• Keine Ergebnisse gefunden

Urlaub machen im Mittelalter ISOnell ISOnell

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Urlaub machen im Mittelalter ISOnell ISOnell"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Redaktion ����������������02831/9777044 Verlag �������������������������� 02831/977700 Verteilung ������������� 02831/97770685 Kleinanzeigen ��������02831/9777077 Internet��������������������������www�nno�de

Sa�

7° 5°

Mo�

7° 4°

So�

7° 4°

Di�

7° 3°

KONTAKT WETTER

Die Stadt Goch bittet die Bür- ger, ihre aktuellen Steuerbe- scheide genau zu überprüfen.

In einige Fällen sei es nach der Softwareumstellung zu Fehlern bei der Personenge- bühr für die Abfallentsorgung gekommen. Das Kommunale Rechenzentrum sucht derzeit die Ursache dafür.

Wer Fehler im Steuerbescheid entdeckt oder Unklarheiten feststellt, wendet sich bitte an der Steueramt telefonisch unter 02823/ 320-188 oder 320-228 oder per E-Mail an steueramt@goch.de.

Die Telefonleitungen im Steueramt können in diesen Tagen häufig überlastet sein.

Auf Kontaktanfragen per E-Mail reagieren die Mitar- beiter natürlich umgehend.

Die Stadt Goch bedauert die Unannehmlichkeiten und bittet um Verständnis.

Einblicke in das einfache Klo- sterleben im Mittelalter gibt Walburga Schneider. Ab dem 20. Februar beginnen wieder ihre Führungen „Im Tal des Grafen“ im Kloster Graefen- thal. Buchungen im Rathaus, Telefon 02823/ 320148

06� WOCHE

Z E I T U N G F Ü R G O C H U N D U E D E M

SAMSTAG 08� FEBRUAR 2014

Prinz Manfred I� ganz privat:

„Karneval ist ein Gefühl“

Ein Naturfreund, der zwischen den Zeilen liest und auf dem Wasser die Ruhe sucht. Seite 4

700 Mützchen und 650 Sockenpaare für die Frühchen im Krankenhaus

Der „rote Faden“ im offenen Stricktreff

in Goch ist der gute Zweck Seite 5

Freikarten für Andre Hellers Zirkus-Extravaganz „Afrika! Afrika!“

Afrikanischer Zauber in multimedialer Theaterpro- duktion mit nie gesehen Attraktionen. Seite 8

Walburga Schneider führt durchs Kloster

Urlaub machen im Mittelalter

Kloster Graefenthal ist wieder geöffnet: Neues Jahresprogramm mit Musik, Heerlager und Festivals

GRAEFENTHAL. Im Kloster Graefenthaler ticken die Uhren immer ein wenig anders. Immer etwas langsamer als anderswo.

Der Geist des Mittelalters hat es sich in dem 500 Jahre alten Ge- mäuer gemütlich gemacht. Sei- nen Charme spürt jeder, sobald er den Torbogen hinter der Ge- richtslinde passiert.

Zwei Jahre war es still um Graefenthal. Die neuen Pächter haben sich inzwischen eingelebt.

Und Irma Hogendoorn hat mit dem „Geist des Mittelalters“ eine enge Freundschaft geschlossen.

„Kloster Graefenthal ist jetzt wie- der geöffnet“, strahlt sie. Zurzeit lodert im Kaminzimmer ein wär- mendes Feuer. Im Sommer wird das Cafe in die Taverne verlegt.

Und für die Zeit von Februar bis Dezember hat die Eventmanage- rin zusammen mit Camiel Enge- len einen Strauß voller Veranstal- tungen gebunden. Der „Geist des Mittelalters“ hatte weitreichend Mitspracherecht.

Die mittelalterlichen Oster- und Weihnachtsmärkte waren in den vergangenen zwei Jah- ren aus Graefenthal nie ganz verschwunden und haben in kleinem Rahmen stattgefunden.

Jetzt hat Camiel Engelen alle Genehmigungen eingeholt und den Brandschutz auf den neu- esten Stand gebracht, „so dass die Märkte und Festivals rund ums Gelände wachsen dürfen“, so Engelen. Mehr Teilnehmer und mehr Gäste soll als erstes der Ostermarkt vom 19. bis 21.

April bekommen. „Dann hat uns das Hochmittelalter hier fest im Griff“, sagt Irma Hogendoo- rn. Ritter im Kettenhemd lassen sich zu Feldschlachten hinreißen, während im September beim

„Mittelalterfest“ die Fans des Spätmittelalters mit Kanonen

und Musketen anreisen. „Die Mittelalterszene ist groß“, weiß Irma Hogendoorn. „Manche le- ben das ganz Jahr im Heerlager und reisen umher.“ Auch rings ums Kloster Graefenthal wer- den im Sommer die Feuerstellen knistern und ein großes Lager werden gewandete Mittelalter- fans aus ganz Deutschland und den Niederlanden aufschlagen.

„Auch für Gäste ist das Heerla- ger zugänglich“, sagt Irma Ho- gendoorn. „Es gibt dann rusti- kales Essen für alle, Minnesang und Knappenspiele.“ Und wem Zuschauen nicht reicht, dem er- möglichen Irma Hogendoorn und Camiel Engelen einen „Ur- laub im Mittelalter“: Eine Woche leben im Landsknechtzelt, am offenen Feuer und ohne Strom, nahe am Reichswald und umge- ben von Hochlandrindern. Der Tag beginnt früh mit dem ersten Hahnenkrähen und Beschäfti- gung gibts vom Schnitzen, Spin- nen bis zum Schmieden.

Regelmäßig und mehrfach im Jahr laden „Re-enactors“ und eingeschworene Mittelalterlieb- haber zur Taverne ein. Jeder kann kommen, Met und Bänkel- sang genießen. Walpurgisnacht

(„Tanz in den Mai“), Mittsom- mer und Halloween werden hier gefeiert, Silvester und Galapartys.

Und seitdem Kloster Graefenthal wieder geöffnet ist, finden immer mehr Trauungen im Kreuzgang und Kaminzimmer statt. Die Tanzfeste bringen Bewegung in den Sommer. Große Musikfesti- vals sind geplant. Und die beiden Organisatoren haben einen „Stil- bruch“ gewagt. Elektro und Deep House bringen das Kloster zum Schwingen. „Im Herbst spielen vielleicht ein paar Livebands“, plant Engelen. Ein klassisches Konzert im Rahmen der „String- time Niederrhein“ in Kooperati- on mit der Stadt Goch hat bereits am 18. April einen festen Termin.

Und Führungen mit Einblick ins mittelalterliche Klosterleben kehren immer wieder. „Künstler“, sagt Irma Hogendoorn, „wollen wir noch mehr ins Konzept inte- grieren.“ Die erste Kunstausstel- lung mit Lichtbildern findet im März im Kreuzgang statt. Geöff- net ist das Kloster Graefenthal ab jetzt immer für Gäste, Radfahrer und Wanderer. „Graefenthal“, sagt Irma Hagendorn, „soll eine touristische Attraktion über alle Grenzen werden.“ Stefanie Deckers Irma Hogendoorn und Camiel

Engelen machen Programm im Kloster Graefenthal. NN-Foto: sde

Demenz oder nur vergesslich?

GOCH. Die CDU-Senioren Uni- on im Stadtverband Goch lädt am Donnerstag, 13. Februar, um 15 Uhr zur Informationsveran- staltung ins Hotel Litjes, Pfalz- dorfer Straße, ein.

Das Thema lautet diesmal:

„Habe ich Demenz oder bin ich vergesslich?“ Alle, die sich für das Thema interessieren, sind bei den CDU Senioren willkommen.

Bauarbeiten am Gocher Nordring

GOCH. Mit Verkehrsbehinde- rungen ist voraussichtlich bis Ende Februar auf dem Nordring zwischen Klever Straße und Feldstraße zu rechnen. Hier fin- den Tiefbauarbeiten statt.

Der Verkehr kann in beiden Richtungen weiterfließen, wird jedoch teils über den Parkstreifen geleitet. Die Stadt Goch bittet um Verständnis.

Die Nummer bei Zeugniskummer

KREIS KLEVE. Die Halbjah- reszeugnisse sind vergeben. Das Schulamt bietet allen Schülern von Grund-, Haupt- und Förder- schulen und Eltern eine „Num- mer gegen Zeugniskummer“ an.

Unter 02821/85-496 beantwor- ten jetzt und bis Dienstag von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 15.30 Uhr Fachkräfte Fragen rund um das Thema Zeugnisnoten.

Gospelworkshop mit Konzert

GOCH. Einen ganzen Tag lang findet heute, Samstag, ein Gos- pelworkshop in der evange- lischen Kirche am Markt statt.

Andreas Paulsen ist professio- neller Gospelcoach und leitet den Workshop ab 12 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos.

Um 20 Uhr ist in der Kirche ein großes Abschlusskonzert. Dann wird eine Kollekte gesammelt.

Steuerbescheide können fehlerhaft sein

KULTUR

LETZTE MELDUNG AUS DEM RATHAUS

Das Wohnhaus für eine Kinderheim-Wohngruppe am „Knobbenhof“ in Asper- den kann gebaut werden. Der Rat der Stadt Goch hat der Änderung im Bebauungsplan zugestimmt. Der Bebauungs- plan ist in Kraft und kann im Rathaus Zimmer 3.27 einge- sehen werden

Wohngruppe für Kinder entsteht

Landrat Wolfgang Spreen erntet zurzeit viel Kritik und Unverständnis. Mehr zum Kita-Streik auf Seite 2. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

GOLD

bis zu

35 e /g

SILBER

bis zu

600

e/kg

ZINN

bis zu

7 e

/kg

BATTERIEWECHSEL 5 e

UNSER SERVICE:

*UNVERBLINDLICHE U. KOSTENLOSE BERATUNG!

*KOSTENLOSE WERTSCHÄTZUNG

*HAUSBESUCHE NACH VEREINBARUNG

GROßESTR.12 OLMERSTR. 1 KLEVE KLEVE

www.rockwool.de

Dämmstoffe – Trockenbau

ISOnell

www.isonell.de info@isonell.de

Oben kalt?

Unten kalt?

Höchste Zeit für eine Dämmung der Keller - decke und der ober sten Geschoss decke mit Steinwolle.

www.rockwool.de

RO-13-0282_Anz_ISOnell_90x100_RZ250313.indd 1 25.03.13 11:50

Dämmstoffe – Trockenbau

ISOnell

www.isonell.de info@isonell.de

Oben kalt?

Unten kalt?

Höchste Zeit für eine Dämmung der Keller - decke und der ober sten Geschoss decke mit Steinwolle.

www.rockwool.de

RO-13-0282_Anz_ISOnell_90x100_RZ250313.indd 1 25.03.13 11:50

Verheizen Sie Ihr Geld nicht länger.

Eine effiziente Wärme- dämmung mit Stein- wolle von RockWool zahlt sich langfristig für Sie aus.

www.klesys.com

Mit System zur optimalen IT

Ihre Party kann steigen!Von Helium-, Latex- und Folienballons bis zur Vermietung und Verleih, Aufbau von Heizgeräten.

Schnell, zuverlässig und preiswert. Wir bieten Ihnen beste Konditionen und individuellen Service.

Rufen Sie an. Gerne informieren wir Sie persönlich.

Fachhandel für Technische und Medizinische Gase Flüssiggas und Zubehör · Exklusive Gasherde Heizgeräte · Gasgrills von Outdoorchef Preisgünstig: Gas-Tankstelle LPG

Gas-Lieferservice mit eigenem Tankwagen

g

Camping und Wohnmobil- Bedarfvon A-Z. Außerdem füh- ren wir die Gasabnahme für Wohnwagen nach G607durch.

Grillperfektion von Outdoor- chef. Ausstellung von hochwerti- gen Grills und Grillvorführungen.

Qualität in jeder Preisklasse.

02821.24672

Sommerdeich 41 · 47533 Kleve www.ruebo-gas.de

Der Spezialist für

Gas und Zubehör!

Haushaltstanks und Gasver- sorgungmit Tankwagen. Ab- nahme nach Betriebsicherheits- ver ordnung, etc.

Für Sie als Beilage!

(2)

SAMSTAG 8. FEBRUAR 2014 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

02

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 65b Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 Tel. 02802/83-0

47495 Rheinberg

Industriestraße 10

Mo.–Fr. 8–19 Uhr, Sa. 8–18 Uhr www.swertz-bauzentrum.de

Bauzentrum

47533 Kleve 47574 Goch 46446 Emmerich 46519 Alpen

Profi -Tipp im Ba uzentrum

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Profi -Tipp im Ba uzentrum

Winkelschleifer

125 mm /840 W / 9558NBZ Für alle kleineren Trenn-

und Schleifarbeiten

Leistungsaufnahme 840 W Leerlaufdrehzahl 11.000 min-1

Schleifscheiben-

durchmesser 125 mm Spindelgewinde M 14 x 2 Maschinengewicht 2,1 kg

Lieferumfang:

Schutzhaube, Seitengriff, Spannfl ansch, Flanschmutter

, Stirnlochschlüssel

Angebot gültig bis 12. Februar 2014

99,- 99,-

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

Profi tipp: Wir stehen für faire Preise und Aufmaß und Montage kein Problem.

FENSTER/TÜREN SANITÄR

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

49, 95 d

ANZEIGE

IPE Kinder- u. Jugendcoaching in Geldern und Kleve

(Institut für Potenzialentfaltung)

In vielen Familien bestimmen Strei- tigkeiten und Auseinandersetzungen den Alltag. Eltern wissen oft nicht mehr weiter, wenn bei schlechten Noten selbst die Nachhilfe nicht mehr greift oder die Vermutung be- steht, dass es an anderen Faktoren liegt. Oft sind es Themen wie:

 keine Lust & Motivation zu Lernen

kein Selbstbewusstsein

 Probleme mit Mitschülern/

Lehrern

Veränderungen im Familienleben

Ängste aller Art

 Mangelnde Konzentration oder Lernen ohne Erfolg

alles andere ist wichtiger, z. B. die Clique, Computer, Han- dy, Fernsehen

Viele Kinder fühlen sich hilflos und reagieren auf den hohen Lei- stungsdruck mit Versagensängsten, schlechter Laune, Traurigkeit oder auch mit Kopf- und Bauchschmer- zen. Oft ziehen sie sich aus dem Familienleben zurück und nehmen keine gutgemeinten Ratschläge von den Eltern mehr an. Doch nun gibt es endlich Hilfe!

Ein IPE Kinder- und Jugendcoa- ching ist viel mehr als Gespräche.

Wir arbeiten mit wissenschaftlich ergründeten Methoden aus un- terschiedlichen Bereichen, wie z.B.

Konzentrations- und Lerntraining, Alphalearning, Mentaltraining, Re- flexintegration und Bilateraler He- misphärenstimulation.

In 4-6 Stunden Einzelcoaching wer- den wir die Themen Ihres Kindes be- arbeiten – nachhaltig und dauerhaft.

Für ein unverbindliches Telefonge- spräch stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

IPE Kinder und Jugendcoach Gönül Arslan

Heilpraktikerein für Psychotherapie Hoffmannallee 55

47533 Kleve Mobil 0176 24982790 Tel.: 02821 8360416 g.arslan@potenzial-training.de www.hypnose-kleve.de www.potenzial-training.de/arslan

Andrea Clanzett

IPE Kinder- u. Jugendcoach Westwall 71 | 47608 Geldern Tel.: 02831-134 45 48 Mobil 0178- 216 20 90

andrea.clanzett@ipe-deutschland.de www.ipe-deutschland/Clanzett

Sie vermissen einen Prospekt

in Ihren Niederrhein Nachrichten?

Dann rufen Sie uns an:

0 28 31 / 9 77 70 10 oder 0 28 21 / 4 00 80 20 oder schreiben uns eine E-Mail

an info@nno.de

Zufriedene Leser sind uns wichtig!

Ihr Team von den Niederrhein Nachrichten

Holen Sie sich jetzt kostenlos Ihre

Niederrhein Nachrichten App

auf‘s Smartphone!

Die Solidaritätsdemo von ver.di und den Mitarbeitern der fünf Kindertagesstätten der Klever Lebens- hilfe mobilisierte am Donnerstag Abend viele Bürger und Vertreter der Parteien. Unter dem Motto „So nicht, Herr Spreen“ ging es mit Sirenen und Handzetteln durch die Klever Innenstadt zum Koekkoekplatz, wo ver.di-Sprecher Harald Hüskes dazu aufforderte, an den Verhandlungstisch zurückzukehren. Unab- hängig davon ging es gestern Abend im Kellener Schützenhaus um die Gründung einer Elterninitiative, die künftig die Trägerschaft der fünf Lebenshilfe-Kitas übernehmen könnte. NN-Fotos: Rüdiger Dehnen

KRANENBURG. Die Gesell- schafterversammlung der Le- benshilfe gemeinnützige GmbH mit ihrem Vorsitzendem Spreen hat beschlossen, nach dem Kin- dergartenjahr 2013/2014 den Betrieb der beiden Kranen- burger Kindertagesstätten, Le- bensburg in Kranenburg und Lebensquelle in Nütterden, ein zu stellen.

„Die Lebenshilfe GmbH hat sich damit einem Schlichtungs- verfahren entzogen und gibt hier ein Vorbild eines schlechten Arbeitgebers nach dem Motto:

Wenn die Belegschaft aufmuckt, dann machen wir zu.“ So sehen es die Kranenburger Grünen.

Ortsverbands-Sprecher Andreas Mayer: „So kommen auch die anderen Angestellten der Lebens- hilfe nicht auf dumme Gedan- ken. Das ist ein amerikanisches, nicht aber ein rheinländisches Modell.“

„Offenheit hätte Verstänstnis geweckt“

Begründet wurde dies mit einer unsicheren wirtschaftli- chen Situation. Dies sei nicht nachvollziehbar und lege daher den Verdacht nahe, dass man den Streik und die berechtigten Lohnforderungen der Angestell- ten nur als Anlass zur gewollten Schließung missbrauche.

Offenheit hätte aus Sicht der Grünen in dieser Situation Ver- ständnis geweckt. Das Mauern wecke nun den Verdacht, dass die Lebenshilfe nicht sauber wirt- schafte. „Andere Kitas können anscheinend von den KiBiz- Geldern schon ordentliche Löh- ne zahlen“, sagt Mayer.

Hier müsse nach Offenheit gefragt werden und jeder Eu- ro, der zu Unrecht ausgegeben oder sogar zur Seite gelegt wur- de, wieder an den Steuerzahler zurückgegeben werden. „Den Eltern in unserer Gemeinde wird durch die Schließung der Boden unter den Füssen weg- gezogen, sie wissen nicht mehr wie sie Arbeit und Kinderver- sorgung unter eine Hut kriegen können. Die Kinder werden im Stich gelassen. Der Kreis mit sei- nem Landrat Spreen wäscht sei- ne Hände in Unschuld, schiebt alle Verantwortlichkeit von sich und reagiert nicht. Dabei ist der Kreis für die Bestellung der Kin- dertagesstätten verantwortlich und muss die Versorgung sicher stellen. Der Herr Spreen wusste scheinbar als Vorsitzender der gGmbH nichts mehr von seinem Auftrag als Landrat und welchen Interessen er dienen muss. Er ist somit als Person befangen und kann seine öffentlichen Pflichten nicht wahrnehmen.“

Grünen-Sprecher Andreas Mayer weiter: „Wir unterstützen ausdrücklich die Bemühungen des Kranenburger Bürgermei- sters, Günter Steins, der sich schnell um eine Lösung mit einem neuen Träger gekümmert hat und damit Aufgaben wahr- nimmt, die der Landrat hätte machen müssen.

Wenn eine Elterninitiative oder ein anderer Träger die Trä- gerschaft übernimmt, gehen wir davon aus, dass die Beschäftigten nach dem Tarif (TVöD) bezahlt werden. Hier muss der Kreis nun endlich handeln und die Finan- zierung sicherstellen.“

Zu einer anderen Meinung gelangt

Die Freie Wählergemeinschaft

„Offenen Klever“ (OK) stellt klar:

„Aufgrund der irreführenden Darstellungen in der Öffentlich- keit verweisen wir, die Offenen Klever, auf ein Gespräch am 20.11.2013 bei Herrn Ruffing (Volksbank Kleverland). In die- sem Gespräch erklärte Herr Ruf- fing, dass er zu Beginn der Pla- nungen ein Gebäude am Rande des Minoritenplatzes gegenüber dem Bürgerbüro, das sich be- kanntlich neben der Deutschen Bank befindet, favorisiert habe.

Die von der OK darauf hin he- rausgegebene Presseerklärung wurde von Herrn Ruffing zuvor schriftlich (!) freigegeben. Somit ist der Angriff vom SPD-Vor- sitzenden Josef Gietemann, der

uns „Märchenbildung” vorwirft, falsch. CDU-Fraktionschef Udo Janssen unterstellte der OK, dass diese nicht lesen könne und Herr Bay von den Grünen warf der OK vor, an ”Gedächtnis-Störungen”

zu leiden. Dies wollen wir aus- drücklich nicht kommentieren.

Die Offenen Klever haben sei- ner Zeit dem Verkauf des Grund- stückes an die Klever Volksbank zugestimmt. Wir sind inzwischen zu einer anderen Meinung ge- langt.

„Nur die Narren und die Toten ändern niemals ihre Meinung.”

(James R. Lowell 1819 – 1891) H. Röhrhoff Kleve-Materborn

Das Ziel ist erreicht

Sechs der neun gewählten Spre- cher der Initiative „Denkpause für die Unterstadt“, nehmen zu den aktuellen Entwicklungen wie folgt Stellung:

„Die Denkpause bezog ihre

Sympathien, ihre finanzielle Un- terstützung, das Gros ihrer Un- terschriften in der Öffentlichkeit in erster Linie aus der Tatsache, dass sich die Mitglieder aus Bür- gern zusammensetzten, die ohne Ideologien, parteipolitische oder private Interessen rein sach- bezogen gegen eine drohende Entscheidung des Stadtrates pro Sontowski angingen und damit einem verbreiteten Bürgerwillen Ausdruck verliehen haben. Die Denkpause hat damit aus der Sicht der Sprecher ihr Ziel er- reicht und erwartet nun ein Neu- denken der Planungen für den Minoritenplatz.

Inzwischen hat sich die Mit- gliederstruktur der Denkpause entscheidend geändert. Der Um- gangston ist ein anderer, das Ni- veau wurde flacher, sogar freund- schaftliche Beziehungen haben gelitten. Das ist den Offenen Kle- vern zuzuschreiben, die die Ziele der Initiative missbraucht haben, um vom guten Ruf der „Denk- pause“ zu profitieren. Das jedoch lassen wir nicht zu.

Auch der jetzt eingeschlagene

Weg, eine nach Auffassung von Fachleuten wenig aussichtsreiche und allenfalls verzögernde Kla- ge gegen formale Mängel im Bebauungsplan anzustreben, wurde von den Offenen Klevern forciert. Dies ist nicht mehr der Stil der Denkpause, mit dem die Initiative angetreten war. Zurecht wiesen Mitglieder der anderen im Rat vertretenen Parteien ge- stern im Hauptausschuss darauf hin, dass dieses Vorgehen wenig glaubwürdig ist, da die Offenen Klever bei entscheidenden Rats- sitzungen beispielsweise für den Verkauf des Grundstücks an die Volksbank Kleverland gestimmt haben. Uns erscheint der juri- stische Weg wenig konstruktiv und nicht mehr Ausdruck eines allgemeinen Bürgerwillens zu sein. Wir haben uns nie als Que- rulanten verstanden, sondern als Menschen, die positiv gestimmt an der Entwicklung der Stadt Anteil nehmen. Für alles weitere, insbesondere juristische Vorge- hen von Einzelpersonen stehen wir ab sofort weder mit dem Na- men der Initiative noch mit un-

seren eigenen ein.

Die Sprecher der Denkpause möchten sich auf diesem We- ge bei allen bedanken, die sich durch ihr Engagement, durch ih- re Unterschriften und Meinun- gen eingebracht und somit der Aktion „Denkpause“ zu ihrem Erfolg verholfen hat. Danken möchten wir auf diesem Wege auch der Stadt/dem Ordnungs- amt, das uns bei allen Aktionen hilfsbereit unterstützt hat. Gerne werden wir uns auch in Zukunft für die Stadt engagieren!“

Barbara Pauls Ralf Daute Michael Kotters Eckart Meinert Robert Fluck Bernhard Fluck

Leserzuschriften werden unabhän- gig davon veröffentlicht, ob die darin zum Ausdruck gebrachte Meinung mit der Meinung der Redaktion über- einstimmt. Sinnwahrende Kürzungen behält sich die Redaktion vor. Anony- me Zuschriften werden nicht veröf- fentlicht.

„Landrat Spreen nimmt seine Pflichten nicht wahr“

Kranenburger Grünen in Sachen Kita-Streik

(3)

SAMSTAG 8. FEBRUAR 2014 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

03

X

AEG BOSCH MIELE SIEMENS ZANKER etc.

Hausgeräte QUIL Xanten, Marsstr. 65 - 67, Tel. 02801/9243 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.00-18.30 Uhr, Sa. 10.00-13.00 Uhr

ab

99 d

Waschmaschinen Wäschetrockner

Einbauherde

werkstattgeprüfte Geräte mit Garantie

50

Grünkohl

Uedem - Am Lindchen 3 | lindchen.de(02825) 535260

BAUERNMARKT

Tägl. 7.30 -18.30 Sa. - 16 Uhr

4 Scheiben

hochvoll Tüte

Vitamine

5.-

Zucchini Futter

zusammen

Tulpen

Schöne

500g

3 90 .

Gratis

Frischer

Hühner-Eier Dicke Gänse Eier

Äpfel

Zwiebeln

Pfund

9 ct.

Landeier

Gutschein für 1 Sack 50 L Kräuter + Gemüse-Gartenerde

Bis 20. Februar

Gilt 2 Wochen Leberkäs

+10 frische Landeier

Fenchel

Granatäpfel

nur

Kräuter

frische

im Topf

Primeln

Bellis-Narzissen

Zweige Pfi rsich-Weiden Forsythien

10

Zu jedem Sack Kartoffeln

1.-

Primeln Primeln

Bellis-Narzissen

1 Meter

Bratwurst + Wirsing

Sack

Möhren

3 . 90

Soviel Ihr braucht

auch geschnitten

6 6

10

Pfund

500g

Pfund

500g

Elstar Conference

Birnen

Kleve

Uedem Goch Kalkar

1

je

95 .

garantieren Wir Herkunft die Aus der Region

Beutel

Dicker Weide-Gockel 5.-

Unsere Sonderangebote

vom 10. Februar bis zum 15. Februar 2014 www. .de

Freitag, 14.02.2014

Kohlroulade mit Bratenjus, Salzkartoffeln und Wirsinggemüse 4,90

Q-Burger – Made in Kleve 3,90

Samstag, 15.02.2014

Möhreneintopf mit 2 kleinen Frikadellen 4,90

Metzger-Schaschlik, kleine Pommes, Mayo und Beilagensalat 8,40

Donnerstag, 13.02.2014

Jägerschnitzel mit Gratinkartoffeln und Bohnensalat 5,90

Ofenkartoffel mit Kräuterquark und frischem Salat 5,90

Regionales Fleisch

„Made in Kleve“

Rinderhüfte

zart saftig 100 g 1,49

Rinderhüftsteaks 100 g 1,79 Schweinefi let

bei uns immer frisch 100 g 1,29 Champignon-

Rahmpfanne 100 g 0,79 Flönz –

Blutwurst im Ring 100 g 0,59

Die fl otte Küche in unserer Metzgerei!

Nudelaufl auf 100 g 0,79 Erbsensuppe 100 g 0,45

Hausgemachte Salate aus unserer Küche

Nudelsalat 100 g 0,69

Spitzenqualität auch in unserer Wurstküche!

Grenzlandschinken 100 g 1,99 Putenbraten

alle Sorten, unter 6 % Fett 100 g 1,79 Unsere Landleberwurst

im Naturdarm, grob u. fein 100 g 1,29 Schinken-

zwiebelmett 100 g 0,89

Unser Familien-Spar-Angebot Hähnchenschenkel

mit Rückenteil 100 g 0,29

Sonntag, 09.02.2014

Rheinischer Sauerbraten mit Kartoffelklöße und Apfelrotkohl 6,50

½ Grillhähnchen mit gemischtem Beilagensalat und Dressing nach Wahl 6,10

Montag, 10.02.2014

Hausmacher Frikadelle mit Bratensauce, Salzkartoffeln und Pariser Karotten 5,50

Hähnchenschenkel mit kleiner Pommes, Mayo u. gemischtem Beilagensalat 7,10

Dienstag, 11.02.2014

Geschnetzeltes „Züricher Art“ mit Spätzle, Erbsen und Möhren 5,50

Grünkohl mit Kochmettwürstchen 4,90

Mittwoch, 12.02.2014

Kasselerbraten mit Stampfkartoffeln und Sauerkraut 5,50

Nudeln mit Gulasch 4,90

Unser Familien-Spar-Angebot ;)

Gehacktes

gemischt aus Rind- und

Schweinefl eisch 100 g

0,39

Unsere Angebote

Jeden Mittwoch von 17.00 bis 21.00 Uhr

Schnitzeltag...

alle Schnitzelgerichte

9.90 e

Jeden Freitag von 17.00 bis 21.00 Uhr

Steaktag...

alle argentinischen Steaks

16.90 e

Jeden Sonntag ab 9.00 Uhr

Frühstücksbuffet 11.90 e

Jeden Sonntag ab 12.00 Uhr

Brunchbuffet 18.90 e

Über Ihre Reservierung würden wir uns freuen.

Hotel-Restaurant-Café

Inhaber Norbert Switon Kranenburger Straße 1 47533 Kleve-Donsbrüggen Tel. (02821)72640 · Fax 726444 Immer mehr Fußgänger, Radfahrer

und Autofahrer auf Deutschlands Straßen tragen Kopfhörer. Vor allem junge Menschen und Stadtbewohner sind davon betroffen: Laut Statistik sind sie für zwei Drittel aller Unfälle mit Stöpseln im Ohr verantwortlich – teilweise mit tödlichen Konsequen- zen. „Trotz vieler Beinahe-Unfälle durch Musik wollen viele Verkehrs- teilnehmer nicht auf ihre Kopfhörer im Verkehr verzichten. Doch Sicher- heit geht vor, und genau dafür wollen wir die Menschen sensibilisieren“, erklärt Norbert Wulff, Vorstand des Kfz-Direktversicherers DA Direkt.

Paragraf 23 der Straßenverkehrs- ordnung schreibt ausdrücklich vor, dass „Sicht und Gehör“ nicht durch

„Geräte“ beeinträchtigt werden dür- fen. Das gilt sowohl für Autofahrer als auch Radfahrer. Sogenannte

„In-Ear-Kopfhörer“ sind besonders gefährlich, weil sie deutlich näher am Trommelfell sitzen und die Verkehrs- geräusche noch stärker überlagern.

Doch nicht nur Musik ist eine Gefahrenquelle im Straßenverkehr:

„Auch das Telefonieren, selbst mit Freisprecheinrichtung, oder das Tip- pen von SMS lenkt Menschen ab.

Daher raten wir allen Verkehrsteil- nehmern, auf das Nutzen des Mobil- telefons im Straßenverkehr möglichst zu verzichten“, so Wulff weiter.

Vermehrt schwere Unfälle durch Kopfhörer im Straßenverkehr

da_2014_009_001/1003730_Sv

Foto: DA Direkt ANZEIGE GOCH. Zum Alpha-Glaubens-

grundkurs lädt die Freie evan- gelische Gemeinde in Goch alle Interessierten ab dem kommen- den Donnerstag, 13. Februar, ein. Bis zum Abschluss am 17.

April findet immer donnerstags abends von 19.15 bis 21.45 Uhr im Gemeindehaus in der Müh- lenstraße ein Gedankenaus- tausch statt.

Es geht um Fragen wie: „Wozu sind wir auf der Welt? Ist Glaube nur etwas für Schwache? Wenn es Gott gibt, warum gibt es dann soviel Leid und Unrecht? Was ist so besonders an Jesus?“ Zu jedem Abend gehört ein gemeinsames Essen, ein Referat zum Thema und Diskussion in Gruppen. Der Alpha-Kurs ist einer der popu- lärsten Glaubenskurse weltweit.

Schon viele Gemeinden unter-

schiedlichster Prägung haben diesen Kurs erfolgreich einge- setzt, um Menschen einen Zu- gang zum christlichen Glauben zu vermitteln.

Das Konzept wurde in der an- glikanischen Kirchengemeinde Holy Trinity Brompton in Lon- don von Pfr. Nicky Gumbel ent- wickelt und seit 1991 kontinuier- lich verbessert.

Alpha-Kurse finden heute in über 150 Ländern und über 40.000 Gemeinden in rund 100 Sprachen statt. Viele der bisher rund 16 Millionen Teilnehmer standen dem christlichen Glau- ben zuvor fern. In Deutschland sind es derzeit gut 662 registrier- te Kurse.

Repräsentanten der meisten christlichen Kirchen, unter ande- ren der frühere Ratsvorsitzende

der EKD, Wolfgang Huber, und Kardinal Walter Kasper, bezeich- nen „Alpha“ ein wirkungsvolles Instrument, um Menschen auf ihrem Weg zum Glauben zu be- gleiten. Der Kurs behandelt kon- fessionelle Streitfragen zurück- haltend und beschränkt sich auf die Gemeinsamkeiten der un- terschiedlichen Konfessionen. In dieser respektvollen Grundhal- tung ist „Alpha“ längst zu einem praktischen Bindeglied der Öku- mene geworden.

Jeder ist willkommen. Anmel- dungen bei Pastor Daniel Jander unter Telefon 02823/ 7045, per Email unter pastor@feg-goch.

de. Der Einstieg ist auch spontan und unangemeldet möglich. Die Teilnahme ist kostenlos. Mehr Informationen unter www.feg- goch.de.

„Alpha“ begleitet Menschen auf ihrem Weg zum Glauben

Neuer Alpha-Kurs beginnt in der Freien evangelischen Gemeinde in Goch

Das Mitarbeiterteam des Alpha-Kurses: Winfried Hein und Iris Hein, Ursel Kleuren, Pastor Daniel Jan-

der, Johannes Böker, Tobias Schreyer (v.l.) Foto: privat

UEDEM. Für die Kommunal- wahl und die Europawahl am 25. Mai sucht die Gemeinde Ue- dem noch ehrenamtliche Wahl- helfer. 13 Stimmbezirke werden in Uedem gebildet. Insgesamt werden 91 Mitglieder für diese Wahlvorstände benötigt.

Mitglied des Wahlvorstandes können alle wahlberechtigten Uedemer Bürger werden. Wahl- berechtigt für die Europawahl ist, wer am Wahltag die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen EU-Staates besitzt, wer das 18. Lebensjahr vollendet hat und wer nicht vom Wahl- recht ausgeschlossen ist.

Aufgabe des Wahlvorstandes ist am 25. Mai unter anderem die

Ausgabe der Stimmzettel und die Sicherstellung des ordnungsge- mäßen Ablaufs der Stimmabgabe.

Um 18 Uhr ist der Wahlvorstand für die Auszählung der Stimmen verantwortlich. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, die Wahl- helfer werden vom Wahlamt der Gemeinde Uedem ausreichend informiert und geschult. Für die Tätigkeit im Wahlvorstand wird eine Aufwandsentschädigung (Erfrischungsgeld) in Höhe von 25 Euro gezahlt.

Anmeldungen möglichst bis zum 21. Februar im BürgerBüro der Gemeinde Uedem, Telefon 02825/ 88-46 oder über die In- ternetseite der Gemeinde Uedem www.uedem.de.

Uedem sucht Wahlhelfer

Für die Kommunalwahl und Europawahl am 25. Mai

Linssen gibt

Rücktritt bekannt

KREIS KLEVE. Der CDU-Bun- desschatzmeister Helmut Lin- ssen (71) aus Issum hat bereits am Donnerstag seinen Rücktritt angekündigt.

Nach den jüngst laut gewor- denen Vorwürfen und der Kritik an seinem Konto in den Bahamas werde er sein Amt im April abge- ben.

Auf dem CDU-Parteitag wolle er nicht wieder als Schatzmeister kandidieren. Linssen ließ ver- lautbaren, dass er korrekt gehan- delt habe und er sich diese „Hatz“

nicht mehr antun wolle. Der frühere NRW-Finanzminister- zieht damit die Konsequenzen aus der Diskussion über die An- lage einer hohen Geldsumme in Steueroasen.

(4)

SAMSTAG 8. FEBRUAR 2014 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

04

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. *keine Beratung, kein Verkauf

• •

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

Größtes TV-Sessel-Studio mit über 250 Modellen!

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung, Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

90 Polstergruppen, 80 TV-Sessel bis 65 % reduziert!

Zeitlos und maßgeschneidert:

2 Sitzhärten & Sitztiefen, 2 Sitzhöhen & Rückenhöhen, 4 Armteilformen nach Wahl

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Taschenfederkern oder Kaltschaum. Traumhaft sitzen, himmlisch liegen.

TV Sessel & Relaxgarnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL. Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Das können wir als größter Polster - Spezialist der Region:

• Ihre persönlichen Wünsche stehen bei unseren Fachberatern an 1. Stelle • Rund 450 Modelle international führender Polsterhersteller • Service/Kundendienst, der rundum glücklich macht • Aggressive Groß-Anbieterpreise auf das gesamte Haus-Sortiment • Lieferung frei Haus • 80 TV-Sessel elektrisch, massiv reduziert

11-17 Uhr*

So. 9.2. Schautag

WSV WSV WSV WSV WSV WSV WSV WSV WSV WSV WSV WSV WSV WSV WSV WSV WSV WSV WSV WSV WSV WSV WSV WSV WSV WSV WSV WSV WSV WSV WSV WSV WSV WSV WSV WSV WSV WSV WSV WSV WSV WSV WSV WSV WSV WSV WSV WSV

Modellkollektion in den Größen S - XXL. Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

2-motorig mitAufsteh- Hilfe 1699.-

898.-

2529.-

1189.-

1598.-

999.-

Dickleder

2.398,-

2.990,-

mit TV-Sessel-Funktion

mit Sessel

3.498,-

ab

795,-

ab

775,-

z.B.

4.219,-

ASPERDEN. „Das muss man er- lebt haben.“ Beschreiben kann es Prinz Manfred I. kaum. „Kar- neval“, schwärmt er, „ist ein Gefühl.“ Eine Leidenschaft, der der Asperdener schon immer erlegen war.

„In der Landjugend fing es an.“

Den festen Zusammenhalt in ei- ner so großen Gruppe wollte er nicht mehr missen. Und so kam er vor 35 Jahren zu den Schützen und wurde 2010 Schützenkönig in seinem Dorf Asperden.

Seit der Gründung ist er Mit- glied im AKV Vallis Comitis „Im Tal des Grafen“ und hat den Wa- genbau in Asperden auf den Weg gebracht. Jetzt reicht die Karri- ereleiter im Brauchtum kaum noch höher. Denn Prinz im Karneval zu sein, schlägt in ihm gleich zwei Saiten an: „Ich mag die Geselligkeit“, sagt er. „Aber eben auch die Stille.“

Was Prinz Manfred I. gibt, das kommt von Herzen. Ganz bewusst zieht der AKV im Go- cher Rosenmontagszug mit of- fenem Karnevalswagen und die schwarz-gelbe Garde läuft als Fußgruppe mit. „Deshalb haben wir kein Wurfmaterial“, sagt er,

„sondern Verteilmaterial.“ Ihm ist die Botschaft wichtig: „Es ist viel persönlicher, wenn ich die Blumen und Bonbons von Hand zu Hand reiche, statt sie vom Wagen in die Menge zu wer- fen.“ Nicht nur auf das „Wie“

komme es an, sondern auch auf das „Was“. „Und so waren wir der erste Verein, der Obst im Karne- valszug verteilt hat.“

Prinz Manfred I. (Strötges) zeichnet vor allem eins aus: Sein Sinn für die leisen Töne. Und das Lesen zwischen den Zeilen. „Ich bin ja auch ein Sprüchesamm- ler“, lacht er.

„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und kei- ner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

Mit seinem Lieblingszitat von Kurt Marti und seinem Lebens- motto sagt er das, was Karneval für ihn ist: „Ein Gefühl!“

In dieser Session möchte er Menschen begegnen „und nicht den Rekord an Auftritten bre- chen. Sondern ich werde mir viel Zeit für jeden nehmen“, ver- spricht er.

Die Zeit im Karneval ist dies- mal lang. Bis zum 3. März zieht

die schwarz-gelbe Armada des AKV Vallis Comitis noch durch die Säle, die Kindergärten, Seni- oren- und Betreuungszentren, durch alle Veranstaltungsräume von Gastgebern, die das Gocher Prinzenpaar eine Weile bei sich haben wollen.

Umgekehrt lädt Manfred I.

ein, mit ihm und seiner Prin- zessin Angelina I. (Stockmans) auf die närrische Reise zu gehen.

So ist seine „Bierdeckel-Aktion“

entstanden. In allen Gocher Gaststätten hat seine Garde die schwarz-gelben (und roten) Un- tersetzer verteilt, die eine Bot- schaft haben: Auf der Rückseite verbirgt sich ein „Gewinnspiel“

für all die, die gerne einmal Gar- deluft schnuppern wollen. Am Ende entscheidet das Los, wer ei- nen Tag lang mit einer originalen AKV-Uniform ausgestatt wird und zusammen mit der 60-köp- figen Garde, dem Musikverein, dem Tambourcorps und den Funken auf Tour geht. „Das muss man hautnah erleben“, sagt Prinz Manfred I., „erst dann weiß man, wie Karneval sich anfühlt.“

Seine Familie hat das Narren- fieber genauso im Griff wie ihn selbst. Seine drei Kinder sind Mitglied im AKV Vallis Comitis und begleiten den 55-Jährigen nun durch die Session. Seine Frau Kordula gehört zu den Gar- defrauen, die die Kostüme nähen und immer für einen guten Trop- fen sorgen. „Kordula ist bekannt für ihre selbstgemachten Liköre“, lacht der Prinz. Aus Tannenspit- zen, Holunderblüten und Johan- nisbeeren macht die Prinzenfrau das, was man das Tüpfelchen auf

„i“ nennt.

Ruhe findet Prinz Manfred I.

(Strötges) vor allem bei seiner Familie und in der Natur. „Ich liebe Wasser“, sagt er. Und freut sich deshalb auf die Paddelsaison, wenn er dann mit der ganzen Fa- milie und dem fast sechs Meter langen Boot die Niers hoch pad- delt. „In diesem Sommer wollen wir bis zur Maas. Auf dem Was- ser“, sagt er, „sieht man die Welt und die Jahreszeiten mit ganz an- deren Augen. Und ich mag jede Jahreszeit“, lacht er, „besonders die fünfte.“ Stefanie Deckers Prinz Manfreds „Ebenbild“ ziert die Triftstraße in Asperden. Hier führt die Prinzenallee direkt zum Karneval mit Herz. NN-Foto: sde

Ein Prinz für die leisen Töne

Prinz Manfred I. (Strötges) privat: Ein Naturfreund, der zwischen den Zeilen liest

Die Karawane zieht wieder. Der Gardebus ist unterwegs und ist voll und ganz auf AKV eingestellt.

Der Bus der Firma Leineweber ist mit dem Bild des Prinzenpaares und mit dem Sessionsmotto be- klebt und bringt in der ganzen Session Prinz Manfred I., Prin- zessin Angelina I., ihre Adju- tanten, 50 Gardisten, 30 Musiker und 23 Funken sicher durch das

närrische Land. Gardebusfah- rer ist der Gardist Gustav Ursel- mans. Er fährt die schwarz-gelbe Armada nicht nur durch Goch zu den zahlreichen Auftritten, Veranstaltungen und Besuchen bei Geschäftsleuten, sondern in die umliegenden Gemeinden und Städte Kleve, Bedburg-Hau, Kalkar, Uedem, Weeze, Kevelaer und Geldernt, um den Gocher

Karneval in die Säle zu tragen.

Die Garde des AKV Vallis Comi- tis e. V. dankt der Leineweber Au- toreisen GmbH und insbesonde- re Simone Leineweber für die Bereitschaft und Bereitstellung des Gardebuses.

Es freuen sich (v.l.) Schatzmei- sterin Gertrud Strötges, zweiter Vorsitzender Werner Richter, Geschäftsführer Bernd Verheyen,

Adjutant Alois Pfalsdorf, Adju- tant und erster Vorsitzender Jür- gen Hemmers, Prinz Manfred I.

Strötges, Geschäftsführerin der Leineweber Autoreisen GmbH Simone Leineweber, Mitarbei- ter Wolfgang Look, Prinzessin Angelina I. Stockmans, Gardist und Gardebusfahrer Gustav Ur- selmans.

Foto: privat

Der Gardebus rollt durchs närrische Land

GOCH. Es gibt wieder „Kult- Uriges“. Denn das Gewinnspiel der Kultourbühne und des Frischebäckers Joachim Reffe- ling geht in die nächste Runde.

Ab Dienstag gibt es das lecke- re Mehrkornbrot mit der auffäl- ligen Banderole „Kult-Uriges“.

Wer es kauft, hat die Chance auf jeweils zwei Freikarten für das Konzert von „Falk & Sons“ am 29. März im Kastell.

Wie bei der Premiere im No- vember ist das leckere Mehrkorn- brot an der auffälligen Banderole zu erkennen. Und genau auf ihr sind die folgenden Gewinnnum- mern abgedruckt: 1094, 1169, 1199, 1264 und 1338. Wer ein Brot mit einer dieser „Serien- nummern“ kauft, der gewinnt.

Das „Kult-Urige“ ist bei Reffe- ling in Goch, Kleve, Kalkar und Weeze erhältlich.

Dieter Falk gehört zu den ganz Großen in der deutschen Mu- sikszene. Als Produzent hat er mehr als 20 Millionen CDs ver- kauft, fünf Mal war er für den Echo nominiert und er saß zwei Jahre in der ProSieben-Popstars- Jury. Mit seinen Söhnen Max und Paul hat er als „Dieter Falk

& Sons“ sein neues Album „Toc- cata“ veröffentlicht und am 29.

März um 19.30 Uhr sind die drei im Kastell zu Gast. Noch gibt es Tickets im Vorverkauf bei der Kultourbühne im Rathaus. Die

„Kult-Urigen“-Gewinner haben ihre Plätze aber auf jeden Fall sicher.

Kult-Uriges wirbt für Kunst

Tickets fürs Konzert „Falk & Sons“ zu gewinnen

„Kult-Uriges“ ist ein Mehrkornbrot, das für die Kultur in Goch wirbt und Gewinnertickets möglich macht.

Prinzessin Angelina I. genießt ihre Zeit. An Prinz Manfreds Seite zieht sie in diesen Tagen durch die Lan- de. Im „wahren“ Leben ist sie Erzieherin und hat Zeit ihres Lebens als Funke auf der Bühne getanzt. Jetzt hat sie die Uniform gegen ein zauberhafes Prinzessinnenkleid getauscht und sich einen der größten Wün-

sche erfüllt. NN-Foto: Stefanie Deckers

Kostümball beim Fanfarenzug

PFALZDORF. „Kleefse Tön“

klingen bei den Fanfaren. Am Valentinstag am kommenden Freitag, 14. Februar, lädt der Fan- farenzug Pfalzdorf zum Kostüm- ball und zu tollen Programm- punkten ein.

Alle Mitglieder, Freunde und alle, die Spaß am Karneval ha- ben, feiern mit, wenn die Gocher Reitergarde, die IPK Tanzgarden, die Viktoria-Tanzgarde und „Re- volutiondance“ mit ihren Dar- bietungen für Glanz und Freude sorgen.

Erstmals werden die „Kleefse Tön“ und die Fanfaren aus Weeze auftreten, auch der Fanfarenzug aus Pfalzdorf wird aufspielen so- wie die Rhythmusgruppe, die auf Ölfässern die Stimmung im Saal aufheizen wird.

DJ Bernsi und das Disco-Team Musix werden für die richtige Mischung der Musik sorgen.

Neben dem Gocher Prinzenpaar Manfred und Angelina vom AKV Asperden mit Gefolge werden auch die Tulpenprinzessin An- nika mit kompletter Garde und Musikbegleitung erwartet. Es wird ein buntes Programm mit Überraschungen und ausgelas- sener Stimmung.

Der Fanfarenzug feiert Ko- stümball am kommenden Frei- tag, 14. Februar, ab 19.30 Uhr im Hotel Auler in Pfalzdorf. Der Eintritt ist frei.

Schwoerte Puet und „Paparazzis“

UEDEM. Für die Karnevalssit- zungen der KKG Fidelitas Uedem gibt es noch wenige Restkarten.

Am Freitag, 28. Februar, ab 18.11 Uhr und am Samstag, 1.

März, ab 19.11 Uhr erwartet die Gäste im Uedemer Bürgerhaus ein attraktives und abwechs- lungsreiches Programm.

„Wir freuen uns auf schwoerte Puet‘ Schüsterken & Stift, die Pa- parazzis, auf die Parodisten, das Gocher Prinzenpaar des Asper- dener Karnevalsvereins (AKV) Vallis Comitis sowie auf unsere drei vereinseigenen Tanzgarden“, so die Sprecher der KKG.

Eintrittskarten zu den beiden Fidelitas-Sitzungen am 28. Feb- vruar und am 1. März sind ab sofort im Bürgerhaus Uedem er- hältlich. Sollten darüber hinaus noch freie Karten vorhanden sein, können diese auch an der Abendkasse erworben werden.

(5)

SamStag 8. Februar 2014 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN

05

Schlemmen mit Herz

Forsthaus Winkel Forsthaus Winkel

14.2.2014 am

Valentinstag

Verpassen Sie nicht unser

Frühstücksbuffet

jeden Sonntag von 9–11 Uhr, c 12,50 p.P.

im

bei einem à la carte-4-Gang Menü

incl. Begrüßungssekt p.P.

34,90 c

Genießen Sie von unserer Auswahl und stellen sich Ihr eigenes Menü zusammen.

Kennen Sie schon unser

Schlemmermenü ?

Finden Sie uns auf Facebook

Gelderner Str. 75 · 47665 Sonsbeck · Tel. 0 28 38 / 7 79 05 30 www.forsthaus-winkel.de · E-Mail: office@forsthaus-winkel.de

Nur Montag!

Unser Super-Tages angebot am 10. Fe br.

Frische Rinderleber

ein vitaminreiches, schnelles Pfanneng

ericht

1 kg

2,&)

Frische Brat

wurst oder

frisches Schwein emett

pikant g

ewürzt, mehrmals täglich fr

isch herg estellt

1 kg

3,“)

Frische Hähnchenf lügel

ohne Spitze oder

Hähnchenoberschenk

HKL A, natur oder g

el

ewürzt mit dem Orig. REWE-Gr

illhähnchen- Gewürzsalz

1 kg

2,%)

Mini-Hax en

fix und f

ertig gegart und mar

iniert

Aus der heißen Thek e:

Bettine Honing

holländischer Ziegenfrisch- käse mit Honig,

50% Fett i.Tr. 100 g

1.§)

100 g

-.99

Schweine- Rouladen

aus der zar

ten Oberschale stets frisch, küchenf ,

ertig

geschnitten

4.))

1 kg

2 Cheeseburger

1 kg = 3,70

1.!!

Obst/Gemüse Angebote gültig bis einschließlich Mittwoch!

Holländischer Gouda

48% Fett i.Tr.

100 g am Stück

-.59

1a Frischwurst- Aufschnitt

mehrfach sortiert 100 g

-.79

REWE

Schinkenmettwurst

»Frankfurter Art«, im Saitling, rein aus Schweinefleisch, über Buchenholz geräuchert

100 g

-.99

2 x 150 g = 300 g Packung

Kellogg’s Corn Flakes

1 kg = 2,96

1.!!

375 g Packung

statt 1.99

3 Glocken Genuss Nudeln Pur-

verschiedene Sorten

-.99

1 kg Beutel

statt 1.79

Italienische

Tafelbirnen

»Abate Fetel«, Klasse I

1 kg

1.))

Spanische

Mandarinen

»Nadorcott«, Klasse I, 1 kg = 2,39

750 g Beutel

1./)

Aus dem Rheinland:

Deutsche

Tafeläpfel

»Pinova«, Klasse I

1 kg

1.!!

Angebote gültig vom 10.02. bis zum 15.02.2014 KW 07

Besser leben.

Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung!

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls einzelne Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. REWE DORTMUND Großhandel eG, Asselner Hellweg 1-3, 44309 Dortmund - Ihren nächsten REWE-Markt finden Sie unter: www.rewe-dortmund.de/marktsuche

Anzeige

Zertifizierte Kieferorthopädie für Kinder und Erwachsene

Unsichtbare Zahnspangen (Invisalign®/Clearaligner®)

Lingualspangen (hinter den Zähnen befestigt)

Selbstligierende Keramikbrackets (zahnfarben)

Selbstligierende Minibrackets

Lose Spangen in Individualdesign mit Motivationschip

Ihr Spezialist für schöne Spangen

Zahnspangen mit Insignia®-Technologie:

Behandlung mit maßgeschneiderten Brackets für optimale Ergebnisse

Fachzahnärzte für Kieferorthopädie

Ih

Peter-Plümpe-Platz 3 47623 Kevelaer Fon: 02832/97 72 - 89 Fax: - 91 www.meinkieferorthopae.de Anzeige 138x70 JUN13_138x70 mm rz 11.06.13 14:37 Seite 1

Fleißig für kleine Füße und Köpfe

Rund 700 Mützchen und 650 Paar Socken hat eine Gruppe von Frauen (jüngst auch unterstützt von einem fleißigem Mann) in- nerhalb der letzten drei Jahre für die Frühgeborenen-Abteilung des Klever Krankenhauses ge- strickt. „Damals gab es eine gro- ße Aktion, da sollte man Sachen für Kinder stricken – und wir haben nachher einfach weiter- gemacht und die Kinder vor Ort damit versorgt“, erklärt Ulrike Heetlage (Mitte). Die Kleverin fährt einmal in der Woche zum offenen Stricktreff im Gocher Handarbeitsgeschäft Willert.

Dort widmet man sich in gro- ßer Runde, dem Strickboom sei Dank, dem gemeinsamen Hobby.

In kniffligen Fällen stehen Strick- leiterinnen zur Seite. So auch Anni Boekholt (l.) aus Hassum, die „Mutter der Kompanie“, wie Heetlage und Mitstrickerin Mar- lise Schweers (r.) betonen. Wer ein schnelles Erfolgserlebnis ge- brauchen kann und gleichzeitig für einen guten Zweck stricken möchte, darf sich sogar in dem von Willert eigens dafür bereit- gestellten Korb bedienen und ein Gratis-Wollknäuel aussuchen.

Für ein Mützchen im Miniatur- format brauchen die Profis etwa eineinhalb Stunden. „Das macht man gern mal“, erklärt Heetla- ge. Zum Entspannen – denn die Nadel wirbelt da schon fast von ganz allein. Außerdem biete es

sich an, wenn Reste verstrickt werden müssen. „Dann ist es doch schön, wenn man daraus noch etwas Sinnvolles machen kann“, finden die drei Damen.

An die 20 Mitstreiter sorgen da- für, dass regelmäßig größere Lie- ferungen in der Kinderabteilung abgegeben werden. „Die Fami- lien freuen sich, weil sie etwas Selbstgemachtes mit nach Hause nehmen können“, weiß Heetlage.

Und der Gesundheit zuträglich ist es natürlich auch. Schließ- lich können die „Frühchen“ die wärmenden Kleidungsstücke gut gebrauchen. Übrigens: Wer mit- helfen möchte, ist den Damen jederzeit willkommen.

NN-Foto: vs

HÜLM. Die Kiga-Spatz-Börse fürs Frühjahr findet am Freitag, 28. März, im Irmgardis Kin- dergarten in Hülm statt. Am Freitag ist die Spielzeug- und Kleider- Tauschzentrale von 17 bis 20 Uhr geöffnet, am Sams- tag, 29. März, von 9 bis 11 Uhr.

Neu ist in diesem Jahr: Einlass für Schwangere mit Mutterpass und für eine Begleitperson ist ab 16 Uhr. Neu ist auch die Termin- vergabe für die Annahme der Sa- chen am 24. und 25. Februar un- ter der Rufnummer 02823/ 6702 in der Zeit von 8 bis 160 Uhr.

Mögliche Abgabetermine sind in der Zeit vom 17. bis 26. März.

Abgegeben werden können saubere und gut erhaltene Win- ter- und Übergangskleidung der Größen 56 bis 188 sowie Um- standsmode und Karnevalsbe- kleidung abgegeben werden. Au- ßerdem gut erhaltenes und kom- plettes Spielzeug, Kinderwagen

(Klappanleitung mitbringen), Fahrradsitze, Fahrräder, Kinder- zubehör wie Betten, Lauflernhil- fen, Wiegen etc., Teeniesachen bis Größe M und gut erhaltene Schuhe (drei Paar pro Liste).

Nicht angenommen werden Strümpfe, elektrische Geräte, beschädigte oder beschmutzte Sachen sowie Body ab Größe 98 und Unterwäsche.

Pro angefangener 30 Teileliste wird eine Startgebühr von 2,50 Euro berechnet.

Während der Annahme sowie beim Verkauf können Kinder be- treut werden. Am Freitag wird mit Brötchen und Würstchen und am Samstag mit Kuchen, und Waffeln bestens für das leib- liches Wohl aller in der Cafeteria gesorgt. Alle Eltern sind eingela- den so richtig nach Herzenslust zu stöbern und hoffentlich viele schöne und preiswerte Dinge zu entdecken.

Kiga-Spatz-Börse mit Kleidung und Spielzeug

Im märz im Irmgardis Kindergarten in Hülm

Cathrin Derks hat ihre drei- einhalbjährige Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten in Kombination mit einer Ausbil- dung zur Bürokauffrau bei der Stadt Goch jetzt mit Erfolg ab- solviert.

Der Bürgermeister Karl-Heinz Otto und die Ausbildungsbeauf-

tragte der Stadt Goch, Christiane van Baal, gratulieren zur bestan- denen Abschlussprüfung. Wäh- rend ihrer Ausbildung hat die 23-jährige viele Fachbereich und Abteilungen kennengelernt, jetzt wird sie bei der Abteilung Sozial- wesen eingesetzt.

Foto: privat

Cathrin Derks hat bestanden Tanznachmittag

in Siebengewald

SIEBENGEWALD. Zum Coun- try Line Tanznachmittag laden die Mountain Hill Dancers mor- gen, Sonntag, um 14 Uhr in die Gaststätte Heidebloem, Gochse- dijk 4 in Siebengewald ein. Neue Mitglieder sind willkommen.

Jeden Dienstag Abend ist ein Unterrichtsabend, um in gemüt- licher Atmosphäre Country Line Tanz zu üben. Beginn ist um 20 Uhr. Donnerstags abends findet ab 19 Uhr ein Kurs für Anfänger statt. Mehr Infos per E-mail an Mountain-Hill@home.nl.

Kinder lesen Klicker-News

KESSEL. Der Kinderradiokanal (KiRaKa) des WDR sendet am Donnerstag, 20. Februar, aus der Niers-Kendel-Schule in Kesselt.

Die Kinder der Klasse 4a und 4b wählen selbst Nachrichten mit dem WDR-Team aus, schrei- ben sie kindgerecht um und lesen ihre „Klicker-Nachrichten“ live im Radio vor. Darüber hinaus bereitet „Herr Hecker“ mit den Kindern die Sendung „Heckers Hexenküche“ vor, in der mathe- matische und naturwissenschaft- liche Phänomene und Versuche präsentiert werden.

Von 14 bis 15 Uhr werden die Sendungen live aus Kessel gesen- det!

(6)

SAMSTAG 8. FEBRUAR 2014 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

06

Bodenbeläge Tapeten Farben & Lacke Sonnenschutz Badmatten Verlegeservice

Seit über 2 0 Jahren in R ees

Vergleichen Sie doch mal...

Ob young style oder klassisch elegant bei uns fi nden Sie für jeden Geschmack die richtige Tapete und den passenden Bodenbelag.

Vergleichen Sie doch mal...

Ihr Partner für schöneres Wohnen

46459 Rees, Empeler Straße 108 (Gewerbegebiet) Telefon 02851-3517 www.andre-ditters.de

Mo.-Fr.9-12 Uhr 30

u. 13 Uhr 30 bis 18 Uhr 30 Samstag 8-13 Uhr

Wir kaufen Ihr:

Altgold Bruchgold

(defektes Gold)

Goldmünzen Goldbarren Goldschmuck

Zahngold

(auch mit Zähnen)

Golduhren Silber Silberschmuck

Silberbesteck Versilbertes Platin und Zinn u.v.m.

Sofortige Barauszahlung Kostenlose Hausbesuche

Batteriewechsel Schmuckreinigung

VIP-Termine u.v.m.

Jetzt Höchstpreise sichern!

SOFORT BARGELD !!!

Kevelaer

Amsterdamer Straße 12 Telefon 02832/9257127 Mobil 0172/5415018 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10 bis 18 Uhr

www.davals-goldankauf.de Dirennergiz@googlemail.com

Im Rahmen einer Feierstunde trafen sich Mitarbeiter der Stadt Goch mit dem Bürgermeister Karl-Heinz Otto. Neun von ih- nen wurden für ihr 25-jähriges und ihr 40-jähriges Dienstjubilä- um geehrt.

Sieben Mitarbeiter schieden im vergangenen Jahr aus dem Dienst

aus. Zu ihnen gehört der schwer erkrankte, langjährige Leiter der Kultourbühne Helmut Lintzen.

Bürgermeister Karl-Heinz Otto und alle Anwesenden freuten sich ganz besonders, dass er an der Feierstunde teilnehmen konnte und begrüßten ihn herzlich in ihrer Mitte. Ebenfalls verabschie-

det wurden Edith Bernatzki, Pe- ter Fink, Ingeborg Theißen, Kurt Tönnissen, Alois van Ooyen und Hans-Peter Peters.

Für 40 Jahre im Dienst der Stadt Goch wurden geehrt: Helmut Lintzen, Inge Meurs, Hans-Gerd Mülder und Angela Rose.

Eine Ehrung für ihre 25-jährige

Dienstzeit erhielten: Christiane van Baal, Walter Bechmann, Pe- ter Horst, Uwe Rettke und Anja Windhuis. Unter anderem Bür- germeister Otto und Personal- ratschef Günter van Cuick be- dankten sich bei den Kolleginnen und Kollegen für die geleistete Arbeit.

Feierstunde für Jubilare der Stadt Goch

GOCH. Im Rahmen des Lan­

desprogrammes „NRW bewegt seine Kinder“ findet am Freitag, 14. Februar, von 9 bis 16 Uhr an der Gesamtschule Mittelkreis in Goch ein großes Forum für Sporthelfer aus dem Kreis Kleve statt. Mehr als 120 Teilnehmer werden erwartet.

Sporthelfer sind 13- bis 18-jährige Schüler, die sich an ihren Schulen für den Pausen- sport und die Betreuung von Schulmannschaften engagieren.

Zudem organisieren und planen sie sportorientierte Projekte und Schulfahrten. Ergänzt wird di- es häufig durch die Tätigkeit als Trainerassistent in einem Sport- verein. Bei dem allgegenwärtigen Übungsleitermangel sind Sport- helfer ein großer Gewinn für die Vereine. Das Forum bietet den Sporthelfern eine Plattform, um sich einsatzorientiert fortzubil- den, neues aus Spiel und Sport kennen zu lernen und Kon- takte zu knüpfen. Verschiedene Workshops wie Handball, Ge- ocaching, Bewegungsspiele zur Gewaltprävention, Zumba und Konfliktmanagement laden zum Schnuppern ein. Auch der Erfah- rungsaustausch über die Aktivi-

täten in Schule und Sportverein wird nicht zu kurz kommen.

Die betreuenden Lehrkräfte erhalten beim Forum weiterfüh- rende Informationen und An- regungen zur Sporthelfer-Aus- bildung. Sie können sich über Qualifizierungsmöglichkeiten beraten lassen und über Einsatz- möglichkeiten in Schule und Ver- ein austauschen.

Ausgewählte Fachverbände,wie der Westdeutsche Basketballver- band, der Westdeutsche Hand- ballverband sowie der Westdeut- sche Tischtennisverband werden darüber hinaus ihre Angebote im Bereich Jugend und Schulsport vorstellen.

Träger der Veranstaltung sind die Landesregierung NRW, der BKK-Landesverband NORD- WEST, die Unfallkasse NRW und die Sportjugend Nordrhein- Westfalen.

Veranstalter und Partner in Goch sind der KreisSportBund Kleve e.V., der KreisSportBund Wesel e.V., die Bezirksregierung Düsseldorf und die Gesamtschu- le Mittelkreis. Weitere Infos gibt es auf der Homepage der Sport- jugend im Kreissportbund Kleve, www.sportjugend-kleve.de.

Sporthelfer aus dem Kreis Kleve treffen sich in Goch

KreisSportBund lädt in die Gesamtschule Goch ein

Als ehrenamtliche Richter am Landgericht Kleve waren Klaus Goertz, Manfred Parma, Renate Frei- tag, Frank-Ingo Paetsch und Jugendschöffin Elisabeth van de Loo (nicht im Bild) in den vergangenen Jah- ren tätig und scheiden nun aus ihren Ämtern aus. Zur Verabschiedung hatte sie der Uedemer Bürgermeiste Rainer Weber nun zur einer Feierstunde ins Rathaus eingeladen und bedankte sich für ihre ehrenamtliche

Tätigkeit. Foto: privat

Voßstraße wird halb gesperrt

GOCH. An der Voßstraße zwi- schen Voßheider Straße und Blu- menplatz beginnen am Montag die Kanalbauarbeiten. Die Stra- ße wird dann halbseitig gesperrt und für die Dauer der Arbeiten nur in Richtung Herzogenstra- ße befahrbar sein. Der Verkehr in Richtung Voßheider Straße/

Weezer Straße wird über die Bahnhofstraße umgeleitet. So müssen Verkehrsteilnehmer vom Blumenplatz kommend links ab- biegen (normalerweise ist hier nur Rechtsabbiegen erlaubt).

Vorgesehen ist, dass die Arbei- ten Ende Februar abgeschlossen sind. Witterungsbedingt kann es zu Verzögerungen kommen.

Sollte dies der Fall sein, wird die Baugrube für den Rosenmon- tagszug geschlossen, sodass der Zug sich wie gewohnt hier auflö- sen kann. Nach Karneval würden die Arbeiten fortgesetzt.

GOCH. Andreas Voss wird der neue Trainer beim Landes­

ligisten SV Viktoria Goch. Ab sommer tritt er somit die Nach­

folge von Mucki Tebeck an.

Voss, zurzeit Trainer beim GSV Moers, kam in seiner Fuß- ballerlaufbahn bereits in 13 Bundesligaspielen sowie in 96 Zweitligaspielen für den MSV Duisburg zum Einsatz. Beim VfL Wolfsburg bestritt er in seiner Karriere neun Bundesligaspiele.

In der U21 Nationalmannschaft war er in 14 Länderspielen aktiv.

Auf Grund einer andauernden

Knieverletzung musste er seine aktive Laufbahn als Profifuß- baller beenden. Er begann eine zweijährige Trainerausbildung beim MSV Duisburg. In dieser Zeit absovierte er eine Trainer- A-Lizenz und war im Posten des Co Trainers beim MSV Duisburg tätig.

Andreas Voss zeigt sich von der Konzeption überzeugt, zukünftig vermehrt Nachwuchsakteure aus den eigenen Reihen in die erste Mannschaft der Viktoria heran- zuführen. Co-Trainer bleibt wei- terhin Andreas Bergmann.

Andreas Voss ist neuer Trainer beim SV Viktoria

Ab Sommer Nachfolger von Mucki Tebeck

Stadtwerke

schließen früher

GOCH. Bei den Stadtwerken Goch kommt es am Donners- tag, 13. Februar, aufgrund einer betrieblichen Fortbildung zu eingeschränkten Öffnungszeiten.

Die Gocher Stadtwerke schließen an diesem Tag bereits um 15 Uhr.

Für Notfälle steht der Stö- rungsdienst unter der bekannten Rufnummer 0800/ 99 11 8 33 rund um die Uhr zur Verfügung.

UEDEM. Die Volleyballer des UTuS suchen zur Verstärkung ihrer Herren- und Mixed-Mann- schaft spielfreudige Volleyballer/- innen. Gespielt wird montags im Mixed und dienstags trainieren die Herren ab 20 Uhr in der Zweifachturnhalle an der Meurs- feldstraße in Uedem.

Zur Zeit nehmen beide Mann- schaften noch am Spielbetrieb in den Hobbyligen teil. Will- kommen sind alle Spieler jeder Altersklasse ob mit oder ohne Volleyballerfahrung.

Anmeldungen unter Telefon 02825/ 7686 oder direkt am Trai- ningsabend.

Uedemer Schachklub sieht Licht am Ende des Tunnels

Schachmannschaften ziehen erste Jahresbilanz

Die nächste Gocher Sonntagswanderung führt an die Xantener Nordsee. Am Sonntag, 16. Februar, treffen sich die Teilnehmer um 11 Uhr auf dem Klosterplatz. In Fahrgemeinschaften geht es zum Start- punkt. Der Rundweg an der Xantener Nordsee ist auch bei schlechten Witterungsbedingungen gut zu be- gehen. Anmeldungen bei Gertrud Brey unter 02823/ 41257 oder 0152/ 08 78 84 81.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Deshalb suche ich einen lieben Partner, mit dem ich noch viele harmonische Jahre erleben darf, den ich lieb haben, verwöhnen kann, für den ich sorgen + kochen würde, der

Würden nicht auch Sie wieder gerne zu zweit verreisen, zu zweit spa- zieren gehen, zu zweit vieles unterneh- men, gemeinsam Freunde treffen, mal ins Theater gehen, aber auch zu zweit

„InTakt“, beide unter der Leitung von Hans-Bernd Rücker, veran- stalten am Sonntag, 21. Dezem- ber, in der St.-Quirinus-Kirche in Millingen ein Advents- und Weihnachtssingen.

Januar 2015 behalten alle bis dahin gekauf- ten Einzel-, 4er-, Tages- oder Zusatztickets noch drei Monate ihre Gültigkeit und können für Fahrten im jeweiligen Geltungs-

KLEVERLAND. „Sie sind so viele und sie bewegen so viel“ – mit diesen anerkennden Worten machte Domkapitular Dr. Klaus Winterkamp, Vorsitzender des Diözesancaritasverbandes

Es wird parallel ein Kinderschützenfest veranstaltet, bei dem wieder viele Spiele und Gewinnmöglichkeiten, Popcorn, Pommes, Getränke und Eis für alle Kinder auf dem Programm

Und für die gute Atmosphä- re sorgen nicht nur die liebevoll gestalteten Festivaleinrichtungen oder das stets gutgelaunte Perso- nal, sondern auch die Musik trägt dazu bei, dass

Durch die dafür erforderlichen Abgrabungen für die neue Bun- desstraße würde die Eltener Ten- nisplatzanlage zerstört, und auch die Platzanlage von Fortuna wür- de es an