• Keine Ergebnisse gefunden

Haus Sonnenschein ist Gold wert Secondhand kaufen auf Augenhöhe: Nicole und Jürgen Vogel aus Goch wollen helfen und schaffen Arbeitsplätze im Kreis Kleve

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Haus Sonnenschein ist Gold wert Secondhand kaufen auf Augenhöhe: Nicole und Jürgen Vogel aus Goch wollen helfen und schaffen Arbeitsplätze im Kreis Kleve"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

UNSERE THEMEN

SIE ERREICHEN UNS

Verlag 02831/977700 Verteilung 02831/97770688 Kleinanzeigen 02831/9777077

Mehr Kontakte finden Sie im Impressum

Erntedank in Nierswalde

ANIERSWALDE. Zum Ernte- dankfest lädt die Ortsbauern- schaft Nierswalde am Samstag, 24. September, alle Bürgerinnen und Bürger aus Nieswalde, Ro- denwalde und aus der Umge- bung ein.

Mit einem ökumenischen Gottesdienst beginnt das Fest um 10 Uhr. Danach stellen sich alle Aktiven zum Festumzug auf.

Von der Kesseler Straße geht es die Glatzer Straße, Görlitzer Straße, Stettiner Straße über die Dorfstraße hin zum Robert-Gas- sner-Platz. Dort wird gegen 15.15 Uhr die Erntekrone übergeben.

Die Ortsbauernschaft biettet um Spalieraufstellung für das Erntepaar. Denn alle treffen sich danach zu Kaffee und Kuchen in der Turnhalle.

Fürs Rahmenprogramm sor- gen das Tambourcorps mit Mu- sik, die Volkstanzgruppen „Frei- schütz“, „Eldenaer Kegel“ und

„Bändertanz“. Auch der Niers- walder Kindergarten Bullerbü wird mit einem Stegreif- und Tanzspiel für Unterhaltung sor- gen. Ansprachen und Grußworte werden der Vorsitzende der Orts- bauernschaft und der Bürger- meister an alle Gäste richten.

Nach dem Schlusschoral steigt ab 20 Uhr dann in der Turnhalle der große Erntedankball.

Mit einem Frühschoppen am Sonntag, 25. September, geht das Erntedankfest weiter. Ab 11 Uhr sind alle Nierswalder und Roden- walder mit ihren Gästen am und im Schützenhaus in Nierswalde eingeladen.

Zünftig wird‘s hier mit Schin- kenbraten, Sauerkraut und Kar- toffelpüree, Würstchen vom Grill und Pommes für Groß und Klein.

BIZ-mobil in Goch

A KREIS KLEVE. Das BIZ-mobil, das mobile Berufsinformations- zentrum der Agentur für Ar- beit in Wesel, kommt jetzt nach Goch. Vier Wochen lang können sich Jugendliche und Erwachse- ne dort über Ausbildungsberufe informieren. Ab Montag, 26.

September, und bis Freitag, 21.

Oktober, steht es in der Gesamt- schule Mittelkreis, Südring 28, in Goch.

„Nicht jeder hat die Gelegen- heit sich in unserem Berufsin- formationszentrum in Wesel zu informieren“, sagt Michael Niel, der Pressesprecher der Agentur für Arbeit Wesel. „Daher bieten wir mit dem BIZ-mobil eine gu- te Alternative vor Ort alles über Ausbildung und die verschie- densten Berufe zu erfahren.“

Das BIZ-mobil bringt alles mit, was man wissen muss: Infor- mationen rund um Stellensuche, Ausbildung, Studium, Beruf und berufliche Weiterbildung werden hier den Besuchern geboten.

Info-Terminals mit Internet- zugang, Informationsmappen, Filme, der BIZ-Computer und KURS, die Datenbank für Aus- und Weiterbildung, stehen wäh- rend der gesamten Zeit für alle Interessierten bereit. Während der Öffnungszeit helfen Mitar- beiter der Agentur für Arbeit asi Wesel bei der Nutzung aller An- gebote im BIZ-mobil.

Das BIZ-mobil ist montags bis donnerstags in der Zeit von 8 bis 16 Uhr geöffnet, freitags vormit- tags in der Zeit von 8 bis 12 Uhr.

Interessierte Besucher sollten möglichst den Nachmittag für einen Besuch nutzen. Der Vor- mittag ist regelmäßig für Schul- klassen aus Goch und aus dem gesamten Kreis Kleve reserviert.

AGOCH. (sde) Man muss nicht immer alles sofort wegwerfen.

Die Couchgarnitur, die in die Jahre gekommen, aber in ein- wandfreiem Zustand ist. Ge- schirr, Besteck, Regale, die jahre- lang gute Dienste erwiesen haben und denen die Mülltonne droht, können für andere Gold wert sein. Denn nicht jeder kann sich alles neu kaufen, weil die „alten“

Sachen nicht mehr gut genug sind. Im „Haus Sonnenschein“

in Goch hat all das Platz, was im täglichen Leben eine Rolle spielt. Zwar gebraucht, aber in- takt. Als Anfang 2010 das Haus Sonnenschein in der Karlstraße 25 seine Pforten öffnete, hat kei- ner geahnt, wie sehr Nicole und

Jürgen Vogel damit den Nerv der Zeit getroffen haben. Möbel- stücke, technische Geräte, Textili- en, Lampenschirme, Küchenzei- len - nichts, was das Haus Son- nenschein nicht hat. Und Nicole Vogel staunt, „was die Leute uns spenden.“ Schöne Sachen, die sie immens günstig weiter verkau- fen kann an Menschen, die sie dringend brauchen. Mittlerweile kaufen bei ihr Leute ein wie du und ich. Auf 500 Quadratmetern gibt’s genug zu stöbern. „Irgend- was findet man immer“, lacht Ni- cole Vogel. Und einkaufen kann hier jeder - ohne Nachweis. „Wir sind das einzige Secondhand- haus“, sagt Jürgen Vogel, „das ohne Trägerschaft auskommt.“

Unabhängig von kommunalen Haushalten und aus eigener Ini- tiative heraus. „Auch bei uns be- kommt man nichts geschenkt“, sagt Nicole Vogel, „aber wir ver- suchen mit kleinen Gewinnen zu arbeiten und konnten schon vielen Menschen helfen.“ Denn Elend hat der Immobilienmak- ler genug gesehen. „Auch hier auf dem Land wohnt die Armut nebenan.“ Kein Wunder, dass das Haus Sonnenschein boomt.

Hier sind keine Anträge nötig, keine langen Wartezeiten. „Hier kauft man auf Augenhöhe.“ Seit der Eröffnung vor anderthalb Jahren konnten die Betreiber elf Arbeitsplätze auf 400 Eurobasis schaffen und sogar drei Langzeit-

arbeitslose in eine Festanstellung vermitteln. Langfristig will er die Jobs in sozialversicherungs- pflichtige Stellen umwandeln - je nach Auftragslage. Arbeit gibt es genug: Entrümpelungen, Haus- halts- und Geschäftsauflösungen, Umzüge, Renovierung an Haus und Hof, Eisenschrottabholung.

Fahrzeuge und Arbeitsgeräte stellt Vogel mit seinem Makler- und Sachverständigenbüro zur Verfügung. „Wir wollen Mut machen“, sagt Jürgen Vogel. „Ei- ne Perspektive geben!“ Und in Zukunft auch andere caritative Unternehmen wie Frauenhäuser unterstützen. Mehr Infos unter Telefon 02823/ 4744 oder unter www.haus-sonnenschein-goch.

Harmonie mit Trompete und Harfe

AGRAEFENTHAL. „Trompete mit Harfe ist eine ungewöhn- liche Kombination“, meint Klaus Krantz, ist aber bereits in diesen Hörgenuss gekommen und fin- det: „Es harmoniert.“

Siard Walter bespielt die Har- fe. Und Samuel Walter hat das Lungenvolumen für die Trom- pete. Die beiden Brüder sind

noch Schüler des Collegium Augustinianum Gaesdonck und schon Jungstudenten an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf. „Beide sind ex- zellente Künstler auf dem Weg zum Profimusiker“, sagt Klaus Krantz, der Vorsitzende des För- dervereins Kloster Graefenthal e.V. Bei der Organisation dieser

zweiten Veranstaltung „Auftakt - Junge Kunst in Graefenthal“

hat er auf Qualität geachtet. Die beiden 17-jährigen Musiker sind Preisträger beim Wettbewerb

„Jugend musiziert“ und spielen am Sonntag, 25. September, um 12.15 Uhr in der Remise des Klo- ster Geaefenthal Werke von Cho- pin, Johann Nepomuk Hummel

und Theo Charlier. Den Rahmen der Veranstaltung bildet eine Ausstellung von Druckgrafiken und eine Ballettvorführung. Mit einem Sektempfang beginnt das Programm um 11 Uhr und endet um 18 Uhr. Danke der Unterstüt- zung der Sparkasse Goch ist der Eintritt zum „Auftakt“ frei.

Steffi Deckers

Haus Sonnenschein ist Gold wert

Secondhand kaufen auf Augenhöhe: Nicole und Jürgen Vogel aus Goch wollen helfen und schaffen Arbeitsplätze im Kreis Kleve

MITTWOCH 21. SEPTEMBER 2011 GOCH | 38. WOCHE

Nicole und Jürgen Vogel haben mit ihrem Haus Sonnenschein den Nerv der Zeit getroffen.

KREIS KLEVE

Alles über interessante Ausbildungsberufe Geduld und ein gutes Auge braucht Nils Holtmann.

Denn der 17-Jährige möchte Goldschmied werden. In dieser neuen Serie der NN und der Volksbank an der Niers werden ab jetzt jede Woche Ausbildungsberufe vorgestellt. Junge Berufs- anfänger aus dem Kreis Kleve erzählen über ihre Arbeit und ihre Berufswahl.

Seite 7

GOCH

ACK Gocher Land feiert Geburtstag Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Gocher Land (ACK) feiert ihr 20-jäh- riges Bestehen mit einem Gottesdienst am Freitag in der evangelischen Kirche.

Kurt Pleines von der Freien evangelischen Kirche leitet den Arbeitskreis und blickt auf zahlreiche ökumenische Aktivitäten zurück, unter anderem auf die Eine-Welt- Gruppe. Seite 11

SONDERSEITE

KaffeeKonzerte im Langenbergzentrum Wenn es herbstet, ist wie- der Zeit für die klassischen KaffeeKonzerte der Kultour- bühne im Langenbergzen- trum. Den Auftakt macht am 2. Oktober das Duo Yo Soon Lee und Teemu Myöhänen.

Seite 2

GOCH · UEDEM

Siard und Samuel Walter bespielen beim „Auftakt“ in der Kloster- Remise das Konzert „Trompete und Harfe“.

Perfektion in der Dressur, Abheben im Springparcours und mit Vollgas durch den Busch - das boten die Military-Reiter beim dritten Vielseitigkeitsturnier im Südkreis. Teilnehmer aus dem gesamten Kreis Kleve waren dabei und ganz vorne platziert war der Reiter- verein Blücher aus Pfalzdorf, der die Silbermedaille mit nach Hause brachte. Ausrichter des Turniers war die Interessengemeinschaft der Vielseitigkeitsreiter Kleve, die auch die Kreismeisterschaften der Vielseitigkeitsreiter ausrichtete.

NN-Foto: Theo Leie

Buschreiter geben Vollgas

in der Galerie Luxemburger Galerie Neustraße 3-15, 47623 Kevelaer

Telefon 0 28 32/71 91 Mo.-Fr. 9.30-18.00 Uhr

Sa. 9.30-16.00 Uhr

Im Hause Weezer Handel

Katharinenstr. 28, 47652 Weeze Tel. 02837-6690-0 www.treffpunkt-weeze.de

Bad & Wellness

Lassen Sie

sich verwöhnen!

(2)

Mittwoch 21. SepteMber 2011

02 NieDerrheiN NAchrichteN

21. Mittwoch

Goch: Skatertreff trifft sich um 18 Uhr bei Sport Matern.

Keppeln: Gesundheitscafe des Kneippvereins Xanten-Uedem-Sons- beck von 15 bis 17 Uhr in der Grenz- straße 70. Anmeldungen bei Dörte Dreher-peiß, telefon 02801/ 9887362 . Uedem: wallfahrt der kfd zum heili- gen Kreuz in Kranenburg. beginn 9 Uhr mit einem wallfahrtsgottesdienst.

Anmeldungen unter 02825/ 7145.

Goch: Kreuzwallfahrt der kfd. Abfahrt um 8.15 Uhr an der Liebfrauenkirche.

Anmeldungen unter 02823/ 29526.

pfalzdorf: Kreuzwallfahrt der kfd nach Kraneburg. Abfahrt um 7.45 Uhr am parkpnlatz Lohmann. Anmeldungen unter 02823/ 29583.

Goch: 2. teil im präventionsseminar für Senioren zum Gewaltvorbeugung im Langenbergzentrum.

22. Donnerstag

Goch: Fitnessfans trainieren ab 17 Uhr im hubert-houben-Stadion für das Deutsche Sportabzeichen.

Goch: Ausflug mit der Awo zum bau- erncafe in winnekendonk. Abfahrt 14.30 Uhr am Klosterplatz. Anmel- dungen unter 02823/ 41407.

Kessel: Kabarett mit Andrea badey und ihrem programm „wer sich selbst fremd geht, bleibt sich immer treu“

ab 19.30 Uhr bei ter Kelling. Karten für 12.50 euro unter telefon 02827/

925875.

Uedem: radwanderfahrt des rSV Sturm 03. treffpunkt 14 Uhr an der Gaststätte Lettmann.

Goch: Vortrag über patientenverfü- gung um 19 Uhr im Gemeindehaus am Markt.

Asperden: Sitzung der Vorstands- und Vertrauenleute der KAb Asperden- hassum-hommersum um 19.30 Uhr in der Gaststätte „Zum Schwan“.

“ ueier 23. Freitag

Goch: preisskat im Skatverein Vier Asse Goch um 19.30 Uhr in der Gast- stätte Sprick. Für alle, die gerne Skat spielen.

Goch: Spielenachmittag ab 15 Uhr in der Awo-Seniorentagesstätte Markt 15.

Goch:VhS-band für Senioren gründet sich um 16.15 Uhr im Langenberg- zentrum. Anmeldungen unter 02823/

973115.

Goch: Ökumenischer Gottesdienst zum 20-jährigen bestehen der Ar- beitsgemeinschaft christlicher Kir- chen im Gocher Land um 19 Uhr in der evangelischen Kirche am Markt.

Goch: Das rathaus ist wegen einer in- nerbetrieblichen Veranstaltung heute geschlossen.

Goch: erste-hilfe-Lehrgang der DLrG im Kompetenzzentrum. Anmeldug- nen unter 02823/ 6747.

24. Samstag

Goch: Kerzenhalter selber basteln.

Kurs „es werde Licht“ für Kinder ab 6 Jahre von 11 bis 13 Uhr im Königs- haus. Anmeldungen unter 02823/

970811.

Goch: Kindertheatersaison begin- nt mit der Aufführung „Die bremer Stadtmusikanten“ um 15 Uhr im Ka- stell. Karten bei der Kultourbühne un- ter 02823/ 320202.

Goch: Kreativkurs „herbstgestecke“

von 10 bis 15 Uhr in der Arnold-Jans- sen-Schule. Anmeldungen bei der VhS unter 02823/ 973115.

Uedem: Kartoffelfeuer des Kolping- Familienkreises um 15.30 Uhr auf dem Gelände hoffmann/ bünnert.

Anmeldungen unter 02825/ 8524.

Goch: Skatertreff trifft sich um 15 Uhr bei Sport Matern.

Kessel: herbstfest der St. Stephanus Gilde Kessel ab 19 Uhr im Gasthaus Stoffelen.

Goch: „wohlfühltag für Frauen“. ein Angebot der VhS Goch von 10 bis 18 Uhr. Anmeldungen unter 02823/

973115.

Goch: wochenend-workshop „5 ti- beter“ beginnt um 15 Uhr. Anmel- dungen unter 02823/ 973115.

pfalzdorf: Skulpture- und grafik- Ausstellung des Künstlers Jonas im Kunstmarkt „hof Nr.3“. Ausstellungs- eröffnung um 17.30 Uhr in der Frank- furter Straße 3.

25. Sonntag

Goch: Geologisch-landschaftskund- liche wanderung mit der VhS im Naturpark Schwalm-Nette. Anmel- dungen unter 02823/ 973115.

Uedem: tag der offenen tür im Fami- lienzentrum Lebensgarten von 14 bis 17 Uhr.

Uedem: 20 Jahre Kindergarten Kun- terbunt. Fest von 11 bis 17 Uhr.

pfalzdorf: Familienfrühstück bei der KAb nach dem 9.30-Uhr-Gottesdienst im Jugendheim. Anmeldungen unter 02823/ 5620.

Keppeln: Familientag der St. Seba- stianus bruderschaft um 9.30 Uhr in der bürgerbegegnungsstätte. Anmel- dungen unter 02825/ 6169.

Uedem: hunderallye ab 9.30 Uhr auf dem Vereinsgelände des hundes- portvereins Mühlenstraße. Anmeldu- gnen unter 02825/ 804625.

Goch: Kreativkurs „herbstgestecke“

von 10 bis 15 Uhr in der Arnold-Jans- sen-Schule. Anmeldungen bei der VhS unter 02823/ 973115.

Graefenthal: Auftakt „Junge Kunst auf Graefenthal“ um 11 Uhr mit Konzert und Ausstellung im Kloster Graefen- thal.

Uedem: Vereinsmeisterschaft im einzelzeitfahren des rSV Sturm 03.

Anfänger sind willkommen. beginn 9.30 Uhr am parkplatz tüschenwald in Sonsbeck.

Goch: Fahrtag und tauschbörse der eisenbahnfreunde Goch-Kleve von 11 bis 16 Uhr im clubheim, benzstraße 24.

Ue 26. Montag

Uedem: Vortrag „Kleinod - Über den wandel im wortschatz“ um 9.30 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum Arche 80.

Kevelaer: Selbsthilfegruppe für Alko- hol- und Medikamentenabhängige um 19 Uhr im petrus-canisius-haus.

Uedem: Vortrag „homöopathie in der heutigen Zeit“ um 14.30 Uhr in der Gaststätte Lettmann. Anmeldungen unter 02825/ 6539.

27. Dienstag

Goch: Literaturzeit von 15.30 bis 16.30 Uhr im Seniorenheim Zu Unserer Lie- beb frau. eintritt frei.

Goch: Selbsthilfegruppe der Ano- nymen Alkoholiker für polnisch spre- chende betroffene. treffen Jeden Dienstag um 20 Uhr im Arnold-Jans- sen-pfarrheim.

Goch: clubabend der eisenbahn- freunde Goch-Kleve ab 20 Uhr am Nordring 46.

Goch: Vortrag der cDU Senioren Uni- on „wie alt bin ich wirklich?“um 15 Uhr im Kolpinghaus.

AGRAEFENTHAL. „Auftakt“

soll zur Marke werden und ein Aushängeschild für „Junge Kunst auf Graefenthal“. Zum zweiten Mal findet diese Kul- turveranstaltung statt und soll zur Tradition werden. Und so knüpfen am kommenden Sonn- tag, 25. September, junge Musi- ker, Tänzer und Kunststudenten an eine erfolgreiche Premiere in der Kloster-Remise an.

„Jungen Künstlern“, sagt Klaus Krantz, der Vorsitzende des För- dervereins Kloster Graefenthal e.V., wollen wir eine Chance geben sich zu präsentieren und hier in dieser Atmosphäre ihren ,Auftakt‘ zu ihrer Karriere zu er- leben.“

Den Anfang macht rund ein Dutzend Studenten, die bereits ihren Sommerworkshop hier im Kloster verbracht haben. „Da- bei sind so schöne Arbeiten, Li- thografien, Druckgrafiken und Holzschnitte entstanden, dass wir sie hier noch einmal zeigen wollen“, sagt Maren Rombold.

Zusammen mit Marco Henken-

johann hat sie in der Remise ein Druckgrafikatelier eingerichtet und lässt sich beim Stein- und Carborundendruck über die Schulter schauen. Hochschul- Professor Jochen Stücke wird einleitende Worte zur Ausstel- lung sprechen.

Und eröffnen wird den „Auf- takt“ Stefan Eich vom Förderver- ein Kloster Graefenthal e.V. um 11 Uhr bei einem Sektempfang.

Um 12.15 Uhr verbindet sich die darstellende Kunst mit Musik.

„Zwei exzellente Solomusiker, die schon mehrere Preise gewonnen haben“, so Krantz, werden zeigen, wie die ungewöhnliche Kombi- nation aus Harfe und Trompete klingt. Die Brüder Siard und Sa- muel Walter werden ein umfang- reiches Konzert in der Remise spielen und einstimmen auf eine Darbietung, die das tänzerisch- künstlerische Talent fordert. Vier Ballettschülerinnen aus Kranen- burg werden um 14.30 Uhr zum Violinenkonzert tanzen „und ein modernes Ballett zeigen“, so Ma- ren Rombold und sagt: „Wir hof-

fen, dass das begeistert!“

Bei dieser „Auftakt“-Veranst- latung „Junge Kunst in Graefen- thal“ haben die Organisatoren und Veranstalter größten Wert auf Qualität gelegt. „Der Förder- verein präsentiert hier den Go- cher Bürgern eine schöne Ver- anstaltung“, findet Stefan Eich.

„Das Ambiente ist schön und das Programm öffnet Horizonte“, sagt er.

Der Eintritt am 25. Septem- ber ist kostenlos - möglich ge- macht durch die Sparkasse in Goch. bgerundet wird der Tag durch das kulinarische Angebot der Kloster-Gastronomie, die an diesem Tag typisch niederrhei- nische Küche serviert und zum ersten Mal das neue Kloster-Bier anbietet.

Geöffnet ist die Remise am kommenden Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Nach Absprache können alle zeichnerischen Werke und Druckgrafiken noch bis zum 2. Oktober besichtigt werden.

Termine unter Telefon 0162/

9091922.

Steffi Deckers

„Auftakt“ öffnet Horizonte

„Junge Kunst in Graefenthal“: Musik, tanz und Grafik am Kloster Graefenthal

Junge Kunst wollen die Organisatoren präsentieren und haben Musiker, Tänzer und bildende Künstler ins Kloster Graefenthal eingeladen. Zum „Auftakt“ in der Remise laden Maren Rombold und Marco Hen- kenjohann vom Druckgrfikatelier ein, Stefan Eich von der Sparkasse und vom Förderverein sowie Klaus Krantz, Vorsitzender des Förderverein Kloster Graefenthal e.V.

Foto: sde

AGOCH. Die Reihe der Kaf- feeKonzerte im Langenberg- Zentrum beginnt wieder. Am Sonntag, 2. Oktober, um 15.30 Uhr lädt ein Duo zum Auftakt klassischer Musik in der kalten Jahreszeit ein.

Zu Gast sind der Finne Teemu Myöhänen, (Violoncello) und die Koreanerin Yoo Soon Lee (Klavier) von der Musikhoch- schule Köln. Auf dem Konzert- programm stehen Werke von Gabriel Fauré, Manuel de Falla und Sergei Rachmaninov. Die künstlerische Leitung der Kaffee- Konzerte hat Professor Boguslaw Jan Strobel. Teemu Myöhänen

begann mit dem Cellospiel als Neunjähriger am Konservatori- um von Kuopio, Finnland. Von 1991 an studierte er an der Sibe- lius-Akademie (Universität für Musik in Helsinki) Cello sowie Kammermusik. Er erwarb das Cellodiplom mit Auszeichnung und den Magistertitel. Darüber hinaus spielte er als Solist in der Ukraine und als Mitglied di- verser Kammermusikensembles wie dem Trio Rinascimento und dem Hölderlin Quartett in den meisten Ländern Europas und Übersee. Als Pädagoge hat Tee- mu Myöhänen in den Konserva- torien von Helsinki und Kuopio

unterrichtet und Meisterkurse und Workshops in zahlreichen Ländern geleitet.

Yoo Soon Lee erhielt ihren er- sten Klavierunterricht im Alter von drei Jahren. Von 1988 bis 1990 besuchte sie die „Yewon Art School“, eine der renommiertes- ten Konservatorien Südkoreas.

Ein Jahr später wurde sie in die Klaviervorbereitungsklasse der Universität für Musik Wien auf- genommen, an der sie schließlich im Oktober 1991 ihr Studium im Klavierkonzertfach begann und mit ihrem ersten Diplom im Jahr 1996 abschloss. Yoo So- on Lee ist Preisträgerin mehrerer

nationaler und internationaler Klavierwettbewerbe, so zum Bei- spiel „Le Muse“ (Salerno, Italien) und „Amadeus“ (Tolmezzo, Ita- lien). Außerdem gewann sie ein Klavierauswahlspiel der Yehudi- Menuhin-Stiftung in Wien (Live Music Now) im Jahr 2000.

Der Eintritt zu den Konzerten der Kultourbühne ist frei. Eine Konzertreihe auf hohem Niveau mit internationalen Studenten von bundesweiten Musikhoch- schulen wird bis März 2012 je- weils sonntags angeboten.

Mehr Infos bei der Kultour- bühne Goch, Telefon 02823 / 320 202 oder online unter www.goch.

Klassischer Konzertauftakt für die kalte Jahreszeit

1. Kaffeekonzert am 2. oktober im Langenbergzentrum mit dem Duo teemu Myöhänen und Yoo Soon Lee

Das Duo Yo Soon Lee und Teemu Myöhänen bespielt das erste Kaf- feeKonzert im Herbst 2011.

Kinder College in der Gaesdonck

A GAESDONCK. Das Gaesdon- cker Kinder College wird fort- gesetzt. Dieses Angebot fand in den letzten beiden Studienjahren großen Zuspruch und richtet sich an besonders begabte und inte- ressierte Kinder der Jahrgangs- stufen 3 und 4 der Grundschulen des Kreises Kleve. Durchgeführt wird der Unterricht vierzehntä- gig jeweils am Samstag Vormit- tag. Nähere Einzelheiten können der Gaesdoncker Homepage entnommen werden (www.gaes- donck.de). Über die Homepage sind auch die Anmeldeformulare erhältlich.

Kunterbunt feiert 20. Geburtstag

A UEDEM. „20 Jahre Kunter- bunt - der Kindergarten mit der besonderen Note!“ So lautet das Motto der Geburtstagsfeier im Familienzentrum Kunterbunt in Uedem. Am Sonntag, 25. Sep- tember, von 11 bis 17 Uhr lädt die Elterninitiative Kunterbunt e.V. zu Hüpfburg, Kinderschmi- nen, Instrumente basteln und zur Trommel-AG ein. außerdem wird das gestiftete Bodentram- polin eingeweiht. Für das leib- liche Wohl wird natürlich auch gesorgt. Der Erlös der Veranstal- tung kommt dem Familienzen- trum Kunterbunt zu Gute.

Daniel Schuster sang sich direkt in die Herzen der Bewohner und Gäste. „Love ist in the air“ - unter diesem Motto feierte der Wohnver- bund Frankenweg des LVR in Asperden ein musikalisches Sommerfest.

Ebenso mit dabei die „Fudies“, einer Band der Lebenshilfe, das Blas- orchester Bedburg-Hau und der örtliche Kindergarten St. Vincentius.

Foto: rüdiger Dehnen

(3)

Schulranzen

5teiliges Set 159.-

99. 99

99. 99

Besuchen Sie auch unsere ADVENTAUSSTELLUNG

im Untergeschoss!

.OH[0DOXQG%DVWHOEHGDUI

Budberger Str. 2 · 47495 Rheinberg · Tel. 0 28 43 / 95 82 95 Öffnungszeiten: Mo. -Fr. 9.00-19.00 Uhr · Sa. 9.00-16.00 Uhr

Solange der Vorrat reicht.

Angebot gültig bis 31.01.09

im Unterges

Am verkaufsoffenen Sonntag bieten wir:

Workshop mit Specksteinen

Glaslaternen bemalen Neu bei uns:

Taschenserie von

Ab 23. September geht es weiter mit einem Herbstsortiment:

Über 50 verschiedene Farben Stiefmütterchen (10,5-cm-Topf), Cyclamen (12-cm-Topf), Erica, Physalis, Efeu, Chrysanthemen

und viele andere schöne Pflanzen.

Auch Gutscheine

verfügbar

Öffnungszeiten:

Mo.-Fr. von 8.00 bis 18.00 Uhr Sa. von 8.00 bis 18.00 Uhr

sonntags geschlossen

www.pdemulder.com

Clever und einfach:

Lohnerhöhung mit Restaurantschecks

Mehr Netto – weniger Abzüge

Trotz wirtschaftlich schwieriger Aussichten eine Lohnerhöhung?

Ja, das geht, wenn man auf Mitar- beiterverpflegung als betriebliche Sozialleistung setzt.

Mit Restaurantschecks von So- dexo können clevere Chefs ihren Mitarbeitern nämlich eine saftige Lohnerhöhung zukommen lassen.

Über 1.300 Euro im Jahr dürfen Mitarbeiter in Scheckform erhal- ten. Brutto für netto – ohne Abzüge durch Steuern und Sozialabgaben, weil der Staat die Mitarbeiterver- pflegung steuerlich fördert. Das senkt die Lohnnebenkosten und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen.

Clever und einfach: Statt Lohner- höhung mit vielen Abzügen, gibt es nun zufriedene Mitarbeiter. Da-

für bietet Sodexo bundesweite Vielfalt. Die Sodexo Restaurant- schecks sind bei über 30.000 Ak- zeptanzstellen einlösbar. Darunter sind viele große Lebensmittelket- ten und Restaurants, aber auch Bäcker oder Metzger.

Weitere Informationen unter:

www.mehr-netto-effekt.de ANZEIGE

Der Sodexo Restaurant Pass er- möglicht eine Lohnerhöhung ohne Abzüge. Foto: Sodexo

SAISONABVERKAUF

TEAK24 .de MÖBEL FÜR HAUS UND GARTEN

Bedburg-Hau

Antoniterstraße 2 direkt an der B9

Telefon 0 28 21/45 02 50

Öffnungszeiten:

Mo. – Fr. 10

00

– 18

30

Uhr Samstag 10

00

– 16

00

Uhr www.teak24.de

20% AUF ALLE

GARTENMÖBEL! * 50% AUF EINZELSTÜCKE! *

*außer bereits reduzierte Artikel

Verkaufsoffener Sonntag am 25.09.11

12.00-17.00 Uhr!

APFALZDORF. Narren sind Schwätzer, sind träge und tra- gen Hüte... Schenkt man den Titeln seiner Bilder Glauben, dann sind die Narren so. Alle 109 an der Zahl.

Schon vor 500 Jahren hat der Stadtschreiber und Humanist Sebastian Brant der Gesellschaft mit seinem Werk „Das Narren- schiff“ einen moralsatirischen Spiegel vorgehalten. „Der Narr ist der Mensch, der sich seinen fragwürdigen Neigungen ergibt.

Torheit und sittliche Defizienz sind im Narren vereint“, heißt es im aufwendig gestalteten Werk, das Brant damals zu seinem lite- rarischen Ruhm verhalf.

Heute findet Herbert Höl- scher noch immer viel Wahrheit in Brants „Narrenschiff“. Der Künstler aus Pfalzdorf ist ein großer Fan der Literatur in Ver- bindung mit darstellender Kunst und Abstraktion. Die „Schöns- ten“ der insgesamt 109 Narren vom „Narrenschiff“ hat Herbert Hölscher genau unter die Lu- pe genommen und seine eigene Interpretation auf die Leinwän- de gebracht. Ein neuer Zyklus ist entstanden mit Bildern und ihren Titeln wie „Vom Schwat- zen“, „Von der Trägheit“, „Vom Frauenhüten“, „Narrentanz“ und

„Vom Ohrenblasen“. Und diese

satirische Gesellschaftskritik in Bildern ist jetzt in Herbert Höl- schers elften Atelierausstellung am Sonntag, 23. Oktober, in sei- nem Haus in der Talstraße 86 zu sehen. Vereinzelt waren Nar- renbilder schon in Hölscher vo- rangegegangenen Ausstellungen zu sehen. Jetzt sind es 35 neue

Arbeiten, die sich rund um den Narren mit allen seinen Macken und Lastern drehen.

Geöffnet ist die Atelierausstel- lung am 23. Oktober von 11 bis 20 Uhr. Jeder ist willkommen und wie immer gibt es selbstge- backenen Kuchen, Kaffee und Sekt.

Steffi Deckers

Der Narr mit seinen Lastern ist das zentrale Motiv in Herbert Höl- schers neuem Bilderzyklus.

Die schönsten Narren

im Spiegel der Moralsatire

11. Atelierausstellung beim Künstler herbert hölscher in pfalzdorf

Hier wird nicht nur gemalt, son- dern auch geklebt, gebastelt und zusammengesteckt. Kinder ab vier Jahren gestalten nämlich Collagen, Klebebilder, auf einer Leinwand. Naturmaterial wie Zweige, Kastanien und Baumrin- de werden gemeinsam mit bun- ter Farbe auf einer Leinwand zu einem farbigen Bild zusammen- gefügt.

Frauke Aymans leitet den Kurs

mit einer Begleitperson am Samstag, 1. Oktober, von 11 bis 12 im Garten des Museum Goch.

Der Kostenbeitrag beträgt 8 Euro inklusive des verwendeten Mate- rials.

Anmeldungen sind montags bis sonntags zwischen 11 und 17 Uhr im Museum Goch möglich.

Auch per Telefon 02823/ 970 811 oder per Email unter Museum@

Goch.de.

Herbstliche Collagenbilder

AGOCH. Zum Fahrtag mit Tauschbörse laden die Eisen- bahnfreunde Goch-Kleve e.V.

amSonntag, 25. September, von 11 bis 16 Uhr zum ersten Mal nach der Sommerpause in ihr Clubheim in die Benzstraße 24 in Goch ein.

Gerade machte man sich noch Gedanken über spätsommerliche Gewitter, da denken die Eisen- bahnfreunde schon wieder ein Vierteljahr voraus. Die stille Zeit um Weihnachten, die man mit Begriffen wie Modellbahn und Anlagenbau verbindet, erfordert heutzutage etwas mehr Vorlauf.

Wer persönliche Beratung oder technische Hilfe sucht, findet kaum mehr ein Fachgeschäft in- nerhalb einer Stunde Fahrzeit.

Namhafte Versandhäuser oder örtliche Supermärkte bieten sai- sonal preiswerte Anfangszugpa- ckungen, manchmal Hausbau- sätze und sogar Bücher zur Mo- dellbahn von guter Qualität an.

Nach dem Auspacken und der Inbetriebnahme nach Anleitung ist der beginnende Modellbahner aber erst mal auf sich selbst ge- stellt. Wer über das Gleisoval auf

der Holzplatte hinausgehende Vorstellungen oder Träume ver- wirklichen will, ist heute meist

auf das Internet angewiesen, um Ideen, Material und Zulieferer zu finden. Die EFGK wollen hierzu

eine Alternative bieten. Neben dem Betrieb der Klubanlagen gibt es an diesem Sonntagnach- mittag nicht nur Schnäppchen, von preiswerten, neuwertigen Fahrzeugen und Zubehör bis hin zu Klein- und Ersatzteilen. Jedes der anwesenden Clubmitglieder hat sein eigenes Erfahrungsgebiet und bietet kostenlose Tipps oder verweist gezielt an jemand Kun- digen weiter.

Wer etwas Spezielles sucht und nicht sofort fündig wird, kann die anwesenden Tauschhändler fragen, ob sie das Gewünschte eventuell bis zu einer der näch- sten Tauschbörse besorgen kön- nen.

Praktische Hilfe vom Lokdok- tor gibt es auch bei den nächsten Ausstellungen am Sonntag, 6.

November und 18. Dezember je- weils von 11 bis 16 Uhr.

Aktiv Interessierte oder auch Rat Suchende sind an den Cluba- benden jeden Dienstag ab 20 Uhr zum Reinschnuppern herzlich willkommen, Kinder und Ju- gendliche ab 18 Uhr.

Weitere Informationen auf www.efgk.cabanova.de.

Eisenbahnträume werden wahr

Fahrtag und tauschbörse der eisenbahnfreunde Goch-Kleve am Sonntag, 25. September

Tüfteln und Kleinstarbeit gehört zur Liebe zur Modelleisenbahn dazu.

Verlosung in Pfalzdorf

A PFALZDORF. Bei der Pfalz- dorfer Kirmes wurden einige Gewinne nicht abgeholt. Blaue Lose mit den Nummern 92, 117, 317, 318, 322, 438, 444, 633, 899, 1156, 1338, 2069, 2754, 3154, 3504, 3625. Gelbe Lose mit den Nummern 753 und 2841.

Die Gewinne liegen im Hotel Auler zur Abholung bereit.

Heimspiel bei der Blutspende

AUEDEM. Die dritte Mann- schaft des Uedemer SV führt am Mittwoch, 28. September, trifft sich zum nächsten Blutspende- Heimspiel. Um 18 Uhr trifft sich die Mannschaft in der Aula der Hanns-Dieter-Hüsch-Schule.

Mehr als 100 Blutspenden konn- ten die Kicker bereits der guten Sache zuführen.

Alterslos wirken mit „5 Tibeter“

A GOCH. Seit Jahrhunderten kennen Mönche in Tibet Ener- gieübungen, die sie ungewöhn- lich jung und vital erhalten, so dass sie beinahe alterslos wirken.

Und diese Übungen der „5 Tibe- ter“ sind so einfach, dass sie von jedermann in jedem Alter ange- fangen und praktiziert werden können.

Täglich zehn bis 20 Minu- ten sind dafür ausreichend. Die Grundlagen dafür lernen Teil- nehmer in diesem Wochenend- Workshop der VHS Goch am Samstag und Sonntag, 24. und 25. September, kennen.

Während den Übungen wird der ganze Körper aktiviert: Der Kreislauf, endokrine Drüsen und alle wichtigen Organe werden angeregt. Der Körper nimmt En- ergie über Hauptenergiezentren auf, die man sich als drehende Kraftfelder vorstellt. Denn durch die Lebensgewohnheiten sind diese oft aus dem Gleichgewicht und blockiert. Mit den „5 Tibe- tern“ werden Blockaden wieder gelöst.

Weitere Informationen und

Anmeldungen unter der Telefon-

nummer 02823/ 973 115 oder im

Internet unter www.vhs-goch.de.

(4)

Mittwoch 21. SepteMber 2011

04 NieDerrheiN NAchrichteN

Das Lösungswort schicken Sie bitte bis zum 27. September 2011 (Poststempel) an die Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40c, in 47608 Geldern oder Fax 02831-9777070.

Das Lösungswort der letzten Woche lautet:

UNLOGISCH

Widder 21.03.-20.04.

Wundern Sie sich nicht, wenn Sie heute eine Null-Bock-Stim- mung überkommt. Mit herausfor- dernden Einfl üssen schmeckt Ihnen weder die Arbeit noch das Verhalten Ihres Partners. Seien Sie Geduldig.

Stier 21.04.-21.05.

Heute halten sich die kosmischen Einfl üsse in Grenzen. Da kön- nen Sie ein bisschen Energie sparen und die Nerven schonen und sich vor allen Dingen mal den angenehmen Seiten des Lebens zuwenden.

Zwilling 22.05.-21.06.

Sie sind heute leider ein bisschen zu dick- köpfi g, was die Harmo- nie ganz allgemein etwas trüben könn- te. Doch mit Venus sind Sie schließlich fl exibel genug, um auch einzulenken.

Wie wäre es mit Kuscheleinheiten?

Krebs 22.06.-22.07.

Jetzt spüren Sie genau, was zu tun ist, um Ihr Ziel zu erreichen.

Wenn es drauf ankommt, stehen Sie ganz vorne und überzeugen berufl ich wie privat mit ebenso klugen wie einfühlsamen Argumenten.

Löwe 23.07.-.23.08.

Das Betriebsklima ist heute sehr angenehm.

Da werden Sie es vielleicht gar nicht so eilig haben, Feierabend zu machen. Tun Sie es trotzdem. Im Job versäumen Sie nicht viel, in der Liebe schon.

Jungfrau 24.08.-23.09.

Ihnen kann heute nichts schnell genug gehen.

Dabei kann es passie- ren, dass Sie unüberlegt ein zu hohes Risiko eingehen. Bitten Sie vorsichtshal- ber eine Kollegin, einen Kollegen um Überprüfung wichtiger Schriftstücke.

Waage 24.09.-23.10.

Sie werden heute weder gefordert noch gefördert. Vielleicht können Sie dann endlich mal wieder Lie- gengebliebenes vom Tisch bekommen und/oder Überstunden abbummeln. Auf jeden Fall dürfen heute relaxen.

Skorpion 24.10.-22.11.

So, wie die Sterne heute stehen, dürfte alles mehr oder weniger glatt und planmäßig verlaufen. Der berufl iche Trend könnte sich sogar überdurch- schnittlich gestalten, weil Sie Ihren gesun- den Ehrgeiz in gezielte Bahnen lenken.

Schütze 23.11.-21.12.

Teilen Sie Ihre Kräfte heute vernünftiger ein. Sie tun sich keinen Gefallen, wenn Sie sich restlos veraus- gaben. In der Liebe herrscht leider auch nicht gerade eitel Sonnenschein. Es kann Meinungsverschiedenheiten geben!

Steinbock 22.12.-20.01.

Am Arbeitsplatz dürfen Sie die Hände zwar nicht in den Schoß legen, doch überschlagen müssen Sie sich nun auch wieder nicht. Arbeiten Sie mit Überlegung, Konzentration und Methode. Gönnen Sie sich auch Pausen.

Wassermann 21.01.-19.02.

Nutzen Sie heute die Gunst des Liebespla- neten Venus, der es nach wie vor sehr gut mit Ihnen meint.

Nach der Arbeit darf Liebe Trumpf sein.

In jedem Fall sollten Sie den Spaßfak- tor reinen Gewissens größer schreiben.

Fische 20.02.-20.03.

Ihr Boss mag Sie. Kein Wunder. Sie haben gute Ideen und noch fundiertere Argumente auf Lager.

Spielen Sie Ihre Trümpfe also aus.

Wundern Sie sich aber nicht, wenn Kollegen neidisch reagieren.

So stehen Ihre Sterne

KW38- 2011

Wenn Sie diesen Raum für

Ihre Werbung

reservieren möchten, dann rufen Sie uns an:

Tel. 0 28 31/9 77 70 26 Frau Beyhan Türkseven Niederrhein Nachrichten

Jeden Monat gibt es 100 Euro

zu gewinnen

GOCH. Woche für Woche Rät­

selspaß mit den Nieder­

rhein Nachrichten. Zahlreiche Leser strengen dabei ihre grauen Zellen an. Soviel Grübeln soll belohnt werden. Die NN könnten ihren Lesern zwar nach jeder Aus­

gabe eine kleine Freude bereiten.

Doch gebündelt geht’s dicker.

Jeweils Ende des Monats wird aus allen richtigen Einsendungen ein Gewinner mit 100 Euro beglückt.

Das heißt nach spätestens fünf Wochen gibt’s eine Ziehung.

Das Mitmachen lohnt sich trotzdem jede Woche. Denn je mehr richtige Einsendungen von einem Rät sel experten einge­

hen, desto öfter (im Idealfall bis zu fünfmal) ist er in der großen Lostrommel vertreten. Jetzt also nichts wie zum Stift greifen und das aktuelle Kreuzworträtsel lö­

sen. Für echte Experten kein Pro­

blem.

Der Leichtathletik­Verband Nor­

drhein hatte sich für seinen Jo­

chen­Appenrodt­Pokal (C­Schü­

ler­Cup) etwas ganz besonderes einfallen lassen. Und so fand as Finale im Archäologischen Park in Xanten (APX) statt.

Im Amphittheater des APX wur­

den alle fünf Disziplinen des Cups durchgeführt. Pendelstaf­

fel, Hoch­ und Weitsprung, Ten­

nisringweitwurf und Stabweit­

sprung fanden im Rund der hi­

storischen Kampfarena statt, für die Biathlonstaffel mussten die Teilnehmer des abschließenden Wettbewerbs kurzzeitig die Are­

na verlassen. Start und Ziel, Wer­

fen und Strafrunde konnten die zahlreichen Zuschauer in der Arena verfolgen.

Das Team des Uedemer Spielver­

eins hatte sich in der Vorrunde gegen die Mannschaft der LAV Goch­Kessel durchgesetzt und vertrat den LVN Kreis Kleve.

Gegen die Teams aus den Groß­

städten tun sich die „Landeier“

traditionell immer etwas schwer.

Haben die Stadtvereine kaum Probleme, ihre Teams (fünf Mädchen und fünf Jungen) auf­

zstellen, ist das schon für die Uedemer die erste große Hürde.

Alles in allem muss man mit dem erreichten zwölften Platz unter den 15 besten Mannschaften aus dem Bereich des LV Nordr­

hein mehr als zufrieden sein. Das Ziel, den neunten Platz aus dem Vorjahr wieder zu erreichen und unter die Top Ten zu kommen, haben sie somit leider verpasst.

Teilnehmer, Betreuer und Eltern waren sich jedoch einig: Dieses Finale war mit seiner Umgebung und Stimmung fantastisch, Xan­

ten war auf jeden Fall die Reise wert!

Schon jetzt freut sich der Ue­

demer Spielverein auf den C­

Schüler­Cup im Olympiajahr 2012. Dann werden die Uedemer Leichtathleten wieder um den Einzug ins Finale kämpfen ­ dann sicherlich in einem etwas modifizierten Wettkampfange­

bot, da der LV Nordrhein hier Annäherungen an das neue Wettkampfkonzept des Deut­

schen Leichtathletik Verbandes (DLV) vornehmen wird.

Der DLV wird ab dem 1. Januar 2012 erhebliche Veränderungen sowohl im Wettkampfangebot als auch in den Jahrgangsklassen vornehmen!

Foto: privat

Uedems Leichtathleten im Finale um den Schüler-C-Cup

Die CDU­Landtagsabgeordnete Margret Vosseler hatte ihr Ver­

sprechen bei ihrem jüngsten Schulbesuch in Uedem im ver­

gangenen Mai nun zuverlässig eingelöst und die Zehntklässler der Hanns­Dieter­Hüsch­Ver­

bundschule Uedem­Weeze in den Landtag nach Düsseldorf eingeladen.

Margret Vosseler, MdL. möchte mit den Jugendlichen aus ihrem

Kreis Klever Wahlkreis im Ge­

spräch bleiben und ihnen die Möglichkeit geben, Politik vor Ort zu erleben.

Sie wünscht sich, die Schüle­

rinnen und Schüler dadurch zu motivieren, das Leben selbst mitzugestalten. „Wenn sich jeder dort einbringt, wo er steht, trägt er damit zum Gelingen unserer Gemeinschaft bei“, so Vosseler.

In der einstündigen Diskussion

zeigte sich Vosseler besonders erfreut darüber, dass die Mehr­

zahl der 43 Hauptschüler bereits zu Beginn der Klasse zehn eine konkrete Vorstellung über ihre berufliche Zukunft hat.

Begleitet wurden die Jugend­

lichen der Hanns­Dieter­Hüsch­

Schule Uedem von ihren Klas­

senlehrern Christa Jansen und Clemens Boothe sowie Heinz Aldenhoven.

Foto: privat

Verbundschule Uedem besuchte den Landtag

(5)

Jeden Tag ein bisschen besser. Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag, 22.09.2011 KW 38

An der Wurst- und Käsetheke

statt 15.99 Holländische

Strauchtomaten

Klasse I

1 kg -.88

Géramont

französischer Weichkäse,

64% Fett i.Tr. 100 g

1.39

Delikatess- Hinterschinken

gekocht 100 g

-.99

JULES MUMM

Sekt, medium dry, dry oder rosé, Literpreis 4,65

0,75 Liter Flasche

4.99

5.99

COPPENRATH & WIESE

Tortenträume

versch. Sorten z.B. MILKA Kuhflecken- Torte, feine MILKA Schokoladen- Sahne mit knackigen MILKA Schokostückchen

Kilopreis 6,65

600 g Packung

3.99

STOLLE

Deutsches Hähnchen

DDD (dient als Nachweis für die deutsche Herkunft) Handelsklasse A, bratfertig, tiefge-

froren, Kilopreis 2,10

3 x 950 g im Netz

5.99

Kernschinken

geräuchert oder luftgetrocknet, mild gesalzen, naturgereift

100 g

1.39

Ia Frischwurst- Aufschnitt

mehrfach sortiert

100 g

-.69

-.99

BONDUELLE

Erbsen, sehr fein, Grüne Bohnen, sehr fein oder Erbsen, sehr fein mit Möhren, z.B. ATG 530 g, Kilopreis 1,87

850 ml Dose

HENGSTENBERG

Mildessa

Weinsauerkraut, ATG 770 g, Kilopreis 1,14

850 ml Dose

Wikinger Bockwurst

in zarter Eigenhaut, 100 g -,56 5 Stück = 180 g Glas

1.19

SENSEO

Kaffeepads

versch. Sorten

16 Stück Packung

TEEKANNE

Früchte- oder Kräutertees

verschiedene Sorten, 40er/50er Aufguss-

beutel Packung

1.99

HAK Rotkohl

mit Apfelstücken, ATG 650 g, Kilopreis 1,18

720 ml Glas

1.19

ONKO Kaffee

oder JACOBS Meister- röstung

Kilopreis 7,38 500 g Packung

4.79

2.49

MARTINI Prosecco

Vino Frizzante, Marca Trevigiana, I.G.T., spritzig, frisch, Literpreis 5,32

+ 1 Flasche MARTINI Royal, 0,2 Liter

gratis!

ERASCO Eintöpfe

verschiedene Sorten, Kilopreis 2,18

2 x 800 g Dose

Sparpack

Italienische

Tafeläpfel

»Golden Delicious« oder

»Gala Royal«, Sorte Tenroy, Klasse I

1 kg

1.29

Griechische

Tafeltrauben hell/kernlos

»Thompson Seedless«,

Klasse I 1 kg 1.79

Kalbskarree

der besondere Braten,

auch als Kotelett, Genuss Extraklass der

e

100 g

1.99

Frische

Putenflüge

HKL A, zum Schmoren

l

Braten und

1 kg

1.99

Deutsches

Roastbee

Steakfleisch

f

von deutschen Jungbulle

n

100 g

1.89

Kalbsbraten, Kalbsschnitzel Kalbsragou oder

aus der Keule, sorgfältig

t

zugeschnitten

1 kg

11.99

Schweinerollb raten

oder

Schweine- Gulasch

aus den kernigen Stücken der Schulter

1 kg

2. 99

LANGNESE

Cremissimo

versch. Sorten, z.B. Sternstunden, Macadamianusseis mit Marc de Champagne-Sauce, durchzogen und mit Schokosternen dekoriert Literpreis 2,21

900 ml Becher

2.99

SOFTLAN

z.B. windfrisch

1 Liter Flasche

Donnerstag bis Sa 3Tage! 3Tage! mstag

Angebot

gültig für …

LENOR Wasch mittel

18 WL, 1 WL -, 22

+ Weich- spüler,

750 ml Flasche

gratis!

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben

Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

statt 4.99

BAUER

Fruchtjoghurt

3,5% Fett, 100 g -,18 250 g Becher

-.55

ROTKÄPPCHEN

Landrahm

100 g -,49 140 g Becher

-.69

Besuchen Sie unsere Website:

www.traumpolster.de Neue Industrieposten!

ca.

130 Polstermodelle

ca.

180 TV-Sessel bis echte 60%

reduziert!

*o. Beratung + Verkauf

Schautag Sonntag den 25.09. 11-17 Uhr *

Individuell wie ein Maßanzug:

• 2 Sitzhöhen

• 2 Sitzhärten

• 3 Sitztiefen

• 2 Rückenhöhen

• 5 verschiedene Armlehnformen

• 6 verschiedene Fußformen

• 300 Leder &

Stoffvarianten

Sie haben die Wahl … Wir haben Ihr Wunschsofa!

Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße. 1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

*ohne Beratung und Verkauf

Schautag Sonntag, den 25.09. 11-17 Uhr*

Erikenweg 16 47574 Goch-Pfalzdorf

Mo.-Fr. 10-19 Uhr, Sa. 10-16 Uhr Tel. 0 28 23/4 19 24 50

Größtes TV-Sessel Studio am Niederrhein!

TV-Sessel

Wohlfühltag für Frauen

AGOCH. „Einfach mal Ich sein“

ist ein Wohlfühltag für Frauen, den die VHS Goch am kommen- den Sasmstag, 24. September, von 10 bis 18 Uhr einrichtet.

Die Teilnehmerinnen können sich einen kleinen, individuellen Kurzurlaub gönnen, um in das Reich der eigenen Mitte ein- zutauchen, die innere Quelle zu entdecken und diese zu beobach- ten. Kraft schöpfen aus der Ent- spannung und Ausgeglichenheit, die die Teilnehmerinnen gemein- sam durch Yogaübungen, Massa- ge, Bewegung und Gespräche un- ter Leitung einer ausgebildeten Meditationsleiterin erhalten.

Bitte Decke, Kissen oder Sitz- bänkchen, Handtuch, Schreib- zeug sowie Getränke und Snack für die Mittagspause mitbringen!

Weitere Informationen und Anmeldungen unter Telefon 02823/ 973 115 oder im Internet unter www.vhs-goch.de.

Es werde Licht im Königshaus

A GOCH. In der dunkler wer- denden Jahreszeit beginnen viele, es sich bei warmem Kerzenlicht gemütlich zu machen. Und die Kerznhalter kann man natürlich auch selbst gestalten. Genau das geschieht im nächsten Königs- haus-Kurs. Sowohl hängende Modelle als auch Kerzenhalter zum Hinstellen werden von den Kindern selbst gestaltet.

Der Kurs von Ursula Rauen- hoff für Kinder ab sechs Jahren findet statt am kommenden Samstag, 24. September, in der Zeit von 11 bis 13 Uhr im Kö- nigshaus in Goch. Der Kosten- beitrag liegt bei 13 Euro inklu- sive des verwendeten Materials.

Die Anmeldefrist endet am 21.

September. Anmeldungen sind

montags bis sonntags zwischen

11 und 17 Uhr im Museum Goch

möglich. Auch per Telefon unter

02823/ 97 08 11 oder per Email

unter museum@goch.de.

(6)

Mittwoch 21. SepteMber 2011

06 NieDerrheiN NAchrichteN

Verkauf, Beratung und Probefahrt nur innerhalb der gesetzlichen Laden öffnungszeiten.

Kraftstoffverbrauch CR-V in l/100 km: innerorts 8,0-11,1; außer- orts 5,6-6,9; kombiniert 6,5-8,4. CO

2

-Emission in g/km: 171-195.

(Alle Werte gemessen nach 1999/100/EG)

50 Jahre Honda in Deutschland

Das bedeutet 50 Jahre Vertrauen in Innovation, Fahrspaß und Zukunft. Schauen Sie vorbei, fahren Sie Ihr Lieblingsmodell Probe, genießen Sie die Vorzüge der 50 Jahre Edition Modelle und

profitieren Sie von unseren Preisvorteilen. Für welchen Honda Sie sich auch entscheiden, Sie liegen in jedem Fall richtig.

Feiern Sie mit uns von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr!

Dienstwagen-Ta usch bei Lackermann

bis

unter Neupreis!

www.lackermann.de · Lackermann GmbH 46395 Bocholt

Franzstraße 66 Tel. 0 28 71/88 88

46485 Wesel Brüner Landstr. 37 Tel. 02 81/8 13-0

46509 Xanten Bahnhofstraße 31 Tel. 0 28 01/77 01-0

25x OPEL CORSA 20x OPEL ASTRA J 20x OPEL MERIVA 10x OPEL INSIGNIA 10x OPEL ZAFIRA

z.B. Opel Corsa 3-türig Selection, 1.2 59 kW (80 PS), EZ 2/10, 13.000 km, Kli- maanlage, Radio CD/MP3, el. Fenster- heber, Zentralverriegelung u.v.m.

Aktionspreis UPE1

14.780,- 9.950,-

Oder monatlich2

96,-

3,99% SONDERZINS

1) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers am Tag der Erstzulassung. 2) Anzahlung 3.500,- €; Laufzeit: 60 Monate; effektiver Jahreszins: 3,99 %; Sollzins gebunden: 2,809 %, Bearbeitungsgebühr: 241,15 €; Kaufpreis bei Fi- nanzierung: 9.950,- €; Nettodarlehensbetrag: 6.890,- €; Schlussrate: 2.128,50 €; Darlehensgesamtbetrag: 7.788,02 €.

Angebot der Sanatander Consumer Bank AG, für die das Autohaus Lackermann als ungebundener Vertreter tätig ist.

• 50-Punkte-Qualitäts-Check

• Fahrzeuggarantie

• Mobilitätsgarantie

• HU- bzw. AU-Gültigkeit von mindestens 18 Monaten

• Umtauschrecht bis zu 8 Tagen bzw. 500 km

• garantierte Probefahrt

Über den vollen Umfang aller G2 Vorteile informieren wir Sie gerne!

Auf zwei Rädern durch Goch: Maik Ulbrich (l.) und Torsten Kauling stellen die neue Segway-Tour vor.

NN-Foto: Mb

Fliegender Teppich auf zwei Rädern

Die Firma Fit4Seg bietet künftig geführte Segway-touren in und rund um Goch an

AGOCH. Ein wenig wackelig ist die Angelegenheit zu Beginn ja schon. Aufrecht stehen, Körper- spannung, dann langsam nach vorne lehnen - und schon rollt das zweirädrige Gefährt los. Um abzubremsen, einfach leicht nach hinten lehnen. „Wenn man einmal ein Gefühl dafür hat, ist es ganz leicht“, sagt Maik Ul- brich von der Firma Fit4Seg. Er bietet künftig geführte Touren in und um Goch an, die auf dem Segway Personal Transporter unternommen werden.

Die Segways sind im Moment in aller Munde. Verständlich, denn der Fahrspaß auf diesen Elektrogefährt ist groß und wird schnell zur Sucht. Wer einmal den Dreh heraus hat und sicher auf dem selbstbalacierenden, rund 9.000 Euro teuren Gerät steht, möchte gar nicht mehr

absteigen. Damit man sich auch sicher fühlt, gibt es zu Beginn jeder Tour eine Einweisung von Maik Ulbrich oder einem seiner Kollegen.

Torsten Kauling vom Gocher Stadtmarketing hat die Tour rund um die Niersgemeinde be- reits mitgemacht. „Es ist mehr ein Gleiten, fast wie auf einem Fliegenden Teppich“, sagt er. Die Tour führt vom Rathaus aus über die Niersbrücke an den Nierswel- len vorbei über die Kastellbrücke zum Gocher Kastell; dann geht es weiter in Richtung Asperden bis zum Kloster Graefenthal. „Dort kann auf Wunsch ein Pause ein- gelegt werden“, sagt Kauling.

Der Rückweg bietet aus Sicht von Maik Ulbrich den größten Reiz der Tour: „Er führt über den Nierswanderweg.“ Zum einen gehe es dabei ein wenig „offroad“,

also über Stock und Stein. Zum anderen fahren die Segways di- rekt an der Niers. „Nahe am Was- ser entlang zu fahren, das auch noch fließt und kein stehendes Gewässer ist, ist besonders reiz- voll“, weiß der Guide.

Ein Tour über etwa 20 Kilo- meter dauert rund zwei Stunden, maximal zehn Personen plus Guide von Fit4Seg können daran teilnehmen.

Die ersten beiden Tourtage sind am kommenden Samstag, 24. September, und am Sams- tag, 8. Oktober, Start ist jeweils um 10 Uhr am Rathaus. Die An- meldung erfolgt auf www.goch.

de, unter der Rubrik „Kultur &

Tourismus“ - „Freizeittipps“. Die Teilnahme kostet 53 Euro pro Person.

Künftig können bei Gruppen ab vier Personen dann auch in-

dividuell freie Termine angefragt werden.

Eines ist dabei zu beachten:

Wer auch mal mit einem Segway fahren möchte, muss mindestens 15 Jahre alt sein und einen Mofa- führerschein besitzen – aus ver- sicherungstechnischen Gründen.

Die häufigste Unfallart, ver- rät Maik Ulbrich, sind übrigens Auffahrunfälle. Und das vor allem bei Männern. „Nach zehn Minuten kann man fahren, nach 20 Minuten ist man der King“, sagt der Segway-Guide. Dann werde mancher Fahrer übermü- tig - und schaffe es nicht schnell genug anzuhalten. Zu leiden ha- ben dann meistens die hinteren Reflektoren.

Eines ist zumindest beruhi- gend: In der Niers ist bislang noch kein Segway versenkt wor-

den.

Michael Bühs

Erste Hilfe und SAN-A-Lehrgang

A GOCH. Die DLRG-Goch bietet wieder einen Erste-Hilfe-Lehr- gang mit acht Doppelstunden am kommenden Samstag und Sonntag, 24. und 25. September, im Kompetenzzentrum Royland (direkt hinter der Feuerwehr) in Goch an. Jeder erhält eine Teil- nahmebescheinigung. DLRG- Mitglieder zahlen 20 Euro, Nichtmitglieder 40 Euro.

Für Einsatzkräfte, Wach- gänger und alle Interessierten ab 15 Jahre bietet die DLRG- Ortsgruppe Goch einen SAN A-Lehrgang mit zwölf Doppelstunden am Samstag und Sonntag, 29. und 30. Oktober, ab 10 Uhr an. Der Erste-Hilfe-Lehr- gang darf nicht älter als drei Jahre sein.

Anmeldungen zu den beiden Kursen nimmt der Ausbildungs- leiter Gerhard Martens entge- gen unter der Telefonnummer 02823/ 6747.

Nach einer Auswertung eines Neuwagenportals unter allen Kunden zwischen Januar und Ju- li 2011 liegt der Polo bei Frauen mit 7,22 Prozent Marktanteil auf dem ersten Platz im Netz. Der Golf muss sich mit Platz zwei begnügen (4,84 Prozent). Bei den Marken dominiert eben- falls Volkswagen (20,67 Prozent Marktanteil). Dahinter folgen mit Abstand Fiat (8,03 Prozent) und Ford (7,95 Prozent). Mit VW Polo, Fiat 500, Ford Fiesta, Skoda Fabia, Peugeot 207, Fiat Panda

und Opel Corsa stellen Kleinwa- gen und Minis sieben von zehn Modellen in den Top 10 der im Netz beliebtesten Neuwagen bei Frauen. Männer bevorzugen VW (22,78 Prozent), Ford (8,19 Pro- zent) und Skoda (8,16 Prozent).

Dabei interessieren sie sich ne- ben Golf und Polo am meisten für Familienautos (zum Bei- spiel Skoda Octavia) und SUV- Modelle. Der Nissan Qashqai ist dabei bei Frauen (3,46 Prozent) wie Männern (3,45 Prozent) am stärksten gefragt.

Foto: newsreporter

Klein, italienisch und Polo

Ruhe und Gelassenheit

Stresssituationen unbedingt vermeiden

Frauen sind die sichereren Auto- fahrer : Das glauben 49 Prozent der Deutschen, nur 29 Prozent sprechen dies den männlichen Fahrern zu.

Ist sicheres Autofahren eine Sache des Geschlechts? Ja, sagen 78 Prozent der Deutschen, wo- bei mit 49 Prozent eine deutliche Mehrheit glaubt, dass Frauen die sichereren Fahrer sind.

Zu dieser Einschätzung ge- langen die Befragten deshalb, weil sich Frauen ihrer Meinung nach weniger schnell von an- deren Verkehrsteilnehmern aus der Ruhe bringen lassen und in Stresssituationen gelassener rea- gieren. Auffällig ist jedoch, dass vor allem Frauen glauben, dass ihre Geschlechtsgenossinnen für weniger Unfälle sorgen (59 Prozent). Von den Männern tei- len 38 Prozent diese Meinung.

Sicheres Fahren bedeutet für 41 Prozent der Befragten die Ein- haltung von Verkehrsregeln und Geschwindigkeitsbegrenzungen.

25 Prozent sehen in der vollen

Konzentration auf den Straßen- verkehr einen wichtigen Punkt.

Das hat eine Umfrage im Auftrag der Kampagne „Risiko Raus“ er- geben. „Tatsächlich sind Männer in absoluten Zahlen häufiger in Unfälle verwickelt als Frauen“, sagt Dr. Walter Eichendorf, stell- vertretender Hauptgeschäftsfüh- rer der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), mit Verweis auf eine Auswertung des Statistischen Bundesamtes aus dem Jahr 2009. Allerdings ist di- es nur bedingt aussagekräftig, da die Zahlen nichts über Fahrdauer oder den Kontext der Fahrt aus- sagen. Doch eines ist klar: „Wer sich ablenken lässt oder die Be- herrschung am Steuer verliert, geht damit auch ein höheres Un- fallrisiko ein“, sagt Eichendorf.

Sich selbst halten die meisten Menschen der Umfrage zufolge übrigens für eher gelassen: Mehr als die Hälfte gab an, sich tenden- ziell weniger schnell von anderen Verkehrsteilnehmern aus der Ru- he bringen zu lassen.

Rund 90 Prozent aller Neuwa- gen haben sie an Bord: die Kli- maanlage. Längst ist sie kein Lu- xusgut mehr, sondern hat sich als nützliche Ausstattungskom- ponente etabliert.

Von ihrer Wirksamkeit gerade bei hochsommerlichen Tempe- raturen sind die meisten Auto- käufer offenbar überzeugt. Denn steigen die Temperaturen auf mehr als 25 Grad, steigt auch das Unfallrisiko.

Und mit zunehmender Kör- pererwärmung stellen sich zahlreiche Risikofaktoren ein.

Verminderte Konzentration, ge- ringere Sehschärfe, Müdigkeit

und nachlassendes Reaktions- vermögen seien alles in allem

„eine explosive Mischung“, so die Gesellschaft für Technische Überwachung. Flimmert die Luft über dem Asphalt, reagieren viele Autofahrer gereizt und deutlich aggressiver.

Die Klimaanlage kann jedoch dazu beitragen, dass sie den sprichwörtlich kühlen Kopf be- halten. Mit eingeschalteter Kli- maanlage wird ein Kühlkreislauf in Bewegung gesetzt, der ähnlich einem Kühlschrank funktioniert.

Allerdings ist die richtige Bedie- nung entscheidend für die opti- male Wirksamkeit.

Vom Luxusartikel zum nützlichen Gebrauchsgut

Die Klimaanlage hat sich längst etabliert

Klimaanlagen gehören heute zum „guten Ton“ und sind längst kein

Luxus mehr.

Foto: GtÜ/Auto-reporter

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sitzmöbel mit Relax-Funktionen werden heute immer wichtiger, denn Rückenbe- schwerden sind der häufigste Grund für Arztbesuche. Hinzu kommt, dass diese Form des Sitzens

soll. Er wies darauf hin, dass eine größere Anzahl von Wohnun- gen auf dem Gelände Probleme mit Hinblick auf die vorhande- nen Altlasten sowie archäologi- sche Funde

Putzfrau Käthe (Karin van de Stay), die letzte deutschsprachige Putzfrau vor der Grenze, hatte vor allem für die Damen im Saal einige Tipps im Gepäck: „Ich finde ja eine

für Reisefieber! Ob nah oder fern, Luxusreise oder Kurztrip, hier verschreiben die Aussteller für jedes Reisefieber ein ent- sprechendes Reise-Rezept. Wäh- rend der Rheingolf

„Die Hängematte“, „Bocksprin- gen“ oder „Rollbretter“, schallt es durch die Halle. Die Teilneh- merinnen arbeiten aber auch viel mit Trapezen, Bällen oder mit Mattenbahnen,

„Wie auch schon im letzten Mo- nat sind es insbesondere junge Menschen unter 25 Jahren, die jetzt eine Beschäftigung gefun- den haben.. Aber auch die Zahl der

Außendienstler/innen gesucht! Die RP DirektKom GmbH sucht Sie! Wir bieten eine sichere und selbstständige Exis- tenz als Medienberater/in im Außen- dienst. Sie erhalten von

Außendienstler/innen gesucht! Die RP DirektKom GmbH sucht Sie! Wir bieten eine sichere und selbstständige Exis- tenz als Medienberater/in im Außen- dienst. Sie erhalten von