• Keine Ergebnisse gefunden

SS 2010 Lineare Algebra II

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "SS 2010 Lineare Algebra II"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SS 2010 Lineare Algebra II von Markus Schweighofer mit Sven Wagner, Johannes Buckenmaier, Sebastian Gruler, Jessica Ihlow, Lukas Prinzen, Robert Schwieger und Anastasia Staub

Inhalt:

◦ §12 Halbordnungen und Ordnungen

▪ Sitzung 1 (12. April): Infima und Suprema, Minima und Maxima I

▪ Sitzung 2 (16. April): Infima und Suprema, Minima und Maxima II

▪ Sitzung 3 (19. April): Das Zornsche Lemma

▪ Sitzung 4 (23. April): Existenz von Basen in beliebigen Vektorräumen

◦ §13 Linearformen, Bilinearformen und quadratische Formen

▪ Sitzung 5 (26. April): Algebraischer Dualraum

▪ Sitzung 6 (30. April): Bilineare Abbildungen

▪ Sitzung 7 (3. Mai): Bilinearformen

▪ Sitzung 8 (7. Mai): Symmetrische Bilinearformen und quadratische Formen

▪ Sitzung 9 (10. Mai): Eine verallgemeinerte Cholesky-Zerlegung

◦ §14 Reelle quadratische Formen

▪ Sitzung 10 (14. Mai): Der Trägheitssatz von Sylvester

▪ Sitzung 11 (17. Mai): Positiv semidefinite Matrizen I

▪ Sitzung 12 (21. Mai): Positiv semidefinite Matrizen II

◦ §15 Skalarprodukte

▪ Sitzung 13 (28. Mai): Die adjungierte Abbildung

▪ Sitzung 14 (31. Mai): Normale Abbildungen I

▪ Sitzung 15 (4. Juni): Normale Abbildungen II

◦ §16 Teilbarkeit in kommutativen Ringen

▪ Sitzung 16 (7. Juni): Teilerbeziehung und Ideale

▪ Sitzung 17 (11. Juni): Integritäts- und Hauptidealringe

▪ Sitzung 18 (14. Juni): Zur Berechnung größter gemeinsamer Teiler

▪ Sitzung 19 (18. Juni): Faktorielle Ringe I

▪ Sitzung 20 (21. Juni): Faktorielle Ringe II

◦ §17 Normalformen von Matrizen

▪ Sitzung 21 (25. Juni): Existenz der Normalform von Smith

▪ Sitzung 22 (28. Juni): Die Formel von Cauchy-Binet

▪ Sitzung 23 (2. Juli): Eindeutigkeit der Normalform von Smith

▪ Sitzung 24 (5. Juli): Charakterisierung der Ähnlichkeit

▪ Sitzung 25 (9. Juli): Die Normalform von Frobenius

▪ Sitzung 26 (12. Juli): Die Normalform von Weierstraß

▪ Sitzung 27 (16. Juli): Die Normalform von Jordan Literatur:

◦ Falko Lorenz: Lineare Algebra II

◦ Hans-Joachim Kowalsky & Gerhard Michler: Lineare Algebra

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(Induzierte Homomorphismen. Etage, am Zugang zum Geb¨ audeteil

Beweise, dass dieser Algorithmus funktioniert (d.h. er berechnet nach endlich vielen Schritten den ggT und eine B´ ezout-Identit¨ at)..

Bitte wirf deine bearbeiteten Hausaufgaben bis Mittwoch, 15.06.2016, 15:00 Uhr in den Kasten zur Linearen Algebra II (ENC, 2. Etage, am Zugang zum Geb¨ audeteil

Bitte wirf deine bearbeiteten Hausaufgaben bis Mittwoch, 22.06.2016, 15:00 Uhr in den Kasten zur Linearen Algebra II (ENC, 2. Etage, am Zugang zum Geb¨ audeteil

Mohamed Barakat, Sebastian Gutsche, Sebastian Posur. Aufgabe 1. bez¨

( Jordan -Normalform. Etage, am Zugang zum Geb¨ audeteil

Definition. Die Operation heißt transitiv, falls M eine Bahn bildet, d.h. Etage, am Zugang zum Geb¨ audeteil

Bitte wirf deine bearbeiteten Hausaufgaben bis Mittwoch, 20.07.2016, 15:00 Uhr in den Kasten zur Linearen Algebra II (ENC, 2. Etage, am Zugang zum Geb¨ audeteil