• Keine Ergebnisse gefunden

Jeckenaußer Randund Band

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Jeckenaußer Randund Band"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MITTWOCH

18. FEBRUAR 2009

SERVICE

Verlag 02831/97770-0 Verteilung 02831/97770-685 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte im Impressum

RHEURDT

Heiligenhäuschen neu bauen Der Putz bröckelt und das Mauerwerk ist feucht. Da die Bausubstanz des Heiligenhäuschens am Burgweg in Rheurdt zu sehr angegriffen ist, ist eine Renovierung nicht mehr möglich. Stattdes- sen nimmt die St. Niko- laus-Schützenbruder- schaft ihr 475-jähriges Bestehen zum Anlass, eine neues Heiligenhäuschen am alten Standort zu er- richten.

STRAELEN

Rainer Kröhnert mit

„Königin der Macht“

Rainer Kröhnert ist mit seinem Programm „Köni- gin der Macht“ am 1. März zu Gast im Straelener Forum. Im Fokus stehen Kanzlerin Angela Merkel und Klaus Kinski, der seine Leidenschaft für die Kanzlerin entdeckt.

SONDERSEITEN

Straßenkarneval beim VVK Veert

„Da wo das Pferd wiehert“

wird wieder kräftig Karne- val gefeiert. Der VVK Veert lädt am 19. Februar ab 20.11 Uhr zur After-Work- Party für alle Karnevali- sten und am 21. Februar ab 14.11 Uhr zum großen Veerter Karnevalszug mit Prinzessin Renate II an der Spitze ein.

Jecken außer Rand und Band

GELDERLAND. (ak) Allerlei Piraten, Katzen, Cowboys und Clowns bevölkerten am Wochenende die Straßen im Gelderland. Trotz Schneeregen und Temperaturen um den Gefrierpunkt - das Zugvolk blieb unerschütterlich fröhlich und verlangte mit lautem Helau nach süßen Kamelle. So auch in Kapellen, wo sich am Kleinfast- nachtssonntag ein prächtiger Karnevalszug durch den Orts- kern schlängelte.Von den knapp 30 Zugnummern hagelte es nur so Popcorn, Rosen und mehr.

Mittendrin: die drei Lieblich- keiten Dinah, Melina und Kira, die als Dreigestirn den Höhe- punkt ihrer närrischen Regent- schaft erlebten. Auch in Wan- kum zog sich wieder der närri- sche Lindwurm durch den Ort.

32 Gruppen und sieben Musik- vereine bahnten sich ihren Weg durch die bunt kostümierten Jecken. In Aldekerk wurde das Jubiläum „25 Jahre Karnevals- zug“ gefeiert. Getreu dem Motto

„Die Wirtschaftslage ist flau, trotzdem sagen wir immer noch Helau!“ ließen die Besucher sich gerne vom Bazillus Karneval stecken. Auch in Pont kannte der Ideenreichtum keine Gren- zen. „Circus Maximus ist in der Stadt und in Pont feiert alles was Beine hat“, wobei vorne an der Nachwuchs das närrische Zep- ter in der Hand hatte. Ebenso in Auwel-Holt, wo traditionell das Kinderprinzenpaar den jecken Umzug anführte. Buntes Trei- ben herrschte auch ohne Kar- nevalzug in Straelen. Auf dem Marktplatz ließen es Prinz Uwe und seine Garde Kamelle reg- nen. Die NN waren wieder aller- orts unterwegs, eine bunte Bil- dernachlese gibt’s im Innenteil und unter www.nno.de.

Eine bunte Narrenschar war in Pont unterwegs. Fröhliche Gesichter und farbenfrohe Kostüme bestimmten das Bild.

Lautstark jubelte das Wankumer Dreigestirn mit Prinz Louis, Bauer Yeti und Jungfrau Manni- ela den Jecken entgegen. Vom Karnevalswagen „feuerten“ sie Süßes in die jecke Zuschauerschar.

Helau in Auwel-Holt! Den Auftakt des Straßenkarnevals machten traditionell die Holter. Hier zog am Samstag der Kinderkarnevalszug durch die Straßen. NN-Fotos: Theo Leie

Pippi Langstrumpf und die Seeräuber eroberten in Aldekerk die närrische See.Seit 25 Jahren fin- det hier alljährlich der Karnevalszug statt.

Bunt und fröhlich ging es zu in Kapellen.Zum 46. Karnevalszug zog es wieder Besucherströme in den Ort, die von der Kreativität der Zugteilnehmer nicht enttäuscht wurden. NN-Foto: W. Reiher Tel. 0 28 32 / 8 05 00

www.renault-vanloon.de

Kfz-Reparaturen aller Marken

(2)

Mit Bestleistungen gepflegt ans Ziel

Gratis-Tickets deutschlandweit

Von Hamburg nach München, von Dresden nach Köln – unter dem Motto „Made in Germany“

schicken Braun und Oral-B ihre Kunden deutsch- landweit gratis auf Reisen: Wer im Zeitraum von Anfang Februar bis Ende März ein Braun- oder Oral- B-Produkt ab 99 Euro kauft, erhält ein Gratis-Ticket*

der Deutschen¤

Bahn – gültig auf allen Strecken!

Made in Germany Das international gültige Gütesie- gel „Made in Germany“ steht für die herausragende Qualität deut- scher Produkte. Braun erfüllt seit mehr als 80 Jahren diesen Qua- litätsstandard: Das Unternehmen

stellt in Deutschland Elektrogeräte her, die technologisch überzeu- gen und durch ihr innovatives

¤Industriedesign international Trends setzen.

Bei Mundpfle- ge- und Epilier- geräten sowie S c h e r f o l i e n - rasierern ist die Premiummarke die internationa- le Nummer eins.

Dabei wird die Entwicklung neu- er Produkte seit jeher von den drei

¤Kernwerten Innovation, Design und Qualität bestimmt – deshalb überzeugt Braun bis heute seine Kunden weltweit mit heraus- ragenden Erzeugnissen.

Weitere Informationen zur Aktion

„Made in Germany“ finden Sie unter www.braun.de

*lediglich Versandgebühr von 3,50 Euro ANZEIGE

Karnevalsdose: Scherbenfreie Narretei mit Recyclinggarantie

Jetzt werden sogar die Dosen närrisch: Das Unternehmen Ball Packaging Europe, Europas führen- der Hersteller von Getränkedosen, hat mit dem Comitee Düsseldorfer Carneval und der Brauerei Fran- kenheim für das heitere Treiben eine Karnevalsdose mit rot-weißer Narrenkappe als Aufdruck auf den Markt gebracht. Die Bierdose ist al- lerdings mehr als nur karnevalisti- scher Spaß. Zwar bringen Scherben Glück, aber nicht bei Umzügen und Festen: Zu groß ist die Verletzungs- gefahr. Die Karnevalsdose dagegen darf mitschunkeln und runterfallen – nach dem Motto: Scherbenfrei in die Narretei. Zwar ist die Dose nur bis etwa Aschermittwoch erhält- lich, mit ihr ist es dann aber noch lange nicht vorbei. Denn Getränke- dosen können vollständig recycelt werden – ohne Qualitätsverlust, im- mer wieder. Und damit werden bis zu 95 Prozent an Energie und CO2-

Emissionen gespart. Biertrinken und Umweltschutz in einem, was ist schöner? Schon nach 60 Tagen könnte die Karnevalsdose wieder recycelt im Supermarktregal ste- hen. Dann ist auch die Fastenzeit vorbei und es darf wieder feste ge- feiert werden.

ANZEIGE

Neuer Käse aus der Region

Norddeutsch – würzig – lecker: MILRAM Sylter

Die Nordseeinsel Sylt ist bekannt für eine unberührte Natur, eine fri- sche Brise und ein unvergleich- liches Urlaubsgefühl. Ab sofort gibt es einen Käse, der wie die Insel selbst, durch seine Natürlich- keit besticht und mit dem man sich täglich ein Stück Norddeutschland nach Hause holen kann:

Der MILRAM Sylter ist die neue Käsesorte von MILRAM an der Kä- setheke in Ihrem Super- markt. Seinen kräftig- würzigen Geschmack verdankt der Käse bes- ter Friesenmilch und seinem natürlichen Rei- fungsprozess. Die Rei- fung an schleswig-hol- steinischer Luft macht den Sylter einzigartig: Norddeutsch, würzig, lecker! Einzigartig ist auch die neue Kastenform des Käses – denn die

ergibt passgenaue Scheiben für´s Käsebrot.

Mit regionalen Produkten kommt Heimat auf den Tisch: Denn der

Sylter ist neben Müritzer und Reet- damer die neueste norddeutsche Käsesorte von MILRAM und be- dient den anhaltenden Verbraucher-

Trend nach regionalen Produkten.

Regionale Produkte garantieren nicht nur Frische, Qualität und Ge- schmack, sondern geben in Zeiten von Globalisierung und Wirtschaftskrise außer- dem ein Gefühl von Geborgenheit und Hei- mat.

Probieren lohnt sich jetzt doppelt! Denn im Rahmen der Aktion

„Käse Sammelspaß“

belohnt MILRAM treue Kunden mit ori- ginellen Geschenken wie Käsehobeln, Früh- stücksbrettchen und kleinen Kuh-Stofftie- ren. Wie’s funktioniert?

Einfach die Kassen- bons sammeln, in den an der Theke ausgelegten Sammel- pass legen und einschicken.

Weitere Informationen unter www.MILRAM.de Mit dem MILRAM Sylter kommt Heimat auf den Tisch.

Seinen unverwechselbaren Geschmack verdankt er der frischen Friesenmilch.

ANZEIGE

Sunparks seit diesem Jahr auch in Deutschland

Zuvor nur in Belgien und den Nie- derlanden gibt es Sunparks jetzt endlich auch in Deutschland und zwar in der Eifel und an der Nord- see. Sunparks sind, was Preis und Leistung angeht, die beste Urlaubs- adresse am Platz, sei es am Wasser oder auf dem Land, zumal nach jüngsten Investitionen. In behagli- chen Ferienhäusern bieten sie Pri- vatsphäre wie daheim, gleichzeitig aber die komplette Angebotspalette von Ferienanlagen mit Restaurants, Aquafun-Wasserwelten, überdach- ten Sporteinrichtungen und an vier Standorten auch 800 Quadratmeter große Indoor-Spielplätze. In jedem Park stehen Tourist Guides bereit, die sich in der Umgebung von Sight- seeing bis Shopping bestens ausken- nen und Tipps geben. Bei geschick- ter Kombination von Frühbucher- vorteilen etwa für junge Familien und Gästen ab 55 Jahren gewähren die Sunparks (www.sunparks.de) bis zu 36 Prozent Rabatt.

Neu ist Sunparks Nordseeküste auf der Halbinsel Butjadingen direkt am Friesenstrand mit Wattenmeer – eine einzigartige Naturlandschaft mit einem 250 Kilometer langen Radwegenetz. Sunparks De Haan an

der Nordsee liegt im schönsten Ba- deort der belgischen Nordseeküste De Haan und nur knapp zwanzig Ki- lometer von Brügge entfernt. Weite- re Sunparks findet man im belgi- schen Flandern (Oostduinkerke an der Nordsee und Kempense Meren) und Wallonien (Ardennen) sowie in den Niederlanden (Zandvoort an der Nordsee und Limburgse Peel) und in der Eifel bei Cochem.

ANZEIGE

Wunschfilme wählen für die erste Frauen-Film-Matinee

Gleichstellungsbeauftragte im Südkreis Kleve und Frauenberatungsstelle Impuls laden ein

GELDERN. Zum Interna- tionalen Weltfrauentag findet im Herzog-Theater Geldern eine Frauen-Film-Matinée als Benefizveranstaltung für die Frauenberatungsstelle Im- puls statt. Am Sonntag, 8.

März, werden im Gelderner Kino zwei Filme gezeigt, die per Internet-Voting gewählt werden. Dazu gibt es ein Glas Sekt zur Begrüßung und Fin- gerfood in der Pause.

Die Idee zu dieser ersten Frau- en-Film-Matinée stammt von Maria Peeters von der Frauen- beratungsstelle Impuls und Sonja Liptow, Gleichstellungs- beauftragte der Stadt Geldern.

„Als Frauenberatungsstelle erhalten wir eine Basisfinanzie- rung vom Land Nordrhein- Westfalen und auch die Kom- munen im Kreis Kleve unter- stützen uns finanziell“, erklärt Maria Peeters.„Diese Mittel rei- chen aber nicht aus, so dass wir für zusätzliche Einnahmen sor- gen müssen.“ Neuestes Projekt der seit neun Jahren aktiven Frauenberatungsstelle ist die Internetseite www.fb-impuls.de, deren Gestaltung mit Hilfe der Benefizveranstaltung in Geldern bezahlt werden soll. Denn vom Eintrittspreis in Höhe von 12 Euro je Karte kommen 4 Euro

„Impuls“ zu Gute. „Möglich ist dies nur dank unserer Sponso- ren, dem See Park Janssen, dem Straelener Hof, dem Herzog- Theater und der Volksbank an der Niers“, betont Maria Pee- ters.

Die Frauen-Film-Matinée beginnt am 8. März um 10.45 Uhr. Nach dem Begrüßungssekt wird gegen 11.30 Uhr der erste Film gezeigt. In der an-

schließenden Pause besteht Zeit für Kontakte und Gespräche bei Fingerfood zu kleinen Preisen.

Gegen 13.30 Uhr startet der zweite Film, die Veranstaltung endet um 16 Uhr. Zur Auswahl stehen vier Filme, die sich „alle mit Frauenthemen beschäfti- gen“, wie Reinhard Berens vom Herzog-Theater Geldern erklärt.

„Auf unserer Internetseite www.herzogtheater.de kann man sich umfassend über die Inhalte informieren und bis Ende Februar seine Stimme für den Wunschfilm abgeben.“ Zur Wahl stehen die Filme „Im Win- ter ein Jahr“, „Auf der anderen Seite“, „Vicky Cristina Barcelo- na“ und „It’s a Free World“.„Im Winter ein Jahr“ ist ein beein- druckend gespieltes Drama um

die verspätete Trauerarbeit in einer Familie.„Auf der anderen Seite“ ist der zweite Teil von Fatih Akins „Liebe, Tod und Teu- fel“-Trilogie, in dem der Regis- seur von „Gegen die Wand“ von sechs Menschen erzählt, deren Leben sich auf schicksalhafte Weise verweben. „Vicky Cristi- na Barcelona“ ist ein beschwing- ter und erotischer Sommerfilm von Woody Allen, der neben dem Leben auch die katalani- sche Hauptstadt Barcelona fei- ert. „It’s a Free World“ ist ein Drama von Ken Loach über eine junge, arbeitslose Frau, die selbst eine private Arbeitsvermittlung in ihrer Küche aufmacht.

430 Eintrittskarten stehen für die Frauen-Film-Matinee zur Verfügung, die im Herzog-Thea-

ter Geldern, bei Impuls in Goch und bei den Stadtverwaltungen im Südkreis Kleve im Vorver- kauf ab sofort erhältlich sind.

Andrea Kempkens Stellten gemeinsam das Programm zum Weltfrauentag in Geldern vor:Maria Peeters (Impuls, 2.v.r.), Sonja Liptow (Stadt Geldern), Anita Lintzen (Volksbank an der Niers, 2.v.l.), Marc Janssen (See Park, l.) und Frank Janssen (Herzog-Theater). NN-Foto: Andrea Kempkens

INFO

Die Frauenberatungsstelle Impuls bietet ein psycho- soziales Angebot für Frauen ab 16 Jahren. Kreisweit wird beraten bei Problemen in der Familie oder Partnerschaft, Trennung/ Scheidung, Häusli- cher Gewalt, Sexualisierter Gewalt, Stalking, Essstörung, Fragen zur existenziellen Sicherung, Beruflicher Neuorien- tierung. Telefon 02823/419171, Email: info@fb-impuls.de Beratungstermine nach Verein- barung in Goch, Kleve, Emme- rich und Geldern.

Moskauer „Elena-Duo“

gastiert in der Singschule

Zwei Konzertpianistinnen stellen sich vor

ALDEKERK. Zur zweiten Kulturveranstaltung 2009 lädt der Heimat- und Ver- kehrsverein Aldekerk am Sonntag, 1. März, um 17 Uhr in die Singschule, Garten- straße 1, ein. Das „Moskauer Elena-Duo“ - die Konzertpia- nistinnen Elena Lebedeva und Elena Betsis - wird ein vielsei- tiges Programm mit Werken von Wolfgang Amadeus Mo- zart, Johannes Brahms, J. W.

Kalliwoda, P. I. Tschaikows- kij, Gustave Fauré und D.

Smirnov spielen.

Elena Lebedeva, in Moskau geboren, schloss ihr Studium an der dortigen Musikhochschule ab. Weitere Studien führten sie nach Nischni Nowgorod, wo sie 1979 am Staatlichen Konserva-

torium das Solisten-Examen als Konzertpianistin ablegte. Nach erfolgreicher Tätigkeit als Dozentin und Korrepetitorin kam sie 1992 nach Deutschland.

Viele Komponisten widmeten ihr Werke, die sie uraufführte.

Elena Betsis, ebenfalls in Russ- land geboren, absolvierte ihr Klavier- und Chordirigatstudi- um in Moskau. Seit 1992 lebt sie in Deutschland. Als Korre- petitorin war sie einige Jahre im Bereich Oper und Ballett tätig, so auch an der Deutschen Oper am Rhein.

Heute arbeitet sie als Musik- lehrerin am Kamp-Lintforter Gymnasium. Neben der musi- kalischen Leitung des Musical

„Show Trios“ leitet sie zwei Chöre.

GELDERN.Seit einem Jahr ist in der Musikschule plugand- play in Geldern dienstags Musik- schultag für die ganz Kleinen.

Wegen der großen Nachfrage startet nun im April ein neuer Kurs der musikalischen Früher- ziehung für Kinder ab circa vier Jahren. Er wird von 15.15 bis 16 Uhr stattfinden. Hier entdecken und erforschen Mädchen und Jungen im Kindergartenalter mit Anita Marko und Heidi Leenen vom MusikAtelier die Welt der Musik. Im Unterricht stehen Ausprobieren und Begreifen, Malen, Tanzen, Hören und Erfinden neben Rhythmik und Notenlehre auf dem wöchentli- chen Programm. Besonders beliebt sind die halbjährlichen Ausflüge in musikalische Werk- stätten. Mit der zweijährigen Ausbildung erhalten die Kinder eine fundierte Grundlage zum Einstieg in den Instrumental- unterricht. Anmeldungen bitte bis zum 28. Februar. Fotos aus dem Unterricht und Infos unter www.musikatelier-mobil.de oder unter Telefon 02831/89314.

Musikalische Früherziehung

Lernen am eigenen Laptop

GELDERN.„Lernen am ei- genen Laptop“ unter diesem Thema lädt die Volkshoch- schule Gelderland Interessierte ohne PC-Kenntnisse ein. Der Kurs findet ab 2. März acht mal montags von 15 bis 17.15 Uhr in der Volkshochschule in Gel- dern statt.

Die Teilnehmenden bringen ihren Laptop mit und lernen Windows und Word kennen.

Darüber hinaus erhalten sie Tipps, wie man Zusatzgeräte anschließt oder ein neues Pro- gramm installiert. Weitere Infor- mationen unter Telefon 02831/

93 75 0 und www.vhs-gelder- land.de.

(3)

Bei allen weiterführenden Kursen bitten wir um verbindliche Voranmeldung bis eine Woche vor Beginn, danach nur, wenn noch Plätze frei sind.

KURSE IN GELDERN Gewerbepark Opheis, Walbecker Strasse 180 (1. Stock über Firma Collin, ca. 400 m von der E-Dry)

Jetzt anmelden unter:www.tanzschule-axmann.de G11 Grundkurs Erw. Fr 13.03.2009 18.45 Uhr 8 x 11/2 Std.92,-/Pers.

G13 Grundkurs Erw. So 15.03.2009 18.30 Uhr 8 x 11/2 Std.92,-/Pers.

G1 Grundkurs Jugendl. Fr 20.03.2009 17.00 Uhr 8 x 11/2 Std.92,-/Pers.

G2 Grundkurs Jugendl. So 15.03.2009 15.15 Uhr 8 x 11/2 Std.92,-/Pers.

Eltern-Kind-Tanzen (ab 20 Monate – 3 Jahre)

G21 montags 16.00 Uhr 45 Min./Woche monatl. 22,- Kindertanzen (Kinder 4 – 6 Jahre)

G22 montags 15.00 Uhr 45 Min./Woche monatl. 22,- Der Einstieg ist jede Woche möglich. Kommen Sie zu einer kostenlosen Probestunde. Unsere Fachlehrerin berät Sie gerne.

G 30 Mini-Clip 5 – 7 J. Mi 22.04.2009 15.15 Uhr 45 Min./Wo.mtl. 22,- G31 Mini-Clip 8 – 11 J. Mi 22.04.2009 16.15 Uhr 1 Std./Wo. mtl. 22,- G33 VCD 12 – 14 J. Mo 20.04.2009 17.15 Uhr 1 Std./Wo. mtl. 22,- G 34 VCD 15 – 17 J. Mo 20.04.2009 18.30 Uhr 1 Std./Wo. mtl. 22,- G35 VCD Erw. Mo 20.04.2009 19.45 Uhr 1 Std./Wo. mtl. 22,- G 36 HipHop 7 – 10 J. Di 21.04.2009 16.00 Uhr 1 Std./Wo. mtl. 22,- G37 HipHop Jugendl./Erw.Mi 22.04.2009 17.30 Uhr 1 Std./Wo. mtl. 22,- G 38 HipHop Jugendl./Erw.Mi 22.04.2009 18.45 Uhr 1 Std./Wo. mtl. 22,- G 40 Stufe 1 So 15.03.2009 17.00 Uhr 2 x 11/4 Std. 26,-/Pers.

G 46 Grundkurs Do 12.03.2009 20.30 Uhr 4 x 11/4 Std. 46,-/Pers.

SALSA SOLOist ein mitreissendes Fitnesstraining im Tanzbereich, das jede Menge Spaß macht! Sie tanzen alleine und benötigen keinen Part- ner! Kalorien werden verbrannt; die Kondition wird verbessert; die Kno- chen werden gestärkt und die Gelenke geschmeidiger.

G 53 Stufe 1 Do 05.03.2009 19.00 Uhr 1 Std./Wo mtl. 28,-

K 6 Grundkurs Erw. So 15.03.2009 20.00 Uhr 8 x 11/2 Std.92,-/Pers.

K1 Grundkurs Jugendl. So 15.03.2009 15.30 Uhr 8 x 11/2 Std.92,-/Pers.

K3 Jugendliche So 19.04.2009 17.15 Uhr 1 Std./Wo. 22,-/mtl.

K4 Stufe 1 So 15.03.2009 18.30 Uhr 2 x 11/4 Std.26,-/Pers.

Unser gesamtes Programm finden Sie im Internet unter:

www.tanzschule-axmann.de

Disco Fox

TANZSCHULE AXMANN · Heidi Elfes

Telefon: 0 28 31/99 10 50 oder 0 21 51/56 37 05 Fax: 0 21 51/65 61 33 · mail: info@tanzschule-axmann.de

In den Ferien ist die Tanzschule geschlossen Kindertanzen(1 Stunde kostenlos testen!)

Video-Clip- und Hip Hop-Clubs (1 Stunde kostenlos testen!)

Salsa

NEU!!! FIT DURCH Salsa Solo (man benötigt keinen Partner)

KURSE IN KEVELAER Schützenhalle, Twistedener Strasse 283

Video-Clip-Dancing

Disco Fox

H. Zimmermann

Wember Str. 70 · neben der Mühle Kevelaer · Telefon 0 28 32 / 66 65

Neue Öffnungszeiten: Dienstag 8.30–12.30 Uhr, Mittwoch 8.30–12.30 Uhr, Donnerstag 8.30–12.30 Uhr, 14.30–18.30 Uhr, Freitag 8.00–18.30 Uhr durchgehend, Samstag 8.00–13.00 Uhr

Angebote gültig ab Donnerstag, 19. Februar 2009.

Und täglich ein aktuelles Angebot pfannenfertiger Fleischgerichte vorrätig.

Halbe Schweine, Rinderviertel, Teilstücke zum äußerst günstigen Tagespreis.

Schinkenbraten u. Gulasch kg

3.55

V Schweinefiletköpfe kg

5.99

V Rindergehacktes kg

3.99

V Hähnchenbrustfilet kg

5.55

V

Dicke Rippe kg

2.79

V

Zwiebelrostbraten v. Nacken kg

5.99

V Kasselernackenschier kg

4.99

V Mettenden geräuchert u. ungeräuchert Stck.

0.50

V Zwiebelmettwurst 100 g

0.69

V Ardenner Schinken

geräuchert u. ungeräuchert 100 g

1.69

V

Samstag ab 11 Uhr

Frische Erbsensuppe 1 Ltr.

3.10

V

KREFELD

Niedieckstraße 36 (Im Gewerbegebiet Mevissenstraße gegenüber Möbel Schaffrath) Telefon 0 2151/64 99 00 Geöffnet: Mo.-Fr. 10-19 Uhr, Sa. 10 -18 Uhr Ihr - Händler in Krefeld

39. 99

Autositz „Befix SP“

Gruppe 2-3 für Kinder mit einem Gewicht von 15 bis 36 kg, ab ca. 3 bis 12 Jahre

Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

69.

99

haben wir für Sie von 10-19 Uhr geöffnet!

ROSENMONTAG

Vermeidung weiterer Energieverluste

Infrarotbild mittels Thermographiekamera – Gebäude-Untersuchungen

und Leck-Ortung – Sichtung mangelnder oder

fehlender Dämmung – Beratung mit Hilfe der

Thermographie – Kontrolle der Heizungsanlage

einschließlich Rohrverlauf – BlowerDoor-Test

46519 Alpen Weseler Straße 92 Telefon 02802/7654

STRAELEN. Katrin Himm- ler, die Großnichte des Reichsführers SS Heinrich Himmler stellte in Straelen im städtischen Gymnasium ihr Buch „Die Brüder Himm- ler“ vor. 170 Jugendliche und Erwachsene fanden sich zu der Gemeinschaftsveranstal- tung von Volkshochschule Gelderland, dem Städtuschen Gymnasium Straelen und der Buchhandlung Keuck zusam- men, um der Politikwissen- schaftlerin über ihre Ahnen- forschung zuzuhören.

„Als Kind habe ich mich immer für meinen Namen geschämt und fühlte eine gewis- se Mitschuld für die Verbrechen meines Großonkels“, begann Katrin Himmler ihre Vorlesung.

Katrin Himmler wurde 1967 in Dinslaken gebohren, wuchs in Süddeutschland und Spanien auf und lebt heute mit ihrem Sohn in Berlin. Ihr Großvater war Ernst Himmler, einer der beiden Brüder Heinrich Himm- lers, der hauptverantwortlich für den Holocaust und zahlrei- chen anderen Kriegsverbrechen war. Als Kind wurde Katrin Himmler von ihren Eltern früh- zeitig über die Verbrechen ihres Großvaters und dessen Brüdern aufgeklärt. Bei einer Fernseh- dokumentation, die sie als Elfjährige sah, bekam sie einen prägenden Eindruck über ihren Großvater Ernst und seinen Brüder Gebhard und Heinrich Himmler. „Als es mir bewusst war, wer meine Großonkel und mein Großvater waren, habe ich nur noch geheult“, sagte Katrin Himmler. Ernst Himmler arbei- tete während der NS-Zeit beim

Reichsrundfunk, wo er im Auf- trag seines älteren Bruders Hein- rich Himmler Spionage betrieb.

Sein ältester Bruder Gebhard Himmler, der bis 1930 Schul- leiter eines Gymnasiums in München war, wurde später beauftragt die Leitung der Reichserziehungsanstalt zu übernehmen. Schon als Kinder waren die drei Brüder sehr rechtsextremistisch orientiert und nahmen bereits 1923 am Hitlerputsch in München teil.

Seit 1933 gehörten sie der SS an.

Durch eine Selbstmord starben Heinrich und Ernst Himmler 1945. Ihr Bruder Gebhart wurde später bei den Nürnberger Pro- zessen vor Gericht gestellt.

Ihr Großvater und ihre Großonkel seien religiös und warmherzig erzogen worden, berichtete Katrin Himmler. Bil- dung spielte im Hause Himm-

ler immer eine sehr große Rolle.

Doch im späteren Verlauf ent- puppte sich Heinrich als

„schwarzes Schaf“. Die Ver- knüpfung zwischen der Mon- strösität des Reichsführers-SS und dem netten Familienvater ist für Katrin Himmler kaum miteinander zu verbinden. Bei ihren Recherchen über ihre Familie traten immer wieder neue Informationen auf, die für sie sehr belastend und schmerz- haft gewesen sind. Denn trotz ihrer Verbrechen und ihrer Skrupellosigkeit gehören Geb- hard, Ernst und Heinrich Himmler zu ihrer Familie.

„Ich sehe mich selber in mei- nem Großvater wieder. Um diese Spannung auszuhalten, muss man ein Leben lang kämp- fen“, sagte Katrin Himmler auf die Frage eines Schülers, wie ihr persönliches Empfinden zu ihrem Großvater Ernst sei. Doch ihrem Vater sei es noch schwe- rer gefallen, da er am direkten Geschehen zugegen gewesen sei.

Dies war auch der Grund, warum die Aufarbeitung der Familiengeschichte durch seine Tochter, ihn gerührt habe. Er selber habe keine Eindrücke und Meinungen über seinen Vater und Onkel niederlegen können, da er sonst in Loyalitätskonflik- te gekommen wäre.

Doch auch für Katrin Himm- ler war dies eine schwere Auf- gabe. Denn immer wieder trat sie auf Widerstände und Kon- taktabbrüche durch Verwand- te, die die Interressen der Fami- lienforschung nicht mit ihr teil- ten. Für sie selber ein schmerz- licher Prozess, aber „es lohnt sich“. Michael Jansen

Ahnenforschung als schmerzlicher Prozess

Autorenlesung mit Katrin Himmler im Straelener Gymnasium

Katrin Himmlerbei ihrer Lesung in Straelen. NN-Foto: MJ

Training für Bewerber

GELDERLAND.In einem Be- werbungstraining, das die AOK- Geschäftsstelle Geldern am Dienstag, 24. Februar, und am Donnerstag, 26. Februar, jeweils von 14 bis 17 Uhr für Berufs- starter im Alter von 15 bis 20 Jahren anbietet, erfahren die Teilnehmer, wie man Einstel- lungstests meistert und beim Vorstellungsgespräch einen guten Eindruck macht.

Mittlerweile werden von den Arbeitgebern immer häufiger auch psychologische Eignungs- tests, sogenannte „Assessment- center“, durchgeführt, die den Bewerbern einiges abverlangen.

Um diesen speziellen Anforde- rungen gerecht zu werden, sind im Bewerbungstraining der AOK, das in der in der AOK- Geschäftsstelle Geldern, Mühlenweg 16, stattfindet, auch Übungsaufgaben wie Rollen- spiele, Präsentationen und Ver- kaufsgespräche integriert.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung bei Peter Ebben unter der Ruf- nummer 02831/9352417, ist jedoch erforderlich.

Wer bereits eine Ausbil- dungsstelle hat, kann ein kosten- loses Info-Paket für Berufsstar- ter in der Geschäftsstelle Gel- dern anfordern.

Rosenmontag geschlossen

KREIS KLEVE. Die Dienst- stellen der Kreisverwaltung Kleve bleiben am Rosenmon- tag, 23. Februar, geschlossen.

Am morgigen Donnerstag, 19.

Februar (Altweiber), sind die Öffnungszeiten der Kreisver- waltung vormittags von 9 bis 12 Uhr.

Die Zulassungsstelle für Kraft- fahrzeuge und die Führer- scheinstelle bei der Abteilung Straßenverkehr in Kleve und Geldern sind am Donnerstag, 19. Februar, von 8 bis 12 Uhr geöffnet.

Ansonsten bleiben die Öff- nungszeiten unverändert.

Dammwild auf der Straße:

Zum wiederholten Male beschä- digten unbekannte Vandalen am Sonntag Nachmittag, 15. Febru- ar, den Maschendrahtzaun eines Tiergeheges an der Bahnstraße in Rheurdt. Durch die entstan- dene Öffnung konnte aus dem Gehege Dammwild entweichen und auf die Straße gelangen. Ein vorbeikommender Autofahrer

konnte dem Tier zum Glück noch rechtzeitig ausweichen.

Das Wild gelangte dann wieder zurück in das Gehege, so dass es zu keinen weiteren gefährlichen Situationen kam.

Die Kriminalpolizei in Geldern bittet um Zeuigenhinweise zu den Sachbeschädigungen unter der Telefonnummer 02831- 1250.

POLIZEIBERICHT

Fleischer-Fachgeschäft

47638 Straelen

Venloer Str. 6 · Tel. 0 28 34 / 4 30 Qualität und Frische aus Tradition

Düsseldorfer Senfpfanne

. . . 100 gR

0.79

Kleine Partyfrikadellen

. . . StückR

0.50

Suppenfleisch

Brust u. flache Rippe . . . 100 gR

0.65

Fleischwurst

im Ring mit u. ohne Knoblauch . . . 100 gR

0.69

Montagfrische gebratene Hähnchenschenkel Dienstag

frisch gebackene Schnitzel Donnerstagfrisch gebackene halbe Hähnchen Samstagwarme Erbsensuppe

(4)

In wunderschönen Kostü- men schunkelten sich die Karnevalisten am Sonntag durch ihr Golddorf Wankum.

Der Heimatbund hatte den Karnevalszug mit knapp 40 Gruppen auf die Beine gestellt.

NN-Fotos: Theo Leie

Auch in Pont sorgte der kleine aber feine Kinderkarnevalszug für mächtig Stimmung im Dorf.

Mit lautem Helau ging’s durch

die Straßen.

NN-Fotos: Theo Leie

(5)

Jeden Tag ein bisschen besser.

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag, 19.02.2009 KW 08 Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls Sonderangebotsartikel vorzeitig ausverkauft sein sollten.

BACARDI

Rum, Light-Dry, 37,5% Vol., Literpreis 14,27 0,7 Liter Flasche

HELA Gewürzketchup

verschiedene Sorten, Literpreis 2,49

800 ml Flasche

1.99

FUNNY FRISCH

Chipsfrisch

ungarisch, 100 g -,79 175 g Beutel

LORENZ SNACK WORLD Saltletts-Sticks

classic, 100 g -,56

250 g Packung

1.39

ÜLTJE Erdnüsse

geröstet und gesalzen, Kilopreis 3,98

500 g Beutel

1.99

NIEHOFF Wackelpeter

Waldmeister mit Wodka oder Himbeere mit Wodka, je 15% Vol., Literpreis 7,13

0,7 Liter Flasche

4.99

»Kleiner Klopfer«-Liköre

verschiedene Sorten, z.B. Pflaume mit Wodka, 17% Vol., Literpreis 13,- Karton = 25 x 0,02 Liter Flasche

7.75

MUMM dry

oder extra dry, Sekt, Literpreis 5,05 je 0,75 Liter

Flasche

5.49

KROMBACHER Pils

Kasten = 20 x 0,5 Liter Flasche oder Kasten = 24 x 0,33 Liter Flasche oder Weizen, Kasten = 20 x 0,5 Liter Flasche

je Kasten (zzgl. Pfand)

11.49

FRANKENHEIM Alt

Literpreis 1,00 Kasten = 20 x 0,5 Liter Mehrwegflasche (zzgl. Pfand)

9.99

Coca Cola

Literpreis -,67 Kasten = 12 x 1 Liter Mehrweg-Flasche (zzgl. Pfand) MAX & MORITZ

7.99

Kraut- oder Zigeunersalat

ohne Konservierungs- stoffe

1 kg Eimer

2.99

HOMANN Marinaden

z.B. Rollmops, ATG 250 g, 100 g -,60

500 g Glas

1.49

COPPENRATH & WIESE 2 x 8 Mini-Berliner

gefüllt mit Himbeerkonfitüre, conditorfrisch, tiefgefroren, 100 g 1,00 200 g Packung

1.99

BISTRO Baguettes

versch. Sorten, z.B. Salami, tiefgefroren, 100 g -,44 250 g Packung

An unserer Wurst-Bedienungstheke

MÜLLER Rügenwalder Teewurst

fein, grob oder mit Pfeffer

100 g

1.29

ZIMBO Thüringer 5-Sterne Kochschinken

ein Premium-Kochschinken, hergestellt nach Metzger- Machart wie früher 100 g

1.59

SCHULTE Ia Salami

Mailänder Art,lufttrocken, leicht würzige Spezialität

100 g

1.79

Südafrikanische

Tafeltrauben

hell

»Victoria«,Klasse I

1 kg

2.49

Italienischer

Kopfsalat

Klasse I Stück

-.79

Aus dem alten Land:

Deutsche

Tafeläpfel

»Red Jonaprince«,lecker, knackig, süß, Klasse I

12.49

SPREEWALDHOF Get One!

eine große Spreewaldhof-Gurke, ATG 100 g, 100 g -,79

250 g Dose

-.79

Ramazzotti

Kräuterlikör aus Italien, 30% Vol., Literpreis 12,69 0,7 Liter Flasche

10.69 1.79

Frische 1 kg

Stielkoteletts

ideal zum Bratenin der Pfanne

1 kg

3.79

Rinderfiletsteak

das zarteste Stück vom Rind

100 g

2.99

Rindergulasch

von deutschen Jungbullen, aus demsaftigen Zungenstück

1 kg

5.99

Karbonaden- Rollbraten

aus demzarten und mageren Schweinerücken

1 kg

4. 99

PutenoberschenkelFrische

HKL A, aus dem Oldenburger Land, ideal zum Schmoren und Braten

1 kg

3.29

1.49

LICHT

LICHT PARK PARK

Lampen Leuchten Lichtdesign Beratung Planung Kundendienst I I I I I

ANTEN ANTEN ANTEN ANTEN

Sonsbecker Straße 40-42 (Am Wohnpark Xanten) • Telefon 0 28 01 - 98 2277

Filiale Bocholt • Münsterstraße 35 • Telefon 0 2871 - 2 37 8177

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.00-19.00 Uhr, Samstag 10.00-16.00 Uhr

Sonderposten und

hochwertige Markenleuchten mit bis zu 50% Rabatt!

Riesenauswahl auf über 600 m 2

GELDERN. Traditionell veranstaltet die CDU Geldern am 25. Februar, 19 Uhr, ihren politischen Aschermittwoch im Saal der „Niersbrücke“, Harttor 27, in Geldern.

Dem Stadtverbandsvorsit- zenden Stefan Wolters gelang es, eine interessante Referentin für diesen Abend zu gewinnen. Mit Dorothee Dahl kommt eine Unternehmensberaterin, Coach und Trainerin der Akademie Sandthofen. Daneben ist sie Autorin mehrerer Sachbücher und Lektorin für den Hambur- ger Cadmos-Verlag. Sie ist zudem Dozentin an der Hofe- school Arnheim/Nijmegen unter anderem auch in inter-

nationalen Projekten aktiv, die sich mit der Begründung der Zusammenarbeit von deutschen und niederländischen Hoch- schulen beschäftigt. Ihr Vor- tragsthema lautet „Win bij de Borell - wie die Niederländer Geschäfte machen“. Die Veran- staltung ist öffentlich. Zu einem Kostenbeitrag von 5,50 Euro werden nach Referat und Dis- kussion hiesige Bratkartoffeln mit Heringsstipp serviert.

Anmeldungen sind im CDU- Bürgerbüro in Geldern, Nord- wall 15, Telefon 02831/3867 oder per Email: cdu-geldern@t-onli- ne.de als auch im CDU-Bür- gercenter, Telefon 02821/997790, bis zum 20. Februar möglich.

Mit Bratkartoffeln und Heringsstipp

Politischer Aschermittwoch der CDU Geldern

Ganztag genehmigt

ISSUM.Viele Schüler und Eltern haben positive Erfah- rungen mit der offenen Ganz- tagsschule in den Grundschu- len gesammelt und wünschen sich eine Fortsetzung an der weiterführenden Schule. Zur Stärkung der Hauptschule in Issum-Sevelen hat der Rat der Gemeinde daher beschlossen, im neuen Schuljahr einen Klassenzweig als gebundenen Ganztag einzuführen. Eine weitere Klasse verbleibt im Halbtagsbetrieb. Die Bezirks- regierung Düsseldorf hat nun den Beschluss des Rates geneh- migt. Ab dem 1. August wird an der Käthe-Kollwitz-Schule Issum-Sevelen eine Klasse im erweiterten Ganztagsbetrieb geführt. Weitere Informatio- nen zum neuen Ganztag erhal- ten interessierte Eltern bei der Käthe-Kollwitz-Schule unter Telefon 02835/5255.

STRAELEN.Mit Dirk Stei- ner präsentiert die Straelener FDP zur Kommunalwahl in Holt ein neues liberales Ge- sicht. Der Karnevalsprinz (Dirk I.) der Session 2006/07 ist 41 Jahre alt, seit 1990 verhei- ratet und hat einen 15-jährigen Sohn. Er hat viele Jahre in Holt gelebt und ist als Präsident der St. Georgius Bruderschaft und Mitglied des SC Blau-Weiß Au- wel-Holt bis heute im gesell- schaftlichen Leben der Bauern- schaften Auwel und Holt ver- ankert. Deswegen liegen seine politischen Schwerpunkte in einer zukunftsorientierten Pla- nung zur weiteren dörflichen Entwicklung von Auwel und Holt. Dazu gehören, neben der Sicherung des Schul- und Kin- dergartenstandorts, auch die Festigung als gartenbauliches Zentrum und die besondere Betrachtung der örtlichen Ver- kehrssituation.

„Als ersten Schritt brauchen wir in Auwel und Holt dringend einen Aktionsplan zur Ver- kehrssicherung der Fahrwege und der Verkehrsberuhigung an der Schule und am Sportplatz“, so Dirk Steiner. Der Schwerver- kehr von Kevelaer Richtung Landgard durch Auwel und Holt habe in den letzten Jahren mas- siv zu genommen. Es müsse ein Weg gefunden werden, diesen Verkehr um Auwel und Holt herumzuleiten.

Mit Platz drei auf der FDP Reserveliste zum Rat der Stadt Straelen hofft Dirk Steiner in der nächsten Legislaturperiode die FDP-Fraktion zu verstärken.

Dirk Steiner bei der FDP.

Neues Gesicht bei der FDP

Süße Träume selbst gefertigt

VEERT.Das Cafe Peeren- boom in Kempen bietet 15 bis 18 Damen ein zweieinhalbst- ündiges Seminar zur Pralinen- herstellung an. Die Kosten pro Person betragen 12 Euro inklu- sive Kostproben, Kaffee und ein Geschenk zu Mitnehmen.

Abfahrt ist um 16 Uhr an der Kirche in Veert. Anmeldung bis zum 25. Februar bei Marianne Meurs, Telefon 02831/9766285 oder Bärbel Scharle, Telefon 02831/88783. Bei großer Nach- fragen wird ein zweites Semi- nar am 11. März angeboten.

(6)

Diese Angebote sind mit der AH Bonuskaart bis einschließlich Samstag, den 21. Februar 2009 und nur in diesem Supermarkt (maximal 6 Packungen pro Kunde) gültig.

* Der Preis kann je Kombination unterschiedlich sein. Sie erhalten 33,34 % Ermäßigung auf den Gesamtpreis.

Gut zu wissen.

Für uns bei TREF Supermarkt ist es die normalste Sache der Welt, dass Ihnen eine sehr große Auswahl an frischem Fleisch und Geflügel zur Verfügung steht. Vom zarten Schweinefleisch bis hin zum saftigen südamerikanischen Rindfleisch. Vom herrlichen Hühnchen bis hin zum schmackhaften Greenfields-Rindfleisch aus Irland. Für uns ist es auch normal, dass Sie dafür nicht zu viel bezahlen. Aus diesem Grund ist ein Großteil unseres Fleischangebotes

in Vorteilspackungen erhältlich und gibt es jede Woche attraktive Angebote. Selbstverständlich können Sie immer mit der besten Qualität rechnen, den TREF Supermarkt führt jeden Tag strenge Kontrollen in Bezug auf Geschmack, Frische, Hygiene, Nahrungsmittelsicherheit und das Wohlergehen der Tiere durch.

.

Extra openingsvoordeel bij TREF Supermarkt!

Wir spendieren Ihnen einen extra Eröffnungsvorteil!

SUPERMARKT

Deutsche Beefsteak

Vorteilverpackung à 8 Stück

Pro kilo

6

.49

3 . 24 4 . 11

Landhof Lübz Edel-Salami

Verpackt pro 650 g

5

.49

TREF Supermarkt, Nijmeegseweg 20, Venlo (A67 Abfahrt 40).

www.trefsupermarkt.de

Die Auswahl

an Frischfleisch kann sich

sehen lassen.

ERMÄßIGUNG ERMÄßIGUNG

25%

Pro Kilo 5.38

Jacobs Krönung Kaffee

Packung à 500 g

3

.19

2 . 69

Pro Kilo 4.38

Melitta Auslese Kaffee

Packung à 500 g

3

.17

2 . 19

Pro Kilo 6.33

(7)

Gehacktes

gemischt – frisch zubereitet

1 kg 4,49 e

Nackenkotelett

Schweinefleisch aus Freilandhaltung

1 kg 3,98 e

Fleischwurst

im Ring - frisch aus der Wurstküche

1/2 Ring 1,59 e

Angebote

Ihre Weihnachtsbestellung nehmen wir gerne entgegen!

16.02.-21.02.09 Entenkeulen 4 St.

9,90

SPARPAKET 6 St. Hähnchenkeulen &

2 St. ganze Puten-Keulen nur

10,- e

23.02.-28.02.09 Puten-Schnitzel

kg

9,90

SPARPAKET 3 St. Entenkeulen &

1 St. Hähnchen (ca. 1000 g) nur

10,- e Vom 16.02. bis 21.02.2009

Glyx-Brot

500 g

1,47

Mürbchen

Stück

0,29

Feinkost-Fleischerei Party- & Cateringservice Heinz Borghs - Straelen Verkauf: de Cabanes Str. 6 Bestellungen: 02834/2024 Öffnungszeiten:

Mo.-Fr.: 7:30 - 19:00 Uhr Sa.: 7:00 - 14:00 Uhr

Dienstag & Freitags (8:00 - 14:00 Uhr) Geldern-Veert - Parkplatz Baumarkt Vos

„einfach gut genießen“

www.partyservice-borghs.de täglich wechselnder Mittagstisch

Prinzenrolle

gefüllter Schweinebauch - mager

4,44

€/Kg

Elferratsherren Gulasch

mit Paprika & Zwiebeln - bratfertig

4,44

€/Kg

Konfettisalat

bunter Nudelsalat mit Fleischwurst

0,55

€/100g

Sonntag Schautag Sonntag Schautag

22.2. 11-17 Uhr

22.2. 11-17 Uhr

o. Beratung und Verkauf

Alle Karnevalstage geöffnet!

Alle Karnevalstage geöffnet!

Der individuelle Polsterspezialist

47574 Goch-Pfalzdorf Erikenweg 16 Tel. 0 28 23 - 4 19 24 50

Mo.-Fr. 10-19 Uhr, Sa. 10-16 Uhr Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. Ehemals: TRÖDELHALLE BOURMANN

Komfort

Komfort Design Design Klassik

Klassik Junges Junges Wohnen Wohnen

Qualität Qualität individuell e individuelle

Planung Planung

in einer der größten in einer der größten Polster-Ausstellungen Polster-Ausstellungen am Niederrhein!

am Niederrhein!

Über 460 Modelle!

Über 460 Modelle!

Lieferung Frei Haus und Entsorgung auf Wunsch!

11%

Jecke-Rabatt! 11%

Jecke-Rabatt!

Total lokal !

18.

Mittwoch Stadt Geldern:Ortschaftsbesuch von Bürgermeister Uli Janssen in Walbeck, ab 18 Uhr, Walbecker Markt

Seniorenbeirat Geldern:

Sprechstunde mit Monika Andres, 10 bis 12 Uhr, Stadtver- waltung Geldern, Raum 138, Telefon 02831/398138 Selbsthilfegruppe Osteoporose Geldern 100:Gymnastik von 10 bis 11.30 Uhr, Turnhalle am Vogt- von-Belle-Platz in Issum DRK:Blutspende in der Franzis- kusschule, Haagscher Weg 28 in Geldern, 16 bis 20 Uhr Stadt Geldern:Information zur Einschulung in der St. Luzia- Schule Walbeck, Beginn 20 Uhr

19.

Donnerstag DRK:Blutspende in Walbeck, Kath. Pfarrheim, Luciastr.3, 16 bis 19.30 Uhr

GKG Narrenschiff und MGV Concordia Straelen:Altweiber- fete ab 11.11 Uhr im beheizten Zelt auf dem Marktplatz Straelen, Einlass ab 18 Jahren Lindenstuben:ab 11 Uhr Altweiberfrühschoppen, ab 18 Uhr Möhneball, Stauffenberg- str.37, Geldern VVK Veert:VVK-Feier-Abend - die After-Work-Party für alle Karnevalisten, ab 20.11 Uhr, Gaststätte Alt Veert

20.

DonnerstagFreitag Spielmannszug Blau-Weiß Hartefeld:Altweiber-Disco ab 20.11 Uhr im Saalbau „Zur Schmiede“ in Hartefeld Lindenstuben:Frikadellenball - der Büttenabend für alle Nach- barschaften, ab 19.11 Uhr, Stauffenbergstr.37, Geldern Skatfreunde Broekhuysen:

Preisskat in der Gaststätte Schaffers Broekhuysen, 20 Uhr Spielmannszug Schaephuysen:

Karnevalsball ab 20 Uhr, Gaststät- te Winters-Wircbici Schaephuy- sen

Kinderkarnevalszug:Kinderkar- nevalszug für Kindergarten- und Grundschulkinder ab Kindergar- ten St. Nikolaus Rheurdt, Beginn 10.30 Uhr

SV Herongen:Ü30-Karnevalspar- ty „Blau-Weiße Nacht“, ab 20 Uhr, Kantine Kühne in Herongen CDU Geldern:Sprechstunde mit Michael Paesch, 17 bis 18 Uhr, Telefon 02831/3867

21.

SonntagSamstag Karnevalszug in Veert:Karne- valszug ab 14.11 Uhr, ansch- ließend Straßenkarneval in der Ortsmitte

Lindenstuben:1. Gelderner Friesenparty, ab 19.11 Uhr, Stauffenbergstr. 37, Geldern St. Sebastianus- und St. Paulus-

Bruderschaft Aldekerk:Karne- valstreiben und Preiskostümball im „Schnakenhaus“, Motto:

Tierischer Karneval - ein Besuch im Zoo“, Beginn 20.11 Uhr TSV Wa/Wa:Preiskostümball im Saal Draack-Beckers in Wankum, Beginn 20.11 Uhr Rote Rose Kapellen:Kappensit- zung ab 19.11 Uhr, Bürgersaal Kapellen

Karnevalsparty:U25-Karnevals- party im Festsaal Roosen in Herongen, Beginn 20.11 Uhr Karnevalszug in Rheurdt:

Karnevalszug ab 14.11 Uhr, anschließend närrisches Treiben auf dem Marktplatz Rheurdt Wanderfreunde Nieukerk:

Wanderung durch das Winterna- mer Feld, Treffpunkt 14 Uhr Friedensstraße (Schlecker) Karnevalsparty:Karnevalsdisco im Saal der Friedenseiche in Walbeck, Einlass ab 19.11 Uhr

22.

Sonntag Lindenstuben:Karnevalsparty nach dem Zug, Stauffebergstr. 37 in Geldern

Karnevalszug in Geldern:

Karnevalsumzug ab 14.11 Uhr, anschließend Karnevalsparty auf dem Marktplatz

Karnevalszug in Nieukerk:

Karnevalszug ab 14.11 Uhr, anschließend buntes Narrentrei- ben im Adlersaal

Wachtendonker Karnevalsver- ein:Karnevalistischer Frühschop- pen im Bürgerhaus Altes Kloster Wachtendonk, Beginn 11.11 Uhr Sportverein Schaephuysen:

Kinderkarneval ab 14.11 Uhr, Gaststätte Winters-Wircbici

23.

Montag Rosenmontagszug in Harte- feld:Karnevalszug ab 13.11 Uhr in der Ortsmitte St. Antonius-Schützenbruder- schaft Hartefeld:Rosenmon- tagsball ab 18 Uhr, Saalbau „Zur Schmiede“ in Hartefeld Karnevalszug in Sevelen:

Schiebkarrenrennen ab 13.11 Uhr im Ortskern

Karnevalszug in Saelhuysen:St.

Martinus-Quirinus-Bruderschaft Saelhuysen-Finkenberg lädt zum Karnevalsumzug ein, ab 14.11 Uhr

24.

Dienstag Karnevalszug in Issum:Rüsels- densdagszug in Issum, Beginn 14.11 Uhr

KFD Wachtendonk:Karnevalisti- scher Nachmittag in der Sand- kaul, Wachtendonk, Einlass ab 14.11 Uhr

Selbsthilfegruppe Osteoporose Geldern 100:Gymnastik von 14.30 bis 16 Uhr, Turnhalle des Lise-Meitner-Gymnasium Geldern

Ob an Niers oder Fleuth - in Geldern feiern alle Leut’

Karnevalszug und Marktplatzstimmung am 22. Februar

GELDERN. Ein kunterbun- ter Lindwurm wird sich am Karnevalssonntag, 22. Febru- ar, pünktlich um 14.11 Uhr unter dem Motto „Ob an der Niers oder der Fleuth - in Gel- dern feiern alle Leut“ in Be- wegung setzen und die Karne- valsbegeisterten am Straßen- rand unterhalten.

43 Zugeinheiten stehen auf der Zugaufstellung der Gelder- ner Karnevalisten, davon allein 19 Wagen und 24 Fußgruppen.

Man darf sich auf phantasie- volle Wagen und Kostüme sowie jede Menge Kamelle Ab 13 Uhr stellen sich die Zugteilnehmer auf dem Straßenzug Ostwall auf, damit pünktlich um 14.11 Uhr der Startschuss erfolgen kann. Es beginnt traditionell mit dem Zugleitungswagen mit Jochen Lichte und Hannes Willems. Die beiden haben die besondere Ehre, die aktuelle Drachento- cher Johanna Rütters aus Ker-

ken-Stenden durch die närri- schen Massen zu geleiten. Hin- ter dem Zugleitungswagen geht es Schlag auf Schlag mit Wagen und Fußgruppen weiter. Die genaue Zugaufstellung findet man auf der Homepage www.kkgeldern.de. Dort ist auch der Zugweg dargestellt. Tradi- tionell ziehen die Gecken über die Gelderstraße zum Markt, wo Präsident Gerd Lange von der Radio Niederrhein Bühne aus den Zug kommentiert. Weiter geht es in die Hartstraße, wo von den dortigen Anliegern für tolle Stimmung gesorgt wird.

Dann schwenkt der Zug in den Nordwall ein. An der Ostwall- kreuzung geht es weiter in die Issumer Straße und über die Fußgängerzone zum Markt- platz, wo sich der Zug dann auf- lösen wird. Die Wagen ziehen im Wechsel über die Bahnhof- straße und Hartstraße ab. Die Fußgruppen ziehen auf den

Markt. Dort laden Gelderns Kar- nevalisten zur großen Open Air Karnevalsparty mit Radio Nie- derrhein ein. Auf der Bühne wird das Prinzenpaar empfan- gen, die Garden werden tanzen und dort werden auch die besten Wagen und Fußgruppen prä- miert. Für ein paar Stunden lädt das Karnevalskomitee zum gemeinsamen Schunkeln, Tan- zen und Feiern ein. Für das leib- liche Wohl ist wie immer gut gesorgt und die dort erzielten Erlöse fließen dann auch in den nächsten Karnevalszug. Ganz besonderen Wert legt man auch in diesem Jahre auf die Aktion

"Kein Alkohol unter 16 Jahren".

Dazu werden sowohl der Kar- nevalsverein als auch die Polizei, Ordnungsamt und Jugendamt verstärkt präsent sein und ggf.

Kinder und Jugendliche kon- trollieren.Infos zu Zugweg, Zugaufstellung und vieles mehr unter www.kkgeldern.de.

STRAELEN. Rainer Kröh- nerts neues Programm ist da!

Am Sonntag, 1. März, gastiert er um 19 Uhr mit seinem Pro- gramm „Königin der Macht“

im Straelener Forum.

Nach „Angie goes Hol- lywood“ (in Straelen2006) wid- met sich die Nummer Eins der politischen Parodisten dieses Mal den großen Themen des Theaters (Liebe und Tod) und der Politik (Intrige und Macht).

Im Fokus stehen unser aller Kanzlerin und ein untoter Schauspielderwisch namens Klaus Kinski, der seine ungezü- gelte Leidenschaft für sie ent- deckt.

Das bringt die Republik ins Wanken! Aber Wolfgang Schäuble hat längst Lunte gero- chen und das Land ist flächen- deckend verwanzt, video-über- wacht und festplattenunter- wandert. Denn Schäuble kennt seinen Orwell, wie Reiner Kröh- nert die Pappenheimer seines parodistischen Politpanopti- kums. Kröhnert ist politischer Kabarettist, da soll man über die

da oben lachen, klar, und so gibt es auch jede Menge komischer Szenen. Doch das ist es nicht eigentlich, denn Kröhnert arbei- tet mit einer hinterhältig ver- steckten zweiten Ebene, die sich erst Mitte der ersten Hälfte rich- tig offenbart, dann aber immer wichtiger wird und am Ende zu der Feststellung führt „Diese

Dummköpfe sind selbst dafür zu blöd, sich selber zu spielen!“

und zu der Frage „Was sollen die Intelligenten tun, wenn die Idioten die Macht im Lande übernommen haben?“ Sie soll- ten zumindest auf diese Tatsa- che hinweisen, wie Kröhnert es tut, der am Ende eine eher düste- re Vision entwirft von den Zei- ten, die unserem "total verblö- deten Volkswesen" erst noch bevorstehen - und zwar nicht im Film, sondern in der Rea- lität.

Karten gibt es zum Preis von 19,50 Euro bei Tabak Worring in Straelen am Markt, bei Bücher Keuck in Geldern (Issumer Straße) sowie im Bürgerservice des Straelener Rathauses. Mit- glieder des Straelener Kultur- rings zahlen nur 15,50 Euro.

Telefonisch können Karten unter 02834/702 310 oder 702 311 reserviert werden, auf Wunsch werden die Karten auch per Post zugeschickt. Im Inter- net können ebenfalls Karten unter www.kulturring-strae- len.de bestellt werden.

Was sollen Intelligente tun, wenn Idioten Macht haben?

Rainer Kröhnerts „Königin der Macht!“ am 1. März in Straelen

Rainer Kröhnertkommt am 1.

März mit seiner „Königin der Macht“ nach Straelen.

Rathaus geschlossen:Auch in Wachtendonk wird Karneval gefeiert. Die Büros der Gemein- deverwaltung sind deshalb an Altweiber, 19. Februar, nur bis 12 Uhr besetzt. An Rosenmontag, 23. Februar, bleibt das Rathaus ganztägig geschlossen.

U25-Party:Am 21. Februar ab 20.11 Uhr steigt im Festsaal Roo- sen in Herongen die U25 Kar- nevalsparty. Eintritt 5 Euro inklusive zwei Freigetränken.

CDU Geldern: Am Freitag, 20.

Februar, ist Michael Paesch, Mit- glied des Bau- und Vergabeaus- schusses und Wahlausschusses, Haupt-, Sozial- und Beschwer- deausschusses und des Kultur- ausschusses, von 17 bis 18 Uhr unter 02831/3867 in der CDU- Sprechstunde zu erreichen.

Blau-Weiße Nacht: Für die Ü30-Karnevalsparty „Blau- Weiße Nacht“ des SV Herongen am 20. Februar in der Kantine Kühne haben Diana Schulz (Herongen), Alice Büsken (Wachtendonk) und Irmgard Freundl (Herongen) je zwei Frei- karten gewonnen.

KURZ & KNAPP

Bürgermeister in Walbeck

WALBECK.Die Reihe seiner Ortschaftsbesuche setzt Gel- derns Bürgermeister Ulrich Janssen fort. Am heutigen Mittwoch, 18. Februar, sind alle Bürger eingeladen, den Bürgermeister ab 18 Uhr auf dem Walbecker Marktplatz zu treffen. Bis 19.30 Uhr steht Ul- rich Janssen allen Interessier- ten Rede und Antwort. Gleich- zeitig informiert er die Gäste des Bürgergesprächs über den aktuellen Planungsstand für das Spargeldorf. Im Anschluss an die öffentliche Gesprächs- runde trifft Janssen im katholi- schen Pfarrheim die Vertreter der Walbecker Vereine.

Börse rund ums Kind

BROEKHUYSEN. Am 13.

und 14. März findet der Kin- derkleidermarkt für Frühjahrs- und Sommersachen im Pfarr- heim Broekhuysen statt. Ver- kauft wird alles rund ums Kind.

Die Waren können am Freitag, 13. März, von 8 bis 12 Uhr, ab- gegeben werden. Der Verkauf ist am 14. März von 10 bis 13 Uhr. Anmeldung: Gerda Stöck- mann, Telefon 02834/1804.

(8)

Knut und Flocke, Hofnarren, Indianer, Max und Moritz und auch Bauer Heinrich gaben sich in Kapellen die Ehre. Mit ihrem Dreigestirn Melina, Kira und Dinah erlebten sie fröh- liche Stunden beim Karnevalszug in Kapellen. Tausende Besucher aus Nah und Fern ließen sich das bunte Spekta- kel auch beim 46. Umzug nicht entgehen.

NN-Fotos: W. Reiher

Strahlende Gesichter gab’s auch im „zugfreien“ Jahr in Straelen.

Beim bunten Treiben auf dem Marktplatz gaben Prinz Uwe I.

und seine Gardisten ihren Tanz zum Besten und ließen es vom Narrenschiff Süßes regnen.

NN-Fotos: A. Kempkens/T. Leie

(9)

Karnevalsgenuss pur beim Wankumer Carnevals-Club

Damen erlebten tolles Programm bei den Hausfrauennachmittagen

WANKUM. Vor ausverkauf- tem Haus fanden die drei Hausfrauennachmittage des WCC’s in Wankum statt. Ein traumhaftes Publikum trug zum guten Gelingen der Sit- zungen und einer tollen Stim- mung entschieden bei. So half es Sitzungspräsidentin Doris Guske bei der Anmoderation des Elfenrates, indem es laut- stark die Namen der Startelf ausrief.

Zur Belohnung heizte dann Anita Mysor dem Publikum mit tollen Liedern richtig ein. Beim Duett Anita und Leo Willmsen, trällerte schließlich der ganze Saal mit. So gut eingestimmt konnte die erste Rednerin getrost die Bühne betreten. Ulla Saar- beck strapazierte die Lachmus- keln, als sie von ihren vielen Rei- sen und den erlebten Anekdöt- chen berichtete. Die kleinen Fun- ken nahmen dann alle mit auf die Reise in die Welt der Tanz- mäuse. Fünfzehn Mädels in rot- weiß bezauberten mit einem ein- studierten Tanz vom Trainertrio Kirsten Aengenendt-Vanflete- ren, Hildegard Böhm und Antje Pötschke. Sie brachten sogar noch weitere fünf Nachwuchs- mariechen mit auf die Bühne, da kann man nur sagen: „Hut ab!“, bei so nervenstarken Trai- nerinnen, die außerdem auch noch die Flip-Flops trainieren.

Mit kleinen Leuten ging es weiter im Programm. Die beiden Gören Hannes (Bärbel Mezela- ers) und Giesi (Melanie Pelz) petzten wieder fröhlich frei aus dem Kinderalltag. Alles was den Titel „Erzieherin“ trug, kam dabei nicht sonderlich gut weg und überhaupt sind ja alle Erwachsenen irgendwie komisch! Komische Geschich- ten erlebte auch Ingeborg Gres- hake-Wix mit ihren Jungs:

Moritz und Solo. Zwei Hunde, die es ihrem Frauchen nicht immer leicht machen, wie denn auch es handelt sich ja schließ- lich um Rüden! Sie stand zum ersten Mal in der Bütt des WCCs. Bereits zum zweiten Mal tanzten die Flip-Flops. Die ehe- maligen Funken kamen mit blauen Perücken und heißem Discodress auf die Bühne und beförderten alle Anwesenden in die 70er Jahre zurück. In die- sem Traum von blauem Walle- Haar traute sich dann ansch- ließend Angela Scholten mit ihrer Freundin Marita Achte- rath auf die Bühne. Die beiden Freundinnen unterhielten sich in Chinapanisch: „Was heißt Kondom auf Chinapanisch?“

fragte Marita. Die prompte Ant- wort Angelas: „Sacki verpacki!“

Die beiden Schwestern, Leonie Klaer und Birgit Rossel, holten uns dann zurück ins Golddorf Wankum, in dem der Zahnarzt nur noch Goldfüllungen ver- passt und wo in der Kirche nur noch Goldene Hochzeiten gefei- ert werden. Lediglich das gol- dene Pissoir war keines, hier lag eine Verwechslung mit einem Saxofon vor!

Hohe Wellen schlugen im Anschluss die Powergirls. Als Matrosen heuerten sie auf der Bühne an und zeigten dem Publikum wie flott es auf Hoher See zugehen kann. Ein toller Showakt einstudiert von Gisela Peters und Heike Lantsch. Wer glaubte besser geht es jetzt nicht mehr, der hatte nicht mit Mario Barth (Leonie Klaer) gerechnet, die die Show Menschen 2008 moderierte. Unter Lachsalven und vielen feuchten Augen tra- ten Bauer Hansi mit Huhn Hen- riette, Florian Silbereisen, Lilli- fee Kleinröschen von Tonnen- schwer und Jopi Heesters auf.

Letzterer, dargestellt von Mar- lene van Hüth, wurde aus Sicherheitsgründen an einer Fahnenstange befestigt. Danach wurde es Hoheitlich! Das Wan-

kumer Dreigestirn hatte seinen großen Auftritt. Prinz Loui I gab zusammen mit Jungfrau Man- niela und Bauer Yeti ein flottes Ständchen, das natürlich nach Zugabe verlangte. Einmal so in Sangeslaune gebracht, brachten dann die Schönen und das Biest das Publikum gänzlich auf die Stühle. Besonderen Anklang fand das Fliegerlied, bei dem alle spontan mitmachten. Nun wurde es gefährlich, im Trench- coat mit Hut zogen die Dance- girls ein. Doch erst einmal aus dem Mafialook geschält, kamen wunderbare Damen in traum- haften türkisen Kleider zum Vorschein. Ihre Performance war mindestens genau so traum- haft aufgeführt wie einstudiert.

Auch hierfür verantwortlich ist Gisela Peters in Zusammenar- beit mit Elke Weyers. So hüb- sche Mädels konnten nur noch von echten Kerlen getoppt wer- den. Das Publikum stand Kopf als die Superperforaders als Engelchen und Teufelchen die Bühne betraten. So viele rasier- te Männerbeine bekommt man als „Frau“ selten geboten. Ein gelungener Abend, dank zau- berhaftem Publikum, fand im großen Finale und anschließen- der Polonaise seinen Abschluss.

ARG Straelen feierte Karneval

Stürmisches Schneetreiben draußen, drinnen im Gemein- dehaus stürmischer Beifall. Das erlebten fast hundert närrische Besucher der Karnevalssitzung der Alten- und Rentner- Gemeinschaft Straelen im prall gefüllten Gemeindehaus. Hans Rütten führte durch das Pro- gramm, Werner Murmann begleitete am Flügel die sanges- freudige Narrenschar. Begeistert waren diese von den Auftritten der Akteure der ARG und der

katholischen Frauengemein- schaft. Nelly Kamphuis startete mit positiven Aussagen zum

„Leben im Alter“ und trat gemeinsam mit Anneliese van der Giet als „Zwei Freundinnen“

auf. Bernie Hansen und Erika Bossmanns erzählten ihre Erleb- nisse als „Zwillinge“ und Finni Janßen begeisterte mit „Opa- Geschichten“. Kaplan Thorsten Hendricks bedauerte als „Stern- singer-König“, dass er im Leben immer „zu spät dran war“.

Höhepunkte waren die Tanzd- arbietungen der „Piccolo- Garde“ der GKG und der Auf- tritt der „Klo-Prizessinnen“ Fine Rous, Marlene Janhsen, Chri- stel Korbmacher und Carla Mailänder (Foto), die schon beim kfd-Karneval in der Stadt- halle die Gäste begeistert hat- ten. Ein gelungenes „Fest der Freude“, war die Meinung der Närrinnen und Narren, die „viel Neues“ aus dem Gemeindele- ben erfuhren.

Bärbel Mezelaers und Melanie Pelz stiegen als Kindergarten- kinder Hannes und Giesi in die WCC-Bütt.

Die „Flip Flops“ begeisterten mit einem tollen Showtanz die weib-

liche Jeckenschar. NN-Fotos: Theo Leie

(10)

Glänzend schön in den Frühling

Endlich, bald ist Frühling! In dieser Saison funkelt das neue MEDION AKOYA S2211 Design Notebook mit den ersten warmen Sonnenstrahlen um die Wette. Für einen echten Hingucker sorgen über 300 Swa- rovski-Kristalle, die ei- ne aufwendige Schmet- terlingsapplikation auf dem Cover for- men. Doch es bleibt nicht nur beim schönen Schein: das Notebook mit hochwertiger Hard- und Software entpuppt sich als wahres Leistungspaket. Mit diesem zuverlässigen Begleiter ist die moderne Frau von heute überall nur einen Flügelschlag von ihren E-Mails, ihrer Lieblingsmusik oder

den aktuellsten Online-Schnäpp- chen entfernt. Durch die elegan- ten Swarovski-Kristalle wird das technische Qualitätsprodukt zum Accessoire mit Funkelfaktor und somit dem High- light für das Früh- lingsoutfit. Oben- drein passt es dank zierlichen Maßen von 12’’/30 cm in jede Handtasche.

Und allen Män- nern, die Schmetterlinge im Bauch haben, sei gesagt, das schicke Note- book ist die perfekte Geschenkidee für die Liebste. Versprochen!

Weitere Informationen zum MEDION AKOYA S2211 Design Notebook finden Sie unter www.medion.de.

ANZEIGE

•Elektro-Technik •E-Heizung

•Sanitär-Installationen •Bad-Einrichtungen

Koxheidestraße 116 - 47623 Kevelaer - Telefon 0 28 32/15 01 www.elektro-ferrari.de

Wir führten die Elektroarbeiten aus

Wir backen Spitze!

Niers- Bäckerei

Neueröffnung Bäckerei und Café Donnerstag 19.2.2009 ab 5.30 Uhr

Unser Eröffnungsangebot vom 19. - 21.2. 2009

10 Ofenfrische Brötchen 1,95e

1000 gr. Kapellener Dorfkruste

(60% Weizen, 40% Roggen) 1,95e

Pfannenfrische Quarkbällchen 5 Stück1,75e Altweiberfrühstück (nur Donnerstag 19.2.) 1 Glas Sekt oder Saft, 2 Brötchen, Wurst, Käse, Konfitüre und 1 Pott Kaffee 3,95e Verlosung am Eröffnungstag

Jeder Kunde erhält ein Los.

1. Preis 1 Fahrrad 2. Preis 1 Frühstückskorb 3. Preis Ein Einkaufsgutschein 50,-e 4.-10. Preis Einkaufsgutschein je 5,-e

Geldern-Kapellen, St. Bernardin-Str. 10

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 5.30 - 18 Uhr, Sa. 6.00 - 16.30 Uhr, So. 8 - 16.30 Uhr

Ihr Bäcker

in Kapellen

Spendenaktion:

15 Mtr. Apfelkuchen 100% Erlös für den Umbau des Proberaum und Umkleidehaus

am Sportplatz

Ausführung der Heizungs- u.

Sanitärinstallation

Gas- und Wasser-Installateur-Meister Heizungs- und Lüftungsbauer-Meister Dondertstraße 13 · 47623 Kevelaer Tel. 0 28 32 - 7 05 61 · Fax 7 09 75

KAPELLEN. Die Niers- Bäckerei feiert am morgigen Donnerstag, 19. Februar, Neueröffnung in Kapellen.

Die Bäckerei mit Café bezieht die neuen Räumlichkeiten auf der St. Bernardin-Str. 10.

Der Hauptsitz der Niers- Bäckerei ist in Kevelaer. Auf der Rheinstraße 86 befindet sich auch die Backstube von Inha- berin Roswitha Koenen und ihrem Lebensgefährten und Bäckermeister Toen Janssen.

Den „Niersbäcker“ gibt es im März seit 15 Jahren. Das Unter- nehmen hat zwei Filialen in Kevelaer und weitere Filialen in Wetten und Winnekendonk.

Rund 30 Mitarbeiter hat Ros- witha Koenen beschäftigt, davon in der Backstube zwei Bäcker-

meister, eine Auszubildende und einen Backstubenhelfer.

Nur beste und natürliche, fri- sche Zutaten werden in der Bäckerei verwendet. Besonders lange Teigruhe, wenig Hefe und hauseigener Sauerteig geben den Backwaren ein besonderes Aroma und guten Geschmack.

Täglich wechseln die Angebote in der Niers-Bäckerei.

In Kapellen werden ab mor- gen verschiedene Brotsorten, Brötchen, Teilchen, Sahneku- chen, Snacks und verschiedene Kaffeespezialitäten angeboten.

Bäckerei und Café sind Montag bis Freitag von 5.30 bis 18 Uhr, Samstag von 6 bis 16.30 Uhr und Sonntag von 8 bis 16.30 Uhr geöffnet. Das Café bietet 25 Sitzplätze, im Sommer werden

auch draußen Sitzmöglichkei- ten geschaffen. Zwei festange- stellte Verkäuferinnen und drei Aushilfen kümmern sich um das Wohl der Gäste.

Anlässlich der Eröffnung am morgigen Donnerstag wird ein 15 Meter langer Apfelkuchen gebacken und zum Verkauf angeboten. Zu 100 Prozent geht der Verkaufserlös an die Verei- ne Arminia Kapellen-Hamb, Tambourcorps NTC Kapellen und dem Musikverein Concor- dia Kapellen für die Neugestal- tung des Proberaumes und der Umkleiden am Kapellener Sportplatz.

Geöffnet ist die Niers-Backe- rei in Kapellen morgen bereits ab 5.30 Uhr. Das Team freut sich auf seine Kunden!

Am Eröffnungstag ein 15 Meter-Apfelkuchen

Niers-Bäckerei eröffnet mit Café an der St. Bernardin-Straße

Roswitha Koenen (2.v.l.) und Toen Janssen freuen sich mit ihrem Team auf die Neueröffnung

ihrer Filiale in Kapellen. NN-Fotos: W. Reiher

Noch sind die Regale leer.Ab morgen bietet der Niersbäcker hier ein großes Angebot frischer Backwaren.

RHEURDT. Das Mauer- werk ist feucht, der Putz bröckelt ab und das Dach ist undicht. Der Zahn der Zeit hat gründlich genagt an dem Heiligenhäuschen am Burg- weg in Rheurdt. Die St.-Niko- laus-Schützenbruderschaft nimmt ihr 475-jähriges Beste- hen im kommenden Jahr zum Anlass, ein neues Heiligen- häuschen an der Stelle des al- ten zu errichten.

Denn das Heiligenhäuschen, das um 1900 von der Familie Finmans errichtet wurde, hat seinen festen Platz im Ortsbild.

In der Nische vor der kleinen Marienfigur brennen zwei Ker- zen, steht ein Topf mit einer Erikapflanze. „Niemand weiß, von wem das kommt, aber an

dem Heiligenhäuschen hängen Emotionen“, sagt Bürgermeister Klaus Kleinenkuhnen. Auch warum die Familie Finmans das Haus auf dem 19 Quadratmeter großen Grundstück vor gut 100 Jahren errichtete, weiß heute niemand mehr. Im Laufe der Jahre diente es einmal als Wege- kreuz und als dritte Station der Fronleichnamsprozession.

Heute wuchert das Gestrüpp langsam alles zu. Michael Bür- gers, 1. Brudermeister: „Eine Überprüfung der Bausubstanz hat ergeben, dass eine Sanierung nicht mehr möglich ist.“ Statt- dessen wollen die Schützen das Heiligenhäuschen abreißen und im gleichen Stil ein neues bauen.

„Wir wollen den ursprünglichen Charakter erhalten. Dieses Hei-

ligenhäuschen ist einzigartig in der Region“, ergänzt Geschäfts- führer Volker Berendes. Bereits im September hatte die Bru- derschaft das Heiligenhäuschen für den symbolischen Wert von 1 Euro von der Familie Finmans erworben. Die Baugenehmigung liegt jetzt vor. Fachleute unter den Schützenbrüdern überneh- men die Arbeiten in Eigenlei- stung. „Diese Aktion steht ganz im Zeichen unseres Leitspru- ches: ‘Glaube, Sitte, Heimat’. In diesem Sinne engagieren wir uns in der Gemeinde“, sagt Micha- el Bürgers. Die geschätzten Kosten für den Neubau liegen zwischen 4.000 und 5.000 Euro.

Startschuss für den Neubau ist am Samstag, 28. Februar. Nach der Abendmesse entfernt der Pastor die Marienstatue und die Gemeinde bringt sie in einer Prozession zur Kirche. In die- sen Tagen bereits werden die Buchenhecke gestutzt und das Grundstück vom Gestrüpp befreit. Nebenan liegt ein Grundstück der Gemeinde samt Sitzbank. Beide Flächen sollen später zusammen mit dem neuen Heiligenhäuschen ein harmonisches Ganzes bilden.

Klaus Kleinenkuhnen: „Viel- leicht wird es dann auch wie- der eine Station der Fronleich- namsprozession.“

Ein Termin für die Einwei- hung steht auch schon fest.

Volker Berendes: „Geplant ist der 5. September. Dann findet unser Jubiläums-Vogelschießen

statt.“ Nina Meyer

Aus marode mach’ neu

St.-Nikolaus-Bruderschaft Rheurdt erneuert Heiligehäuschen

Der Putz bröckelt, das Mauerwerk ist feucht - für das Heili- genhäuschen am Burgweg in Rheurdt hat das letzte Stündlein geschlagen.Da die Bausubstanz bereits zu sehr angegriffen ist, ist eine Renovierung nicht mehr möglich, so der 1. Brudermeister Michael Bürgers und Geschäftsführer Volker Berendes. Foto: privat

Der MGV Eintracht Rheurdt startete sein Jahresprogramm mit dem traditionellen Famili- enabend, zu dem auch fördern- de Mitglieder eingeladen waren.

Begonnen wurde der Abend mit gesanglicher Gestaltung der Vor- abendmesse in der St. Nikolaus Pfarrkirche. Zur Ehrung langjähriger Sänger konnte der

Vorsitzende Jakob Hoeps den Bezirksvorsitzenden des Sän- gerbundes Linker Niederrhein Rudolf Fischer begrüßen, der Heinz Hielscher für 40 Jahre Treue und Ernst Schmidt für 50 Jahre Treue und Verbundenheit zum Chorgesang mit der golde- nen Ehrennadel und Urkunde des Chorverbandes NRW ehrte.

Familienabend des MGV Rheurdt

Wandern in Winternam

NIEUKERK. Die Wander- freunde Nieukerk laden ein am Samstag, 21. Februar, 14 Uhr, ab Friedenstraße (Schlecker) zur Wanderung durch das Winternamer Feld.

Es wird rund anderthalb bis zwei Stunden gewandert. Das anschließende gemütliche Bei- sammensein mit Kaffee und Kuchen findet in der Gaststätte Till statt. Neue Wanderer sind herzlich willkommen.

Fischessen zur Fastenzeit

STRAELEN.Am Donners- tag, 26. Februar, findet in der AWO-Straelen/ Wachtendonk (Eingang Venloer Straße, Be- gegnungsstätte) das diesjährige Fischessen zur Fastenzeit statt.

Ab 12.30 Uhr steht das Team der AWO mit Heringsstipp und Bratkartoffeln für Sie be- reit. Der Kostenbeitrag liegt bei 6 Euro. Anmeldungen sind in der Begegnungsstätte am Don- nerstag, 19. Februar, möglich.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

VEEN. „Veen verfügt über eine der größten Spargelanbauflächen am Niederrhein“, verkünden die Spargelbauern aus Veen selbstbe- wusst. Sie sehen darin nicht nur einen

Sitzmöbel mit Relax-Funktionen werden heute immer wichtiger, denn Rückenbe- schwerden sind der häufigste Grund für Arztbesuche. Hinzu kommt, dass diese Form des Sitzens

soll. Er wies darauf hin, dass eine größere Anzahl von Wohnun- gen auf dem Gelände Probleme mit Hinblick auf die vorhande- nen Altlasten sowie archäologi- sche Funde

Putzfrau Käthe (Karin van de Stay), die letzte deutschsprachige Putzfrau vor der Grenze, hatte vor allem für die Damen im Saal einige Tipps im Gepäck: „Ich finde ja eine

für Reisefieber! Ob nah oder fern, Luxusreise oder Kurztrip, hier verschreiben die Aussteller für jedes Reisefieber ein ent- sprechendes Reise-Rezept. Wäh- rend der Rheingolf

„Die Hängematte“, „Bocksprin- gen“ oder „Rollbretter“, schallt es durch die Halle. Die Teilneh- merinnen arbeiten aber auch viel mit Trapezen, Bällen oder mit Mattenbahnen,

„Wie auch schon im letzten Mo- nat sind es insbesondere junge Menschen unter 25 Jahren, die jetzt eine Beschäftigung gefun- den haben.. Aber auch die Zahl der

Eintrittskarten für alle Ver- anstaltungen des Kulturring Straelen sind ab sofort in der Geschäftsstelle im Straelener Rathaus, Telefon 02834/702-310 (-311), oder im Internet