• Keine Ergebnisse gefunden

2. Ergebnisse des 1. Projektabschnitts: Fragebogenbefragung von

2.7. Zufriedenheit mit der Ausstattung der Schule

2.7.1. Zufriedenheit mit der Ausstattung der Schule mit Unterrichtsmaterialien Die Lehrer/innen wurden zur Zufriedenheit mit den an ihrer Schule vorhandenen Unterrichtsmaterialien befragt. Insgesamt 69% bzw. 75% der Lehrer/innen sind mit der Ausstattung ihrer Schule mit Materialen zu Sach- und Mathematikunterricht sehr oder eher zufrieden, ein knappes Drittel bzw. ein Viertel äußert sich dagegen „eher“ oder „sehr“

unzufrieden.

Tabelle 55: Zufriedenheit mit der Ausstattung der Schule mit Unterrichtsmaterialien

Sachunterricht Mathematikunterricht

sehr zufrieden 22,4% 25,8%

eher zufrieden 46,9% 49,6%

eher unzufrieden 26,0% 21,5%

sehr unzufrieden 4,6% 3,1%

Gesamt 100,0% 100,0%

Ø 2,1 2,0

(Quelle: IST – Pädagogische Hochschule Wien)

Um herauszufinden, ob die Zufriedenheit mit der Ausstattung der Schule ein gegenstands- oder schulspezifisches Merkmal ist, werden die Zufriedenheiten mit den Unterrichtsmaterialien für die beiden Unterrichtsfächer kreuztabuliert. Ein schwacher Zusammenhang zwischen den Zufriedenheiten wäre ein Hinweis auf gegenstandsspezifische Zufriedenheit mit der Ausstattung, während ein starker Zusammenhang einen Hinweis auf die Schulspezifität bzw. auch eine Lehrer/innenspezifität der Zufriedenheit darstellen würde.33 Der Zusammenhang ist relativ stark und statistisch signifikant (Somers d=0,69/ p<0,01). Dies ist ein Hinweis darauf, dass die Zufriedenheit mit der Ausstattung für Sach- und Mathematikunterricht eher schul-, oder lehrer/innen- als gegenstandsspezifisch zu interpretieren ist. Knapp 64% der Lehrer/innen sind sowohl mit der Ausstattung für den Sach- als auch dem Mathematikunterricht „sehr“ oder „eher“ zufrieden, während etwa ein Fünftel der Lehrer/innen (19%) mit der Ausstattung für beide Fächer „eher“

oder „sehr“ unzufrieden ist.

Tabelle 56: Zusammenhang zwischen den Zufriedenheiten mit der Ausstattung der Schule mit Unterrichtsmaterialien für Sach- und Mathematikunterricht

Zufriedenheit mit Materialien zum Sachunterricht sehr

Ausgewiesen sind die Anteile der Nennungen für alle möglichen Kombinationen der beiden fachspezifischen Zufriedenheiten. Lesebeispiel: 19% aller Lehrer/innen sind sowohl mit der Ausstattung der Schule für den Sach-, als auch mit der Ausstattung für den Mathematikunterricht „sehr zufrieden“, während kein/e Befragte/r mit der Ausstattung in einem Fach „sehr zufrieden“, im anderen hingegen „sehr unzufrieden“ ist.

(Quelle: IST – Pädagogische Hochschule Wien)

33 Aus Gründen der Anonymität enthält der Datensatz keine Information zur Schule der befragten Lehrer/innen.

Es ist daher nicht möglich, aus den Angaben mehrerer Lehrer/innen die Zufriedenheiten mit der Ausstattung an einzelnen Schulen zu berechnen und Schul- und Lehrer/innenspezifität in der Zufriedenheit rechnerisch zu trennen.

2.7.2. Zufriedenheit mit der Ausstattung der Schule nach Bildungsherkunft der Schüler/innen

Wird die Zufriedenheit mit der Schulausstattung mit der Bildungsherkunft der Kinder in Beziehung gesetzt (Anteil von Eltern mit höheren Bildungsabschlüssen), so ist erkennbar, dass sich der Anteil der Antwort „sehr zufrieden“ mit steigender durchschnittlicher Bildungsherkunft der Schüler/innen in der Klasse erhöht – der Anteil verdoppelt sich von der untersten zur obersten Kategorie von 17% auf 34% (Sachunterricht) bzw. von 19% auf 40%

(Mathematikunterricht). Weiters ist erkennbar, dass die Zufriedenheit mit der Ausstattung bei Lehrer/innen von Klassen mit geringerer Elternbildung am geringsten ausfällt: etwa 40% der Lehrer/innen in Klassen mit Schülern aus relativ niedriger Bildungsschicht sind mit der Ausstattung „sehr-“ oder „eher unzufrieden“, während dies bei der obersten Kategorie (>75%

bis 100% höhere Bildungsabschlüsse der Eltern) nur 23% sind. Der Zusammenhang von Bildungsherkunft und der Zufriedenheit der Lehrer/innen mit der Ausstattung der Schule ist statistisch signifikant (Somers d=0,16; p<0,01). Dieser Zusammenhang könnte als Hinweis darauf interpretiert werden, dass Schulen je nach durchschnittlicher Bildungsherkunft der Kinder, bzw. je nach Sozialstruktur des Einzugsgebiets unterschiedlich gut mit Unterrichtsmaterialien ausgestattet sind.

Die Berechnung von Somers d erfolgte mit den nicht kategorisierten Daten des Anteils von Kindern mit höherer Bildungsherkunft (Bildungsabschluss der Eltern Matura und darüber) [%]

(Quelle: IST – Pädagogische Hochschule Wien)

2.7.3. Zufriedenheit mit der Ausstattung nach dem Anteil von Schüler/innen mit sprachlichen Verständnisschwierigkeiten

Die Zufriedenheit (bzw. Unzufriedenheit) mit der Ausstattung der Schule hängt zudem statistisch signifikant mit dem Anteil von Kindern mit sprachlichen Verständnisschwierigkeiten in der Klasse zusammen: jene Lehrer/innen die mit den vorhandenen Unterrichtsmaterialen „sehr zufrieden“ sind, geben den Anteil von Kindern mit sprachlichen Verständnisproblemen mit durchschnittlich 21%/23% (Sach-/

Mathematikunterricht) an, während dies bei jenen, die sich „sehr unzufrieden“ zeigen 47% / 60% 34 sind. Wenn eine Lehrer/in mit den an der Schule vorhandenen Unterrichtsmaterialen unzufrieden ist, dann ist der Anteil an Kindern mit sprachlichen Verständnisschwierigkeiten in der Klasse vergleichsweise höher als bei größerer Zufriedenheit mit der Ausstattung.

Tabelle 58: Durchschnittlicher Anteil von Kindern mit sprachlichen Verständnisschwierigkeiten nach der Zufriedenheit mit der Ausstattung der Schule mit Unterrichtsmaterialien

Sachunterricht Mathematikunterricht

sehr zufrieden (4) 21,2% 23,0%

eher zufrieden (3) 32,1% 31,8%

eher unzufrieden (2) 35,5% 35,7%

sehr unzufrieden (1) (47,3%) (59,6%)

Gesamt Ø 31,3% 31,3%

Somers d -0,15; p<0,01** -0,15; p<0,01**

*/** statistisch signifikant (p<0,05/ p<0,01)

Die Berechnung von Somers d erfolgte mit den nicht kategorisierten Daten des Anteils von Kindern mit sprachlichen Verständnisschwierigkeiten [%] Werte in Klammern bedeuten eine Fallzahl n<30

(Quelle: IST – Pädagogische Hochschule Wien)

Die detailliertere Darstellung des Zusammenhangs zeigt folgendes Muster. Mit steigendem Anteil von Schüler/innen mit sprachlichen Verständnisschwierigkeiten sinkt die Zufriedenheit mit der Ausstattung der Schule. Der Anteil der Nennung „sehr zufrieden“ sinkt von 27% (bei bis zu 25% Schüler/innen mit sprachlichen Verständnisschwierigkeiten) auf 12% (bei einem Anteil von 75% und darüber. Der Anteil der mit der Ausstattung unzufriedenen Lehrer/innen („sehr“ oder „eher unzufrieden“) steigt mit dem Anteil der Kinder mit Verständnisschwierigkeiten, allerdings nicht monoton: der höchste Wert (46%) wird bei einem Anteil von 50 bis 75% erreicht. Der Zusammenhang ist statistisch signifikant (d=-0,16;

p<0,01).

34 Fallzahlen<30

Tabelle 59: Zufriedenheit der Lehrer/innen mit der Ausstattung der Schule nach dem Anteil von

Die Berechnung von Somers d erfolgte mit den nicht kategorisierten Daten des Anteils von Kindern mit sprachlichen Verständnisschwierigkeiten in %

(Quelle: IST – Pädagogische Hochschule Wien)

Ein weiterer Zusammenhang zeigt sich zwischen der Zufriedenheit mit der Ausstattung und der Anzahl der besuchten Fortbildungsveranstaltungen im Kalenderjahr 2009. Die Tendenz:

mit steigender Zahl der besuchten Fortbildungsveranstaltungen sinkt die Zufriedenheit mit den Unterrichtsmaterialien. Für den Bereich des Sachunterrichts ist der Zusammenhang relativ schwach, aber statistisch signifikant (d=-0,12; p<0,01). Auch für die Zufriedenheit mit der Ausstattung für den Mathematikunterricht geht dieser Zusammenhang in dieselbe Richtung (d=-0,1; p<0,01)

Für diese Zusammenhänge gibt es u.a. zwei plausible Erklärungen: (1) dass Lehrer/innen aufgrund der Unzufriedenheit mit den Unterrichtsmaterialien Fortbildungsveranstaltungen besuchen; (2) dass mit der Zahl der Fortbildungsveranstaltungen das Bewusstsein für die Möglichkeiten, die Unterrichtsmaterialien bringen zunimmt und die Zufriedenheit mit der an der Schule vorhandenen Ausstattung sinkt.35

35 Hinter der Anzahl der Besuche von Fortbildungsveranstaltungen lassen sich auch die latenten Größen

„berufliches Engagement“ und „fachliches Interesse“ vermuten

Tabelle 60: Anzahl besuchter Fortbildungsveranstaltungen nach der Zufriedenheit mit der Ausstattung der Schule mit Unterrichtsmaterialien

Sachunterricht Mathematikunterricht

sehr zufrieden 1,2 1,3

eher zufrieden 1,7 1,7

eher unzufrieden 1,9 2,0

sehr unzufrieden 2,4 2,2

Gesamt Ø 1,7 1,7

Somers d -0,12** -0,10**

*/** statistisch signifikant (p<0,05/ p<0,01) (Quelle: IST – Pädagogische Hochschule Wien)