• Keine Ergebnisse gefunden

Musical Dirty Dancing feiert am 14. November Premiere in Essen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Musical Dirty Dancing feiert am 14. November Premiere in Essen"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

43. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R K E V E L A E R U N D W E E Z E

MITTWOCH 25. OKTOBER 2017

Gala „Weihnachten zuhause“ - Karten sind im Vorverkauf erhältlich

Karl Timmermann schrieb das Drehbuch - ein Programm mit Überraschungen. Seite 6

Musical Dirty Dancing feiert am 14. November Premiere in Essen

Die Niederrhein Nachrichten verlosen

dafür exclusive 3 x 2 Tickets. Seite 8

Deutsche Kriegsgräberfürsorge ruft zu Spenden für Jahressammlung auf

In Weeze sind ausgewiesene Sammler

vom 1. bis zum 20. November unterwegs. Seite 14

WETTER �������������

Do. Fr.

16 12° 13° 9°

SONDERSEITEN �������

Im Innenteil dieser Ausgabe finden Sie eine Sonderseite zum Thema „Gastlichkeit“ (Seite 10) und eine Seite zum Thema

„Energie sparen“(Seite 11).

Veranstaltungstipps finden Sie auf „Was läuft am Niederrhein“

(Seite 8).

Das wird ein toller Abschluss

Weihbischof Lohmann predigt zum Ende des Reformationsjubiläum in Kevelaer STATISTIK ������������

Im Schuljahr 2016/17 nahmen 48,2 Prozent der 1,7 Millionen Schülerinnen und Schüler in der Primarstufe und der Se- kundarstufe I der allgemein- bildenden Schulen in NRW ein Ganztagsangebot und weitere 5,4 Prozent sonstige Betreuungs- maßnahmen an ihren Schulen in Anspruch. Wie die amtliche Statistikstelle des Landes mit- teilt, hatten die Anteile fünf Jahre zuvor bei 34,8 bzw. 9,1 Prozent gelegen. An den in der Regel als gebundene Ganztags- schule angelegten Gesamt- und Gemeinschaftsschulen nahmen alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend am Nachmittag- sangebot teil. An Realschulen und Gymnasien wurden mit 22,7 bzw. 25,8 Prozent die we- nigsten Kinder ganztags betreut.

An Grundschulen nahmen im abgelaufenen Schuljahr 44,1 Prozent der Schüler ein Ganz- tagsangebot wahr.

Teilnahme an Ganztagsangeboten

Kevelaer. Zu Beginn des Re- formationsjubiläums gestaltete Dr. Dominik Pichler, Bürger- meister von Kevelaer, die Predigt der Auftaktmesse. Schon damals hieß es, Rolf Lohmann, Wall- fahrtsrektor in Kevelaer, werde die Predigt in der Abschlussmes- se halten. Dann wurde er im Juli dieses Jahres zum Weihbischof ernannt. Sein Versprechen hält er dennoch.

Es klingt Stolz in der Stimme von Karin Dembek, Pfarrerin der evangelischen Kirchengemein- de Kevelaer, mit, als sie offiziell verkündet, dass Rolf Lohmann in der Abschlussmesse predigen wird: „Zwischenzeitlich war un- klar, ob er es auch nach seiner Ernennung schaffen würde“, be- richtet Dembek. Letzten Endes hat es dann doch geklappt, worü- ber sich Dembek sichtbar freut:

„Das wird ein toller Abschluss zum Reformationsjahr.“

Um 11 Uhr wird die Ab- schlussmesse zum Reformations- jubiläum in der evangelischen Kirchengemeinde, Brunnenstra- ße 70, stattfinden. Neben der Predigt wird es vor allem viele musikalische Highlights geben, wie Dembek erklärt: „Der Chor wird unter musikalischer Lei- tung von Tom Löwenthal Lieder aus 500 Jahrhunderten im Got- tesdienst zum Besten geben.“

Auf diesen Abschlussgottesdienst hat Löwenthal sich ganz beson- ders vorbereitet: „Der Festgottes- dienst wird unter dem Motto: Ich bin vergnügt, erlöst, befreit! nach dem Psalm von Hanns-Dieter Hüsch gestaltet und Löwenthal hat sich diesen Psalm musika- lisch zu Herzen genommen“, so

Dembek lächelnd. Die bisherige Vertonung des Psalmes habe dem musikalischen Leiter nicht wirklich zugesagt, weswegen er eine neue Version komponiert hat: „Wenn der Psalm ‚Ich bin vergnügt, erlöst, befreit!‘ lautet, sollte sich die Musik auch so an- hören“, zitiert Dembek den mu- sikalischen Leiter. An der Orgel wird Godehard Pöllen den Chor und den Gottesdienst begleiten.

Nach dem Gottesdienst sind alle Besucher herzlich zu einem Empfang eingeladen, bei dem es auch Einbecker Bier geben wird, wie die Pfarrerin berichtet:

„Schon Luther hat das Bier da- mals gerne getrunken, weswegen wir es beim Empfang auch rei- chen werden.“ Das Frühschop- pen, wie Dembek den Empfang bezeichnet, diene vor allem der Begegnung. Ein Punkt, der der Pfarrerin im gesamten Jahr sehr wichtig war: „Im gesamten Re- formationsjubiläum haben wir

Begnung mit unserer Gemein- de in den Mittelpunkt gestellt und den Dialog gesucht.“ Ne- ben den beiden Gottesdiensten zum Auftakt und Abschluss des Reformationsjubiläums war vor allem das Gemeindefest ein Hö- hepunkt des Jahres: „Wir hatten auch versucht, Luthers 95 The- sen mit der Gemeinde zu disku- tieren, dies hat sich allerdings als etwas schwierig herausgestellt“, so Dembek, die die Thesen eher als Ansatz zur wissenschaftlichen Diskussion betrachtet. Stattdes- sen wurde beim Gemeindefest kurzerhand eine Holztür aufge- stellt, an denen die Gemeinde ihre eigenen Thesen anbringen konnte. Dieses Angebot wurde auch genutzt und hinterließ auch bei der Pfarrerin der evange- lischen Kirche nachhaltige Ideen:

„Zum Abschluss des Reformati- onsjahres kann man festhalten, dass wir sprechfähiger werden müssen“, so Dembek. „Wir haben ja eine Botschaft, die von Gottes Gnade, und die muss auch durch- kommen.“ Dembek ist bewusst, dass das Reformationsjubiläum einen Ansatz geboten hätte, um in den Dialog mit der Gemein- de zu kommen, dass dieser Dia- log aber auch dauerhaft geführt werden müsse: „Wir müssen in den Vordergrund stellen, was uns ausmacht und das zielgruppen- gerecht vermitteln“, so die Pfar- rerin beherzt. Als Anfang dazu könne der Abschlussgottesdienst zum gesehen werden, denn bei den Liedern, die der Chor zum Gottesdienst beiträgt, wurden auch extra zwei Lieder aus dem 21. Jahrhundert genommen.“

Sarah Dickel

Kevelaer. (KK) Nur noch bis zum Monatsende gibt es in der Marienstadt einen ersten stellver- tretenden Bürgermeister. Danach vorerst nicht, denn der von der CDU vorgeschlagene Bewerber Michael Kamps scheiterte uner- wartet deutlich auf der jüngsten Ratssitzung (die NN berichteten in ihrer Ausgabe am Samstag, 21.

Oktober).

Die Anzeichen für eine Ableh- nung des Bewerbers durch an- dere Parteien waren im Vorfeld der Sitzung nicht zu übersehen und zu überhören. Gleichwohl schickte die CDU Kamps ins Rennen. Auch einige Partei- freunde müssen die Gelegenheit genutzt haben, ihm einen „Deck- zettel“ zu verpassen. In der Ab- stimmung erhielt er, obwohl 17 CDU-Ratsmitglieder anwesend waren, nur elf Ja-Stimmen. Von 26 Ratsvertretern gab es ein Nein.

Die wichtige Frage, warum Michael Kamps auf solch brei- te Ablehnung stößt, gilt es jetzt zu klären. Zeigt sich in der Nie- derlage ein grundsätzliches Pro- blem mit der Person oder „nur“

damit, dass er die Marienstadt nach außen repräsentieren soll?

Traut man ihm das nicht zu?

Konnte das Rumoren auf brei- ter Front gegen Kamps von der CDU-Fraktionsspitze tatsächlich unentdeckt bleiben? Oder haben Parteifreunde die Chance einer geheimen Abstimmung genutzt,

ihn bewusst vor die Pumpe flit- zen zulassen und vielleicht sogar auf diese Weise alte Rechnungen mit ihm zu begleichen? Kamps hatte sich in einem demokrati- schen Entscheidungsprozess in- nerparteilich gegen drei Mitbe- werber durchsetzte. Wenn auch in der letzten Runde nur mit einer Stimme. Bislang war es in Kevelaer guter demokratischer Brauch bei allen Parteien, solch ein Ergebnis zu akzeptieren und den Kandidaten zu wählen.

Ein Grund, der gegen Kamps spreche - so ist hinter vorgehal- tener Hand in der Marienstadt zu hören - sei immer noch die leidige Frage des Wohnortes. Der CDU Ratsherr habe wohl auf der Kevelaerer Römerstraße seinen ersten Wohnsitz gemeldet. Sein Lebensmittelpunkt soll jedoch auf Weezer Gemeindegebiet, auf Hüdderath, liegen. Dafür, so In- sider, gebe es stichhaltige Bewei- se. Das Thema sei schon unter Bürgermeister Dr. Axel Stibi in- tern diskutiert, dann aber - wa- rum auch immer - nicht weiter verfolgt worden.

Paul Schaffers, Kevelaers CDU-Fraktionsvorsitzender, will aktuell „keine Stellungnahme“

abgeben. Es sei eine neue Situa- tion. Man müsse erst intern spre- chen. Hoffentlich offen und ehr- lich. Diese Abstimmung hat dem Ansehen der CDU und der Stadt schwer geschadet.

Woran scheiterte Kamps?

Jetzt ist klare Kante bei der CDU Kevelaer gefordert

Neue Sporterfahrungen möchte der Sponsor Deutsche Telekom Nachwuchsfußballern vermitteln, indem er ihnen Trainingseinheiten im Blindenfußball ermöglicht. Nachwuchsspieler des SV Wetten nutzten die Gelegenheit auszuprobieren, wie anspruchsvoll eine Orientierung ohne Sehvermögen ist.

Beim Blindenfußball birgt der Ball im Inneren Metallplättchen, die ein rasselndes Geräusch verursa-

chen. NN-Foto: Gerhard Seybert

Gastlichkeit und energie sparen

Öffnungszeiten des Museums

Kevelaer. Das Niederrhei- nische Museum ist am Dienstag, 31. Oktober (Reformationstag), und am Mittwoch, 1. November (Allerheiligen), für Besucher von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Weezer Rathaus geschlossen

WeeZe. Das Standesamt der Gemeinde Weeze ist am Montag, 30. Oktober, von 9 bis 10 Uhr dienstbereit. Ansonsten ist das Rathaus an diesem Tag geschlos- sen. Dringende Notdienste kön- nen über Telefon 02837/91 –0 erfragt werden.

Projekte werden gefördert

Kevelaer/WeeZe. Die Gel- senwasser-Stiftung fördert mit dem Bildungs-Projekt „von klein auf“ im NGW-Versorgungsbe- reich Kindergärten und Schulen.

Sprachprojekte bilden dabei den Schwerpunkt. Die Städtische Ge- meinschaftshauptschule Kevelaer erhält 1.000 Euro für ihr Projekt

„ Grüne Berufe: Der Forst- und Fischwirt stellen sich vor“. Der Kindergarten St. Cyriakus Wee- ze wird mit 1.350 Euro für sein Projekt „ Sprache und Lesen im Alltag integriert“ bedacht.

Die Kevelaerer Stadtverwaltung einschließlich der Abteilung Bürgerservice bleibt am Montag, 30. Oktober, tags vor den beiden Feiertagen „Reformationstag“

und „Allerheiligen“, geschlossen.

In diesen Tagen wird der regulä- re Bereitschaftsdienst eingerich- tet. Dieser ist in dringenden Fäl- len unter Telefon 02832/931394 zu erreichen. Am Donnerstag, 2.

November, stehen die Mitarbei- terinnen und Mitarbeiter wieder zu den gewohnten Öffnungszei- ten zur Verfügung.

Pfarrerin Karin Dembek freut sich auf die Abschlussveranstal- tung des Jubiläumsjahres.

Foto: privat

Weihbischof Rolf Lohmann kehrt gerne in die Marienstadt zurück. Das Foto zeigt ihn bei seiner Ab- schiedspredigt in der Kevelaerer Basilika. Foto: Bischöfliche Pressestelle

VERWALTUNG ��������

rathaus Kevelaer am Montag geschlossen

Vos-Knaller der Woche!

Angebote zum Sparen.

Geldern • Kevelaer • www.baufuchs-vos.de I C H H A B D A E I N E I D E E !

9,99

ab

6,99

Heizlüfter

max. 2000 Watt, 2 Stufen, mit Umkipp- und Überhitzungs- schutz, für Räume bis 60 m3 (ca. 25 m2) geeignet

Gasfüllung im Tausch

5 kg 6,99 / kg = 1,40 11 kg 14,99 / kg = 1,37

Heizlüfter

max. 2000 Watt, 2 Stufen, mit Umkipp- und Überhitzungs- schutz, für Räume bis 60 m (ca. 25 m

UG (haftungsbeschränkt)

Blumenstr. 24, 47626 Kevelaer www.bl-immobilie.de Telefon 0 28 32- 8 04 82

Hoogeweg 146

in Kevelaer Finden Sie einen von vielen Neu- und Gebrauchtwagen sowie

alles über unsere Festpreis- Wartungsangebote auf

www.art-mobil.de

(2)

Mittwoch 25. oktober 2017 NieDerrheiN NAchrichteN

02

Hornbergs

Elektrohausgeräte u. Unterhaltungselektronik Meisterbetrieb, Kundendienst, Montageservice Hornbergs First Class GmbH, Geldern, Harttor 5 Servicetelefon 02831 6374, www.hornbergs-geldern.de

Schnelle Hilfe durch

Handwerker-Fachbetriebe in Ihrer Nähe

ANZEIGE

20 Jahre Tchibo Reisen

Kaffeeröster bietet attraktive Jubiläumsreisen

Reisen sind heute ein wichtiger Bestandteil des Tchibo Geschäfts- modells. Vor 20 Jahren beginnt der Konzern als erstes Handelsunter- nehmen, Reisen im Direktvertrieb anzubieten. Kurzfristig verfügbare, immer wieder

wechselnde An- gebote zu fairen Preisen – mit diesem Konzept des Impulsge- schäfts ändert das Unterneh- men die Reise- branche nach- haltig.

Im Jubiläumsjahr 2017 ist das Angebot so umfangreich wie nie:

Tchibo bietet Reisen auf alle Kon- tinenten an. Aktuell können Kun- den jährlich aus mehr als 1.200 Rei- sen wählen, die nach bewährtem Tchibo Prinzip – liebevoll konzi-

piert und mit besonderen Extras versehen sind. Dabei greift der Kaffeekonzern Trends wie Kuli- narik, Kreuzfahrten, Golf- oder Wohnmobilreisen auf. Jeden Dienstag gibt es neue Angebote auf der Website und in den Filialen.

Zur Feier der 20jährigen Er- folgsgeschichte belohnt Tchibo seine Kunden ab sofort mit zahlreichen Ju- b i l ä u m s a n g e - boten, die nur eine Woche buchbar sind. Unter www.tchibo.de/20Jahre finden sich Fernreisen, Familien- und Aktivurlaube, internationale Städ- tetrips aber auch Gourmet- und Wellnessreisen von Sylt bis zum Bodensee zu Jubiläumspreisen.

921A-NN-10-17

ANZEIGE

Tchibo Mobilfunk GmbH & Co. KG, Überseering 18, 22297 Hamburg; Standortinformationen auf www.tchibo.de unter „Tchibo Service“ oder unter Telefon 040/55 55 55 12. Mobilfunkangebot der Telefónica Germany GmbH & Co. OHG im Netz von O2(Georg-Brauchle-Ring 23-25, 80992 München)

Aufgrund hoher Nachfrage verlängert:

Aktions-Tarif von Tchibo Mobil

Jetzt zugreifen: Aufgrund der großen Beliebtheit verlängert Tchibo mobil seinen Aktions-Tarif um eine Woche. Für günstige 9,99 Euro/4 Wochen können Nutzer na- hezu endlos surfen, telefonie- ren und SMS schrei- ben. Der Tarif bietet eine 1,5 GB Inter- net-Flatrate, eine Allnet-Flatrate zum Telefonieren in alle deutschen Netze und eine SMS-Flatrate. Wer von den Vorteilen profi- tieren möchte, muss schnell sein:

Das Angebot ist nur noch bis zum 5. November erhältlich.

Durch die kurze Mindestlaufzeit von 4 Wochen ist der Tarif flexibel kündbar und garantiert Nutzern große Freiheiten. Ohne zusätzliche

Kosten können auch bestehende Kunden von Tchibo mobil zwi- schen den Tarifen wechseln und müssen sich somit nicht mehr fest- legen. Wer seinen regulären Tarif in den Smartphone- Aktions-Tarif ändern möchte, kann auch hier problemlos wechseln. Ein pas- sendes Smartphone zum attraktiven Aktions-Tarif, wie zum Beispiel das Samsung Galaxy J3, gibt es eben- falls bei Tchibo.

Der niedrige Einstiegspreis (4,99 Euro für eine neue SIM-Karte) macht das Angebot besonders attraktiv. Neukunden bekommen einen Bonus von 30 Euro bei Ruf- nummernmitnahme.

924A-NN-10-17

www.swertz-bauzentrum.de

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.00–18.00 Uhr, Sa. 7.30–13.00 Uhr

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 | Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 65 b | Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 | Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 | Tel. 02802/83-0

199,- d

(bürstenlos)

18,0 Volt Akku- Schlagbohr- schrauber

DCD795D2

Akku-Knickschrauber 3,6V

DF001DW

inkl. MwSt.

Sehr handlicher Akku-Knickschrauber Sehr kompakt und leicht für Schraub- arbeiten auf engem Raum

Rechts-/Links-Lauf Mit leuchtstarker LED Mit Micro-USB- Anschluss zum Laden des integrierten Akkus Inkl. 81-tlg.

Zubehör-Set

18,0 Volt Akku-

Mit leuchtstarker LED Mit leuchtstarker LED

49, 95

inkl. MwSt.

d 249,-

inkl. MwSt.

d

Inkl. umfangreichem Bohrer-/

Bit-Sortiment im Kofferdeckel, Holz- und Metallbohrer mit SDS-PLUS-Einsteckende, SDS-PLUS-Bit-Adapter

Inkl. 2 x 2, 0 Ah 18 V Akkus und Schnellladegerät

18,0 Volt XR Bohrschrauber mit neuer 2,0 XR Li-Ion Akku-Technologie

Höhere Leistung, kompaktere Abmessungen, 57% längere Laufzeit pro Akku-Ladung sowie höhere Lebensdauer durch neueste Generation bürstenloser Motor-Technologie

Äußerst kompakte und ausbalancierte Bauweise mit geringem Gewicht Inkl. Transportkoffer,

Ladegerät, 2 Akkus

Leichter und effektiver Bohrhammer mit hoher Bohrleistung

Akku-Bohrhammer SDS+ 10,8 V

HR166DSAE1 Planen Sie Ihre Weihnachtsfeier mit uns, wir haben noch Termine in den Räumen frei – All-In ab 39,90 €

Mettwurst Thoenes

P a r ty s e r v ic e

www .mettwurst-thoenes.de

Angebote Filiale Goch: Donnerstag, 26.10.2017 - Sonntag, 29.10.2017 Angebote Imbiss 2000: Donnerstag, 26.10.2017 - Samstag, 28.10.2017

Gefüllte Paprika

mit Reis Portion 5,90 €

Geschnetzeltes Jägerart

mit Spätzle und Salat Portion 5,90 € Spargelschnitzel

mit Pommes Portion 7,90 €

Omas Kotelett

mit Salzkartoffeln und Rosenkohl Portion 5,90 €

½ Hähnchen

mit Pommes Portion 4,90 €

Spaghetti Bolognese Portion 5,50 € Bohneneintopf

mit Knacker Portion 5,50 €

Ihr Rolladen- u. Sonnenschutzexperte

Fenster · Haustüren · rolladen · sonnenscHutz Geldern · Egmondstraße 19 · Telefon 0 28 31/93 23-0 www.westerheide.com

Seit 1948

Wer sich selbst ernähren kann, führt ein Leben in Würde.

brot-fuer-die-welt.de/saatgut

Gutes Aussäen ist alles.

KEVELAER. Der Marketing- Preis-Kevelaer wird seit 30 Jahren von der Wirtschaftsför- derung Kevelaer verliehen und zeigt, was Kevelaerer Unterneh- men leisten. Der Preis wird in drei Kategorien vergeben – die- ses Verfahren rückt die unter- nehmerischen Leistungen noch stärker in den Fokus und wird daher auch in diesem Jahr fort- geführt. Ausgezeichnet werden die verdienten Unternehmen am Freitag, 24. November, 19.30 Uhr, im Bühnenhaus Kevelaer.

Es wird wieder spannend wer- den welcher Unternehmer oder welche Unternehmerin die be- gehrte Auszeichnung in den Ka- tegorien „Gründer/in“, „Traditi- on und Wandel“ und „Investition und Innovation“ sowie den Son- derpreis erhalten. Noch bis zum 19. Oktober können Vorschläge für Preisträger beim Kevelaer Marketing eingereicht werden.

Hauptreferent

„Mit Prof. Dr. Key Pousttchi haben wir für die diesjährige Preisverleihung einen hochran- gigen Wirtschaftsinformatiker als Hauptreferent gewinnen können, der Inhaber des SAP-

Stiftungslehrstuhl an der Univer- sität Potsdam ist“, so Hans-Josef Bruns, Wirtschaftsförderer der Stadt Kevelaer.

Bedeutung des Smartphones Warum mobile Geräte so wich- tig sind, warum Menschen auf sie so reagieren, wie sie reagieren, und warum dieses Verhalten so schwer zu kontrollieren ist, bildet den Anfang des Vortrages von

„Professor Mobile“ Key Poustt- chi. Schritt für Schritt macht Key Pousttchi bewusst, nach welchen Regeln diese Geräte das Leben bestimmen, positiv wie negativ.

Das Smartphone ist der Träger der Digitalisierung und der Digi- talen Transformation.

Und Schritt für Schritt er- kennen seine Zuhörer die wirk- liche Bedeutung dieser Geräte für die Veränderung des Lebens der Menschen, der Unterneh- men, ganzer Branchen und so- gar ganzer Volkswirtschaften.

Der international renommierte, hochdekorierte Wissenschaftler, der zu den deutschen Pionieren des Mobile Business zählt und seit mehr als 15 Jahren in Digi- talisierung und Digitaler Trans- formation forscht, begibt sich ins

„Public Speaking“

Vorschläge einreichen Um Preisträger zu finden, bittet die Stadt Kevelaer, bis Donners- tag, 19. Oktober, Vorschläge für die Preisträger und den Sonder- preisträger 2017 einzureichen.

Der Initiativkreis Wirtschaft als Jury wird die Bewertung der ein- gereichten Vorschläge im Aus- wahlprozess vor der Verleihung vornehmen.

Vorschläge werden auch per E-Mail unter der Adresse kevela- er.marketing@stadt-kevelaer.de entgegen genommen.

Prof. Dr. Key Pousttchi ist der Hauptreferent bei der diesjäh- rigen Verleihung des Marketing- Preis-Kevelaer . Foto: privat

Professor Mobile und

die Bedeutung des Smartphones

wirtschaftsinformatiker referiert bei Marketingpreis in kevelaer

Die neuen Kevelaerer CDU- Ratsmitglieder Burkhard Bonse (oben) und Hans-Georg Knech- ten (unten) wurden auf der jüngsten Ratssitzung feierlich in ihr Amt eingeführt und zur ge- setzmäßigen und gewissenhaften Wahrnehmung ihrer Aufgaben verpflichtet. Die Nachbeset- zungen waren durch den Tod von Helmut Baues und Egon Kammann notwendig geworden.

Burkhard Bonse ist 62 Jahre alt und wohnt mit seiner Frau in Winnekendonk und arbeitet bei einem genossenschaftlichen Prü- fungsverband. Er ist seit längerem im Vorstand der CDU Winne- kendonk engagiert. Sein poli- tischer Wahlspruch lautet: Den Blick auf das Wesentliche, den

Menschen, nicht verlieren. Ent- scheidungen von heute sollten in diesem Sinne wohl überlegt getroffen werden, insbesondere, wenn sie sich auch auf künftige Generationen auswirken.

Hans-Georg Knechten ist 63 Jah- re alt und verheiratet. Er wohnt in Kevelaer und ist vielen Bür- gern als ehemaliger Mitarbeiter der Sparkasse Kevelaer bekannt.

Er engagiert sich jetzt im Ruhe- stand ehrenamtlich im Kirchen- vorstand der Kirchengemeinde St. Antonius in Kevelaer und ist Vorstandsmitglied des Kirch- bauverein St. Antonius Kevelaer sowie Mitglied des Kuratoriums der Karl-Leisner-Stiftung Kleve (Marienhospital Kevelaer).

Fotos: privat

Neue CDU-Ratsmitglieder verpflichtet

CDU Weeze: Bürgersprechstun- den finden jeden Mittwoch und Samstag, jeweils von 10 bis 12 Uhr, im CDU-Treff der CDU Weeze auf der Wasserstr. 4 statt.

Hierbei lädt jeweils ein Vertreter aus der Gemeinderatsfraktion, CDU Vorstand oder dem Se- nioren Union Weeze-Vorstand interessierte BürgerInnen ein, Fragen zu stellen oder aktuelle Themen zu diskutieren. An-

sprechpartner am Samstag, 28.

Oktober, ist Matthäus Golla, Gemeindeverbandsvorstands- mitglied. Er ist während der Sprechstunden unter Telefon 02837/95973 zu erreichen.

Kevelaerer Bürgervereinigung:

Das KBV-Bürger-Büro auf der Biegstraße 61 in Kevelaer ist am Samstag, 28. Oktober, von 11 bis 12 Uhr mit dem sachkundigen Bürger Carl Mevißen besetzt. Er ist für Fragen und Anregungen

der Bürger in dieser Zeit auch unter Telefon 0151/65767610 zu erreichen.

CDU Kevelaer: In der CDU- Bürgersprechstunde am Sams- tag, 28. Oktober, steht Matthi- as Neumann, Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes Twisteden, für Fragen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger zur Ver- fügung. Von 10 bis 12 Uhr ist er für Bürger unter Telefon 02832 /6147 zu erreichen.

KURZ & KNAPP

Finanzierungssprechtag: Bei be- reits konkret geplanten Projekten bietet die Niederrheinische In- dustrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve Beratung an.

Am Donnerstag, 26. Oktober, findet dazu ein Finanzierungs- sprechtag in Kooperation mit der NRW.Bank und der Förderbank des Landes in der IHK-Haupt- geschäftsstelle in Duisburg statt.

Experten informieren Unterneh- men und Gründungswillige in vertraulichen Einzelgesprächen über die für sie in Frage kom- menden Fördermöglichkeiten.

Nähere Information und Anmel- dung bei Markus Nacke, Telefon 0203/2821-435, E-Mail nacke@

niederrhein.ihk.de oder im In- ternet unter: www.ihk-niederr- hein.de/Finanzierungssprechtag- mit-der-NRW.Bank oder mit der Dok.-Nr. 2874 als Stichwort für die Suchmaske.

KURZ & KNAPP

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Möbel LÜCKOFF als Inbegriff für Qualität und Seriosität, wenn es um eine gute Einrich- tung geht, nun jedoch steht eine wahnsinnige Baumaßnah- me an, denn das Gebäude muss in

Möbel LÜCKOFF als Inbegriff für Qualität und Seriosität, wenn es um eine gute Einrich- tung geht, nun jedoch steht eine wahnsinnige Baumaßnah- me an, denn das Gebäude muss in

Möbel LÜCKOFF als Inbegriff für Qualität und Seriosität, wenn es um eine gute Einrich- tung geht, nun jedoch steht eine wahnsinnige Baumaßnah- me an, denn das Gebäude muss in

Möbel LÜCKOFF als Inbegriff für Qualität und Seriosität, wenn es um eine gute Einrich- tung geht, nun jedoch steht eine wahnsinnige Baumaßnah- me an, denn das Gebäude muss in

Möbel LÜCKOFF als Inbegriff für Qualität und Seriosität, wenn es um eine gute Einrich- tung geht, nun jedoch steht eine wahnsinnige Baumaßnah- me an, denn das Gebäude muss in

Möbel LÜCKOFF als Inbegriff für Qualität und Seriosität, wenn es um eine gute Einrich- tung geht, nun jedoch steht eine wahnsinnige Baumaßnah- me an, denn das Gebäude muss in

Möbel LÜCKOFF als Inbegriff für Qualität und Seriosität, wenn es um eine gute Einrich- tung geht, nun jedoch steht eine wahnsinnige Baumaßnah- me an, denn das Gebäude muss in

Möbel LÜCKOFF als Inbegriff für Qualität und Seriosität, wenn es um eine gute Einrich- tung geht, nun jedoch steht eine wahnsinnige Baumaßnah- me an, denn das Gebäude muss in