• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Private Krankenversicherung: Vergleichstest" (24.12.2001)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Private Krankenversicherung: Vergleichstest" (24.12.2001)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

D

eutschland ist einer der weltweit bedeutendsten Standorte für die phar- mazeutische Industrie. Mit einem Umsatzvolumen von 15,6 Milliarden Euro war Deutschland im Jahr 2000 der drittgrößte Pharma-Markt hin- ter den USA (105,5 Milliar- den Euro) und Japan (55,7 Milliarden Euro). Mit rund 114 600 Mitarbeitern nimmt die deutsche pharmazeuti- sche Industrie im Jahr 2000 eine führende Position in Eu- ropa ein. Deutschland produ- zierte 1999 Pharmazeutika im Wert von 18,3 Milliarden Euro und lag damit weltweit an fünf- ter Position. Ein Großteil der Produktion ist für den Export bestimmt. Hier war Deutsch- land sogar weltweiter Spitzen- reiter (14,7 Milliarden Euro) vor den USA (11,9 Milliarden Euro) und der Schweiz (11,1 Milliarden Euro).

Im Vergleich zu diesem sehr hohen Stellenwert, den Deutschland für die pharma- zeutische Industrie hat, spielt Deutschland als Forschungs- und Entwicklungsstandort ei- ne zunehmend geringere Rol- le. So waren im Jahr 2000 nur etwa 14 600 Mitarbeiter der Unternehmen im Verband Forschender Arzneimittelher- steller hierzulande in den Be- reichen Forschung und Ent- wicklung tätig. Damit liegt Deutschland in absoluten Zahlen deutlich hinter den USA (56800 Mitarbeiter in 1999), Japan (29 000 Mitarbei- ter in 1999), Großbritannien (21 000 Mitarbeiter in 1998) und Frankreich (18 200 Mit- arbeiter in 1998). Somit ist Deutschland mittlerweile eher als starker Vertriebsstandort zu sehen. Forschung und Ent- wicklung werden in der phar-

mazeutischen Industrie vor- wiegend außerhalb Deutsch- lands durchgeführt.

Die 30 führenden globalen pharmazeutischen Unterneh- men unterhalten weltweit ins- gesamt 130 Forschungsstätten.

Nur zehn dieser Forschungs- stätten sind in Deutschland angesiedelt. Im Einzelnen sind dies: Abbott (Ludwigs- hafen), Aventis (Frankfurt), Bayer (Wuppertal), Boehrin- ger Ingelheim (Ingelheim, Bi- berbach), Eli Lilly (Ham- burg), Merck KGaA (Darm- stadt), Pfizer (Freiburg), Roche (Penzberg) und Sche- ring (Berlin). Fünf dieser For- schungsstätten werden von ausländischen Unternehmen unterhalten.

In den Vereinigten Staaten hingegen betreiben die 30 führenden pharmazeutischen Unternehmen insgesamt 53 Forschungsstätten. Davon wer- den 22 Forschungsstätten von nichtamerikanischen Unter- nehmen betrieben. Diese hohe Zahl von Forschungsstandor-

ten ausländischer Unterneh- men in den USA spricht für deren große Anziehungskraft auf pharmazeutische Unter- nehmen: Ausländische Firmen allein unterhalten mehr als doppelt so viele Forschungs- standorte in den USA, wie in Deutschland insgesamt ange- troffen werden. Das Beispiel Großbritannien mit 16 For- schungsstätten, von denen elf

zu ausländischen Unterneh- men gehören, zeigt, dass die Marktgröße eines Landes da- bei nicht als alleinige Erklärung herangezogen werden kann.

Viele international agie- rende pharmazeutische Un- ternehmen geben bei der Standortwahl für ihre For- schungsabteilungen anderen Ländern den Vorzug. Nur we- nige Unternehmen haben ei- nen Forschungsstandort nach Deutschland gelegt.

In Interviews mit Vertre- tern international agierender pharmazeutischer Unterneh- men haben die Unterneh- mensberater der Boston Con- sulting Group folgende Be- weggründe identifiziert:

❃ hohes Niveau, aber ge- ringe kritische Masse in den deutschen Denker-Clustern,

❃wenige Großforschungs- projekte mit internationalem Anspruch in Deutschland,

❃ geringe Aufwendungs- orientierung in den biomedi- zinischen Wissenschaften in Deutschland und

❃Verbesserungsbedarf der universitären Ausbildung.

Jens Flintrop V A R I A

Deutsches Ärzteblatt½½½½Jg. 98½½½½Heft 51–52½½½½24. Dezember 2001 AA3461

Pharmaindustrie

Nur noch zehn

Forschungsstätten

Eine Studie der Boston Consulting Group enthält Fakten zum Pharma-Standort Deutschland.

(1) Nennungen streuen

Bessere Forschungsbedingungen in den USA Quelle:

Boston Consulting Group

Wirtschaft

Private Krankenversicherung

Vergleichstest

Die Zeitschrift „Finanztest“ vergleicht in ihrer Dezember- ausgabe das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Beitragsent- wicklung von 358 Krankenversicherungsangeboten für An- gestellte, Beamte und Selbstständige. 13 davon seien „sehr gut“ und 13 „mangelhaft“, sagte Chefredakteur Hermann- Josef Tenhagen in Berlin. Bei männlichen Angestellten schnitt die HUK-Coburg am besten ab, bei angestellten Frau- en die Alte Oldenburger. Für selbstständige Männer und Frauen führt die Hallesche Nationale das Feld an. Beamte finden bei der HUK-Coburg und der LVM die besten Tarife.

Die Wahl, sich privat zu versichern, haben nur Arbeit- nehmer mit einem Bruttoeinkommen über der Versiche- rungspflichtgrenze von derzeit 6525 DM brutto im Monat,

Selbstständige sowie Beamte. EB

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Verband meldet für das vergangene Jahr zwar „stetig gestiegene“ Leistungsausgaben je Versicherten, die Leistungsausga- ben in der Vollkostenversicherung erhöhten sich

Das wäre ganz und gar nicht im Sinne eines vertrauensvollen Arzt- Patienten-Verhältnisses, und auch die Krankenkassen haben solchen Vor- stellungen inzwischen weitgehend

Eine Stichprobenauswertung von 500 Liquidationen durch den Verband der priva- ten Krankenversicherung (dem 40 Unternehmen angehören) im Frühjahr 1985 er- gab, daß die Chefärzte bei

Dezember 1967 begann in zweifacher Hinsicht eine neue Ära: An diesem Tage erhielt nicht nur Louis Washkansky im Groote- Schuur-Krankenhaus von Kapstadt erstmals das

„Aus- reißer“ bei den Ausgaben sind die Leistungsbereiche Arzneien und Verbandmittel (+8 Prozent) und Heil- und Hilfsmittel (+3,8 Prozent), Ärzte ambulant (+3,2

„Was die Behandlung von Sexual- straftätern betrifft, komme ich mehr und mehr zu der Auffassung, dass erwachsene Männer, die sich an kleinen Mädchen vergehen, nicht

Eine Übernah- me des Schweizer Modells, das weit- gehend marktwirtschaftlich gesteu- ert ist und in dem sich die Kranken- kassen wie Versicherungsunterneh- men gerieren, hätte

Frauen legen einen größeren Wert auf einen ausreichen- den Versicherungsschutz als Männer, setzen sich aber weitaus weniger mit finanzi- ellen Fragen und speziell mit