• Keine Ergebnisse gefunden

Mit Fingerspitzengefühl und Zielsicherheit gewinnenZehn Tage lang – vom 19. bis 28. März – gibt es im NN-Online-Ostergewinnspiel attraktive Preise zu gewinnen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mit Fingerspitzengefühl und Zielsicherheit gewinnenZehn Tage lang – vom 19. bis 28. März – gibt es im NN-Online-Ostergewinnspiel attraktive Preise zu gewinnen"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

NIEDERRHEIN. Ostern wird bunt. Denn die NN haben zum Fest einen Frühlingsstrauß mit attraktiven Preisen für ihre Le- ser gebunden. Die Osterzeit ist wieder Gewinnspielzeit auf www.nno.de. Ab Samstag, 19.

März, wird es hier sportlich. Fin- gerspitzengefühl und Zielsicher- heit sind gefragt, wenn es gilt, die fröhlichen Osterhasen und die bunten Ostereier mit dem klei- nen Ball abzuwerfen. Zehn Tage lang, vom 19. bis 28. März, haben die NN-Leser täglich die Chance auf einen von zehn hochwertigen Preisen.

„Wir haben uns für ein Spiel mit Suchtcharakter entschie- den“, freut sich Michael Jansen, Marketing-Mitarbeiter der NN, auf die tägliche Herausforde- rung. Sehen lassen kann sich das Preis-Paket. Wertvolle Einkaufs- gutscheine verschiedener Partne- runternehmen der NN stimmen die Leser schon mal auf den na- henden Frühling ein, so zum Bei-

spiel der Warengutschein für den Baumarkt self/Möbelhaus Dahl- mann mit Standorten in Kem- pen, Straelen, Kevelaer und Kleve im Wert von 50 Euro, mit dem Haus und Garten ostertauglich gemacht werden können. Frisch ans Werk gehen kann ein Ge- winner mit dem Akkuschrauber, ebenfalls im Wert von 50 Euro,

von hagebau in Geldern. Und im Gartencenter Pumpen Holzum in Rees kann ein Gewinner gleich für 100 Euro shoppen gehen. 50 Euro darf ein Gewinner bei Kie- sow in Kleve in ein unverzicht- bares Accessoire, zum Beispiel eine Tasche, investieren. Bei Elten shoes & brands in Uedem war- ten ebenfalls 50 Euro auf einen

glücklichen Gewinner. Für den frischen Teint ist Angelina Bau- mann in ihrem Salon „hautwun- der“ in Kalkar zuständig. 50 Euro stiftet sie für das Gewinn-Paket.

Sportlich und damit ganz im Stil des NN-Gewinnspiels ist der Preis von Intersport Dorenkamp in Geldern. Über 50 Euro darf sich hier ein weiterer Gewinner freuen. Leuchtende Kinderaugen sind beim Preis von Spielwaren Laumann in Geldern sicher: Ein Gewinner darf sich für 50 Eu- ro einen Wunsch erfüllen. Und gleich zwei Genussgutscheine machen Lust aufs Schlemmen:

Im Hotel Neumaier in Xanten sind die Teilnahme am Grillbüf- fet für vier Personen im Wert von 67,60 Euro und die Teilnahme am Spargelbüffet für zwei Per- sonen im Wert von 55,80 Euro drin. Da heißt es doch: Anklicken und Mitmachen.

Und so geht‘s: Auf der Inter- netseite www.nno.de geht es zum Ostergewinnspiel. Unterm strah-

lendblauen Himmel begrüßt ein lachender Osterhase hier die Le- ser. Um das Spiel zu starten, ein- fach auf das Symbol klicken und schon fliegt der Ball los. Mit der Maus oder dem Finger lässt sich der pinkfarbene Balken am un- teren Bildrand bewegen und so der Ball zurückspielen. Vorsicht, er darf nicht „runterfallen“. Wer schließlich alle Hasen und Oster- eier getroffen hat, gewinnt. Dann öffnet sich automatisch das Kontaktformular: ausfüllen mit Namen und E-Mail-Adresse, ab- schicken und Daumen drücken.

Jeder der zehn Preise ist einen Tag lang gültig. Welche Beloh- nung wann auf die Teilnehmer wartet, ist eine Überraschung.

Jeweils am kommenden Tag wird der aktuelle Gewinner bereits ermittelt und auf www.nno.de bekannt gegeben. Das letzte Ge- winnspiel endet am Ostermon- tag, 28. März, um Mitternacht.

„Viel Glück!“ wünscht das NN-Team allen Teilnehmern. nm

11. WOCHE

G E L D E R N S T R A E L E N K E R K E N I S S U M WA C H T E N D O N K R H E U R D T

MITTWOCH 16. MÄRZ 2016

Verein Ernährung NRW e.V. begrüßt sein 100. Mitglied: den Walbecker Spargel

Mit Kooperationen die Wettbewerbsfähigkeit stärken und den Absatz fördern . Seite 20

Verein Jugendzahnpflege zeichnet elf Kindertagesstätten aus

Gelbe Go-Karts als Belohnung für ein

besonderes Engagement. Seite 3

Jens Linderhaus ist neuer Chefarzt der Abteilung für Geriatrie

Feierliche Einführung im St. Clemens-Hospital

in Geldern. Seite 14

WETTER �������������

Do. Fr.

12° 1° 9° 1°

AKTUELL ������������

KULTUR �������������

Weitere Sporthalle in Geldern gesperrt

Tango Argentino im „Alten Kloster“

Mit einer guten und einer schlechten Nachricht setzt sich die Prüfung der Sporthallen in Geldern fort (NN berichte- ten am 12.03.2016): Leider als nicht verkehrssicher eingestuft wurde die Zweifachsporthalle der Sekundarschule Nieder- rhein an der Anne-Frank- Straße. Die Stadt Geldern muss die Halle sperren. Dagegen blieb die Dachkonstruktion der Einfachsporthalle des Friedrich-Spee-Gymnasiums an der Friedrich-Spee-Straße beanstandungsfrei. Die Sport- halle kann somit weiter für den Schul- und Vereinssport genutzt werden.

Der Kulturkreis Wachtendonk lädt am Freitag, 18. März, alle Tango-Liebhaber erneut zur Milonga ins „Casa amarilla“

(Bürgerhaus „Altes Kloster“) ein. DJ Paul van Elten (El Porteño) sorgt ab 20 Uhr für Rhythmen, bei denen man sich wie in Argentinien fühlt. Guter Wein und Häppchenteller stehen zur Stärkung der Tänzer bereit. Eintrittskarten für vier Euro sind im Vorverkauf er- hältlich in der Tourist-Informa- tion „Haus Püllen“, Feldstraße 35, Wachtendonk.

Flüchtlingshilfe informiert im Netz

SEVELEN. Die Flüchtlingshilfe Sevelen möchte die Integration der ausländischen Mitbürger vorantreiben. Über Projekte, Spendenkonto und Termine können Interessierte sich auf der neuen Homepage unter www.

fluechtlingshilfe-sevelen.de in- formieren. Unterstützung sucht die Sevelener Flüchtlingshilfe vor allem für ihr „Café Welcome“.

Jeden Donnerstag treffen sich Flüchtlinge und Sevelener Bür- ger im evangelischen Gemein- dehaus von 15.30 bis 17 Uhr.

In der zwanglosen Atmosphäre treffen sich bis zu 50 Flüchtlinge mit zahlreichen Dorfbewohnern.

Auch in den Osterferien findet das „Café Welcome“ wie gewohnt statt. Wer einen Kuchen oder Obst spenden möchte, meldet sich bitte bei Norbert Schneider, Telefon 02835/5543, oder Sabine Vitten, Telefon 02835/5158.

GELDERN. „Frühlingserwachen“ lautete das Motto zum verkaufsoffenen Sonntag in Geld- ern. Auf dem Gelderner Marktplatz wurden dazu viele Produkte präsentiert – das Angebot reichte von Dekorationen für Haus und Gar- ten über Obst und Gemüse aus der Region bis hin zu Blumen und Pflanzen für Garten und Balkon. Der Naturschutzbund und die Stadt Geldern nutzten die Veranstaltung, um auf ihre gemeinsame Aktion „Geldern blüht auf“ hin- zuweisen und zahlreiche Tütchen mit je fünf Gramm Wiesensamen an die Besucher zu ver- teilen. Solch ein Tütchen reicht für eine Fläche

von etwa einem Quadratmeter und soll den Nutzer dazu bewegen, ein Eckchen im Garten oder einen Topf oder Blumenkasten in ein bunt blühendes Paradies zu verwandeln. Verbunden mit der Aktion ist auch ein Gewinnspiel: Dazu werden alle Teilnehmer aufgefordert, ein Foto von ihrem „blühenden Geldern“ zu machen und an die Stadt Geldern zu schicken. Einsen- deschluss ist der 31. August. Als Preise winken Einkaufsgutscheine des Werberings in Höhe von 300, 200, 100 und zweimal 50 Euro sowie viele weitere Sachpreise. Alle Infos unter www.

geldern.de.

Geldern blüht auf

Warben beim „Frühlingserwachen“ für die gemeinsame Aktion „Geldern blüht auf“: Helga Kaczmarek vom Naturschutzbund sowie Doris Schreurs, Annette Schönebeck und Gaby Vohwinkel-

Levels von der Stadt Geldern (v.l.n.r.). NN-Foto: Theo Leie

Wer schafft es, alle Hasen und Ostereier zu treffen? Zum Oster- gewinnspiel geht es auf www.nno.de. Foto: privat

Mit Fingerspitzengefühl und Zielsicherheit gewinnen

Zehn Tage lang – vom 19. bis 28. März – gibt es im NN-Online-Ostergewinnspiel attraktive Preise zu gewinnen

Historisches Erbe Gelderns ausbauen

Auftaktworkshop am Freitag, 18. März

GELDERN. Das historische Er- be der Stadt Geldern sichtbar machen – mit diesem Ziel be- fasst sich ein Auftaktworkshop am Freitag, 18. März, ab 17 Uhr im Gelderner Bürgerforum am Issumer Tor. Alle interessierten Bürger, die sich zu diesem The- ma gern einbringen möchten, sind herzlich zu diesem Termin eingeladen.

Von 17 bis etwa 18 Uhr wird das Planungsbüro Junker und Kruse, das den Workshop moderiert, die historischen Strukturen in Geld- ern und deren gegenwärtige Prä- senz im Stadtbild erläutern und darstellen, um eine Ausgangslage für weitere Gespräche zu schaf- fen. Dabei sollen auch Beispiele zur möglichen räumlichen In- szenierung historischer Themen gezeigt werden. Ab 18 Uhr ist ei- ne offene Diskussion im Plenum über Inhalte und Schwerpunkte des weiteren Prozesses geplant.

Die Sichtbarmachung histo- rischer Zeugnisse der Stadt Geld- ern, die sich bis in das Mittelal- ter zurückverfolgen lassen, sind während des zweiten Weltkrieges zerstört oder stark in Mitleiden- schaft gezogen worden. Verschie- dene Initiativen widmeten sich in Geldern bereits diesem Thema und verdeutlichten ein reges In- teresse in der Bürgerschaft. Im

Rahmen der Umsetzung des in- tegrierten Handlungskonzeptes für die Gelderner Innenstadt soll Interessierten die Möglichkeit gegeben werden, ihre Ideen und Vorstellungen in das Projekt ein- zubringen. Eine Anmeldung zum Besuch des Workshops, der etwa um 19 Uhr enden wird und dem weitere Treffen folgen, ist nicht erforderlich.

Weitere Infos bei Projektko- ordinator Torsten Schneider, der im Rathaus erreichbar ist unter Telefon 02831/ 398280.

Ein spektakulärer Fund wurde 2011 am „Kleinen Markt“ in Geld- ern ummauert und gesichert.

Foto: Stadt Geldern

Die nächste Spendensammlung der Bürgervereinigung Kerken findet am Samstag, 19. März, von 11 bis 14 Uhr auf dem Park- platz des Edeka-Centers Kox in Aldekerk statt. Derzeit werden folgenden Sachen benötigt: Her- renkleidung in Größe S und M, Herrenschuhe Größe 40 bis 44, Koffer, Reisetaschen und Ruck- säcke, Handtücher und Bett- wäsche, Hygieneartikel. Zudem werden Wolle und Stoffreste, Malpapier, Bleistifte und Kugel- schreiber benötigt.

SOZIALES ������������

Spendenaktion für Via Stenden

Hochsensible Kinder erkennen

GELDERLAND. In einer Vor- tragsveranstaltung der Volks- hochschule Gelderland befasst sich die Referentin Nicole Wol- ters am Donnerstag, 17. März, 19.30 Uhr in der VHS, Kapuzi- nerstraße 34, Geldern mit dem Thema „Hochsensible Kinder erkennen und verstehen“.

Hochsensibilität ist eine an- geborene, normale biologische Veranlagung, die etwa 15 bis 20 Prozent aller Menschen betrifft.

Hochsensible Menschen haben eine besondere neuronale Kon- stitution, durch die sie emp- fänglicher sind für die bewusste Wahrnehmung innerer und äu- ßerer Informationen. Schon als Säugling zeigen hochsensible Kinder eine stärkere Reaktion auf Reize. Hochsensible Kinder sind alle leichter überwältigt und überlastet, die Reaktionen auf diese Überforderung sind jedoch sehr verschieden. Man- che werden überaktiv, aggressiv und äußern ihre Unzufrieden- heit lautstark. Andere wiederum ziehen sich in sich zurück, ver- meiden Kontakte, Berührungen und passen sich, oftmals uner- kannt leidend, ihrer Umwelt an.

Einige bekommen zu Unrecht die Diagnose AD(H)S, andere gelten als wahrnehmungsge- stört, gehemmt, ängstlich oder hochbegabt. Der Vortrag gibt einen Einblick in das Wesen von hochsensiblen Kindern und zeigt Möglichkeiten auf, diese Hoch- sensibilität zu erkennen. Die Ver- anstaltungsgebühr (fünf Euro), wird am Vortragsabend erhoben.

Um eine telefonische Anmeldung unter 02831/93750 wird gebeten.

Ihre Immobilienwünsche liegen uns am Herzen!

Meerstraße 13-15 · 47441 Moers Telefon: +49-(0)2841-169 38 30

moers@engelvoelkers.com www.engelvoelkers.com/moers

Immobilienmakler

Kevelaer . Gewerbering 12 . www.self24.de

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Straße 8, 47906 Kempen 6S11M

Sonntag Sonntag

Sonntag jetzt von 12.00 Popcorn für Kids! Gratis bis 17.00

Bratwurst

1€ Uhr

Sonntag verkaufsoffen in Kevelaer

(2)

MITTWOCH 16. MÄRZ 2016 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

02

Sofortige Barauszahlung

Kostenlose Hausbesuche Batteriewechsel Schmuckreinigung

Kevelaer

Amsterdamer Straße 12

Telefon 02832/9257127 Mobil 0172/5415018

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10 bis 18 Uhr

Wir kaufen Ihr:

Altgold Bruchgold

(defektes Gold)

Goldmünzen Goldbarren Goldschmuck Zahngold

(auch mit Zähnen)

Golduhren Silber

Silberschmuck Silberbesteck Versilbertes Platin und Zinn u.v.m.

Jetzt Höchstpreise sichern!

SOFORT BARGELD !!!

Ankauf von Markenuhren Jetzt N E U: Ankauf von Bernstein und Koralle!

ANZEIGE

15. März ist Tag der Rückengesundheit

Deutschlandweites Angebot mit Expertenhotline und Beratung

Beinahe 85 % der Deutschen lei- den in ihrem Leben mindestens ein- mal unter Rückenschmerzen, einige davon sogar chronisch. Bei vielen Betroffenen sind die Ursachen aber weniger schwerwiegend. Kleine Änderungen am Lebensstil können hier schon helfen: Ausreichend Be- wegung und ein rückenfreundliches Verhalten können Beschwerden ver- hindern und bestehende Schmerzen lindern.

Das diesjährige Motto des Ak- tionstages lautet „Ergodynamik – bringen Sie Ihren Alltag in Bewegung!“. Im Fokus

stehen da-

bei die aktive Lebensgestal- tung und das Bewusstsein für ein ergonomisches Arbeits- und Freizeitumfeld. Der Tag der Rückengesundheit wird

vom Bundesverband der deutschen Rückenschulen e. V. und der Aktion Gesunder Rücken e. V. organisiert.

„FPZ: Deutschland den Rücken stär- ken“ bietet auch dieses Jahr viele Be- ratungsangebote: Vom 14.-19.3. kön- nen Sie sich in einem der über 65 teil- nehmenden FPZ Rückenzentren zu Rückenbeschwerden und Therapie- möglichkeiten beraten lassen. Unter www.tag-der-rückengesundheit.de finden Sie das Rückenzentrum in Ihrer Nähe. Außerdem beant- worten Ihnen am 19.3. von 11-14 Uhr zwei Orthopäden telefonisch (Ortstarif)

Fra- gen zum Thema Rückenge- sundheit: Susanne Gramatté unter (02 21) 99 53 09 62 und Dr. Achim Lüth unter (02 21)

99 53 09 63.

833A-NN-03-16

ANZEIGE

604-NN-11B

Raclette auf norddeutsche Art

Gemüse-Raclette mit FrühlingsKäse

Zutaten für 4 Personen:

400 g Kartoffeln, festkochend Salz2 Möhren

250 g Wirsingkohl 2 EL Sonnenblumenkerne 2 EL gehobelte Haselnüsse 2 EL Sesam

200 g Milram FrühlingsKäse in Scheiben

Zubereitung:

1. Kartoffeln gründlich waschen und in Salzwasser ca. 20-25 Minuten kochen. Möhren schälen, putzen und in 2-3 mm dicke Scheiben schneiden. Möhren in Salzwasser ca. 4-5 Minuten garen. Wirsing ab- spülen, die Rippen herausschnei- den und den Wirsing in Streifen schneiden. Wirsing in Salzwasser ca. 6-8 Minuten garen.

2. Sonnenblumenkerne in einer kleinen Pfanne fettfrei rösten.

3. Wirsing und Möhren abgießen und gut abtropfen lassen. Kartoffeln

abgießen und pellen. Kartoffeln in Scheiben schneiden.

4. Bei Tisch gibt jeder von den vor- bereiteten Zutaten nach eigenem Geschmack etwas in die Raclette- pfännchen

Tipp:Außer den genannten Zuta- ten passen auch hervorragend vor- gegarter Fenchel, Kürbisspalten oder Pastinaken.

Foto: Milram Nährwertangaben pro Portion:

KJ/Kcal 1391/334, 19 g Eiweiß, 19 g Fett, 20 g Kohlenhydrate (mdd)

Dorfstraße 32 · Kalkar-Wissel Telefon: 0 28 24/65 43

Öz.: 9 -12.30 u. 14 -18.30, Sa 9 -14 Uhr

www.modehaus-boot.de

Eigenes Änderungsatelier Fachkompetente Beratung Kostenloser Kaffee Viele Übergrößen

Großer Parkplatz am Haus Kompetent in Trauerkleidung - 3% ab 50,- w regulärer Kauf Wir nehmen DM an (auch Münzen)

Große Auswahl an Kommunion- Bekleidung für Mädchen und Jungen.

Neue

Frühlingsmode

in riesiger Auswahl für „Sie“ und „Ihn“

von sportiv - modisch bis elegant, von kleiner bis großer Größe!

Verkaufsoffener Sonntag,

20.3., 12 -17 Uhr

NEU bei uns:

blue seven!

Bitte deutlich in Blockschrift ausfüllen (für jedes Satzzeichen und jeden Wortzwischenraum ein Feld)

Bank-Institut IBAN

Name Vorname

PLZ/Ort Telefon

Straße Unterschrift

Der Betrag liegt bei soll von meinem Konto abgebucht werden

Rubrik:

für Mittwoch für Samstag (Sa./Mi.-Kombi) Chiffre

Verbreitungsgebiet am Samstag (Auflage 151.380) Verbreitungsgebiet

am Mittwoch (Auflage 145.930)

Emmerich Rees Kleve

Goch

Kevelaer

Xanten

Geldern

1 2 3 4 5 6 7 8

Chif

Zusätzlich kostenlos im Internet unter www.nno.de fre-Anzeigen:

Bei Chiffre-Anzeigen werden 4,- Gebühren berechnet.

Bitte beachten Sie dabei, daß zusätzlich ca. ½ Zeile Text berechnet wird.

b

Chiffre-Zuschriften bitte mit Angabe der Chiffre-Nr. an Niederrhein Nachrichten, Postfach 1254, 47592 Geldern.

Preise je Zeile

für eine private Kleinanzeige:

Mittwoch 3,13 , Samstag 3,13 , Samstag+Mittwoch 4,97

b b

b

(alles incl. MwSt.)

Preise je Zeile

für eine gewerbliche Kleinanzeige:

Mittwoch 3,97 , Samstag 3,97 , Samstag+Mittwoch 6,23

b b

b

(alles + MwSt.)

Bestellcoupon für eine private/gewerbliche Kleinanzeige

Coupon bitte ausfüllen und einsenden:

Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40 c, 47608 Geldern Telefonische Annahme: 02831/977 70 77, Fax: 02831/977 70 70 oder:

Niederrhein Nachrichten, Hagsche Str. 45, 47533 Kleve

Telefonische Annahme: 02821/400 80 20, Fax: 02821/400 80 80 Online: www.nno.de KEVELAER. Gute Nachrichten gibt es aus dem Hause Dr. Axel Stibi zu berichten. Der frühere Kevelaerer Bürgermeister hat ab dem 1. April wieder einen Job.

Dr. Axel Stibi (CDU) war bei der Bürgermeisterwahl im Sep- tember 2015 seinem Mitbewer- ber Dr. Dominik Pichler (SPD) nur knapp unterlegen (die NN berichteten). Bei einer Wahlbe- teiligung von 44,37 Prozent holte der Sozialdemokrat Pichler 50,38 Prozent (5.255) der Wählerstim- men. Auf den Amtsinhalber Dr.

Axel Stibi entfielen damals 49,62 Prozent der Stimmen (5.175).

Die Niederlage kam für Stibi unerwartet. „Ich hätte es gerne

weitergemacht. Ich habe keinen Plan B“, so Stibi. Nachdem der erste Schreck überwunden war, machte sie Stibi daran, einen Plan B zu erarbeiten und sich zu bewerben. Unter anderem bei der Stadt Mönchengladbach.

Hier bewarb sich der frühere Kevelaerer Bürgermeister um die Stelle des Fachbereichsleiters Recht. Mit Erfolg. Die Mitglieder des Rates der Stadt Mönchen- gladbach wählten ihn kürzlich in sein neues Amt. Dem Vernehmen nach werden Dr. Stibi und seine Familie keinen Wohnortswechsel vornehmen, sondern in Geldern bleiben. Dr. Axel Stibi war von 2004 bis 2015 Bürgermeister der Marienstadt Kevelaer. KK

Dr. Axel Stibi freut sich über neuen Job

Ex-Bürgermeister wechselt nach Mönchengladbach

Ein neuer Vollsortimenter am Straelener Ostwall?

Ergebnis soll in der Ratssitzung am Donnerstag, 17. März, mitgeteilt werden

STRAELEN. „Die Stadt Straelen als Grundzentrum stellt zur Zeit keine angemessene Einzelhan- delsversorgung bereit“, konsta- tierte vor fast genau einem Jahr Corinna Küpper von der BBE Handelsberatung GmbH aus Köln bei der Vorstellung des neuen Straelener Einzelhan- delskonzepts vor dem Stadtrat.

Sie schlug daher vor, den Park- platz am Ostwall zum Teil des zentralen Versorgungsbereichs der Stadt zu machen.

Denn, so Frau Küpper wei- ter: „Der Parkplatz am Ostwall nimmt in der Innenstadt eine Schlüsselstellung ein. Er stellt den einzigen Standort in zentraler Lage dar, der für die Ansiedlung eines modernen Lebensmittel- supermarktes geeignet ist.“ Und ein solcher Markt sei für die Wei- terentwicklung der Straelener In- nenstadt dringend erforderlich.

Der Stadtrat schloss sich da- mals der Auffassung mit großer Mehrheit an und folgerichtig hatte sich die Stadtverwaltung darum gekümmert, einen pas- senden Interessenten zu finden.

Mit Hilfe einer Rechtsanwalts- kanzlei wurden die Vorausset- zungen und das Verfahren für die

Ansiedlung eines sogenannten

„Vollsortimenters“ entwickelt, um mögliche Fallstricke und Rechtsunsicherheiten von vorn- herein zu klären. Ein Wertgut- achten des Gutachterausschusses beim Kreis Kleve legte den Ver- kehrswert der Flächen fest.

Ende 2015 lagen elf Bewer- bungen von Investoren vor, die den in Straelen erforderlichen Markt bauen wollten. Im De- zember wurden noch einmal alle Parteien im Rat der Stadt über den Sachstand informiert und um Hinweise und Vorschläge für das weitere Verfahren gebe- ten. Anfang Janaur erhielten alle Bewerber die Aufforderung, ein konkretes Angebot für den Ost- wallparkplatz und das Grund- stück an der Ecke Ostwall/Soat- spad abzugeben. Dabei wurden auch die Voraussetzungen für einen möglichen Verkauf ge- nannt. So muss später beispiels- weise ein umfassendes Sortiment angeboten werden, je zehn Qua- dratmeter Verkaufsfläche ist ein Stellplatz nachzuweisen, der Weg zum Friedhof muss auch in Zu- kunft möglich sein, für die Be- bauung ist ein architekturwett- bewerbliches Verfahren durch-

zuführen und anderes mehr. Mit der hohen Zahl an Stellplätzen ist sichergestellt, dass der große Be- darf abgedeckt werden kann. Von elf Bewerbern gaben bis zum Ab- gabetermin acht ein Angebot ab.

Das Ergebnis wird in der nicht- öffentlichen Ratssitzung am Donnerstag, 17. März, bekannt gegeben.

Genügend Parkplätze Die Mitarbeiter der Stadtver- waltung haben sich auch Ge- danken darüber gemacht, wo nötigenfalls Ersatzparkplätze für Dauerparker oder Besucher des Friedhofes entstehen könnten.

Hier bieten sich stadteigene Grundstücke in unmittelbarer Nähe des Friedhofes an, die kurzfristig um- und ausgebaut werden können.

Wenn der Einzelhandel am Standort Ostwall etabliert wird, und es gelingt, ihn funktional an den Marktplatz anzuschlie- ßen, bestehen auch gute Mög- lichkeiten Einzelhandels- und Dienstleistungsnutzungen in der Altstadt rentabel zu betreiben.

Nur so kann die Innenstadt für Kunden und Besucher wieder at- traktiver werden.

Thermografiespaziergang in der „Vogelsiedlung“

Sanierungsmanagement lädt am 17. März ein

STRAELEN. Das Sanierungsma- nagement der Stadt Straelen für das KlimaQuartier „Vogelsied- lung“ lädt interessierte Bürger am Donnerstag, 17. März, zum ersten Thermografie-Spazier- gang im Quartier ein. Treffpunkt ist um 19 Uhr an der Kreuzung Alter Venloer Weg/Karl-Arnold- Straße.

Anhand von zehn vor Ort dar- gestellten Beispielfällen sollen durch eine Außen-Thermografie der Fassade, Schwachpunkte der Dämmung identifiziert werden.

Durch Malin Berges vom Sanie- rungsmanagement werden mög- liche Handlungsfelder an der Fassade erläutert. Die an einer kostenlosen Außen-Thermografie der Front-Fassade interessierten Eigentümer im KlimaQuartier können sich mit Thomas Linßen bei der Straelener Stadtverwaltung

unter Telefon 02834/702-414 in Verbindung setzen. Das Angebot für die Thermografie ist zunächst auf zehn Personen und je ein Ob- jekt begrenzt; am Rundgang kann jeder interessierte Bewohner teil- nehmen. Selbstverständlich er- setzt eine solche „Erstaufnahme“

der Frontfassade keine komplette Thermografie mit allen Außen- wänden und einer zusätzlich not- wendigen Innenaufnahme. Sie bietet aber einen ersten Eindruck von möglichen Handlungsbedar- fen. Beratungsgespräche mit dem Sanierungsmanagement können in der Folge vereinbart werden.

Ziel ist, den Eigentümern früh- zeitig die verschiedenen Möglich- keiten nahezubringen, welche für die energetische Sanierung des Hauses zur Verfügung stehen - ausgerichtet auf die individuellen Möglichkeiten und Erfordernisse.

KURZ & KNAPP

Grüner Tisch in Nieukerk: Am heutigen Mittwoch um 19.30 Uhr findet wieder ein Grüner Tisch im Gasthaus Zwiebelturm, We- bermarkt 4 in Nieukerk, statt. Der neue Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen freut sich auf wei- tere Interessierte aus Kerken. Es sind alle eingeladen, die sich für Grüne Themen interessieren. Ne- ben dem neuen Leitbild des Orts- verbands, sollen tagepolitische Themen besprochen werden.

CDU Geldern: Am Freitag, 18.

März, ist Ratsherr Berthold Pauels Gesprächspartner am CDU-Telefon. Er ist unter ande- rem Ausschussvorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses, Mitglied im Ausschuss für die Entwicklung des Niersparks und im Ausschuss für Wirtschaftförde- rung und Stadtmarketing. Unter Telefon 02831/3867 ist er von 17 bis 18 Uhr zu erreichen und freut sich auf Fragen und Anregungen.

Zukunft der DLRG in Geldern

GELDERN. Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Geldern hat einen Antrag zur Zukunftssicherung der DLRG in Geldern gestellt. Seit fast zehn Jahren suche der Verein nach einer langfristigen Perspektive für Räumlichkeiten, um Fahrzeuge und Material unterzustellen. Da- zu würden dringend geeignete Schulungs-, Sozial- und Sanitär- räumlichkeiten benötigt, um die Einsatzfähigkeit und den Fortbe- stand der Ortsgruppe zu sichern.

Im Antrag führt die SPD aus:

„Die anspruchsvollen Aufgaben sind dann optimal zu erfüllen, wenn a) der Standort wegen der Adressen der meisten Aktivitäten in Geldern oder Veert liegt b) die Bereiche nicht verstreut, sondern in einer Immobilie zusammenge- führt sind Mit dem Beschluss des Ausschusses für die Entwicklung des Niersparks vom 16. Februar für den Abriss des alten Möbel- lagers am Holländer See ist die geeignetste Lösung zur dauer- haften Unterbringung nicht mehr gegeben. Diese Beschlussfassung erfolgte vor den im Jugendhilfe- ausschuss angekündigten weite- ren Gesprächen zur Verwendung des Möbellagers im Rahmen der Jugendhilfe / Jugendarbeit.“ Die DLRG sei gezwungen mit der Auf- lösung der Ortsgruppe zu begin- nen, wenn sich nicht zeitnah über eine Unterbringung mit Perspek- tive verständigt werde.

(3)

MITTWOCH 16. MÄRZ 2016 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

03

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe

Torro-Leder Für jede Größe das richtige Maß!

S M L

1.198,-

3-Sitzer

ab

798,-

2-Sitzerab

698,-

Premium Sitz- und Liegekomfort – Sie werden nicht mehr aufstehen wollen!

Rundeckeab

1.979,-

• •

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

solange Vorrat reicht

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. * keine Beratung, kein Verkauf

60%

ab

1.598,-

Alle Modelle individuell planbar!

4 Farben Torro-Leder

ab

1.990,-

Großer Abverkauf

3-Sitzer

3-Sitzer 2-Sitzer2-Sitzer

jetzt

1.698,- 1.698,- 1.698,-

z.B. 3.298,-

So. 20.3. Schautag 11-17 Uhr*

Großer Abverkauf

ca.

200

Rundecken, Garnituren, elektr. TV-Sessel auch mit

motorischer Aufstehhilfe Leder/Stoffbezüge. Aktuelle Ware

ab Ausstellung

60% reduziert!

bis

Landmetzgerei

Inh. Daniel Bos Wember Straße 70 Kevelaer Telefon 02832/6665

Öffnungszeiten: Dienstag 6.00-12.30 Uhr, Mittwoch 6.00-12.30 Uhr, Donnerstag 6.00-12.30 Uhr, 14.30-18.30 Uhr, Freitag 6.00-18.30 Uhr durchgehend, Samstag 7.00-13.00 Uhr

Rinderrouladen

nur aus der Oberschale kg

9.98 V

Schinkenbraten

aus der Hüfte kg

4.99 V

Nackenbraten

am Stück mit Knochen kg

3.49 V

Putenbrustfilet

kg

6.49 V

Krakauer

Stück

0.80 V

Frischwurstaufschnitt

100 g

0.79 V

Schwarzwälder Schinken

100 g

1.59 V

Angebote gültig ab Donnerstag, 17. März 2016 Freitag ab 11 Uhr: Bitte telefonisch vorbestellen

Gebratene Hähnchenschenkel

Stck.

1.10 V

Samstag ab 11 Uhr:

Gulaschsuppe

Ltr.

3.99 V

Vorbestellungen werden gerne angenommen.

Bestellungen jetzt auch per Email: Landmetzgerei-Kevelaer@gmx.de

Von dienstags bis samstags

täglich frisch belegte Brötchen nach Wahl

Pro Stück + 1 Kaffee to go

1.70 V

Großes Angebot aktueller Tageszeitungen!

Ei, wo sind Sie denn?

Seien Sie dabei bei unserem großen Osterfrühstück und Osterbrunch am Ostersonntag und Ostermontag.

Auch mittags und abends überraschen wir Sie mit neuen Gerichten.

Osterfrühstück pro Person 19,90 €

LANDCAFE - RESTAURANT - HOTEL

Marienbaumer Str. 152 - 47665 Sonsbeck Tel. 0 28 01 / 98 26 870 - www.landgut-am-hochwald.de

• Hochwertige Perücken mit Qualitätssiegel

bei Haarausfall, onkologischen Erkrankungen oder als modisches Accessoire

• Onkologische Kosmetik

• Abrechnung mit allen Krankenkassen

• Seperate Räumlichkeiten

Auffallend unauffällige Perücken

Anzeige

Seit Anfang Januar 2014 hat das Sportstudio Body Check in Kerken, seit Januar 2016 in Rheurdt geöffnet und bis heute viele sportbegeisterte Mitglie- der gewonnen. Zahlreiche Er- folge wurden bisher von den Sportlern erzielt. Muskulatur wurde aufgebaut, einige Kilos verloren, Rückenbeschwer- den wurden verringert und die Kondition verbessert. „Die Leute sind hochmotiviert, gut drauf und man sieht deutliche Verbesserungen in der Trai- ningstechnik“, so Dennis Jan- sen, Studioleiter und Inhaber vom Body Check.

Viele können sich aber immer noch nichts unter Functional Training vorstellen. Aus die- sem Grund bieten wir für alle Interessierten, egal ob für das Studio in Kerken oder Rheurdt,

am Sonntag den 20.03.2016 zwei kostenlose Schnupper- trainingseinheiten an. Diese finden von 10:00 bis 11:00 Uhr und 12:00 bis 13:00 Uhr im Body Check Rheurdt statt.

Es gibt nur begrenzte Teil- nehmerplätze, um eine qua- lifizierte und umfangreiche Betreuung zu gewährleisten.

Eine Voranmeldung ist somit erforderlich. Natürlich kann man zu diesen Zeiten auch das Training nur mal anschauen und sich gleichzeitig beraten lassen.

Voranmeldungen bitte unter folgender Rufnummer:

Andreas Thomschke 0179/7805082 und

Dennis Jansen 01578/5695551 oder per E-Mail unter info@bodycheck.fitness

Schnupper-Functional-Training im Body Check

Basilikastraße 56, am Krankenhaus – Kevelaer – Telefon 78104 und in den REWE - Märkten in Kevelaer und Walbeck Angebote vom 14.03. - 19.03.2016

Mehrkornbrot

. . . 750 g

2.70 e

Berliner

. . . 3 Stück

2.60 e

Frische Brötchen

. . . 10 Stück

2.60 e

Bäckerei · Konditorei Café

Kindern auf den Zahn gefühlt

Verein Jugendzahnpflege im Kreis Kleve zeichnet elf Kindereinrichtungen aus

GELDERLAND. Auch in diesem Jahr übergibt der Verein Ju- gendzahnpflege im Kreis Kleve das Zertifikat „Zahngesunder Kindergarten“ an alle Einrich- tungen, die sich 2015 gemein- sam mit den Kindern, Eltern, Prophylaxehelferinnen des Ver- eins und den Patenzahnärzten besonders für die Zahnpflege der Kinder eingesetzt haben.

Als Belohnung bekommen die Kinder aus den elf teilnehmen- den Kindereinrichtungen nun elf gelbe Gokarts überreicht.

Bereits zum elften Mal werden die Zertifikate an Kindergärten im gesamten Kreis Kleve verteilt.

2005 startete die Aktion mit drei Einrichtungen im Südkreis, nun sind es bereits elf Einrichtungen.

„Es hört sich nicht viel an, aber es ist aber auch nicht einfach, so eine Auszeichnung zu erhalten“, erzählt Angela Jaron vom Verein Jugendzahnpflege.

Zu den zertifizierten Einrich- tungen gehören die Evangelische Kindertagesstätte Arche Noah in Geldern und der Städtische Kindergarten Am Rodenbusch in Veert aus Geldern, Krütpasch und Arche Noah aus Issum, St.

Johannes-Kindergarten und St.

Raphael aus Kerken, St. Antoni- us-Kervenheim und die Integra- tive Kindertagesstätte Sterntaler- Winnekendonk aus Kevelaer sowie St. Hubertus und das Fa- milienzentrum Fliegenpilz aus Rheurdt-Schaephuysen sowie das Montessori-Kinderhaus aus Straelen.

Diese Einrichtungen haben das Zertifikat „Zahngesunder Kindergarten 2015“ erreicht und neben einer Zertifizierungsur- kunde auch je 200 Euro erhalten.

Für jedes Kind gab es zudem ein zuckerfreies Extrabonbon und eine Kleinausstattung mit Zahn- pasta, Zahnbürste und Zahn- putzbecher. Im Anschluss an die Auszeichnung konnten die Kin- der den Kinofilm „Der Kleine Rabe Socke – Das große Rennen“

sehen.

Vier Kriterien erfüllen

„Weil die Kinder jedes Jahr fleißig die Zähne im Kindergar- ten putzen, werden sie zertifi- ziert“, erklärt Angela Jaron. Ziel der Aktion ist es, Kindergärten anzusprechen, damit sie einige Punkte in ihrem Tagesablauf ein- arbeiten, die die Kinder zum Zäh- neputzen animieren, so Jaron.

Dabei müssen einige Kriterien erfüllt werden wie das regelmä- ßige Zähneputzen aller Kindern in der Einrichtung, die jährli- che Zahnprophylaxe durch den Verein, die Durchführung eines

Elternabends mit der Paten- zahnärztin sowie ein jährlicher Zahnarztbesuch auf spielerische Art und Weise. „Die, die es hier geschafft haben, haben es ver- dient“, so Jaron. Auch der kleine fünfjährige Malte von der Arche Noah in Issum freut sich und verrät: „Ich putze immer nach dem Mittagessen im Kinder- garten die Zähne. Morgens und abends aber mit Mama.“ Bereits zwölf Kindergärten haben sich für die Zertifizierung 2016 ange- meldet, verät Jaron zum Schluss.

A. Borstnik Strahlende Gesichter im Herzogtheater in Geldern: Bei der Überreichung der Zertifikate und Go- karts waren die Erzieherinnen und Vorschulkinder der jeweiligen Kindergärten vertreten, um die Urkun- den und Präsente in Empfang zu nehmen. NN-Foto: Anastasia Borstnik

Zertifizierung 2016

Interessierte Kindergärten können sich noch bis Montag, 28. März, bei Angela Jaron von der Jugendzahn- pflege im Kreis Kleve unter Telefon 02821/85325 für die „Zertifizie- rung 2016“ anmelden. Die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen getragen.

„Cheeeese“: Bärbel Cox freut sich als Leiterin des Montessori-Kinder- hauses Straelen mit den Kindern über den erneuten Erfolg und das Zertifikat „Zahngesunder Kindergarten“. Foto: privat

(4)

Mittwoch 16. März 2016 NiEDErrhEiN NAchrichtEN

04

Renovierung leicht gemacht!

– ANZEIGE –

Mit dem Deckensystem von Plameco, ist eine Raumdecke, in meist nur ei- nem Tag, renoviert und das ohne viel Lärm, Schmutz und Staub. Auch die Möbel können, zum größten Teil, ste- hen bleiben.

Montiert werden die Decken unter Ihre al- te Decke, egal ob rissige Gipsdecke, tape- ziert, Holzdecken oder rohe Betondecke.

Eine Plameco Decke ist überall leicht zu montieren und spart oft auch das Heraus-

reißen und die Entsorgung des alten Deckenmaterials. Sprechen Sie einen Pla- meco Fachmann an. Er wird Ihnen, auch für ihre Decke, die perfekte Lösung anbie- ten und Ihnen gerne, ein kostenfreies Angebot erstellen.

Die Decke gibt es in zahlreichen Farben, in matter oder hochglänzender Oberfläche.

In Verbindung mit verschiedenen Zierlei- sten und kompletter Beleuchtung, können Sie so, unter mehr als 100 Varianten wählen. Ob klassisch matt Weiß, mit schlichter Wandleiste, oder modern, in Hochglanz schwarz, mit gebürsteter Alu- miniumleiste und passenden Einbau- strahlern.

Eine Plameco Decke bedeutet, eine Auf- wertung für jeden Raum.Nach der Monta- ge der Plameco Decke, gehört für Sie das lästige Streichen der alten Zimmerdecke, sowie das abdecken und abkleben der Wände und Möbel, der Vergangenheit an.

Die Decken sind dauerhaft haltbar, pfle- geleicht und sogar abwaschbar. Sie eignen sich für alle Wohnräume, aber auch, durch

ihre Unempfindlichkeit gegen Feuchtigkeit und Schimmel, für Bäder, Küchen oder sogar für Vordächer im Freien.

Auf Wunsch, wird vor Montage der Decke, ein Beleuchtungsplan erstellt, um so die optimale Ausleuchtung Ihrer Räume zu erzielen. Als Beleuchtung stehen zahlrei- che Einbauleuchten zur Wahl, aber auch die vorhandene Hänge- oder Aufschraub- lampe, kann wieder angebracht werden.

Montiert werden die Decken, von erfahre- nen Fachhandwerkern, so dass auch für deckenhohe Einbauschränke, Vorhang- schienen oder Rollladenkästen, immer eine fachlich einwandfreie Lösung ange- boten wird. Plameco ist ein durchdachtes System mit über 30-jähriger Erfahrung.

Die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten der Plameco-Decken sind die ideale und langlebige Lösung für jede Zimmerdecke.

Firma Peeters lädt dieses Wochenende, Samstag und Sonntag, jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr zu einem Besuch in ihren Ausstellungsräumen an der Landwehr- straße 42 A in Moers ein.

Jochen Peeters freut sich jetzt dem Interessenten viele Möglichkeiten

der Deckengestaltung in seiner Ausstellung zeigen zu können.

PLAMECO-Fachbetrieb Peeters · Landwehrstr. 42 A · 47441 Moers Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen Sie an unter 0 28 43 / 95 86 66 Mo 10.00- 12.30 · Di/Do/Fr 10.00 - 15.00Uhr · Sa 10.00 - 13.00Uhr · Mi Ruhetag · Oder nach Vereinbarung Ohne Ausräumen und

Beleuchtung nach Wunsch

pflegeleicht und hygienisch

Wir informieren Sie gern, über die Möglichkeiten, dieses einzigartigen und über 30 Jahre bewährten Deckensystems!

Außerhalb der ges. Öffnungszeiten, keine Beratung, kein Verkauf.

Zimmerdecken • Beleuchtung • Zierleisten

Eine neue (T)Raumdecke, in nur 1 Tag!

DECKENSCHAU Einladung zur

• schnelle, saubere Montage an einem Tag!

• kein Umräumen der Möbel erforderlich!

• feuchtigkeitsbeständig!

• pflegeleichtes Material!

• Beleuchtung nach Wunsch!

• akustisch korrigierend!

SA. 19.3. und SO. 20.3. von 10:00 - 17:00 Uhr

Zum „Frühlingserwachen“ mit verkaufsoffenem Sonntag hatte der Werbering Straelen eingeladen und präsentierte den zahlreichen Besuchern, die bei strahlendem Sonnenschein gemütlich durch die Innenstadt schlenderten, ein vielfältiges Programm. Verschiedene Ausstel- ler hielten Dekorationen und Geschenkideen rund um Ostern und den Frühling bereit, nicht fehlen durften Blumen und Pflanzen und für die Fans der modernen Technik standen Rasenmäher-Roboter und andere Gartengeräte bereit. Verwöhnt wurden die Gäste mit kleinen Süßig- keiten, die die Blumenmädchen und Wichtel in der Innenstadt verteilten. NN-Fotos: theo Leie

Auch die Kinder hatten ihren Spaß: Die Katholische Landjugend hatte einen Go-Kart-Parcour aufgebaut, zudem stand ein Bastelzelt bereit und ein kleiner Streichelzoo rundete das kinderfreundliche An- gebot ab.

Erstmals wurde zum „Frühlingserwachen“ auch eine Moden- schau präsentiert. Veranstaltet wurde sie von den ehrenamtlichen Mitarbeitern des Second-Hand-Ladens „tragbar“, die auf dem Lauf- steg ihre aktuellen Angebote zeigten.

Wandern durch den Stadtwald

Nieukerk. Die Wanderfreunde Nieukerk laden alle Wander- freunde für Samstag, 19. März, zur Wanderung durch den Kre- felder Stadtwald ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr in der Friedens- straße am Reisebüro. Gewandert wird in zwei Gruppen eine bis an- derthalb Stunden. Nach der Wan- derung geht mit dem Bus nach Rahm ins Bauerncafé Beyen.

Die Teilnehmer sollten auf festes Schuhwerk und dem Wetter ent- sprechende Kleidung achten.

Versammlung der Heimatfreunde

SeveleN. Die Sevelener Natur- und Heimatfreunde laden am Freitag, 18. März, um 18 Uhr in die Gaststätte „Zur Linde“ in Se- velen, Marienstraße 1, zur Jahres- hauptversammlung ein. Sowohl die Positionen des 1. Vorsitzen- den als auch des Schriftführers und des Kassenprüfers sind neu zu besetzen. Im Rahmen seines Berichts über das abgelaufene Jahr wird der 2. Vorsitzende Man- fred Trezak vom erfolgreichen Verlauf des Projektes „Blühwie- se am Sevelener Koetherdyck“

berichten. Daneben stehen die Vereinsregularien auf der Tages- ordnung. Der Vorstand weist auf den Ausflug hin, der für Sonntag, 10. April, an die Krickebecker Seen und die Napoleon-Schleuse geplant ist. Um 14 Uhr starten die Teilnehmer ab Kirchplatz, wo Fahrgemeinschaften gebildet werden. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.

Versammlung des Heimatvereins

veert. Der Heimat- und Ver- schönerungsverein Veert lädt sei- ne Mitglieder und Interessierte zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 18. März, um 20 Uhr in die Gaststätte Finke „Alt Veert“, Veerter Dorfstraße, ein. Neben den Berichten aus den Abtei- lungen Dorfverschönerung und Brauchtumspflege stehen auch der Kassenbericht sowie Neu- wahlen auf der Tagesordnung.

Vor der Versammlung findet um 19 Uhr in der St.-Martini-Kirche eine Messe für die Lebenden und Verstorbenen des Vereins statt.

Ostereierschießen mit

Armbrust oder Luftgewehr

traditionsevent im wankumer Pfarrheim am Palmsonntag, 20. März

waNkum. Die Schießgruppe der vereinigten St. Johannes und St. martini Bruderschaft 1532 wankum veranstaltet am am Palmsonntag, 20. märz, nach der Heiligen messe ihr traditionelles Ostereierschießen im Schießkel- ler des wankumer Pfarrheimes.

Mitmachen kann ein jeder. Die Kleinsten können sich wie Wil- helm Tell fühlen und einmal mit einer Armbrust schießen. Alle an- deren schießen mit einem Luftge- wehr. Jeder hat vier Schuss und je nach Ergebnis werden ein bis drei

Ostereier erschossen oder sogar ein Gänseei gewonnen. Die Ver- anstaltung endet gegen 18 Uhr.

Neben dem Ostereierschießen im Keller, besteht im Erdgeschoss des Pfarrheims die Möglichkeit, sich mit Kaffee und Kuchen zu stär- ken. Die Bewirtung in der Cafe- teria wird von der St. Katharinen- Gilde übernommen.

Wer nach diesem Tag Gefallen am Schießsport gefunden hat, hat die Möglichkeit als Mitglied der Bruderschaft jeden Dienstag seine Schießkünste weiter aus-

zubauen. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Die Schieß- zeiten für die Jugendlichen (ab 12 Jahren) sind von 19 bis 20 Uhr.

Im Anschluss messen sich die Er- wachsenen bis 22 Uhr. Die Bru- derschaft bietet ebenfalls Schie- ßen für Senioren an. Dieses fin- det alle vier Wochen donnerstags vom 19.30 Uhr bis 21 Uhr statt.

Wer weitere Fragen zum Schießsport hat, kann sich un- ter Telefon 02836/7000 an den Schießmeister Stephan Flick wen- den.

Rock Arena im Bistro Maxim

GelDerN. Für alle, die noch nicht für immer in den Sofakis- sen versinken wollen, öffnet das Bistro Maxim in der Glockengas- se 2 in Geldern am Samstag, 19.

März, wieder die Rock Arena. In Zeiten, in der die gute alte klas- sische Rockmusik eine gefähr- dete Art ist, sorgt Discjockey Wolfgang für eine wilde, riffge- waltige und emotionale Partymi- schung. Um 20 Uhr beginnt eine Rockparty, wie man sie nur selten feiern kann. Der Eintritt ist frei.

Osterbasar der Brasilienhilfe

PONt. Traditionell findet am Palmsonntag, 20. März 2016, der Osterbasar im Haus der Vereine in Pont statt. Die Brasilienhilfe Pont bietet von 10 Uhr bis 16 Uhr selbstgebastelte Artikel für Haus und Garten an. Zudem wird eine große Verlosung veranstaltet und es gibt Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und ein kleiner Imbiss zur Mittagszeit. Der Reinerlös ist für die „Paketaktion Schwester Clarice“ in Brasilien bestimmt.

Die ehrenamtlichen Mitglieder der Brasilienhilfe Pont e.V. hof- fen auf regen Besuch.

Geschichten um das liebe Leben

alDekerk. Songs, Geschichten und Gedichte um das liebe Le- ben stehen im Mittelpunkt der nächsten Veranstaltung, zu der der Heimatverein Aldekerk am Sonntag, 20. März, um 17 Uhr in die Heimatstube einlädt. Heiter, satirisch und poetisch geht es zu in diesem Programm, das Uwe und Christine Brosch auf die Bühne bringen. Unterhaltsam, meist mit einem Augenzwinkern, aber auch diesem gewissen Lä- cheln in Moll, kreisen die Lieder und Texte um das liebe Leben, das natürlich oft keineswegs so lieb ist. Weitere Informationen und Hörproben gibt es im Inter- net unter www.uwe-brosch.de.

Geänderter

Anzeigenschluss!

Für die Ausgabe am Montag, 26. März 2016

Mittwoch

23. März, 13 Uhr

bis 17 Uhr für Kleinanzeigen

(5)

Mittwoch 16. März 2016 GS 1 | NiEDErrhEiN NAchrichtEN

(6)

Mittwoch 16. März 2016 NiEDErrhEiN NAchrichtEN

06

Ihr Rolladen- u. Sonnenschutzexperte

Fenster · Haustüren · rolladen · sonnenscHutz Geldern · Egmondstraße 19 · Telefon 0 28 31/93 23-0 www.westerheide.com

Seit 1948

ANZEIGE

111-NN-09A

Wer eine neue Lampe braucht, steht im Elektrogeschäft vor der Wahl: LED oder Halogen? Beide Leuchtmittel haben ihre Vor- und Nachteile. LED-Lichter haben eine lange Lebensdauer – sie halten in der Regel bis zu 20 Jahre. Halogen- lampen sind dagegen sehr viel an- fälliger und müssen bereits nach zwei oder drei Jahren ausgetauscht werden. Auch was den Energiever- brauch betrifft, kann sich die LED- Beleuchtung sehen lassen, da sie im Vergleich zu Halogenbirnen sechsmal weniger Strom ver- braucht. Dafür zahlt man für Halo- genbirnen deutlich weniger.

Auch beim Thema Umweltfreund- lichkeit schlägt die LED- die Halo- genlampe. Laut den Experten von TÜV SÜD belastet Halogen die Um- welt drei- bis viermal so stark wie LED. Dafür ist die Farbwiedergabe bei den meisten Halogenstrahlern um einiges besser. Bei der Ent-

scheidung hilft es zu wissen, in welchem Raum eine neue Leuchte angebracht werden soll. Für die Küche, das Wohn-, Schlaf- und Kinderzimmer eignen sich LED- Lampen. Eine Halogenbeleuchtung bietet sich für Räume an, in denen das Licht nur für kurze Zeit brennen soll – etwa in Kellern, Garagen oder in Treppenhäusern. (mdd)

Die Qual der Wahl

LED versus Halogen – Wer schneidet besser ab?

Die Experten vom TÜV SÜD ha- ben die modernen Leuchtmittel ausgiebig getestet.

mdd/Foto: TÜV SÜD

Schnelle Hilfe durch

Handwerker-Fachbetriebe in Ihrer Nähe

Elektrohausgeräte u. Unterhaltungselektronik Meisterbetrieb, Kundendienst, Montageservice Hornbergs First Class GmbH, Geldern, Harttor 5 Servicetelefon 02831 6374, www.ep-hornbergs.de

EP: Hornbergs

Electronic Partner

anzeige

Zur bestandenen Steuerberaterprüfung von Carsten Spütz (Bildmitte) gratulieren die Kollegen Norbert Smeets, Michaela Feigel und Hans-Peter Dicks (v.l.) herzlich ihrem langjährigem Mitarbeiter und Bachelor of Arts. Herr Spütz steht nun auch als Steuerberater in der Kanzlei Geurtz, Dicks, Smeets &

Feigel am Mühlenweg 17 in Geldern allen Mandanten als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung.

www.citroen.de

:DEAL HAPPY

EINSTEIGEN UND LOSLÄCHELN.

AB 9.990,–

1 INKLUSIVE:17-CM-/7“-TOUCHSCREEN

AUDIO-SYSTEM MIT MP3-PLAYER UND 4 LAUTSPRECHERN USB-ANSCHLUSS UND

BLUETOOTH®-FREISPRECHEINRICHTUNG EINPARKHILFE HINTEN

KLIMAANLAGE

CITROËN C3 PURETECH 68 SELECTION

XXXXXXXXXXXXXX1Privatkundenangebot für den CITROËN C3 PURETECH 68 SELECTION (50 KW), gültig bis zum 30.06.2016. Abb. zeigt evtl. Sonderausstattung/höherwertige Ausstattung.

Kraftstoffverbrauch innerorts 5,3 l/100 km, außerorts 4,0 l/100 km, kombiniert 4,5 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 104 g/km. Nach vorgeschriebenem Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung. Effizienzklasse: B

Auto Maibom OHG (H)

• Schermbecker Landstr. 25 • 46485 Wesel • Telefon 02 81 / 95 23 33 • Fax 02 81 / 9 52 33 55 • citroen@maibom-gruppe.de • www.citroen-haendler.de/maibom-wesel

Auto Maibom OHG (V)

• Bedburger Weide 57 • 47551 Bedburg-Hau • Telefon 0 28 21 / 97 68-0 • Fax 0 28 21 / 9 76 80-19

Auto Maibom OHG (V)

• Otto-Lilienthal-Straße 54 • 46539 Dinslaken • Fax 0 / /

Auto Maibom OHG (V)

• Dieselstrasse 8a • 47608 Geldern • Telefon 02 81 / 9 52 33-33 • Fax 02 81 / 9 52 33-49 • wm@maibom-gruppe.de

(H)=Vertragshändler, (A)=Vertragswerkstatt mit Neuwagenagentur, (V)=Verkaufsstelle

16.

Mittwoch

Issum: Seniorenfrühstück der Awo ortsverein issum/Sevelen, 8.45 bis 10.30 Uhr, Bürgerhaus Sevelen, Dorfstraße 55

Issum: Selbsthilfegruppe osteopo- rose - Funktionstraining, 10 bis 11 Uhr, Sporthalle Vogt-von-Belle-Platz, Vogt-von-Belle-Platz 12

Geldern: computer treff, 10 bis 13 Uhr, wirsinG, issumer tor 47 Geldern: Mittwoch-wanderung mit dem Kneippverein, 14 Uhr, Kneipp- Verein Gelderland, Markt 17 Veert: trödel- und handwerkerfach- markt, 15 bis 20 Uhr, Klever Str. 111 Wachtendonk: Gesprächskreis Prostata-Selbsthilfe-Gruppe, 15 bis 18 Uhr, Pfarrheim, Marienstr. 3 Rheurdt: Frauenkaffee der Bruder- schaft Lind, 15.30 Uhr, Gaststätte hauser, Schaephuysen

Veert: Blutspende, 16 bis 20 Uhr, Geschwister-Scholl-Schule Rheurdt: 2. Bürgeroffene Fraktions- sitzung von Bündnis/Die Grünen, 19 Uhr, café Biostrot, rathausstraße21 Geldern: Erlebnisreich den Nie- derrhein erkunden - Multimediale Buchvorstellung, 19 bis 20.30 Uhr Familienbildungsstätte Geldern - Kevelaer, Mühlenweg 35

Kamp-Lintfort: informationsabend zur reflexzonentherapie am Fuß, 19.30 bis 21.30 Uhr, Das Gesund- heitszentrum am St. Bernhard-hospi- tal, Bürgermeister-Schmelzing-Str. 90 Nieukerk: „Grüner tisch“ mit dem ortsverband Bündnis 90/Die Grünen, 19.30 Uhr, Gasthaus zwiebelturm, webermarkt 4

17.

Donnerstag

Straelen: Sanierungsberatung für KlimaQuartier „Vogelsiedlung“ und weitere interessierte, 14 bis 18 Uhr, rathaus Straelen, Büro 408 Geldern: Gruppe radfahren - lange tour, 14 bis 18 Uhr, wirsinG-treff, issumer tor 47

Sevelen: café welcome der Flücht- lingshilfe Sevelen, 15.30 bis 17 Uhr, in den räumen der ev. Kirche, rheurd- ter Straße

Geldern: classic & More, 19 Uhr, ton- halle der Kreismusikschule, Geldern, Boeckelter weg

Geldern: Vortrag: Demenz, 19 Uhr, St.-clemens- hospital, clemensstr. 6 Straelen: Skatetreff, 19 Uhr, treff- punkt wasserstraelen, Lingsforter Str.

Geldern: Vortrag „hochsensible Kinder“, 19-30 Uhr, Volkshochschule Geldern, Kapuzinerstraße

Geldern: Filmzeit „Men & chicken“, 20 Uhr, herzogtheater Geldern, Gelderstr. 25

Geldern: Freundeskreis für Sucht- krankenhilfe, Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Angehörige, 19 bis 21 Uhr, Ev. Gemeindehaus, heilig- Geist-Gasse 4 in Geldern, Kontakt:

telefon 0157/36176323 Walbeck: infoabend der Stadt Geldern für Eltern, deren Kinder 2018 schulpflichtig werden, 20 Uhr, in der St. Luzia-Grundschule

Geldern: Multimediavortrag der Alpenfreunde Geldern über Vietnam, 20 Uhr, restaurant Lindenstuben

18.

Freitag

Geldern: Aktionstag der Marktge- meinschaft zum thema „Allerlei ums Ei“, 9 bis 13 Uhr, wochenmarkt Broekhuysen: Skatspiel mit dem Skatclub Broekhuysen, ab 19 Uhr, in der Gaststätte rübenkeller, Brüxke- ner Straße

Veert: Jahreshauptversammlung des heimat- und Verschönerungsvereins Veert, 20 Uhr, Gaststätte Finke „Alt Veert“, Veerter Dorfstraße

Kapellen: Mitgliederversammlung des SV Arminia Kapellen-hamb, 20 Uhr, Vereinslokal „Drei-Kronen-hof“

Issum: Mitmachmärchen für Grund- schulkinder bis 9 Jahre, 20 bis 21.30 Uhr, weißes häuschen, Neustr. 28 Lüllingen: Konzert zum St.-Patricks- Day mit Musikern der Band croÍ, 20 Uhr, im McFly

Wachtendonk: tango-Argentino mit DJ, 20 Uhr, Bürgerhaus „Altes Kloster“, Kirchplatz 3

19.

Samstag

Geldern: Vorveranstaltung zur Big challenge 2016 mit Austragung des Big-challenge-cups, 11 bis 18 Uhr, Gelderlandhalle im See Park, Danzi- ger Str. 5

Aldekerk: Spendensammlung der Bürgervereinigung Kerken, 11 bis 14 Uhr, Parkplatz des Edeka-center Kox Walbeck: 18-Loch-Anlage Fußball- golf geöffnet, 11 Uhr, Gelände des waldfreibads

Kevelaer: radtour des Kneipp-Ver- eins Gelderland, 13 Uhr, ab Fahrrad- bahnhof Kevelaer

Nieukerk: wanderfreunde Nieukerk laden zur wanderung durch den Krefelder Stadtwald, treffpunkt um 14 Uhr in der Friedensstraße am reisebüro

Geldern: 3. Qualifikation zur Gel- dern-Darts championship 2016, 15 Uhr, zur Niersbrücke, harttor 27 Sevelen: Jahreshauptversammlung

der Natur- und heimatfreunde Se- velen, 18 Uhr, Gaststätte „zur Linde“, Marienstraße 1

Wachtendonk: Frühjahrskonzert Musikverein „Lyra 1926“ ,19 Uhr, hauptschule turnhalle

Geldern: Live-Musik in der Lach- und weinstube von Singer/Songwriterin Esther-Marija Stemmer aus hamburg, 19 Uhr, hülser-Kloster-Straße Kapellen: Stammtisch der Freizeit- reiter der VfD-Kreisverband Kleve, 19 Uhr, Al cervo, Kapellener Markt 13 Geldern: rock Arena im Maxim Geldern, 20 Uhr, Bistro Maxim, Glo- ckengasse

20.

Sonntag

Pont: osterbasar der Brasilienhilfe Pont, 10 bis 16 Uhr, haus der Vereine Nieukerk: Palmweihe im Bürgerpark, 10.30 Uhr, Bürgerpark, Elisabeth- straße

Wachtendonk: Palmsonntag hl.

Messe St. Martin Kirche mit anschlie- ßendem ostereierschießen, 10 bis 18 Uhr, Pfarrheim wankum, Marienstr. 3 Pont: Basar der Brasilienhilfe Pont, ab 10 Uhr, im haus der Vereine

Aldekerk: Geschichtenabend unter dem Motto „LiebesLeben!“, 17 Uhr, heimatstube, hochstraße 70, Eintritt 8 Euro

Geldern: irish Session, 18 bis 22 Uhr, Alte Boeckelter Schule, zur Boeckelt 53

Wankum: theateraufführung, 20 Uhr, Gaststätte Draack-Beckers, Grefrather Str. 14

21.

Montag

Geldern: computer treff, 10 bis 13 Uhr, wirsinG, issumer tor 47 Geldern: Gruppe handarbeiten, 15 bis 17 Uhr, wirsinG, issumer tor 47 Geldern: treffen der Adipositas Selbsthilfegruppe, 18.30 bis 20 Uhr, Gelderlandklinik Bibliothek, cle- mensstr. 10

Hartefeld: Besinnliche Minuten vor ostern, 19.30 Uhr, St. Antonius-Kirche Wachtendonk: Meditation zur Kar- woche, 20 Uhr, Pfarrheim

22.

Dienstag

Geldern: Ökumenischer Kinderbi- beltag, 9 bis 16 Uhr, Pfarrheim St.

Maria-Magdalena

Geldern: Skat mit Frühstück, 10 bis 13 Uhr, wirsinG-treff, issumer tor 47 Die beiden Musiker Wouter Hofman (r.) und Rob Nijenhuis (l.)

der keltischen Band CROÍ (übersetzt: Herz) werden mit dem Gastmusi- ker Herman Sol zum St.-Patricks-Day am Freitag, 18. März, um 20 Uhr im „McFly“ in Lüllingen spielen. Beide Bandmitglieder verfügen über ein umfangreiche Erfahrung in diesem Musikstil. Wouter Hofman ist der Sänger und begleitet an der Gitarre und Bodhran (typischen irische Trommel). Rob Nijenhuis ist ein Musiker mit vielen Talenten. In der Band spielt er Fiddle (Geige) und Mandoline, aber auch sein Spiel auf der keltischen Harfe kann das Publikum genießen. Foto: privat

Familien-Groteske in der Filmzeit

geldern. Skurill und makaber geht‘s bei der nächsten „Filmzeit“

am Donnerstag, 17. März, um 20 Uhr im Gelderner Herzog-Thea- ter zu: Der Kunstverein zeigt die schwarze Komödie „Men & Chi- cken“, eine Familien-Groteske um zwei ungleiche Brüder, die erfahren, dass sie adoptiert wur- den. Dem Regisseur A.T. Jensen gelang ein skurriler Film, auf den man sich einlassen muss. Denn was anfangs wirken mag wie eine Ansammlung derber Witze und makabrer Episoden, offenbart sich als sorgfältig komponierte Erzählung, die den Zuschauer mit menschlichen Abgründen konfrontiert. Wie alles zusam- menhängt und welche Fährte Jensen mit seinen Bezügen auf die Bibel und auf Darwin legt, wird erst ganz zum Schluss klar, als die Brüder hinter ein gruse- liges Familiengeheimnis kom- men. Karten kosten neun Euro an der Kinokasse.

Kleines Konzert im „Wohnzimmer“

geldern. Blonde Haare, blaue Augen, heller Teint – all das be- schreibt die junge Singer-Song- writerin Esther-Marija Stemmer der Band „Northern Skin“ aus Hamburg, die einst hinaus in die Welt zog, um sich vom Leben in- spirieren zu lassen. Ihr nächster Halt war Enschede, wo sie sich aus Versehen für ein Jazzstudi- um einschrieb. Dabei traf sie auf viele interessante Musiker, die aus ihren zunächst rudimentär gespielten Songs etwas Wun- derschönes entstehen ließen.

Beeinflusst von diesem Sound schrieb sie weitere Songs mit viel Liebe zum Detail. Nun macht die sympathische Hamburgerin am kommenden Samstag, 19. März, Halt in Geldern, um im „Wohn- zimmer“ der Lach- & Weinstu- be an der Hülser-Kloster-Staße in gemütlicher Atmosphäre ein kleines, intimes Konzert zu ge- ben. Der Eintritt ist frei, los geht es um 19 Uhr.

Osterferien im Weißen Häuschen

ISSUM. Ein kreatives Programm für Kinder bietet das Team des Weißen Häuschens in Issum während der Osterferien an.

Am Montag, 21. März, von 10 bis 13 Uhr können Kinder ab acht Jahren kleine „Kummerfres- ser“ nähen. Nähmaschine und Nähutensilien, sowie 18 Euro für die Umlage sollten mitgebracht werden. Anmeldung bei Kathi Linssen, Telefon 02835/2814, und Welli Gossen, Telefon 02835/448456.

„Aus frischem Holz ge- schnitzt“ heißt es am Dienstag, 22. März, von 14 bis 17 Uhr.

Kinder ab acht Jahren und ein Eltern-oder Großelternteil kön- nen das Schnitzen von kleinen Werken aus Grünholz erlernen.

Die Umlage liegt bei 30 Euro, weitere Geschwisterkinder zah- len 20 Euro zusätzlich. Anmel- dungen bei Mechtild Cuypers, Telefon 02835/2986, oder Sacha Sohn, Telefon 02831/9779565.

3.000 Kilometer durch Vietnam

geldern. Die Alpenfreunde Geldern laden zu einem Mul- timediavortrag über eine Tour durch Vietnam am Donnerstag, 17. März, um 20 Uhr in die Lin- denstuben in Geldern ein. Der Eintritt ist frei. Vietnam ist ein Land mit spektakulärer Natur.

Das Land ist im Aufbruch und die Veränderungen finden rasant statt. Die Bilder der Reise im Jahr 2012 werden sich zum Teil schon heute nicht mehr wiederfinden lassen. Trotzdem sind die alten asiatischen Traditionen und die besondere Lebensart überall prä- sent. Die Referenten Anette und Achim Ziellenbach aus Kerken waren drei Wochen in Vietnam unterwegs. Der Multimediavor- trag beschreibt eine Tour, die in Hanoi beginnt und in Ho-Chi- Min-Stadt/Saigon endet. Da- zwischen liegen 3.000 Kilometer Küste mit traumhaften Stränden, Dschungel, Bergen und der Wol- kenpass.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zum Vizekapitän einstimmig wiedergewählt wurde Wolfgang Mehring. Auf eigenem Wunsch wird er bei der nächsten Jah- reshauptversammlung nach 39 Jahren seiner Vorstandstätigkeit

Die Trogträger haben oben einen durchgehenden Windverband, und sind hier die Muttern an- gebracht, welche durch die langen Spindeln geführt werden.. Der ganze bewegte Körper,

Vier an der Trogbrücke angebrachte Muttern könnnen durch vier Schrauben -Spindeln gehoben und gesenkt werden, welche an Führungsgerüsten gelagert und durch eine Wellenleitung so

Aus dem Zwölfeck entwickelt sich in diesen Stützsäulen durch Stahlgussstücke das Viereck, das oben nach beiden Seiten überkragt, um die Trogbrücke aufzunehmen.. Die beiden etwa 70

Der Trog hängt zwischen diesen Trägern mit vertikalen Zug- bändern, sodass Trogbrücke und Trog sich durchaus unabhängig von einander ausdehnen können.. Das ist wegen der

Der ganze bewegte Körper, bestehend aus Schwimmern, Trog und Troggerüst, Trogstützen und Trogthoren, ist etwa 40 m hoch, wiegt mit Wasserfüllung des Trogs 3100t und ist nur in

Auf dem Hohlkonus sind die Kegelräder auf- gesetzt, welche durch Kegelräder und Wellenleitungen so ver- bunden sind, dass alle vier Spindeln zwangsläufig genau gleiche

Verschiedene Farben wäh lbar, fertig montiert, im W ert von 429.- € von DER RÄ * DER- ECKE in Rheinberg.. Badkombination anthrazit Hochglanz, Keramik-Waschtisch weiß