausstellung in Uedem zu sehen sind. Die Bil- der, zwischen 20 x 30 Zentimeter und 60 x 100 Zemtimeter groß, können von den Künstlerinnen erworben werden. In der Regel sind auch immer Künstler bei der Ausstellung anwesend.

Die Ausstellung ist samstags und sonntags, von 14.30 bis 17 Uhr geöffnet. Wie immer gibt es vom Team um Willi Holland Kaffee und Kuchen zu günstigen Preisen. Bei guten Wetter haben Kinder die Möglichkeit, die Frei- zeitsportanlage an der hohen Mühle zu nutzen.

Neue Kunstausstellung in der Hohen Mühle

Vier Künstlerinnen zeigen ihre Bilder

Viele unterschiedliche Werke zeigen die Künstlerinnen in Uedem.

Foto: privat

KURZ & KNAPP

Step-Aerobic: Das Sportbil- dungswerk Kleve bietet den Kurs

„Step-Aerobic und Kräftigungs- übungen mit Kleingeräten“ ab Montag, 4. April, jeweils zwölf Mal in der Zeit von 20.05 bis 21.05 Uhr im Gymnastikraum des Seniorenzentrum, Parkstraße 8 in Goch, an. Der Kursus bein- haltet folgende Aspekte: Bei fet- ziger Musik und einer abwechs- lungsreichen Choreografie mit dem Step, ensteht ein Powerpro- gramm für jeden Teilnehmer. Ne- ben dem intensiven Ausdauerteil sorgt die Ganzkörperkräftigung mit Kleingeräten und anschlie-

ßendes Stretching mit Entspan- nung für ein angenehmes Kör- pergefühl. Die Leitung hat Katja Peeters. Die Kursegebühr beträgt 33 Euro. Anmeldung und weitere Informationen bei der Kursleite- rin unter Telefon 0176/31269234.

Aerobic-Kurs: Dieser Kurs ist sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene in den Be- reichen Kondition und Koordi- nation geeignet. Im Mittelpunkt des Kurses steht ein dynamisches Fitnesstraining zu passender Mu- sik. Die Teilnehmerinnen haben die Gelegenheit, sich zunächst durch eine rhythmische Choreo- grafie auszupowern und im An-

schluss daran spezielle Gymna- stikübungen für den Muskelauf- bau durchzuführen. Den Ab- schluss bildet ein entspannendes Cool-Down. Der Kurs beginnt am Mittwoch, 6. April, und wird 14-mal mittwochs von 18 bis 19.30 Uhr im Gymnastikraum des Seniorenzentrums, Parkstra- ße 8 in Goch, durchgeführt. Die Kursgebühr beträgt 45,50 Euro.

Anmeldungen nimmt Kursleite- rin Marijke Bornheim ab sofort unter Telefon 02823/3278032 oder mobil unter 0176/61522303 entgegen. Weitere Kursangebote des Sportbildungswerkes Kleve gibt es im Internet unter www.

ksb-kleve.de.

(7)

Auto van Aal OHG

Boschstraße 24 • 47574 Goch Telefon: +49(0)2823/29017

www.autovanaal.de

SERVICE

RENAULT

Passion for life

Jahreswagen · Neuwagen

Höster Weg 10 • 47574 Goch Telefon 02823/879670 www.mercedes-daniels.de

Mercedes DANIELS

Das wird meiner!

Ihr junger Gebrauchter vom Jahreswagen-Profi.

Dietmar Horst Verkaufsleiter

Jeder zweite fährt ein Auto das nicht zu seinem Leben

passt!

Ändern Sie Ihr Leben oder lieber das Auto?

Wir beraten Sie gern und freuen uns auf Ihren Besuch.

HAPPY :DAYS

EINSTEIGEN

UND LOSLÄCHELN.

AB

9.990,–

1

INKLUSIVE:

17-CM-/7“-TOUCHSCREEN

AUDIO-SYSTEM MIT MP3-PLAYER UND 4 LAUTSPRECHERN USB-ANSCHLUSS UND BLUETOOTH®-FREISPRECHEINRICHTUNG EINPARKHILFE HINTEN

KLIMAANLAGE

CITROËN C3PURETECH 68 SELECTION

www.citroen.de

XXXXXXXXXXX1Privatkundenangebot für den CITROËN C3 PURETECH 68 SELECTION (50 KW), gültig bis zum 31.03.2016. Abb. zeigt evtl. Sonderausstattung/höherwertige Ausstattung.

Kraftstoffverbrauch innerorts 5,3 l/100 km, außerorts 4,0 l/100 km, kombiniert 4,5 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 104 g/km. Nach vorgeschriebenem Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung.

Effizienzklasse: B

Autohaus Küppers GmbH (A)

• CITROEN in GOCH

• Asperdener Str.2-4 • 47574 Goch • Tel. 02823/3143

• www.auto-kueppers.de • info@auto-kueppers.de

(H)=Vertragshändler, (A)=Vertragswerkstatt mit Neuwagenagentur, (V)=Verkaufsstelle

Autoglas-Center Goch

Auto Elbers GmbH, Borsigstraße 24, 47574 Goch

Industriegebiet West, Tel.: (0 28 23) 50 85, www.auto-elbers.de

Kfz-Meisterservice für alle Marken

Ihr Fahrzeugglasspezialist:

Austausch und Reparatur

Schnelle Hilfe vor Ort:

24-Stunden-Service

Qualitätsarbeit: 30 Jahre Garantie auf Haltbarkeit von Reparaturen und Dichtigkeit bei Neueinbau

Ihr Vorteil: wir kooperieren mit allen führenden Versicherungen

Jetzt inkl.

Express-Reinigung!

„Das wird meiner“ – dieses Jahreswagenkonzept hat Mercedes Daniels Anfang 2015 eingeführt und ist damit am unteren Niederrhein einzigartig. Darauf ist Geschäftsführer

Wolfgang Daniels besonders stolz. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Nachdem Verkaufsleiter Dietmar Horst (Bild) und Geschäftsführer Wolfgang Daniels kürzlich zu Ge- sprächen in Ingolstadt waren, bietet das Autohaus Daniels nun auch die Marken VW und Audi an.

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

GOCH. Anfang letzten Jahres ist die Firma Daniels mit einer neuen Verkaufsstrategie auf- getreten. Es wurde das neue Jahreswagenkonzept „Das wird meiner“ eingeführt.

„Hallo Herr Daniels, wie sind denn die Ergebnisse dieses neuen Konzepts?“ „Einfach super“, sagt der Geschäftsführer des Auto- hauses, „dieses Konzept ist ein- zigartig hier am unteren Nieder- rhein. Sie erkennen es leicht an dem roten Band“, erklärt Wolf- gang Daniels.

„Es ist aber nicht mit den ,Jun- gen Sternen‘ zu verwechseln, diese haben ein blaues Band,“

ergänzt Verkaufsleiter Dietmar Horst, „denn ,Das wird meiner‘

ist etwas Besonderes! Wir legen uns mächtig ins Zeug“, betont er und dazu wird Wolfgang Daniels etwas sagen.“

„Gerne“, nimmt Wolfgang Da- niels den Faden auf. „Dietmar Horst und ich waren vor einiger Zeit in Stuttgart. Da befindet sich ja bekanntlich die Zentrale der Jahreswagen. Dort haben wir interessante Gespräche geführt und tolle Konditionen bekom- men, die wir natürlich 1:1 an den

Kunden weitergeben! Doch da- mit nicht genug. Auf der Rück- tour haben wir noch einen Halt in Saarbrücken gemacht.

Dort hat die Mercedes-Benz- Bank ihren Sitz. Nach einer Übernachtung haben wir auch in Saarbrücken interessante Ge- spräche geführt.“

Dietmar Horst lacht und fügt hinzu: „Nach den Gesprächen haben wir einen waren Strauß von Maßnahmen mitgebracht, das ist schon einzigartig!“

Konzepterweiterung

„Wie immer nach dem Motto ,Für den Kunden nur die besten Fahrzeuge sowie die besten Kon- ditionen‘“, freut sich Wolfgang Daniels. „Doch wir haben unser Konzept in diesem Jahr noch er- weitert“, führt er weiter aus, „im letzten Jahr haben wir überwie- gend Mercedes-Fahrzeuge ange- boten. Nachdem Dietmar Horst und ich auch einen Abstecher nach Ingolstadt gemacht und dadurch unsere Kontakte und Einkaufsquellen erweitert haben, bieten wir nun auch andere Mar- ken wie VW und Audi an.“

„Somit haben Sie deutlich die

Fahrzeugpalette erweitert.“ „Ja“, bestätigt Daniels „zudem haben wir noch mit weiteren Banken, wie zum Beispiel der Santander, Kooperationen geschlossen. Wir vergleichen somit für den Kun- den bei der Finanzierung oder beim Leasing verschiedene An- bieter und der Kunde bekommt immer das günstigste Angebot!“

„Das ist doch genial!“ „Das ist eben das Konzept vom Autohaus Daniels in Goch. Bekannt preis- wert und bekannt gut!“ „Wenn Sie unsere Dienstleistung noch nicht kennen“, sagt Dietmar Horst, „kommen Sie zu uns und werden begeistert sein!“

„Damit wir demnächst noch mehr Fahrzeuge präsentieren können“, erklärt Wolfgang Da- niels, „werden wir in diesem Jahr unsere Ausstellungsfläche ver- größern. Die Umsetzung ist in diesem Frühjahr geplant. „Auch den bekannt guten Werkstattser- vice bieten wir Ihnen, sowohl für PKW, Transporter und schwere Nutzfahrzeuge – Daniels Service bekannt gut, bekannt preiswert!

Und den vermutlich besten Cap- puccino der Region erhalten Sie natürlich kostenlos.“

Mercedes-Autohaus Daniels mit neuer Verkaufsstrategie

Die Ausstellungsfläche des Betriebs wird im Frühjahr vergrößert

Direkt Express Goch

Niedrige Preise, schneller Service.

Hervorster Straße 111a, 47574 Goch, Tel.: (02823) 41910-26 www.minrath.de

Ein Unternehmen der Autohaus Minrath Gruppe

Direkt Express Goch

Niedrige Preise, schneller Service.

Hervorster Straße 111a, 47574 Goch, Tel.: (02823) 41910-26 www.minrath.de

Ein Unternehmen der Autohaus Minrath Gruppe

Nachrichten und Werbung !

MITTWOCH 16. MÄRZ 2016 NK 1 | NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

(8)

Mittwoch 16. März 2016 NiEDErrhEiN NAchrichtEN | Gs 2

Alles für Heim und Garten auf 18.000 Quadratmetern

hagebaumarkt Swertz in Goch wird nach Umbau am Donnerstag wiedereröffnet: Größter Baumarkt im Kreis Kleve mit großzügigen Abteilungen und erweitertem Sortiment

Goch (cDS). Auf diese Zah- len sind Rudolf Swertz und sein Team stolz: Wenn der völlig neu gestaltete hagebau- markt Swertz, Am Bössershof 2, am 17. März zur offiziellen Eröffnung einlädt, dann ist er mit 18.000 Quadratmetern Ge- samtverkaufsfläche der größte Baumarkt im Kreis Kleve und der sechstgrößte Markt der ha- gebau.

„Das ist die dritte Erweite- rung am Standort Bössershof und insgesamt die fünfte, seit wir vor 35 Jahren an der Weezer Straße mit 700 Quadratmetern angefangen haben“, erzählt Ge- schäftsführer Rudolf Swertz. Seit Januar liefen die Arbeiten, er- weitert wurde der Baumarkt um 3.852 Quadratmeter zusätzliche Verkaufsfläche.

Alle Regale, bis auf den Zoo- Bereich, wurden „angepackt“:

„Das ist der größte Umbau, der je in der hagebau gemacht wurde und das bei laufendem Geschäft, das hat es noch nie ge- geben“, schildert Rudolf Swertz

die Herausforderungen des ehr- gezeigen Projekts, das schon im Mai letzten Jahres mit der hage- bau-Zentrale in Soltau geplant wurde. Alle Abteilungen wurden im Zuge dessen vergrößert und die Sortimente deutlich erwei- tert. Rudolf Swertz hat es ein- mal nachgerechnet: Geht man an allen Regalen im Baumarkt vorbei, kommt man locker auf einen „Spaziergang“ von vier Kilometern. „Die wichtigste Fra- ge für den Kunden ist doch die, ob die Ware sofort verfügbar ist“, beschreibt Rudolf Swertz den Ansporn für Umbau und Erwei- terung.

„Wir wollten viel Verkaufs- fläche schaffen, die der Kunde trockenen Fußes begehen kann“, erklärt der Prokurist und Spar- tenleiter für den Einzelhandel, Georg Hüsmann. So wurde allein der 2007 entstandene Drive-In auf 7.200 Quadrat- meter erweitert. Hier können die Kunden bis an die Regale fahren und sperrige Waren wie Holzzäune, Sichtschutzelemente

oder Zierkiese bequem auf einer überdachten Fläche von 2.230 Quadratmetern direkt in ihre Fahrzeuge laden. Vier Mitar- beiter kümmern sich hier um die Kunden. Neu im Sortiment ist Stahl, der wie Holz, sofort vor Ort zugeschnitten werden kann. Lichtdurchflutet und en- ergetisch vollkommen saniert, erstrahlt das Gartencenter auf über 4.700 Quadratmetern. „Die Gartenmöbel-Ausstellung ist jetzt ganzjährig begehbar, Ke- ramik steht nun im Trockenen und es werden mehr Pflanzen im Außenbereich präsentiert“, beschreibt Georg Hüsmann die zahlreichen Veränderungen.

Garten-Motoristik, Holzhäuser, Kinderspielgeräte, ein Weber- Grillshop und die erweiterte Camping-Abteilung machen das Angebot komplett.

In der Gardinenabteilung wird Anneliese Jansen ihr Know how einbringen. Vielen Kunden

ist sie sicherlich noch aus Uedem bekannt, wo sie lange Jahre ein eigenes Gardinenfachgeschäft geführt hat. Mit der Tätigkeit im hagebaumarkt Swertz gestaltet sie ihren „Ruhestand“ aktiv!

Die Teppichbodenabteilung bietet nun zusätzlich einen Paternoster mit 50 Großrol- len Verlegeware; nun sind 200

Sorten Auslegeware vorrätig.

Vergrößert wurden auch die Abteilungen Farben, Anstriche, Tapeten, Deko und Haushalt.

Fünf neue Arbeitsplätze sind im neu gestalteten Markt entstan- den; damit sind am Standort Goch 69 Mitarbeiter beschäftigt.

Zu ihnen gehört nun auch ein Werkstattmeister, der als aus-

gebildeter Zweiradmechaniker- meister Reparaturen aller Art vornehmen kann: Zum Beispiel an Rasenmähern, Bohrhäm- mern oder Pumpen. „Ich glaube, dass es sich sehr schnell herum- sprechen wird, dass wir jetzt auch Reparaturen anbieten kön- nen“, ist sich Georg Hüsmann sicher. Und noch ein wichtiger Aspekt: „Bisher durften wir an Fahrrädern keine Pedale an- schrauben, so dass die Kunden eine Probefahrt hätten machen können“, erzählt Rudolf Swertz,

„das war aus versicherungstech- nischen Gründen nicht möglich.

Der Werkstattmeister darf das und nun können die Kunden die Räder auch testen.“

Außerdem wurde der Boels-

Geräteverleih vergrößert – nun ist es auch möglich, sich einen Gabelstapler zu mieten. Damit kein Kunde lange nach dem gewünschtem Produkt suchen muss, wurden Cross-Channel- Bildschirme als Wegweiser durch den Markt installiert: Ein- fach das gesuchte Produkt einge- ben und die entsprechende Ab- teilung wird angezeigt. Und da- mit es ein entspannter Bummel durch das riesige Angebot wird, stehen jetzt über 300 kostenlose Parkplätze zur Verfügung.

Am Donnerstag, 17. März, ab 8 Uhr, präsentiert sich der ha- gebaumarkt Swertz in Goch im neuen Glanz! Bis 19.30 Uhr wird mit den Kunden gefeiert – viele Angebote inklusive!

Rudolf Swertz (l) und Georg Hüsmann freuen sich schon auf die Wiedereröffnung am Donnerstag. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Lichtdurchflutet präsentiert sich das neu gestaltete Gartencenter. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Verkäufer Ingo Willicks an der Maschine, mit der Stahl zuge-

schnitten wird. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

ANZEIGE

Backhaus:

Mühlenstr. 6, Uedem

Filialen in Goch | Kleve | Kevelaer | Lindchen

Burke Grill- und Partyservice

Postdeich 239 · 47533 Kleve

Telefon: 0 28 21 - 91 409 · Fax: 0 28 21 - 79 88 41 E-Mail: info@partyservice-burke.de Internet: www.partyservice-burke.de

Unser Grill- und Partyservice

für eine gelungene Feier!

Party-Hotline 0 28 21-91 409

Imbisswagenvermietung

Ostergewinnspiel

vom 19. bis 28. März 2016

Spielen Sie mit auf www.nno.de

und gewinnen Sie einen von

10 attraktiven Preisen!

der

hautwunder

kosmetik – wellness haarentfernung – nägel – füße

Gutschein - Gutschein - Gutschein - Gutschein - Gutschein - Gutschein - Gutschein - Gutschein

5,-

c

10,-

c

20,-

c

Das Ostergewinnspiel wird gesponsert von:

Berufsberatung bietet Elternabend

NIEDERRHEIN. Die Berufs- beratung der Agentur für Arbeit Moers informiert Eltern, wie sie ihr Kind am besten auf dem Weg zum Ausbildungsplatz unterstüt- zen können. Wer ein Kind hat, das die 9. oder 10. Klasse einer Hauptschule, Realschule, Ge- samtschule oder eines Gymna- siums besucht, ist herzlich zum Elternabend am Donnerstag, 17.

März, um 18 Uhr in der Agentur für Arbeit Moers, Hanckwitz- straße 1, in Raum 220, eingela- den. Corinna Radtke und Yvon- ne Klimeck, Berufsberaterinnen bei der Agentur für Arbeit Mo- ers, informieren über alle wich- tigen Schritte bei der Berufs- wahl. Anmeldung unter Telefon 02841/1807-104 oder -519 und per E-Mail an Moers.153-U25@

arbeitsagentur.de. Die Veranstal- tung ist kostenfrei.

Einheitliche Ausschilderung für das große Radwegenetz

Kreis Kleve beabsichtigt, die 1.200 Kilometer lange strecke zu vereinfachen

KREIS KLEVE. in gut ausge- bautes Radwegenetz, abwechs- lungsreiche Touren zwischen Natur und Kultur sowie tau- sende von begeisterten Fahr- radtouristen belegen: der Kreis Kleve ist eine Radfahr-Region.

Zur weiteren Verbesserung des touristischen Angebots beab- sichtigt der Kreis Kleve, das gut 1.200 Kilometer große Radwe- genetz mit einer einheitlichen Ausschilderung, einer digitalen Wegweisung und einem anwen- derfreundlichen Knotenpunkt- System zu versehen.

„Die Vorbereitung einer Fahrrad-Tour am Rhein und am Deich entlang, von Stadt zu Stadt oder quer durch die nie- derrheinische Kulturlandschaft wird damit deutlich vereinfacht, da jeder Knotenpunkt eine Num- mer erhält. Die Hinweisschilder erleichtern auch die Orientie- rung entlang der Strecke. So

kann beispielsweise der einfache Zahlencode 21-46-17-21 für eine kleine Tagestour stehen“, erläu- tert Landrat Wolfgang Spreen auf der ITB in Berlin das geplante Ausschilderungssystem, das ins- besondere die „Fietser“ aus den Niederlanden und aus Belgien bereits kennen und schätzen.

Der Antrag auf Bewilligung von Landesfördermitteln wur- de im letzten Sommer auf den Weg gebracht. Derzeit geht der Kreis Kleve davon aus, dass mit der umfangreichen Planung der Maßnahme noch im Frühjahr 2016 begonnen werden kann, so- dass die Ausschilderung im Laufe des Jahres 2017 erfolgen könnte.

Der Entwurf des Kreises Kleve sieht vor, das gesamte Radwege- netz mit einer Gesamtlänge von gut 1.200 Kilometern Länge mit rund 80 Knotenpunkten zu ver- sehen. Elf Verbindungsrouten sollen den Weg zu einem Kno-

tenpunkt in den Niederlanden weisen, sodass auch grenzüber- schreitende Routenplanungen möglich sind. Bereits jetzt sind im Kreisgebiet rund 580 Kilometer Strecke Bestandteil des Radver- kehrsnetzes NRW. Die weiteren rund 650 Kilometer müssen neu ausgeschildert werden. Dabei soll im gesamten Streckennetz eine einheitliche, touristische Beschilderung realisiert werden, die auch über das Internetportal

„Radverkehrsnetz NRW“ und den Radroutenplaner abrufbar ist. Die etwa 80 nummerierten Knotenpunkte werden das Aus- schilderungssystem ergänzen.

Sie ermöglichen es dem Gast, vor Beginn seiner Tour die Stre- cke einfach und individuell von Knotenpunkt zu Knotenpunkt zu planen. So könnte dann der Zahlencode 21-46-17-21 in aller Kürze für eine 40 Kilometer lan- ge Rundstrecke stehen.

Präsentieren den Niederrhein auf der ITB in Berlin: Dr. Andreas Coenen, Landrat des Kreises Viersen, Martina Baumgärtner, Geschäftsführerin Niederrhein Tourismus GmbH, Dr. Ansgar Müller, Aufsichtsrats- vorsitzender Niederrhein Tourismus GmbH ,und Landrat Wolfgang Spreen, Hans-Josef Kuypers, Geschäfts- führer Wirtschaftsförderung Kreis Kleve, Peter Hauptmann, Geschäftsführer Wirtschaftsförderungsgesell- schaft Kreis Viersen, Michael Düchting, Leiter der EntwicklungsAgentur Wirtschaft Kreis Wesel, sowie Nina

Jörgens, Niederrhein Tourismus GmbH (v. l.). Foto: privat

Ausweis erwerben für Gruppenhelfer

KREIS KLEVE. Schüler, die in ih- rer Schule die Sporthelferausbil- dung erfolgreich abgeschlossen haben, haben in den Osterferien die Möglichkeit, den Gruppen- helferausweis zu erwerben. Die Sportjugend im KreisSportBund Kleve lädt die Schüler ein, an der Gruppenhelferausbildung, Teil II teilzunehmen. Zielgruppe sind Jugendliche im Alter von 14-17 Jahren. Die Ausbildung findet vom 29. März bis 2 April in der Jugendherberge Kevela- er statt. Die Gebühr beträgt 115 Euro (inkl. vier Übernachtungen, Vollpension, Lehrgangsmate- rialien). Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an der Sporthelferausbildung oder der Gruppenhelferausbildung, Teil I.

Weitere Informationen und An- meldung beim KreisSportBund Kleve, Telefon 02832/98646, In- ternet: www.ksb-kleve.de.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gemeinsam widmen sich die Teilnehmenden den Farbwelten in den Werken von Max Ernst, Jackson Pollock und vielen anderen spannenden Künstlerinnen und

Unter den zahlreichen Trainingsgruppen befindet sich auch eine speziell für Kinder ab vier Jahren.. Die genauen Zeiten und Orte gibt es unter Telefon 02857/902699 sowie

EMMERICH. Die Bundesum- weltministerin und Kreis Klever Bundestagsabgeordnete Barbara Hendricks begrüßt die Entschei- dung des Emmericher Stadt- rates, die Gleisbettvariante in

Auch nach der Übernahme wird Küchenmei- ster Theo Soesters den neuen Eigentümern mit Rat und Tat zur Seite stehen und der Garant dafür sein, dass die zahlreichen

lieben, humorvollen Partner, um das Leben wieder zu zweit zu genießen. Sie reist gern, ist gern draußen in der Natur und liebt ihren Garten. Sie mag ihren kleinen Garten, die

dern hier in Kleve etwas bewe- gen wollen. Und wenn man zurückblickt, kann man nicht von der Hand weisen, dass in Theo Brauers bisheriger Amts- zeit vieles für die Stadt erreicht

Für die Ent- deckung eines Mammakarzinoms steht neben der Mammografie, die im Rahmen des Screening-Pro- gramms allen Frauen im Alter zwi- schen 50 und 69 Jahren angeboten wird,

Hinweis: Ergänzungsschränke wie Midi-, Hoch- oder Vitrinen- schränke im passenden Dekor, sowie praktische Klapphaken fi nden Sie in unserem Zusatzsortiment.. Bitte erkundigen Sie sich