• Keine Ergebnisse gefunden

Oberurseler Woche Oberurseler

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Oberurseler Woche Oberurseler"

Copied!
25
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

der Oberurseler Woche finden Sie immer donnerstags in Ihrem Briefkasten

und im Internet.

(2)

Wöchentlich erscheinende unabhängige Lokalzeitung für Oberursel mit den Stadtteilen Bommersheim, Stierstadt, Oberstedten und Weißkirchen.

Herausgegeben vom Hochtaunus Verlag GmbH · Vorstadt 20 · 61440 Oberursel · Telefon 06171/6288-0 · Telefax 06171/6288-19

Oberurseler Woche Oberurseler

Woche

Auflage: 21.300 Exemplare

16. Jahrgang Donnerstag, 19. Mai 2011 Kalenderwoche 20

(Fortsetzung auf Seite 3)

AUTOHAUS RUHL

Vertragshändler Kfz.-Meisterbetrieb

Homburger Landstraße 62 61440 Oberursel Telefon (06171)59010 Telefax (06171)590128

25 % Rabatt

auf unser gesamtes Sortiment vom 11. bis 25. Mai 2011.

Besuchen Sie uns!

Fachgeschäft für Augenoptik und Kontaktlinsen GmbH Camp-King-Allee 6 61440 Oberursel Telefon:06171 - 28 45 12 E-Mail:brillenhaus@gmx.de Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag 9 –13 Uhr und 14 –19 Uhr, Samstag 9 –14 Uhr

Auto Bach GmbH

Urseler Straße 61, 61348 Bad Homburg Tel. 06172 3087-0, Fax 06172 3087-40 info-homburg@autobach.de, www.autobach.de

Ihr kompetenter Volkswagen Partner in Bad Homburg

Planung · Wartung · Service · Zubehör · große Ausstellung Industriestraße 12 · 61440 Oberursel/Oberstedten

www.steffek.com · Tel. (06172) 9653-0

schwimmen Sie noch in diesem Sommer..!

Pools

Sauna

Chlor

„ Billig? Woanders!

Hochwertig? Bei uns …“

Gartengestaltung und -Pflege

kreativ, professionell, perfekt !

„Der Garten - Fritz“ ™ & Team

Meisterbetrieb · www.der-garten-fritz.com

06174 - 61 98 98 0162 - 86 82 258

Ihre persönlichen Experten im Garten …

… schnell, zuverlässig, preis - wert, gut !!

Bei der Übung der Einsatzabteilung wurde die Befreieung einer eingeschlossenen Person in einem Fahrzeug simuliert. Die Arbeit mit Spreizer und Schere wurde von den Besuchern ganz genau unter die Lupe genommen.Foto: Klein

Der ELW, der seinen Standort in Weißkirchen hat, wurde eingerahmt von der Jugendwehr (links) und der Einsatzabteilung (rechts neben dem Fahrzeug) und von den Kirchenvertretern Klaus Hartmann und Reinhold Kalteier geweiht.Foto: Klein

Mit Gottes Segen auf Oberursels Straßen

Von Heike-Renate Klein

Weißkirchen. Die Freiwillige

Feuerwehr Weißkirchen hatte zum Tag der offenen Tür in und vor das

Gerätehaus an der Bleiche geladen.

Bei anfangs durchwachsenem Wetter kam später die Sonne heraus und strahlte mit dem frisch geputzten Einsatzleitwagen um die Wette.

Der neue Einsatzleitwagen (ELW-ÖEL) wur- de für seinen Dienst im Oberurseler Gesamt- gebiet von den Pfarrern Klaus Hartmann und Reinhold Kalteier geweiht. Früher gab es für jede Wehr einen kleinen ELW, die sind jetzt zu Kommandowagen umfunktioniert worden.

Der neue ELW ist für das Gesamtgebiet zu- ständig, was sich nicht nur an der Kennung 50 zeigt. Er wird beispielsweise für Einsätze wie „Wohnungsbrand mit Menschenleben in Gefahr“ gerufen und ist bis in den Oberurse- ler Norden unterwegs.

Das neue Fahrzeug ist genau auf die Oberur- seler Bedürfnisse „zugeschnitten“, denn das Dreierteam um den hauptamtlichen Geräte- wart Peter Breuer hatte es sich zur Aufgabe gemacht, das Fahrzeug optimal auszustatten.

Gekauft wurde daher ein gebrauchter Merce- des Sprinter 311 CTI mit 80 kW. Danach wurde die gesamte Innenausstattung heraus- genommen und das Fahrzeug komplett neu aufgebaut. 400 Meter Kabel ziehen sich jetzt

durchs Fahrzeug. Es gibt Telefon und Fax so- wie zwei Funkarbeitsplätze mit Touchscreen- Bedienung. Ein dreiviertel Jahr soll es gedau- ert haben, denn die Herren konnten immer nur stückchenweise daran arbeiten. Jetzt wur- de er fertig und fährt ab sofort mit Gottes Se-

gen, hoffentlich nicht zu oft im Einsatz, durch Oberursel.

Dass Feuerwehr-Fahrzeuge gesegnet werden, erklärte Stadtverordnetenvorsteher Dr. Chris - toph Müllerleile, sei durchaus nicht selbst- verständlich, aber er findet es gut. Es heiße ja

auch „Gott zur Ehr’ dem Nächsten zur Wehr“.

Pfarrer Klaus Hartmann sprach über 112 Pro- zent Sicherheit und dass die Feuerwehrleute alles täten, was in ihrer Macht stehe. Zudem verglich er Wehr und Kirche insofern, dass der Kirchturm bzw. die Kirche den Men- schen ebneso Sicherheit gebe wie die Feuer- wehr. Reinhold Kalteier sprach in seinem Se- gensgebet über das Feuer, das Wärme und Licht spendet, aber ebenso zur Gefahr wer- den könne für Mensch und Tier, Hab und Gut. In der Gefahr trage das Fahrzeug dazu bei, die zerstörerische Gefahr von Feuer zu brechen. „Schütze die Menschen, die sich ih- rer bedienen und als Feuerwehrleute ihren Dienst zum Wohl der Gemeinschaft verrich- ten“.

Brunnenkönigin Christina I. wünschte dem Fahrzeug allseits gute Fahrt und war nach ih- rer Inthro das erstemal in offizieller Funktion in Weißkirchen. Sie freut sich schon auf den Hessentag, ebenso wie das Hessentagspaar Charmaine und Christian, das mit den besten Wünschen zur Wehr Weißkirchen kam und betonte, dass die Wehren am Hessentag Großeinsatz haben. Am späteren Nachmittag sahen sie sich das bunte Treiben vom Dach des Feuerwehrwagens aus an.

In Weißkirchen sei die Welt noch in Ordnung, freuten sich die Besucher des Tags der offe- nen Tür, der neben der Weihe noch eine Viel- zahl von Highlights aufweisen konnte.

Die Kinder hatten in jedem Fall eine Menge Spaß. Zauberer Jojo erstaunte sie mit seinen Tricks, machte Ballon-Blumen, die er Kin- dern, Erwachsenen und auch dem Hessentag- spaar und der Brunnenkönigin überreichte.

Er brachte Christian sogar dazu, einen Ballon schweben zu lassen. Wer Lust hatte, konnte mit der großen Spritze löschen üben. Als be- sondere Überraschung hatte die Jugendwehr eine Trocken-Übung geplant mit öffentlichen Gewässern, bei der mit drei C-Rohren ein Heckenbrand gelöscht werden sollte, so Ju- gendwart Matthias Schreiber. Dass alles rei- bungslos klappte zeugte davon, warum sie tags zuvor die Jugend-Stadtmeis terschaft ge- wonnen hatten und dies bereits zum zweiten Mal in Folge. Dann konnten die Kinder am späteren Nachmittag Rundfahrten im Feuer- wehrauto machen, sie durften sich in den neuen ELW setzen und Feuerwehrmann

„spielen“, wie der dreieinhalbjährige Justus, dessen Eltern beide bei der Feuerwehr sind

(3)

FÜR DEN NOTFALL Apothekendienst

Der Apotheken-Notdienst ist von morgens 8.30 Uhr an für 24 Stunden dienstbereit. Der Apotheken- Notdienst besteht, damit jederzeit für wirklich dringende Fälle Arzneimittel zur Verfügung ste- hen. Machen Sie deshalb nur in tatsächlichen Fäl- len davon Gebrauch. In der Zeit von abends 20 Uhr bis morgens 6 Uhr, an Sonn- und Feierta- gen ganztägig, wird eine gesetzlich festgelegte Notdienstgebühr von 2,50 Euro erhoben. Telefo - nisch kann man die aktuelle Not dienst apo the ke erfahren über Handy 22833 und über Festnetz 0137 888 22833.

Donnerstag, 19. Mai

Hirsch-Apotheke, Bad Homburg, Louisenstraße 102, Telefon 06172-23021

Freitag, 20. Mai

Columbus-Apotheke, Oberursel, Vorstadt 16, Telefon 06171-694970 Samstag, 21. Mai

Louisen-Apotheke, Bad Homburg, Louisenstraße 78, Telefon 06172-21276 Sonntag, 22. Mai

Linden-Apotheke, Bad Homburg-Ober-Eschbach, Jahnstraße 1, Telefon 06172-44696

Hohemark-Apotheke, Oberursel, Fischbachstraße 1, Telefon 06171-21711 Montag, 23. Mai

Kur-Apotheke, Bad Homburg, Louisenstraße 77, Telefon 06172-24037 Dienstag, 24. Mai

Apotheke am Holzweg, Oberursel, Holzweg 13, Telefon 06171-51955

Burg-Apotheke, Friedrichsdorf- Burgholzhausen, Königsteiner Straße 22a, Telefon 06007-2525 Mittwoch, 25. Mai

Hof-Apotheke, Louisenstraße 53-57, Bad Homburg, Telefon 06172-22114 + 92420 Donnerstag, 26. Mai

Rosen-Apotheke, Oberursel,

Adenauerallee 21, Telefon 06171-51038 Rosen-Apotheke, Bad Homburg-Ober-Erlenbach Wetterauer Straße 3a, Telefon 06172-49640

Freitag, 27. Mai

Neue Markt-Apotheke, Bad Homburg, Louisenstraße 19, Telefon 06172-24316

Samstag, 28. Mai

Regenbogen Apotheke, Oberursel, Camp-King-Allee 8, Telefon 06171-21919 Philipp-Reis-Apotheke, Friedrichsdorf, Hugenottenstraße 86, Telefon 06172-71449

Sonntag, 29. Mai

Bären-Apotheke, Bad Homburg Haingasse 20, Telefon 06172-22102

Notrufe

Polizei 110

Feuerwehr 112

Notarztwagen 112 Zentrale Rettungsleitstelle des Hochtaunuskreises; Notarzt,

Rettungs-Krankenwagen 06172/19222 Ärztlicher Bereitschafts dienst

Hochtaunusklinik Bad Homburg, Urseler Straße 33, täglich von 19 bis 6 Uhr, sowie von Freitag ab 19 Uhr

bis Montag 6 Uhr 06172/19292

Kinder- und jugendärztliche Notfälle Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 12 Uhr

Dr. med. Christian Walter Bad Homburg, Louisenstraße 22

06172/20055 Zahnärztlicher Notdienst

06172/19222 Hochtaunus-Klinik

Bad Homburg 06172/140

Polizeistation

Oberhöchstadter Straße 7 62400 Bereitschaft Stadtwerke

Oberursel 509120

Gas-Notruf

TaunaGas, Oberursel 509121

Zentrale Notrufnummer (auch nachts) TaunaGas/Stadtwerke/

Wasserversorgung Steinbach 509205 Wochenend-Notdienst der Innungen

Elektro 06172-3880940

Sanitär und Heizung 06172-26112 Giftinformationszentrale 06131/232466

Ausstellungen

Werkevon Leslie G. Hunt, Bilder Hofmann, Ober- höchstadter Straße 4a (bis 30. Mai)

Werkschau mit Bildern impressionistischer Land- schaften und naturalistischer Motive von Ibiza und Mallorca, Res tau rant und Galerie „Die Linse“, Krebsmühle (bis 31. Mai)

„Tierische Bilder und Texte“von Horst Käse, Au - mühlenresidenz, Aumühlenstraße 1A (bis Ende Juni)

„Genesis – Schöpfung oder Wandel“ – Werke von Renate Puscher und Tatiana Shuvalova, Klinik Hohe Mark, Friedländerstraße 2 (bis 29. Mai)

„Licht“ – Werke der Künstler ge mein schaft „Pris - mo“ im Kulturkreis, Artcafé Ma con do, Strackgasse 14 (bis 25. Juni)

„Reflexionen“ – Fotos von Hermann Schäfer und Bilder von Johanna Broecker, Galerie der Stadt- bücherei, Eppsteiner Straße 16-18 (bis 24. Mai)

„Schwingungen“– Werke von Sybill Zweigert aus Bad Homburg, Konstantina Tsitlakidou aus Oberursel und Gud run Hofmeister aus Neu-Ans pach, Galerie Art & More, Hotel Mövenpick Frankfurt-Oberursel, Zimmersmühlenweg 35 (bis 1. August)

„V.O. Stomps. Stierstädter Salon und Autorenwerk- statt. 1954-1970“, Feldbergschule, Oberhöchstadter Straße (10. bis 19. Juni)

„Zeugnisse der Erdgeschichteaus dem Tau nus und Umgebung“, Stadtge schich te, Industriegeschichte, Vorgeschichte, Mittelalter, Bü cher, Hans Thoma und Seifenkisten, Vortau nus mu seum, Marktplatz, mitt- wochs 10-17 Uhr, samstags 10-16 Uhr und sonntags 14-17 Uhr (Dauerausstellungen); der Keltenbereich und die Sonderausstellung sind wegen Neuge stal - tung geschlosse

Technik und Historie im Rolls-Royce-Museum, Museumseingang über Haupteingang gegenüber der Rolls-Royce-Wiese, geöffnet am vierten Freitag des Monats 15-18 Uhr

Öffnungszeiten des

Ticket- & Infocenters Hessentag:

Rathaus der Stadt Oberursel; Raum E 15 Tel. 502300; E-Mail: info@hessentag2011.de Internet: www.hessentag2011.de

montags bis donnerstags von 8 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr

freitags von 8 bis 14 Uhr Fanartikel sind ebenfalls erhältlich

Kinos in Bad Homburg

in der Taunus Therme

(Tel. 489209, www.galax-cine ma.de)

„Rio“

Donnerstag-Sonntag, Dienstag, Mittwoch 15 Uhr

„Rango“

Samstag + Sonntag 15 Uhr

„Big Mamas Haus 3“

Donnerstag, Freitag, Dienstag, Mittwoch 15 Uhr

„Small World“

Freitag + Samstag 17.15 Uhr

„Satte Farben von Schwarz“

Donnerstag 17.15 Uhr

„Das Schmuckstück“

Donnerstag + Freitag 20 Uhr, Dienstag 17.15 Uhr

„The Kings speech“

Donnerstag + Sonntag 17.15 Uhr, Donnerstag + Dienstag 20 Uhr

„Der ganz große Traum“

Dienstag 17.15 Uhr

„Kokowääh“

Samstag 20 Uhr; sonntag 17 + 20 Uhr

„Das Ende ist mein Anfang“

Mittwoch 17.15 Uhr

„True Grit“

Samstag, Sonntag, Mittwoch 20 Uhr

„We want Sex“

Dienstag 20 Uhr, Mittwoch 17.15 + 20 Uhr

Freitag, 20. Mai

1. Oberurseler Werte- und Wirtschaftskongress des fokus O., Stadthalle, ab 10 Uhr

Lesung„Mondscheinfieber“ mit Ingrid Melzer, Res- taurant der Aumühlenresidenz, Aumühlenstraße 1A, 15.30 Uhr

Konzertmit Schülern der Integrierten Gesamtschule Stierstadt, Musikschule Oberursel, Integrierte Ge - samt schule Stierstadt, 17 Uhr

Disco-Abend „Let’s Dance“ mit Dj Uwe, Kul tur café Diana, Bommersheimer Straße 60, 20 Uhr

Kriminalistisches Volksstück „Oh heilig’s Blitzje“, Neue Bühne Oberursel, Theater im Hof, Straußwirt- schaft „Alt Orschel“, Wiederholtstraße 7, 19.30 Uhr Live-Musikmit Matthias Baumgart, Artcafé Ma con - do, Strackgasse 14, 20 Uhr

Live-Musik mit Sean Jacques, Mac Go wan’s Irish Pub, Adenauerallee 22, 21 Uhr

Samstag, 21. Mai

1. Oberurseler Werte- und Wirtschaftskongress des fokus O., Stadthalle, ab 9.30 Uhr

Schnuppertagdes Pfadfinderstamms „Graue Bä ren“, Im Heidegraben 27, 11-16.30 Uhr

Tag der offenen Tür des neuen Taunus-Informa - tionszentrums, Hohemark, 11-17 Uhr

Sommerfest zugunsten des geplanten Kulturtreffs

„Alte Wache Ober stedten“, Rewe-Markt, Mittel - stedter Straße 30, 12-18 Uhr

Frühlingsfest des Gesangvereins Germania Weiß- kirchen, TV-Turnhalle, Oberurseler Straße, 14.30-18 Uhr

Kindermusical „Die Bremer Stadtmusikanten“ des Kinder- und Jugendchors, Auferstehungskirche, Ebertstraße 11, 15 Uhr

Theater „Kalif Storch“ des Papiertheaters Tscha ya, Neurothstraße 4, 16 Uhr

Kriminalistisches Volksstück „Oh heilig’s Blitzje“, Neue Bühne Oberursel, Theater im Hof, Straußwirt- schaft „Alt Orschel“, Wiederholtstraße 7, 19.30 Uhr Live-Musik mit Thomas Filler, Kulturcafé Diana, Bommersheimer Straße 60, 20 Uhr

Nacht im Mai mit „Die Zwei“, Bommersheimer Carnevalverein, Falkenhof, verlängerte Kalbacher Stra ße, 20 Uhr

Live-Musik mit „Gelon“, Mac Go wan’s Irish Pub, Adenauerallee 22, 21 Uhr

Sonntag, 22. Mai

Jubiläums-Worldfest der Frankfurt International School, An der Waldlust,12-16 Uhr

Dienstag, 24. Mai

Dienstagskino, Bluebox Portstraße, Hohemarkstra- ße 18, 21 Uhr

Mittwoch, 25. Mai

Premierenlesung„Die Kaffeemeisterin“ mit Helena Marten alias Bettina Querfurth und Susanne van Volxen, Buchhandlung Bollinger, Hohemarkstraße 151, 20 Uhr

Donnerstag, 26. Mai

Kriminalistisches Volksstück „Oh heilig’s Blitz je“, Neue Bühne Oberursel, Theater im Hof, Straußwirt- schaft „Alt Orschel“, Wiederholtstraße 7, 19.30 Uhr Klassikkonzert mit dem „Trio Elego“, Kulturkreis Oberursel, Stadthalle, 19 Uhr

Konzert des Vorleistungskurses E2 von Marc Zie- then des Gymnasiums, Rotunde, Zeppelinstraße, 19.30 Uhr

Kino in der Kirche mit einem skandinavischen Film, ev. Kirche Oberstedten, Kirchstraße, 20 Uhr

Freitag, 27. Mai

Kriminalistisches Volksstück „Oh heilig’s Blitz je“, Neue Bühne Oberursel, Theater im Hof, Straußwirt- schaft „Alt Orschel“, Wiederholtstraße 7, 19.30 Uhr Live-Musikmit „Huepa“, Artcafé Macondo, Strack - gasse 14, 20 Uhr

Live-Musik mit „Stagewar“, „Sacrament“ und

„Romeo died Yesterday“, Musikhalle Portstraße, Hohemarkstraße 18, 20 Uhr

Karaoke-Abend im Kulturcafé Diana, Bommers- heimer Straße 60, 20 Uhr

Samstag, 28. Mai

Kindermusical„Die Bremer Stadtmusikanten“ des Kinder- und Jugendchors sowie des Instrumental- ensembles, Christuskirche, Oberhöchstadter Straße, 15 Uhr

Benefizkonzert mit der IGS-Rockband und „Open Window Plan“, Amnesty International mit Stadt Oberursel und Verein „Frauen helfen Frauen“ sowie Verein „Kunstgriff“, Stadthalle, 19 Uhr

Kriminalistisches Volksstück „Oh heilig’s Blitz je“, Neue Bühne Oberursel, Theater im Hof, Straußwirt- schaft „Alt Orschel“, Wiederholtstraße 7, 19.30 Uhr Live-Musik mit dem Songpoet Michael Raeder, Kul turcafé Diana, Bommersheimer Straße 60, 20 Uhr

Sonntag, 29. Mai

Offenes Atelier „Paint & Colour“, Atelier HP Braun, Zimmersmühlenweg 27, 11-14 Uhr

Vortrag „V.O.Stomps –Verleger, Drucker und Au- tor“ von Hendrik Liersch, Verein „Literatouren“, Feldbergschule, Oberhöchstadter Straße,10.30 Uhr Vernissage „V.O. Stomps. Stierstädter Salon und Autorenwerkstatt. 1954-1970“, Feldbergschule, Oberhöchstadter Straße, im Anschluss an den Vor- trag um 10.30 Uhr

Oberurseler Woche Oberurseler Woche

Herausgeber:Hochtaunus Verlag GmbH Geschäftsführer:

Michael Boldt

Alexander Bommersheim

Geschäftsstelle:Vorstadt 20, 61440 Oberursel Telefon: 06171 / 62 88-0, Fax: 06171 / 62 88-19 E-Mail: redaktion@hochtaunusverlag.de E-Mail: verlag@hochtaunusverlag.de www.hochtaunusverlag.de

Anzeigenleitung:Michael Boldt Redaktion:Hubert Lebeau Erscheinungsweise:

Wöchentlich donnerstags erscheinende unabhängige Lokalzeitung für die Stadt Oberursel mit den Stadt teilen Bommersheim, Oberstedten, Stierstadt, Weißkirchen

Auflage:21 300 verteilte Exemplare Anzeigenschluss:

Dienstag vor Erscheinen 17 Uhr, Mittwoch vor Erscheinen 11 Uhr für Immobilien, Stellen, Todesanzeigen.

Private Kleinanzeigen Dienstag 15 Uhr Redaktionsschluss:

Dienstag vor Erscheinen 17 Uhr (eingesandte Fotos bitte beschriften) Anzeigen- und Beilagenpreise:

Preisliste Nr. 16 vom 1. Januar 2011 Druck:Ehrenklau Druck

Für eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.

IMPRESSUM BEILAGENHINWEIS

Unsere heutige Ausgabe enthält eine Bei lage

Houiller Platz 4 · 61381 Friedrichsdorf Gewerbeschau Wehrheim

„Weinfest Bad Homburg“

der Aktionsgemeinschaft Bad Homburg e.V.

und dem Hochtaunus Verlag GmbH

Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung.

Klaus Dinkel

Zimmersmühlenweg 68 · 61440 Oberursel Ein Teil unserer heutigen Ausgabe enthält eine Beilage

Das Tierheim Hochtaunus im Forsthausweg in Oberursel lädt am Wochenende 4. und 5. Juni zum Tag der offenen Tür ein. Von 11 bis 17 Uhr kann man sich über die Tierschutzarbeit in- formieren und sich Tipps fürs eigene Haustier holen. Außerdem gibt es ein abwechslungsrei- ches Unterhaltungsprogramm, einen Flohmarkt und andere kleinere Verkaufsstände. Als be- sonderen Höhepunkt wird das heißersehente Hundehaus eingeweiht. Es hat zwar etwas länger gedauert als geplant, aber nun wird es beim Tag der offenen Tür endlich eingeweiht. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Tierheim lädt zum Tag der offenen Tür

(4)

Donnerstag, 19. Mai 2011 O B E R U R S E L E R W O C H E Kalenderwoche 20 – Seite 3

Testen Sie die Besten!

...kommen Sie und schauen selbst

Wohnen Küchen Betten

u.v.m.

Großes Test-Wochenende mit vielen Sonderaktionen.

,OUISENSTRA”Eææsææ"ADæ(OMBURGæsæ4ELEFONææææææææsæINFO MOEBELMEISSDEæsæWWWMOEBELMEISSDEæsæ-OæBISæ&Rææææ5HRæsæ3Aææææ5HR Die 5 besten Bettensysteme

unter einem Dach

Neue Medienmöbel

die besten Schranksysteme

Große Kochvorführung

in den besten Küchen

22.

Mai 13 - 18 Uhr

SAMSTAG

21.

Mai 10 - 18 Uhr

VERKAUFSOFFENER

SONNTAG

Impuls Institut

für Begleitende Kinesiologie

V o r t r a g

Von Stress bis Burnout

Mit Hilfe der Kinesiologie vorbeugen, Ursachen erkennen, Wege zu neuer

Kraft und Lebensfreude finden

Datum: Mittwoch, 25. Mai 2011 Uhrzeit: 19:00 bis 20:15 Uhr

Referentin: Gisèle Literski-Kainzbauer Integrative Kinesiologin ®, IKZ Teilnahme: 5 € Kostenbeitrag

Anmeldung: g.literski@t-online.de • 06172 - 499 81 35

Veranstaltungsort:

Auf der Steinkaut 25 61352 Bad Homburg www.imin-kinesiologie.de

Vortrag

–Anzeige –

Bad Homburg. Manchen Kindern fällt es scheinbar schwer, sich zu konzentrie- ren. Sie vermeiden das Le- sen und verstehen das, was sie lesen, einfach nicht. Ihre Schrift ist nicht zu entziffern und ihre Rechtschreibung eine einzige Katastrophe.

„Diese Kinder werden mitunter schnell abgestem- pelt, doch sind sie weder faul noch dumm“, sagt Jutta Schuster-Mayer, Leiterin des LOS in Bad Homburg. Ihnen fehlt einfach die notwendi- ge Sicherheit im Lesen und Schreiben. Doch rechtzeitig erkannt, kann viel getan wer- den, um ihnen zu helfen.

Eltern können hierzu am 2.0.2011 die Lese- und 8 5 Rechtschreibleistung ihres

Kindes nach vorheriger An- meldung unter der Telefonnr.

06172 683570 im LOS Bad Homburg, Thomasstraße 10- 12, kostenlos testen lassen.

Weitere Informationen zu LOS unter www.LOS.de.

Zu faul und zu dumm?

Kinder nicht vorschnell ab- stempeln – Förderung hilft

Dr. Blechschmidt & Kollegen

Notar und Rechtsanwälte

ﱛﱚﱛ

Louisenstr. 42 · 61348 Bad Homburg v.d.Höhe Tel. 06172 - 679260 · Fax 06172 - 679267

Philipp Herbold

–Rechtsanwalt – Beratung und Vertretung

in allen Fragen des Verkehrs-, Arbeits-

und Reiserechts

Bommersheim (ow). Am Freitag, 20. Mai, heißt es ab 18 Uhr „Let’s Dance“ beim Di- scoabend mit DJ Uwe im Kulturcafé Diana, Bommersheimer Straße 60. Spaß haben, tan- zen und Freunde treffen im Diana. An diesem Freitag ist Auftakt der Disco für Menschen mit und ohne Behinderung, die ab Juli jeden zweiten Freitag im Monat stattfinden soll.

Am Samstag, 21. Mai, ist ab 20 Uhr Thomas Filler zu Gast im Diana. Er spielt Rock’n’- Roll, R’n’B, Southern Rock, Blues, Jazz und Rock. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei.

Disco-Abend und Rockmusik im Diana

Oberursel(ow). Auf die zahl- reichen Aufrufe der Stadt ha- ben sich in den letzten Wo- chen und Monaten viele frei- willige Helfer für den Hessen- tag vom 10. bis 19. Juni be- worben. Um alle Dienstpläne korrekt erstellen zu können, muss die Datenbank bei der Stadtverwaltung am Montag, 23. Mai, geschlossen werden.

Auch nach diesem Stichtag können sich noch Freiwillige melden, allerdings nur für die Rufbereitschaft. Interessierte würden für diesen Job ihre Te- lefonnummer und Erreichbar- keit während des Hessentags hinterlassen, um im Ernstfall einzuspringen.

Bis Montag können sich noch Helfer nach Wunsch für fol- gende Bereiche melden: Infor- mationsdienste, mobiles Rei- nigungsteam und Kontroll- dienste Stadtbild, Fahrrad - infrastruktur, Forum für Ju- gend und Kultur am Café Portstraße, Betreuung der Sü- wag-Bühne im Weindorf im Rushmoor-Park, Interviewer Klimaneutralität, Sinnespar- cours Erich-Kästner-Schule und „Made in Oberursel“.

Interessierte wenden sich an die Koordinationsstelle für freiwillige Helfer, Tel. 502- 346 oder per E-Mail an:

KSFH@oberursel.de.

Letzte Chance für Hessentags-Helfer

Oberursel(ow). Der Pfadfin- derstamm der „Grauen Bären“

lädt zum Schnuppertag, am Samstag, 21. Mai, von 11 bis 16.30 Uhr auf sein Gelände im Heidegraben 27 ein. Der Schnuppertag ist für alle Kin- der ab sieben Jahren und Ju- gendlichen, die Pfadfinder mal richtig kennenlernen wol- len und Interesse am Pfadfin- den haben. Informationen un- ter www. grauebae ren.de.

Schnuppertag bei den Pfadfindern

Bommersheim(ow). In zwei Eltern-Kind-Gruppen der Ka- tholischen Familienbildungs- stätte Taunus für Eltern mit Kindern ab acht Monaten sind noch Plätze frei. In der Grup- pe dienstags von 9.30 bis 11 Uhr werden im Jahr 2009 ge- borene Kinder gesucht, in der Gruppe mittwochs von 10 bis 11.30 Uhr werden Kinder ge- sucht, die 2008 geboren wur- den. Die wöchentlichen Tref- fen finden in St. Aureus und Justina, Im Himmrich 3, statt.

Die Teilnahmegebühr beträgt 36 Euro für zehn Treffen und zwei Elternveranstaltungen.

Anmeldungen nimmt die Kursleiterin Hehner, Telefon 06171-3209 an.

Freie Plätze

(Fortsetzung von Seite 1)

und der ganz stolz erzählte, dass er vom Osterhasen Feuerwehr-Gummistiefel bekom- men habe. Bei der Minifeuerwehr-Musik spiele er bereits mit, erzählte seine Mama.

Andere Jungs wie Nik, Felix und Guiliano fanden es durchweg spannend ins Führerhaus zu klettern und waren teilweise sogar mit richtigen Feuerwehr-Schutzhelmen ausge- stattet. Maskottchen der Minifeuerwehr ist der Hund Flecki, der mit Unterstützung von Doris, Antje und Dennis über die Minifeuer- wehr informierte und ein Quiz vorbereitet hatte.

Da gab es richtig schwere Aufgaben für die Kleinen: „Was ist ein ‘böses’ Feuer?“ oder

„Was benötigt ein Feuer zum Brennen?“. Da- neben wurde den ganzen Tag unter Anleitung gebastelt. Auch die Einsatzabteilung hatte ei- ne Übung vorbereitet, bei der eine verletzte Person in einem Citroen eingeschlossen war.

Die Person entpuppte sich zwar als Puppe, aber der Rest der Übung war absolut real und auch der Einsatz von Schere und Spreitzer, oder das fachmännische Einschlagen der Fenster sorgte für große Augen. Moderiert wurden die Schauübungen der Großen und Kleinen von Oliver Kinkel, der genau erklär- te, was gemacht wurde. Am Ende der Jugen - dübung gab es noch eine Überraschung für die alten und neuen Stadtmeister: Der För- derverein übergab neue Poloshirts an sie. Der Jubel war echt und die Überraschung gelun- gen.

Mit Gottes Segen auf …

Zu leckeren Speisen und Getränken konnte man es sich gut gehen lassen und einen kurz- weiligen Sonntag erleben, der mit der Fahr- zeugweihe auch noch nachhaltig für ein gu tes Gefühl sorgte.

Guiliano hatte großen Spaß daran, mit sei- nem roten Helm auf dem Kopf Feuerwehr- mann zu spielen.Foto: Klein

Oberursel (ow). Das Rekordergebnis von 3700 Euro erzielte der diesjährige Flohmarkt der evangelischen Versöhnungsgemeinde Stierstadt/Weißkirchen. Zum siebten Mal or- ganisierten Hildegunde Danielzik und ihr 33 Personen starkes Team einen Flohmarkt, um die Gemeindekasse aufzubessern und soziale Projekte innerhalb und außerhalb der Kir-

Rekordergebnis beim Flohmarkt der Versöhnungsgemeinde

chengemeinde zu unterstützen. So werden die Tafel in Bommersheim und der Krisenin- terventionsdienst des Deutschen Roten Kreu- zes Hochtaunus mit einem Teil des Erlöses unterstützt.

Pfarrer Klaus Hartmann zeigte sich erfreut über die stattliche Summe. Damit erhöht sich die Summe der Erlöse der Flohmärkte der letzten Jahre auf insgesamt 15000 Euro.

Der Flohmarkt hat sich mittlerweile in den Stadtteilen Stierstadt und Weißkirchen fest etabliert und ist weit über die Grenzen Ober- ursels hinaus bekannt. „Einen Flohmarkt zu organisieren, bedeutet nicht nur Arbeit am Verkaufstag. Schon Wochen vorher beginnen die Vorbereitungen, wie die Annahme der ge- spendeten Sachen und das Sortieren. „Den zahlreichen Spendern, die uns in den vergan- genen Wochen ihre Sachen gebracht haben, danke ich ganz herzlich,“ so Pfarrer Hart- mann.

Um 6 Uhr begann das Team mit dem Aufbau auf dem Parkplatz vor der Kirche. Bücher, Kleidung, Spielzeug, Schmuck und vor allem viel Porzellan füllten die Verkaufstische. Was nicht verkauft werden konnte, wurde an sozi- ale Einrichtungen weitergegeben, die die Sa- chen an Bedürftige verteilen.

Wie in den vergangenen Jahren durften die Kinder auf der Wiese neben dem Parkplatz ihre eigenen Stände aufbauen und ihren Erlös für sich behalten. Zehn Kinder machten von dieser Möglichkeit Gebrauch.

Die Standmiete für den Flohmarkt der „Gro- ßen“ betrug einen Kuchen. So konnten sich alle Flohmarktbesucher und Mitarbeiter jeder Zeit an der Kuchen- und Würstchen theke stärken.

Die große Auswahl lockte Besucher aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet zum Flohmarkt der Versöhnungsgemeinde.

(5)

Oberursel (mm). Zweimal im Jahr lädt die an der Oberurseler Stadtgrenze zu Frankfurt gelegene Krebsmühle ihre Nachbarn und Freunde zu einem Tag der offenen Tür ein.

Im Frühling und im Herbst können Familien das Laden- und Restaurantangebot auf dem Gelände der ehemaligen Getreidemühle ken- nenlernen und sich über die im alten Gebäu- dekomplex angesiedelten ökologischen Ein- richtungen informieren.

Die Führungen zum Blockheizkraftwerk mit Informationen zum Regenwasserrecycling und des geplanten Bürgersonnenkraftwerks fanden auch beim diesjährigen Frühlingsfest viele Interessenten. Andere Besucher hatten es sich auf der Terrasse des Weinhofs gemüt- lich gemacht, stöberten in den Auslagen des Antik-Möbel- oder des Gewürzlädchens und genossen die außergewöhnlichen Speisen des angesiedelten Bio-Restaurants.

Dem gemeinnützigen Verein Hilfe zur Selbst- hilfe (HSH), der die Krebsmühle betreibt, geht es bei seinen Festen allerdings nicht nur darum, die ökologisch, sozial oder kulturell ausgerichteten Mieter sowie das eigene An- gebot vorzustellen. Es soll auch gute Nach- barschaft zu den umliegenden Städten und deren Vereinen gepflegt werden.

So erfreute der Reitclub Niederursel mit Po- nyreiten und Kutschfahrten die kleinen Gä- ste. Diese schauten auch ganz gespannt den Tänzen der jungen „Flamenco-Sternchen“

vom Familienzentrum Billabong aus dem na- hen Frankfurter Stadtteil Riedberg zu. Zu feurigen Rhythmen tanzten die kleinen Mäd- chen in wallenden schwarzen Röcken den spanischen Tanz und ließen manchen Besu- cher fasziniert mitwippen.

Eine besondere Attraktion für Groß und Klein bildeten die Schaukämpfe des Oberur- seler Mittelaltervereins Ursellis Historica.

Mit Axt und Schwert balgten sich im Wikin- ger-Kostüm Christian Bender und Fred Ort- ner, der im Kostüm des schottischen Leibgar- disten angetreten war, und machten mit ihrem improvisierten Schaukampf Werbung für ihr neues Domizil auf dem Gelände der Krebs- mühle.

Ab kommenden Sonntag werden die Bogen- schützen des Vereins auf der Wiese hinter der Krebsmühle Quartier beziehen und damit den ersten Baustein für ein permanentes Lager auf dem weitläufigen Wiesengelände der al- ten Mühle bilden. Die Bogenschützen zeigten auch schon während des Frühlingsfests ihr Können und kümmerten sich um die Kinder, die sich für die großen Bögen interessierten und auch einmal schießen wollten.

Zum Frühlingsfest hatte das neue Mitglied der großen und diversifizierten Krebsmühlen- familie nicht nur seine Kämpfer und Schüt- zen geschickt, sondern schon einmal ein tem- poräres Lager aufgebaut und auch den be- freundeten Mittelalterverein Freye Gefolg- schaft zum Hayn aus Dreieichenhain zum

„Eröffnungs-Lager“ eingeladen.

Sowohl der Trägerverein HSH als auch Ur- sellis Historica freuen sich über die neue An- siedelung. Auch die anderen Mieter hätten

keine Scheu vor den Mittelalterfans gezeigt und seien am Vorabend des Frühlingsfests zum gemeinsamen Feiern ins Lager der Mittelalterfans gekommen, berichtete Mar- cus Keimling , der Vorsitzende des Vereins Ursellis Historica, und fügte hinzu: „Wir unterscheiden uns schon stark von den rest- lichen Mietern der Krebsmühle, die eher ei- nen ökologischen oder sozialen Schwerpunkt haben. Wir müssen unseren Platz in der Krebsmühlen-Gemeinschaft erst suchen“.

Und nach einer kleinen Pause meinte er zu- versichtlich und mit breitem Grinsen: „Wir passen allerdings ganz gut zu den antiken Möbeln!“

Die Gemeinschaft in der Krebsmühle wächst und bald wird die einzigartige, große Gruppe durch ein großes neues Wahrzeichen den Nachbarn und Passanten noch stärker im Ge- dächtnis bleiben. Ende Mai ist es endlich so- weit: Der drei Meter hohe Krebs für die Krebsmühle wird aufgestellt. Die Skulptur aus Holz und Aluminium ist seit 2010 in der Werkstatt des Oberurseler Vereins Kunsttäter, der straffällig gewordener Jugendlichen ei- nen Zugang zur Kunst ermöglicht, entstanden und soll nun als sichtbares Zeichen die Müh- le repräsentieren.

Schon 2010 spendete die Krebsmühle den Erlös ihrer Feste den Oberurseler Kunsttä- tern. Auch diesmal kommt ein Teil des Erlö- ses des Frühlingsfests der Werkstatt zugute.

Geteilt werden muss das Geld nur mit der ge- meinnützigen BASA-Stiftung, die Jugend- projekte im Rhein-Main-Gebiet fördert und ganzjährig vom Trägerverein HSH unter- stützt wird.

Flamenco bis Schwertkampf gab es beim Frühlingsfest

Die fünfeinhalbjährige Nora (im rosa Hemd - chen) passte genau auf, was ihr Bogenschüt- ze Alex Volmer (mit brauner Kappe) erklärte.

Foto: mm Zu sehen war ein frei improvisierter Schaukampf von Ursellis Historica. Christian Bender, Wi-

kinger aus dem 12. Jahrhundert, kämpfte gegen Fred Ortner als schottischer Leibgardist An- fang des 13. Jahrhunders (mit der gelben Schürze).Foto: mm

"&!"* 1 % &" %71#&$". 1*0". /+( %"* "

/ %3".!"* &*! %." 7%*" '7(0" +!".

!.1 '"),#&*!(& % "* &" )+.$"*/

* % !") 1#3 %"* "&* <2".&//"*"/;

"#9%( &"/" "/ %3".!"* /&*! /"%.

%71#&$ *6"& %"* #9. "&*" 08.1*$ &) 1 ,,.0 2".1./ %0 !1. % *7 %0(& %"/ 7%

*"'*&./ %"* +!". ,."//"* ". 1 %

!1. % / %(" %0 /&06"*!"* %*"./06 +!".

"&*" 61 %+%" 9((1*$

+(! ". 1*! *0".'&"#". *& %0 ,.76&/"

1#"&**!".0."##"* / %&"0 /& % !". *0".

'&"#". -1/& 10+)0&/ % &* "&*" *"1" + /&0&+* )&0 2"./1 %0 ". !&" "%(/0"((1*$

!". 7%*" 1/61$("& %"* !1. % 3".

!"* ". 3&"!".1) !&" 1)(&"$"*!"* 1/

'"(* 1*! ".2"* &* &0("&!"*/ %#0

$"6+$"* &"/" '("&*"* 1*! '("&*/0"*

0+(,"./0"&*" 2".1./ %"* &* ".&*!1*$

)&0 0."// 1*! "&*". 1*$9*/0&$"* ."&0/

%(01*$ +!". %(#/0"((1*$ ".%"(& %" "

/ %3".!"* ("&"* !&"/" .+(")"

(7*$"." "&0 "/0"%"* '8**"* !1".%#0"

"("*'/ %7!"* 1#0."0"* +,# 1*! 9 '"*,.+(")" '8**"* 61 %.+*&/ %"* . '*'1*$"* 3".!"* 1 % !&" 7%*"

3".!"* /"%. +#0 &* ".%"(& %"* 1/): "

/ %7!&$0 /0.' $"*1060" 7%*" * %'."&/"* 3&.! !&"/"/ "/ %3".!"&(!

(/ .*&+*!&1(7."5/#1*'0&+* +!".

"6"& %*"0 "060(& % &/0 !** !1. %

!&"/" 1*'0&+*//08.1*$ &) 1,,.0 1 % !". 0906 1*! "3"$1*$/,,.0

"0.+##"* !". 3&"!".1) &*#(1// 1# *

!"." .$*" *&))0

&0 !"* *"1"/0"* &00"(* !". )+!".*"*

%*)"!&6&* 1*! 0" %*&' '** )* !&"

./ %"* ".'"**"* 1*! 6&"($".& %0"0 "

%*!"(* 61 3".!"* !&" "3"$1*$"*

!"/ *0".'&"#"./ +),10".1*0"./09060 !&$&

0( ".#//0 !.$"/0"((0 1*! 1/$"3".0"0

* 1*/".". .4&/ &* !".

#9%."* 3&. "&*" $"*1" *(5/"

!1. % 1*! /,." %"* )&0 %*"* 9". !&"

"%*!(1*$/)8$(& %'"&0"*

* %)( %"* '("&*" ./ %"* "&*"

$.+:" &.'1*$ ". /"%. +#0 '** )&0 3"*&$ 1#3*! 2&"( ".."& %0 3".!"*

8$".* &" *& %0 1*/ *61/,." %"*

$),3.+,2%-

$,%-.%) %*! *''!#!)

!,$5$-. .!, ., !,/,-!'

!'

1113$)()/"&./,*!,/,-!' !

*+"-$(!,3!) 6&!)-$(!,3!)

!,-+))/)#!) %))%./-

*+"-$(!,3!) 4$)!&)%,-$!)

&!)0!,-+))/)#

6&!)-$(!,3!)

!$'$'./)#

$(!,3!) %) /) 6".#!'!)&

!&!)-$%!"-.)

%))%./- %#,4)!

- Anzeige -

Überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft Dr.med.dent.Ulrich Langanke, Dr.med.dent.Burkhard Beringer, Elke Eppler, Christian Cioce, Hans-Jürgen Heil

zahnmanufaktur-oberursel.de

Bei uns ist Ihr Lächeln in den besten Händen!

Zahnarztpraxis

CHRISTIANCIOCE& KOLLEGEN

Termine nach Vereinbarung Tel: 06171-28 77 977 Oberhöchstadter Str. 18 - Oberursel

Kopfschmerzen, Verspannungen, Rückenschmerzen, Tinnitus?

Vielleicht liegt es an einer Funktionsstörung Ihres Kauapparates!

V.I.P.-Ticket

Bringen Sie diese Anzeige zum diesjährigen Hessentag mit und Sie erhalten ein kostenloses

Kiefergelenk–Screening!

(11.6. - 18.6. von 12 - 18 Uhr)

Oberursel (ow). Ein 29-jähriger Autofahrer aus Frankfurt konnte am 13. Mai um 21.55 Uhr auf dem Zubringer zur B 455 an der Ho- hemark einem jungen Rehbock nicht mehr ausweichen, der unvermittelt auf die Fahr- bahn gesprungen war. Durch die Kollision wurde das Tier so schwer verletzt, dass es mit einem Schuss aus der Dienstwaffe der Polizei erlöst werden musste. An dem Auto entstand nur geringer Sachschaden.

Junger Rehbock sprang auf die Fahrbahn

Bommersheim (ow). Der Freundes- und För derkreis der Pfarrkirche St. Aureus und Jus tina lädt zur jährlichen Mitgliederver- sammlung am Montag, 23. Mai, um 19.30 Uhr in das Pfarrzentrum, Im Himmrich, ein.

Neben Neuwahlen für die Posten 1. Vorsit- zender, Kassierer und Schriftführer steht ein ausführlicher Bericht über die abgeschlosse- ne Innenrenovierung der Pfarrkirche auf der Tagesordnung. Bereits vor der Versammlung, von 19 bis 19.30 Uhr besteht die Möglichkeit zur Besichtigung der renovierten Pfarrkirche.

Freundeskreis hat

Mitgliederversammlung

Die Oberurseler Woche im Internet:

www.hochtaunusverlag.de Oberstedten (ow). Am Samstag, 21. Mai,

feiert der Rewe-Markt von 12 bis 18 Uhr auf seinem Parkplatz, Mittelstedter Straße 30-34, ein großes Grill- und Familienfest zugunsten des zukünftigen Kulturzentrums „Alte Wa- che“. Dafür haben sich die Beteiligten ein at- traktives Programm ausgedacht: Eine Hüpf- burg, eine Tombola mit vielen Preisen und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Brat- wurst, Steak, Kuchen und vieles mehr warten auf hungrige und fröhliche Menschen.

Mittags findet ein abwechslungsreiches Kul- turprogramm statt: Um 13 Uhr werden ex- klusive Kostproben aus dem Hessentags - musical „Ursula“ präsentiert, um 13.30 Uhr singt der Soulsänger Patrick Sperber und um 14 Uhr zeigen die „Tanzkinder“ vom TV Oberstedten Auszüge aus ihren Programmen.

Die Erlöse aus dem Verzehr und der Tombo- la spendet der Rewe-Markt komplett für den Verein „Alte Wache Oberstedten“, der das ehe malige Feuerwehrgerätehaus zum vielsei- tigen Kulturzentrum umbaut. Mit seinem Wunsch, einen „Ort für den Ort“ zu gestalten, plant der Verein einen Treffpunkt für alle Ge- nerationen mit Café, Kleinkunstbühne, Mul-

tifunktionshalle und Beratungsräumen. Noch ist das Projekt nicht finanziert, so dass die Träger Freunde suchen, die die „Alte Wache“

unterstützen.

Erlös des Familienfests geht an das künftige Kulturzentrum

Hochtaunus(how). Auf der Straße zwischen der Hohemark und dem Feldberg führten die Oberurseler Ordnungspolizisten am vergan- genen Samstagnachmittag eine Geschwin- digkeitskontrolle in beiden Richtungen durch. Bei 542 gemessenen Fahrzeugen wur- de 17 mal Geschwindigkeitsüberschreitung festgestellt. Davon betroffen waren sechs Personenwagen und elf Motorräder. Der

„Spitzenreiter“ war ein Motorradfahrer mit 111 Stundenkilometer; erlaubt sind an dieser Stelle 80 km/h.

Mit 111 „Sachen“ in

die Tempofalle getappt

(6)

Donnerstag, 19. Mai 2011 O B E R U R S E L E R W O C H E Kalenderwoche 20 – Seite 5

Auto Bach GmbH

Urseler Straße 61, 61348 Bad Homburg Tel. 06172 3087-0, Fax 06172 3087-40 info-homburg@autobach.de, www.autobach.de

,KU1XW]IDKU]HXJYRP3URȕ

Bernd Debus

Seit über 30 Jahren Ihr Spezialist für Volkswagen Nutzfahrzeuge:

„Ich halte Ihr Geschäft kosten- günstig mobil. Fordern Sie gleich Ihr unverbindliches Angebot an!“

Tel. 06172 3087-39 Mobil 0170 8100911 Fax 06172 3087-8839 E-Mail b.debus@autobach.de

Nutzfahrzeug Serviceangebote:

Scheibenbremsbeläge 6DW]KLQWHQLQNO(LQEDX

für Caddy Bj. 11/03 - 12/06

Scheibenbremsbeläge 6DW]YRUQLQNO(LQEDX

für Caddy Bj. 11/03 - 12/06

125,00 €

'HUQHXH&UDIWHUNRPPW

Jetzt informieren!

139,00 €

;^i^cYZcBV^/

Jetzt starten und ab 1. Juni zahlen.*

*Mehr Infos im Club.

*Das Angebot ist nur gültig bei einer Neuanmeldung am 16.02.11 HealthCity Premium Fitness Club:

Niederstedter Weg 12 61348 Bad Homburg

06172/30 99 99 www.healthcity.de

Klaviere und Flügel günstig kaufen

Kumeliusstraße 11 61440 Oberursel Tel.: 06171 / 52933 www.musik-aumueller.de

Oberursel(ow). In der ersten Woche der Sommerferien vom 25. Juni bis 1. Juli veranstal- ten die katholischen Gemein- den aus Oberursel und Stein- bach eine Sommerfreizeit für Kinder von 8 bis 13 Jahren.

Am Sonntag, 22. Mai, um 17 Uhr können sich Eltern und Kinder im kath. Gemeinde- zentrum St. Crutzen in der Bi- schof-Brand-Straße in Weiß - kirchen genauer informieren.

Mitten in der freien Natur wird eine alte Mühle bei Kat- zenelnbogen der ideale Ort für Spiele, Wanderungen und La- gerfeuer sein. Die Kosten in- klusive Verpflegung und Fahrt betragen 105 Euro. Es sind noch einige Plätze frei. Infor- mationen gibt es im Internet unter www.kath-oberursel.de oder im kath. Pfarrbüro St.

Crutzen, Tel. 73406, oder bei E-Mail an: wolf@kath-ober- ursel.de.

Freizeit in den Sommerferien

Oberursel(ow). Die Arbeiter- wohlfahrt Oberursel veran- staltet eine Kaffeerunde am Mittwoch, 25. Mai, um 15 Uhr im Seniorentreff Alten Hospital, Hospitalstraße 9, zum Thema „Richtige Ernäh - rung in dritten Frühling“.

AWO-Kaffeerunde

Hochtaunus (how). Der Kreisvorsitzende des Volks- bundes Deutsche Kriegsgrä- berfürsorge, Landrat Ulrich Krebs, lädt interessierte Bür- ger zu einem Vortrag am Frei- tag, 27. Mai, um 15 Uhr in das Forum der Kreisverwaltung, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5, in Bad Homburg, ein. Unter dem Motto „Was wird mit meinem Erbe?“ gibt Rechts- anwalt Christian Winter aus Bad Homburg Tipps und Hin- weise, die man bei der Testa- mentsgestaltung beachten sollte. Die Teilnahme ist kos - tenlos. Da das Interesse an diesem Thema besonders groß ist, wird um vorherige Anmel- dung beim Landesverband Hessen des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsor- ge unter Tel. 069-944907-0 gebeten.

„Was wird mit meinem Erbe?“

Oberursel(ow). Im Senioren- treff „Altes Hospital“, Hospi- talstraße 9, findet am Sonntag, 29. Mai, das Sonntags-Café von 14 bis 18 Uhr statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Sonntags-Café

Oberursel (ow). Der Mieter- bund Oberursel und Umge- bung führt seine Mieterbera- tung an jedem Freitag von 18 bis 19.30 Uhr im Alten Hospi- tal, Hospitalstraße 9, durch.

Wegen des Hessentags findet allerdings am 10. Juni keine Mieterberatung statt.

Mieterberatung

Kiefern und Stauden wurden zwischen die weißen Steinen gepflanzt.Foto: ach

Oberursel(ach). Seit Montagmittag, 12 Uhr, hält die U3 am Bahnhof wieder an ihrem al- ten, komplett erneuerten Bahnsteig. Nun feh- len noch zwei Stationen – „Lahnstraße“ und

„Rosengärtchen“ – deren Umgestaltung laut Bürgermeister Hans-Georg Brum und VGF- Geschäftsführer Michael Budig bis zum Hes- sentag abgeschlossen sein wird. Dann sind alle U-Bahn-Haltestellen in Oberursel auf dem modernsten Stand. Insgesamt investiert die VGF in den Ausbau der U3-Haltestellen zwischen Hohemark und dem Frankfurter Südbahnhof 17,9 Millionen Euro. Das Land beteiligt sich mit 9,8 Millionen Euro.

75 Meter lang und 80 Zentimeter hoch wur- den und werden die Bahnsteige ausgebaut.

Damit können überall nicht nur die seit De- zember eingesetzten Drei-Wagen-Züge der Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) halten, sondern die Fahrgäste können ohne Überwin- dung eines Höhenunterschiedes barrierefrei ein- und aussteigen. Rund 1,1 Millionen Euro hat die VGF in ihre Station am Bahnhof investiert. Die Bahnsteige erhielten transpa- rente Wartehallen, in die noch die dynami- sche Fahrgastinformation integriert wird.

Ständig aktuell werden dort Wartezeiten und eintreffende Züge angezeigt. Neben dieser optischen Anzeige werden die Informationen auf Knopfdruck auch akustisch angesagt- ei- ne deutliche Erleichterung für Menschen mit Sehbehinderung. Für sie sind in den Boden taktile Platten eingebaut, die sie zu den War- tehallen mit dem Informationssystem sowie direkt zu den Zugtüren geleiten.

Informationsvitrinen, Geländer an den Bahn- steigen und Signalanlagen am Gleisübergang Feldbergstraße werden dieser Tage noch ein- gebaut. In der Nacht von Sonntag auf Montag müssen laut Budig noch „Korrekturen am Gleis in Richtung Frankfurt“ vorgenommen werden, „die leider nicht geräuschlos mög- lich sind“. Die Arbeiten beginnen gegen 22 Uhr. Nach dem Hessentag werden die alten Sperrgitter zwischen den Gleisen noch ent- fernt. Denn an den erhöhten Bahnsteigen werde erfahrungsgemäß nicht versucht, die Gleise zu überqueren. Dennoch sollen die Gitter aus Sicherheitsgründen über den Hes- sentag, wo mit verstärktem Andrang zu rech- nen ist, noch stehen bleiben.

Die VGF habe keinen Moment gezögert, als die Stadt Oberursel den Vorschlag machte,

denselben Architekten für die Gestaltung der U-Bahn-Station, eine Maßnahme der VGF, und des Bahnhofsvorplatzes, für den die Stadt zuständig ist, zu beauftragen. „Jeder kann sehen, dass beide Maßnahmen aus ei- nem Guss und zu 100 Prozent passgenau auf- einander abgestimmt sind“, so der VGF-Ge- schäftsführer. Ebenso wie Brum äußerte er sich begeistert von dem breiten Zugang zum alten Bahnhofsgebäude über acht Stufen ei- ner großen Treppe sowie über Qualität und Standard des gesamten Bahnhofsprojekts:

Lampen im modernen Design entsprechend dem Modell in der Adenauerallee, einheitli- che Pflasterung auf Vorplatz und Bahnsteig und die funktionellen Wartehallen, die den modernen Charakter der Gesamtkonzeption unterstreichen.

Für den Bürgermeister ist die Inbetriebnahme der neuen U3-Station „das erste Etappenziel im Rahmen des gesamten Bahnhofspro- jekts“. Bis zum Hessentag werde auch die Mobilitätszentrale im modernen Anbau an den historischen Bahnhof sowie die Perso- nenunterführung Ost zu den Bahnsteigen und nach Bommersheim fertig sein. Während er den engagierten VGF-Geschäftsführer Budig neben den Gleisen zum Hessentagsbotschaf- ter ernannte und mit ihm die mächtige Ram- pe zur Unterführung hinabschritt, waren Gärtner und Handwerker mit Hochdruck an der Arbeit.

Entgegen allen Befürchtungen wirkt die Na- tursteinmauer an der Unterführung ausge- sprochen hell und nicht zu mächtig, da sie von Kolumba-Ziegel-Streifen und von der in- tegrierten Beleuchtung aus Milchglas mit Edelstahlrahmen durchbrochen ist. Wohl tuend für alle, die die Unterführung passie- ren, ist die Offenheit nach oben, wo Treppen und der bereits intakte Aufzug zu den Bahn- steigen führen. Weil in der Unterführung und auf den Rampen viele Fahrräder unterwegs sein werden, wurde für diese Bereiche ein an- thrazitfarbener Bodenbelag gewählt, auf dem kein Reifenabrieb auffällt. Die Treppen sind in einem freundlichen Gelbton gehalten, der mit dem Naturstein kontrastiert. Der große, abschüssige Platz innerhalb der Rampe ist mit Steinen pflegeleicht gestaltet. Als Be- wuchs wählte man Urbäume mit borkiger Rinde, Krüppelkiefern und die Oberursel- typische Staudenbepflanzung.

U-Bahn-Station Bahnhof wurde wieder in Betrieb genommen

Die U-Bahn-Station Bahnhof wurde wieder in Betrieb genommen.Foto: ach

(7)

Oberursel – Obere Hainstraße 3 Tel. 06171/52721

mit Küchen- und Bettenstudio Möbelhaus

Gutschein 5 Euro

Einlösbar für eine Dienstleistung bis 2.7.11 Brückenstr. 6 61440 Oberursel Ortsteil Oberstedten Tel. 06172/690470 Eingang: Saalburgstr.

Ecke Schmiedstr.

Ortsteil Oberstedten Tel. 06172 / 69 04 70 Eingang: Saalburgstr.

„Ei gude wie?“

„Schaa & Schambes“ sind im Aumühlenhof der Aumühlenresidenz zu Hause.

Schaa: Für de Hessentag konnte sisch aach Nachbargemeinde zum Zweck der Selbstdarstellung bewerbe.

Schambes:Unn genau dess wollt aach de Bürgermeister Burghardt aus Friedrichs- dorf, nur sein Magistrat hat net gewollt.

Schaa:Wie isch gehört habb, wolle die

„Zwiebackbäcker“ jetzt abber doch hier mitmische.

Schambes: Ja ja, abber wie die Planer verlaute lasse, soll kaan geeischnede Platz mehr zur Darstellung da sein.

Schaa:Also isch find ja die Friedrichs - dorfer dete kulturgeschischdlisch schon ins Konzept vom Hessentag passe.

Schambes: Stimmt, die gelte ja schon immer als integrationswillig, denk nur an die verfolgte Hugenotte, die einst aus Frankreisch nach Zwiebackhause kame.

Schaa:Nach em Zweite Weltkrieg habbe in Friedrichsdorf aach widder viele Vertriebene e neu Heimat gefunne unn habbe de Wirtschaft uff die Füß geholfe.

Schaa: Siehste, schon deshalb sollt mer für die Friedrichsdorfer beim Hessentag aach en Platz finne, weil die Grundidee vom Hessentag schon immer dem

„Zusammelebe“ gewidmet war – gelle.

WW

Oberursel (ow). Das Taunus-Informations- zentrum (TIZ) lädt am Samstag, 21. Mai, von 11 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein.

Neben einem Jazzfrühschoppen mit dem Po- werhouse Swingtett von 11 bis 14 Uhr gibt es Schnupperkurse an der Kletterwand und mit dem Elektrofahrrad, eine Wanderung auf den Spuren der Kelten, von 13 bis 16 Uhr Kutschfahrten sowie einen Streichelzoo. Das spannende Kinderprogramm bietet eine For- scherstation, Waldspiele, einen Heupool und eine Schmink- und Bastelstation. Die Vorfüh- rung historischer und landwirtschaftlicher Maschinen ergänzt das vielseitige Programm.

kulinarische Köstlichkeiten bietet das Frei- zeitrestaurant „Waldtraut“ im Grillpavillon, an der Kuchentheke, im Bauernhof-Eiswagen und an der Getränkeinsel.

TIZ lädt zum Tag der offenen Tür ein

Oberursel (ow). Der Verein Kindertagespflege Mobilé er- hält in der nächsten Woche durch Julia Schulz vom Hessi- schen Kindertagespflegebüro das Gütesiegel für hochwerti- ge Qualität in der Kindes - tagespflege. Somit verfügen beide in Oberursel ansässigen Vereine, Nestwerk und Mobi- lé, über diese Auszeichnung.

Die Tages pflege von Kindern unter drei Jahren ist gesetzlich ein gleich ran giges Angebot zu einer Kinderkrippe. Sie ist ei- ne individuelle Kleinkindbe- treuung und zeichnet sich un- ter anderem durch eine hohe zeitliche Flexibilität aus, die sowohl die kindlichen Bedürf- nisse als auch die Anforderun- gen der elterlichen Berufswelt im Blick hat.

Gütesiegel für Verein Mobilé

Oberursel(ow). Die Christus- und die Auf- erstehungskirche laden für Sonntag, 22. Mai, zum gemeinsamen Festgottesdienst mit Abendmahl anlässlich der Konfirmation ein.

Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr in der Christuskirche, Oberhöchstadter Straße.

Konfirmiert werden die Jugendlichen der

„Konfi-Gruppe I“: Saskia Abt, Béatrice Atrott, Mona Berty, Ada Bittner, Sarah Blu- menschein, Annika Brinkmann, Nick Coy, Charlotte Dierig, Pauline Freund, Jan Fried - rich, Matthis Giehl, Valentin Hamm, Leah Ja- nouscheck, Peer Jensen, André Kaufmann, Katharina Klauda, Sven Klinge, Paula Klop- stock, Nadine Koch, Juliane Kreuzer, Justin Lampe, Lena-Theresa Leun, Nathalie Metz- dorf, David Minaschek, Karla Neubauer, Ma- ximilian Reuland, Sophie Schmidt, Julia Schuckart, Konstantin Schulz, Jan Ullmann und Doris Voeckler.

In der Kirche St. Petrus Canisius gehen Jus - tin Eiserloh, Valeria Grüneisen, Joshua Iltgen, Leander Körber, Julian Meindl, Lars Plau- mann, Moritz Thiele, Miriam Schell und Ma-

thilde de Weerth am Sonntag, 22. Mai, um 11 Uhr zur Kommunion. Bereits um 9.30 Uhr gehen Stephan Binder, Jona Paul Buhrke, Nguyen Joan Bui, Olivia Diedrich Fernan- dez, Alexander Haas, Pia Heilmann, Finn Luca Lehmann, Patrick Maul, Emilia Rebec- ca Müller, Julia Rienecker, Marvin Ruppel, Lilly Katharina Schirduan, Joy-Marie Schlei- cher, Stella Schwan, Janna Steden und Quirin Tibes in St. Hedwig zur Erstkommunion.

Außerdem gehen in der Versöhnungsgemein- de am Sonntag, 22. Mai, Till Arnold, Alexan- der Bombosch, Michelle Hettenbach, Tobias Hügl, Cara Illert, Joe Kaiser, Heiko Kötz- sche, Markus Kötzsche, Christian Kuessner, Irma Perizonius, Dean Pilatus, Marian Pila- tus, Yannick Strelow, Marie Süß und Julian Tjardes und am 29. Mai Sarah Blechschmidt, Célia Burghardt, Lina Engels, Lennart Hen- ke, Anna-Lena Hock, Paul Hoessrich, Lisa Kapteina, Anna Klaas, Philipp Krämer, Sabi- ne Kuchinke, Johanna Mann, Alina Pfeifer, Nicolas Plock, Yannick Rochau, Florian Schauer, Jonas Schmidt-Isenthal und Sascha Schön zur Konfirmation.

Konfirmation und Kommunion

Oberursel (ow). Welcher der optimale Puls für das Training ist, und was Sportler vor ei- nem Marathon tunlichst vermeiden sollten?

Das fragen sich viele Läufer. Geheimtipps hat Joey Kelly vor seinem offiziellen Lauf- training für den ersten Dimension Data Hes- sentagsmarathon im Oberurseler Landgas- thof „Zur Sonne“ verraten. Anschließend be- wies er beim einstündigen Lauf mit den Ge- winnern der Verlosungsaktion „Persönliches Lauftraining mit Joey Kelly“ seine Fitness.

100 Halbmarathons, 41 Marathons und 31 Ultra-Marathons hat Extremsportler Joey Kel- ly unter anderem bereits absolviert. Sein Er- fahrungsschatz ist schier unerschöpflich. Da- von profitiert haben Einsteiger sowie Laufer- fahrene bei seinem Vortrag, bei dem das Mul- titalent Tipps und Tricks preisgegeben hat,

wie sich das Training optimieren lässt.Dass Joey Kelly vor dem großen Dimension Data Hessentagsmarathon am Pfingstmontag, 13.

Juni, in Topform ist, hat er im an schließenden offiziellen Lauftraining gezeigt.

Darauf gefreut haben sich besonders die Ge- winner der Verlosungsaktion des Hauptspon- sors Dimension Data aus Oberursel sowie des Veranstalters TSGO. Unter den Teilnehmern der Disziplinen Halbmarathon und Marathon sind jeweils zwei Teilnehmer ausgelost wor- den, die ihre Schuhe geschnürt und neben Joey Kelly das Training absolviert haben.

Der Sportverein MTV Kronberg 3 hatte zu- vor mit einer Vierer-Marathonstaffel die Teil- nahme am Lauftraining gewonnen. Dabei ge- wesen sind außerdem einige Teilnehmer des Dimension Data-Laufteams.

Joey Kelly verriet

seine geheimen Lauftipps

Perfektes Haarstyling gibt es seit 5. April für die Oberstedter praktisch in der Nachbarschaft. Fri- seurmeisterin Dagmar Suchy hat in der Brücken- straße 6 an der Ecke Saalburgstraße

Schmiedstraße ihr neues Haarstudio eröffnet, nach- dem sie 20 Jahre lang in Bad Homburg ihre zufriedenen Kunden bedient hat.

Perfekter Service steht für die Haarexpertin an oberster Stel le. Aus ihrer langjährigen Erfahrung weiß sie genau, welche Frisur zu welchem Typ passt und was für besondere Anlässe das Richtige ist. Trendfri- suren beherrscht die Meisterin ebenso wie klassische Schnitte.

Menschen aller Alters- klassen schätzen die Beratung durch die Chefin, ihre kreative Ader, den Komfort während der Bedie- nung und die Ver wen -

dung ausschließlich hochwertiger Produkte im Haar studio Suchy. Neben einer ganzen Reihe Neu kunden aus Oberursel und dem nördlichen Stadtteil nehmen deshalb viele ihrer langjährigen Stammkunden aus Bad Homburg gern den Weg nach Oberstedten in Kauf, um sicher zu sein, zu- frieden mit dem sicheren Gefühl gut auszusehen den Heimweg anzutreten.

Mit der nahen Haltestelle der Buslinie 7 aus Rich- tung Bad Homburg und mit Parkplätzen direkt vor dem Eingang sorgt das Haarstudio Suchy schon vor dem eigentlichen Friseuerbesuch für Entspannung. Wer sich dann in die Hände von Dagmar Suchy begibt, darf sich auf ein vollkom- menes Relax-Erlebnis freuen. Während in ange-

nehmer Atmosphäre in den hellen, in Flieder ge- haltenen Räumen die gewünschte Frisur ent- steht, darf ein Kaffee oder ein Gläschen Sekt ge-

nossen werden. Und al- les bei einem überzeu- genden Preis-Leistungs- verhältnis. So kostet ein trockener Herrenhaar- schnitt nur 12 Euro, Damen bezahlen für Waschen, Schneiden und Fönen nur 28 Euro.

Noch günstiger sind die Preise an den besonderen Aktionstagen.

So zahlen junge Kunden bis zu 13 Jahren jeden Dienstag beim Kindertag nur acht Euro für einen Haarschnitt, die Älte- ren dürfen sich jeden Donnerstag beim Se- niorentag über un- glaubliche Spezialprei- se freuen. Wartezeiten können vermieden werden, wenn man sich zum Friseurbe- such anmeldet unter Tel. 06172-690470. Unter dieser Nummer kön- nen auch Termine außerhalb der regulären Öff- nungszeiten dienstags bis freitags von 8.30 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr sowie samstags von 8 bis 13 Uhr vereinbart werden, wenn etwa für besondere Anlässe die Frisur neu gestylt oder aufgefrischt werden soll.

Haarstudio Suchy

Brückenstraße 6, 61440 Oberursel-Oberstedten Eingang: Saalburgstraße Ecke Schmiedstraße Telefon: 06172-690470

Öffnungszeiten: Dienstag –Freitag von 8.30 bis 12.00 & 13.00 bis 18.00 Uhr, Samstag von 8.00 bis 13.00 Uhr

– Anzeige –

Traditionsfriseurin eröffnet Haarstudio in Oberstedten

Joey Kelly (2.v.l.) bewies beim einstündigen Lauf mit den Gewinnern der Verlosungsaktion

„Persönliches Lauftraining mit Joey Kelly“ seine Fitness.

Oberursel (ow). Im Artcafé Macondo, Strack gasse 14, gastiert am Freitag, 20. Mai, Matthias Baumgardt mit seinem Programm

„Blues & more“. Matthias Baumgardt, der Rock- und Bluesgitarrist aus Frankfurt steht für Blues in all seinen Facetten, von Blues- Rock über Ragtime, von Country bis hin zu Folk-Balladen. Der Eintritt ist frei.

Musik im Artcafé Macondo

Die Oberurseler Woche im Internet:

www.hochtaunusverlag.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

thofes Saalburg hat die erste Ehrungsfeier des Sportkreises 31 Hochtaunus in diesem Jahr stattgefunden, bei der neben 22 langjährigen Vereinsfunktionären auch 28 Personen

Die Autoschau „AiA- Autos in der Allee“ hat sich zu einem Kultevent im Rhein-Main-Ge- biet gemausert, denn die Besucher kamen nicht nur aus Oberursel, Bad Homburg, Kronberg

Auch das tradi- tionelle Handwerk war vertreten: Wie die Ar- beit an einem Webstuhl vor sich geht, konnte man bei der Hessischen Vereinigung für Tanz- und Trachtenpflege erfahren,

Juni, von Stadtallendorf nach Ober- ursel will dieser mit seinen Elektromobilen eine Grußbotschaft der Stadt Stadtallendorf (Hessentag 2010) überbringen und dabei zei- gen, dass fast

Das neue Mühlrad ist nun leichter und sobald die Wassermenge im Urselbach wieder an- steigt, wird es sich leicht und ohne Probleme drehen. Darüber freute sich Erwin Schewe sehr.

Seit Juni wird bei Autohaus Koch eine durch zwei Serviceberater gleichzeitig zu nutzende „Dialog annahme“ mit zwei Hebebühnen mittels Umbau maß - nahmen in den bestehenden Werk

Die CDU Oberursel ist stolz, ein so engagiertes und verdientes Mitglied in ihren Reihen zu haben und wir freuen uns sehr, dass Paul Gerecht sich auch in den kom- menden Jahren

Wir haben den Hessentag ausgerichtet, der der Stadt hohes Ansehen gebracht, aber der Stadt auch mehrere Millionen Euro gekostet hat, wir haben die Adenauerallee und den