• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Disease-Management-Programme: Hakeleien auf der Zielgeraden" (13.09.2002)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Disease-Management-Programme: Hakeleien auf der Zielgeraden" (13.09.2002)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

W

enn das keine fulminante Image-Kampagne ist: Binnen kürzester Zeit schaffte es die kassenärztliche Selbstverwaltung, in die Schlagzeilen der überregionalen Zeitun- gen zu kommen. Sämtliche magentafar- benen Pflasteraufkleber in den Bestän- den der Kassenärztlichen Vereinigungen werden wohl nicht ausreichen, die beim Streit um Einführung der Disease- Management-Programme (DMP) ent- standenen Irritationen in der breiten Öf- fentlichkeit zu verdecken. Und Bundes- gesundheitsministerin Ulla Schmidt kann auch nur als Verliererin aus den derzeit stattfindenden Scharmützeln um den Zeitpunkt der Unterzeichnung des ersten DMP-Vertrags in Nordrhein her- vorgehen, wird doch allzu deutlich, dass es ihr ausschließlich darum geht, noch kurz vor der Bundestagswahl öffentlich- keitswirksam zu punkten und die erfolg- reiche Umsetzung eines ihrer Lieblings- projekte zu präsentieren.

Die Chronologie der Ereignisse: Am 30. August lädt die Kassenärztliche Ver- einigung (KV) Nordrhein gemeinsam mit den Krankenkassen zu einem Pres- setermin am 4. September anlässlich der Unterzeichnung des ersten DMP-Ver- trags zur Versorgung von Brustkrebs ein.

Vorsitzender der KV Nordrhein ist Dr.

med. Leonhard Hansen, zugleich Zwei- ter Vorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Am selben Tag beschäftigt sich der Länderaus- schuss der KBV in Berlin mit dem The- ma DMP und übt heftige Kritik am Vor- gehen ihres KBV-Vize. Mit großer Mehrheit wird beschlossen, keine Ver- träge mit Krankenkassen über DMP zu schließen, „bevor nicht der dauerhafte Bestand der derzeitigen Rechtsgrundla- ge gesichert ist“. Dies bedeutet: Man wartet ab, ob es bei einem Regierungs- wechsel nach der Bundestagswahl zu ei-

ner Neuregelung der DMP-Grundlagen kommen wird, wie sie Horst Seehofer (CSU) bereits angekündigt hat. Der mögliche Nachfolger Ulla Schmidts will die Verknüpfung der DMP mit dem Risi- kostrukturausgleich rückgängig ma- chen. Man wolle verhindern, erklärt der Erste Vorsitzende der KBV, Dr. med.

Manfred Richter-Reichhelm, dass mit viel zeitlichem und finanziellem Auf- wand Verträge ausgehandelt werden,

„die später vielleicht nur noch Makula- tur sind“. Die Vermutung, die kas- senärztliche Selbstverwaltung wolle (mehrheitlich) Ulla Schmidt kurz vor den Wahlen keine Steilvorlage liefern, scheint allerdings nahe liegend.

Ministerin ist ungehalten

Die Bundesgesundheitsministerin rea- giert prompt. Sie bezeichnet den Be- schluss des Länderausschusses als

„skandalös“, die KBV-Spitze als „Sabo- teure“. Für den 3. September bestellt sie den KBV-Vorsitzenden und den Haupt- geschäftsführer, Dr. jur. Rainer Hess, zu einem Gespräch ins Ministerium ein. Zu diesem Zeitpunkt ist bereits klar, dass die in Düsseldorf vorgesehene Unter- zeichnung des DMP-Vertrags nicht stattfinden wird. Begründung für die Absage: Es habe sich noch Gesprächs- bedarf insbesondere mit den zu beteili- genden Krankenhäusern und den Selbsthilfegruppen ergeben. Der Vorsit- zende der KV Nordrhein bezeichnet den Beschluss seiner Länderausschuss- Kollegen als „bedenkenswert“, hält al- lerdings die Kritik an dem von ihm aus- gehandelten Vertrag für unberechtigt.

Während Richter-Reichhelm nach dem Termin im Bundesgesundheitsmi- nisterium (BMG) erklärt, die strittigen Fragen in einem konstruktiven Ge-

spräch geklärt zu haben, klingt die Pres- semitteilung aus dem BMG wenig har- monisch. Das BMG habe klargestellt,

„dass der Länderausschuss der Kas- senärztlichen Bundesvereinigung ein- zelne Kassenärztliche Vereinigungen in der Vertragsgestaltung nicht binden kann“. Für die Prüfung etwaig auftre- tender Rechtsprobleme bei DMP seien das Bundesversicherungsamt (BVA) oder das BMG zuständig. Für eine ra- sche Überprüfung durch das BVA wer- de das BMG Sorge tragen, sobald der in Nordrhein ausgehandelte Vertrag dort vorliege – die Ministerin „empfiehlt“ ei- ne umgehende Vorlage.

An ein Zustandekommen eines DMP-Vertrags noch vor der Bundes- tagswahl kann ernsthaft niemand mehr glauben. Die Ankündigung der Gesund- heitsministerin, das Klinikum der Tech- nischen Hochschule Aachen werde eine eigenständige Vereinbarung auf Grund- lage des in Nordrhein vorliegenden Ver- trags schließen, wenn dieser mit der KV Nordrhein nicht zustande kommt, hat einen gewissen Hautgout: Die Ehefrau von Prof. Karl W. Lauterbach, dem engen Berater Ulla Schmidts, leitet das dortige Tumorzentrum. Allerdings müs- sen gerade beim DMP Brustkrebs Be- strebungen der Krankenhäuser, an den niedergelassenen Ärzten vorbei mit den Krankenkassen ins Geschäft zu kom- men, ernst genommen werden.

Bei ihrer Kritik an den angeblichen

„Saboteuren“ sollte die Gesundheitsmi- nisterin nicht vergessen, dass das BMG bei Schaffung der gesetzlichen Grundla- gen für die DMP zunächst alles daran- setzte, die kassenärztlichen Körper- schaften außen vor zu lassen. Zuständig für die Umsetzung der DMP sind nach wie vor die Krankenkassen, die nun er- kennen, dass sie auf die Mitwirkung der KVen angewiesen sind. Thomas Gerst P O L I T I K

A

A2386 Deutsches ÄrzteblattJg. 99Heft 3713. September 2002

Disease-Management-Programme

Hakeleien auf der Zielgeraden

Die Auseinandersetzung um die Umsetzung der Disease-

Management-Programme nimmt an Schärfe zu. Bruchstellen werden

auch in der kassenärztlichen Selbstverwaltung sichtbar.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eingeschlossen wurden nur Studien des Publikations- zeitraums 1. April 2014, die Patien- ten in einem zugelassenen DMP für die Indikation Diabetes mellitus Typ 2 der deutschen GKV

Er stellte zudem klar, dass die Chronikerprogramme noch viele Fragen aufwerfen, vor allem, wenn Patienten im Schnitt erst zwei oder drei Jahre eingeschrieben sind.. „Dieser

Anders als von Ulla Schmidt angedeutet, kann man in Alfons Stauder, seit 1929 in Personalunion Vorsitzender des Deutschen Ärzte- vereinsbundes und des Hartmann- bundes, keinen

Dass es dazu nicht gekom- men ist, liegt nach Ansicht von Ulla Schmidt zum einen daran, dass die tatsächliche Höhe der Kassen- schulden von rund acht Milliarden Euro zum Zeitpunkt

Das sind bei weitem nicht alle, die eine „DMP- bedienbare Diagnose“ haben, sich aber um ihre Erkrankung kaum kümmern, sondern alles dem Doktor überlassen. Wer keine

Auch die Vereinbarung zwischen den Krankenkassen und der Kas- senärztlichen Vereinigung (KV) in Nordrhein über eine gemeinsame Datenstelle, auf deren Nutzung zu Steuerungszwecken

Dass es noch zu einer bundes- einheitlichen Regelung kommt, schließt er weitestgehend aus: „Sondierungsge- spräche mit den Spitzenverbänden der Krankenkassen wird es nur geben,

Es ist kaum zu erwarten, dass die bis dahin nicht abgestimmten medizini- schen Inhalte in den Durchführungs- verträgen zwischen den Vertragspart- nern