• Keine Ergebnisse gefunden

179,- 799,- 145,- 6, Smarte Lösungen für mehr Sicherheit

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "179,- 799,- 145,- 6, Smarte Lösungen für mehr Sicherheit"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

40. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R K L E v E , K a L K a R , B E d B U R G - H a U U N d K R a N E N B U R G

dIENSTaG 2. OKTOBER 2018

Ehe, Stunk-Sitzung und Frauen-Power bei Cinque

Der Klever Kleinkunstverein bietet ein abwechs- lungsreiches Programm. Seite 3

Erntedank mit Beachparty,

Kinderfest und buntem Festumzug

Am kommenden Wochenende wird in War- beyen Erntedank gefeiert. Seite 6

Oktoberfest, Trödelmarkt und verkaufsoffener Sonntag

In Hasselt geht es am Sonntag – nicht nur im Fest-

zelt – rund. Seite 9

KULTUR �������������

„Sibirische Sommer mit Dostojewski“

Weiterführende Schulen stellen sich vor INFO ����������������

Helga van Beuningen liest am Donnerstag, 4. Oktober, um 19.30 Uhr im Museum Kurhaus Kleve aus dem Buch „Sibirische Sommer mit Dostojewski“ von Jan Brokken. Der preisgekrönte Autor Jan Brokken erzählt von der außergewöhnlichen Freund- schaft zwischen dem Baron Ale- xander von Wrangel und Fjodor Michailowitsch Dostojewski.

Das Buch basiert auf Original- briefen, die die Nachkommen Alexander von Wrangels zur Verfügung gestellt haben und die vorher der Öffentlichkeit nicht zugänglich waren. Die Moderation übernimmt Ludger Kazmierczak, der Eintritt beträgt acht Euro.

Der Fachbereich Schulen der Stadt Kleve teilt mit, dass am Montag, 8. Oktober, 19 Uhr, die Informationsveranstaltung der weiterführenden Schulen in der Klever Stadthalle, Lohstätte 7 stattfindet. Vertreter aller weiter- führenden Schulen in Kleve ste- hen an diesem Abend den Eltern bei Fragen bezüglich der Wahl der weiterführenden Schule zur Verfügung. Die Informationen richten sich an die Eltern der aktuellen Viertklässler. Infos zu dieser Veranstaltung gibt es beim Fachbereich Schulen, Kultur und Sport unter Telefon 02821/

84817 oder 84275.

Tolles Wetter, viele Drehorgeln und der Bücherbummel lockten am Sonntag zahlreiche Besucher in die Schwanenstadt. NN-Foto: Rüdiger dehnen

WETTER �������������

Mi. do.

16° 10° 16° 9°

Im Oktober zur Kita anmelden

KLEVE. Die Stadt Kleve ruft al- le Klever Eltern, die ihr Kind ab dem 1. August 2019 in einer der 25 Kindertageseinrichtungen be- treuen lassen möchten auf, ihren gewünschten Betreuungsbedarf und den gewünschten Betreu- ungsumfang zu melden. Das An- meldeverfahren für das nächste Kindergartenjahr wird durch das Portal Kita-Online (zu finden unter www.kleve.de) ergänzt.

Weiterhin erforderlich ist der persönliche Kontakt zur favori- sierten Kita, um zum Beispiel ein Anmeldegespräch zu vereinba- ren. Fehlt Eltern die Möglichkeit einer Onlinemeldung, ist die Lei- tung der favorisierten Kinderta- geseinrichtung bei der Erfassung behilflich. Mit einer verbind- lichen Zu- oder Absage durch die Kita können Eltern allerdings ab Mitte März 2019 rechnen.

Alle Eltern, die ihr Kind bereits über das Portal Kita-Online an- gemeldet haben, werden gebeten, die Angaben im Login-Bereich auf die Aktualität hin zu über- prüfen.

Smarte Lösungen für mehr Sicherheit

vortrag in Kleve zum Thema „Möglichkeiten und Grenzen von elektronischen assistenzsystemen bei der Betreuung von Menschen mit demenz“

KLEVE. Ein Herd, der sich au- tomatisch abschaltet. Ein Futter- automat, der das Haustier regel- mäßig mit Nahrung versorgt. Ein Spiegel, der ans Zähneputzen er- innert. Oder eine Uhr, die regel- mäßig die Vitaldaten überprüft.

Das alles ist keine Zukunftsmu- sik, sondern zählt zu den Smart- Home-Technologien, die das Le- ben (mitunter) leichter machen.

Wie sich diese technischen Hilfs- mittel bei der Betreuung von Menschen mit Demenz einsetzen lassen, erklärt Professor Viktor Grinewitschus auf Einladung des Netzwerk Demenz am 11. Ok- tober ab 18 Uhr im Klever Kol- pinghaus. Im Anschluss an der Vortrag besteht die Möglichkeit

zur Diskussion. „Die Technik- Begeisterung der jetzt 80-Jäh-

rigen hält sich eher in Grenzen, gerade bei uns auf dem Land“,

weiß Karin Vosmerbäumer, So- zialarbeiterin in der LVR-Klinik in Bedburg-Hau. Dabei könnten einige Geräte im Alltag durchaus Sinn machen. Dazu gehören etwa Ortungsgeräte für Demenzkran- ke mit starkem Bewegungsdrang.

„Viele Dinge sind heute natür- lich noch unbezahlbar“, räumt Hans Westphal vom Demenz- Servicezentrum Niederrhein ein.

Aber das werde sich mit der Zeit ändern. Und auch die Einstellung zu „smarten“ Lösungen wird sich anpassen. „Wenn die heutige jun- ge Generation alt wird, ist das al- les schon ganz normal“, ist West- phal überzeugt. „Wir beraten sehr häufig Menschen, die Haus oder Wohnung nachrüsten“, sagt

Westphal. Dabei geht es nicht nur um Barrierefreiheit, sondern auch um Gefahrenquellen wie den Klassiker „Herdplatte ange- lassen“. „Da gibt es heute schon viele Möglichkeiten, um diese Gefahren zu minimieren“, weiß Westphal.

„Professor Grinewitschus ist ein promovierter Elektrotech- nik-Ingenieur und hat unter anderem an zahlreichen Studi- en mitgearbeitet“, erklärt LVR- Sprecherin Maria Ebbers. Sie hat den Vortrag vor einigen Monaten bereits in Kevelaer gesehen – und weiß: 80 Prozent der Menschen möchten in ihren eigenen vier Wänden alt werden und so lange wie möglich selbstständig blei-

ben. „Er wird noch weitere inte- ressante Ergebnisse vorstellen“, sagt Ebbers.

Es geht um Sicherheit, um den Komfort, um günstige Hilfen aus dem Netz oder auch Hausar- beitsrobotor und einiges mehr.

Angesprochen sind besonders Angehörige von Menschen mit Demenz, aber natürlich auch alle anderen, die sich für das Thema Elektronische Assistenzsysteme im Alter interessieren. Die Teil- nahme ist kostenfrei. Aus orga- nisatorischen Gründen wird eine Anmeldung erbeten unter Tele- fon 02821/ 721525 (Katholischen Bildungsforum) oder per Mail an kbw-kleve@bistum-muenster.de.

Verena Schade Maria Ebbers, Hans Westphal und Karin Vosmerbäumer (v.l.) freuen

sich auf den Vortrag im Klever Kolpinghaus. NN-Foto: vs Klevevan-den-Bergh-Str. 63-65

www.leiting-automobile.de

Werkstatt-Hotline

Telefon 0 28 21 / 97 07 30

Klevevan-den-Bergh-Str. 63-65 www.leiting-automobile.de

Werkstatt-Hotline

Telefon 0 28 21 / 97 07 30

Nina Stevens Service-Assistentin

Tel. (0 28 21) 7 36 24 60 nina.stevens@fisser-scheers.de

Kalkarerstr. 32 · 47551 Bedburg-Hau www.fisser-scheers.de Telefon 0 28 21-7 36 24 00

Volkswagen Vertragspartner

www.swertz-bauzentrum.de

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 65b Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 Tel. 02802/83-0

47608 Geldern

Martinistr. 71 Tel. 02831/93530

47638 Straelen

Annastr. 89 - 103 Tel. 02834/9410

Akku-Bohrschrauber

DF331DSMJ

• Kraftvoller Motor für hohe Arbeitsgeschwindigkeit und hohes Drehmoment

• Mit Akku-Kapazitätsanzeige

• 18-fache Drehmomenteinstel- lung plus Bohrstufe

• Integrierte Temperaturüber- wachung, Überlastschutz und Tiefentladeschutz

• Mit leuchtstarker LED Lieferumfang:

MAKPAC Gr.1

Akku-BL1040B Li 10,8V 4,0Ah Ladegerät DC10SA 10,8V PH Bit 2x50

Mitgeliefertes Zubehör

• Transportkoffer mit Bohrer-/Bit-Sortiment

• Ladegerät DC10SA 10,8V

• Akku-BL1020B Li 10,8V 2,0Ah

• Bohrer-Meisselfett 85ml

• Massband

Bohrhammer

HR 166 DASE1

Langhalsschleifer LHS-E225

169,-

249,- 880,-

• Inkl. umfangreichem Bohrer-/Bit-Sortiment im Kofferdeckel, Holz- und Metallbohrer mit SDS-PLUS-Einsteckende, SDS-PLUS-Bit-Adapter

• Zum Bohren und Hammerbohren

• Leichter und effektiver Bohrhammer mit hoher Bohrleistung

Technische Daten Leerlaufdrehzahl 0-680 min-1 Leerlaufschlagzahl 0-4.800 min-1 Einzelschlagstärke 1,1 Joule

Länge 1,6 m 400 Watt

179,- d 799,- d 145,- d 6, 99 d

inkl. MwSt. inkl. MwSt.

inkl. MwSt.

(2)

Dienstag 2. OktOber 2018 nieDerrHein naCHriCHten

02

Kommen Sie vom 1. bis 31. Oktober zum KOSTENLOSEN Licht-Test 2018 in unser Autohaus!

47533 Kleve Kalkarer Str. 41 Tel.:02821/72 62-0 46459 Rees Zur Jasba 4 Tel.:02851/966 21-0

www.autozentrum-ebber.de

GOCH · Borsigstr. 20 - 22 · 0 28 23 - 37 94 · WWW.FLIESEN-HUENING.DE

1 JAHR IN GOCH

DIE SCHÖNSTEN FLIESEN FÜR DRINNEN UND DRAUSSEN

FREITAG & SAMSTAG (05.+06.10.)

GRATIS! FRISCHER KAFFEE UND LECKERER APFELKUCHEN!

GRATIS!

GRATIS!

1 Jahr Fliesen Hüning in Goch

ANZEIGE

Schon ein Jahr ist es her, da öffnete an der Borsigstraße im Gocher Gewerbegebiet West Fliesen Hüning sein komplett neu gestaltetes Verkaufshaus für Fliesen und Zubehör. „Das erste Jahr war für uns sehr er- folgreich und verging wie im Fluge“, resümiert Fliesenprofi Zwanziger. „Wir wurden sehr freundlich aufgenommen und freuen uns über eine treue Stammkundschaft.“ Seit der Eröffnung verging keine Wo- che, in der nicht in und um die Ausstellung herum weiter ge- feilt und verbessert wurde.

So präsentiert Hüning eine komplette, aktuelle Fliesen-

welt für den Innen und Au- ßenbereich. Die verschiedenen Trends, ob Holzdekore, Beton- oder Naturstein- oder Metall- optiken, auch Maiolicafliesen mit außergewöhnlichen Deko- ren, alles findet seinen Platz in der modernen Ausstellung und gibt dem Besucher wertvolle Ideen und Anregungen für das eigene Zuhause.

Mit Präsenten und Geschen- ken bedanken sich Jürgen Zwanziger und sein Team an diesem Wochenende für das erfolgreiche Jahr. Ein prakti- sches, nützliches Geschenk für alle Besucher liegt bereit: eine robuste Tragetasche, die sich

ganz einfach in Form einer Erdbeere platzsparend in der Tasche verstauen lässt. So ist man jederzeit bei spontanen Einkäufen gewappnet. Und am Freitag und Samstag gibt es von früh bis spät kostenlos frischen Kaffee und leckeren Apfelku- chen. Die perfekte Möglich- keit, einen gemütlichen Flie- senbummel mit einem leckeren Kaffeeklatsch zu verbinden.

Fliesen Hüning Borsigstraße 20 - 22, Goch - Gewerbegebiet West Öffnungszeiten:

mo. - do. 9 - 18 Uhr, fr. 9 - 20 Uhr sa. 9 - 15 Uhr

Sprechstunde der CDU Kalkar

KALKAR. Die CDU Kalkar bie- tet seit dem 1. September jeden ersten Samstag im Monat wieder ihre beliebte Bürgersprechstunde an. Jeweils in der Zeit von 10 bis 12 Uhr werden ein Ratsmitglied und ein Stadtverbandsmitglied sowohl persönlich als auch te- lefonisch bereit stehen, wenn es darum geht, Fragen zu stellen und Anregungen zu geben. Un- ter Telefon 02824/13229 können Bürger Kontakt aufnehmen oder in Raum 400 im Verwaltungs- neubau ihr Anliegen persönlich vortragen. Die CDU Kalkar bie- tet diesen Service in wechselnden Besetzungen neben weiteren In- foveranstaltungen regelmäßig an und möchte so sicherstellen, dass sich Bürger unmittelbar einbrin- gen können und wahrheitsgemäß informiert werden. Der nächste Termin ist am Samstag, 6. Ok- tober, mit Fraktionsvorsitzender Ansgar Boßmann und Korkut Berdi. Pressesprecher und Ge- schäftsführer Stadtverband.

Zum „Waldspaziergang“ am Hambacher Forst lud Tim Verfondern Interessierte aus dem Kreis Kleve am vergangenen Sonntag ein. Bei bestem Wetter und ausgebuchtem Reisebus machte sich die Gruppe auf dem Weg zum Hambacher Forst. Auch am nächsten Wochenende wird Verfondern wieder unterwegs sein. Wer mitfahren möchte kann sich unter Telefon 0173/ 9054364 bei ihm melden. Foto: privat

KURZ & KNAPP

Geschlossen: Die Geschäftsstelle der Niederrheinischen IHK in Duisburg sowie die Zweigstellen in Kleve und Wesel bleiben am Donnerstag, 4. Oktober, auf- grund einer betriebsinternen Veranstaltung geschlossen. Ab Freitag, 5. Oktober, ist die IHK ab 8 Uhr zu den gewohnten Öff- nungszeiten wieder für ihre Kun- den da.

Homepagebaukasten: Es gibt viele Möglichkeiten, eine eige- ne Homepage zu erstellen. Wer mit einem Baukasten-System recht einfach eine Website bauen möchte, dem genügen recht we- nige Grundkenntnisse. Mit Hilfe des kostenlosen Systems Jimdo lernt man in diesem Kurs, eine eigene Homepage mit Texten und Bildern mit verschiedenen

Layouts zu erstellen. Die VHS Kleve bietet viermal donnerstags, 19.30 bis 21.45 Uhr, ab 15. No- vember im VHS-Haus in Kleve einen Kurs zur Erstellung einer eigenen Homepage an. Anmel- dung unter www.vhs-kleve.de, Info-Telefon 02821/ 84716.

Computer-Kurs fürs Büro: Ei- nen Einstieg in die Programme Word und Excel am PC bietet ein Kurs der VHS in Kleve zu den Grundlagen der beiden Stan- dardanwendungen für das Büro.

Alle wichtigen Funktionen in den Bereichen Textverarbeitung und Tabellenkalkulation werden vermittelt. Der Kurs findet neun- mal dienstags von 18.30 bis 21.45 Uhr statt und beginnt am 6. No- vember. Anmeldung unter www.

vhs-kleve.de, Hagsche Poort 22, Info-Telefon 02821/84716. Bil- dungsscheck ist möglich.

Um sich nicht aus den Augen zu verlieren, treffen sich alljährlich die ehemaligen Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehren des Kreises Kleve und die Ehrenmit- glieder des Kreisfeuerwehrver- bandes Kleve mit ihren Frauen.

In diesem Jahr fand das Treffen in Kalkar statt. Hier wurden die Gäste im historischen Ratssaal von Bürgermeisterin Dr. Britta Schulz bei Kaffee und Kuchen begrüßt und bewirtet. Die Bür- germeisterin informierte über die Struktur der Stadt Kalkar mit ihren Ortschaften und über

aktuelle Themen. Der Ehren- vorsitzende des Kreisfeuerwehr- verbandes, Kreisbrandmeister a.D. Matthias Schwartges, dank- te der Bürgermeisterin für den Empfang. Als Erinnerung über- reichte er den Wappenteller des Kreisfeuerwehrverbandes Kleve.

Schwartges hieß auch namens seines Mitorganisators Toni Go- rißen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Nachmittags willkommen. Sein besonderer Gruß galt Wirtschaftsförderer Dr. Bruno Ketteler und dem Bezirksdirektor a.D. der Provin-

zial HansJochem Spies. Eine be- sondere Gratulation erfuhr an diesem Tage Schwartges seiner- zeitiger Nachfolger im Amt des Kreisbrandmeisters, Amt Paul- Heinz Böhmer, der trotz seines 65. Geburtstags am Treffen teil- nahm. Bruno Ketteler dankte den Organisatoren Schwartges und Gorißen stellvertretend für alle Teilnehmer für die perfekte Vorbereitung der Veranstaltung.

Nach dem Erinnerungsfoto auf der Rathaustreppe mit der Bür- germeisterin wurden die Ehema- ligen von Stadtführern bei einem

Rundgang über die Gebäude am Marktplatz und in der Nicolaikir- che über die Schnitzaltäre infor- miert. Den Abschluss des Tages bildete ein gemeinsames Essen im Restaurant „de Deichgräf“ in Grieth. Hier konnte Schwartges zudem Kreisbrandmeister Reiner Gilles, der auch ein Grußwort sprach, und Rektor a.D. Her- bert Arntz begrüßen. Vor dem Abendessen wurde ein von Vera Poorten mit Anekdoten in platt- deutscher Sprache verfasster Rei- sebericht im Duo mit Schwartges vorgetragen. Foto: privat

Ehemalige Wehrführer trafen sich in Kalkar

Lösungsansätze für Eigentümer

KLEVE. Die eigenen vier Wände sind der Ort, an welchem man sich wohlfühlt. Eine Immobilie, die richtig an meine jeweilige Lebensphase angepasst ist, wün- schen sich die meisten Menschen.

Dass diese Vorstellung allerdings nicht ganz so einfach umzuset- zen ist, wird gerade im Alter klar.

Die Kinder sind alle ausgezogen, man steht kurz vor dem Ruhe- stand und freut sich auf einen neuen Lebensabschnitt. Doch plötzlich merkt man, dass die ei- gene Immobilie inzwischen viel zu groß geworden ist. Der Garten macht mehr und mehr Mühe.

Die vielen Treppen werden im- mer beschwerlicher. Das ein oder andere Zimmer dient nur noch als Abstellraum. Die eigenen vier Wände werden dann zur Last.

Und irgendwann drängt sich die Frage auf: Was mache ich mit meiner Immobilie im Alter? Sol- len die eigenen vier Wände auf- gegeben werden? Oder doch an die Lebensansprüche angepasst werden? Im Seminar in der VHS Kleve am Donnerstag, 15. No- vember, 19.30 bis 21 Uhr, werden zunächst typische Wohnsituati- onen vieler Menschen in der ei- genen Immobilie angesprochen und Lösungswege, aber auch Entscheidungsprozesse aufge- zeigt. Anmeldung bis unter www.

vhs-kleve.de, Hagsche Poort 22, Info-Telefon 02821/84716.

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co.KG Otto-Schott. Str. 8, 47906 Kempen

AKTIONSTAGE

33 auf Möbel %

bis zu

*

*Gilt nur für Neuaufträge. Ausgenommen Ware aus bereits abgeschlossenen Kaufverträgen, Ware aus diesem Prospekt, bereits reduzierte Ware und Artikel der Marken Hülsta, Stilecht, Venjakob-ConCret, Musterring, Ambienta, Casada, Glatz, Kettler HKS, Ronald Schmitt, LiRo, 4 Seasons, Lafuma, Müsing, Stern und Frommholz. Nicht verknüpfbar mit anderen Aktionen, in unserem Haus als Werbeware gekennzeichnete Ware, sowie der Dahlmann self Kundenkarte. Gültig vom 04.10. bis 07.10.18

Kempen Straelen Kevelaer Kleve Kempen - St. Hubert Straelen

* Gilt nur für Neuaufträge. Ausgenommen Ware aus bereits abgeschlossenen Kaufverträgen, Zigaretten, Gutscheine und reduzierte Ware. Nicht verknüpfbar mit ande-

ren Aktionen, in unserem Haus als Werbeware gekennzeichnete Ware, sowie der Dahlmann self Kundenkarte. Gültig vom 04.10. bis 07.10.18

WEITERE RABATTE

AKTIONSTAGE

WEITERE RABATTE

AKTIONSTAGE AKTIONSTAGE

WEITERE RABATTE

*Gilt nur für Neuaufträge. Ausgenommen Ware aus bereits abgeschlossenen Kaufverträgen, Ware aus diesem Prospekt, bereits reduzierte Ware und Artikel der Marken

AKTIONSTAGE

WEITERE RABATTE

Sonntag

7.

Samstag

6.

Kempen, Straelen, Kevelaer & Kleve Kempen, Straelen,

Kevelaer & Kleve Kempen, Straelen,

Freitag

5.

Kempen, Straelen, Kevelaer & Kleve Kempen, Straelen,

Kevelaer & Kleve Kempen, Straelen,

Donnerstag

4.

Kempen, Straelen,

Kevelaer & Kleve nur Straelen

13 - 18 Uhr

Rabatt

auf fast alles

*

auf Seite 8

(3)

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

• •

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

60%

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

Über 200

Superschnäppchen

Rundecken, Garnituren, elektr. TV-Sessel auch mit mo-

torischer Aufstehhilfe Leder/Stoffbezüge.

Topaktuelle Ware

60% reduziert!

bis Alles innerhalb 4 Tagen lieferbar!

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

*keine Beratung, kein Verkauf

Premium Sitz- und Liegekomfort – Sie werden nicht mehr aufstehen wollen!

Alle Modelle individuell planbar!

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

50+ Premium Sitzkomfort:

1.198,-

solange Vorrat reicht

4 Farben Torro-Leder

Sonntag, 7.10. Schautag 11-17 Uhr*

KOCHMETTWÜRSTCHEN

Wir bieten diese regionale Spezialität geräuchert und ungeräuchert an!

0. 0. 0.

696969

PAPRIKA-RAHMPFANNE

Zartes Schweinegeschnetzeltes in einer pikanten Paprikamarinade!

0. 0. 0.

797979

KOCHMETTWÜRSTCHEN

mit Sauce, Stampfkartoffeln

und Sauerkraut

5. 5. 5.

505050

MITTWOCH, 09.11.

MITTWOCH, 09.11.

MITTWOCH, 09.11.

PANIERTES SEELACHSFILET

mit Remouladensauce,

Kartoffeln und Blattspinat

6. 6. 6.

909090

FREITAG, 04.11.

FREITAG, 04.11.

FREITAG, 04.11.

RINDERROULADE

mit Salzkartoffeln und Blumenkohl

6. 6. 6.

909090

SONNTAG, 06.11.

SONNTAG, 06.11.

SONNTAG, 06.11.

PFEFFERRAHMSCHNITZEL

mit Salzkartoffeln und gemischtem Salat

6. 6. 6.

505050

DONNERSTAG, 03.11.

DONNERSTAG, 03.11.

DONNERSTAG, 03.11.

ERBSENSUPPE

mit Knackwürstchen

4. 4. 4.

909090

SAMSTAG, 05.11.

SAMSTAG, 05.11.

SAMSTAG, 05.11.

CORDON BLEU

vom Schwein mit herzhafter Jus,

Kartoffelgratin und Farmersalat

6. 6. 6.

505050

MONTAG, 07.11.

MONTAG, 07.11.

MONTAG, 07.11.

UNGARISCHER GULASCH

mit Salzkartoffeln und Rahmkohlrabi

5. 5. 5.

909090

DIENSTAG, 08.11.

DIENSTAG, 08.11.

DIENSTAG, 08.11.

SCHINKENWURST

Alle Kinder fordern hier - wenn Schinkenwurst,

dann von Quartier!

1. 1. 1.

191919

am Stück geschnitten

RINDERFILET

1a Fleischqualität

4.

4.

4.

292929

4.

4.

4.

494949

aus der Mitte geschnitten

KALBSRÜCKENSTEAKS

Köstliche Steaks aus dem Kalbsrücken geschnitten!

3. 3. 3.

292929

RAUCHFLEISCH

Unter 6% Fettgehalt!

2. 2. 2.

999999

SUPPENFLEISCH

Brust oder fl ache Rippe!

0. 0. 0.

757575

– UNSERE WURSTANGEBOTE –

RUMPSTEAK - ROASTBEEF

Das zart gereifte Steak mit dem kräftigem Geschmack!

2. 2. 2.

999999

01.10. - 06.10.18

ERBSENSUPPE

mit Knackwürstchen

Portion

5.

50

SAMSTAG, 06.10.

PANIERTES SEELACHSFILET

mit Remouladensauce, Kartoffeln und Blattspinat

Portion

7.

90

FREITAG, 05.10.

- FRISCH - LECKER - GUT-

- FÜR DEN VORRAT -

- HIER SCHNEIDEN SIE GUT AB -

PFEFFERRAHMSCHNITZEL

mit Salzkartoffeln und gem. Salat

Portion

6.

90

DONNERSTAG, 04.10.

FRISCHES GEHACKTES

Bei uns immer frisch durchgedreht, gemischt aus Rind- und Schweinefl eisch!

100 g nur €

0.

59

PAPRIKA-RAHMPFANNE

Mageres Schweinegeschnetzeltes in einer herzhaften Paprika-Rahmmarinade 100 g nur €

0.

79

HALBES SCHWEIN

– auf Vorbestellung –

Ca. 47 kg, HKL E1, hoher Magerfl eischanteil!

Fein zerlegt nach Ihren Wünschen.

Unser Zerlegevorschlag:

Ca. 15 Nackenkoteletts 2 Schinkenbraten Ca. 15 Stielkoteletts Gehacktes Ca. 20 Lummersteaks Bratwurst Ca. 7 Rippenscheiben Gulasch Ca. 20 Speckläppchen Ca. 15 Schinkenschnitzel 1 Töpfchen Schmalz 1 Leberwurst 1 Schweinefi let 1 Frühstücksmett 1 Schulterbraten 1 Blutwurst

1 kg

fein zerlegt

3. 69

ZWIEBELMETT

Sehr lecker! Frisches mageres Schweinemett im Darm!

100 g nur €

1.

10

FLÖNZ! BLUTWURST IM RING

Für viele unserer Kunden der Hit zum Winter!

1 kg nur €

6.

49

FRISCHWURSTAUFSCHNITT

Wählen Sie selber!

100 g nur €

1.

19

2 BRATWÜRSTCHEN

mit Salzkartoffeln und Rotkohl

Portion

7.

50

DIENSTAG, 02.10.

GESCHNETZELTES

„Züricher Art“ mit Spätzle, Erbsen und Möhren

Portion

6.

90

MONTAG, 08.10.

RHEINISCHER SAUERBRATEN

mit Kartoffelklößen und Apfelrotkohl Portion

8.

50

SONNTAG, 07.10.

SPIESSBRATEN

mit leichter Zwiebelsauce, Kartoffelrösti und Rahmwirsing

Portion

8.

50

MITTWOCH, 03.10.

TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT

Widder 21.03.-20.04.

Gesund leben und Spaß haben, muss kein Widerspruch sein. Venus sorgt nämlich für geho- bene Stimmung und Mars erhöht langsam die Energiezufuhr. Da ist auch mal ein Schlemmertag drin.

Stier 21.04.-21.05.

Eine Marathonwoche liegt nicht vor Ihnen, auch wenn es erst einmal so scheint. Achten Sie auf ein ausgewogenes Maß zwischen Aktivität und Passivität. Dann kann eigentlich nichts schief gehen.

Zwilling 22.05.-21.06.

Ihre Fürsorge wird dem Partner gefallen, darf allerdings nicht in Bevormundung ausarten. Aufrich- tiges Interesse und Großzügigkeit sind unbedingt ratsam. Nur im Team werden Sie glücklich.

Krebs 22.06.-22.07.

Passen Sie auf, dass Sie jetzt keine allzu dominante Ader ent- wickeln, schon gar nicht im Hinblick auf den sexuellen Aspekt der Liebe.

Überhaupt sollten Sie mehr auf Ihren Schatz eingehen.

Löwe23.07.-.23.08.

Ihre Vitalität und Ihr Tatendrang sind derzeit auf dem Höhepunkt. Legen Sie sich also im Job kräftig ins Zeug. Auch beim Sport gibt es keinen Grund zur Zurückhaltung.

Sonne und Mars unterstützen Sie.

Jungfrau 24.08.-23.09.

Ein bisschen mehr Be- wegung würde Ihnen sehr gut tun. Damit ist allerdings nicht nur der Sonntag- nachmittagsspaziergang gemeint.

Treiben Sie täglich leichte Gymnastik oder fahren Sie doch mal Rad.

Waage 24.09.-23.10.

Die Gefühle laufen auf vollen Touren. Auch auf verbaler Ebene funken Sie mit dem Partner auf glei- cher Wellenlänge. Da dürfte Ihr beider Glück nichts mehr im Wege stehen.

Genießen Sie die Stunden zu zweit.

Skorpion 24.10.-22.11.

Mars gibt Ihnen mo- mentan so viel Tatkraft, dass Sie ohne zu zögern eine Maßnahme ergreifen können, die Ihnen sonst aus welchen Gründen auch immer große Schwierigkeiten bereitet.

Jetzt packen Sie alles mit Erfolg.

Schütze 23.11.-21.12.

Machen Sie keine Sprüche, sondern Nägel mit Köpfen und das möglichst zügig. Ihre Erfolgs- chancen stehen nämlich recht gut. Sie stoßen auf großes Interesse, im beruf- lichen als auch im privaten Bereich.

Steinbock 22.12.-20.01.

Je eher Sie Ihren Schatz schön ausfüh- ren, desto besser. Ganz spontan nach (beider) Lust und Laune.

Ihre Beziehung profi tiert von anregen- den Impulsen ungemein. Ein kleines Geschenk wäre auch nicht schlecht.

Wassermann 21.01.-19.02.

Lassen Sie die Erotik ruhig etwas lauter knistern. Allerdings sollten Sie nicht zu stürmisch oder zu dominant sein, sondern einfühlsam mit dem Partner auf Tuchfühlung gehen. Genießen Sie das Liebeshoch!

Fische 20.02.-20.03.

Körper und Nerven wollen nicht überstra- paziert werden. So sollten Sie Ihr Pensum der Kondition anpassen. Positiv hingegen ist Ihre Stimmung. Ihr sonniges Gemüt trägt viel zum Wohlbefi nden bei.

So stehen Ihre Sterne

KW 40 2018

Wenn Sie diesen Raum für

Ihre Werbung

reservieren möchten, dann rufen Sie uns an:

Tel. 0 28 31/9 77 70 39 Niederrhein Nachrichten

Ehe, Stunksitzung und Frauen-Power bei Cinque

Die neue spielzeit bietet wieder ein abwechslungsreiches Programm

KLEVE. Das neue Programm der Cinque-Spielzeit 2018/19 ist da. Die vorläufige Spielstätte ist während der gesamten Zeit die Aula der Josef-Beuys-Gesamt- schule an der Ackerstraße in Kleve.

Den Start in die neue Spielsai- son macht am Samstag, 13. Okto- ber, um 20 Uhr Kai Magnus Sting.

Er berichtet in seinem Programm von den komischen Dingen und anderen großen Kleinigkeiten.

Sting macht seinem Unmut nach allen Regeln der Wortkunst Luft.

Er versteht die Welt nicht mehr.

Im Umkehrschluss bedeutet dies:

die Welt versteht Sting auch nicht mehr. Sonst noch was?

Sting tritt seit über 20 Jahren regelmäßig auf den Bühnen der deutschsprachigen Länder auf. In seinen Soloprogrammen über- gießt er jeden und alles mit Spott und schnellt in wahnwitzigem Tempo von einer Begebenheit zum nächsten Skandal: brillant, bissig und messerscharf – eben Kabarett vom Allerfeinsten.

Stefan Bauer ist am Samstag, 10. November, mit „Vor der Ehe wollt‘ ich ewig leben“ in Kle- ve zu Gast. Dabei nimmt Bauer das Eheleben auseinander. Ist die Ehe trotz hoher Scheidungsraten wirklich überholt? Sind Single- Leben, Abendabschlussgefähr- ten und Fremdgehportale im Netz eine tragfähige Alternative?

Kann man das alte Institut der Ehe nicht modernisieren? Der Mann weiß inzwischen ohne- hin: Wer oben liegt, muss spülen.

Wichtig ist heute nur noch, dass die Beziehung ausgeglichen ist:

Einer hat recht, der andere ist der Ehemann.

Aber die Ehe hat auch ihre guten Seiten. Man kommt nach Hause und hat immer dieselbe Bezugsperson, die einen ablehnt.

Eine Ehe muss auch nicht lang- weilig sein. Man kann auch Le- bensversicherungen aufeinander abschließen, dann hat sie die tolle Spannung wer gewinnt. Es müs- sen eben ein paar Regeln einge- halten werden. Stephan Bauers neues Programm ist wie immer ein pointenpraller Mega-Spaß, aber auch eine offene Abrech- nung mit der Single-Gesellschaft, erodierenden Werten und dem Gefühl von „alles geht“.

„Auf nach Köln zur Stunksit- zung“, heißt es am Sonntag, 13.

Januar. Die „Stunker“ fangen schon weit vor Weihnachten 2018 mit dem Schunkeln an, um sich auf das Programm vorzu- bereiten oder sich ein Ticket zu ergattern. Karten gibt es am 10.

November bei der Veranstaltung mit Stefan Bauer von 18 – 19 Uhr.

Die Kosten für eine Karte inklu- sive Busfahrt belaufen sich auf zirka 65 Euro. Abfahrt der Busse ist um 15 Uhr am Bahnhof Kleve.

Am Samstag, 15. Februar, fragt Liza Kos dann „Was glaub ich, wer ich bin?“. Kos kommt gebür- tig aus Moskau. Mit 15 zieht sie mit ihren Eltern aufs Land – nach Deutschland. Hier will und muss sie sich integrieren und lernt die Landessprache, die sie auch bald perfekt beherrscht: Türkisch!

Nach vier Jahren unterm Kopf- tuch, hängt sie dieses an den Na- gel und beschließt eine „richtige Deutsche“ zu werden. Nun bietet sie ein Programm voller Überra- schungen und Kontraste.

Gernot Voltz spricht am Frei- tag, 29. März, über „Die Kunst bei sich zu bleiben, ohne aus der Haut zu fahren“. Es ist ein Kaba- rettprogramm nach dem Motto:

auch wenn man nicht weiß, wo es lang geht, bleibt das Lachen

nicht auf der Strecke. Voltz mo- deriert seit vielen Jahren zusam- men mit Wilfried Schmickler die Kabarettsendung „Hart an der Grenze“ – ein Kabarett aus dem Sacklager der Viller Mühle im WDR-Hörfunk.

Gleich zwei Komikerinnen ge- ben sich am Samstag, 25. Mai, die Ehre. Biggi Wanninger und Andrea Badey sind ein neues Power-Frauen-Kabarettistinnen- Duo. Nach zehn Jahren mit Anne Rixmann hat sich Biggi Wannin- ger, die Präsidentin der Kölner Stunksitzung, neu orientiert.

Mit Wanninger und Badey sind nun zwei starke Frauen auf ei- ner Bühne, die es verstehen, ihre Nummern schön zu verzahnen und damit für einen kurzwei- ligen, knackigen Abend sorgen.

Zum Abschluss der Cinque Spielzeit 2018/19 gibt es vom 27. bis 30. Juni auf der Wiese hinter dem Klever Tiergarten gleich vier schöne Abende. Den Anfang macht am Donnerstag, 27. Juni, Dave Davis mit seinem Programm „Genial verrückt!“.

Darauf folgt am Freitag, 28. Juni, Schmickler mit „Kein zurück“.

Der Samstag, 29. Juni, steht dann ganz im Zeichen einer Party: Es wird 30 Jahre cinque, 20 Jahre Allstar Band Klangfabrik und zehn Jahr AllStar Band gefeiert.

Mit „Nix für ungut“ beendet Ludger Kazmierczak am Sonn- tag, 30. Juni, die Spielzeit.

Karten gibt es in der Buch- handlung Hintzen, Hagsche Straße 46 in Kleve, Telefon 02821/26655, im Bioladen Kle- ve, Kalkarer Straße 21 in Kleve, Telefon 02821/27877, im Kul- turBüro NiederRhein, Nimwe- ger Straße 58 in Kleve, Telefon 02821/2416, in der Völckerschen Buchhandlung, Steinstraße 5-7 in Goch, Telefon 02823/88188 und im Theaterbüro, Grollscher Weg 6 in Emmerich, Telefon 02822/75 2000 oder online un- ter www.adticket.de. Die Karten zu den Veranstaltungen in der Joseph-Beuys-Gesamtschule in Kleve kosten jeweils im Vorver- kauf inklusive Gebühren 20,80 Euro (ermäßigt 18,70 Euro) und an der Abendkasse 22 Euro – die Veranstaltungen „Liza Kos – Was glaub ich, wer ich bin?“ und „Big- gi Wanninger & Andrea Badey – Doppelpack – zwei Komike- rinnen geben sich die Ehre“ bil- den allerdings zwei Ausnahmen.

Ihre Karten kosten im Vorver- kauf inklusive Gebühren jeweils 23 Euro (ermäßigt 20,80 Euro) und an der Abendkasse 25 Euro.

Nähere Informationen zu allen Veranstaltungen gibt es online unter www.cinque-kleve.de.

Stefan Bauer nimmt die Ehe aufs Korn und rechnet mit der Single-

Gesellschaft ab. Foto: Frank soens

Eine „richtige Deutsche“ will die aus Moskau stammende Liza Kos

werden. Foto: Michael kitenge

(4)

Dienstag 2. OktOber 2018 nieDerrHein naCHriCHten

04

Vom 8. bis zum 13. Oktober machen sich Mrs.Sporty Kleve und Goch mit einer Aktion ge- gen Brustkrebs mobil. Frauen, die in dieser Zeit an der Brust- krebsaktion im Club teilneh- men, können gleich dreifach Gutes tun: durch das Training einen Beitrag zur Prävention gegen Brustkrebs für sich selbst leisten, Gratistage für sich oder eine Freundin erzielen und eine Brustkrebsorganisation unter- stützen. Außerdem informiert Mrs.Sporty bei einem Themen- abend über Prävention und Re- habilitation bei Brustkrebs.

Frauen, die bei der Brustkrebs- aktion bei Mrs.Sporty mitma- chen, tun sich selbst etwas Gutes.

Denn Bewegung ist eine wichti- ge Maßnahme zur Prävention.

Entsprechend der Anzahl von Übungen, die sie in einem vorge- gebenen Zeitraum absolvieren, können sie beitragsfreie Tage er-

zielen – für eine Freundin oder als Neumitglieder für sich selbst.

Der Club spendet das Trainings- ergebnis der Frauen in Euro an eine Brustkrebsorganisation. Auf diese Weise helfen die Frauen zu- dem anderen Frauen und leisten einen Beitrag zum Kampf gegen die Krankheit.

Am Themenabend „Wir ge- gen Brustkrebs“ informiert Mrs.

Sporty die Frauen, wie regelmä- ßiges Training die Gesundheit stärkt. Die Frauen erfahren, wie Sport vor Brustkrebs schützen kann und welchen Beitrag er leistet, schneller wieder gesund zu werden. Sie lernen Übungen kennen, die nach einer Brust- krebsbehandlung die Rehabilita- tion unterstützen. Außerdem er- halten sie Tipps, wie eine ausge- wogene und gesunde Ernährung helfen kann, gesund zu bleiben und zu werden. Auch Nicht- mitglieder sind zum Themen-

abend am Dienstag, 09.10.2018 um 18.00 Uhr in Kleve und am Dienstag, 09.10.2018 um 19.00 Uhr in Goch herzlich willkommen.

„Brustkrebs ist nach wie vor die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Daher wollen wir Frauen zeigen, wie sie sich schüt- zen und im Fall der Erkrankung schneller wieder gesund werden können“, erklärt Anne Kiel, In- haberin von Mrs.Sporty „Sport ist nachweislich ein gutes Mittel zur Prävention gegen Brustkrebs, da er den Risikofaktor Überge- wicht reduziert. Den Frauen, die bereits erkrankt sind, hilft mo- derate Bewegung während der Therapie und bei der schnelleren Rehabilitation.“ Durch das Trai- ning leiden die Frauen weniger unter den typischen Nebenwir- kungen der Medikamente und erholen sich schneller von Che- motherapie und Bestrahlung.

Mrs.Sporty macht mobil gegen Brustkrebs

Trainieren und dreifach Gutes tun

ANZEIGE

Dein Mrs.Sporty Team Goch: Doris, Marion, Jasmin, Michele, Frauke, Anne und Isabel.

Dein Mrs.Sporty Team Kleve: Meike, Anne, Jacqueline, Eva und Julia.

Mrs.Sporty Goch, Voßheider Straße 114, Tel.: 0 28 23 - 879 49 99 Mrs.Sporty Kleve, Hagsche Straße 50-52, Tel.: 0 28 21 - 806 76 70

Nur solange der Vorrat reicht!

Kleve, Hagsche Str. 45

Mo. - Do. 9.00 - 13.00 Uhr, 13.30 - 18.00 Uhr, Freitag 9.00 - 15.00 Uhr

Geldern, Marktweg 40c

Mo. - Do. 8.00 - 17.00 Uhr, Freitag 8.00 - 14.00 Uhr

Für Sie bei uns!

Bücher bei den

Kerngesund von Kopf bis Fuß

- Hildegard von Bingen

9,99 €

Hurra, endlich Schulkind!

Mein Erinnerungsalbum zum Schulanfang

4,99 €

Das magische Aufräumbuch

Loslassen, Ordnung schaff en, durchatmen

9,99 €

Die Bucket List zur Hochzeit

150 Dinge, die ihr gemeinsam erlebt haben müsst

6,99 €

Pfl ege zu Hause

Das große Praxisbuch für Angehörige und Pfl egende

14,99 €

100 beste Heimwerkertipps

Schnelle Lösungen, die viel Geld sparen!

7,99 €

Das große Einhorn-Fanbuch

Das Kreativbuch voller Glitzer und Ideen!

7,99 €

Bio-Kräutergarten Der der Kräuter-Liesel

9,99 €

Lambertus Schützen feiern mit König Jüppi und Kaiser Franjo

Mit König Jüppi Bossmann hatten die Lambertus Schützen schon rechtzeitig einen neuen König gefunden. Er wurde be- gleitet von seiner Ehefrau Uschi und den Thronpaaren Sven Boß- mann und Carolin Lonscher, Jan Boßmann und Lina Bockting, Gerd und Ulrike „Uli“ Euwens, Ralf und Annemie van Wickeren, Erik und Anja Packmohr, Andi und Daniela Bockting, Franjo und Birgit Welles, Burkhard und Simone Joosten, Markus und Sa- bine Verhalen, sowie Georg und Bettina Scmalacker. Das Beson- dere: Franjo Welles ist gleichzei- tig Kegelbruder des Königs und auch Kaiser von Appeldorn. Das

kam so: Nur alle fünf Jahre tre- ten die Appeldorner Könige zum Kaiserschießen an. Dann war es wieder soweit. Der stellvertre- tende Brudermeister Ralf van Wickeren eröffnete das Preis- schießen, in dessen Verlauf sich folgende Preisträger ergaben:

Kopf: Ronja Adams -rechter Flügel: Josef Schmitz, -linker Flü- gel: Erik Packmohr. Es folgte das Duell der Könige – nach hartem Ringen und mit dem 78. Schuss holte sich Franz-Josef „Franjo“

Welles die Kaiserkrone. Der gol- dene Schuss wurde gleich einem wichtigen Fußballtor lautsstark gefeiert. Franjo und Birgit Welles werden nun als Kaiserpaar die

Appeldorner Bruderschaft fünf Jahre repräsentieren. Nachdem am Vortag die Jugend im vollen Festzelt dem VGER Sound tan- zend gefolgt waren, feierten die Schützen am Abend mit ihrem neuen Kaiserpaar.

Am Sonntag erhielten in der Messe Hermann-Josef II. Boss- mann das Königssilber und beim Schützennachwuchs Till Giebels die Vogelprinzenkette. Beim zünftigen Frühschoppen sorgten der Musikverein Vynen und DJ Rolf Rayermann für gut gelaunte Gäste. Weiterer Höhepunkt war der erste Auftritt von Sterne und Sternchen in den neuen Gar- dekostümen. 47 Mädchen und

Jungen bedanken sich mit einer eigens ausgedachten Choreo- graphie und einer sehr schönen Dankesrede bei den vielen, vielen Unterstützern im Ort, die dies überhaupt erst möglich gemacht haben. Der Kirmesmontag klang mit Schützenparade und Großem Schaufahnenschwen- ken und Königsball mit der Li- ve-Band „Sunset“ aus. Im Verlauf des Abends wurde Oberst Erich Paehsens für seinen jahrzehnte- langen Einsatz für die Bruder- schaft mit dem Sankt Sebastianus Ehrenkreuz ausgezeichnet. Nicht nur für Erich Paehsens ein ganz besonderer Moment.

nn-Foto: rüdiger Dehnen

Prachtvoller Erntedankumzug

Der Kreativität beim Wisseler Erntedankfest und Festumzug waren wieder keine Grenzen ge- setzt. Zur 48. Ausgabe war erneut das ganze Dorf auf den Beinen, um die Festwagen beim Umzug und natürlich allen voran Ernte- königin Sabrina Rambach (Foto, oben) zu bestaunen.

Mit dem Erntedankfest dankten sie für die Gaben der Ernte, wes- halb die Traktoren und Wagen auch herbstlich dekoriert waren.

Der Tambourcorps Wissel, alle Vereine, Nachbarschaften, Schu- len, Kindergärten, Clubs und Ge- meinschaften hatten schon seit Wochen an ihren prachtvollen Wagen sowie ihren schicken Ko- stümen gearbeitet. Wie jedes Jahr hatten sie sich wieder einiges ein-

fallen lassen. Erntekönigin Sabri- na Rambach bekam bereits vor dem Umzug von Marco Fischer, neuer erster Vorsitzender der Erntedankgemeinschaft Wissel, eine Schärpe überreicht.

Das Jugendorchester Wissel spielte dazu, während Kalkars Bürgermeisterin Dr. Britta Schulz die Eröffnungsrede hielt. Erst- mals steht das Festzelt in diesem Jahr auf dem Wisseler Dorfplatz.

Dort wird am heutigen Diens- tagabend ab 19 Uhr mit einem bayerischen Abend inklusive ei- ner Live-Kapelle das Ende eines langen Erntedank-Wochenendes in Wissel zelebriert.

Mehr Bilder gibt es unter www.

nno.de.

nn-Foto: rüdiger Dehnen

Heimatpreis verleihen

KREIS KLEVE. „Die CDU ist eine klassische Heimatpartei“, äußerte sich Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommu- nales, Bau und Gleichstellung NRW, noch vor wenigen Tagen im Gespräch mit den Vorsitzen- den der niederrheinischen CDU- Fraktionen. Mit dem eigens entwickelten Slogan „Heimat – Zukunft – NordrheinWestfalen“

legt ihr Ministerium jetzt ein 150 Millionen-Euro-Förderpro- gramm auf, um ehrenamtliche Initiativen oder Einzelprojekte finanziell zu unterstützen. Die CDU-Kreistagsfraktion Kleve begrüßt diese Bemühungen aus- drücklich und beantragt daher für die nächste Kreistagssitzung, zukünftig einen Heimat-Preis im Kreis Kleve zu verleihen. Das Programm des Heimatministeri- ums basiert auf fünf Elementen:

Der Heimat-Scheck will lokale Vereine und Initiativen unbü- rokratisch unterstützen, der Heimat-Preis soll für innovative Heimatprojekte ausgelobt, in der Heimat-Werkstatt sollen Ideen zum Thema entwickelt werden.

Ein Heimat-Fonds soll die Ent- wicklung von Projekten fördern, das Heimat-Zeugnis soll lokale oder regionale Geschichte, aber auch etwa prägende Bauwerke erhalten und pflegen helfen.

(5)

Theater im Fluss gewinnt Young Europe Award

ein grenzüberschreitender Film überzeugte die Jury

KLEVE. Mit dem grenzüber- schreitenden Projekt „Bound- less“ hat das Theater im Fluss in Kleve in Kooperation mit Theaterschip Deventer beim Ju- gendKulturPreis NRW 2018 den Young Europe Award gewon- nen. Das Projekt war eines von 226 Wettbewerbsbeiträgen bei der 15. Durchführung des Lan- deswettbewerbs um beispiel- hafte Kulturarbeit von und mit Kindern und Jugendlichen.

Der Preis wurde unter Mitwir- kung von NRW-Jugendminister Joachim Stamp im Rahmen des Jugendkultur-Festivals „See you“

in der Stadthalle Neuss öffentlich übergeben. Der Rahmen für die

feierliche Preisverleihung bildete ein ganztägiges und abwechs- lungsreiches Festivalprogramm mit über 100 teilnehmenden Gruppen auf der Bühne, in Aus- stellungen, Mitmach-Aktionen und Workshops.

Theater im Fluss war mit einem Film über das Projekt ver- treten. In dem Projekt „Bound- less“ ging es ausgehend von der Themenfrage „Wo ist zu Hause und wie komme ich dahin?“ um die künstlerische Auseinander- setzung mit Heimat(losigkeit).

Eine Theaterfilmexpedition durch die Niederlande und NRW mit jungen Theaterpädagogen, Filmemachern, Choreographen

und Jugendlichen an Grenzorte, einsame Inseln, stressgeprägte Verkehrsorte, multikulturelle Stadtviertel oder in vom Tage- bau bedrohten Dörfern schaffte Begegnung mit Einheimischen und Fremden und war Input für die anschließende Performance in Kleve und Deventer (Nieder- lande).

Das Projekt wurde auch nach Slowenien eingeladen und in Ljubljana aufgeführt. In der Be- gründung für die Verleihung des Preises heißt es: „Das Projekt

„Boundless“ ist in vieler Hinsicht ein grenzenloses Projekt. Die 18 Jugendlichen aus den Niederlan- den, Slowenien und Deutschland lernten sich nicht nur unterei- nander kennen, sondern erlebten auch ein offenes Europa mit ei- ner Vielfalt an Geschichten, Or- ten und Personen. Das Erlebte re- flektierten sie für ihre eindrucks- volle interdisziplinäre und multi- mediale Abschlussperformance.

Die Jury würdigt vor allem auch die kontinuierlich beispielhaft grenzüberschreitende Zusam- menarbeit, die aufgrund der politischen Entwicklungen der letzten Jahre und der momen- tanen Verfassung Europas eine besondere Herausforderung ist.“

Das Preisgeld von 2000 Euro wird für das neue gemeinsame Projekt eingesetzt, welches Ende Oktober stattfindet. Einen Tag lang werden Senioren mit Ju- gendlichen verbringen um das Leben und den Alltag des an- deren kennenzulernen. Die an- schließende Theaterproduktion der Jugendlichen wird ein Licht werfen auf das Verhältnis von Alt und Jung. Für das Projekt werden noch Senioren gesucht, die in Kleve und Umgebung wohnen.

Lotta Loos, Janis Krebbers, Organisator Harald Kleinecke und Filme- macherin Júlia Kühne Escola vor der Stadthalle in Neuss. Foto: privat

50-jähriges Bestehen: Gemeinsam mit dem Förderverein hat das Team der St. Georg Grundschule Nüt- terden am Wochenende das Jubiläum mit einem großen Schulfest gefeiert. Nach dem Wortgottesdienst auf dem Schulhof ging es mit einem Rahmenprogramm für die Kinder auf dem Schulgelände weiter.

nn-Fotos: rüdiger Dehnen

Schulanmeldung in Kranenburg

KRANENBuRg. Am 1. Au- gust 2019 beginnt das Schuljahr 2019/2020. Die zum Schuljahr 2019/2020 schulpflichtig wer- denden Kinder müssen am Dienstag, 6. November, von 8 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr so- wie am Mittwoch, 7. November, vormittags ab 8 Uhr nach Ter- minvereinbarung entweder im Sekretariat der Christophorus- Schule (Gemeinschaftsgrund- schule, Zum Hallenbad 1 in Kranenburg, Telefon 02826/497) oder im Sekretariat der Sankt- Georg-Schule (Katholische Be- kenntnisgrundschule, Hoher Weg 16 in Nütterden, Telefon 02826/204) angemeldet werden.

Eine Zeitabsprache mit der je- weiligen Schule ist zwingend er- forderlich. Eingeschult werden die Kinder, die vor dem 30. Sep- tember 2013 geboren sind. Vor- zulegen sind bei der Anmeldung das Familienstammbuch oder die Geburtsurkunde des Kindes.

Auf Antrag der Erziehungsbe- rechtigten können auch die Kin- der eingeschult werden, die nach dem 30. September 2013 geboren sind, wenn sie die für den Schul- besuch erforderlichen körper- lichen und geistigen Vorausset- zungen besitzen und in ihrem sozialen Verhalten ausreichend entwickelt sind. Im Rahmen des Schulgesetzes hinsichtlich der vorschulischen Beratung und Förderung findet für alle Erzie- hungsberechtigten aus der Ge- meinde Kranenburg, deren Kin- der in der Zeit vom 1. Oktober 2012 bis 1. Oktober 2014 geboren sind, am Montag, 8. Oktober, in der St.-Georg-Schule Nütterden und Dienstag, 9. Oktober, in der Christophorus-Schule ein Infoa- bend jeweils um 19.30 Uhr statt.

Ziel dieser Infoveranstaltung ist es, die Erziehungsberechtigten über die Gestaltung der Schu- leingangsphase sowie über die schulischen Förderungsmöglich- keiten zu informieren.

(6)

Dienstag 2. OktOber 2018 nieDerrHein naCHriCHten

06

47533 Kleve-Warbeyen Huisberdenerstraße 3

Tel. (02821) 98992 ∙ Fax 93538 info@gehlen-warbeyen.de

Motorgeräte Fachbetrieb

Reparatur • Verkauf • Vermietung

Parkett- & Tischlermeister Vinyl- und Desginböden

Parkett · Linoleum Textil & Kunststoffböden

Bauschreinerei Möbelschreinerei Klever Str. 54 · 47559 Kranenburg Telefon 0 28 26 / 922 83 · Fax 922 85

www.rozyn.de

Parkett ist Natur!

Holz ist Natur!

MÖBEL KLEINMANNS - IHR SPEZIALIST FÜR MÖBEL UND KÜCHEN AM NIEDERRHEIN

Wir wünschen allen ein schönes

Erntedankfest

M ö b e l K l e i n m a n n s G m b H E m m e r i c h e r S t ra ß e 2 3 0 4 7 5 3 3 K l e v e - Ke l l e n

Te l e f o n 0 2 8 2 1 - 7 1 5 3 3 - 0 Te l e fa x 0 2 8 2 1 - 7 1 5 3 3 - 2 9 i n f o @ m o e b e l - k l e i n m a n n s . d e • w w w . m o e b e l - k l e i n m a n n s . d e

Mineraloel

Ebben

Ihre bewährten Partner für Energie

Ihre Anzeigenberaterin für Kleve und Ortsteile:

Gaby Kemper

Tel. 0 28 21 / 4 00 80 34 ∙ E-Mail: kemper@nno.de

Redaktion für die Ausgabe Kleve:

Verena Schade

Tel. 0 28 21 / 4 00 80 46 ∙ E-Mail: schade@nno.de

Leser- und Kundenservice:

Rita Liere

Tel. 0 28 21 / 4 00 80 20 ∙ E-Mail: liere@nno.de Hagsche Straße 45, 47533 Kleve

Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag: 09.00 - 13.00 Uhr 13.30 - 18.00 Uhr

Freitag: 09.00 - 15.00 Uhr

Verteilung

Wenn Sie Fragen zur Zustellung haben, dann rufen Sie bitte unter der Tel.-Nummer 0 28 31 / 9 77 70 - 688 an. Mo. - Fr. 9.00 - 16.00 Uhr

Am kommenden Wochenende feiert Warbeyen wieder sein Ern- tedankfest. Los geht‘s bereits am Freitag mit der Beachparty. Zum bereits 15. Mal startet ab 20 Uhr die Jugend durch. Einlass ist ab 16 Jahren. Die Erntedankdisco ist mittlerweile die größte Zeltdisco im Stadtgebiet Kleve.

Nach dem Gottesdienst am Samstagabend in der St Hermes Kirche heißt es „Warbeyen Li- ve“ – Partytime im Paradies. Ab 19.30 Uhr Uhr sorgt die ange- sagte Party-Cover-Band „Skip Direction“ im Festzelt auf dem

Hermesplatz für Stimmung.

Am Sonntag, 7. Oktober, startet um 14.30 Uhr der traditionelle Erntedankzug ab dem Hermes- platz. Über 30 Zugnummern sind gemeldet. Birthe Küster hat dann ihren großen Auftritt. Die 20-jährige Auszubildende zur Industriekauffrau ist in diesem Jahr die Warbeyener Erntekö- nigin. Sie präsentiert nicht nur das Paradies Warbeyen, sondern wird auch als Glücksfee bei der großen Tombola am Abend die richtigen Lose zu ziehen.

Während der Zug auf dem Weg

durch das Dorf ist, können sich die Gäste im Festzelt bei Kaffee und Kuchen stärken. Für den Spätnachmittag verspricht der Heimatverein noch ein weiteres Highlight. Nach der Erntefeier legt DJ Schöenemakkers ab 17 Uhr Hits aus den letzten Jahr- zehnten und die aktuellen Schei- ben auf.

Für die Kinder gibt es Montag, 8.

Oktober, bei freiem Eintritt um 15 Uhr ein großes Kinderfest. In diesem Jahr präsentieren wir ei- ne große Clownshow mit Clown Marcel, der alle anwesenden zum

Lachen bringen und ins Staunen versetzen wird. Außerdem wird noch eine Kindertombola, Hüpf- burg, Kinderkarussell und vieles mehr für die Kleinen geboten.

Das Erntedankfest klingt dann ab 19 Uhr mit dem Dämmer- schoppen aus. Aber nicht ohne noch mal richtig Gas gegeben zu haben. Mit DJ Erik und dem Ausschießen des/der Kartoffel- könig/in geht‘s noch mal hoch her im Festzelt. Der Heimatver- ein Warbeyen freut sich auf viele Besucher und ein tolles Fest.

nn-Fotos (archiv): rüdiger Dehnen

Erntedank: Im Rahmen des Erntedankfestes findet auf dem Festgelände am Hermesplatz ei- ne Auftaktveranstaltung statt, zu der etwa 800 Besucher erwartet werden. Die Huiskampstraße ist daher im Bereich zwischen der Einmündung B 220 und dem Duvenpoll vom 5. Oktober, 20 Uhr, bis zum 6. Oktober, 4 Uhr, für Kraftfahrzeuge aller Art, ausgenommen Taxen, gesperrt.

Parkplätze befinden sich auf dem Duvenpoll an der Sportanlage.

Die B 220 (Emmericher Straße) wird vom Kreuzungsbereich B 220/Oraniendeich bis zum Kreu- zungsbereich B 220/Postdeich für Kraftfahrzeuge gesperrt. Die Rad- und Gehwege entlang der B 220 können für die entspre- chenden Verkehrsteilnehmer durchgehend genutzt werden.

KURZ & KNAPP

Erntedank mit Beachparty, Kinderfest und großem Festumzug

Birthe Küster ist in diesem Jahr die Warbeyener Erntekönigin.

Foto: privat

Zum dritten Mal fuhr das Ka- tholische Bildungsforum Kleve amit 49 floristikbegeisterten Teil- nehmern unter der Leitung von Andrea Schura zu einem beson- deren Event: Fleuramour passion for flowers. In der ehemaligen Landkommandantur des Deut- schen Ordens von Alden Biesen in Bilzen (Belgien) findet jedes

Jahr auf einem wunderschönen Gelände mit Wasserschloss ein Floristikfestival statt. Die Fleu- ramour ist eine der größten Blu- menschauen der Welt. Mehr als 100 Blumendesigner aus dem In- und Ausland zeigten uns im Rahmen der 23. Fleuramour ihre Kreationen. In diesem Jahr lau- tete das Thema „Urban Roots“.

Nach jährlicher Tradition gab es bei Fleuramour eine Vielfalt an Wettbewerben, darunter der traditionelle Brautstraußwettbe- werb und Tischdekorationen in Kombination mit spektakulären Workshops. Am Nachmittag blieb noch genügend Zeit, um auf dem floristischen Markt im Freigelände des Wasserschlosses

zu bummeln, der ein reichliches Angebot an Deko, Pflanzen, Schmuck und so vieles mehr bot.

Ein wunderbarer Tagesausflug ging zu Ende mit vielen neuen Ideen und Inspirationen. Durch die positive Resonanz wird im nächsten Jahr die Fahrt erneut angeboten.

Foto: privat

Fahrt zur Fleuramour Eine Fahrt

ins Erzgebirge

DONSBRÜGGEN. Der Heimat- und Verkehrsverein Donsbrüg- gen bietet über das erste Advents- Wochenende, vom 30. November bis 3. Dezember eine Fahrt in das vorweihnachtliche Erzgebirge an.

Geplant sind Besuche bei minde- stens einer Bergparade, Besuche in Freiberg, Schneeberg, sowie in Annaberg-Buchholz, und auch ein Abstecher nach Dresden ist geplant. Wer an dieser vorweih- nachtlichen Fahrt, deren Preis inklusive Halbpension je nach Anzahl der Teilnehmer zwischen 390 und 430 Euro voraussichtlich liegen wird, teilnehmen möchte, kann sich bei Manfred de Haan, Kranenburgerstraße 34 in Kleve, unter Telefon 02821/18409 oder per E-Mail an hvv-donsbrueg- gen@web.de melden. An der Fahrt können auch Nichtmit- glieder des Vereins teilnehmen.

KURZ & KNAPP

Stahl, Schrott, Skulptur: Am Samstag, 10. November, beginnt um 9 Uhr der Kurs Skulpturen aus Schrott und Schweiß in Kle- ve. Der Workshop vermittelt die handwerklichen Grundkennt- nisse im Be- und Verarbeiten von Stahl und Schrott. Zur Anwen- dung kommen die Techniken MAG-Schweißen, Plasma-Bren- nen, Schneidbrennen, Trennen und Schleifen mit der Flex, Boh- ren und Schrauben. Der Work- shop wird von einem erfahrenen Schweißfachmann geleitet und in den Räumlichkeiten des DVS (Deutscher Verband für Schweiß- technik) durchgeführt. Mate- rialien, Sicherheitsvorschriften und Entwurfsfragen werden auf dem Infoabend am Mittwoch, 10. Oktober, von 18.30 bis 20 Uhr besprochen. Anmeldung beim Katholischen Bildungsforum Kleve, Telefon 02821/ 721525, www.kbw-kleve.

Hand- und Armmassage: An diesem Vormittag, 13. Oktober, 10 bis 12.15 Uhr) lernt man die Grundtechniken der Hands- Armmassage, einmal an den ei- genen Händen/Armen und dann an denen des Partners kennen.

Die Massage ist sehr wohltuend und entspannend. Die Hand- Armmassage senkt nicht nur den Pegel der Stresshormone, son- dern setzt sogar eine Gegenreak- tion in Gang. Da die Hände über sogenannte Reflexzonen verfü- gen und zahlreiche Nervensträn- ge an ihnen enden, kann sich ei- ne Handmassage sehr angenehm auf den ganzen Organismus auswirken. Gerade wenn Ihre Hände starken Belastungen aus- gesetzt sind, kann eine Massage wahre Wunder wirken. Ziel und Zweck der Handmassage ist die Steigerung des Wohlbefindens.

Eine paarweise Anmeldung wird empfohlen. Anmeldung: www.

vhs-kleve.de, Hagsche Poort 22, Info-Telefon 02821/84716.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

VEEN. „Veen verfügt über eine der größten Spargelanbauflächen am Niederrhein“, verkünden die Spargelbauern aus Veen selbstbe- wusst. Sie sehen darin nicht nur einen

Sitzmöbel mit Relax-Funktionen werden heute immer wichtiger, denn Rückenbe- schwerden sind der häufigste Grund für Arztbesuche. Hinzu kommt, dass diese Form des Sitzens

Nach der Veranstaltung im Rathaus traf man sich noch zu weiterführenden Gesprächen in einem Lokal an der Rheinpro- menade. Der nächste Termin des KFA findet am 25. März statt, dann

soll. Er wies darauf hin, dass eine größere Anzahl von Wohnun- gen auf dem Gelände Probleme mit Hinblick auf die vorhande- nen Altlasten sowie archäologi- sche Funde

Putzfrau Käthe (Karin van de Stay), die letzte deutschsprachige Putzfrau vor der Grenze, hatte vor allem für die Damen im Saal einige Tipps im Gepäck: „Ich finde ja eine

Es handelt sich um eine mit EU-Mitteln geförderte Bildungs- maßnahme des Bundes, die auf die Einhaltung der vorgeschrie- benen Richtlinien (Qualität und Neutralität) geprüft

Für alle, die sich im neuen Jahr vorgenommen haben, mehr Sport zu treiben und es nicht nur bei dem guten Vorsatz be- lassen wollen, hält das Straelener Fitnessbad eine Fülle

für Reisefieber! Ob nah oder fern, Luxusreise oder Kurztrip, hier verschreiben die Aussteller für jedes Reisefieber ein ent- sprechendes Reise-Rezept. Wäh- rend der Rheingolf