• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Disease-Management-Programme: Chronischer Druck" (02.07.2004)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Disease-Management-Programme: Chronischer Druck" (02.07.2004)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

G

ute Behandlung ist wichtiger als Bürokratie“, findet Dr. med. Ga- briele Müller de Cornejo. Dieser Auffassung der Projektleiterin Disease- Management-Programme (DMP) beim AOK-Bundesverband können wohl al- le zustimmen, die mit DMP zu tun ha- ben. Doch mehr als ein Jahr nach dem Start des ersten Programms fallen wei- tere Urteile nach wie vor unterschied- lich aus. Das belegten ein Pressesemi- nar des AOK-Bundesverbandes und ein Kongress der Deutschen Gesellschaft für Disease Management.

„Eine qualitative Untersuchung in Westfalen-Lippe bestätigt den Erfolg des DMP Typ-II-Diabetes“, berichtete Müller de Cornejo. Für die Studie wur- den 250 Patienten danach eingeteilt, ob sie sich trotz DMP-Einschreibung we- nig mit ihrer Krankheit auseinander setzen, gleichbleibend oder stärker als zuvor. Nur diese letzte Gruppe wurde eingehender befragt. Aus den Antwor- ten gehe hervor, dass sich der Krank- heitsverlauf der Patienten subjektiv verbessert habe, erläuterte Müller de Cornejo. Als positive Folgen der DMP- Einschreibung wurden zudem eine bes- sere Arzt-Patient-Beziehung, gestiege- nes Wissen/mehr Kompetenz und ein besserer Austausch mit anderen Be- troffenen genannt.

Eitel Freud und Sonnenschein herr- schen aber nicht überall. Der Berliner Diabetologe Dr. med. Thomas Scholz berichtete beim Kongress, dass sich mancher von seiner Krankenkasse zum Einschreibungen gedrängt fühle. „Se- nile oder bettlägerige Patienten haben aber nichts im DMP zu suchen und multimorbide Kranke, die damit über- fordert sind, auch nicht“, stellte Scholz klar. Er kenne Kollegen, die ihren Wi- derstand aufgegeben hätten und nach dem Motto verführen: „Wenn die Kasse den Patienten im DMP haben will, schreibe ich ihn eben ein.“

Ursache für solchen Druck ist die Koppelung der Chronikerprogramme an den Risikostrukturausgleich (RSA) zwischen den Kassen. AOK-Chef Dr.

Hans Jürgen Ahrens betonte zwar, dass chronisch Kranke noch kein „Aktivpo- sten“ sind. Doch statt bisher rund 3 000 Euro für einen 67-jährigen Diabetiker erhalten die Kassen nun rund 5 200 Eu- ro aus dem RSA, sofern der Patient in ein DMP eingeschrieben ist.

Die Folgen dieser Koppelung sind aber nicht nur den Krankenkassen ein Dorn im Auge, die wenig chronisch Kran- ke versichern. Der NAV-Virchowbund Baden-Württemberg hat sich mittlerwei-

le sogar beim Bundesversicherungsamt beschwert. Die Kassen drängten Patien- ten zum Einschreiben und dadurch Ärz- te in die unwirtschaftliche Behandlung, lautet der Vorwurf. Denn gut eingestellte Diabetiker benötigten gar kein DMP.

Außerdem kritisiert der NAV, dass Pa- tienten zum Arztwechsel aufgefordert würden, wenn ihr Hausarzt eine DMP- Teilnahme ablehne.

Dr. Rainer Daubenbüchel, Präsident des Bundesversicherungsamtes, bestä- tigte während des Kongresses, dass Druck eine Rolle spielt: „Da die Kassen am Geld interessiert sind, versuchen sie

in die Menge zu gehen.“ Daubenbüchel vermittelte allerdings den Eindruck, dass Druck eher von den Ärzten und Kassenärztlichen Vereinigungen ausge- he. Ihnen machten die Krankenkas- sen stellenweise Zugeständnisse bei der Programmgestaltung. Außerdem wür- den Ärztinnen und Ärzten „Fangprämi- en“ für Einschreibungen gezahlt.

Über deren Höhe kursieren unter- schiedliche Zahlen. AOK-Chef Ahrens erläuterte lediglich, dass die Ortskran- kenkassen pro Jahr und DMP-Teilneh- mer rund 100 Euro an Mehrausgaben für den Arzt veranschlagen. Für die Or- ganisationskosten (Patientenkontakte, Datenerhebung, Evaluation et cetera) kalkuliere man pro Jahr und Teilneh- mer mit 50 Euro.

Dass übrigens auf Ärzteseite nur über die Chronikerprogramme geklagt wird, stimmt nicht. Diabetologe Scholz ärgert zwar der große Aufwand fürs Bürokratische, der gerade am Anfang ausuferte, und die Verschlechterungen für Diabetiker außerhalb der DMP. Er hob aber auch posi- tive Effekte hervor:

dass sich Arzt und Patient stärker um die Erkrankung küm- merten, mehr Patien- ten den Weg in die Praxis fänden und die Chronikerprogramme als lernende Systeme angelegt seien. Sie könnten sich auch als wegweisend für eine engere Zusammenar- beit zwischen Haus- und Fachärzten er- weisen.

Dr. med. Bernhard Gibis, Dezernent der Kassenärztlichen Bundesvereini- gung, äußerte sich ebenfalls differenziert.

Positiv an den DMP sei die Integration von Leitlinien in die ärztliche Arbeit, der Einbau von Feedback-Mechanismen, die Integration von Schulungskonzepten für Versicherte, der größere Zeitrahmen für Patienten und ihre kontinuierliche sekto- renübergreifende Behandlung. Negativ sei jedoch, dass die Chronikerprogram- me zu einer heterogenen Versorgungs- landschaft führten und keine Angebots- differenzierung für Patienten mit höch- ster Belastung vorsähen. Sabine Rieser P O L I T I K

A

A1938 Deutsches ÄrzteblattJg. 101Heft 272. Juli 2004

Disease-Management-Programme

Chronischer Druck

Nach rund einem Jahr Praxistest gibt es nach wie vor einiges

auszusetzen. Aber auch Ärzte sehen positive Effekte.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Und Bundes- gesundheitsministerin Ulla Schmidt kann auch nur als Verliererin aus den derzeit stattfindenden Scharmützeln um den Zeitpunkt der Unterzeichnung des ersten DMP-Vertrags

Dass es noch zu einer bundes- einheitlichen Regelung kommt, schließt er weitestgehend aus: „Sondierungsge- spräche mit den Spitzenverbänden der Krankenkassen wird es nur geben,

sen (VdAK) und der AOK-Bundesver- band parallel zur ärztlichen DMP-Ver- sorgung ein eigenes Case Management für sich reklamieren und sich deshalb auf möglichst viele

Es ist kaum zu erwarten, dass die bis dahin nicht abgestimmten medizini- schen Inhalte in den Durchführungs- verträgen zwischen den Vertragspart- nern

Die Program- me sollen sicherstellen, dass Kranken- kassen, die sich gezielt um eine Verbesse- rung der Versorgung chronisch Kranker bemühen, kein finanzieller Nachteil ent-

Alle Ärzte, die die Qualitätsstan- dards erfüllten, sollten sich dann an den Programmen beteiligen dürfen.. Ein- kaufsmodelle lehnte Fiedler strikt

Im Streben nach Qualität der Versor- gung und in der Erkenntnis, dass es oh- ne die Zusammenarbeit von Ärzten und Patienten nicht gehen wird, sieht Chri- stoph Nachtigäller die

Herbert Rebscher wollte sich nicht damit abfinden, dass das Grundlastmodell – es hätte Geld von den Betriebskrankenkassen zu den Ersatzkassen transferiert – vom