• Keine Ergebnisse gefunden

Mit Fingerspitzengefühl und Zielsicherheit gewinnenZehn Tage lang – vom 19. bis 28. März – gibt es im NN-Online-Ostergewinnspiel attraktive Preise zu gewinnen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mit Fingerspitzengefühl und Zielsicherheit gewinnenZehn Tage lang – vom 19. bis 28. März – gibt es im NN-Online-Ostergewinnspiel attraktive Preise zu gewinnen"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KEVELAER. (KK) Gute Nach- richten gibt es aus dem Hause Dr. Axel Stibi zu berichten. Der frühere Kevelaerer Bürgermei- ster hat ab dem 1. April wieder einen Job. Dr. Axel Stibi (CDU) war bei der Bürgermeisterwahl im September 2015 seinem Mit- bewerber Dr. Dominik Pichler (SPD) nur knapp unterlegen (die NN berichteten).

Bei einer Wahlbeteiligung von 44,37 Prozent holte der Sozial- demokrat Pichler 50,38 Prozent (5.255) der Wählerstimmen. Auf den Amtsinhalber Dr. Axel Stibi entfielen damals 49,62 Prozent der Stimmen (5.175). Die Nie- derlage kam für Stibi unerwartet.

„Ich hätte gerne weitergemacht.

Ich habe keinen Plan B“, so Stibi.

Nachdem der erste Schreck über- wunden war, machte sie Stibi daran, einen Plan B zu erarbei- ten und sich zu bewerben. Unter anderem bei der Stadt Mönchen- gladbach. Hier bewarb sich der frühere Kevelaerer Bürgermei- ster um die Stelle des Fachbe- reichsleiters Recht. Mit Erfolg.

Die Mitglieder des Rats der Stadt Mönchengladbach wählten ihn kürzlich in sein neues Amt.

Dem Vernehmen nach werden Dr. Stibi und seine Familie kei- nen Wohnortswechsel vorneh- men sondern in Geldern bleiben.

Dr. Axel Stibi war von 2004 bis 2015 Bürgermeister der Mari- enstadt Kevelaer.

WETTER �������������

SONDERSEITEN �������

Im Innenteil dieser Ausgabe finden Sie eine Sonderseite zum

„NN-Ostergewinnspiel“ (Seite 8). Außerdem eine Sonderseite zum Thema „Garten im Früh- ling (Seite 13).

Ostergewinnspiel und Garten im Frühling AUSBILDUNG ��������

Do. Fr.

12 -1° 9° 1°

In kompakter Schulung zur IT-Fachkraft

Ostern auf

dem Bauernmarkt

WINNEKENDONK. Die Be- schicker des Rheinischen Bau- ernmarktes Winnekendonk la- den für Freitag, 18. März, zum Ostermarkt ein. Von 14 bis 17.30 Uhr können die Besucher auf dem Neuen Markt (Ecke Feld- straße/Heiligenweg) selbstge- backen Kuchen und Kaffee ge- nießen. Neben gefärbten Eiern von Bauer Heinrich und grünen Bio-Eiern vom Naturhof Etzold erwarten die Gäste süße Oster- lämmchen, die Konditormeiste- rin Ulrike Quinders vorbereitet hat. Für Liebhaber herzhafter Genüsse hat die Landfleische- rei Hawix Bratwurstnester aus Schweine –oder Lammfleisch im Gepäck. Darüber hinaus gibt es viele weitere Fleisch – und Käse- spezialitäten, wie immer auch in Bio-Qualität. Ein umfangreiches Sortiment an Bio-Gemüse, Obst und Kartoffeln rundet das Ange- bot ab. Passend zum Fest ist an diesem Freitag der Blumenstand der Familie Holtappels mit Blu- men und Osterdekorationen zu Gast auf dem Neuen Markt. Der Rheinische Bauernmarkt in Win- nekendonk fällt am Karfreitag, 25. März, aus

Dr. Axel Stibi freut sich über neuen Job

Ex-Bürgermeister wechselt nach Mönchengladbach

Versammlung Wember Vereine

WEMB. Die Jahreshauptver- sammlung der Vereins- und Gruppengemeinschaft Wemb- Hees-Baal 1992 findet am 6.

April, 20 Uhr, im Bürgerhaus Wemb statt. Auf der Tagesord- nung stehen unter anderem der Kassenbericht, die Wahl des zweiten Kassenprüfers (Musik- verein) und Neuwahlen (Musik- verein, Pfarreirat, Sportverein, KFD). Die Versammlung ist öf- fentlich. Stimmberechtigt sind jeweils zwei Personen der ange- schlossenen Vereine und Grup- pen. Vor der Versammlung sind die stimmberechtigten Personen namentlich zu benennen. Im Anschluss findet die Bürgerver- sammlung mit Themen wie „Un- ser Dorf hat Zukunft“ und Ak- tuelles aus der Gemeinde Weeze statt.

Kevelaerer Rat tagt morgenw

KEVELAER. (KK) Der Rat der Stadt Kevelaer tagt am morgigen Donnerstag, 17. März, 18.30 Uhr, im Ratsaal des Rathauses. Dabei wird Elisabeth Fischer als neues Ratsmitglied der Fraktion Bünd- nis 90/Duie Grünen verpflichtet.

Fischer ist Nachfolgerin von Lu- ca Straßner, der sein Mandat nie- dergelegt hat.

11. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R K E V E L A E R U N D W E E Z E

MITTWOCH 16. MÄRZ 2016

Neue Führungsriege für den SPD-Ortsverein Kevelaer

Michael Vonscheidt einstimmig

zum neuen Vorsitzenden gewählt. Seite 2

Netzwerk Immobilienpartner ging in Kevelaer an den Start

Freie Laden- und Gewerbefläche sollen effektiver vermarket werden können. Seite 2

Marienstadt hat großes Potential in der Gesundheitswirtschaft

Kevelaers Bürgermeister Dr. Pichler sprach

mit Spitzen der IHK Seite 3

Der Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfa- len bildet in kompakten Schu- lungen IT-Fachkräfte aus. Das Angebot richtet sich an Perso- nen mit Hochschul- oder voller Fachhochschulreife, die zurzeit in keinem Beschäftigungsver- hältnis stehen bzw. ihr Studium abgebrochen haben.

Die Teilnahme an der sechs Monate dauernden Ausbildung ist kostenlos; es wird ein Entgelt in Höhe von knapp 100 Euro (brutto) je Monat gezahlt. Für den nächsten Lehrgang, der Anfang Mai beginnt, sind noch Plätze frei.

Drei unterschiedliche Ausbil- dungen stehen zur Auswahl: Typ 1: Anwendungsprogrammierung - Java (mit OCP-Java-Zertifi- zierung); Typ 2: Anwendungs- programmierung - mehrere Sprachen; Typ 3: System- und Netzwerkadministration. Aus- führliche Informationen gibt es unter der Adresse www.aip.

nrw.de.

Dr. Axel Stibi kann wieder ein fröhliches Gesicht machen. Ab dem 1. April erwartet ihn eine neue berufliche Herausforderung.

Dann tritt er seine neue Stelle als Fachbereichsleiter bei der Stadt Mönchengladbach an.

NN-Foto: NN-Archiv/Gerhard Seybert

Interaktives Kunstprojekt

Im Rahmen eines Theaterabends zeigte die Künstlerin Tatjana van Went im Bühnenhaus Kevelaer ein endlos Bild mit dem Titel „Wir-Kreise auf Wirk-Reise“, das Kevelaerer Vereine, Kindergärten und andere Gruppierungen gestaltet haben. Das interaktive Kunstprojekt soll Menschen zu kreativem Ausdruck und Kommunikation inspiriert. Der Kreis, mit all seinen Interpretationsmöglichkeiten, steht

im Mittelpunkt. NN-Foto: Gerhard Seybert

NIEDERRHEIN. Ostern wird bunt. Denn die NN haben zum Fest einen Frühlingsstrauß mit attraktiven Preisen für ihre Le- ser gebunden. Die Osterzeit ist wieder Gewinnspielzeit auf www.nno.de. Ab Samstag, 19.

März, wird es hier sportlich. Fin- gerspitzengefühl und Zielsicher- heit sind gefragt, wenn es gilt, die fröhlichen Osterhasen und die bunten Ostereier mit dem klei- nen Ball abzuwerfen. Zehn Tage lang, vom 19. bis 28. März, haben die NN-Leser täglich die Chance auf einen von zehn hochwertigen Preisen.

„Wir haben uns für ein Spiel mit Suchtcharakter entschie- den“, freut sich Michael Jansen, Marketing-Mitarbeiter der NN, auf die tägliche Herausforde- rung. Sehen lassen kann sich das Preis-Paket. Wertvolle Einkaufs- gutscheine verschiedener Partne- runternehmen der NN stimmen die Leser schon mal auf den na- henden Frühling ein, so zum Bei-

spiel der Warengutschein für den Baumarkt self/Möbelhaus Dahl- mann mit Standorten in Kem- pen, Straelen, Kevelaer und Kleve im Wert von 50 Euro, mit dem Haus und Garten ostertauglich gemacht werden können. Frisch ans Werk gehen kann ein Ge- winner mit dem Akkuschrauber, ebenfalls im Wert von 50 Euro,

von hagebau in Geldern. Und im Gartencenter Pumpen Holzum in Rees kann ein Gewinner gleich für 100 Euro shoppen gehen. 50 Euro darf ein Gewinner bei Kie- sow in Kleve in ein unverzicht- bares Accessoire, zum Beispiel eine Tasche, investieren. Bei Elten shoes & brands in Uedem war- ten ebenfalls 50 Euro auf einen

glücklichen Gewinner. Für den frischen Teint ist Angelina Bau- mann in ihrem Salon „hautwun- der“ in Kalkar zuständig. 50 Euro stiftet sie für das Gewinn-Paket.

Sportlich und damit ganz im Stil des NN-Gewinnspiels ist der Preis von Intersport Dorenkamp in Geldern. Über 50 Euro darf sich hier ein weiterer Gewinner freuen. Leuchtende Kinderaugen sind beim Preis von Spielwaren Laumann in Geldern sicher: Ein Gewinner darf sich für 50 Eu- ro einen Wunsch erfüllen. Und gleich zwei Genussgutscheine machen Lust aufs Schlemmen:

Im Hotel Neumaier in Xanten sind die Teilnahme am Grillbüf- fet für vier Personen im Wert von 67,60 Euro und die Teilnahme am Spargelbüffet für zwei Per- sonen im Wert von 55,80 Euro drin. Da heißt es doch: Anklicken und Mitmachen.

Und so geht‘s: Auf der Inter- netseite www.nno.de geht es zum Ostergewinnspiel. Unterm strah-

lendblauen Himmel begrüßt ein lachender Osterhase hier die Le- ser. Um das Spiel zu starten, ein- fach auf das Symbol klicken und schon fliegt der Ball los. Mit der Maus oder dem Finger lässt sich der pinkfarbene Balken am un- teren Bildrand bewegen und so der Ball zurückspielen. Vorsicht, er darf nicht „runterfallen“. Wer schließlich alle Hasen und Oster- eier getroffen hat, gewinnt. Dann öffnet sich automatisch das Kontaktformular: ausfüllen mit Namen und E-Mail-Adresse, ab- schicken und Daumen drücken.

Jeder der zehn Preise ist einen Tag lang gültig. Welche Beloh- nung wann auf die Teilnehmer wartet, ist eine Überraschung.

Jeweils am kommenden Tag wird der aktuelle Gewinner bereits ermittelt und auf www.nno.de bekannt gegeben. Das letzte Ge- winnspiel endet am Ostermon- tag, 28. März, um Mitternacht.

„Viel Glück!“ wünscht das NN-Team allen Teilnehmern. nm Wer schafft es, alle Hasen und Ostereier zu treffen? Zum Oster-

gewinnspiel geht es auf www.nno.de. Foto: privat

Mit Fingerspitzengefühl und Zielsicherheit gewinnen

Zehn Tage lang – vom 19. bis 28. März – gibt es im NN-Online-Ostergewinnspiel attraktive Preise zu gewinnen Hoogeweg 146

in Kevelaer Finden Sie einen von vielen Neu- und Gebrauchtwagen sowie

alles über unsere Festpreis- Wartungsangebote auf

www.art-mobil.de

Möbel & Betten Fachgeschäft

Kinderfrottierware

Maasstr. 42 - 44 · Kevelaer Telefon 0 28 32/55 82 www.moebel-holtappels.de

Kevelaer . Gewerbering 12 . www.self24.de

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Straße 8, 47906 Kempen 6S11M

Sonntag Sonntag

Sonntag jetzt von 12.00 Popcorn für Kids! Gratis bis 17.00

Bratwurst

1€ Uhr

Sonntag verkaufsoffen in Kevelaer

(2)

MITTWOCH 16. MÄRZ 2016 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

02

Anzeige

Steuererklärung?

Die erledigen wir gerne für Sie!

Machen Sie (bei ausschließlich Einkünften aus nichtselbst- ständiger Tätigkeit, Vermietungseinkünften, Renteneinkünften innerhalb der Beratungsbefugnis nach § 4 Nr. 11 Steuerbera- tungsgesetz) Ihre Einkommensteuererklärung immer noch selbst? Wir beraten Arbeitnehmer als Mitglieder ganzjährig.

Lohnsteuerhilfeverein HILO Hilfe in Lohnsteuerfragen e.V.

Feldstraße 18 c 47652 Weeze-Wemb Telefon 02837/962445 www.Hilo-Weeze.de hww@hilo-weeze.de

Dorfstraße 32 · Kalkar-Wissel Telefon: 0 28 24/65 43

Öz.: 9 -12.30 u. 14 -18.30, Sa 9 -14 Uhr

www.modehaus-boot.de

Eigenes Änderungsatelier Fachkompetente Beratung Kostenloser Kaffee Viele Übergrößen

Großer Parkplatz am Haus Kompetent in Trauerkleidung - 3% ab 50,- w regulärer Kauf Wir nehmen DM an (auch Münzen)

Große Auswahl an Kommunion- Bekleidung für Mädchen und Jungen.

Neue

Frühlingsmode

in riesiger Auswahl für „Sie“ und „Ihn“

von sportiv - modisch bis elegant, von kleiner bis großer Größe!

Verkaufsoffener Sonntag,

20.3., 12 -17 Uhr

NEU bei uns:

blue seven!

ANZEIGE

15. März ist Tag der Rückengesundheit

Deutschlandweites Angebot mit Expertenhotline und Beratung

Beinahe 85 % der Deutschen lei- den in ihrem Leben mindestens ein- mal unter Rückenschmerzen, einige davon sogar chronisch. Bei vielen Betroffenen sind die Ursachen aber weniger schwerwiegend. Kleine Änderungen am Lebensstil können hier schon helfen: Ausreichend Be- wegung und ein rückenfreundliches Verhalten können Beschwerden ver- hindern und bestehende Schmerzen lindern.

Das diesjährige Motto des Ak- tionstages lautet „Ergodynamik – bringen Sie Ihren Alltag in Bewegung!“. Im Fokus

stehen da-

bei die aktive Lebensgestal- tung und das Bewusstsein für ein ergonomisches Arbeits- und Freizeitumfeld. Der Tag der Rückengesundheit wird

vom Bundesverband der deutschen Rückenschulen e. V. und der Aktion Gesunder Rücken e. V. organisiert.

„FPZ: Deutschland den Rücken stär- ken“ bietet auch dieses Jahr viele Be- ratungsangebote: Vom 14.-19.3. kön- nen Sie sich in einem der über 65 teil- nehmenden FPZ Rückenzentren zu Rückenbeschwerden und Therapie- möglichkeiten beraten lassen. Unter www.tag-der-rückengesundheit.de finden Sie das Rückenzentrum in Ihrer Nähe. Außerdem beant- worten Ihnen am 19.3. von 11-14 Uhr zwei Orthopäden telefonisch (Ortstarif)

Fra- gen zum Thema Rückenge- sundheit: Susanne Gramatté unter (02 21) 99 53 09 62 und Dr. Achim Lüth unter (02 21)

99 53 09 63.

833A-NN-03-16

Am Bruch 26 47652 Weeze-Wemb 0 28 37/ 6 64 56 50 01 71 /6 80 27 59 freitags und samstags von 9 - 16 Uhr

Leitern für jeden Gebrauch

Schiebeleitern

Mehrzweckleitern

Stufenleitern

Stehleitern

...zu unschlagbaren Preisen!

LEITERN

in Weeze-Wemb

OUTLET

ANZEIGE

111-NN-09A

Wer eine neue Lampe braucht, steht im Elektrogeschäft vor der Wahl: LED oder Halogen? Beide Leuchtmittel haben ihre Vor- und Nachteile. LED-Lichter haben eine lange Lebensdauer – sie halten in der Regel bis zu 20 Jahre. Halogen- lampen sind dagegen sehr viel an- fälliger und müssen bereits nach zwei oder drei Jahren ausgetauscht werden. Auch was den Energiever- brauch betrifft, kann sich die LED- Beleuchtung sehen lassen, da sie im Vergleich zu Halogenbirnen sechsmal weniger Strom ver- braucht. Dafür zahlt man für Halo- genbirnen deutlich weniger.

Auch beim Thema Umweltfreund- lichkeit schlägt die LED- die Halo- genlampe. Laut den Experten von TÜV SÜD belastet Halogen die Um- welt drei- bis viermal so stark wie LED. Dafür ist die Farbwiedergabe bei den meisten Halogenstrahlern um einiges besser. Bei der Ent-

scheidung hilft es zu wissen, in welchem Raum eine neue Leuchte angebracht werden soll. Für die Küche, das Wohn-, Schlaf- und Kinderzimmer eignen sich LED- Lampen. Eine Halogenbeleuchtung bietet sich für Räume an, in denen das Licht nur für kurze Zeit brennen soll – etwa in Kellern, Garagen oder in Treppenhäusern. (mdd)

Die Qual der Wahl

LED versus Halogen – Wer schneidet besser ab?

Die Experten vom TÜV SÜD ha- ben die modernen Leuchtmittel ausgiebig getestet.

mdd/Foto: TÜV SÜD ANZEIGE

604-NN-11B

Raclette auf norddeutsche Art

Gemüse-Raclette mit FrühlingsKäse

Zutaten für 4 Personen:

400 g Kartoffeln, festkochend Salz2 Möhren

250 g Wirsingkohl 2 EL Sonnenblumenkerne 2 EL gehobelte Haselnüsse 2 EL Sesam

200 g Milram FrühlingsKäse in Scheiben

Zubereitung:

1. Kartoffeln gründlich waschen und in Salzwasser ca. 20-25 Minuten kochen. Möhren schälen, putzen und in 2-3 mm dicke Scheiben schneiden. Möhren in Salzwasser ca. 4-5 Minuten garen. Wirsing ab- spülen, die Rippen herausschnei- den und den Wirsing in Streifen schneiden. Wirsing in Salzwasser ca. 6-8 Minuten garen.

2. Sonnenblumenkerne in einer kleinen Pfanne fettfrei rösten.

3. Wirsing und Möhren abgießen und gut abtropfen lassen. Kartoffeln

abgießen und pellen. Kartoffeln in Scheiben schneiden.

4. Bei Tisch gibt jeder von den vor- bereiteten Zutaten nach eigenem Geschmack etwas in die Raclette- pfännchen

Tipp:Außer den genannten Zuta- ten passen auch hervorragend vor- gegarter Fenchel, Kürbisspalten oder Pastinaken.

Foto: Milram Nährwertangaben pro Portion:

KJ/Kcal 1391/334, 19 g Eiweiß, 19 g Fett, 20 g Kohlenhydrate (mdd)

KEVELAER. Offiziell an den Start gegangen ist nun das

„Netzwerk Immobilienpartner Kevelaer“. Alle Beteiligten ha- ben dies mit ihrer Unterschrift unter die Kooperationsverein- barung bestätigt. Ziel des Netz- werkes ist eine Kooperation der Kevelaerer Makler im Bereich der gewerblich genutzten Im- mobilien in der Kevelaerer In- nenstadt.

Dabei werden Informationen zu relevanten Objekten unterei- nander ausgetauscht und allen Partnern des Netzwerkes zur Ver- fügung gestellt. Der so entstehen- de Informationspool soll dazu beitragen, durch eine effiziente Breitenwirkung eine schnellere und zielführendere Vermarktung freier Gewerbe- und Ladenflä- chen in der Innenstadt zu errei- chen. Initiiert wurden die ersten Gespräche zum Netzwerk bereits vor zirka eineinhalb Jahren von der Wirtschaftsförderung. Nach vielen persönlichen Gesprächen und Diskussionsrunden waren die ersten Kevelaerer Immobi- lienmakler von der Sache über- zeugt und bereit mitzumachen.

In den darauffolgenden Gesprä- chen wurde dann die konkrete Umsetzung für Kevelaer bespro- chen.

„Nach intensivem Gedanken- austausch haben sich die jetzigen Partner zu der Kooperation be- kannt und damit ein wichtiges Zeichen für unsere Stadt gesetzt“, erklärt Wirtschaftsförderer Hans- Josef Bruns, „wir freuen uns, durch den persönlichen Einsatz

aller Beteiligten dieses Netzwerk als Instrument zur Entwicklung einer lebendigen Innenstadt auf den Weg bringen zu können.“

Aktive Partner des „Netzwerk Immobilienpartner Kevelaer“, die auch aktiv bei der Entstehung der Kooperation mitgewirkt haben, sind: BvB-Immobilien Kevelaer (Brigitte und Rudi van Bühren), Domjahn Immobilien, Jürgen Aben Immobilien, Keve- laer Marketing, LBS-Immobili- en GmbH (Verbandssparkasse Goch – Kevelaer – Weeze), MF

Immobilien Margot Frechen und Voba Immobilien eG. „Ke- velaer Marketing übt in diesem Netzwerk selbstverständlich kei- ne Maklertätigkeit aus“, ergänzt City-Managerin Nicole Wagener.

„Wir stellen die Plattform zum regelmäßigen Austausch zur Verfügung und bauen unsere In- ternetseite sukzessive weiter aus, um dem Netzwerk eine Präsen- tationsfläche bieten zu können.“

Das „Netzwerk Immobilienpart- ner Kevelaer“ steht dem Beitritt weiterer Partner jederzeit positiv

gegenüber. Voraussetzung für potenzielle Interessenten ist, dass diese Gewerbeimmobilien in der Kevelaerer Innenstadt vermark- ten und zukünftig im Sinne der Kooperationsvereinbarung des Netzwerkes handeln, auf die sich alle jetzigen Teilnehmer verstän- digt haben. Ansprechpartner bei Kevelaer Marketing sind die Be- reiche Wirtschaftsförderung und City-Management.

Mehr Informationen auf www.

kevelaer.de in der Rubrik Bereich Wirtschaft & Wohnen.

„Netzwerk Immobilienpartner“

nimmt Arbeit in Kevelaer auf

Kooperation für eine lebendige Innenstadt – Informationspool für zielführendere Vermarktung

Der offizielle Start der Kooperation wurde jetzt durch die Unterschrift aller Partner besiegelt.

Foto: Kevelaer Marketing

Michael Vonscheidt ist neuer SPD-Vorsitzende in Kevelaers

Die Wahlen zum neuen Orts- vereinsvorstand standen bei der Jahreshauptversammlung der SPD in Kevelaer im Mittelpunkt.

Dabei wurde Michael Vonscheidt (3.v.r.), der die SPD unter ande- rem im Rat der Stadt Kevelaer vertritt, einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Christian Bardenheuer (stellvertretender Vorsitzender), Lothar Her-

mens (Kassierer), Udo Fischer (stellv. Kassierer), Niklas Janßen (Schriftführer), Björn Völlings (Pressesprecher) sowie Veronika Brückner (Bildungsbeauftragte) stehen ihm als neue Vorstands- mitglieder zur Seite. Mit der neuen Riege möchte die SPD in Kevelaer den Schwung aus den erfolgreichen letzten Wahlen auf- nehmen und die SPD in Kevelaer

wieder zu einem aktiven Orts- verein machen. Der neu gewähl- te und bunt gemischte Vorstand geht hierfür mit neuem Elan ans Werk, so die Sozialdemokraten.

In den Zählpausen bot Heinz Er- mers als Wahlkampfleiter einen Rückblick auf den erfolgreichen Bürgermeisterwahlkampf. Mit Dominik Pichler wurde bekannt- lich erstmals in der Geschichte

Kevelaers ein SPD-Mann zum ersten Bürger der Stadt gewählt, äußerte Ermers zum Schluss.

Fraktionsvorsitzender Horst Blumenkemper berichtete aus der aktuellen Ratsarbeit. Dabei wurden auch aktuelle Themen wie das geplante Gesundheits- zentrum oder auch der Antwer- pener Platz mit den Mitgliedern ausführlich diskutiert. Foto: privat

Tilgung müsste möglich sein

Betr. „Stoßen auf eine Stahl- front“ - Bericht auf der Titelsei- te - NN-Ausgabe Kevelaer vom 8. März

In dem Bericht ist folgender Satz zu lesen:

„Wir haben noch einige Dinge in der Pipeline, so die Bewertung des Flughafens Weeze am Jahres- ende.“

Dem mir vorliegenden Schreiben der Frau Dr. Hendricks vom 25.

Februar ist hinsichtlich der Wirt- schaftlichkeit unter anderem zu entnehmen: „Das zeigt sich jetzt in den jährlich steigenden Ge- winnen. Die Kreditvereinbarung zwischen Kreis und Flughafen endet 2016. Ich bin mir sicher, dass in der aktuellen Niedrig- zinsphase eine gute Lösung für beide Seiten gefunden wird.“

Es kann doch nicht sein, dass sie von jährlich steigenden Ge- winn spricht und den Verlust aus dem Jahre 2013 in Höhe von 18.203.000 Euro übersieht. Der Verlustvortrag gemäß Bilanz vom 31. Dezember 2014 beträgt inzwischen 45.852.637,79 Euro, und das bei einer Bilanzsumme von 53.589.689,58 Euro. Wenn ständig die Gewinne steigen, müsste es doch möglich sein, die anfallenden Zinsen zu bezahlen und eine Tilgung vorzunehmen.

Der Presse ist zu entnehmen:

CDU und FDP lehnen eine wei- tere Erhöhung der Kredite ab. „Es wird keine finanzielle Unterstüt- zung des Kreises für den Betrieb des Flughafens Weeze geben.“

Ist die mögliche Übernahme von Anteilen keine Unterstützung des Kreises? Sollte es gar zu ei- ner Stillen Beteiligung kommen, verschwinden dann nicht auch die Einflussmöglichkeiten des Kreises?

Karl Renard Kevelaer Leserzuschriften werden unabhän- gig davon veröffentlicht, ob die darin zum Ausdruck gebrachte Meinung mit der Meinung der Redaktion über- einstimmt. Sinnwahrende Kürzungen behält sich die Redaktion vor. Anony- me Zuschriften werden nicht veröf- fentlicht.

SPD Weeze: Norbert Thul, Frak- tionsvorsitzender der SPD Weeze, ist am Samstag, 19. März, von 10 bis 12 Uhr, im SPD-Bürgertreff in Weeze, Kevelaerer Straße 4, anzutreffen, um Fragen von Weezer Bürgern zu beantworten.

CDU Weeze: Jeden Mittwoch und Samstag finden, jeweils von 10 bis 12 Uhr, Bürgersprechstun- den im Weezer CDU-Treff auf der Wasserstr. 4 statt. Wer keine Zeit ha,t persönlich vorbeizuschauen, kann den CDU-Vertreter wäh- rend der Sprechstunden unter der Rufnummer 02837-95973 erreichen. Ansprechpartner am Samstag, 19. März, 10 bis 12 Uhr, ist das Ratsmitglied Heinz Hön- nekes. Am Mittwoch, 23. März, ist Rolf Hörster, stellvertretender Bürgermeister, 10 bis 12 Uhr, im CDU-Treff erreichbar.

KURZ & KNAPP

Kevelaerer Bürgervereinigung:

Das KBV-Bürger-Büro auf der Biegstraße 61 in Kevelaer ist am Samstag, 19. März, von 11 bis 12 Uhr mit dem Ratsmitglied und stellvertretenden KBV-Vorsit- zenden Paul Verheyen besetzt. Er ist für Fragen und Anregungen der Bürger auch unter Telefon 0151-/65767610 zu erreichen.

CDU Kevelaer: In der CDU-Bür- gersprechstunde am Samstag, 19. März, steht Mario Maaßen, CDU-Ratsvertreter aus Kevelaer, für Fragen und Anregungen der Bürger zur Verfügung. Von 10 bis 12 Uhr ist er unter Telefon 0172/

4470369 zu erreichen.

KURZ & KNAPP

(3)

MITTWOCH 16. MÄRZ 2016 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

03

Landmetzgerei

Inh. Daniel Bos Wember Straße 70 Kevelaer Telefon 02832/6665

Öffnungszeiten: Dienstag 6.00-12.30 Uhr, Mittwoch 6.00-12.30 Uhr, Donnerstag 6.00-12.30 Uhr, 14.30-18.30 Uhr, Freitag 6.00-18.30 Uhr durchgehend, Samstag 7.00-13.00 Uhr

Rinderrouladen

nur aus der Oberschale kg

9.98 V

Schinkenbraten

aus der Hüfte kg

4.99 V

Nackenbraten

am Stück mit Knochen kg

3.49 V

Putenbrustfilet

kg

6.49 V

Krakauer

Stück

0.80 V

Frischwurstaufschnitt

100 g

0.79 V

Schwarzwälder Schinken

100 g

1.59 V

Angebote gültig ab Donnerstag, 17. März 2016 Freitag ab 11 Uhr: Bitte telefonisch vorbestellen

Gebratene Hähnchenschenkel

Stck.

1.10 V

Samstag ab 11 Uhr:

Gulaschsuppe

Ltr.

3.99 V

Vorbestellungen werden gerne angenommen.

Bestellungen jetzt auch per Email: Landmetzgerei-Kevelaer@gmx.de

Von dienstags bis samstags

täglich frisch belegte Brötchen nach Wahl

Pro Stück + 1 Kaffee to go

1.70 V

Großes Angebot aktueller Tageszeitungen!

Ei, wo sind Sie denn?

Seien Sie dabei bei unserem großen Osterfrühstück und Osterbrunch am Ostersonntag und Ostermontag.

Auch mittags und abends überraschen wir Sie mit neuen Gerichten.

Osterfrühstück pro Person 19,90 €

LANDCAFE - RESTAURANT - HOTEL

Marienbaumer Str. 152 - 47665 Sonsbeck Tel. 0 28 01 / 98 26 870 - www.landgut-am-hochwald.de Sofortige

Barauszahlung Kostenlose Hausbesuche Batteriewechsel Schmuckreinigung

Kevelaer

Amsterdamer Straße 12

Telefon 02832/9257127 Mobil 0172/5415018

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10 bis 18 Uhr

Wir kaufen Ihr:

Altgold Bruchgold

(defektes Gold)

Goldmünzen Goldbarren Goldschmuck Zahngold

(auch mit Zähnen)

Golduhren Silber

Silberschmuck Silberbesteck Versilbertes Platin und Zinn u.v.m.

Jetzt Höchstpreise sichern!

SOFORT BARGELD !!!

Ankauf von Markenuhren Jetzt N E U: Ankauf von Bernstein und Koralle!

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe

Torro-Leder Für jede Größe das richtige Maß!

S M L

1.198,-

3-Sitzer

ab

798,-

2-Sitzerab

698,-

Premium Sitz- und Liegekomfort – Sie werden nicht mehr aufstehen wollen!

Rundeckeab

1.979,-

• •

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

solange Vorrat reicht

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. * keine Beratung, kein Verkauf

60%

ab

1.598,-

Alle Modelle individuell planbar!

4 Farben Torro-Leder

ab

1.990,-

Großer Abverkauf

3-Sitzer

3-Sitzer 2-Sitzer2-Sitzer

jetzt

1.698,- 1.698,- 1.698,-

z.B. 3.298,-

So. 20.3. Schautag 11-17 Uhr*

Großer Abverkauf

ca.

200

Rundecken, Garnituren, elektr. TV-Sessel auch mit

motorischer Aufstehhilfe Leder/Stoffbezüge. Aktuelle Ware

ab Ausstellung

60% reduziert!

bis

• Hochwertige Perücken mit Qualitätssiegel

bei Haarausfall, onkologischen Erkrankungen oder als modisches Accessoire

• Onkologische Kosmetik

• Abrechnung mit allen Krankenkassen

• Seperate Räumlichkeiten

Auffallend unauffällige Perücken

Basilikastraße 56, am Krankenhaus – Kevelaer – Telefon 78104 und in den REWE - Märkten in Kevelaer und Walbeck Angebote vom 14.03. - 19.03.2016

Mehrkornbrot

. . . 750 g

2.70 e

Berliner

. . . 3 Stück

2.60 e

Frische Brötchen

. . . 10 Stück

2.60 e

Bäckerei · Konditorei Café

©KartenFux 0 28 32 · 9 30 58 80

Wir sind wieder für Sie da

auf dem Roermonder Platz in Kevelaer „Ernährung mit Köpfchen“

Matthias Krahwinkel ©KartenFux 0 28 32 · 9 30 58 80

Wir sind wieder für Sie da

auf dem Roermonder Platz in Kevelaer

Saisonstart am 18.03.2016

Roermonder Platz

werktags von 9.00 bis 18.00 Uhr

Auf der Mitgliederversammlung der Frauen Union des Kreisver- bandes Kleve wurde Walburga Kamps zur neuen Vorsitzen- den gewählt. Einstimmig gaben ihr 45 Damen den Auftrag, die Frauen Union Kreis Kleve in den kommenden zwei Jahren zu führen. In ihrem Amt als Stell- vertreterin bestätigt wurde Maria Verweyen. Als weitere stellver- tretende Vorsitzende wurden Gabi van Koeverden und Jen- nifer Viefers gewählt. Neu im

Vorstand ist Elvira Janßen-van Koeverden als Schriftführerin, als Pressesprecherin wurde Jutta Manten bestätigt. Vervollständi- gt wird der Vorstand durch die Beisitzerinnen Renate Fürtjes, Ursula van Haaren, Ulrike Hei- den, Franziska Humfeldt, Inge Parzer, Elisabeth Vogel, Dorothea Kriwiz, Irmgard Kulka, Alexand- ra Schacky und Conny Wolters.

Walburga Kamps sprach sich für einen klaren Kurs aus und lud al- le Damen der Frauen Union ein,

sich aktiv einzubringen. Sie freute sich, dass junge CDU Frauen sich bereit erklärt hatten, ein Amt zu übernehmen. An der Mitglie- derversammlung nahmen auch die Landtagsabgeordneten Dr.

Günther Bergmann und Margret Voßeler teil. Dr. Bergmann infor- mierte über die aktuelle Flücht- lingssituation und Frau Voßeler sprach über „Familienpolitik im Wandel der Zeit“. Mehr unter www.fu-kreis-kleve.de.

Foto: privat

Walburga Kamps führt die Frauen Union

Ortsgruppe Weeze zu Besuch im Landtag

Die Ortsgruppe Weeze des Bun- desselbsthilfeverbandes für Os- teoporose besuchte die CDU- Abgeorgnete Margret Voßeler im NRW-Landtag. Bei der anschlie- ßenden Diskussion nutzten die Besucher die Gelegenheit, um ihre Sorgen über die aktuelle und zukünftige medizinische Versor- gung im Kreisgebiet mitzuteilen.

Die flächendeckende medizi- nische Versorgung im ländlichen Raum, insbesondere im Kreis Kleve mit einer stabilen Bevölke- rungsentwicklung, werde unter

den Bedingungen des demogra- phischen Wandels vor Heraus- forderungen gestellt. Die Kombi- nation aus einer alternden Bevöl- kerung und gleichzeitig einer ho- hen Anzahl von altersbedingten Schließungen von Facharzt- so- wie Hausarzt-Praxen wirke sich auf die Versorgungsituation kri- tisch aus, so die Besucher.

„Aus Sicht der CDU ist die medi- zinische Versorgung in den länd- lichen Gebieten ein sehr wich- tiges Thema“, betonte Margret Voßeler. „Die Versorgungssicher-

heit beginnt mit einer ausrei- chenden Anzahl an Studienplät- zen in Medizin und reicht bis zur Bedarfsplanung der Kassenärz- tlichen Vereinigung. Wir setzen uns dafür ein die entsprechenden Akteure zu sensibilisieren, um mittelfristig die Versorgungssitu- ation im ländlichen Raum sicher stellen zu können.“

Ein weiteres Thema war die Situ- ation des ÖPNV an Niederrhein – auch hier wünschten sich die Besucher eine Verbesserung der Versorgung. Foto: privat

(4)

MITTWOCH 16. MÄRZ 2016 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

04

Elektrohausgeräte u. Unterhaltungselektronik Meisterbetrieb, Kundendienst, Montageservice Hornbergs First Class GmbH, Geldern, Harttor 5 Servicetelefon 02831 6374, www.ep-hornbergs.de

EP: Hornbergs

Electronic Partner

Ihr Rolladen- u. Sonnenschutzexperte

Fenster · Haustüren · rolladen · sonnenscHutz Geldern · Egmondstraße 19 · Telefon 0 28 31/93 23-0 www.westerheide.com

Seit 1948

Schnelle Hilfe durch

Handwerker-Fachbetriebe in Ihrer Nähe

Bei der Jahreshauptversamm- lung des Stadtbundes der Keve- laerer Schützen e.V. wurde der geschäftsführende Vorstand neu gewählt.

Dem Stadtbund Kevelaer sind die sechs ansässigen Schützen- vereine angeschlossen, er vertritt die Interessen des Kevelaerer Schützenlebens, organisiert das Kevelaerer Stadtbundschützen- fest und ist verantwortlich für die

Instandhaltung der Josef Schot- ten-Schützenhalle bei Scholten.

Für eine dreijährige Amtsperi- ode wurde Stadtbundmeister Rainer Koppers (St. Antonius Schützengilde) wiedergewählt.

Auch der stellvertrendende Stad- btundmeister Thomas Nolden (Bürgerschützengesellschaft), Schriftführer Michael Jansen (St. Petrus-Schützengilde) und Schatzmeister Michael Kalcker

(St. Sebastianus Schützenbru- derschaft) wurden von der Ver- sammlung einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. In den kom- menden Jahren wird sich der ge- meinnützige Stadtbundvorstand intensiv mit der Sanierung der Kevelaerer Schützenhalle be- schäftigen. Von links: Michael Kalcker, Rainer Koppers, Thomas Nolden und Michael Jansen.

Foto: privat

Neuer Stadtbund-Vorstand

Vom Sängerkreis Moers und vom Männer-Gesang-Verein (MGV) 1913 Weeze wurden bei der jüngsten Versammlung Peter Buxton für 20 Jahre und Chri- stian Franken für 25 Jahre Singen im Chor geehrt.

Peter Buxton sang bereits von 1971 bis 1978 im MGV. Dann

zwang ihn die Arbeit, zu pausie- ren. Ab 2002 ist er wieder dabei und sang zuletzt am Volkstrau- ertag auf dem Ehrenfriedhof in Weeze in seiner englischen Muttersprache ein Solo. Chri- stian Franken sang bereits von 1987 bis 2000 beim Gesangver- ein „Deutscher Liederkranz Al-

dekerk”. Nach seinem Umzug nach Weeze schloss er sich dem MGV an und verstärkt seit 2002 den zweiten Tenor. Neben ihrem Gesang beteiligten sich Peter und Christian im Liedausschuss und als Beisitzer an der Vereinsarbeit.

Christian ist zusätzlich noch No- tenwart. Foto: privat

Verdiente Sänger geehrt

Sieben Mitglieder der Kolpings- familie Weeze begannen mit der Reinigung und der Herrichtung des Spielplatzes im Fährpark.

Bedingt durch Erkrankung wa- ren weniger Helfer als üblich mit dabei.

Die Sandkästen und das Gelände wurden gereinigt, die Spielgeräte angestrichen und kleinere Re-

paraturen ausgeführt, damit die Kinder wieder sicher den Spiel- platz nutzen können. Die Firma Imbiss Croonenbroek spendete eine Gulaschsuppe. Seit vielen Jahren möbelt die Kolpingsfa- milie Weeze den Spielplatz im Fährpark vor dem Start in die Sommersaison auf. Auch in an- deren Bereichen führt die Kol-

pingsfamilie Arbeitseinsätze aus.

Bürgermeister Ulrich Francken besuchte die Aktiven bei ihrem Arbeitseinsatz und bedankte sich bei ihnen. Von links: Alois Hend- ricks, Franz-Theo Hebben, Adi Sandten, Johannes van Hall, Ge- org Krahnen, Norbert van Sam- beck und Agnes Nellessen.

Foto: privat

Kolpingsfamilie möbelte Spielplatz auf

Johannes-Schützen ermitteln König

KEVELAER. Als erste der sechs im Stadtbund Kevelaer angehöri- gen Bruderschaften ermittelt die Sankt-Johannes-Bruderschaft am Samstag, 9.April, ihre neue Königin oder ihren neuen König für das Jahr 2016.

Antreten ist um 12 Uhr am Vereinslokal „Gelder Dyck“, Ab- marsch um 12.30 Uhr, um die scheidende Majestät Albert Bies an der Venloer Straße 21 abzu- holen. Nach dem historischen Fahnenschwenken geht es weiter zum Hochstandsgelände an der Josef-Scholten-Schützenhalle, wo gegen 14.30 Uhr das Preis- und Königsschießen beginnt.

Gegen 17.30 Uhr erfolgt der Rückmarsch. Um 19.30 Uhr be- ginnt im Vereinslokal die Gra- tulationscour der Abordnungen befreundeter Vereine.

Übergabe wieder im Bürgerpark

WINNEKENDONK. In der Mitgliederversammlung der Ge- selligen Vereine Winnekendonk führten die Delegierten der an- geschlossenen Vereine satzungs- gemäße Vorstandswahlen durch.

Der neu gewählte Vorstand der Geselligen Vereine setzt sich wie folgt zusammen: Präsident Rüdiger Göbel, stellvertretender Präsident Hans-Peter Mülders;

Geschäftsführer Georg Werner;

Schriftführer Guido Koenen;

Ortsvorsteher Hansgerd Kro- nenberg (geborenes Mitglied;

Beisitzer Heinz Aben, Hermann- Josef Essen, Willi Gietmann und Georg Drißen (als Sprecher des Geschichtskreises). Nach lang- jähriger Tätigkeit im Vorstand sind Alfons Peters, Fritz Bergers, Wilma Lohmann nd Manfred Thalmann ausgeschieden. Die Geselligen Vereine danken den ehemaligen Vorstandsmitglie- dern für ihren großen persön- lichen Einsatz. Sie hätten durch ihr Engagement in den Gesel- ligen Vereinen das Vereinsleben und die Vielfalt des gesellschaft- lichen und kulturellen Lebens in Winnekendonk bewahrt und bereichert.

Die Mitgliederversammlung- beschloss, dass aufgrund der guten Erfahrungen der Kirmes 2015 die Festkettenübergabe auch zur Kirmes 2016 im Bür- gerpark stattfinden soll.

Thalia betreut Weezer Osterfeuer

WEEZE. Auch dieses Jahr ver- anstalten die Weezer Vereine am Ostersonntag das traditionelle Osterfeuer des Heimat- und Verkehrsvereins im Vittinghoff- Schell-Park an der Bahnstraße.

Am Sonntag, 27. März, wird das Feuer gegen 19 Uhr durch Mit- glieder des Thalia Theaterver- eins entzündet. Als festgebender Verein der Weezer Kirmes darf Thalia auch die Organisation des Osterfeuers übernehmen.

Die Theaterfreunde werden für die Verpflegung der Besucher mit Grillgut und gekühlten Ge- tränken sorgen. Auch der dies- jährige Kirmesschnaps „Lam- penfieber“ wird angeboten. An die „kleinen Gäste“ beim Weezer Osterfeuer ist mit Verpflegung gedacht.

(5)

Mittwoch 16. März 2016 GS 1 | NiEDErrhEiN NAchrichtEN

(6)

Das SportBildungswerk Kleve bietet folgende Sportkurse für Eltern mit ihren Kindern an:

Bewegung, Spiel und Sport für Väter/Mütter mit ihren Kindern von anderthalb bis drei Jahren.

Der Kurs beginnt am 5. April und findet 13 x dienstags von 15.45 - 16.30 in der Sporthalle Wet- ten statt. Die Leitung hat Anne Moske, Telefon 02832/2276. Die Gebühr beträgt 29,50 Euro (ein Kind), 44 Euro (zwei Kinder).

Bewegungs- und Entwicklungs- förderung mit Spiel und Sport für Väter/Mütter mit Kindern von drei bis vier bzw. andert- halb bis drei Jahren: Der Kurs beginnt am 6. April und findt 14 x mittwochs von 15.15 – 16 Uhr (Kinder von drei bis vier Jahren) und von 16 bis 16.45 (Kinder von anderthalb bis drei Jahren) in der Sporthalle der Hu- bertusschule Kevelaer statt. Die Leitung hat Nadine Reul, Tele- fon 0151/15290601. Die Gebühr beträgt 31,50 Euro (ein Kind), 47

Euro (zwei Kinder).

Das SportBildungswerk Kle- ve bietet in Winnekendonk Grund- und Fortgeschrit- tenenkurse in Qi Gong an Der Einsteigerkurs findet am 6.

April, 18.30 – 19.30 Uhr, statt. Qi Gong für Teilnehmer mit Vorer- fahrung) findet am 6. April von 19.30 bis 20.30 Uhr in der Öffent- lichen Begegnungsstätte Winne- kendonk statt. Die Kursgebühr beträgt 50 Euro. Anmeldungen unter Telefon 02833/94733.

MITTWOCH 16. MÄRZ 2016 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

06

Bitte deutlich in Blockschrift ausfüllen (für jedes Satzzeichen und jeden Wortzwischenraum ein Feld)

Bank-Institut IBAN

Name Vorname

PLZ/Ort Telefon

Straße Unterschrift

Der Betrag liegt bei soll von meinem Konto abgebucht werden

Rubrik:

für Mittwoch für Samstag (Sa./Mi.-Kombi) Chiffre

Verbreitungsgebiet am Samstag (Auflage 151.380) Verbreitungsgebiet

am Mittwoch (Auflage 145.930)

Emmerich Rees Kleve

Goch

Kevelaer

Xanten

Geldern

1 2 3 4 5 6 7 8

Chif

Zusätzlich kostenlos im Internet unter www.nno.de fre-Anzeigen:

Bei Chiffre-Anzeigen werden 4,- Gebühren berechnet.

Bitte beachten Sie dabei, daß zusätzlich ca. ½ Zeile Text berechnet wird.

b

Chiffre-Zuschriften bitte mit Angabe der Chiffre-Nr. an Niederrhein Nachrichten, Postfach 1254, 47592 Geldern.

Preise je Zeile

für eine private Kleinanzeige:

Mittwoch 3,13 , Samstag 3,13 , Samstag+Mittwoch 4,97

b b

b

(alles incl. MwSt.)

Preise je Zeile

für eine gewerbliche Kleinanzeige:

Mittwoch 3,97 , Samstag 3,97 , Samstag+Mittwoch 6,23

b b

b

(alles + MwSt.)

Bestellcoupon für eine private/gewerbliche Kleinanzeige

Coupon bitte ausfüllen und einsenden:

Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40 c, 47608 Geldern Telefonische Annahme: 02831/977 70 77, Fax: 02831/977 70 70 oder:

Niederrhein Nachrichten, Hagsche Str. 45, 47533 Kleve

Telefonische Annahme: 02821/400 80 20, Fax: 02821/400 80 80 Online: www.nno.de Der Radsportverein (RSV) „Fal-

ke“ Kervenheim-Kevelaer nahm mit elf Sportlern an den Bezirks- meisterschaften in Moers teil. Bei den Juniorinnen startete Sarah Kresse. Sie wurde mit ihren aus- gefahrenen 79,05 Punkten nicht nur Bezirksmeisterin geworden, sondern qualifizierte sich mit dieser Punktzahl auch für die Landesmeisterschaften der Schü- lerinnen am 30. April in Augu- stdorf. Ihre Vereinskollegin Julia Kühnast belegte den 4. Platz.

Tim Schaffers hatte erstmalig die Chance, sich für die die Landes- meisterschaften zu qualifizieren.

Nach fünf Minuten Fahrzeit stand fest, dass Tim mit nur 2,65 Punkten Abzug fast fehlerfrei gefahren war und sich erstmalig für die Landesmeisterschaften qualifiziert hat. Sein Bruder Kai belegte den 2. Platz in der Klas- se Schüler U11. Hannah Koenen kam bei den Schülerinnen U11 auf den 8. Platz.

Auch die Einradfahrer verlie-

ßen erfolgreich die Fläche. Drei Mannschaften gingen insgesamt, in unterschiedlichen Disziplinen an den Start.

Im 4er Einradfahren der Juni- oren wurde die RSV-Mannschaft (Sarah Kresse, Timo Kresse, Ve- rena Nilkens, Johanna Wilbers) Bezirksmeister und schafften die Qualifikation zu den Landesmei- sterschaften am 28. Februar in Knetterheide. Die Kervenheimer 4er Schüler Einradmannschaft mit den Sportlern Sarah Ada-

maschek, Markus Achten, Julia Kühnast und Paula Wilbers wur- de Bezirksmeister, schaffte die Qualifikation zu den LV-Meis- terschaften jedoch nicht. Die 6er Einradmannschaft der Junioren (Sarah Kresse, Timo Kresse, Ju- lia Kühnast, Verena Nilkens, Jo- hanna und Paula Wilbers) aus Kervenheim wurde Bezirksmei- ster. In der Gesamtwertung aller Vereine holte der RSV Falke den Pokal für den dritten Platz.

Foto: privat

Mehrere Bezirksmeistertitel für RSV Falke Kervenheim

Die jüngste Aktion der DLRG Jugend Weeze führte zum Indoorspielplatz OkiDoki. Vor Ort hieß es für die 37 Teilnehmer, Stoppersocken anziehen und ab auf die große Hüpfburg. Alternativ konnten die Kinder Rodeo reiten, den Kletter-Leuchtturm erkunden oder sich durch den

großen Klettergarten schlagen. Foto: privat

KEVELAER. Die Bezirksligisten im Volleyball des Kevelaerer SV gingen in einem vorverlegten Spiel in Verberg ans Netz. Gleich zu Beginn des ersten Satzes gin- gen die Marienstädter mit 8:0 in Führung. Der Spielstand von 11:3 spiegelte die Dominanz der Herren klar wieder. Satz eins ging mit 25:19 an die Herren des Kevelaerer SV. Im zweiten Satz jedoch gerieten die Herren direkt ins Hintertreffen. Eine hohe Eigenfehlerquote zog sich durch den gesamten Satzverlauf und ging daher mit 20:25 an den Verberger TV.

Dadurch wachgerüttelt verlief der dritte Satz wie am Schnür- chen. Starke Angriffe von Flori- an Reschke, Marcel Thyssen und gute Blockarbeit von Alessandro Nobbers bekräftigten den klaren Satzgewinn von 25:12. Mit der zwei-Satzführung im Rücken

gingen die Kevelaerer in den vierten Satz. Hier konnte man sich allerdings nicht von den sich kämpferischen Verbergern abset- zen. Dennoch wurde das Spiel mit 3:1 gewonnen und weitere drei Punkte gingen an die Mari- enstädter.

Danach wollten die Herren ihre Siegesserie gegen den Tabel- lenzweiten MTV Krefeld fortset- zen, um in der Tabelle an Verberg vorbeiziehen zu können. Zu Be- ginn des ersten Satzes konnten sich weder die Kevelaerer noch die Krefelder absetzen. Bis zu einem Spielstand von 19:19 war man gleich auf. Aber die Keve- laerer entschieden durch gute Abwehrleistungen den Satz mit 25:21 für sich. Der zweite Satz verlief zunächst ähnlich wie der erste. Man war immer in Schlag- distanz. Den ersten Satzball der Krefelder wehrten die Kevela-

erer ab. Es ging hin und her: Mal hatte Krefeld Satzball, mal die Kevelaerer. Letztere entschie- den den zweiten Satz mit 29:27 für sich. Den dritten Satz zeich- neten lange Ballwechsel, starke Abwehr- und Angriffsleistungen aus. Bei einer Auszeit von Traine- rin Heike Thyssen beim Stande von 22:22 waren die Kevelaerer nicht mehr zu stoppen. Mirco Novak setzte die Krefelder mit 3 guten Aufschlägen unter Druck, die Marienstädter machten den Sack zu und holten die nächsten drei Punkte an diesem Wochen- ende. Der Kevelaerer SV hat sich damit den dritten Tabellenplatz erkämpft. Für den KSV spiel- ten: Marc Ophey, Asen Karpa- chev, Alessandro Nobbers, Flo- rian Reschke, Yannick Reichow, Matthias Simon, Maik Thesing, Mirco Novak, Marcel Thyssen, Andreas und Peter Holtappels.

Volleyballer holten in

der Bezirksliga drei Punkte

KSV erkämpfte sich damit den dritten Tabellenplatz

Für die Saison 2016 konnten die Fußballmannschaft Kevelaer Kings einen neuen Trainer gewin- nen. Daniel Payne wir ab sofort das Training der Quaterback‘s und Wide Reciever bei den Ke- velaer Kings übernehmen. Der in Kleve lebende Amerikaner verfügt über langjährige Erfah-

rung als Trainer und wird unser Team deutlich verstärken. Daniel trainiert schon unsere Damen als verantwortlicher Headcoach.

Weiter sind mit Daniel der Auf- bau der U19 Jugendmannschaft und des neuner Damenteam für das Jahr 2017 geplant.

Foto: privat

Neuer Trainer für die Kings Neu beim KSV:

Triathlon

KEVELAER. Ab sofort gibt es eine neue Abteilung beim Keve- laerer SV, die sich dem Triathlon widmet.

Die künftigen Mitglieder soll Spaß am Training und am sportlichen Wettkampf haben und gleichzeitig etwas für sich und ihren Körper tun. Daneben wollen die Organisatoren in Ke- velaer ein Forum für Triathleten schaffen: für das Training, für die Verbesserung von Technik und Kondition, für Tipps und Tricks bei allen möglichen Teilaspekten dieser Sportart, für die Teilnah- me an Wettkämpfen und mehr.

Nicht zuletzt geht es darum, den Triathlon als Breitensportart zu entdecken. Interessierten sind herzlich eingeladen, mit zu trai- nieren. Eine erste Infoveranstal- tung fand bereits statt. Wer den Termin verpasst und dennoch Interesse hat, meldet sich beim KSV-Vorstand Daniel Hein- richs (info@ksv-online.de) oder bei Tobias Dilkaute (dilkaute@

gmail.com).

KURZ & KNAPP

(7)

MITTWOCH 16. MÄRZ 2016 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

07

Auto van Aal OHG

Boschstraße 24 • 47574 Goch Telefon: +49(0)2823/29017

www.autovanaal.de

SERVICE

RENAULT

Passion for life

Jahreswagen · Neuwagen

Höster Weg 10 • 47574 Goch Telefon 02823/879670 www.mercedes-daniels.de

Mercedes DANIELS

Das wird meiner!

Ihr junger Gebrauchter vom Jahreswagen-Profi.

Dietmar Horst Verkaufsleiter

Jeder zweite fährt ein Auto das nicht zu seinem Leben

passt!

Ändern Sie Ihr Leben oder lieber das Auto?

Wir beraten Sie gern und freuen uns auf Ihren Besuch.

HAPPY :DAYS

EINSTEIGEN

UND LOSLÄCHELN.

AB

9.990,–

1

INKLUSIVE:

17-CM-/7“-TOUCHSCREEN

AUDIO-SYSTEM MIT MP3-PLAYER UND 4 LAUTSPRECHERN USB-ANSCHLUSS UND BLUETOOTH®-FREISPRECHEINRICHTUNG EINPARKHILFE HINTEN

KLIMAANLAGE

CITROËN C3PURETECH 68 SELECTION

www.citroen.de

XXXXXXXXXXX1Privatkundenangebot für den CITROËN C3 PURETECH 68 SELECTION (50 KW), gültig bis zum 31.03.2016. Abb. zeigt evtl. Sonderausstattung/höherwertige Ausstattung.

Kraftstoffverbrauch innerorts 5,3 l/100 km, außerorts 4,0 l/100 km, kombiniert 4,5 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 104 g/km. Nach vorgeschriebenem Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung.

Effizienzklasse: B

Autohaus Küppers GmbH (A)

• CITROEN in GOCH

• Asperdener Str.2-4 • 47574 Goch • Tel. 02823/3143

• www.auto-kueppers.de • info@auto-kueppers.de

(H)=Vertragshändler, (A)=Vertragswerkstatt mit Neuwagenagentur, (V)=Verkaufsstelle

Autoglas-Center Goch

Auto Elbers GmbH, Borsigstraße 24, 47574 Goch

Industriegebiet West, Tel.: (0 28 23) 50 85, www.auto-elbers.de

Kfz-Meisterservice für alle Marken

Ihr Fahrzeugglasspezialist:

Austausch und Reparatur

Schnelle Hilfe vor Ort:

24-Stunden-Service

Qualitätsarbeit: 30 Jahre Garantie auf Haltbarkeit von Reparaturen und Dichtigkeit bei Neueinbau

Ihr Vorteil: wir kooperieren mit allen führenden Versicherungen

Jetzt inkl.

Express-Reinigung!

„Das wird meiner“ – dieses Jahreswagenkonzept hat Mercedes Daniels Anfang 2015 eingeführt und ist damit am unteren Niederrhein einzigartig. Darauf ist Geschäftsführer

Wolfgang Daniels besonders stolz. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Nachdem Verkaufsleiter Dietmar Horst (Bild) und Geschäftsführer Wolfgang Daniels kürzlich zu Ge- sprächen in Ingolstadt waren, bietet das Autohaus Daniels nun auch die Marken VW und Audi an.

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

GOCH. Anfang letzten Jahres ist die Firma Daniels mit einer neuen Verkaufsstrategie auf- getreten. Es wurde das neue Jahreswagenkonzept „Das wird meiner“ eingeführt.

„Hallo Herr Daniels, wie sind denn die Ergebnisse dieses neuen Konzepts?“ „Einfach super“, sagt der Geschäftsführer des Auto- hauses, „dieses Konzept ist ein- zigartig hier am unteren Nieder- rhein. Sie erkennen es leicht an dem roten Band“, erklärt Wolf- gang Daniels.

„Es ist aber nicht mit den ,Jun- gen Sternen‘ zu verwechseln, diese haben ein blaues Band,“

ergänzt Verkaufsleiter Dietmar Horst, „denn ,Das wird meiner‘

ist etwas Besonderes! Wir legen uns mächtig ins Zeug“, betont er und dazu wird Wolfgang Daniels etwas sagen.“

„Gerne“, nimmt Wolfgang Da- niels den Faden auf. „Dietmar Horst und ich waren vor einiger Zeit in Stuttgart. Da befindet sich ja bekanntlich die Zentrale der Jahreswagen. Dort haben wir interessante Gespräche geführt und tolle Konditionen bekom- men, die wir natürlich 1:1 an den

Kunden weitergeben! Doch da- mit nicht genug. Auf der Rück- tour haben wir noch einen Halt in Saarbrücken gemacht.

Dort hat die Mercedes-Benz- Bank ihren Sitz. Nach einer Übernachtung haben wir auch in Saarbrücken interessante Ge- spräche geführt.“

Dietmar Horst lacht und fügt hinzu: „Nach den Gesprächen haben wir einen waren Strauß von Maßnahmen mitgebracht, das ist schon einzigartig!“

Konzepterweiterung

„Wie immer nach dem Motto ,Für den Kunden nur die besten Fahrzeuge sowie die besten Kon- ditionen‘“, freut sich Wolfgang Daniels. „Doch wir haben unser Konzept in diesem Jahr noch er- weitert“, führt er weiter aus, „im letzten Jahr haben wir überwie- gend Mercedes-Fahrzeuge ange- boten. Nachdem Dietmar Horst und ich auch einen Abstecher nach Ingolstadt gemacht und dadurch unsere Kontakte und Einkaufsquellen erweitert haben, bieten wir nun auch andere Mar- ken wie VW und Audi an.“

„Somit haben Sie deutlich die

Fahrzeugpalette erweitert.“ „Ja“, bestätigt Daniels „zudem haben wir noch mit weiteren Banken, wie zum Beispiel der Santander, Kooperationen geschlossen. Wir vergleichen somit für den Kun- den bei der Finanzierung oder beim Leasing verschiedene An- bieter und der Kunde bekommt immer das günstigste Angebot!“

„Das ist doch genial!“ „Das ist eben das Konzept vom Autohaus Daniels in Goch. Bekannt preis- wert und bekannt gut!“ „Wenn Sie unsere Dienstleistung noch nicht kennen“, sagt Dietmar Horst, „kommen Sie zu uns und werden begeistert sein!“

„Damit wir demnächst noch mehr Fahrzeuge präsentieren können“, erklärt Wolfgang Da- niels, „werden wir in diesem Jahr unsere Ausstellungsfläche ver- größern. Die Umsetzung ist in diesem Frühjahr geplant. „Auch den bekannt guten Werkstattser- vice bieten wir Ihnen, sowohl für PKW, Transporter und schwere Nutzfahrzeuge – Daniels Service bekannt gut, bekannt preiswert!

Und den vermutlich besten Cap- puccino der Region erhalten Sie natürlich kostenlos.“

Mercedes-Autohaus Daniels mit neuer Verkaufsstrategie

Die Ausstellungsfläche des Betriebs wird im Frühjahr vergrößert

Direkt Express Goch

Niedrige Preise, schneller Service.

Hervorster Straße 111a, 47574 Goch, Tel.: (02823) 41910-26 www.minrath.de

Ein Unternehmen der Autohaus Minrath Gruppe

Direkt Express Goch

Niedrige Preise, schneller Service.

Hervorster Straße 111a, 47574 Goch, Tel.: (02823) 41910-26 www.minrath.de

Ein Unternehmen der Autohaus Minrath Gruppe

Nachrichten und Werbung !

(8)

Mittwoch 16. März 2016 NiEDErrhEiN NAchrichtEN | Gs 2

Alles für Heim und Garten auf 18.000 Quadratmetern

hagebaumarkt Swertz in Goch wird nach Umbau am Donnerstag wiedereröffnet: Größter Baumarkt im Kreis Kleve mit großzügigen Abteilungen und erweitertem Sortiment

Goch (cDS). Auf diese Zah- len sind Rudolf Swertz und sein Team stolz: Wenn der völlig neu gestaltete hagebau- markt Swertz, Am Bössershof 2, am 17. März zur offiziellen Eröffnung einlädt, dann ist er mit 18.000 Quadratmetern Ge- samtverkaufsfläche der größte Baumarkt im Kreis Kleve und der sechstgrößte Markt der ha- gebau.

„Das ist die dritte Erweite- rung am Standort Bössershof und insgesamt die fünfte, seit wir vor 35 Jahren an der Weezer Straße mit 700 Quadratmetern angefangen haben“, erzählt Ge- schäftsführer Rudolf Swertz. Seit Januar liefen die Arbeiten, er- weitert wurde der Baumarkt um 3.852 Quadratmeter zusätzliche Verkaufsfläche.

Alle Regale, bis auf den Zoo- Bereich, wurden „angepackt“:

„Das ist der größte Umbau, der je in der hagebau gemacht wurde und das bei laufendem Geschäft, das hat es noch nie ge- geben“, schildert Rudolf Swertz

die Herausforderungen des ehr- gezeigen Projekts, das schon im Mai letzten Jahres mit der hage- bau-Zentrale in Soltau geplant wurde. Alle Abteilungen wurden im Zuge dessen vergrößert und die Sortimente deutlich erwei- tert. Rudolf Swertz hat es ein- mal nachgerechnet: Geht man an allen Regalen im Baumarkt vorbei, kommt man locker auf einen „Spaziergang“ von vier Kilometern. „Die wichtigste Fra- ge für den Kunden ist doch die, ob die Ware sofort verfügbar ist“, beschreibt Rudolf Swertz den Ansporn für Umbau und Erwei- terung.

„Wir wollten viel Verkaufs- fläche schaffen, die der Kunde trockenen Fußes begehen kann“, erklärt der Prokurist und Spar- tenleiter für den Einzelhandel, Georg Hüsmann. So wurde allein der 2007 entstandene Drive-In auf 7.200 Quadrat- meter erweitert. Hier können die Kunden bis an die Regale fahren und sperrige Waren wie Holzzäune, Sichtschutzelemente

oder Zierkiese bequem auf einer überdachten Fläche von 2.230 Quadratmetern direkt in ihre Fahrzeuge laden. Vier Mitar- beiter kümmern sich hier um die Kunden. Neu im Sortiment ist Stahl, der wie Holz, sofort vor Ort zugeschnitten werden kann. Lichtdurchflutet und en- ergetisch vollkommen saniert, erstrahlt das Gartencenter auf über 4.700 Quadratmetern. „Die Gartenmöbel-Ausstellung ist jetzt ganzjährig begehbar, Ke- ramik steht nun im Trockenen und es werden mehr Pflanzen im Außenbereich präsentiert“, beschreibt Georg Hüsmann die zahlreichen Veränderungen.

Garten-Motoristik, Holzhäuser, Kinderspielgeräte, ein Weber- Grillshop und die erweiterte Camping-Abteilung machen das Angebot komplett.

In der Gardinenabteilung wird Anneliese Jansen ihr Know how einbringen. Vielen Kunden

ist sie sicherlich noch aus Uedem bekannt, wo sie lange Jahre ein eigenes Gardinenfachgeschäft geführt hat. Mit der Tätigkeit im hagebaumarkt Swertz gestaltet sie ihren „Ruhestand“ aktiv!

Die Teppichbodenabteilung bietet nun zusätzlich einen Paternoster mit 50 Großrol- len Verlegeware; nun sind 200

Sorten Auslegeware vorrätig.

Vergrößert wurden auch die Abteilungen Farben, Anstriche, Tapeten, Deko und Haushalt.

Fünf neue Arbeitsplätze sind im neu gestalteten Markt entstan- den; damit sind am Standort Goch 69 Mitarbeiter beschäftigt.

Zu ihnen gehört nun auch ein Werkstattmeister, der als aus-

gebildeter Zweiradmechaniker- meister Reparaturen aller Art vornehmen kann: Zum Beispiel an Rasenmähern, Bohrhäm- mern oder Pumpen. „Ich glaube, dass es sich sehr schnell herum- sprechen wird, dass wir jetzt auch Reparaturen anbieten kön- nen“, ist sich Georg Hüsmann sicher. Und noch ein wichtiger Aspekt: „Bisher durften wir an Fahrrädern keine Pedale an- schrauben, so dass die Kunden eine Probefahrt hätten machen können“, erzählt Rudolf Swertz,

„das war aus versicherungstech- nischen Gründen nicht möglich.

Der Werkstattmeister darf das und nun können die Kunden die Räder auch testen.“

Außerdem wurde der Boels-

Geräteverleih vergrößert – nun ist es auch möglich, sich einen Gabelstapler zu mieten. Damit kein Kunde lange nach dem gewünschtem Produkt suchen muss, wurden Cross-Channel- Bildschirme als Wegweiser durch den Markt installiert: Ein- fach das gesuchte Produkt einge- ben und die entsprechende Ab- teilung wird angezeigt. Und da- mit es ein entspannter Bummel durch das riesige Angebot wird, stehen jetzt über 300 kostenlose Parkplätze zur Verfügung.

Am Donnerstag, 17. März, ab 8 Uhr, präsentiert sich der ha- gebaumarkt Swertz in Goch im neuen Glanz! Bis 19.30 Uhr wird mit den Kunden gefeiert – viele Angebote inklusive!

Rudolf Swertz (l) und Georg Hüsmann freuen sich schon auf die Wiedereröffnung am Donnerstag. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Lichtdurchflutet präsentiert sich das neu gestaltete Gartencenter. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Verkäufer Ingo Willicks an der Maschine, mit der Stahl zuge-

schnitten wird. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

ANZEIGE

Backhaus:

Mühlenstr. 6, Uedem

Filialen in Goch | Kleve | Kevelaer | Lindchen

Burke Grill- und Partyservice

Postdeich 239 · 47533 Kleve

Telefon: 0 28 21 - 91 409 · Fax: 0 28 21 - 79 88 41 E-Mail: info@partyservice-burke.de Internet: www.partyservice-burke.de

Unser Grill- und Partyservice

für eine gelungene Feier!

Party-Hotline 0 28 21-91 409

Imbisswagenvermietung

Ostergewinnspiel

vom 19. bis 28. März 2016

Spielen Sie mit auf www.nno.de

und gewinnen Sie einen von

10 attraktiven Preisen!

der

hautwunder

kosmetik – wellness haarentfernung – nägel – füße

Gutschein - Gutschein - Gutschein - Gutschein - Gutschein - Gutschein - Gutschein - Gutschein

5,-

c

10,-

c

20,-

c

Das Ostergewinnspiel wird gesponsert von:

Berufsberatung bietet Elternabend

NIEDERRHEIN. Die Berufs- beratung der Agentur für Arbeit Moers informiert Eltern, wie sie ihr Kind am besten auf dem Weg zum Ausbildungsplatz unterstüt- zen können. Wer ein Kind hat, das die 9. oder 10. Klasse einer Hauptschule, Realschule, Ge- samtschule oder eines Gymna- siums besucht, ist herzlich zum Elternabend am Donnerstag, 17.

März, um 18 Uhr in der Agentur für Arbeit Moers, Hanckwitz- straße 1, in Raum 220, eingela- den. Corinna Radtke und Yvon- ne Klimeck, Berufsberaterinnen bei der Agentur für Arbeit Mo- ers, informieren über alle wich- tigen Schritte bei der Berufs- wahl. Anmeldung unter Telefon 02841/1807-104 oder -519 und per E-Mail an Moers.153-U25@

arbeitsagentur.de. Die Veranstal- tung ist kostenfrei.

Einheitliche Ausschilderung für das große Radwegenetz

Kreis Kleve beabsichtigt, die 1.200 Kilometer lange strecke zu vereinfachen

KREIS KLEVE. in gut ausge- bautes Radwegenetz, abwechs- lungsreiche Touren zwischen Natur und Kultur sowie tau- sende von begeisterten Fahr- radtouristen belegen: der Kreis Kleve ist eine Radfahr-Region.

Zur weiteren Verbesserung des touristischen Angebots beab- sichtigt der Kreis Kleve, das gut 1.200 Kilometer große Radwe- genetz mit einer einheitlichen Ausschilderung, einer digitalen Wegweisung und einem anwen- derfreundlichen Knotenpunkt- System zu versehen.

„Die Vorbereitung einer Fahrrad-Tour am Rhein und am Deich entlang, von Stadt zu Stadt oder quer durch die nie- derrheinische Kulturlandschaft wird damit deutlich vereinfacht, da jeder Knotenpunkt eine Num- mer erhält. Die Hinweisschilder erleichtern auch die Orientie- rung entlang der Strecke. So

kann beispielsweise der einfache Zahlencode 21-46-17-21 für eine kleine Tagestour stehen“, erläu- tert Landrat Wolfgang Spreen auf der ITB in Berlin das geplante Ausschilderungssystem, das ins- besondere die „Fietser“ aus den Niederlanden und aus Belgien bereits kennen und schätzen.

Der Antrag auf Bewilligung von Landesfördermitteln wur- de im letzten Sommer auf den Weg gebracht. Derzeit geht der Kreis Kleve davon aus, dass mit der umfangreichen Planung der Maßnahme noch im Frühjahr 2016 begonnen werden kann, so- dass die Ausschilderung im Laufe des Jahres 2017 erfolgen könnte.

Der Entwurf des Kreises Kleve sieht vor, das gesamte Radwege- netz mit einer Gesamtlänge von gut 1.200 Kilometern Länge mit rund 80 Knotenpunkten zu ver- sehen. Elf Verbindungsrouten sollen den Weg zu einem Kno-

tenpunkt in den Niederlanden weisen, sodass auch grenzüber- schreitende Routenplanungen möglich sind. Bereits jetzt sind im Kreisgebiet rund 580 Kilometer Strecke Bestandteil des Radver- kehrsnetzes NRW. Die weiteren rund 650 Kilometer müssen neu ausgeschildert werden. Dabei soll im gesamten Streckennetz eine einheitliche, touristische Beschilderung realisiert werden, die auch über das Internetportal

„Radverkehrsnetz NRW“ und den Radroutenplaner abrufbar ist. Die etwa 80 nummerierten Knotenpunkte werden das Aus- schilderungssystem ergänzen.

Sie ermöglichen es dem Gast, vor Beginn seiner Tour die Stre- cke einfach und individuell von Knotenpunkt zu Knotenpunkt zu planen. So könnte dann der Zahlencode 21-46-17-21 in aller Kürze für eine 40 Kilometer lan- ge Rundstrecke stehen.

Präsentieren den Niederrhein auf der ITB in Berlin: Dr. Andreas Coenen, Landrat des Kreises Viersen, Martina Baumgärtner, Geschäftsführerin Niederrhein Tourismus GmbH, Dr. Ansgar Müller, Aufsichtsrats- vorsitzender Niederrhein Tourismus GmbH ,und Landrat Wolfgang Spreen, Hans-Josef Kuypers, Geschäfts- führer Wirtschaftsförderung Kreis Kleve, Peter Hauptmann, Geschäftsführer Wirtschaftsförderungsgesell- schaft Kreis Viersen, Michael Düchting, Leiter der EntwicklungsAgentur Wirtschaft Kreis Wesel, sowie Nina

Jörgens, Niederrhein Tourismus GmbH (v. l.). Foto: privat

Ausweis erwerben für Gruppenhelfer

KREIS KLEVE. Schüler, die in ih- rer Schule die Sporthelferausbil- dung erfolgreich abgeschlossen haben, haben in den Osterferien die Möglichkeit, den Gruppen- helferausweis zu erwerben. Die Sportjugend im KreisSportBund Kleve lädt die Schüler ein, an der Gruppenhelferausbildung, Teil II teilzunehmen. Zielgruppe sind Jugendliche im Alter von 14-17 Jahren. Die Ausbildung findet vom 29. März bis 2 April in der Jugendherberge Kevela- er statt. Die Gebühr beträgt 115 Euro (inkl. vier Übernachtungen, Vollpension, Lehrgangsmate- rialien). Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an der Sporthelferausbildung oder der Gruppenhelferausbildung, Teil I.

Weitere Informationen und An- meldung beim KreisSportBund Kleve, Telefon 02832/98646, In- ternet: www.ksb-kleve.de.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gemeinsam widmen sich die Teilnehmenden den Farbwelten in den Werken von Max Ernst, Jackson Pollock und vielen anderen spannenden Künstlerinnen und

Für die Ent- deckung eines Mammakarzinoms steht neben der Mammografie, die im Rahmen des Screening-Pro- gramms allen Frauen im Alter zwi- schen 50 und 69 Jahren angeboten wird,

Hinweis: Ergänzungsschränke wie Midi-, Hoch- oder Vitrinen- schränke im passenden Dekor, sowie praktische Klapphaken fi nden Sie in unserem Zusatzsortiment.. Bitte erkundigen Sie sich

Unter den zahlreichen Trainingsgruppen befindet sich auch eine speziell für Kinder ab vier Jahren.. Die genauen Zeiten und Orte gibt es unter Telefon 02857/902699 sowie

EMMERICH. Die Bundesum- weltministerin und Kreis Klever Bundestagsabgeordnete Barbara Hendricks begrüßt die Entschei- dung des Emmericher Stadt- rates, die Gleisbettvariante in

Auch nach der Übernahme wird Küchenmei- ster Theo Soesters den neuen Eigentümern mit Rat und Tat zur Seite stehen und der Garant dafür sein, dass die zahlreichen

lieben, humorvollen Partner, um das Leben wieder zu zweit zu genießen. Sie reist gern, ist gern draußen in der Natur und liebt ihren Garten. Sie mag ihren kleinen Garten, die

dern hier in Kleve etwas bewe- gen wollen. Und wenn man zurückblickt, kann man nicht von der Hand weisen, dass in Theo Brauers bisheriger Amts- zeit vieles für die Stadt erreicht