• Keine Ergebnisse gefunden

Oberurseler Woche Oberurseler

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Oberurseler Woche Oberurseler"

Copied!
21
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

der Oberurseler Woche finden Sie immer donnerstags in Ihrem Briefkasten

und im Internet.

(2)

Wöchentlich erscheinende unabhängige Lokalzeitung für Oberursel mit den Stadtteilen Bommersheim, Stierstadt, Oberstedten und Weißkirchen.

Herausgegeben vom Hochtaunus Verlag GmbH · Vorstadt 20 · 61440 Oberursel · Telefon 0 61 71 / 62 88 - 0 · Telefax 0 61 71 / 62 88 -19

Oberurseler Woche Oberurseler

Woche

Auflage: 21.300 Exemplare

(Fortsetzung auf Seite 3)

16. Jahrgang Donnerstag, 6. Oktober 2011 Kalenderwoche 40

Beratung und Planung Ausstellung auf 3 Etagen

Industriestr. 12 - 61440 Oberursel / Oberstedten www.steffek.com - info@steffek.com - 06172/96530

Sauna

&

Infrarotkabinen

Der Verkauf einer Immobilie ist und bleibt eine Vertrauenssache!

Diskretion Verlässlichkeit Engagement Marktkenntnis Kompetenz Professionalität Für mich sind diese Punkte selbstverständ- lich! Bereits seit mehr als 12 Jahren setze ich diese in der täglichen Praxis sehr erfolgreich um. Schenken auch SIE mir Ihr Vertrauen, sollten Sie über den Verkauf Ihrer Immobilie nachdenken! Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch!

Ihr Carsten Nöthe – Immobilienmakler – Tel.: 06172 – 8987 250

www.noethe-immobilien.de

Tiffany

Moden von Bottega, Taifun, Tuzzi, Rosner, Mills, Monari und andere.

Herbstware neu eingetroffen Gr. 34 - 46/48

Mo.-Fr. von 10 -18.30 Uhr Sa. von 10 -16.00 Uhr

DORNBACHSTR. 30

61440 OBERURSEL / Ts · Tel. 0 61 71 / 2 58 76

FACHKLINIK FÜR PLASTISCH-ÄSTHETISCHE CHIRURGIE Gonsenheimer Str. 56a I D - 55126 Mainz Tel.: 0 61 31-94 06 90 I Fax: 0 61 31-94 06 939 info@fontana-klinik.de I www.fontana-klinik.de

NASENKORREKTUR HAUTSTRAFFUNG FALTENBEHANDLUNG ÄSTHETISCHE BRUSTCHIRURGIE FACELIFT / LIDCHIRURGIE

Würdiges Geburtstagsfest des Vereinsrings

Die Dance Factory der TSG Neuenhain zeigte eine beeindruckende Tanzdarbietungen mit vielen Hebe- und Wurffiguren. Foto: Klein

Vereinsringvorsitzender Rolf Steinhagen mit Brunnenmeister Philipp und Brunnenkönigin Christina I. bei ihrem Grußwort. Foto: Klein Von Heike-Renate Klein

Oberursel. Einen gelungen Abend zum 50. Geburtstag durfte der Vereinsring Oberursel genießen, der von Markus Philipp sehr ansprechend moderiert wurde.

Musikalisch rahmte das Gloria Sextett diesen Abend ein und begrüßte die zahlreichen Gäste bereits beim Sektempfang im Foyer mit flotten Klängen.

Von hoheitlichen Gästen aus Königstein, Goldstein und Sachsenhausen bis zu den Hes- sentagspaaren aus Lauterbach (1983), der Hes- sentagssdame aus Dietzenbach (2001) und dem Oberurseler Hessentagspaar Charmaine Weisenbach und Christian Peter waren viele Gäste aus Politik und öffentlichem Leben ge- kommen, um mit dem Vereinsring gemeinsam das halbe Jahrhundert zu feiern und einen klei- nen Rückblick zu genießen. Diesen Part hatte Peter Schneider übernommen.

Nach der Begrüßung durch Vereinsringvorsit- zenden Rolf Schneider war es Brunnenkönigin Christina I., die die ersten Grußworte an die Gäste richtete. 50 Jahre Vereinsring seien ein langer Zeitraum, in dem der Vereinsring viel bewegen konnte und als amtierende Hoheit mochte Christina nicht nur zum Geburtstag gratulieren sondern auch danke sagen. Es sei

eine wundervolle Ehre, die Taunusstadt weit über die Grenzen hinaus zu vertreten. Sie be- tonte zudem das tolle Vereinsnetz, welches Oberursel habe und bedankte sich für das Ver- trauen, das der Vereinsring ihnen in diesem Jahr schenkt. „Macht weiter so und erhaltet damit ein Stück weit die Einzigartigkeit unse- rer Stadt, die uns vielleicht von den anderen Taunusstädten unterscheidet“. Brunnenmeister Philipp erzählte schmunzelnd von seinem Er- lebnis mit 20 Königinnen durch Frankfurt zu fahren, erklärte aber auch die Besonderheit des Brunnenfests, das sich in den Jahren immer weiter entwickelt habe.

Der Versprecher des Abends kam von Mode- rator Markus Philipp, der anscheindend von so viel hoheitlichem Glanz geblendet war, dass er den Brunnenmeister Philipp als „Brunnenkö- nig“, titulierte. Da er auch die Inthronisations- gala zur Brunnenkönigin moderieren wird, wie Steinhagen verriet, wird ihm diese Titulierung sicher nicht mehr über die Lippen kommen.

50 Jahre Vereinsring seien mit vielen Verände- rungen einhergegangen, so Rolf Steinhagen und dankte seinen Vorgängern. Heinz Ohl, Heinrich Geibel, Kurt Riedel und Marianne Borgfeld wurden zudem genannt, als diejeni- gen, die den Vereinsring bis heute nachhaltig beeinflusst haben.

Schirmherr der Gala war Landrat Ulrich Krebs, der ebenfalls einige Grußworte an die Gäste richtete. Der Oberurseler Vereinsring sei der bedeutendste Vereinsring des Hochtaunus- kreises und man könne stolz auf das Erreichte zurückblicken. Zahlreiche Veranstaltungen wären ohne den Vereinsring nicht möglich ge- wesen. Als Werbung für den ganzen Hochtau- nuskreis bezeichnete er das Brunnenfest und als Werbung für den ganzen Taunus den Kar- nevalszug, der als nächstes Großevent im März 2012 ansteht. Das Brunnenfest mit sei- ner urigen Atmosphäre und besonderem Flair locke zahlreiche Besucher aus dem Rhein- Main-Gebiet nach Oberursel. Er betonte zudem das Ehrenamt der zahlreichen Mitglie- der in den Vereinen und im Vereinsring, ohne das keins der Feste möglich wäre. Es sei eine hervorragende Werbung und ihm eine große Freude, dass der Kreis diese gerne unterstützt.

Er weiß, was bei diesen Festen geleistet werde. Als er angekommen sei, wäre es ihm wie beim Hessentag vorgekommen, denn ei- nige Hessentagspaare hätten gemeinsam vor der Tür gestanden und so bedankte er sich

(3)

FÜR DEN NOTFALL Apothekendienst

Der Apotheken-Notdienst ist von morgens 8.30 Uhr an für 24 Stunden dienstbereit. Der Apotheken- Notdienst besteht, damit jederzeit für wirklich drin- gende Fälle Arzneimittel zur Verfügung stehen.

Machen Sie deshalb nur in tatsächlichen Fällen davon Gebrauch. In der Zeit von abends 20 Uhr bis morgens 6 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ganztägig, wird eine gesetzlich festgelegte Not- dienstgebühr von 2,50 Euro erhoben. Telefo nisch kann man die aktuelle Not dienst apo the ke erfahren über Handy 22833 und über Festnetz 0137 888 22833.

Donnerstag, 6. Oktober

Apotheke am Holzweg, Oberursel, Holzweg 13, Telefon 06171-51955

Burg-Apotheke, F riedrichsdorf- Burgholzhausen, Königsteiner Straße 22a, Telefon 06007-2525 Freitag, 7. Oktober

Hof-Apotheke, Louisenstraße 53-57, Bad Homburg, Telefon 06172-22114 + 92420 Samstag, 8. Oktober

Rosen-Apotheke, Oberursel,

Adenauerallee 21, Telefon 06171-51038 Rosen-Apotheke, Bad Homburg-Ober-Erlenbach Wetterauer Straße 3a, Telefon 06172-49640 Sonntag, 9. Oktober

Neue Markt-Apotheke, Bad Homburg, Louisenstraße 19, Telefon 06172-24316 Montag, 10. Oktober

Regenbogen Apotheke, Oberursel, Camp-King-Allee 8, Telefon 06171-21919 Philipp-Reis-Apotheke, Friedrichsdorf, Hugenottenstraße 86, Telefon 06172-71449 Dienstag, 11. Oktober

Bären-Apotheke, Bad Homburg Haingasse 20, Telefon 06172-22102 Mittwoch, 12. Oktober

Kapersburg-Apotheke, Friedrichsdorf-Köppern, Köpperner Straße 87, Telefon 06175-636 Schützen-Apotheke, Oberursel, Liebfrauenstraße 3, Tel. 06171-51031 Donnerstag, 13. Oktober

Engel-Apotheke, Bad Homburg, Schulberg 7-9, Telefon 06172 -22227 Freitag, 14. Oktober

Cune-Apotheke, Friedrichsdorf-Köppern, Köpperner Straße 70, Telefon 06175-3435 Sonnen-Apotheke, Oberursel,

Dornbachstraße 34, Telefon 06171-917770 Samstag, 15. Oktober

Max & Moritz-Apotheke, Bad Homburg, Urseler Straße 26, Telefon 06172-303130 + 35251

Sonntag, 16. Oktober

Lilien-Apotheke, Friedrichsdorf, Houiller Platz 2, Telefon 06172-778406 Taunus-Apotheke, Oberursel,

Eppsteiner Straße 1c, Telefon 06171-54700

Notrufe

Polizei 110

Feuerwehr 112

Notarztwagen 112 Zentrale Rettungsleitstelle des Hochtaunuskreises; Notarzt,

Rettungs-Krankenwagen 06172/19222 Ärztlicher Bereitschafts dienst

Hochtaunus-Klinik Bad Homburg, Urseler Straße 33, täglich von 19 bis 6 Uhr, sowie freitags von 19 Uhr bis

montags 6 Uhr 06172/19292

Kinder- und jugendärztliche Notfälle Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 12 Uhr

Dr. med. Mahmoud Sharifi

Bad Homburg, Hessenring 109 06172/86486 Zahnärztlicher Notdienst 01805/607011 Hochtaunus-Klinik

Bad Homburg 06172/140

Polizeistation

Oberhöchstadter Straße 7 62400

Bereitschaft Stadtwerke

Oberursel 509120

Gas-Notruf

TaunaGas, Oberursel 509121

Zentrale Notrufnummer (auch nachts) TaunaGas/Stadtwerke/

Wasserversorgung Steinbach 509205 Wochenend-Notdienst der Innungen

Elektro 06172-3880940

Sanitär und Heizung 06172-26112 Giftinformationszentrale 06131/232466

Ausstellungen

Bleistiftzeichnungen von Michelangelo Setola aus Italien und Amanda Vähämäki aus Finnland, Galerie Streitenfeld, Lange Straße 75 (bis 22. Oktober)

„Gegensätze im Wandel“– Spiel mit Formen und Farben in Acryl von Michael Daniel, Restaurant und Galerie „Die Linse“, Krebsmühle (bis 27. November)

„Farben der Savanne“– Bilder von Facko Traoré, Art café Macondo, Strackgasse 14 (bis 6. November)

„La Mer“– Werke von Birgit C. Morgenstern, Wolf- gang Schmittenberg (beide Oberursel), Ewald Müller und Elke Stricker (beide Bad Vilbel), Galerie Art &

More, Hotel Mövenpick Frankfurt-Oberursel, Zim - mers mühlenweg 35 (bis 24. Oktober)

„Mandala“ – Ölbilder von Lucy d’Souza-Krone, Kreuz kirche Bommersheim, Goldackerweg, zu den Gottesdienstzeiten und den Öffnungszeiten des Ge - mein debüros (bis 30. Oktober)

„toll² – Bipolar überleben von A bis Z”von Na - thalie Karg, Kunstparcours mit „Momentos Flamen- cos” (Schwarzweiß-Fo to gra fien aus Andalusien) und

„Flora & Fauna” (Farb fo to grafien), Klinik Hohe Mark, Friedländerstra ße 2 (bis 30. November) Märchenhafte Bildervon Christiane Winkler und Gesilla Tietze, Aumühlenresidenz, Aumühlenstraße 1a (bis 26. Oktober)

Bilder und Keramik von Ute Heile und Henrike Klopffleisch, Galerie der Stadtbücherei, Eppsteiner Straße 16-18 (7. bis 28. Oktober)

Bilderdes Werkstattkreises Steinbach, Bürgerhaus Steinbach, Untergasse, montags bis samstags 16-19 Uhr und sonntags 11-18 Uhr (bis 6. November)

„Kunst im Wohnzimmer“– Objekte, Bilder und In- stallationen von Jugendlichen im Rahmen eines Pro- jekts der Mobilen Jugendarbeit der Stadt, Foyer des Rathauses (bis 14. Oktober)

„Von Kolonialwaren, Zigarren und Co– Oberurseler Geschäfte im Wandel der Zeit“ (Son der aus stel lung) sowie „Zeugnisse der Erdgeschichte aus dem Tau nus und Umgebung“, Stadtge schich te, Industriegeschichte, Vorgeschichte, Mittelalter, Bü cher, Hans Thoma, Sei- fenkisten und „Bauern, Handwerker und Krieger“

(Dauerausstellung), Vortau nus mu seum, Marktplatz, mittwochs 10-17 Uhr, samstags 10-16 Uhr und sonn- tags 14-17 Uhr

Technik und Historieim Rolls-Royce-Museum, Mu- seumseingang über Haupteingang gegenüber der Rolls-Royce-Wiese, geöffnet am vierten Freitag des Monats 15-18 Uhr

Kinos in Bad Homburg

in der Taunus Therme

(Tel. 489209, www.galax-cine ma.de) „Johnny English – Jetzt erst recht“

Donnerstag - Sonntag, Dienstag, Mittwoch 15, 17.30, 20 Uhr

„Männerherzen und die ganz große Liebe“

Donnerstag, Freitag, Dienstag 20 Uhr Samstag + Sonntag 17.30 + 20 Uhr, Mittwoch 17.30 Uhr

„Mr. Popper’s Pinguine“

Sonntag 15 Uhr „Nichts zu verzollen“

Dienstag 15 Uhr

„Die Drei Musketiere“ in 3D Donnerstag + Samstag 15 Uhr Donnerstag + Freitag 17.30 Uhr „Wer, wenn nicht wir“

Freitag 17.30, Mittwoch 20 Uhr „Kung Fu Panda 2“

Freitag + Mittwoch 15 Uh

Donnerstag, 6. Oktober

Live-Musikmit Colin Dodsworth, Alt-Oberurseler Brauhaus, Ackergasse 13, 20 Uhr

Freitag, 7. Oktober

Kinderkino Zauberkugel,Bluebox Portstraße, Ho- hemarkstraße 18, 14.45 Uhr

Live-Musikmit „Acoustic City“, Artcafé Macondo, Strackgasse 14, 20 Uhr

Live-Musik mit Chris Tourish, Kulturcafé Diana, Bommersheimer Straße 60, 20 Uhr

7. und 9. Oktober

Esoterikmesse,Stadthalle, Freitag ab 14 Uhr, Sams- tag und Sonntag ab 11 Uhr

8. und 9. Oktober

Pferdeauktionvon Nachwuchspferden, Reitanlage von St. Georg in der Kalbacher Straße, Samstag ab 11 Uhr, Sonntag ab 9.30 Uhr

Landesmeisterschaft im Hundesport,Hessenmeis- terschaft der Fährtenhunde, Sportverein der Hunde- freunde Oberursel, Vereinsgelände An den Kies kauten, ab 9.30 Uhr

8. bis 11. Oktober

Steinbacher Kerb,Veranstalter: Kerbegesellschaft, Samstag Baumstellen 13 Uhr, Anstich 14 Uhr, abends Musik; Sonntag ab 11 Uhr Stimmungsfrühschoppen mit dem „Gaudi-Express“,Vergnügungspark

Samstag, 8. Oktober

Flohmarkt im Seniorentreff „Altes Hospital“, Hos- pitalstraße 9, 9-13 Uhr

Bücherflohmarktdes Fördervereins „Freunde der Stadtbücherei“, Bücherei, Eppsteiner Straße 16-18, 10-13 Uhr

Stühlerückenmit der Künstlergruppe „Gruppe 4“, Innenstadt im Bereich Vorstadt/Kumeliusstraße/Epi- nay-Platz, 10-14 Uhr

Blutspendetermindes Roten Kreuzes, DRK-Heim, Marxstraße, 13.30 bis 18 Uhr

Live-Musikmit Sandra Brus & Tomasz Gaworek, Kulturcafé Diana, Bommersheimer Straße 60, 20 Uhr Tanz, Musik und Comedy mit „Äppelwoi und Bauchgewackel–- die hessisch Bauchdanzscho“, Kunstbühne Portstraße, Hohemarkstraße 18, 20 Uhr

Sonntag, 9. Oktober

Stadtführung„Historisches Oberursel“ entlang des Mühlenwanderwegs, Veranstalter: Stadt Oberursel, Treffpunkt am Taunus-Informationszent rum, Hohe- mark, 14 Uhr

Märchenerzählung„Der Wolf und die sieben Geiß- lein“ mit Walburga Kliem, Krebsmühle in Weißkir- chen, 15 Uhr

Dienstag, 11. Oktober

Dienstagskino, Bluebox Portstraße, Hohemarkstraße 18, 21 Uhr

Donnerstag, 13. Oktober

Live-Musikmit dem „Duo Slavica“, Alt-Oberurseler Brauhaus, Ackergasse 13, 20 Uhr

Freitag, 14. Oktober

Live-Musikmit „The Bluesman“, Artcafé Macondo, Strackgasse 14, 20 Uhr

„Friday Night Jam Session Jazz“in der M u sik halle Portstraße, Hohemarkstraße 18, 20 Uhr

14. bis 18. Oktober

Taunuskerb, Stadt Oberursel, Festplatz Bleiche und Gaststätten der Altstadt, Samstag Monkey Jump, Montag Gickelschmiss; nähere Informationen in der nächsten Ausgabe der Oberurseler Woche

Samstag, 15. Oktober

Oktoberfest des Radfahrclubs Bommersheim, Club- räume des TVB, 19 Uhr

Oktoberfest des Kleintierzuchtvereins Stierstadt H204, Züchterheim, Heinrich-Geibel-Platz, 20 Uhr Benefizkonzertmit dem Musikcorps der Bundes- wehr und der Sopranistin Leonor Amaral für die Mu- sikschule Oberursel, Stadthalle, 19.30 Uhr

Sonntag, 16. Oktober

Frühstückskino, Bluebox Portstraße, Hohemark- straße 18, 11.30 Uhr

Oberurseler Woche Oberurseler Woche

Herausgeber:Hochtaunus Verlag GmbH Geschäftsführer:

Michael Boldt

Alexander Bommersheim

Geschäftsstelle:Vorstadt 20, 61440 Oberursel Telefon: 06171 / 62 88-0, Fax: 06171 / 62 88-19 E-Mail: redaktion@hochtaunusverlag.de E-Mail: verlag@hochtaunusverlag.de www.hochtaunusverlag.de

Anzeigenleitung:Michael Boldt Redaktion:Hubert Lebeau Erscheinungsweise:

Wöchentlich donnerstags erscheinende unabhängige Lokalzeitung für die Stadt Oberursel mit den Stadt teilen Bommersheim, Oberstedten, Stierstadt, Weißkirchen Auflage:21 300 verteilte Exemplare Anzeigenschluss:

Dienstag vor Erscheinen 17 Uhr, Mittwoch vor Erscheinen 11 Uhr für Immobilien, Stellen, Todesanzeigen.

Private Kleinanzeigen Dienstag 15 Uhr Redaktionsschluss:

Dienstag vor Erscheinen 17 Uhr (eingesandte Fotos bitte beschriften) Anzeigen- und Beilagenpreise:

Preisliste Nr. 16 vom 1. Januar 2011 Druck:Ehrenklau Druck

Für eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.

IMPRESSUM BEILAGENHINWEIS

Unsere heutige Ausgabe enthält eine Bei lage

Erntedankmarkt

der Aktionsgemeinschaft Bad Homburg e.V.

und dem Hochtaunus Verlag GmbH Verlagsbeilage

Bauen & Wohnen

Am Houiller Platz 4 · 61381 Friedrichsdorf Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung.

Das große Stühlerücken des Oberurseler Künstlerteams „Gruppe4“ inszenierte sich zum dritten Mal in der Innenstadt und geht damit auf die Zielgerade. Bis zum Finale, das in einer großen Vernissage mündet, steht nur noch ein öffentlicher Termin für die „stuhlverliebten Künstler“

an. Am Samstag, 8. Oktober, werden in der Vorstadt die Stühle gerückt. Letzten Samstag rückte man dagegen in die Strackgasse ein und präsentierte die nun auf zwölf Exponate angewachsene Kollektion kreativ gestalteter Sitzgelegenheiten. Groß und Klein, Alt und Jung testeten aus- giebig die Exponate und sannen gemeinsam über den Sinn und die so unterschiedlichen Aus- führungen der Objekte nach. „Das genau ist unser Anliegen, miteinander sprechen, neugierig werden, sich austauschen und Kontakte knüpfen…vielleicht etwas gemeinsam machen…“, erklärt Katja B.-Sternkopf, die mit einer farbenfrohen Installation aller möglichen Küchen- utensilien auf ihrem Exponat aufwartete. Die Passanten staunten über den mit Jacke ausge- statteten Sitz von Karen Klingner ebenso wie über die reduzierte Installation von Lederriemen von Magnus Hornung. Am meisten Spaß hatten alle Beteiligten aber beim Probesitzen auf der Mutter Erde, einem gepolsterten Globus, den Birgit Reinecke auf ihrem „Weltstuhl“ positio- niert hatte.

In großen Schritten zum Finale

(4)

Donnerstag, 6. Oktober 2011 O B E RU R S E L E R W O C H E Kalenderwoche 40 – Seite 3

Wohnen Küchen Betten nur

59 €

nur

16 €

Vorstadt 14,

Oberursel,

Tel.: 06171 / 50 89 99 Schmuck, Altgold, Bruchgold, Zahngold,Münzen,

Barrengold, Platin Brilliant Schmuck, Silberbesteck 800er sowie Nobeluhren.

Gold-Fachmann & Juwelier

… seit über 20 Jahren

… seit über 20 Jahren

OBERURSEL GOLD-ANKAUF

Höchstpreise und sofort in bar !

Dr. Blechschmidt & Kollegen

Notar und Rechtsanwälte

ﱛﱚﱛ

Louisenstr. 42 · 61348 Bad Homburg v. d. Höhe Tel. 06172 - 67 92 60 · Fax 06172 - 67 92 67

–Anzeige –

Frank Wehmöller

lädt zu den Beratungstagen Mit dem Deckensystem von Plameco ist eine Raumdecke in meist nur einem Tag renoviert und das ohne viel Lärm, Schmutz und Staub. Auch die Möbel können zum größten Teil stehen bleiben.

Montiert werden die Decken unter Ihre alte Decke, egal ob rissige Gipsdecke, ta- peziert, Holzdecken oder rohe Beton- decke, eine Plameco Decke ist überall

leicht zu montieren und man spart oft auch das Herausreißen und die Entsor- gung des alten Deckenmaterials. Spre- chen Sie einen Plameco Fachmann an, er wird Ihnen auch für ihre Decke die per- fekte Lösung anbieten und Ihnen gerne ein kostenloses Angebot erstellen.

Die Decke gibt es in zahlreichen Farben, in matter oder hochglänzender Oberflä- che. In Verbindung mit verschiedenen Zierleisten und kompletter Beleuchtung können Sie so unter mehr als 100 Va- rianten wählen. Ob klassisch Mattweiß mit schlichter Wandleiste, oder modern in Hochglanz schwarz, mit gebürsteter Aluminiumleiste und passenden Einbau- strahlern, eine Plameco Decke ist eine Aufwertung für jeden Raum.

Nach der Montage der Plameco Decke gehört für Sie das lästige streichen der alten Zimmerdecke, sowie das abdecken und abkleben der Wände und Möbel der Vergangenheit an. Die Decken sind dau- erhaft haltbar, pflegeleicht und sogar ab-

waschbar. Sie eignen sich für alle Wohn- räume, aber auch durch ihre Unempfind- lichkeit gegen Feuchtigkeit und Schimmel für Bäder, Küchen oder sogar Vordächer im Freien.

Auf Wunsch wird vor Montage der Decke ein Beleuchtungsplan erstellt, um so die optimale Ausleuchtung Ihrer Räume zu erzielen. Als Beleuchtung stehen zahlrei- che Einbauleuchten zur Wahl, aber auch die vorhandene Hänge- oder Aufschraub- lampe kann wieder montiert werden.

Montiert werden die Decken von erfah- renen Fachhandwerkern, so dass auch für deckenhohe Einbauschränke, Vor hang- schienen oder Rollladenkasten immer eine fachlich einwandfreie Lösung ange- boten wird. Plameco ist ein durchdachtes System mit über 29-jähriger Erfahrung.

Beratungstage von Donnerstag 6. bis Sonntag 9.10.2011.

Kaffe und Kuchen stehen auch bereit.

Beratungstage bei Plameco Rhein-Main

Zimmerdecke n Beleuchtung Zierleiste n

Pflegeleicht und Hygienisch

Eine neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag!

Ausserhalb der ges. Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf

√ schnelle, saubere Montage an einem Tag! √ schwer entflammbar (B1 laut DIN)!

√ kein Umräumen der Möbel erforderlich! √ feuchtigkeitsbeständig!

√ pflegeleichtes Material! √ thermisch isolierend!

√ Beleuchtung nach Wunsch! √ akustisch korrigierend!

Wir informieren Sie gerne über die Möglichkeiten dieses einzigartigen und über 25 Jahre bewährten Deckensystems!

Beratungstage

Donnerstag 6. bis Sonntag 9.10.2011, von 10.00–17.00 Uhr

Fachbetrieb Rhein-Main

Berner Str. 50, 60437 Nieder-Eschbach

!!! Neben IKEA !!!

Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen Sie an: 069/89906744

Beleuchtung nach Wunsch und ohne umräumen

Einladung

Deckenschau

Von Donnerstag, den 6.10.2011

bis Sonntag, den 9.10.2011 jeweils von 10.00–17.00 Uhr

29

1982 - 2011

Info-Abend für den Weihnachtsmarkt

Bommersheim(ow). Die Interessengemein- schaft Bommersheim lädt alle Interessierten für Freitag 7. Oktober, ein zum Info-Abend um 20 Uhr in der Gaststätte „Schützenhof“, Wallstraße 27. Man erfährt alles über die Or- ganisation des diesjährigen 15. Bommershei- mer Weihnachtsmarkts, welcher traditionell am Sonntag dritten Advent stattfindet. Über eine rege Beteiligung würde sich die IG Bom- mersheim freuen, insbesondere über neue Teilnehmer mit neuen und/oder traditionellen kunsthandwerkliche Angeboten.

Oberursel(ow). Die Teilneh- mer der Selbsthilfegruppe

„Diabetiker helfen Diabeti- kern“ treffen sich am Donners- tag, 20. Oktober, um 19.30 Uhr im Tagungsraum der Versöh- nungsgemeinde Stier stadt/

Weißkirchen, Weiß kirchener Straße 62, zum monatlichen Gespräch. Referentinnen Ni- cole Biolchini und Marlene Genschorek sprechen über das Thema „Schuhversorgung bei diabetischen Füßen – Fuß- pflege aber richtig“.

Diabetikertreffen

Yoga für Schwangere

Oberursel (ow). Die TSG Oberursel bietet erstmals einen Yogakurs für Schwangere an.

Er findet jeweils mittwochs von 19.15 bis 20.15 Uhr an sie- ben Terminen im kleinen Saal des Vereinshauses der TSGO, Korfstraße 4 statt und kostet 28 Euro für Mitglieder oder 56

Euro für Nichtmit glieder. Eine Anmeldung ist erforderlich und möglich entweder telefo- nisch unter 51860 oder per E- Mail an jutta.stahl@web.de.

Der Kurs soll werdenden Müt - tern die Möglichkeit bieten,

sich und ihrem Baby Raum und Zeit zu schenken und so die inneren und äußeren Ver- änderungen in dieser Zeit be- wusster wahrzunehmen.

Kursleiterin ist die Yoga-Leh- rerin Jutta Burkhardt.

Der TV-Weißkirchen zeigte eine tolle Trampolinshow. Foto: Klein

(Fortsetzung von Seite 1)

der Tür gestanden und so bedankte er sich nochmals für den „Hessentag der Bürger und dem Hessentag der Vereine“ für „dieses tolle Fest in Oberursel“.

Bürgermeister Hans-Geog Brum hatte keine Rede vorbereitet, wie er erklärte, blickte aber nochmals zurück ins Jahr 1961: Der Bau der Berliner Mauer, die ARD beginnt mit seinem zweiten Fernsehprogramm und erstmals wurde die Sportschau gesendet. In der Nach- kriegszeit „hatten wir ja alle nicht viel“, so Brum weiter. Die Menschen schlossen sich in Vereinen zusammen, da sich der gesellschaft- liche Mittelpunkt in den Vereinen abspielte.

Der Vereinsring habe das große Glück gehabt, weitblickende Männer und Frauen mit viel Engagement an seiner Spitze gehabt zu haben und mit Rolf Steinhagen auch jetzt zu haben.

Wichtig sei zudem der bestehende gute Kon- takt zur Stadt.

Die gesellschaftlichen Rahmenbedingen haben sich verändert, doch als das Brunnen- fest aus der Taufe gehoben wurde, war dies eine Bereicherung für das gesamte Rhein- Main-Gebiet. Die Brunnenkönigin repräsen- tiere die Stadt in ganz Hessen und Oberursel sei zudem eine Karnevalshochburg geworden.

Diese Struktur habe keine Stadt in der Umge- bung. Zudem betonte er, dass ohne das Engag- ment in den Vereinen und dem Vereinsring es keinen Hessentag in Oberursel gegeben hätte.

Der Vereinsring mache eine tolle Arbeit und die Stadt unterstütze ihn auch. Allerdings sei der Vereinsring finanziell besser gestellt als die Stadt und Steinhagen kommentierte „Gott sei Dank sind wir nicht auf die Stadt angewie- sen!“

Aber die Geburtstagsfeier wurde nicht nur von Reden gestaltet, ganz im Gegenteil, denn be- reits zu Beginn machte man mit Anne Müller- leile eine großartige Reise durch die Welt des Musicals. Mit „Cabaret“, „I am what I am“,

„Thank you for the music“ aus „Mamma Mia“

Würdiges …

Auch getanzt wurde an diesem Galaabend, im Vordergrund Brunnenkönigin Christina I. mit dem Vater ihres Brunnenmeisters und dahinter Brunnenmeister Philipp mit seiner Mama.

Foto: ach

Interaktive treffen sich im Oktober

Oberursel(ow). Mitglieder des Vereins „In- teraktiv – Generationen füreinander“ treffen sich am Freitag, 7. Oktober, zum offenenSin- gen von „Volks- und Wanderliedern“ im Wan- derheim des Taunusklubs, Geschwister- Scholl-Straße 17, von 15.30 bis 17 Uhr unter der Leitung von Helmut Kasper. Die Spiele - nachmittage sind am Donnerstag 13. und 20.

Oktober in der Aumühlenresidenz, Mühlen- stube, Aumühlenstraße 1A, jeweils um 15.30 Uhr. Märchen und Sagen zur Kaffeestunde gibt es am Freitag 14. Oktober, für Interaktiv- und Taunusklubmitglieder mit Christel Klück- mann, die Märchen und Sagen aus dem Tau- nus im Wanderheim des Taunusklubs, Ge- schwister-Scholl-Straße 17 erzählt. Es gibt Kaffee und Kuchen, Damit nicht zuviel oder gar zuwenig Kuchen gebacken wird, wird um Anmeldung im Interaktiv-Büro bis 11.Okto- ber gebeten. Beginn ist um 15.30 Uhr. Zu allen Veranstaltungen sind Gäste willkommen.

Montags bis freitags von 10 bis 12 Uhr ist of- fene Sprechstunde und Telefonzeit zur Ver- mittlung verschiedener Hilfen in Alltagssitua- tionen im Interaktivbüro, Ebertstraße 11, Tel.

25587.

und „New York“ begann der Abend bereits im- posant. Die Trampolinshow des Turnvereins Weißkirchen sorgte für einen amüsanten Rückblick in die Zeit des Turnens zur Jahr- hundertwende und die Dance Factory der TSG Neuenhain geleitete das Publikum mit ihrer Show auf dem Weg vom Casting bis zum Star.

Den Abschluss machten Isabel Hahn und Peter Zechmeister mit einer Salsa-Darbietung.

Unterbrochen wurde das ansprechende Pro- gramm von einem tollen hessischen Galabü- fett, das von „Grie Soß“ bis Kürbissuppe und von Krustenbraten bis Obstsalat eine tolle Vielseitigkeit bot.

(5)

–Anzeige –

Rückenstudie im actiwita Vitalstudio in Oberursel

Das actiwita-Vitalstudio in Oberursel sucht 60 untrainierte Studienteilnehmer zwischen 30 und 70 Jahren, die 4 Wochen etwas gegen Ihre Rücken - schmerzen tun möchten.

Rückenschmerzen stehen bei den Volks - krankheiten an erster Stelle. Sie verur - sachen jährliche Behandlungskosten in Höhe von mehreren Milliarden Euro.

Auch bei den Krankmeldungen sind Rückenprobleme die Ur sache Nr. 1. Da - bei sind die meisten Rücken be schwer den auf eine zu schwache Rücken- und Bauch muskulatur zurückzuführen und leicht zu beheben. Bei fast allen Rücken - patienten würde ein 45-minütiges Rücken training 2-mal pro Woche ausrei- chen, um Schmerzen abzubauen. Das bestätigen zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen.

Wie wirksam ein Übungsprogramm ge - gen Rückenschmerzen ist, belegte z. B.

das Göttinger Rücken-Intensiv-Programm (GRIP). Zwei Drittel der zuvor wegen ihrer Rückenschmerzen arbeitsunfähigen Teilnehmer konnten danach ihre Arbeit wieder aufnehmen.

Zu ähnlichen Ergebnissen kamen auch die Wissenschaftler Bigos und Davis.

Nach einem sechswöchigen Training hat- ten von 60 Krankenschwestern nur noch ein Zehntel Rückenschmerzen. Sehr wich- tig ist bei so einem Rückentraining die fachliche Anleitung von qualifiziertem Personal und rückenfreundlichen Geräte.

Beides ist im actiwita-Vitalstudio ge währ - leistet.

Mittlerweile geben nicht nur Kran ken - kas sen und Ärzte der Präventivmedizin einen höheren Stellenwert. Auch im Be - wusstsein der Bevölkerung gewinnt die Vorsorge eine immer größere Bedeu - tung. Aus diesem Grunde führen die 10 actiwita Vitalstudios in Nordrhein West - falen, Hessen und Rehinland Pfalz in

Koope ra tion mit den Krankenkassen und Ärzten die Rückenstudie durch. Diese Studie ist eine ideale Möglichkeit, Rücken be schwer den entgegen zu wirken oder ihnen vorzubeugen.

Mit der Rückenstudie will das actiwita Vitalstudio die Menschen in Oberusel von der Effektivität der Rückenpro gram - me überzeugen. Zu Be ginn unterziehen sich alle Testpersonen einem wissen- schaftlichen Eingangscheck, der nach 4 Wochen wiederholt und ausgewertet wird. Mit dem Vergleich der Testwerte soll die Effektivität und Wirksamkeit des Rückentrainings in den actiwita-Vital stu - dios belegt werden.

Alle Interessierten sind zur kostenlosen und unverbindlichen Studienberatung eingeladen und werden gebeten einen Termin zu vereinbaren, da die Teil neh - merzahl begrenzt ist.

Tel: 06171 2076981.

20 JAHRE MÖGLICHMACHEN –

20 JAHRE HYUNDAI IN DEUTSCHLAND!

Entdecken Sie die Modelle der Edition20 mit großen Preisvorteilen.

Mit bis zu 3.370 EUR

Preisvorteil2 EDITION20

MIT JUBILÄUMS-PAKET Leichtmetallfelgen, Leder-Stoff- oder Ledersitze, Klimaanlage, CD-Radio mit Lenkradfernbedienung, u. v. m.

Ab 13.990 EUR.

Ab 16.990 EUR

Autohaus Bredler - Völkel

Friedberger Str. 109, 61118 Bad Vilbel Telefon 06101-802950

Entdecken Sie die Modelle der Edition20 YUNDAI IN

H 20 JAHRE

C I L G Ö M E R H A J 0

2

Entdecken Sie die Modelle der Edition20 EUTSCHLAND!

D YUNDAI IN

N E H C A M

H

eisvorteilen.

oßen Pr mit gr

Entdecken Sie die Modelle der Edition20

eisvorteilen.

Entdecken Sie die Modelle der Edition20

Autohaus Bredler - Völkel

Friedberger Str. 109, 61118 Bad Vilbel Telefon 06101-802950

Autohaus Bredler - Völkel

Friedberger Str. 109, 61118 Bad Vilbel Telefon 06101-802950

Oberursel(ach). Wer die Entstehung des Ver- einsrings betrachtet, darf den Blick nicht nur auf das Gründungsjahr 1961 richten, sondern muss auch die Weiterentwicklung in den 70er- Jahren sehen, sagte Ex-Stadtkämmerer und langjähriges Vorstandsmitglied Peter Schnei- der in seiner Laudatio bei der Jubiläumsgala zum 50-jährigen Vereinsring-Bestehen.

Ausgerechnet vom Bürger- und Verkehrsver- ein ging die Gründung des späteren Widersa- chers „Vereinsring“ aus. Der Taunuskarnevals-

zugausschuss war ein Unterausschuss des Bür- ger- und Verkehrsvereins. Als er Anfang März 1961 nach dem fastnachtlichen Großereignis im Gasthaus „Zum Schwanen“ tagte, brachte sein Vorsitzender Fritz Grimm zur Sprache, dass sich ein Vereinsring, der die Veranstal- tungstermine koordiniert, als sehr nützlich er- weisen könnte. Der anwesende Stadtrat Wil- helm Wollenberger sagte zu, die damals 40 in Frage kommenden Vereine der Stadt zu einer Zusammenkunft einzuladen. 33 von ihnen, die

Der Vereinsring Oberursel:

Wie alles begann!

rund 8000 Mitglieder repräsentierten, kamen am 22. März 1961 in die Bahnhofsgaststätte und gründeten noch am selben Abend nach gründlicher Beratung den Vereinsring, der auch in der Frage der Vergnügungssteuer die Interessen aller Vereine gegenüber der Stadt vertreten sollte.

Den Vorsitz übernahm Heinz Ohl als Vertreter des Karnevals, für die Sportvereine sprach Spielausschussvorsitzender Wilfried Wiegand vom 1. FC 04, für die Sänger Anton Bechtold vom Liederkranz Amicitia, dessen Tochter 18 Jahre später die erste Brunnenkönigin Roswi- tha I. sein sollte, für die Heimatvertriebenen die Vorsitzende der Sudetendeutschen Lands- mannschaft, Antonie Buchsbaum, für alle an- deren Vereine der Vorsitzende des Geflügel- zuchtvereins, Karl Bär. Ganz bewusst verzich- teten die Gründerväter auf eine eigene Satzung für den Vereinsring, um den Charakter als Dachorganisation der selbstständigen Vereine mit ihren eigenen Satzungen zu unterstrei- chen. Erst als 1983 wegen der hohen Umsätze beim Brunnenfest aus steuerlichen Gründen die Gemeinnützigkeit beim Finanzamt bean- tragt wurde, musste auf Verlangen dieser Be- hörde eine Satzung durch die Mitgliederver- sammlung verabschiedet werden. Noch vor der Gebietsreform, die Oberursel um Ober - stedten, Stierstadt und Weißkirchen berei- cherte, vereinbarten die Vorsitzenden der ei- genständigen Vereinsringe bei einem Treffen im März 1972, dass alle Vereine eigenständig bleiben und gleichgestellt werden. Über die künftige Zusammenarbeit sollte eine Gemein- schaftsversammlung beraten, die „demnächst“

stattfindet. „Demnächst“ ließ drei Jahre auf sich warten. Erst am 5. März 1975 gaben die

Vorsitzenden aus Oberstedten, Karl Herzber- ger, Heinrich Geibel aus Stierstadt und Hans- Jochen Sperber aus der Kernstadt bekannt, dass sich ihre Vereinsringe unter dem Namen

„Vereinsring Oberursel“ zusammenschließen.

Die erste Vollversammlung tagte am 23. Mai im „Grünen Baum“ in Bommersheim. Weiß- kirchen konnte sich zu der Fusion offensicht- lich nicht durchringen. Immerhin nimmt der Vorsitzende seit 2003 alljährlich am sonntag- abendlichen Brunnenfestrundgang teil.

Als ehemaliger Kämmerer warf Schneider na- türlich auch einen Blick auf die bescheidene Finanzausstattung des Vereinsrings. Er zitierte Ohl aus einem Pressebericht zum 25-jährigen Bestehen, wonach die Stadt 1961 ein Startka- pital von 200 Mark zur Verfügung gestellt hat und dann Jahre nichts mehr. Wurde ein Ver- einsjubiläum gefeiert, überwiesen die anderen Vereine Geld auf ein Sonderkonto, damit der Vorsitzende ein Präsent überreichen konnte.

Einen Sack Hafer für ein Jubiläum des Reit- vereins Bommersheim hat dieser Darstellung zufolge der damalige Vorsitzende Hans Dorsch aus eigener Tasche bezahlt, um nicht mit leeren Händen dazustehen. Der Jahresbei- trag der Mitgliedsvereine habe den Betrag von 20 Mark nicht überstiegen, so Schneider.

Dennoch stehe der Vereinsring mit seinen schwarzen Zahlen heute besser da als die Stadt mit ihren Schulden, meinte Bürgermeister Hans-Georg Brum in seinem Grußwort. Mit Erheiterung reagierte das Publikum, als Vor- sitzender Rolf Steinhagen etwas zweideutig erklärte, wie er das macht: „Ich bin doch Ge- schäftsmann. Da weiß man, wie man den einen oder anderen Betrag auf die Seite bringt.“

Oberursel(ow). Am Samstag, 8. Oktober, findet von 13.30 bis 18 Uhr eine Blut - spendeaktion im DRK-Heim, Marxstraße 28, statt. Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 68 Jahren, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 59 Jahre sein.

Der Personalausweis ist mitzu- bringen. Damit die Blut spende gut vertragen wird, erfolgt vor der Blutentnahme eine ärztli- che Untersuchung. Die eigent- liche Blutspende dauert nur wenige Minuten, mit Anmel- dung, Untersuchung und an- schließendem Imbiss sollte man eine gute Stunde Zeit ein- planen.

Blutspendeaktion

Ponyfreizeit im Reitverein

Oberstedten (ow). Kinder zwischen sechs und neun Jah- ren können in der ersten Herbstferien-Woche den Um- gang mit dem Pferd beim Reit- verein Oberstedten erlernen.

Sie erwartet ein tägliches Pro- gramm von 9.30 bis 15 Uhr.

Freie Plätze sind noch verfüg- bar. Informationen und Anmel- dung unter info@reitverein- ober stedten.de oder unter Tel.

0176-70116393

An-Zieh-Eck zu

Oberursel(ow). Das ökume- nische An-Zieh-Eck, Im Die- zen, ist während der Herbstfe- rien vom 10. bis 22. Oktober geschlossen. Ab 24. Oktober ist es wieder regelmäßig von 9 bis 12 Uhr geöffnet: mittwochs und samstags zur Annahme und Abgabe, montags nur zur Annahme. Die Helferinnen bit- ten, keine Kleiderspenden vor die Tür zu stellen.

Zur Entstehung des Vereinsring referierte Peter Schneider. Im Hintergrund wurden die Bilder der bisherigen Brunnenköniginnen und amtierenden Brunnenkönigin mit einem Beamer an die

Wand geworfen, hier Christine I. Foto: ach

(6)

Donnerstag, 6. Oktober 2011 O B E RU R S E L E R W O C H E Kalenderwoche 40 – Seite 5

An den drei Hasen 55, 61440 Oberursel, Tel. 06171 50761-0

www.toom-baumarkt.de

Frauen-Power-Woche

vom 17. bis 20.10. in Oberursel. r ru u u ur r r rs s s se e e el l l l

ursel, Tel. 06171 50761-0

de

Die Seminare sind auf 25 Teilnehmerinnen begrenzt. Anmeldung im Markt oder auchper E-Mail möglich:

oberursel@toombm.de

Mo, 17.10., 16 – 18:30 Uhr fliesen fachgerecht verlegen!

FIRMA KNAUF

Di, 18.10., 16 – 18:30 Uhr richtiger

umgang mit elektro- werkzeugen FIRMA BOSCH

mi, 19.10., 16 – 18:30 Uhr Kreative wand- gestaltung, moderne farben JETTE JOOP

Do, 20.10., 16 – 18:30 Uhr urlaubsbewässerung

in Haus, winter- garten und treppenhaus

FIRMA GARDENA

Seit Jahren kann man beim „toom Baumarkt“

im Gewerbegebiet „An den Drei Hasen“

effizient einkaufen mit guter Beratung. Mit vielen Sonderaktionen und saisonalen Rabattangeboten lohnt sich der zweite Blick.

Jetzt wird die dritte Runde der „Frauen- Power-Woche“ nicht nur für Frauen einge- leitet.

Von Montag, 17. Oktober, bis Donnerstag, 20. Oktober, lernen Interessierte, wie man Fliesen richtig und fachgerecht verlegt, den richtigen Umgang mit Elektrowerkzeugen, aber auch die kreative Wandgestaltung und wie man Pflanzen im Urlaub durch richtige Bewässerung erhält.

Bereits die ersten Aktionen in den letzten Jahren waren bestens besucht und auch so mancher Mann schaute neugierig vorbei.

Die einzelnen Termine sind am Montag

„Knauf, Fliesenverlegen fachgerecht“: Tipps und Tricks kennenlernen und den Weg zum Traumbad mit modernen Fliesen selber finden.

Am Dienstag geht es um die „Bosch-Elektro- werkzeuge – Richtiger Umgang mit Maschinen und Neuheiten!“ Elektrowerk- zeuge, deren Technik sich weiterentwickelt hat, lernt man dabei kennen und so manches Gerät, das Handwerken vereinfacht.

Am Mittwoch wird es kreativ: Dann geht es um „Jette Joop – Creative Wandgestaltung – Moderne Farben“. „Fashion für die Wand von Jette Joop“ – ein innovatives Farbkonzept für unterschiedliche Wohnwelten von der Topde-

signerin wird vorgestellt. Farbharmonie trifft auf Inspiration.

Wie so etwas aussehen kann, bekommt man bei der „Frauen-Power-Woche“ vorgestellt.

Wie oft fährt man in Urlaub und überlegt, ob das die eigenen Pflanzen zuhause überleben.

Das muss nicht mehr sein: Wie es am besten geht, wird am Donnerstag mit „Gardena – Ur- laubsbewässerung im Haus, Wintergärten und Treppenhäusern“ gezeigt.

Ein interessantes Programm mit Fachleuten, bei dem man den Erstumgang genauso lernt wie man durch den Fachmann viele Tipps erfährt, die das Heimwerken und Renovieren leichter machen. Jeder Teilnehmer erhält nach Abschluss der Veranstaltung ein Work- shop-Zertifikat.

Wer gerade in nächster Zeit in seiner Wohnung oder seinem Haus etwas reno- vieren, modernisieren beziehungsweise ver- ändern möchte, kann sich hier Tipps vom Fachmann holen. Auch der geübte Heim- werker lernt hier dazu.

Damit man wirklich etwas lernen kann, ist die Teilnehmerzahl auf 25 Personen beschränkt.

Wer sich also zuerst anmeldet, hat beste Chancen, dabei zu sein. Veranstaltungsort ist der „toom Baumarkt“ und die Workhops finden zwischen 16 und 18.30 Uhr statt.

Anmelden kann man sich mittels der Flyer, die im Markt ausliegen, und auch per E-Mail an oberursel@toombm.de. Marktleiter Dominik Gottwals nimmt bis Donnerstag, 13.

Oktober, gerne Anmeldungen entgegen.

– Anzeige –

Mit der dritten Frauen-Power-Runde zum angenehmen Wohnambiente

„toom Baumarkt“ Gewerbegebiet

An den Drei Hasen 55 61440 Oberursel · Tel. 507610

www.toom-baumarkt.de/mein-markt/details/market/oberursel/

Miele · BOSCH · SIEMENS · AEG · LIEBHERR · Neff · Jura · Nivona

über 300 Markengeräte auf Lager Stand- und Einbaugeräte bis zu 50%reduziert

Einbau inclusive (wenn Anschluss) Profi Küchenmodernisierung

Meisterkundendienst + Ersatzteile Lieferung FREI HAUS!!! Reparatur ALLER Marken Ober-Eschbacher Straße 3, 61352 Bad Homburg/Ober-Eschbach Email: badhomburg@horncenter.de

IHRE PREISANFRAGE: ‰ 06172/6816717

Elfi Wagner-Spitzenberg

IN KRONBERG – UNVERWECHSELBAR!

Dunkelblaue

Steppmäntel und Jacken von

Rhein-Main-Entrümpelungen & Bauservice GmbH

Franziusstraße 46 • 60314 Frankfurt am Main 069/94547833 · 06173/928879 · 0172/6829102

info@rhein-main-entruempelungen.de

Anfahrt, Besichtigung und Angebotsabgabe sind generell „kostenlos“.

Verwertbares wird angerechnet.

Das kann den Preis für eine Haushaltsaufl ösung stark reduzieren.

Rhein-Main-Entrümpelungen Haushaltsauflösungen · Abrissarbeiten · Reparaturen aller Art

Rhein-Main-Antiquitäten

Betriebsaufl ösungen – Firmenaufl ösungen Oberstedten(ivo). „Trotz des trockenen Som-

mers gab es keine Ernteeinbuße“, zeigte sich Gisela Kofler zufrieden und verwies auf den schweren Lehmboden, der besonders gut Feuchtigkeit speichern kann. Vom Erntedank- Charakter inspiriert, lud sie zusammen mit ihrem Mann Hans-Georg, Tochter Ann-Ka- thrin und Sohn Michael zum Kürbis- und Kar- toffelfest auf ihrem Bauernhof ein.

Neben dem landwirtschaftlichen Betrieb, sind die Koflers noch in einigen anderen Ge- schäftsfeldern, wie dem Verkauf von Beet- und Balkonblumen, tätig. Um Aufmerksam- keit für die reiche Palette an Angeboten zu er- regen, veranstaltet die Familie, nunmehr seit vierzehn Jahren das Kürbis- und Kartoffelfest.

Passend zur Herbstsaison wurden den Besu-

chern daher auch die entsprechende Mahlzei- ten und Getränke dargeboten. Zum Sortiment an Köstlichkeiten zählten etwa Kürbisbrot, Apfelbrei oder Kartoffelbratwurst. „Um den Kindern nahezubringen, dass nicht alles nur aus dem Supermarktregal kommt“, wie Gisela Kofler erklärte, konnte man zusätzlich beob- achten, wie Apfelsaft gepresst wurde und dank der Planwagenrundfahrt einen Überblick über die landwirtschaftliche Arbeit der Familie ge- winnen.

Darüber hinaus glich die Scheune einer gro- ßen Markthalle. Verschiedene Mitglieder des Labels „Echt-Orschel“ boten ihre Waren aus der lokalen Produktion an. Obst liköre, franzö- sische Seifen, Honig und Marmeladen weck- ten dabei die Neugier der Besucher.

Kürbis- und Kartoffelfest auf dem Hof Kofler

Kurbisschnitzereien, -aushohlungen oder -bemalungen durften beim Kurbis- und Kartoffelfest

nicht fehlen. Foto: ivo

Diebe versorgten sich mit Flüssigem

Oberursel(ow). Offenbar nur auf Getränke hatten es unbekannte Einbrecher abgesehen, die am Sonntagmorgen um 1.50 Uhr einen Einbruch in einen Lebensmittel-Discount- markt im Zimmersmühlenweg verübt haben.

Nach ersten Feststellungen wurden je eine Flasche Wodka und Sekt sowie insgesamt 96 Dosen andere Getränke (Inhalt nicht bekannt) gestohlen. Die Täter hebelten die Eingangstür auf und räumten anschließend die Regale aus.

Der Gesamtschaden wird auf über eintausend Euro geschätzt. Obwohl innerhalb kürzester Zeit nach Alarmauslösung mehrere Streifen- wagen vor Ort waren, gelang es den Tätern zu flüchten.

Seniorentreff Weißkirchen aktuell

Weißkirchen(ow). Der Seniorentreff Weiß- kirchen, Urselbachstraße 59, bietet im Oktober mittwochs diverse Veranstaltungen und Tref- fen an. Den Spaziergang am Vormittag gibt es am 12.,19., und 26. Oktober ab 9 Uhr. Hessen-

tagsimpressionen zur Kaffeestunde sind am 12. Oktober um 15 Uhr zu erleben. Am 19.

Oktober gibt es Volks- und Wanderlieder zur Gitarre beim „Offenen Singen“ und der 26.

Oktober steht unter dem Motto Spieletreff.

RCB-Oktoberfest

Bommersheim (ow). Der Radfahrclub Bommersheim lädt am Samstag, 15. Oktober, um 19 Uhr zum Oktoberfest mit typisch bayerischen Ge- richten in die Clubräume des TVB ein. Dirndln, Trachten und Lederhosen sind er - wünscht.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Internet ist er vertreten unter www.copy- cobic.de. Informationen gibt es auch unter Tel. Sportvereine, Gastronomien, Firmen, Privat- personen und alle anderen Interessierten

thofes Saalburg hat die erste Ehrungsfeier des Sportkreises 31 Hochtaunus in diesem Jahr stattgefunden, bei der neben 22 langjährigen Vereinsfunktionären auch 28 Personen

Die Autoschau „AiA- Autos in der Allee“ hat sich zu einem Kultevent im Rhein-Main-Ge- biet gemausert, denn die Besucher kamen nicht nur aus Oberursel, Bad Homburg, Kronberg

Auch das tradi- tionelle Handwerk war vertreten: Wie die Ar- beit an einem Webstuhl vor sich geht, konnte man bei der Hessischen Vereinigung für Tanz- und Trachtenpflege erfahren,

Juni, von Stadtallendorf nach Ober- ursel will dieser mit seinen Elektromobilen eine Grußbotschaft der Stadt Stadtallendorf (Hessentag 2010) überbringen und dabei zei- gen, dass fast

Das neue Mühlrad ist nun leichter und sobald die Wassermenge im Urselbach wieder an- steigt, wird es sich leicht und ohne Probleme drehen. Darüber freute sich Erwin Schewe sehr.

Seit Juni wird bei Autohaus Koch eine durch zwei Serviceberater gleichzeitig zu nutzende „Dialog annahme“ mit zwei Hebebühnen mittels Umbau maß - nahmen in den bestehenden Werk

Die CDU Oberursel ist stolz, ein so engagiertes und verdientes Mitglied in ihren Reihen zu haben und wir freuen uns sehr, dass Paul Gerecht sich auch in den kom- menden Jahren